#176 Wir entrümpeln! - podcast episode cover

#176 Wir entrümpeln!

Sep 03, 202418 min
--:--
--:--
Listen in podcast apps:

Episode description

Entrümpeln, ausmisten, aufräumen, sortieren… In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir alte Sachen loswerden. Ob uns das schwer fällt und ob wir eine Strategie haben, hörst du in dieser Podcast-Folge! Wusstest du schon, dass wir uns am Freitag sehen? Am 6. September um 20.00 Uhr sprechen wir in unserem Livestream über das Thema: „Wir machen dich fit für die Prüfung!“ Hier ist der Link: https://youtube.com/live/lIbbpDmY234?feature=share Du möchtest noch mehr mit unserem Podcast lernen? Du brauchst das vollständige Transkript? Dann besuche unbedingt unseren Premium-Kanal. Bis Ende August waren noch ein ganz besonderes Angebot für dich! Im Premium-Kanal findest du exklusive Sonderfolgen, Trainingsbücher und auch ein spezielles Online-Lern-Programm: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/about Ein Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com

Transcript

Herzlich willkommen wieder bei der brandneuen Podcastfolge und sicherlich das Thema, dass wir heute ansprechen werden, werden gehört zu meinen Lieblingszenen momentan. Bevor wir starten, sind wir wie immer hier Sandra. Hallo und ich bin Virby. Wir sind eure Deutsch-Struzentern für unterwegs und die Hosen-Tasche sozusagen. Und mit uns könnt ihr euer Deutsch verbessern, Deutsch wiederholen und das mit ganz unterschiedlichen Themen.

Und heute eben das Entrümplungsthema. Aber wir sind ja nicht nur Deutsch-Struzentern. Ja, wir prüfen auch und das auch schon seit Jahren und gern. Also natürlich durch die Prüfungen kann man noch extra viele Erfahrungen sammeln und gucken, wie ist der Prüfungsablauf, was muss man im Unterricht betonen? Und deshalb laden wir dich noch mal ganz ganz herzlich ein zu unserem Livestream jetzt am Freitag. Das ist der 6. September 2024. Falls du die Folge später hörst, dann wäre es jetzt zu später,

dann gibt es eine Aufzeichnung. Und in dem Livestream, dann machen wir euch ja nicht nur fit für die Prüfung. Nee, genau. Und da wir erzählen, wir schon einiges, was wichtig ist, was soll man lernen? Wie soll man lernen? Und das können wir definitiv euch gut erklären. Genau. Und wenn du eben dich nicht auf eine Prüfung vorbereitetest, kommt trotzdem unbedingt vorbei.

Weil wir dir auch Tipps und Tricks verraten, wie du auch in Situationen, in denen du nervös bist, wirklich die Ruhe behältst und so richtig cool bleibst. Ja, genau. Und so richtig cool bleiben wir heute bei dem Thema. Vielleicht nicht. Es wird emotional. Wir ein Rümpeln und unseren Keller und unseren Dachboden, unser Leben vielleicht. Ja, richtig. Und das Wort alleine entrümpelt, bedeutet, wie aufräumende Sachen wegwerfen,

wieder an den Plätzen bringen. Also entrümpelt ist bestimmt nicht jedem bekannt. Aber wir werden euch mit dem Wort aufgetraut machen. Genau. Und da fangen wir sonst wirklich schon mal an. Also entrümpeln ist ein Verb. Und es gibt ein Arte, ein Nomen dazu, die Entrümpelung und End bedeutet ja auch schon immer so entfernen, Endsnehmen. Also das impliziert schon. Also das bedeutet schon, da kommt was weg. Das ist richtig. Aber Achtung, Achtung, End, Rümpel kannst du ja nicht trennen.

Genau. Also ich entrümple heute meinen Keller. Es gibt in Deutschland sogenannte Entrümplungsunternehmen. Das sind die, die dann zum Beispiel in eine Wohnung kommen, wo vielleicht eine Person gestorben ist. Und da muss einmal wirklich alles sortiert und aufgeräumt werden. Ja, sowas gibt es auch. Ja. Aber wie jetzt frag ich dich?

Man hast du zum letzten Mal entrümpelt. Ich bin gerade dabei tatsächlich. Also früher war es so, dass ich dachte, ich müsste alles auf einmal sortieren, sozusagen das ganze Haus von oben bis unten. Und jetzt nehme ich mir immer so kleine Häppchen vor und damit fahre ich ganz gut. Also ich habe zum Beispiel, das ist jetzt schon ein bisschen her, einfach nur das Werkzeug sortiert im Keller. Und Tipp-Beat-Top. Ja. Hab ich noch nicht kontrolliert.

Das werde ich noch schmissen. Also ich habe Schubladen sortiert, ich habe Sachen weggeschmissen und ich habe jede Schublade beschriftet. Jedes Teil hat jetzt seinen Platz. Und ich habe das Werkzeug zwischenzeitlich wirklich auch schon benutzt und wieder genau an den Ort zurückgelegt. Aber das ist, also der, guck nicht in den Rest des Kellers, aber der Werkzeug Keller ist Tipp-Top. Ja, aber das ist diese Umsetzung. Also wie du das alles umsetzt. Aber ich möchte nacken.

Ja, aber ich wollte noch eine Frage stellen. Wie hast du dich dabei gefühlt? Also in dem Moment war ich relativ emotionslos. Was glaube ich ganz gut ist für das Entrümpel. Weil du ja loslassen musst. Wenn du einstängst wirklich jedem Teil dann auch. Und damals den Schraubenzieher, den habe ich das erste Mal benutzt. Das ist ja, also das hält dich ja nur auf. Ich habe Podcasts dabei gehört und dann einfach nebenbei sortiert.

Aber ich sag dir, als ich fertig war war ich stolz für Oscar. Ja, das kann ich mir vorstellen. Genau. Ja, also wie sieht's bei euch im Keller und im Dachboden aus? Oder auf dem Dachboden nicht im Dachboden? In der Tat hatte ich jetzt im Wienze auf dem Dachboden entrümpelt. Ja, ich war letztens vor ein paar Wochen wieder auf dem Dachboden. Und ich habe ja auch gedacht, ich muss noch mal ein bisschen... Und nein. Es war so ein Durcheinander da. Wir haben ja im Haus hat mehrere Personen.

Ich wollte gerade fragen, Lacks an dir oder Lacks an den restlichen Familienmitgliedern. Also ich würde mich wundern, wie würde ich so ein Chaos schaffen. Nein, die Sachen waren umher geworfen worden. Oder dann eben haben die Personen, die im Haus verkleben, haben in eigenen Zimmer entrümpelt. Und die Sachen auf den Dachboden getragen. Nun haben wir bergeweise Sachen, die ich wieder im Herbst, wenn die Ferien vorbeißen,

entrümpeln darf, hoffentlich. Und ich mache das immer so in der Tat, dass ich eins bis zweimal im Jahr den Spermüll bestelle. Das mache ich auch. Also in Deutschland ist es so, dass wir... Ja, ich glaube, zweimal pro Jahr Spermüll bestellen. Das ist ein Spermüll, bedeutet eben... Also Sperrssperrig, dass man wirklich große Gegenstände loswerden möchte, die jetzt nicht in den normalen Hausmüll passen. Und dann bekommt man einen Termin und man stellt diese Sachen auf die Straße.

Zum Beispiel bei uns waren es jetzt neulich alte Gabenmöbel und noch Bretter, die wir im Keller hatten, die nicht mehr in Ordnung waren. Und das wird dann meistens zum Morgen abgeholt. Die Früh sind die Männer da unterwegs, sie sind meistens Männer, die dann nicht arbeiten. Dann wird viel getragen. Und dann ist das gut. Was mir noch eingefallen ist, weil du gesagt hast, also Personen aus deinem Haushalt, räumen ihr eigenes Zimmer auf, entrümpeln ihr eigenes Zimmer und stellen ein les weg.

Also es gibt ja diesen Spruch aus den Augen, aus dem Sinn. Ja. Also das heißt, ich stelle etwas weg und dann denke ich nicht mehr daran. Und das ist ja auch im Keller so gefährlich. Also man stellt das mal kurz hin und dann... Oh ja. Und dann merkst du dann nach drei Jahren, ach, du liebe es ein bisschen. Da habe ich aber viele Sachen mal schnell hingestellt. Ja. Und also du hast gerade erzählt, du hast dabei so eine Podcastfolge, die angehört.

Vielleicht sollte man so eine Entrümpelungs Podcastfolge an sich anhören in dem Moment, dass man... wenn man das macht, weil... Ich glaube das könnt ihr auch total helfen. So, pass auf und habe ich einen Tipp für dich. Wäre mir kurz vorher gesprochen, Marie Kondo kennst du nicht. Marie Kondo ist sozusagen die Aufräumen-Gürtin. Sie hat mittlerweile zwei Bücher geschrieben, also das heißt Magic-Clinik. Und es gibt auch eine Serie bei Netflix dazu. Ja. Und sie macht das recht strategisch.

Also sie hat verschiedene Kategorien, die du aufräumen sollst. Also ich fange mal mit einem Beispiel an. Du sollst alle Kleidungstücke, sonst sollst du sammeln. Egal aus den Schränken, aus dem Flur, also alle Kleidungen im Sozusamm, dann legst du die alle auf einen Haufen und dann fast du jedes Kleidungstück an. Und überlegst, macht es mich glücklich. Oh, wow. Wenn es dich glücklich macht, behältst du das. Und dann macht es dich nicht glücklich. Es wird ein bisschen isoterisch.

Bedankst du dich bei dem Kleidungstück und dann kommt es weg. Aber dann ist man schon eine Weile dabei. Das ist nämlich der Punkt. Und ich fand das ganz toll. Und ehrlich gesagt, ich habe das wirklich mit meinen Kleidungstücken mal ausprobiert. Ja. Ja. Ich habe es nicht aus dem ganzen Haus zusammengesucht. Ich habe wirklich nur aus meinem Kleiderschrank das genommen. Hab alles aufs Bett geschmissen, habe die Sachen eingefasst, macht es mich glücklich oder zufrieden wie auch immer.

Und habe dann die anderen Sachen aussortiert. Ich habe sie danach nicht weggeschmissen und auch noch nicht verkauft. Ich habe sie erst einfach weggelegt. Und tatsächlich, was wirklich toll ist, du machst den Kleiderschrank auf und du hast wirklich nur Sachen, die dich glücklich machen. Also, es ist gefühlt, es ist großartig. Wow, das ist ja ein Zip. Also das muss ich ja sowieso jetzt demnitz machen. Ja, also das fand ich wirklich ganz großartig an sonstnes.

Mein Kritikpunkt dabei bei Marie Kondo. Ich finde es ohnfassbar zeitaufwendig. Also du musst dann wirklich einmal Zeit investieren und sagen so, jetzt mache ich das und das und dann hat sie eben verschiedene Kategorien auch. Also dann irgendwann auch Thema Küche und Geschirr und auch Thema Unterlagen und so weiter. So weit bin ich gar nicht gekommen. Und jetzt habe ich gedacht, nee, ich mach mein eigenes System und ich nehme mir einen kleinen Bereich vorbeispielt.

Ich habe letzten Samstag einfach nur die Küchenschublade aufgeräumt. Ja, kannst du diese Küchenschublade in die du alles reinschmeißen? Ja. Diese Krimskrab, jeder hat diese Schublade. Und die habe ich aufgeräumt und dann dachte ich so und die bleibt jetzt so. Ja, also wir sprechen noch mal in zwei Monaten. Ja, das fährt sich ja ganz gut an. Das ähnlich habe ich das mit meiner Küche gemacht. Also ja, ich habe wirklich zwei Schränke.

Da habe ich gedacht, nee, also das kann ich mir nicht mehr ansehen. Und ich habe auch gedacht, okay, nur zwei Schränke. Genau, die hat da habe ich wirklich alles herausgenommen und auch gemerkt, okay, abgelaufen. Abgelaufen und so weiter. Oder dann eben, dass man Sachen doppelt und dreifach und vierfach hatte. Wo man einfach mal zwei Packungen zusammenkriegen kann. Und das war ein gutes Gefühl. Ja, auf jeden Fall. Genau, also das insgesamt, also bei mir geht es so.

Also nach der Entrümplung habe ich immer ein unwahrscheinlich gutes Gefühl. Total. Und also ich muss jetzt auch ganz ehrlich sagen, also diese zwei Projekte, der Werkzeugkeller und auch diese Küchen. Also die Küchenschublade existiert, also jetzt zurzeit noch nicht so lange. Aber die machen mich auch dann noch glücklich, wenn es weiterhin so ordentlich ist. Ja. Und also ich glaube schon, dass auch so diese äußere Ordnung auch ein Teil inner Ordnung. Das sagst du. Also so ist es wirklich.

Also klar, wenn ich jetzt völlig fertig bin mit meinem Leben, wenn ich noch große Probleme habe, dann dürfte es mir nicht ein bisschen aufzuräumern. Nee, das wäre zu einfach. Dazu hört bitte unsere Folge, wir sprechen über Emotionen. Genau. Aber so im kleinen einfach, auch mal, man fühlt sich ja auch wohler. Ja, das stimmt auch. Genau. Ja, Entrümplen. Also das sehe ich auch in den Ferien, wir sind ja wieder in Finland. Oh, muss da auf einem Trunpeer werden.

Ja, in der Tat. Also ich habe so einen Anhänger in Finland und ich bin noch nie übrigens mit dem Anhänger gefahren. Oh, du hast doch also ja beversucht, aber ich habe das aufgegeben, weil ich rückwärtspaar nicht packen kann damit. Ja, aber ich habe heute meine Mann gesagt, ja, ich nehme mit den Anhänger und ich bagge den voll, weil wir eben Entrümplen müssen, er ist nicht da, er kommt spät, aber ich möchte das so gern machen.

Und mein Mann hat auch gesagt, ja, ich muss sowieso nur, also jetzt in diesem Fall gerade ausfahren. Super. Oder? Schatz du. Schatz du. Schatz du. Ich erinnere mich, das ist ein kleiner Exkurs. Wirpien und ich, wir haben einmal eine Fortbildung gemacht an einer Berufsschule und da durften wir einen LKW-Simulator benutzen. Und Birpi hat es geschafft. Ich glaube, auf den ersten 500 Meter einen Schaden von 10.000 Euruts produzieren, weil sie überall mit dem LKW rangeballert ist.

Ich glaube, ich habe wenigstens auf die Autobahn geschafft bin, aber auch die rechtgegene Leitblank gesagt. Also viel Erfolg. So viel. Ja, genau, aber mit dem Aupäck KW klappt es halt nicht. Das klappt super. Das klappt ganz gut, aber mit dem Anhänger dran. Ich habe das heimlich letztes Jahr versucht, auch mit einem Anhänger für das Boot. Und ich habe gedacht, mein Mann ist noch unterwegs und kommt gleich mit dem Boot an und ich berrasche ihn, dass das, wenn der Anhänger richtig rumsteht.

Ich habe immer wieder vorne gefahren und dann wieder rückwärts. Und dann ist das, als der Anhänger war immer schief. Immer schief und irgendwie, es tut mir leid. Also das kriege ich mich so leicht hin. Also ich kenne es aber auch, also mit manchen Sachen habe ich wirklich große Probleme. Da schaffe ich es auch nicht, dann so logisch zu denken. Und in dem Momenten sage ich dann aber auch auf dem Unterricht. Ich bin auch deutschlehrer und ich bin wieder Mathe noch für sie.

Ja, ich bin auch nicht gell. Das hat auch sein Grund, warum das so ist. Und dann ist das so. Ja, genau. Und kann man nicht können. Und dann muss man auch nicht. Was wir aber können ist euch ganz, ganz tolle Lerninhalte anbieten. Weil es nämlich zu dieser Podcast vollgenut. Höhlich wieder ein ganz umfangreiches Trainingsbuch gibt, inklusive Transkript. Und ja, was kann man denn? Wie kann man denn noch Deutsch mit uns machen? Tolle Premiumfolgen. Wir unterstützen euch auch beim Lernen.

Natürlich schreibt ihr euch, schreibt ihr uns natürlich. Und wir beantworten eure Fragen. Wir haben intaktive Übungen. Also die unterstützen wirklich beim Lernen, do Kaster eben schreiten, üben. Und dann hast du auch Selbstkorrektur. Und also wirklich effektiv. Und ich muss auch sagen, danke Danke für die Rückmeldungen von unserem Lernen und Zuhöre ihnen. Ja, also... Einfach nur schön. Ja. Auch für YouTube, auch was für tolle Kommentare kommen.

Auch bei Spotify, wo man mittlerweile auch auf die Kommentare reagieren kann, was ich auch eine super Neuerung finde. Also wir lesen das wirklich alles. Und manchmal dauert es ein bisschen, was mittlerweile echt schon ganz schön viel geworden ist. Ja. Und ja, wir ja auch noch tatsächlich... Also ist das immer noch so ein neben Projekt? Wir machen das ja nicht Hauptberufchen. Nein, genau. Aber wirklich aus pure Freude. Total. Ja. Dass das auf jeden Fall dann... Genau.

Premiumfolgen war so ein richtiges Stichwort. Also in der nächsten Woche gibt's nämlich direkt schon eine Premiumfolge. Und da bleiben wir beim Thema Entrümpeln. Wir sprechen jetzt aber darüber, wie unsere Erfahrungen sind, wenn wir unseren Krempel los werden wollen. Also sprich bei eBay, WintheT, Kleinanzeigen und und und. Da gibt's nicht ein paar Geschichten zu erzählen, auf die ihr euch freuen dürft. Und ansonsten sehen wir uns vielleicht am Freitag. Ja, hoffentlich.

Ja. Das sind wir auch dabei. Also notiert unbedingt den Termin. Wir freuen uns auf euch. Und... bleibt am Ball. Bis dann. Bis dann. Im Film, genau. Also wirklich ein Thema. Also ich mag das auch so Tag gern. Also wenn ich die Ruhe habe. Total. Ja, ich finde auch, man kann nicht in der Hektik entrümpeln. Nein. Das geht gar nicht. Und dann finde ich, also wenn ich ja zum Beispiel dann so ein Podcast höre, sondern dann ist man ja automatisch schon so ein bisschen ruhiger. Ja. Und dann auch so.

Und ist aber trotzdem so weit noch abgelenkt, das kann weg, das kann weg. Das kann weg. Das ist auch egal. Und obwohl ich jetzt auch nicht so... Ich schmeiß nicht gerne weg. Also ich möchte schon dann auch... Aber dann kann man auch überlegen, das kann man da vielleicht verschenken oder loswerden. Ja. Und meine letzte Frage an die. Ja. Wenn du etwas irgendwie entsorgt hast. Ja. Hast du es eh, ehemals bereut? Da ich ja ein Gedächtnis wie ein Siebhaber.

Und dann kann ich das auch noch nicht bereut. Ich will gar nicht wissen wie viele Sachen ich schon wieder nachgekauft habe, weil ich da... Hatten wir sowas nicht mal? Und dann kaufe ich das? Nee, aber ich glaube... Also... Kennst du uns, wenn man jetzt so Klamotten aussortiert und dann packt man sie eine Tüte und sagt, ich gucke dir jetzt in einem Jahr nochmal durch oder so und dann ist man immer total überrascht. Ach das hatte ich ja schon wieder ganz vergessen.

Und dann kann sie auch nicht so wichtig gewesen sein. Ich habe es nicht so gut gemacht. Aber dann kann ich auch nicht so weitig gehen. Und dann kann ich auch nicht so wichtig gewesen sein. Ich habe es nicht so gut gemacht.

This transcript was generated by Metacast using AI and may contain inaccuracies. Learn more about transcripts.