Folge 33 - Von Zionisten, Titoisten und Stalinisten
Nov 04, 2021•43 min
Episode description
Im November 1952 wurden in Prag Rudolf Slansky und 13 weitere Funktionäre der Tschechoslowakischen Kommunistischen Partei der Verschwörung angeklagt. Der Prozess war Teil einer regelrechten Säuberungswelle in den kommunistischen Parteien des Ostblocks. Ideologische und ethnische Konflikte, germanophobe, revolutionäre und antisemitische Reflexe sowie Paranoia und die Angst vor imperialistischen Agenten und subversiven Elementen resultierten in einem ebenso aberwitzigen wie tragischen Verfahren gegen den ehemaligen Generalsekretär der kommunistischen Partei Slansky und seine vermeintlichen Spießgesellen.
Unsere Literaturtipps zur Folge:
Jan Gerber, Ein Prozess in Prag. Göttingen, zweite Auflage 2017.
Josefa Slánská, Bericht über meinen Mann. Die Affäre Slánský. Wien und andere 1968.
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast