Manuel Saalmann, unser neuer Bundeskanzler, heißt Friedrich Merz. Bist du heute Morgen mit einem sonnigen Gefühl aufgestanden? Heute ist der 24. Februar 2025 und es ist ein historischer Tag, denn Carina Schmidt war vor mir im Büro heute Morgen. Ja, die Erklärung ist einfacher als du denkst. Aha. Was dachtest du, warum ich heute so früh im Büro will? Ich dachte jetzt, wo demnächst die CDU regiert.
Da stehe ich extra früh auf. Endlich herrscht Disziplin im Land. Kari steht um 9 Uhr auf, kommt sofort ins Büro. Um 9 Uhr? Ich bin um 7 Uhr aufgestanden. What? Ich war ja schon weit vor dir hier. Was ist da los? Ja, bei uns wurde heute um 8 Uhr das Wasser abgestellt und warm duschen war mir wichtiger als eine Stunde länger schlafen. Das Wasser wurde abgestellt.
Ich habe Janusz extra noch Wasser schon vorher abgefüllt. Ich habe die Kaffeemaschine voll gemacht. Habt ihr keinen Notvorrat an Wasser? Natürlich, natürlich. Aber nicht zum, weiß ich nicht, der steht da schon seit... Deswegen, ich habe ihm schon einen Kanister neben die Toilette gestellt, dann habe ich ihm eine frische Flasche Leitungswasser zum Zähneputzen bereitgestellt, habe die Kaffeemaschine aufgefüllt und den Wasserkocher überprüft.
Aber ich weiß nicht, ob er es überhaupt braucht. Vermutlich schläft er noch. Und um 12 Uhr sollte das Wasser wieder da sein. Und du hast davon profitiert, dass wir in unserem kleinen, aber feinen Büro eine Dusche haben? Nee, ich habe zu Hause geduscht. Ich bin dann um 8 Uhr aber ins Büro gefahren, weil dann... Ab dann ging ja die Toilette nicht mehr. Schön, ich freue mich, dass du hier bist und wir pünktlich starten können, denn wir haben viel zu besprechen.
Wir starten mit zwei ganz wichtigen Ankündigungen für euch. Wichtig. Liebe HörerInnen. und Hörer, Hörerinnen und Hörer. Guck mal, ich kann selbst schon nicht mehr gendern. Da gibt es direkt wieder Kommentare. Genderfail bei Manuel Saalmann. Alle sind gemeint, alle, die ihr uns zuhört. Ihr könnt uns ... Treffen, nicht nur uns treffen, ihr könnt zwei wunderschöne sonnige Wochen mit uns verbringen im September diesen Jahres. Das klingt, als wäre es noch weit weg.
Ist es aber gar nicht. März, April, Mai, Juni, Juli, August. Sechs Monate. In einem halben Jahr könnt ihr nach Berlin kommen zur Easy German Summer School. Für Menschen wie mich ist das ja schon fast zu spät in der Planung. Ich habe jetzt schon sehr früh angefangen, mein Jahr zu verplanen. Aber wenn ihr euer Jahr noch nicht ganz verplant habt, dann überlegt doch mal, ob ihr... im September mit uns zwei Wochen in Berlin verbringen möchtet. Man kann sich ab sofort bewerben.
Bewerben sagen wir, weil es immer mehr Leute gibt, die mitmachen möchten, als dass wir sie annehmen können. Deswegen gibt es eine Bewerbungsphase, die ist diesmal eine Woche lang. Und Manuel, ich muss sagen, ich freue mich schon. Wir machen das einmal im Jahr. Weil wir haben auch nicht unendlich Energie. Und einmal im Jahr finde ich genau richtig, dann sind wir für zwei Wochen ganz intensiv mit unseren Mitgliedern zusammen und lernen Deutsch.
Ganz genau. Ihr seid dann in Berlin, macht jeden Morgen einen Intensivkurs an unserer Partnerschule GLS und nachmittags macht ihr Aktivitäten mit uns, um euer... vor allem gesprochenes Deutsch, darum geht es zu verbessern. Und bewerben könnt ihr euch bis zum 4. März 2025. Und auf unserer Seite easygerman.org slash summer school gibt es alle Infos, was es kostet, wie es funktioniert, wie ihr euch bewerben könnt. easygerman.org slash summer school
Und dann haben wir noch eine zweite kurze Ankündigung. Das ist eigentlich eher eine Umfrage, Manuel. Wir möchten alle von euch um eure Meinung bitten, denn wir haben eine... kleine Änderung in der Zukunft vor. Genau. In einigen Monaten werden wir unsere Mitgliedschaft, die Easy German Membership, ein bisschen umgestalten, revolutionieren. Wir nennen es intern eine Revolution. Es wird eine Revolution unserer Mitgliedschaft.
Und in diesem Zuge, in diesem Zusammenhang werden wir auch die Levels ändern und auch die Preise verändern. Und dazu hätten wir gerne... Euer Feedback, eure Gedanken, eure Gefühle, das geht ganz schnell. Ihr müsst nur einmal klicken und ihr könnt, wenn ihr möchtet, noch einen Kommentar hinzufügen. Und das geht auf easygerman.org. Pricing steht auch in den Shownotes, easygerman.org. Eine ganz kurze Umfrage und wir freuen uns, wenn viele von euch mitmachen.
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, das letzte Mal war das Wahlergebnis besser. Und ich habe dafür auch Verantwortung gehabt. Dieses Mal ist das Wahlergebnis schlecht und deshalb habe ich auch Verantwortung für dieses Wahlergebnis. Das möchte ich an dieser Stelle sagen.
Für mich ist es deshalb aber zunächst einmal wichtig, hier von dieser Stelle aus der CDU-CSU dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zu gratulieren, zu dem Auftrag, die nächste Regierung zu bilden. Herzlichen Glückwunsch zum Wahlergebnis. Das war unser Bundeskanzler. Noch ist er es, Olaf Scholz, aber nicht mehr lange. Denn die SPD, die Partei des Bundeskanzlers, hat ein historisch schlechtes...
Ergebnis eingefahren. Ich glaube, das schlechteste in ihrer Geschichte, oder? Aber die CDU, die Gewinnerin, hat auch das zweitschlechteste Ergebnis bekommen. Die Deutschen haben gewählt und ja, wie soll man sagen, es waren keine ganz großen Überraschungen dabei. Die Umfragen aus den letzten Wochen waren tatsächlich überraschend präzise.
Aber ein bisschen traurig war der Tag gestern doch, oder? Ich sag mal was Positives, was ich dann doch auch überraschend fand und auch positiv. Es ist die höchste Wahlbeteiligung, die wir in Deutschland... Ich glaube, seit sehr langer Zeit. Über 84 Prozent der Deutschen haben gewählt. Und das ist in Deutschland ja keine Pflicht. Es gibt ja auch Länder, da ist das Pflicht.
Sonst kriegt man eine Strafe. In Deutschland ist das freiwillig. Und es gab auch früher, erinnere ich mich, lange so Befürchtungen, dass das irgendwann nur noch die Hälfte der Menschen macht oder noch weniger. Und dass jetzt doch 84 Prozent... Das ist ja erstmal positiv. Das ist positiv. Ansonsten sind die Ergebnisse... Sehr ähnlich wie das, was ihr vielleicht schon in den Vorhersagen gehört habt. Aber ja, wollen wir das Ergebnis einmal kurz vorstellen, Manuel? Sehr gerne.
Also hier ist das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl 2025. Die CDU wird die stärkste Partei mit 28,5 Prozent. Danach folgt die AfD und das ist das, was mich traurig macht. Mit 20,8 Prozent. Ja, und vor allem haben sie sich im Vergleich zur letzten Wahl verdoppelt. Also sie haben 10 Prozentpunkte mehr bekommen als bei der letzten Wahl. Das ist das. Erschreckende, dass sie so schnell gewachsen sind. Auf Platz drei ist die SPD, also die Partei, die den Kanzler...
noch gestellt hat beim letzten Mal. War beim letzten Mal die stärkste Partei. Diesmal nur noch 16,4 Prozent. Du hast schon gesagt, historisch schlecht. Dann die Grünen auf Platz 4 mit 11,6 und Auf Platz 5 die Linke, die überraschend... doch noch ins Parlament gekommen sind mit 8,7 Prozent. Und nicht im Parlament sind zwei weitere Parteien, über die auch viel gesprochen wurde, nämlich die FDP, die ja auch mit in der Regierung war und auch...
kann man sagen, mitverantwortlich war, dass die Regierung gescheitert ist. Eigentlich alle Regierungsparteien wurden bestraft. Die alten Regierungsparteien haben weniger Prozentpunkte bekommen als beim letzten Mal. Und auch nicht drin ist das Bündnis Sarah Wagenknecht ganz knapp gescheitert. 4,9. Was heißt das, wenn man gescheitert ist mit 4,9? Das bedeutet, dass man die 5 Prozent…
nicht geschafft hat. In Deutschland ist es so, dass eine Partei mindestens fünf Prozent bekommen muss, um in den Bundestag, um in das Parlament einzuziehen. Es gibt Ausnahmen davon, aber Die sparen wir uns jetzt vielleicht und der Grund dieser Regelung ist, dass man vermeiden will, dass ganz, ganz, ganz viele Parteien mit wenigen Stimmen im Parlament sind. Dann wird es einfach schwierig, Gesetze zu machen.
Und deswegen gibt es diese Hürde, da muss man drüber kommen. Und diese beiden Parteien haben das eben nicht geschafft, ganz knapp. Und das hat jetzt tatsächlich Vorteile für die Regierungsbildung, für die... die sich bilden muss, denn Friedrich Merz wird wohl unser neuer Bundeskanzler, aber er kann mit seiner Union, mit der CDU und CSU jetzt auch nicht alleine regieren. Und wollen wir einfach mal kurz reinhören in seine
In seine Rede, in seine Victory Speech, wie sagt man das? Siegesrede. Seine Siegesrede. Ja, Manuel, feiern wir den neuen Bundeskanzler. Wir haben diese Bundestagswahl 2025 gewonnen. Und ich weiß, dass es nicht einfach werden wird. Und ich möchte in diesem Zusammenhang ein Wort des Respektes auch sagen für unsere politischen Wettbewerber. Wir haben einen sehr harten Wahlkampf geführt. Dieser Wahlkampf ist trotzdem
richtig notwendig gewesen, auch in der Auseinandersetzung um die wichtigen und großen Themen unseres Landes. Also bis hierhin erstmal, das finde ich dann doch auch angenehm, dass nach all den ja doch auch sehr populistischen und komischen Dingen, die da gesagt wurden in den letzten Wochen, jetzt dann sowohl Scholz als auch Merz sich
respektvoll verhalten und sagen Respekt an die anderen und jetzt müssen wir miteinander sprechen und eben eine Koalition bilden, damit wir bald wieder eine Regierung haben in Deutschland. Müssen sie ja tatsächlich, das erklären wir gleich, aber du wolltest noch mehr zeigen. Gestern, da ging es noch hoch her. Ja, die Rede von Merz geht dann noch etwas länger, aber wir skippen mal zum Ende.
Und wie habe ich das in den letzten Tagen gesagt? Jetzt darf auch mal Rambo Zambo im Adler sein. Heute Abend feiern wir. Und ab morgen früh wird gearbeitet. Jetzt darf auch mal Rambozambo sein. Das fand ich sprachlich sehr interessant. Genau. Denn das hatte ich noch nie gehört.
Er hat tatsächlich diesen Ausdruck falsch benutzt. Das hat er, glaube ich, schon mal gemacht vor ein paar Tagen und alle haben sich drüber lustig gemacht. Also auch Deutsche machen Fehler im Deutschen, das wisst ihr natürlich schon. Aber der... Nächste Kanzler hat dann gesagt, Rambazambo statt. Rambazamba. Und wenn ihr uns schon länger zuhört, dann kennt ihr diesen Ausdruck natürlich. Denn in Episode 478 mit dem Titel.
Rambazamba vom letzten Jahr, da haben wir diesen Begriff erklärt in Ausdruck der Woche. Verlinken wir nochmal, könnt ihr euch nochmal anhören. bedeutet, es ist viel los, kann sowohl negativ benutzt werden, wie auch positiv. Er meinte natürlich, dass jetzt sozusagen gefeiert wird, Rambazamba, man darf tanzen auf den Tischen und sich freuen.
bevor es dann am nächsten Tag, also heute, mit der Arbeit losgeht. Jetzt ist es schon wieder vorbei mit Rambazamba. Ja, wie geht es weiter? Es wird sich jetzt eine Regierung bilden und...
Es ist sehr, sehr wahrscheinlich, dass diese Regierung aus der CDU und der SPD gebildet wird. Der Bundeskanzler Scholz hat schon gesagt, er ist dann nicht mehr am Start. Der hat nämlich keinen Bock als... als Minister zweiter Klasse neben dem Merz zu regieren, der wird einfacher Abgeordneter sein wieder, was auch interessant ist, vom Bundeskanzler zum einfachen Abgeordneten.
Und die CDU und die SPD werden jetzt miteinander verhandeln. Warum muss es unbedingt diese Konstellation sein, Manuel? Naja, die einzige andere... Konstellation aus zwei Parteien wäre eine Koalition zwischen der Union, CDU und CSU und der AfD. Und da haben wir
schon drüber gesprochen in unserer Episode mit dem Titel Brandmauer, dass die Parteien ausgeschlossen haben. Niemand möchte mit der AfD eine Koalition bilden. Deswegen wird das wohl nicht passieren. Zumindest wenn Friedrich Merz sein Wort hält und ansonsten gibt es nur Bündnisse mit noch einer weiteren Partei.
Und das macht es natürlich nochmal komplizierter. Das hatten wir ja jetzt gerade. So eine größere Koalition mit mehreren Parteien. Und deswegen ist es dann doch ziemlich wahrscheinlich, dass... Union und SPD eine Koalition machen. Früher hätte man das große Koalition genannt, weil die CDU und die SPD früher die großen Volksparteien waren, die mit Abstand die meisten stimmen.
bekommen haben. Ich habe das schon so mitbekommen, als ich gestern die Nachrichten gehört habe, dieses Wort große Koalition, das wird gar nicht mehr so benutzt, weil es macht eigentlich keinen Sinn mehr. Die SPD ist ja keine große Partei mehr. Richtig, aber... Man benutzt es trotzdem noch ab und an. Mal sehen, vielleicht gibt es ja jetzt einen neuen Namen. Man kann es auch einfach schwarz-rot nennen für die Farben der Parteien. Und einige Leute fragen sich, ist das denn jetzt...
Im Sinne der Demokratie, wenn man die AfD ausschließt, obwohl sie die zweitstärkste Partei ist, da möchte ich vielleicht nochmal eine Umfrage verlinken zu dem Thema. Welche Koalitionen wünschen sich die Deutschen? Denn auch wenn die AfD 20 Prozent bekommen hat, wünschen sich nur 18 Prozent. der Bevölkerung in Deutschland, laut einer Umfrage, die Zusammenarbeit von CDU und AfD und auch wenn es unpopulär ist, mit 40 Prozent
befürworten immer noch die meisten Leute, die zusammenarbeiten mit CDU und SPD. Man kann also sagen, dass diese Regierung dann, auch wenn sie unpopulär ist, wahrscheinlich die populärste Option ist? Ja, wahrscheinlich. Ich persönlich erhoffe mir, dass wir jetzt sehr bald eine neue Regierung haben. Das kann ja so ein bisschen dauern, diese ganzen Koalitions- Aber nicht so lang wie in Österreich. Die Merz und Scholz haben schon gesagt, bis Ostern soll es soweit sein.
Das hoffe ich mal, dass das klappt, denn es ist ja wirklich so, dass wir in außergewöhnlichen Zeiten leben. Das Verhältnis zu den USA wandelt sich gerade ganz massiv. Die Ukraine weiß nicht, wo sie steht, wie es weitergeht. Und Deutschland ist ja ein großer, wichtiger Player in Europa. Erzähl doch nochmal persönlich. Jetzt haben wir ja alles erklärt, aber was denkst du denn persönlich? Also warst du gestern Abend zufrieden, besorgt?
verängstigt. Nein, das war ja keine große Überraschung und es ist natürlich, sag ich mal, das ist ja allen klar, die hier zuhören, das ist jetzt nicht die Partei, die ich gewählt habe, die CDU. Nein? Aber dein Vater vielleicht. Weiß ich nicht. Aber letzten Endes ist das eine demokratische Partei und sie hat diese Wahl.
ganz klar gewonnen und ich hoffe jetzt einfach, dass Friedrich Merz einen guten Job macht und uns irgendwie gut irgendwie dann doch in die Zukunft bringt und vor allem es schafft diese ganzen Krisen. Und diese ganzen Herausforderungen irgendwie mit ruhiger Hand zu steuern. Also ich wünsche ihm viel Glück und alles Gute und wir sind ganz klar auf ihn angewiesen jetzt. Und insofern habe ich ihn nicht gewählt, aber jetzt...
Wie sagt man auf Englisch? Roote ich für ihn. Also ich bin jetzt natürlich... Merz-Fan. Nein, ich bin kein Fan von ihm, aber ich hoffe... Du drückst ihm die Daumen. Ich drücke ihm die Daumen. Ich hoffe, dass die nächste Regierung einen guten Job macht und viel schafft. Genau. Das hast du gut zusammengefasst, Manuel. Wir werden euch hier auf dem Laufenden halten, auch was jetzt im neuen Programm steht. Also es wird ja ein Koalitionsvertrag ausgehandelt werden.
Wird die Politik vielleicht konservativer werden? Also davon gehen wir aus. Was wird das auch außenpolitisch bedeuten? Und da werden wir euch mal in den nächsten Wochen updaten. Das ist schön. Dieses Jahr werde ich 41. Aha. Und das ist schön. Freust du dich auch schon auf deine 40er? Auf meine 40er? Die sind ja noch in weiter Ferne.
Wie weit sind die denn in der Ferne? Das verrate ich nicht. Also ungefähr zehn Jahre noch. Ah ja, manche Leute denken ja wirklich, du bist noch 25. Aber auch du, lieber Manuel, wirst bald... in dieses neue Jahrzehnt eintreten. Geht's jetzt um meinen... Ich wollte dir und allen anderen hier gute Laune machen. Ich persönlich habe das Gefühl, dass...
mein Leben immer besser wird mit dem Alter und dass es viele Vorteile gibt vom Älterwerden. Kannst du dir da vielleicht, kommt dir irgendwas in den Kopf? Hast du auch vielleicht irgendwas erlebt, was schöner geworden ist im Alter und nicht schlechter. Also erstmal möchte ich einen Begriff hier reinbringen, den ich letztens von einem jungen Menschen gelernt habe. Ich glaube, das war sogar auf der letzten Summer School.
Allerdings habe ich jetzt schon wieder vergessen. War das Gloom Up? Und zwar, mich hat jemand gefragt, ob das so bei mir gewesen sei. Ich glaube, es war auch ein Kompliment. Ich bin mir nicht so ganz sicher. ob ich ein Late Gloom-Up hatte. Also da geht es im Kern darum, dass manche Menschen attraktiver werden, wenn sie älter werden. Aha.
Ich glaube, bei mir war das so. Es ist ja auch normal, dass man in der Pubertät Pickel und so hat. Das gehört ja dazu. Aber ich war dann auch als junger Erwachsener noch sehr so... Ich glaube, ich habe mich lange nicht so wohl gefühlt in meiner eigenen Haut. Ich habe mir früher auch immer die Haare gefärbt und so. Was ja auch okay ist, also nichts gegen Haare färben. Aber ich habe viel so versucht irgendwie...
mich zu finden und jetzt so seit einigen Jahren, eigentlich so seit ich 30 bin vielleicht, fühle ich mich so sehr wohl einfach in meiner Haut. Und Ist das jetzt nur rein äußerlich oder auch innerlich? Nee, auch innerlich. Und vielleicht willst du da auch hinaus in diesem Segment. Ich weiß nicht, hier steht nur, dass wir schön älter werden in unserer Sendungsvorbereitung. Keine Stichpunkte, kein Kontext, gar nicht.
Aber was schon auch so ist, man wird weniger, oder ich persönlich, mach mir weniger so Gedanken und ich weiß noch, ich kann mich ganz spezifisch so an... Momente und Zeiten erinnern in meinen 20er Jahren, wo ich zum Beispiel damals auf meiner Arbeit, gab es so Dinge, die haben mich so mitgenommen. Irgendwelche so kleine Meinungsverschiedenheiten mit Arbeitskolleginnen und so.
Und heute, denke ich, würde mich so etwas nicht mehr so aus der Bahn werfen. Da würde ich einfach drüber hinweg gleiten und denken, ist doch okay, also dann hat die Person halt eine andere Meinung als ich. Das ist jetzt keine Identitätskrise mehr für mich. Interessant. Ja, du beschreibst genau das, was meiner Meinung nach im Alter schöner wird. Man wird entspannter, man wird selbstsicherer. Ich merke das bei mir ganz stark.
Total verängstigt, aber viele Leute glauben mir das heute nicht, aber ich habe wirklich in der Schulzeit, auch in der Uni, Angst gehabt vor Referaten überhaupt. Irgendwas zu sagen vor der Gruppe. Kameras, Mikrofone. Kameras komischerweise nicht, das habe ich schon früh ausprobiert, aber da war ich ja alleine. Aber sobald ich vor einer Gruppe stand und was sagen musste, mich melden im Unterricht habe ich nicht.
Also für mich ist es wirklich so, heute weiß ich, wer ich bin und fühle mich gut damit und früher wusste ich das noch nicht so genau und das ist vielleicht ein natürlicher Prozess, den jeder erlebt. Ich wollte einfach mal heute sagen. Wenn ihr älter werdet, denkt nicht als erstes an die schlechten Sachen. Klar, eure Knochen werden gebrechlicher und vielleicht merkt man das auch körperlich.
Aber es gibt ganz viele Sachen, die auch schöner werden. Und das ist toll. Man kann sich darauf freuen. Ich freue mich jetzt schon auf die 50-jährige Kari. Mensch, die muss ja richtig stark sein. Ja, und wir sind jetzt also...
In unseren 30ern, beziehungsweise du bist 40 und sind jetzt ja dann je nach Perspektive auch noch sehr jung. Aber ich weiß von mehreren Menschen in meiner Umgebung, die dann... eine Generation älter sind, wie zum Beispiel von Janusz und auch von meiner Mutter und auch von meinem Onkel und auch noch von ein paar anderen Leuten, die sagen alle, ich bin so glücklich wie noch nie.
Und das finde ich sehr beruhigend, das zu hören, dass bei vielen Menschen, das ist jetzt sicher auch keine Regel oder keine Garantie, aber sehr viele Menschen werden einfach immer glücklicher, je älter sie werden. Das wäre schön, wenn das überall so ist. Bei mir ist es zumindest auch so, ich war auch glücklich, als ich jung war, aber trotzdem, so ein paar Sachen werden doch schöner.
Wenn man weiß, was man will und auch weiß, was man nicht will, das gehört ja auch dazu, dass man merkt, okay, ich bin jetzt nicht mehr traurig, wenn ich bei der Party nicht dabei bin, weil früh ins Bett gehen ist auch schön. Ich war am Samstag um vor neun Uhr im Bett und habe, glaube ich, um neun Uhr geschlafen. Um zehn Stunden durchgeschlafen und dann am Sonntag schön um sieben Uhr aufgewacht. Das war richtig schön. Ich glaube, ehrlich gesagt, ich war...
immer schon sehr, sehr glücklich. Ich war immer schon ein glücklicher Mensch. Aber ich war in jungen Jahren, das ist ein schöner Ausdruck, ich stand oft einfach total unter Strom. Anxiety, so eine Angespanntheit, so eine gewisse Unsicherheit, wie du das auch beschrieben hast. Und mittlerweile stehe ich auch noch manchmal unter Strom, aber ich bin mir so grundsätzlich...
der Dinge sicher. Du bist dir sicher, wenn du Samstagabend um neun Uhr im Bett liegst, hast du kein FOMO mehr. Überhaupt kein FOMO. Dann können die anderen ins Berghain gehen oder in den Club. Das ist völlig in Ordnung. Schön, Manuel. Ist unsere Sendung jetzt vorbei? Das war unsere Sendung für heute. Denkt daran, diese Woche könnt ihr euch bewerben für die Summer School, easygerman.org slash summer school und unsere Umfrage.
gibt es auf easygerman.org slash pricing. Und wir freuen uns, wenn ihr uns Kommentare schreibt, wenn ihr uns eine Bewertung hinterlasst. Eine Bewertung? Wo kann man uns denn bewerten? Bei Google Maps? Bei Google Maps, da konnte man das früher, habe ich aber rausgenommen. Da stand eine Weile unser Büro. Irgendwie öffentlich. Da bitte nicht, aber vielleicht auf Apple Podcasts oder Spotify. Das würde uns freuen. Ah ja? Schön. Dann macht mal fünf Sterne drauf. Ja, oder vier oder drei oder zwei.
Wirklich? Nein, nein. Fünf wären schon gut. Wenn es nicht fünf Sterne sind, dann lasst es lieber. Schön. Ich freue mich. Und wenn ihr Kommentare habt zum Älterwerden, schreibt uns immer einen Kommentar. EasyGerman.fm Bis bald. Ciao. Bye.