Hallihallo, mein lieber Manuel. Hallihallo, meine liebe Kari. Wie geht es dir? Kari-ri-ri-ri. Ist das dein Jingle oder was? Dein persönlicher... Ich versuche das zu üben, das R. Achso, kannst du das nochmal sagen? Welches denn? Polnisch, Spanisch? Das Polnische ist ja ein bisschen anders. Also das Spanische ist ein einfacher Zungenschlag bei einem einzelnen R. Und das Polnische?
Das ist, glaube ich, ein bisschen stärker, ne? Kari, Kari. Ist das weiter hinten, Kari, oder ist das Kari? Ich glaube, das ist noch leichter, oder? Ui, da sind wir direkt in dem Thema. Ja, Manuel, ich hatte das ganze Wochenende Action und Spaß, unter anderem mit dir. Ja, ich erinnere mich gar nicht. Wir waren doch gestern zusammen im Park. Ach ja, wir waren im Park und ich habe... Dich ausgebildet. Genau. Du warst mein Lehrer für zwei Stunden.
Du hast quasi ein Manuals Manual Extended gemacht und zwar hast du mir das Drohnenfliegen beigebracht. Ja, fühlst du dich gut ausgebildet? Bist du jetzt sichere Pilotin? Sicher noch nicht, dafür muss ich noch viel üben. Aber ich bereite mich vor, nächste Woche möchte ich tatsächlich mit dem Fahrrad durch Deutschland fahren. Und ich sag mal so, meine ersten 40 Kilometer waren schon schmerzvoll.
Und die Drohne kann ich auch noch nicht fliegen. Aber ich habe absolute Zuversicht, dass ich in einer Woche... klar sein werde und das schaffe. Du hast ein Abenteuer, lustiges Leben, Fahrradtouren mit Drohne, ein Vlog nach dem anderen. Wahnsinn. Hausmitteilung. Kari, ein weiteres Abenteuer planen wir morgen, wenn ihr das hier sofort hört, aber wir sagen lieber das Datum dazu, Mittwoch. Der 16. April 2025. Schöner Tag. Ein wunderschöner Tag, denn in Berlin
kommt der Frühling, endlich. Der kommt oder ist schon da? Der ist schon da, es blüht, die Blumen blühen, es ist kurz vor Ostern, die Sonne scheint und wir machen einen Livestream um 19 Uhr deutscher Zeit. spring in slow german auf youtube.com dort könnt ihr jetzt schon euch einen Reminder setzen und dann am Mittwoch, 16. April, mit uns chatten, während wir live im Internet durch Berlin laufen. Was kann man da so schreiben im Chat? Ihr könnt uns Fragen stellen zu unserem Leben.
zum Frühling, zu Berlin und auch so Challenges geben. Also Janusz und ich werden draußen rumlaufen und wenn ihr dann wollt, dass Janusz einen Handstand macht, dann könnt ihr das schreiben und du bist dann ja im Studium. Im Studio. und moderierst das und entscheidest dann, welche Challenges du weitergibst an uns. Super, da bin ich in einer guten Rolle. Ich freue mich darauf und ich freue mich, wenn ihr zahlreich dabei seid. Kari, du hast ein Thema ausgesucht für die heutige Sendung.
Richtig, Manuel. Da haben wir letzte Woche in der Aftershow darüber gesprochen. Richtig. Wenn ihr ein Mitglied seid von Easy German, habt ihr schon den Beginn dieser Konversation gehört in der letzten Aftershow. Die kommt immer nach. unserer Episode quatschen wir noch ein bisschen weiter und manchmal brainstormen wir und dann sind wir auf dieses Thema gekommen, aber dann fanden wir das so wichtig, dass wir gesagt haben, stopp!
Stopp. Das sparen wir uns für die nächste Episode auf. Genau. Deswegen müssen wir nochmal ganz neu anfangen, weil nicht alle Leute... Noch nicht alle Leute sind Mitglieder, die hier zuhören. Das Thema der Woche lautet, wann ist die beste Zeit im Leben? Ja, ohne viel Recherche, Manuel, was wäre deine erste intuitive... Antwort, die beste Zeit im Leben. Jetzt, genau jetzt. Heute, am 14. April. Ja. Das ist die beste Zeit im Leben. ja also es gibt hier zwei ebenen die eine ebene ist
Grundsätzlich sollte das die richtige Antwort für alle Menschen sein. Denn man soll ja im Moment leben und es gibt ja nur das Jetzt. Also die Vergangenheit ist ja nur eine Erinnerung in deinem Kopf. Die existiert gar nicht? Die existiert gar nicht und die Zukunft ja schon mal gar nicht, weil die ist ja noch gar nicht passiert. Und deswegen gibt es ja nur das Jetzt und deswegen sollte auch das Jetzt die beste Zeit sein. Das ist der philosophische Blick auf die Dinge.
Für mich ganz spezifisch kann ich aber tatsächlich auch behaupten, dass ich gerade eine wunderbare Zeit in meinem Leben habe und jetzt gar nicht so zurückdenke an mein Leben und denke, boah, als ich 20 war und Muskeln hatte, Das war eine bessere Zeit. Also das habe ich gar nicht, dieses Gefühl. Ich hatte ganz viele tolle Zeiten schon in meinem Leben. Aber jetzt ist es irgendwie noch besser, als es schon immer war.
Das ist interessant. Das ist genau auch meine Vorstellung und mein Ansatz. Aber als wir letztes Mal gesprochen haben, Manuel, da hast du eine Idee. Da hast du von etwas gesprochen, einem Phänomen, das wahrscheinlich viele kennen, und zwar dieses Warten auf etwas. Ja, genau das. Ich weiß gar nicht, ich habe das schon in verschiedenen...
Podcasts, Büchern, Talks gehört, dass viele Menschen, und ich schließe mich da gar nicht aus, in eine Falle tappen, nämlich in diese Falle immer darauf zu warten, dass das Leben losgeht. Als Schüler, Schülerin wartet man darauf, dass man die Schule fertig hat. Dann geht das Leben los. Dann wartet man darauf, dass man das Studium abgeschlossen hat. Dann wartet man darauf, dass man den ersten Job hat.
erste Freundin, den ersten Freund hat, dass man heiratet, dass man Kinder kriegt. Irgendwelche, viele Menschen warten darauf, dass sie in Rente gehen und sie denken, wenn ich erstmal in Rente bin, dann habe ich Zeit, dann geht das Leben los. Und das ist natürlich ein riesiger Fehler, denn dieser ganze... Weg, der ist ja das Leben. Das ist richtig. Es ist ja die Frage, wartet man und ist unglücklich, weil man den nächsten Abschnitt noch nicht erreicht hat?
Oder freut man sich, weil man braucht ja auch Ziele im Leben. Und deine Antwort wäre... Man sollte immer glücklich sein, da wo man gerade ist, auch wenn man sich noch auf dem Weg... zu einem Ziel befindet? Genau. Und es gibt ja diese Metapher, dass das Leben ein Weg ist. Aber irgendwo, ich suche das nochmal raus, es gibt ein schönes YouTube-Video. Ist auch so ein Talk eigentlich, der aber dann animiert, glaube ich, wurde, dass das eigentlich ein blöder Vergleich ist, weil ein Weg...
hat ja in der Regel ein Ziel. Also du hast einen Startpunkt und einen Endpunkt und der Endpunkt ist aber irgendwie auch wichtig. Und das Leben ist aber eigentlich eher wie ein Tanz. Du tanzt ja nicht. Und denkst, boah, wenn der Tanz vorbei ist, dann, also das ist das Ziel, dass der Tanz vorbei ist. Sondern der Tanz, ist das Ziel. Also die Bewegung, der Tanz ist der Tanz. Und so ist das Leben ja eigentlich auch. Also es geht ja nicht darauf hinaus zu arbeiten auf den letzten Atemzug.
Sondern man tanzt halt einfach. Wo hast du das denn gelernt? Das ist ein YouTube-Video. Ich suche das nochmal raus und verlinke das in den Shownotes. Ich hoffe, ich finde das. Aber ich glaube, es ist in meinen Favorites. Lass uns nochmal über unser Leben reden. Wann ist denn für dich die beste Zeit? Ja, jetzt gerade. Aber das Interessante ist, dass ich das immer dachte.
Du hattest nie dieses Gefühl, boah, wenn ich mit dem Studium fertig bin, dann geht's los. Ja, klar, kurz vor Abschluss des Studiums, da wollte ich dann schon fertig sein, aber ich hatte nicht gedacht, dass es dann losgeht, sondern ich hatte schon eigentlich das, was ich wollte. Und ich hatte immer schon das Gefühl, dass ich schon das...
erreicht habe, was ich mir wünsche und war dann immer überrascht, dass es noch besser wurde. Und das ist bis heute so. Ich denke immer, was kann jetzt noch kommen? Kann mein Leben noch besser werden und wahrscheinlich Also wenn jetzt nichts Großes schief geht, denke ich nächstes Jahr, wow, ist ja wieder besser geworden. War dir denn bewusst, dass das ganz vielen Menschen nicht so geht und ging wie dir?
Ja klar, ist mir das bewusst. Ich weiß nicht, ich würde sagen, es ist ja eine Mischung. Also natürlich habe ich voll viele Privilegien und bin mit vielen Privilegien geboren. Aber es ist ein bisschen auch eine Einstellungssache. Das meine ich, ganz viele Leute, die genauso viele Privilegien haben und hatten wie du, haben nicht dieses Gefühl immer gehabt, schon, dass jetzt die beste Zeit ist. Ja, und ich frage mich, wie man das ändern kann.
Weiß nicht, woher kriegt man denn so eine Einstellung? Ja, das frage ich dich. Du hast sie ja scheinbar immer schon gehabt. Also ich glaube, viele Leute müssen sie sich erarbeiten durch Meditation, durch Mindfulness. Lernen, auf den Moment wirklich Acht zu geben und nicht immer nur an die Zukunft zu denken. Ja, das ist ein gutes Thema. Ich habe das tatsächlich nochmal mitgebracht.
für ein späteres Segment, aber ich sage das dir einfach jetzt mal. Als ich jünger war, da habe ich einen Spruch von meinen Eltern immer gehasst. Die haben immer gesagt, ich kann nicht mehr hundertprozentig sagen, wie es war, aber es war immer so, ja man kann nicht nur Spaß haben im Leben. Und ich dachte immer, schon als Kind und schon als Jugendliche, ich dachte immer, warum? Warum?
kann man nicht Spaß haben im Leben. Nicht nur Spaß haben, haben sie ja gesagt. Genau, nicht nur Spaß haben. Und diese Vorstellung, dass es viele Sachen gibt im Leben die man machen muss und die keinen Spaß machen, sowas wie, weiß nicht, Studium abschließen, arbeiten, das habe ich irgendwie schon ganz früh nicht akzeptiert, weil ich... Ich weiß nicht, früher würde ich sagen, ich war naiv.
Aber heute bin ich ja immer noch naiv und es hat ja alles gut geklappt. Also diese Idee, dass ich irgendwo arbeite, wo ich keinen Spaß habe oder etwas studiere, nur damit ich einen guten Berufsabschluss habe, ohne dass es mich begeistert. Die fand ich schon immer doof. Ein anderer Spruch, der so in die Richtung geht, ist, das Leben ist kein Ponyhof. Der Ponyhof als Symbol einer perfekten Welt.
Ponys, kleine Pferde. Die kann man streicheln. Und das ist irgendwie schön da. Aber das Leben ist halt kein Ponyhof. Es gibt halt auch Dinge, die man machen muss, die keinen Spaß machen. Aber das geht dir ja auch so. Also du machst ja auch Dinge, die dir keinen Spaß machen. Du hast nur vielleicht einen anderen Blick. Weise darauf, oder? Eine Blickweise? Oder machst du nur Dinge, die dir Spaß machen? Nee, das stimmt natürlich. Ich habe jetzt heute zum Beispiel gedacht, jetzt...
Mit dem Fahrrad durch Deutschland fahren macht ja auch nicht nur Spaß. Oder die Drohnenausbildung, Manuel. Da muss man ja auch lange zuhören und sich konzentrieren. Aber ich denke, wenn das Ergebnis... Hat dir das keinen Spaß gemacht? Wolltest du das jetzt damit sagen? Nein, das hat mir total viel Spaß gemacht. Ich meine nur, manche Sachen fallen mir nicht so leicht. Aber dann denke ich an das Ergebnis.
Ich denke zum Beispiel daran, dass ich gerne einen 35-minütigen Film über unseren Aufenthalt in Namibia machen möchte. Aber nicht alles, was ich machen muss, um dahin zu kommen, macht dann Spaß, weißt du. Also heute denke ich wieder ein bisschen anders darüber, dass
es okay ist, Sachen zu machen, die keinen Spaß machen, wenn man aber das Ziel erkennt. Weißt du, früher habe ich oft gedacht, Also ich kenne viele Leute und ich kenne auch sowohl aus der Generation meiner Eltern als auch aus meiner Generation. die nicht so rangegangen sind und gesagt haben, okay, ich mache jetzt etwas, was Spaß macht, sondern ich suche mir einfach einen Beruf, wo ich gut Geld verdiene und mehr brauche ich nicht. Dieses Mindset, das fand ich einfach immer schwierig.
Was du gerade angesprochen hast, ist aber, finde ich, ganz wichtig. Ich glaube, das nennt man delayed reward, verzögerte Belohnung. Das ist ja etwas, was andere Tiere zum Beispiel nicht machen. Also mein Hund Tofu zum Beispiel, der Wenn da ein Leckerli ist oder ein Sandwich auf der Straße, dann isst der das. Also es ist einfach direkt egal, ob das jetzt gut ist für mich oder nicht im Essen. Und wir Menschen sagen aber, okay.
Es ist jetzt gerade schwierig, eine Diät zu machen oder einen Film zu schneiden. Das macht mir jetzt vielleicht in diesem Moment keinen Spaß, aber ich weiß, dass ich später die Belohnung dafür bekomme. Und das Das ist das, ja. Faszinierend sind wir Menschen. Ich finde, das ist wirklich, wirklich wichtig, dieses Konzept zu verstehen und zu verinnerlichen, weil darauf basiert ein erfülltes Leben. Weil wenn man immer nur das macht, was man jetzt gerade in diesem Moment will,
Dann gibt man sich halt allem hin. Dann würde ich den ganzen Tag nur Kaffee trinken und hätte dann aber abends Bauchschmerzen und könnte nicht schlafen, würde nur Schokolade essen. Also weißt du, es ist wichtig, dass man versteht, ja, man soll jetzt Spaß haben, das Leben soll Spaß machen, aber man will natürlich schon auch morgen und in einem Jahr und in zehn Jahren auch noch ein gutes Leben haben.
Boah, wir sind voll am Philosophieren und das ohne Janusz. Kommen wir nochmal zurück auf unsere Frage. Wann ist die beste Zeit im Leben? Hast du denn Beispiele? wo du etwas gemacht hast, was dich sehr erfüllt hat, wo du vielleicht dann in dem Moment wirklich darauf hingearbeitet hast in deinem Leben. einen Podcast zu starten. Dieses Beispiel, also es ist tatsächlich das Beispiel, das ich jetzt machen wollte. Ich war immer schon ein Mensch, der viel mehr Ideen und Passionen hatte.
als er umsetzen konnte. Und das war eine Zeit lang sehr frustrierend für mich, weil ich das Gefühl hatte, ich fange ganz viele Projekte an, aber ich mache sie nicht fertig und ziehe sie nicht wirklich bis zum Ende durch. Und deswegen habe ich auch nie diese... aufgeschobene Belohnung, dass dann was Tolles daraus geworden ist. Und dieser Podcast ist eine Ausnahme. Da habe ich und du natürlich auch, aber da haben wir viel Arbeit reingesteckt. Und jetzt ist aber die Belohnung da, denn es ist jetzt
mein Job. Also ich verdiene hier mit Geld. Wirklich, Manuel? Ja, und das ist halt so unglaublich. Das war ein Traum von mir. Also das ist ein gutes Beispiel. Ansonsten denke ich, was man als junger Mensch nicht so versteht, was mir immer klarer wird mit der Zeit, ist, Und das ist so eine Binsenweisheit. Das sagen alle alten Menschen, aber sie sagen es, weil es stimmt. Als junger Mensch hat man wenig Geld, aber viel Zeit. Und je älter man wird,
desto mehr Geld hat man eventuell, meistens, aber desto weniger Zeit hat man. Und das ist eine Verschiebung von Reichtum. Es gibt monetären Reichtum, aber es gibt auch Reichtum an Zeit. Und der ist Den unterschätzt man, was das für ein Reichtum ist, wie reich man ist als junger Mensch an Zeit und auch an Optionen, natürlich an Richtungen, in die man laufen kann.
Und das finde ich, also diese Verschiebung merke ich ganz intensiv und versuche da auch jetzt gegenzusteuern ein bisschen. Wieder hin zu mehr Zeit, selbst wenn ich sie mir erkaufen muss mit Geld. Als junger Mensch hätte ich niemals gedacht, dass ich jemanden bezahle, der zu mir nach Hause kommt und mich trainiert. Ich dachte, was für eine Geldverschwendung, kann ich doch mir ein Fitnessstudio McFit 16 Euro im Monat.
Und dann kann ich doch da meine Muskeln trainieren. Aber jetzt ist es mir das wert, dass das persönlich ist und ich nirgendwo hinfahren muss. Aha, du erkaufst dir also Zeit? Also natürlich auch Qualität, aber auch Zeit, weil es ist wahnsinnig bequem für mich. muss mir wirklich nur diese eine Stunde blocken im Kalender und nicht noch eine Stunde hinfahren, eine Stunde zurück. Du hast ja weniger Zeit, als du hättest, wenn du noch da hinfahren könntest.
Hast du ja weniger Zeit genommen. Ja, aber ich habe ja dann dadurch quasi mehr Zeit für andere Dinge. Interessant. Wie ist das denn im Leben? Also man ist als junger Mensch, ich habe ja diesen Zeitartikel mitgebracht, das habe ich noch gar nicht erwähnt. Zeit, das Magazin, nicht. Zeit, das Magazin. Aber es geht auch um Zeit in dem Artikel. Die haben tatsächlich so eine Umfrage gemacht. Wann war bisher ihre beste Zeit?
Und man soll da antworten? Hast du das mal gemacht? Ich hab das gemacht, aber ich hab diesen Grafen... der da rauskam. Also so ein Diagramm kommt dann dabei raus. Das habe ich nicht verstanden. Ich auch nicht. Kann uns das mal jemand erklären. Es ist interessant. Also man sieht da so einen Graph, also mit zwei... Wie nennt man das? Achsen. Achsen, genau. Einmal wie alt sind sie und wann war ihre beste Zeit?
Und naja, so grob gesehen kann man sagen, die meisten Menschen haben gesagt, immer dann, wenn sie gerade gelebt haben. Mit 30 war die erste Zeit mit 30. Mit 40, mit 40, aber es hört irgendwann auf. Ja, knapp unter 60, nee. Ja, so in der Mitte der 50er, da steigt es nicht mehr. Also kaum einer sagt, meine beste Zeit war mit... 70. Und, ja. Aber Janusz würde sagen, seine beste Zeit ist jetzt, oder? Schätze ich auch. Wobei, letztens hat er gesagt, 65 werden ist scheiße. Dann ist man alt.
Denkst du, dass du im Alter unzufrieden sein wirst und dann deiner Jugend nachweinen wirst? Nein, das glaube ich nicht. Ich sehe das auch in meinem Umfeld, haben wir schon mal, glaube ich, erwähnt, dass viele ältere Menschen in meinem Umfeld, also meine Eltern zum Beispiel, mein Onkel, sagen... sind so glücklich wie noch nie. Ich glaube und hoffe, dass mir das auch passieren wird. Aber etwas anderes, was man als junger Mensch für natürlich nimmt.
ist ein sehr gesunder Körper. Man muss als junger Mensch nicht Also im besten Fall, wenn man Glück hat, nicht viel dafür zu tun, einen jungen Körper zu haben, gesund ohne Schmerzen. Man kann alles machen, man kann eine neue Sportart anfangen und das wird im Alter.
In den meisten Fällen immer schwieriger. Das merkst du schon, Manuel, ne? Das merk ich schon, ja. Ich hab richtig Rückenschmerzen seit zwei Tagen schon wieder. So Nackenschmerzen. Von was? Weiß ich nicht. Von zu viel auf den Computer gucken wahrscheinlich. Scheiße, dann müssen wir jetzt wieder Rückenübungen machen. Ich habe das Gefühl, ich habe hier sehr viel gebrainstormt, aber was...
Was ist die Lektion hier? Was nehmen wir mit aus diesem Thema? Wann ist denn die beste Zeit im Leben? Die beste Zeit im Leben ist, wie du schon gesagt hast, im besten Fall jetzt. Also wir können ja hier keine Ratschläge geben. fange dieses Thema einfach mal an, weil ich es interessant finde, dass ich meistens immer denke, dass jetzt gerade die beste Zeit ist. Also ich möchte sagen, dass deine Perspektive, die dir glaube ich einfach
in die Wiege gelegt wurde. Du hast die einfach so gehabt, weiß ich nicht, genetisch. Die ist sehr gut, dass du immer schon gesagt hast, Man kann aber Spaß haben im Leben und man kann auch jetzt Spaß haben, auch wenn das Studium noch nicht abgeschlossen ist oder man noch nicht den perfekten Job hat. Das finde ich sehr gut, dass du diese Perspektive immer schon hattest. Und bei dir war das nicht so? Weniger. Ich bin immer schon glücklich durchs Leben gegangen.
Ich bin schon immer jeden Morgen aufgewacht und dachte, ich bin einfach glücklich. Selbst an traurigen Tagen oder traurigen Momenten habe ich so ein fundiertes Gefühl, ich bin ein glücklicher Mensch. Das ist wertvoll. Das ist sehr viel wert, aber... Trotzdem hatte ich schon oft das Gefühl so...
diese Sache fertig machen und dann geht's los. Das habe ich schon oft gehabt, so dieses Gefühl. Ja, das ist interessant. Ich muss auch sagen, vielleicht eine Sache, die ich interessant fand und vielleicht ist das auch etwas, was man machen kann. Ich habe immer sehr viel und schon sehr früh mit Menschen aus verschiedenen Altersgruppen zu tun gehabt. Jetzt nicht nur mit Janusz, auch in dem Verein, den wir gegründet haben. Lehrer, ehemalige Lehrer, Eltern, Schüler.
Und ich hatte immer dadurch so eine Perspektive, verschiedene Menschen in verschiedenen Altersgruppen zu sehen. Und ich habe mich dadurch auch immer jung gefühlt irgendwie. Also ich habe mich jetzt nie verglichen. Es gibt ja Menschen, wenn du nur mit deiner eigenen Altersgruppe zu tun hast, dann denkst du, oh, ich habe das noch nicht gemacht und der hat das schon gemacht.
Ich habe das irgendwie nie so stark gesehen, dass ich mich nur mit meinen Peers, sagt man ja, verglichen habe, sondern ich habe immer schon vielleicht... sehr früh einen größeren Zusammenhang gesehen und hab dann auch gesehen, der ist jetzt 45 und arbeitet seit 20 Jahren in dem Beruf und ist unzufrieden. Das will ich nicht machen. Oder habe dann gesehen, oh guck mal, das habe ich jetzt schon erleben dürfen. Ich habe jetzt kein konkretes Beispiel, aber ich habe mich auf jeden Fall immer sehr...
jung und sehr früh mit allen Sachen gefühlt, auch mit den Erfahrungen, die ich machen durfte. Und das finde ich gut. Also wenn man das irgendwie schafft, in einem Umfeld zu arbeiten, vielleicht weiß ich nicht, außerhalb der Schule, außerhalb des Studiums, nicht nur mit den eigenen Leuten abhängen, sondern irgendwo sich freiwillig engagieren, ein Projekt machen, Sport machen, was weiß ich.
Das ist hilfreich. Ich glaube, dass das auch Studien immer wieder zeigen, dass Menschen tendenziell sehr unglücklich sind, völlig unabhängig, welches Gehalt sie zum Beispiel haben, ob sie 10.000 im Jahr verdienen oder 100.000. Wenn sie sich mit Leuten vergleichen, zum Beispiel ihren Freunden, und die verdienen alle ein bisschen mehr, sind sie unglücklich. Wenn die alle ein bisschen weniger vergleichen, verdienen,
ist man glücklicher. Also man vergleicht sich viel mit seinem direkten Umfeld und dann denkt man, man muss sich deswegen besser oder schlechter fühlen. Aber es ist besser, sich entweder gar nicht zu vergleichen. Oder wie du dann vielleicht mit ganz vielen unterschiedlichen Menschen und Lebensszenarien und einfach anzuerkennen, ich bin halt hier in meinem eigenen Weg und der ist auch gut. Ja, das wäre vielleicht...
Das, was ich mitnehmen könnte. Ja, das war jetzt eine total unstrukturierte Diskussion. Die mir aber echt Spaß gemacht hat. Mir auch. Ich hoffe, euch auch. Kari, du hast... eine Empfehlung mitgebracht. Tatsächlich kam da schon eine Frage vor einiger Zeit in einem Kommentar. Da hat jemand gefragt, ob du diese Sendung aktuell schaust und die Sendung hat mit Autos zu tun. Nein, gar nicht. Was denn?
Ich sehe, du hast meine Empfehlung beim letzten Mal nicht weiterverfolgt. Mir ist meine Zeit so wichtig. Aber es gibt ja Sachen, die motivieren ein Jahr. Zum Beispiel diese Sendung, das ist eine... Serie. Die läuft auf YouTube und bei Join. Auf YouTube und bei Join. Das ist keine Netflix-Serie. Die heißt The Race. Ah, ich erinnere mich. Sind das nicht diese YouTuber, die dann irgendwo ausgesetzt werden in irgendeinem Land und sich dann da drin liefern? Die werden blind, also mit so einer...
Schlafmaske. Was man auf dem Kopf hat, damit man nichts sieht. Schlafmaske. Die werden blind ausgesetzt in Paris. müssen dann ein Rätsel lösen, erfahren dann, dass sie nach Kappadokien reisen müssen, in der Türkei. Ich glaube, da warst du doch, oder nicht? Da, wo diese ganzen Luftballons sind. Da bin ich mit dem Zug vorbeigefahren, aber nicht ausgestiegen. Genau, die müssen da hinkommen. Und zwar ohne Geld und ohne Handy. Nur mit...
reden, Menschen überzeugen, Hilfe bekommen. Wie ist das mit einem Kompass? Kompass haben sie, glaube ich, ja. Und sie haben auch Karten teilweise. Sie haben, glaube ich, eine Karte von der Türkei und eine Karte von Paris. Das ist alles. Und ich finde das einfach so faszinierend. Ich gucke mir das gerade an.
Es gibt wenige Sachen, die ich richtig interessant finde, muss ich sagen. Im Leben. Im Internet. Alles langweilig. Also Sachen, die man nur konsumiert. Ich habe zum Beispiel angefangen White Lotus. Ich habe von so vielen Leuten gehört, dass das eine geniale Serie ist. Aber ich hab's nicht verstanden. Vielleicht kannst du mir das nochmal erklären. Kannst du mir das empfehlen? Ja, ich find die Serie wunderbar, ja. Und was ist das Tolle daran?
Also jetzt mal nur auf die erste Staffel bezogen. Es sind halt Wahnsinnig lustige, interessante Charaktere. Und was toll ist an der Serie ist, es sind die ganze Zeit irgendwelche Hints und so Foreshadowing. Also die ganze Zeit... Weißt du nicht, Foreshadowing ist doch, wenn quasi irgendwer was sagt oder man sieht irgendetwas und das deutet schon auf das Ende hin. Also man kann schon...
erkennen, worauf es hinausläuft, wenn man sehr genau aufpasst. Oder, anders formuliert, wenn du die Serie das zweite Mal schaust, denkst du die ganze Zeit, wow, hier verraten sie dir, wie die Serie endet. Aber du checkst es beim ersten Mal nicht, weil es so genial eingebaut ist. Und ich denke, ich muss mich die ganze Zeit fremdschämen für...
schlimme Charaktere und ich finde, das ist so wie ein Autounfall gucken. Ja, das ist auch ein Teil des Appeals, dass die Leute natürlich lustig sind, die da drin sind. Aber ist das so... Also ich frage mich, welche Sinne spricht das an im Menschen? Das ist ja so ein bisschen, wie nennt man das? Feuerismus? Ja, genau. So ein bisschen dieses, man guckt Leute an, denen es schlechter geht oder die
Den geht es ja nicht schlechter, den Leuten in White Lotus. Den geht es sehr gut sogar. Ja, aber die sind doch alle, die haben alle Probleme. Ja. Ernsthafte Probleme. Allerdings. Und man guckt sich das dann an und denkt... Ich weiß nicht, ich komme da nicht mit einem guten Gefühl raus. Du bist einfach zu gut. Du bist einfach ein zu gutmütiger Mensch. Ich weiß es nicht, aber ich gucke mir das an und ich habe dann nach zwei Stunden, ich habe die ersten zwei Folgen geguckt.
Und danach bin ich jetzt nicht irgendwie inspiriert. Aber wenn ich The Race gucke, dann denke ich, geil, die haben jetzt gerade, die sind durch ganz Europa gefahren, nur mit der Kraft von Menschen. um Hilfe bitten. Menschen um Hilfe bitten. Die Kraft des Umhilfe bittens. Das machen wir auch, jeden Tag. Janusz ist jetzt gerade hier auf der Straße in Berlin und fragt Menschen um Hilfe und sagt, hey, kannst du mir eine Frage beantworten?
Ich weiß nicht, ich finde das irgendwie magisch, dass man, ich denke danach so, boah, guck mal, der ist jetzt ohne Geld und ohne Handy. bis nach Istanbul gefahren, dann kann ich doch wohl nächste Woche bis nach Münster mit dem Fahrrad fahren und komme da raus mit einem guten Gefühl. Das ist sehr inspirierend, Cari, da stimme ich dir zu. Ich würde sagen, es sind unterschiedliche Genres. Also sowohl eine... Was ist das? HBO-Serie über verrückte, reiche Leute, die sich gegenseitig umbringen.
Als auch Ist das jetzt ein Spoiler? Nein, das ist ja, das sagen sie ja ganz, sieht man ja als allererstes. In der allerersten Szene sieht man ja, dass Menschen gestorben sind oder irgendwer gestorben ist. Hat der Mann die Frau umgebracht? Das werden wir jetzt nicht spoilern, wer wen wie eventuell umgebracht hat. Das ist Entertainment und...
The Race ist auch Entertainment, aber ich verstehe, es inspiriert dich natürlich auch, weil es da eine gewisse Überschneidung gibt zu deinem Leben. Du bist auch YouTuberin, du reist auch gerne, du bittest gerne um Hilfe. Deswegen fühlst du dich da, glaube ich, einfach gut. repräsentiert. Hast du auch eine Empfehlung? Ne, ich würde jetzt, also ist halt überhaupt nicht zum Deutschlernen geeignet, aber ich empfehle dann hiermit offiziell
White Lotus. Kann man auch auf Deutsch gucken. Kann man natürlich auch auf Deutsch gucken. Es ist eine tolle Serie. Kari, also es war eine lustige Episode mit dir. Wir haben nicht alles geschafft, was wir auf der Liste hatten, aber das ist ja nicht schlimm, denn Wir nehmen ja noch bald weitere Episoden auf. So ist das. Wir nehmen immer weiter auf. Ich freue mich schon auf die nächste Episode, weil wir haben einige...
Ja, einige Themen hier noch stehen, die wir nicht geschafft haben, die wir nächstes Mal mit Freude besprechen werden. Das ist natürlich das meiste ist nicht interessant im Internet, aber... Wir geben unser Bestes. Hä? Wieso? Hast du doch gerade gesagt. Ach so. Ja. Aber manche Sachen sind richtige... Brüller. Richtige Brüller. Richtige Juwelen im Internet. Wunderbar. Bis bald, Kari. Tschüss.