#digdeep - Neues aus der digitalen Welt - podcast cover

#digdeep - Neues aus der digitalen Welt

Prof. Frauke Kreuter und Dr. Christof Horndigdeep.de
Wie funktioniert die digitale Transformation und welche Auswirkungen hat sie auf unser Leben? Wir schauen aus Wissenschaft (Frauke) und Wirtschaft (Christof) und die aktuellen digitalen Trends. Unsere Interview-Gäste bringen Praxiserfahrung und wissenschaftliche Tiefe ein - eine Stunde "dig deep"!
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Folge 15: Farming 4.0

Welche Rolle spielt die Digitalisierung in der Landwirtschaft? Wir interviewen Fritz Feger, bekennender Sofa-Landwirt und Gründer von reg.io, einer Plattform für regionale Erzeuger. Und wir lernen: Die Landwirtschaft ist technologisch weit vorne - autonomes Fahren, Automatisierung, Data und Drohnen sind schon Alltag.

Dec 16, 201622 minEp. 15

Folge 14: Psychographic Targeting oder Wie ich lernte die Bombe zu lieben

Nach dem unerwarteten Wahlsieg von Donald Trump macht eine Erklärung die Runde: Psychographic Targeting hat jeden einzelnen Wähler zur Zielscheibe maßgeschneiderter Botschaften gemacht. Dahinter steckt die Firma Cambridge Analytica. Sie nutzt Informationen aus den sozialen Netzwerken, um erstaunlich genaue Persönlichkeitsprofile zu erstellen. Eine neue Wunderwaffe für Wahlkampagnen, Werbung - und mehr?

Dec 05, 201620 minEp. 14

Folge 13: Mehr Kindergärten für Maschinen

Machine Learning braucht viel Training - genau wie unser neuronales Netz zwischen den Ohren. Meistens haben wir aber mehr Datenpfützen als Datensee in den Unternehmen. Der Flaschenhals sind also nicht mehr die Algorithmen, sondern die Datenaufbereitung und das Training. Wir brauchen mehr Kindergärten und Schulen für unsere Algorithmen! Und wir brauchen mehr Kundenversteher und IT-Versteher.

Nov 26, 201619 minEp. 13

Folge 12: Erst Brexit, jetzt Trump - was ist los mit der Wahlforschung?

Erst Brexit, jetzt Trump: Die Wahlforschung tut sich schwer, wenn Wahlen vom bisherigen Muster abweichen. Hochrechnungen müssen viele Annahmen treffen, um von der kleinen Stichprobe auf ein gesamtes Land Vorhersagen zu treffen. Was ist dieses Mal passiert? Wir forschen nach.

Nov 13, 201619 minEp. 12

Folge 11: Incubator's Dilemma

Wie passen Startups und Corporates zusammen? Und wie kombiniert man die Geschwindigkeit und Innovationskraft des Silicon Valleys mit den Stärken der Großkonzerne? Wir beginnen mit der Spurensuche.

Nov 06, 201621 minEp. 11

Folge 10: Math Desctruction

Gefährdet Big Data die Demokratie und fördert Ungleichheit? Was tun, wenn Algorithmen diskriminieren oder uns in Sippenhaft nehmen? Ob bei der Kreditvergabe oder als Häftling, Data Analytics spielt inzwischen immer öfter die entscheidende Rolle. "Math Babe" Kathy O'Neil fordert, bei Algorithmen genauer hinzuschauen. Wir diskutieren, wie wir Vertrauen in Algorithmen einbauen können.

Oct 23, 201613 minEp. 10

Folge 9: Digitale Krieger

Digitale Truppen als neue Waffengattung, virtuelle Angriffe und die Verwundbarkeit unserer Infrastruktur: Wir sind bereits mitten drin in der Digitalisierung in der Kriegsführung. Auch das IoT wird bereits dazu genutzt.

Oct 20, 201616 minEp. 9

Folge 8: Schöne digitale Arbeitswelt

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt? Der "Spiegel" malt düstere Szenarien. Prof. Joachim Möller IAB schaut differenziert auf Wirtschaft 4.0 und fragt sich, wie wir die Gestaltungsspielräume der Digitalisierung nutzen können. Kritisch ist: Mehr als 30 Prozent der Unternehmen haben sich noch nicht mit der Digitalisierung beschäftigt, bei den kleinen Unternehmen sind es sogar 50 Prozent. Digital heißt auch "Entstofflichung". Das hat Auswirkungen - Fluch oder Segen?

Oct 02, 201615 minEp. 8

Folge 7: Haben Algoritmen Moral?

Wenn Algorithmen die Kontrolle übernehmen - was passiert bei ethisch schwierigen Entscheidungen? Beim autonomen Fahren stellt sich diese Frage schon heute, die ersten Flotten sind auf den Straßen unterwegs. Schützt das Fahrzeug seinen Passagier - oder das Kleinkind auf der Straße? Im Buch "Heartifical Intelligence" werden diese und ähnliche Fragen diskutiert. Wir berichten, wie in den USA und Deutschland die gesellschaftlichen Debatten angestoßen werden.

Sep 25, 201618 minEp. 7

Folge 6: Ich mag es lieber analog

Digitalisierung ist doch nur ein Hype und wird völlig überbewertet? Und eigentlich ist das doch gar nichts Neues? Wir sprechen über zwei der zehn Regeln, um seine Firma von der Digitalisierung gründlich fernzuhalten.

Sep 17, 201611 minEp. 6

Folge 5: Mein Chef ist ein Bot

Werden Bots die neuen Manager werden? Die ersten Firmen probieren aus, ob intelligente Algorithmen nicht Routine-Aufgaben von Managern übernehmen können. Wir werfen einen Blick auf den aktuellen Stand. Und fühlen uns aber noch ein wenig unwohl beim Gedanken, dass mein Chef vielleicht einmal ein Bot sein könnte.

Sep 08, 201619 minEp. 5

Folge 4: Tatort digital - dein Online-Profiler ist schon da

Der Stuttgarter "Tatort" zeigt eine Welt, in der die künstliche Intelligenz den Menschen Schritt für Schritt entgleitet. Noch ferne Zukunftsmusik? Algorithmen wie Googles "Crystal" zeigen, dass heute schon die Maschinen erschreckend gut unsere Persönlichkeitsmerkmale verstehen können - und damit auch uns manipulieren können.

Sep 05, 201623 minEp. 4

Folge 3: Wolken-Dienste für jedermann

In der dritten Folge von #DigDeep berichtet Christof von seinen Erfahrungen mit dem Amazon Web Service und anderen Cloud Service Angeboten. Überraschend ist, wie einfach das geht - und wie relevant Cloud Services bereits für die Industrie sind. Frauke war auf der größten Konferenz für Statistiker: dem Joint Statistical Meeting in Chicago. Hört doch mal rein...

Aug 21, 201620 minEp. 3

Folge 2: Pokemon Go und wohin die Daten gehen

In der zweiten Folge von #digdeep geht es um die Nutzung von Smartphone Daten. Ralf Klüber berichtet von der Android Sandbox und Metadaten die man sammeln kann. Frauke und Christof erzählen vom DataFest Germany, was man aus Smartphone Daten sonst noch alles lernen kann, und diskutieren die geltenden Datenschutzregeln.

Jul 30, 201629 minEp. 2

Folge 1: Wo wir tief graben

In der ersten Folge von #digdeep erzählen wir, warum wir diesen Podcast starten - und was euch so erwartet. Wir greifen die aktuelle Themen zu Digitalisierung und Data auf, berichten von Events und teilen Themen, die wir für relevant oder interessant für euch halten.

Jul 18, 201628 minEp. 1
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast