Warum du jetzt SoftwareentwicklerIn werden solltest - podcast episode cover

Warum du jetzt SoftwareentwicklerIn werden solltest

Aug 03, 202327 min
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Willkommen bei den Coding Buddies! In der neuen Folge wollen wir dir zeigen, warum es sich lohnt mit der Softwareentwicklung zu starten. Hat dir die Folge gefallen? Dann folge uns doch zusätzlich auf unseren anderen Plattformen: Instagram: https://www.instagram.com/the_coding_buddies Youtube: https://www.youtube.com/@thecodingbuddies Twitch: https://www.twitch.tv/thecodingbuddies TikTok: https://www.tiktok.com/@thecodingbuddies

Transcript

Kann ich dir da mal ne kleine provokante Frage zu stellen. Ich weiß nicht. Ich weiß nicht, ob ich antworte, aber dein Podcast wohnt im Softwareentwicklung und aktueller Tech News. Herzlich Willkommen. Halli Hallo und Herzlich Willkommen zur neuen Coding. Bodies Podcast folge. Schön, dass du wieder eingeschaltet hast. Ich bin wieder dabei. Der Fabi und Tino natürlich auch. Tino, schön dich hier heute wieder begrüßen zu dürfen. Moin Moin, schön, dass wir weitermachen.

Tino, hattest du eine schöne Woche? Ja, auf jeden Fall. Ich hatte ne sehr coole Woche und deswegen würde ich auch gern, bevor wir richtig loslegen, mit einer Story anfangen. Sehr gerne. Wenn das für dich OK ist. Und zwar ist es jetzt endlich passiert. Ich weiß nicht, wie oft wir das schon im Podcast besprochen haben. Und uns das schlaflose Nächte

bereitet hat. Ich glaube, ich habe jetzt die Antwort gehört auf die Frage, ob es Python oder Python heißt, OK, also dass ich denke, es ist jetzt gelöst. Nach einer Menge Vorarbeit, die wir schon geleistet haben, und zwar war ich auf einem Iron Maiden Konzert, was sehr geil war, also an alle die diese Musik mögen, gebt euch das auf jeden Fall mal live, ist ne unglaublich geile Band, auch in dem Alter noch. Jetzt bin ich gespannt, was jetzt kommt. Iron Man.

Python OK, ja genau, pass auf. Es ist nämlich. Also ich habe auch nicht damit gerechnet und auf jeden Fall, das sind ja Briten, das heißt, sie müssen ja wissen, wie etwas ausgesprochen wird und es gab eine Referenz auf Monti und jetzt kommt s Python, er hat gesagt, Monty Python, und da wir festgestellt haben, dass die Sprache ja nicht von der Schlange, sondern von Monty Python abgeleitet ist, bin ich der Meinung, haben wir doch jetzt unsere Antwort, oder?

Das heißt pissen, wenn ein waschechter Brite sagt, es wird Python ausgesprochen und auch wirklich Monty Python und nicht einfach nur Python, ja dann also, aber Beweise geht jetzt nicht mehr, oder? OK, aber das heißt ja quasi, dass im Englischen wird Python ausgesprochen, aber im Deutschen heißt es Monty Python, also heißt das jetzt im deutschen Python im Englischen. Python daher eigentlich Englisch, die Muttersprache der Informatik ist und Monty Python,

der einen. Nein, das ist Monty Python. Ich hab mich wie gesagt, ich habe auch schon erwähnt. Ja, das ist so angewöhnt, Python zu sagen. Deswegen ist das jetzt auch so. Es ist entschieden, damit es heißt Python. Also ich akzeptiere einfach beides so. Ja, mir ist egal. Nein, ich nicht. Also wenn irgendjemand Python sagt, weiß ich nicht, wovon er redet, ab sofort. Auf jeden Fall fand ich das super witzig. Ich stand so im Publikum, die Songs waren geil, das Konzert

war geil. Dann kam diese Ansprache und ich dachte mir, oh mein Gott. Er hat es gelöst. Endlich hat mal einer die Wahrheit gesagt. O große Enthüllung. Ja, ich wollte. Eigentlich fragen, was dein Highlight die Woche. War aber ich glaube, es war das nicht, das nicht das Konzert, sondern diese Enthüllung. Genau, genau.

Nein, das Konzert war ich mega geil und das ist natürlich noch so. Die Kirsche obendrauf, ne, dass er das noch gesagt hat da. Auf jeden Fall danke für die wertvollen Informationen. Genau, aber dann lass uns doch mal zum eigentlichen Thema kommen. Was wollen wir denn heute? Besprechen ja genau, was. Worum soll es heute gehen? Wir wollen ja heute n bisschen so ne kleine, ja motivations Folge machen, sag ich jetzt einfach mal frei von der Seele weg.

Und es soll im Endeffekt darum gehen, warum man heutzutage oder gerade jetzt Softwareentwicklung lernen soll, also warum es für den Zuhörer und Zuhörerinnen, warum es wichtig ist, dass man sagt, wieso. Jetzt wieso heute? Wieso? Softwareentwicklung. Ich meine man. Quasi damit beginnen. Genau. Ja, OK, warum? Warum ist es sinnvoll, sich da auch mit zu beschäftigen?

Also gerade jetzt, wo man sich vielleicht auch denken könnte, ach weißt du was irgendwie die hier ganze BKI Nummer, da brauch ich ja, brauche ich ja nicht mehr lernen, weil das wird ja irgendwann bald alles von alleine gemacht, so nach dem Motto hatten wir schon mal drüber gesprochen, könnte man sich vielleicht fragen, aber wieso was? Die. Frage möchte ich jetzt mal zu dir rüber werfen. Dino, Wieso ist es sinnvoll, dass ich heute mit der Softwareentwicklung starte?

Also erstmal würde ich mich wirklich freuen, wenn du

anfängst Software zu entwickeln. Nein ja gute Frage, also wirklich cooles Thema hab ich Bock drauf und ich würde einfach mal so n Punkt in den Raum werfen, das hatten wir ja auch am Anfang wo also wirklich ganz am Anfang der Coding Bodies wo wir quasi auf Instagram gestartet sind hatten wir ja mal so ne Motivationsschub motivations Post gemacht und damit würde ich jetzt auch einfach mal starten und zwar haben wir da ja aufgezeigt mit aktuellen Studien.

Das heißt, die Zuhörer, lieber Zuhörer, falls du da noch mal Interesse dran hast, schau doch mal auf Instagram. Es müsste glaub ich einer der ersten Post gewesen sein, deswegen kürzlich das ab. Fakt ist, dass einfach eine sehr stark wachsende Nachfrage herrscht an Informatikern, also es gibt immer mehr unbesetzte IT stellen, die werden von Jahr zu Jahr mehr und zwar auch drastisch mehr und. Meiner Meinung nach liegt es einfach daran, dass wir halt technologisch immer weiter kommen.

Das heißt, sämtliche Unternehmen auch wirklich durch alle Branchen hindurch, setzen einfach vermehrt auf Technologie und Softwarelösungen. Und dementsprechend wächst natürlich auch der Bedarf an qualifizierten Entwicklern, wo jetzt auch wieder die Softwareentwicklung und die Informatiker ins Spiel kommen. Logischerweise. Kann ich dir da mal ne kleine provokante Frage zu stellen. Ich. Weiß nicht, ich weiß nicht ob

ich antworte, aber. Nee, also das du hast ja gesagt, die Nachfrage nach sag ich jetzt mal. Softwareentwicklerin steigt. Aber es gibt ja auch.

Also ich hab zumindest gehört, dass auch einige Unternehmen sagen, ja, wir wollen jetzt aber schon durch so ne KI und so weiter wollen wir jetzt schon bisschen irgendwie gucken, dass wir da einige, sag ich mal, möglichst versuchen, ich sag jetzt mal stellen zu streichen, das klingt immer ein bisschen krass, aber ist das denn, meinst du, dass es auch in der Softwareentwicklung so ist, oder generell?

Also das ist jetzt mal so ein bisschen, weil man kann sich hinstellen, die Nachfrage steigt, aber vielleicht wird das ja auch versucht zu kompensieren. Ja, also du hattest ja vorhin jetzt schon gesagt, dass wir das ja auch eigentlich schon im Podcast besprochen hatten. Die ganze KI Sache mit GPT. Deswegen fasse ich mal kurz, also meiner Meinung nach wird es nicht zur Streichung der Entwickler kommen. Sondern eher, dass Tools oder Lösungen wie ZBPTR unterstützend dienen.

Das heißt, sie werden dafür sorgen, dass man effektiver, effizienter Software schreiben kann, dass es halt schneller geht, aber sie werden die eigentliche Entwicklung nicht, also den eigentlichen Entwickler nicht ersetzen können, weil da halt einfach gewisse Transferleistungen auch einfach fehlen. Also du kannst halt nicht komplexe Lösungen erwarten, sondern. Eher Teil Probleme mit KI lösen, aber das große ganze Bild

brauchst du halt immer. Eine Person die dahintersteht und kann quasi den Bauplan generiert. Sozusagen sag ich mal ne ja und stellen die gestrichen werden können ja sag niemals nie, es kann sein, dass natürlich Optimierung stattfinden und Optimierung bedeuten oft halt auch Stellenabbau, das kann sein, allerdings glaube ich nicht, dass das hauptsächlich den Entwickler treffen wird,

weil. Irgendwer muss ja auch sowas wie Chip entwickeln beispielsweise und im Gegenteil, Wir sehen halt eher, dass sämtliche Branchen immer mehr auf Technologie setzen. Also ich kann ja mal kurz von uns selbst berichten, wir sind ja im Automobilsektor. Und da ist halt ein drastischer Umbau gerade zu spüren.

Ich meine, das wird ja wohl jeder in Deutschland auch mitbekommen haben, auch Stichwort Digitalisierung in sämtlichen Branchen, ja. Also das ist zum Beispiel für mich so ein Ding. Also wenn ich jetzt zum Beispiel denken würde, ey, warum sollte ich heute damit anfangen, also angenommen, ich würde noch nicht programmieren und für ich stehe gerade vor der Entscheidung, dann würde ich mir denken, OK, also erstens, ich sag jetzt mal, das ist für mich ist es auf

jeden Fall ein wichtiger Punkt, diese ganze KI Nummer, weil ich mir denke, so OK. Da wird zum Beispiel ein Code

generiert. Möchte ich, denn irgendwie sag ich jetzt mal abgehangen werden, also möchte ich sagen, OK, irgendwer generiert mir Code und ach ich weiß gar nicht was da jetzt irgendwie woher kommt und ich versteh das alles gar nicht oder möchte ich mir selber sagen AOK ich ich ich will doch verstehen was da passiert, ich möchte ja ne also wie du meinst da wird etwas generiert und es gibt immer es wird immer mindestens brauchst du jemanden der das irgendwie verifiziert.

Und. Also überprüft, ob das irgendwie seine Richtigkeit hat und einfach sozusagen mitmachen zu können und zu sagen können, OK, wie funktionieren denn solche KS, wie funktionieren denn andere Sachen?

Für mich ist es ja auch schon interessant, dass es tatsächlich Leute gibt, die sich denken, so OK, wir benutzen das Internet jeden Tag, aber manche es gibt glaube ich ne Menge Leute die nicht mal wissen wie das funktioniert, die Datenübertragung über das Internet funktioniert und das finde ich halt schon krass, weil das sind für mich halt so motivations Punkt wo ich mir denke das ist alles nicht mehr wegzudenken, es gibt so viel Technologie wie du.

Auch scheint und so viel Neuerungen auch und möchte ich da jetzt irgendwie abgehangen werden und sagen, Ach ich weiß gar nicht mehr wie die ganze Sache funktioniert oder möchte ich mir denken, ich möchte voll mitspielen, ich möchte voll dabei sein, ich möchte in diesem Sandkasten sitzen und alle schimpfen benutzen können, also weißt du und das ist für mich so ein ganz großer motivations Punkt, der mich ja auch immer noch betrifft, weil zum Beispiel ich weiß ja auch bestimmte

Sachen weiß ich auch nicht, ne, also es kommen auch wie gesagt immer neue Sachen und es gibt immer was zu lernen und. Ich möchte da auch einfach mit quasi oben mitspielen und halt immer wieder neue Sachen lernen und das das ist für mich so der große Knackpunkt, dass ich mir sage. Ich möchte ne, wenn du sagst Technologie ist so ein, hat so einen großen Stellenwert in der heutigen Gesellschaft und wenn du da nicht mitmachen kannst Boah, das wäre irgendwie.

Für mich wäre es schwierig so, das ist halt n einfach die Motivation, die mich da sehr stark auch packt. Ja, ja, also wie du schon meintest, du hast natürlich einfach ich will um den Sandkasten noch mal aufzugreifen. Du hast halt jetzt verschiedene Schippen, also du hast halt sämtliche Einsatzmöglichkeiten und Tools und es ist halt unfassbar weitläufig dieses Thema, dass du halt wirklich in sämtlichen Bereichen arbeiten kannst und gleichzeitig, und das Macht ja und Sandkasten.

Dann aus. Es ist eine extrem kreative Arbeit auch, also jede Sandberg sieht ja dann anders aus, sag ich mal am Ende ne, also das ist ja nicht nach Schema F arbeiten. Klar man hat irgendwann seinen eigenen Stil im Programmieren, es gibt Paradigmen, Richtlinien, alles alles in Ordnung ne, aber trotzdem ist es immer und das merke ich auch bei mir selbst, ein hoher Anteil an kreativer Arbeit dabei und das finde ich halt auch mega cool an der Sache und auch an dich liebe.

Liebe Zuhörer, also wenn du gerade etwas suchst, wo du dich kreativ ausleben kannst oder halt auch Lust hast auf sämtliche Bereiche, dann ist Softwareentwicklung einfach genau das Richtige. Ja, also man könnte sich jetzt hinstellen und sagen, ja gut, aber wenn du jetzt zum Job arbeitest, dann wird dir ja mehr oder weniger gesagt, Ey, hier das, und das muss programmiert werden und dann denkt man sich vielleicht ne, es finde ich ein valider Gedanke, der aufkommen

könnte, dass man nicht so gut da ist, man ja gar nicht so kreativ frei, ne. Also wie würdest du das sehen? So, wenn man jetzt sagt, OK, gut, man kann sich privat ja auf jeden Fall austoben, aber was ist denn jetzt so n beruflichen Bereich, so kann man sich denn da auch noch kreativ austoben oder ist das dann ist da so ein Riegel vorgeschoben?

Wie siehst du denn das? Ja, also das ist das ist das, was ich gerade meinte, also auch im beruflichen Aspekt kann man sich kreativ ausleben, das ist natürlich immer eine Frage, was für ein Stellenprofil man hat, aber beispielsweise als Software Architekt kann ich mir überlegen, wie soll denn die gesamte Software überhaupt aussehen, von der Struktur her.

Als Entwickler kann ich mir überlegen, wie setze ich denn gewisse Anforderungen um. Klar kriege ich Anforderungen gegeben, also ne, also die muss ich mir vielleicht zwangsläufig nicht selbst überlegen, sondern die werden von außen reingegeben, aber wie ich das Implementiere am Ende oder auch Probleme löse, das ist ja am Ende wieder meine kreative Arbeit dahinter und nicht jedes Problem ist immer, also Probleme

ändern sich. Klar hatten wir auch schon mal gesprochen, man erkennt Sachen wieder weiß denn wie man es angehen kann, aber trotzdem sind die Probleme komplett individuell am Ende. Das ist ein guter Punkt.

Ja, das Ding ist. Am Ende ist es ja auch so ne, wie wir auch schon mal irgendwo mindestens mal irgendwo gesagt haben ist, dass es ja nicht nur eine Lösung gibt, das heißt, die Lösungsfindung dahinter ist ja auch meiner Meinung nach eine sehr kreative Arbeit zu sagen, OK, wie setze ich das denn jetzt um, ne, also am Ende muss irgendwas rauskommen und wie das jetzt rauskommt und welche sag ich mal Logik, welchen Algorithmus man dahinter verpackt, das ist ja sehr

weitläufig. Du kommst ja mit vielen Wegen ans Ziel. Aber dann vielleicht auch noch zu sagen, so OK, ich stelle mir jetzt aber den Anspruch, das ganze irgendwie auf ne sag ich mal tolle Art und Weise zu machen, ne, das ist dann vielleicht auch noch so einen Gewissen gewisser Anspruch und eine gewisse Kreativität, die man da eben auch ausleben kann. Ja, absolut, absolut.

Ja, haben was mir noch einfällt, was ich auch wichtig finde, ist natürlich, wenn wir schon dabei sind, also diese ganzen Einsatzmöglichkeiten hatten wir ja gesagt, es gibt halt sämtliche Bereiche, ob man jetzt keine Ahnung. Das Automobil hat auf Medizin, also medizinischen Bereich oder Web Technologien oder einfach wirklich Games entwickeln möchte Apps die täglich verwendet werden, Luft und Raumfahrt keine Angst es gibt es gibt ja 1000 Bereiche, ne.

Das heißt in meinen Augen ja auch, und so sehe ich das auch, dass durch diese Vielfalt gibt es natürlich auch eine hohe Anzahl an potenziellen Jobs, die man machen kann, und das ist ja ein Punkt, der auch dafür spricht, ne, ich meine, niemand möchte über Geld oder sowas reden und das ist so typisch deutsch, verstehe ich alles in Ordnung, aber es ist Fakt meiner Meinung nach. Dass man gute Chancen hatten, gut bezahlten Job zu bekommen und auch Karrierechancen hat.

Und das nicht nur in großen Konzernen oder in Startups, sondern von bis du kannst dich selbstständig machen, die ja, wenn du coole Idee hast und ne, also ne coole Softwarelösung, die im Kopf hast, entwickle sie macht sich selbstständig, zieh s durch, ist es möglich. Du kannst in Startups anfangen, du kannst große Konzerne suchen, Informatiker ohne Ende. Ne. Ja, das also je nachdem was dir liegt, ne und da sind wir wieder beim Thema kreativer Arbeit.

Je mehr größer der Laden, desto mehr Restriktionen hast du in der Regel jedenfalls meine Erfahrung also wir beide haben ja quasi in kleineren Firmen gearbeitet und in größeren und kennen ja den Unterschied. Ne. Ne, aber im Endeffekt würde ich schon sagen, dass du da auf jeden Fall gute Chancen hast. Karriere technisch unterhält, auch Job technisch, was halt auch ein großer Pluspunkt ist in der Softwareentwicklung oder für die Softwareentwicklung.

Ja und was Cooles, was mir da auch noch zu einfällt ist, dass es auf jeden Fall zumindest meiner Erfahrung nach nicht festgeschrieben ist, dass du sagst, ich bin jetzt im ich sag jetzt mal in irgendeinem Bereich ne, also du hast jetzt ein paar Bereiche genannt, vielleicht auch so ein paar Branchen genannt und wenn du in einem Bereich oder in einer Branche bist, heißt das noch lange nicht, dass du da immer bleiben

musst. Ne, es kommt natürlich auch ein bisschen auf deine eigene Sichtweise darauf an, ob du sagst, ja, ich möchte mich mal ein bisschen in eine andere Richtung entwickeln. Und oder was auch immer. Aber im Großen und Ganzen, wenn du dir sagst, ich möchte jetzt aber gerne mal irgendwas anderes ausprobieren, dann ist meine Erfahrung, dass man da auch. Das einfach machen kann, weil im Endeffekt, wenn du dein dein Handwerk beherrscht.

Dann ist es am Ende ne gewisse Feinheit zu sagen, OK, ich hab jetzt sehr viel im im im Web Bereich gemacht und ich möchte jetzt irgendwie Datenanalyse gehen beispielsweise ne da werden die wenigsten sagen auf gar keinen Fall, du hast ja gar keine Erfahrungen da drin. Also wie gesagt meiner Erfahrung nach ist es durchaus möglich auch mal einfach den Bereich zu wechseln um zu sagen ich würde jetzt gerne mal das machen.

Klar sind das Sachen wo man sich auch wieder einarbeiten und einlesen muss, aber im Normalfall wenn du ne. Gewisse Historie, auch als Entwickler oder Entwicklerin hinter dir hast. Dann wird wird man sich auch sagen, Hey guck mal hier der oder die Person hat schon so viel gemacht und der schafft das auch, also das ist zumindest meine Erfahrung und ich glaube, dass es halt auch cool, weil man auch nicht in einem Bereich fest verankert sein muss, ne, wenn man das möchte auf jeden Fall aber.

Man hat nicht viele Freiheiten. Absolut. Ich meine, das siehst du ja auch, wenn du jetzt mal auf deinen eigenen Werdegang, sag ich mal zurückblickst.

Ne, bei mir beispielsweise keine Ahnung, ich hab angefangen in der navigations Entwicklung, bin in die Bahntechnik rüber, hab quasi Software für Züge entwickelt und bin dann im Embedded Bereich gelandet und jetzt so ein Mix aus Anwendungssoftware und Web Technologie ne also ne also das geht ja nun mal von A nach b. Das ist ja das coole und das Kreative und diese Vielseitigkeit wenn du. Bock auf ne Veränderung? Dann ist das eigentlich relativ gut machbar. Ne.

Ja, auf jeden Fall also. Ich will das nicht verallgemeinern. Es gibt halt auch vielleicht Situationen, wo du nicht so leicht wechseln kannst oder rauskommst, aber in der Regel würde ich sagen, ist das sehr gut machbar. Ja, Na klar. Also es gibt immer, es gibt glaube ich von jedem das ein und andere extrem, aber dazwischen gibt es auch eine Menge graue Stufen. Aber ja, so vom Großen und ganzen, vom Gesamtbild der Softwareentwicklung.

Die sehr, sehr vielseitig. Ist und sehr viel zu bieten hat. Da kann man sich halt innerhalb auch austoben.

Natürlich kann es durchaus mal sein, dass man sagt, EY, also man muss halt vielleicht an dem einen Punkt, an dem einen oder anderen Punkt auch mal muss man sich sagen, OK, ich muss mal wieder was neues lernen, ich muss mich mal wieder umorientieren, ich muss vielleicht mal wieder in den sauren Apfel beißen und bin vielleicht nicht der beste ne wenn man sich dann umorientieren möchte, ne, also das ist halt so das Ding. Also du hast immer ne aus mit

bestimmte Vorzüge bringen auch mal bestimmte Nachteile vielleicht mit sich, kann durchaus sein. Am Ende muss man sich einfach dann überlegen. OK, was möchte ich machen, aber im Normalfall würde ich jetzt sagen, OK, die Möglichkeiten sind auf jeden Fall weit gefächert. Na ja, das stimmt ja ja, hast du noch einen Punkt? Ansonsten einen hätte ich noch

jetzt einfällt. Ist halt auch so ne Ansichtssache. Hatten wir auch schon mal ein bisschen thematisiert, aber ich würde nochmal aufgreifen und zwar remote zu arbeiten. Ich glaube, es gibt wenig Bereiche. Die besser dafür geeignet sind als die Softwareentwicklung, also als Softwareentwickler zu

arbeiten. Wir beide können ja auch 100% Remote arbeiten, machen, das auch zu 99%, würde ich mal sagen, genau weil mal blöd gesagt, du brauchst deinen Arbeits PC, Laptop, whatever Internet und los geht's. Ja. Und Internet kriegst du ja theoretisch fast eigentlich überall. Also selbst wenn du sagst, ich nehme jetzt. Deutschland ist manchmal schwierig, aber. Das ist auch immer wieder erstaunlich.

Also mal kurz auftaucht weg, aber in manchen Großstädten, wenn du in der falschen Straße wohnst, ciao. Ja, aber genau. Du brauchst also im Prinzip Laptop und Internet und. Dann ist halt schon alles möglich, ne wer? Kennt sie nicht, die Funklöcher und die Internet Löcher? Die genau. Genau. Aber was ich meine mit positiv oder negativ, gibt natürlich Leute, die finden das gar nicht cool. Kenne ich auch, die sagen nee du, ich will halt schon ins Büro und mit meinen Kollegen sie live

sehen. Ich persönlich finde, dass die Vorteile überwiegen, diese unglaubliche Flexibilität zu haben, also wenn du wirklich selbst sagen kannst, wo und wann ich arbeite, Hauptsache ich komme sozusagen, also jetzt im Angestelltenverhältnis. Ist das super und ja auch kein cooles Thema, aber wenn wir jetzt an die Zeit zurückdenken, war das für uns halt wesentlich einfacher und seinen Job nachzukommen als für manche andere, die einfach in

Kurzarbeit geschickt wurden oder halt nicht arbeiten konnten. Ja. Durchaus. Wir saßen halt einfach nur zu Hause und konnten aber normal weiterarbeiten und die Technologie auch dank der Softwareentwicklung hat ja alles ermöglicht, dass man das Geschäft einfach weiterlaufen konnte sozusagen, war halt bloß jeder bei sich zu Hause. Ja.

Also ich kann das halt verstehen, dass es so auch Leute gibt, die sich denken, so OK, es gibt vielleicht Kinder zu Hause oder wenn man jetzt zum Beispiel je nach Wohnungsgröße und je nach Zimmer, die man eben hat, vielleicht, dass man sich sagt, ja, aber wenn jetzt zum Beispiel beide immer also ne, sagen wir mal ein paar und beide wollen zu Hause arbeiten, dann kann es vielleicht auch schwierig werden, je nach je nach Umständen, das heißt, es gibt natürlich ne auch, ja, aber.

Wieso denn einfach zusammenarbeiten und programming? Ja gut, dann, wenn beides Softwareentwickler sind, dann also. Ich weiß nicht, wo das Problem ist. Wir reden hier nur von Softwareentwickler. Es gibt doch gar nichts anderes. Nein, aber hast du natürlich recht, aber wenn man denn aufeinander steht zu Hause

schon, ist halt auch. Schwierig also, das sind auf jeden Fall valide Argumente, wo ich auch nachvollziehen kann, dass auch Leute sagen, so unabhängig davon, dass sie sagen, ich würde gerne, aber es ist vielleicht nicht unbedingt so. Von Vorteil für meine Konzentration oder für die Umgebung, was auch immer, kann ich nachvollziehen, aber ja, ich bin ja auch ein Verfechter davon, ich finde das total cool, ich muss nicht wie früher ne

halbe Stunde bis teilweise eine Stunde zur Arbeit pendeln, das sind einfach Sachen wo ich finde, so klar sieht man vielleicht seine Kollegen weniger, dafür telefoniert Manuel mit ihnen. Gewinnt ja auch Lebenszeit. Einfach, das ist nicht im Auto verbringst.

Genau das ist. Es und diese Flexibilität halt ne ja ich meine wer kennt es nicht, mussten arzttermin oder irgendwie keine Ahnung, auto muss in die Werkstatt oder whatever es gibt ja so viele potenzielle Termine die man haben könnte, ja dann bitte um 9. Und du denkst also nee, was also sehr ungünstig, da bin ich auf Arbeit, also diese Flexibilität mit Gleitzeit, Remote arbeiten und das sind ja alles Vorzüge, die in der Softwareentwicklung halt sehr oft vorkommen. Genau das.

Halt genau diese Benefits hast und dann kannst du dir deinen Tag zu legen und das finde ich ist ein sehr hoher Grad an Flexibilität, den ich sehr. Schätze dabei definitiv ja. Also da ist er auf jeden Fall viel geholfen. Wie gesagt, ich kenne das, ich bin eine Zeitlang am Tag 2 Stunden. Gependelt. Das mache ich jetzt nicht mehr und das ist auch absolut Lebensqualität pur. Ja. Ja, cool. Dankeschön hier für das schöne Gespräch, Tino Ja warte mal, warte mal, warte mal.

Ein Punkt wäre mir noch wichtig. OK. Aber nur ganz kurz, aber den möchte ich wirklich kurz anreißen, weil ich finde, das ist auch ein wichtiger Punkt, den man nicht vergessen sollte. Das klingt jetzt alles ein bisschen immer. Ich bezogen ne, also ich hab da als Entwickler den Vorteil, dass ich kann Geld verdienen, ich hab gute Karrierechancen, ich ich ich ich ne was ich noch mal ganz klar herausstellen möchte ist einfach.

Dass man als Softwareentwickler natürlich auch gute Chancen hat, auch einen positiven Beitrag in der Gesellschaft zu leisten. Also man muss ja einfach nur durch den Alltag gehen und sich mal wirklich überlegen, was für technische Lösungen ein also wirklich der Gesellschaft, den Menschen allgemein den Alltag erleichtert. Schön. Dann einfach mal dahinter sehen, dass da ja auch Software

entwickelt werden musste. Nicht nur klar, du hast natürlich auch meinetwegen e Techniker oder also weißt du hast ja auch Technik drumherum, Hardware whatever. Ja, ohne die Software geht es aber halt auch nicht genau. Also das ist natürlich eine Koexistenz, da ist man braucht beides, aber das finde ich halt immer ganz cool, wenn man sich das mal vor Augen führt. Definitiv. Nimm einfach den Bereichen Medizin.

Wieviel Menschen da schon geholfen werden, konnte nur durch technischen Fortschritt und Softwarelösungen. Ja absolut find ich halt ein sehr wichtiger Punkt. Ja, aber ansonsten würde ich sagen, haben wir eigentlich

alles soweit durch besprochen. Ich denke wir haben Punkte genannt und ich hoffe liebe Zuhörerinnen, lieber Zuhörer, wir konnten nicht so richtig motivieren, jetzt voll durchzustarten, dabei noch ne kurze Eigenwerbung, falls du jetzt Bock bekommen hast und noch komplett am Anfang stehst, schau doch mal auf unseren anderen Plattformen vorbei, besonders Instagram. Da haben wir vor ein paar Wochen oder Monaten mittlerweile einen Einsteiger Kurs gestartet und da

lernst du komplett die Basics wirklich von. Von Anfang an, und zwar in einem Tempo, wo jeder mitkommen kann. Und falls du Fragen hast, auch jetzt in vergangenen Topics, meld dich bei uns schreibe und wir werden auf jeden Fall helfen

und dich unterstützen. Dein Start in die Softwareentwicklung zu schaffen, ansonsten ja die Links findest du in Notes, falls Sie Folge gefallen hat, lasst doch gerne mal ein Like da, abonniert den Podcast und ansonsten würde ich sagen bis zur nächsten Folge eure Coding bodies. Gemeinsam besser.

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast