Let's Talk About - Weihnachtsspecial - podcast episode cover

Let's Talk About - Weihnachtsspecial

Dec 21, 202328 min
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Willkommen bei den Coding Buddies! Frohe Weihnachten! In der heutigen Folge soll es nicht um technische Dinge gehen, sondern um eine Reise zu sich selbst. Hat dir die Folge gefallen? Dann folge uns doch zusätzlich auf unseren anderen Plattformen oder schau auf unserer Website vorbei: Discord: https://discord.gg/C2Zntw6Sq4 Instagram: https://www.instagram.com/the_coding_buddies Youtube: https://www.youtube.com/@thecodingbuddies Twitch: https://www.twitch.tv/thecodingbuddies TikTok: https://www.tiktok.com/@thecodingbuddies Du hast Feedback für uns? Kontaktiere uns doch per Mail: [email protected]

Transcript

Jingle bells, jingle bells, jingle bells, jingle bells, rutsch ja, herzlich Willkommen zur neuen Folge der Coding Buddies. Es ist die Weihnachtszeit, wir haben eine ganz spezielle Folge heute, aber erstmal möchte ich natürlich meinen Partner an meiner Seite begrüßen. Hi Fabi, Herzlich Willkommen zur Weihnachtsfolge. Grüß dich, Tino und eine schöne Weihnachtszeit. Dir auch, Fabi. Eine schöne Weihnachtszeit geht

raus. Ja, wir haben ja kurz vor Weihnachten und wollten heute einfach mal eine besinnliche Folge machen. Keine Techfolge. Ja, einfach mal so ein bisschen die Weihnachtszeit genießen, ein bisschen Anregung schaffen, vielleicht mal auf andere Art und Weise. Du hast du Lust? Bist du bereit? Ja, find ich gut, ist ne gute Idee. Ich find auch immer dieses Wort besinnlich finde ich immer sehr interessant, weil ich weiß eigentlich gar nicht genau was das bedeutet.

Kennst du das, wenn du nicht weißt was so n Wort, also besinnlich, so also das was das dann was dahinter? Steckt aber, dass du dich noch mal besinnst auf die wahren Werte. Ja, okay. Aber was zählt, aber ich find ja okay, aber ich find das ist auf jeden Fall genau der perfekte Begriff für die Weihnachtszeit. Also auch wenn man wie ich nicht genau hundertprozentig weiß, was das wirklich bedeutet. Also man hat ja ein Verständnis darüber, aber also weißt du was ich meine?

Manchmal gibt es so Merkwürdigkeiten. Ja, die deutsche Sprache manchmal ne man man man. Man man, aber ich find ich find das ist sehr schön. Ja lass uns ein bisschen plaudern. Ich finde, das ist so ein bisschen vielleicht auch eine Folge so mehr oder weniger Let's Talk about, mal wieder oder einfach so ein Let's Talk about Besinnlichkeit Weihnachten. Weihnachten find ich gut, find ich sehr gut. Machen wir so genau. Ich hab mir nämlich auch was im

Vorfeld schon mal überlegt. Ist ja nicht so, dass wir nur n Podcast aufnehmen, sondern wir sind ja auch selbst Podcast Hörer. Ich weiß, dass du auf jeden Fall den gleichen Podcast hörst, den ich auch sehr oft höre, und zwar den Greater Podcast. Da geht es ja oftmals um Themen der Persönlichkeitsentwicklung, wie man halt selbst so in seinem Leben sich quasi verbessern kann, optimieren kann.

Optimieren ist n blödes Wort, aber quasi wie man einfach zu sich selbst auch finden kann, seinen eigenen Weg finden kann. Du meinst wie man. Sich selbst refact? Dann kann. Sich selbst refactant kann genau, aber jetzt ist auch ne Tagfolge. Und find ich auf jeden Fall cool, da immer reinzuhören und lass mich gerne auch selbst und du ja auch dadurch inspirieren und da hab ich ne ganz coole Folge gehört und die würde ich gerne einfach mal jetzt nicht analysieren oder so.

Aber einfach mal so Punkte daraus nehmen und mit dir besprechen und halt dann an dich liebe zuhören oder liebe Zuhörer weitergeben um einfach mal so ein paar Anregungen über die Weihnachtszeit mitgeben zu können, während der quasi der Festtage. Ganz natürlich, ganz besinnlich. Ganz besinnlich. Das wird alles sehr besinnlich ablaufen. Finde. Ich gut. Ja, lass uns da einfach mal loslegen. Genau.

Und zwar hab ich einen Vortrag von Jones Relaxi gehört, der vielleicht einigen ein Begriff ist. Er ist auf jeden Fall ein sehr guter Speaker, gerade auf der Greater Bühne, hat auch sehr coole Bücher geschrieben. Beispielsweise die Big Five for Life hab ich persönlich auch gelesen. Sehr cooles Buch, kann ich nur empfehlen und ja, in seinem Vortrag ging es halt so n paar Punkte die er angesprochen hatte, die jeder mal für sich so. Durchdenken könnte.

Und da würde ich einfach mal n Paar rauspicken, so als Tribute auch an ihn. Wie gesagt sehr cooler Speaker und ja lass uns doch da einfach mal n bisschen drüber sprechen. Klar. Einfach mal was ganz anderes. Dann fang doch mal an. Was ist denn so ein Punkt, den du dir gerne rauspicken würdest? Ein Punkt, den ich sehr cool fand, ist, weil man das auch oft vergisst oder übersieht, ist.

Ich werd das jetzt mal auf Deutsch machen, weil er ist ja englischsprachig, aber ist ja n deutscher Podcast hier ne und deswegen sinngemäß das aus kleinen Dingen sehr große Dinge entstehen können oder andersrum auch kleine Dinge oftmals nur ein Hindernis sind, also dass kleine Dinge nur ein Hindernis sind um Großes zu erreichen. Was fällt dir denn da spontan zu ein? Das würde mich mal

interessieren. Wie also ich find ich find das ist das interessante und gleichzeitig auch irgendwie das Schöne, dass sowas natürlich ein riesen Interpretationsspielraum bietet. Und also, wenn ich das mal. Also ich finde, wir sollten trotzdem natürlich auch irgendwo ein bisschen, vielleicht auch beim Thema bleiben, das heißt, wenn ich das jetzt mal nehme und mir zum Beispiel überlege. In puncto Softwareentwicklung, was wir ja auch versuchen Leuten beizubringen bzw eine Community aufzubauen.

Und es ist ja oft so, dass man zum Beispiel. Vielleicht n angenommen du möchtest irgendwas lernen, irgendwas neues, ne neue Sprache. Du möchtest Softwareentwicklung lernen oder irgendwas und du fängst damit an und hast einfach NN Riesen Berg vor dir und weißt vielleicht gar nicht wo du anfangen willst. Dann ist glaub ich der Key an der Stelle, was einfach wirklich wichtig ist. Immer kleinen Schritt zu machen, also wirklich immer n bisschen, immer n bisschen und dann

kontinuierlich und. Disziplin aufzubringen, das auch weiterzumachen, also nicht einfach stehen zu bleiben und zu sagen, OK, das ist jetzt irgendwie, ich komm nicht richtig weiter, das ist mir zu viel, das ist der, der Berg ist zu groß, auf den ich steigen möchte, sondern sich zu sagen, ey weiß nicht, ich möchte immer. Einen kleinen Schritt, einen Schritt nach dem anderen, weißt du.

Hinterher hast du, wenn du das Durchziehst, dann bist du irgendwann an einem Punkt, wo du dir denkst, so OK ich hab. Ich hab es geschafft, also dass man wirklich mit kontinuierlichen kleinen Dingen irgendwann das große Ziel erreichen kann. Und das gilt Halt ja. Ist n cooler Punkt. In punkto lernen von Softwareentwicklung finde ich. Ja, es ist ja oftmals so, was ich damit halt verbinde ist, dass es halt so unerreichbar

wirkt, aber oft. Ist nur n kleiner Step ist anzufangen und man dann quasi wenn man das überwunden hat halt

Großes erreichen kann. Wie du ja schon meintest beispielsweise, man möchte jetzt eine neue Programmiersprache oder überhaupt was neues lernen und das wirkt am Anfang halt nicht greifbar und irgendwie die ersten kleinen Sachen kommen wo du schon sagst so ja nee das kann ich nicht, das wird nichts, aber oftmals ist es ja so, wenn ich diese kleinen Sachen, was ja wirklich nur kleine Hindernisse eigentlich sind, überwunden habe, dann ist die Tür offen um quasi was Großes zu erreichen

und. Das finde ich, ist in der Softwareentwicklung auch so. Gerade am Anfang hat man viele Steine im Weg, aber im Endeffekt kommt man ja doch dann schnell an den Punkt, wo man merkt, jetzt läuft das. Also jetzt sehe ich halt, dass es das ist, was bewirkt und dass

ich weiter komme. Genau also, liebe Zuhörer, lieber Zuhörer, falls du weißt, wovon wir reden und vielleicht an in ähnlichem Punkt steht, stehst, dann lass dir gesagt sein, dass vielleicht dieses kleine Hindernis, wovor du jetzt stehst, was so riesig wirkt, vielleicht auch das letzte. Ist um dein Ziel zu erreichen und es sich lohnt darüber hin

also hinauszugehen. Ja, also ich hab zum Beispiel noch n kleines ne Kleinigkeit zu bringen, was mir manchmal echt schwer fällt ist mit ner Sache anzufangen, also weißt du, dass

man sich denkt. Keine Ahnung, sei es zum Beispiel Sport. Man denkt sich so okay ich hab jetzt nen langen Arbeitstag hinter mir, ich möchte jetzt aber eigentlich noch Sport machen und dann denkt man sich so na denk ich mir, boah jetzt noch Sport zum Beispiel und dann ist für mich immer das beste ich fang einfach an und das ist ja auch ein kleines Ding, ein kleines Ding wo man sagt ich muss nur anfangen, ich muss jetzt nur.

Keine Ahnung, wenn man das zum Beispiel zu Hause machen kann, dann nimmst du dir deine Sportsachen, wenn du das, wenn du ins Fitnessstudio gehst oder irgendwo anders hingehst, dann ziehst du dich einfach an und sobald du loslegst damit. Und das ist eigentlich fast egal, was es bei mir ist, dann habe ich auch Bock drauf, dann mache ich das und dann ziehst du auch durch und das ist eine Kleinigkeit.

Die überwunden werden muss, damit quasi das ich sag mal das große Ding dann auch starten kann. Ne, also das ist auf jeden Fall n für mich n ganz ganz klassischer Punkt. Den ich an der Stelle noch mal. Mit dem Sport ist n gutes Beispiel. Ist ja sowas wie. Ja, keine Ahnung.

Mach jeden Tag. Liegestütze ein, dann 2, irgendwann 3, dann 4 und so weiter also das ist ja genau dieses Ding so. Es ist zwar ein Liegestütz erstmal nur, aber wenn du den überwunden hast, dann machst du 2, dann machst du 3 und irgendwann kommt dann halt auch die Fitness, damit zum Beispiel oder ja keine Ahnung alle möglichen Übungen, es muss ja jetzt nicht Liegestütze sein. Also das. Ist ja bei vielen Sachen so. Es müssen unbedingt Liegestütze sein.

Ist n schöner Punkt. Was mir noch dazu einfällt ist oder ich weiß nicht hast du noch was zu diesem Punkt fällt dir, also hast du noch irgendwas was du da. Ich find das, ich find es halt eigentlich ganz cool wie du da also was du dazu gesagt hast, weil ich da auf jeden Fall mitgehe. Mhm ja nee find ich gut so. Ja, dann würd ich mal zum nächsten Punkt kommen, den ich mir jetzt mal raus picken würde. Und da geht es ein bisschen darum, das klingt jetzt so sehr. Sehr dolle oder sehr weiß ich

nicht. Ich weiß gar nicht, wie man es beschreiben will. Aber dass man, das ist ja oft so ist, dass man zum Beispiel, dass, dass das Dinge, die einem vielleicht wirklich wichtig sind oder die man liebt, irgendwann auch ein Ende finden. Und gerade in der Weihnachtszeit muss man halt auch vielleicht ein bisschen gucken. OK, was kann ich zum Beispiel noch genießen? Weil um da auch noch mal so n bisschen aus dem Nähkästchen zu

plaudern. Ich weiß, dass zum Beispiel auch bei Coding Buddies bin ich zum Beispiel auch sehr hinterher und hab Bock, zum Beispiel die Community aufzubauen, noch mir ne neue Idee für Instagram auszudenken oder für Twitch, das hast du ja genau so, das weiß ich einfach.

Tino Ich kann manchmal gar nicht abwarten, dass das dann passiert, so ne, aber andererseits gibt es ja auch andere Dinge, wo man dann auch mal sagt, OK, ich bin jetzt vielleicht in der Situation, wo ich, wo es vielleicht doch nicht unbedingt notwendig ist, jetzt zum Beispiel schon wieder über Coding Boys nachzudenken. Weißt du, was ich meine, sondern einfach mal eine andere Situation zu genießen?

Weil man ja zum Beispiel nie, und das fand ich so schön wie der John das beschrieben hat, weil man nie weiß, wann eigentlich irgendwas vorbei ist oder das letzte Mal ist. Also du bist ja, du kommst ja nicht an einen Punkt, wo es dann heißt, so, und jetzt hast du noch fünfmal das Erlebnis, was du, sage ich mal, erleben kannst. Und dann, ach, es ist vorbei, sondern es kann halt einfach sein, dass es dann auf einmal vorbei ist.

Ich habe beziehungsweise dass es so ein schleichender Prozess ist, dass du gar nicht merkst, dass eine Sache endet, aber. Dann halt merkst, wenn sie wirklich final vorbei ist und du gar nicht quasi mitbekommen hast, dass das so Ausschleicht. Ja. Also ja, also fand ich, ich find ich auch n sehr cooler Punkt und die Weihnachtszeit ist dafür eigentlich immer echt prädestiniert.

Einfach mal sich auf die Basics zu besinnen, da haben wir es wieder und einfach auch mal so ganz grundlegende Sachen zu genießen, sei es ein gutes Essen, sei es Zeit mit der Familie zu verbringen. Das sind Sachen, die ich halt extrem schätze dabei, die mir auch wirklich sehr wichtig sind. Und da finde ich, hat dieser Punkt mich halt auch ziemlich berührt und spielt da halt auch super mit rein.

Weil du ja. Also ja, es geht ja jetzt nicht nur darum, wieviel Zeit hast du noch mit einem gewissen Menschen, es geht ja nicht mal so um dieses Radikale, sondern halt auch zum Beispiel, wie lange kann man etwas noch machen, sei es ein Hobby nachgehen. Auf jeden Fall. Auch ein Ort des Beispiel Snowboarden. Ja wer weiß, wie lange es noch

Schnee gibt. Nein, aber das ist auch ein gutes Beispiel, du kannst ja jedes Jahr in Winterurlaub fahren und es ist dein größtes Hobby und dann ja weißt du ja nicht, wie oft du das noch machen kannst. Also genießt den Moment in dem Moment, weil es kann halt

einfach sein. Dass du das vielleicht nächstes Jahr nicht mehr machen kannst, also ich aus diversen Gründen ja. Also ich find zum Beispiel ist natürlich jetzt n bisschen deep, aber was ich zum Beispiel manchmal auch krass finde ist das kennst du dieses Gefühl?

Du stehst morgens auf. Und bist keine Ahnung von irgendwas genervt, so Instant morgens und da gibt es auch so manchmal Momente, wo ich mir denke, so ganz ehrlich war also ich steh, ich steh auf, ich kann mir nen geilen Kaffee machen, ich kann mich geil hinsetzen, ich muss nicht zur Arbeit fahren, weil ich einfach Homeoffice machen kann.

Keine Ahnung, es ist draußen ist es kalt, aber drin ist es warm und ich bin gesund, obwohl keine Ahnung gefühlt grad eine Jahreszeit ist, wo wieder jeder krank ist und dann ist man genervt, so weißt du. Und da denke ich mir auch manchmal so ey man muss auch einfach mal wie gesagt das müssen. Dieb, aber ich. Glaube es ist einfach gut, dann auch einfach mal in dem Moment zu sagen, ich will jetzt nicht genervt, wieso soll ich jetzt

genervt sein? Ich kann einfach dankbar und fröhlich darüber sein, dass genauso wie es gerade ist, das es ist. Also ich finde Dankbarkeit ist halt genau das richtige Wort an der Stelle. Klar, immer höher, schneller, weiter, so ist die Gesellschaft einfach, aber auch mal einfach dankbar sein für das, was man

hat, ist klar. Gesund ist ja nee, finde ich, hast du auf jeden Fall recht, das finde ich spielt da auch echt gut mit rein, weil du weißt ja nicht wie wie lange man noch gesund ist, wie lange man noch die Leute in seiner Umgebung hat, die einem sehr wichtig sind und das später halt extrem mit rein auf jeden Fall. Ja, ich würde sagen, einen Punkt hätte ich mindestens noch, den ich sehr, sehr spannend fand und da würde ich auch gerne mal wissen, wie du das siehst.

Und zwar. Ging es ja um ein Gedankenspiel und das finde ich extrem cool und das habe ich mir auch vorgenommen, das zu machen. Und zwar sich mal in einer ruhigen Minute hinzusetzen und sich zu überlegen, was muss denn im nächsten Jahr passieren, damit es das geilste Jahr überhaupt wird. Also, das ist das beste Jahr meines Lebens wird, und ja, es gibt ja so bekannte Silvestervorsätze, die auch oft sehr inflationär verwendet

werden, so wird ja ab 1.1. Gehe ich wieder jedes Mal ins Fitnessstudio, fünfmal die Woche und ich hör. Auf mit dem Rauchen und ich trinke weniger. Rauchen genau also diese Klassiker. Ich lese 50 Bücher dieses Jahr. Kennt ja jeder, viele setzen sowas auch um, will ich auch gar nicht schlecht reden, aber es ist ja so n bisschen verpönt sag ich mal.

Aber bei dem Gedankenspiel fand ich es cool, sich wirklich explizite Fragen zu stellen und die würd ich halt, liebe Zuhörer, lieber Zuhörer, auch gerne mal jetzt mit dir teilen und mit dir natürlich auch fabi, obwohl du sie ja glaube ich schon kennst. Die man sich da einfach mal beantworten könnte, um sich mal wirklich vorzustellen, was muss denn passieren, damit das nächste Jahr so richtig geil

wird. Und da war die erste Frage zum Beispiel, welche Erfahrungen möchte ich denn machen nächstes Jahr und das find ich zum Beispiel schon super spannend. Wie siehst du das? Ja, das sind ja auch, das sind auch Fragen und dafür eignet sich natürlich, und deswegen haben wir das ja auch genau jetzt so angesetzt, die Weihnachtszeit hat super dafür, weil oft hat man ja einfach genau diese ruhigen Minuten, die man sich nehmen kann.

Das ist natürlich auch eine Sache, das muss man sich dann aktiv nehmen, um sich vielleicht auch mal Gedanken über solche Fragen zu machen. Also welche Erfahrungen möchte man machen, finde ich, ist eine spannende Frage, oder? Ich glaube. Da war auch die. Frage welche Orte möchte man zum Beispiel besuchen im nächsten Jahr oder auch mit welchen Leuten möchte man sozusagen die Zeit verbringen? Was war noch ein, also mindestens eine gab es glaube ich noch. Ja, auch was man so lernen möchte.

Was möchte ich Neues erleben und lernen und das finde ich halt extrem cool, weil wenn wenn man sich das wirklich mal überlegt und durchdenkt und sich wirklich vielleicht mal aufschreibt, auch weil ich finde, auch solche Sachen aufschreiben hat eine gewisse Art Verbindlichkeit beziehungsweise sowieso eine Art Vertrag mit sich selbst. Das finde ich halt immer, du lachst, aber das finde ich, das macht es macht einen riesen Unterschied ob ich über Sachen nachdenke oder es für mich

aufschreibe. Das war jetzt kein Lachen im Sinne von hahaha, was für Quatsch. Sondern naja, du. Hast recht. Ich habe nur gerade daran gedacht, in so einem Vertrag und dann schreibt man es auf und dann unterschreibt man es. Genau auf beiden Seiten. Und das hilft halt enorm. Und ich glaube, dass es halt cool ist, wenn du dir im Vorfeld da Gedanken darüber machst, weil du dann indirekt schon anfängst, das zu planen. Für nächstes Jahr hast.

Beispielsweise ja, zum Beispiel, wenn es jetzt, was ich mir sofort was mir sofort in den Kopf kommt, ist zum Beispiel, welche Orte ich wollt, schon immer unbedingt mal nach Kanada beispielsweise und die Planung gab es schon oder ist schon so ein bisschen fortgeschritten, und das wäre jetzt zum Beispiel ein Moment, dass man sagt, okay, wenn nächstes Jahr wirklich mein geilstes Jahr sein soll, dann muss auf jeden Fall Kanada mit dabei sein, so zum Beispiel, es gibt auch noch so andere Orte

auf meiner Liste, also wo es. Kanada sein. Es kann auch n anderer sein, der den das der trotzdem ziemlich cool wird ne aber nur so als Beispiel und da find ich ist das halt n sehr cooles Gedankenspiel oder was willst du lernen? Beispielsweise ne neue Sprache und damit meine ich nicht nur Programmiersprachen obwohl das immer gutes neue Programmiersprachen zu lernen, aber man kann ja auch sein keine Ahnung, ich wollte schon immer mal Spanisch lernen.

Ja, ja gut, dann sag doch. Nächstes Jahr fange ich an, Spanisch zu lernen, richtig? Und immer dran denken, kleine Dinge aus kleinen Dingen entstehen auch große Dinge, also Step by Step und irgendwann wird das. Ganz genau. Ja, aber ich weiß, was du meinst und ich zum Beispiel will unbedingt mal nach Island, weil ich mir glaube, ich stelle mir einfach Island unglaublich schön vor und das will ich auch nächstes Jahr in Angriff nehmen.

Also vielleicht wird nächstes Jahr das beste Jahr überhaupt. Wenn es richtig planst, dann ja. Island soll mega schön sein. Also ich glaube da hast du dir ein cooles Ziel rausgesucht. Ja, ich bin gespannt. Aber es ist auch gar nicht so easy, weil weißt du, man hat ja auch immer nur eine begrenzte Zeit dann. Und das ist auch, man kann echt ne Menge. Ich hab mitgekriegt man kann ne Menge da sich angucken. Ja, das glaub ich auch.

Gibt's denn auch zum Beispiel. Also Orte gibt's dann auch ne Sache, die du lernen möchtest, wo du dir so denkst. Ja, wenn ich so drüber nachdenke, das wäre cool, wenn ich das nächstes Jahr, also wenn ich quasi es schaffe im nächsten Jahr mich da weiterzubilden, das wäre richtig nice. Also. Also was ich auf jeden Fall immer noch so generell, also fachlich zum Beispiel auf dem Zettel habe, sind auf jeden Fall Security Themen.

Wenn wir jetzt noch mal beim bei der Softwareentwicklung zum Beispiel bleiben, wenn wir da noch mal oder beziehungsweise zurückkommen, ist das ein Punkt, den ich, der mich auch irgendwie interessiert und wo ich einfach nochmal viel, viel weiter einsteigen möchte. Und ja, das Thema. Testing interessiert mich ja auch schon ewig, aber ich glaub da kann man auch noch ne Menge lernen. Das sind zum Beispiel Sachen, die werden irgendwie wichtig.

Aber ich sag mal so, sicherlich gibt es auch zwischenmenschliche Dinge, die. Durchaus hilfreich sind noch mal da, sich zu verbessern. So also. Na, will ich jetzt? Nicht zu zu weit reingehen, aber rein theoretisch sind das ja auch wichtige Punkte, nicht nur im fachlichen Bereich, ne. Ja, das stimmt. Ja, spannend also, die so gerade im Bereich Security habe ich auch richtig Bock, da mich noch zu vertiefen.

Wäre halt auch cool, wenn wir da zum Beispiel mit Coding Buddies noch mit der Community vielleicht was zusammen machen könnten, weil das allgemein sehr spannender Bereich ist. Ansonsten, liebe Zuhörer, liebe Zuhörer, gibt es denn bei dir Punkte für die Frage, zum Beispiel, was du gerne lernen wollen würdest, wo wir dir vielleicht auch helfen können?

Dann schreib uns doch gerne und Teil deiner Ideen, deine Vorstellung mit uns, das würde uns auf jeden Fall mega freuen, wir freuen uns drauf und werden auch garantiert antworten und darauf eingehen. Richtig. Und ansonsten mach dir mal ein paar, also nimm dir doch einfach mal gerne die Zeit und mach dir genau über. Diese Frage, aber auch über die anderen 3 Fragen. Gibt Gividetrial. Deswegen noch mal zum Mitschreiben. Jetzt für den Zettel.

Es geht darum, welche Erfahrungen möchtest du machen, welche Orte würdest du gerne sehen, mit wem würdest du gerne die Zeit verbringen und was gibt es vielleicht, was du neues lernen willst? Auf jeden Fall sehr spannende Fragen und werde ich auch für mich auf jeden Fall mal durchdenken. Ich habe noch einen letzten Punkt, bevor wir unsere kleine Weihnachtsspecialfolge abschließen können. Und zwar fand ich das sehr schön. Dass quasi der der Stichpunkt

war. So jetzt Itzehoe, und das finde ich, ist ein super wichtiger Punkt, den man auch sehr schnell übersieht. Das ist einfach wirklich okay ist zu wachsen im Sinne von man fängt klein an und ist vielleicht auch nicht überall gleich super gut, aber es ist auch okay in dieser Rolle reinzuwachsen und genauso ist es ja auch in der Software Entwicklung, niemand erwartet von einem der sich seit 2 Wochen damit beschäftigt. Dass er ein unglaublich gutes Softwareentwickler ist.

Wie auch? Sowas braucht Zeit und dabei ist es halt auch wichtig, rückblickend zu erkennen, was kann ich denn mittlerweile schon, was habe ich denn erreicht und wie weit bin ich denn schon gewachsen. Und ich glaube, liebe Zuhörer, lieber Zuhörer, auch wenn du mal zurückschaust, wirst du sehen, dass da schon eine Menge

passiert ist. Auch wenn du es vielleicht immer wieder unterschätzt oder Selbstzweifel hast, was überhaupt nicht notwendig ist, weil ja wie gesagt, jeder wächst an seinen Aufgaben, auch wir und wir sind auch immer noch bereit und wollen auch noch weiter wachsen. Das ist halt auch eine wichtige Sache und deshalb fand ich das Okay zu sagen so Itzehoe to grow also. Es ist ja auch ein Punkt, über den man also sich tatsächlich

bewusst werden. Also an den Punkt kommt, wo man sich dem bewusst wird, weil zum Beispiel wenn. Man jetzt zum Beispiel. Oder wenn du, liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer an einem Punkt bist, wo du sagst, OK, ich bin gerade zum Beispiel ich, ich, ich studiere oder ich bin in der Ausbildung oder vielleicht in einem Beruf in einem neuen. Dass Punkte, die kennen Tino und ich auch.

Also zum Beispiel im Studium kann ich mich auf jeden Fall noch total daran erinnern, dass ich quasi eigentlich permanent immer mit neuen, mit neuem Wissen zugeballert wurde, was sozusagen den Berg von Aufgaben vor mir aufgetürmt hat, und ich habe halt einfach immer nur versucht, die abzuarbeiten und habe immer das Gefühl gehabt, ich bin eigentlich. Der ganzen Sache nicht gewachsen, oder? Ich habe noch nicht genug gelernt.

Und habe aber nie so richtig zurück geguckt, um zu sehen, was habe ich denn eigentlich schon gelernt, was habe ich schon geschafft, wie weit bin ich denn gekommen? Und das habe ich eine Zeitlang nicht gemacht.

Was eigentlich echt blöd ist, weil wenn man wirklich mal wie du meintest hin und zurück guckt und sich sozusagen auf die zurückgelegte Strecke guckt und sich denkt, Wow, das ist ja eigentlich da, ist ja schon richtig was passiert, keine Ahnung, du joggst irgendwo lang, bist total fertig, deine Lunge ist irgendwie, brennt einfach nur und du denkst dir so, ich kann nicht mehr, ich kann nicht mehr, ich kann nicht mehr und

denkst dir. Aber wenn du mal wirklich zurückguckst, so wie weit bin ich ja eigentlich gerade gelaufen? So vielleicht ist es mehr als man denkt. Ne, ja und ich lasse du fängst an, läufst vielleicht einen Kilometer, dann irgendwann 2, dann 3, dann 4 und hast aber jedes Mal das Gefühl, dir brennt die Lunge. Ich kann nicht mehr, ich kann nicht mehr und vergisst aber, dass du mittlerweile schon viermal so weit läufst wie am Anfang. Also dieses einfach diesen, diesen Fortschritt.

Sich bewusst zu machen, was durchaus auch einfach eine gewisse Art von Motivation mit sich bringt. Und das habe ich irgendwann dann zum Beispiel auch für mich entdeckt und gemerkt, so ey, warte mal, ich schneide gerade schon einiges und das habe ich vorher nicht geschnallt, aber das hat ein ganz schönes Stück gebraucht, um dahin zu kommen und deswegen möchte ich einfach nur mal mitgeben, dass es

durchaus gut ist. Genau diesen Fortschritt, dieses dieses Wachstum, was man halt hingelegt hat, auch wirklich mal explizit zu betrachten. Genau, also das kann ich nur empfehlen. Ja, schöner Schlusspunkt auf jeden Fall. Abschließend würd ich gern noch sagen, Liebe zuhören, lieber Zuhörer, falls es bei dir da Punkte gibt, dass du vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, dann meld dich doch gerne bei uns.

Wir können auch gern mal drüber quatschen, sind auch gerne für dich da, falls du sorgenprobleme hast oder vielleicht auch einfach von deinen Erfolgserlebnissen berichten möchtest, muss ja nicht alles immer negativ behaftet sein, sondern hau auch deine Erfolgsstories raus, uns interessiert das, würden wir gerne hören und vielleicht magst du es ja auch mit der Community teilen wäre extrem cool, die Links dazu findest du ja in den shownotes, ZB unsere E-Mail

Adresse. Genau deswegen meld dich bei uns. Ganz genau. Ja, dann würde ich sagen, sind wir doch mit unserer kleinen Weihnachtsfolge. Durch oder Fabi genau. Also bevor wir jetzt komplett das Ganze hier schließen, würde ich noch einmal auch noch mal danke sagen in unserem Namen einfach für für eure Treue, dass ihr unseren Podcast hört und ich bin auch und Tino auch wir sind total beeindruckt.

Druckt und begeistert davon, dass ihr also der einen oder die andere hat uns auch geschrieben bei Instagram oder auch über unsere Podcast Mail. Und. Da haben wir einfach geiles Feedback von euch bekommen, dass ihr den Podcast gerne hört und das freut uns total. Und genau für dieses, für diese lieben Worte. Wollt wollt mir einfach auch noch mal danke sagen.

Genau, weil wir unfassbare Dankbarkeit dafür spüren, weil es einfach so geiles Gefühl ist, dass ihr euch den Podcast anhört, uns Feedback gebt, einfach auch n Austausch mit uns tretet einfach super geil und das ist auch der Grund, warum wir das hier super gerne machen und auch weitermachen werden, richtig? Und genau in diesem Sinne würde ich sagen, macht euch ein wunderschönes Weihnachtsfest. Kommt runter. Erholt euch, besinnt euch und ich würde sagen, erstmal ein schönes Weihnachtsfest.

Eure Coding Buddies bis zur nächsten Folge. Frohe Weihnachten.

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast