Wie möchtest du denn da die die Mädels abholen? Das frag ich mich halt so und ich glaub da fehlt halt auch super viel und dann muss ich halt immer an meinen öden Informatikunterricht denken. Coating Boys. Dein Podcast. Rund um Softwareentwicklung und aktueller Technews. Herzlich Willkommen. Halli Hallo und herzlich Willkommen zur neuen Folge vom Coding Buddies Podcast und Ihr wisst es.
Wer ist wieder mit dabei? Das bin natürlich ich, der Fabi und der fantastische Tino Tino Grüße dich grüß dich fabi, was geht ab? Also. So sieht man sich wieder. Überraschend Podcast das wir uns. Wiedersehen hier. Ja, ich weiß gar nicht. Meinst du meinst du? Mittlerweile weiß jeder Bescheid wie wir heißen, ich weiß es nicht. Ich denke, ich denke, die treuen Zuhörerinnen und Zuhörer wissen Bescheid. Genau. Ach schön reinstarten in die Folge hast du. Ja, kommt aufs Thema.
Was hast du mitgebracht? Hast du Lust? Ja, wir wollen mal wieder eine Mythos oder Faktfolge machen. Da ist es ja mal so, dass wir quasi noch mal kurz als kleine Erklärung einmal, ich sag mal n Sachverhalt irgendwie in in Raum stellen und einfach mal gucken. Ist das eher ein Mythos oder ein Fakt? Ich weiß nicht, ist ein Satz aus unserer Sicht, ja genau aus unserer Sicht natürlich, wir können es ja nur aus unserer Sicht beurteilen, ne.
Aber genau, und das ist, haben wir jetzt, glaube ich, schon 2 folgen gemacht oder so. Ich bin mir gerade gar nicht so sicher, dieses mal soll es auf jeden Fall um das Thema gehen, Frauen in der Softwareentwicklung bzw es gibt vielleicht keine Frauen in der Softwareentwicklung oder weniger, man weiß es nicht, das ist eine Sache, da kann man ja mal ein bisschen drüber drüber quatschen und ja, ich würde einfach mal was sagst du dazu Tino? Ja, klingt gut, klingt am spannenden Thema.
Finde ich gut. Ja klar, auf jeden Fall, lass uns, lass uns loslegen. Genau, und da würde ich sagen, also im Endeffekt können wir einfach mal gucken, was wir so für Erfahrungen gemacht haben im Sinne von die Menge an Frauen im Verhältnis zur Menge an Männern, die man so in der Softwareentwicklung trifft. Wie wir das wahrgenommen haben? Okay und was ist dann am Ende die Frage, wo wir sagen sollen, Mythos oder Fakt, also worauf soll es hinausgehen?
Dass wir dann im Endeffekt wirklich gucken okay ist das aus unserer Sicht eher ein Mythos, dass man sagt, okay, es gibt vielleicht doch gar nicht so wenige Frauen, wie es vielleicht immer so, wie man das vielleicht, also das wäre auf jeden Fall war zumindest auch von mir immer, die sagt man Erwartungshaltung, oder? Vielleicht ist es auch, also vielleicht ist es nicht so, vielleicht ist es so, das wäre eigentlich am Ende der Outcome. Ne OK, also einfach.
Mal gucken. Stimmt es stimmt es nicht, warum stimmt es, warum stimmts nicht, was auch immer, ne. Was könnten die Gründe sein? Genau. Das wird gut, OK, dann, ja dann würde ich sagen, leg doch mal los. Ja, also wie gesagt, ich. So wie wie sagt man, wenn man sich das ganze jetzt so anguckt beziehungsweise bevor ich auch angefangen hab mit dem ganzen Thema? Informatik vor meinem Studium. Hatte ich auf jeden Fall. Die Erwartung, dass man wenig Frauen trifft, zum Beispiel im Studium.
Dass wenig Frauen also dass eine niedrige Frauenquote im Hörsaal zum Beispiel sitzt in den in den Jahrgängen drin ist, das war zumindest erstmal so von vornherein. Bevor ich da, also, das sind ja einfach nur, wie sagt man, Hörensagen, habe ich ja noch nicht erlebt zu dem Zeitpunkt, und das war auf jeden Fall mein, meine Erwartungen an der Stelle, ich weiß nicht, wie, sah es bei dir das ähnlich aus oder hattest du da eine ganz andere Erwartung?
Nee, also im Prinzip deckt sich meine, also hat sich meine Erwartung zu dem Zeitpunkt gedeckt. Wir müssen ja jetzt mal ein paar Jahre zurück, einige Jahre mitlerweile sogar. Da hast du recht. Oh, mein Kreuz. Ich denke, warte mal, lass mich
nochmal überlegen. Also. Meiner Meinung also ich. OK, fangen wir mal ganz von Anfang an. Also du bist so bei der Schulzeit genau, also quasi auf dem Weg ins Studium, da dachte ich, OK, ich möchte Software entwickeln können, also werde ich Informatik studieren und zu dem Zeitpunkt. Dachte ich mir. OK, Informatik, das ist sehr
nerdig. War einfach so die Meinung, gerade so auch in der Schule. Man hatte ja so Informatikunterricht, da hat sich schon abgezeichnet, dass viele Mädels damals da nicht so Bock drauf hatten.
Also das waren würde ich auch mal sagen, so 8090% Jungs in dem Kurs, deswegen dachte ich mir ja gut das warum sollte das im Studium anders sein, das ist ja eine Fortführung des Informatikunterrichts nenn diesmal also hatte ich da schon die Erwartung, dass man mit sehr vielen Jungs da im Hörsaal sitzt oder angehende Männer, junge Männer. Und um das mal vorwegzunehmen, Das wurde ja auch bestätigt. Also ich glaube, wir hatten gerade so in den ersten
Vorlesungen vielleicht. Boah, 10%, wenn überhaupt. Ja, es ist natürlich alles jetzt irgendwie. Schätzungen aus der Vergangenheit heraus, aber also würde ich mitgehen, ja. Bei uns, so im Freundeskreis, waren ja, sage ich mal. 3. Anfangs. Wobei. Das Studium nur mit uns beendet hat so und das jetzt mal hochskaliert, nee, aber ich glaube also wenn ich mich so damals umgeblickt habe.
War n das auf jeden Fall nicht, also allerhöchstens 15% würd ich sagen, also wirklich 20 nicht, auf keinen Fall. Also es war schon wirklich waren schon sehr sehr viele Jungs auf jeden Fall. Würde ich auch sagen. Also es hat auf jeden Fall in dem Moment dann schon meine Erwartungen auch getroffen. Klingt irgendwie blöd.
Ne, ich ist jetzt nicht so, dass ich mir dachte, so juhu geil, die Erwartungen wurden erfüllt, sondern es war halt einfach nur na ja gut, also ich sag mal so ich fand es n bisschen schade, weil prinzipiell ist es eigentlich meiner Erfahrung nach
immer schon. Generell schöner, wenn man irgendwie n Bereich hat, der sehr durchmischt ist, dass man halt ne hohe Diversifikation, also Diversität drin hat, macht die Sache bunter, macht die Sache schöner und find ich bringt auch immer n bisschen mehr. Also verschiedene Gedanken einfach auch generell mit rein.
Ne, also je mehr Leute aus verschiedenen Richtungen kommen verschiedene Geschlechter, desto mehr sag ich jetzt mal interessante Ideen treffen eigentlich auch aufeinander, hab ich immer das Gefühl und deswegen fand ich es eigentlich eher schade. Also meine Erwartungen wurden erfüllt, aber ich fand's schade, so weißt du das, das war so ein bisschen so die Zusammenfassung aus dem Studium.
Aber das ist auch das Halt auch so ein Punkt, warum ich gerade meinte, dass so im Freundeskreis anfangs mehr Mädels waren, so also mit die Leute, die man so kennengelernt hat, ne hat man ja schon mal berichtet, dass wir so ne Clique waren, sage ich mal. Aber nur einen eine Frau davon das Studium beendet hat. Und das lag aber hauptsächlich daran, dass halt da die Erwartung nicht so war oder erfüllt wurde, wie du jetzt
sagst. Zum Beispiel deine Erwartung wurde erfüllt, sondern man sich was ganz anderes unter dem Studiengang vorgestellt hat. Und dann abgebrochen hat, weil man gemerkt hat, dass ist nichts für einen. Ich finde das halt auch so ein kritischer Punkt.
Weswegen vielleicht auch? Die Frauenquote da kleiner ist, weil einfach vielleicht wenig Aufklärungsarbeit oder Aufklärungsarbeit klingt n bisschen komisch, aber so n bisschen Vorbereitung. Also man wird halt nicht also das Informatikstudium oder die Softwareentwicklung an sich wird halt auch nicht cool nach außen repräsentiert.
Manchmal habe ich das Gefühl, das ist ja auch so ein Grund, warum wir auch mit den Coding Buddies gestartet sind um einfach mal so Einblicke in diese Welt zu geben, das ist ja eigentlich mega cool, ist vielseitig. Jetzt habe ich den Faden verloren. Ich wollte gerade noch was anderes sagen, aber ist ja auch egal, also vielseitig abwechslungsreich, dass man auch viele Leute kennenlernt und in verschiedenen Projekten arbeiten
kann. Und ich finde, dass das selbst für mich der sehr stark schon wusste, in diesem Bereich gehen zu wollen, sozusagen, also ich wusste, ich möchte das machen, hatte trotzdem zum Beispiel in der Schule das Gefühl, dass da super wenig für gemacht wird, so, und wenn du dann den Schulunterricht nimmst, wo ich meinte, ja, da waren 90% Jungs drin, weil wenn man sich den Inhalt mal davon genauer angucken würde, der war auch öde Lahm und ja einfach langweilig,
also wirklich so Standard nullachtfünfzehn computerkram nenn ich es mal. Wie möchtest du denn? Leute davon überzeugen, dass das eigentlich ne coole Branche später ist. Wenn du mit sowas um die Ecke
kommst. Ja, weißt du, das sind ja, ich find das sind 22 Sachen, weil auf der einen Seite, also ich hatte glaub ich auch mal ganz am Anfang in den ersten Folgen auch mal gesagt, dass der Informatikunterricht in der Schule mich definitiv persönlich überhaupt nicht animiert hat zu sagen, ich studiere jetzt Informatik, na also das hatte damit halt tatsächlich nichts zu tun, das war eher ein Abschreckungsbeispiel tatsächlich in dem Moment. Nur die Frage ist also, was halt immer so ein Ding ist.
Ist natürlich. Das sage ich jetzt mal. Ich zum Beispiel als Einzelperson. Mir dachte okay, aber Computer sind halt cool. Das ist halt natürlich auch noch die Frage find ich ist ist n bisschen ne gewisse Art von gesellschaftlicher Frage, wer also wem was eingetrichtert wird, ob Computer cool sind oder nicht weißt du wie ich meine das ist halt auch noch. Klar, das ist ja dann wieder so ne blöde Stereotypenfrage am Ende auch und auch ne gesellschaftliches Thema.
Da hast du recht. Richtig, und das kann natürlich auch sein, dass selbst wenn der Informatikunterricht nicht so cool ist, vielleicht sehr demotivierend, öde, träge, langweilig, was auch immer, kann ich mir durchaus vorstellen, dass man vielleicht schon im Vorfeld, also bevor es überhaupt in diesen Informatikunterricht geht. Quasi Menschen schon stigmatisiert, sind also voreingenommen gegenüber Computern im Sinne von ich mag
das oder ich mag es nicht. Vielleicht nicht unbedingt direkt, kann man jetzt vielleicht nicht unbedingt direkt auf aufs Geschlecht Münzen, aber nichtsdestotrotz kann ich mir durchaus vorstellen, dass bestimmte gesellschafts Normen irgendwie gezogen werden, wo es dann durchaus heißt, so OK, das Mädchen soll jetzt, vielleicht hat nicht so viel mit Computern zu tun und der Junge, der sollte sich schon mal an den Computer setzen, so weißt du, das sind
dann halt immer die Fragen, also aus aus so einer Grundlage heraus, da muss man vielleicht auch noch vielleicht ein bisschen was ändern, wenn man jetzt schon an dem Punkt sind, was man. Jetzt mal genau analysiert. Ja, aber wie du schon meintest, also es hatte wahrscheinlich auch eine Menge mit Ermutigung zu tun, sich mit den Themen vielleicht doch mal auseinanderzusetzen. Vielleicht zu naturwissenschaftlichen Themen
allgemein. Zumindestens damals hatte ich noch das Gefühl, dass das jetzt nicht so beliebt war bei Frauen. Ich fand es auch nur spannend und trotzdem genauso wie du meintest so Informatik. Ja. Da ist halt einfach die Frage. Also ich find es halt wirklich interessant, warum ich für mich entschieden hab, dass ich das machen möchte, aber es ist vielleicht auch so, ich hatte halt den Draht zu dieser ganzen Computertechnik, ne? Gerade auch durch meine Eltern sage ich mal die Möglichkeit
überhaupt damals. Ich meine, heutzutage ist es alles so selbstverständlich, aber damals war es nicht selbstverständlich, schon als junge n eigenen Desktop PC zu haben sozusagen. Überhaupt die Möglichkeit zu haben sozusagen ne, und das war Gott sei Dank gegeben bei mir und dann ja auch so ganz klischeehaft.
Ich war n Zocker früher und fand das cool und Spiele entwickeln wär doch cool und so das sind ja alles so Themen, die vielleicht jetzt Mädels nicht so begeistern in dem Alter, aber dich zumindest schon mal mit diesen Technologien vertraut machen und du dich vielleicht fragst, wäre das nicht cool das selbst zu
machen? Weißt du was ein interessantes Gedankenexperiment wäre, was ich mich gerade Frage ist also, ich sehe das so wie du und ich hab, ich war ja auch in dieser Computertechnik sozusagen drin und aber ich hatte zum Beispiel auch als ich 6 war oder so oder vielleicht sogar sogar mit 5 hatte ich sogar meinen ersten Computer. Mit keine Ahnung, Windows 95 damals und hab darauf Commander Keen gespielt. Ich weiß nicht wer es kennt, auch geiles Spiel. Es ist über coana Kin, das hat
sich richtig eingepreist. Ja, das war das, was erstes oder es wird, auch das wird doch nie vergessen, was ich interessant finde, ist zum Beispiel. Ich würd mich mal fragen, wie ich zum Beispiel also wie gesagt, ich war in der Computertechnik drin irgendwie, mich hat das interessiert, deswegen irgendwie dann Informatik hat irgendwie gepasst. Mein Opa war Informatikprofessor beziehungsweise in dem Bereich sag ich jetzt mal. Hat vielleicht auch Auswirkungen darauf gehabt.
Die Frage, was ich mich gerade Stelle ist, was wäre, wenn ich zum Beispiel kein Junge geworden wäre, sondern ein Mädchen. Wie wäre dann meine Erziehung beispielsweise? No Front, Mama und Papa. Aber das ist halt die Frage, ne, also wer das Gleiche passiert oder eben nicht und da frage ich mich halt. Na, ist natürlich auch irgendwo.
Kann durchaus. Eine Erziehung, Gesellschaft liegen vielleicht nicht, vielleicht schon, ist halt immer die Frage, aber ich kann mir vorstellen, dass ne Menge da drin da drin liegt und da ist halt und und das frag ich mich wirklich, weil wie gesagt, mein Opa war ja im Bereich Informatik oder auch Elektrotechnik sehr viel zu tun, auch als Professor und ich frage mich ob. Quasi auch.
Trotzdem mir das so dann nahegelegt, also hätte nahegelegt worden wären, wie man das auch immer nennt, sehr viel Konjunktiv. Weißt du was ich meine, weil zum Beispiel, ich habe Schwestern und. Keine Ahnung. Ist vielleicht nicht deren. Sag ich jetzt mal Interesse, aber Fakt ist definitiv, dass keine von denen Informatik studiert hat. Haha, was nicht ist, kann ja noch werden. Genau nee, aber. Weißt du, das ist halt find ich es n interessantes Gedankenexperiment.
Um sich mal anzugucken, OK, keine Ahnung, wo kommt es her? Weil vielleicht wäre ich dann damals nicht so. Keine Ahnung in der Technik drin gewesen, er weiß das schon, ne. Ich find halt, was vielleicht auch noch so ein Punkt ist. Sind vielleicht auch einfach so mangelnde Vorbilder oder Frauen, die sehr bekannt in diesem Bereich sind? Also. Sie sind jetzt nur so blöde Beispiele, ne, aber wenn du jetzt so große Techunternehmen nimmst. Wer die gegründet hat, ne.
Also so Bill Gates zum Beispiel, Jeff Bezos oder so ne. Das sind halt Männer so, und das heißt, vielleicht denkt man sich als junge, Oh wäre cool, ich will auch Microsoft, ich will auch Microsoft aus der Garage heraus gründen, sonst weil man das irgendwie cool findet, sich vielleicht damit identifiziert und ich find es halt super schade und ich hoffe das ändert sich auch zunehmend, dass es halt nicht dann Frauen gibt, die
quasi sowas. So ein Meilenstein hingelegt haben im Tech Bereich, also in so Softwarebuden also erstens. Die Frage, warum und zweitens ja, wie soll denn auch die, die die Außenwirkung sein, sozusagen, also wie kann ich jetzt quasi, sagen wir mal, was sind denn so entscheidende Jahre in der Schule, vielleicht so fünfte bis 10. Klasse? Einfach mal so grob anpeilen, wo vielleicht so n bisschen schon sich herauskristallisiert, in welche Richtung es irgendwann mal gehen könnte.
Du denn da die die Mädels abholen? Das frag ich mich halt so und ich glaub da fehlt halt auch super viel und da muss ich halt immer an meinen öden Informatikunterricht denken, ich glaub da waren 2 Mädels mit drin, die aber einfach keine Lust hatten n anderen Kurs zu belegen. Und eigentlich gar keine. Ringe da drauf hatten. Genau, und das ist doch eigentlich schade, weißt du ja. Also ist n super guter Punkt. Ich. Ich find halt.
Also manchmal frag ich mich ob sich dann sozusagen die Katze da n bisschen in den Schwanz beißt, weil angenommen. Man würde sich denken, so OK, ich möchte etwas studieren und ich möchte aber vielleicht auch, also gleich und gleich gesinnt, sicher gern, wie man so schön sagt, ne, also.
Und vielleicht denkt man sich dann als Frau, ich kann nur mutmaßen, ich weiß es nicht, dass man sich sagt, OK, guck mal hier, ich würde vielleicht gerne Informatik studieren, aber sind ja eh nur Typen so, keine Ahnung finde ich blöd, da finde ich ja zum Beispiel auch keine Freundin so, mit der ich das zusammen machen kann oder die Wahrscheinlichkeit ist geringer, also mache ich es nicht möglicherweise wie gesagt alles nur mutmaßung, aber dann hast du ja quasi den Effekt, dass
dadurch das vielleicht sage ich jetzt mal, der Studiengang sehr einseitig ist. Den Effekt, dass er sich gar nicht ändert, einseitig zu sein, weißt du genau aus dem Effekt heraus. Unser Teufelskreis. Entsteht halt. Und das. Wäre ja schade, aber was halt auch interessant ist, ist zum Beispiel wie und da kann man auch gerne mal die Zuhörer und Zuhörerinnen fragen, wie es bei euch aussieht.
Studiert gerade jemand und hat vielleicht ein ganz anderes Bild, das würde uns auf jeden Fall mal interessieren und natürlich auch freuen, wenn sich da was auch ändern würde. Naja, guter Punkt, weil ich sage mal, unser Studium ist jetzt schon einige Jahre her. Und ich hab auch, das ist irgendwann noch gar nicht so lange her.
Hatten wir ja auch in unserem Grundlagenkurs, wo ich, wo wir so Folien gemacht hatten, wie quasi das Interesse oder der nie quasi an Softwareentwickler steigt und dass der Studiengang auch immer mehr Erstsemester aufweisen, so dass das alles am wachsen ist und in dem Zuge habe ich aber tatsächlich auch gelesen, und das finde ich ziemlich cool, dass die
Frauenquote aber auch steigt. Also scheinbar wird ja in den letzten Jahren in der Richtung vielleicht auch so, die Kritikpunkte, die wir schon genannt haben. Werden die vielleicht angegangen und irgendwie verbessert? Also ist auf jeden Fall erstmal eine positive Entwicklung, würde ich sagen. Es tut sich auch ein bisschen was in der Gesellschaft an sich, dass man halt nicht quasi Kinder in Stereotypen erziehen. Genau soll oder so da.
Glaube ich zumindest. Ich bin ich meine zu glauben, ich möchte es gerne glauben, dass sich da auch was verändert. Also deswegen ist der Aufruf auch nicht schlecht, weil mich würde wirklich mal interessieren, wieso n Informatikstudium mittlerweile verteilt ist.
Genau, hoffentlich ja gleichberechtigter, weil das ist auch n wichtiger Punkt den Du genannt hast, diese ganze Umgebung. Wenn ich natürlich das Gefühl hab, dass ich irgendwie nicht auf Gleichgesinnte treffe oder irgendwie keinen Anschluss finde oder halt wirklich mal böse gesagt, Ey, das sind nur Nerds, die in ihrem Keller sitzen und ich würd aber auch gerne mal im Park grillen oder irgendwie keine Ahnung. Weißt du, das hatte ich auch.
Jetzt guck mal, das ist ja einfach Käse, dann weißt du dann, wenn halt so Klischee, dann da noch so Reingrätscht, das wäre echt schade. Ja, genau. Und ja, da hatten wir auch mal ne kleine Folge Mythos oder Fakt darüber gemacht, ob man als Softwareentwickler oder softwareentwicklerin sozial inkompetent ist. Und das war ja für mich zum Beispiel auch ein sehr, also schon ein bisschen abschreckend, genau diesen Punkt, den du meintest mit Nerds und so weiter dachte ich auch so.
Nein, ich will auch nicht die ganze Zeit nur zwischen Nerds sitzen, also selbst mich hat sowas ja auch abgeschreckt. Jetzt spielt selber einer so blöd. Nein, es ist nicht. Dumm gelaufen. Aber. Ne, das ist jetzt so n bisschen das Studium. Wir können ja auch noch mal n bisschen in die Arbeitswelt reinschnuppern und gucken, OK, was hat es denn, wie sieht es denn dort aus, hat sich da vielleicht was geändert? Ist es vielleicht so, dass keine Ahnung. Vielleicht.
Sag ich mal. Studiengänge in der Informatik sehr einseitig sind aber auf einmal in der hast du Erfahrung? Wie sehen deine Erfahrungen aus, hat sich da was geändert in der Arbeitswelt zum Beispiel, in denen Jobs, in denen du jetzt zum Beispiel unterwegs warst? Also in den ersten. 32 Firmen hatte ich keine Kollegen. Da waren wirklich oft 100% männliche Vertreter. Das heißt, es hat einfach direkt so, ja sich überhaupt nicht geändert aktuell.
Haben wir 2 Mädels im Team. Das heißt, da ist die Quote auf jeden Fall schon wesentlich besser dann. Aber es ist trotzdem, dass die Entwicklerstellen an sich doch noch bei uns. Stark. Wir Männer sind, würde ich jetzt sagen, also ja, also die, die möglichst, ich überlege gerade so, ich gehe mal so durch die Teams, durch die Reihen, also wirklich die Software entwicklungsstellen sind halt doch noch sehr männerdominiert.
Das heißt, da hat sich eigentlich nicht viel geändert und ich versteh es halt einfach nicht, zumal es in anderen Firmen, also n guter Freund von mir ist, auch Softwareentwickler und er hat auf jeden Fall Kolleginnen, die auch Software entwickeln, das vom ganzen Herzen und das richtig abfeiern.
Also das ist ja schon wahrscheinlich so die Entwicklung was wir meinten, dass es zunehmend mehr werden, aber es ist halt krass, dass bei uns immer noch nicht so richtig angekommen ist irgendwie, das finde ich halt auch echt ein bisschen strange muss ich sagen. Also was zum Beispiel ein Punkt ist, ist also, wir haben ja zusammen angefangen zur Arbeit in der gleichen Firma und der witzige Effekt war.
Dass zwar Softwareentwickler eigentlich ausschließlich waren, aber man immer zumindest den Kontakt hatte, weil die Büros auch sehr nah aneinanderlagen und man auch quasi die Pausen, sage ich mal, haben sich natürlich dann auch überschnitten. Das heißt, man saß dann vielleicht auch mit anderen, sag ich mal, fachfremden Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Rahmen.
Pausenraum zum Beispiel. Und das war halt schon wieder n bisschen cooler, zumindest weil man ja dann, sag ich jetzt mal, man hat auf jeden Fall Schnittstellen, aber zum Beispiel fand ich es voll interessant, dass beispielsweise wenn du dann in die Personalabteilung geguckt hast, da waren gefühlt überwiegend Frauen, das fand ich dann auch wieder interessant. Und das ist oder zum Beispiel Recruiting, war vollständig Frauen.
Ja, genau so. Das ist halt, sind halt dann auch wieder so da wo ich mir so denke, so okay wie ist es denn auf der Seite so? Also Männer geht auch mal dahin. Frauen kommt in die Softwareentwicklung, Männer geht dahin. Lasst uns doch mal ein bisschen das Ganze aufmischen. Aber das fand ich interessant.
Und aber was ich auch krass fand, war in meinem letzten Job, also quasi bevor ich in dein Team gewechselt bin, da war ich in der Abteilung, die war relativ groß und da waren ungefähr, sagen wir mal, 80 bis 100 Leute, die wirklich entwickelt haben, aktiv, also jetzt nicht das Drumherum, ja, also jetzt nicht so was wie Coaches oder oder Scrum Master, Scrum Master darin, was auch immer, sondern wirklich, also auch nicht pmp, wirklich Leute die Software entwickelt haben.
Und ich muss sagen, ich glaube, im Peak waren es von diesen 80 bis 100 Leuten 3 Frauen. Das fand ich richtig krass. Also da siehst du mal was eigentlich, also wie die. Also zumindest habe ich das ist ja nun ne meine Wahrnehmung in diesem in dieser Abteilung ne. Aber das Bild, was ich hatte, war natürlich schon OK. Krass. Also die Quote ist ja verschwindend gering.
Und was ich aber zum Beispiel auch interessant finde, ist der Punkt, dass also ich find das irgendwie cool, mir macht das ja auch Spaß, wenn man wie ich ja schon meinte, ne, wenn jetzt quasi das nicht sehr einseitig ist, sondern halt so n bisschen diversifiziert ist, ne? Nur die Frage ist, vielleicht ist es auch blöd zu sagen ne, also sowas wie ah cool ey ihr weißt du also mal angenommen ich möchte es jetzt einfach noch mal n bisschen herausstellen im Sinne von.
Was macht man vielleicht selber falsch, weil wenn ich jetzt zum Beispiel mich hinstell und sage, oh cool, ne Frau im Team, das ist ja der Hammer, so, vielleicht ist das auch einfach zu viel des Guten, weißt du, dass man sich dann auch irgendwie. Zu sehr freut oder weiß ich nicht. Ich find ich find das immer irgendwie, weil halt eben die Erwartung ne nicht in die Richtung geht. Bin ich immer positiv überrascht, wenn man sozusagen auch eine.
Entwicklerin trifft und das find ich cool, aber vielleicht weiß ich nicht, vielleicht muss man das auch einfach muss ich das auch einfach viel normaler sehen, weißt du wie ich meine, weil das ist natürlich vielleicht auch n bisschen komisch dann. Ja.
Ja, ich weiß was du meinst. Es ist halt so, gerade durch die Punkte, die wir jetzt hier besprochen haben, denkt man sich so, oh cool, ne Entwicklerin, also so im Sinne von Wow, es gibt sie doch so ja, also Frauen haben doch Bock auf Softwareentwicklung, ist ja total cool. Aber du hast natürlich recht, es ist ja im Prinzip muss man ja dahin kommen, dass das einfach ne absolute Gleichberechtigung
im Sinne von ist. Es ist ne neue Kollegin oder neue Kollege so und nicht wow krass, du bist ne Frau, ja und? Ja, genau. Und du entwickelst Software ja. Und genau genau das ist halt das Ding. Ne, also das. Ich weiß, was du meinst, das ist das ist halt schade, dass das halt immer noch so ist.
Wahrscheinlich, wie hatten wir das Beispiel, wenn man jetzt selbst ins Recruiting geht, wenn wir jetzt zum Beispiel sagen würden, Hey Mensch, wir haben Expertise in der Softwareentwicklung und haben jetzt Bock auf Recruiting, weil wir können ja auch gut bewerten, um welche Themen es geht, kann man ja auch genau so sehen, kommt man da wahrscheinlich. Kann ja sein, dass man da ankommt oder so okay.
Was machst du hier, so weißt du, das ist einfach genau andersrum, ist ja abgefahren, es gibt ja es gibt. Ja, tatsächlich. Auch sage ich jetzt mal so Untersuchungen, die sagen, dass es das so Arbeitsklima und so, dieses ganze Gefüge im Normalfall schon schöner und harmonischer und besser ist, wenn halt quasi jetzt nicht nur ein Geschlecht sozusagen in einem Team ist, sondern eine schöne Diversifikation da drin herrscht. Und deswegen freut mich sowas ne.
Aber wie wir gerade gesagt haben, ist es halt immer die Frage so OK. Man sollte sich vielleicht über jeden neuen Kollegen über jede neue Kollegin gleichermaßen freuen und nicht das eine als wie sagt man.
Anomalien und das andere nicht. So weißt du und das ist halt so ne Sache, genauso wie man ja natürlich auf der anderen Seite sich auch selber an die Nase fassen sollte und sagen, also wenn man sich jetzt zum Beispiel sagt, OK ja, ich finde das auch so, ich find es auch toll, wenn man jetzt zum Beispiel. Keine Ahnung. Ne von sagen wir mal ne Softwareentwicklung. Ich bin Mann, ich würd es auch schön finden, wenn man jetzt mehr Frauen in der
Softwareentwicklung hätte. Da muss man sich natürlich auch an die Nase fassen und sagen, OK, wie gehe ich denn mit sowas um, also kann es zum Beispiel sein, dass man sich zum Beispiel sagt, die Kollegin macht jetzt n Vorschlag für ne neue Idee und man sagt sich dann sowas wie. Ach ja, das kommt ja von von ihr. Ich frag noch mal meinen Kollegen, vielleicht hat er ne bessere Idee, so initial weißt du, ohne dass man wirklich. Also dass man so irgendwie irgendwem Kompetenz aberkennt dadurch.
Das wäre halt natürlich total schlecht. Und da muss man natürlich auch wirklich ehrlich zu sich selber sein und sagen, OK, nehme ich denn jeden als gleichberechtigt wahr? Und das ist wichtig, glaube ich. An der Stelle, weil es ja durchaus gibt, auch dieses. Ich kann mir durchaus vorstellen, zumindest hab ich das mal gelesen, dass es auch NN Punkt ist, dass. Sich durchaus, wie ich ja auch vorhin schon meinte, Frauen vielleicht auch sagen, OK, es ist ne Männerdomäne, möcht ich
da rein oder nicht? Ne, also da kann ja durchaus auch die Entscheidung auf das möcht ich nicht treffen. Ich letztens auch n Artikel dazu gelesen hab. Also n Interview von einer Entwicklerin die meinte oder ihre Aussage war und das ist natürlich schön, dass sie immer n sehr sehr schönes, professionelles und angenehmes Arbeitsklima hatte, auch wenn sie natürlich eher sage ich jetzt mal in diesem Kontext, leider.
Sag ich jetzt mal. In der Minderheit war von ihrem Geschlecht aus gesehen, aber es war natürlich schön, dass sie das so geschildert hatten. Das fand ich sehr interessant. Muss es auch einfach sein, ne, dass man n gutes Arbeitskollegen erzeugt? Obwohl ich da sagen muss, so in allen Teams, in denen ich gearbeitet hab, hätt ich das oder würd ich das im aktuellen Erwarten und hätt ich das auch in den alten erwartet, dass es so wäre?
Geht mir genauso, nur was ich meine, es ist das ist natürlich also meine Erfahrung deckt sich damit deine auf jeden Fall und so sollte man es ja auch leben, nur manchmal hat man natürlich auch in den Medien vielleicht. Hört man von dem ein oder anderen Skandal. Und das ist natürlich dann blöd. Ne, das mein ich aber. Ich muss natürlich dann auch wieder komplett n schlechtes Licht auf die gesamte Branche. Ne, wenn du eh schon mit Vorurteilen zu kämpfen hast und
somit Klischees, dann. Und dann kommen halt in Nachrichten vielleicht mal so ein 2 Fälle richtig, ja, gab ja auch mal große Entwicklerstudios, wo es so Vorfälle gab und so müssen wir ja jetzt nicht beleuchten, aber wenn sowas dann auch noch passiert und in den Nachrichten verbreitet wird. Durfte es natürlich wieder ein superschlechtes Licht und dann so, ja, hier, die ganzen Nerds haben noch nie ne Frau gesehen bla bla bla, weißt du. Sowas. Genau.
So, und das ist halt, na ja. Ja, ich hätte aber eine Sache noch mal zu unserer Unizeit, ne. Was ich damals ziemlich abgefahren fand. Ist dass das Fakultätsgebäude ja nach einer sehr berühmten Informatikerin oder
Mathematikerin war? Sie, glaube ich, benannt wurde, und das hatte ich irgendwie cool, weil wir meinten, so, ja, keine Vorbilder sowieso, aber ist mir gerade eingefallen, das war ja schon cool, ich glaube, das war ja die Ada Lovelace irgendwie 18 bis 19. Jahrhundert, ich weiß es nicht genau in Lage mich nicht darauf fest, aber ich meine, ich meine, dass sie ja so quasi als Begründerinnen.
Für für den Algorithmus galt also quasi so den ersten Algorithmus entworfen hat, der sich so mit der heutigen Definition deckt. Und das war ja quasi das Fakultätsgebäude nach ihr benannt. Dann, und das fand ich halt irgendwie ziemlich cool, da gab es ja auch in dem einen Flur, ich glaube in der 1. Etage war es die zweite, so Bilder und dann quasi so ein
bisschen. Quasi Erklärung dahinter. Das war irgendwie cool, das fand ich halt auch ne coole Auswahl gewesen und was mir auch jetzt gerade noch mal so bewusst wird ist, wenn man mal überlegt bei den ganzen Vorlesungen die wir hatten, gab es ja auch einige Professorinnen. Also why zur Hölle? Es sitzen dann so wenig
Studentinnen da drin. Also da wär natürlich irgendwie cool, wenn sich daran noch mal n bisschen was ändert, dass man halt einfach nicht irgendwie diese, dass man nicht dass man irgendwie Stereotypen aufbrechen kann, dass man irgendwie vielleicht noch mal ein bisschen. Andere Menschen animieren kann. Einfach um ein bisschen mehr Diversifität. Ich kann's nicht aussprechen, Diversi. Wie sagt man, du weißt, was ich meine zu erzeugen, das wäre cool und deswegen Diversifikation.
Das meine ich Dankeschön, Dankeschön, vielen Dank. Die Regie. Nee, aber das wär natürlich irgendwie cool, da auch einfach ne Normalität dann auch zu schaffen, ne und deswegen können wir natürlich auch nur an. Jeden und jede Zuhörerin hier appellieren. Guckt nicht auf irgendwelche Bilder, auf irgendwelche Vorurteile, auf irgendwelche. Was auch immer euch da irgendwie beeinflusst, sondern macht das, worauf ihr Bock habt. Und wenn. Du liebe Zuhörerin, dir sagst
ey, ich hab da Lust drauf. Ich möchte Informatik machen, dann mach das auch. Absolut. Man muss ja auch sagen, dass wir auch einige Nachrichten bekommen haben von Frauen, die über n Quereinstieg nachdenken oder einfach nur privat anfangen Software zu entwickeln.
Da hatten wir ja auch mal den Fall, dass das einfach nur angegangen wurde, um im Job die Arbeit von anderen Teammitgliedern besser zu verstehen, was ich einen super coolen Grund finde, wenn ich sage, es ist nicht mein Job, Software zu entwickeln, aber um die und auch den Struggle von anderen Teams vielleicht besser zu verstehen. Den Einblick in die Softwareentwicklung bekommen, das fand ich total cool. Auf jeden Fall die Nachricht.
Und wie gesagt, es zeigt halt auch, wir sehen ja so quasi wie die Verteilung ist das schon. Auch in der weiblichen Bevölkerung. Das Interesse da ist. Und das finden wir natürlich Megageil und wollen das natürlich auch irgendwie fördern. Ne, also irgendwie ermutigend zu sagen, Hey komm, das ist nicht nerdig, das ist nicht hier irgendwie du du, es ist kein du darfst das nicht, sondern ja macht das auf jeden Fall, weil es ist cool, es ist vielseitig und es gibt so megageile
Bereiche, was man machen kann. Und dementsprechend freut mich das Halt immer sehr, wenn wir dann so Nachrichten bekommen. Auf jeden Fall und dich ja auch, haben wir auch darüber geredet, dass das cool ist. Definitiv. Ja, genau. Da. Gibt es auf jeden Fall eine Menge zu tun und nicht nur Design. Das ist zum Beispiel die
Erfahrung hab ich gemacht. Dass, wenn ich quasi Ben UXUI Design sozusagen als Rolle vertreten war im Team, wo das oft sehr oft durch ne Frau besetzt, was ich natürlich auch cool fand, das kann natürlich auch genauso gut ein Mann übernehmen, aber genauso gut, lasst euch da nicht irgendeine irgendwo reindrängen, sondern macht einfach das, worauf ihr
Bock habt, egal wer jetzt alle. Naja, ist ja schon wieder so, ist ja genau das gleiche Vorurteil zu sagen, wahrscheinlich eher so kreativ arbeiten, das können Frauen besser als Männer. Das ist natürlich auch so. Von solchen Vorurteilen sollte man sich nicht leiten lassen. Auf jeden Fall. Wir müssen noch n Fazit treffen. Ich würd mal anfangen, also ist es n Mythos oder n Fakt, dass Frauen stark unter repräsentiert sind in der Softwareentwicklung.
Würde ich sagen. Es ist absolut ja immer noch n Fakt, aber tendenzrichtung Mythos, weil wie gesagt die Quote steigt, Gott sei Dank und es wird halt anscheinend ja auch mehr Arbeit reingesteckt in diese Motivation in jungen Jahren zum Beispiel, dass man einfach zeigt, ja okay Pass auf ist ein cooler Bereich, aber aktuell und aus meiner Erfahrung heraus, die ja jetzt auch schon eine Weile zurück liegt mit dem Studium, hätte ich jetzt gesagt, das ist leider Gottes noch ein
Fakt. Ja, also ich schließe mich da an. Ich würde halt. Genau das was du sagst. Kino. Ja, und ich kann es halt wie gesagt nur aus meiner Erfahrung sozusagen sprechen oder jetzt in dem Fall möchte ich das aus meiner Erfahrung heraus beurteilen, aus meinen Erfahrungswerten und da ist es so, dass es ein Fakt ist. Und das ist schade. Ja, ich find da kann sie, aber ich möchte die Gelegenheit jetzt auch nutzen.
Noch n kleinen Aufruf zu starten und zwar an alle Zuhörerinnen unseres Podcasts. Überzeugt uns doch, dass es mittlerweile doch eher Mythos als n Fakt ist. Weil wir würden sehr gerne eure Geschichten hören.
Studiert ihr zum Beispiel gerade im Bereich der Softwareentwicklung oder macht ne Ausbildung, Quereinstieg beschäftigt euch einfach privater damit, schreibt uns gerne auf unsere Podcast Mail oder über die anderen Plattformen. Wir sind absolut gespannt und würden gerne eure Storys hören, was euch vielleicht auch bewegt hat in diesen Bereich zu gehen, dass man das auch einfach nochmal hier im Podcast anbringen könnte, um beispielsweise andere weibliche Zuhörerinnen zu motivieren, auch
quasi in den Bereich zu starten, das wäre auf jeden Fall mega cool das. Freuen wie gesagt, die Links findet ihr in den Shownotes. Ansonsten würde ich sagen Fabi, es hat mir sehr viel Spaß gemacht, war n sehr interessantes Thema auch mal so n bisschen Revue passieren zu lassen. Wie war es denn bei uns und wie ist denn die allgemeine Lage dazu, weil es auch ein Thema wo man vielleicht nicht so oft drüber nachdenkt, aber schon mal drüber nachdenken sollte. Deswegen vielen Dank dafür.
Und ansonsten würde ich sagen, wenn ich jetzt diese Podcast Folge, bitte, bitte, bitte, bitte diese Podcast folge beenden liebe. Liebe Zuhörerin, vielen Dank, dass du wieder eingeschaltet hast. Es war uns ein Vergnügen. Wir hören uns hoffentlich nächste Woche wieder, wie gesagt, alle Links in den Shownotes von unseren anderen Plattformen, schaut gerne da auch mal vorbei und ansonsten hören wir uns nächste Woche wieder und bis dahin habt ne schöne Zeit.
Eure Coding Buddies gemeinsam Wetter.