Record-Release-Feature  zur Folge 229 - podcast episode cover

Record-Release-Feature zur Folge 229

Aug 30, 202435 min
--:--
--:--
Listen in podcast apps:

Episode description

Herzlich willkommen, Kolleginnen und Kollegen zum neuen Die drei ??? Hörspiel: Folge 229 – Die drei ??? Drehbuch der Täuschung. Zusammen mit Oliver Rohrbeck machen wir einen kleinen Abstecher in die Filmwelt. Eine wichtige Rolle spielt diesmal das Handy, mit dem eifrig vor Ort recherchiert und kommuniziert wird, um den Fall zu lösen. Unterstützung bei der Vorstellung der neuen Folge bekommt Oliver diesmal von ??? Experte und Bobcast-Host Kai Schwind.Und natürlich ist auch diesmal Zeit für die eine und die andere Fanfrage. Hast du eine Frage, die du schon immer mal stellen wolltest? Dann schick uns deine Frage als Text, Audio oder Video an [email protected] Oliver antwortet in einem der kommenden Die drei ??? - Record Release Features! Mitwirkende Sprecher: Oliver Rohrbeck / Gast: Kai Schwind/ Titelmusik Hörspiel: Jan-Friedrich Conrad/ Audio-Aufnahme: John Arbinger/ Regie und Ton- und Bildbearbeitung: Salim Yousef/ Skript: Josef Ulbig/ Koordination: Katherina Kokkinos/ Redaktion EUROPA: Maike Müller/ Produzenten: Kai Schenker und Oliver Rohrbeck Eine Produktion der Lauscherlounge im Auftrag des Labels EUROPA. Infos zu den ??? unter: www.dreifragezeichen.de Infos zu unserem Werbepartner findet ihr unter diesem Link: https://dreifragezeichen.lnk.to/rrl-sponsor Höre jetzt in Olivers Podcastempfehlung „Schwarze Akte“ mit wahren Kriminalfällen rein. https://www.schwarzeakte.de/

Transcript

Die drei??? Podcast by Die drei??? Podcast by Die drei??? Podcast by The Three. Die Lausche Launche und das Label Europa präsentieren, dass die drei Fragezeichen Record-Release-Feature zur Folge 229. Die drei Fragezeichen Drehbuch der Teuschen. Vorgestellt von Oliver Robbeck. Jetzt geht's los. Hallo Kolleginnen und Kollegen, herzlich willkommen zum Record-Release-Feature der Folge 229. Mein Gott, 229 Folgen. Der Folge 229 mit dem Titel Drehbuch der Teuschen. Wahnsinn.

Also ihr seht schon am Titel, wir machen einen kleinen Abstecher in die Filmwelt. Also ein bisschen ganz kleinen Abstecher. Und in dieser Folge taucht etwas auf, was so gut wie nie bisher bei den drei Fragezeichen aufgetaucht ist, nämlich das Handy. Spielte bisher nicht so eine große Rolle, ist aber in diesem Fall sehr praktisch, denn es kann direkt vor Ort recherchiert werden, um den Fall dann schnell und sicher zu lösen.

Außerdem ist Kai Schwind heute mit dabei und ich beantworte wieder einige eurer Fragen und Kommentare. Darauf freue ich mich schon. So und jetzt wollen wir aber ganz schnell mit dem Fall anfangen, denn dieser Fall entwickelt sich gerade am Anfang irgendwie ganz anders als die drei Fragezeichen anfangs denken. Die drei Fragezeichen. Es ist wirklich erstaunlich, was für seltsame Geräte dein Onkel immer wieder anschläbt. Stellte Bob Andrews fest.

Bis vor kurzem habe ich nicht mal gewusst, dass es so etwas wie eine graben Fräse überhaupt gibt. Gemeinsam mit seinen Freunden Justus Jonas und Peter Shaw handierte er in der Freiluftwerkstatt des gebraucht waren Centers T-Punkt Jonas an einer de facto Baumaschine zur Verlegung von Kabel und Rohren herum. Justus, der seit dem Unfall tot, der Eltern bei seiner Tante Matilda und seinem Onkel Titus lebte, grünste breit.

Hier werden eben nicht nur waren verkauft, sondern auch Bildungslücken geschlossen. Gibt mir mal den Schraubenschlüssel, zweiter. Peter deutete eine Verbeugung an. Euer Wunsch sei meine Mission, Excellenz. Bob holte mit den Augen. So allmählich nerven deine ständigen Excellenz-Zitate aus diesen Winterwelkenfilmen. Welten Winter korrigierte Peter angesäuert.

Und wenn du diese Zitate nervig findest, gilt das wohl auch für andere Klassiker wie nach Hause telefonieren oder möge die Macht mit dir sein? Justus hielt inne. Du willst doch wohl nicht ernsthaft IT und Star Wars mit… In diesem Moment betracht ein sichtlich aufgeregter Dunkelblondermann Mitte 20 das Gelände. Mit einer etwas unbeholfen Wirkenden Gisto hob er schon von weitem grüßen die Hand. Hi, ihr seid die drei Fragezeichen, richtig? Das ist korrekt.

Bestätigte Justus, während er den Schraubenschlüssel auf der Werkbank ablegte. Gemeinsam mit Bob und Peter ging er dem Neuankömmling entgegen. Und mit wem haben wir die Ehre? Die drei Fragezeichen. Und mit wem haben wir die Ehre? Sorry, mein Name ist Vincent. Vincent Behrerford. Ja, Vincent, wie können wir dir helfen? Ja, die Sache ist nicht ganz einfach zu erklären. Komm, komm, setzen wir uns auf die Wärande. Ja, sehr gut, die Idee. So, ähm, hier, sehr sicher, sehr sicher. Als hier mal.

So, ja, was genau ist denn passiert? Mein VG mit Bewohner, Jaden Cummings, ist seit gestern verschwunden. Seit wann genau weiß ich nicht. Jedenfalls war er schon nicht mehr da, als ich gestern früh aufgestanden bin. Keiner unserer Freunde weiß etwas. Und seht ihr euch denn immer schon morgens? Ja, normalerweise frühstücken wir zusammen und fahren dann gemeinsam zum College. Wir studieren beide Wirtschaftswissenschaften am Santa Monica College.

Aber gestern kamen zu keinem der Seminare, die wir besuchen. Ist das früher schon einmal passiert? Niemals. Jeden würde nicht einfach verschwinden, ohne mir Bescheid zu sagen. Wir kennen uns schon seit wir Kinder waren und hatten nie Geheimnisse voreinander. Wann hast du Ihnen das letzte Mal gesehen? Am Donnerstagabend. Wir haben den Film geschaut. Gegen 11 bin ich dann zu Bett gegangen. Wie sieht es mit Jaden's Familie aus? Hast du sie schon informiert? Das war nicht möglich.

Jaden hat nur noch seinen Vater und er ist gerade im Urlaub. Ich habe seine Handy-Nummer nicht. Geschwister hat Jaden auch nicht. Ich konnte mich also an niemanden wenden. Und deshalb bist du also zu uns gekommen. So ist es. Ich habe schon ein paar Mal von den Erfolgen der drei Fragezeichen gelesen. Euer Phänomenaderspül sind hat nicht stark beeinten. Das ist sehr schmeichelhaft.

Aber wenn mittlerweile schon über 24 Stunden seit dem Verschwinden deines Freundes vergangen sind, solltest du besser eine Vermissenanzeige bei der Polizei aufnehmen? Nein, das will er nicht. Das will er nicht. Wie kannst du das denn wissen, wenn Jaden verschwunden ist? Weil er mich schon zweimal angehufen hat. Was? Er wandeln. Das erste Mal gestern Nacht um vier. Und das zweite Mal heute früh um sieben. Aber dann hätte es sich doch einfach fragen können, was los ist. Er eben nicht.

Er brabete nur Wyrs Zeug. Heute früh hat er gesagt, er sei auf Sumatra. Auf Sumatra? Der riesigen Insel im indischen Ozea? Ich weiß. Es klingt völlig verrückt. Und es kann unmöglich sein. Jaden's Vater hält ihn finanziell an einer ziemlich kurzen Leine. In solchen Flug um die halbe Welt könnt er sich niemals leisten. Außerdem hat er nicht den geriefsten Gründen mitten im Laufenden Semester und er hat ihn da hinten zu reisen. Sehr mysteriös. Was hat er dir dann am Telefon noch gesagt? Im Moment.

Ich hab es mir im Nachhinein aus dem Gedächtnis aufgeschrieben. Wenn er im ersten Mal sagte er, in etwa keine Polizei, ich darf die Sonne nicht misstraul schmachen. Alle warten auf den großen Moment. Vor allem die Männer ohne Gesicht. Ich will hier weg, aber sie lassen mich nicht. Der Jummel starten mich an. Überall diese riesigen Augen. Ich denke, ich hab ihn heimlich. Ja, das gibt's doch nicht. Ja, beim zweiten Anruf habe ich ihn sofort gefragt, wo genauer verdammt noch mal ist.

Ja. Und weil ich diesmal nicht ganz so überrumpelt war, habe ich seine Antwort mit meinem Handy aufgenommen. Ah, wartet. Ja. Sumatra, ich bin auf Sumatra. Aber nicht dem Kuten, sondern dem anderen. Dahinter, inzwischen ist alles vorbereitet. Es gibt keine geraden Winkel mehr. Der Himmel ist gekippt. Und die Bäume haben wir aufgehört zu flüstern. Die Ringe sind schon sehr nah. Das riecht der da. Warte, ist es so weit. Oh, weh, weh. Warte, ist es so weit. Die drei Frage, zwei Schäfer.

Gedanken versunkenen, kratzte sich Justus an der Schleife. Trotz der Grotesken-Aussagen scheinen Jaden nach meinem dafürhalten nicht unmittelbar bedroht, sondern viel mehr vollständig verwirrt zu sein. Aus welchen Gründen noch immer? Er wamte sich ihrem Gast zu. Ich bitte um dein Verständnis, dass wir zu diesem frühen Zeitpunkt noch nicht beurteilen können, ob die drei Fragezeichen bei deinem Anliegen wirklich die richtigen Ansprechpartner sind. Zunächst benötigen wir weitere Informationen.

Natürlich. Erwiderte Winzend niggend. Was wollt ihr wissen? In den folgenden Minuten befragten die Detektive den Studenten ausführlich zu seinem Freund und dessen Hintergrund. Gleichzeitig führte Bob Per Handy einen kurzen Internet-Check zu Jaden Cummings und Winzend Barrafort durch. Fand aber nichts aufhälliges. Verschiedene Einträge in Studenten, Fohren und anderen sozialen Medien. Einige College und Freizeitphotos, ein paar Essens-Schnappschüsse und lustige Tiervideos. Fölle ich noch mal.

Keinerlei Hinweise auf Indonesien oder irgendwelche Reisepläne. Anschließend überprüfte er Flugverbindungen zwischen Kalifornien und Sumatra. Nach deiner Kenntnis hat Jaden also kein Ärger am College. Fast die Justus zusammen. Darüber hinaus ist der seit längerem Single und will sich derzeit auf keine neue Beziehung einlassen. Das stimmt, bestätigter Winzend. Jaden will sich voll und ganz auf sein Studium konzentrieren, ohne jede Ablenkung.

Er ist die Verlässlichkeit in Personen und ausgesprochen, ergeizig. In zwei College-Jahren hat er noch nie einen einzigen Kurs verpasst. Deshalb haben gestern bei mir ja sofort die Alarmglocken geklingelt. Das kann ich verstehen, erwiderte Peter. Wenn jemand nach all der Zeit ur plötzlich sein Verhalten ändert, ist das schon merkwürdig? Die alles entscheidende Frage ist, wer oder was hinter dieser staunen zwerten Verhaltensänderung steckt.

Justus zögerte kurz, dann wandte er sich wieder an Winzend. Du sagtest Jaden habe keine Feinde und von irgendwelchen Konflikten weißt du auch nichts. Genau, flichtete der Student bei. Jaden ist der typische nette Typ von nebenan, wer ihn kennt mag ihn. Ich hab nie erlebt, dass er mit irgendjemandem Ärger hatte, mal abgesehen von kleinen Kabellein und der Freunden. Zum Beispiel wollte Bob wissen. Winzend lächelt es schief.

Jaden ist ein riesen Fan des Baseball-Teams Cleveland-Gardiens, gerade zu fanatisch. Nach Niederlagen kann man ihn wunderbar damit aufziehen. Er explodiert dann immer regelrecht und zahlt es seinen Freunden mit Fiesensprüchenheim, wenn deren Lieblingsvereine verloren haben. Hm, ziemlich normal? Erwiderte der zweite Detektiv. Auf jeden Fall kein Grund jemanden zu entführen. Schon gar nicht nach Sumatra. Ja, das sehe ich ebenso, vielleichtete Justus bei. Bob wandte sich wieder an Winzend.

Und irgendwelche Verbindungen oder Interessen, in Richtung Indonesien, gibt es wirklich nicht? Bist du da sicher? Ziemlich, ja. Jaden nie etwas davon erwähnt. Was es umso retzlerhaft machen würde, falls sich dein Freund tatsächlich auf Sumatra aufhält, ergänzt die Justus. Erwiesen ist das natürlich nicht. Die beiden Anrufe könnten ja von überall ausgeführt worden sein. Einschließlich sind der Monika. Apropos Anrufe klingt es sich Peter ein.

Konntest du erkennen, ob Jaden dich mit seinem eigenen Handy angerufen hat? Ja, seine Nummer wurde im Display angezeigt. Bob tippt auf dem Bild schon um seines Mobiltelefonz. Sofern Jaden seine Reise schon Donnerstag Nacht angetreten hat, wäre es zumindest reingemöglich, dass er gestern Nacht um vier Uhr von Sumatra aus telefoniert hat.

Jedenfalls gibt es eine entsprechende Verbindung zwischen dem Los Angeles International Airport und dem Flughafen Kualanamo in Medan, der Hauptstadt von Nord Sumatra. Flugzeit mit Zwischenstopps, 27 Stunden. Also ich kann mir das einfach nicht vorstellen, dass das wäre doch verrückt, erwiderte Peter, Kopfschütteln. Zumal Jaden ja von einem anderen Sumatra hinter dem Guten gesprochen hat.

Viel wahrscheinlich erwähre doch, dass ihm jemand unbemerkt oder gegen sein Willen irgendetwas eingeflöst hat. Das hat ihm dann geistig so umgehauen, dass er von flüstenden Bäumen auf Sumatra fantasiert. Vincent machte eine hilflose Handbewegung. Aber wer sollte das getan haben? Zu welchem Zweck? Diese zentralen Fragen zu Täter und Motiv gelten sowohl für die Sumatra als auch die Nichtsumatravariante. Stellt er der erste Detektiv klar.

Festzuhalten ist, dass in beiden Fällen irgendeine Substanz im Spiel zu sein scheint, die die Wahrnehmung deines Freundes stark beeinträchtigt. Er tippte sich nach, denke ich, ans Kind. Um uns ein genaueres Bild zu verschaffen, schlage ich vor, dass wir Jaden's Zimmer einer eingehenden Begutachtung unterziehen. Dort werden wir hoffentlich einen Hinweis finden. Ja, klingt gut, flüchtete Peter bei. Auch Bob niggte. Zum ersten Mal hust er ein lächeln über Vincent's Gesicht.

Vielen, vielen Dank, wenn wir überhaupt jemand helfen kann, dann ihr. Die Eiffage Zeit, Scheiße. Hallo, Oliver. Hallo, Kollegen und Kolleginnen. Kai Schwind hier, ich bin Autor und Regisseur. Unter anderem habe ich die großen drei Frage zur Live-Hörspieltoren inszeniert. Und ich hoße den Podcast Hashimiten-Fürst, der Bockcast, zusammen mit Andreas Fröhlich. Ja, in der neuen Folge Drehbuch der Teuschen kommen ja Händlis, relativ offensiv und relativ oft zum Einsatz, was ich sehr spannend finde.

Denn von der Autonperspektive sind Händys und vor allem Smartphones, ja immer so ein bisschen tricky in der Welt der drei Fragezeichen. Zum einen, weil diese Welt ja auch gerne eigentlich immer so ein bisschen analog bleiben soll, gar nicht so viele gimmicks technische Hilfsmittel verwenden soll. Und zum anderen, weil gerade Smartphones natürlich ziemlich aktiv in die Charaktere der drei Fragezeichen eingreifen, vor allem bei Justus und bei Bob.

Also Justus als das allwissende Brain der im Prinzip so was wie das personifizierte Google ist, ist natürlich viel besser, wenn der alles weiß, als wenn alle das irgendwie selbst rausfinden können. Und Bob, der ja für eine Schärfe und Archiv zuständig ist, und am besten das eigentlich natürlich nicht am Händi, sondern in irgendwelchen verstauten Bibliotheken und in alten Büchern macht. Deswegen, immer so ein bisschen schwierig, aber ich glaube hier funktioniert das ganz gut.

Ja und wenn man mal so zurückguckt, was so den Einsatz von technisch-nälfsmittel anbelangt, muss ich ehrlich sagen, dass ich damals in den klassiker Folgen vor allem als Kind eigentlich die Telefonlawene schon aufregend genug fand. Also die Fragezeichen rufen dann fünf Freunde an, die rufen dann wieder fünf Freunde an. Und so kann man ganz wunderbar irgendwas herausfinden, was beobachten.

Ich habe das als Kind tatsächlich mal selbst ausprobiert mit einem Kumpel zusammen, weil wir wollten rausfinden, wo in unserem Stadtteil es an den Kiosken diese sauren Zungen, diese Süßigkeiten gab. Das Problem war nur, dass nie einer unserer Freunde zurückgerufen hat. Also man muss zum einen sicherstellen, dass man genügend Freunde hat und dass die sich dann auch interessieren für das, was man da untersucht.

Wenn man ein bisschen später in die Entwicklung der drei Fragezeichen guckt, muss ich sagen. Und da sind wir ja jetzt auch gerade mit den Bobkars in der sogenannten Kleinbuster-era, wo die drei Fragezeichen also von Konzept her erwachsener werden sollten. Fandlich ist eine richtig gute Idee, dass die auch Autos hatten plötzlich, dass die also selbst sich irgendwohin transportieren konnten und nicht mehr mortel brauchen oder mit dem Fahrrad überall hinradeln mussten.

Zum einen, weil man natürlich mobiler ist von den Stories, was da passieren kann, man kann auch mal Autoverfolgungsjagdern haben oder es können mal Brentschleuchte durchgeschnitten werden oder so was. Und zum anderen, weil es auch ein bisschen realistischer vielleicht so die Erlebniswelt gerade von amerikanischen Jugendlichen dargestellt hat, die ja auch früher schon fürraschern machen können und Autofahren können. Das finde ich passt, passt sehr gut.

Ansonsten ja, bleiben die Fragezeichen ja eigentlich eher so ein bisschen analog gut. Es kommt dann auch ein Computer in die Zentrale. Es gibt auch mal dann Folgen mit Computernieren. Ihr kennt sie wahrscheinlich alle, wenn man noch weiter guckt, in die höheren Folgen anzahlen. SMS aus dem Grab fängt mir dabei allen.

Eine interessante Geschichte, eigentlich, wo die drei Fragezeichen auf eine topstumme junge Frau treffen und dann mit Hilfe von so einem Sprachprogramm sich mit ihr unterhalten können. Das fand ich irgendwie einen ganz maten Einsatz. Dann fällt mir ein, das gefährliche Quiz mit ihr Richter als böse Quizmaster. Wo Justus ist dann tatsächlich schafft am Ende mit eigentlich den Blöden Trostpreis, nämlich ein Diktiergerät, den böse Wicht zu überführen.

Gut, jetzt ist ein Diktiergerät nicht unbedingt so der, das haben mal technische Gerät. Aber es war ein ganz schönes Matereinsatz. Und dann fällt mir noch ein, die GPS Gangster. Ich glaube, folge 168 oder so, wo man diesen Trend, denn zum paar Jahren, ja mal gaben mit diesen GPS Caching, thematisiert hat. Also diese Form sich zu orientieren, anhand von GPS-Codes. Fand ich ganz spannend. Aber Handys sind so nach wie vor, dass so, woran sich die drei Fragezeichen immer irgendwie abarbeiten.

Und da muss man ja sagen, ist für mich die ultimative Folge, die wir auch auf der letzten Bobcast Leichtor besprochen haben, nämlich das Hexen-Handy. Entstanden in einer Zeit 2000-2001, wo es ja noch nicht so ganz klar war, wie viel wir in unserem Alltag eigentlich mit Handys zu tun haben. Die waren so ein bisschen müßte Schnoch.

Und dann in der Geschichte natürlich von anderen Winninger, sehr schön übertrieben, also dieser Hexenlachen Klingeltohn, SMS von anonymen Absändern oder auch Elektroshocks konnte dieses Handy auszenden. Und es ist eine tolle Folge, die so ein bisschen zwischen, ja schon ganz interessanten, so psychologischen Sachen, schönen Große, aber auch so ein bisschen trash entlang balanciert. Und wahrscheinlich deshalb die ultimative Handyfolge für mich.

Okay, ich wünsche euch jetzt noch viel Spaß mit Oliver und vielleicht hören wir uns ja mal im Bobcast. Wie viel Große. Übrigens den Bobcast könnt ihr überall kostenlos hören, wo es Podcasts gibt, klarer Fall. Und damit kommen wir wieder zurück zu unserem Fall. Die drei Fragezeichen fahren zu Winzins und Jadens Wohnungen, wo gleich wieder ein Handy zum Einsatz kommt. Da fahren wir nicht, ist es, Freunde. Das sieht jetzt ziemlich heruntergewirkt schon. Warte aus. Alles, was?

Das Student muss man genügsam sein. Aber hier sind wir richtig. Dort steht Winzins Motor. Ah, und da drüben ist er selbst. Er hat ab uns gewartet. Ja ja. Da kann ich backen. So, seht mal. Winzins macht ja einen Gesicht als, hätte er gerade einen Geist gesehen. Er kommt nicht. Ja. Was ist los ist, irgendwas passiert, Winzins? Her oben an unserer Tür. Was ist an eurer Tür? Eine riesige Frau versucht, bei uns einzubreiten. Hat sie bemerkt, dass du sie beobachtet hast.

Nein. Ich stand noch hier draußen, um euch herzeln zu können. Und da tauchte plötzlich diese riesige Frau auf, die ich hier noch nie gesehen habe. Sie ging ins Haus, da bin ich hinterher und gleich wieder raus, um nicht mit ihr an mein Handel zu geraten. Das machen wir denn jetzt. Das Wichtigste ist, die Ruhe zu bewaren. Boop. Ja, steig du wieder in den Käfer und halte ich bereit, als ein Blitzstaat notwendig wird.

Peter, du beziehst unten neben der Haustürstellung, ohne dass man dich beim rausgehen sehen kann. Okay. Winzins, du führst mich hoch zu eurer Wohnung. Aber natürlich in Deckung. Alles klar. Okay. Komm, mir nachher just lassen. Ja. Da am Ende des Floursch, da, sie hat hier noch immer der Tür her. Sie erlangen. Sie scheint das Schloss nicht aufzukriegen. Sie erlangen. Sie hat ihren Plan aufgegeben und macht Gärtn. Ja, sehe ich genauso. Die Klausur war eine einzige Unverschämtheit.

Ich hätte nicht überlutzt, mich bei Prof. Karswell zu beschweren. Ja, eine echte Sauerei. Guten Tag. Ich sende Peter eine SMS. Sie konnte wir bleiben. Was ist das? Was kann die nur bei uns gewollt haben? Eine ausgesprochen gute Frage. Sieht mal ein Lahn. Die Dinge entwickeln sich. Was meinst du damit? Dass ich gerade überprüft habe wie die Übersetzung des Ausrufs lautet, den die Dame von sich gegeben hat. Nämlich? Sie erlahn, bedeutet zu viel wie verdammt. Und zwar auf Indonesisch.

Oh. Seltsam. Was hatte die Frau vor? Aber bevor wir darüber mehr erfahren, ist es mal Zeit, wieder einige eurer Fragen und Kommentare zu beantworten. Los geht's mit den ersten zwei Fragen, die wir aus der Social-Community über Instagram und TikTok herausgesucht haben. Erste Frage. Lernst du die Texte auswendig? Übst du lange. Also, beim Hörspiel ist es ja nicht wie in der Nähe. Ich darf ablesen. Also, ich lerne die Texte nicht auswendig, sondern ich lese sie ab und gestalten sie.

Und übst du lange. Ich kucke mir die Texte vorher an. Ich lese mir das ganze Mann aus Kripp durch. Und kucke gerade bei Justus, dem ja immer eine sehr gestellte und komplizierte Sprache nachgesagt wird. Kucke mir die Texte an. Und kucke, wie sie sprächbar sind. Ich lese sie eigentlich einmal laut zu Hause, weil man erst beim Laut lesen merkt, wo denn die Hürden und Clippen sind.

Aber darüber hinaus mache ich nicht zweiter, sondern den Rest gestalten wir dann gemeinsam im Studio bei Frau Körtingen Hamburg. So, die zweite Frage. Ja, die finde ich ein bisschen lustig. Die zweite Frage lautet. Mich beschäftigt die Frage, ob du einen Lieblingssnack im Studio hast. Ja, ja, ja, ja, du wolltest nur wissen, was Justus noch alles so zwischendurch ist, ohne dass er dann jedes Mal Bescheid sagt. Ich habe ehrlich gesagt keinen Lieblingssnack im Studio.

Frau Körtingen stellt immer alle möglichen Sachen bereit, immer so ein bisschen Brötchen. Was es da so gibt, dann hat sie immer, schneidet sie morgens selber auf, weil sie steht ja immer schon um fünf Uhr morgens auf. Und dann macht sie ab sechs immer so ein bisschen Goken und ein bisschen Tomaten und Radieschen und dann stellt sie uns das hin. Und manchmal gibt es auch selbstgemachte Bulletten wie man in Hamburg sagt, Fritter Dellen. Wer das möchte oder wer Fleisch ist.

Also da stellt sie dann immer alles auf den Tischkrieg. Sie gibt es natürlich auch immer einen schönen Kaffee und immer. Das ist für mich das allerwichtigste stilles Wasser. Das ist alles. So. Und jetzt kommt die letzte Frage für heute. Die hat uns über das E-Mailpostfach mitreden, et Lauschalount.de erreicht. Es ist eine Sprachnachricht. Die hör ich mir jetzt mal an. Hi, mein Name ist Christoph. Und ich habe eine Frage zu den Aufnahmen der drei Fragezeichenhörspiele.

Es ist ja so, dass nicht nur Frau Körting eine erfahrenhörspirige Sörin ist, sondern auch Oliver und Andreas. Wie läuft da die Zusammenarbeit ab? Gibt es da eine klare Herarchie oder ist das eher kollegial? Tschüss. Sehr gute Frage. Es ist wahrscheinlich relativ leicht zu beantworten. Aber ich will das mal kurz ein bisschen ausbreiten. Also tatsächlich. Andreas ist ein sehr, sehr guter Synchronregisseur. Hörspiele weiß ich gar nicht, ob er schon welche als Regisseur aufgenommen hat.

Ich habe schon Hörspiele aufgenommen als Regisseur. Frau Körting hat hunderte aufgenommen. Aber auch Jens ist tatsächlich ein sehr, sehr guter Synchronregisseur. Und macht so wahrscheinlich zwei, drei mal im Jahr auch noch Synchronregie meistens in Hamburg. Wir sind also alle drei neben unserer Tätigkeit als Schauspieler und Sprecher. Sind wir auch gerne kreative Regisseure. Was heißt das überhaupt als Regisseur?

Du versuchst den Schauspielern zu helfen, zu einem bestimmten Sprach-Ergebnis zu kommen, zu einer bestimmten Tiefe in der Rolle, versuchst du den Schauspieler heranzuführen. Da sind wir nun alle drei zusammen im Studio bei unserer Regisseur in Frau Körting. Die hat also im Endeffekt das sagen.

Aber wenn uns dann etwas an der Aufnahme auffällt, die wir gemacht haben von der letzten Szene und dann sagen, ja, ha, ich hab da jetzt noch nicht so ein gutes Gefühl dürfen, weil die Szene nicht noch mal machen und Frau Körting sagt, ich hätte schon so genommen. Nee, wir sind da total kollegial untereinander nach 45 Jahren im Team. Wir machen alle sofort noch mal eine neue Aufnahme, wenn einer von uns bedenken hat.

So läuft das da ab, wenn jemand um was auffällt, dann machen wir den Satz nochmal neu oder eben die ganze Szene. Das Wichtigste für uns ist, dass es einfach für euch, für die Zuhöreinnen und Zuhöre so gut wie möglich wird.

Und das uns das nicht passiert, wie so oft in den ersten Jahren, also vor 45 Jahren, dass wir teilweise mal Namen unterschiedlich ausgesprochen haben, weil wir dann gar nicht darüber nachgedacht haben, dass der andere Szene, anderen Szene vielleicht anders ausgesprochen hat, die Namen. Also sowas wollen wir immer vermeiden. Wir haben auch noch eine Art Redaktion mit dabei. Das ist die Mike Müller, die ist von Sony, von Europa.

Die achtet auch nochmal mit den Texten drauf und erst wenn wir alle drei oder alle fünf sagen, jetzt haben wir die Szene im Kasten, dann ist es auch wirklich gut und dann können wir die Textseiten bei Seite legen und dann werden wir gleich vernichten, so läuft das ab. Wenn auch ihr eine Frage habt oder etwas wissen wollt, schreibt eine Mail an Mitreden et Lauschalown.de, Videosprachenarichten sind natürlich auch willkommen.

Und damit sind wir dann auch schon wieder am Ende unseres Record Release Features zur Folge 229 angekommen mit dem Titel Drehbuch der Täuschung. Auf denen das Hörspiel basiert ist im Kosmos Verlag erschienen und der Autor heißt Henrik Buchner. Ja, ihr hört jetzt noch einmal in Zörspiel rein. Die drei Fragezeichen untersuchen die Wohnung und stellen fest, dass einige Klamotten fehlen.

Und ohne zu Spoilern kann ich euch jetzt schon verraten, dass dieser Fall ungefähr ab der Mitte noch mal eine total andere Wendung annehmen. Das ist seltsam, das ist ein bisschen merkwürdig, aber es ist ehrlich gesagt, finde ich ziemlich komisch. Ich wünsche euch also viel Spaß beim Anhören und sage, macht's gut, bis bald, bleibt gesund. Die drei Fragezeichen. Ja, aber was hat es mit dieser unheimlichen Frau auf sich? Da muss es doch einen Zusammenhang geben.

Irgendetwas muss sie in eurer Wohnung gewollt haben. Sehen wir uns noch einmal ganz genau. Hier muss etwas sein, dass diese Big Lady Ansicht bringen wollte. Und wenn ich genauer darüber nachdenke, dann... Ja, eben warum spichst du denn nicht weiter? Was liegt denn da am Boden? Neben dem Drehstuhl? Ein Anband? Ja, so ist es. Ein silbernes Anband mit einem kleinen, goldenen Schuhiliment in der Mitte, dem ich einige Bedeutung beimesser.

Ich glaub, dass diese Frau hat das verloren, dann wollte ich jetzt hier rein, um es zurück zu holen. Wenn zu trifft, was ich annehme, durfte daran kaum ein Zweifel bestehen. Und wenn ich das Anband genauer betrachte... Ah, so etwas dachte ich mir schon. Was dachtest du dir schon? Bei dem Schuhiliment handelt es sich um einen goldenen Adler. Denau so ein Adler, wie der aus Strassstein, der auf den Rücken ihrer Jacke gestickt war.

Ja, und in den Vereinigten Staaten gibt es noch wahrscheinlich Millionen, die durchherjacken und armbender schließlich ist der Weißkopf-Sie-Adler das amerikanische Wappen? Ja, richtig, aber das hier ist kein Weißkopf-Sie-Adler, sondern ein sogenannter garude Adler. Der Wappenfogel von Indonesiasien. Oh, und glaublich, was du alles weißt? Die Sumatraverbindung scheint sich in gestalt der unbekannten Besucherin weiter zu verfestigen.

Höchste Zeit, dass du herausfinden, was die Adler Lady wirklich im Schilde führt. War das dein Handy? Ja. Eine Nachricht von Peter. Und? Wir sollen zum Schirin-Motell kommen. Dort sind sie der Frau gefolgt. Gegenüber vom Motell ist ein schnell Indes. Peter und Bob haben am Schaufhändster Posten bezogen und warten auf uns. Dann los! Wir schwingen uns auf meinen Motorrad. Komm, ja!

Nach dem Justus und Wind sind am schnellen bis eingetroffen waren, wachte der erste Detektiv seine Freunde auf den neuesten Stand. Dann berichtete Peter. Also, die Frau ist in ihrem Mitsubishi direkt ins Mutellefaden. Und ins Wektor Kota, wahrscheinlich, wurde einen schlechten Tag zu haben. Hat sich strikt geweigert, uns ein handes Auto-Kenn-Zeichen-Information über die Fahrzeughalterin zu haben.

Typisch. Ohne tragfähige Verdachtskonflage können er nicht auf die Datenbank des Polistipartments zugreifen. Soll es drum? Wir werden auch ohne Kottas Unterstützung die Identität der Dame herausfinden. Die scheint übrigens echt die hohe Weg zu haben. Sieht man zum Motor rüber. Das zweite Fenster von links im Erdgeschoss. Trunden bei einer halbe Stunde macht ihnen ihrmtsimmer die merkwürdigsten Yoga übung. Von wegen. Die Dame hat ihre Stehtenze beendet. Jetzt ist der am Schreibtisch.

Ja. Aber, sie schreibt nicht. Sie handtiert an irgendeinem etwas herum. Ich wüsste zu gern was das ist. Lass mal. Manja ist das unmöglich zu erkennen. Ah, das wär'n lassen. Ja, ja. Aber auch das Fang-Lass bringt nichts. Ihr Rücken verdeckt den entscheidenden Teil der Tischblatt. Ich kann nichts abkennen. Und genau deshalb gehen wir jetzt zu Phase 2 über. Positionsänderung und Beschattung. Ja, gute Idee. Dann übernimmt ich um mein Handy. Ja, mein Handy. Ich nehme mal, sagt mir gar nichts.

Ich schalte mal auf Lautsprecher. Ja. Ja, hier Pieter-Sho. Hallo, Pieter. Du kennst mich nicht. Ich bin es darauf, Dessmen. Also, hat sich bestimmt seltsam anhab' er. Ich brauche dringend deine Hilfe. Meine Hilfe? Sie meinen wahrscheinlich die Hilfe der drei Detektive, oder? Nein. Ich stehe hier vor dem Gebrauchtsbahnsinter. Missis Jonas hat gesagt, dass du mit ihrem Neffen unterwegs bist. Kannst du bitte so schnell wie möglich hierherkommen? Ein Moment bitte. Was soll ich hier denn sagen?

Kein Problem zweiter. Lautgedrohnen können wir dich entbeeren. Nicht aber, Bob's Care for. Verstehe. Hallo. Ja, ich würde wirklich gerne helfen. Aber ich bin nicht mit meinem eigenen Auto hier. Das ist ein Problem. Du kannst dir einen Tag für ihn nehmen. Ich übernehme die Kosten. Oh, okay. Dann breche ich gleich auf. Ja, in etwa einer halben Stunde müsste ich bei Ihnen sein. Danke. Ich danke dir von ganzem Herzen. Was sagt man denn dazu? Ich glaube, ich kann es nicht. Ja, ja.

Dann trennen sich vorerst unsere Wege. Du zweiter trippst dich mit dieser Estelle. Wir versuchen, hier mehr über die Frau im Motel herauszufinden. Okay. Also dann an zwar kollegen. Gut her. Das war, dass die drei Fragezeichen record-requad release feature zur Folge 229. Die drei Fragezeichen Drehbuch der Teuschen. Eine Produktion der Lausche-Lounge im Auftrag des Labels Europar.

Sprecher, Oliver, Titelmusik, die drei Fragezeichenhörspiel, Jan Friedrich Konrad, Regie und Tonbearbeitung, Salim Yusef. Audioaufnahme, John Abinger. Skript, Yusef Ulbich. Koordination, Katarina Kokinos. Produzenten, Kai Schenker und Oliver Ropeck. Redaktion Europa, Mike, Müller. Ein besonderer Dank geht an Kai Schwind. Das Hirspiel, die drei Fragezeichen Drehbuch der Teuschen basiert auf dem gleichnamigen Buch von Hendrik Buchner. Erschienen im Frank-Kosmos-Verlag Stuttgart.

Ab dem 6. September, überall erhältlich als CD, MC, LP, Stream und Download. Wir freuen uns auf eure Fragen rund um die drei Fragezeichen. Schickt uns E-Mails oder Sprachnachrichten an mitredenetlauscherlaunch.de. Wir beantworten ausgewählte Fragen im nächsten Record-Vellisfeature. Bis dann, Koordin.

This transcript was generated by Metacast using AI and may contain inaccuracies. Learn more about transcripts.