Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Musik verboten ist. Ein weißes Rauschen überlagert alles und lullt alle in "Gleichmut" ein. Und dann kommen drei Musik-Nerds und gründen eine Band mit dem Namen „Punk“. Diese Geschichte erzählt Eckhart Nickel in seinem neuen Roman „Punk“, den die Literaturagenten heute vorstellen. Außerdem entdecken wir Kinderbücher, die von echten Kindheitserlebnissen bekannter Autorinnen und Autoren inspiriert sind. Un...
Sep 08, 2024•54 min
Die Literaturagenten machen sich bereit für die Sommerferien und stellen Bücher vor, die Reiselust wecken. Wie wäre es mit einer Radtour entlang des Eisernen Vorhangs, Wanderungen durch Pariser Banlieues oder einer Segeltour rund um die Welt? Das alles steckt heute in der letzten Literaturagenten-Sendungen vor der Sommerpause.
Jul 14, 2024•56 min
Endlich Sommer, endlich Ferien, endlich mal wieder ein richtig gutes Buch lesen. Wenn Sie sich auch schon in den Urlaub träumen, aber noch keine Idee haben, was genau Sie gern lesen würden, dann haben wir wieder was für Sie: Die radioeins Sommerbuch-Beratung! Ob spannender Page-Turner fürs Rumlungern am Pool, ob literarische Stadtführer, schöne Familiensaga für den Abend auf der Berghütte, Weltliteratur für den Brandenburger Campingurlaub, Gedichte f&...
Jul 07, 2024•56 min
"Germany's next Topliterat" – titelte der Spiegel, und tatsächlich ähneln die Tage der deutschsprachigen Literatur im Österreichischen Klagenfurt ein klein wenig einer Casting-Show. Wir stellen den Gewinner und seinen Text vor: Der Bachmannpreis 2024 geht an Tijan Sila mit "Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde".Wir sprechen mit Marc-Uwe Kling über seinen neuen, beklemmender Thriller "Views", der von einer verschwundene 16Jährigen handelt, von einer ...
Jun 30, 2024•48 min
Psst, wir lesen – mit dieser Aktion versucht ein Berliner Gymnasium Jugendliche wieder ans Buch heranzuführen, indem sie ihnen Lesezeit schenkt. Außerdem sprechen die Literaturagenten über ein Buch, das sich am besten "Auf allen Vieren" lesen lässt – den neuen Roman von Miranda July.
Jun 23, 2024•55 min
Ist der Name Ihrer Lieblingsstadt "Wimmlingen"? Und Ali Migutsch der größte Maler ihrer Kindheit? Dann werden Sie sich freuen, dass es jetzt erstmals ein Wimmelbuch für Erwachsene gibt – die Literaturagenten stellen es vor. Sie sprechen mit Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah über dessen Roman "Das versteinerte Herz“ und stellen den internationale Beststeller "Yellowface" von Rebecca F. Kuang vor, inklusive Hörprobe. Außerdem in der Sendung:...
Jun 16, 2024•50 min
Das Berliner Bücherfest findet am kommenden Wochenende auf dem Bebelplatz in Berlin-Mitte statt. Dort, wo einst Bücher verbrannt wurden, wird die Literatur in all ihrer Lebendigkeit und Bedeutung gefeiert: Mit Lesungen, Buchpräsentationen und Ständen der Berliner Verlage. Mittendrin und als Livesendung "Die radioeins-Literaturagenten". Gesa Ufer und Thomas Böhm stellen am Sonntag, den 9. Juni 2024, ab 18 Uhr Neuerscheinungen vor und sprechen mit Gästen wie dem...
Jun 09, 2024•1 hr 17 min
Die Themen bei den Literaturagenten: Caroline Wahl im Interview über ihr Buch "Windstärke 17" // Alison Bechtel "Fun Home“ // Gedichtband des Monats: Doris Vogel "Dieses Buch gehört dem König 2.0" // Autor David Wagner empfiehlt Maren Lickhardt "Binge Watching" // Thomas Böhm über Mirrianne Mahns Debütroman "Issa".
May 19, 2024•44 min
Die Themen der Sendung: "Knife - Gedanken nach einem Mordversuch" von Salman Rushdie // "Schlafen" von Theresia Enzensberger // Wirkungstreffer: Peaches über "Siddhartha" von Hermann Hesse // "Allzumenschliches" von Catherine Meurisse vorgestellt von Flix // radioeins-Gedichtband des Monats: "Dieses Buch gehört dem König 2.0" von Doris Vogel. // Hörprobe: Ausschnitt aus "Knife" von Salman Rushdie, gelesen von Felix von Manteuffel // "Das Leben der Freien – Ein Frageboge...
May 12, 2024•53 min
Die Themen bei den Literaturagenten: Zum Tode von Paul Auster // Leo Vardiashvili: "Vor einem großen Walde" // Doris Vogel - "Dieses Buch gehört dem König 2.0" // "Das ist das Leben!" von Françoise Héritier // Marie Kaiser über "Appius und Virginia" von G. E. Trevelyan // Hörprobe: Ausschnitt aus dem Hörbuch zu Daniel Kehlmann "Lichtspiel".
May 05, 2024•46 min
Nachbarn lauern überall, nicht nur im Mietshaus. Im Schrebergarten, am Strand oder im Flugzeug, wo Sitznachbarn im Kampf um die Armlehne zu erbitterten Feinden werden können. Die Literaturagenten holen sich bei Wladimir Kaminer Tipps für den richtigen Umgang mit der Nachbarschaft, denn er hat gemeinsam mit Martin Hyun eine "Gebrauchsanweisung für Nachbarn" geschrieben. Außerdem stellen wir Deniz Ohdes neuen Roman "Ich stelle mich schlafend" vor und suchen in der "Buchbeh...
Apr 28, 2024•53 min
Als Ende der neunziger Jahre die Flipper aus Kneipen, Spielhallen und Discos verschwanden, fiel Andreas Bernhard der Abschied schwer. Die Ära der funkelnden, klackernden Zeittotschläger beschreibt der Kulturwissenschaftler jetzt in "Der Trost der Flipper". Elias Hirschl nimmt uns mit nach "Staublunge", einem Ort, an dem früher echte Kohle gescheffelt wurde und heute Kohle in dubiosen Content-Farmen verdient wird, die sinnfreie Inhalte in den digitalen Orbit schießen. Eine abe...
Apr 21, 2024•49 min
"Lass uns nicht von Sex reden" textete die Band Blumfeld vor über 30 Jahren. Bis heute scheint das Sprechen und Schreiben über weibliche Lust und weibliches Begehren vermintes, schambesetztes Gelände. Das feministische Literaturkollektiv "Liquid Center" setzt der Sprachlosigkeit jetzt seinen Kollektivroman "Wir kommen" entgegen, und darüber sprechen wiederum wir - mit der Schriftstellerin Elisabeth R. Hager vom "Liquid Center". Über 40 und kein Kind? Noch so ein Stigma f...
Apr 07, 2024•50 min
Die Literaturagenten sprechen mit der Publitzerpreisträgerin Barbara Kingsolver über ihren Roman "Demon Copperhead". Außerdem wird in der Sendung ein Fest der Liebe mit Büchern gefeiert: "Erzähl mir von der Liebe" von Joana Nietfeld Robert Ide und Helena Piontek. In der Buchbehandlung empfiehlt Katharina von Uslar radioeins-Hörerin Vera das Jugendbuch "Kurz vor dem Rand" von Eva Rottmann. Weitere Bücher der Sendung: "Die Hornissen" von Peter Handke, "Das Philos...
Mar 31, 2024•53 min
Bücher der Sendung: Frank Witzel "Meine Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts" // John Niven "O Brother" // Gaea Schoeters "Trophäe" // Connie Palmen "Vor allem Frauen" // Omri Boehm und Daniel Kehlmann "Der bestirnte Himmel über mir: Ein Gespräch über Kant"
Mar 24, 2024•1 hr 1 min
Die Literaturagenten sprechen mit Bernhard Schlink über „Das späte Leben“ und suchen in der radioeins Buchbehandlung ein Buch als perfekte Flucht aus dem Alltag. Ulrich Noethen liest aus " Das späte Leben" und Daniel Kehlmann spricht über Franz Kafka: „Die Verwandlung“. Außerdem in der Sendung: Ralf Haarmann über sein Hörspiel „Arbeit“ nach dem gleichnamigen Roman von Thorsten Nagelschmidt, Pieke Biermann über Maya Angel...
Mar 10, 2024•46 min
Die Graphik Novel "Heimat" hat Nora Krug zu einem internationalen Star in der Buchszene gemacht. Die Literaturagenten sprechen mit der in New York lebenden Illustratorin und Autorin über ihr neues Projekt "Im Krieg. Zwei illustrierte Tagebücher aus Kiew und St. Petersburg", das den Alltag einer Ukrainerin und eines Russen im ersten Jahr des Krieges zeigt. Dazu u.a.: eine Empfehlung russischer Literatur von Haruki Murakami-Übersetzerin Ursula Graefe und ein neuer Gedichtband des Mo...
Mar 03, 2024•44 min
Die Literaturagenten lassen sich Geschichten rückwärts erzählen, tauchen ein in "Schwarze Gedanken" und lernen die unbekannten Frauen der "Gruppe 47" kennen.
Feb 25, 2024•50 min
Heute nimmt uns Erdmöbel-Frontmann Markus Berges mit in seine westfälische Heimat in den 80er Jahren: Berges dritter Roman "Irre Wolken" um einen 19jährigen, der seine erste große Liebe ausgerechnet beim Freiwilligen Sozialen Jahr in der Psychiatrie kennenlernt, ist unser Favorit Buch in dieser Woche. Der Frühling liegt schon so ganz sachte in der Luft, da kommt Katrin de Vries' Gartenbuch "Ein Garten offenbart sich" gerade recht. Außerdem empfiehlt uns der isl&...
Feb 18, 2024•50 min
Frank Kafka als Berliner Nachbar? Unvorstellbar? Nein: Realität. Im Herbst 1923 zog Kafka nach Berlin-Steglitz und lebte zum ersten Mal in seinem Leben mit einer Frau zusammen: Dora Diamant. Ein spätes Glück - war er doch unheilbar an Tuberkulose erkrankt. Was er in Berlin schrieb, klären die Literaturagenten. Dazu: "Simpsonswolken" im Gedichtband des Monats, ein Wirkungstreffer von Zeruyah Shalev und die Buchbehandlung - das richtige Buch für jede Lebenslage.
Feb 04, 2024•46 min
Die Literaturagenten entdecken mit "Nicht ich" das Debüt von Zeruyah Shalev und suchen in der radioeins-Buchbehandlung das perfekte Buch für multiple Lebenskrisen. Weitere besprochene Bücher: Odile Kennel: "Irgendetwas dazwischen" // Cho Nam-Joo: "Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah" // Thomas Pickety: "Das Kapital im 21. Jahrhundert" // Edvard P. Jones: "Die bekannte Welt" // Deniz Utlu "Vaters Meer" // Buchbehandlung mit Katharina von Uslar: "Was ich sonst noch verpasst habe" Lu...
Jan 28, 2024•56 min
Die Literaturagenten lassen sich die rebellische Geschichte des Ausrufezeichens erzählen, tauchen ein in eine „Stadt mit einer ungewissen Mauer“ und feiern die Premiere der radioeins-Buchbehandlung.
Jan 21, 2024•47 min
Vor genau 700 Jahren - am 8. Januar 1324 – starb "der größte Reisende der Welt": Marco Polo. Die Literaturagenten stellen Polos Buch über die "Wunder der Welt" vor. Die Wunder des Alltäglichen fängt Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk in seinem einzigartigen Tagebuch ein, das er schon als Kind begann und über das er im Interview ausführlich Auskunft gibt. Weitere Gäste: Sven Regener, im Gespräch über Franz Kafka und Odile Kennel, Aut...
Jan 07, 2024•48 min
Wer soll beschenkt werden? Welche Vorlieben hat dieser Mensch? Diesen Sonntag hat es wieder die Weihnachtsbuchberatung bei den radioeins Literaturagenten gegeben.
Dec 17, 2023•59 min
Warum sind Geschichten wichtig in der Politik? Und wie können Geschichten erzählt werden, dass sie Zuversicht verbreiten? Darüber reden die Literaturagenten mit dem Hamburger Kultursenator Carsten Brosda. Außerdem sprechen Sie mit einem Autor, der seine Kindheit auf einer Raubritterburg im Wendtland verbracht hat, was wir aus dieser Kindheit über die Gegenwart lernen können. Dazu: Ein Wirkungstreffer von Historiker Sir Christopher Clark und Weihnachten aus tierische...
Dec 03, 2023•50 min
Ihr Buch "Lolita lesen in Teheran" war ein Weltbestseller. Darin erzählt die in Teheran geborene Azar Nafisi, wie sie als Professorin von der Universität verwiesen wurde, weil sie keinen Schleier im Unterricht tragen wollte. Sie wählte die Literatur als Mittel des Widerstands gegen das Regime – und gründete einen Lesekreis, in dem westliche Literatur gelesen wurde. Die Literaturagenten sprechen mit Azar Nafisi über ihr neues Buch "Lese gefährlich". Dazu ein Wi...
Nov 26, 2023•39 min