Wir machen den Quereinstieg - podcast episode cover

Wir machen den Quereinstieg

Oct 26, 202348 min
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Willkommen bei den Coding Buddies! In der neuen Folge beschäftigen wir uns mit dem Gedankenspiel, wie wir einen Quereinstieg in die Softwareentwicklung angehen würden. Dabei versuchen wir ein paar mögliche Vorgehensweisen herauszustellen. Hat dir die Folge gefallen? Dann folge uns doch zusätzlich auf unseren anderen Plattformen oder schau auf unserer Website vorbei: Instagram: https://www.instagram.com/the_coding_buddies Youtube: https://www.youtube.com/@thecodingbuddies Twitch: https://www.twitch.tv/thecodingbuddies TikTok: https://www.tiktok.com/@thecodingbuddies Du hast Feedback für uns? Kontaktiere uns doch per Mail: [email protected]

Transcript

Wie motiviert bin ich? Bin ich ein Talent? Es gibt ja auch Talente, die das schneller lernen. Ich war zum Beispiel eines, ganz klar, kann nicht länger brauchen. Als. Coding bodies Dein Podcast rund um Softwareentwicklung und aktueller Tech News herzlich willkommen. Ja, herzlich Willkommen zur neuen Folge des Kolibris Podcast. Wieder mit dabei meine Wenigkeit, Tino und natürlich auch der fantastische Fabi. Moin Fabi Grüß. Dich morgen, Tino, wie gehts

euch? Wir haben gute Laune, denn heute ist ne geile Folge dran. Ne geile Folge. Ja ich hab richtig Bock auf dieses Thema, das ist nämlich ein Wunsch aus der Community und deswegen würde ich sagen, stell doch mal das Thema vor, lass uns direkt rein starten damit kein Chichi jetzt hier es geht los, hau rein. Also du hast auf jeden Fall eine Menge Energie, aber es geht es. Der 10. Kaffee. Kippe noch irgendwie, weil sie nicht Energy oben drauf hat dann. Ja, ja, ja, sag ich auch immer

von A nach b, immer nebenbei. OK, keine Ablenkung, haben wir gesagt. Hau rein. Genau. Also wir wollen heute, glaube ich mal ein bisschen drüber sprechen über Quereinstieg. Und das Ganze in dem Format. Dass wir gesagt haben, wir gucken mal, dass wir uns in die Situation versetzen, wie würden wir, wenn wir jetzt quasi den Quellen stieg, in die Softwareentwicklung machen wollen. Wie würden wir uns verhalten? Oder wie wäre unsere Herangehensweise an die genau an dieser Aufgabe?

Wir, wir wollen ja ein kleines Gedankenspiel im Prinzip machen, weil der Wunsch aus der Community via oder beziehungsweise die Frage, wie man am besten so ein Quereinstieg bewältigen kann, weil ich finde es auf jeden Fall ziemlich cool, dass diese Frage kam, weil da viele Leute beschäftigt, die Halt über den quer Einstieg nachdenken, und wir haben ja auch gesagt, dass gerade auch unser erster Kurs vor allem für Quereinsteiger geeignet ist.

Und deswegen finde ich, passt diese Frage einfach supergeil in diesem Podcast rein und ich hab echt Bock dieses Gedanken Spiel mit dir mal durchzuspielen. Jetzt also Quereinsteiger. Und und Anfänger ne. Ja, klar, aber ich meine halt, die gehören halt auch dazu und deswegen passt das halt einfach super cool. Ja, da hast.

Du und genau die Frage ist angenommen, ich würde sagen, wir beamen uns jetzt mal in die Zeit zurück und sind jetzt quasi nicht dabei Softwareentwicklung beziehungsweise Informatik zu studieren. Sondern wir haben jetzt einfach die Entscheidung getroffen, haben vielleicht ne Ausbildung gemacht, wollen aber jetzt in die Softwareentwicklung eintreten beziehungsweise wollen das lernen und damit quasi unsere Brötchen verdienen, sag ich mal.

Ja an dieser Position oder an dieser Stelle in unserem Leben sind wir jetzt gedanklich. Und wie würdest du anfangen dich mit der Software Entwicklung auseinanderzusetzen? Ja, also was mir als erstes mal als wir darüber nachgedacht haben so diese Folge zu machen, durch den Kopf ging ist. Das natürlich haben wir das nicht gemacht.

Das ist jetzt natürlich ein reines Gedanken Experiment, ne, also das sozusagen auch sehr hypothetischer Ebene, aber ich habe auf jeden Fall, also ich finde es spannend, einfach mal zu überlegen, wie würden wir an diese Geschichte rangehen und. Also das ist, das ist gar nicht so einfach, was ich auf jeden Fall erstmal, also was glaube ich erstmal ganz, ganz wichtig ist, ist, dass Softwareentwicklung natürlich ne ne gute Sparte ist um da n quer einstieg zu machen.

Also wenn ich jetzt zum Beispiel überlege ich hab irgendwie ne Ausbildung gemacht, irgendwas studiert, bin irgendwie im Job und will jetzt irgendwie umschulen, irgendwo anders hin und ich möchte jetzt zum Beispiel keine Ahnung Tischler oder Tischlerin werden, ne dann brauchst du ja vielleicht ne Garage. Du musst immer Holz kaufen, muss

damit arbeiten und und und. Ne, das heißt du hast natürlich ne Menge drumherum und das hast du bei der Softwareentwicklung nicht unbedingt, weil die Informationen sind frei im Netz verfügbar. Also man hat ja schon ne Menge Möglichkeiten irgendwie an Informationen zu kommen, zum Beispiel die Coding Buddy ist also man kann ja bei uns auch gucken auf unserer Instagram Seite beispielsweise. Du meinst also man kann auf jeden Fall eine Menge Informationen holen und man braucht im Endeffekt.

Wenn mal ein bisschen Unterricht eigentlich n Laptop, so dass erstmal so basic mäßig und dann anfangen und das ist cool, weil du brauchst nicht viel so ne das das ist erstmal vorweg so für quasi nur diesen Laptop und das Internet sag ich mal genau

starten zu können. Genau fairerweise muss man natürlich sagen, es gibt halt auch beispielsweise auf Youtube jetzt für handwerkliche Themen auch super geile Videos und Lerninhalte. Aber wie du schon meintest, der springende Punkt dabei ist, dass du wenig Staat Equipment brauchst um wirklich den Job ausführen zu können. Ne, also es ist ein Unterschied ob ich jetzt nur n Laptop brauche oder quasi eine ganze Garage voller Werkzeug, richtig?

Genau das meine ich also, das ist auf jeden Fall ein fairer Punkte. Also mir geht es zum Beispiel darum, wenn ich jetzt anfange und sage, OK, wie kann man also, wie würde ich zum Beispiel anfangen ne Quelle einstieg in die Software Entwicklung zu machen und für mich wäre es natürlich das erste, Ich würde das weitermachen was ich aktuell tue, ne also. Wir haben irgendwas anderes gemacht, sind nicht in der Softwareentwicklung drin, haben

damit gar nichts zu tun. Aber irgendeinen Job wird man ja wahrscheinlich haben, also irgendwo muss man ja, sag ich mal, seine Brötchen mit verdient. So, und jetzt sagt. Der hat vielleicht noch andere Ausbildung stecken, aber vielleicht.

Merken so oder so ne genau, völlig egal was ich meine ist irgendwie muss man erst mal anfangen und ich würde halt der erste Punkt ist was ich machen würde, ich würde quasi zunächst das was ich gerade mache weiter machen und nebenbei anfangen mir sozusagen irgendwie Inhalte über Softwareentwicklung. Anzueignen ne, also erstmal lernen, also wirklich Softwareentwicklung lernen und da halt bei den Basics anfangen, wie zum Beispiel unser Kurs, der gerade bei Instagram läuft.

Die Basics lernen so und das und nur mal um den nochmal um die

den Bogen zu schließen. Wenn ich mir jetzt vorstelle, ich komme keine Ahnung nach einer Arbeit, Ausbildung oder was auch immer, komme ich nach Hause, bin vielleicht auch ein bisschen erschöpft und jetzt fange ich noch an mir youtube Videos über irgendeine Tischlerei anzugucken, sag ich jetzt mal wer Bock drauf hat, auf jeden Fall, aber ich finde es schon da natürlich ein bisschen entspannter zusammen o kann mich jetzt aufs Sofa setzen und da noch weiter machen, ne?

Softwareentwicklung lernt, bist du jetzt gleich da bin ich jetzt hier. Also ich meine bei der Tischlerei, wenn wir jetzt bei diesem Beispiel bleiben, angenommen, dann musst du ja irgendwie, du musst dich ja nochmal körperlich anstrengen, musst ja vielleicht du brauchst, du brauchst irgendein Raum, wo du das machst du nicht bei dir im Wohnzimmer anfangen irgendwie Holz zu sägen und keine Ahnung hier alles abzuschleifen ist ein ganzes Wohnzimmer ruiniert.

Ja, vielleicht hast du einen Kellerraum. Oder so. Also, aber das ist ja auch, hat man vielleicht nicht, weißt du das, meine ich. Hat man erreicht. So ja, also da muss ich aber sagen, würde ich nicht unterschätzen, wie anstrengend das ist. Auch die Softwareentwicklung

nebenberuflich zu lernen. Nein, es ist vielleicht nicht körperlich anstrengend, aber mental schon herausfordernd, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und die zu verinnerlichen und genau das, was du meintest, wäre auch meine Vorgehensweise, dass man erstmal die Basics richtig lernen sollte und da sich auch Zeit nehmen sollte für und nicht einmal drüber lesen und so. Ja ich hab verstanden was Datentypen sind, was Variablen sind, was Funktionen sind,

schleifen ja gut. Ja, macht irgendwie n bisschen so nein, sondern wirklich das intensiv durcharbeiten und die Konzepte verstehen, weil dieses algorithmische denken, was wir auch oft erwähnen, baut sich ja halt auch erst über die Zeit auf, das kann man sich quasi auch wirklich wie eine Art Muskel vorstellen, um diese Analogie zu ziehen, der trainiert werden muss, diese Denkweise, also du gehst ja auch nicht einmal ins Fitnessstudio und hast 45 Oberarm, das

passiert ja nicht, und genauso kann man sagen, hast du halt auch so einen algorithmischen Muskel, der trainiert werden muss. Um einfach das Verständnis und die Denkweise dafür aufzubauen. Da bin ich auf jeden Fall ganz bei dir. Das ist ein guter Punkt, dass man sagt, Leute, erstmal die Basics. Ne, also wie gesagt und dazu halt eben erstmal.

Also du hast total recht, es ist natürlich auf einer anderen Ebene anstrengend, ne, also wenn wir jetzt aber sagen wir, man nimmt diese mentale oder physische Anstrengung raus, die halt auf jeden Fall immer dabei ist, egal was man macht, ob man jetzt was sozusagen um Schuld zu einer Sache, die sehr. Sag ich jetzt mal physikalisch betont ist, wo man sich sehr vielseitig mal mit seinem eigenen Körper anstrengen muss oder ob man zum Beispiel sehr viel denken muss.

Aber nichtsdestotrotz finde ich halt den Fakt, dass man im Endeffekt nicht unbedingt viel braucht, durchaus attraktiv, um nebenberuflich zum Beispiel Softwareentwicklung zu erlernen, ne? Ja, auf jeden Fall. Genau also ich, wie gesagt bin ich ja auch bei dir, ne, also was halt auch so ein Pluspunkt dabei ist. Natürlich weil du meinst auf der Couch abends.

Sich den Laptop schnappen, anmachen und mal kurz n bisschen was programmieren und ausprobieren geht natürlich schneller als ich nochmal sag ich mal Blaumann anzieht und die Werkstätte geht, so weißt du also. Absolut ja. Also Distanz ist halt ne andere, ne Anzug genau, aber finde ich halt. Also und das was du meinst ist auf jeden Fall gut.

Also wir sind ja eigentlich beide so n bisschen einer Meinung, wenn ich das richtig verstanden hab macht erstmal fängt erstmal nebenberuflich an sich erstmal das Wissen darüber anzueignen oder? Ja, auf jeden Fall.

Es ist auf jeden Fall nicht ratsam, sein Gehalt oder seinen Job aufzugeben, wenn man eigentlich noch nicht bereit ist, quasi diesen Umstieg zu machen, und da muss man einfach ehrlich zu sich selbst sein, dass man halt erst auch eine gewisse Erfahrung braucht, um in diesem Bereich, den quasi sein Geld verdienen zu können, also da muss man halt auch wirklich selbstreflektiert an die Sache rangehen, aber ich würde gerne noch mal auf ein anderes Thema eingehen, weil du meintest

youtube Videos, Infos sind frei verfügbar, auch unser Kurs zum Beispiel auf Instagram. Heißt das, du würdest halt sehr stark auf diese digitalen Medien setzen, oder es gibt ja auch beispielsweise wirklich gute Fachbücher? Ja, wie stehst du dazu, das würde mich mal interessieren, weil bevorzugst du persönlich eher diesen Video Content a la youtube oder findest du es auch ganz geil mal n Fachbuch zu lesen mit Code Beispielen und dann quasi das auf dem Papier

durchzuarbeiten? Ja es ist ne gute Frage. Ich finde das also beides hat was für ein wieder weil es kommt ein bisschen darauf an, was sich für Informationen haben möchte.

Wenn ich zum Beispiel wirklich sehr spezifisch etwas brauche, also wirklich ein sehr spezifisches Beispiel oder ein sehr spezifischen, sehr spezifische Thematik, hat auch ein Beispiel gezeigt wird, die ist für mich immer sehr interessant, Videos auch zu sehen, allerdings finde ich zum Beispiel viel angenehmer, wenn man zum Beispiel, wenn ich abends im Bett bin. Dann einfach mal ein Buch in die Hand zu nehmen, anstatt dann nochmal auf n Screenshot.

Nochmal Kopfhörer rein oder keine Ahnung? Ja ja genau ja verstehe. Also da finde ich dann in dem Fall bevorzuge ich dann schon Bücher, auch zum Beispiel, wenn ich unterwegs bin, keine Ahnung, irgendwie im Zug sitze oder so, dann finde ich es halt auch schon geiler, wenn ich ein Buch in der Hand hab und nicht ein Video gucke, aber ich weiß gar nicht warum. Ist irgendwie schön. Ich mag halt auch ganz gerne lesen.

Ne, Ja, bin ich auch ganz bei dir, vor allem es gibt echt wirklich coole Fachbücher, die ich persönlich und da du ja auch jedem empfehlen würde, ja liebe Zuhörerinnen lieber falls Interesse besteht und da mal ein paar Tipps von uns kommen sollen, schreib uns gerne, wir können auch gerne mal ein paar Bücher, Empfehlungen rausgehen, rausgehen, Bücher, die wir quasi selbst gelesen haben und als sehr gut erachten, auf jeden Fall auch mal ein kleiner Aufruf.

Genau, und da gibt es ja auch. Natürlich auch Bücher, die n bisschen, sag ich mal mehr im Anfänger Bereich sind. Wir lesen jetzt schon würde ich sagen, Bücher, die vielleicht nicht unbedingt für Einsteiger geeignet sind, jedenfalls nicht jedes Buch, es geht manchmal um Bücher, wo Theorien statt also angewandt werden oder erklärt werden, die man theoretisch verstehen kann, aber ist halt die Frage in welchem auf welchem

Punkt man gerade steht. Genau das ist natürlich dann meistens auch irgendwie ne Spezialisierung.

Am Ende dann ne. Weil die Frage habe ich auch bewusst gestellt, weil wenn man das mal ein bisschen Revue passieren lässt, im Studium hast du halt sehr oft die Textform, ne, also sei es vorlesungs Folien, Bücher von Professoren, weil es ja alles immer sehr theoretisch ist, zumindest bei uns im Studium, dass du da wenig auf zum beispielvideo Kurse oder so zurückgreifst und deswegen die Frage, wenn du jetzt n quer einstieg, machen würdest, was von beiden du bevorzugt nutzen

würdest, fand ich halt jetzt einfach mal spannend, da wie gesagt bin ich auch ganz bei dir, praktische Sachen sind. Video einfach geiler, weil du es halt meinetwegen den Code live siehst wieder gecodet wird. Das Programm wird mal ausgeführt, du siehst was passiert, vielleicht mal ein bisschen Debug, ging mal zu gucken was da eigentlich unter der sozusagen passiert ne und Theorie ist oft in Textform

besser zu verstehen. Du kannst doch mal kurz anhalten, drüber nachdenken, ohne dass es gleich weitergeht, ne, deswegen ja ist ne gute Zusammenfassung, würde ich auf jeden Fall auch sehen, was mir halt auch noch n also was n Punkt ist der den ich sehr interessant.

Und sehr wichtig finde, wenn ich jetzt zum Beispiel anfangen würde, ne, also diesen Schritt zu wagen und ich habe jetzt zum Beispiel bin da bei mir sehr viel Theorie oder sehr viel wissen, Neues wissen über Softwareentwicklung anzueignen, da wäre es schon wichtig, glaube ich, dass man auch sehr, sehr viel nicht nur diese Theorie macht, sondern auch und nicht nur praktische Sachen sich anschaut, sondern wirklich auch selber übt, weil zum Beispiel bei uns, also was mir auffällt,

ist zum Beispiel, dass die Community bei Instagram beispielsweise. Die Macht bei vielen Umfragen mit. Und auch wenn wir so Quizzes veröffentlichen sind, ist die Community dabei. Was mir aufgefallen ist, ist, dass zum Beispiel verhältnismäßig wenig Resonanz zu Übungen kommt. Und ich finde aber, dass zum Beispiel Übungen wirklich unglaublich wichtig sind, um das am Ende wirklich zu lernen.

Ne, ja, absolut, da haben wir ja wieder die Analogie mit dem Fitnessstudio, das ist ja auch nichts anderes, ne, also nur weil ich mir Videos angucke, wie Leute trainieren, werde ich ja selbst nicht stärker, also das ist, das ist im Prinzip genau das gleiche, das wird halt, da bin ich auch voll und ganz bei dir, du musst es üben, Code muss geübt werden, nicht nur verstanden werden, also du musst nicht nur wissen, du musst anwenden können und das ist das Wichtige.

Und das kommt halt nur durch Üben.

Aber was ich also ne und also angenommen man lernt jetzt viel Theorie, wichtig ist ja die Kontinuität, das heißt, wenn ich einen Tipp geben würde, wie ich an die Sache rangehen würde und ich bin in dieser Phase, sagen wir mal Phase 1 nebenberuflich dieses Wissen anzueignen, ne wie wir es genannt haben, dann würde ich versuchen, einfach mindestens eine Aufgabe am Tag zu coden, und wenn es nur eine kleine Aufgabe ist, ne, also zum Beispiel. Hatten wir schon ein paar Mal

erwähnt, keine Ahnung. Code Code lity einfach mal ne Aufgabe nehmen und die Coden, die dauert. Im Normalfall sag ich jetzt mal die am Anfang sind die relativ einfach und das kriegt man irgendwie auch hin und wenn man es nicht hinkriegt sind die genau richtig für einen und man muss ja auch nicht immer sofort abschließen.

Angenommen ist eine einfache Aufgabe wo wir jetzt zum Beispiel sagen keine Ahnung mal 2 Minuten 5 Minuten was auch immer da braucht dann vielleicht n Einsteiger also ich hätte damals viel länger für diese Aufgaben gebraucht, wenn ich sie überhaupt teilweise gar nicht geschafft hätte. Aber wichtig ist doch dann zu sagen, OK.

Ich versuche es wenigstens. Aber angenommen, man schafft sie dann nicht und sagen wir mal, du würdest jetzt ne, du bist ja auch in der gleichen Situation. Was würdest du machen, wenn du jetzt sagst OK, ich hab mir jetzt bin dabei mir sehr viel Wissen anzueignen habi jeden Tag übrig n bisschen was macht wenigstens eine Aufgabe und kommt bei einer Aufgabe nicht weiter, was würdest du dann tun? Ja, gute Frage.

Also grundsätzlich ist es wirklich richtig, sich tägliche Impulse zu setzen, also da zu trainieren und ich kenne das, selbst wenn sie Aufgaben richtig frustrierend werden. Also klar jetzt aus der Uni übungs Aufgaben, aber egal, man würde sich halt Übungsaufgaben suchen und kommt halt an so eine Barriere wo man quasi vom vom Handwerk oder von den eigenen Fähigkeiten diesbezüglich nicht weiterkommt. Ja gut, was willst du machen? In dem Moment kriegst du es

nicht hin. Du hast halt jetzt mehrere Möglichkeiten, also gehen wir mal davon aus, du kommst wirklich nicht weiter, fällt keine Lösung ein, dann hast du auf seinen Plattformen entweder die Chance dir Lösungen anzugucken, Hilfe zu suchen, also es gibt ja auch meistens

Foren wo du fragen kannst. Hier, das ist mein Code, der funktioniert nicht, meinetwegen die Tests sie denn dahinter laufen laufen 2 rot und du weißt nicht warum, so kannst du dir Hilfe suchen und meistens oder hoffentlich steckt er halt dann auch ne Community hinter die hilfsbereit ist und nicht einfach sagt so nee komm verschwinde du kannst nix weil das wäre eine absolute Katastrophe ne. Das kann man machen oder was mir oft geholfen hat, ist einfach

mal die Aufgabe liegen lassen. Das heißt, du hast sie noch auf der Liste nach dem Motto, Wir sehen uns wieder und kümmert

sich vielleicht einfach mal. Andere Themen machen, vielleicht noch ein 2. Tutorial zu ähnlichen Themen nochmal Leute wirklich von A bis z zeigen wie man das lösen kann, du machst jeden einzelnen Step mit, programmiert das auch nach, ist wichtig, nicht einfach nur angucken sondern nach programmieren, da gibts halt 1000 geile Tutorials in allen Bereichen. Nur mal kurz so als Zeitnot.

Ich habe zum Beispiel damals im, wo ich angefangen habe zu lernen, hatte ich einfach Bock, spiele zu coden, und da habe ich mir Tutorials rausgesucht für Android oder irgendwas einfach einfache Spiele waren die geil, nein, natürlich nicht, die waren absolut beschissen, aber es hat einfach Spaß gemacht zu sehen, dass da irgendwas entsteht, so weißt du und man muss ja auch die Freude dabei behalten und es wird schneller, also man unterschätzt, wie schnell man an dem Punkt kommt, dass man zu

dieser Aufgabe zurückgehen kann. Und die einfach dann bewältigt und das schafft. Man besser geworden ist. Ne, ja. Genau, weil man besser wird. Aber man denkt halt so ne, ich werde das niemals schaffen. Ja klar, vielleicht morgen immer noch nicht, vielleicht nächste Woche, aber wenn du dich regelmäßig damit beschäftigt und wie gesagt Dyson dein Softwareentwicklungs gilt trainierst, dann kommst du halt doch an dem Punkt wo du es

schaffst. Und das ist ein geiles Gefühl und genauso würde ich halt iterativ immer weitermachen, immer weitermachen bis zu einem Punkt wo man sagen kann A pass auf, ich kann das ich ich weiß. Ich glaube an mich. Ich kenne meine Fähigkeiten und ich kann Software entwickeln. Ich bin kein super erfahrener Senior Entwickler, das ist klar, das weiß ich, aber man kann mich quasi einsetzen, um Software zu entwickeln. Aber mal kurz, die Punkt kommt.

Genau das ist, das ist ein guter Punkt und das ist ja auch ein wichtiger Punkt, weil dann kommen wir quasi, würde ich jetzt mal sagen, in Phase 2 so ne Phase 1 ist für mich immer noch so ein bisschen so OK mein mein mein lernt das, man eignet sich diese Fähigkeit an man Theorie regelmäßig üben. Die Kontinuität macht, haben wir gesagt, und man muss vielleicht sich eine Community suchen, finde ich zumindest. Also ich würde mir wahrscheinlich möglichst

heutzutage Community suchen. Wo bodies Community meinst du? Die also ich sag mal so, ich würde sie nehmen, ne aber auf jeden Fall ist es glaube ich schon einfach hilfreich, weil man einfach schneller wächst, wenn man unter Leuten ist, die einfach einen Mehrwert bieten können, mit denen man zusammenarbeiten kann. Auf jeden Fall ja. Einfach ne geile Community hat, wo man sich gegenseitig pushen kann. Das ist das ist wirklich Gold

wert. Hab ich selber auch mitgekriegt in den letzten 5 Jahren, dass das unglaublich boostet. Was ich meine ist, ist, dass natürlich gehen wir jetzt mal davon aus, man hat einen unglaublichen Drang danach, diese Fähigkeit auch wirklich zu erlernen, ne, also angenommen du sagst dir, ach ja, ich würd vielleicht ganz gerne, aber so mal gucken wo es hingeht, da würde ich sagen. Das passt nicht. Also das reicht nicht. Weißt du was ich meine? Ja.

Also du brauchst schon wirklich n sehr sehr intrinsischen Willen und ne hohe Motivation zu sagen OK ich will jetzt auch wirklich dieses das erlernen so und wenn wir davon ausgehen, dass das so ist und wir jetzt bei Phase 1 sind in Phase 1 würde ich zum Beispiel noch sagen, angenommen du kannst Basic mäßig Software entwickeln, wärst vielleicht oder würde ich mir jetzt zum Beispiel sagen, ich versuche mir mal ein Framework zu schnappen

und halt eben auch. In einem Framework irgendwie klarzukommen ne einfach nur weil das glaube ich sehr, sehr wichtig ist. Wenn man dann in Phase 2 sozusagen in ich muss mal gucken, dass ich irgendwie einen Job auch in diesem Bereich finde, irgendwie Anschluss finde, weil nur rein programmieren mit einer Sprache, würde ich aus heutiger Erfahrung sagen, reicht nicht ganz. Wie siehst du das? Ja, also wie gesagt, du kannst mit einer Sprache sämtliche Konzepte erlernen.

Ja, ja, dass du halt da in also wirklich von der Theorie fit bist und danach ist es ja Handwerkszeug, das hat mir auch schon mehrfach gesagt, ich kann auch nicht alle sprachen, niemand kann das ne und wenn du mal irgendwie ne andere Sprache kommen musst, dann guckst du sie dir an, aber du hast ja die Basics dahinter verstanden und guckst dir denn die Konzepte an, die diese Sprache verwendet oder dieses Framework und. Es gibt so unglaublich viele Sachen, was ja auch absolut für

die Softwareentwicklung spricht. Ich meine das keine Ahnung wie wir das schon gesagt haben, ne, aber was ich meinte so ich hatte einfach Bock irgendwie zu gucken kann ich Android Spiele Apps entwickeln ne das ist dann bist du ja auch eine Art Framework ist halt so ne du bist in Java und bist in der Android Welt und und vielleicht hast du noch keine Ahnung oder Python und Py Game jetzt mal anderes Beispiel Java und Python bei uns im Code

n Kurs haben und dann schaffst du dir deinen Framework indem du arbeitest. Man muss sich mit den Gegebenheiten auseinandersetzen, musst einfach zum Beispiel verstehen, wie funktioniert denn die Entwicklung genau.

Aber also läuft ein Spiel ab in Code, technisch zum Beispiel, oder du sagst, nee, ich bin ich hab richtig Bock geile Webseiten zu Design weiß ich was ich entwickelt, genau genau und dann guckst du dir da die Frameworks an, dann guckst du zum Beispiel Angola an, was noch einmal in Java Script und Type Script unterwegs, was ich zum Beispiel meine ist, wie du ja schon, also du hast ja gerade gesagt, wenn du eine Sprache, sag ich mal verstanden hast und. Das.

Sag ich mal. Die Konzepte dahinter verstanden hast, würde ich halt so weit gehen, dass ich sage, so, wenn du einmal mit einem Framework richtig gearbeitet hast und dann sozusagen das Konzept von einem Framework verstanden hat, was den Framework bietet, wie man zum Beispiel das eine Framework verwendet, dann kann es durchaus hilfreich sein zu sagen, OK, ich weiß jetzt zum Beispiel, ich habe eine grobe Idee, ne grobe Idee da davon, wie ich n anderes Framework verwende, weißt du das

meine ich, deswegen würde ich zum Beispiel sagen, OK anfangen. Ne ne Sprache lernen und dann halt eben auch ein Framework dazu nehmen und dann auch mal sagen, OK ich entwickle jetzt ne eigene kleine Anwendungen mit einem Framework, weil da kommst du meistens ohne Framework nicht weit. So, und das wäre wichtig, glaube ich genau, was dabei cool ist, dass sich wahrscheinlich schon heraus kristallisieren wird, worauf man Bock hat und worauf man sich spezialisieren kann.

Job technisch dann genau und nochmal ne abschließende Frage zu Phase 1. Jetzt was meinst du, was würdest du sagen, wie lange könnte sowas dauern? Dass man sagt. Dass man sagt. Jetzt kann ich mal irgendwie gucken, dass ich mal meine Fähigkeiten austesten. Ja, das ist absolut. Das hat so viele Parameter am Ende.

Wie lange das dauert. Also grundsätzlich würde ich da gerne nochmal auf unsere Podcast Folge Software Profi übernacht verweisen, weil wir da wirklich sehr ausführlich besprochen haben und das ist auch immer noch mein Standpunkt wochen später, es geht nicht über Nacht dauert weil wie gesagt du musst trainieren, du musst verinnerlichen das muss auch n bisschen ja und dann kommst du irgendwann an den Punkt wo du genug kannst und übergehen kannst.

Diesen Punkt so zu finden ist natürlich nicht so einfach. Ich mit dieser Selbstreflexion muss ja ehrlich zu sich selbst

sein. Bin ich der Meinung, dass ich zum Beispiel webseitendesign kann, ob ich Datenbanken aufsetzen kann, ob ich spiele entwickeln kann, was auch immer es gibt 1000 Bereiche, wenn ich da ein 2 habe, wo ich denke, ich kann das, dann ist Zeit ist auszuprobieren, ne und wie lange das dauert, ist halt wirklich wieviel Zeit stecke ich jeden Tag rein, wie motiviert bin ich ein Talent, es gibt ja auch Talente die schnelleren, Ich war zum Beispiel keins ganz klar.

Kann ich bestimmt länger. Und jetzt hast du mich aus dem Konzept gebracht. Nee, ich hab Studium begleitet, geben wird sicherlich Leute geben, die das einfach auch schneller lernen würden als ich, wenn ich jetzt nochmal quasi ein Reset machen würde, ne und deswegen ist es schwer zu sagen, aber es wird. Wochen, Monate, wenn nicht sogar Jahre dauern auf jeden Fall. Ja.

Also ne, für mich ist glaube ich auch nochmal oder wichtig, dass man irgendwie noch mal kurz, also deswegen wollte ich darauf hinaus, ne. So n bisschen, weil mich das interessiert hat, ist natürlich eine Frage zu sagen wie lange genau ne, weil ich auch denke, dass es schwierig ist das irgendwie einzuschätzen, weil sehr viele Faktoren dranhängen, aber ich glaube, wir sind uns einig, dass halt kein Sprinter, sondern dass es, dass man schon, wenn man sagt, OK, ich will das

jetzt machen, dann ist es schon irgendwo ne Art Marathon Phase 1 ist zu absolvieren und die Frage ist, wie schnell kann zu diesem Marathon laufen, oder? Ja, man kann ja einfach jeder für sich selbst, liebe Kolleginnen, liebe Zuhörer. Du könntest ja einfach ein Gedankenspiel machen, wenn du zum Beispiel ein anderes Hobby hast und meinetwegen Tennis,

Sport, was auch immer. Einfach mal überlegen, wie lange hat es gedauert, dass ich gesagt habe, ich bin da gut drin, weil nichts anderes in der Softwareentwicklung am Ende ne, also bei mir wäre jetzt zum Beispiel das Gitarre spielen, das hat Jahre gedauert bis man sagen kann, OK, ich kann ganz gut Gitarre spielen, bin ich super geil, auf keinen Fall ne, also es geht ja immer noch weiter nach oben, so hat irgendwann merkst du ja so. Der Punkt wo du wo du der

Meinung bist herkommen. Ich kann schon sagen, dass ich das kann, so ne genauso finde ich ist das auch mit der Softwareentwicklung oder es Snowboard oder zum Beispiel Du hast doch letztens vom Snow vom Snowboard schon vom Surfen erzählt, hast Einstieg gemacht aber du würdest jetzt nicht sagen ich kann übelst geil surfen und bist du jetzt kannst du als surf Lehrer arbeiten, so weißt du das ist ja nichts anderes am Ende. Ja, da hast du recht, das ist

eine gute Analogie. Kurze Zwischenfrage, Tino, hattest du Talent beim Gitarre spielen? Nee, also oh mein Gott, ich bin absolut Talent frei. Nee, ich bin nee, also ich glaube, ich bin nicht wirklich talentierter drin. Ich habe ein ganz gutes musikalisches Verständnis, aber die das Spielen an sich gibt es auch talentierte rüber, ich sag. Ja, ich weiß, ich war auch nie der Beste, der also oder schnellste in Sachen Softwareentwicklung und von daher, ja da haben sich 2

Talentlose gefunden. Aber was haben Sie immer noch talentlos? Na gut, OK, kommen wir aber zur Phase 2. Also wir sind jetzt, wir haben es gelernt, wir wissen wie es läuft, wir sind überzeugt von uns, wie gehen wir jetzt den nächsten Step an, wir wollen Ziel ist, wir wollen jetzt mit Software entwickeln Geld verdienen und versuchen aus unserem anderen Job rauszukommen oder aus der anderen Ausbildung oder wie auch immer unsere Ausgangssituation aussieht, wir wollen da jetzt rein, hau mal.

Raus also. Da stellt sich ja schon n bisschen die Frage, wie wie knallhart man jetzt ist. An der Stelle ne. Also es gibt ja jetzt vielleicht so mehrere Möglichkeiten, dass man sagt, OK. Ich kündige jetzt meinen Job, weil ich jetzt voll von mir überzeugt bin. Ich weiß, dass ich es kann und ich suche mir jetzt einen neuen Job. So ne richtig harter Cut würde ich vielleicht gar nicht

unbedingt machen. Also wenn ich jetzt selber in der Situation wäre, da würde ich glaube ich versuchen und das ist aber wirklich schwierig, wirklich ein schwieriger Punkt. Also das ist jetzt, wenn ich dieses Gedanken Experiment durch Spiele. Für mich der schwierigste Punkt, weil da habe ich wenig. Also wenigstens eindeutigen, eindeutige Meinungen zu. Und zwar wie du jetzt in den Job kommst oder genau also oder nicht genau.

Ich hab nicht diesen diesen eindeutigen Plan, weil ich sag mal Phase 1 ne war für mich irgendwie klar wie ich, also da

hätte ich jetzt sofort. N Plan, wie wir gerade gesagt haben, ne, den würde ich so durchziehen, aber Phase 2 zu sagen OK jetzt braucht man wirklich einen Job finde ich schwierig, weil wie gesagt, ich würde wahrscheinlich nicht diesen Weg gehen und sagen ich kündige jetzt und such mir jetzt einen neuen Job beziehungsweise kannst du ja auch natürlich erstmal kannst du dich bewerben und den Job behalten und gucken ob du dann in den neuen Job reinkommst.

Das geht ne kann man machen oder man sagt Halt. Ich mache jetzt freelancing nebenbei, also nebenberuflich. Weißt du, dass du sagst, ich bin Einzelpersonen und ich biete jetzt bei, gibt ja verschiedene Portale meine Fähigkeiten an und sage beispielsweise, ey, ich entwickle jetzt für den, der mich bucht, sozusagen entwickele ich einen. Ne Website oder so, weißt du. Ja, also ich finde, das ist sogar eine relativ grundlegende Frage, die man dann für sich

beantworten muss. Ist ja, möchte ich selbstständig arbeiten im Sinne von Freelancing, also möchte ich zum Beispiel ein eigenes Gewerbe haben, ja. Und damit quasi mein Geld verdienen, dass ich einfach meine Dienstleistungen bereitstellen oder vielleicht sogar ein eigenes Produkt hab oder so. Oder möchte ich in ein Angestelltenverhältnis gehen?

Es hat ja beides vor und Nachteile genau finde ich halt spannend, dass du versuchen würdest zum Beispiel im Freelancing, also als Freelancer Fuß zu fassen während deines anderen Jobs. Wenn wir jetzt bei diesem Beispiel sind, ist auch ne coole Herangehensweise nicht einfach, aber ist ne. Der sichere Variante, weil du ja wie gesagt Dein dein Standard nicht aufgeben musst, weil du hast ja wie gesagt das dein Job sag ich mal dein Einkommen und

versuchst ja neben tätig quasi denn zu mal zu fühlen so mal so einen Fuß ins Wasser halten ne wie sieht s denn aus? Ja. Finde ich auf jeden Fall ne ganz coole Sache, weil ich sag mal Softwareentwicklung auch wieder so als extremer positiver Punkt ist wie wir gesagt haben, du brauchst nicht viel und du kannst sein wo du möchtest um als Freelancer Software zu entwickeln und es gibt ja auch.

Zum Beispiel Plattformen, wo man denn seine Dienstleistungen anbieten kann, was aber wohlgemerkt, darauf möchte ich gerne mal hinweisen, auch ein Nachteil sein kann. Weil Plattformen wie FIFA oder was es da alles gibt. Da hast du halt ne sehr sehr viele Angebote.

Na klar und vor allem sag ich mal weltweit, das heißt du hast dementsprechend auch ein Preis Gefüge, was für dich eigentlich nicht in Frage kommt und Obacht, das darf auch nicht in Frage kommen, weil da gibt es extreme Dumpingpreise was Leute quasi für ihre Dienstleistungen der Softwareentwicklung verlangen. Ja also was ich meine ist also du hast total recht und das ist natürlich schwierig auf der anderen Seite ist es also.

Mein Gedankengang an der Stelle wäre ja, dass ich mir sage, OK, ich was ich weiß als oder was ich ja theoretisch weiß als Quereinsteiger oder wissen müsste, ist, dass es natürlich angenommen, du hast jemanden, der jetzt das eine komplette Ausbildung gemacht hat, ne und man selber kann natürlich auch als Quereinsteiger als quer einstieg ne Ausbildung machen oder nochmal ein Studium neu machen. Auch nebenberuflich geht natürlich auch alles.

Du kannst dir natürlich auch selber aneignen, ist natürlich auch noch die Frage ne also s. Durchaus auch möglich in Phase 1. Sag ich jetzt mal nebenberuflich zu studieren oder weiß ich nicht, ob nebenberuflichen Ausbildung machen geht, glaube ich nicht, weiß ich aber nicht

genau. Aber was ich meine ist, man muss ja wissen als Quereinsteiger oder Quereinsteigerin, wenn ich das tue, dann wird es vielleicht auf dem Arbeitsmarkt, wenn ich mich jetzt bewerbe, wirklich jetzt Angestellter, wird es durchaus. Die Möglichkeit bestehen, dass

es eben dazu kommt. OK, das ist ein Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen und wir haben aber jetzt auch Absolventen und Absolventinnen in diesem Fach und da kann man natürlich schon im Vorfeld auch leicht damit Dealen, zu sagen, könnte natürlich ein bisschen schwierig werden, so, also wie kannst du jetzt ne, das war mein Gedanke, wie kannst du jetzt?

Da herausstechen, Na und um zu sagen, OK, ich biete meine meine Fähigkeiten bei fahren um vielleicht dann sozusagen Projekte zu machen, die ich mir auf die Fahne aufschreiben kann und sagen kann, ja gut, ich bin vielleicht jetzt nicht ausgebildet in diesem Bereich, aber ich hab als Quereinstiege, als Quereinsteiger schon das das, das und das vorzuweisen, diese Projekte habe ich abgeschlossen, das habe ich bisher gemacht, vielleicht habe ich NG repo, wo man dann auch

drauf gucken kann wie die Code Qualität ist, was auch immer ne. Das wäre ja sozusagen so ein kleines Merkmal, um zu sagen oder so ein Aushängeschild, um zu sagen, OK, ich weiß, ich bin Quereinsteiger oder eine Quereinsteigerin, aber ich hab schon einiges gerissen, ne, natürlich muss man auch an die Stelle kommen, aber das war der Gedankengang dahinter, weißt du?

Ja, absolut. Ich würde es also ich finde, das ist auch man jetzt als Freelancer oder als Angestellter, also egal welchen Weg man gehen will, ist das eine gute Herangehensweise, quasi sich ein Portfolio aufzubauen, was du auch meintest, dass man einfach etwas vorweisen kann, was man gemacht hat, und ich finde, was zum Beispiel das klingt vielleicht für manche blöd, aber wie geil ist das, wenn du von Deiner eigenen Dienstleistungen, von dir als Person ne geile Website zum Beispiel hast.

Wo du sagst, das und das kann ich und die Website an sich sieht schon einfach viel geiler aus als 80% im World Wide Web. So ne und das ist machbar, weil es gibt viele Firmen, zum Beispiel, die unglaublich schlechte Websites haben und wenn du aber sagst, hey ich mach euch ne geile Seite und die denken sie, wer bist du überhaupt hier meinen Link, dass meine Seite da sind noch arbeiten die ich gemacht hab.

Und die denken sich so, OK, das sieht wirklich geil aus, der kommt auch noch cool rüber, dann weiß ich nicht, ob da denn noch wirklich interessiert, ob du das mal gelernt hast oder nicht, weil du hast einfach bewiesen, dass du es kannst. Deswegen ist so Website Frontend eigentlich n ganz geiler Bereich um Fuß zu fassen, aber egal in welchem Bereich, weil du meintest gibt Repository, das wäre eine andere Sache die ich

machen würde. Ich würde anfangen Projekte umzusetzen oder bei Open Source Sachen mitzumachen, die vielleicht bekannt sind ne, dass du einfach irgendwo entwickelst und sagen kannst hey guck mal ich bin Teil davon und das kennt jeder. Irgendwelche Libraries Packages, was auch immer, wäre auch eine Möglichkeit.

Und was du meintest wenn ich mich bewerbe irgendwo ist das leider ein Problem in Deutschland, dass viele immer noch auf den Abschluss gucken oder dass sie, dass du quasi gefiltert wirst, ohne dass jemand mit dir gesprochen hat, nur weil du halt diesen Abschluss nicht hast. Und das ist auf gut Deutsch einfach Scheiße. Ja ja weil am Ende geht es um deine Leistung, die du bringen kannst und da findet aber auch ein Umdenken statt, kurz ne Kleine ran story, ich hab mit nem Kumpel.

Gerade darüber gesprochen der auch Softwareentwickler ist und in seiner Firma ist das so, dass es gar keine Rolle spielt, was für ein Werdegang du hast. Also die wollen teilweise schon gar keinen Lebenslauf mehr haben, sondern du gehst dahin.

Also dir ist klar was sie suchen, ja und wenn du sagst ich kann das, dann gehst du da hin und dann ist das Bewerbungsgespräch kein Verhör sondern Talk, also du musst halt in die in quasi in dem Modus kommen und daran merken sie ja ob du weißt wovon du redest, wenn du dich fachlich mit ihnen austauschen kannst. Dann bist du auch der Richtige. Und dann gibt es ja auch immer noch sowas wie Probezeit, ne wo man einfach sehen kann ob es funktioniert oder nicht.

Warum muss ich Leute im Vorfeld rauswerfen, die wahrscheinlich genau die richtigen sind, weil nur weil jemand das studiert hat oder eine Ausbildung in dem Bereich gemacht hat, heißt das ja nicht, dass er besser ist. Und dieses Umdenken findet halt auch bei vielen Firmen statt und das finde ich ist auch genau der richtige Weg, einfach ne. Ja. Ja, das ist auf jeden Fall ein n sehr interessanter und guter Punkt. Ne, also zum Beispiel auch was du mit mit der mit der mit der Website meintest.

Somit im Endeffekt ist es halt glaube ich an der Stelle wichtig Aushängeschilder zu erzeugen, die sag ich jetzt mal überzeugen können ne wie du meintest die Leistung dass man sieht OK das ist cool, das ist gut und dann wird halt eben. Unter Umständen auch einfach vergessen oder darüber oder gar nicht so krasses Kalkül gezogen, dass man irgendwie eine bestimmte Ausbildung braucht, so wie man es halt manchmal auch

kennt. Und ja, wir wollen jetzt aber nur jemanden haben, der einen Master hat oder einen Doktortitel oder was weiß ich nicht noch ne, also da muss man natürlich dann, das empfinde ich auch ein bisschen klar sein, dass man so als in diesem quereinstiegs Bereich eben auch.

Sag ich mal so ein bisschen herausstechen muss oder die dieses also vergessen lassen muss oder den anderen gegenüber ne sozusagen vergessen lassen muss, dass man eben nicht sozusagen dieses, ich sag mal typisch deutsche, ich hab ein Blatt Papier vorzuweisen, sondern ich habe Fähigkeiten vorzuweisen und nicht ein Blatt Papier, weil es ist durchaus möglich, dass man halt eben auch mit einer bestimmten Ausbildung, mit einem bestimmten Studium, was auch immer.

Halt eben eventuell gar nicht das mitbringt, was gerade

erforderlich ist. Ne angenommen du jemand ist Doktor und ist sehr sehr theoretisch unterwegs, hat aber praktisch vielleicht nicht viel zu tun, bewirbt sich als Softwareentwickler, als Softwareentwicklerin, dann ist es natürlich irgendwie weiß ich nicht ne, wenn man dann nur sagt o sie haben Doktor, ist ja super, dann kommen Sie mal rein, bringt das dann vielleicht nicht so viel, wenn man aber sagt OK, ich hab jetzt vielleicht nicht unbedingt so ne Ausbildung

möglicherweise vorzuweisen, aber ich hab Fähigkeiten vorzuweisen.

Das ist, glaube ich, wichtig. An der Stelle zumindest meine Vermutung. Ja, na ja, aber jetzt mal Real talk ne, ja wir haben studiert, haben Bachelor und Master gemacht in der Informatik, ja und das Ganze mit Auszeichnungen so auf dem Papier waren wir genau die richtigen für so einen Junior Entwickler Job genau aber wenn wir mal ehrlich sind und das mache ich mit Real talk wird es Leute geben wenn die in der Zeit zum Beispiel wirklich einfach sich hingesetzt haben

und richtig viel Praxis. Bezogen gearbeitet haben die wirklich gecodet haben, weil das haben wir.

Im Studium haben wir, aber es war halt auch viel Theorie wie du meintest, ja, und wer war denn am Ende der bessere Entwickler, muss man ja auch fairer Weise sagen, da gibt es wahrscheinlich einige die quasi kein Studium vorweisen können, aber einfach richtig gute Softwareentwickler waren definitiv so ne, also deswegen das ist Personen abhängig immer damit will ich jetzt nicht schlecht reden was wir gemacht haben auf gar keinen Fall, aber einfach nur mal andere Leute die

jetzt auf dem Papier nicht diese Ausbildung haben einfach mal hochheben. Das Level, was den quasi wie sagt man zu steht. Ja, ja, also ich kann mich noch an mein erstes Projekt erinnern, was ich hatte, wo ich mir dachte, Oh mein Gott, das ist ja jetzt auch schon ganz schön komplex und echt groß und keine Ahnung. Genau. Wir haben vorher nie mit solchen Projekten gearbeitet oder mal mit mehreren Leuten.

Ja, an einem Projekt, das die höchste Waren, glaube ich, was hatten wir auch mal vollgemacht, unser Robotik Projekt, das war einfach mega geil, da waren wir zu viert, aber das würde ja so in der Wirtschaft auch nicht funktionieren wie da gearbeitet.

Habe. Das stimmt, was dem Ganzen zugute kam, ist, dass man auf jeden Fall so, dass ich zumindest zum Beispiel ich hatte ne Menge wissen über die Theorie, ich hab trotzdem auch regelmäßig Übungen gemacht und programmiert, ich hab sprachen Kenntnisse gehabt und Framework Kenntnisse oder beziehungsweise schon mit Frameworks gearbeitet, das waren deutlich andere Frameworks als die, die ich dann meinen ersten Arbeitsprojekt benutzt hatte und das jetzt noch

mal sozusagen, die sag ich jetzt mal analog zu Phase 1. Wo wir am Anfang darüber gesprochen, nochmal über zu schenken. Aber mit diesem Wissen über ein Framework, was ich benutzt hatte, konnte ich n bisschen mehr vorstellen. Wie funktioniert jetzt das neue

Framework? Also du hast ja Ähnlichkeiten und weißt, OK, irgendwie, so muss wahrscheinlich funktionieren und es hat dann auch so ähnlich funktioniert, das sind auf jeden Fall sozusagen die Vorteile die man mitbringt, ne wenn man sich sowas angeguckt hat und mit sowas gearbeitet hat und das ist halt. Wichtig, das sind die Fähigkeiten, die du. Dir genau deswegen deswegen. Meine ich ja nicht deine Abschluss Note oder? Sondern das sind die Fähigkeiten, die du in der Zeit die angeeignet.

Ganz kannst du auch ohne das Studium die aneignen, ganz ohne Ausbildung. Das ich möchte das nochmal ganz explizit sagen, weil viele Leute, glaube ich, sind auch demotiviert, wenn sie absagen kriegen durch Sonne, durch solche Gründer, aber Fakt. Ist Leute, glaubt an euch, wenn ihr die Fähigkeiten habt, dann wird sich das auch durchsetzen.

Ja, also wie gesagt und da hilft dann halt eben wirklich, dass man die Fähigkeiten so n bisschen aushängt und sagt ich kann das und ihr könnt auch gucken, dass ich das kann, ne? Da muss man dann vielleicht ein bisschen in diese Art Vorleistung gehen und sagen. Leute, beruhigt euch, ich kann das hier. Guck mal hier, ich kann das wirklich genau. Ja, auf jeden Fall interessant. Hast du noch einen Punkt, der dir noch einfällt auf dem Herzen

liegt? Zu diesem Nee, eigentlich nicht, weil dann gesagt, genau jeder, der das vorhat, großen Respekt daran zieht es durch und es wird am Ende auch klappen. Genau. Also ich würde das einfach nochmal kurz um die Folge abzuschließen, einmal bisschen

zusammenfassen. Also wenn wir Tino und ich, wenn wir beide sind, sagen würden, OK, wir beamen uns jetzt nochmal ein bisschen in der Zeit zurück und würden jetzt sagen, wir machen nochmal Quereinstieg, sind ganz woanders gelandet und wollen jetzt aber in die Softwareentwicklung, dann haben

wir uns ja gesagt. OK, wir unterteilen das ganze in 2 Phasen. Die erste Phase wäre, dass wir die Theorie lernen müssen, Übungen machen müssen, um halt neben der Theorie auch sozusagen die Praxis zu erlernen, wie das Ganze funktioniert, würden unsere Sprache nehmen und auch dann, wenn die Sprache sitzt, ein Framework benutzen und mit diesem Framework arbeiten, um dann vielleicht ein kleines Produkt herzustellen, beispielsweise eine Website ne

und wenn man an der einen oder anderen Stelle nicht weiterkommt, ist es durchaus hilfreich ne Community. Zu suchen, wie zum Beispiel die Coding Buddies. Und wichtig ist natürlich, ein bisschen mitzunehmen und kontinuierlich dranzubleiben und die Grundvoraussetzung für Phase 1 und Phase 2 ist natürlich wirklich eine hohe Motivation,

das auch durchzuziehen. Und wenn wir dann quasi Phase 1 abgeschlossen haben, das heißt, wir sind sind so weit, dass wir sagen, OK, wir haben jetzt Fähigkeiten erarbeitet, wir haben das jetzt, wir, wir können jetzt eigene kleine selbstausgedachte Produkte entwerfen und haben da mal ein bisschen rumgespielt mit unseren Fähigkeiten, dann kann man sich überlegen, was möchte man jetzt machen wollen. Irgendwie wirklich sozusagen Geld damit verdienen.

Mit dieser Fähigkeit also gehen wir soweit und sagen, was wollen wir machen, wollen wir vielleicht ins Angestellten Verhältnis suchen oder erstmal ein bisschen im Freelancer Bereich und ausprobieren, dann hatten wir ein bisschen vor und Nachteil also vor und Nachteile von beiden Seiten so n bisschen aufgezeigt. Ich fände es nicht schlecht zu sagen probiert euch erstmal freelancing Bereich

beispielsweise aus. Oder ich würde das einfach mal versuchen, um vielleicht dann sozusagen auch eben bestimmte

Fähigkeiten vorzuweisen. Produkte, Projekte, die man schon gemacht hat, um dann sozusagen wirklich auch in Angestelltenverhältnis überzugehen oder vielleicht auch einfach freelancing Bereich zu bleiben, würde ich wahrscheinlich angehen, genau, aber wichtig ist, wie Tino ja auch schon meinte, dass man Aushängeschilder erzeugt, sich eine eigene Website kreiert, um zu zeigen, ihr wollt ne Website, ich kann euch eine machen, guckt auf meine Website.

Ne und wenn ihr, wenn euch die gefällt, dann bin ich genau die richtige Person für euch git repository zu erstellen an Open Source Projekten mit zu coden, solche Sachen und halt natürlich regelmäßig von und mit anderen zu lernen. Das wäre so für mich Phase 2 und dann kann s. Vielleicht klappt was meinst du Tino hab ich das gut

zusammengefasst? Hast du gut zusammengefasst und wie gesagt, kennt euren Wert dabei genau, gerade Wilhelm freelancing Bereich gibt es viele Dumping Aktionen und lasst euch nicht auf diese Abwärtsspirale ein, kennt, kennt euren Wert, bist eure Arbeit selbst zu schätzen, das ist auch wichtig, gerade euer Portfolio, da steckt eine Menge Arbeit drin und dann ja mit viel Fleiß auf geht's. Genau. Und wenn ihr ein paar Fragen habt, dann kommt in unsere Community, in die Coding.

Die Community fragt uns, fragt andere Mitglieder. Wir sind auf jeden Fall auf Instagram am Start, auch auf anderen Plattformen. Wir wollen auch bald ne. Neue Plattform aufmachen, wo man auch untereinander besser kommunizieren kann, also jedes Mitglied besser mit den Mitgliedern der Community kommunizieren kann. Da gibt es dann auch noch folgen, Infos folgen genau und genau, aber alle Links dazu gibt es in den Show Notes.

Guck da mal rein, wenn ihr uns irgendwie kontaktieren wollt, macht das Benzin agram in den Show Notes steht auch ne e Mail von uns wie ihr Lust habt auch gerne ein Feedback hinterlassen wir euch die Folge gefallen hat und wenn euch die Folge gefallen hat. Dann empfiehlt sie doch auch gerne weiter die Folge oder den ganzen Podcast von uns.

Das würde uns freuen. In diesem Sinne würde ich sagen, beenden wir die Folge und hoffentlich hören wir uns beim nächsten Mal eure Coding, beides gemeinsam besser.

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast