¶ Easy German Book Club 2025
Manuel, was machst du da? Kari, ich lese ein Buch für Deutschbeginner, für Anfänger, A1 und A2 Level, einfach Deutsch lesen. Das Buch heißt immer wieder Sascha und es macht mir Spaß, obwohl ich kein Anfänger mehr bin. Ist das nicht das Buch von unserem diesjährigen Easy German Book Club? Ganz genau. Wir machen jetzt ab dem 30. Juni 2025 wieder einen Easy German Book Club.
Und ihr könnt mitmachen. Das funktioniert ganz einfach. Ihr bekommt ein Buch als Easy German Mitglied. Das kann man, glaube ich... runterladen oder man kann es sich selber kaufen und dann könnt ihr mit uns zusammen und mit euch allen zusammen das Buch lesen. Jede Woche lesen wir zwei Kapitel, wir haben gemeinsame Aufgaben, wir diskutieren und am Ende der Woche sprechen wir auch zusammen in einem Zoom-Call und sprechen über das Kapitel.
Miteinander, aber auch mit der Autorin Angelika Bohn. Genau, eine super Möglichkeit, um mit uns gemeinsam Deutsch zu lernen. Und das Lesen gehört zum Deutschlernen dazu. Alle Infos findet ihr auf easygerman.org slash bookclub. Es ist ganz einfach. Ihr müsst nur ein Mitglied sein von Easy German und euch einmal anmelden. Dann bekommt ihr das Buch zum Herunterladen und ihr bekommt alle Infos. wie es funktioniert.
¶ Janusz's Late Arrival & Topic Choice
Ja, ja, ja, Janusz Hamiarski. Willkommen. Liebe Grüße an alle, die uns zuhören. Also, in der letzten Episode haben wir Fragen beantwortet und eigentlich sollte Janusz Schamerski schon dabei gewesen sein. Er kam nur zu spät zur Aufnahme. Er ist während der Episode losgefahren und sollte eigentlich zehn Minuten später hier sein, wurde aber aufgehalten von seinem Nachbarn. Oder sagen wir, er hat sich aufhalten lassen.
hat gequatscht und dann kam er eine halbe Stunde zu spät. Janusz, willkommen zurück im Easy German Podcast. Es ist nie zu spät. Es ist nie zu spät. In dieser Episode bist du dabei. Wir freuen uns, dass du hier bist und wir haben ein paar Themen für dich vorbereitet. Oh, das freut mich. Ich bin auch ein bisschen verunsichert, weil ich überhaupt nicht probiert habe oder mich nicht vorbereitet habe.
Aber egal. Genau. Wir haben seit einiger Zeit ein neues Segment hier im Easy German Podcast. Es heißt was oder so? Es heißt... Was ist, und in diesem Segment wollen wir gemeinsam Dinge definieren, würde ich mal sagen. Es klingt irgendwie nicht so... besonders ansprechend, aber wir wollen uns fragen, was ist Punkt, Punkt, Punkt und wir dachten, wir geben dir die Auswahl, denn wir haben schon viele Vorschläge von euch, von unseren HörerInnen.
bekommen, was wir in diesem Segment mal besprechen sollten. Und Janusz, du, lieber Janusz, darfst jetzt auswählen, welches Thema dich interessiert. Leg doch mal dein Handy weg, Janusz. Was machst du da? Ich brauche etwas von JGPT, aber jetzt hast du mich verraten so ein bisschen.
Du wolltest die Antwort schon mal bei ChatGPT eingeben, damit du… Die vielen Antworten. Was ist? Ich habe schon einen Vorschlag. Oh no! Wie in den Schulen in Deutschland immer häufiger werden Handys jetzt konfisziert. Manuel hat gerade Janusz… das Handy weggenommen und Janusz hat gerufen, oh no. Janusz, wann hast du zum letzten Mal eine Aufgabe ohne ChatGPT gelöst? Vor einer Sekunde sozusagen.
Ich bin damit klargekommen, dass Manuel mir mein iPhone aus den Händen riss. Und ich bin dann sofort umgeschaltet auf mein Notizbuch. Sehr gut. Janusz, du hast die Wahl. Welches Thema möchtest du mit uns? Option C. Was ist Wahrheit? Option D. Was ist Geschichte? Oder Option E. Was ist alt? Fünf Optionen, such dir eine aus. Es ist schwierig, aber die Vorschläge sind wunderschön. Ich hätte am liebsten, ich würde Wabank gehen sozusagen. Wabank?
Was ist das? Französisch? Ja, es ist Französisch. Das heißt, ich gehe aufs Ganze. Ich gehe so hoch, dass es... René va plus. Das ist nicht weiter. Ich wusste ja gar nicht, dass du Französisch sprichst. Liebe Grüße an das Easy French Team. dass man dann halt nichts darüber hinaus sagen kann. Und zwar, was ist Gott?
Das ist ein bisschen langweilig, ich weiß. Nee, das finde ich super. Das machen wir. Also du hast Option F gewählt. Du hast dir selbst deine eigene Idee ausgesucht. Das ist okay. Die anderen beantworten wir dann später. Und Janusz, ich bin gespannt, wie viele französische Wörter du gleich noch auspacken willst. Nein, nein, mein französischer Wortschatz ist ausgeschöpft.
Ja, okay, wenn ihr das... Es dauert auch nicht so lange. Nein. Wir werden jetzt nicht stundenlang darüber fachsimpeln, was Gott ist. Ja. Ich kann jetzt sogar verraten, was wir erfahren. Wir wissen nichts. Manuel, wie funktioniert dieses Segment nochmal? Was sind die Regeln?
¶ What Is God? Initial Thoughts
Ja, das ist eine gute Frage. Was sind die Regeln? Also ich glaube… Darf jeder von uns jetzt eine Definition geben oder sammeln wir erstmal? Es ist ein offenes Gespräch. Es ist nicht so wie Manuel's Manual, wo ich hier die Wahrheit verkünde und alle anderen nicken und akzeptieren es. auch nicht Caris Corner. Ich denke, es ist ein offenes Gespräch. Ich finde diese Frage für mich schwer zu beantworten, denn ich glaube, dass jeder Mensch erstmal sowieso jede Religion
Und dann auch die Menschen, die sich als nicht religiös bezeichnen. Aber selbst innerhalb der Religionen hat, glaube ich, jeder eine leicht unterschiedliche Vorstellung oder Antwort auf diese Frage. Ja. Deswegen ist es schwer, das so einfach so zu definieren. Also wir haben dieses Segment vor einigen Monaten begonnen mit, was ist ein Geschenk? Da finde ich, kann man sagen... das Ja, das Nein. Aber jetzt zu sagen, also ich finde das einfach...
sehr komplex oder sehr schwierig, eine Definition zu finden. Du wirst ja wohl irgendwie sagen können, wenn du jetzt mit einem Kind sprichst, mit deinem Patenkind und der sagt jetzt, Manuel, was ist eigentlich Gott? Was sagst du dann?
Das finde ich nämlich schwierig, weil ich denke, das ist ein bisschen auch eine persönliche Entscheidung. Also ich glaube, ich würde ihm erstmal sagen, es gibt viele Menschen, die glauben, Dass es eine Instanz gibt, so kann man nicht mit einem kleinen Kind reden, ne? Nein. Fangt ihr mal an. Ich bin ein bisschen lost, ehrlich gesagt, in dieser Frage. Ich bin nicht vorbereitet. Also wenn mich ein Kind fragen würde, Janusz, was ist Gott?
dann würde ich sagen, ich habe keine Ahnung, hau ab, frag mal Tante Cari. Das macht die christlichen oder die anderen Religionen so gut, nämlich die Kinder zu indoktrinisieren. Indoktrinieren. Indoktrinisieren, ja. Indoktrinisieren, oder? Nein. Natürlich, ich wäre ein ganz lieber Onkel und würde etwas Liebes auch sagen können. Die größten Probleme, die wir mit diesem Begriff haben, ist, dass wir alles schon geprägt wurden von...
Christentum oder Islam oder Judentum, also von den üblichen abrahamischen Religionen, weil Gott meistens sowas wie so ein alter Mann da ist. uns Sachen vorschreibt, der uns Sachen verbietet, der uns bestraft oder belohnt, der für uns schon ein Plätzchen in der Höhle vorbereitet hat oder im Himmel. Und davon muss man sich erstmal richtig frei waschen und trennen von dieser Vorstellung. Kann ich mal eine Definition hier geben? Ja.
Sehr gerne. Und danach ich, weil ich habe auch eine Definition. Und danach ich. Jetzt fällt mir nämlich gerade etwas. Hey, es wird richtig heiß. Jetzt geht es rund. Aber Janusz, du hast ja gerade gesagt, es...
¶ Defining God: Explaining the Unexplainable
Also ich finde, einfach mal den Begriff erklären, das kann man ja auch einem Kind erklären. Ich würde sagen, Gott ist etwas an das... Einige Menschen glauben und das ist ein Begriff für all das, was man nicht erklären kann. Das ist für mich Gott. Also Gott ist... Also ich würde dem Kind das so erklären und sagen, guck mal, es gibt Sachen auf der Welt, die wir verstehen und es gibt Sachen auf der Welt, die wir nicht verstehen. Zum Beispiel...
Wo kommen wir her? Wir verstehen nicht, warum sind wir hier? Wie ist diese Welt genau entstanden? Das Kind würde jetzt anfangen zu weinen und schrocken, weglaufen. Aber lass mich doch mal aussprechen. Sehr gerne. dann würde ich sagen, und um die Fragen zu beantworten, die wir nicht beantworten können, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, an etwas zu glauben. Und in einigen...
Also einige Leute, die glauben, glauben daran, dass es eine Macht gibt und die nennen sie Gott, die alles erklärt. Zack, fertig. Mein Punkt war ganz ähnlich, nämlich das Wichtigste am Begriff Gott ist, dass es etwas ist, an das man glaubt. Sehr gut. Das ist, finde ich, der Kern der Definition Gott. Weil wie genau, ob das jetzt der allherrschende, wertige Mann im Himmel ist,
Oder etwas Diffuses wie, naja, Gott ist eine Energie oder wir alle sind Gott. Ein Gedanke, ein Recht, Naturrecht, was auch immer. Oder im Buddhismus gibt es ja nicht diesen Perlezonifizierten. Gott, aber es gibt etwas Göttliches und das steckt in uns allen drin. Also wie sich das genau gestaltet, das ist individuell unterschiedlich, aber Gott bedeutet immer
Es ist etwas, woran wir glauben. Es ist nicht etwas, was wir mit einem Mikroskop oder mit einem Teleskop entdeckt haben und jetzt abdrucken. Und jetzt kommt meine Definition.
¶ God as Transcendent Being
Und zwar, die habe ich ein bisschen, nicht geklaut, aber mir abgeschaut. Ich habe das in ein Buch. gefunden, die Geschichte, die ich gleich erzähle und dann aber beim Chat-GPT nochmal, weil ich habe das Buch verschenkt. Wie heißt denn das Buch? Ich weiß es nicht mehr. Ich habe das Buch auch verschenkt.
Und ich finde die Geschichte nicht mehr. JGPD weiß nichts davon. Aber die Geschichte ist ganz süß. Die geht so. Zwei... Mönche im Mittelalter haben sich zusammengetan und ein dickes Buch geschrieben unter dem Namen Gott gibt es nicht.
Und sie wurden dafür nicht verbrannt oder nicht ausgeschlossen aus der religiösen, nicht exkommuniziert aus der religiösen Gemeinschaft, Das Buch wurde auch akzeptiert, weil das, was sie meinten, ist, das Wort, der Begriff Existenz steht nur den begrenzten Existenzen zu. Es existiert etwas, was einen Anfang und ein Ende hat. Und Gott entzieht sich dieser endlichen Realität. Gott ist ewig. unbegrenzt und deshalb für unsere Begriffe, wir können diesen Begriff nicht in den Mund geben.
geben, dass es Gott gibt, dass Gott existiert. Gott ist viel mehr. Gott ist transzendent, Gott ist metaphysisch und wir müssen uns und sollen uns dass wir nichts über Gott wissen. Und so wie aber du gerade gesagt hast, wir können uns schon dem Begriff nähern, durch unseren Glauben. Das heißt, wenn du mich jetzt fragst, na gut, aber...
Was glaubst du wirklich? Ich könnte dir so ein paar Sachen erzählen, die ich glaube, wie oder was der Gott ist. Oder die Gott. Oder die Gott. Die Göttin. Oder Ze. Ze Gott. Er wollte jetzt non-binary quasi. Und wieso they oder was? They. Das ist ja die deutsche Variante, die sich nicht so ganz durchgesetzt hat. Okay, da haben wir. Mein Witz muss immer dreimal erklärt werden. Aber kann eine transzendente... Macht...
die wir nicht mal in Worte fassen können, überhaupt ein Geschlecht haben. Also ist das nicht auch absurd? Absolut absurd. Wir wissen nichts. Und mein Weg dahin, mein Weg ist dahin. Wir haben das in der letzten Episode auch besprochen. Ich will ein Wort finden für alles. In eurer gemeinsamen letzten Episode haben wir das besprochen. Und dort haben wir 14 Namen gefunden. Eins dieser Wörter ist Gott. Und wir dürfen uns aber nicht anmaßen. Irgendetwas von Gott. Gott zu wissen.
Er ist quasi so wie ein Termit. Ein Termit hat ein sehr kleines Gehirn, weniger als ein kleiner Computer und er kann von uns nichts wissen. Warte. Wer ist der Termit in dieser Analogie? Wir oder Gott? Ein Termit ist eine kleine Ameise. Ja, das weiß ich. Wir sind die Termiten. Wir können viel nachdenken, aber im Grunde unsere Gehirne sind nicht...
gemacht worden, um alles zu verstehen. Wir verstehen oder sehen nicht mal ultraviolette Wellen. Ja, aber ist das nicht dann die perfekte Argumentation dafür, dass es Gott nicht gibt, weil dieses Wort und diesen Glauben gibt es nur, weil wir nichts verstehen. Und zum Beispiel in dieser Reihe von Wörtern ist Gott nicht mal mein Lieblingswort, sondern ich benutze viel lieber das Wort Logos. Und Logos ist einfach, ich glaube, an Rechtmäßigkeit in der Natur.
an einen bestimmten Gedanken in der Natur. Ich glaube nicht, dass unsere Zivilisation sich durch Zufälle, durch eine riesige Reihe von Zufällen entwickelt, sondern ich glaube, das ist dort ein Gedanke. Aber wir brauchen ein bisschen Respekt für unsere Geschichte und Gott wurde und wird immer noch als diese letztendliche Instanz.
Aber dieser Gedanke, dass wir Gott eigentlich nicht fassen können, dass uns das auch gar nicht zusteht, steckt ja auch in vielen Religionen drin. Zum Beispiel im Christentum gibt es... dieses Gebot, du sollst dir kein Bild von Gott machen. Und das ist doch im Grunde das, oder? Dass man sagt, hey, das ist nichts, was man...
malen kann, was man auf ein Gemälde bringen kann, denn das sprengt diesen Rahmen. Ja, deshalb sind diese zwei Mönche auch nicht bestraft worden, sondern man hat gesagt, ja, ihr habt recht, Gott gibt es nicht. Zum Abschluss können wir vielleicht...
¶ Personal Beliefs and Spiritual Journeys
nochmal kurz persönlich werden. Und wir haben ja quasi gesagt, es hängt dann letztlich vom persönlichen Glauben ab. Für mich persönlich, ich liebe das Wort Namaste. Das bedeutet ja, soweit ich weiß, das Göttliche in mir grüßt das Göttliche in dir. Ist zumindest eine Übersetzung davon. Und da drin steckt, dass ... etwas Göttliches in uns allen steckt und in jeder Pflanze und in jedem Gegenstand und im Universum und in jedem Atom steckt etwas Göttliches und diese Separation ist eine Illusion.
Und das ist im Großen und Ganzen das, woran ich glaube. Und das könntest du auch dem Kind erzählen. Das ist so einleuchtend, was du gesagt hast, dass selbst das Kind würde das, glaube ich, nachempfinden können. Und ich denke, dass wir... Gott nicht ganz wissen können, aber wir können uns mit unserem Glauben ein bisschen nähern. Ja, wir können einen Schritt Richtung Gott machen, aber wir sind ständig
selber verantwortlich dafür. Das heißt, alles, was ich über Gott weiß, habe ich mir selber ausgedacht. Und das ist der Inhalt meines Glaubens. Und wie ist es bei dir, Kari? Also das heißt, du glaubst an Gott, aber nicht an den Gott, der von anderen definiert wird? Ja, gar nicht. Und ich glaube nicht, dass ich...
an Gott glauben kann im Sinne, dann müsste ich ganz wissen, was er ist. Und das weiß ich nicht. Aber es ist eine, und wie gesagt, ich liebe das Wort Logos, so wie du das Namaste und Logos ist für mich der Gedanke. Ich glaube, dass Kosmos und wir und die Dimensionen nicht mechanisch sind, sondern sie sind... beseelt von einem Zweck, von einem Gedanken, von einer Logik. Und dieses Logos... Ich glaube aber, warum ich das Wort Gott mag, ist...
Es beschreibt auch etwas, was Logos nicht beschreibt. Es beschreibt auch, dass wir persönlich werden können, dass wir beten können, dass wir unsere Fantasien ausleben können. Auf eine ziemlich echte Weise, ja. Ich weiß es nicht, ehrlich gesagt. Ich glaube, dass wir alle auf einer Reise sind und... sich das entwickelt. Im Moment würde ich sagen, ich glaube nicht an den Gott, den ich kennengelernt habe. Also in der Jugend wurde ich christlich erzogen und damals habe ich auch gesagt,
Ich glaube an Gott, denn ich habe dann bewusst auch die Entscheidung getroffen, in der Kirche zu bleiben, in der mich meine Eltern angemeldet haben. Aber später bin ich dann aus dieser Kirche ausgetreten und jetzt im Moment. Weiß ich nicht, glaube ich nicht, dass es, also ich glaube nicht an, ja, ich glaube das, was ich eben gesagt habe. Ich glaube, es gibt den Glauben für viele Menschen.
Der hilft, Dinge zu erklären, die wir nicht erklären können. Und ich will nicht ausschließen, dass ich nicht auch irgendwann an etwas glaube. Aber im Moment ist das nicht so. Du bist auf der Suche. Ja. Nach deinem Glauben.
Janusz, du hast das Schlusswort für dieses Segment. Ich glaube, nein, kein Schlusswort. Nur die Antwort auf Kari und dann vielleicht machst du ein Schlusswort oder jemand von uns. Aber ich will das kommentieren, was du gesagt hast, weil es mir sehr wichtig kommt. Ich glaube nämlich...
¶ Explaining God & Official Definitions
auch, dass die christliche Lehre damit anfängt, an die Kinder zu sprechen. Und wenn du einem Kind versuchst, etwas zu erklären, dann musst du das mit deutlichen Bildern erklären, die eigentlich alle nur eine Art Parallelen sind. Aber ich glaube, dass wirklich gläubiger Christen ähnlich wie... diese kindische Art übergehen und dann landen sie so ähnlich wie wir in diesem Platz, wo...
Wo sie nicht mehr Gott als diesen wertigen Menschen begreifen, diesen kindisch erklärten Menschen oder Gott in der menschlichen Person. Okay, darf ich zum Abschluss nochmal vorlesen? Es ist jetzt aus Wikipedia. Jetzt kommt die offizielle Definition im Internet. Das ist jetzt nicht das Ende von allem oder die absolute Weisheit, aber ich finde, da ist es auf Deutsch zumindest interessant ausgedrückt und das ist ja auch vielleicht interessant.
für euch zu hören. Als Gott oder Gottheit wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht buchstäblich oder naturwissenschaftlich beschreibbare Transzendente Macht verfügt. Das ist ein sehr komplizierter Satz. Ein komplizierter Satz, aber ich finde auch eine gute Erklärung, oder? Übernatürlich ist wichtig und es ist nicht naturwissenschaftlich.
zu erklären. Janusz zeigt uns, signalisiert uns, dass er unbedingt noch etwas sagen möchte zum Thema Gott. Ja, weil du hast es vorgelesen von CGPT und ich kann das nicht machen, weil Manuel mein CGPT. Aus Wikipedia. Und dein Handy ist konfisziert. Und nämlich, ich wollte, deshalb kann ich euch nicht vorlesen, aber ich kann euch entscheiden. Fragt ChatGPT. Warum ChatGPT? Ist ChatGPT Gott für dich? Ja!
CGTP gibt mir die Definitionen von Gott, dass in der Geschichte der Philosophie oder die Geschichte der Denker formuliert wurden. Und ich habe das gemacht und es war für mich ein Erlebnis. Weil es ist ein Unterschied, ob wir jetzt den Begriff von Gott erklärt bekommen in der Religion. in der Kirche oder wir hören das von den Philosophen. Und dann merken wir plötzlich, wie naiv waren wir bis jetzt, wie naiv sind unsere eigenen Defizite.
Also tut es euch an. Das geben wir euch als Hausaufgabe auf. Sprecht mal ein bisschen mit Chat-CPT, sowohl Janusz das macht oder mit einer anderen Quelle eures Vertrauens und beschäftigt euch mit den vielen Definitionen. über Gott, die es so gibt. Oder andere Dinge. Oder auch andere Dinge. Und das war also ein sehr philosophisches Segment mit dir, Janusz, zum Thema Was ist Gott?
¶ Listener Question: News Interest
Eure Fragen Jetzt haben wir noch Fragen mitgebracht für dich. Auch die wirst du... frei nach deinem Kopf beantworten müssen, denn dein Handy liegt noch immer neben mir und außer Reichweite. Digital Detox. Anton. hat uns eine Sprachnachricht auf easygerman.fm geschickt. Hallo, Karin, Manuel, Janusz und das ganze Easy German Team. Mein Name ist Anton. Vor ein paar Episoden hat Janusz etwas Interessantes erwähnt. Ich glaube, es war in Episode 514. Er sagte, dass...
sich immer noch mehr für die Nachrichten in Polen als in Deutschland interessiert, wenn ich mich richtig erinnere. Ich finde, dass bei Leuten, die im Ausland leben, oft der Fall ist, Zumindest ist das bei mir und einigen Freunden in einer ähnlichen Situation so, obwohl die lokalen Nachrichten eigentlich wichtiger sein sollten. Was denkt ihr darüber?
¶ Why Follow Home Country News?
Ist das oft der Fall? Und wenn ja, warum ist das so? Also, Anton möchte wissen, warum, Janusz, interessierst du dich an den Nachrichten aus deinem Heimatland Polen? in dem du schon seit mehreren Dekaden nicht mehr lebst, mehr als an den Nachrichten aus Berlin und Deutschland. Und es war, glaube ich, sehr bezeichnend und sehr richtig, dass... Das ist wahrscheinlich die Mehrheit von Menschen.
so ähnlich geht, dass sie sich auch, selbst wenn sie jetzt 40 Jahre im Ausland leben, selbst dann verlieren sie das Interesse an ihrem alten Land. Eigenen, aber alten Land. Nicht. Das ist schlimm im Deutschen, dass das nicht erst ganz am Ende vom Satz kommt. Aber das ist aktuell so. Also man muss sagen, du guckst den ganzen Tag Nachrichten aus Polen und aber fast nie Nachrichten aus Deutschland. Mit Ausnahme vielleicht, wenn wir die Heute-Show gucken oder sowas, was eine Satiresendung ist.
Warum ist das so? Es ist, weil ich ganz bewusst entschieden habe, nachdem ich nach Deutschland gekommen bin. Ich bin ja geflohen aus Polen. Und angekommen in Deutschland, habe ich mich umgeschaut und dachte, okay, Sie machen es so ziemlich richtig mit der Politik hier und ich muss mich nicht mehr einmischen. mich beurlaubt. Ich habe gedacht damals, du hast ja mit dem...
Kommunismus, mit dem Regime gekämpft. Du hast zuerst verloren. Als ich nach Deutschland gekommen bin, hatte ich noch keine Ahnung, dass Polen dann in fünf Jahren frei wurde. Aber nichtsdestoweniger, ich dachte, du musst dich in deinem Leben jetzt konzentrieren auf das, was für dich wichtig ist, sprich Freizeit, das Leben genießen. Bücher lesen, Deutsch lernen, Philosophie angehen. Ich weiß gar nicht, was man... Studieren. Ja, wobei ich das...
Man kann auch selbst etwas studieren. Ich habe immer Abenteuer mit Philosophie. Ich erlebe im Abenteuer, das ist etwas anderes. Du bist ein Autodidakt. Du hast Philosophie nicht an einer Universität studiert. Aber du kannst trotzdem sagen, ich habe es studiert mit Büchern. Ja, aber was ich ausdrücken will ist, ich setze mich nicht hin und lese das ganze Buch, weil ich es studiere, sondern es ist immer so ein Abenteuerverhältnis mit Philosophie. Ich habe irgendwo einen Gedanken.
Auf jeden Fall, nur noch ganz kurz, ich habe mich von der Politik verabschiedet. Ich dachte, ich muss es nicht mehr machen und will das auch nicht mehr machen. Und ich bleibe konsequent dabei. Wobei aber die polnische Politik ist so abenteuerlich, so schlimm und natürlich... geht es mich an, ich habe um das freie Polen gekämpft und ich habe mich sehr gefreut, wenn Polen frei wurde und sehr gefreut, dass Polen plötzlich ein selbstständiges, ein wunderschönes Land wird.
Und so werde ich quasi gezwungen von der Ernsthaftigkeit der Lage, da einzutauchen.
¶ Reasons for Following Home News
Ich glaube aber, dass das auch unabhängig von der spezifischen Lage in Polen vielen Menschen so geht. Ich habe auch schon mehrere Jahre im Ausland gelebt, zum Beispiel fast zwei Jahre in der Schweiz. Und ich habe in der Zeit... Deutsche Nachrichten verfolgt und Schweizer Nachrichten sehr wenig verfolgt. Ja, man ist verbunden. Man ist verbunden mit seiner Heimat und die Nachrichten sind ja auch gerade ein Weg, um diese Verbindung zu behalten, während man...
nicht mehr da ist. Und außerdem, ich höre sehr viel. Immer wenn ich irgendwas aufräume, irgendwas zu Hause machen, laufe ich mit Kopfhörern und höre etwas. Aber ehrlich gesagt, es ist ein bisschen der Background-Noise immer. Das sind dann zwei politische Kommentatoren, die sich Sachen erzählen und ich höre dann ein bisschen. Aber es ist eher, um mich so ein bisschen wegzubringen. Bringen von anderen Gedanken. Hast du auch Momente, an denen du still bist?
habe ich. Das ist, wenn ich Gitarre spiele. Da ist es ganz ruhig um dich herum. Ich finde es interessant, weil ich kann ja nicht sagen, ich habe noch nie längere Zeit im Ausland gelebt, aber ich glaube, bei mir wäre das...
nicht so. Ich interessiere mich jetzt schon für Politik in anderen Ländern und würde mich brennend dafür interessieren, mehr zu verstehen und Weiß nicht, jetzt zum Beispiel, als wir drei Wochen in Namibia waren, habe ich direkt alle Zeitungen in Namibia abonniert und jeden Tag verfolgt, was da passiert.
Weiß nicht, weil mich das Land einfach interessiert und ich wissen will, was da abgeht. Worüber sprechen die Menschen? Wie wird die neue Präsidentin angenommen? Ich habe auch mit allen Leuten vor Ort drüber gesprochen. Aber ja, ich kann es halt nicht... wie es ist, wenn man jetzt mehrere Jahre da ist. Aber ich glaube, mich würde das schon interessieren. Aber es kommt natürlich darauf an, was gerade im Heimatland passiert. Wie du schon sagst, wenn in Polen so viel Action ist.
Man hat ja auch nur eine gewisse Kapazität für Nachrichten und auch für schlechte Nachrichten, das merke ich selber. Ich kann mir zum Beispiel nicht mehr jeden Tag reinziehen, was Trump alles macht. Ich habe das Gefühl, das ist... mir zu viel schlechte Nachrichten und dann will ich mich lieber darauf fokussieren, was jetzt im Moment in Deutschland passiert. Das könnte ich mir höchstens vorstellen, dass das dann bei den Ländern, die...
bei denen es schwierig zugeht und das kostet viel Kraft und Ressourcen schon an der Aufmerksamkeit, dass man dann vielleicht nicht mehr so viel Aufmerksamkeit für das neue Land hat. Und für mich gilt es immer noch, obwohl es nicht mehr so ganz wahr ist, dass in Deutschland... läuft alles, es läuft alles. Ich habe Vertrauen, dass die deutschen Politiker es schon für mich erledigen. Aber in Polen nicht. In Polen brennt es. Und deshalb drehe ich mein...
eine Aufmerksamkeit in diese Richtung. Ist aber auch manchmal so eine Wunschvorstellung. Ich glaube, wir haben da schon mal drüber gesprochen, dass man... sich wünscht, dass es andere Länder gibt, wo alles perfekt ist. Also du redest zum Beispiel ganz oft von Schweden, dass die so viele tolle Modelle haben. Dabei hast du wenig Ahnung von Schweden. Wir haben doch schon mal darüber gesprochen, dass Kanada für viele dieses Land ist.
so perfekt ist. Und ich weiß von vielen unseren ZuhörerInnen, dass für viele Leute auch Deutschland das Land ist, was so toll organisiert ist und wo es Freiheit gibt. Aber wenn man dann hier lebt, sieht man, es läuft nicht alles gut. Und manchmal hat man vielleicht auch so eine Überhöhung, dass man so denkt, in dem Land ist alles gut. Ich glaube, also wenn du sagst, in Deutschland läuft alles, für mich ist das halt überhaupt nicht so.
¶ Appreciation for Listeners & Learning
Probleme gibt es überall. Aber zum Abschluss kann man vielleicht nochmal sagen, dass die Leute, die uns hier zuhören, ja zum großen Teil nicht aus Deutschland kommen. und ein riesiges Interesse zeigen an dem, was hier in Deutschland passiert. Das zeigen sie dadurch, dass sie uns zuhören und unseren Empfehlungen, die wir hier immer geben.
Und das finde ich, muss man anerkennen, das ist toll, dass sie sich so für dieses Land interessieren, egal ob sie jetzt schon hier leben oder das aus der Ferne verfolgen. Absolut toll und ich glaube, dass das auch total wichtig ist in der Welt, gerade jetzt, wo so viel…
Ich wollte irgendwann mal bei uns im Netzwerk, bei Easy Languages wird das auch schon diskutiert. Ich würde gerne irgendwann mal ein Video darüber machen, wie das Sprachenlernen abnimmt. Das ist eigentlich ein Trend, dass viele Universitäten weniger Sprachen... anbieten, weil es weniger Interesse gibt. Ja, weil du brauchst das nicht. Du hast JGPT.
Ja und ich finde es toll, also alle die jetzt zuhören, ihr seid der Hammer. Ihr lernt eine Fremdsprache, ihr interessiert euch, ihr rettet die Welt, weil nur mit Verständnis und anderen Sprachen kommen wir eigentlich weiter in der Welt.
¶ Sociology, Books, and Aftershow
Janusz, du willst noch einige Sachen erzählen? Ja, vielleicht als ein Thema für nächstes Mal. Und zwar, ich interessiere mich sehr wenig für Politik, aber ich habe riesiges Interesse für die Soziologie, für die kulturelle Beziehung. die die ganze Welt im Grunde... in Bewegung halten. Das, was sich in den Gesellschaften verändert. Da habe ich sehr viel Energie, da habe ich Interesse. Ich habe sehr viele Bücher, die ich noch nie gelesen habe. habe, aber zumindest gekauft.
Wir haben noch eine Aftershow. Wenn ihr ein Mitglied seid, könnt ihr jetzt noch alles hören, was Janusz unter den Nägeln brennt. Was ihr nicht seht, ist, dass er die ganze Zeit gestikuliert und uns klar zu machen versucht, dass er noch Rede bedarf. hat. Also wir quatschen noch ein bisschen weiter. EasyGerman.org slash Membership und so oder so sehen wir und hören wir uns bald wieder. Und ich lese euch die Titel von den Büchern, die ich gekauft habe. Vor. Bis bald, ihr beiden. Ciao.