Folge 62 - Warum auf dem Konzil von Pisa ein dritter Papst gewählt wurde - podcast episode cover

Folge 62 - Warum auf dem Konzil von Pisa ein dritter Papst gewählt wurde

Nov 17, 20221 hr 5 min
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS

Episode description

In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts war Europa im Krisenmodus. Missernten, Wirtschaftskrisen, Kriege und nicht zuletzt der Schwarze Tod machten der Bevölkerung zu schaffen. Wenig Trost zu erwarten war von der Geistlichkeit. Nachdem die Päpste rund 70 Jahre lang im südfranzösischen Avignon in Saus und Braus gelebt hatten, war die Rückkehr des Bischofs von Rom in seine Heimatdiözese völlig missglückt. Nun stritten zwei Päpste um die Macht, während Sekten und Häresien großen Zulauf fanden… Unser Literaturtipp zur Folge: Florian Eßer, Schisma als Deutungskonflikt. Das Konzil von Pisa und die Lösung des Großen Abendländischen Schismas (1378–1409). Wien/Köln/Weimar 2019.
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
Folge 62 - Warum auf dem Konzil von Pisa ein dritter Papst gewählt wurde | DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte - Listen or read transcript on Metacast