Echt und ehrlich! Reden übers Leben - podcast cover

Echt und ehrlich! Reden übers Leben

Bayerischer Rundfunkwww.br.de
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Bayern 2 debattiert: Muslime und Juden in Deutschland nach dem 7. Oktober 2023 - Wie hat sich ihr Leben verändert?

Der Anschlag der Hamas auf Israel am 7. Oktober 23 und der Gegenangriff Israels im Gaza-Streifen spalten auch Deutschland. Verhärtete Fronten zeichnen die Debatte im öffentlichen und im privaten Raum. Im Politischen Club in der Evangelischen Akademie in Tutzing hat Sybille Giel mit Saba-Nur Cheema und Professor Meron Mendel diskutiert. Ein muslimisch-jüdisches Ehepaar, das die Kolumne muslimisch-jüdisches Abendbrot in der FAZ schreibt und in Frankfurt lebt.

Aug 29, 202448 min

Bayern 2 debattiert: Gesundheit beginnt im Kopf - Wie kann Meditation helfen die eigene mentale Gesundheit zu erhalten?

Hinsetzen, Augen schließen, Gedanken ziehen lassen - Meditation. Aber auch: An der Bushaltestelle achtsam die eigenen Gefühle wahrnehmen. Was Mediation ist und im eigenen Leben bewirken kann, bespricht Sybille Giel mit Neurowissenschaftlerin Dr. Britta Hölzel, Sozial-Psychologin und Rollstuhlfahrerin Mechthild Kreuser und Orchestermusiker und Mental Trainer Angelo Bard.

Jul 25, 202431 min

Bayern 2 debattiert: Stadtplanung zum Wohle aller - Wie sieht die perfekte (Innen-) Stadt aus?

Eine Stadt will so geplant sein, dass sich alle, die darin wohnen wohlfühlen. Wie erkennt eine Stadtplanung die Bedürfnisse aller Einwohner und wie sind diese vielleicht sich widersprechenden Wünschen gerecht zu vereinbaren? Darüber diskutiert jetzt Sybille Giel mit Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer; Stadtplanerin und Architektin und Caspar-Friedrich Brauckmann, Geschäftsführer vom Haushaltswarengeschäft Kustermann.

Jul 18, 202428 min

Bayern 2 debattiert: Kein Schlussstrich? Sechs Jahre nach dem NSU-Prozess

Am 11.07.2018 ging in München nach fünf Jahren Verhandlung der NSU-Prozess zu Ende. Es ging um die größte Mord- und Anschlagsserie in der Geschichte der Bundesrepublik. Das Urteil enttäuschte die Opferfamilien sehr. Ihre Fragen seien unbeantwortet geblieben. Was ist seither geschehen? Im Studio Opferanwältin Seda Basay-Yildiz, Opferberaterin Heike Kleffner und BR-Reporter Thies Marsen.

Jul 10, 202437 min

Bayern 2 debattiert: Altersdiskriminierung von Frauen

Ab Mitte 40 müssen viele Frauen, die sich auf einen neuen Job bewerben, feststellen, dass sie gar nicht erst zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden. Wer nicht jung ist, ist nicht gefragt, so der Eindruck. Das gilt auch für Frauen im (deutschen) Film. Die richtig spannenden Rollen gehen an junge Frauen. Ältere Frauen dürfen höchstens die schrullige Oma oder die verzweifelte Verlassene spielen. Wie lässt sich das ändern? Darüber spricht Klaus Schneider mit der Publizistin Silke Burmester un...

Jul 04, 202437 min

Bayern 2 debattiert: Wie kann der Pflegeberuf attraktiver werden?

Zu wenig Personal, womöglich nicht geeignete Führungskräfte und damit Versorgungsmängel, das ist die Situation in der Pflege. Klaus Schneider spricht mit Andrea Würtz und Ugur Cetinkaya, beide ausgebildte Pflegefachkräfte, über Lösungen.

May 02, 202435 min

Zum Weltverbrauchertag - Zwischen Verbraucherrechten und Eigenverantwortung

Zum Weltverbrauchertag spricht Klaus Schneider mit Juristin und Verbraucherschützerin Julia Zeller von der Verbraucherzentrale Bayern und mit Buchautorin Katarina Schickling ("Mein Lebensmittelkompass") über die Themen, die Verbraucherinnen und Verbraucher derzeit am meisten umtreibt und darüber, wie wir verantwortungsbewusst konsumieren können, ohne Gefahr zu laufen, abgezockt zu werden.

Mar 15, 202429 min

Bayern 2 debattiert: Machen glückliche Mitarbeitende Unternehmen erfolgreicher?

Wie kann es gelingen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende ihr volles Potenzial entfalten können? Welche Rolle spielen Gefühle in der Arbeitswelt? Führen Frauen anders? Fragen, die Sybille Giel am Weltfrauentag stellt an Ana-Cristina Grohnert, langjährige Topmanagerin, ehemalige Vorsitzende der Charta der Vielfalt und Autorin des Buches: "Das verborgene Kapital: Wie wir Wertschöpfung neu erfinden müssen" und an Magdalena Rogl, Microsoft Diversity and Inclusion Lead Germany und Aut...

Mar 08, 202434 min

Bayern 2 debattiert: Was das Grundgesetz für Zusammenhalt bedeutet

75 Jahre alt wird unser Grundgesetz heuer. Welche Rolle spielt es für den Zusammenhang unserer Gesellschaft? Wie füllen wir das Regelwerk aus Rechten und Pflichten mit dem Leben im 21. Jahrhundert? Klaus Schneider spricht darüber mit Politikwissenschaftlerin und Direktorin der Akademie für politische Bildung in Tutzing Prof. Ursula Münch und Politik- und Sozialwissenschaftlerin Prof. Naika Foroutan, Leiterin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung. In Zusammenarbeit mit ...

Mar 01, 202430 min

Bayern 2 debattiert: Protest in Deutschland - Wann wir ihn lieben, wann hassen

Landwirte protestieren gegen den Abbau der Subventionen, die "Letzte Generation" gegen die Klimapolitik und viele sind in den letzten Wochen für eine offene Gesellschaft auf die Straße gegangen. Wir fragen nach den unterschiedlichen Motiven und fragen, wie Protest unterschiedlich bewertet wird. Mit Sybille Giel diskutieren der Philosoph Prof. Krassimir Stojanov und Martin Becher, er leitet die Fachstelle Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt der Gesellschaft der Evangelisch-Lutherischen...

Feb 23, 202428 min

Bayern 2 debattiert: Häusliche Gewalt: Wie lässt sich die Gewaltspirale stoppen?

Jeden Tag erfahren 430 Frauen in Deutschland Gewalt in ihrer Partnerschaft, jeden 3. Tag wird eine Frau umgebracht. Fast immer ist das das Ende einer Gewaltspirale, die sich immer weiter gedreht hat. Wer hätte sie stoppen können - und wie? Eine Polizistin, eine ehemalige Betroffene und ein Sozialarbeiter, der mit Tätern arbeitet, suchen gemeinsam Antworten.

Nov 24, 202333 min

Bayern 2 debattiert: Klimawende - Was wir gewinnen, wenn wir verzichten

Wenn die Menschheit so weiterlebt wie bisher, sind die globalen Klimaschutzziele nicht zu erreichen - das belegen zahlreiche Studien. Ohne Verzicht wird es nicht gehen, sagen die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann und der Politologe Philipp Lepenies. Doch ihre Einigkeit endet dort, wo es um die Folgen dieser Erkenntnis geht.

Sep 15, 202334 min

Bayern 2 debattiert - Wie können Femizide verhindert werden?

In Deutschland passieren jährlich etwa 139 Femizide. Jeden dritten Tag wird also eine Frau von ihren Partner oder Ex-Partner umgebracht, weil sie nicht das tut, was er möchte. Woher kommt das und was lässt sich dagegen tun?

Nov 25, 202228 min

Neue Pflegekonzepte: Wer kümmert sich um mich, wenn ich alt bin?

2025 werden doppelt so viele Pflegefachkräfte gebraucht wie heute, laut neuem Gutachten des Bayerischen Gesundheitsministeriums. Die Perspektiven sind insgesamt düster: Immer mehr Bedürftige, immer weniger Menschen, die pflegen wollen oder können. Aber es gibt auch Licht am Horizont: Wegweisende Projekte, kleine Inseln des guten Kümmerns.

Mar 05, 202128 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast