Herzlich Willkommen zu Deutschlernen durch hören. Leons erste Theoriestunde Leon ist aufgeregt. Er geht heute zum ersten Mal in die Fahrschule. Am liebsten würde er sofort in das Fahrschulauto steigen und losfahren, aber er weiß, dass er vorher noch am theoretischen
Fahrunterricht teilnehmen muss. Neben Leon begrüßt Fahrlehrer Max 9 weitere Schüler zur ersten Unterrichtsstunde, das Thema ist Lichtzeichen im Straßenverkehr. Leon hört gespannt zu und lernt schnell die wichtigsten Grundlagen. Er weiß nun, dass er jedes Abbiegen und jeden Spurwechsel durch die Betätigung des Blinkers Anzeigen muss, nur so können andere Fahrer wahrnehmen, wohin Leon fahren möchte. Außerdem weiß Leon nun, dass sich der Blinkerhebel links
neben dem Lenkrad befindet. Der Hebel lässt sich nach oben und nach unten schieben, um den Blinker auf der linken Seite des Autos zu aktivieren, muss Leon den Hebel nach unten schieben. Wenn er den Blinker auf der rechten Seite des Autos aktivieren möchte, muss der Hebel nach oben geschoben werden. Fahrlehrer Max bringt den Schüler außerdem bei, wie man das Front und das Rücklicht eines Autos einschaltet. Auch den Unterschied zwischen Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht.
Leon lernt des Weiteren, wann er das Warnblinklicht einschalten muss und was eine Nebelschlussleuchte ist. Aber am besten gefällt Leon, dass er sich bei anderen Fahrern mit der Lichthupe bedanken kann. Das ist ja super, sagt er laut, dann kann ich mich bedanken, ohne aussteigen zu müssen.
Fahlirer Max und der Rest der Klasse lachen herzhaft über Leons kleinen Scherz und Leon freut sich schon auf die nächste Unterrichtsstunde. Leons Theorieprüfung endlich ist es soweit, Leon hat soeben die 12. Stunde des theoretischen Fahrschulunterrichts abgeschlossen, das. Nun darf er an der Prüfung teilnehmen. Fahlierer Max gratuliert Leon und gibt ihm verschiedene Lernbögen und einen Zugangscode zu einer Handy App. Was ist das, fragt Leon
verwundert. Diese Lernmaterialien helfen dir dabei, dich auf die Prüfung vorzubereiten, antwortet Max. Du kannst entweder die Lernbögen nutzen, um die Fragen der Prüfung zu lernen, oder du verwendest die Handy App, ergänzt er. Leon entscheidet sich für die Handy App und beginnt seine Prüfungsvorbereitung innerhalb einer Woche kann er die meisten Fragen problemlos und schnell
beantworten. Nur das Thema Vorfahrtsregelung kann er noch nicht gut, obwohl er im Unterricht aufpasst, macht er bei den Prüfungssimulationen in der Handy App immer wieder Fehler. Deshalb entscheidet sich Leon dafür, nochmals eine Unterrichtsstunde zu besuchen. Er berichtet Fahrlehrer Max von seinen Problemen. Dieser nimmt sich nach dem regulären Unterricht Zeit für max und erklärt ihm erneut die wichtigsten Vorfahrtsregeln.
Am Prüfungstag steht Leon früher auf als gewöhnlich, er ist voller Vorfreude, aber auch nervös, Leon hat viel gelernt und möchte die Prüfung unbedingt bestehen. Den Weg zur TÜV Prüfstelle fährt Leon mit dem Bus. Unterwegs liest er nochmal die schwierigsten Prüfungsfragen auf dem Tüv Gelände angekommen geht Leon nach kurzer Wartezeit in den Prüfungsraum, er setzt sich an einen Platz mit einem Computer und startet die Prüfung er. Nach etwa 20 Minuten ist er fertig und hat alle Fragen
beantwortet. Als Leon seine Ergebnisse sieht, freut er sich. 0 Fehlerpunkte Leon hat es geschafft und ist einem Führerschein wieder ein Stück näher, Leons erste Fahrstunde. Leon steht seit einer halben Stunde ungeduldig an seinem Zimmerfenster und blickt in die Einfahrt. Heute ist ein besonderer Tag, Fahrlehrer Max holt ihn zur ersten Fahrstunde ab, als Leon endlich das Fahrschulauto sieht, rennt er die Treppen herunter, zieht sich seine Schuhe an und ruft noch Tschüss, Mama, bis
später. Bevor er die Haustür öffnet und zu Fahrlehrer Max läuft, endlich am Auto angekommen, beruhigt Max seinen aufgeregten Fahrschüler immer langsam. Leon, sagt er jetzt, Steig erstmal ein und prüfe, ob alles so eingestellt ist, dass du losfahren kannst. Leon sitzt auf dem Fahrersitz und prüft die Seiten und Rückspiegel. So kann ich nichts sehn, sagt er. Max zeigt ihm, wie man die Spiegel einstellt und Leon folgt seinem Beispiel.
Kann es jetzt endlich losgehen, fragt Leon immer langsam, sagt Max. Nun Schnalle dich bitte erst einmal angesagt, getan. Leon sitzt Abfahrt bereit im Auto, er startet das Auto, löst die Handbremse und muss rückwärts aus der Einfahrt fahren, Rückwärtsgang einlegen und nach hinten blicken, sagt Max. Leon befolgt die Anweisungen seines Fahrlehrers und fährt im Schritttempo rückwärts aus der Einfahrt heraus.
Gut gemacht, dann kann es jetzt richtig losgehen, den Rest der ersten Fahrstunde verbringt Leon damit, sich an die Gangschaltung des Autos zu gewöhnen, im Kopf wiederholt er den Ablauf immer wieder er. Die Kupplung treten schalten, die Kupplung langsam kommen lassen und Gas geben, das muss in den nächsten Stunden besser werden, denkt er sich. Leons Nachtfahrt einige Wochen sind seit Leons erster Fahrstunde vergangen. Falira Max hat ihm innerhalb kurzer Zeit bereits viel beigebracht.
Auto fahren ist für Leon fast schon zur Routine geworden, die Gangschaltung bedient er sehr gut, auch das Einparken ist kein Problem mehr beim Anfahren am Berg ist Leon manchmal noch unsicher, aber er wird auch dabei immer besser fahr. Vor Fahrten auf der Autobahn fürchtet sich Leon allerdings noch. Deswegen ist er heute auch nervöser als gewöhnlich, denn Leon muss nicht nur über die Autobahn fahren, er muss diese Fahrt auch bei Dunkelheit
durchführen. Im Auto angekommen, schaltet Leon zunächst das Fahrtlicht ein, er. Dann schaut er angespannt zu Fahrlehrer Max, der ihn anlächelt. Keine Sorge, Leon, Du schaffst das, sagt Max, die ersten Minuten der Nachtfahrt verlaufen gut, Leon fährt sicher durch die dunkle Innenstadt und folgt den Richtungsanweisungen seines Fahrlehrers.
An der nächsten Kreuzung bitte rechts abbiegen und auf die Autobahn fahren, sagt Max. Leon folgt den Anweisungen und wirkt plötzlich deutlich angespannter auf dem Beschleunigungsstreifen angekommen, schaut er kurz zu seinem Fahrlehrer, der sofort reagiert und sagt Augen auf die
Straße und beschleunigen. Leon betätigt das Gaspedal, blinkt, schaut in den Rück und Seitenspiegel und wechselt die Spur. Gut gemacht, Leon, sagt Max sofort, Leon hat nun weniger Angst vor Autobahnen, er fährt sicherer, weiteren Anweisungen des Fahrlehrers folgt er trotz höherer Geschwindigkeit und Dunkelheit sehr gut er.
Wieder zu Hause angekommen, sieht Leon seinen Fahrlehrer glücklich an. Ich glaube, jetzt bin ich bereit für die Prüfung, sagt Leon Max stimmt ihm zu, Leons Fahrprüfung der große Tag ist gekommen, Leon darf heute endlich zu seiner Fahrprüfung. Bitte höre genau zu, was der Prüfer sagt, erklärt Max. Ich habe schon einige Schüler erlebt, die die Prüfung nicht bestanden haben, weil sie mehrfach in die falsche Richtung abgebogen sind.
Leon lacht Kurz, ist sich aber bewusst, dass er sich gleich gut konzentrieren und zeigen, was er gelernt hat. Auf dem Tüv Gelände angekommen, sieht Leon schon aus großer Entfernung, dass der Prüfer bereits wartet. Nach einem kurzen Gespräch mit Fahrlehrer Max steigt der Prüfer in das Auto zu Leon und stellt sich vor Hallo Leon, Ich bin Timo, bist du bereit loszulegen? Ja, kann losgehen, sagt Leon
selbstbewusst. Nachdem Leon eine technische Frage des Prüfers zum Auto beantwortet hat, darf er endlich loslegen. Die ersten Minuten verlaufen gut, Leon fährt sicher durch die Stadt und folgt den Anweisungen des Prüfers, auch die kurze Autobahnfahrt fährt er sicher und ohne Probleme, schwierig wird es erst in einer Spielstraße. Leon fährt im Schritttempo, als plötzlich ein roter Ball auf die Straße rollt.
Dem Ball folgt ein Kind, Leon reagiert schnell und tritt sofort auf die Bremse und gleichzeitig die Kupplung, das Auto wird langsamer und hält nach kurzer Zeit super reagiert, rufen Fahrlehrer Max und Tim fast gleichzeitig. Leon ist sichtlich geschockt, aber auch stolz, dass er so gut aufgepasst hat. Zurück auf dem TÜV Prüfgelände muss Leon rückwärts einparken, danach stellt er den Motor des Fahrzeugs ab, lieber Leon, das hast du wirklich gut gemacht.
Du bist genau meinen Anweisungen gefolgt, sicher gefahren und hast in der Spielstraße super reagiert, sagt der Prüfer. Herzlichen Glückwunsch, hier ist dein Führerschein. Leon lächelt und ist überglücklich. Er bedankt sich, nimmt den Führerschein an und umarmt Fahrlehrer Max. Vielen Dank für alles. Sehr gerne, sagt Max. Und jetzt viel Spaß mit deinem Führerschein. Vielen Dank, dass du heute wieder mit dabei warst. Mehr gibt es auf www.einfachdeutschlernen.com.