Softwarelastige Weihnachtsgeschichte und. Die wahre Weihnachtsgeschichte, so wie man sie uns schon von Klein Auferzählt Coding Buddies, Dein Podcast rund um Softwareentwicklung und aktueller Tech News. Herzlich Willkommen. Halli Hallo und herzlich Willkommen zur neuen Folge vom. Coding Buddies. Podcast und es wird eine weihnachtliche Folge, ganz im Sinne der Weihnachtszeit und in diesem Sinne begrüße ich natürlich auch Tino ganz herzlich an meiner Seite.
Hallo Tino. Hohoho Hi Fabi, Grüß dich. Aber weiß ja auch, viele Wissen nicht, dass dein zweiter Vorname Santa ist. Ja, ich habe mein Nebenjob geht immer im Dezember los, dann. Der Stressigste. Job der Welt Podcast ja, ja, ja, man kommt viel rum, ja. Das glaube ich, das glaube ich. Aber wie ist denn das so, bist du schon voll Weihnachten angekommen? Weihnachtszeit, Weihnachtsstimmung, Kekse schon. Gegessen? Ja, ja, es steht ja quasi vor
der Tür. Ich bin bereit, ich bin bereit für Weihnachten. Das klingt fantastisch. Hast du schon ne Menge Kekse genascht? Nee, das noch nicht, das heb ich mir auf. Also ich versuch das so lange wie möglich hinauszuzögern, weil bekanntlich sind sie ja jetzt auch nicht so kalorienarm, sag ich mal. Und wenn ich einmal damit anfange, dann dann geht es richtig zur Sache und deswegen das schieb ich immer so n bisschen nach hinten noch. Krass. Also ich bin dem dem Band schon
verfallen. Also ich glaub ich glaub ich hab schon 2 keksdosen aufgegessen, sehr. Gut, sehr gut, sehr gut, war lecker. Weil das glaube ich dir sofort. Jetzt habe ich auch. Bock ich würde sagen, wir holen uns nach der Folge erstmal ein paar Plätzchen, oder? Ja oder währenddessen, denn es ist ja eine spezielle Folge, denn hau doch mal raus, was heute geschieht heute. Gibt es eine Weihnachts special
folge? Und zwar wollen wir eine kleine Weihnachtsgeschichte in so einer Art Hörbuchstyle machen und jetzt natürlich nicht. Abschalten, Liebe zur lieber Zurer, sondern weiterhören, denn es wird eine ganz weihnachtliche und gleichzeitig softwarelastige Weihnachtsgeschichte und. Die wahre Weihnachtsgeschichte, so wie man sie uns schon von klein auferzählt. Genau kennen wenige aber nach dieser Folge werdet ihr sie alle in die Welt.
Hinaustragen genau deswegen. Fabi, hol die Kekse, ich würde sagen Hörspiel ab. Die Weihnachtsgeschichte von Scrooge, dem Software Developer. In einer Version der Coding Buddies von Tino und. Fabi Prolog es war der letzte Arbeitstag vor Weihnachten und Mister Scrooge ein verbitterter Senior Developer, saß allein in seinem dunklen Büro. Nur das Licht seines Bildschirms erhellte den Raum.
Während alle anderen im Team den Weihnachtsurlaub bereits genossen, hämmerte Scrooge auf seiner Tastatur herum. Weihnachten eine ineffiziente Unterbrechung des Workflows. Brummte er, während er eine lange Liste technischer Schulden durchging. Er hatte es sich zur Aufgabe gemacht, in den Feiertagen alleine den veralteten Monolithen ihres Systems zu refectern.
Sprints will er relaxen. Diese jungen Developer und ihre modernen Arbeitsmethoden, dass ich nicht lache, machen lieber frei als hier die wahren Probleme zu lösen. An Zusammenhalt und Aufopferung im Team glaubte Scrooge schon lange nicht mehr. Dafür sind zu viele Projekte kläglich gescheitert. Und jetzt noch die Umstrukturierung auf agile Methoden im Unternehmen, das war ihm von Anfang an ein Dorn im Auge. Dailys, Sprints, Reviews. Was soll all der Mist?
Und dann noch diese Retros, um sich gegenseitig die Probleme zu beichten. Da bleibe ich lieber auf mich allein gestellt. Außerdem, was wollen mir diese modernen Developer eigentlich erzählen per Programming, damit ich die Fehler der anderen Ausbügel, die sollen erstmal programmieren lernen. Scrooge betrachtete das zweite Paar Maus und Tastatur neben ihm auf dem Tisch und schmunzelte grimmig. Die Probezeit wird Katie eh nicht überstehen. Wenn unser Chef erst mal meine
Beurteilung gelesen hat. Aber soll sie mal ihre Urlaubstage genießen? Scrooge hackte weiter auf der Tastatur rum, gewillt die letzten Änderungen seiner Kolleginnen und Kollegen zurückzusetzen. Doch das Schicksal hatte einen anderen Plan für ihn, denn an diesem Abend würde er eine Lektion über Teamwork, Empathie und das wahre Geschenk der Softwareentwicklung erfahren.
Kapitel 1 der Geist des vergangenen Codes während Scrooge in einen besonders hässlichen Stück Spaghetticode vertieft war, begann sein Bildschirm plötzlich anzuflackern ein Fenster poppte auf, dass er nicht schließen konnte. Der Geist. Des vergangenen Codes. Möchte seine. Verbindung zu Ihrem. System herstellen. Akzeptieren. Was für ein Unsinn.
Murmelte Scrooge aber, ehe er auf Ablegen klicken konnte, bewegte sich die Maus wie von Geisterhand und akzeptierte die Verbindung. Was zur Hölle? Wer bewegt die Maus? Scrooge blickte zur Seite und erschrak. Hallo Scrooge, alter Kumpel, sagte Marley mit trauriger Stimme, sein alter Kollege, der vor Jahren die Firma verlassen hatte, saß nun plötzlich an der Paringstation neben ihm und blickte gespannt auf den Bildschirm. Marley wie wa was, wo kommst du
denn her? Platzte es aus dem völlig überraschten Scoot heraus. Doch Marley fuhr fort. Erinnerst du dich noch an die glorreichen Tage, als wir gemeinsam mit C plus plus entwickelten? Scrooge damals, als unser Code noch sauber war und wir ein richtiges Team waren. Der Geist zeigte ihm Logs und Dokumentationen aus der Vergangenheit auf dem Bildschirm, ich mein sie, unsere ersten gemeinsamen Deployments.
Wir stießen mit unseren Kaffeetassen an, nachdem wir einen neuen Service live geschaltet haben.
Das ist doch Schnee von gestern. So läuft das heute nicht mehr, Marley. Fauchte Scrooge leicht erzürnt und unsere hackersons Wochenenden voller Pitzen und Ideen. Die besten Features entstanden so auf dem Bildschirm waren verschiedene Fotos der beiden zu sehen, freudestrahlend saßen sie an ihren damaligen PC s. Pizzakartons und Kaffeetassen so weit das Auge reichte für den Bruchteil einer Sekunde zeichnete sich ein Lächeln in scrooges Gesicht ab. Dafür hast du aber keine Zeit.
Schau dir doch mal diesen Code hier an und die anderen machen lieber Urlaub. Einer muss doch aufräumen. Platzte es aus ihm heraus und das Lächeln verschwand. Lachen, Zusammenhalt, Freundschaften, die selbst stressige Deadlines erträglich machten. Kaum noch konnte sich Scrooge daran erinnern, das. Doch er war nicht immer so verbittert. Früher freute er sich, morgens ins Büro zu kommen, um dann wieder einer von diesen witzigen Geschichten von Marley zu
lauschen. Ach Scrooge, du hast den Spaß und die Gemeinschaft verloren, früher hast du an Menschen geglaubt, nicht nur an Maschinen. Was soll das denn heißen, glaubst du? Doch Marley war verschwunden. Scrooge schaute sich verwundert um. Da war nichts, er legte sein Gesicht in Falten und murmelte. Hatte Marley etwa Recht? Kapitel 2 der Geist des aktuellen Codes nachdem Marley verschwunden war, hörte Scrooge ein neues Geräusch.
Das Klackern einer Tastatur. Als er sich umdrehte, sah er Tobi, seinen ehemaligen Mentor und Professor aus der Studienzeit, einfach hinter sich sitzen, auf seinem Bildschirm erschien eine Konsole voller Fehlermeldung er. Ich bin der Geist des aktuellen Codes. Verkündete er, während Scrooge ihn verdutzt ansah. Tobi, Was machst du denn hier? Doch Tobi fuhr fort. Schau. Wohin deine Arroganz geführt
hat? Der Geist zeigte Scrooge die Realität seines Teams. In einem Fenster leuchtete groß das Wort Burnout auf, es zeigte seinen Kollegen mit den technischen Schuldenkämpfen, die er immer ignoriert hatte. Grooge kümmert sich nur um seine Projekte. Wir sind hier völlig auf uns allein gestellt. Beschwerte sich Katie. Ja und hast du dir mal seinen Monolithen angeguckt? Erwiderte Martin. Er ist völlig besessen davon. Dabei ist das nur
konkurrenzfähig. Moderne Lösung lässt er einfach nicht zu, ich will ja nicht lästern oder Trash talken, aber es fühlt sich so an, als würde er uns mit Absicht klein halten, keine Wertschätzung, keine Unterstützung, lange mache ich das nicht mehr mit, es gibt genug andere. Teams, die froh über uns wären. Katie nickte zustimmend. Ich hab in der Kaffeeküche mit Brian gesprochen. Du weißt schon, der Teamleiter von nebenan. Er meinte, er kann immer junge Talente gebrauchen, soll
Scrooges doch allein entwickeln. Scrooge fühlte sich unwohl, doch er verteidigte sich. Das ist nicht meine Schuld. Wenn Sie sich anstrengen würden, könnten Sie es auch alleine schaffen. Plötzlich sah Tobi ihn ernst an. Du hast nicht erkannt, dass du als Senior Entwickler eine Verantwortung hast, Scrooge. Du bist ein Vorbild, ob du es willst oder nicht. Mit diesen Worten stand Tobi auf und ging in die Kaffeeküche. Wartet Tobi.
Scrooge rannte ihm völlig empört hinterher und schaltete das Licht an. Wie kannst du es wagen? Doch Tobi war verschwunden. Nur eine sauber gespülte Kaffeetasse stand auf der Theke. Ich, ein alter abgehangener Entwickler, dass ich nicht lache. Sie verstehen nur nicht die Komplexität meines Codes, aber. Andererseits, wie sollten Sie auch? Ich habe Ihnen nie richtig erklärt, aber ihre neu modernen Frameworks und Sprachen, wer soll da durchsteigen?
Kapitel 3 der Geist des zukünftigen Codes plötzlich wurde Scrooge in die Dunkelheit gerissen. Jemand muss den Lichtschalter betätigt haben, der letzte Geist, der vor ihm erschien, war groß. Gut gekleidet und schaute verärgert auf Scrooge hinunter. Schweigend ging er an ihm vorbei und zeigte auf die Monitore der einzelnen Arbeitsplätze. Sie zeigten, so erkannte Scrooge, schnell die Zukunft seines Projekts. Aber das ist doch mein Projekt. Das kann nicht sein.
Halt. Überall wurden abgestürzte Systeme gemeldet. Das Mail Postfach, es lief voll, überall waren Beschwerdenachrichten der verärgerten Kunden. Doch was war geschehen? Scrooge stürmte an seinen Arbeitsplatz, ich. Ich kann das retten. Es ist nicht vorbei. Doch der Monolith war so veraltet, dass niemand einen Durchblick hatte. Nicht einmal Scrooge selbst. Die Logs waren unvollständig und ein Monitoring gab es sowieso nicht. Die Probleme konnten überall
sein. Ich brauche unbedingt dringend support. Katie Martin ist hier irgendjemand. Doch das Büro war leer, niemand wollte mit Scrooge arbeiten, schon gar nicht so kurz vor den Feiertagen. Die letzte Nachricht in Ihrem Slack Channel war der Abschied einer Entwicklerin, die schrieb, Ich gehe, weil ich hier nichts lernen kann, er war alleine mit seinem Code verzweifelt versuchend, einen irreparablen Bug zu beheben. Nee, wo ist das?
Ich brauche ja noch consol log, ich weiß nicht, kann ich, kann es nicht ändern, ich finde es einfach nicht verdammig kann ich es nicht irgendwie ändern? Fragte Scrooge, als plötzlich eine Mail einging, dessen Betreff seinen Atem stocken ließ. Kündigung zum 3112 2024 sehr geehrter Herr Scrooge, leider müssen wir Ihnen mitteilen, nein. Tränen fielen auf die Tastatur. Als er mit geballter Kraft auf den Tisch schlug. Es war ganz still im Büro, das. Hab ich nicht gewollt.
Der Geist tauchte an seiner Seite auf. Erst jetzt erkannte er, dass es sein Chef war. Dieser zeigte nur auf einen Button auf dem Bildschirm. Kann ich etwa? Was soll das heißen, Restart? Zögernd nahm Scrooge die Maus bereit, es zu versuchen. Was ist das? Kapitel 4 das Weihnachtswunder Scrooge wachte in seinem Büro auf. Die Uhr zeigte Mitternacht, sein Telefon klingelte, es war seine Frau, die sich bereits Sorgen machte.
Völlig entsetzt scrollte er durch das Dashboard seines Projekts. Es ist noch nicht zu spät, alles zu ändern. Ein bisschen hier noch da, dann noch ein bisschen hier, dort noch. Am nächsten Morgen überraschte er sein Team, als er doch zur
Weihnachtsfeier auftauchte. Nicht nur das, er hatte Ihnen auch Weihnachtsgeschenke mitgebracht für die Junior Developer hatte er Cosabos für moderne Technologien im Gepäck, und zwar mit ihm, denn er hatte sich fest vorgenommen, selbst daran teilzunehmen, er war schon selbst sehr erstaunt, er konnte sich nicht erinnern, wann er das letzte Mal eine Schulung besucht hatte, geschweige denn zu welchem Thema.
Zusätzlich überraschte er das Team, in dem er seinen Laptop aufklappte und ihn eine neue Website zeigte. Ich wollte euch was zeigen und zwar die neue cicd Pipeline. Ihr habt mich so oft danach gefragt und immer meinte ich wir müssten ein Projekt sparen, dabei hattet ihr von Anfang an recht, gebt mir gerne Feedback dazu, falls euch etwas fehlen sollte und. Das ganze Team blickte verdutzt und wusste nicht, was hier vor sich ging. Wer ist das Scrooge? Was ist mit ihm geschehen?
Ab jetzt arbeite ich mit euch und nicht gegen euch. Sagte er und entschuldigte sich für seine Sturheit. Naja, das wollte ich unbedingt mal loswerden. Wir sehen uns im 9. Jahr im Büro. Sagte Scrooge, während er bereit war zu gehen und. Wo willst du hin? Bleib doch, wir haben eine Menge zu feiern, wir freuen uns sehr, dass du da bist.
Sagte Katie und stellte sich ihm freundlich in den Weg, als Scrooge sie lächeln sah, spürte er seit Jahren wieder dieses Gefühl, was ihm kaum noch vertraut war, Zusammenhalt. Na Marley, was sagst du jetzt? Danke, mein alter Freund. Murmelte Scrooge vor sich hin, und da war es wieder, sein Lächeln. Er wandte sich dem Team zu. Na dann, wer hat Lust auf Pizza? Lachte Scrooge und ging zusammen mit Katie zu den anderen Kollegen zurück.
Die Zusammenarbeit blühte auf, der Monolith wurde endlich durch Microservices ersetzt und die Firma erlebte eine Art Renaissance. Scrooge wurde ein Vorbild für alle, ein Entwickler, der nicht nur Code, sondern auch Menschen verstand und so blieb er für immer ein Freund von Weihnachten. Und von sauberem Code. Und die Moral der. Geschicht Weihnachten erinnert uns daran, dass in der Softwareentwicklung nicht nur der Code zählt, sondern auch die Menschen, die ihn schreiben.
Wir hoffen, dir hat unsere kleine Version der Weihnachtsgeschichte gefallen und wir konnten dir hoffentlich auch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. In diesem Sinne wünschen wir dir, liebe Zuhörer, liebe Zuhörer, frohe Weihnachten, eine schöne Zeit mit deinen liebsten. Und wir wollen an der Stelle auch noch mal sagen, wir sind unendlich dankbar dafür, dass du unseren Podcast hörst und uns
damit auch unterstützt. Auf jeden Fall auch von mir ein ganz herzliches Danke und natürlich auch eine schöne Weihnachtszeit. Alles Liebe deine Coding. Buddies gemeinsam besser.