Herzlich Willkommen zu Deutsch lernen durch hören. 6. Richtige die Deutschen Spielen gerne Lotto, um an dem Spiel teilzunehmen, geht man in einen Kiosk und füllt einen Lottoschein aus. Das ist ganz einfach. Auf einem Lottoschein sind 12 Kästchen. In jedem Kästchen sind die Zahlen von 1 bis 49 gedruckt.
In jedem Kästchen kreuzt man 6 zahlen an, dann kreuzt man noch eine Superzahl an, diese wählt man zwischen 0 und 9 aus, dann gibt man den Schein ab und bezahlt den Lottoeinsatz jeden Mittwoch und Samstag werden im Fernsehen die Lottozahlen gezogen. Die Lottofee, eine junge Dame, steht vor einer großen Kugel, in der kleine weiße Bälle gerührt werden. Auf diesen Bällen stehen die Zahlen von 1 bis 49 ganz automatisch fällt ein Ball aus
der Kugel, die Lottofee liest dann die Zahl vor. 6 Zahlen werden so zufällig ausgesucht, am Schluss wird noch die Superzahl zufällig ausgesucht. Das nennt man Zahlen ziehen, wenn alle Zahlen gezogen wurden, vergleichen die Lottospieler ihre Lottoscheine mit den Zahlen, wenn man alle 6 Zahlen angekreuzt hat, wie sie die Lottofee gezogen hat, hat man das Spiel gewonnen, der Gewinn ist oft sehr viel Geld, man nennt den Hauptgewinn auch Jackpot, die Gewinner freuen
sich immer sehr. Oft spielen sie schon viele Jahre, bis sie Glück haben und gewinnen. Darum nennt man Lotto auch Glücksspiel. Das Spiel wurde 1955 erfunden, in 6 Jahren haben 145 Menschen bei Lotto gewonnen, da das lottospielen Geld kostet, dürfen nur Erwachsene ab 18 Jahren Lotto spielen Kindern. Ist das Spielen von Glücksspielen verboten? Vielen Dank, dass du heute wieder mit dabei warst. Mehr gibt es auf www.einfachdeutschlernen.com.