Gut, ich hab auch schon mal kleinere Bewerbungen für irgendeinen, ich sag mal in der Schulzeit für irgendeinen. Für die Schülerzeitung oder was? Nein. Coding bodies Dein Podcast rund um Softwareentwicklung und aktueller Tech News. Herzlich Willkommen. Ja, herzlich Willkommen zur neuen Folge des Cordis Podcast. Natürlich wieder mal mit dabei meine Wenigkeit Tino und auch der fantastische Fabi. Moin Fabi, herzlich für. Georgen. Weißt du was?
Weißt du, ich werd mir glaub ich, ich werd mir glaub ich als Künstlernamen auf meinen perso phantastischer Fabi drauf mache ja könnte ich nicht mal sein. Heutiges anzukündigen ist einfach super. Ja weißt du, scheinst dann immer gleich so richtig am Anfang der Podcast Folge. Ich freue mich immer, ja. Sowas ist immer sehr freundlich von dir. Das ist sehr OK, pass auf.
Ich würde sagen wir starten nochmal direkt rein, wir haben ja heute mal wieder n sag ich mal ein Sonderformat uns vorgenommen, dazu gab es auch schon Erfolge und zwar wollen wir heute mal wieder einen Let's talk about machen, das heißt Wir nehmen uns ein Thema vor, Stichwörter die uns quasi von der Community gegeben wurden und quatschen einfach mal drüber schauen. Wo die Reise hingeht? Genau. Ja, soll ich mal sagen, worum es gehen? Soll willst du willst du s Anke liegen? Nahtlos.
Haus es geht ja also, oder beziehungsweise also Stichwort ist jetzt ein bisschen übertrieben an dieser Stelle, weil es war quasi ein Satz, und da ging es um. Das üben wir nochmal mit der Kontinuität, das eigentlich ein Stichwort seit. Genau, ein Wort, ja, aber es geht um over thinking im Sinne von wann bin ich bereit für den Job, ne also. Dass man, ich verstehe das jetzt
so, wenn man zum Beispiel also. Ich greife ein bisschen vorweg, so wenn man fertig ist mit dem Master, kenne ich von mir selber zum Beispiel so, dass man sich überlegt, reicht das jetzt, kann ich jetzt einsteigen oder nicht so, ich glaube, das war so gemeint, oder? Also das war quasi da.
Kennst du das her, weil ich würde jetzt sagen, allgemein würde ich jetzt nicht auf dem Studium beziehen, sondern nein, keine Ahnung, sei es eine Ausbildung, Studium oder vielleicht einfach nur, wenn man sich selbst quasi weiterbildet diesbezüglich ne. Ja, also man kann also ja, man kann es natürlich aus verschiedenen, natürlich aus verschiedenen Blickwinkeln. Betrachten wann also, egal was du machst, egal welchen Job, auch wenn du was neues anfängst,
ne Ausbildung, Studium zu irgendwas machst, dann kann natürlich die Frage aufkommen, reicht das was ich gemacht hab, bin ich gut genug und dann kann es natürlich dazu kommen, kann ich mir durchaus vorstellen, dass man dann, dass sich viele Gedanken darum kreisen, OK reicht das, bin ich jetzt genug dafür in die Job Welt einzusteigen für das was ich gerade gemacht hab, aber ich kann natürlich auch oder wir können natürlich auch nur aus unserer Erfahrung reden sozusagen. Ja genau.
Also das ist natürlich ein schwieriges Thema, irgendwelche Ratschläge zu geben, weil das ja einfach natürlich, also individueller geht es ja gar nicht mehr, aber ich finde es ganz cool, was du meintest mit Master fertig und bin ich jetzt wirklich bereit in dem Job zu arbeiten, also quasi in dieser softwareentwicklungs Welt kennst. Du, das hattest du das auch? Ja, ich kenne das auch.
Ich kann ja auch mal davon berichten, so ein bisschen, wie es bei mir war, weil das wäre jetzt auch mein Vorschlag, dass wir halt einfach darüber reden, wie das bei uns war, ja, und dann hoffentlich ja. Vielleicht ein paar Punkte ableiten lassen. Daraus genau. Dass jeder ein bisschen da, jeder Zuhörer oder jede Zuhörerin vielleicht ein bisschen mitnehmen. Was meinst du, wir machen? Natürlich find ich gut o. K sehr gut. Genau also over thinking.
Schönes Wort. Bei mir war das so, dass ich. Im Prinzip hast du während des Studiums ja einen kompletten Fahrplan, ne, also du hast da quasi dein Plan für jedes Semester. Du kannst zwar so Kurse belegen. Quasi ein bisschen selbst entscheiden, was du wie genau du ist, studieren möchtest, nenne ich es mal ne oder musst du halt auch mal ein Praktikum suchen. Darüber haben wir auch gesprochen. Ja, aber am Ende ist es halt schon Fahrplan für keine Ahnung 5 Jahre oder was?
Das waren jetzt wirklich vom Beginn des Studiums über Bachelor, Master und fertig sein ne. Also Regelstudienzeit für den Master S sind 5 Jahre. Im Normalfall glaube ich genau. Genau deswegen haben wir ja auch gebraucht. Also waren es halt 5 Jahre quasi getaktet, wo man wusste, was immer als nächstes kommt und. Nach dem Master beziehungsweise hatte ich mich angefangen zu bewerben, während ich die Masterarbeit geschrieben habe. Ist natürlich erstmalig so der Moment, wo du dir denkst, so ja
OK, was mach ich jetzt? Also ja klar, ich muss jetzt anfangen zu arbeiten, aber wo möchte ich arbeiten, also sowohl in welchem Bereich, in welcher Stadt, bei welchem Arbeitgeber, was priorisiere ich priorisiere ich die Stadt oder vielleicht doch eher ich möchte unbedingt bei Firma X arbeiten.
Ist mir egal. An welchem Standort gibt es ja, also dass das Fächert sich ja so extrem auf, ne, dass halt da eh schon die Gedanken extrem anfangen zu kreisen und dann ist ja auch das, was eigentlich ja quasi damit gemeint war, von von der Anfrage für das Thema. Bin ich überhaupt gut genug oder bereit, jetzt bei Firma X zu arbeiten oder in dem Bereich Y
ne und dann was machst du dann? Also ich kann dir sagen was ich gemacht hab, ich hab mich einfach stumpf beworben also mir war eigentlich ziemlich egal was in den Ausschreibungen stand.
Ja, also ich hab natürlich geguckt, dass mein Interesse trifft und dass ich das Gefühl habe, dass ich da auch geeignet für bin ne, aber ich hab mich einfach nicht davon abschrecken lassen, dass da zum Beispiel drin steht, du musst in keine Ahnung 5 verschiedene Frameworks schon Erfahrungen gesammelt haben, ne, also das ist ja auch immer so, dieser Klassiker kommst von der Uni und sollst aber 10 Jahre Berufserfahrung haben, also das haben wir auch schon öfter gehört, jetzt auch
als Feedback aus der Community oder als Frage an uns ne. Wie wir das erlebt? Haben auch. Genau, und ich habe das auch erlebt, dass das in Ausschreibungen drinsteht. Aber ich denke, da sollte man sich dann einfach nicht abschrecken lassen, weil ich sag mal, anhand des Lebenslaufs weiß ja quasi der potentielle neue Arbeitgeber ja auch, was kannst du realistisch, wirklich können oder leisten, oder wie war das bei dir.
Aber war ganz kurz. Also du sagst jetzt also du hast natürlich darüber nachgedacht, klar, dass man also dass du jetzt dir dachtest, OK, mal gucken, ich muss mich bewerben, aber du hast nicht abschrecken lassen und einfach k. Scheiß drauf, muss ja irgendwas her. Ich fang jetzt einfach an mich zu bewerben, ne ja.
Und was ich ja, Entschuldigung. Was zum Beispiel noch ein Punkt ist ja, dass auf der einen Seite, also es gibt ja ne, also es gibt ja, wenn du über over thinking reden, es gibt ja, ich kenne Leute, die wirklich über bestimmte Punkte extrem viel nachdenken, also wirklich die Gedanken kreisen um etwas, und dann hast du ja quasi in Gedankengang, der dich teilweise nicht mal mehr schlafen lässt, ne, also wirklich o. Thinking im Extremfall, dass du gar nicht mehr aufhören kannst,
sozusagen über diesen bestimmten Part über dieses Topic nachzudenken, oder es gibt quasi die vielleicht auch noch nen anderen Fall, sag ich jetzt mal, der dann eher in die Richtung geht so. Ja OK, ich müsste das mal machen, mache ich. Ich fange morgen an, mich zu bewerben und dann ist erstmal der Gedankengang über dieses
Thema wieder beendet. Und wenn du dann anfängst, am nächsten Tag zum Beispiel die Bewerbung zu schreiben, dann geht es wieder los und dann, wenn du die Bewerbung geschrieben hast oder ne Pause machst, dann ist wieder vorbei. Also das ist ja für mich nicht over thinking, aber over, also ne um das noch mal n bisschen klarzustellen, ich weiß nicht
wie du zu Ober thinking stehst. Ich verstehe das so und deswegen wollte ich dich fragen, hattest du auch in diesem Fall so ne Art von over thinking, dass du halt richtig heftig viel darüber nachgedacht oder wie? Stark haben sich deine Gedanken da zweifelst technisch vielleicht auch um diesen Part gedreht bin ich gut genug, schaff ich das, Krieg ich n Job beispielsweise. Naja. Gute Frage also. Erstmal denke ich, dass ich nicht so extrem viel darüber nachgedacht hab.
Also ich dachte mir halt, was soll denn also hab ich ne Wahl, ich hab keine Wahl, ich muss mich jetzt irgendwo bewerben, das war erst mal so für mich die Prämisse. Ja. Dann, was ist der worst case? Was passieren kann ist, dass du eine Absage bekommst oder nicht mal eigentlich ist das Schlimmste gar keine Antwort zu bekommen, dann kommt die Absage und alles andere. Gibt ja nur Mehrwert sag ich mal ne.
Also wenn zum Beispiel die Begründung noch drin steht, warum es nicht passt, wäre auch hilfreich ne, aber das sind ja eigentlich ist eigentlich das Schlimmste was passieren kann und dann dachte ich mir ja gut. Ist das wirklich so schlimm? Also ist dieser worst case so schlimm, dass ich mir denke, ich werde mich nie wieder bewerben danach?
Ne, also deswegen habe ich gar nicht quasi zugelassen, dass so zu zer denken, wobei ich mir viel Gedanken gemacht hab ist, was vielleicht ein bisschen in die Richtung ging, ist halt wie sie meine Bewerbungsunterlagen aus was schreibe ich da rein, weil ich finde da sollte man den Fokus drauf legen sich richtig zu präsentieren und damit meine ich nicht sich irgendwie darzustellen wie man nicht ist, sondern einfach seine eigenen Stärken wirklich gut herauskristallisieren.
Ja ne also wenn man irgendwas cooles gemacht hat, dann sollte das da drin stehen, wenn das nur irgendwie. Platzhalter ist. Keine Ahnung? Dann lass es raus, das interessiert niemanden, ne ja. Ja, also gut zu wissen also beziehungsweise hat mich mal interessiert wie stark dich da sozusagen die die Gedanken vielleicht geklagt haben oder halt eben auch nicht so stark ne, weil ich das halt wie gesagt schon mal mitgekriegt hab, dass das schon echt heftig sein kann. Ja wär glaub ich.
Also ich weiß nicht, ich war irgendwie der Meinung, dass ich, dass ich, dass ich gut bin, ich weiß, dass ich nicht der, also ich wusste zu dem Zeitpunkt, dass ich nicht der beste Entwickler bin, wie auch mir fehlt die Berufserfahrung noch komplett, aber ich wusste, dass ich die Basics und die Theorie kann ja also, dass man mich einsetzen kann und dass man mich quasi dann innerhalb des Jobs sozusagen prägen kann, also n Rohdiamanten ne, aber das ist ja nun mal so, also man kann ja
nicht erwarten, dass jemand, der von der Uni kommt oder frisch. Eine Ausbildung oder oder meinetwegen quer Einstieg gerade versucht, dass es ne absolute Universal Waffe ist sag ich mal ne das ist das ist halt utopisch und auch wenn das drin steht in den Ausschreibungen würde ich schon davon ausgehen, dass das nicht immer der Maßstab ist. Viel also. Wichtig ist ja auch einfach, dass persönlich auf der persönlichen Ebene funktioniert. So, ja, weißt du was, ich?
Meine ja genau, weil das ist ja auf jeden Fall so. Es bringt ja nichts, wenn du irgendwie n hast, mit dem du überhaupt nicht arbeiten kannst, dir aber fachlich irgendwie
total top ist. Zumindest geht es mir so, wenn ich jetzt irgendwie Arbeitskollegen oder Kolleginnen hab, dann denk ich mir so, es ist schon besser oder schöner wenn man sagt OK, vielleicht muss man der Person vielleicht einbringen, aber wichtig ist, dass es auf menschlicher Ebene aufpasst und die Erfahrung habe ich zum Beispiel auch gemacht.
Wenn es um, sag ich mal, Berufswahl, Bewerbung und so weiter geht, weiß ich noch anmerken wollte, weil du meintest der Worst case ist, dass man zum Beispiel eine Absage bekommt bei einer Bewerbung oder vielleicht auch gar keine Antwort bekommt. Ich würde sogar noch so weit gehen und sagen, für mich wäre der worst case, wenn man gar nicht erst Bewerbungen losschickt, weil man Angst davor hat. Ja gut, ja, das ist dein
persönlicher worst case. Dann also quasi oder beziehungsweise der globale, weil dann wird es ja nie weiter. Sind die sich weiter drehen soll ich kann ich kann mir durchaus vorstellen, dass vielleicht auch ein durchaus NN ja n Punkt ist, der vielleicht auch manche plagt.
Weißt du, das ist halt mal so darüber nachdenkt und dann vielleicht irgendwie keine Ahnung, eine gewisse Art von Starre verfällt und sagt ich schick das jetzt nicht ab ne und da würde ich sagen, das ist halt über den Punkt muss man auf jeden Fall hinbekommen, weil alles was danach kommt ist auf jeden Fall schon mal. Nicht mehr in deiner Hand, nenfalls nicht primär, sag ich jetzt mal, wenn das Ding rausgeschickt ist, sondern du hast aber auf jeden Fall schon
mal deine Action gemacht. Weil das ist ja genau das, was ich meinte oder was mir geholfen hat, sich mal klarzumachen, was der worst case ist. In diesem Fall klar. Also ich verstehe absolut was du meinst.
Das ist natürlich noch tausendmal schlimmer auf die Gesamtsituation betrachtet, aber wenn du jetzt wirklich nur diese eine Bewerbung betrachtest, die du losgeschickt hast, ist ja das Schlimmste ne Absage im Prinzip und davon darfst du dich nicht entmutigen lassen, was ein anderes Thema ist. Da können wir auch gleich gerne mal drauf. Hingehen ja, aber mir hat es geholfen zu wissen, ist keine Ahnung. Es wird niemand sterben.
Dadurch, so weißt du dieses typische oder wird halt einfach nichts richtig Schlimmes passieren, nur weil eine Absage kommt. Also warum sollte ich nicht losschicken? Und selbst wenn, wenn keine Ahnung meine Bewerbungsunterlagen noch nicht perfekt sind. Dann mach ich sie beim nächsten
Mal besser. So weißt du also, das ist ja auch ein Prozess irgendwie, also ich weiß nicht, wie es bei dir war, ich hab ja auch mehrere Bewerbungen losgeschickt und hab auch Absagen bekommen, das gehört dazu, das gehört einfach dazu, weil wie gesagt, ich hab mich ja auch einfach auf alles beworben, was ich cool fand und wenn da drin stand keine Ahnung, du sollst 3 bis 5 Jahre Berufserfahrung habe ich
trotzdem, warum nicht? Also ich hab glaub ich meine erste so also gut ich hab auch schon mal kleinere Bewerbungen für irgendeinen ich sag mal in der Schulzeit für irgendeinen. Für die Schülerzeitung, oder? Was da wurde ich abgelehnt so. Deutsch war auch nicht so gut. Oder warst du mal erzählt?
Die haben gesagt und wie sieht's hab ich gesagt, Mathe kann ich und dann haben sie gesagt, ja gut 5 + 5 + 5 ist 10 und finde ich schlecht drin und die so nein aber nee also da natürlich ne aber so ich sag mal so die erste Bewerbung wo ich mich noch so ein bisschen so weiß ich wo es mir vielleicht nicht ganz
komplett egal war. Im Sinne von also ganz ehrlich, ich bin ehrlich, ne, also in der Schulzeit und Praktikum eine Bewerbung hingeschickt dachten wir komm gib mir ne Absage, dann chill ich halt irgendwie keiner, mach ich halt irgendwie ist mir egal. Ja ich glaube meine erste Bewerbung war für ein duales Studium, also die erste Bewerbung die nicht also die mir nicht ganz egal war.
Also ich würde auch nicht sagen, dass mir so wichtig war, mein erster Job, aber ich dachte mir so OK, mal gucken was so rum kommt ne weil du ja irgendwie auch in gewisser Art und in gewisser Art und Weise seinen Stellenwert.
Text so was geht ab, ne, aber halt irgendwie aus der Schule dem Abi heraus, dass mir nicht ganz so wichtig war und da hab ich halt ne Absage bekommen und das war halt schon n bisschen, dass ich dachte, schade ist irgendwie blöd, hat mir jetzt nicht gerade so, die sag ich jetzt mal so ein heftiges Selbstbewusstsein gegeben, gerade nach dem nach dem Abi, wo ich mir dachte so OK, weil ich hab jetzt auch nicht irgendwie n krasses Abi gemacht, ich hab mir gedacht ich muss irgendwie ein
Studium machen, irgendwas technisches brauche ich keinen C also. Na komm irgendwie durch, aber trotzdem war das natürlich nicht geil so ne und. Aber hatte ich das so richtig runtergezogen? Nee, nicht richtig runter. Also ich hab mir gedacht, dann im Endeffekt dachte ich mir so, ja gut, ich war jetzt auch nicht so mega krass darauf aus ein duales Studium zu machen, das kam dann eher auch als Vorschlag von von meinen Eltern. So nach dem Motto, kannst ja machen und.
Deswegen fand ich es nicht so schlimm, weil im Endeffekt. Fand ich irgendwie weiß nicht. Klar, ein bisschen anstrengend. Duales Studium musst du immer noch so.
Was? Nicht geklappt hat ja, also ist natürlich doof, weil du kriegst eine Absage, da steht dann so, nee, wir wollen sie nicht und du denkst dir, so ist ja blöd, ey, die wollen mich nicht, aber auf der anderen Seite dachte ich so, ja gut, dann kann ich ja auch entspannt mich für normales Studium einschreiben, das irgendwie auch ganz geil und das war dann halt auf der anderen Seite halt alles nicht halb so wild ne aber so, wenn es jetzt darum ging zum Beispiel auch so
n bisschen darüber nachzudenken, also ich glaube das erste Mal wo ich mir dachte bin ich gut genug. Um das nochmal aufzugreifen, war für mich der Punkt, wo ich mich bewerben wollte für den Bachelor Praktikum, weil wir hatten ja in unserem Studium ein Pflichtpraktikum im Bachelor. Ich weiß nicht, ob das immer so ist, aber bei uns war es auf jeden Fall so. Und da, ja da.
Dachte ich mir so hm keine Ahnung ey, hoffentlich wird das was so also da, da hab ich schon ein bisschen auch drüber nachgedacht und hatte aber sogar auch ein bisschen so aufschieberitis weißt du, weil ich mir dann gedacht hab so. Oh, ich hab Angst davor, mich zu bewerben, weil ich ja, so sag ich mal, von der letzten Erfahrung, die ich hatte, war die Absage fürs duale Studium vor 3 Jahren ungefähr ne und dann dachte ich mir so, ich hab keinen Bock irgendwie da das.
Sag ich mal zu versagen. Und hab mir dann gedacht, Na dann mach ich vielleicht lieber nicht und dann habe ich eigentlich auch so ein bisschen meine Wunsch Position bekommen. Dann noch tatsächlich, also es war ich happy für mein Praktikum, aber ohne Scheiß, das war so richtig letzte letzte Minute und keine Alternativen. Das war echt ganz schön hart gepokert. Aber nicht heiße eigentlich bescheuert, aber naja hab ich auf jeden Fall drauf.
Zwar draus gelernt schon dass ich, dass ich sowas nicht nochmal auf die letzte Minute schiebe. Ja, aber das nächste Mal war dann halt so. Dann wirklich Einstieg so nach dem Master Firmen Beruf. Ja. Das da, da ging es dann halt bei mir los, ne, dass ich dann halt auch überlegt hab, reicht das jetzt jetzt? Jetzt zählt so nach Motto jetzt kommst du aufn aufn aufn Markt bist fertig hast du denn wirklich genügend Erfahrungen gesammelt?
Das wusste ich nicht, ich dachte mir so keine Ahnung, ich war immer so zwischen. Ja, klar, locker, ey. Wieviel du gelernt hast und zwischen sowas wie du kannst gar nix. So weißt du also beide Extreme. Ja, das ist auch schwer, sich da richtig einzuschätzen.
Ne, weil du weißt ja auch nicht, wo steh ich denn auf dem Gesamtmarkt so was ich halt interessant finde ist die Geschichte mit dem Praktikum, mit der Bewerbung, weil du sagst, du hast daraus gelernt, weil ich find halt wichtig bei bei diesem ganzen Thema ne wenn es um bewerben geht und bin nicht bereit ist ja ein wirklich wichtiger Punkt, dass man sich selbst sagen kann, ich hab mein Bestes gegeben dabei.
Also ich habe es zum Beispiel nicht auf den letzten Drücker gemacht oder ich hab zumindestens das, was ich in der Hand hab, bestmöglich vorbereitet und getan, um diese Stelle zum Beispiel, wenn es jetzt wieder den Job geht, um den Job zu bekommen, weil. Wenn du an dem Punkt bist, ich kann ja mal eine Geschichte erzählen.
Ich hab damals mich bei der Firma beworben, da ging es um die Entwicklung von Navigationssystemen, fand ich halt cool, auch n. Also ne große Firma, auf jeden Fall war jetzt nicht so unbekannt sag ich mal. Und da war es halt so, dass ich mich als Embedded C Entwickler beworben habe, weil ich ja zu dem Zeitpunkt viel technisches gemacht hab an der Uni und auch C entwickeln konnte.
Und da war es aber so, dass man quasi Theorie, Test und Praxistest machen musste und der Praxistest war halt wirklich Aufgaben in Cardinality von der Firma selbst erstellt. Also Kredite hatten wir schon mehrfach erwähnt, ist die Website wo du n paar Coding Aufgaben machen kannst um besser zu werden. Und dann hattest du halt ne gewisse Zeit und musstest 2 oder 3 Aufgaben der Code und dann wurde es ja immer gleich auf Richtigkeit.
Also dass du die richtigen Ergebnisse erzeugst, bewertet und auf Laufzeit ne krass und da hab ich halt schon das erste Mal gemerkt so das ist junge Junge, ist aber schwierig. Also ich habe es meistens noch so hinbekommen, dass meine Algorithmen richtig waren. Aber die Laufzeit, da habe ich wirklich dann manchmal nur 30% gehabt von 100 halt ne wo du so denkst, was also wieviel besser muss denn mein Algorithmus
werden? Aber ich hab da auch wirklich den, also da war ich richtig angespannt, als ich diesen Test gemacht hab. So ne das glaube ich und da kriegst du aber dieses Feedback und merkst du OK wenn das ihr Maßstab ist, dann bin ich vielleicht wirklich noch nicht so weit ne aber ich hab mein Bestmögliches gegeben also ich hab ja wirklich angestrengt das zu machen und dann kriegst du halt dieses Feedback und merkst du ja gut, vielleicht ist es doch zu viel. Aber trotzdem Theorie, Test noch
gemacht. So und da gab es glaube ich kein direktes Ergebnis, das weiß ich gar nicht mehr, aber waren halt auch schwierige Fragen drin, so ne ja auf jeden Fall hat nicht geklappt, das dachte ich mir dann aber auch schon, dass sie wahrscheinlich bessere Bewerber haben kann, aber für mich sagen, ich habe versucht ich hab die ich hab beide Tests da gemacht und hab mein Bestmöglichstes gegeben und dann war das für
mich in Ordnung also. Viel schlimmer finde ich es, denn gar keine Antwort oder so zu bekommen.
Ja, aber dann siehst du auf jeden Fall, wo stehst du und allein dadurch, dass ich die Aufgaben zum Beispiel richtig gelöst hab, nur nicht effizient genug hat mir zum Beispiel wieder gezeigt, dass ich ja zumindestens das entwickeln kann, weil hättest du jetzt beispielsweise einen erfahrenen Kollegen an der Seite, der könnte ja sagen, du Pass auf und du hast hier keine Ahnung, ne Komplexität von n Quadrat und das Ganze geht aber auch in. In keine Ahnung, in n oder sogar
1 oder wie auch immer ne. Also du kannst das auf jeden Fall performanter machen und dann würde man ja auch wieder
dazu lernen. Aber es ist natürlich auch eine interessante Einstellung zu der ganzen Geschichte, weil du hast jetzt zum Beispiel diesen Test gemacht und dachtest dir so, boah krass, also da war ich, hab ich jetzt wohl nicht so gut abgeschnitten, weil halt eben ich in der Performance ne nicht so viele Punkte bekommen hab und da kann man natürlich finde ich so einstellungs technisch zweierlei rausgehen, also auf der einen Seite könnte man sagen. Ich habe verkackt, das war Scheiße.
Ich bin ja wohl echt nicht gut, aber du hast ja gedacht, an der Stelle, OK, pass mal auf, ich komme gerade von der Uni und meine Algorithmen sind eigentlich richtig. Ich kann mich zwar noch verbessern, also ne, das heißt du hast ja quasi irgendwie was für dich mitgenommen, was positiv war aus einer Situation, die durchaus auch als negativ angesehen werden kann und das ist ja auch wieder ne Frage so, wenn irgendwie was passiert, was sich sozusagen.
Einschränkt dich zurückweist, sag ich jetzt mal ne, dann ist ja auch die Frage, wie gehst du damit um und das ist natürlich auch in ja, da bist du ja mit gutem Beispiel vorangegangen. Würde ich sagen, ja, aber schau doch mal. Also wenn wenn da jetzt natürlich 2 * 0% rauskommt in der Ergebnisse, dann hast du es voll verkackt, aber wenn wenn du siehst, dass du doch gar nicht so schlecht warst und was halt auch cool war, ist es gab eine Gesamtauswertung.
Du hast gesehen was andere so erreicht haben. Ja. Ne und ich meine interessant das ist und das hat sich nicht mal wie ein Konkurrenzkampf angeführt, sondern du hast einfach gesehen, OK andere Struggeln auch die meisten Struggle mit der Performance in der Laufzeit ne, weil das halt einfach wirklich dann nachher die Königsdisziplin ist. Diese Algorithmen noch so. Glaub ich effizient zu gestalten.
Ne, also dass du halt wenig Speicher verbrauchst oder immer die gleichen die gleiche Menge an Speicher wie auch immer ne es halt so embedded dann alles kommt irgendwann, aber du hast halt also ich konnte halt sehen, dass ich bei den meisten Bewerbern einfach mit schwimmen konnte das weil ich bin ja nicht mit der Einstellungen beste von allen, so weißt du überhaupt nicht und das war einfach nur gut zu wissen, dass der Gesamtmarkt meinem Niveau entspricht und natürlich gibt es
immer es gibt immer einen der besser ist. Ja Na und. Deswegen meine ich, es muss persönlich klappen, weil irgendwann zählt halt auch, wie das menschlich zusammenpasst und nicht, ob es einfach der absolute Ober programmierer ist, der aber mit niemandem redet sozusagen. Aber du hast die Stelle nicht bekommen. Nein, und? War das dann trotzdem noch für dich, dass du dir dachtest? OK, ich hab ja also bei ja trotzdem mit positiven Erfahrungen am Ende oder hat das dann alles wieder zunichte
gemacht? So nach dem Motto Boah. Nee, das war für mich eine absolut positive Erfahrung, glaube ich tatsächlich, also jetzt im Nachhinein betrachtet auf jeden Fall. Natürlich ist man enttäuscht, erstmal klar, hätte ja gerne gearbeitet, ich habe mich auf eine andere Stelle beworben, das war so IT Security Bereich, einfach nur spannend, weil ich mir dachte, o cool.
So im Automobilbereich geil. So war aber eigentlich viel zu hoch gegriffen, aber scheiß drauf, aber ich nette Absage bekommen, dass meine Bewerbung sehr gut war, aber sie auf einen erfahrenen Entwickler setzen möchten und ich paar Jahren gerne mich nochmal bewerben kann ist doch cool, ist doch besser als wenn da, wenn da gar nichts kommt, das Schlimmste ist. Es kommt einfach gar nicht zurück, aber. Hattest du also immer eine blöde Sache?
Also ich kann da nicht ganz so krass mitreden, weil ich hab. Bei dir klappt aber alles. Ich hab bisher tatsächlich ich hab ich hab ich hab ich. Bin vielleicht ein kleines Glückskind oder so, aber ich hab so, seitdem ich quasi diese Absage vom dualen Studium bekommen hab. Ich glaube ich nicht wieder Absage bekommen, was natürlich super geil finde und mich natürlich freut es natürlich sehr glücklich an der Stelle ne. Also was heißt glücklich?
Es hat einfach gepasst. Dann, genau das hat gepasst. Das ist halt, das ist halt der wichtige Punkt. Aber was ich, was ich spannend finde ist, hast du mal irgendwie keine Antwort bekommen oder weil du sagst keine. Das war sogar später, da wollte ich n Job. Wechseln damals. Und bin zu Bewerbungsprozess hin. Hab n Gespräch gehabt und war in
Ordnung und alles cool. Also ich hab zwar gemerkt also da war es tatsächlich so, dass ich dann da nicht mehr arbeiten wollte, also deswegen ist eigentlich nicht schlimm. Ne war an sich die Konditionen so alles cool aber ich ich hab mich mit dem damaligen Chef halt nicht so gut verstanden und ich fand den bisschen suspekt und. Dann habe ich nur noch mal ne
Mail bekommen. Ja, es dauert ein bisschen länger, es gibt mehr Bewerbung und ja und dann kam einfach nichts mehr, weder von dem Chef noch von der Sekretärin, so in der Zeit habe ich einen anderen Job angenommen, weil ich den Jobwechsel quasi gemacht, aber da kam halt nichts wäre, dann ist das halt irgendwie auch so Running Gag geworden, dass ich ja quasi Freude auch manchmal sage. Ja, vielleicht sollte ich da nochmal hinschreiben wie lange. Ich noch warten. Wie lange ist das jetzt her,
stand heute. O. Das ist über 5 Jahre her. Ja, frag doch mal. Einfach weil ich schreib. Übrigens, also ich vielleicht. Südlich meiner Bewerbung von 2018 würde ich gerne mal wissen. Das wäre so stark. Einfach nochmal Antworten auf die wie lange muss ich denn noch warten? Ich wäre wirklich bereit, jetzt langsam anzumachen.
So langsam langsam würde ich gerne, aber ich finde das absolut no go nicht antworten ist das ist das ist halt wirklich ne ganz ganz beschissene Art und das hat sich auch niemand rauszunehmen, egal wie groß oder toll die Firma sich hält. Das ist eine Sache, das macht man einfach nicht. Auch lange Bewerbungsprozess sind blöd, aber das ist was anderes.
Was ich mal was ich noch mal ganz gerne teilen würde wäre, weil wenn man jetzt zum Beispiel aus der Sicht von angenommen bewirbt sich ne und man kriegt zum Beispiel eine Absage und denkt sich ja gut, das war es, die wollen mich nicht, da bewerbe ich mich zum Beispiel nie wieder, kann durchaus sein, dass man vielleicht so reagiert, hab ich jetzt nicht selber gemacht wie ich meine, aber ich hab quasi sowas schon gehört.
Und dass man Abhakt, quasi. Genau, dass man sagt, OK weiß ich jetzt XY beworben und das war es. Also ich habe eine Absage bekommen, ich bin raus, soll wohl nicht gewesen sein, also mache ich das nie wieder und es geht jetzt wirklich um nicht nur Firma sondern vielleicht auch wirklich genau die gleiche Stelle weil ich hab auch schon mal auf der Seite quasi gesessen.
In einem bestimmten Zeitraum, wo ich eben auch auf der, ich sag mal ich bewerte Einstellungen saß im Sinne von auf der technischen Ebene, das heißt, ich hab zum Beispiel. Coding Übungen mit den Bewerbern gemacht oder hab halt auch so die ersten Interviews geführt, wo wir unsere Abteilungen vorgestellt haben und da hab ich zum Beispiel, da kriegt man ja auch auf der anderen Seite ein paar Sachen mit, wie zum Beispiel, dass auch nach bestimmten.
Also dass das sozusagen das Job Profil, nach welchen Leuten man sucht, sich ändert. Das heißt, wenn du zum Beispiel dich auf. Irgendeine bestimmte Position XY bewirbst. Kann es sein, dass ein halbes Jahr lang wird nach Leuten gesucht, die vielleicht Potenzial mitbringen, die aber durchaus ist es durchaus okay, wenn sie keine oder wenig Berufserfahrung mitbringen und dann kann es wieder sein, dass danach vielleicht ein Jahr kommt, wo sehr stark nach erfahrenen Menschen oder Leuten
gesucht wird. Und deswegen ist es wichtig,
dass man sich nicht sagt. Ich habe mich jetzt beworben, vielleicht in einer Phase, wo gerade sehr stark auf Experte oder Expertise quasi gesucht wird und so, und jetzt wurde genau und dann halt sich denkt, Oh, jetzt hab ich ne Absage bekommen, passt wohl nicht, es kann ja durchaus sein, dass zum Beispiel drin steht 2 Jahre Berufserfahrung oder 3 kann ja sein, wir hatten dann auch zum Beispiel den auch Momente, wo dann natürlich jemand kam, der keine 2 Jahre Berufserfahrung
hat, obwohl es drin steht, das ist natürlich blöd, wenn du es wirklich als Voraussetzung gibst. Dann kannst du es versuchen, klar. Aber es funktioniert auch nicht immer ne, aber es kann durchaus mal, also muss sich nicht abschrecken lassen. Aber manchmal. Funktioniert jetzt mal. Hand aufs Herz, würdest du dich davon abschrecken lassen, wenn
du dich darauf bewirbst? Also mal angenommen, da steht jetzt, du würdest dich jetzt nochmal bewerben, ne ja und da steht jetzt 10 Jahre plus Bus Erfahrung so die haben wir jetzt noch nicht voll. Würdest du dir denken o kann ich auf keinen Fall drauf bewerben o nein. Nein, das meine ich nicht. Also das kann man. Sich auch mal ein bisschen, sag ich mal, den Mut, haben wir uns einfach einfach machen. Was soll passieren?
Was ich meine? Ich meine, immerhin ist er jetzt zumindestens wenn ich richtig verstanden habe, so weit gekommen, dass er euch gegenüber saß oder über Skype oder wie auch immer. Also. Ne. Also nicht immer.
Also es ist durchaus zu dieser Situation gekommen, aber man also wenn ich das machen würde, du hast mich gefragt und ich würde jetzt sagen, ich mich für die Stelle würde ich vielleicht machen, auch wenn das da steht, aber an der Stelle würde ich natürlich schon im Kopf haben, OK, es kann durchaus sein, dass ich jetzt an dieser Stelle direkt ne Absage bekomme, weil ich halt eben diese Qualifikation, die aufgeführt sind, nicht bekomme, damit kann ich rechnen, weißt du aber wenn
du dann sozusagen Schritt weiter gehst und sagst OKOK Ich krieg doch ne Einladung, weil es kann die Chance besteht immer. Dann ist das ja irgendwie auch ganz nett, aber man kann halt, man muss mit einer anderen Einstellung vielleicht dann an der Stelle reingehen. Weißt du das mal? Ja gut, du musst natürlich davon ausgehen und nicht davon ausgehen, aber es ist halt schon möglich, dass du halt rausfliegst. Genau das meine ich.
Das ist immer möglich, da kann ja irgendwas wie gesagt, das kann auch die menschliche Komponente sein, die dann nicht passt. Genau, und damit meine ich nicht, dass der n Arschloch ist und der andere nicht, sondern einfach, dass man einfach nicht zusammenpasst. Matcht halt nicht und das ist kann halt einfach so sein, ne und natürlich muss man damit rechnen. Dass sie sagen, nee, wir wollen wirklich 10 Jahre plus kann halt sein, aber meistens ist es doch auch so.
Ja ne, der ist sehr erfahren und 10 ist ein Wert, den haben wir jetzt reingeschrieben, so weißt du, es gibt ja keine Stufen, du kannst ja mit 7 Jahren Erfahrung auch viel weiter sein als einer der 15 Jahre Däumchen gedreht hat, definitiv. Aber weiß ich halt wie gesagt was ich meine ist so.
Man soll sich dann es ist durchaus so, dass ich quasi dieses Profil was gesucht wird ändern kann, auch wenn es vielleicht nicht offensichtlich in einer Ausschreibung dann drin steht, so nach dem Motto. Das stimmt, Ding Ding, Ding.
Wir suchen jetzt wieder nach Leuten, die Potenzial haben, alle Bewerbungen bitte immer her damit oder zum Beispiel so großer Blocker jetzt bitte nur Leute die 5 Jahre oder mehr Berufserfahrung haben, das steht halt nicht drin, das kann aber durchaus sein, dass das, was man nicht sieht, durchaus unter der Haube stattfindet, weswegen ich sage, man soll sich nicht abschrecken lassen, dass manchmal sind halt bestimmte Sachen, die man nicht sieht, sind halt einfach da.
Das heißt, du hast vielleicht nicht diese dieses. All umfassende Wissen von dem, was da abgeht. Und vielleicht ist ein halbes Jahr lang so, ein halbes Jahr später meine ich ne ganz andere Situation und das habe ich genauso erlebt, das heißt, sowas kann passieren, deswegen kann man sowas ja vielleicht auch im Hinterkopf behalten, also nur mal so, damit ich das jetzt auch nochmal n bisschen teile, weißt du? Ja.
Ja ne, ist ja richtig, stimmt. Aber eine eine Frage würde ich dir gerne noch stellen, weil wir haben jetzt relativ viel über dieses über darüber gesprochen. OK, wann bin ich gut genug und wir haben uns jetzt ein bisschen darauf fokussiert. OK, ich bin gut genug, wenn ich zum Beispiel vielleicht diese n Job kriege oder ich bin nicht gut genug wenn ich ne Absage kriege oder was auch immer ne also wir haben uns auf jeden Fall sehr viel darauf thematisiert.
Würdest du sagen, dass man das einfach so daran messen kann, so nach dem Motto K bin ich gut? Genug, ich hab ne Absage bekommen oder 2 oder 3 bin ich jetzt nicht. Ich Krieg absagen. Ich bin nicht gut genug. Nein, also wie gesagt, das ist von Bewerbung zu Bewerbung unterschiedlich. Es ist immer die Frage, wer wer
sichtet. Diese Bewerbung geht das über 5 Instanzen, weil in größeren Konzernen zum Beispiel hängen da 5 Leute vor, bevor es überhaupt mal zu demjenigen kommt, der eigentlich dich als Mitarbeiter haben möchte, ne, das kannst du halt nicht pauschalisieren. Deswegen kann man daraus auch nicht ableiten, ist man gut genug oder nicht. Deswegen ist einfach zu individuell und da kann man auch keine Anleitung geben, wie man da jetzt hinkommt oder wie man
das meistert. Ne also ich finde das ist auch ein guter Punkt um das nochmal n bisschen zusammenzufassen, also aus meiner Sicht sein Bestmöglichstes geben und das fängt an bei Bewerbungsunterlagen und ja ich bin der Meinung da muss richtig Zeit einfließen müssen geil sein ne die müssen ja auch dich widerspiegeln irgendwo ne dann was auf keinen Fall hilft es. Schreiben nicht weil das kommt
raus. Das ist für den Punkt hatten wir noch nicht, aber das habe ich schon erlebt, dass Leute sagen, ja, kann ich kann, ich kann nicht, wenn eine fachliche Frage stellst, kommt da gar nichts und das ist dann einfach nur peinlich am Ende. Und eigentlich auch ein absolutes Nogo, dass man als Bewerber rausfliegt.
Deswegen würde ich niemals machen, also ehrlich zu sich selbst sein, niemals lügen, niemals lügen, ne und dann, wenn es nicht klappt so, es ist ja nicht immer so, wie ich es jetzt berichtet habe, dass du ein gutes Feedback kriegst, ja, oder? Dass du überhaupt ne Antwort kriegst, das hatte ich jetzt einmal genannt, dass ich da bis heute noch auf ne Antwort warte, die kommt ne.
Aber es kann ja auch sein, dass es absolut nicht verständlich ist, warum man rausfliegt und die Erfahrung, glaube ich, macht man auch einmal im Leben vielleicht nicht.
Aber auch die hab ich gemacht, wo ich einfach wirklich nicht verstanden hab, also ich ne Absage bekommen hab, obwohl ich das Gefühl hatte das läuft das Ding ja und ich bis heute nicht weiß warum und das nagt an einem und das nagt lange an einem, aber davon darfst du dich nicht runterziehen lassen, ne und wenn du jetzt sag ich mal 5 absagen bekommst 10 absagen bekommst, dann ist die 11. Vielleicht die Hälfte. Bewerbung genau, die dich zu deinem Glück treibt.
Also ich würde da es ist leicht gesagt, aber einfach nicht aufgeben ne, sondern vielleicht sich noch mal hinterfragen, was kann ich besser machen zum nächsten mal ne. Und wie kann ich mich noch besser präsentieren? Halt auch ne. Das hast du schön gesagt, auf jeden Fall. Ich finde, man muss oder aus meiner Sicht ist auch. Um das nochmal um eine ein wichtiges Attribut hinzuzufügen. Wenn man natürlich.
Also man sollte natürlich schon auch also schon was mitbringen und den Ehrgeiz haben, auch zum Beispiel zu sagen, OK, ich bin da und da vielleicht noch nicht so gut, deswegen verbessere ich mich da also. Genau. Da muss man auch ehrlich sein, wenn man zum Beispiel sagt, Ey, jetzt mal blöd gesagt, ne, ich kann nix, aber ich will den Job, das funktioniert nicht, das heißt? Man muss halt schon ehrlich mit sich selber sein und auch
gucken. OK, wo kann ich zum Beispiel selber noch arbeiten, welche Schwächen oder welche stärken kann ich noch aufbauen, besser gesagt ne, also welche Schwächen muss ich runterfahren und welche stärken kann ich ausbauen und dann? Kann man sich da auch Iterativ sozusagen auch weiterentwickeln und verbessern, wenn man eine
Absage bekommt? Aber bei Absagen einfach nur sagen, es war Scheiße jetzt ne Kacke und nur rumzuheulen sag ich jetzt mal, dass somit kommt man natürlich auch nicht weiter, das muss man natürlich auch dazu noch sagen. Ja, man darf sich halt dann nicht entmutigen lassen, ne? Genau, ja, auf jeden Fall waren war n geiler Talk mit dir. Du hast auf jeden Fall. Auch Spaß gemacht. Coole, interessante Sachen so von dir offenbart. Das fand ich sehr spannend. Danke, dass du da so offen
warst. Auch in dem Projekt. Teile ich doch gerne und. Genau dann würd ich sagen, schließen wir die Folge ab und würde es auf jeden Fall auch interessieren, so wie es euch da draußen ergeht. Wir haben ja auch bei Instagram schon mal die eine oder andere Nachricht. Bezüglich Bewerbungen und der Gesamtsituation, die wir gerade besprochen haben, gehört. Schildert euch und schildert uns doch mal auch Eure Erfahrungen und teilt sie mit uns. Wenn es nicht natürlich.
Dafür könnt ihr einfach bei Instagram schreiben. Wir haben auch unsere Podcast Mail unten in den Show Notes verlinkt, genauso wie Instagram und unsere anderen Plattformen sind auch in den Show Notes, also guck da mal vorbei und ja, wenn euch die Folge gefallen hat, gerade insbesondere dieses relativ neue Format Let's Talk About gibt uns einen Back und wenn euch das ganze Gefallen hat, dann empfehle ich auch mal unseren Podcast Euren Freunden und Freundinnen weiter.
Das würde uns sehr freuen. Auf jeden Fall. In diesem Sinne würde ich sagen, hören wir uns beim nächsten Mal bei der nächsten Folge wieder. Und bis dahin. Eure Coding Buddies gemeinsam besser.