Donald Trump wieder US-Präsident - podcast episode cover

Donald Trump wieder US-Präsident

Jan 24, 20257 minEp. 117
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS

Episode description

Außerdem: Messer-Angriff in Aschaffenburg, umstrittener Auftritt von Elon Musk, Trumps erste Entscheidungen und Waffenruhe in Gaza

Transcript

Einfach Deutsch – Nachrichten in leichter Sprache, Moin, hallo und herzlich willkommen! Heute ist Freitag, der 24. Januar 2025. Und das sind die Nachrichten der Woche. Wir beginnen mit Nachrichten aus Deutschland. In der Stadt Aschaffenburg in Bayern gab es einen Messerangriff. Ein Kleinkind und ein Mann wurden in einem Park getötet. Der Täter ist 28 Jahre alt und kommt aus Afghanistan. Er griff eine Gruppe Kinder an. Ein zwei Jahre altes Kind und ein Mann, der helfen wollte, starben.

Der Täter sollte Deutschland verlassen. Er hatte ein Asylverfahren selbst abgebrochen. Es gab Hinweise auf eine psychische Krankheit. Der Mann ist jetzt in einer Psychiatrie. Der CDU-Politiker Friedrich Merz sagt, es muss ein Einreiseverbot für Menschen ohne gültige Papiere geben. Er sagt, die Asyl- und Einwanderungspolitik in Deutschland sind seit Jahren falsch.

Friedrich Merz will bei der Bundestagswahl Ende Februar neuer Kanzler von Deutschland werden Und jetzt die Nachrichten aus der ganzen Welt, Am Montag, 20. Januar, wurde Donald Trump zum 47. Präsidenten der USA. Es gab eine große Zeremonie. Sie heißt Inauguration. Bei der Inauguration war auch Elon Musk ein Gast. Er ist der reichste Mensch der Welt und ein großer Unterstützer von Trump. Elon Musk machte bei einer Rede eine Geste mit der rechten Hand.

Die Geste erinnerte stark an den rechtsextremen Hitlergruß, der in Deutschland sogar verboten ist. Elon Musk sagt, die Geste sollte kein Hitlergruß sein. Sein Auftritt bei der Inauguration bleibt umstritten Bei der Inauguration sagte der neue Präsident Donald Trump, er will viele Dinge wieder rückgängig machen, die Joe Biden vorher als Präsident getan hat. Trump hat auch schon die ersten Entscheidungen getroffen. Die USA sollen nicht mehr Teil der Weltgesundheitsorganisation sein.

Und die USA sollen nicht mehr beim Klimaabkommen mitmachen. Das heißt, es soll weniger Klimaschutz geben. Trump will auch viel gegen die Migration aus Südamerika tun. Er stoppt die Einreise von Geflüchteten in die USA. Und er will Massenabschiebungen nach Mexiko. In den nächsten Tagen sollen bis zu 1500 US-amerikanische Soldaten an die Grenze zu Mexiko. Außerdem begnadigte Trump 1500 Menschen. Das heißt, diese Menschen müssen ihre Strafen nicht verbüßen.

Unter den begnadigten Menschen sind auch Rechtsradikale. Die App TikTok könnte in den USA verboten werden. Ein Gericht muss noch eine Entscheidung darüber treffen. Die TikTok-Firma ByteDance aus China will eine klare Antwort von der US-Regierung. Die App hat 170 Millionen Nutzer in den USA. Aber die USA sehen TikTok als Gefahr für die Sicherheit. Sie denken, China kann mit der App Spionage machen. TikTok will mit dem neuen Präsidenten Donald Trump an einer Lösung arbeiten.

Israel und die Terrorgruppe Hamas sind seit Oktober 2023 im Krieg. Die Kämpfe sind in Gaza. Seit Sonntag gibt es aber eine Waffenruhe. Israel und die Hamas haben dafür einen Waffenruhevertrag gemacht. Die Waffenruhe soll sechs Wochen dauern. Zu dem Vertrag gehört auch, die Terrorgruppe muss gefangengenommene israelische Geiseln wieder freilassen. Und Israel muss Palästinenser aus dem Gefängnis freilassen.

David Lynch war ein berühmter Regisseur aus den USA. Er ist vor wenigen Tagen mit 78 Jahren gestorben. Die Filme von Lynch sind sehr besonders und fantasievoll. Oft sind sie auch etwas gruselig, wie ein Albtraum. Lynch war einer der wichtigsten Regisseure. Bekannte Filme von David Lynch sind zum Beispiel Twin Peaks und Mulholland Drive. In den Shownotes finden Sie den ganzen Text dieser Podcast-Folge zum Mitlesen. Mein Name ist Annika Wülz. Ich wünsche ein schönes Wochenende. Music.

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast