¶ Easy German Book Club 2025
Manuel, was machst du da? Kari, ich lese ein Buch für Deutschbeginner, für Anfänger, A1 und A2 Level, einfach Deutsch lesen. Das Buch heißt immer wieder Sascha und es macht mir Spaß, obwohl ich kein Anfänger mehr bin. Ist das nicht das Buch von unserem diesjährigen Easy German Book Club? Ganz genau. Wir machen jetzt ab dem 30. Juni 2025 wieder einen Easy German Book Club.
Und ihr könnt mitmachen. Das funktioniert ganz einfach. Ihr bekommt ein Buch als Easy German Mitglied. Das kann man, glaube ich... runterladen oder man kann es sich selber kaufen und dann könnt ihr mit uns zusammen und mit euch allen zusammen das Buch lesen. Jede Woche lesen wir zwei Kapitel, wir haben gemeinsame Aufgaben, wir diskutieren und am Ende der Woche sprechen wir auch zusammen in einem Zoom-Call und sprechen über das Kapitel.
Miteinander, aber auch mit der Autorin Angelika Bohn. Genau, eine super Möglichkeit, um mit uns gemeinsam Deutsch zu lernen. Und das Lesen gehört zum Deutschlernen dazu. Alle Infos findet ihr auf easygerman.org slash bookclub. Es ist ganz einfach. Ihr müsst nur ein Mitglied sein von Easy German und euch einmal anmelden. Dann bekommt ihr das Buch zum Herunterladen und ihr bekommt alle Infos. wie es funktioniert.
¶ In Berlin Auf Der Straße Erkennen
Ma, ma, ma, Manuel Saalmann. K, K, K. Karina Schmidt, nur mit D am Ende. Ich möchte das gerne etablieren, dass wenn Leute dich in Berlin auf der Straße erkennen, dass die so von weit weg rufen.
Ma, Ma, Ma, Manuel Salman. Okay, dann etablier das mal. Also Leute, hört zu, wenn ihr Manuel Salman... auf der Straße seht in Berlin, dann dürft ihr ab jetzt ganz offiziell rufen Das ist übrigens mal ein Thema, Kari, da können wir mal drüber sprechen, aber nicht, dass das falsch verstanden wird, nicht, dass die Leute jetzt denken, ich wäre irgendwie besonders eitel und mich würde das sch...
Das ist nämlich überhaupt nicht so. Was kommt jetzt? Kannst du kurz das Wort Eitel erklären? Eitel ist, wenn man sehr viel Wert legt auf sein Aussehen. Ego vor allem. Auf sein Ego. Das ist eine Ego-Sache, ja. Janusz und du, ihr werdet richtig oft erkannt auf der Straße. Vor allem im Paar aber. Also wir können mal so ein Ranking machen.
Ihr beiden zusammen oder wir drei zusammen werden richtig oft erkannt, wenn wir jetzt auf Reise sind oder einfach durch Berlin laufen. Und dann Janusz und du individuell werdet auch sehr oft erkannt. Ja, weil wir im Video sind und du machst nur Podcast, Markway. Und ich werde... dann oft erkannt, wenn ich mit euch unterwegs bin, aber alleine laufe ich inkognito durch die Welt. Sei froh. Relativ. Also hier und da kommen schon mal Leute auf mich zu, aber es ist deutlich seltener.
Und ja, also ich beklage mich da gar nicht. Das ist eigentlich auch, also es ist immer schön, wenn Leute Hallo sagen, aber es ist auch okay, wenn es nicht alle fünf Minuten ist. Also Leute, ihr wisst, ihr habt jetzt eine Mission. Falls ihr noch nicht wisst, wie Manuel aussieht, dann geht mal auf die Website easygerman.org und geht dann auf Podcast oder auf Team. Da ist ein Foto von Manuel.
Ist schon mal sowieso gut, wenn man weiß, wie der Podcast-Host aussieht. Ich laufe aber auch unauffällig durch die Welt. Ich habe so einen unauffälligen Gang. Ich schleiche so. Und dann, wenn ihr in Berlin seid, achtet darauf. Manuel ist viel unterwegs in verschiedenen Stadtteilen. aber vor allem, sag ich mal, im Norden und Osten. Ey, nicht mich jetzt hier doxen.
Und wenn ihr dann Manuel seht, also ich würde diesen Tag feiern, wenn du zum ersten Mal so angesprochen wirst. Manuel Salman. Ich werde dann berichten in einem Follow-up.
¶ Manuels Organisationstalent Und Schwächen
Eure Fragen. Ja, schön, heute geht es um mich scheinbar, denn die erste Frage, die uns erreicht hat. für diese Sendung. Ihr wisst, auf easygerman.fm könnt ihr Kommentare schicken und ihr könnt auch Sprachnachrichten schicken oder ihr kontaktiert uns auf Discord. wenn ihr ein Mitglied seid von Easy German. Und so hat das Mortessa, ich hoffe, ich spreche deinen Namen richtig aus, gemacht. Mortessa hat nämlich geschrieben. Manuel.
Deine Lebensweise ist unglaublich geregelt und durchdacht. Da lache ich schon mal. Aber ja, man hat auf jeden Fall diesen Eindruck, dass du top bist. durchorganisiert bist, habe ich ja auch. Ich möchte wissen, ob es etwas in deinem Leben gibt, bei dem du nicht organisiert bist. Gibt es etwas, um das du dich kaum kümmerst oder womit du ungern Zeit verbringst? Ehrlich gesagt finde ich es unmöglich, ein Leben zu führen.
Ja, also … Wir pflegen ja hier so ein gewisses Image und das, was ich hier gerne pflege, ist das Image, dass ich sehr gut organisiert bin und das ist manchmal vielleicht ein bisschen überzeichnet. Ja. Aber auch nicht viel. Und ich habe das schon oft drüber nachgedacht. Ich weiß nicht, denkst du manchmal, was mache ich, wenn …
das hier mit Easy German und Easy Languages irgendwann in sich zusammenfällt und nicht mehr funktioniert. So alternative Karrieren. Denkst du da manchmal drüber nach? Ständig. Ich denke immer, was könnte mir alles Spaß machen? Ich würde da gerne mal eine ganze Sendung drüber machen. Weil es gibt eine Liste von Berufen, die würden mir absolut keinen Spaß machen. Und es gibt eine Liste von Berufen, wo ich denke, schade, dass ich in meinem Leben keine Zeit mehr habe, das auszuprobieren.
Genau. Und also ein Job, den ich mir wirklich richtig gut vorstellen könnte, wäre persönlicher Assistent. Echt? Also wir haben ja auch Hilfe von Esti. Esti Besti? Esti Besti ist ... auch als Assistentin eingestellt in unserer Firma, aber sie ist ja, sie hilft ja vor allem mit unseren Events und der Büroorganisation und so. Und ich meine eher sowas wie so ein ...
ein mega reicher Mensch oder ein Celebrity oder so, der halt einfach so einen persönlichen Assistenten hat, der einfach das Leben regelt. Also alles organisatorische Dokumente, Versicherungen, Finanzen, denn ... Da bin ich schon wirklich gut drin. Manuel möchte gerne das Finanzportfolio von George Clooney organisieren. Kann mir das vorstellen. So jemand, der halt, sag ich mal, vielleicht ein kreatives Genie ist, aber diese ganze Organisation belasten.
belastend findet und die Mittel hat, jemanden dafür zu bezahlen, könnte ich mir vorstellen. Falls ihr zuhört und sehr reich seid, ihr könnt Manuel jetzt hier abwerben vom Easy German Podcast für seinen Zweit-Traumjob. Genau, aber um das jetzt kurz zu beantworten, sehr gut organisiert bin ich in, jetzt schon in…
Dokumenten, Versicherungen. Das war nicht die Frage, Manuel. Du willst eine Liste machen von Sachen, die du gut kannst. Ich habe eine Liste gemacht in absteigender Reihenfolge. Also ganz kurz, Finanzen bin ich gut organisiert, Steuern, Passwörter. Checklisten für Reisen, gesundheitliche Themen, Check-Ups, Arzttermine, das ist alles, Kalender ist gut organisiert, sehr gut organisiert bei dir. Hätte ich dich vielleicht nochmal auch als Kalenderorganisator. Ich war nämlich gestern beim Zahnarzt.
Und ich hatte einen Termin, aber ich musste gar nicht da sein. Die Zahnärztin meinte, wieso, sie waren doch im Januar noch hier, wir müssen uns erst in einem Jahr wiedersehen. Und ich so, hä, ich hab aber... Ich habe aber einen Termin, ich hatte sogar zwei Termine in meinem Kalender und ich habe überhaupt nicht gecheckt, dass ich vor vier Monaten noch da war und das alles in Ordnung war.
Ja, guck, und ich bin so gut organisiert, dass ich meinen Zahnarzt darauf hingewiesen habe, dass er mir einen Termin gegeben hat, an einem Tag, an dem er gar nicht geöffnet hat. Ach. Ja, und ich habe es nicht gemerkt. nochmal, weil die Zahnärzte meinte, das kann nicht sein, dass sie einen Termin haben, den sie nicht selber gemacht haben.
Dann meinte ich so, doch, ich bin mir ziemlich sicher, dass ich keinen Termin bei Ihnen gemacht habe. Und dann habe ich nochmal an der Rezeption nachgefragt und die meinte, nee, es kann schon sein, dass manchmal werden Namen vertauscht und Schmidt. Ist ja schon häufiger. Ja, Schmidt. Schmidt nur mit D, sage ich ja. Ist wichtig. Ja. Ja, dann der Bereich, wo ich im Moment schlecht organisiert bin. Jetzt kommt's. Aber es ist …
¶ Chaos Bei Notizen Und Kontakten
In progress, wie sagt man auf Deutsch? Also ich arbeite gerade aktiv daran. Machst Fortschritte. Genau. Sind Notizen, also mein Notizchaos hatten wir, glaube ich, vor einiger Zeit schon mal erwähnt. Schock. Kontakte. Ich möchte gerne ein viel aufgeräumteres Adressbuch haben auf dem Computer und Handy mit zum Beispiel gepflegten Geburtsdaten, wer hat wann wie Geburtstag, Notizen, woher kenne ich die Leute überhaupt.
glaube ich, hunderte Kontakte von Menschen. Das ist jetzt ein bisschen peinlich, aber wo ich zum Teil wirklich gar nicht mehr weiß, wer war das eigentlich? Wie haben wir uns kennengelernt? Also da muss auf jeden Fall Ordnung rein in das System. Ich habe auch sogar, ich kriege Nachrichten von Leuten, wo ich nicht mehr nachvollziehen kann, wer das ist.
Und dann, ich habe da letztens mit irgendwem drüber gesprochen und diese Person war geschockt davon, dass mein ganzes, ich benutze zum Beispiel keinen WhatsApp-Status, weil ich denke, dann sehen ja per Default all meine WhatsApp-Kontakte. meine Geschichten. Und das sind ja andere Leute als die, die ich jetzt auf Instagram habe, weißt du? Also, weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist mir dann aufgefallen, ich habe auch mehrere Jahre lang, glaube ich, ich glaube ein oder zwei Jahre lang,
haben wir unsere Mitgliedschaft, also wir hatten eine WhatsApp-Gruppe für die Mitgliedschaft, bevor wir Discord hatten. Dazwischen hatten wir sogar noch Slack. Und am Anfang hatten wir eine WhatsApp-Gruppe und dann haben... alle Mitglieder, die in diese WhatsApp-Gruppe wollten, mir persönlich eine WhatsApp-Nachricht geschickt und ich habe sie hinzugefügt. Das heißt, ich habe in meinem Telefonbuch noch hunderte Easy German Mitglieder von vor zehn Jahren oder so. Wow.
Tja, wer hat ja mal früh Mitglied geworden. Jetzt ist eure Chance. Wer weiß, wie es in zehn Jahren ist. Okay, dann Dateien auf dem Computer. Also wenn man arbeitet an Projekten, an Videos, an Podcasts, entstehen viele Dateien. Die hast du nicht organisiert? Da herrscht Chaos bei mir. Ich habe da schon seit Monaten auf meiner To-Do-Liste stehen, da mal ordentlich aufzuräumen. Den Desktop aufräumen. Ja, und je größer die Festplatte oder die SSD ist …
desto mehr verleitet das dazu, das nicht aufzuräumen. Ich habe mittlerweile vier Terabyte in diesem Computer. Echt? Also Manuel, das finde ich jetzt aber krass. Bin ich auf meinem Computer besser organisiert als du? Ich arbeite dran. Und hast du auch so einen chaotischen Desktop?
Also ich mache das, was viele Leute machen. Im Moment sieht es so aus, schon jetzt nicht ideal, aber es war auch schon schlimmer. Also auf diesem Desktop befinden sich circa 25 Ordner und Dateien, teilweise übereinanderliegend. daran, dass ich meistens am großen Bildschirm arbeite und die jetzt hier auf dem kleinen Bildschirm. Sag dir mal meinen Desktop. Also ich muss sagen, ich bin schon unzufrieden damit, weil ich habe da ungefähr acht Dateien an der Seite.
Ja, das Schlimme ist, das hier ist noch längst nicht alles, denn alle paar Monate nehme ich die und packe die in einen Ordner. Später sortieren. Also es ist sozusagen, es ist wie, wenn man die Sachen unters Sofa schiebt. Desktop alt. Genau, ganz genau. V2-Final. Ja, das ist also definitiv. Noch schlecht, aber ich arbeite dran und gar nicht gut organisiert. Ich habe wirklich drüber nachgedacht. Deine Schublade.
Du hast doch letztens über deine Schubladen... Das ist jetzt quasi fertig. Und der ganze Bereich Kochen und Rezepte. Was will man denn da organisieren?
Naja, also die Frage war ja nicht nur organisiert, sondern gibt es Dinge, um die du dich kaum kümmerst oder womit du ungern Zeit verbringst? Und dieser ganze Bereich… kochen und Rezepte sammeln und ausprobieren, das ist etwas, wo ich mich zu zwingen muss, aber wo ich einfach finde, das gehört zum Leben dazu und das kann nicht sein, dass ich jetzt demnächst 40 Jahre
alt werde. Das sind ja noch ein paar Jahre, oder? Das sind noch zwei Jahre, aber... Wie alt wirst du dieses Jahr, Manuel? Verrat ist uns mal. 38. Also das ist ein Bereich, der mir eingefallen ist. Aber ich bin im Großen und Ganzen gut organisiert und das macht auch Spaß. Und da könnte ich theoretisch auch anderen Leuten helfen, wenn ich jetzt viel Zeit übrig hätte. Okay. Finde ich gut, Manuel, dass du deine Schwachstellen hier so offenlegst. Ich möchte dir gerne berichten, dass Janusz Schamerski
der ja schon seit sechs Minuten hier im Büro sein wollte, jetzt gerade losgefahren ist. Ich tracke das live. Ah ja, das ist ja interessant. Also du siehst den Standort von Janusz zu jeder Zeit auf deinem Handy. Ja, und er sieht meinen. Fantastisch. Aber ich habe das erst letztens angefangen zu nutzen. Ich glaube, wir teilen den schon lange. Aber Janusz ist halt jemand, der gerne zu spät kommt. Das stimmt. Und statt ihn jetzt dreimal anzurufen.
Guck ich einfach. Wo ist er gerade? Und dann sehe ich so einen kleinen Janusz auf der Karte. Es ist Sommer und Sommer ist Reisezeit. Und was ...
¶ Sponsor: Sicher Online Reisen
Darf auf keiner Reise fehlen. Ach, bei mir ist das ganz viel, aber vor allem meinen Laptop habe ich dabei. Und wenn du mit deinem Laptop durch die Welt reist, dann verbindest du dich vermutlich häufig mit … WLAN-Netzen und surfst im Internet. Allerdings. Und da gibt es eine App, die können wir euch sehr empfehlen und das ist NordVPN.
NordVPN.com slash EGP, Easy German Podcast, das ist unser Link. Und Kari, warum sollte man NordVPN auf Reisen dabei haben? Kann man auch zu Hause benutzen, aber auf Reisen ist es besonders nützlich. Denn NordVPN verbindet euch virtuell.
Mit einem sicher, mit einer verschlüsselten Verbindung. Ich versuche das mal in meinen Worten zu erklären, Manuel. Ich bin ja nicht so ein Tech-Nerd wie du. Also man verbindet sich verschlüsselt, dadurch wird die Verbindung sicherer, wenn man zum Beispiel in anderen WLAN-Netzwerken surft, weiß man ja gar nicht so genau, wer hat da alles Zugriff auf meinen Computer. Das ist schon mal das Erste. Und das Zweite ist, dass man dann auch
virtuell über ein anderes Land surfen kann. Wenn ich jetzt zum Beispiel im Sommer wieder nach England fahre zu meiner Schwester Isi, ich möchte aber hier in Deutschland das Fernsehen schauen, ist das oft geblockt. Und das kann ich umgehen, indem ich bei NordVPN einfach auf die Landkarte klicke, Deutschland auswähle und schon surfe ich so, als wäre ich in Deutschland. Und du hast es gerade schon gesagt, auch zu Hause ist NordVPN sinnvoll. Einerseits möchtet ihr vielleicht...
eure Verbindung auch zu Hause verschlüsseln, damit euer Internetanbieter nicht sieht, auf welchen Seiten ihr unterwegs seid. Aber selbst wenn ihr euch nicht aktiv mit dem VPN-Server verbindet, bringt NordVPN einen Bedrohungsschutz mit, also ein Antiviren-Tool, das zum Beispiel verhindert das Malware und Tracker. Zugang zu eurem Computer bekommen. Also wirklich eine ganze Suite an Tools.
die das Surfen sicherer und angenehmer machen. Und auf nordvpn.com gibt es einen Mega-Rabatt und mehrere Monate zusätzlich. wenn ihr euch anmeldet. Und das Ganze ist ganz risikofrei, denn es gibt eine 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie. Probiert das einfach mal aus. E-G-P und der Link ist auch in den Shownotes. Wir bleiben beim Thema Organisation im weitesten Sinne. Und zwar hat uns Huyu
¶ Umgang Mit Deutschen Behörden Angelegenheiten
aktuell in Frankfurt, ursprünglich aus China, geschrieben. Hallo, liebes Easy German Team. Mich würde interessieren, wie ihr mit ewig offenen Angelegenheiten umgeht. In Deutschland... muss man ja oft super lange auf Termine warten und ständig E-Mails hin und her schicken. Besonders bei Behörden kommt man ohne Termin teilweise gar nicht weiter. Man braucht erst einen Termin, um Infos zu bekommen und weggeschickt zu werden.
Und dann noch einen zweiten, um überhaupt irgendetwas zu erledigen. Oft sind die Infos auch nicht transparent oder online kaum zu finden. Ich hänge gerade selbst in so einer Sache fest und warte seit Tagen auf eine Antwort.
von der sogar meine ganzen Pläne abhängen. Kennt ihr sowas? Wie geht ihr mit sowas um? Also jetzt rein organisatorisch oder mental? Beides. Beides, weil … Also erstmal grundsätzlich bei Behörden würde ich sagen, ich würde mal alle Medien und alle Kommunikationswege ausprobieren. Denn oft hat sich da sowas eingeschlichen, dass sie zum Beispiel überfordert sind mit E-Mails und dann funktioniert nur noch Anrufen. Oder umgekehrt, es gibt ja auch Behörden oder auch Arztpraxen.
Die kriegen so viele Anrufe, dass die einfach, also ich kenne Arztpraxen in Berlin, da klingelt das Telefon einfach nur noch durch. Und niemand geht ans Telefon, aber per E-Mail kriegst du doch eine Antwort. Und ich würde mal grundsätzlich erstmal alles probieren. Damit man sieht, ob man vielleicht nur wartet, weil man auf dem falschen Kanal ist.
Das ist schon mal eine Sache, das würde ich rein organisatorisch machen. Das möchte ich kurz unterstreichen. Ich habe auch gerade eine private Angelegenheit gehabt, die feststeckte und... Die offizielle Info war, das dauert einfach, du musst einfach warten. Und ich habe dann trotzdem angerufen und ich musste tatsächlich ganz oft anrufen, weil...
ich nicht durchgekommen bin. Aber irgendwann bin ich durchgekommen und dann habe ich mit einer Person gesprochen und die Person, und das ist mein zweiter Tipp, dass man dann nicht einfach nur freundlich fragt, sondern freundlich, fragt, aber auch so ein bisschen, sag ich mal, verhandelt. Also ich habe dann gesagt, das ist ein wirklich wichtiges Anliegen für mich und die Zeit...
drückt für mich. Und dann hat diese Person tatsächlich gesagt, okay, dann priorisiere ich das jetzt und dann wird das heute noch erledigt. Also anrufen, E-Mails schreiben, natürlich freundlich bleiben. aber klar machen, das ist für mich wichtig, dann wird das auch schon mal priorisiert. Und dann, also wenn wir jetzt speziell bei Behörden bleiben in Deutschland, man muss unbedingt, es gibt, habe ich irgendwie das Gefühl,
in Berlin so ganz viele ungeschriebene Gesetze. Also so Sachen, die kann man wissen, wenn man sich auskennt, aber die weiß man überhaupt nicht, wenn man das zum ersten Mal macht. Zum Beispiel, wie kriegt man einen Termin beim Bürgeramt? Nicht, wenn man tagsüber zwischen 10 und 18 Uhr nach einem Termin sucht, die werden alle morgens zwischen 7 und 8 freigegeben und dann sitzen die ganzen Leute an den Computern, drücken Refresh, Refresh, Refresh und die Termine sind dann um 8.30 Uhr weg.
Und das muss man dann zum Beispiel wissen, dass man zu diesem Zeitpunkt dann da sitzt. Ich denke, für sowas ist zum Beispiel... Sind noch so, was gibt es da? Reddit, Facebook-Gruppen, also so, wo man sich austauscht zu diesem Thema. Da kannst du mal suchen und schauen, gibt es irgendwie… Eine Facebook-Gruppe, wo man sich über das Bürgeramt in Berlin austauscht, weil ganz viele Infos kann man nämlich so rausfinden. Für mich war das der totale...
Game Changer. Ich habe irgendwie tagelang, wochenlang nach einem Termin im Bürgeramt gesucht, bis ich erfahren habe, ja, da muss man natürlich um sieben Uhr morgens gucken. Dann habe ich mir zweimal einen Wecker gestellt und beim zweiten Mal hatte ich den Termin.
Genau. Für Berlin spezifisch habe ich zwei Empfehlungen, nämlich einmal die Seite allaboutberlin.com. Die hat ganz toll... so Guides für alle möglichen Themen, wo dann genau solche Tipps drinstehen, die vielleicht nicht allen bekannt sind und ist im Moment ein bisschen auf Sparflamme. Aber ich habe ja einen Hobby-Podcast auf Englisch. Everyone is moving to Berlin. Da geht es auch genau um solche Dinge. Für Berlin. Für Berlin. Manchmal gibt es auch Themen, wo man sich zusammenschließen kann.
Wir hatten zum Beispiel in unserem Haus, also es ist ja ein mehr, wie nennt man das, ein großes Gebäude in Berlin mit zwölf Wohnungen oder so. Ein Mehrparteienhaus. Und wir hatten keinen Ort für unsere Fahrräder. Und die Hausverwaltung hat immer gesagt, ja, stellt die Fahrräder in den Keller. Das ist aber total logistisch. Also ein Fahrrad in den Keller und wieder hoch zu bekommen, ist richtig, richtig schwer. Ich habe mein Gästefahrrad im Keller, was ich...
Ab und zu brauche, aber das tägliche Fahrrad in den Keller zu stellen, funktioniert nicht. Und es gab aber unten einen Raum, der zugänglich ist, der für nichts benutzt wurde. Und da hat die Hausverwaltung, ich hatte die schon gefragt und die haben gesagt, nee, den könnt ihr nicht bekommen. Aber so. Gibt's nicht. Gibt's nicht. Weil da müsste man erst irgendwie renovieren.
Und dann haben wir uns mit den Nachbarn zusammengetan und dann haben wir so ein bisschen koordiniert. Alle, also fast alle Parteien im Haus, die in dieser WhatsApp-Gruppe sind, haben halt unabhängig voneinander die Hausverwaltung angeschrieben und gesagt, wir möchten diesen Raum haben und wir kümmern uns selbst darum, dass das renoviert wird, dass man da die Fahrräder abstellen kann. Und dann hat die Hausverwaltung gesagt, okay.
Kriegt ihr. Nur weil wir da alle zusammen so ein bisschen freundlich, aber bestimmt Druck gemacht haben. Hilfreich. Ja, dann habe ich noch den Tipp, also gerade bei so Sachen, die sich über Wochen oder Monate ziehen. Diesen Tipp haben wir schon öfters gegeben, aber es gibt ja Apps, um
To-Do, um Aufgaben zu managen. Oh ja. Was ist da deine Lieblings-App, Manuel, die du uns allen empfohlen hast? Things von Cultured Code, aber die gibt es nur für Mac und iOS leider. Was gibt es da für? Für Windows und Android. würde ich To-Do-ist empfehlen. Das ist so ähnlich. To-Do-ist, genau. Also das hilft mir total. Ich setze mir einfach wirklich, mein ganzes Leben ist damit organisiert, privat und beruflich. Und da steht einfach genau drin, was ich wann machen muss.
Sachen, wo ich nachhaken muss. Zum Beispiel jetzt Infos von meinem Steuerberater. Der meldet sich nicht. Da schreibe ich mir dann auf, wann ich nachgefragt habe und dann stelle ich das wieder ein als To-Do für in einer Woche. Und in einer Woche schicke ich ihm einen Reminder und sage, hey, du hast mir immer noch nicht geantwortet.
Dann stelle ich es wieder auf eine Woche. Dann kann ich jede Woche mich dran erinnern und ihn. Das mache ich auch. Ein wunderbarer Tipp. So, gehen wir mal in einen anderen Themenbereich. Jane aus ...
¶ Warum Deutsche Spargel So Lieben
den USA, hat uns geschrieben, ich war wirklich erstaunt, wie allgegenwärtig die Obsession mit weißem Spargel während der Spargelzeit ist. Ich kann kaum glauben, dass jeder ihn so sehr liebt. Warum ist das so eine große Sache in Deutschland? Da muss ich dir erstmal widersprechen, Jane. Ich bin persönlich kein großer Spargel-Fan. Ja, also das Problem ist, ich kann es nicht so ganz erklären, warum das so ist, aber ich kann es 100% nachvollziehen, denn ich liebe auch Spargel und zwar…
Seitdem ich mit Klaus Spargel gekocht habe. Ich wollte es gerade sagen. Vor zwei Jahren hast du ein Video gemacht. Spargelmania. Cooking Germans Favorite Seasonal Dish. Und in diesem Video ... Kochst du gemeinsam mit deinem Freund Klaus Spargel? Was natürlich den Punkt unterstreicht. Also wir sind ja kein Kochkanal. Wieso haben wir ein Kochvideo zum Thema Spargel? Weil das zur deutschen Kultur dazugehört.
Also es ist irgendwie so, dass sich das in Deutschland so eingebürgert hat. Auch ein interessanter Vokabel. Einbürgerung ist ja eigentlich, wenn man ein... Bürger eines Landes wird und die Staatsbürgerschaft bekommt. Also wenn sich etwas einbürgert, dann wird etwas zur Tradition und es ist in Deutschland eine Tradition geworden. Laut ChatGPT seit dem 19. Jahrhundert gilt Spargel in Deutschland
stand als Saison-Delikatesse. Und tatsächlich nennt man Spargel ja auch das weiße Gold. Wirklich? Ich glaube, es hat ein bisschen damit zu tun, also ... Einmal, dass der hier angebaut wird auch in Deutschland. Das ist halt einfach eine regionale Speise. Und dass es halt wirklich so saisonal ist. Also es gibt Spargel immer nur für zwei Monate. Das ist gleichzeitig diese Frühlingszeit, so Mitte April bis...
Mitte, Ende Juni und irgendwie, weiß ich nicht, bei mir ist das jetzt auch so, ist nicht so, dass ich jetzt in der Spargelzeit jeden Tag Spargel esse, aber vielleicht so alle ein bis zwei Wochen. Machen wir jetzt im Moment Spargel. Janisch hat auch schon gelernt, wie man den gut zubereitet. Und es ist einfach mega lecker. Und ich habe jetzt gerade mit Schrecken festgestellt, dass wir nur noch drei Wochen haben. Jetzt wird wieder jede Woche Spargel gegessen.
Du hast recht, dass mit dieser Saisonalität, ich glaube, es gibt, das ist so ein Spektrum vielleicht von Ländern. Ich glaube, in den USA zum Beispiel sind die meisten Menschen einfach daran gewöhnt. dass es alles immer im Supermarkt gibt. Und es gibt, glaube ich, auch Länder oder Regionen, wo es noch viel krasser ist, wo es einfach zu bestimmten Jahreszeiten bestimmte Dinge...
nicht gibt oder nur gibt. Und bei uns ist das so ein Zwischending. Also ganz viele Sachen, die wir eh importieren. Bananen. Zum Beispiel. Die gibt es einfach immer. Sommer, Winter, weil die importieren wir. Aber Dinge, die in Deutschland angebaut werden, Spargel oder zum Beispiel auch Erdbeeren. Es ist Erdbeerzeit. Da gibt es dann eine Saison.
Da gibt es die dann in den Supermärkten viel und frisch und lokal zu kaufen. Und im Winter... gibt es in den großen Supermärkten vielleicht auch Erdbeeren, aber die sind dann irgendwie importiert aus Ägypten oder so und die meisten Menschen kaufen das dann nicht, weil es teuer ist und auch nicht besonders nachhaltig, wenn die mit dem Flugzeug verschickt werden.
Und deswegen feiern wir das, wenn Erdbeersaison oder Spargelsaison ist. Richtig, das darf man auch ruhig mal feiern. Es ist ja auch andere Saisons. Wie sagt man im Plural? Saisons. Ich erinnere mich zum Beispiel an die Mandarinenzeit, die Weihnachtszeit. Ich würde sagen, generell in den Ländern, wo es so starke Unterschiede gibt zwischen den Jahreszeiten, gibt es auch ... bestimmte Angewohnheiten, oder? So wie man, weiß nicht,
wie man im Oktober diese ganzen Kürbisse, also es ist in Deutschland nicht so, aber das ist dann zum Beispiel in Nordamerika so, diese Kürbiszeit, dann gibt es Mandarinenzeit. Mandarinen sind aber ... ein bisschen anders, denn die sind saisonal, aber kommen ja nicht aus Deutschland. Da ist die Haupterntezeit Oktober bis Februar ungefähr und wir importieren die dann aber aus Spanien, Italien, Marokko, Türkei.
Und jetzt hat letzte Woche Janusz Mandarinen gekauft und jetzt ist irgendwie schon Juni. Und ich denke, wo... Kommen die her, die Mandarinen. Das war für mich total ungewöhnlich, im Juni Mandarinen zu essen. Nee, das ist nicht normal. Das ist nicht normal. Dann hat uns Jana, die aus Tschechien kommt.
Wieso sagt man eigentlich auf Deutsch Tschechien und auf Englisch Czech Republic? Wieso gibt es auf Deutsch, ist es die Tschechische Republik auf Deutsch? Ah, okay. Also dann korrigiere ich mich, Jana, aus der Tschechischen Republik. Aber man sagt, ich weiß auch nicht, ob es da vielleicht Befindlichkeiten gibt oder der Unterschied wichtig ist. Könnt ihr uns ja mal schreiben, liebe Tschechen. Also die amtliche Vollform ist die Tschechische Republik, so wie...
Deutschland eigentlich die Bundesrepublik Deutschland ist. Ja, wir sagen ja auch nicht Bundesrepublik Deutschland. Wir sagen BRD. Also Tschechien. Jana aus Tschechien hat uns eine, wie ich finde, sehr interessante Frage.
¶ Geld Sparen Oder Leben Genießen
geschickt, auch mit einem traurigen Hintergrund. Und zwar schreibt sie, ist es besser, Geld zu sparen oder das Leben zu genießen? Mein Mann sparte Geld für später, starb jedoch bei einem Militäreinsatz. Deshalb interessiert mich eure Meinung. Ja, also genau wegen dieser Geschichte. Es ist interessant, weil ich habe Freunde, die sind große Sparer und die planen alles für später. Aber ich denke genau...
Aus solchen Gründen, weil es kann immer was passieren, man weiß nie, was passiert. Ich versuche wirklich, mein Leben so zu leben, wie ich mich gut fühle. Und das bedeutet auch im Bereich Geld, weg damit.
kaufen, die einem Spaß machen. Sparen ist auch gut, mittlerweile spare ich auch ganz gut, aber man muss eben beides machen und man sollte nicht das eine vernachlässigen. Ja, gleichzeitig gibt es Menschen, die ihr ganzes Leben oder nicht ihr ganzes Leben, aber sagen wir mal in jungen Jahren nichts zurücklegen und dann im Alter. Es gibt diesen Begriff in den Nachrichten, die Altersarmut. Also es gibt Menschen in Deutschland, auch in anderen Ländern, die haben ihr ganzes Leben gearbeitet.
Und das hat natürlich auch andere Gründe, Rentensystem, aber die haben dann im Alter nicht mehr genug Geld, dass sie einen guten Lebensstandard haben. Und deswegen glaube ich... Du hast es ja auch gesagt, es kommt auf die Balance an. Ich glaube grundsätzlich schon auch, dass Geld so ein bisschen wie Energie ist. Es muss fließen. Das ist ein Kreislauf.
Das darf sich nicht aufstauen. Deswegen finde ich es auch nicht richtig, dass es Milliardäre gibt, die Geld quasi hamstern, was sie gar nicht ausgeben können in ihrer Lebenszeit. Das ist falsch. Aber dass man ein bisschen investiert und zurücklegt, in der Hoffnung, dass man es später noch genießen kann, wenn man nicht mehr arbeitet, ist gut. Man soll sich, glaube ich, auch wohlfühlen, wenn man jetzt...
So viel spart, dass man sich gar nichts mehr gönnt und sich gar nicht wohlfühlt. Aber wenn man zum Beispiel sagt, hey, ich brauche nicht viel und mir gibt das ein gutes Gefühl, wenn das Geld auf dem Konto liegt und mir macht das nichts aus, wenn ich nicht... dreimal in der Woche im Restaurant essen gehe, dann finde ich es auch gut. Also es muss halt jeder so sein,
wie er sich wohlfühlt und ich kann vielleicht noch ein Buch dazu empfehlen. Ich glaube, habe ich das schon mal empfohlen? Weiß ich nicht. Die with Zero von Bill Perkins, weil da geht es genau, ist vielleicht ein bisschen USA-lastig oder vielleicht eher für AmerikanerInnen gemacht. Aber ich finde, ich fand es trotzdem interessant. Da geht es nämlich genau darum, was ist denn eine gute Balance? Wann hat man überhaupt Zeit?
das Geld zu genießen und wann spielt das Geld eine große Rolle und da sind auf jeden Fall ein paar Tipps drin, wie man das gut auch einschätzen kann. Ja, und ich habe auch noch eine Empfehlung und das hat wieder was mit meiner Organisation zu tun. Und das ist aber auch ein bekanntes Modell. Zum Beispiel, ja, es gibt so ein 50, 30, 20 Modell, ganz grob. gesagt, dass man das Einkommen, was man hat, egal wie hoch das Einkommen ist, versucht prozentuell aufzuteilen. Angefangen mit zum Beispiel
dass man sagt, 10% meines Einkommens spende ich. Das ist eine Regel, die gibt es in vielen Religionen und da gibt es auch säkuläre Bewegungen, die das ... empfehlen oder bewerben, 10% spenden, dann könnte man 20% reservieren für Sparen oder Investieren und dann zum Beispiel 50% Für Notwendigkeiten, Miete, Lebensmittel, Mobilität. Und dann 20% sind Wünsche und Spaß, Reisen, Hobbys. Dinge, die man sich gönnt. Wenn man das so prozentuell aufteilt, dann finde ich es gut, weil das dann ...
Das geht natürlich erst ab einem bestimmten Einkommen. Ich wollte gerade sagen, es gibt ja viele Leute, die geben schon 50 Prozent ihres Einkommens nur für Miete aus. Oder noch mehr zum Teil.
Und das ist natürlich ein Luxus, den man erstmal haben muss, wenn man nicht in einer teuren Stadt wohnt. Ja, aber wenn man so viel verdient oder einnimmt, dass... so ein Modell funktioniert, finde ich das eine gute Regel, dass man einfach sagt, 20 Prozent lege ich zur Seite für später, aber ich habe immer noch genug, um jetzt das Leben zu genießen.
Kari, wir sollten öfter Fragen beantworten, denn das macht Spaß. Unbedingt. Und ihr könnt uns Fragen schicken auf easygerman.fm und auf Discord könnt ihr mit uns diskutieren als Mitglieder. Auf Spotify kann man technisch gesehen auch Fragen schreiben, aber die bitter nicht. Wir gucken mal. Manuel guckt da schon ab und an rein. Genau. Und vergesst nicht, wenn ihr Manuel auf der Straße seht. Ja. Ma, ma, ma, Manuel Salman. Okay, Kari, bis bald. Ciao.