Schönen Sonntagmorgen. Herzlich willkommen zum Stahlwerk. Ja, wir haben erst den ersten Spieltag in der Fußball-Bundesliga, aber die abteile Attacke in Form von Uli Hoeneß. Beim FC Bayern ist schon in Frühform. Unter der Woche seine Aussage. Die Meisterschaft kann ich schon zusagen. Und aus der Liga kommt bisher wenig Widerspruch.
Ich bin sicher, in unserer Runde wird sich das heute gravierend ändern. Einer der härtesten Konkurrenten, den Uli Hoeneß ausgemacht hat, war RB Leipzig. Muss man schon sagen, war. Denn auch das vierte Spiel in Folge wurde nicht gewonnen. Dreimal geführt gestern in Hoffenheim.
Und trotzdem verloren. Der Druck auf den Trainer, auf Marco Rose wächst. Bedrohlich. Und dann schauen wir noch aufs Abendspiel. Ja, die Eintracht hatte alle Ergebnisse vom Nachmittag natürlich parat liegen. Hielten sie dem Druckstand? Ja, das haben sie abgezockt. Ein Arbeitssieg, wie man so schön sagt, 1 zu 0 gegen Werder Bremen und damit der Bayern-Verfolger Nummer 1. Er ist und er war Trainer unter anderem auch bei Hoffenheim, aber er war vor allen Dingen einer der besten Verteidiger.
zu seiner Zeit. Er hat mir den Rücken freigehalten. Dafür bin ich sehr dankbar. Hier ist der Europameister von 1996. Hier ist Markus Babbel. Ich habe ein Bild rausgekramt von uns. Schau dir das mal bitte an. Guck mal. Wir können nicht mehr so gut verteidigen wie früher. Ich bilde mir das jetzt ein. Was sagst du dazu? Guck mal. Ja, ich glaube, dass das für den Stürmer schwierig war. Zwei gegen eins.
Situation, glaube ich, gut gelöst. Böse Zungen behaupten, der Ball wäre ja auch durch uns durchgegangen, aber wir hätten den Stimmer nicht durchgelassen. Stimmt das? Das ist entscheidend, ja. Dahinter hat man ja noch einen Torwart, der den Ball ja dann aufnehmen konnte. Also von daher haben wir alles richtig gemacht. Oder hast du ihn umgehauen in der Szene? Das weiß ich nicht mehr. Nein, das warst eher du.
Das fängt ja gut an. Ich war ein fairer Spieler. Ja? Das war gegen die Tschechen, weißt du das noch? Ja. Ich weiß zwar nicht mehr, wie er geheißen hat, aber durchkommen ist er nicht. Ist der täuschter Eindruck, dass wir nicht mehr so richtig verteidigen? Oder verteidigen wir anders? Es fallen ja relativ viele Gegentore. Ja, die Schwerpunkte haben sich so ein bisschen verändert.
Das Glück hatten wir, dass wir Fußball spielen konnten, aber viele Innenverteidiger waren halt nicht so gut mit dem Ball. Mittlerweile sind es ja die ersten Aufbauspieler, also der Schwerpunkt hat sich verlagert, weg vom Lernen, wie man richtig verteidigt. Eher, was mache ich mit dem Ball, wenn ich ihn habe, wie kann ich das Spiel... perfekt eröffnen und da haben sich die Schwerpunkte auch verlagert. Okay, dann wollen wir den Rest unserer Runde, wie es so schön heißt, heute Morgen...
Begrüßen. Er ist der Ex-Schalke, Ex-Leverkusen, Ex-Stuttgart, Ex-FC Bayern München. Kennt sich also wunderbar aus. Hier ist Michael Reschke. Er ist seit über 20 Jahren im Geschäft. Wer kennt ihn nicht? Wer kennt seine Stimmen nicht? Man kann in der vorweihnachtlichen Zeit sagen, er ist ein alter Hase im TV-Geschäft. Hier ist Thomas Wagner. Moin.
Und eigentlich habe ich gedacht, er hat so ein breites Lächeln auf dem Gesicht und hat schon Platz auf dem Römer reserviert. Wir werden ihn fragen. Hier ist Bastirett. Und er hat ein bisschen hospiziert in China, hat mal geschaut, wie der Fußball da so ist. Ist aber wieder, glaube ich, heilfroh hier zu sein, weil er sagt, die Bundesliga ist doch viel spannender und viel attraktiver. Hier ist unser Sportein-Experte, Stefan Effenberg.
So Stefan, tut mir leid, das Beste kommt natürlich zum Schluss. Sie sieht nicht nur top aus, sie ist auch top vorbereitet. Ja, ich zahl gleich, alles gut, mach ich gleich. Hat er mich unterbrochen, ne? Freitagabend war sie in der eiskalten Allianz Arena. Heute ist sie hier im warmen Hilton Hotel am Menschener Flughafen. Ruth, herzlich willkommen, schönen guten Morgen. Ich freue mich auch sehr.
Thomas geht direkt nicht los für dich. Aber schön, dass wir beide mal wieder zusammen im Doppelpass sind wie früher. Und Sie, liebe Zuschauer, bekommen natürlich jetzt hier wie gewohnt die Frage der Woche. Also Uli Hoeneß hat sich schon mal weit aus dem Fenster gelehnt und sagte, er kann die Meisterschaft schon zusagen im November am 11. Spieltag.
Ja, das ist stattlich, hat er in einem Schweizer Forum so gesagt. Und er nennt da die engste Konkurrenz mit Leverkusen und Leipzig seien eben schon weit weg. Ja, wenn man sich anguckt, Bayern und Leipzig waren Ende Oktober ja noch punktgleich. Punkte, Entfernung und auf Leverkusen 9, also das lässt einen vielleicht schon euphorisch werden bei den Bayern, aber...
Man hat noch gar nicht über die Frankfurter gesprochen, die jetzt auf Platz 2 sind. Und wer weiß denn, ob nicht auch die Bayern mal noch eine Schwächephase ereilt. Also was sagen Sie? Ist das überheblich, diese Aussage von Uli Hoeneß? Oder hat er recht? Unsere Frage der Woche, stimmen Sie Uli Hoeneß zu? dass in Bayern die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen ist. A. Natürlich wird Bayern Meister. Uli weiß, wovon er spricht. Und B.
Um Mönes zu zitieren, der Herr Nikolaus war noch nie ein Osterhase, also nein. Machen Sie gerne mit, 01379 011 011. Sie kennen die Nummer und wir freuen uns auf die Diskussion. Danke schön, Roth. Ich freue mich auch auf unsere Sendung. Also von daher freue ich mich auch jetzt nach Dortmund gehen zu können. Dort ist Jahreshauptversammlung von BVB. Gestern nach dem 4 zu 0 Sieg vielleicht.
Eine etwas ruhigere Versammlung. Wir schalten mal rüber zu unserem Kollegen, zu Manni Sedelbauer. Guten Morgen. Schönen guten Morgen nach München. Manni, was haben wir denn heute zu erwarten von dieser Jahreshauptversammlung? Ja, eigentlich könnte die Situation ja gar nicht besser sein nach diesem 4 zu 0 Sieg gegen den SC Freiburger. Aber die Situation ist schon etwas... Und das hängt vor allem mit einem Antrag eines BVB-Mitglieds.
zusammen, denn da geht es um den Rheinmetall-Deal. Und wir sind jetzt hier gerade vor einer Westfalenhalle und wir können uns hier mal ganz kurz umgucken. Also man sieht schon, dass... Protestaktionen schon anlaufen. Ganz rechts haben wir auch Protestaktionen der Linken, die eben vehement gegen diesen Deal.
Mit Reinmetall sind. Und da wird es natürlich ganz, ganz spannend sein, wie sich da die Verantwortlichen gegenüber positionieren. Also auch in den Fanlagern ist man da gespaltener Meinung. Auf der einen Seite sagt man, naja, 20, 25 Millionen Euro für diese drei Jahre.
Kaufzeit mit dem Rüstungsunternehmen. Die muss man mitnehmen. Und auf der anderen Seite gibt es eben auch ganz, ganz viele, die sagen, ja, Rheinmetall-Rüstungsunternehmen unterstützt Waffenlieferungen, profitiert also letzten Endes auch vom... Krieg, das ist nicht mit unseren Werten vereint.
zu vereinbaren und deshalb möchten sie so schnell wie möglich, dass diese Zusammenarbeit, diese Sponsorings ein Ende findet, allerspätestens dann 2027, wenn diese erste Laufzeit vorbei ist. Also die Bosse, die müssen sich... auf eine vielleicht schon auch emotionale Diskussion mit ihren Mitgliedern einstellen. Danke Manni für den ersten Einblick. Du gehst mal rein und wir kommen später nochmal zu dir zurück.
Wir starten erstmal mit dem Topspiel gestern Abend. Eintracht Frankfurt nur noch sechs Punkte Rückstand. Eine abgezockte Leistung gestern. Und nicht nur deswegen gab es Glückwünsche an allen Ecken und Enden. Herzlichen Glückwunsch, Coach! Dino Topmöller feierte gestern seinen 44. Geburtstag. Aber nicht etwa die üblichen Verdächtigen, Marmouche oder Ekitique, beschenkten den Eintracht-Trainer, sondern...
Er hier, Weltmeister-Macher Mario Götze, kredenzte in seinem 100. Pflichtspiel für Frankfurt den einzigen und entscheidenden Treffer gegen starke Bremer. Und deswegen musste auch Torhüter Trapp mithelfen. damit die Party nicht gecrashed wird und sogar der Pfosten. Schließlich durfte der neue Tabellenzweiter ausgelassen feiern. Und auch wir gratulieren.
Zum Geburtstag, zum Pflichtspieljubiläum, einem minimalistischen Arbeitssieg und zur damit verbundenen Beförderung. Denn die Frankfurter sind jetzt Bayernjäger Nummer 1. Stefan, verdientermaßen, muss man sagen, oder? Absolut, verdient. Wirken extrem stabil in dieser Saison und das sind ja so schwierige Spiele, die du, so wie gegen Werder Bremen, du hast die Euroleague am Donnerstag.
Vor der Brust musst du dann gegen Werder Bremen ran, gehst dann nach Heidenheim. Also sie ziehen die Spiele. Also nicht spektakulär, es war verdient. Und von daher zurecht und gerechtfertigt Bayernjäger. Ob es reicht für ganz nach oben, wage ich dann eher zu bezweifeln. Du schaust ihn so an, frag ihn doch gleich. Was ist los bei euch? Wir müssen was aufklären vorhin. Drei Euro, weil das Beste kommt zum Schluss. Das sind drei Euro.
Ja, du bist hier der Phrasenschweiber-Auftragte. Alles gut. Alles gut. Aber das ist der rechte Beste kommt zum Schluss. Basti, trotzdem. Was ist passiert in Frankfurt? Ich lege gleich drei Euro nach und verbrate meine erste Phrase direkt und sage, wenn es läuft, dann läuft es, weil ich finde, dass wir es bald eintragen.
Und am Ende ist es glaube ich auch nicht nur eine Phrase, sondern du hast bei der Eintracht das Gefühl, dass diese Saison viel in so einen Flow gekommen ist, dass du eben diese Spiele gestern gewinnst. Und ich glaube, wenn ich letzte Saison hier gesessen hätte, hätte ich über ein 1-1 gesprochen. Dann wäre dieser Ball nicht an den Pfosten gegangen und dann hast du halt...
Einfach momentan so ein Flow, wo du jetzt plötzlich Zweiter bist. Und in Frankfurt können wir das selber gar nicht so ganz greifen. Und ich bin ganz froh, ehrlich gesagt, dass Uli Hoeneß uns bei dieser Konkurrentenaufzählung vergessen hat, weil die Eintracht soll einfach ganz ruhig so weitermachen.
Ich finde es gut, dass Trapp und Götze nach dem Spiel auch selber reflektiert gesagt haben, wir brauchen viel Arbeit, wir brauchen auch ein bisschen Momentum und so ein Kram. Aber ganz am Ende, diese Punkte hast du jetzt auf dem Konto und die nimmt dir auch keiner mehr, dann ist es auch völlig Wurst.
wie das zustande kommt. Und ich fand es gestern auch gar nicht so schlecht. Weil ich sage es ganz ehrlich, das sage ich immer wieder, mir sind solche Spiele wie gestern viel lieber und viel wichtiger, weil von denen viel mehr hast. als die Highlight-Spiele, die die Eintracht die ganzen Jahre hatte. Dann schlägst du mal Bayern 5-1, gewinnst danach acht Mal nicht mehr.
Da kannst du dir von diesen drei Punkten... Das passiert oft übrigens, vielen Mannschaften passiert das. Dann kannst du dir auch nichts von kaufen. Und da gewinne ich lieber trocken 1-0 gegen Bremen. Im Europapokal haben wir auch mal trocken 1-0 gewonnen. Also wenn du dieses Selbstbewusstsein entwickelst...
Dann geht auf jeden Fall was. Ob das für ganz oben reicht, ist mir ehrlich gesagt egal. Also wer jetzt denkt, der Antrag wird Deutscher Meister, der sollte sich wahrscheinlich an allen Stellen erstmal beruhigen. Also ganz so trocken ist es nicht. Es ist ja auch nicht nur Spielglück. Was ist es noch, Markus? Ich finde den Mix extrem spannend, was sie haben. Zwischen jungen Spielern, hochgradigen Talenten, aber eben auch...
Die gestandenen Spieler, gestern Mario, sein hundertstes Spiel für die Eintracht. Kröntes mit dem Tor und wirklich überragend herausgespielt. Aber von zwei 19-Jährigen, mit Braun, der die Vorlage gibt auf ETGT. Komm, wir schauen uns doch gleich mal an. Also wirklich ein tolles Tor. Hier fängt es an, oder? Ja, der hat für mich gestern ein überragendes Spiel gemacht. Und jetzt kommt Braun, geht da in den Raum rein, spielt da rein, super Ablage.
Ja, Premium passt einmal nicht auf und das zeichnet sie ein Stück weit in der Saison aus. Ich habe sie letzte Woche gegen den VfB eben auch gesehen, wo der VfB definitiv nicht schlechter war wie die Eintracht, nur sie führen dann auf einmal. mehr oder weniger so aus dem Nichts 3 zu 0. Sie sind extrem effizient. Sie haben natürlich mit Mamouche Etiquette zwei...
Das ist ja schon fast Weltklasse, wie er das macht. Er dreht sich auch so in den Mann rein, dass der ja gar nichts mehr machen kann. Absolut. Und trotzdem brauchst du einen Mittelfeldspieler, der danach rückt. Und das macht Mario mit seiner Cleverness, die er einfach hat.
Dieser Mix finde ich einfach extrem spannend zwischen den Gestandenen, aber eben auch diesen vielen jungen Talenten, die die Eintracht jetzt in den letzten zwei Jahren zu sich geholt haben und die sich permanent unter Top Möller eben auch weiterentwickeln.
Im Vergleich zur letzten Saison, da hatte man immer den Eindruck, es war so ein bisschen schwerer das Ganze. Es war nicht so diese Begeisterung, die du jetzt hast oder damals in der Europapokalsaison. Jetzt haben sie viele Faktoren. Trapp spielt wieder eine richtig gute Saison.
Die Abwehr steht stabiler. Ich habe auch das Gefühl, Topmüller hat sich so zurechtgefunden in dem ganzen Umfeld. Du hast gerade schon die Angriffsspieler genannt. Letztes Jahr ist ja am letzten Tag Colomoani weggegangen. Da hatten sie ja irgendwie gar keinen Angreifer.
Sie haben Spieler wie Larsen im Mittelfeld, der ist unfassbar abgezockt für sein Alter. Diese Begeisterung. Und dann hat er es eben gerade gesagt, Basti, wenn du in Stuttgart kannst du am Schluss sogar noch das 3-3 bekommen. Und das ist aber dann...
Im Moment tatsächlich... Dieses Match-Glück, ja. Genau, was du manchmal auch gar nicht erklären kannst. Du hast das Gefühl, die gewinnen die Spiele, wo sie effizient sind. Sie gewinnen manchmal mit Glück. Und ich würde jetzt nicht auf Meisterschaft, da möchte ich mich nicht untersuchen lassen, aber ich würde auf jeden Fall jetzt schon mal...
wenn sie in die Champions League kommen. Halten wir fest an dieser Stelle auf jeden Fall. Michael, die Veränderung vielleicht auch, was mir auffällt bei dieser Mannschaft, sehr viel schnelle Spieler. Also nicht nur vorne die beiden, sondern auch auf den Außenpositionen. Außenverteidiger-Position. Die Gardeplanung ist ja schon angesprochen worden. Ich finde, da hat Markus Krösch einen genialen Job gemacht. Gestern haben vier Spieler gespielt, die nur über 25 waren. Skiri und Koch, 28 und 29.
mit Götze und Trab zwei über 30-jährige erfahrene Kräfte. Und ich würde das ganz gerne auch mal so an zwei, drei Beispielen festmachen, weil ich die auch teilweise enger verfolgt habe. Ich war mal mit Markus hier in München essen, vor anderthalb Jahren. Markus Krösche, ja. Markus Krösche, ja. Hätte auch mit Markus Babbel sein können. Ja, genau, hätte auch sein können. Guter Hinweis.
Dann habe ich ihn mal angesprochen auf ein paar interessante Spieler. Unter anderem habe ich gesagt, schau euch mal den Hugo Larsen an von Malmö FF. Ich glaube, das ist ein Spieler, der zu euch passen könnte. Da hat er sich direkt gedankliche Notiz gemacht. Thema verfolgt, drei, vier Tage später angerufen und hat gesagt, boah, der ist klasse, den verpflichten wir. Dann, wenn man bedenkt, wie sie Omama Musch geholt haben, der war ja damals ablösefrei vom Vorwärm Wolfsburg zu dem Zeitpunkt.
war ich ja noch bei der Agentur bei Stella tätig und das war halt unser Spieler und ganz klar, keiner hat sich mehr um den bemüht wie Markus Kröscher. Was heißt bemühen? Wie müssen wir uns das vorstellen? Einfach nachhaltig ganz klaren Plan gehabt, dem Spieler unabhängig von allen wirtschaftlichen Faktoren auch einen ganz klaren sportlichen Plan aufgezeigt, der jetzt im Übermaße sogar erfüllt wird.
In Gladbach war aber auch ein Gespräch. Der war bei einigen Klubs im Gespräch, aber keiner hat sich so bemüht wie Markus Krösch und auch Überzeugungsarbeit geliefert. Und wenn wir jetzt Etikette D sehen. den sie verpflichtet haben in der Phase, wo der nicht so international im Rampenlicht stand, dann kann man feststellen, drei Spieler.
für insgesamt unter 30 Millionen verpflichtet. Und wenn wir den Marktwert allein dieser drei Spieler heute mal hochrechnen, dann liegen wir deutlich über dem dreistelligen Millionenbereich. Der Marktwert ist ja immer so ein bisschen... ein bisschen schwer zu greifen, aber das zeigt für mich einfach eine total durchdachte und schlüssige und sehr, sehr gute Kaderplanung. Aber du sagst nur, dass der Markus überzeugt war. Hatte der Rest Zweifel an Mammusch zum Beispiel?
Nein, es gab viele Klubs, die sich bemüht haben. Aber Markus war derjenige, der als Erster dran war, der nachhaltig dran war und der den Spiel am Ende des Tages überzeugt hat. Und er spielt bei Eintracht Frankfurt. Das ist bestehen. Und ablösefrei, wohlgemerkt. Ja gut, okay, das muss man natürlich sagen. Der Trainer stand ja letztes Jahr auch so ein bisschen, was heißt ein bisschen, der stand schon in der Kritik und auf der Kippe, Stefan. War das auch von Markus Krösche richtig?
Ich meine, das ist ja auch nicht mehr selbstverständlich heutzutage. Ja, aber du siehst ja eine gewisse Entwicklung und eine gewisse Entwicklung braucht ja auch Zeit. Ich glaube, für die Eintracht ist es ganz wichtig, dass sie echt eine sehr gute Achse haben. Mit Trapp wieder zurückgekommen, Bärenstark. Du hast einen Koch davor im zentralen Bereich, Larsen. Dann hast du vorne Ikitiki.
Und Mamouche, also das ist schon wieder eine Achse und dann hast du die schnellen Außenspieler. Also es ist eine Mannschaft, die zusammengewachsen ist. Das geht nicht auf Knopfdruck. Und deswegen war es richtig, um auf deine Frage zurückzukommen, an die Top-Müller festzuhalten und zu sagen, wir gehen den Weg auch zusammen.
Und jetzt kommt das Ergebnis Stück für Stück, Woche für Woche, dass sich das auf jeden Fall ausgezahlt hat. Stand jetzt. Ich finde auch ehrlich gesagt, dass Dino Topmelder die Chance verdient hat. Aber du hast vorhin Moani angesprochen. Also wenn dir kurz vor der Saison der beste Stürmer weggerissen wird.
dann ist es wahrscheinlich auch unfair, wenn du die gesamte Arbeit nur auf ihn beziehst und sagst, ey, das funktioniert so und so nicht. Also er hatte ja quasi dieses Handicap, mit dem er in die Saison gegangen ist. Man darf auch nicht vergessen, wir reden immer über junge Spieler.
Wir müssen aber auch über junge Funktionäre sprechen. Wir haben einen jungen Trainer. Markus Krösch ist auch noch jung. Dass du da noch nicht alles so zusammengepasst hast, ist vielleicht sogar nachvollziehbar. Und am Ende ist mit Dino Topmeller das Gleiche passiert wie mit Oliver Glasner. Wenn du ein Jahr in Frankfurt bist.
Dann gehst du auch plötzlich ganz anders auf die Straße und sagst, was geht ab? Man sieht es beim Torjubel. Also Dino Topmüller hat jetzt auf jeden Fall mehr so einen Jubel. Und wenn ich irgendwie Stress hätte, dann würde ich ihn mittlerweile anrufen. Das wäre letzte Saison nicht noch nicht so gewesen. Wie gehe ich dann auf die Straße? Kannst du das nochmal nachmachen? Das geht ab Frankfurt.
Du bist aber sehr streng heute, muss man sagen, oder? Ja, so geht man ja auch nicht auf die Straße. Nein, jetzt mal ganz kurz um... ernsthaft. Ich meinte, man sieht es trotzdem so ein bisschen an seiner Körperhaltung. Also wie er die Spiele anfeuert. Es gibt Szenen, wo Nathaniel Brown einen Ball erobert und er geht zu und dann schreit jemand, was geht ab. Und das kannst du nur machen, wenn du selber irgendwie ein Selbstvertrauen hast, weil ansonsten würde es nicht authentisch wirken.
dass Dino Topmeller da im Sommer dran gearbeitet hat. Also ich glaube schon, dass er sich reflektiert hat, weil letztes Jahr, muss man sagen, konnte man die Pressekonferenzen sich ehrlich gesagt nicht mehr angucken. Du hast gedacht, Digga, ach doch mal auf, du wolltest ihn irgendwie so schütteln. Und scheinbar hat er sich im Sommer selber geschüttelt.
Kröscher hat ja nach dem letzten Spieltag auch gesagt, ich müsste das erstmal analysieren. Es war ja nicht so, dass er direkt gesagt hat, Dino hat so einen super Job gemacht. Platz 6 war ja in Ordnung, aber punktemäßig nicht so.
Möchte ich bestätigen, da gibt es ja Spieler wie Paccio letztes Jahr, der hat überragend gespielt, wird verkauft, da kommt Theater, der spielt einfach genau dasselbe. Und die jungen Spieler hier wie Collins und Brown, das passt auch. Und das bei einer Spitzenmannschaft so einzubauen. Und man hat das Gefühl, Dino fühlt sich...
auch wohl mit denen. Er ist ja selbst noch nicht so alt. 44 haben wir gerade gehört. Der hat irgendwie Spaß mit den Jungs auch in der Kabine. Ich finde, das passt ganz gut. Markus wollte Heavy Metal. Markus Krösche. Fußball haben. Genau. Ich glaube, dass es auch gut war bei Dino Topmüller, dass sie den Trainerstab jetzt auch nochmal verstärkt haben. Ich habe Zembrot und Jan Fieser zwei sehr starke Co-Trainer dazu geholt, die einfach in das Team reinpassen. Und ich weiß es von Dino.
Wir kennen ihn ja noch aus der Leverkusener Zeit. Sein Vater war ja sehr erfolgreich bei uns als Trainer. Und Dino war damals schon ein total fokussierter, interessierter. Fußballanalyst und Beobachter. Aber diese beiden jetzt, Semrud und Fieser, die runden das ganze Trainerbild nochmal ab und machen das Team stärker. Und das spielt auch eine immer größere Rolle, dass du nicht nur...
der eine Mann, der vorne an der Frau steht, das Trainerteam spielt eine interessante Rolle. Markus, kannst du beurteilen? Absolut, ganz wichtig. Wie viele hast du gehabt in deinem Trainerteam immer? So viele waren es nicht. 10, 12, 14? Nein, nein, nein. Einen Co-Trainer halt und Torwarttrainer. Co-Trainer, Torwarttrainer, Athletiktrainer, Analyst, Einwurftrainer, Standardtrainer, Elfmetertrainer. Das gab es bei mir noch nicht. Das gab es noch nicht.
Auch der Anspruch auf den Chef-Trainer wird ja immer größer. Du hast medial so viel abzudecken auch, dass du... Du brauchst die Hilfe von einem starken Team. Das haben sie sich dazu geholt und es ist extrem wichtig, dass du auch weißt, Auch wenn ich vielleicht mal selber nicht da bin, es funktioniert. Weil oft ist es ja so, wenn der Chef nicht da ist, dann tanzen dann auf einmal die Mäuse auf den Tischen. Das ist dann eben nicht gegeben, weil, ja, ja, ich mache es schon. Keine Angst.
Vielen Dank. Läuft gut, oder Stefan? Läuft mega. Mach weiter so. Kaum bist du wieder hier, läuft. Ich habe schon reingeschmissen. Entschuldige, ich dachte es kommt noch mehr. Dementsprechend ist es immer wichtig oder sehr sehr wichtig für viele Vereine, dass du einfach ein starkes Trainerteam hast.
Ob du jetzt den ein oder anderen mehr brauchst, darüber kann man diskutieren, aber als Cheftrainer einen starken, zumindest einen starken Co-Trainer, wenn nicht zwei, dann bist du natürlich top aufgestellt. Und wie wirkt Job Möller auf dich? Ja, selbstbewusst. Hat er sich verändert auch ein bisschen? Ich finde ja, er wirkt souverän, auch in seinen Interviews. Er hat eine gewisse Demut an sich und trotzdem merkst du das Selbstbewusstsein.
Und das hatte ich letztes Jahr noch nicht, das ist das Gefühl. Aber du merkst auch, finde ich zum Beispiel bei Mahmoud, der war ja, du hast es eben gesagt, in Wolfsburg haben sie immer gesagt, wenn der früher im Trainingsspiel 4-6 verloren hat, hat aber vier Tore geschossen, war der zufrieden. Der hat sich auch geändert.
Grundsätzliches Problem von Stürmern. Ja, aber du weißt schon, was ich meine, dass er sehr egozentrisch war. Und letztes Jahr war er dann der einzige Stürmer, als Colomani wegging. Er hat immer gespielt. Der war ja nicht mal ein richtiger Stürmer. Der war ja eigentlich eher so offensive.
Außenbahn oder offensives Littelfeld. Verpflichtest du den jetzt nicht an erster Position. Und dann hat er aber, glaube ich, weil er immer gespielt hat, hat er auch eine ganz andere Entwicklung in der Kabine genommen. Der hat so für die Mannschaft Verantwortung übernommen. Und da siehst du mal, was der mittlerweile wert ist, wenn du vor zwei Jahren gesagt hättest, man muss...
Mich wird als einer der besten Stürmer Europas gewertet. Da hättest du dir ja erstmal einen Helm gepackt damals. Also im Moment ist die europäische Spitze. Alle sind hinter ihm. Diese Mannschaft weckt Begehrlichkeiten.
Basti, ich glaube, Uli Hoeneß ist auf die Straße gegangen und hat gesagt, bah. Das ist ein anderer Swag in Frankfurt als zu den Uli Hoeneß. Müssen wir natürlich gleich besprechen, die Aussage von Uli Hoeneß. Also, zusagen kann ich die Meisterschaft. Kurze Pause und gleich zurück hier. Beim Stahlwerkdoppelpacken.
Live aus dem Elton Hotel am Münchner Flughafen, der Stahlberg-Doppelpass. Wir sind bei der Eintracht aus Frankfurt im Moment. Tabellenzweiter, sechs Punkte hinter den Bayern. Aber wir haben gerade gesagt, Michael...
Es weckt Begehrlichkeiten natürlich, wenn man vor allen Dingen solche Stürmer hat. Du hast Oma Mamoush angesprochen, 80 Millionen. Tippst du, weißt du, glaubst du? Ich weiß auf jeden Fall, wie gesagt, er wird ja zu... zu der Agentur, für die ich lange gearbeitet habe, dass im Moment aus ganz Europa Anfragen vorliegen.
Und der Marktwert, der steigt und steigt und steigt. Also er ist nicht zu halten, da gehen wir auch schon mal von aus. Das wird relativ schwer sein, fühlt sich natürlich pudelwohl im Moment in Frankfurt, da strahlt er ja auch aus, auch auf dem Platz. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass er am Ende der Saison wechseln wird zu einem der...
Top-8-Klubs in Europa, die ist schon sehr gut. Aber Michael, ist das nicht auch so, wenn ich das nur gerade fragen darf? Es gab ja viele Stürmer in Frankfurt, die da die beste Zeit ihrer Karriere hatten und gefühlt sind danach ja ganz wenige besser geworden. Also Haller hatte dann auch noch eine gute Zeit, bevor die Erkrankung...
hat. Kolo Moani spielt in der Nationalmannschaft gut, bei PSG hat er glaube ich Ärger mit Luis Enrique, aber Büffelherde und sowas, die sind ja alle nicht besser geworden. Rebic damals zum Beispiel, die teilweise gewechselt sind, ist es nicht für Mamouche vielleicht auch vorstellbar, noch einfach zwei Jahre in Frankreich.
Machen wir es doch ganz einfach. Die technischen Qualitäten, die Spielintelligenz, die der hat, die Nase vorm Tor, das ist ein außergewöhnlicher Stürmer im Moment. Der wird sich überall durchsetzen können, also da habe ich keinen Zweifel. Und den jetzt mit anderen Spielern zu vergleichen...
Da kommt ja die finanzielle Komponente noch mit hinzu, wie er dann auch nicht ganz unattraktiv ist. Aber Markus, du weißt es doch auch, gerade als Spieler, du hast ja in Frankfurt, finde ich, auch eine ganz besondere Atmosphäre im Stadion da, die gutieren Offensiv, Fußball, da ist er jetzt wirklich auch ein Spieler, der in der Hierarchie...
der Mannschaft ganz oben ist. Also wenn er in die Premier League geht, dann sagt ja jetzt jeder nicht direkt, ich mache für den Mammusch Platz. Deshalb sage ich einfach nur, vielleicht ist es für seine Entwicklung trotzdem noch gut, mit der Eintracht vielleicht ein Jahr Champions League zu spielen und dann zu gehen. Der liebt das ja auch im Moment in Frankfurt, fühlt sich spudelwohl, aber wie gesagt...
Aber kann Markus überhaupt Nein sagen? Ich glaube, in der Größenordnung ist das auch eine Verantwortung, die du als Manager hast, dann zu sagen, das ist wirtschaftlich so interessant. Die wissen ja jetzt schon Bescheid, dass er früher oder später wechseln wird. Die werden sich schon aufstellen, die werden schon Lösungen parat haben, die auch wiederum interessant sind. Wie denn? Da würde ich jetzt nicht so tief blicken lassen.
Wie, du hast ja damit angefangen. Ja, oder? Hat er doch, oder? Jetzt kannst du ja nicht aufhören. Ich werf dir mal einen Namen in. Tscherki, Tscherki. Olympique Lyon, die steigen eher, weil Pfandsabstieg droht. Interessanter Spieler, interessanter Spieler auf jeden Fall. Und die müssen verkaufen, weil die wirtschaftliche Probleme haben. Also das wäre der erste, wen noch? Ich bin nicht gerade Planer bei Eintracht Frankfurt. Frag den Markus. Basti, hast du eine Idee?
Ja, ich weiß nicht. Dieses Thema ist natürlich als Eintracht-Fan ein bisschen heikel. Du hast die Büffel ja alle angesprochen. Aber ich glaube, als Eintracht-Fan hat man sich mittlerweile daran gewöhnt, dass das so ist, wie es ist. Da macht man sich auch keine Illusionen, selbst wenn die Eintracht Champions League spielt. Du hast es angesprochen. Wenn Liverpool anklopft, dann wird die Eintracht da finanziell nicht mithalten können.
Ich lasse es auch nicht mehr zu. Also Ante Rebic war der letzte Spieler, wo ich zugelassen habe, dass er mein Herz brechen kann. Und das ist auch immer noch gebrochen, Ante. Ich will, dass du das weißt. Aber danach, alles was danach passiert ist, da geht man mittlerweile als Fan auch technisch mit um. Was willst du jetzt machen? Also es ist eine gute Entwicklung.
Und am Ende ist das Vertrauen in Markus Kröschel natürlich in den letzten Jahren gewachsen, dass die wahrscheinlich jetzt schon wissen, wer der Nachfolger ist, dass du den vielleicht sogar im Winter schon holst, dass er ein halbes Jahr Trainee-Programm machen kann, wie das Etikette gemacht hat und dass er dann nächsten Sommer am Amoche ersetzen kann.
Ich bin relativ entspannt, was das betrifft, weil ich glaube, wenn du so ein bisschen die Spieler zusammenzählst im Sommer, die gehen könnten, dann kann die Eintracht mit einem ganz dicken Scheckbuch durch Europa fahren und wird wahrscheinlich das nicht mehr brauchen, weil sie wieder so einen Move machen werden, dass sie einen für 10, 20 Millionen holen. der dann potenziell irgendwie
Aber du hast ja auch als Verein... Aber das ist ja das Prinzip, dadurch, dass Sie das immer so gemacht haben, sind Sie ja da, wo Sie stehen heutzutage. Da sollte Markus Kreusel öfter mit Ihnen essen gehen. Das scheint sehr fruchtbar zu sein. Aber wenn er keine Namen nennt, dann ist das Markus ja auch nicht. Die muss er ja nicht hier nennen, die kann er ja beim Essen.
Nein, aber das ist doch, das eine hängt doch mit dem anderen zusammen. Das ist doch so, oder? Durch diese Verkäufe ist natürlich auch jetzt der Erfolg da, logischerweise, weil sie immer... Du hast ja einen riesen Faustpfand, in dem du die Spieler so teuer verkaufst. Das ist jetzt kein Einzelfall, sondern sie haben über die Jahre hinweg wahnsinnig viel Geld eingenommen. Aber es ist ja auch ein Zeichen für junge, hochtalentierte Spieler.
Bei Eintracht Frankfurt, wenn ich da hingehe, mache ein, zwei gute Saisonen, dann ist die Chance groß, dass ich dann eben zu einem großen Club komme. Als Eintracht ist es ja auch der einzige Weg.
Was willst du machen? Weil du hast im Endeffekt Vereine in der Bundesliga, die haben einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Eintracht. Die können quasi wie Wolfsburg jedes Jahr mit einem Schrotflintengewehr auf dem Transheilmarkt schießen. Wenn es klappt, ist es egal. Wolfsburg, Leipzig, Hoffenheim. Das ist einfach ein Vorteil. Die Eintracht muss das so machen.
Machen Sie den Wolfsburg nicht mehr. VW geht es auch nicht so. Ja gut, das wäre vielleicht das Erste, wo ich sparen würde, wenn ich VW wäre, tatsächlich den VW Wolfsburg abzuwickeln. Nein. Aber um bei der Eintracht zu bleiben, das ist ja der einzige Weg. Du kannst die Spieler ja nicht halten, weil du musst dich ja irgendwie Schritt für Schritt entwickeln. Das hat die Eintracht ja gemacht. Und ich glaube, dass man zum Beispiel bei Werder Bremen gesehen hat.
dass es auch nur zwei Transferphasen braucht, bei Gladbach jetzt auch, um dass das wieder alles eingerissen wird, weil du eben finanziell auf Kante bist. Du hast nicht dieses Polster, dass du dir erlauben kannst, mal irgendwie 40 Millionen.
zu verbrennen, sondern das muss immer sitzen, also zumindest zum größten Teil. Und das ist der einzige Weg. Und man hat bei Bremen und Gladbach gesehen, wenn das mal irgendwie zwei Sommer nicht gut funktioniert, dann bist du auch ganz schnell wieder im Mittelfeld. Und ich glaube, das weiß die Eintracht.
Deswegen ist es gut, dass sie Step by Step by Step by Step einfach so um die europäischen Plätze mitspielt. Aber ich finde das Beispiel Gladbach sehr gut, weil die haben ja acht, neun Jahre einen Riesenjob gemacht, war noch dreimal in der Champions League und dann am Ende hatte man das Gefühl, hat Max Eberl so ein bisschen das Gefühl für die Karte.
Und dann sagst du es richtig, da waren Spieler zu lange da, die hast du nicht mehr verkauft. Aber die haben sie ablösefrei viele verloren. Das ist der Nachteil. Genau, weil Thuram zum Beispiel, der hätte damals vielleicht 40, 50 Millionen gebraucht. Du kannst ja nicht immer davon ausgehen, dass Markus...
dass Grösche zehn Spieler holt und acht schlagen davon ein. Das ist natürlich auch immer ein Risiko. Und dann hast du vielleicht irgendwann noch Gehälter gezahlt für die Champions League und hast mal nicht so eine gute Saison. Also da bin ich schon bei dir. Das ist ja keine Garantie dafür. Also muss er ihn verkaufen, logischerweise. Also im Endeffekt entscheidet der Spieler ja auch.
Also ein Mamouche, wenn er sagt, ich möchte hier bei Eintracht Frankfurt bleiben, ich möchte den Vertrag verlängern für ein Jahr oder zwei, wie auch immer, dann reden wir über andere Gehälter. Für seine sportliche Entwicklung wird das mit Sicherheit die richtige Entscheidung.
Nehmen wir Florian Wirz bei Leverkusen, wo jeder ihm geraten hat, bleib in Leverkusen für deine Entwicklung. Du hast das hundertprozentige Vertrauen. Du hast ein tolles Umfeld in Leverkusen für deine Entwicklung. Absolut richtig, da zu bleiben.
Nehmen wir Musiala bei Bayern München, die absolut, er hat auch diskutiert, die richtige Entscheidung, er hat sie noch nicht getroffen, bei Bayern München zu bleiben. Ist natürlich ein anderer Klub, europäisch natürlich, logischerweise, aber für die Entwicklung ist es oft besser für die Spieler zu bleiben.
zu sagen, ich bleib noch mal ein Jahr oder zwei. Es kann ja nicht sein, dass ein Spieler sagt oder der Verein kommt und sagt, wir müssen dich jetzt verkaufen für 70 oder 80 Millionen Mamouche und der Spieler will aber nicht.
Weil er denkt an seine eigene Karriere und die ist doch entscheidend. Das heißt ja nicht, wenn du irgendwo hingehst, dass du dann da durch die Decke gehst. Es gibt ja genügend Beispiele im negativen Sinne. Also das sollten die Spieler, die Berater ticken natürlich anders, Entschuldigung. Die wollen eher an das Geld ran, aber für die Spieler ist das manchmal kontraproduktiv und nicht gut für die Entwicklung. Klingt auch plausibel, ist es, aber es ist die Realität. Was glaubst du?
Also bei Mahmoud sehe ich es ein bisschen anders. Ich glaube, dass der so weit ist, um den nächsten Step zu machen, weil er schon länger in der Bundesliga dabei ist. Und da bin ich ganz bei ihm, dass er von seiner Qualität, die er einfach hat.
soweit ist eben den nächsten Step dann eben auch zu machen und aber grundsätzlich ist mir die Ungeduld von vielen jungen Spielern oder auch von der Beraterseite, wo ich eben mal versuche, an schnelle Geld zu kommen, wo ich sage, dann bist du einfach schlecht beraten. Beispiel für mich sehr, sehr gut beraten von seinem Vater, der dann eben sagt, du bist auf.
Bleib noch mal ein Jahr, sei ein Führungsspieler in Leverkusen. Du bist absolut gesetzt. Du musst nicht gegen irgendjemanden konkurrieren. Und jetzt ist aber dann auch entscheidend, den nächsten Step zu machen. Und den sehe ich eben bei Florian Wierz nächstes Jahr.
Okay, und Mamush sagst du, der ist schon so weit, auf jeden Fall. Bist du unruhig? Der ist ja auch noch ein bisschen älter, ne, unruhig bin ich überhaupt nicht. Der Mamush ist ja auch ein bisschen älter wie der Florian Wirtz. Wir sind ja doch vier, fünf Jahre dazwischen, die muss man schon...
mit einbeziehen und der hat natürlich gute Verträge, auch in Frankfurt einen guten Vertrag, aber in dieser Top-Kategorie ist er wirtschaftlich natürlich noch nicht angekommen und da kann er durch den Wechsel hinkommen. Das ist für den Spieler interessant.
Der hat natürlich auch die Ambition, vielleicht mal zu einem Klub zu wechseln, der in der Champions League eine Rolle spielt, vielleicht sogar Halbfinale oder Finale erreichen zu können. Und ich glaube, das kann man ihm zum einen zutrauen und zum anderen ist das ein gutes Recht, so zu denken. Okay, spannendes Thema. Wir werden das natürlich weiterverfolgen. Und die Eintracht macht im Moment auf jeden Fall Spaß. Wir machen eine kurze Unterbrechung des Folgen. Die Infos unseres Sportnet-Partners.
So, weiter geht es bei uns und zwar mit dem Tabellenführer. Die Bayern zuletzt fünfmal in der Bundesliga zu Null. Alles läuft prima unter dem neuen Trainer Vincent Kompany. Sehr zur Freude des Ehrenpräsidenten, zur Freude von Uli Hoeneß. Der Patriarch sagt an und Bayern München liefert. Das Titelrennen in dieser Saison ist für Uli Hoeneß nämlich schon vor der Adventszeit gelaufen.
Was ich zusagen kann, ist die Meisterschaft. Der Nikolaus war zwar noch nie ein Osterhase, auch das hat Uli Hoeneß früher schon mal gesagt. Aber für den Ehrenpräsidenten ist die Konkurrenz aktuell einfach zu schwach. Unsere einzigen richtigen Konkurrenten, Bayer und RB Leipzig, liegen weit hinter uns. Und den aktuell schärfsten Verfolger Eintracht Frankfurt hat Uli Hoeneß genau wie Borussia Dortmund einfach vergessen. Und widersprechen möchte ihm bei Bayern natürlich auch niemand.
Ja, ich habe natürlich als gewöhnlich viel Respekt für Uli Hoeneß. Das Einzige, was ich sagen kann, er hat ein bisschen mehr Erfahrung als ich, vielleicht weiß er besser. Generell freuen wir uns natürlich, wenn Uli Hoeneß so großes Vertrauen in uns als Mannschaft hat. Das hat er ganz bestimmt. Denn Bayern spielt zurzeit konstant, humorlos und erfolgreich. 3 zu 0 gegen Augsburg macht 6 Punkte Vorsprung in der Tabelle. Da fragen wir...
Traut sich jemand Uli Hoeneß zu widersprechen? Basti, ich weiß gar nicht, warum ich dich jetzt angucke als erstes. Das ist so ein Reflex von mir. Also ich würde Uli Hörnitz in sehr, sehr vielen Dingen widersprechen, die er so von sich gibt sonst, aber bei dieser Thematik wahrscheinlich eher nicht.
Ich habe die Bayern im Waldstadion gesehen, die waren sehr beeindruckend. Die Eintracht hat zwar 3-3 gespielt, aber das lag auch daran, dass die Eintracht eiskalt war an dem Tag. Das war eine beeindruckende Mannschaft. Das war wieder so ein bisschen der FC Bayern unter ihrer Zeit. Absolute Dominanz, 85 Prozent Ballbesitz. Du hast das Gefühl gehabt, es war wie ein Vakuum im eigenen 16er reingepresst worden. Ich fand die sehr, sehr beeindruckend und ganz ehrlich.
Die Konkurrenten, die er nennt, natürlich hat er die Eintracht und Dortmund vergessen. Das ist wahrscheinlich auch in Richtung Dortmund ein bisschen Provokation. Und bei der Eintracht ist es gut, wenn er sie nicht auf dem Schirm hat. Dann kann die Eintracht in Ruhe weiterarbeiten. Und ganz ehrlich, bevor Leverkusen oder Leipzig Meister werden, dann... Dann will ich Uli Hoeneß tatsächlich bitten, diese Zusage einzuhalten.
Ich glaube auch, dass die Bayern Meister werden. Ich glaube, dass es auch nach der letzten Saison ein Reflex ist. Ich meine, sie haben mit Abstand den teuersten und besten Kader. Aber ich frage mich trotzdem, was er mit dieser Aussage eigentlich bezwecken will, außer die Spitze gegen Dortmund. Vor allem ganz ehrlich, an wen richtet die sich überhaupt? Ja, wollte ich gerade auch sagen. Entschuldigung, können Sie mir die Meisterschaft zusagen? Ja, alles klar.
Aber die Frage ist ja, was macht das zum Beispiel mit dem Trainer, mit Vincent Kompany, der einen richtig guten Job macht, für den wahrscheinlich... Ja, der schmunzelt das weg. Ja, aber der wird ja sicherlich nicht sagen, Uli Hoeneß hat Unrecht, dann bist du ja an derselben Straße Person an und gerade, aber er macht das ja so beiläufig.
Ich kann euch die Meisterschaft schon mal zusagen, als wenn das gar nichts wäre. Ich glaube, für Kompanie ist das schon irgendwas. Und es erscheint mir bei Uli Hoeneß wie dieser alte Reflex von früher. Er hat ja auch mal gesagt von einem Spiel gegen Werder. Was ich zusagen kann, ist, dass wir Werder aus dem Stadion schießen werden. Er hat 3-1 verloren. Man hat ja damals gedacht, er wäre ein bisschen ruhiger geworden nach seiner Auszeit.
Ich habe so das Gefühl, er sitzt da nicht. Aber das heißt, du findest es zu provokativ oder zu unnötig? Ich finde es ein bisschen präsig unnötig. Er sagt die Meisterschaft zu. Ich sage auch, dass die beiden glauben, dass sie Meister werden. Es ist wenig Respekt eigentlich der eigenen Leistung und auch den Konkurrenten gegenüber, finde ich. Wollte er nicht vielleicht eher die Arbeit des Trainers und der Mannschaft loben? Also das Einzige, was mich überrascht, dass man sich...
Dass wir jetzt darüber diskutieren, weil das ist ein normaler Uli Hoeneß Reflex. Ich kenne nicht anders. Du meinst, es kommt schon relativ spät, oder? Ja, eigentlich war es ja vor der Saison schon klar, dass er das sagt. Das überrascht mich, dass man eigentlich so überrascht ist, dass er sowas sagt. Die einen oder anderen sind vielleicht ein bisschen angepisst, Vereiner.
Durch die Aussage auf der anderen Seite sehe ich das aber so, weil deine Frage war ja, wie nehmen die Spieler das auf, also die Spieler vom FC Bayern. Oder der Trainer. Ich sehe das als Motivation zu liefern, liefern zu müssen, denn er erwartet das. So sehe ich das. Ihr müsst Woche für Woche liefern. War das nicht eklein nach der letzten Saison?
War nicht eh klar, dass die Spieler liefern müssen nach der letzten Saison? Natürlich war das klar. Wenn du nicht Meister wirst bei Bayern München, dann musst du liefern. Aber so kennen wir Uli Hoeneß. Du kennst ihn persönlich sehr gut. Ich habe es auch miterlebt, logischerweise. Diese Aussage kam vielleicht einen Monat zu früh, aber er hätte so oder so gesagt.
Es stehen Spiele bevor, ich denke mit Paris, mit Dortmund oder mit Leverkusen, die so ein Ding nochmal in so eine andere Richtung vielleicht drehen könnten, was ich auch nicht glaube. Aber so ist der Uli. Ich glaube, um die Mannschaft zu treffen, also du weißt es ja auch, manchmal hat er draufgehauen auf die Mannschaft und wir haben reagiert und manchmal sagt er was ganz anderes, aber...
nimmt die Mannschaft damit auch in die Pflicht. Damit nimmt er die Mannschaft in die Pflicht. Ihr müsst jetzt liefern, weil das erwarte ich von euch. Ich finde, ehrlich gesagt, bei Uli Hoeneß, das nutzt sich ein bisschen ab, finde ich. Ich finde es ähnlich wie du. Ne, das nutze ich nicht ab, weil wir diskutieren schon wieder länger drum.
weil wenn der Uli was sagt, geht das deutschlandweit von Norden bis in den Süden runter und wir diskutieren und diskutieren. Uli Hoeneß ist halt Uli Hoeneß und wenn er sowas sagt, dann nutze ich das nicht ab. Also ich finde schon, dass der Impact von früher so ein bisschen verloren gegangen ist.
Ich glaube tatsächlich, dass sich an dieser Meisterschaft auch gar nicht die Diskussionen entspinnen werden, sondern es kommt auch für die europäische Abschneiden an. Bayern ist in den letzten Jahren elfmal hintereinander Meister geworden, da hast du auch irgendwann nicht mehr diesen...
Flow gespielt beim FC Bayern. Ich glaube, europäisch wird es darauf ankommen. Und da gab es ja durchaus Spiele, wo die Bayern eben nicht geliefert haben. Also wäre es vielleicht viel interessanter, was sagt Uli Hoeneß zum Abschneiden in der Champions League, weil da sind sie, glaube ich, noch nicht komplett auf Stoff. Ja, okay, aber da muss ich, ich will nicht widersprechen, aber...
Die Meisterschaft ist Pflicht nach diesem letzten Jahr. Der Pokal nach den letzten drei Jahren mit der Niederlage Mönchengladbach, Kiel und gegen Saarbrücken ist in diesem Jahr Pflicht. Das sind die zwei Titel, die nach München zurückkommen müssen. Champions League ist nochmal ein anderes Level. Das Finale ist hier in München, das wäre auch nochmal zwischen. Natürlich wäre ein Highlight, aber da können wir dann im März oder im April darüber sprechen.
Du gehst ja mit ihm regelmäßig Kaffee trinken. Was habt ihr euch da ausgedacht? Ich habe ja zweieinhalb Jahre Büro an Büro mit ihm gearbeitet und mich mit ihm wirklich herrlich bestritten. Das kann man, wenn man gute Argumente hat. In dem Fall, muss ich allerdings auch sagen, bin ich ganz nah bei ihm. Die werden Meister und aus Uli spricht im Moment so dieser Stolz im letzten Jahr. Das hat ihn so genervt, dass die Leverkusener ihnen da so auf der Nase rumgetanzt sind und wirklich zurecht.
hochverdient Meister geworden sind und die Bayern wirklich hinterher getrommelt haben. nicht diese Spielfreude vermitteln konnten im Stadion. Und jetzt sitzt er da, sieht die Mannschaft, wie das funktioniert, wie das harmoniert. Aber hat er da von Anfang an auch daran geglaubt, als der neue Trainer kam? Seien wir ganz ehrlich. Was hat er dir beim Kaffee trinken erzählt? Ich glaube, dass er zumindest kleine Fragezeichen hatte.
Hätte ja, wie jeder weiß, auch lieber Xavier Alonso als Trainer gehabt. Und da war ein gewisses Risiko. Und gerade, dass es jetzt so gut funktioniert. Und da sind das auch noch bestärkt mit Max Eberl. die richtige Entscheidung getroffen zu haben auf der Sportdirektoren- oder Sportvorstand-Ebene.
Ich glaube, das tut ihm gut und da spricht jetzt diese Genugtuung, die muss einfach raus aus ihm. Das ist Uli Hoeneß, der ist so impulsiv und wie Stefan noch sagt, der tut es immer in den Trapp. Max hat noch gar nichts dazu gesagt übrigens an der Stelle. Sind diese drei Spiele, die Stefan eben angesprochen hat, können die dann nochmal Zweifel daran hegen? Was glaubst du?
In der Bundesliga habe ich eher weniger Bedenken. Die Champions League wird spannend. Es ist nicht so bis jetzt gelaufen, wie sich der FC Bayern aus ihrem Selbstverständnis heraus... vorgestellt haben und das ist jetzt schon ein brutal wichtiges Spiel am Dienstag gegen Paris und da müssen sie schon liefern, weil das kann schon, also das wäre ja der Super-GAU, du dominierst die Bundesliga und
und scheidest in der Champions League aus. Also das wäre der absolute Supercard. Sie haben zweimal verloren, dürfen nicht vergessen. Gegen gute Mannschaften, klar. Klar, gegen gute Mannschaften. haben sie ja doch durch die Siege, die sie jetzt eingefahren haben, durch die Zu-Null-Spiele natürlich auch ein gewisses Selbstvertrauen aufgebaut. Und wenn ich mir das jetzt am Freitag anschaue...
Du wechselst Oli, See und Coman aus und dann kommt Sané und Gnabry. Das ist ja brutal. Dann tust du den Musial heraus, dann kommt der Müller rein. Also die Breite, was sie auch haben, muss schon auch der Anspruch sein, international voll dabei zu sein. Ich sehe keinen Verein, der besser aufgestellt ist, auch in der Breite, wie der FC Bayern im Moment. Aber du hast ja, guck mal, die nächsten drei Spiele decken drei Wettbewerber ab.
Champions League, Bundesliga, ganz wichtig, gegen extrem heimstarke Dortmunder. Und du hast den Pokal. Also ich möchte nicht wissen, was hier in München los ist, sollte Leverkusen hier in München den Pokal gewinnen. Dann ist der erste Titel weg und dann könnte es nochmal extrem unruhig werden. Also ich finde diese drei Spiele enorm wichtig für den FC Bayern und dann auch für die Zukunft für den FC Bayern, wie das wirklich ausgeht in dieser Saison.
Auch gerade für den Trainer, finde ich, weil bei ihm vergesst man auch, das ist ein junger Trainer. Ich meine, ihr seid alle vom FC Bayern gefühlt hier. Ich nicht. Wir haben ja in den letzten Jahren gesehen, welche Trainer da gescheitert sind.
Profil von Thomas Tuchel, dass beim FC Bayern dieser Druck ist, dass du, wie du sagst, die Meisterschaft ist ja beim FC Bayern nichts, wo die Leute ausrasten und der ganze Marienplatz freut sich, sondern das ist Pflicht mittlerweile geworden. Und das musst du als junger Trainer der Kompanie ist auch erstmal verinnerlichen. dass der FC Bayern eine Zeit einplanen muss.
wo der Trainer-Kompanie sich auch entwickelt. Und dafür läuft es eigentlich ganz gut. Und diese Prüfungen, wie du gesagt hast, die werden jetzt kommen. Und ich glaube tatsächlich, wenn er Meister wird und vielleicht den Pokal holt, dann ist das für ein erstes Jahr-Kompanie schon ganz gut. Und dann werden die Bayern ihm auch...
auch in Europa vielleicht Spiele wie in Barcelona verzeihen müssen, damit du endlich als FC Bayern, und das gehört für mich dazu, eine Entwicklung hast. Weil du hast das Gefühl, als Außenstehender am FC Bayern wussten die in den letzten Jahren überhaupt nicht, wo es hingeht. Dann mal hier, mal da, dann den angerufen, dann Tuchel doch wieder angerufen.
Ich sagte, es tut mir leid, es tut mir leid, kannst du doch bleiben. Das war wirklich nicht FC Bayern-like. Und jetzt hast du das Gefühl, okay Leute, Kompanie wirkt wie ein cooler Typ. Das Spielstil ist auch irgendwie ein bisschen dominanter geworden.
Wenn ihr Bock habt, dass das die nächsten Jahre sich entwickelt und den Umbruch, der kommen muss, wenn Müller geht, wenn Neuer geht, wenn ihr das mit dem machen wollt, dann müsst ihr es auch durchziehen, selbst wenn ihr gegen Aston Villa verliert. Aber das ist doch genau, was Stefan gesagt hat. Also vom Anspruch, ich habe mal nachgeguckt, die Bayern haben glaube ich ein Personaletat von...
420 Millionen. Die nächste Mannschaft ist Dortmund mit 230 Millionen. Also von 20 Meisterschaften werden die Bayern 15 gewinnen, wenn es einigermaßen normal läuft. Du hast eben gesagt, Leverkusen hat letztes Jahr sehr viel aus seinen Möglichkeiten gemacht.
Was Kompanie zurückgebracht hat, ist die Spielfreude in der Bundesliga. Das ist attraktiv, das kann man sich sehr gut angucken. Aber der Maßstab ist doch wahrscheinlich, er muss Meister werden und im Pokal den auch holen. Und das Halbfinale ist das Minimalziel, der Traum ist das Finale.
zu Hause. Und wenn du vier gegen Barcelona bekommst und auch gegen Aston Villa, das ist eine gute Mannschaft der Premier League, aber jetzt auch nicht europäische Spitze, dann bleibt dir wahrscheinlich am Ende die Frage, und das muss Kompanie lösen, wie mache ich es in der Verteidigung?
noch hohen Defensive gegen die europäische Topklasse in der Lage, das zu halten. Und das ist am Ende wahrscheinlich der Maßstab. Aber diese Niederlagen, die du gerade genannt hast, waren ganz, ganz wichtig, dass sie relativ früh am Anfang der Saison waren. Ja, das glaube ich auch. Weil wenn Sie spät kommen, bedeutet das, du bist rauf. Also wissen Sie, aus diesen Niederlagen müssen wir ganz schnell lernen.
Barcelona, wie müssen wir eventuell unser Spielstil verändern, wenn die großen Jungs kommen? Also zum Beispiel Eintracht Frankfurt. Und wie passen wir das an, um erfolgreich zu werden? Also diese Niederlagen waren vielleicht auch ganz wichtig für die Entwicklung.
Zumindest für die Defensive. Das haben Sie bisher sehr, sehr gut gemacht. Ich wage mal die Prognose, Uli Hoeneß hat das nicht einfach aus einer Laune heraus behauptet. So, Jahreshauptversammlung in Dortmund. Nächste Woche übrigens Klassiko. Die Borussia gestern wieder zu Hause, bärenstark. Standen stark unter Druck. Dann das 4 zu 0 gegen den SC Freiburg. 1 zu 0. Wunderbares Tor durch Bayer. Das besprechen wir alles gleich in Ruhe. Da sehen wir es nochmal. Zack.
Wie heißt das so schön? Der Brustlöser, sagt man in so einem Spiel. Macht er wunderbar. So, und Sie haben erstmal die Chance auf eine Reise nach Las Vegas. Sie müssen mitmachen bei unserem Gewinnspiel. Wir sind gleich wieder zurück. Viel Glück. Ich kann jetzt zusagen, das ruht zumindest sich im Publikum.
Ja, das mache ich sehr gerne, weil ich mich natürlich schon frage, was die Konkurrenz eigentlich zu dieser Aussage sagt. Zum Beispiel die Dortmunder, die ja überhaupt nicht erwähnt wurden von Uli Hoeneß. Deswegen direkt mal die Frage an dich. Ich nehme an, du kannst dagegenhalten.
gegen Uli Hoeneß Aussage oder stimmst du ihm zu? Ich finde das ziemlich frech. Ist aber auch wirklich klassischer Uli Hoeneß, wie Markus das schon gesagt hat. Ich habe die Werbepause genutzt, um zweimal gegen Uli Hoeneß anzurufen.
Ist er rangegangen? Nein, nein. Ich hoffe, bei euch, bei der Frage der Woche habe ich angerufen. Umso besser. Aber du kannst die Frage der Woche natürlich jetzt auch bei uns direkt beantworten. Wie ist denn deine Meinung dazu? Und vor allem, siehst du diese Spitze gegen euch als Dortmunder?
Die ist auf jeden Fall da. Aber Stefan hat es ja auch schon gesagt, es gibt eine Dreifachbelastung auch bei Bayern. Ich bin sehr gespannt, wie sie noch abliefern werden. Und ich glaube, wir sind auf uns fokussiert und es wird schon. Naja, ihr tretet ja nächste Woche gegen sie direkt an. Ihr empfangt ja die Bayern.
Da könnt ihr ja eigentlich zeigen, ob ihr ihnen gewachsen seid in dieser Saison. Das stimmt, aber ich glaube auch nicht, dass sich die Meisterschaft in diesem Spiel entscheiden wird. Es wurde ja in der Match schon gesagt, der Nikolaus ist nicht der Osterhase. Ich würde doch drei Euro für das Fragesprache da lassen. Okay, danke schön. Ich bring das Geld mal mit. Danke dir. Ja, bitte, nimm das mit. Dringend. So, Stefan, wir schauen noch mal auf eine Szene oder alle gemeinsam natürlich.
Ach, du bringst das Geld vorbei. Ja, komm. In der letzten Zeit immer Geld mit, ne? Ja. Auch gut. So, das Phrasenschwein wird heute ganz schön... Dankeschön, Ruth. Wir wollen nochmal aufs Tor schauen. Also der Pflichtsieg in Anführungsstrichen gegen... FC Augsburg, ohne sie abwerten zu wollen natürlich. Ja, wie sagt man so schön, eigentlich gibt es eine Leistungszelle dabei, bei dem Schritt, oder? Ja, dürft ihr ruhig mal klatschen, jeder.
Hast du so einen Spagatschritt mal gemacht? So einen Spagatschritt in der Luft? Ich ja, du warst der Abwehrspieler, du konntest das nicht. Ich als Mittelfeldspieler ja. Hier muss man natürlich sehen, der Ball von Goretzka war schon perfekt. Auf den Punkt. Das war gewollt, er wollte ihn wirklich annehmen.
Und dann einnicken. Viele Stürmer gehen, versuchen den Ball nur irgendwie so einen kleinen Kontakt zu geben, damit er die Flugbahn verändert. Er nimmt ihn aber an, da sieht man mal wirklich diese außergewöhnliche Qualität von Harry Kane. Das war wirklich Absicht, oder? Ja, das wollte der so. Wir könnten es nicht mehr machen, aber Respekt, das war schon ein großartiges Tor. Hast du es schon mal versucht überhaupt?
Nachher, nach der Sendung. Ich wollte gerade sagen, das will keiner sehen. Das lassen wir mal lieber. Noch ein Wort zu Harry Kane. Da braucht man ja nicht viel zu zu sagen. Das ist im Moment sicherlich eine der drei besten Stürmer auf der Welt. Das ist ein außergewöhnlicher Spieler, der die Liga bereichert, ganz einfach. Und der sicherlich auch ganz, ganz großen Anteil daran hat, dass die München im Moment so dominant sind. Stefan hat es ja angesprochen.
Der Pass von Leon Goretzka. Du als Berater, was würdest du ihm... Raten, im wahrsten Sinne des Wortes? Ja, das Thema Goretzka ist ja eigentlich ganz einfach. Oh ja, da bin ich gespannt. Das ist ein hervorragender Bundesligaspieler, der bei Bayern München halt das Problem hat, dass er entweder sechs oder acht spielt und die auf der Position halt ein extremes Überangebot hatten.
und der Trainer andere Spieler zunächst mal bevorzugt hat. Aber dass Goretzka ein sehr, sehr guter Bundesligaspieler ist, ist ja überhaupt keine Frage. Er ist ein Nationalspieler. Ja klar, für ihn wird er im Moment nicht. Für ihn wird die Frage sein, will ich wieder regelmäßig mehr Spielpraxis haben, dann wird er sich überlegen müssen zu wechseln.
Weil die anderen kommen ja früher oder später wieder zurück und der Kampf da. Wer spielt neben Kimmich? Das war für mich sowieso immer die Frage, nicht die Frage, wer spielt neben Berlin? Da sind viele sehr, sehr starke Konkurrenten und deshalb wird das für Leon sicherlich ein Thema sein, zu wechseln. Was glaubst du, warum die Bayern nicht mehr wollen?
Ich weiß es nicht genau, aber ich hatte bei Goretzka immer so ein bisschen den Eindruck, er wurde auch irgendwann in so eine Position gehoben, sowohl bei den Bayern als auch bei der Nationalelf, dass er Wortführer ist. Er war ja auch jemand, der intern immer mal was angemerkt hat und ich sehe...
Kimmich auch stärker als Goretzka. Vor allen Dingen Kimmich hat jetzt irgendwie in der Nationalmannschaft seine Ruhe gefunden, finde ich zum Beispiel hinten rechts. Und Goretzka kann natürlich jetzt sagen, ich setze mich durch, ich möchte in München bleiben, hohe Lebensqualität, bei einem der besten Vereine in Europa. spielt ja eigentlich nur dann, wenn irgendein anderer geschont wird. Es ist ja nicht so, dass er jetzt
drei Monate gewartet hat, die Bayern wollten vielleicht mit ihm Geld machen und dass er jetzt wieder regelmäßig spielt, das ist es nicht. Ich hätte an Goretzkas Stelle schon nochmal die Ambition, Nationalmannschaft zu spielen und ich glaube, solange er bei den Bayern bleibt, wird das kein Thema sein. Irgendwas scheint ja auch zwischen Nagelsmann und Goretzka nicht mehr so zu sein.
sein. Er wird ja gar nicht mehr eingeladen. Ich glaube, er müsste dringend für seine eigene Ambition den Weg zu einem europäischen Topklub im Ausland suchen, um da vielleicht als Stammspieler nochmal anzuklopfen. Also solange er bei Bayern bleibt, glaube ich nicht, dass er unter Nagelsmann nochmal Nationalmannschaft trägt.
der wieder fit ist. Andrich, bei Bayern ist ein ähnliches Problem. Ist es wirklich das Überangebot nur? Ich glaube, das hängt auch ein Stück weit mit dem Spielsystem der Bayern zusammen. Und da ist Kimmich natürlich schon einer, der zum einen natürlich auch die Qualität hat, vorne gute Bälle reinzuspielen, aber eben auch vor der Abwehr dann eben auch aufzuräumen.
richtig Gelernten, ob es Pavrovic ist, ob es Palinja ist. Aber Gleitsker ist auch sehr tungefährlich, oder? Findest du nicht? Ja, absolut. Aber ich glaube, dass das Kompanie es eben nicht will, dass es zu offensiv wird. Dass die Ballon... einfach da ist und da hat er das Gefühl, dass es eben mit den drei genannten Spielern oder sogar Conny Leimer da größer gegeben ist, wie jetzt mit Leon Goretzka. Ich glaube, wir sind uns alle einig, dass es ein fantastischer Fußballer ist.
Der Trainer, der steht auf andere Spieler. Jetzt eben durch die Verletzungen hat er die Möglichkeit, weil er eben auch sehr gut trainiert hat, eben auch dann seine Leistung auch abzurufen. Das ist ja auch entscheidend.
Persönlich bin ich erstmal froh, dass er da ist, weil die Kadergröße und die Qualität, was da noch reinkommt, ist natürlich exorbitant hoch und die Wahrscheinlichkeit, dass du dadurch erfolgreich bist, natürlich sehr hoch ist. Aber ich bin da auch ganz klar der Meinung, dass es da ist.
spätestens im Sommer einen Cut geben wird. Ich glaube auch, dass Bayern ihn einfach auch von der Payroll kriegen will, weil ich glaube schon, dass er quasi wie ein absoluter Stammspieler bezahlt wird, weil er wahrscheinlich auch so eingeplant war. Aber einer von euch hat es angesprochen. Irgendwas ist da auch passiert.
Das war ja nicht nur bei Bayern. Das hat bei Bayern angefangen, das war dann plötzlich in der Nationalmannschaft. Dann hast du ihn auch, wenn du ihn gesehen hast, der hat nicht mehr irgendwie so diese Aura gehabt. Irgendwie hast du das Gefühl, irgendwas so ein weicher Faktor ist vielleicht da passiert. Vielleicht Mannschaftsintenz, ich habe gar keine Ahnung.
dass Leon Goretzka eben nicht mehr diesen Weg gegangen ist, den viele, wie du es angesprochen hast, in ihm gesehen haben. Also bei Goretzka war er dieser Weg vorgezeichnet, absoluter Leader, absoluter Topstar im deutschen Mittelfeld, sowohl bei Bayern als auch in der Nationalmannschaft.
Und irgendwann ist irgendwas passiert. Ist es nicht gut gesehen, dass er sich um andere Themen gekümmert hat, um gesellschaftlich, gesellschaftspolitisch? Hallo Stefan, ja, hallo. Was ist denn passiert? Das weiß ich ja nicht.
Will ich dir ja gerade erklären. Okay, danke. Im letzten Jahr unter Thomas Tuchel schon in wirklich entscheidenden Spielen in der Champions League nicht berücksichtigt. Auf der Bank noch nicht mal eingewechselt worden. Dann kommt die Nominierung für die Europameisterschaft nicht berücksichtigt. Dann kommt ein neuer Trainer mit Compagnie, der ihm ganz klar gesagt hat, um seine Position, dass es eben extrem schwierig werden wird für ihn.
Und das ist passiert in der Entwicklung. Also erstmal unter dem alten Trainer Nationalmannschaft und dem neuen Trainer Bayern München. Und jetzt steckt er halt in dem Dilemma drin. Also ich lobe ihn dafür, dass er wirklich, und das weiß ich in jedem Training, 100 Prozent Vollgas gibt sich nicht. hängen lässt, auch nichts Negatives ausstrahlt, sondern er gibt wirklich Vollgas.
Jetzt wird er belohnt durch die Verletzung, hast du genannt, Palinja und mit Pavlovic, dass er eben spielt und jetzt muss er performen, das tut er. Aber er muss natürlich überlegen, im Winter eventuell sogar schon den Verein zu verlassen oder dann spätestens im Sommer.
in den nächsten Jahren bei Bayern München für Goretzka im Gegenteil. Aber ich glaube, dass das anders geplant war. Also ich glaube schon, dass Goretzka von seinem Selbstverständnis und auch was Bayern und die Nationalmannschaft mit ihm geplant haben. Ja, dass die Entwicklung nicht so vorgesehen wird. Aber du musst ja spielen, um...
Es gibt ja einen Grund, warum du nicht spielst. Das meinte ich ja. Und irgendwas ist ja da passiert, dass er eben nicht mehr dieses Selbstverständnis hat. Also manchmal ist es nicht die sportliche Situation. Kann auch was anderes passiert sein. Ich finde, Stefan hat das gut erklärt, was passiert ist.
Ich habe ja nur eine Anschlussfrage gestellt, warum spielt er nicht? Warum er nicht spielt? Jetzt gerade spielt er ja. Nein, es hat ja irgendwann angefangen, als du gesagt hast, er ist dann nicht mehr eingesetzt worden, er ist nicht nominiert worden. Davor muss ja irgendwas passiert sein. Okay, dann mache ich es nochmal für dich. Danke. Also.
In der letzten Saison, nicht berücksichtigt, in der Champions League, Pavlovich kam rein. Der FC Bayern möchte seine Philosophie ein bisschen umschreiben, will einen jungen Zentralen, haben Kimmich wieder reingeholt, dann ist der Platz ja zu. So, jetzt holen Sie Palinja dazu für 50 Millionen, dann weißt du doch als Spieler, wenn ich drei vor mir habe, mit Kimmich gesetzt, mit Palinja oder Pavlovich gesetzt, dann bin ich der Vierte.
Ist die Erklärung logisch gewesen? Aber du hast natürlich das Zeichen, wenn du so jemanden holst, ist klar. So, geh bitte. Aber Stefan, war er dann vielleicht vor einem Jahr oder so, als er noch gesetzt war, auch gefühlt in die Saison mit Tuchel reingegangen ist? Er hatte immer Spannungen.
War er vielleicht am Ende auch von uns allen ein Stück weit überschätzt, weil er nicht diese Konstanz hatte? Oder hat er in den Leistungen abgebaut, dass Tuchelin irgendwann in diesen Spielen eben nicht mehr gebracht hat? Danke, dass du die Frage gestellt hast. Ich meine, die haben zusammen die Champions League gewonnen. Also die haben schon sehr, sehr gut performt und funktioniert auch in der Nationalmannschaft. Also er ist ein wirklich herausragender Spieler.
Aber wenn ein Verein gewisse Dinge umstrukturiert, eben einen Jungen mit reinzunehmen und den auch zu unterstützen und fördern, in diesem Sinne Pavlovich. Dann ist die Tür schon mal zu, wenn du dann noch einen für 50 Millionen holst. Und er war ja auch nicht stabil in den Leistungen, das muss man auch mal sagen, im letzten Jahr. Also er hat immer drei, vier Spiele wirklich herausragend performt und dann hat er aber auch wieder vier, fünf. Hast recht, ja.
zentraler Mittelfeldspieler bist. Du musst nicht an der Weltklasse sein, aber du musst permanent gute Leistung bringen. Du darfst diese Schwankungen nicht haben. Und dann wirst du irgendwann in Frage gestellt, das war bei ihm der Fall.
Und dann entscheidet sich ein Verein oder ein neuer Trainer eben für etwas anderes. Und das musst du halt dann akzeptieren und dann reagieren. Michael hat ja auch ein Umdenken bei ihm stattgefunden, bei Leon selbst. Berateragentur gewechselt ist auch immer so ein Zeichen, so ein Anzeichen, so ein erstes.
Was ich grundsätzlich interessant finde bei den Bayern ist, die haben ja den großen Umbruch angekündigt. Der hat ja auch stattgefunden im Trainerbereich. In der Mannschaft, stelle ich jetzt mal fest, außer Ulysee. ist es exakt der Spielerkreis, der auch im letzten Jahr schon da war.
Stanisic ist zurückgekommen noch. Stanisic hat ja bisher noch keine Rolle gespielt. Der wird auf jeden Fall spielen. Dann ist ja sogar die Geschichte, dass Guero auch nochmal auf die 6-8 wechseln kann als Alternative. Da wird es noch enger für Leon. Das wollte ich nochmal anführen. Die spielen exakt mit den Spielern, die auch in der vergangenen Saison schon da waren.
Plus Olisse. Aber der entscheidende Unterschied hier ist, mit dem neuen Trainer, mit Kompanie, ist eine Stabilität reingekommen. Ganz klar. Reden wir über Meccano und über Kim zum Beispiel. Davis, du siehst wieder die Entwicklung, die so ein bisschen nach oben geht. Du siehst eine Stabilität. Und das war ja nicht gegeben. Das war ja der entscheidende Faktor zu sagen, wo dran müssen wir arbeiten, den Jungs das Vertrauen wiederzugeben. Und das hat, glaube ich, Kompanie sehr gut geschafft.
national, international müssen wir weiter beobachten. Du hast alles erklärt. Ich wieder Hallo sage, nein, wir gehen zur Ruhe drüber. So viel Zeit muss es auch noch sein. Und nachdem ihr schon über dieses artistische Hohlebein von Harry Kane gesprochen habt, habe ich euch mal was rausgesucht, wo man sich fragt, da gibt es eigentlich kaum einen Unterschied, oder? Ich glaube, er hat das Bundesliga-Logo einfach mal nachgestellt. Sieht nämlich fast identisch aus, oder was sagt ihr?
das bein noch höher also nicht schlecht und was ich auch interessant finde ist dass selbst seine frau überrascht war und ihm geschrieben hat dass sie nicht gewusst dass er so flexibel, also beweglich ist. Sie muss es ja wissen, wir sind ja seit Ewigkeiten zusammen. Schön, dass die Frau auch noch neue Seiten an ihm entdeckt hat. Und wir wollen natürlich an dieser Stelle die Frage der Woche auflösen und das deckt sich mit ... was hier auch in der Runde gesagt wurde.
Ja, der Großteil, nämlich fast 70 Prozent, glaubt, Uli Hoeneß hat einfach recht mit dieser Aussage. Den Bayern wird die Meisterschaft nicht zu nehmen sein. Die Konkurrenz ist zu schwach in dieser Saison. David zum Beispiel sagt spätestens am 26. und 27. Spieltag, also er gibt... dem Ganzen zumindest noch ein bisschen mehr Zeit, wird es den Bayern nicht mehr zu nehmen sein. Zu gut und die Konkurrenz nicht gut genug. Jetzt wollen wir Sie noch hören am Dopafone, liebe Zuschauer.
Ich bin genau der Meinung von Uli Hoeneß, die Meisterschaft ist gelaufen, denn der FC Bayern ist in diesem Jahr für diese Bundesliga einfach zu stark. Bayern ist noch lange nicht durch, dass sie Meister werden. Und das ist wieder typisch Uli Hoeneß mit seiner arroganten Art.
Ich denke mal, er sollte mal ein bisschen demütiger werden. Uli hat recht. Ich habe auch ein sehr gutes Gefühl, weil die Mannschaft einfach die Gier wieder hat. Nach nur einem Jahr ohne Titel und ich glaube, Kompany und die Mannschaft werden das durchziehen und werden souverän deutscher.
Den Hoeneß wird man nicht mehr ändern können. Der Spruch war überflüssig. Und vor allen Dingen kann er den Bayern noch übel auf die Füße fallen. Denn auch sie werden in dieser Saison sicherlich noch eine Schwächeperiode durchmachen. die paar Punkte schnell weg. Grüße hier vom Flughafen. Schön, dass du als erster selbst angerufen hast. Das hört sich so an, oder? Das war der Dieter.
Und über die Nummer von Harry Cains Frau denken wir auch nochmal nach. Zu Hause ist er nicht so flexibel. Also war kein Kompliment, ne? Na, ich weiß nicht. Soll jeder für sich selbst beantworten. So, wir gehen nach Dortmund. Jahreshauptversammlung. Manni Seelbauer. Steht, glaube ich, vor der Westfalenhalle. Im Eingangsbereich auf jeden Fall. Hallo nach München, grüß euch. Ja, bringen uns mal auf den neuesten Stand, bitte.
Ja, gerade in der Halle hinter mir ist die Stimmung relativ gut. Reinhold Lunoff, der Präsident der Dortmunder, also des gesamten Vereins, hat gerade einige Ehrungen vorgenommen. Also Ehrungen für langjährige Mitglieder. Dazu wurde Wolfgang Paul Stopper ermittelt.
vom Ehrenspielführer von Borussia Dortmund ernannt. Also es gab ganz viel Applaus. Jetzt stellt noch jede Abteilung ihre Zahlen vor. Gerade war noch die Jugendabteilung, also die Jugendfußballabteilung an der Reihe. Da wurde nochmal die glänzende Nachwuchsarbeit der Dortmunder unterstrichen.
Beispielsweise mit dem Einzug der U19 ins Finale um die Deutsche Meisterschaft. Dann der Titelgewinn der U17, das war ja auch höchst spannend. Also da gab es jetzt wahnsinnig viel Applaus. Die Mannschaft, also die Profimannschaft, die wird so gegen... 12.45 Uhr hier in die West...
Zahlenhalle kommen. Ja, und das zeigt immer so ein Stück weit auch das Stimmungsbild, wie die Fans und auch die Mitglieder gestimmt sind. Also wir können, glaube ich, nach diesem Sieg gestern gegen den SC Freiburger, mit dem man ja auch so ein bisschen auch in der Tabelle wieder geht,
geklettert ist, schon davon ausgehen, dass es Applaus gibt und die vermutlich etwas unangenehmeren Themen, die wird es dann am Ende der Jahreshauptversammlung geben, aber bis dahin dauert es noch ein bisschen, das ist sicher. oder wird sie noch erwartet? Genau, die Mannschaft wird so in 15 bis 30 Minuten hier eintudeln. Die ersten zwei Reihen sind für die Spieler und natürlich auch für die...
für Tayna Nui Schein dann reserviert. Da gibt es dann auch noch Reden von Lars Ricken und Hans-Joachim Watzke logischerweise. Die wird dann erwartungsgemäß wahrscheinlich so um die Stunde im Saal Platz nehmen und dann aber auch wieder die Fliege machen. machen und sich weiterhin aufs Sportliche konzentrieren. Manni, du bleibst stand by für uns vor Ort. Wir kommen nachher nochmal zu dir zurück. Wir wollen natürlich auch gleich...
Über Borussia Dortmund sprechen, zu Hause hohe, auswärts hohe und das alles jetzt vor dem Klassiker gegen die Bayern und Bayer Leverkusen mit Xabi Alonso wieder in der Erfolgsspur. Aber was wird am Ende der Saison dann? Alles eintreten. Wieder gehen, wieder bleiben. Das ist alles bei uns. Jetzt haben Sie noch mal die Chance auf Weihnachtsgeld. 50.000 Euro gibt es zu gewinnen. Sie müssen nur mitmachen bei unserem Gewinnspiel. Bis gleich.
Wir sind live aus dem Hilf-Hotel. Wir sind zurück beim Stahlberg. Doppelpass. Und beim Spiel Borussia Dortmund. Zu Hause wieder ein überzeugender Sieg. 4 zu 0 gegen den SC Freiburg. Wir schauen uns Markus gleich das erste Tor an. Weil wir ja am Anfang darüber gesprochen haben. Verteidigen ist auch nicht so mehr innen. Die Freiburger machen es nicht. Ja gut, aber wie Maximilian Bayern den Ball mitnehmen, ist natürlich schon sensationell. Tolles Tor, aber klar.
Ist definitiv zu verhindern. Immer ein Schritt, oder? Aber so ist super, ja. Es freut mich für ihn, dass er so langsam warm wird mit Dortmund. Am Anfang hat er doch große Probleme gehabt. Er hat ja vorher auf der Neuen direkt im Zentrum immer gespielt. Ist das seine Position? Ja, es war so ein Wechselspiel mit Marlen immer wieder. Das ist besser, oder? Ja, aber auch mit Girasi, also die letzten Spiele, als er jetzt gespielt hat.
Dann eben auch über die U21, wo er sich die Tore gemacht hat, wo er sich wieder Selbstvertrauen geholt hat. Man merkt einfach, er kommt immer mehr und mehr an in Dortmund. Du magst ihn? Ich mag ihn total. Er hat etwas Kreatives. Er hat eine Nase für Laufwege.
Und die Ballannahme jetzt, die war ja perfekt. Also von daher sehen, der wird sich durchsetzen bei Borussia Dortmund, daneben werden die noch viel Spaß haben. Nationalmannschaft hilft ja. Wenn es nicht so gut im Verein läuft, gehst du rein. Da bei der EM war er ja auch, der ist eher so ein ruhigerer Spieler, glaube ich, so vom Typ.
Er kam dann ja auch aus Hoffenheim, der muss ja erstmal in Dortmund dann auch ankommen und dann anklopfen. Und jetzt habe ich das Gefühl, das ist, wie Michael gesagt hat, so ein bisschen, jetzt nach drei Monaten weiß er, wie der Verein tickt. Und das Ding war gestern natürlich wirklich absolute Sahne. Also, das war das 1 zu 0. Wir schauen auf das 3 zu 0. Du hast eine interessante Beobachtung. Freistoß? Ja. So, jetzt bin ich gespannt. Ja, wunderbar.
Da ist perfekt getroffen, aber wo wir natürlich darüber reden, was unfassbar schwer ist für den Torwart, weil wir haben ein bisschen geredet, könnte der Torwart den Ball eventuell halten, wenn du zentralen Freistoß hast.
Die schwerste Entscheidung für einen Torwart, wie stelle ich meine Mauer ab, wo orientiere ich mich hin. Wenn er auf halb rechts oder halb links ist es relativ einfach, wohin du deine Mauer stellst und du deckst die Torwartseite ab oder die Torwartecke. Hier, weil er eben zentral ist, ist es unfassbar schwierig.
Von daher nicht zu halten dabei. Oder ein geiles Tor, könnte man auch sagen, oder? Tatsächlich, ich fand Artubolo auch nach dem Spiel sehr sympathisch, dass er nicht so demütig war und gesagt hat, oh, tut mir leid, das war ein Fehler. Da kann ich nichts machen, auch bei dem anderen Tor, was da gefallen ist.
Am Ende ist es auch ein geiler Freistoß. Ich weiß gar nicht, ob man das schmälern muss, indem man über den Torwart spricht. Es ist noch ein junger Torwart. Vielleicht würde er irgendwann mal so einen Ball halten, aber tatsächlich war das ein brutaler Freistoß. Das kenne ich aus Frankfurt. So geile Freistoße. Habe ich jetzt nicht verstanden, aber... Ach so, ah, Glückwunsch. Gut, aber nochmal, erklär uns das bitte nochmal. Also die Mauer...
Sieht man ja hier zentral. Die springen ja hoch auch. Die machen eigentlich alles richtig. Sie springen hoch, sie haben die Größe, sie haben die Höhe, aber der Ball hat natürlich die perfekte Flugbahn. Und hier siehst du eben Atobolo, dass er sich so ein bisschen in seine rechte Ecke, aber weil er eben zentral ist. Es ist brutal schwierig. Super Freischluss kennen wir aus Frankfurt. Was sagt der Trainer dazu?
Ja, unhaltbar, weil er muss erstmal seine, er spekuliert nicht. Das erwarte ich vom Torwart, dass er nicht spekuliert, sondern seine Torwart-Ecke muss erstmal safe sein, falls er ihn dann... Er macht den Schritt rüber, lasse ihn ins andere, haben wir ja diesem Wochenende auch gesehen. Da flippe ich als Trainer aus. Deswegen stellst du ihn an die Mauer. Wenn er dann so getreten ist, dann musst du einfach sagen Chapeau. Super Freistoß, du bist halt dann diese paar Zentimeter zu kurz.
Du eben nicht spekulierst und dann kommst du halt auch nicht ran. Julian hat einen, der... Besten Zauberfüße in der Bundesliga, wenn er diese Aktion hat vom Passspiel oder eben von so einem Freistoß heraus. Hast du den in Leverkusen erlebt zufällig irgendwie? Ich habe den mal verpflichtet. Bist du vorbelastet? Ich habe den damals von Wolfsburg aus verpflichtet, ja.
Von daher bin ich vorbelastet. Und ich mag den auch sehr gerne. Der Kapitän jetzt? Hat eine gute Entwicklung genommen, weil man ja früher gesagt hat, der hat mal... Der hat mal drei, vier gute Spiele und dann taucht er wieder völlig ab. Ich finde, dass Brandt schon auch in der Hierarchie gestiegen ist.
Ich fand es jetzt ein bisschen schade, dass er beim Länderspiel nicht so ganz reinkam, aber dass Julian Nagelsmann ihn noch zurückgeholt hat, zeigt ja auch, dass er das honoriert, wie er spielt. Und es gab ja Spiele, da hat man Julian Brandt fast schon als Mentalitätsmonster in Dortmund geadelt. Das ist ja auch eine Entwicklung, die wir nicht...
Wann war das denn? Aber nur zu Hause? Naja, also er ist schon einer der im Moment. Nein, aber ihr wisst, was ich meine, weil man ja oft sagt, Dortmund taucht dann ein bisschen ab. Also er war schon in letzter Zeit aber immer der Spieler, der auch im Mittelfeld zurückgearbeitet hat, was man zu Beginn seiner Karriere gar nicht gekannt hat. Musste heutzutage, glaube ich. Also sind wir gespannt am Wochenende, ob er das wiederholen kann, Ruth, oder?
Ja, vor allem, es ist schon beeindruckend, wie stark die Dortmunder zu Hause sind. Also da haben sie ja wirklich alle acht Pflichtspiele gewonnen, sind führende in der Heimtabelle. Aber am Wochenende, du sprichst es an, kommen die Bayern. Und da war in der letzten Zeit nicht so viel.
mit Heimstärke. Da haben sie nämlich von fünf Heimspielen einen Punkt geholt. Da gab es mal ein 2 zu 2 und das letzte Spiel zu Hause war ein 0 zu 4. Da hat Harry Kane dreimal getroffen. Der ist ja jetzt auch schon wieder in Hattrick-Laune. Das letzte Aufeinandertreffen, ja, im März, das haben sie gewonnen. Aber jetzt können Sie wirklich mal zeigen,
ob es auch so steht um ihre Heimstärke, denn die kann man jetzt mal gegen die Bayern festigen. Also das zu diesem Themenkomplex. Und wir machen jetzt noch mal eine kurze Unterbrechung, hören Informationen von unserem Wettbewerbspartner und dann schauen wir auf die... Leverkusen.
Damit sind wir zurück im Doppelpass und schauen auf Bayer Leverkusen. Ein 5 zu 2 gegen Heidenheim, höchster Saisonsieg. Aber dass sie überhaupt nach einem 0 zu 2 sich zurückkämpfen mussten, das ist so ein bisschen sinnbildlich für diese Saison. Problem, schon 18 Gegentore, wenn wir uns da nochmal die Meistersaison anschauen, da hatten sie insgesamt am Ende der Saison nur 24 Gegentreffer und sie hatten auch deutlich mehr zu Null Spiele, zum Beispiel 16 ins
Jetzt haben sie in den ersten Elfspielen nur ein zu null Spiel. Also man sieht, dass sie sich hinten deutlich mehr Tore fangen. Da hat ja Kranitschaka auch vor Wochen schon gewütet und gesagt, da können wir nicht so einfach Gegentore kassieren, wenn man es vergleicht eben mit den Bayern. Die haben nur sieben Gegentreffer. Jetzt war das natürlich ein fulminanter Sieg gestern und trotzdem wird auch Xavi Alonso auf die Gegentreffer schauen. Was sagt ihr? Markus, was sagen wir?
Naja, 2-0 zurückgelegen wieder. Es ist im Moment so ein bisschen so ein Mix aus individuellen Fehlern. Aber auch die Bereitschaft als gesamte Mannschaft, was sie letztes Jahr für mich überragend gemacht haben, gegen den Ball zu arbeiten, die ist nicht da. Es ist ja fast die gleiche Mannschaft. Im Gegenteil, ich finde sie sogar noch besser wie letztes Jahr individuell, weil sie haben sie ja noch verstärkt. Eigentlich sind sie ja individuell stärker aufgestellt wie letztes Jahr, aber diese...
Dieser Gewinn dieses Doubles oder der fast perfekten Saison, wenn man das Finale noch in der Euroleague dazu nimmt. Das stellt ja was mit dir an. Und dass da ein bisschen so ein Spannungsabbruch kommt, das war mir klar, dass die Hinrunde für sie schon nicht ganz so einfach werden wird. Weil das musst du auch erst mal verarbeiten, wenn du das das erste Mal schaffst.
in deinem Leben als Verein deutscher Meister zu werden, Pokalsieger zu werden. Das war ja eine unfassbar tolle Saison. Aber sie sind im Moment nicht in der Lage, als komplette Mannschaft wieder so hart zu arbeiten, wie sie es letztes Jahr getan haben. Sie machen es, aber nicht mehr in dieser letzten Konsequenz wie im letzten Jahr. Und dann hast du eben auch in der einen oder anderen Situation das Spielglück nicht mehr, was du letztes Jahr noch hattest.
Und so kommt dann eins ins andere und dann bist du auf einmal gegen Heinenheim 0 zu 2 hinten, wo du denkst, wie geht jetzt das? Und trotzdem sieht man ja dann die Qualität, wenn sie sich dann am Riemen reißen, dass sie so ein Spiel noch drehen können. Aber es ist ja keine Ausnahme gegen Kiel. Es waren ja genügend Spiele jetzt schon mit dabei.
In Rotterdam zum Beispiel, da haben sie es gemacht. Da haben sie als Mannschaft wirklich sensationell gut verteidigt. Da haben sie dann auch 4-0 gewonnen. Wo ich da dachte, das ist ein schwieriges Champions League Spiel. Da haben sie dann souverän gewonnen. Aber sie schaffen es eben nicht alle drei Tage.
immer wieder ans Maximum zu gehen, gegen den Ball zu arbeiten, weil nach vorne haben sie eine brutale Qualität. Also wenn sie es schaffen, hinten gut zu stehen, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie gewinnen, sehr, sehr gut. Aber Markus, vielleicht war es für Leverkusen noch gar nicht gut zu Beginn der Saison.
Cup gegen Leverkusen und in Gladbach wieder in der letzten Minute zu gewinnen. Die haben vielleicht einfach gedacht, es geht so weiter und das ist genau, was du sagst. Es fehlen drei bis fünf Prozent. Bei Tabsova, der ist dann manchmal ein bisschen sorglos. Gestern bei Hinkepp hier, nach dem Einwurf, der lässt dann mal einen liegen.
Vielleicht diese letzte Gehe und Bereitschaft, und ich finde es genau richtig, was du sagst, das macht ja was mit Spielern. Die sind ja nicht wie die Bayern zehnmal am Stück Meister geworden, sondern du lässt vielleicht einfach ein kleines Stück nach. Und in der Champions League, da sind sie grell drauf, auch international was zu erreichen.
Deshalb gestern, ich war da in Leverkusen, das war jetzt wichtig für die Mannschaft, das mal zu drehen. Aber natürlich waren die Gegentore wieder viel. Auf die schauen wir jetzt gleich. Wir haben gerade Breaking News übrigens. Der HSV hat seinen Cheftrainer Steffen Baumgart entlassen und die Assistenztrainer...
Also, das gestern nach dem 2 zu 2, 2-0 haben sie gegen Schalke geführt, dann nur 2 zu 2. Wir sind dran, sammeln alle Informationen, gleich dazu mehr. Und jetzt schauen wir wieder zurück auf gestern und auf das erste Gegentor. Stefan? Genau, das sind diese individuellen Fehler, die gemacht werden hier. Das war ein Einwurf, glaube ich. Genau, also erst mal viel zu schnell ausgeführt. Der Einwurf hätte er gar nicht machen sollen.
Unter Druck macht diesen einfachen Fehler und das bestraft auch Heidenheim. Also die können auch kicken. Aber das sind so Kleinigkeiten im Fußball. Diese Situation musst du anders lösen. Das haben sie nicht. Jetzt nimmt er noch nicht mal Tempo auf. Ja, verliert einen ganz einfachen Zweikampf. Das wäre in der letzten Saison nicht passiert, muss ich sagen. Das passiert aber in dieser Saison eben häufiger und dann läufst du halt hinterher.
So, jetzt habe ich dich. Die können kicken, hast du gesagt. Die können auch kicken. Ja, das ist keine Phrase. Doch. Das ist doch keine Phrase. Oder? Oder. Die können kicken. Was ist los hier? Ist das eine Phrase? Das sind 6 Euro. Ich bin eher bei Effe. Das war übrigens einer. Danke. Basti muss aufpassen. Würde mir nicht schwerfallen, nicht über Leverkusen. Wir gucken noch aufs 0-2. Ich finde, da war es noch. Da kann man vielleicht das...
Am besten sehen, was du eben beschrieben hast, dass man sich gegenseitig nicht mehr zur letzten Konsequenz einfach hilft. Hier, Chaka und Ta sind es, glaube ich, hier. Guck mal da. Du spazierst mehr oder weniger durch. Nehmen du, ich habe ihn. Wie der Effe richtig sagt, die können auch kicken. Macht er natürlich brillant, das muss man schon mal sagen. Macht er super, finde ich auch. Mit diesen zwei Kontakten ganz schnell, aber ein Chaka und ein Tar.
Das ist internationale Topklasse. Man muss einen Körper reinstellen. Ich wollte gerade sagen, man muss eigentlich nur einen Körper reinstellen, dann ist es gut. Er fällt da hin, ja klar. Warum bekommen Sie hinten das Ganze nicht dicht im Moment? Ich glaube, die haben sich da aufeinander verlassen, aber grundsätzlich, grundsätzlich. Leverkusen wird am Ende der Saison Zweiter oder Dritter werden, davon bin ich überzeugt.
Der Klub ist so stabil, da ist so gestanden, die Mannschaft ist so stark, auch das Zusammenwirken mit dem Trainer, da ist alles so gefestigt. Also ich mache mir da keinerlei Sorgen. Aber der geht ja am Ende der Saison. Das ist doch, wo soll der hingehen? Zu Real Madrid? Ich gratuliere jedem Klub, der es schafft, einen Trainer zu verpflichten, der dann zweieinhalb Jahre später vielleicht von Real Madrid und anderen Top-Klubs international umworben wird.
Und Fernando Carre die Entscheidung getroffen haben. Da war das nicht so klar, dass Xavi Alonso so ein Top-Trainer wird. Obwohl man ihm das zutrauen konnte. Aber da muss ich denen erstmal zu dieser Entscheidung gratulieren. Und ich weiß, wie dieser Klub aufgestellt sind. Die beschäftigen sich schon sehr, sehr intensiv mit der Nachfolge. Und wenn Xabi Alonso geht...
Das ist schade, weil er wirklich einen Top-Job macht. Dann wird Leverkusen wieder einen sehr guten Trainer verpflichtet. Aber wenn ich ihn nicht verstehe, geht er ja nicht, hast du gerade gesagt, oder? Habe ich nicht gesagt, nein. Ich habe gesagt, das kann gut sein, dass er wechselt und der Klub. der ihn angeblich umwirbt und da dürfte auch was dran sein, ist Real Madrid. Falls Carlo Ancelotti am Ende der Saison Schluss macht, dann ist Xavier Alonso sicherlich die logische Nachfolge für Real.
Nochmal Kompliment an Leverkusen, dass sie einen Trainer verpflichtet haben, der dann bei Real Madrid im Fokus steht. Okay, Alonso geht, dann kommt Sebastian Hoeneß, richtig? Ich bin mal gespannt. Sebastian Hoeneß ist sicherlich ein Kandidat, aber Sebastian Hoeneß ist natürlich beim VfB Stuttgart, bei einem tollen Klubtrainer und leistet da hervorragende Arbeit.
von Stuttgart nach Leverkusen wechselt, das steht in den Sternen. Du meinst, Leverkusen ist nicht gut genug? Nein, beide Klubs sind top. Er wird sie nicht verbessern, oder? Beide Klubs sind top. Ah ja, es war ein Jahr, oder? Oder Stefan? Was glaubst du, was passiert mit Xabi Alonso?
Ich hoffe nur, dass es nicht so viel Unruhe gibt, noch im Laufe der Saison, wenn jede Woche oder jede zweite Woche darüber diskutiert wird, Alonso weg. Die Spieler haben das ja auch im Kopf, wie sieht meine eigene Zukunft aus, wer kommt. Eigentlich ist das für den Klub nicht gut, aber das ist jetzt so bei Leverkusen. Ich kann mir auch vorstellen, dass er den Klub am Saisonende verlässt, wahrscheinlich Richtung Real Madrid, was nicht gut wäre für Leverkusen.
Aber ich glaube, er hat uns begeistert. In den anderthalb Jahren, wo er jetzt, oder zwei Jahre sind es jetzt, arbeitet bei Leverkusen, hat er was Großes geleistet und dass sein Weg dann irgendwann weitergeht in absehbarer Zeit, ist ja irgendwie auch logisch. Ist Simon Rolfes in Zukunft, er hat Schwerstarbeit zu leisten. Das ist ja nicht der einzige Umbruch, der zu erwarten ist. Der geht möglicherweise, wird es, haben wir noch.
Also er hat damals vor knapp zwei Jahren wirklich den Mut gehabt, einen Trainer zu verpflichten, der ja vorher nur in der zweiten Mannschaft bei Real Sociedad trainiert hatte. Große Erfahrung. Dann haben sie sich irgendwann hingesetzt und haben geplant, wo sind unsere Problemstellen, zum Beispiel linker Verteidiger war eine Problemstelle, haben sie sehr gut die Rolle besetzt.
Und ich glaube, dass das Puzzle, wenn er jetzt geht, Alonso. Der linke Verteidiger soll auch gehen übrigens. Sollen alle gehen. Ja klar, der hat ein Angebot. Wirts wird immer wieder spekuliert. Wobei ich habe gestern mit Fernando Caro gesprochen. Der hat gesagt, warum soll der Wirts nicht nur zwei Jahre bei uns bleiben? Das war ja auch das, was...
Ich glaube, er fühlt sich sehr wohl in dem Umfeld. Wenn sie regelmäßig Champions League spielen, kann ich mir sogar vorstellen, dass er noch mal für zwei Jahre verlängert und nach einem dann geht, damit es über 150 Millionen Euro gibt. Aber es ist ein Puzzlespiel. Also diese Mannschaft, die...
die den Titel gewonnen hat, das Double gewonnen hat, die wird, wie hat man früher gesagt, sie spielten so nie mehr zusammen, die wird es sicher in der nächsten Saison nicht mehr geben. Herr Florian Wirtz, hast du gerade gezuckt so ein bisschen? Alles möglich, weil... Geht er zu Bayern im Sommer? Bitte? Bin ich skeptisch, glaube ich nicht. Ich kann mir sogar vorstellen, dass wenn Xavier Alonso zu Real Madrid wechseln sollte, dass er da mitgeht.
dass er zumindest interessiert ist, den Flur mitzunehmen. Wer geht denn noch mit? Aber die Familie, der Vater und der Junge, die sind ja ganz ruhig aufgestellt, so wie die das bisher geändert haben, alles möglich. Und eins ist sicher. Bayer Leverkusen unter der Leitung von Tim Falkenberg als Chef-Scout und mit so Leuten wie Falco Götz und Simon Fahner, die wirklich hoch erfahrener Scouts sind.
die haben schon ihre Alternativlösungen alle parat. Also natürlich kannst du Würz nicht eins zu eins ersetzen. Das ist ein Spieler, der hat die Qualität, der kann mal Weltfußballer des Jahres werden, den bekommst du nicht eins zu eins ersetzt, aber die werden wieder nicht...
stabile, starke Mannschaft. Aber Michael, kannst du dir nicht vorstellen, dass er noch ein Jahr bleibt? Ich kann mir vorstellen, dass er noch ein Jahr bleibt. Du hast ein bisschen gelacht gerade? Nee. Paul Wanner ist zum Beispiel Nachfolgekandidat. Ja. Paul Wanner, Heidenheim, Bayern. Ich habe verstanden, Paulaner. Wir sind doch noch nicht fertig hier, woran denkst du denn jetzt schon wieder? Manchmal ist es ein bisschen undeutlich.
Paul Wanner, du hast gerade geschmunzelt, als wir über Wirz sprachen. Ich kann es doch nur so sagen. Für die Entwicklung von Florian Wirz wird das Umfeld auch ein weiteres Jahr bei Leverkusen mit Sicherheit nicht verkehrt. Da wird der Vater natürlich und logischerweise auch mitreden. Er ist ein ganz junger Spieler, der hat noch so viele Verträge und so viele Jahre vor sich. Warum soll er nicht in Leverkusen bleiben? So sehen die das auch, ja. Die Familie.
Bei Leverkusen ist es ja überraschend, dass die überhaupt zu dem Zeitpunkt, über den wir jetzt reden, überhaupt noch so zusammen sind. Also die haben es ja im Sommer krass schon geschafft, dass die überhaupt so zusammen bleiben. Das ist ja eigentlich nicht selbstverständlich. Weil, no disrespect, es gibt halt auch noch Clubs, die interessant sind.
sind als Bayer Leverkusen tatsächlich. Gerade was das Stadion betrifft, die Fans und auch diese Wucht, die ein Klub hat. Du hast es gerade angesprochen, warum soll er nicht noch drei Jahre bleiben? Ja, ich glaube schon, dass der irgendwann Bock hat in einem... Ja... nochmal, no disrespect, aber einem richtig krassen Verein zu spielen. Warst du mal im Stadion in Leverkusen? Ja, also ich bin jetzt auch überrascht. Die haben Sitzheizung zum Beispiel, bei den Temperaturen. Also hallo.
Also die Endphase der vergangenen Saison, da war eine Stimmung im Leverkusener Stadion, die war gigantisch. Block, wo die Heidenheimer waren. Der Leverkusener Bereich ist komplett ausverkauft. Ich habe auch Sätze im Leverkusenblock gesehen, tatsächlich.
Definitiv nicht. Ja, aber man muss es ja nicht schönreden. Es ist trotzdem so, in Leverkusen ist trotzdem nicht diese Euphorie da, die du zum Beispiel bei Borussia Dortmund hast. Das ist richtig, aber für einen jungen Spieler, völlig richtig, aber für einen jungen Spieler.
Sage ich, ist so ein Umfeld eben wie in Leverkusen. Ganz anscheinend. Weil du hast ruhig, du spielst mal unentschieden, du verlierst mal ein Spiel. Da wird nicht geredet. Wir haben vor zwei Wochen hier diskutiert oder permanent über Dortmund. Was ist mit Dortmund los?
Da waren Sie zu dem Zeitpunkt einen Punkt hinter Leverkusen und dann wird draufgehauen auf Dortmund. Über Leverkusen wird gar nicht gesprochen. Das ist das Umfeld Leverkusen, was Gold wert ist für junge Spieler, für deren Entwicklung. In der vergangenen Saison hat ganz Europa über Leverkusen gesprochen. Ja, das stimmt. Geh mal in Leverkusen auf die Straße, da macht es wahrscheinlich auch.
In Leverkusen ist überhaupt keiner auf der Straße. Aber man muss jetzt schon mal sagen, ich kann das alles verstehen, ich bin ja selber Anhänger eines Traditionsvereins. der gerade seinen Trainer entlassen hat. Das ist natürlich was anderes. Darüber müssen wir gleich reden. Mach schnell. Ich finde aber trotzdem, dass man Leverkusen da auch manchmal ein bisschen Unrecht tut, weil ich bin da schon bei dir. Ich finde, da sind nicht so viele.
wie in Köln oder in Gladbach. Aber ich finde, das ist vor allen Dingen technisch total anspruchsvoller Fußball. Und ich glaube, für jemanden wie Wirz, jetzt da vielleicht noch ein Jahr zu bleiben, zu verlängern und dann zu gehen. Vor allen Dingen, warum soll der jetzt automatisch zu den Bayern gehen, wo du weißt, okay, da gehst du zehn Jahre hin.
dann gewinnst du achtmal die Meisterschaft. Vielleicht ist es dann Real, vielleicht ist es Liverpool und so lange bleibt er noch da. Der ist 21, glaube ich, wie du sagst. Der wird noch so viele Verträge unterschreiben. Also ich finde, man kann in Leverkusen schon ordentlich Fußball spielen und gutes Geld kannst du da sicherlich auch verdienen. Das will ich nicht negieren.
Ich glaube, das sind ja auch zwei verschiedene Perspektiven, dass du als junger Spieler dich da super entwickeln kannst, weil du eben nicht diesen Druck hast wie bei Borussia Dortmund, klar.
Aber irgendwann wird der Zeitpunkt kommen. Aber wir haben es alle gesagt, Wirt ist noch sehr, sehr jung. Selbst wenn der mit 24 irgendwo hingeht, kann er sich immer noch diesen internationalen Status abholen. Und ich bleibe dabei, nochmal, ich bleibe dabei, dass du irgendwann, wenn du ein absoluter Weltstar werden willst, das wirst du nicht in Leverkusen. Ich habe mal nur einen kleinen Hinweis. Der Wahlweltfußballer des Jahres ist ja zumindest 11. geworden. Der Flohwürz, glaube ich.
In dem Alter ist das schon eine gigantische Platzierung. Aber die Spieler von Real werden ja auch nicht mehr gewählt, die sind beleidigt dann sofort. Der hat schon eine starke internationale Wahrnehmung, die er sich auch erarbeitet hat, weil er einfach ein außergewöhnlicher Spieler ist, ganz klar.
Also, halten wir das soweit fest. Wir haben es gerade gehört. Also, gestern Abend noch das Topspiel bei uns bei Sport 1. Zweite Liga, HSV gegen Schalke nach 2-0-Führung. Für die Ammerer nur 1-2-2. Die Konsequenz, Steffen Baumgart. Ist beurlaubt worden. Alle Informationen, Hintergründe gleich bei uns in Anerkennung. Ja, wie heißt es schon? Breaking News. Aktualität schlägt alles und in Hamburg.
Ist das passiert, was man nicht unbedingt gleich erwarten muss? Ja, ich habe jetzt auch den offiziellen Post des HSV. Also Steffen Baumgart wurde entlassen, genauso wie die beiden Co-Trainer. Interimsweise wird Merlin Polzin. Verantwortung übernehmen. Und es gibt auch schon eine Aussage von Steffen Baumgart, der da sagt, er möchte sich bedanken für die Chance, bei meinem Lieblingsverein der Kindheit arbeiten zu dürfen.
Das war spannend und sehr intensiv und er bleibt dem Klub verbunden. Also man hat die Reißleine gezogen, nachdem der HSV auf Platz 7 abgestürzt ist. Die letzten vier Spiele in der Liga ja nicht gewonnen, nur 20 Punkte. Das ist zu wenig für die Aufstiegsambition. Jetzt wird natürlich unter den Fans schon heftig darüber spekuliert, wer denn der nächste Coach sein könnte.
der ja auch interimsweise mal bei Man United im Einsatz war. Also jetzt laufen natürlich die Drähte heiß. Was sagt ihr zu dem ganzen Thema? Ich weiß nur, dass Felix Marger nächsten Sonntag hier ist. Also von daher, ja. Naja, wir haben gerade auch schon ein bisschen in der Pause darüber diskutiert, Stefan, schon ein bisschen überraschend. Also ich bin nächste Woche auch hier. Ach so, ja. Entschuldige, du hättest natürlich auch... Das hat ein bisschen gedauert, ne? Ja, ja.
Ich brauche heute ein bisschen länger. Dass natürlich jetzt viele Namen genannt werden, ist doch logisch. Da hätten wir auch einen Kandidaten mit Markus. Der ist ja auch dem HSV verbunden. Und ich bin heute hier. Nicht nächste Woche.
Gut, ich merke schon, ihr reißt euch um den Posten, ist klar. Aber nein, so schnell die Geduld zu verlieren? Die zweite Liga ist ja sehr eng. Ja, aber der Trend ging halt schon brutal ins Negative. Und du hast auch gestern... das Gefühl vor dem Fernseher gehabt, in der zweiten Halbzeit. Sie haben Angst. Sie haben jetzt Angst etwas zu verlieren und haben Schalke dadurch wieder ins Spiel gebracht und die Entwicklung ist einfach...
Nicht gut. Nehmen wir den Anschlusstreffer. Also 2-0 geführt der HSV nochmal zu Hause. Und das waren ja auch zwei Geschenke der Schalker. Es war ja jetzt nicht so, dass der HSV sie in der ersten Halbzeit hergespielt hat, sondern es waren zwei Geschenke der Schalker. Und dass dann, wenn du diese Ambition hast, aufzusteigen, mit einem Kader, wo man sagt, mit dem Kader kannst du aufsteigen.
Die Nervosität, und du hast es auch im Stadion gespürt, die Zuschauer sind brutal unzufrieden. Mich hat es jetzt nicht wirklich überrascht, dass da eine Konsequenz gezogen wurde. Man muss natürlich zum Baumgartts Ehrenrettung.
schon sagen, dass mit Glatzl und Reis mit den zwei besten Spielern richtig lange ausfallen. Und gegen Magdeburg vor vier Wochen haben sie noch richtig gut gespielt. Dann kamen jetzt die vier Spiele mit nur zwei Punkten. Wie du auch richtig anmerkst, ist es ja sehr eng da zusammen. Aber gestern war es dann...
tatsächlich so, dass ich auch den Eindruck hatte vom Fernseher sogar schon, nach den fünf Minuten nach der Hälfte, sie betteln fast um den Anschluss und als erst das 2-2 gefallen ist, da waren sie wieder nach vorne da. Und ich hätte es Steffen Baumgart total gegönnt. Ich mag ihn als Typ. Ich finde auch, man hat alle in Hamburg gedacht, weil er war immer HSV-Fan, der hat in Paderborn und Köln gut gearbeitet. Allerdings muss man auch ganz klar sagen, das Profil ist... 1,95 Punkte, oder?
Ich glaube 1,59. Aber ich glaube, das Problem ist, dass du in der zweiten Liga als HSV eigentlich 28 Mal spielst wie ein Pokalspiel. Du musst das Spiel machen und es war am Ende jetzt auch nicht mehr genug nach vorne an Ideen. Und diese Stabilität, die zumindest gerade im Moment der FC hat mit 3x1 zu 0, die war halt hinten auch nicht gegeben. Und dass Stefan Kunz dann irgendwann, ich glaube, da ist Stefan Kunz auch dafür zu sagen, also ich sehe die Ziele gefährdet.
Da ziehen wir jetzt eine Konsequenz. Und wenn du nach neuen Leuten fragst, ich glaube immer noch, dass mein Verein attraktiv ist. Aber was da teilweise alles... gehandelt wird an Namen, Roger Schmidt und sowas, warum soll der jetzt, der wird ja zum Beispiel auch immer als Wunschlösung gemacht. Ich hätte noch eine, Niko Kovac vielleicht, Ex-Hamburger.
Das würde ich auch noch in die Runde merken. Oder, wir haben gerade darüber geredet, Thomas Leetsch, der in Bochum war. Wobei immer die Frage ist, wie ist das von der Spiel... Auffassung, ob das so passt. Ja, das ist nur ein intelligenter Trainer, der würde überall hinpassen. Meinst du, das passt nicht zum HSV? Das hört sich gerade so an. Ja, sorry.
Das war ein Billiger jetzt, das kostet eigentlich drei. Der war heftig, aber du wohnst in Hamburg. Ich wünsche dir viel Spaß, wenn du da wieder hinkommst. Da werden nicht einige feiern für die Aussage. Nein, ich gehe Freitag zu Pauli gehen. Du wirst immer sympathischer.
Nein, das wird jetzt eine ganz entscheidende Frage sein, den richtigen Trainer zu bekommen. Und wir haben eben mal so ein paar Namen quergesprochen. Da habe ich gesagt, ich fand der Thomas Lechert sowohl in Österreich als auch beim Vorwärtsbuch eine sehr gute...
Arbeit geleistet und kann mir den als Kandidaten vorstellen. Aber das war jetzt mehr so. Was für Trainer passt denn zum HSV aus deiner Sicht? Extrovertiert, introvertiert, keine Ahnung. Intelligent haben wir gerade gehört. Ich meine, die hatten ja jetzt zwei sehr extrovertierte Trainer.
einer, der doch ein bisschen zurückhaltend strategischer denkt und handelt vielleicht die richtige Lösung. Aber Stefan Kunz, viel Spaß. Aber eigentlich hat Stefan Baumgart ja mit dem HSV nicht so gespielt, wie es seine Philosophie ist, oder? Ja, das hat man auch gestern gemerkt mit seinen Auswechslungen. Hat der Mannschaft natürlich auch ein Zeichen dadurch gegeben.
Schauen wir, dass wir gut stehen. Und das ist ja eigentlich nicht Steffen. Steffen ist ja eigentlich hier nach vorne und mit Tempo. Und das hat er beim HSV nie so richtig reingebracht. Immer wieder mal ansatzweise. Wo du dachtest... Oh, jetzt haben sie es verinnerlicht, jetzt sind sie soweit. Düsseldorf-Magdeburg. Und auf einmal wieder aus nichts heraus wieder so unerklärliche Nichtleistungen, wo du auch als Trainer mit Sicherheit auch verzweifelst.
Steffen ihm auch sehr hoch ein. Und nichtsdestotrotz hat er es eben nicht geschafft, da eine gewisse Konstanz reinzubekommen. Und es wird sehr spannend sein, wer der Nachfolger sein wird. Also seine Mannschaften in Paderborn und Köln waren viel lebendiger. vom ganzen Spielstil von allem her. Das war viel mehr Baumgarten wie das jetzt.
Beim Hamburg SV der Fall war. War es nicht so, dass er dort in Paderborn eher so als kleinerer Klub oder damals beim FC in der Bundesliga eher aus einer Außenseiterrolle spielen konnte? Und hier muss er eigentlich in jedem Spiel dominant auftreten, weil der Gegner sagt erstmal, okay. Hier kommt der HSV, lass die mal machen.
Das ist ein anderes Profil, oder? Das ist ein Unterschied gewesen. Aber wir haben ja eben über das Naturell gesprochen, dieses offensive Denken. Das hat ihm ja eigentlich auch in Köln gelegen. Selbst mit einer schwächeren Mannschaft in der Bundesliga hat er das über weite Strecken sehr gut gemacht. Wie würdest du seinen Spielstil denn beschreiben?
Ja, der hat mit Köln eigentlich mit einer Mannschaft, die von der Qualität her oftmals unterlegen war, hat er versucht vorne Pressing zu spielen, drauf zu gehen und hat sehr lebendig spielen lassen. Und das war in der Tat beim Hamburger SV in der Phase.
In den Spielen, die ich gesehen habe, nicht in der Form der Fallen. Und gestern hat er natürlich dann am Ende nur noch in der Anfangsformation drei offensive Spiele eigentlich nur noch gehabt. Selke, Königsdorfer und Richter. Das ist ja eigentlich nicht Steffen, weil der ja eigentlich immer mutig gespielt hat. Und du hast dann gestern auch gesehen, bei allem Respekt.
sechs Tore gemacht. Selke kann Klatzl zum Beispiel nicht ersetzen. Also ich finde, Klatzl ist für diese Liga ein absoluter Ausnahmespieler. Okay, gut. Ja, aber es war natürlich auch so, auch gestern, Schalke kommt natürlich, ein Gegner, der jetzt auch nicht so viel Selbstvertrauen hat. Die liegen 2-0 zurück.
Ja, ich würde sagen, man muss bei diesem Spiel gestern Schalke mitrechnen, weil die haben auch nicht vor Selbstvertrauen gestrotzt. Bei denen ist ja tatsächlich irgendwie nach zwei Spielen schon ein neuer Trainer in der Diskussion gewesen. Ich kann es beim HSV nur sagen, es ist ein Drama, weil der Bundesliga... fehlt der HSV tatsächlich sehr. Köln fehlt, Schalke fehlt.
Der HSV fehlt. Also es ist ein Drama, dass die das nicht hinbekommen und die kriegen das ja jetzt schon länger nicht hin. Also ich weiß gar nicht, ob die Diskussion einzeln an dem Trainer jetzt stattfinden muss, sondern der HSV muss irgendwie einen Weg finden, wo sie sagen, ey, das ist jetzt unser Plan, mit dem wollen wir die Bundesliga, weil du kannst ja nicht immer ständig...
den Trainer wechseln, weil du hast richtig gesagt, dann hast du den FC Köln mit Baumgarten der Bundesliga, die haben ja dann mehr Platz. Weil der FC Köln ja jetzt nicht ein Verein ist, wo die Gegner sich hinten reinstellen und denken, wo der große FC Köln kommt. Paderborn hast du angesprochen. Dann ist vielleicht die Entscheidung Baumgart zu holen, wenn ich aufsteigen will, vielleicht falsch.
Vielleicht ist es nicht sein Stil, Ballbesitz, Fußball, wenn ich weiß, die Gegner werden sich gegen mich hinten reinstellen. Also der HSV muss auf allen Ebenen, glaube ich, Entscheidungen treffen, die dazu führen.
dass du diese Wucht, die dieser Verein ja immer noch hat. Ganz im Ernst, dieses Stadion gestern, auch der Schalker Ausgleich, der rennt dann in den Auswärtsblock, das Stadion fliegt weg. Also da ist ja noch eine Wucht da, die sind ja nicht ausgetrocknet, diese Vereine. Die fahren mit 25.000 nach Düsseldorf, um das mal zu sehen.
Energie, die kannst du ja in irgendeiner Art und Weise auch verwenden als Verantwortlicher. Und da muss irgendwie was passieren, weil ich habe das Gefühl, der HSV verrostet sonst langsam in der zweiten Liga. Und das ist tatsächlich nicht nur für den HSV, sondern auch für die Bundesliga ein Drama. Aber weißt du, was denn schön zu sehen ist? Du hast ein kleines Elversberg, die zweite Liga gerade auf links drehen, mit einer Spielfreude. Ich glaube, Sie sind Dritter oder Vierter? Dritter.
Ja, haben gute Möglichkeiten aufzusteigen. Aber ganz kurz. Ja, weil Sie mit Freude Fußball spielen. Ich sehe keine Freude, wenn wir über den HSV reden. Ich habe in keinem Spiel beim HSV eine gewisse Spielfreude gesehen. Also wir haben uns unterhalten über die letzten zwei. Braunschweig 3-1 verloren. und du spielst zu Hause gegen Schalke, holst einen Punkt, der Anspruchsaufstieg, da musst du liefern und dann musst du die sechs Punkte holen.
Ich glaube aber auch in der Stadt ist die Einstellung... Aber nochmal zurück zu Elversberg. Kennst du die überhaupt? Elversberg, ja. Ja, das ist da, wo du hinten die Rehe beobachten kannst. Die verzaubern gerade die zweite Liga. Genauso wie Heidenheim letztes Jahr die Bundesliga verzaubert hat. Das ist ehrlicher Fußball.
Vielleicht nicht oder mit Sicherheit nicht mit der Qualität oder mit dem Etat, die andere Mannschaften haben, aber sie haben einfach die pure Spielfreude. Und das muss zurückkommen. Das muss zurückkommen. Das ist der Schlüssel eigentlich zu dem Erfolg. Frau Steffen macht super Arbeit. Da hast du vollkommen recht.
Kann man nicht genug würdigen. Toller Typ, muss ich sagen, ganz ehrlich. Aber ich wollte nur kurz fragen, weil wir ja beide in Hamburg leben, die Erwartungshaltung in der Stadt ist auch mittlerweile so, dass die auch... Gestern wahrscheinlich nach Hause gegangen sind, ja gut, haben wir halt wieder unentschieden gespielt. Ja, gestern ist es gekippt. Gestern war so ein Punkt, wo es gekippt ist. Das hast du dann schon auch vom Fernseher mitbekommen.
Das ist mit Sicherheit auch das I-Tüpfelchen gewesen, um heute diese Entscheidung zu treffen, weil auch Stefan Kunzen mit Sicherheit festgestellt hat, das kippt jetzt. Also jetzt brauchen wir einen neuen Impuls, weil so kann es nicht weitergehen.
Es ist ja Alternativfluss, du musst ja irgendwann mal wieder hochkommen. Du kannst ja nicht jedes Jahr sagen, wir haben eine Mannschaft, die oben mitspielen kann, aber sie waren immer Dritter oder Vierter, also nicht abgeschenkt wie Schalke, jetzt gerade fast ganz runtergerutscht. Und da waren ja auch ein paar Sachen dabei, wie 99-Minute-Kleindienst in Regensburg.
Also es ist ja auch jetzt nicht so, dass da nur schlecht gearbeitet wurde. Seit drei Jahren machen Sie positive Zahlen. Sie sind nicht mehr von Kühne abhängig, aber Sie müssen halt einfach jetzt mal holen. Das ist richtig. Aber da bin ich eben auch beim Basti. Du hast Tim Walter.
der extremen Ballbesitzfußball spielt. Dann holst du einen Steffen Baumgart, also der steht für viel, aber jetzt nicht für den absoluten Ballbesitzfußball. Das ist ja das Kernproblem bei vielen Vereinen, dass sie keine Philosophie mehr haben, was will ich da unten eigentlich sehen.
Und so suche ich mir dann eben auch die Spieler aus und so suche ich mir aber auch den Trainer aus. Okay, das ist ein guter Name, den hole ich, dann habe ich jetzt erstmal ein bisschen Ruhe, weil Steffen Baumgart, großer Name, wenn ich den bekomme, dann habe ich erstmal als Verantwortlicher etwas Ruhe. Ruhe, Ruhe. Das ist der falsche Ansatz in meinen Augen.
tagtäglich trainiert, tagtäglich auf den Platz begatet. Sie haben es verinnerlicht. Also die können nicht einfach mal so, jetzt machen wir Umschaltspiel oder weiß der Teufel was, sondern dann brauche ich wieder einen Trainer, der vielleicht noch andere Lösungsansätze hat, aber aus dem Ballbesitzfußball heraus.
Und das fehlt mir bei vielen Vereinen. Aber ich finde, da ist der HSV auch ein bisschen zu. Ich finde eigentlich schade, dass er nicht mehr Trainer ist, oder? So wie er es gerade erklärt hat, oder? Ja, wäre ich auf jeden Fall dafür, wenn der HSV in der Bundesliga landen würde.
Aber ich habe das Gefühl, dass der HSV vielleicht auch ein bisschen zu bequem geworden ist, dass man sich ein bisschen auf diesem Ding ausruht. Im Endeffekt müsste da mal jemand sein und sagt, Leute, wir müssen jetzt wieder aufsteigen. Und nicht dieses, ja, mal gucken und bla bla bla bla. Nee, Leute, der HSV...
gehört in die Bundesliga und es braucht Verantwortliche, die das mal wieder klar kommunizieren. Du kannst dich nicht dann in so einer Rolle verlieren, dass du sagst, ja, das sind auch andere gute Mannschaften. Nee, Digga, du bist jetzt so lange in der zweiten Liga. Du hast jetzt auch richtig lange Zeit gehabt, dir was zu überlegen. Digga! Digga! Digga! Digga ist ja keine Phase. Wenn Claudia sagt, ich soll zahlen. Ein gutes Weg vom HSV.
Ja, der HSV braucht auch mal wieder dieses, was wir haben. Ja, ja, alles gut. Aber das hatten wir vielleicht nur als letzter Satz. Das hatte ja Tim Walter, das war sehr attraktiv. Aber der hat natürlich manchmal auch gesagt, wir können alle pfeifen, wir kommen nächstes Jahr gar nicht mehr hin, wir spielen nächstes Jahr erste Liga. Das hat vielleicht auch der Gegner noch mehr.
motiviert. Das war dann vielleicht am Ende auch den einen Tick zu viel. Gut. Oder nicht? Ja, alles gut. Also Markus, du musst den HSV wieder in die Bundesliga führen, da haben wir uns jetzt geeinigt. Das Gute ist, ich habe schon keine Haare mehr, also wir können keine mehr ausfallen. Das wäre mal eine schöne Aufgabe an der Stelle. Also, wir besprechen ja nicht nach der Werbung, sondern nach der Sendung ganz in Ruhe. Wir machen eine kurze Pause nochmal.
Kommt vielleicht noch mal zu einem deiner Lieblingsclub, ne? Ja, du weißt schon, wenn ich meine. RB Leipzig, die haben es gestern wieder mal nicht geschafft zu gewinnen. Also für Marco Rose wird es auch immer enger. So, wir sind nochmal zurück im Hildenhotel am Hinterflugnabbandstab. Wir haben Soppe Partei von Hadeln und Benz. Steffen Baumgart ist nicht mehr Trainer beim HSV.
Auch in Leipzig wird es die Luft ein wenig dünner für Marco Rose nach der Niederlage gestern in Hoffenheim. Dreimal haben sie geführt. Auslöser natürlich auch. vielleicht mit das Interview oder die Aussage von Oliver Minzlaff, der mit sehr viel Druck erzeugt hat, ähnlich wie Uli Hoeneß es versucht hat bei den Bayern. Das ist aber nicht so nötig. Wir schauen noch mal drauf. Ich habe es gerade hinter mir.
So, wir müssen da sein, wenn aus unterschiedlichen Gründen die Top-Favoriten schwächeln. Wir waren leider noch nie da, wenn die Lücke aufging. Stefan, zu viel Druck? Nein. Mit den Ansprüchen, zweifacher Pokalsieger, denke ich nicht zu viel Druck. Damit müssen die Jungs umgehen. Das können sie anscheinend nicht. Das zeigt gerade die Situation. Und das hat Marco Rose ja nach dem Spiel gegen Hoffenheim auch angesprochen. Das ist auch sein gutes Recht als Trainer.
Michael, wie wirkt er auf dich, Marco, gestern? Gut zu behalten. Ich finde, der passt perfekt zu Leipzig und ich würde auf jeden Fall weiter mit dem durchziehen. Aber gestern war er schon ein bisschen nachdenklich. Nicht nur aufgrund des Ergebnisses und des Spielverlaufs. Wenn du dreimal führst. Ich finde, du hast dir unnötig einen Fass aufgemacht und ich hoffe sehr, weil ich ihn sehr schätze, dass er die Winterpause überlebt, was ich nicht glaube.
Er sollte sich dort kurz halten. Wie kommst du darauf? Sagt dein Gefühl? Weil die Anzeigen, die Tendenzen einfach so sind, dass ich nicht glaube, dass er das überleben wird. Was ich sehr schade finde, weil ich bin absolut dabei, er passt für mich perfekt zu Leipzig. Er ist ein großartiger Trainer, aber diese Aussage war zu einem Zeitpunkt, wo ich überhaupt nicht nachvollziehen konnte.
Und seit dieser Aussage geht es ja auch stetig bergab. Okay, das heißt, wir suchen schon wieder Nachfolger jetzt auch in Leipzig, nicht nur beim HSV. Das Schicksal von Leipzig bewegt mich nur peripher, aber wenn du als Trainer selber sagst...
Wenn du als Trainer selber sagst, wir haben nicht nur ein Ergebnis, sondern auch ein Leistungsproblem und du hast recht, das Interview war da und dann haben sie, glaube ich, vier Spiele in der Champions League verloren. Das ist für die Ambitionen, die RB hat, natürlich zu wenig.
Und auf mich wirkt Marco Rose, ich bin beide, ich glaube, das ist ein guter Trainer, aber er wirkt auf mich im Moment auch ein bisschen resignativ. Und das sind keine guten Anzeichen. Basti, soll ich dich überhaupt fragen oder wie sieht es aus? Klar, das ist besser für alle, wenn ich zu RB Leipzig gar nichts sage.
Er hat ja schon genug über Leverkusen gesprochen. Mein Social-Media-Postfach ist mit Leverkusen-Nachrichten voll, dann brauche ich nicht auch noch Leipzig-Nachrichten. Jürgen Klopp ist ja bald hier. Kannst du ihm die Frage stellen? Nicht hier, im 1. Januar in Leipzig, entschuldige bitte. Oder in einem Konstrukt. Wenn er irgendwann mal hier ist, frag ihn bitte einfach nur, warum, Digga, warum?
Das hat schon ein bisschen mein Fanherz gebrochen. Ich habe mit Jürgen Klopp, was die Vereine betrifft, nichts zu tun. Aber das hat mich tatsächlich sehr schockiert und das macht mich auch ein bisschen traurig, dass einer wie Jürgen Klopp, dem mich diese echten Emotionen in den Vereinen abgenommen hat.
zu RB Leipzig geht. Ich weiß nicht. Er geht nicht zu RB Leipzig, er wird nicht Trainer, er geht nur in das Konstrukt hinein, wie es so schön heißt. Damit du keine schlechte Laune weiterhin bekommst. Das Thema wird uns noch weiter beschäftigen. Du bist den Doppelpass nach wie vor erhalten. Heute hast du wieder in der Runde gesessen. Ich freue mich auch, euch immer wieder zu sehen.
Es gibt auch noch Tickets für den Herbst und den Winter, deswegen ist es eingeblendet, gerne auch mal gucken, vielleicht kommt der Dupa ja in Ihre Stadt. Ihr habt noch einiges vor, ne? Ja, wir sind in Straubing Anfang Dezember, in Erlangen, am Bodensee sind wir, Markus ist auch dabei, Markus kennt.
Stefan, du warst noch nicht dabei, da lade ich auch mal ein. Jeder kommt mal vorbei und dann wird da weiter diskutiert. Es gibt auch schöne Anekdoten, die nicht jeder kennt, die wir hier nicht so am Sonntagvormittag erzählen können. Bisschen mehr Nähkästchen dann noch. Gerne mitmachen. Es ist wirklich viel zusammengekommen. 800 Euro, das ist wirklich sehr lobenswert. Ich dachte nur, dass der lautstark vertreten ist. SC Wedemark, Ben-Hannes Jane Snacks, FC Bayern-Fanclub Klosterruine Gramso.
Das ist eine gute Frage. Bernd und Lydia Eschweiler. Deine Frau ist da. Claudia Effenberg hat gespendet. Vielen Dank für die vielen Spenden. Unser Franz-Schwein hat sich auch ganz gut gefüllt. Danke an die Runde. Ruth, herzlichen Dank natürlich an dich. War wieder mal ein großes Vergnügen. Ich wünsche euch allen eine gute Zeit, einen schönen Sonntag. In dem Sinne sage ich, Moment, hier. Prost wie immer. Ihr wart das beste Publikum heute. Dankeschön. Tschüss. Wir sehen uns beim nächsten Mal.