Da zählt halt auch rein, guckst du jetzt den anderen Böse an, weil es waren das gerade Hallo Stop Stop waren das brechen das Konzert A Podcast rund um Softwareentwicklung und aktueller Tag. News herzlich Willkommen. Ja, herzlich Willkommen zur neuen Folge des Coding Bodies Podcast. Natürlich wieder einmal mit dabei meine Wenigkeit, der Tino und natürlich auch der fantastische Fabi. Herzlich Willkommen Fabi, Hallo. Tino wie gehts dir alles fit? Soweit Jo, alles gut, alles fit,
alles gut, alles. Fit alles das hoffe ich auch, weil wir haben ja heute eine besondere Folge, nenne ich es mal, weil wir heute ein neues Format starten wollen, und zwar das Format Let's Talk about, möchtest du uns? Oder beziehungsweise brauchst du nicht erkennen. Sagte er. Dem Zuhörer mal erklären, wobei es sich bei diesem Format handelt.
Ja, sehr gerne. Also es geht ja im Endeffekt darum, wir haben uns gedacht, lass mal so, wir brauchen ein paar Formate, obwohl ein paar Formate einführen, wir haben ja so Interviews oder ein Interview bisher gemacht, sollen natürlich auch noch weitere Folgen und wir haben ja n, ja, ich nenne es jetzt mal Standard Podcast ne, also wo wir wirklich über wirklich wissen, über technische, ja genau so über also Softwareentwicklung reden, das wird natürlich weiterhin so
bleiben. Aber wir haben uns überlegt, wir könnten ja auch noch ein paar andere Formate einführen, wie zum Beispiel jetzt das neue so Let's Talk about.
Das heißt, wir haben jetzt irgendwie n topic, was wir uns dann überlegen oder auch gerne, wenn ihr Zuhörer zuhörerinnen da draußen n irgendwie ne Idee habt, schreibt uns das bei Instagram beispielsweise oder wie unsere Oma erreichen könnt, schreibt uns einfach mal, was euch interessiert, worüber wir quatschen wollen und dann machen wir ne Folge Let's Talk. Aber ich denke mal, das wird immer mal ab und an so. Wird so n so n so zwischen geworfen oder also.
Ja genau, also ab und zu mal eine neue Folge dazu machen. Immer natürlich, wenn wir quasi neue Themen haben. Wichtig dabei ist oder was cool wäre es, wenn es natürlich nur ein Stichwort ist, also jetzt keine explizite Frage und auch nichts Fachliches in dem Sinne, sondern halt ja einfach mal so ein Stichwort in den Raum werfen und dann versuchen wir mal darüber eine Podcast Folge aufzunehmen, quasi genau also das ist der Grundgedanke dahinter.
Genau. Also wenn wir fangen jetzt mal an und sagen OK. Prüfungsangst so weil, das ist ja jetzt einfach mal so das Stichwort für die 1. Folge haben wir uns überlegt, dass wir einfach mal gucken, OK, wir nehmen uns jetzt das Thema Prüfungsangst. Und quatschen einfach mal darüber. So. Und ja, gucken wir mal, wo es hingeht war. Ja genau, dann würde ich sagen, lass uns doch mal direkt starten, 123 Prüfungen los, aber
warte bevor wir. Starten hätte ich noch eine Sache, die mir so mal auf dem Herzen liegt, weil ich find's, was ich cool finde, ist, dass uns schon die ein oder andere Person einfach mal bei Instagram zum Beispiel geschrieben hat und meinte, dass sie unseren Podcast total cool. Findet und uns gerne zuhört und wir coole Themen haben und einen geilen Content liefern. Und ich glaube, ich spreche mal unser beider Namen, dass wir einfach mal danke sagen wollen
dafür, dass ihr uns so n geiles. Feedback gebt ja absolut absolut. Und das ist echt voll der Hammer, finde ich. Richtig, richtig cool und ja. Wir wollen euch natürlich weiterhin guten Content liefern, also am Ende der Folge auch mal vielleicht kleines Feedback geben wir so dieses. Format das neue Format findet genau. Ja. Dann lass uns doch mal rein starten. Wie gesagt, also ich bin jetzt auch überhaupt nicht darauf
vorbereitet. Wie gesagt ist einfach nur ein Stichwort, Wir schauen einfach mal wo die Reise hingeht. Aber was fällt dir denn jetzt zum Thema Prüfungsangst ein? Also ja, hast du zum Beispiel, es ist ja immer cool, wenn man so ne eigene Erlebnisse damit schildert oder beschreibt, wie es einem dabei ging und ich glaube das ist ein Thema, das kann jeder nachvollziehen, ja nur halt manche wesentlich stärker als andere sag ich mal. Also dass da die Angst
ausgeprägter ist. Ja und man vielleicht schon gar nicht mehr von einer Art Nervosität reden kann, sondern wirklich von einer richtigen Prüfungsangst, so sehe ich das jedenfalls. Mich würde mal interessieren, wie gehst du denn damit um oder wie empfindest du das in welchen Situationen zum Beispiel und wie stark ist das bei dir?
Ausgeprägt also. Das Erste, was mir dazu einfällt, ist zum Beispiel also das ich gleich auf deine ganzen Fragen ein ne aber das erste was mir so zu Prüfungsangst oder so ein bisschen Lampenfieber oder sowas einfällt ist oder einfach durch den Kopf geschossen ist war zum Beispiel dieser Podcast hier so ich weiß auch ganz genau wie wir den ersten Podcast aufgenommen haben und das ist ja nicht live oder so, aber trotzdem dachte ich und das ich weiß, dass es dir genauso ging.
Ja, dachten wir uns bei dir so o kacke, was sollen wir denn? Wir müssen jetzt irgendwas reden, also das ist ja. Schon jetzt aneinanderreihen. Es ist.
Jetzt quasi keine. Keine Prüfungsangst in dem Sinne, aber es weiß, es ist so ne kleine Vorstufe finde ich, also so Lampenfieber ist so n bisschen Vorstufe von von Prüfungs, jedenfalls bei mir ne weil ich weiß zum Beispiel, dass wenn ich Lampenfieber hab, dann ist das OK, aber wenn ich richtig so wenn ich mich da so voll krass reinsteigere in dieses Lampenfieber, dann kommt bei mir irgendwie Prüfungsangst auf. Ich weiß nicht, wie das bei dir ist, aber. Ich finde, das ist eigentlich
ganz gut gesagt. Ich finde auch, dass es eigentlich so mehrere Stufen hat, also Lampenfieber, das würde ich jetzt mal ganz stark von ausgehen, das kennt jeder.
Also ich habe jedenfalls noch nie eine Person getroffen, die gesagt hat, ich bin nicht aufgeregt, wenn ich in solche Druck Situationen komme und weil das ist es ja am Ende meistens, ist es eine ungewohnte Situation, man weiß nicht so wirklich, was passiert, malt sich halt auch immer irgendwie den schlimmsten Fall auf, aus der natürlich so gut wie nie eintritt. Ne, aber das gehört einfach dazu und ich finde, das ist auch eine positive Sache.
Also Lampenfieber ist ja nicht unbedingt was Schlechtes in dem Sinne, sondern es steigert ja auch die Konzentration meistens, man ist fokussierter, weil man halt einfach in dieser Situation steckt und in dem Moment, wenn die eigentliche Situation anfängt, nehmen wir zum Beispiel, wir haben Prüfungsangst. Die eigentliche Prüfung beginnt, dann war das bei mir eigentlich immer so, dass ich in so einer Art Modus schalte. Jetzt gehts los und jetzt muss
ich das machen. Ne, also dann dann irgendwie diese Anspannung weg, wenn man ist. Denn wirklich in der Prüfung und sagt so Pass auf was soll passieren ich bin meinetwegen vorbereitet, also wenn ich mir wirklich nichts vorwerfen kann ich mich vorbereitet und entweder jetzt oder nicht aber ich kann mir selbst jetzt nichts vorwerfen und dann das waren Situationen beispielsweise im Studium oder auch in der Schule, dass du sagen kannst, OK, jetzt fällt diese Anspannung ab. Ja.
Und wir legen los. Ich kenne das auch.
Ein anderes Beispiel dafür, also das kenne ich zum Beispiel, ich glaube, das kenne Menge Leute, kann ich mir zumindest vorstellen, wenn man einen Vortrag halten muss, ob es jetzt in der Schule ist zum Beispiel oder im Job oder in der Uni, dass man man bereitet Präsentationen vor und dann, zumindest mir ging es dann so, dass ich mir dachte, oh scheiße, ich muss gleich, ich bin irgendwie voll nervös geworden und dachte mir, so, Scheiße, jetzt geht es gleich los, aber
dieser Moment wie du meintest zum Beispiel eine Prüfung oder du. Ich stand dann da, ne ja, also Vortrag ging los und dann dachte ich es geht los, zack und dann ja dann hab ich halt einfach diesen Vortrag gehalten, irgendwie ein bisschen das ganze vergessen und irgendwie ging es dann los. Also ich war dann drin, also das war dann diese Nervosität, dieses Lampenfieber war dann auf einmal verflogen. Weil es irgendwie gerade
losging. Also ich finde immer, das Schlimme ist dieses davor, aber sobald dann das entsprechende Ereignis eintritt, finde ich, ist es eigentlich relativiert sich das zumindest bei bei mir und so habe ich das bei dir jetzt auch gerade verstanden. Ja, na weil, weil man sich, glaube ich, halt immer sehr schlimm ist. Szenarien einfach ausmalen, so ne keine Ahnung.
Der Vortrag geht los anfangen zu lachen oder irgendwas blödes halt ne, aber es ist in der Regel tritt das ja nie ein, sondern du merkst OK die Situation ist nicht so schlimm wie ich sie mir ausgemalt. Ja, aber ich glaube, das kennen auch viele Leute, oder es gibt wenige, die das nicht so
empfinden. Es ist einfach schwierig, vor Leuten zu reden, also im im Mittelpunkt zu stehen in diesem Rampenlicht, also quasi diese Bühne zu bekommen und darüber zu sprechen, weil man halt die Angst hat, irgendwie auf Abneigung oder Ablehnung zu stoßen. Ja, ich hab mal gehört, dass fand ich voll interessant, dass sozusagen die größte Angst so von Menschen nicht irgendwie die Angst vorm Tod ist. Beispielsweise so, weil man ja
denken könnte. OK, weiß ich, Überlebens Instinkt will halt unbedingt weitermachen und deswegen denkt man die ganze Zeit daran, dass man Angst vor dem Tod hat.
Eigentlich nicht. Also ich glaube, ich denke, eigentlich weiß ich nicht sehr selten, dass ich sterben könnte, aber witzigerweise, und das fand ich voll interessant, ist, dass in der Psychologie kenne ich mich jetzt nicht großartig mit aus, also vielleicht auch nur halb wissen, aber das ist das, was ich gehört hab, dass die größten beiden Ängste sind, nicht gemocht zu werden. Und die Angst zu versagen.
Ja. Und dann habe ich halt quasi in diesem Zuge ging es dann auch darum, dass quasi das ja genau diese beiden Situationen eintreten, wenn Vortrag beispielsweise, weil Beitrag ne ja. Das wirkt sich ganz gut, weil ich hab auch mal gelesen, dass auch so ne Uhr so eine Urangst ist ausgeschlossen zu werden aus der Gruppe, dass das so evolutionär bedingt sich quasi entwickelt hat als Urangst, nicht mehr Teil der Gruppe zu
sein. Und das macht ja auch irgendwie Sinn, aber vielleicht spielt da auch rein, weil du halt einfach Angst hast zu versagen und ausgeschlossen zu werden. Ich hab gesagt, vielleicht entstehen deswegen so diese Ängste im Kopf. Ganz interessantes Thema.
Wir müssen mal Psychologen dazu einladen, das würde ich mal richtig geil finde ehrlich gesagt das mal zu beleuchten, weil wie gesagt hast ja gesagt, ist ja nicht unser Schwerpunkt, aber ich hab das auch mal gelesen und fand es auch sehr interessant muss ich sagen welche also?
Zum Beispiel, weil du ja meintest, also vor diesen schriftlichen Prüfungen hatte ich, glaube ich, immer weniger Angst, wenn es um solche prüfungs Situationen ging im Verhältnis zu. In Momenten wie zum Beispiel so eine Prüfungs Situation in Sachen Vortrag oder was ich ganz, ganz, wirklich richtig schlimm fand in der Schule, war ein Gedicht aufsagen, also das war für mich, weiß ich nicht, ich weiß auch nicht warum, aber für mich war das wirklich das
Allerschlimmste, also ich Vortrag halten, OK, war irgendwie OK, aber dieses auswendig lernen und dann 1 zu 1 wiedergeben und dann irgendwie so richtig unter so jetzt wird quasi. Jedes Wort auf die Goldwaage. Gelegt und da, also da hatte ich teilweise wirklich also.
Blackouts ne und das ist ja quasi dieses Schlimme, weil ich gehe mit, dass du sagst, Lampenfieber erhöht die Konzentration, aber wenn du zu starkes Lampenfieber hast und dich da richtig reinsteigerst, ja dann kannst du Blackouts kommen und das ist natürlich absolut kontraproduktiv, weil weißt du, ich stand da vorne, so kleiner junge, ich weiß, es ist jetzt 12 Jahre oder was? Was machst du 1718?
31 vierte klasse. 250 Versuch aber ich dann echt davorne und dachte mir so scheiße, ich muss jetzt n Gedicht halten und irgendwann einmal gab es das fand ich cool von der Lehrerin französisch Unterricht mussten wir halt auch, weiß ich Gedichte auf Französisch ganz schlecht also. Du lass uns bitte nicht, darüber bin ich raus.
Aber die hat gesagt, OK, also da muss man auch Vorträge halten und die hat gesagt, kommt nach vorne und ihr könnt es einfach mir sozusagen leise vor sagen und alle anderen haben gearbeitet und man hat dann quasi.
Das Gedicht, vor das vorgegangen hat dir das so hin geflüstert und es war einfach so. Also da, das waren meine einzigen zweien, erstens überhaupt französisch und zweitens überhaupt ein Gedicht aufsagen, weil ich konnte einfach irgendwie so in Ruhe überlegen und weiß, ich hatte, vielleicht hatte ich damals halt viel krasser dieses Problem, dass ich irgendwie dann weißt, du stehst vor einer Klasse, muss dann irgendwie abliefern, wirst du irgendwie inspiziert und
keine Ahnung, ich fand das irgendwie ganz schlimm, also das war für mich. Horror. Ja, ich glaube, das ist, das gilt wirklich fast jedem Schüler und jeder Schülerin. So dass das keine angenehme Situation ist. Und ich glaube, was halt da das
Problem ist. Also ich finde auf jeden Fall spannend, dass dieses Beispiel bringst, weil in einem Vergleich zu einem Vortrag halten oder ja, also frei zu sprechen, quasi vor Leuten ist ja der Unterschied, dass du ja wie du meinst, da geht es ja um jeden Satz, das heißt, du darfst dich nicht versprechen, das kommt schon blöd, du musst es ja immer so unglaublich toll betonen, ne die Reime und du darfst halt auch
nicht mal irgendwie. Word irgendwie flexibel ändern auch wenn es vielleicht sozusagen das gleiche wäre. Also du hast, du hast halt so strikte Vorgaben und diesen einen Versuch in der Regel ja vielleicht manche Lehrerinnen oder Lehrer sagen vielleicht ja, komm fang nochmal an, beruhig dich, fang nochmal von vorne an, ist ja auch in der nette Geste, aber die Situation an sich finde ich ist halt auch nicht cool. Mach nochmal ganz entspannt, fang von vorne an.
Das Beste was jetzt kann man. Super. Es wird super. OK nochmal ein ich finde auch ein ähnliches Beispiel, ich weiß nicht ob ihr das machen musst. Aber wir mussten damals in der Schule Musikunterricht, auch Lieder vorsingen. Ich glaub sowas überall. Gab es Wurst? Würde ich machen. Nee. Was fürn Scheiße.
Ne jetzt ohne Spaß. Wir mussten halt locker 1 zweimal im Schuljahr irgendeinen Song vorsingen, meistens alleine, manchmal wenn du Glück hattest zu zweit und dann so die Strophen abwechselnd und da denke ich mir halt auch so, das ist auch ne richtig richtig schlimme Situation, weil früher ganz am Anfang war das auch vor der ganzen Klasse. Könnte durch den Zug aussuchen. Nein, nein, das ist aus. Man musste ja so Sachen singen im Musikunterricht, Musiklehrer.
Würde ich hier keinen z Zocken. Das wäre stark, nur er wirklich nur raten alles r. Nee ich glaube später konnte man mal einen Song selbst auswählen. Ah ne ganz witzige Story, musste mich dran erinnern. Aber die blöde Situation ist vor der ganzen Klasse singen und wenn du sag ich mal nicht singen kannst, was ja völlig legitim ist, das kann nicht jeder singen und auch nicht jeder hat ne schöne Stimme.
Ich würde jetzt auch nicht behaupten, dass ich deine schöne Stimme hab oder so ne, aber dann vor der ganzen Klasse vorsehen und dann noch in einem Alter wo die Stimmen Brüche eingesetzt haben, das fand ich auch schwierig und da kann ich auch verstehen, dass die Leute echt Schiss davor. Hatten danach alleine schon Zweistimmig gesungen, oder?
Ja, genau. Und jetzt im Kanon, Na ja, nee, aber was ich erzählen wollte wegen der Story, passt nämlich ganz gut, weil ich später konnte man eigenen Song sich ausziehen, das war auch in der Oberstufe schon, also selbst da mussten wir nochmal, dass ich gar nicht machen musste. In der Oberstufe ich Musik. Abgewählt. Ach so, na gut, ich hatte, ich hatte Musik immer noch und da konnten wir einen Song freiwillig wählen, also auswählen und uns selbst dazu begleiten, falls man ein
Instrument konnte. Und dann habe ich jetzt einfach mal so gemacht, dass ich mich auf der Gitarre selbst begleitet habe und einfach so laut gespielt und leise gesungen hat. War das immer gut am Ende Klever, das war clever, ja, also da lief es dann auch mit den Noten, auf jeden Fall, zumindest in Musik. Ich hätte, ich hätte triangel oder klang Hölzer hätte ich nehmen. Können stark. Klock, Klock. Dir vorher einfach mit einem Dudelsack reingekommen und da
genau. Blasinstrument beim Singen begleiten genau, also ich bin jetzt nicht der Größte. Nein, Siegfried, aber ich glaube da also. Geht vielleicht. Doch also du kannst ja eine Zeit lang so mit dem Sack noch die Luft raus pressen und dann musst du ganz schnell im Double Time rappen deine Strophe. Ich bin Dudelsack Experte, aber vielleicht ist es irgendwie möglich. Ja, wie riesengroßen Dudelsack. OK und so viel zuletzt gebaut. Wir sind n bisschen abgedriftet,
deswegen lass uns mal. Zurück zum Thema geht Musikinstrumente A. Musikinstrumente war das Thema? Genau nein. Prüfungs Preis. In der Schule, finde ich, hast du halt auch so Situationen, die halt das irgendwie, wo man vielleicht diese Ängste auch aufbauen kann, ne. Also wenn du vielleicht so ein paar schlechte Erlebnisse hattest und sind wir mal ehrlich, in gewissen Klassen und Altersstufen sind Mitschüler
jetzt auch nicht die netteste. Nun fangen vielleicht an zu lachen oder machen sich darüber lustig, weil jetzt ach so witzig ist, wie oft jemand sich versprochen hat oder whatever ne und vielleicht rührt auch daher, dass dadurch quasi so Ängste denn auch einfach aufgebaut werden oder man diese Ablehnung, weil wir meinten, das ist so eine Urangst oder scheinbar eine, ich hab jetzt ja nicht bewiesen oder so, aber ich habe das auch gehört, vielleicht ist das ja wirklich so eine Urangst,
die dadurch so getriggert wird, dass man dann Angst hat, vor Leuten zu sprechen oder halt. Kein quasi so im Rampenlicht zu stehen, zum Beispiel in der mündlichen Prüfung oder so.
Ne, also mich hat das immer auch voll beeindruckt, wenn Leute das halt so, wenn das so voll konnten so ne also so richtig entspannt OK stell dich hin, ich habe jetzt ein Gedicht raus und mach das einfach oder Vortrag so überhaupt manche sind halt so völlig entspannt dabei so immer gewesen und ich fand das immer total beeindruckend und dachte so Boah ey, entweder weiß ich nicht, also das ist ja schon ne krasse Fähigkeit.
Nicht. Und ich weiß auch nicht, wo das herkommt, aber offensichtlich muss ich irgendwie eventuell keine Ahnung, irgendwas war ja mit mir, beispielsweise, dass ich da irgendwie auch Probleme hatte, also es ist mittlerweile auch besser geworden, würde ich sagen, wie ist es bei dir, würdest du sagen immer noch Katastrophe oder besser oder?
Also es ist über die Jahre besser geworden, auch während des Studiums, weil du dann halt einfach auch, sag ich mal, Erfolge feiern konntest, weil das ist ja das, was ich anfangs meinte, ist, wenn du dir selbst nichts vorwerfen kannst, weil du einfach vorbereitet bist. Du weißt ja, worüber du redest, oder du hast das Gedicht gelernt, zum Beispiel ne, und hast es wirklich drauf, eigentlich in der Situation. Läuft sein vielleicht nicht ganz so wie bei der Probe zu Hause
oder wie auch immer. Ja, dann ist es halt so gelaufen. Aber man wird ja auch von mal zu mal besser, aber man kann sich halt nicht, sag ich mal, selbst vorwerfen, ich kann das einfach nicht, oder? Ja, das ist meine eigene Schuld oder sowas ne und ich finde mit das ist halt auch ne übungs Sache, am Ende ist ja genauso, weil du den Podcast erwähnt hast.
Bei der allerersten Folge haben wir die Aufnahme gedrückt und keiner wusste was er sagen sollte, hätten wir einfach 20 Minuten. Stille abspielen können. Quasi nein, aber das ist man. Also man entwickelt sich ja weiter und ich glaube, es ist eine Fähigkeit, die auch jeder erlernen. Wann diese? Weil du meintest, du warst so beeindruckt davon, dass die so frei sprechen konnte. Vielleicht halt einfach nie negative Erfahrungen gemacht und haben das gar nicht als
Stresssituationen wahrgenommen. Ja, wahrscheinlich. Ich fand das cool, dass es dass. Es beeindruckend, dass. Also dass das also ich hab mich ja auch irgendwie für die Leute gefreut, dass ich mir dachte, krass, guck dir das mal an da, irgendwie mussten die vielleicht, ich konnte nicht nennen warum das so mein Problem war, so weißt du wusste ich nicht genau, also weißt du, manchmal hast du vielleicht irgendwie, so weiß ich, einschneidende Erlebnisse.
Oder so, die dafür sorgen, dass du denkst, es war jetzt nicht so geil und aber ich wusste es nicht, keine Ahnung, aber ich dachte mir, so, OK, egal was bei mir irgendwie nicht geklappt hat, an der Stelle bei den anderen dies können, da hat das auf jeden Fall, entweder ist da irgendwas passiert, was bei mir nicht passiert oder irgendwas ausgeblieben. Ja genau, ja. Wäre wirklich mal interessant woran das liegt. Ne, ja.
Aber es stimmt. Schon, man hätte sich da Tipps abholen können, das in der Schulzeit schwierig machen wir uns nichts vor, du wärst jetzt nicht zum Mitschüler gegangen, hätte gesagt. Wow, wie toll das Gedicht vorgetragen hast. Wie machst du das? Warum geht das bei dir so? Ich meine, es wäre eigentlich cooler weg, aber das macht man halt als Schüler auch nicht
hinterher. Ist man irgendwie immer schlauer, aber ich glaube also ich hab mir damals gedacht, keine Ahnung, morgen Gedicht na ja, ich mach mal irgendwie krieg ich das schon hin und dann stand ich da. Ja keine Ahnung und dann ja gut Banane 3 4 was auch immer, tschüss und dann war es halt so dachte ich so ja ich finde deutsch kacke oder irgendwie so weißt du. Das ist nicht meins. Das brauch ich nicht.
Nee, aber ja, du hast schon recht, aber wir haben wie du meintest, das ist glaube ich schwierig, dann in dem Alter macht man das vielleicht. Nee, also ich jedenfalls nicht gemacht. Ich war einfach froh, wenn die Situation rum war und dann ist es halt wieder ein paar Wochen, Monate nicht so gewesen, bis das nächste Gedicht dran war und dann stand da halt wieder vor dem gleichen Problem am Ende ne. Aber wenn du jetzt sagst, dass es besser geworden ist, ne, aber
hast du das noch? Kennst du ja auf jeden. Fall noch auf jeden Fall. Um ehrlich zu sein, ich finde es immer noch nicht angenehm vor vielen Leuten also zu sprechen oder Vorträge zu halten. Also in diesem dieses Rampenlicht würde ich es mal nennen, und das ist erstaunlich, ich spiele seit keine Ahnung 1213 Jahren in der Band, wir haben auch regelmäßig Auftritte und mich fragen, die auf der Bühne und spielst also. Bist du da, musst du doch völlig aufgeregt sein. Ja, das habe ich auch schon
gefragt bei dir. Ja, was aber das ist das was ganz anderes, weil wir sind 5 Leute auf der Bühne, wir sind ein Team, wir verkörpern die Band ja zusammen und nicht einzeln, ja, und ich finde, das macht das zum Beispiel einen Punkt, der eine Menge ausmacht, steht man da alleine oder zu zweit oder mit mehreren Leuten, weil du wie eine Einheit bildet, und ich finde, man teilt sich quasi diese Aufregung dann, und dann ist es für den einzelnen Halt nicht mehr so schlimm.
Und das war halt auch Studium. Ja so, wenn wir zum Beispiel zusammen Vorträge gehalten haben, dann war das für mich wesentlich angenehmer, weil ich einfach wusste, mein Buddy ist dabei und das wird halt cool jetzt, wir haben uns vorbereitet, was soll passieren, ich meine, was soll passieren, dann verspricht man sich halt ja, oh wow, vielleicht wird es eher jetzt witziger, Versprecher ist aber dann weiter weiter geht so ne aber. Wie ist denn das jetzt so?
Wenn du zum Beispiel einer Band oder halt, wenn man das zu zweit macht oder so was ist denn wenn jemand anderes was verkackt, sag
ich jetzt mal also. Wenn du alleine machst, OK, dann musst du das halt irgendwie auch mit dir selber ausmachen, im Sinne von, du trägst vielleicht die hast die ganze Aufmerksamkeit auf dich, du musst die mit dem gesamten Lampenfieber quasi auskommen kannst du irgendwie, kannst deine Prüfungs Angst oder was nennen wollen nicht teilen, kannst vielleicht niemandem so richtig drüber sprechen, weil keiner es versteht und wenn du es dann verkackst, dann ja, weiß
nicht, musst du mit dir selber ausmachen, aber was ist denn jetzt zum Beispiel, wenn hattet ihr das? Ich weiß nicht ob oder hattest du irgendwann die Situation, dass du als irgendjemand anderes zu irgendwas. Passiert und dann kann man sich hinstellen und sagen, also ich weiß jetzt nicht, wie man damit umgeht, dass man dann, also ich würde jetzt nicht sagen, ey, du hast ne kacke gemacht, du Arschloch, aber theoretisch könnte das ja irgendwie auch sein, dass man sich denkt, so Alter.
Also interessanterweise ist es eigentlich ganz cool Punkt und ich finde das, was du gerade gesagt hast, ist auch die richtige Herangehensweise. Also man sollte nicht den anderen verteufeln, weil Fehler passieren und Fehler passieren
einem auch selbst. Und so ist es ja auch genauso, wenn du. Auf der Bühne stehst du Musik machst, weil ich meine, du spielst ja keine Ahnung, Dreiviertelstunde oder wie auch immer, wie lange du machst zwangsläufig Fehler, niemand spielt das perfekt durch, dann gibt es 2 Sachen die eine Sache ist. Willst du dich darüber aufregen, dass dieser Fehler passiert ist oder lächelst du ihn weg und hast Spaß bei der Sache und
spielt weiter? Da zählt auch rein, guckst du jetzt den anderen Böse an, weil es waren das gerade Hallo Stop Stop waren das. Brechen. Das Konzert weißt du, sondern keine Ahnung, was passiert. Dann lacht man sich gegenseitig an und denkt sich, ach ja, Scheiß drauf, weiter geht und der zweite Punkt und das darf man bei sowas nicht vergessen und das ist nicht nur bei Musik machen, das ist eigentlich ganz cool Analogie. Merkt das Publikum das überhaupt?
Ja, also. Ich habe mich jetzt gerade verspielt, aber der Song läuft ja weiter und das hat wahrscheinlich gar keiner mitbekommen.
Wenn ich jetzt anfange, jemand böse anzugucken oder irgendwie total genervt auf der Bühne zu sein, so weißt du, dann fällt es vielleicht, aber wenn ich einfach drüber lache und weitermache, würde wahrscheinlich keiner mitbekommen und genauso ist es auch im Podcast aufnehmen, ich meine, wir versprechen uns pro Folge keine Ahnung wie oft das passiert, aber kriegen die Leute s mit ich hoffe. Nicht jedes Mal. Aber ich glaube, wir kriegen Liste hinterher. Irgendwas ohne Fehler.
Hier also Grammatikfehler. Zack, so nein, aber es ist doch egal daran da, damit fällt ja, oder damit fällt ja nicht die Show dann gleich ins Wasser, so nach dem Motto ne. Ne. Deswegen also ich finde da drüber lachen, ist eigentlich die beste Option an die Sache ranzugehen. Ich finde, wie siehst. Du das also jetzt auch mal, zum Beispiel beim Vortrag bei Mister Podcast auch oder wie auch immer. Also glaubst du wirklich, dass das negativ auffällt?
Nee, das ist auch ein Punkt so, weil du ja am Anfang zum Beispiel auch mal ein paar Fragen gestellt hat, wird zum Beispiel auch, wie gehst du damit um und ich finde. Dass. Du einen Punkt gesagt hast, den ich auch ganz gerne nehmen, um zum Beispiel mit Prüfungsangst, Lampenfieber oder was auch immer umzugehen. Und zwar dieses typische, also gerade weil bei mir ja zum Beispiel auch dieses Vortrags Erlebnis n bisschen schwerwiegender ist als so ne Prüfung einfach zu schreiben
beispielsweise. Wenn du überlegst, OK, was würde also man denkt sich ja scheiße, wenn ich, wenn ich mich verspreche, wo wir gerade dabei sind viele ne und ich steh jetzt da vorne und dann merkt, dass irgendjemand dann heißt so, dann denkst du dir, vielleicht bilden sich übelst die Gedanken im Kopf, was dann irgendwie passieren könnte wie du meintest, ne irgendjemand lacht lautlos, zeigt mit dem Finger auf dich und sagt H der Hats falsch gemacht.
Weil er. So, das geht vielleicht ein durch den Kopf, aber ich denk mir dann im Moment immer was. Macht man denn selber, also was macht man denn selber, wenn man irgendwie einen Vortrag sitzt? Konzert hört, was auch immer und sich denkt, OK, ja, entweder man hat es gar nicht gehört oder man denkt sich, na gut, passiert ja mal, also weißt du, wenn man sich einfach mal in die Situation rein versetzen sagt, was wäre denn wenn ich quasi auf der anderen Seite wäre, dann
genau. Habe ich immer das Gefühl, dass relativiert sich so krass, weil man sich ja halt sagt, so OK, eigentlich ist es ja gar nicht so schlimm, wenn das jemand anderem passiert. Weißt du also ich finde immer dieses typische Beispiel so ganz ganz cool, wenn man sich denkt so. Ach Scheiße, jetzt hab ich das
und das irgendwie. Ich habe mich so verhalten, irgendwie keine Ahnung, das ist jetzt findet findet die Person ist irgendwie blöd oder nicht oder keine Ahnung weiß dass irgendwie jeder wahrscheinlich schon erlebt, dass ich dachte das irgendwie richtig von mir oder was haben Blödsinn gemacht oder so manchmal wenn man sich umgedreht überlegt und sagt wenn mir das passieren würde. Ja gut, keine Ahnung, scheiß
drauf. Ist doch nicht so wild, ist alles gut, weißt du ja. Das hat ja auch nichts an der Situation oder zieht es irgendwie ins Negative oder so
ne, das ist. Also manchmal gibt es aber natürlich auch wieder umdrehen Fall, dass ich sowas kenne, dass man sich dann sagt, so OK, weißt du zum Beispiel sowas wie Peinlichkeit, wenn man jetzt mal kurzen Exkurs zu machen, wenn irgendjemand sagt, so Alter, das ist voll peinlich, finde ich immer, dass es oft deshalb als peinlich von einem selber irgendwas deklariert wird, weil man in der umgedrehten Situation, wenn einem selber das passieren würde, man denken würde. Das ist übelst.
Das wäre mir jetzt übelst peinlich. Weißt du, dass du dir zum Beispiel denkst, so also, und ich finde, das ist eigentlich ne Sache, da kann man wirklich mal darüber nachdenken, weil ich jetzt zum Beispiel denke, so, wenn ich das und das machen wir übelst, peinlich ist es dann vielleicht so, dass ich selber mir übelst den Mund über andere zerreißen würde, wenn das passieren würde, weißt du? Ich meine. Ja, zumal jeder ist auch anders
empfindet. Es gibt ja auch Sachen, die sind manche Leute nicht peinlich und da ich meine überhaupt irgendwas schlimmes oder so, sondern wirklich ganz normale Sachen, wo einer sich, das hätte ich jetzt nicht gemacht, so blöd gesagt über die Straße rufen, übelst weit weg, weil da jemand erkannt hast, wo sich manche Dinge kannst du da jetzt nicht hinterher brüllen, der hat dich nicht gesehen und fertig zum Beispiel nur mal als Beispiel und es gibt Leute, die sagen,
ist mir doch egal ob Leute gucken, ich, ich hab den erkannt, ich will jetzt mit dir quatschen, so nach dem Motto ist ja auch nichts dabei, aber das ist halt dann immer so ne Definition für jeden. Oder die jeder für sich selbst trifft. Was ist peinlich, was nicht, und wenn dann jemand sagt, das war voll peinlich, was du da machst, hat eigentlich nicht das Recht darüber zu urteilen, ne?
Ich finde immer dieses zum Beispiel kurzes Beispiel noch Firmen Feier. So irgendjemand betrinkt sich und keine Ahnung stürzt ab. Dann gibt es manche die sagen ja Scheiß drauf, ist doch egal alles gut so ne so nach dem Motto ja eben genau kann halt kann immer passieren und andere sagen Ey ohne Scheiß super mega peinlich und ich glaube, dass dieser die Leute die sagen das ist super. Sehr peinlich, denn wärs halt selber auch. Über die wahrscheinlich Angst davor, dass das passiert.
Ja, irgendwie. So weißt du, dass das.
Halt so und so ne. Und, und ich glaube halt auch, dass die Leute, die sagen, das ist total peinlich, ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, ist ja nur so ein Eindruck, den ich irgendwie über die Zeit gewonnen habe, weil ich kann mir vorstellen, dass er auch gerne dann sowas breittreten und gerne darüber reden und sagen, so, Oh, guck mal, dies und das und im Umkehrschluss wird einem selbst passieren würde, weißt du, haben die Leute Angst darüber, dass
sie denken, oh mein Gott, wenn mir das passiert, reden ja alle darüber. Weißt du so, und das ist halt immer so ein bisschen das Ding, das heißt im Endeffekt ne, um nur mal auf die Prüfungs Situation zurückzukommen oder Vortrags Situationen, wenn man sollte sich überlegen, OK, wie ist das denn auf der anderen Seite, manchmal hilft es manchmal nicht, mir hat es aber eigentlich, weil du mich gefragt hast, wie ich damit umgehe hilft sowas, wenn ich mir da OK.
Wie würde ich denn darauf reagieren, wenn so n. Irgendeinen Mist passieren würde.
Weißt du wem? Anders würde ich wahrscheinlich sagen, Ach Mensch, der Arme ist Grad gelaufen, aber machen weißt du. Damit meinst du, kannst du dir denn selbst die Aufregung ein bisschen reduzieren, weil du weißt, ich würde mich ja auch nicht so arschig Verhalten zum Beispiel. Genau, also man soll ja nicht immer gleich auf andere schlussfolgern, aber ich glaube, dass es manchmal, es geht ja eigentlich in dem Moment einfach nur darum, dass man sich selbst beruhigt, selbst wenn jetzt zum
Beispiel jemand sagt, ist da Grad irgendein Mist, passiert HH so, dann würde ich mir denken, ja gut, OK, aber wenn du dafür trotzdem selber. Bist in dieser Situation, dann tu alles dafür, dass du in der Situation ruhiger bist, egal was hinterher passiert oder währenddessen.
Aber keine Ahnung ob. Da jetzt irgendwelche Rituale hast, gibt ja auch Leute, die noch keine Ahnung irgendwie vorher irgendwas machen, keine Ahnung, speziellen Handschlag mit, also mit sich selber, genau, du schaffst das. Nee, also zum Beispiel bei mir hat es immer geholfen, dass ich einfach die Vorträge zu Hause wirklich mit einer Stoppuhr geprobt hab, das weiß ich noch gerade in der Uni. Ne euch einfach, ja. Ne Routine rein kriegen wollte.
Einfach nur, weil ich das Gefühl hatte, es kommt eh anders im Vortrag. Aber ich war halt einfach beruhigter, weil ich wusste, ich hab n. Ich hab so n Game Plan dafür ganz einfach so, das war so meine Routine sag ich mal halt ne, das hat mir persönlich sehr viel geholfen, du hast ja auch so ähnlich gemacht.
Ja klar ja ja ja, aber abschließend würde ich gerne noch auf einen kleinen Punkt eingehen und zwar wir haben ja das Stichwort, war ja Prüfungsangst und das was wir jetzt besprochen haben ist ja viel dieses aufgeregt sein.
Lampenfieber auch. Ja, auch Prüfungsangst hat mir auch n bisschen was mir aber noch wichtig ist an der Stelle ist zu sagen, dass es bei manchen Leuten ja wirklich richtig essentiell wird im Sinne von der richtige Angst und die quasi sich gar nicht beruhigen können in der Situation sich wie du meintest immer mehr reinsteigern und dann komplette Blackouts bekommen und weswegen ich darauf eingehe.
Ich habe auch oft schon Diskussionen darüber geführt, dass Leute der Meinung sind, sowas gibt es nicht.
Das ist ne Ausrede, die sind nicht vorbereitet, die haben kein Blackout, die können es nicht, meinem gehen wir immer davon, dass wir in der Schulzeit damals zum Beispiel so im Studium oder auch bei so Prüfungen in der Ausbildung, ich habe das Halt schon öfter mal in meinem Leben, dieses Thema, und das finde ich halt sehr schwierig, so eine Aussage zu treffen, weil ich glaube, diese Angst ist schon real.
Ich weiß jetzt nicht, inwiefern das jetzt medizinisch anerkannt ist, aber ich glaube schon, also ich glaube, man kann sich dahingehend auch, sag ich mal, beraten und behandeln lassen.
Ja, weil. Ich glaube, die da schaltet wirklich alles ab und dann kannst du ja nicht sagen, also du kannst dich ja nicht so 13 sagen, du kannst einfach nicht, wollte nur sagen, das ist halt glaub ich auch ne reale ne reales Problem, einfach ne, also so weit würde ich mich jetzt nicht aus dem Fenster lehnen, dass das bei uns so extrem war, aber ich habe Leute kennengelernt, bei denen das scheinbar so war und ich glaube das ist halt dann auch echt ein
Brett und da müssen die Leute dann ganz individuell auch quasi. Lösung für Finder also, weil ich meinte so eigene Rituale, wenn das hilft oder wie du meintest, allein wenn wir die Vorstellung hilft mich in die andere Lage zu versetzen und ich kann mich dadurch beruhigen, vielleicht ist das ja schon so ein Punkt, um dann besser mit der Situation
umgehen zu können, ne? Ja, also ich glaube, das ist auch wirklich schwierig ist, weil genauso, wie vielleicht manche sagen, ja, gibt es nicht so ein Quatsch, es ist ja auch schwierig zu sagen, so mach mal das und dann geht es weg so ne, weil das ist, glaube ich, wenn du es hast individuell, aber ich
hab auch mal gehört. Ist also ich glaube auch nicht, dass es irgendwie irgendwoher geholt oder so ausgedacht, weil ich kann mir schon, also es gibt ja wirklich so dieses, wenn du in einer bestimmten Situation bist, so aus, außer wie sagt man Uhrzeit heraus, gibt es ja diese so dieses diese Art von Tod stellen, das heißt, wenn du irgendwie also machen ja sogar noch Tiere heutzutage, dass man halt irgendwie sagt, OK, warte mal, ich muss jetzt irgendwas machen, Stresssituationen, und
dann kommt dieses Blackout, dieser Blackout, dieses hat mich jetzt gestellt, ich stell mich jetzt, ich mach gar nichts mehr, so nach dem Motto. Kann ich mir vorstellen, dass du zu krass überfordert bist oder irgendwie mit der Situation nicht klar kommst? Dann irgendwie.
Es heißt, Oh jetzt ist es weg, so weißt du und ich glaub ich glaube man kann da nicht so richtig in dem Moment, in dem Moment wenn du drin bist, kannst du glaube ich nicht so viel damit machen, das ist halt scheiße, aber ich glaube das ist wichtig dann irgendwie profilaktisch dagegen irgendwie gegen zu arbeiten ne ich ich weiß es nicht genau, also ich hatte das jetzt so krass nicht in der Uni beispielsweise weil wir jetzt Menü. Vorträge geredet haben aber.
Ich hatte auch Prüfungsangst im Sinne von Scheiße. Hoffentlich schaff ich das. Aber wie du schon meintest du du kommst dann in diese Situation halt noch ne genau, also man hat halt man ist man ist ein bisschen aufgeregt, man vielleicht ein bisschen oder so und. Das Herz klopft, ne kennt man ja so.
Es geht dann los, aber sobald man dann irgendwie also wie du meintest bei mir war das auch so, ich hab mich dran gesetzt, es ging los, die Prüfung hat gestartet und irgendwie waren meine Gedanken auf einmal da. Na und. Alles, was ich nicht wusste, hatte ich dann doch nicht gelernt. Das war dann also. Das meine ich mit diesen Selbstvorwurf ne, da muss man halt auch sagen, da wusstest du es halt auch nicht, in dem Fall ne aber ja. Ja gut. Das hat Spaß gemacht als 1. Episode.
Auch wenn wir jetzt in alle Richtungen ausgebrochen sind. Ich hoffe, wir haben mal cool. Ich hoffe ich hoffe, wir haben nicht zu viel rumgequatscht und rum palavert, aber so soll es ja auch ein bisschen, dass man irgendwie einfach mal gucken, wo es hingeht. Und genau deswegen, aus diesem Grund ist es halt so unglaublich wichtig, dass wir ein bisschen Feedback von euch bekommen, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, das ist uns wirklich sehr wichtig.
Sagt uns doch mal, wie euch das gefällt oder auch generell das Format vielleicht sagt Ja Prüfungsangst. Scheißegal, will ich gar nichts wissen, habe ich nicht oder ich hab Prüfungsangst. Ich hab das Verbot erklärt, kann ja auch. Gerne bitte melden ne aber. Was genau aber prinzipiell so wie s Format halt ist ne. Also wenn ihr sagt ja doch, ist ganz cool. Potential? Dann schickt uns eure Stichworte
und wir basteln damit ein. Genauso auch, wie wenn ihr wirklich Themen für unseren unsere normale Reihe habt. Ich nenne jetzt normale Reihe, ich weiß nicht wie sonst die normale Reihe immer her damit genau. Ansonsten würde ich sagen, machen wir Schluss für heute, wa. Jo.
Alles klar, dann würde ich sagen, Abonniert doch mal unseren Podcast und ich würde euch mal eine kleine Hausaufgabe mit nach Hause geben, dass ihr einfach mal vielleicht 2 Studien, Kollegen, Kolleginnen oder Arbeitskollegen, Kolleginnen, wo auch immer ihr gerade seid, einfach mal 2 Leuten im Podcast empfiehlt, das wäre uns irgendwie würde uns helfen, freuen. Ja genau, und natürlich nur, wenn ihr euch gefallen hat. Wenn ihr euch nicht gefällt,
dann müsst ihr alles klar genau. Ansonsten guckt auf unseren anderen Plattformen mal vorbei, zum Beispiel Instagram. Da findet ihr auch alle anderen Informationen links dazu genau in den Show Notes. Wollt gerade sagen und ja, ansonsten hoffe ich doch, dass wir uns bei der nächsten Folge wieder hören. Hat Spaß gemacht, habt noch einen schönen Tag und bis zum nächsten Mal. Eure Coding Bodys gemeinsam besser.