Kennst du dieses diesen Effekt, dass du draußen rumläufst und irgendwer quatscht gefühlt mit sich selber und dann merkst du, ah, der hat quasi, weißt du. Warum bin ich? Nee, du hast Coding Boys. Dein Podcast rund um Softwareentwicklung und aktueller Technews. Herzlich Willkommen. Was? Ein herzliches Hallo zur neuen Folge vom Coling Buddies Podcast. Schön, dass du wieder eingeschaltet hast, hier bei deinen Gastgebern. Und zwar einmal bei Tino an meiner Seite.
Schön, dass du wieder da bist, Tino. Hi Fabi, Grüß dich. Und natürlich genau meine Wenigkeit, der Fabi. Schön, dass wir alle wieder hier sind, schön, dass wir die neue Folge aufnehmen können. Tino, Heute geht es ja mal wieder um ein kleines Let's Talk about, also n entspannter Talk über ein Thema. Und. Wir wollen uns ja heute mal ein bisschen mit dem Thema beschäftigen, mit einer, sagen wir mal, verhältnismäßig neuen Technologie.
Und zwar die Apple Vision pro beziehungsweise die ist ja jetzt relativ frisch auf dem Markt. Ich glaub in Deutschland noch nicht, aber die kommt erst noch hier. Ja. Das ist glaub ich nur in der US. A bis jetzt genau veröffentlicht oder genau, und das ist ja im Endeffekt ist das ja so ne ich sag mal, fällt ja unter die Rubrik VR Brillen und das Thema ist eigentlich ziemlich spannend finde ich. Und da wollen wir uns heute einfach mal was meinste einfach mal ein bisschen drüber reden,
dass wir mal gucken. Wie finden wir das? Ganze eigentlich. Ja, ist eigentlich ganz cooles Thema. Können wir machen, hab ich Bock drauf? Ja, dann also Vortrag.
Ich habe keine, du auch nicht. Also das sind jetzt natürlich, das wird jetzt eher so fiktiver Ebene sein, deswegen würde ich sagen, könnten wir ja vielleicht mal überlegen, wie würden wir sie denn verwenden, wenn wir eine hätten, was wäre denn so für uns eine coole Anwendungsbereich, also für all diejenige, die jetzt ein Faktencheck erwarten und sagen, so, ja, okay sagt mir, wie lange hält der Akku wirklich, wie lange hält der Akku wirklich, das können wir halt leider jetzt
nicht beantworten, ich glaube. Diese 23 Stunden oder so. Also das kann ich sagen. Dann das ganze -90% und dann bist du eigentlich -90. Prozent, dann hast n Realwert. Deswegen würde ich sagen, lass uns doch mal überlegen. Wie wir das Ganze denn verwenden würden, wenn wir jetzt, gehen wir mal von davon aus, sie wird morgen jetzt quasi in Deutschland veröffentlicht, du kannst sie kaufen, du holst sie dir, wofür würdest du sie nehmen?
Weil du aber meintest, so neue Technologie kann man das ja noch mal ganz kurz einordnen, weil was ich daran spannend finde ist, und das ist halt auch ein Grund, warum ich das Produkt an sich erstmal irgendwie vielversprechend finde, ist ja, dass es sich dabei um ich glaube, Apple nennt es Mixed Reality ich. Ob das, so der Offizielle, die offizielle Kategorie ist? Aber es ist ja weder VR noch AR, also nicht virtual. Oder wie du sagst, schon das andere Wort. Augmented sorry.
War kurz weg. Sondern dass du halt sowohl quasi die reale Welt siehst als auch digital Elemente und miteinander interagieren kannst, um es mal irgendwie simpel auszudrücken. Das heißt hast eine gewisse Gestensteuerung und kannst halt in der realen Welt, sage ich mal, mit deinen Gesten, mit deinen Händen. Digitale Elemente steuern. Aber Augmented Reality ist ja quasi eine angereicherte Realität mit.
Virtual Reality aber so wie ich Augmented Reality kenne, ist es ja eher eine Art Anzeige. Das heißt? Du projiziert digitale Elemente in die Realität rein, aber du interagierst nicht wirklich damit und ich glaube, deswegen wird es als Mixed bezeichnet. Liebe, zuhören, Liebe zuhören, falls das nicht der Grund ist und es einen anderen Grund gibt, dann schreibt uns bitte und korrigiere uns da, aber das ist auf jeden Fall so mein Verständnis dahinter.
Das ist halt jetzt so quasi der Hype und die Neuerung. Darum ist, dass du. Da diese Interaktion schaffen kannst. Ja, also im Endeffekt. Also ich sag mal so, ich glaub am Ende gibt es da zwar schon auf, also bestimmt gibt es so gewisse Definitionen, aber wie es halt bei Definition ist, weichen die auch manchmal von dem allgemeinen sage ich mal Wortgebrauch dann am Ende ab.
Ich glaube dadurch dass es halt irgendwie alles noch nicht so richtig etabliert ist in der Gesellschaft ist es glaube ich auch noch sehr schwammig alles der eine sagt VR, der andere sagt, der Nächste sagt vielleicht dann wirklich Mixed Reality oder was auch immer. Für mich fällt das irgendwie alles so ein bisschen in den Bereich VR, virtuelle Realität, aber. Eigentlich egal.
Off topic. Also ich finde VR und AR kann man halt schon voneinander differenzieren, weil VR ja wirklich eine rein virtuelle Realität. Ist. Also wirklich eine Projektion. Also dir wird halt was angezeigt wie auf einem.
Bildschirm, aber das meine ich mit, das ist also es ist ja irgendwie ein Unterschied zwischen der Definition und dem Wortgebrauch, weil ich weiß ganz genau, was es ist, aber trotzdem, in dem Moment sagt man es halt einfach, weißt du das meine ich so, ja du hast eine VR Brille, so sagst ja nicht, das ist eine VR Brille stimmt da gar nicht.
Als ich so nach dem Motto? Ja OK verstehe ich den Punkt, also im Prinzip die meisten können sich halt darunter denn zumindestens vorstellen, dass du irgendwas auf dem Kopf hast und irgendwas abgefahrenes Digitales machst dann genau. Also die Realität verlässt. Was ich zum Beispiel irgendwie ganz cool finde, ist, wenn du dir, ich hab mir halt so n so n Video angeguckt, auch damals als Apple die vorgestellt hat, noch vor dem richtigen Release. Fand ich es auf jeden Fall sehr
interessant. Weil ich das. Also ich fand die Vorstellung ganz cool und mittlerweile gibt es ja auch Videos von Leuten, die das halt wirklich tatsächlich auch ausprobieren. Und was ich halt irgendwie total stark finde, ist halt. Das so wie es aussieht und ja auch Erfahrungsberichte oder Erfahrungsvideos sozusagen
zeigen, ist. Das ist irgendwie schon sehr praktikables, also auch gut funktioniert im Sinne von du kannst irgendwie n Screen, also du hast die Brille auf, du hast irgendwo n Screen und kannst den dir irgendwo in den Raum stellen und der bleibt dann dort und ne, also das ist schon irgendwie ganz ganz cool gemacht, deswegen können wir ja vielleicht auch gleich mal so ein bisschen reingehen, in was man damit
vielleicht machen könnte. Also wenn du dir jetzt zum Beispiel überlegst okay wenn du sowas hättest oder die Möglichkeit hast dann sowas zu kaufen. Was also was könntest? Was könntest du dir vorstellen, wofür das cool ist? So, es gibt ja durchaus, glaube ich, auch kontroverse Meinungen zu dem ganzen Thema, aber das können wir einfach so ein bisschen. Das Netz ist natürlich voll von. Leuten, die total begeistert sind und auf der anderen Seite Leute.
Jetzt einfach hart davor waren. Weißt du ist was Neues. Es ist sage ich mal so next step mäßig. In wirklich in die Richtung sagen wir jetzt mal wirklich virtuelle Realität oder realitätserweiterung oder wie auch immer ne. Es ist halt irgendwo jetzt n neuer Step den Apple da auf den Markt gebracht hat und Apple typisch hat das alles Hand und Fuß, weil ich finde genau diese neue Interaktionsebene, die du ja auch gerade besprochen hast. Was ich mit diesen unter dieses Mixed verstehe.
Macht das ja jetzt so attraktiv, dass du halt wirklich deine Realität, dass also dein Raum zum Beispiel mit diesen digitalen Elementen kombinieren kannst. Wie du ja schon meintest, dass du denn die Brille auf hast. Zum Beispiel in deinem Büro stehst. Ja, weiß ich nicht. Und dann quasi nicht mehr ein Whiteboard brauchst, um irgendwie darauf dir Notizen zu machen, zu arbeiten, sondern dir dann einfach wirklich Fenster.
Aufmachst, die irgendwo hin, packst im Raum und darauf arbeitest, aber dann halt auf digitaler Ebene und nicht mehr wirklich an einem echten Whiteboard. Aber das schafft ja grenzenlose Möglichkeiten, und dass das jetzt möglich ist, das fasziniert mich daran, weil ganz ehrlich, ich habe noch nie eine VR Brille besessen, ich habe mal damit rumgespielt, ja ist ganz witzig, aber ich habe noch nie den Use Case gesehen, der für mich ein Kaufgrund wäre.
Aber genau diese neue Ebene an Interaktion finde ich jetzt spannend. Muss ich ganz ehrlich sagen. Aber ich bin auch trotzdem noch so auf einer Ebene, wo ich mir denke, mal gucken, wie sich das noch entwickelt. Und ja, die Frage, was würde ich damit machen? Wer halt zum Beispiel genauso für die Arbeitswelt kann ich mir das extrem cool vorstellen. Beispielsweise, dass du mehrere Fenster hast, also genauso wie du ja als Entwickler auch oft vor mehreren Monitoren sitzt, sage ich mal.
Also Displays in dem Sinne, dass du dir dann über die Brille quasi so kurzzeitig mal vielleicht ein Fenster aufmachst, wo du mal was nach googelst.
Wenn du irgendein Problem hast, irgendeine Lösungsfindung, also irgendwie ja irgendwas ja, sagen wir mal klassisches Beispiel, du bist doch Stack Overflow unterwegs und guckst, ob irgendjemand schon mal dieses Code Problem hat, weißt du, aber dann ziehst du dir einfach nur kurz ein Fenster auf und guckst und dann machst du es wieder zu und fertig, also es. Sehr gewöhnungsbedürftig denk ich mal anfangs sein, aber ich glaube das kann halt n absolut geilen Workflow ergeben.
Also ich, ich, ich sag fang, wenn man jetzt zum Beispiel mal ganz, ganz klein anfängt, ich, ich fänd es ja eigentlich schon cool. Wenn du irgendwie weiß ich nicht. Ich sag mal ich hab nen Schreibtisch, ich hab meine Tastatur, meine Maus, die kann ich vielleicht mit der Brille connecten und. Ich hab aber keine Bildschirme auf dem auf dem Schreibtisch. Weißt du also, das ist ja alles Hardware, alles was irgendwie da ist, was man eigentlich vielleicht gar nicht mehr
braucht. Also ich muss mir nicht überlegen hab ich brauch ich einen großen Bildschirm brauch ich 2 kleine brauch ich n großen und nen kleinen brauch ich vielleicht 3 Bildschirme sondern im optimalen Fall so stelle ich mir das jedenfalls vor und das wäre cool wenn es irgendwie dahin geht ist dass ich mir einfach so ne Brille aufsetze weißt du und dann setze ich mich an meinen Schreibtisch und kann einfach mit meiner Tastatur. Die Connecten und kann quasi
einfach. Hab meine Bildschirme virtuell vor mir. Ohne dass ich jetzt noch. Wirklich irgendwie von der Eingabe her n Mix. Mach ne, also normale Peripherie wie Maus und Tastatur und dann zusätzlich mit deinen Gestensteuerung dann halt die Brille noch zusätzlich genau gesteuerst und dann so Fenster dir also Bildschirm sozusagen aufziehst genau also.
Ich stell mir es halt schwierig vor, wenn du zum Beispiel keine Tastatur mehr hast, weil ich find das ist also ne, es ist ein unglaublich wichtiges Eingabegerät und ich könnte mir jetzt zum Beispiel nicht vorstellen, wie ich, aber dafür würde ich auch nicht zuständig, vielleicht hat jemand ne geile Idee wie man zum Beispiel. Mixed Reality, Brille, VR, Brille, wie man sie auch immer jetzt nennen mag. Einfach irgendwie was cooles hat, was die Tastatur ersetzt.
Fällt mir nichts ein. Vielleicht gibt es irgendwen. Aber es ist ja im Prinzip so, dass du quasi in die Luft tippen kannst und das soll auch gut funktionieren. Ja, was deine Bedenken wahrscheinlich dabei sind und das wären auch meine, mir fehlt dann da irgendwie die Haptik. Dahinter, genau, genau das ist es also.
Ich hab mir noch ein Video angeguckt, wo eine Frau das auch probiert hat und auch genau auf dieser virtuellen Tastatur geschrieben hat, aber das ist komisch, ich finde das merkwürdig, das ist auch so, wenn du zum Beispiel auf einem, also ich stelle mir es ungefähr, also der, der vergleicht. Meiner Meinung nach noch am nächsten rankommt ist, als würdest du versuchen auf einem Tablet zu schreiben. Wo eine Tastatur drauf ist, wie auf einer Tastatur.
Drauf guckst, weil ich sag mal, gerade im Bereich von Softwareentwicklung macht es unglaublich Sinn Tastatur zu benutzen ohne mit den Augen die ganze Zeit auf die Tastatur zu gucken. Wenn du aber zum Beispiel irgendwie ne virtuelle Tastatur hast und vielleicht dich n bisschen drehst. Und das Element bleibt aber im Raum stehen und nicht an deinen Fingern. Dann wird es halt schwierig so, dann verrutscht man da.
Man hat diese Haptik eben nicht und das ist halt ne Sache wo ich mir vorstellen könnte, was ich cool finden würde, dass ich mir echt einfach quasi ne. Ich hab meine Tastatur, meine Maus hab ich noch, kann natürlich mit der Gestensteuerung irgendwie was hin und herschieben. Klar, das kommt natürlich dazu, aber kann halt einfach cool.
Mir keine Ahnung, wenn ich will 20 Monitoren packen 234 vorne einen rechts einen Links, was auch immer und dann kann ich da das darauf machen, allein auch sowas wie zum Beispiel sich connecten ne also wenn wir jetzt vom Peer Programming reden und wir noch im Arbeitsbereich sind so dann schaltest du dich halt einfach auf. Meinen Bildschirm mit drauf, das heißt, du kriegst quasi einen Bildschirm, den ich teile. Kriegst du auch oder 2 oder was auch immer.
Weißt du auf deine Brille wäre irgendwie cool auf die Brille. Ja, also ich glaube, dann redet man nachher gar nicht mehr so von Bildschirm. So im klassischen Sinne, sondern dass es dann halt wirklich so Window based ist. Also genauso wie du jetzt zum Beispiel eine Instanz deines Browsers öffnest und dann dein Fenster hast. Da drin würdest du ja auch einfach dir quasi beliebig viele
Fenster öffnen. Bei uns jetzt zum Beispiel hast du eine Instanz intelli J auf das Fenster ziehst du dir dann so da an die Wand und rechts machst du vielleicht dann noch einen Browser auf oder so. Das ist auf jeden Fall eine ziemlich coole Vorstellung finde ich. Teile ich auf jeden Fall. Dass man aber vielleicht auch so n hybrides Setup gehen sollte, habe ich halt auch das Gefühl, andererseits mal so als Gegenargument.
Handys hatten früher auch Tasten und keiner konnte sich vorstellen, irgendwie vernünftig darauf schreiben zu können. Wenn du nur ein Touchscreen hast. Da hast du ja zumindestens wie du mit dem Tablet Mainz noch so ein bisschen Feedback. Mal abgesehen davon, dass ich immer noch nicht gut schreiben kann mit dem Handy. Also ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich verdrücke mich. Super oft dabei. Mein Daumen ist zu dick dafür.
Und aber wahrscheinlich, die Technologie wird ja dann dafür sorgen, dass so viel geile Lösung dafür kommt. Also ich würde es halt nicht ausschließen, wie du auch schon meintest, vielleicht hat irgendwann mal einer eine geile Idee dazu, ich bin gespannt, aber aktuell würde ich halt auch hoffen und auch so ein hybrides Setup auf jeden Fall setzen. Was du dir natürlich sparen kannst ist, ich hatte in so einem Review gesehen, dass der der Sound ganz cool sein soll.
Das heißt, du brauchst dann auch ja, ist ja kein Headset mehr oder irgendwelche externen Kopfhörer oder so. Das wäre natürlich auch n Pluspunkt irgendwo ne. Feier ich auf jeden Fall ziemlich ab, so muss ich sagen. Die Vorstellung so in der Arbeitswelt, die Frage ist, wir beziehen das jetzt natürlich extrem direkt irgendwie auf die Arbeitswelt, so als Coder denkst du dir, oh ja, was bringt das für Möglichkeiten jetzt für mich mit?
Das Greensharing finde ich ist auch n cooler Punkt, gerade so fürs Per Programming, aber es ist ja nicht nur das, es ist ja
auch, dass du relativ. Wie soll ich sagen, also du hast jetzt natürlich auch die Möglichkeit so digitale virtuelle Treffen auf n neues Level zu heben, Stichwort Meetings. Richtig, gerade jetzt so in der heutigen Zeit wo. Remote arbeiten ein Riesenthema ist also, wir sitzen ja zum Beispiel auch sehr viel im Homeoffice. Das kann natürlich auch wieder so ne gewisse menschliche Komponente reinbringen, weil ich fand dieses Feature, dass man quasi so als Avatar erstellt wird. Irgendwie cool.
Wenn man dann ist natürlich jetzt auch so ein bisschen gesponnen. Ich weiß nicht, inwiefern das jetzt alles schon so funktionieren würde, aber die Vorstellung, dass du ein Meeting hast und wirklich wieder an einem virtuellen Tisch zusammen sitzt und das Gefühl kriegst, wirklich jetzt mit diesen Personen im Raum so quasi eine Einheit zu bilden und zusammenzuarbeiten, finde ich irgendwie cool. Da hatte ich auch schon drüber
nachgedacht. Also allein für für Meetings finde ich es auch total cool, dass du vielleicht einfach so, du hast ja auch die Möglichkeit, so einen ganz anderen Hintergrundbild, also Hintergrund, sag mal Hintergrundbild, so eine Art Hintergrund zu erschaffen. Du kannst ja theoretisch sagen, okay, ich sitze jetzt auf einmal mehr und machst dir da so, lässt quasi die Brille.
Ein. Ne, also sozusagen deine, dein, dein, deine Welt um dich herum verschwinden und projizierst quasi mehr oder so, dass du am wieso alt, als würdest du am Strand sitzen, ne, aber das kann man natürlich auch mit irgendwie fancy Meeting rooms machen und dann halt eben ne sich treffen mit diesem Avatar, die ja wirklich sehr ähnlich aussehen
wie man selber das finde. Ich ist ganz cool, worüber ich auch mal nachgedacht habe ist angenommen, also Meeting ja, auf jeden Fall gehe ich total mit, total cool. Weil das ja vielleicht auch wieder diese Nähe schafft, muss man ausprobieren. Aber ich würde es vermuten, näher auf jeden Fall als einfach nur über eine Webcam. Ja, und wie du schon meintest mit den Avataren, die sehen ganz cool aus. Du bist halt ja auch nicht mehr
so oft. Wo war das bei der Nintendo Wii damals oder diese Figuren von Dir erstellen konntest, sah der einfach so Comicmäßig aus, so ist es ja dann nicht mehr, dass alle sich nur denken wie Affig ist denn das war blöd gesagt hier der Kleinen. Comicfiguren rumlaufen, sondern es hat mich schon wirklich abgeholt, so als erste, als ersten Schuss von dieser Brille muss ich sagen, das sah schon ganz nice aus. Na ich find das krass.
Ich hab n Video gesehen wie, also du musst quasi die Brille vor dein Gesicht halten und dann musst du halt quasi nach rechts gucken, nach links gucken, mal lächeln, also so n bisschen was machen, dass sozusagen ein Algorithmus dir am Ende ja so ein virtuelles Bild von dir zusammensetzen kann, das finde
ich echt stark. Was ich noch meine ist, es muss ja nicht nur unbedingt auf Meetings bezogen sein, aber guck mal, wir arbeiten ja zum Beispiel im Alltag auch im Pair Programming zusammen und irgendwie würde ich es mir lustig vorstellen, wenn man zum Beispiel weil du meintest der hybridlösung ich weiß jetzt nicht, ob du nur die Tastatur meintest oder auch ein Monitor. In echten noch den du hast aber angenommen, man geht jetzt wirklich von echten Monitoren
weg und hat nur noch diese Windows diese Screens quasi vor dem Auge und jetzt kannst du dir einen anderen Hintergrund machen. Wie witzig wäre das wenn du sitzt arbeitest auf den gleichen Bildschirm guckst und neben dir neben mir sitzt sitzt du noch. Weißt du, dass quasi in meinem Raum sitzt, du rechts neben mir in deinem virtuellen Raum sitz ich links neben dir und wir würden quasi am gleichen Schreibtisch sitzen und eigentlich auf den gleichen
Bildschirm gucken. Und nicht mehr nur so auf Sprachebene, sondern virtuell wirklich nebeneinander sitzen und wirklich zusammenarbeiten. Und klar könnte jetzt der ein oder andere sagen, ja OK, aber wieso Fahrt ihr nicht einfach ins Büro und trefft euch da also. Ist ja irgendwie. Zu lange dauert. Das Ding ist ja genau, wir arbeiten ja in unterschiedlichen Städten, aber in dem gleichen am am gleichen Thema.
Deswegen klar, man kann sich im Büro treffen, aber dadurch hast du ja noch andere Möglichkeiten, dass du zwar zusammenarbeitest, vielleicht sogar mit dem ganzen Team im Büro sitzt, aber eigentlich gar nicht am gleichen Standort sein muss, das finde ich halt auch wieder cool, das ist halt eine Sache, die auch einfach quasi Distanz ermöglicht und gleichzeitig Nähe schaffen kann und das finde ich voll geil. Arbeitstechnisch eine coole Vorstellung.
Ja, also ich glaube, dass es eine technische riesen Hürde, das so hinzukriegen, das Feature aber Feature Request ist offiziell raus, die Coding Bodys hätten gerne das und dann überlegen sie. Auch was ich so eine Brille zu. Aber gehen wir mal von der Arbeitswelt weg, weil viele sind ja auch ich hoffe nicht ganz so viele, aber es gibt ja auch Leute, die keine Software entwickeln und. Auch nicht arbeiten können. Was würdest du die Brille noch
im Einsatz sehen? Also ich find so n klassisches Beispiel ist ja, weil du auch meintest du brauchst keine Bildschirme mehr. Kannst du ja auch sagen, dass du kein Fernseher mehr brauchst zu Hause und jetzt deine Netflix Abende halt über die Brille machst. Genau. Und du musst dich nicht mal mehr treffen mit Leuten. Wie geil ist das, weil du kannst ja virtuell. Ja, nein, ich weiß was du meinst. Hab ich auch dran gedacht, dass man dann im Endeffekt quasi ne Art riesenleinwand, ne, also
keine Ahnung sitzt zusammen. Guckst zusammen nen Film. Brauchst halt vielleicht. Genau das ist ja jetzt schon der Punkt. Du guckst zusammen so n Film, das heißt ja, jeder braucht ja so ne Brille. Das kommt halt dazu natürlich. Jeder braucht dann so ne Brille, klar. Also es geht ganz schön ins ins Portemonnaie, würde ich mal sagen. Ja, also das ist das ist auf jeden Fall ein Punkt, klar. Wenn du diese Hardware einführst, dann ist diese Hardware natürlich auch leider irgendwo gesetzt.
Ne und prinzipiell finde ich das halt cool. Ich finde ja auch rein theoretisch finde ich es ja auch stark, wenn ich mir überlege okay du keine Ahnung, du kriegst irgendwie eine Nachricht und kannst irgendwie gestentechnisch muss nicht immer dein Handy rausholen, sondern du hast es, du weißt du. Du siehst du.
Vielleicht. Du hast nichts auf deiner Brille angezeigt, gar nichts, siehst einfach quasi hast du einen ganz normalen Blick. Dann kommt ne Nachricht rein und du kannst sagen, OK ich wisch die mir mal rein und dann zeig ich mir die an und kann halt drauf antworten, vielleicht mit einer Sprachnachricht oder halt als sprach Sprache zu Text, damit du nicht extra noch tippen musst oder was auch immer, würde ja relativ chillig sein, dann einfach quasi auf Nachrichten zu
reagieren wenn es jetzt wirklich um den Alltag geht und Alltag funktioniert heute viel mit Nachrichten würde ich sagen, also man verschickt unglaublich viele Nachrichten über unglaublich viele Portale. Wenigen Leuten. Zu mehr oder weniger Leuten ist ja auch egal. Was ich halt im Ende, was ich meine ist, das ist halt
irgendwie cool. Was mir aber sofort in den Kopf kommt und das ist, weil du auch vorhin Headset gesagt hast, kennst du das, wenn du keine Ahnung 8 Stunden oder vielleicht nicht mal 8 Stunden ein Headset auf hast und du denkst Alter, das nervt ja richtig am Ohr und hier drückt und so. Und wir reden jetzt davon, dass wir das Ding auf Arbeit auf haben. Wir reden davon, dass wir es abends vielleicht auf dem Sofa auf haben, weil man da noch irgendwie nettflex, irgendwas guckt oder so.
Wir reden davon, dass man es am Tag auf hat, weil man vielleicht mit den Nachrichten irgendwie was macht, also man hat diese Brille dann die ganze Zeit auf. Und da frage ich mich, Alter wie? Bequem muss diese Brille sein, damit du sie die ganze Zeit aufpasst. Und stellst du dir den Wecker auf dieser Brille, damit du keine Ahnung morgens direkt mit dieser Brille aufwächst? So lange hält doch der Akku. Gar nicht.
Immer am Strom, immer am Strom ist ein absolut valider Punkt, weil ich denke mir halt auch so, wie krass muss der Komfort sein, damit man das wirklich so lange aussetzt. Ich meine es gibt bestimmt auch Leute, denen ist das einfach egal. Aber mal so als Vergleich, wenn wir zum Beispiel im Snowboardurlaub sind und den ganzen Tag da gefühlt. Forelle auf haben die ein ähnliches Ausmaß hat sag ich mal ne.
Um vom ganzen Tag mein ich ja eigentlich nur die Zeit, wo wir fahren, was ja denn ich ich mein n halber Tag ist so n halber Tag sagen wir mal ne und dann reicht mir das auch. Also ich bin dann auch froh wenn ich die dann nicht mehr tragen muss und jetzt glaube ich ich weiß nicht wie ich weißt du wie schwer die ist, aber die wird doch ein bisschen was muss sie doch auch wiegen diese Brille, oder?
Ja also dieser Komfortfaktor da bin ich halt auch ein bisschen skeptisch ob man wirklich sagt ich kann die stundenlang tragen oder? Eher Richtung mir ist egal wie lange der Akku hält, weil danach Stunde habe ich gar keinen Bock mehr das Ding zu tragen. Das ist auf jeden. Fall, da muss man halt wirklich mal gucken, wie sich das dann wirklich im. In der Langzeitstudie sozusagen bewährt. Ich meine, das Modell wird sich
ja auch ändern. Also das wird ja noch einige Optimierungen von Version zu Version mit sich bringen, wie es so bei allen Produkten ist und. Also rein optisch find ich sieht sie ganz cool aus. Also ich find jetzt nicht, dass die völlig misslungen ist vom Design, sondern ich finde sie hat auch dieses Apple typische. Ich kann nicht beschreiben was ich damit genau meine, ich hoffe du kannst es nachvollziehen,
aber. Abgerundet. Modern. Ja, es sieht nach Apple aus, so ne und ich find das haben die auf jeden Fall ganz smart gelöst. Die das Band sieht n bisschen Strange aus, aber vielleicht ist das genau aus diesem Komfortgrund, also aus diesen Komfortgründen so.
Ja, echt, das sieht. Das ist halt ziemlich fett, so ne. Aber ja wie gesagt das weiter bewerten können wir es ja nicht, weil wir noch keine ausprobiert haben, aber das ist auf jeden Fall auch n Punkt womit ich so wo ich dem ich skeptisch gegenüber stehe sag ich mal gerade wenn du so Videos siehst wie Leute tragen das auf der Straße oder so im Alltag. Weiß ich nicht, also sehe ich
mich jetzt so noch nicht. Also ich sehe mich da dann halt doch mehr so in der Arbeitswelt und vielleicht halt noch so in dieser. Ich hab Bock jetzt zu Hause im Kino zu sitzen, Welt, so dass ich das mal aufspanne, die Leinwand sozusagen, ja. Ich finde, das finde ich übrigens auch krass, also bin ich total bei dir.
Also ich, ich, für mich ist das auch so ein inroom Use Case, dass man sagt okay ich bin irgendwie drin und vielleicht auch sogar zu Hause und dann benutze ich das Halt für die Arbeit und ich benutze es vielleicht noch mal privat zu Hause für Film gucken wie du meintest sowas alles okay gehe ich mit würde ich auch mich da sehen. Ich find es krass, dass gefühlt also das war jedenfalls mein Gefühl, diese Brille wurde released, ne, also in den USA.
Und es gab Videos, wo Leute wie du meintest draußen direkt mit der Brille rumgelaufen, wo ich mir denke, so hä also ich, ich hab ja nicht mal dran gedacht, dass du diese Brille da, dass du die draußen trägst. Weißt du so, das macht man nicht so. Und da kommt man ja vielleicht dann auch wieder so an an die ein oder andere sag. Grenze, wo es auch vielleicht negativ wird, ne, weil was
machst du denn? Also ich hab zum Beispiel auch Video gesehen wie jemand n Auto gefahren ist und diese Brille aufhatte. Und dann halt quasi irgendwie noch mit den Händen so Gestik irgendwas gemacht hat, was in irgendwie offensichtlich in dieser Brille passiert ist. Ne, das andere natürlich nicht sehen. Und da wird es ja auch irgendwann vielleicht wieder gefährlich, ne? Na ja, das ist schon grenzwertig. Ja, und auch nur, weil man es nicht kennt. Also ich denke.
Ja. Sag niemals nie wer weiß, wie sich das entwickelt. So ne, ja, aber beim Autofahren find ich jetzt war jetzt auch so mein erster Gedanke wo ich mir dachte OK Junge oder Frau oder wer auch immer da gefahren ist krass also würd ich nicht machen.
Aber das ist ja auch wieder so n Ding, weil klar, man kann sich jetzt sagen, so ey, wie kann man denn sowas machen, das ist doch völlig leichtsinnig, aber die Frage ist okay wie viele Leute sitzen denn im Auto am Handy, gucken aufs Handy während der Fahrt oder laufen halt durch die Fußgängerzone und haben die ganze Zeit ihr Handy vor der Nase. Also das sind natürlich auch so Sachen. Wo hast du natürlich den Vorteil, dass du noch die Realität siehst? Quasi durch Kameras
aufgezeichnet. Aber du siehst ja trotzdem was vor dir ist, wenn du aufs Handy runter guckst, wird es schwieriger, da hast du recht. Außer du hast halt so einen undurchsichtigen Screen direkt vor dem Kopf. So. Also es ist halt immer ein bisschen die Frage so okay also es ist halt für mich war es erstmal im ersten Moment so hä wieso macht man sowas auf der anderen Seite ist es halt mehr oder mehr oder weniger auch wieder eine Verlageung von einem Screen von einem.
Device auf ein anderes. So weißt du, weil viele ja trotzdem halt einfach weiß ich ich, ich sehe es ja selber ne du du gehst durch die Straße, du kriegst merkst du hast ne Nachricht bekommen, siehst es vielleicht auf deiner Uhr. Oder was auch immer. Also ich hab keine Smartwatch, aber viele haben ja Smartwatches, das heißt du kriegst ja eigentlich relativ schnell mit, dass du ne Nachricht hast und dann hol ich halt auch das Handy raus. Nee, also ich check auch manchmal und das ist auch
eigentlich total krank. Ich, obwohl ich eigentlich nicht weiß oder vielleicht weiß, dass ich keine Nachricht hab, check ich trotzdem mein Handy und denk mir so was habe ich gerade getan. Was ist denn hier los? Sehr spannend, weil das ist n Punkt, dann hast du es bewusst gemerkt an der Stelle die. Ziffer ist bestimmt relativ groß, wo man es unbewusst macht, weil das kenn ich auch von mir selbst und das ärgert mich auch diese dieser Kontrollblick, wo du einfach so gefühlt für 2 Sekunden.
Die Display Anmachst vom Handy guckst. Nee, OK. Wie spät ist es? Wie spät ist denn das? Hab ich gleich geguckt. Das ist auch n richtiger Klassiker, ja. Und das kann halt mit der Apple Vision Pro nicht mehr passieren, weil du alles immer im. Blick hast genau, es ist der Hammer. Leider, das ist das ist halt krass so, du wisst. Immer, wie spät es ist. Ja, aber weißt du, das finde ich halt krass so, weil das sind halt einfach Sachen, die dann natürlich erstmal wieder anders
sind und. Ich hab auch zum Beispiel letztens ne so ne Schlagzeile gelesen, die fand ich halt auch ganz interessant. Da ging es halt so darum so Apple Vision pro revolutionäre Technik mit beunruhigender mit beunruhigenden mentalen Auswirkungen oder so ne so und da war es dann irgendwie so, dass ich sag mal ein Experte keine Ahnung, ne Experten sind wir mal dahingestellt, jeder kann sich irgendwie Experte nennen. Der irgendwie warnt, dass es halt quasi, dass Nebenwirkungen
das Gehirn verändern können. Und da denke ich mir so ne ja OK, verstehe ich, dass sowas passieren kann und alle denken sich dann, oh nein. Was für ne schlimme Technik also das ist, weil wir ja von meinten, so die einen sagen total cool ist top und die anderen sagen, Oh mein Gott, das geht ja gar nicht voll der Flop so ne.
Und das ist natürlich dann eher, das Holt natürlich die Leute ab, die dann sagen, so, ja, ich wusste schon immer, das ist alles schlimm so, aber genauso gibt es ja auch Studien zu Smartphones, wo? Heißt OK. Ständige Agitiertheit, die man hat, weil man immer wieder
guckt. Irgendwie ne sag ich jetzt mal den Dopaminspiegel hoch pusht weil man irgend n lustiges kleines Video gerade wieder guckt oder was auch immer, sind ja auch Studien die dann zeigen, OK vielleicht die Tendenz geht dahin, dass man sich weniger gut konzentrieren kann oder was auch immer. Also klar ist ja, dass eine neue Technik irgendwie Auswirkungen hat, so die Frage ist am Ende muss man es finde ich abwägen, man muss sagen okay wieviel Mehrwert gibt es dir zum im Verhältnis zu?
Den negativen Seiten, und das ist halt immer die Frage, weil wenn du jetzt nur dich hinstellt und sagst okay verändert irgendwie dein Gehirn, denke ich mir so, ja. Änderungen sind schlecht. Das ist. Halt immer so eine Sache. Also da muss man dann vielleicht auch ein bisschen. Differenzieren und Hingucken und sagen okay was verändert sich da vielleicht oder beziehungsweise auch ja gut, es ist nichts Neues, sowas passiert mit einer neuen Technologie. Und.
Ja gut, du hast das ja nicht in der Hand, was die Gesellschaft dann am Ende daraus macht. Ich find das also auch so gerade so in diesem Social Media Bereich. Ich will jetzt nicht zu sehr abdriften, aber weil du meinst so. Dass die Leute halt immer diesen Kick brauchen, sozusagen ja sie unterhalten werden. Schnelle Unterhaltung, keine Aufmerksamkeitsspanne mehr so wirklich haben. Also ich sag das jetzt wirklich
mal bewusst. N bisschen provokativ ist ja sowas wie du hast Instagram und da kriegst du ja schon relativ schnell medieninput ne, einfach nur durchwischen, legst das Video hier gucken ja okay nee langweilig nix der nächste nächste und dann kam ja noch irgendwie sowas wie tik tok, ist ja auch komplett etabliert und wenn ich mir tik tok angucke, also so privat nutze ich nicht so viel, aber wir haben ja auch mit den Coding Buddies ein tik tok Profil.
Wenn ich mir das da anguckt zum Beispiel, ist es noch schnell legiger. Also anscheinend ist ja der Wunsch schon da, noch schnelleren Input zu kriegen. Und da also ich find da, da geht das rasend schnell.
Das hat mich komplett abgehangen am Anfang, aber der der Need scheint ja irgendwie da zu sein, dass Leute sagen, das ist voll geil und genauso gibt es, wo werden sich die einen denken, so, nee, da lass ich die Finger von, das gibt mir nichts und die anderen können es gar nicht abwarten, jetzt diese Brille aufzusetzen und dann wird sich ja zeigen, was quasi die
Gesellschaft daraus macht, aber. Im Gegensatz zu zum Beispiel jetzt Instagram und TIK tok zu so in Social Media Plattformen steckt da ja jetzt eine Technologie hinter in meinen Augen, die echt eine Menge Potenzial mit sich bringt, coole Sachen zu ermöglichen auf jeden. Fall stell dir auch mal ganz kurz, nur ein kleiner nebenan eine kleine Nebenanmerkung. Es ist ja auch eine neue Möglichkeit Software zu entwickeln. Genau also das. Also du hast ja auch viele Möglichkeiten in sämtlichen
Bereichen jetzt. Es kann ja auch in in sämtlichen Produktionsstätten eingesetzt werden. In der Logistik keine Ahnung. Ja habt ihr das und das auf Lager oder so und du bestehst gerade im Gang sag ich mal im Supermarkt oder keine Ahnung irgendwo sieht natürlich jetzt erstmal werden sich alle denken ja klar also Verkäufer hat so ne Brille auf mit dem Red ich nicht so weißt du.
Aber wenn du theoretisch die Möglichkeit hast, schnell digital Sachen Nachzugucken und so ja hier gang bla, bla bla oder so, das ist das, da sind schon Möglichkeiten da finde ich. Also da ist Potenzial. Was ich spannend finde und da bin ich wirklich auch wirklich gespannt, was sich daraus entwickeln würde. Und dann nimmt der Verkäufer die Brille ab und das ist gar kein Verkäufer, sondern es ist ein Roboter. Oh mein Gott, plottest der, da sind wir noch nicht, aber dauert
auch nicht mehr lange. Auf jeden Fall. Ich kann verstehen, dass es erstmal vielleicht so ein bisschen gehemmt wird bei manchen, das andere davor warnen, es gibt ja auch erste Berichte. Darüber, dass Leute Kopfschmerzen bekommen haben. Augenprobleme. Ja gut, das war das war doch allen im Vorfeld klar, dass sowas kommen kann, oder? Also dass das VR auch Nebenwirkungen hat.
Vielen ist ja dabei auch schlecht geworden, zum Beispiel, das sind ja keine Neuigkeiten, das sind ja auch vielleicht so Sachen, woran man sich gewöhnen sollte und vielleicht dann nicht direkt stundenlang damit rumspielen sollte, sondern vielleicht einfach auch mal sacken lässt. Aber irgendwie war mir auch klar, dass das ganze Netz jetzt so mit Pro oder Kontra voll sein wird.
Ist ja logisch. Also das Ding ist also ich denke mir halt so na gut klar wenn du je mehr du diese Brille hast, also es wird ja heutzutage auch viel gesagt, ja passt darauf auf nicht so viel screentime und ich muss ganz ehrlich sagen ich sitze ganzen Tag bei der Arbeit vom Screen, Ich gucke auch gerne mal irgendwie fernsehen ich keine Ahnung habe mein Handy dabei gucke aufs Handy also die Screen Time ist auf jeden Fall
real. Und wenn du so ne Brille vielleicht noch hast und die eventuell tatsächlich irgendwann, wenn die Tendenz dahin gehst, dass du die Brille wirklich immer häufiger an, also dieses typische weißt du früher hattest du n Smartphone, ich hab mich auch relativ lange dagegen bisschen gesträubt zu sagen, ich hol mir so n Smartphone. Ich weiß aber auch gar nicht warum, weil ich finde die Dinger
halt total geil. Aus heutiger Sicht gesehen, aber es war halt so, dass ne am Anfang keine Ahnung, man hatte so n Smartphone und man hat es erst mal n bisschen benutzt wie n normales Handy und irgendwann hat sich das aber ganz in eine ganz andere Richtung entwickelt und so kann ich mir das vielleicht auch vorstellen, dass du sagst okay du hast diese Brille, die trägst du vielleicht zum Arbeiten, die trägst du vielleicht auch nur 2 Stunden am Tag, aber dann wird sie
irgendwann komfortabler kleiner was? Ich einfach besser und dann hast du sie noch öfter auf und trägst sie überall. Und das. Genau das genau der Punkt, dass sich das Ganze ja dann etabliert und anerkannt ist. Während du jetzt quasi draußen mit der Brille wahrscheinlich noch ausgelacht wirst. Und was jetzt ausgelacht, aber komisch angeguckt wirst, was
macht der denn da? So kann das halt ein paar Jahren auch schon absolute Normalität sein und ich bin echt gespannt, da in welche Richtung das geht, kennst du? Dieses diesen Effekt, dass du draußen rumläuft und irgendwer quatscht gefühlt. Selber. Und dann merkst du, ah, der hat quasi weißt. Du, das bin ja ich. Nee, du. Hast das dann auch geil? Nein, aber dass du quasi dann merkst, OK, der hat so hier so so. Quasi n Headset auf. Also so Wireless Sachen, ja.
Also einfach nur Kopfhörer drin und redet. Und das finde ich heutzutage noch merkwürdig, weil ich mir denke, so was geht ab. Aber. Irgendwann ist es ja auch normaler geworden und das wird mit den Brillen auch so sein. Das stimmt. Ja. Ich finde das auch immer nur merkwürdig, weil ich mit der geredet, die Person jetzt mit mir her, mit wem redet sie denn, er hat kein Handy am Ohr, okay, Kopfhörer, alles klar. Ne ganz witzige Anekdote zu dem
Thema muss ich kurz loswerden. Was mir gerade einfällt vor Jahren in der Firma, in der ich gearbeitet habe beziehungsweise wir, das war in der Firma, wo wir damals zusammen nach dem Studium angefangen hatten, weiß ich, noch bin ich auch im Büro auf Toilette gegangen, stand so am Pissoir, dann kam so der Admin rein, stellt sich daneben und.
Und war keine blöde Situation. In dem Moment ist alles cool, so der auf einmal fängt der an zu reden, so Nati Otto, ja, da müssen wir uns ja noch hier und da drum kümmern und OKOKOK wann, wann, worum soll ich mich kümmern, was wie bitte und hab dann erst gerafft, dass er ein Headset auf hatte und einfach in dem Meeting war großartig. Okay das ist, das ist stark, ja, das ist gut. Da dachte ich mir auch okay
wirklich. Keine Thai waste da das ich muss auf Toilette, aber ich bleib im Meeting drin. Leute ich bin weiter dabei nicht mal gemutet ey aber. Das ist echt stark, nee, aber was ich meine ist so, du hast ja dann vielleicht irgendwann noch mehr Screen Time und das Screen vielleicht also so screentime vielleicht nicht das Beste für
die Augen ist, das weiß man. Ich frage mich allerdings wie das dann aussieht, du gehst dann irgendwie zum Arzt und er sagt okay sie haben zu viel screentime, sie brauchen jetzt eine Brille und du denkst dir ja ich trage die ganze Zeit eine Brille, wie läuft das denn oder schaltet dir die die Apple Vision pro dann die Sicht einfach wieder scharf? Oder unglaublich. Ich glaube du hast in 2 Wochen Apple. Roverboot der Arzt konfisziert die dann. Und du sagst so nein, ich weiß
nicht. Das ist mein Leben. Weißt du wie früher, wenn du so Handyverbot hattest oder Konsolenverbot durch die Eltern kennst du das und dann nehmen sie dir das für 2 Wochen weg und du denkst dir so, mein Leben hat keinen Sinn mehr. Ich weiß nicht was. Was meinst du also wie passiert? Wann ist dir sowas? Passiert. Du warst immer braver Junge, ich merke. Na gut, okay wir driften ab.
Das ist zwar auch Sinn von Let's talk about, aber ich würde sagen, wir haben eigentlich echt ne Menge Punkte gebracht und an der Stelle nochmal der Aufruf Liebe zuhören liebe Zuhörer, falls du Anwendungsfälle darin siehst, die wir jetzt nicht so genannt hatten, schreib uns unbedingt, wir würden das gerne mal zusammentragen und einfach mal wissen wie andere Leute das sehen, ob du auch vielleicht skeptisch dem gegenüber bist oder ein absoluter Fan jetzt schon von dieser Technologie
oder von den zukünftigen Einsatzmitteln. Schreib uns gerne die Links findest du wie immer in den Shownotes zu unser E-Mail zu den anderen Plattformen kannst du uns auf allen Plattformen kontaktieren, das ist gar kein Problem. Ansonsten würde ich sagen, Fabi, es hat sehr viel Spaß gemacht. Ich muss sagen. Vorbei, oder was ist schon vorbei? Wieder ja. Und zwar fand ich es sehr interessant, da einfach mal sozusagen in den Kopf zu gucken,
wie du dem Gegenüber stehst. Wir hatten uns im Vorfeld ja nun mal so ganz beiläufig darüber unterhalten. So, ja hast gesehen, das Ding ist jetzt da. Ja ganz cool, gibt Videos und deswegen fand ich es echt cool, da jetzt mal mit dir drüber zu reden. Vielen Dank dafür. Ja, ansonsten würde ich sagen, beende ich jetzt die Folge. Aber bevor du sie beendest, okay vielleicht möchte ich gerne noch eine weiterführende Folge
machen. Angenommen, es wird vielleicht gut aufgenommen dieses Thema, weil mir fehlt noch ein bisschen. Jetzt kommt ein Cliffhanger. Mir fehlt noch ein. Bisschen, die sage ich jetzt mal. Das Gedankenexperiment, wo geht es hin? Vielleicht kann man sich das ja noch mal überlegen. Also also, was kommt danach nach dieser Brille sozusagen? Finde. Ich cool, finde ich cool. Ist ja, dass er noch hypothetischer dann das find ich geil, das machen wir.
Vielleicht seid gespannt. Ja, jetzt hast du mich noch mal n bisschen rausgebracht. Ansonsten ja wie gesagt, die Links in den Shownotes fiel doch gerne unserem Podcast weiter an 23 Freunde, die sich vielleicht auch für die Apple Vision pro interessieren zum Beispiel. Ansonsten würd ich sagen, vielen Dank, dass du wieder eingeschaltet hast. Und wir 3 hören uns dann beim nächsten Mal wieder und bis dahin macht ihr ne schöne Zeit deine Coding Buddies. Gemeinsam besser.