Hallihallo, willkommen zurück. Wie geht es dir, mein lieber Manuel? Hallo Kari, mir geht es sehr gut. Vielen Dank für die fröhliche Begrüßung. Sehr formell heute. Ja. Ja, und sonst, was machst du heute so? Wie sieht dein Tag aus? Funktioniert so Smalltalk im Deutschen, dass man sagt, ja, hallo und sonst, was machst du so? Ich finde, und sonst ist eigentlich ein wichtiger Ausdruck, den sollte man...
kennen, weil das ist immer ein gutes Follow-up. Man kann sagen, und sonst? Ja, genau. Und sonst, das bedeutet, was passiert sonst noch so in deinem Leben? Und wenn man richtig stumpf antworten möchte, mit einer richtig deutschen Antwort, kann man einfach sagen, muss. Muss oder läuft? Läuft, genau. Läuft bedeutet... alles läuft gut, alles ist gut, die Dinge laufen und muss
Naja, wie das Leben halt ist. Es muss halt irgendwie weitergehen. Man muss halt die Dinge machen, die man machen muss. Muss halt. Das sind wirklich typisch deutsche Antworten. Gut, nachdem wir jetzt diesen schwierigen Smalltalk abgeschlossen haben. Manuel, ich habe heute wieder eine Top-Idee mitgebracht. Fahr die Musik ab. Ist die Idee top oder flop?
Ich möchte an dieser Stelle eine kleine Kritik unterbringen. Die Kombination aus diesem Musik-Jingle und dem Thema, finde ich, passt bei Top oder Flop nicht so gut. Die Musik ist hier zu ... Zu soft. Top oder Flop, das ist doch ein richtiger Banger. Das ist richtig Bäm. Ein Top-Segment ist das. Wir alle wissen, es ist dein Lieblingssegment im Easy German Podcast. Es funktioniert so, du hast eine Kategorie mitgebracht.
Und innerhalb dieser Kategorie werden wir dann bewerten, einzelne Teile dieser Kategorie in Top oder Flop, also gut oder schlecht. Welche Kategorie hast du uns heute mitgebracht? Wir reden heute über Verkehrsmittel, lieber Manuel. Und ich möchte nochmal betonen, die Idee dieses Segments ist wirklich, wir bewerten Dinge. Und zwar nur binär. Es gibt nur gut oder schlecht. Das ist Teil von dem Spaß und es passiert dabei, dass wir vielleicht Dinge bewerten.
die ihr gut findet und wir schlecht oder umgekehrt, das ist der Spaß darin. Wir wollen Vokabeln benutzen und wir wollen Spaß haben. Heute geht es um Verkehrsmittel. Ein schwieriges Wort. Verkehrsmittel sind die Dinge, mit denen man sich fortbewegt in dieser Welt. Richtig. Ich habe alle möglichen Verkehrsmitteln mitgebracht. Von ganz einfachen Dingen, die man im Alltag in deiner Stadt benutzen kann, bis hin zu …
Fernfortbewegungsmitteln und vielleicht auch ein paar kuriose Fortbewegungsmittel. Manuel, wir steigen mal direkt ein mit dem Auto. Top oder Flop? Oh, wird das nochmal unterteilt in Elektromotor und... Benzin- oder Dieselmotor? Verbrennermotor? Die Unterteilung kannst du machen. Ich sage nur Auto, Top oder Flop? Ich sage unterm Strich...
Das Auto hat sehr, sehr viele sehr positive Aspekte. Also angefangen damit, dass wenn man zum ersten Mal einen Führerschein hat als junger Mensch und dann plötzlich mit einem Auto sich fortbewegen kann. Es ist ein unglaubliches Gefühl der Freiheit. Ich kann mich jetzt in dieses in diesen Wagen aus Stahl und Blech setzen und einfach überall hinfahren, ist ein wahnsinniges Freiheitsgefühl und natürlich Roadtrips.
machen einfach Spaß, haben wir ja vor einiger Zeit erst gemacht in Namibia. Es gibt schon viele sehr positive Aspekte. Gleichzeitig muss man sagen, in der Städte einfach dominiert werden von Autos. Alles ist laut und voll und gefährlich und zugeparkt und Menschen, die einfach sich auf zwei Beinen fortbewegen oder auf zwei Rädern.
sind einfach an zweiter und dritter und vierter Stelle. Und das ist ein bisschen schade. Und so Städte, die so eine Transformation gemacht haben, so wie Kopenhagen, wo es zwar noch Autos gibt, aber die eben nicht mehr das Wichtigste sind. sind einfach schöner und lebenswerter. Deswegen würde ich sagen, unterm Strich Flop. Unterm Strich, was heißt das? Ja, so in der Bilanz. Also das Auto hat viele positive Aspekte.
aber eben auch sehr viele negative Aspekte, was jetzt die Städte betrifft, natürlich auch die Klimabilanz und so weiter und alles in allem. fände ich es besser, wenn Autos weniger wichtig würden. Aha, also Auto, gut, aber bitte nicht in der Stadt. Ja, meine Traumvorstellung von der Zukunft ist, es gibt Autos.
Aber sie sind total on demand. Also man kann ein Auto benutzen, wenn man es wirklich braucht in dem Moment. Aber dass jeder Mensch oder ganz viele Menschen ein eigenes Auto besitzen, das dann die meiste Zeit rumsteht und den Platz wegnimmt in der Stadt, das finde ich. Schade, vielleicht kann sich das nochmal ändern. Und natürlich sollte es alles elektrisch werden und nicht mehr laut und stinkend sein. Sehr interessant. Ich glaube, viele Menschen in deutschen Städten haben eine ähnliche Meinung.
Wie du aber, ich könnte mir auch vorstellen, dass jetzt einige sagen, was? Mein Auto, das ist doch mein... Mein Teil, fast ein erweiterter Teil meiner Wohnung, das ist doch mein Zuhause, mit dem ich um die Welt fahre. Oder ein erweiterter Teil des Körpers. Also manche Menschen fühlen sich so verbunden mit ihrem Auto, dass es...
Teil des Körpers wird. Ah ja? Wirklich? Ist das so, Manuel? Ich habe da letztens einen Artikel gelesen, so Mensch, Maschine, dass wir halt, also wenn man zum Beispiel einparkt, wo das Auto endet, obwohl man das nicht sehen kann. Also es entsteht so eine Symbiose aus Mensch und Maschine und ich glaube, viele Menschen fühlen sich deswegen sehr verbunden mit ihrem Auto.
Interessant, Manuel, wie du das beschreibst. Kommen wir zum nächsten Verkehrsmittel. Fahrrad, top oder flop? Absoluter top. Es gab doch mal diesen berühmten… Ich weiß nicht, ob das wirklich stimmt, aber ich Es gibt so eine Studie irgendwie, wo die Effizienz von allen Lebewesen in der Fortbewegung gemessen wurde. Also wie... viel Energie verbraucht ein Tier, um sich in einer bestimmten Geschwindigkeit fortzubewegen.
Da sind bestimmte Wildkatzen, so ein Cheetah oder so, sind da sehr effizient. Die können sehr schnell rennen. Ein Gepard, ja. Ein Gepard können sehr schnell rennen und verbrauchen dabei relativ wenig Energie. Und der Mensch ist auf zwei Beinen ziemlich weit hinten in dieser Liste. Also wir sind sehr ineffiziente Maschinen. Aber ein Mensch auf einem Fahrrad.
Schlägt alles. Alle Tiere. Das ist so effizient von dem Verhältnis zwischen Energie und Fortbewegungsgeschwindigkeit. Und deswegen ist es so ein tolles Verkehrsmittel in der Stadt, auf dem Land. Absoluter Top. Sag mal, Manuel, hast du dich auf diese Episode irgendwie vorbereitet? Du hältst ja hier richtige... Politische Reden zu jedem Verkehrsmittel. Ich habe mich darauf nicht vorbereitet, aber das Thema liegt mir. Ist schon in deinem Kopf drin. Ja, genau.
Gut, dann geht's weiter mit das Flugzeug. Top oder Flop? Schwierig. Also… Wie siehst du das? Nehmen wir die Klimafragen. hier raus aus diesem Thema oder spielen die auch eine Rolle? Nein, die spielen auch, alles spielt eine Rolle. Alles, was im Leben eine Rolle spielt, kann hier eine Rolle spielen. Top oder Flop, Manuel? Es kann nur eine Antwort geben. Ja, also wenn man das Klima rausnehmen würde aus der
dann wäre ein Flugzeug absolut top. Denn es verbindet die ganze Welt. Es ermöglicht uns, überall hinzureisen an die letzten Ecken. Gibt ja keine Ecken, ist ja rund, aber du weißt, was ich meine. Also ohne Flugzeuge könnten wir nicht nach Namibia reisen, nicht in die USA, nicht nach Australien. Dann wäre die Welt einfach viel, viel kleiner. Und gleichzeitig ist es ja immer noch... Ein super sicheres Verkehrsmittel. Wie unglaublich ist das, dass wir in diesen ...
in diesen riesigen Stahlvögeln irgendwie Kaffee trinken können und auf Toilette gehen können und im Internet surfen können. Das ist doch ein Wunder. Ja, es ist ein Wunder der Natur, aber ich muss sagen, von allen Verkehrsmitteln, die... jetzt auch gleich noch kommen, ist das Flugzeug für mich mit Abstand das unbequemste Verkehrsmittel, das beängstigendste Verkehrsmittel.
Ich finde einfach, Flugzeuge sind absoluter Flop, auch wenn ich sie manchmal nutze. Ich benutze sie nie mit Freude. Das stimmt. Es ist sehr ungemütlich, wenn man nicht gerade in der ersten Klasse reisen kann. Ich bin ja Economy Plus nach Namibia geflogen. Economy Plus. Auch das ist jetzt kein Ort, wo man gerne schläft und eine Nacht verbringt.
Ja, nee, da stimme ich dir zu. Ich finde es einfach krass, dass das überhaupt existiert und funktioniert. Aber du hast schon recht, es ist ungemütlich. Man hat dann doch immer latent ein bisschen Angst und blöd fürs Klima ist es auch noch. Gut, dann kommen wir zur Bahn oder auch dem Fernzug, also Züge, die größere Städte oder Länder miteinander verbinden. Top, ich bin nie so produktiv. wie im ICE. Obwohl das Internet relativ schlecht ist, ich bin da einfach produktiv, weil
Das fokussiert mich, dass man in so einem schnellen Zug sitzt. Rechts oder links rattert die Landschaft vorbei. Man kann aber auch nirgendwo so wirklich hingehen, außer irgendwie kurz ins Bordrestaurant. Und ich finde es gemütlich. Produktiv, ich finde es gut und ist ein Top für mich. ICE, was ist das?
Das ist der Intercity Express. Das ist der schnellste Zug, den es im deutschen System gibt. Ich glaube, selbst der schnellste ICE ist nicht so schnell wie der Bullet Train in Japan oder der TGW in Frankreich. Auf den guten Strecken fährt er schon so 300 kmh, glaube ich, oder 250. 250, ja, ich glaube schon. Und welche Schnellzüge bist du noch gefahren? Wo warst du richtig beeindruckt? In welchem Land? Ja, in Japan war ich in diesem, wie heißt der Zug nochmal in Japan? Shikansen?
Ist das der? Ja, genau. Der ist natürlich beeindruckend. Und durch China bist du doch auch mit einem Schnellzug gefahren, oder? Ist das nicht auch beeindruckend, weil man da durchs ganze Land kommt innerhalb weniger Stunden? Ich bin viel Zug gefahren in China. Ich kann mich aber hauptsächlich an relativ langsame Nachtzüge erinnern, das waren so Nachtzüge und da wurde geraucht in den Fluren. Ich glaube, das war ehrlich gesagt nicht erlaubt, aber die haben es dann trotzdem gemacht.
Fand ich nicht so gut, sage ich ehrlich. Ich habe immer gehört, dass in China die Top-Züge fahren und das ist auch noch ein Traum von mir, kreuz und quer durch China zu fahren. Wenn ihr aus China kommt und mir dazu Informationen geben könnt, schreibt mal unter easygerman.fm. Wir machen weiter, Manuel. Wir haben noch viele, viele Verkehrsmittel. Und zwar geht es weiter mit dem Schiff.
beziehungsweise der Fähre. Ich meine jetzt nicht ein Luxus- oder Kreuzfahrtschiff, ich meine auch nicht ein Segelschiff, sondern so eine typische Fähre, mit der man zum Beispiel von Rostock nach Dänemark fährt. ist ein Verkehrsmittel, das ich selten nutze, aber für mich ist es trotzdem ein Top, weil es irgendwie so romantisch ist. Schön, das freut mich. Dann machen wir doch direkt weiter mit einem Verwandten, das Segelschiff. Bist du schon mal mit einem Segelschiff oder Segelboot gefahren?
Ich glaube nicht, also ein Segelboot. Zeichnet sich dadurch aus, dass es nur durch den Wind angetrieben wird. Es hat ein Segel. Die meisten Segelboote haben auch einen Motor, aber den benutzt man natürlich auf offener See nicht, sondern nur zum... Zum Einparken oder in den Hafen fahren. Zum Einparken. Also ich habe da zu wenig Erfahrung. Was würdest du sagen? Ist das ein Top oder Flop? Ich persönlich finde es ein...
Top. Ich bin aber erst zweimal in meinem Leben Segelboot gefahren. Ich gucke mir sehr gerne Segelboot-Content an auf YouTube und finde das sehr faszinierend, wenn Menschen mit einem Boot um die Welt fahren. Ich habe da ein bisschen Angst vor, weil erstmal die tiefe See, die hohen Wellen, man liegt ja immer irgendwie schräg in den Wellen und mir würde da glaube ich sehr schnell schlecht werden.
Und mein allergrößter Albtraum ist auch schon mal wahr geworden, auf so Segelbooten, wenn die lange nicht gefahren wurden, sitzen in jeder Ecke Spinnen. Und dann kann man nicht weglaufen, Manuel. Also ich bin ja Paraglider gewesen und mag es, wenn man sich den Wind zunutze macht. Insofern würde ich auch sagen, ich bin nicht so ein Wassertyp, ich bin keine Wasserratte, aber ich würde trotzdem sagen, top. Top. Ist Paragliding auch ein Fortbewegungsmittel oder ist das schon Freizeitspaß?
Warum nicht beides gleichzeitig? Es gibt tatsächlich so Wettbewerber, wo die dann ganz weite Strecken fliegen. Aber hauptsächlich Freizeitspaß, denke ich. Bei Paragliding, wie kommt man da eigentlich in die Luft? Man kann entweder von einem Hang, von einem Hügel loslaufen oder ... Was noch? Ja, man kann sich auch hochziehen lassen. Das ist dann aber schon ein anderer Sport. Also man braucht in der Regel die Höhe, einen Berg oder einen Hügel. Von dem man dann so runterläuft.
Genau. Motorrad, top oder flop? Oh, Motorrad. Ja, ich habe einen Motorradführerschein tatsächlich gemacht. Echt? Mit 18 Jahren, 19 Jahren. Das wusste ich gar nicht, Manuel. Ja, das... Weißt du nicht, weil ich tatsächlich, nachdem ich diesen Führerschein dann gemacht und bestanden habe, Rate mal, wie oft ich danach Motorrad gefahren bin in meinem Leben. Mit diesem Führerschein. Einmal.
Null. Nullmal. Ich habe den Führerschein gemacht und noch so ein Sicherheitstraining und ich habe ihn einfach nie in Anspruch genommen. Und das ist jetzt mittlerweile so lange her, dass ich... mich das gar nicht trauen würde. Ich müsste erstmal nochmal ein Sicherheitstraining mindestens machen. Also ich erinnere mich daran, dass es Spaß gemacht hat. Du fährst dann bei dieser Ausbildung auf die Autobahn und du kannst mit einem Motorrad...
wirklich schnell beschleunigen. Also das macht schon Spaß, so an dem Handgriff zu drehen und dann irgendwie so von 50 auf 100 wirklich in sehr kurzer Zeit zu beschleunigen. Aber ... Ich finde, das Motorrad ist unverhältnismäßig unsicher. Also wenn man mit einem Motorrad einen Unfall hat, endet das in der Regel nicht gut und das finde ich einfach... Ich weiß nicht. Für mich ist es nichts. Ich sage Flop.
Obwohl ich den Führerschein gemacht habe. Und wir sind ja jetzt gerade in Namibia Quad-Bike gefahren. Das ist ja wie ein Motorrad auf vier Rädern. Und da warst du der Einzige, der ganz selbstbewusst mit Schaltung fahren wollte. War das wegen deines Motorradführerscheins, wegen deines großen Hintergrundwissens zur Motorradfahrt?
Ja, er hat gesagt, also die Schaltung funktioniert wie auf einem Motorrad und dann dachte ich, hey, ich weiß, wie man auf einem Motorrad schaltet. Ich habe vor 20 Jahren einen Führerschein gemacht. Dann kann ich das doch jetzt hier anwenden. Aber ja, es hat sehr viel Spaß gemacht. Also Motorrad und Quadbike macht beides sehr viel Spaß. Quadbike in der Wüste ist jetzt auch nicht so gefährlich. Es macht schon Spaß, auf jeden Fall.
Muss das sein, so ein großes Risiko? Vielleicht werde ich einfach alt. Mit 18 habe ich mir da keine Gedanken zu gemacht, aber jetzt denke ich, wäre schon gut, noch eine Weile zu leben. Interesting, sehr interessant. Dann machen wir weiter mit dem Moped oder dem Motorroller, egal ob jetzt elektrisch betrieben oder mit Benzin, Top oder Flop. In Berlin gibt es seit einigen Jahren diese Leih-Mopped.
So E-Mopeds, die kannst du dir so wie alles andere, Fahrräder und Roller und Autos, kannst du dir die einfach leihen. Die stehen überall rum und dann bezahlst du pro Minute. Und bei gutem Wetter im Sommer sind die wirklich top. weil du ja fast genauso schnell bist wie ein Auto, aber du sparst dir die Zeit, einen Parkplatz zu suchen. Du kannst einfach irgendwo in irgendeiner kleinen Lücke parken. Deswegen benutze ich die im Sommer manchmal und sage top.
Ich bin ja erst einmal Moped gefahren in meinem Leben. Stimmt, in dem Video. In dem Video. Das war ja lange Zeit mein großer Traum, weil das ist so schön, wenn man ein Verkehrsmittel zum ersten Mal ausprobieren kann. Ich muss sagen, ich war aber eher enttäuscht und zwar wegen der Sitzhaltung. Ich finde das sehr unnatürlich, wie man auf dem Moped sitzt. Und zwar muss man ja die Beine vorne zusammen machen. Und ich weiß nicht, vielleicht bin ich einfach da.
ergonomisch nicht für gebaut, oder bin ich zu sehr an das Fahrrad gewöhnt, aber irgendwie ... Mag ich die Idee von dem Fahrrad, dass man die Beine links und rechts hat und die Beine in der Mitte zusammenhalten, ist mir total schwer gefallen und fühlte sich unnatürlich an. Das kann ich verstehen. nicht direkten Verwandten, aber ähnlich in die Richtung gehend, der E-Scooter.
Also was meinst du damit? Dieser Begriff Scooter hat irgendwie so viele verschiedene Definitionen. Genau. Ich meine kein Moped, kein Motorroller, sondern dieses Ding, was einfach nur zwei Striche hat. Einen nach oben, einen nach unten, einen flach. Und hast so einen Lenker. Und diese Dinger, weißt du, von Lime und Tier und wie sie nicht alle heißen, die…
Die ganzen Straßen voll machen und Paris hat sie verboten, weil sie zu viele davon hatten. Das Ding, meine ich. Genau, also im Grunde sind es Roller, wie man sie als Kind benutzt hat. Früher hatte man so eine Rolle aus Holz. Aber jetzt sind sie eben ein bisschen größer und da ist eine Batterie drin und die kann man in allen großen Städten ausleihen.
Es ist ein bisschen wie mit dem Motorrad. Natürlich ein bisschen langsamer, aber es macht schon Spaß, mit so einem Ding rumzufahren. Aber unterm Strich sind die Dinger ganz schön gefährlich. Ich habe zum Glück noch nie einen Unfall damit gesehen oder erlebt, aber man liest das immer wieder, dass Leute damit irgendwie über einen Stein fahren und...
Das sind ja auch so ganz kleine Räder. Also ich glaube, die sind sehr anfällig für Unfälle. Und noch dazu verleiten sie natürlich dazu, dass man sie irgendwie besoffen benutzt oder zu zweit oder zu dritt. Ist das so, Manuel?
Ich habe auch schon vier Leute in Berlin gesehen, vier Jugendliche auf so einem Ding, die dann irgendwie hier über den Bürgersteig brettern. Ist auch gefährlich für die Leute, die spazieren gehen. Da gibt es auch immer wieder Unfälle, dass jemand dann in einen Spaziergänger reinfährt. Und dazu kommt, dass sie die ganzen Städte... Voll müllen, weil die Leute sie dann auf den Bürgersteig.
schmeißen. Ich habe sie auch schon in einem Fluss in meiner Nähe gesehen. Manche Leute schmeißen sie auch in Flüsse. Das ist natürlich ein gesellschaftliches Problem, ist jetzt nicht der Roller an sich schuld dran, aber trotzdem sage ich unterm Strich flop. Schade, aber verständlich, Manuel. Wir kommen zu einer kleinen Blitzrunde. Jetzt kommen wir zu den...
sage ich mal, kuriosen oder seltenen Verkehrsmitteln, die aber auch als Verkehrsmittel zählen können. Und du sollst einfach ganz schnell sagen, top oder flop, das Skateboard. Top. Immer noch peinlich und schade, dass ich meine Ausbildung nie ganz beendet habe. Aber es gibt wenig, was so cool ist. Wie, wenn man Skateboard fahren kann. Wie sieht es dann aus mit Inline-Skates? Top oder Flop?
Auch top. Ich bin lange als Kind und Jugendlicher Inlineskates gefahren und ist toll. Top. Würden nicht viele Skateboarder sagen, Inlineskates sind der absolute Flop? Ja, die sind natürlich weniger cool als Skateboards, aber immer noch... cool genug. Da bin ich gespannt auf eure Kommentare. Sind Skateboard und Inlineskates wirklich beide cool? Oder kann nur eins cool sein. Helikopter, Manuel. Helikopter, top oder flop? Oh, absoluter top. Also natürlich ...
schwieriger und gefährlicher als zum Beispiel Flugzeuge. Aber wie geil ist das, dass die in der Luft stehen können und überall landen können. Ist schon ein Top. Zu viel Succession geguckt, he? Genau. Okay, wir haben noch drei Sonderfortbewegungsmittel, die in die Blitzrunde kommen. Die Kutsche, Top oder Flop? Pferdekutsche meinst du? Die Pferdekutsche war lange Zeit das Top-Wortbewegungsmittel in der Welt, bis das Auto kam. Ja, also aus meiner Perspektive ist es ein Flop. Es ruckelt.
Es ist ungemütlich. Es ist jetzt für die Pferde, glaube ich, auch nicht die allerbeste Experience, die sie sich so wünschen würden in ihrem Leben. Flop. Okay. Der Schlitten. Ist das noch ein Fortbewegungsmittel? Es gibt natürlich Schlitten, mit denen fährt man einfach nur einen Hügel runter als Kind. Es gibt aber natürlich auch im...
Die Hundeschlitten in der Arktis. Also ich glaube, oben in Norwegen und so ist das ein Fortbewegungsmittel für viele Leute. Und das ist natürlich ein absoluter Top. Macht Spaß, ist cool. Top. Okay. Und dann kommt noch das Fortbewegungsmittel für die Berge, die Seilbahn. Seilbahnen gibt es. In den Bergen und zum Teil jetzt auch in, zum Beispiel in Mexiko Stadt hat eine Seilbahn eröffnet, die einmal so...
so ein Außenbezirk mit der Stadt verbindet, so eine richtig lange neue Seilbahn, ist schon top. Aber das ist zum Beispiel ein Fortbewegungsmittel. wo ich ein bisschen Angst habe. Man ist da schon irgendwie so ein bisschen, man denkt, ich hänge hier an diesem Seil in meiner Gondel. Hoffentlich hält das alles. Interessant, dass du da auch Angst hast. Hatte ich auch.
Okay, Manuel, damit kommen wir jetzt nochmal zu den einigen der populärsten Fortbewegungsmitteln in der Stadt. Und ich frage dich, Manuel Salman, Berlin, Bewohner, was sagst du denn zur U-Bahn? Top oder Flop? Absoluter Flop. Ich hasse die U-Bahn. Was? Echt? Die U-Bahn ist... Also vor allem in Berlin. Aber ehrlich gesagt finde ich U-Bahn fahren nirgendwo besonders toll. Aber man ist meistens...
Man kann nicht aus dem Fenster gucken. Man lernt die Stadt nicht kennen. Man weiß nicht wirklich, wo man gerade ist in der Stadt. Man ist eingeengt. Es ist auch verglichen mit anderen Dingen langsam, weil sie halt auch viele Stopps hat. In Berlin passieren auch viele Dinge in der U-Bahn, die man nicht unbedingt sehen muss oder erleben muss. Also für mich ist es ein Flop, deswegen fahre ich gerne Fahrrad.
Ah, interessant. Und ich fand das sehr interessant, als ich gelernt habe, dass … Es gibt ja noch einige überirdische U-Bahnen, die U2 an der Eberswalder Straße, die U1 an der Warschauer Straße, glaube ich, und dann durch Kreuzberg. die unterirdischen U-Bahnen ein Zeichen von Luxus waren, fand ich das interessant. Heutzutage ist man ja romantisch, denkt man andersrum. Die überirdischen U-Bahnen sind irgendwie schick und schön.
Und die unterirdischen sind dreckig und dunkel. Aber vor über 100 Jahren war das andersrum. Die U-Bahnen haben Krach gemacht. Und die ... Also man erkennt die reichen Nachbarschaften von damals daran, ob die U-Bahn unterirdisch oder überirdisch ist. Brenzlauer Berg und Kreuzberg sind heute … schicke Nachbarschaften, aber das waren die klassischen Arbeiternachbarschaften und da hatte die Nachbarschaft kein Geld.
um zusammen die U-Bahn unterirdisch zu legen. Und da sind die immer noch überirdisch. Fand ich total ein interessanter Side-Fact. Interessant. Und in Schöneberg gibt es die U4, die kürzeste U-Bahn, Berlin.
mit irgendwie fünf Stopps und die haben sich die sehr reichen Menschen, die da gelebt haben, selbst gebaut. Also die Stadt hat das nicht gemacht, aber die dachten, boah, wir wollen auch hier... damit die Wege kürzer sind, eine U-Bahn haben und die haben sich das einfach selbst finanziert und die ist wirklich sehr schick.
Wenn du die U-Bahn nicht magst, weil sie unterirdisch ist und dunkel, dann gefällt dir bestimmt die Tram oder die Straßenbahn, also eine Bahn, die auf Schienen fährt, aber überirdisch auf der Straße. Ja, die Tram finde ich gemütlich, ist natürlich sehr langsam, aber man sieht die Stadt und unsere Wohnungen.
werden verbunden mit sechs Tramstationen. Also ich kann in eine Tram einsteigen, sechs Stationen fahren. Das ist genau eine Kurzstrecke noch bei der BVG. Drei U-Bahn-Stationen oder sechs Tram-Stationen. Und dann bin ich bei euch und deswegen ist das top. Stimmt, ich benutze die nie. Wir fahren immer mit dem Fahrrad, wenn wir uns überhaupt besuchen, Manuel.
Genau, benutze ich nur im Regen, aber dann ist es top. Interessant. Dann kommen wir zu einem ganz klassischen Verkehrsmittel und da gibt es zwei Varianten. Der Stadtbus, der Bus, der in der Stadt fährt und der Fernbus, der Städte miteinander verbindet. Top oder Flop? Beides Flop. Also Busse sind natürlich da unterwegs, wo man keine Schienen gelegt hat, wo es keine Tram gibt, keine U-Bahn, keine S-Bahn.
Ist schon wichtig, dass es das gibt, aber Busfahren macht mir persönlich wenig Spaß. Ja, mir auch nicht. Interessant. Und vielleicht das letzte klassische Verkehrsmittel. das man in der Stadt benutzen kann. Zu Fuß gehen, dein Fuß, ist das ein Top-Verkehrsmittel oder ein Flop?
Bevor ich das beantworte, du hast eins vergessen. In Berlin gibt es die S-Bahn. Das ist ein Regionalzug, der in der Stadt fährt. Ja, den habe ich eigentlich noch auf der Liste als Sonderverkehrsmittel. Wir hatten ja schon den Zug. Ich wollte die S-Bahn trotzdem erwähnen, weil die S-Bahn finde ich wiederum macht Spaß. Die ist nämlich sauberer als die U-Bahn und sie fährt komplett überirdisch und es gibt diesen S-Bahn-Ring, der einmal ganz um Berlin herum geht.
Das heißt, man kann, wenn man möchte, einfach drin sitzen bleiben und immer um Berlin herumfahren, den ganzen Tag, wenn man ein Tagesticket hat. Und das macht Spaß. Also das würde ich tatsächlich empfehlen, wenn man Berlin besucht, mit der S-Bahn zu fahren. Zu Fuß gehen ist natürlich ein absoluter Top. Es ist wenig... Es gibt wenige Dinge, die so gesund sind. Wir sind dafür ausgelegt, als Menschen zu Fuß zu gehen und man lernt... die Stadt kennen, man sieht alles.
Es rauscht nicht so an einem vorbei. Zu Fuß gehen ist einfach wunderbar. Kann aber in Städten wie Berlin auch schwierig sein, weil Berlin ist so groß, man kann ja gar nicht alles zu Fuß erkunden, oder? Das stimmt. Wenn man in Berlin ist, muss man zwischendurch wechseln auf andere Verkehrsmittel, aber man kann auch immer wieder aussteigen aus der U-Bahn, aus dem Bus.
Der Pferdekutsche, was auch immer man benutzt. Und dann wieder zu Fuß gehen. Das geht schon gut hier. Top. Sehe ich genauso. Zu Fuß gehen, absoluter Top. Viel zu... Unterschätzt, wobei ich glaube in Europa, in vielen Städten gehen sehr viele Leute zu Fuß, oder? Das ist ja ein Vorteil in Europa, dass die meisten Städte zu Fuß erkundbar sind. Cool, Manuel. Ich hatte noch als Sonderverkehrsmittel den Regionalzug und das E-Bike, aber auf der anderen Seite sind das auch Züge und Fahrräder.
die mir wichtig sind, zu besprechen. Das machen wir gleich in der Aftershow, würde ich vorschlagen. Haben ich und ChatGPT Verkehrsmittel vergessen? Ja, es gibt noch so ein paar Spezialfälle, zum Beispiel den Segway, aber das besprechen wir gleich in der Aftershow. Es gibt eine Aftershow, nach jeder Episode quatschen Manuel und ich noch ein bisschen weiter.
Und die könnt ihr euch anhören als Mitglied von Easy German. Als Mitglied unterstützt ihr unsere Arbeit. Wir freuen uns total, wenn ihr dabei seid. Ihr könnt auch mit uns chatten. Und die Aftershow hören. Wo wird man Mitglied, Manuel? Auf easygerman.org slash membership. Dort gibt es alle Infos. Und vielen Dank an alle, die schon Mitglied sind. Super, wir sehen uns gleich und sagen schon mal Tschüssikowski. Bis bald San Francisco. Ciao.