Hallo und herzlich willkommen bei Deutsch Podcast. Ich habe mal überlegt, wir machen wieder eine richtig ordentliche Einleitung. Wir sind die letzten Male so reinge... Wow. Oder so reingeprägt. Also willkommen bei Deutsch Podcast. Euer Podcast zum Deutsch lernen, zum Wortschatz erweitern, wiederholen und für unterwegs und die Hosentasche. So. Wer sind wir? Habe ich schön gemacht. Ja, wunderbar. Also ich bin Virpi, deutsch Dozentin und Prüferin und dasselbe kann ich auch von Sandra behaupten.
Genau, ich ja auch. So, also und heute haben wir viel Spaß beim Podcast aufnehmen und wir haben wieder eine Folge für euch aus unserem, ja sozusagen noch etwas neuerem, jüngsten Format, nämlich das Lese, Sprechtraining oder Lesen, Hören, Sprechen. Und da haben wir wieder einen ganz tollen Text für euch. Genau. Mit Fortschatz, mit einzelnen Sätzen. Und hier geht es erstmal darum, dass du wirklich... auch mal darauf achtest, alles zu verstehen und richtig nachzusprechen.
Und das Schöne ist, wir haben ja den Wortschatz für euch, also wir lesen das nicht nur vor, sondern in der Beschreibung findet ihr auch den ganzen Wortschatz wie... Sie oder wie die Wörter richtig geschrieben werden. Also üben auch gleichzeitig. Nehmt einen Zettel und einen Stift in die Hand und ab zum Schreiben. Genau. Und da nehmen wir dich dann schon gleich wieder mit, wenn du jetzt mit Zettel und Stift oder Block und Stift dabei bist. Wenn du jetzt sagst, ich will aber alles lesen.
Ist doch gar kein Problem. Kannst du gerne, dafür gibt es den Premium-Kanal. Da findest du die Transkripte zu den meisten Podcast-Folgen mittlerweile. Ja, da alle Infos dazu auch in den Shownotes. Und bevor wir jetzt weiter... Weiter labern. Hatten wir auch schon oft das Wort, ne? Labern, quatschen, Sachen erzählen, die nicht wichtig sind. Kommen wir doch zum Wortschatz. Ja, ab geht's. Willst du anfangen? Ja. So, die Motivation.
Die Motivation, also der Antrieb, also wir sind motiviert, wir wollen lernen, wir wollen etwas erreichen. Dann haben wir das... Ziel, das brauche ich ja auch oft für die Motivation. Also das ist der Punkt oder der Zustand, den ich erreichen möchte, wo ich hinkommen möchte. Die Herausforderung, also ist jetzt auch den Wortschatz zu lernen, also herausfordern, also das heißt, du hast wirklich einen Drang Deutsch.
Und die Herausforderung, vielleicht wenn ich das nochmal ergänzen darf, ist ja auch oft etwas, was so mit Problemen gleichgesetzt wird. Das kann es auch manchmal sein, aber es ist erstmal etwas, was für mich nicht so. einfach ist, was aber auch toll sein kann. Wenn ich eine Herausforderung habe. Dann kommen wir nämlich auch schon zum nächsten Wort. Das ist der...
Antrieb, das ist schon fast so ein bisschen wie die Motivation, also das, was mich nach vorne bringt, das, was mich antreibt. Also der Antrieb kommt auch von dem Verb antreiben, das, was mich schneller macht. oder das, was mich stärker machen lässt. Die Selbstreflexion ist ganz wichtig. Kannst du dir so vorstellen, du stehst vor dem Spiegel und sagst oder fragst dich selbst, was habe ich heute gelernt? Habe ich gut gelernt?
Was fehlt noch? Also auch ein bisschen selbstkritisch sein, also Selbstreflexion oder was habe ich gut gemacht? Das ist total schön. Die Zufriedenheit. Und die Zufriedenheit ist eigentlich, wenn ich sage, Das finde ich alles in Ordnung so. Das ist okay. Ist nicht ganz so euphorisch vielleicht das Glück, aber es ist so. Das ist in Ordnung, bin ich zufrieden, finde ich okay. Und ein bisschen das Gegenteil ist die Frustration. Also du kommst einfach mit dem Lernen nicht mehr weiter.
Du verstehst irgendwas nicht und bist frustriert und möchtest komplett vielleicht aufgeben. Na ja, dann haben wir dann wieder das, was uns aus der Frustration herausholte. Das ist dann der Erfolg. Also der Erfolg ist dann eben, ich habe das. Ihr kennt bestimmt auch das Wort erfolgreich, das Adjektiv dazu. Ja, ich bin, ja, ich habe einfach etwas geleistet. Die Unterstützung, die Unterstützung hast du zum Beispiel, wenn du bei uns im…
Premium-Mitglied bist oder in unserem Lernprogramm teilnimmst. Wir unterstützen dein Deine Sprachreise, also das ist die Unterstützung, hast du Fragen, wir beantworten die Fragen und wollen wirklich als starke Unterstützung auf dieser Reise sein. du für eine tolle Beispiele hast. Ich bin total begeistert. Wir kommen zu den Sätzen und das heißt, wir haben jetzt noch mal Ja, fünf Sätze und auch da...
Ach, ich habe noch ein Wort vergessen. Ich danke dir, Virpi. Natürlich, die Inspiration. Was wären wir ohne Inspiration? Also etwas, was mir eine Idee liefert, etwas, was mir neue Ideen bringt. ist die Inspiration. Jetzt aber zu den Sätzen. Ja. Wie willst du anfangen? Ich lese den ersten Satz vor. Ein neues Jahr bietet oft einen neuen Anfang. Ihr könnt den Satz ja gleich nochmal wiederholen. Dann komme ich zum nächsten Satz. Kleine Schritte helfen dir, Fortschritte zu erkennen.
selbstreflexion ist wichtig für langfristige motivation jeder erfolg gibt uns neuen antrieb Jede Tag ist eine neue Chance für Fortschritt. Sehr schön. Also, was macht ihr mit den Sätzen? Wiederholen, aussprechen. Aber auch das, was du eben gesagt hast, mal aufschreiben und dann kontrollieren, habe ich das alles richtig geschrieben? Achtet da auch mal bitte auf Groß- und Kleinschreibung. Das ist auch etwas, was ganz oft falsch gemacht wird. Also da gibt es ganz viele Übungen.
Und wir kommen dann genauso wie beim letzten Mal, so mein iPad macht gerade nicht, was ich will, aber jetzt zum Text und auch den lesen wir zweimal vor. Einmal. Langsam und deutlich artikuliert, dafür ist Wirpi zuständig und einmal knacke ich schnell, das mache dann wohl ich. Schau mal, die Überschrift ist irgendwie da nach oben gerutscht. Motivation im neuen Jahr Ein neues Jahr ist oft ein neuer Anfang. Viele Menschen setzen sich zu Jahresbeginn
um sich weiter zu entwickeln, Gewohnheiten zu ändern oder neue Projekte zu beginnen. Motivation spielt dabei, eine entscheidende Rolle. Denn sie gibt uns die Kraft, Herausforderungen zu meistern und unsere Ziele zu erreichen. Doch wie können wir diese Motivation langfristig erhalten? Zunächst ist es hilfreich, realistische und erreichbare Ziele zu setzen. Unrealistische Erwartungen können zu Frustration führen und die Motivation schwächen.
Kleine Schritte helfen uns, Fortschritte zu erkennen und das Gefühl der Zufriedenheit zu stärken. Jeder Erfolg! Auch wenn er klein ist, gibt uns neuen Antrieb. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Selbstreflexion.
Wenn wir regelmäßig darüber nachdenken, warum wir ein Ziel verfolgen, können wir uns besser darauf konzentrieren. Es ist auch ratsam, sich kleine belohnungen zu gönnen diese positiven anreize unterstützen uns dabei motiviert zu bleiben schließlich ist es oft hilfreich sich mit anderen zu vernetzen die ähnliche ziele haben im austausch Mit ihnen finden wir Inspiration und Unterstützung, die uns bei Durchhängephasen helfen können. Bleibe also zuversichtlich.
Arbeite mit Freude an deinen Zielen und denke daran, jeder Tag ist eine neue Chance, deinem Ziel einen Schritt näher zu kommen. Ich bin ganz motiviert jetzt. Ja, super. Wir hören das Ganze nochmal und auch da kannst du jetzt eben schauen, verstehe ich jetzt auch alles? kann ich die Sätze vielleicht auch selbst ein bisschen schneller sprechen, vorlesen. Und auch da kommen wir ja unserem Ziel, authentisch und flüssig Deutsch zu sprechen, auch schon näher. Und dann lese ich jetzt mal.
ein bisschen schneller. Motivation im neuen Jahr. Ein neues Jahr ist oft ein neuer Anfang. Viele Menschen setzen sich zu Jahresbeginn Ziele, um sich weiterzuentwickeln, Gewohnheiten zu ändern oder neue Projekte zu beginnen. Motivation spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn sie gibt uns die Kraft, Herausforderungen zu meistern und unsere Ziele zu erreichen. Doch wie können wir diese Motivation langfristig erhalten?
Zunächst ist es hilfreich, realistische und erreichbare Ziele zu setzen. Unrealistische Erwartungen können zu Frustration führen und die Motivation schwächen. Kleine Schritte helfen uns, Fortschritte zu erkennen und das Gefühl der Zufriedenheit zu stärken. Jeder Erfolg, auch wenn er klein ist, gibt uns neuen Antrieb. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Selbstreflexion.
Wenn wir regelmäßig darüber nachdenken, warum wir ein Ziel verfolgen, können wir uns besser darauf konzentrieren. Es ist auch ratsam, sich kleine Belohnungen zu gönnen. Diese positiven Anreize unterstützen uns dabei, motiviert zu bleiben. Schließlich ist es oft hilfreich, sich mit anderen zu vernetzen, die ähnliche Ziele haben. Im Austausch mit ihnen finden wir Inspiration und Unterstützung, die uns bei Durchhängerphasen helfen können. Bleibe also zuversichtlich!
Arbeite mit Freude an deinen Zielen und denke daran, jeder Tag ist eine neue Chance, deinem Ziel einen Schritt näher zu kommen. Du kicherst so vor dich hin. Und warum? Also ich weiß nicht, vielleicht habt ihr das gesehen, also die, die das jetzt als Video sehen, immer wenn Sandra den Text ein bisschen nach oben geschoben hat, hat man auch einen Daumen nach unten gesehen. Was ist das so ungefähr? Hör auf!
Haben wir schon wieder diese blöde Einstellung hier im Video? Ja, genau. Aber das macht ja nichts. Das ist so eine blöde Apple-Einstellung. Ich habe die bei dem anderen Computer ausgeschaltet. Hör auf! Buh, buh. Aber es war so witzig, also so wirklich, also Daumen nach unten bestimmt fünfmal.
Lass es doch jetzt einfach sein. Meine Güte. Also wie ihr seht, habe ich mich gar nicht davon abbringen lassen. Ich war voll im Tunnel. Ja, das ist super. Und ich glaube, du hast immerhin gemerkt, dass ich so innerlich lachen musste. ich immer gesehen habe, uh, schon wieder. Ja, hat sie blöd gelesen. Da krieg ich hier, sagt der Computer gleich, ne, hör auf. So nicht. So nicht, Fräulein. Aber auf jeden Fall, wir hoffen, dass ihr jetzt Spaß hattet und dass ihr voll motiviert
seid, weiter Deutsch zu lernen. Das geht nicht. Und wenn ihr wirklich jetzt sagt, hey, also das freut mir nicht. Ich möchte mehr lernen. Wir sind da mit unserem Lernprogramm und unterstützen deine Reise weiterhin. Also alle Infos dazu. in den Shownotes und am besten hörst du die Folge gleich nochmal an und üb deine Aussprache und üb deine Lesekenntnisse. Bis bald. Bis bald.
Blöde Einstellung, ich muss gleich mal schauen. Also ich verstehe auch nicht, warum Apple das, also wer will denn das? Wieso stellen die das denn ein? Das war so witzig, weil du so schnell warst und das war immer so. Schon nach dem Motto, langsamer. Langsamer. Ich glaube, vielleicht, wenn wir jetzt das Video bearbeiten, vielleicht kann ich dann einfach, mache ich so ein Smiley drüber einfach. Aber eigentlich ist es jetzt witzig, dass man es sieht.
das gesagt hat. Ja, genau. Das wäre ja schade, ja. Das wäre jetzt schade, ja, genau. Na ja, gut. Ich versuche es mal. Daumen hoch, Daumen hoch. Wie gut geht nicht. Na ja, dann ist jetzt auch fertig. Ja. Feierabend. Feierabend.