Von analog zu digital - wie entwickelt sich der Jazz, Arndt Weidler? - podcast episode cover

Von analog zu digital - wie entwickelt sich der Jazz, Arndt Weidler?

Jun 01, 202442 minEp. 120
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Wir hören ständig Jazz, und doch lässt kaum definieren, was das ist: Jazz ist Improvisation und Interaktion, unplugged und direkt. Und Jazz entwickelt sich ständig weiter. Was stellt die digitale Revolution also mit dem Jazz an? Unser Studiogast Arndt Weidler ist so etwas wie der Archivar des Jazz. Er ist stellvertretender Direktor des Jazzinstitut Darmstadt, das Europas größte öffentliche Jazzsammlung beherbergt. Im Archiv des Instituts finden sich Bücher, Zeitschriften, Tonträger, Fotos … und jede Menge an Informationen zur Geschichte sowie zu aktuellen Entwicklungen des Jazz in aller Welt. Das Institut versucht den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis, zwischen Serviceleistung und Dokumentation musikalischer Entwicklungen aus Vergangenheit und Gegenwart. Und nun wird auch die Jazzwelt digitaler. Digital ist das Musikstudio schon lange, nun greift die KI nach der Kreativität. Könnte das nicht passen: viele Pattern lernen, neu kombinieren, den Zufall hinzumischen, und interaktiv auf andere reagieren? Wird KI also das neue Bandmitglied? Wir sind uns nicht ganz sicher. Aber hört selber: Eine wunderbare Folge über Analoges und Digitales, und den besonderen Wert des Augenblicks. Die Musik wurde mit Suno.ai erstellt, die Grafik mit DALL-E.
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
Von analog zu digital - wie entwickelt sich der Jazz, Arndt Weidler? | #digdeep - Neues aus der digitalen Welt podcast - Listen or read transcript on Metacast