Die Wissenschaft des Investierens mit Benedikt Brandl | wie man abgesichert und profitabel investiert - podcast cover

Die Wissenschaft des Investierens mit Benedikt Brandl | wie man abgesichert und profitabel investiert

Benedikt Brandlwww.benediktbrandl.com
In diesem Podcast wirst du hören, wie man abgesichert und profitabel investiert und zwar mit wissenschaftlichen Methoden. Es ist eine Zusammenfassung der Erkenntnisse aus 70 Jahren Kapitalmarktforschung. Durch die konkreten Handlungsanweisungen wirst Du in die Lage versetzt bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen, Empfehlungen Deiner Bank kritisch zu hinterfragen und selbst Geldanlagen zu tätigen, kostenminimiert und wissenschaftlich fundiert. ETFs bzw. Indexfonds spielen natürlich auch eine Rolle.
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

#008 Die nächsten 10 Jahre am Aktienmarkt? Das sagt das CAPE!

Ich habe ja in der Vorstellungsrunde schon versprochen, dass auch die fortgeschrittenen Anleger auf Ihre Kosten kommen werden. Heute einen Indikator mitgebracht, den ich in allen meinen Portfolios berücksichtige und der einen erheblichen Unterschied im Ergebnis macht. Heute geht es um das CAPE und was es dir über die nächsten 10 Jahre am Aktienmarkt verrät. Was ist das CAPE? Das Cape wurde von Robert Shiller entwickelt, der 2013 u. a. für diese Untersuchungen den Nobelpreis bekommen hat. Es ist ...

Apr 28, 201818 min

#007 Wie du die Sicherheit beim Investieren erhöhst

Heute geht es um das Thema „wie du mehr Sicherheit beim Investieren erreichst“. Dafür gibt es zwei Optionen. Die 1. Möglichkeit ist Diversifikation. Also die sinnvolle Streuung von Risiken. Darüber habe ich aber schon in der 2. Folge sehr ausführlich gesprochen, deswegen gehen wir heute auf die andere Möglichkeit genauer ein. Die 2. Möglichkeit ist stufenweise Zinspapiere, also Anleihen dem Depot hinzuzufügen. Kurzer Exkurs was eine genau eine Anleihe ist: eine Anleihe ist sozusagen ein Kredit d...

Apr 05, 201814 min

#006 Welcher Anlegertyp bist du?

Welcher Anlegertyp bist du? Ich kann es gar nicht genug betonen, wie wichtig es ist, dass man sich im Vorfeld einer Investition Gedanken dazu macht. Mache den Test unter www.benediktbrandl.com/risikoprofil. Ich möchte es euch mit einer kleinen Metapher erklären. Investieren ist vergleichbar mit dem Aufstieg auf einen Berg. Wenn wir auf die Spitze eines wirklich hohen Berges wollen, sagen wir auf 6.000 Höhenmeter, dann müssen wir uns mindestens ein Jahr lang darauf vorbereiten. Sowohl physisch wi...

Mar 11, 201812 min

#005 Holst du das Maximum aus deinem monatlichen Cashflow heraus?

Du hast es am Titel der Folge bestimmt schon erkannt! Heute geht es nicht direkt um Investment sondern um ein allgemeines Geldthema. Nämlich: holst du das Maximum aus deinem Cashflow heraus? Hier der Link zur Anleitung: https://www.benediktbrandl.com/maximum-cashflow-2/ Man lebt ja - in den verschiedensten Lebensbereichen- teilweise ein bisschen unbewusst vor sich her. Egal ob Ernährung, Sport, Geld, Urlaub, Persönliche Bildung, wie viele Bücher man liest und vieles passiert einfach spontan und ...

Feb 25, 201812 min

#004 Kosten vermeiden - Drei wesentliche Erkenntnisse

Heute geht es um das Thema: Kosten vermeiden. Es ist der 3. und letzte Teil der Serie "die wesentlichen Erkenntnisse aus 70 Jahren Kapitalmarktforschung". Ich zeige euch die Kostenfallen in den gängigsten Investmentprodukten, wo ihr die Kosten entnehmen könnt und wie man sie auf ein Minimum reduziert. Kommt vorbei auf www.benediktbrandl.com , da werde ich die nächsten Tage einige Anleitungen zum Download anbieten, damit könnt ihr dann starten. Heute geht es nur um Kosten in Investmentfonds. Zu d...

Feb 12, 201818 min

#003 Kein Markt Timing - Drei wesentliche Erkenntnisse

Mache kein Markt-Timing. Es ist die zweite von drei Folgen zum Thema: die drei wesentlichen Erkenntnisse aus der Kapitalmarktforschung. In der ersten Folge haben wir über die erste Erkenntnis gesprochen. Diese war „kaufe keine einzelnen Aktien, sondern streue immer breit. Wie breit genau, darauf gehen wir auf jeden Fall später noch ein. Heute besprechen wir allerdings eine andere Erkenntnis. Man könnte auch sagen einen Fehler durch den massenhaft Anleger draufgezahlt haben. Und wovon auch die Ba...

Feb 01, 201817 min

#002 Keine Einzelaktien - Drei wesentliche Erkenntnisse

In den nächsten drei Folgen gehe ich auf die drei wesentlichen Erkenntnisse ein, mit denen Ihr 90% aller schlechten Anlegererfahrungen vermeiden könnt. Wenn man es nicht sogar selbst ist, kennt man dennoch sicher jemanden, der schon einmal eine schlechte Anlageerfahrung gemacht hat. Alleine mit der Telekom-Aktie treffe ich monatlich mindestens ein bis zwei Menschen, die damit Verluste gemacht haben. Wie kam es dazu? Zwischen 1998 und 2000 war die Telekom die Volksaktie, die jeder haben wollte. D...

Jan 29, 201820 min

#001 Vorstellungsrunde

Es ist die Folge #001 für den Podcast "Die Wissenschaft des Investierens". In diesem Podcast wirst du hören, wie man abgesichert und profitabel investiert und zwar mit wissenschaftlichen Methoden. Es ist eine Zusammenfassung der Erkenntnisse aus 70 Jahren Kapitalmarktforschung. Durch die konkreten Handlungsanweisungen wirst Du in die Lage versetzt bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen, Empfehlungen Deiner Bank kritisch zu hinterfragen und selbst Geldanlagen zu tätigen, kostenminimiert un...

Jan 29, 20189 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast