Kämpfen bis zum Tod? – Gladiatoren in der Antike - podcast episode cover

Kämpfen bis zum Tod? – Gladiatoren in der Antike

Apr 11, 202534 min
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS

Episode description

Blutige Kämpfe auf Leben und Tod, ein brüllendes Publikum, der Daumen des Kaisers entscheidet über Leben oder Sterben – so stellen wir uns Gladiatoren vor. Aber stimmt dieses Bild überhaupt? In dieser Folge von Einfach Antike nehmen wir euch mit in die Arena und schauen genauer hin: Wer waren Gladiatoren wirklich? Wie sah ihr Alltag aus? Was hat es mit der berühmten Daumengeste auf sich? Und warum entschieden sich sogar freie Bürger freiwillig für ein Leben im Sand der Arena?

Wir räumen mit Klischees auf, beleuchten die historischen Hintergründe und zeigen, warum Gladiatorenkämpfe weit mehr waren als brutale Unterhaltung. Eine Folge über Ruhm, Gewalt, Gesellschaft – und darüber, was uns diese Kämpfer über die Antike (und vielleicht auch über uns selbst) verraten.

Möchtest du up to date bleiben, was unseren Content angeht? Abonniere unseren kostenlosen Newsletter über Steady: zur Anmeldung.

Schau auch gern mal auf unserem Blog unter einfach-antike.de vorbei oder besuch uns auf YouTube für noch mehr Antike-Content.

Zum Weiterlesen:

  • Fik Meijer, Gladiatoren. Das Spiel um Leben und Tod, Düsseldorf 2004
  • Eckart Köhne (Hrsg.), Gladiatoren und Caesaren. Die Macht der Unterhaltung im antiken Rom, Mainz 2000
  • speziell zur Geste „pollice verso“: Raymund Gottschalk Mit Gisela Michel Und Sonja Ackermann, Pollice Verso – Was Macht Der Daumen?, in: Kölner Jahrbuch 54 (2021), S. 371-390
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
Kämpfen bis zum Tod? – Gladiatoren in der Antike | Einfach Antike podcast - Listen or read transcript on Metacast