Can't Get You Out Of My Head – Kylie Minogue
Es war ein Comeback der Superlative für Kylie Minogue: „Can't Get You Out Of My Head“ wird mit seinem eingängigen Refrain und den frischen Beats zum weltweiten Top-10-Hit.
Es war ein Comeback der Superlative für Kylie Minogue: „Can't Get You Out Of My Head“ wird mit seinem eingängigen Refrain und den frischen Beats zum weltweiten Top-10-Hit.
Als Kind litt der in Kalifornien geborene John Larkin sehr unter seinem Stottern und hatte früh Drogen- und Alkoholprobleme. Seine Rettung war die Musik, in den 90er-Jahren arbeitete er als Jazzpianist in Berlin. Dort wurde John Larkin zu Scatman John – mit einem Lied über das Stottern.
Im Song „Dani California“ geht es wie auch in „Californication“ um den kulturellen Aufstieg und Niedergang Kaliforniens, um falsche Versprechungen und Hoffnungen. 2006 wird „Dani California“ zu einem der größten Hits für die Red Hot Chili Peppers.
Mit dem ehemaligen Chic Gitarristen Nile Rodgers als Produzent wurde David Bowie 1983 extrem tanzbar und funky.
Zwei Grammys, einen Golden Globe und oben drauf noch den Oscar für den besten Filmsong: „Shallow“, das Superstar-Duett zwischen Lady Gaga und Hollywood-Schauspieler Bradley Cooper aus dem Soundtrack zu „A Star Is Born“ wurde 2018 zum Welt-Hit. Und womit? Mit Recht, denn die Ballade geht unter die Haut – textlich und musikalisch.
Als ihr Debütalbum floppte, stand auf einmal die Karriere der US-Sängerin Robin Beck auf der Kippe. Doch als sie 1988 für einen international bekannten Brausehersteller einen Werbeclip einsang, änderte sich alles. Mit neuem Text wurde aus dem Clip Robin Becks Nummer-1-Hit-Single „First Time“.
Der Stuttgarter Rapper Cro kam 2012 wie aus dem Nichts und schaffte es mit „Easy“ gleich bis auf Platz 2 der deutschen Single-Charts. Sein Erfolgsgeheimnis: Der Mix aus frischen Beats, dem lässigen Text und dem Sample aus dem Klassiker „Sunny“ von Bobby Hebb. Ganz nebenbei erschuf Cro mit „Raop“, seiner ganz eigenen Verbindung aus Rap und Pop, gleich noch ein neues Mini-Genre.
„Pour Some Sugar On Me“ wurde 1988 zum größten Hit für die US-Rockband und sorgte ganz nebenbei auch noch dafür, dass sich das dazugehörige Album „Hysteria“ bis heute über 25 Millionen Mal verkauft hat. Doch es dauerte bis Def Leppard endlich Superstars waren. Fast drei Jahre hatten sie für die Produktion von „Hysteria“ gebraucht.
Vom Disney-Teeniestar Hannah Montana zur lasziven Pop-Ikone: Mit „Wrecking Ball“ durchläuft Miley Cyrus 2013 eine erstaunliche Verwandlung. Der Song wird zum Riesenhit, das dazugehörige Video zum Youtube-Liebling.
Er war der erste Österreicher auf Platz 1 der US-Billboard-Charts – glücklich gemacht hat ihn der ganze Erfolg trotzdem nicht. Rock Me Amadeus war damals eine Sensation!
Was US-Superstar Beyoncé alles tun würde, wenn sie ein Mann wäre, besingt sie in diesem Hit aus ihrem Doppel-Album „I am... Sasha Fierce“. Ein Album, das zwei ganz unterschiedliche Facetten der R&B-Sängerin zeigt.
Es ist der erfolgreichste Hit in Deutschlands jemals: „Komet“ von Udo Lindenberg und Apache 207. Ein Song zweier Künstler, die aus völlig unterschiedlichen Welten kommen und doch ein perfektes Duo ergeben.
Richie Sambora, Jon Bon Jovi und Max Martin schrieben diesen Song über Frank Sinatra, Tommi & Gina und das Leben an sich. „It's My Life“ sollte der größte Hit für Bon Jovi im neuen Jahrtausend werden.
Es ist der wohl berühmteste Song über eine Prostituierte: „Roxanne“ von Police. 1978 war es der Beginn einer großartigen Karriere für das Trio um Frontmann und Bassist Sting.
Aufhören, wenn es am schönsten ist. Dieses Sprichwort haben Swedish House Mafia wörtlich genommen und sich kurz nach der Veröffentlichung ihres größten Hits „Don’t You Worry Child“ aufgelöst – zumindest vorerst.
MTV, ein legendäres Gitarren-Riff, ein cooler Text und ein fantastischer Sound. Fertig war einer der größten Hits der 80er-Jahre.
Die Band Trio stammt aus der kleinen norddeutschen Gemeinde Großenkneten. Mit Hilfe eines billigen Casio-Keyboards schrieben die drei Musiker 1982 einen Welthit. Die Zutaten: Ein programmierter Beat, eine simple Melodie, eine Rock-Gitarre und „Da Da Da“, ein Refrain, den jeder mitsingen kann.
„I'm Yours“ ein Hit? Jason Mraz glaubte an viele Songs, aber nicht an diesen, den er als unglücklicher Single ziemlich schnell komponiert hatte. Trotzdem baute er „I'm Yours“ in sein Live-Programm ein und so entwickelte sich das Lied tatsächlich vom Publikums-Favoriten zum weltweiten Chart-Hit.
Mit „La Camisa Negra und dem dazugehörigen Album „Mi Sangre“ wird Juanes zum internationalen Star. Der kolumbianische Sänger, Gitarrist und Songwriter schafft es in Deutschland sowohl mit der Single als auch dem Album sogar bis auf Platz 1 der Charts.
Ein simples Klavier-Arpeggio stand am Beginn einer der größten Hits der 90er-Jahre: „Blue (Da Ba Dee)“. Am Ende der Dekade sorgte das italienische Trio Eiffel 65 damit für einen internationalen Chart-Erfolg, den so niemand erwartet hätte.
„All Of Me" von John Legend ist einer der erfolgreichsten Songs der Popgeschichte. Geschrieben hat ihn der US-Soul-Superstar 2013 für seine heutige Frau Chrissy Teigen. Eine wichtige Rolle bei der Entstehung spielte auch Billy Joel.
Manchmal bekommen Songs eine Art zweites Leben geschenkt. Wie im Falle von Kate Bush und ihrem 80er-Jahre-Klassiker „Running Up That Hill“, der schon damals ein weltweiter Hit war. Es geht aber immer noch besser. 2022 platzierten die Macher von „Stranger Things“ den Song prominent in der 4. Staffel ihrer Erfolgsserie. Das Resultat: ein noch größerer globaler Nummer-1-Hit.
Die einfühlsame Rock-Ballade „Right Here Waiting“ ist bis heute der bekannteste Hit von Richard Marx. Es ist ein Song über seine Frau Cynthia, der eigentlich viel zu persönlich war, um ihn zu veröffentlichen. Am Ende aber merkte der US-Amerikanische Sänger und Songwriter, dass er vielen Menschen damit aus der Seele sprach.
„Drops Of Jupiter“ bescherte der kalifornischen Band Train im Frühjahr 2001 endlich den lang ersehnten musikalischen Durchbruch. Dabei glaubte Sänger und Frontmann Pat Monahan erst gar nicht an das Hit-Potential des Songs, eine Art Hommage und Erinnerung an seine verstorbene Mutter.
Der Indie-Rocker Nick Cave und Ex-Teeniestar Kylie Minogue sind auf den ersten Blick ein ungewöhnliches musikalisches Paar. Doch die beiden Australier haben mit „Where The Wild Roses Grow“ 1995 ein wunderschönes Duett geschaffen.
Was hat der Name „Kayleigh“ mit Marillion-Sänger Fish zu tun? Und warum wurde es zum größten Hit der englischen Band? Hier ist die Antwort!
Oscar. Golden Globe, Grammy: mit "Streets of Philadelphia" räumte Bruce Springsteen alle wichtigen Awards ab, die man für einen (Film-) Song gewinnen kann. Dabei war es eher ein Zufall, dass der "Boss" für den Soundtrack eines Hollywood-Blockbusters zur Verfügung stand.
Den Song der 60er-Jahre-Ikone Lee Hazlewood machen der finnische Rock-Star Ville Val und die deutsche Schauspielerin und Sängerin Natalia Avelon 2007 noch einmal zu einem großen Hit in ganz Europa.
Hollywood-Star Sylvester Stallone suchte einen passenden Song für den dritten Teil seines Boxer-Epos "Rocky", außerdem war er Fan der US-Rock-Band Survivor. Ein Anruf bei Songwriter, Gitarrist und Keyboarder Jim Peterik und die Sache war im Kasten.
Ein Wurlitzer-Piano, Kastagnetten und die Falsett-Stimme von Roger Hodgson: fertig ist "The Logical Song", ein Hit über Jugend, Erziehung und den Sinn des Lebens.