Folge 13 - Wie George Sand die Zweite Republik retten wollte - podcast episode cover

Folge 13 - Wie George Sand die Zweite Republik retten wollte

Feb 18, 202134 min
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS

Episode description

Im Jahr 1848 brechen überall in Europa Revolutionen aus, so auch in Frankreich. Die berühmte und höchst erfolgreiche Schriftstellerin George Sand findet sich begeistert in der Zweiten Republik wieder. Sie arbeitet für die revolutionäre Übergangsregierung und macht Wahlkampf für Sozialisten. Aber bald wird ihr klar, dass mit den anstehenden Wahlen der Traum der Arbeiter und Handwerker wieder vorbei sein könnte. Mit aller Macht schreibt sie gegen den Zusammenbruch der wahr gewordenen Utopie an und versucht gleichzeitig, ein Blutvergießen zu verhindern. Unser Literaturtipp: Renate Wiggershaus, George Sand in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Hamburg, 1982. Armin Strohmeyr, George Sand. „Glauben Sie nicht zu sehr an mein satanisches Wesen“. Biographie. Leipzig, 2004. Belinda Jack, George Sand. A Woman‘s Life Writ Large. London, 1999.
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
Folge 13 - Wie George Sand die Zweite Republik retten wollte | DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte - Listen or read transcript on Metacast