Dark Patterns: So wirst du manipuliert! - podcast episode cover

Dark Patterns: So wirst du manipuliert!

Feb 13, 202551 min
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Du wirst tagtäglich manipuliert. Klingt hart? Es ist leider die Wahrheit. Grund dafür sind gezielte Dark Patterns in der Softwareentwicklung. Was diese beinhalten besprechen wir in der heutigen Folge.


Du interessierst dich für unser "Flappy Buddy" Wettbewerb? Besuche unsere Website für alle Infos!Du bist auf der Suche nach einer IDE, die keine Wünsche öffnen lasst?Hol dir jetzt deine Jahreslizenz für jede JetBrains IDE und spare 25% mit dem Code "CODINGBUDDIES".Hat dir die Folge gefallen?Wir freuen uns natürlich auch über eine kleine Spende unter: https://streamlabs.com/thecodingbuddies/tipDies ermöglicht uns unseren Content weiter zu verbessern. Vielen Dank!Folge uns doch zusätzlich auf unseren anderen Plattformen oder schau auf unserer Website vorbei:


Website: www.codingbuddies.deDiscord: https://discord.gg/C2Zntw6Sq4Instagram: https://www.instagram.com/the_coding_buddiesYoutube: https://www.youtube.com/@thecodingbuddiesTwitch: https://www.twitch.tv/thecodingbuddiesTikTok: https://www.tiktok.com/@thecodingbuddiesDu hast Feedback für uns?Schreib uns über [email protected]!

Transcript

Kleines abschließendes Beispiel zu dem Thema. Ich habe irgendwann mal meinen Snapchat Account gelöscht, weil ich mir dachte so ich habe keinen Bock mehr, ich hatte das. Wie kannst du es wagen, aber pass auf, das ist auch geil. Verwendet man Snapchat noch Coding Buddies, Dein Podcast rund um Softwareentwicklung und aktueller Tech News herzlich Willkommen. Herzlich Willkommen zur neuen Folge des Cody Buddies Podcast. Schön, dass du wieder eingeschaltet hast, deine Gastgeber.

Und wie soll es auch anders sein, meine Wenigkeit, der Tino und der fantastische Fabi, der mich hier über die Kamera schon angrinst. Fabi, Grüße dich was. Geht ab, was geht ab, Tino, wie geht es, wie steht es alles super ich habe Bock, ich bin richtig motiviert so ich habe so richtig Bock weißt du sehr gut sehr gut ja ich meine es ist ja

auch die 99 Folge also. Ja, Hammer oder wir sind so kurz vor der 100, aber wir hatten ja gesagt, das ist damit auch die letzte ne. Kurz vorm Nullen genau. Ah ne. Aber weißt du, warum ich auch richtig Bock hab? Weil wir uns an dieser Stelle beim Kai bedanken müssen für seine Spende.

Das hat uns nämlich mega gefreut und das motiviert halt immer weiterzumachen und deswegen hab ich auch so richtig Bock auf die neue Folge. Also Kai an dieser Stelle nochmal vielen vielen Dank für deine Spende und liebe Zuhörer, liebe Zuhörer. Falls du auch mit den Gedanken spielst, uns etwas zu spenden, um uns zu supporten, dann sei angemerkt, den Link dazu findest du in den Shownotes.

Und jetzt würd ich sagen, gehen wir erstmal bisschen weiter, denn wir haben noch n anderes Thema Fabi bevor wir mit dem eigentlichen Topic starten, weil das ist seit Wochen, warten wir darauf seit Wochen warten wir darauf darüber sprechen zu können. Ganz genau. Und es ist soweit. Es geht ja um unseren nächsten Programmierwettbewerb, den wir jetzt bald starten werden.

Oh Yes, und genau, und zwar haben wir ja auf Twitch zusammen mit der Community auch ein Game entwickelt, ich sag mal verhältnismäßig einfaches Spiel, ich spiel jetzt nicht runter, das war schon klar, ich meine jetzt von der vom Input Output so und da geht es ja darum, dass jeder und jede die teilnehmen möchte. Bot schreiben kann für dieses Spiel, das heißt mit dem eigenen Bot wird sozusagen der Spieler

im Spiel gesteuert. Genau, und daraus machen wir ein Turnier, so wie wir es letztes Jahr auch schon mit dem 4. Gewinn Turnier gemacht haben und das Ziel ist im Prinzip den Highscore zu knacken, also das heißt den Bot zu schreiben, der die meisten Punkte sammelt. Wir werden dafür verschiedene Level vorbereiten, die es dann auch erst zum Turnier logischerweise gibt und für alle gleich sind und dann suchen wir den perfekten Bot, den besten Flieger für unser Flieger.

Lappy Buddy Spiel ja genau und was ich dazu noch sagen wollte ist, falls man sich jetzt fragt wann geht's denn genau los? Die Implementierungsphase wann man anfangen kann Bots implementieren, die startet am 24 Februar nur mal angemerkt aber und ich glaube das wolltest du gerade sagen Tino und das ist natürlich auch sehr sehr wichtig, wir wollen sagen was es natürlich zu gewinnen gibt, also genau als Hauptgewinn.

Denn wir konnten einen Hauptsponsor gewinnen und das freut uns so mega, weil wir auch so überzeugt von diesen Jungs und Mädels sind und zwar die We are Developers Konferenz Sponsort für den Gewinner ganze 2 Tickets für die Konferenz 2025 im Juli und Leute, ich kann euch sagen, die ist verdammt verdammt geil. Absolut und aber, und das ist auch noch n wichtiger Punkt, man geht jetzt auch nicht komplett

leer aus, weil. Es gibt nämlich noch n kleinen Code für alle sozusagen, und das ist Coding Buddies, 10 und mit Coding Buddies 1010% sparen, auch wenn man jetzt zum Beispiel sagt, OK, ich will nicht mitmachen oder was auch immer, als kleine Werbekonferenz wär trotzdem. Geil. Und natürlich geben Platz 2 und 3 auch nicht leer aus, da werden wir uns noch was überlegen. Also es lohnt sich auf jeden Fall mitzumachen, Leute seid dabei. So sieht es aus. Und weitere Infos gibt es natürlich unter

www.codingbuddies.de. Informiert euch und dann kommt rum. So, damit haben wir jetzt alles organisatorisch. Beendet genau die Werbung. Beendet. Und wir wollen ja jetzt n bestimmtes Thema wieder nehmen. Und wir haben natürlich wieder ein spannendes Thema mitgebracht. Tino, magst du uns mal kurz vorstellen, worum geht es jetzt eigentlich in dieser Folge genau?

Ja, und zwar hatten wir ja wieder so n Schlüsselerlebnis, wo wir uns gedacht haben oder beziehungsweise so n bisschen geärgert hatten und uns dachten Ah Mann ey, da sind wir wieder so in die Falle gelaufen und was passiert eigentlich das an der Stelle was war die Falle und darüber möchte ich heute sprechen mit dir und zwar über Dark Patterns im Design vor

allem also. Sagen wir mal im Software Design UEUIUX und da gibt es halt oder sage ich mal, haben sich über die Jahre so mit Ton etabliert, die einfach nicht schön sind und die wahrscheinlich auch nicht immer auf den ersten Blick auffallen. Und genau über diese sogenannten Dark Patterns möchte ich heute mit dir sprechen. Ja, das ist auf jeden Fall ein mega spannendes Thema. Und es gibt ja auch Tausende Dark Patterns. Aber um das noch mal kurz einzuordnen, was überhaupt so

ein Dark Pattern genau ist. Da geht es im Endeffekt. Du hast ja schon gesagt, es geht um Design, Muster im UX Bereich, UI Bereich und es ist im Endeffekt so. Es gibt ja auch Behavior Pattern, die aber sozusagen so eine Vorstufe davon sind, ne also Behavior Pattern sind vielleicht so ein bisschen unterstützend, dass man so ein bisschen das Verhalten des Nutzers lenken kann, aber so unterstützend eben für die entsprechende Anwendung oder

Website oder was auch immer. Und Dark Patterns gehen noch n Stück weiter und zwar wirklich. Die dienen als so manipulative Design Muster ne. Also es ist dann wirklich die dunkle Seite, wie man es ja so schön kennt, denn. Es. Zielt wirklich am Ende darauf ab, den Nutzer zu einem Verhalten zu bewegen, was er eigentlich nicht beabsichtigt. So klar kann man das eigentlich sagen. Genau.

Ich fand es interessant, dass es, dass man, und das finde ich immer so, n bisschen fies, so weißt du, du guckst dir die Verhaltenspsychologie an von Menschen.

Und nimmst diese Erkenntnisse dann und machst daraus irgendwelche Muster, damit Menschen halt eben, sag ich jetzt mal irgendwie dazu, unterbewusst wie auch immer gedrängt werden mehr oder weniger bestimmte Dinge auszuführen, bestimmte Dinge zu tun, und das finde ich irgendwie, also böse gesagt, Manipulation kann man so nennen, ja genau, und das sind also im Endeffekt diese Dark Patterns und. Da gibt es ja auch was.

Die Frage ist. Genau die Frage ist ja wie, wie äußern sich diese Patterns und meistens ist es ja über die Oberfläche von zum Beispiel Websites, dass du sagst ich hab ne Benutzeroberfläche und da werden halt speziell diese Patterns so eingesetzt um quasi subtil, also es ist nicht auf den ersten Blick immer ersichtlich, aber trotzdem unfassbar effektiv. Eingesetzt werden diese Dark

Patterns um halt. Den Nutzer zum Beispiel dieser Website, der sich die gerade anschaut, in gewisse Bahn zu lenken oder zu gewissen Entscheidungen zu drängen. Ich werd es ruhig mal n bisschen krasser formulieren und das ist halt, das klingt erst mal so, hä, wie sollen sie denn das

machen? Ich hab n freien willen, ich kann entscheiden wie ich will, aber wie du schon meinst, es ist halt so interessant, dass man so psychologische Aspekte nutzt und Erkenntnisse über die Jahre die da gewonnen wurden um. Dann doch jemand zu beeinflussen, ohne dass er es mitbekommt. Und dann nehmen wir uns ja nicht raus, wie ich ja eingangs erwähnt hatte, es passiert, das passiert ständig und dann ärgert man sich auch danach ne, dass man wieder so auf den Leim gegangen ist.

Und ich würd halt, ich würd es halt mega spannend finden, wenn wir einfach mal. Beispiele nehmen also, es gibt ja so verschiedene Kategorien, hast du ja auch schon gesagt und uns einfach mal darüber unterhalten, wo dir das vielleicht schon mal begegnet ist, wo du vielleicht auch Reingetappt, bist ich auch nicht, nur du.

Und dass wir das einfach mal so n bisschen durchgehen, weil ich glaube, an Beispielen kann man das immer am besten erkennen und sich mal hinterfragen, so ey. Verdammt ja ja stimmt kenn ich kenn ich weißt. Du?

Ja, genau. Auf jeden Fall finde ich auch gut und das Ding ist klar, man tippt, man tappt da rein manchmal, obwohl man ja eigentlich weiß, dass es sowas gibt, also das ist manchmal so unglaublich versteckt oder blöd gemacht, also ich finde das das Erste was mir immer dazu einfällt ne ist sind zum Beispiel Cookies ne du kommst und das ist ja so oft du kommst auf irgendeine Webseite, egal welche du guckst dir ne Webseite an und ist erstmal wird

verlangt, dass du Cookies annimmst, ablehnst, auswählst was auch immer ne und ich hatte das mal, dass diese dieser Cookie Mechanismus richtig bescheuert gewählt wurde, weil du hast ja sag ich jetzt mal, meistens immer so einen unauffälligen grauen Button sag ich jetzt mal. Und einen bunten großen Button Ne und ich glaube ich nenn es jetzt mal Jahrzehnte ne also wenn ich sogar Jahrhunderte. Bin ich auf Website seit Beginn der Zeitrechnung richtig?

Bin ich auf irgendwelche Webseiten gegangen und ich bin immer so n Typ ich mein, da unterscheiden sich auch die Geister ne, dass man sagt so OK nimmt man Cookies an oder lehnt sie ab. Ich bin halt immer so OK lieber möchte ich nur die das aller notwendig sein Cookies akzeptieren. Ja. Und dann versuch ich natürlich auch die Mal abzulehnen. Und manchmal gibt es natürlich sehr angenehme Möglichkeiten,

dass man sagt, alle ablehnen. Manchmal muss man die aber auch alle ab anklicken, oder was also wegklicken oder wie auch immer ne. Aber Fakt ist es, dass es eigentlich immer so war, ne ganze Zeit lang, dass ich immer auf diesen ausgegrauten Button klicke, weil da steht dann irgendwie ablehnen oder nur die notwendigen Cookies annehmen, ne. Und nicht halt auf diesen bunten Button. Und irgendwann wieder dieses intuitive Verhalten, und das ist genau das, was sich zum Beispiel

auch Dark Pattern zu nutzen machen, dass man entweder angeborene oder vielleicht auch erlernte Verhaltensweisen halt eben dass man das nutzt und genauso. Hab ich dann irgendwann immer intuitiv relativ schnell schon bevor ich es richtig gelesen hatte, auf diesen grauen Button geklickt, wo irgendwann mal stand, alle Cookies akzeptieren und in dem Moment wo ich schon klicke und es noch lese und meine Augen wahrnehmen, was da wirklich steht dazu nein, was ist das denn? Na ja.

Aber das sind genau so ne Sachen, die wissen halt genau. Dass du so gepolt bist da drauf den anderen Button zu drücken, weil das kommt ja auch aus dem UIUX, dass dieser hervorgehobene Button Halt als erstes in dein Sichtfeld kommt und du geneigt

bist den zu drücken. Deswegen machen Sie das ja so, der ist auch immer n Stück größer, das andere ist sehr unauffällig und dann denkst du dir so Herr, nicht mit mir, nicht mit mir, ich drück, ich weiß genau, ich muss den anderen drücken und dann denken die sich so was wollen wir mal sehen ob

es der Richtige ist. Das ist auf jeden Fall n richtig mieser Move. So kenn ich aber auch und auch was du, das ist halt n geiles Beispiel, weil das kriegst du ja auf jeder Website ne ja doch das kann man echt sagen, auf jeder gefühlt so ne und ich find es halt auch krass, es ist ja gesetzlich vorgeschrieben, dass sie das Abfragen müssen, ist ja richtig. Das ist fair zu sagen.

Alle annehmen oder akzeptieren, alle ablehnen nur notwendige oder was es dann halt so gibt, ne und das ist ein Klick, damit kann ich leben, aber was du meintest mit alle per Hand abwählen ist halt schon so mies wieder weil das so lange dauert und so nervt, dass die meisten eh wieder sagen alle akzeptieren, weil sie da keinen Bock, keine Zeit für haben und genau damit spielt man dann am Ende auch wieder.

Ganz leicht, aber da muss ich sagen, da bin ich dann aber auch so. Mich nervt also entweder ich such ne neue Seite oder ich sag mir nein website, das kriegst du von wenn ich dann klick ich halt alle ab ist mir scheißegal was

auf NS Tage dauert. Ja es ist ja auch richtig also erstmal schapoda ne gut gute Einstellung von dir, aber ich glaube, dass das trotzdem sonst würden Sie es nicht machen, es wird effektiv sein, dass die meisten würd ich wirklich mal sagen, dann einfach sagen Ach komm hier dann los.

Ja, ich hab das auch schon. Ich sehe das ganz oft, also wirklich auch einfach, wenn du mal irgendwie neben irgendwem stehst und sagst, ja, pass auf, ich Check das mal kurz nach und dann siehst du bei einem auf einem Handy zum Beispiel von von jemand anderen, dass dann einfach ne Website aufgemacht wird, dann kommt dieses Cookie Ding und wie oft ich schon sehe, dass Leute einfach so oft alle akzeptieren und dann sich das angucken. Weil man hat die Zeit, die man

will, fortführen. Ja, aber jedes Mal stehe ich immer so da. Leichtes Augenzucken und bedecken, warum tust du das? Lass uns bitte. Und was dabei halt interessant ist, das ist eigentlich auch schon so halb die erste Kategorie, die ich heute mit dir besprechen möchte. An Dark Patterns und zwar Confirm chaming weil. In dem Moment, wenn ich alle einzeln abklicken muss und dann so so ne richtige Checkbox hab oder so n Schieberegler ne, dass ich mir denke, nein wirklich das

auch nicht. Nein und das willst du wirklich nicht machen, weißt du, du musst halt immer wieder wirst du drauf hingewiesen Ah jetzt willst du das aktiv abwählen so ne und das geht halt genau in die Richtung, dass du halt mit den Emotionen des Anwenders spielst. Und ihn drauf hinweist.

Quasi also du ihm so ne Art Schuldgefühl vermittelst, kann man so sagen und das wenn er jetzt zum Beispiel etwas abbricht wie in dem Fall oder ablehnt ne und das find ich ist halt ne richtig spannende und gemeine Sache, weil das Nutzen wirklich viele Dienste und Softwarelösungen die da einfach mit dieser also quasi so n emotionalen Druck beim Nutzer

aufbauen. Ich wollt Grad sagen, das ist ja spielen mit Emotionen am Ende. Richtig, und ich find's dann auch so. N gutes Beispiel dafür ist ja auch zum Beispiel wenn Du n Abo beenden möchtest oder so ne, dass du irgendwie sagst, ja, ich hab jetzt irgendwie will das irgendwie nicht mehr und so und dann klickst du vielleicht irgendwo drauf und dann kriegst du so Nachrichten wie zum Beispiel schade, dass du gehst oder willst du uns bei uns nicht

verlassen, am besten noch visuell untermalt oder so oder was ich zum Beispiel auch gut finde ist ist sowas wie wenn du keine Ahnung, du hast vielleicht so ne digitale Zeitschrift abonniert oder irgendwie sowas oder oder du kriegst n Angebot

rein oder so und dann. Kommt so auf n auf so n Button sowas wie ich hasse exklusive Angebote, so weißt du, dass du das so nein ich hasse sie nicht, aber ich muss jetzt einfach nicht mehr mitmachen genau ja das ist n absoluter Klassiker oder was mir da einfällt ist ne App die wir beide sogar benutzen und zwar du Lingo zum Sprachenlernen und ich denke, dass liebe zua Liebe zua das sollte n Begriff sein, ansonsten schau es dir an, ist eigentlich ne an sich ne ganz coole App

aber die haben halt auch. So n Dark Pattern verwendet. Ich weiß nicht, ob es immer noch drin ist, aber ich erinnere mich noch da dran und zwar wenn du irgendwas gemacht hast, was quasi gegen ihren Vorstellungen waren, zum Beispiel dich abmelden, also quasi dein Konto löschen. Es gibt ja auch so n premiummodell, wenn du das nicht

verlängerst. Wenn du so n Tag frei hier so so so n Free Tag hattest, ne dann haben die einfach das Icon oder das Maskottchen ist ja ne Eule und die ist auch ganz süß und dann haben die einfach die Eule weinen lassen in dem Moment dann hat die ganz ganz traurig geguckt und war halt wirklich sehr sehr traurig darüber, dass du jetzt hier nicht weitermachen möchtest und ich wette das ist auch nicht ohne Grund, das zieht halt dann denkst du och nö jetzt ist die Eule traurig OK ich mach

noch weiter Leute ich. Bleib hier, weißt du, und da dachte ich mir auch so, ey, das ist auch so, das ist nämlich genau sowas ne, du willst bestätigen, du musst noch mal extra bestätigen, dass du jetzt deinen Account abmelden willst und dann guckst du dir diese Eule an, die wirklich traurig ist, dass du jetzt willst. Ja, aber ich muss sagen, dass zum Beispiel dieses, diese, dieses confirmation shaming, Confirm shaming oder wie man es nennt.

Muss ich ganz ehrlich sagen, also mich catcht es tatsächlich nicht ganz so krass, das muss man ja auch sagen, dass es gibt ja verschiedene Patterns, die sozusagen bei einer, bei einer Person vielleicht sehr gut funktionieren, bei einer anderen nicht so, und das ist bei mir jetzt zum Beispiel nicht so

krass. Also ich denk mir zwar schon so, also man erkennt es und denkt sich so, ja OK, komm schon, sei mal nicht so zum Beispiel, ich hatte auch vielleicht noch ein kleines abschließendes Beispiel zu dem Thema, Ich hab irgendwann mal meinen Snapchat Account gelöscht, weil ich mir dachte so ich hab kein. Bock mehr. Ich hatte das. Wie kannst du es wagen? Aber Pass auf, das ist auch gar. Nicht verwendet man Snapchat noch. Ich hab gehört es. Geht wieder los, es geht wieder los.

OK. Also müssen wir uns wieder anmelden und uns wieder. Anmelden aber das Witzige war, du löschst das in der App und dann heißt es kriegst du ne Mail und dann steht da drin ja pass auf dein Konto wird in 30 Tagen oder so gelöscht bis dann kannst du es dir noch anders überlegen so das heißt im Endeffekt. Wird es nicht direkt gelöscht?

Du kannst also dieses ja, du hast nun mal überdenkzeit und in der Zeit kriegst du vielleicht noch was von Leuten und denkst ja, aber vielleicht, ich weiß es doch nicht schlecht, du hast es doch nicht, soll dich vielleicht doch behalten und so ne also da dachte ich mir auch so, das ist schon krass, also dass man da halt einfach irgendwie noch mal ein bisschen Bedenkzeit bekommt und so ne. Ja, das ist falsch. Schon krass, aber das das Nutzen halt wirklich viele ne so.

Es ist nicht final gelöscht, du kannst immer noch zurückkommen so ja das. Weißt du, worauf ich echt anspringe? Was was für mich n. Echt mieses Ding ist wahrscheinlich das, worauf wir getappt sind. Letztes Mal. Weiß ich jetzt nicht. Also ich glaub ich glaub das ist noch was anderes und zwar aber das kannst du auch gleich

erzählen aber. Aber was bei mir auf jeden Fall zieht, und das ist zum Beispiel sowas wie das das Pattern nennt sich Scarcity oder so, das ist sozusagen simulierte Knappheit. So und wenn du dann zum Beispiel irgendwo irgendwo drauf kommst und du bist schon im Begriff, ja, ich will wirklich ich, ich möchte mir was jetzt kaufen, so ne, und dann bin ich so ein Typ, ich gucke im Internet, ich recherchiere, ich denke mir so okay was gibt es denn hier, was gibt es denn da?

Ich gucke mir das alles mal in Ruhe an.

Ich will ja auch jetzt nicht irgendein Scheiß, ich will ja was Gutes. Weißt du, ich will jetzt nicht irgendwie das schlechteste sein, ich will das beste Preis Leistungsverhältnis, also guck ich mir das alles schön durch, wahrscheinlich werden auch schon irgendwelche Daten gesammelt oder was auch immer, aber Fakt ist es dann guck ich mir irgendwo in nem Shop was an und sag okay das möchte ich jetzt haben und dann steht da na aber es sind nur noch 3 verfügbar und

dann denk ich mir so boah weiß ich nicht aber aber hab ich noch die Zeit weiter zu richten. Ja, genau will ich das jetzt wirklich haben oder nicht? Aber so ah Mann und weißt du und und das ist so und ich weiß genau, ich weiß genau, OK das könnte sowas sein, aber vielleicht auch nicht.

Vielleicht gibt es wirklich nur noch 3 weißt du und dann kommt es immer so n bisschen natürlich auf den Shop drauf an, weil bei manchen Shops so die du vielleicht nicht so kennst oder so dann denkst du so ja ach komm quatsch mich nicht voll ne aber andere sind ja schon so, dass ich mir dann denke so na könnt schon was dran sein. Ne, ja. Ich find es halt mies, dass man da so mit den Emotionen spielt, genau diese Dringlichkeit hervorzurufen.

Ne, also du erzeugst halt so ne künstliche Knappheit und Dringlichkeit so ey, wenn du willst. Das und dieser Preis gefällt dir, aber ey wirklich noch 10 Minuten oder bis zum Ende des Tages? Du hast jetzt noch 2 Stunden Zeit für dieses Angebot, danach ist der Rabatt weg für immer. Es wird nie wieder so günstig sein. Weißt du, sowas kriegst du ja da

um die Ohren gehauen. Also da muss ich sagen, das ist ja dann, das ist, da kommt ja sogar noch diese, das Pattern, das heißt ja Forst urgency hinzu, dass man wirklich sozusagen, das zählt halt für mich so n bisschen auch zusammen, weil im Prinzip hat es den Sinn, gerade in Shops oder bei Ticketverkäufen so n Druck aufzubauen, dass man den Kunden noch mehr dazu bewegt, jetzt wirklich zu kaufen und.

Ich, ich sprech ja gar nicht dagegen, dass man sowas wie n Early Bird macht oder so. Ist ja auch ne gängige Methode, die find ich aber muss ich sagen dahingehend fair wenn klar ist es gibt mehrere Preisstufen und diejenigen die quasi schon nehmen wir nehmen wir zum Beispiel ne Konferenz ne oder Festivals oder irgendwas in der Richtung, da ist das ja gängig mit Early Bird zu arbeiten und. Ich finde es fair, wenn jemand sagt, Ey, ich gehe nächstes Jahr auf jeden Fall dahin.

Mir ist egal, wer auftritt an Bands oder wer Speaker ist.

Aber ich mag diese Konferenz und ich will auf jeden Fall hingehen, dann finde ich es fair zu sagen okay, dann kriegst du ein Early Bird preis, weil du ja so gesehen das Risiko eingehst noch nicht mal zu wissen wer kommen wird und trotzdem schon ein Ticket kauft und dass das vergünstigt ist finde ich völlig fair und dann zu sagen EY aber in 2 Monaten gibt es den regulären Preis. Das ist, das ist ja, das ist ja ne ne Transparenz, die da geschaffen wurde, ne, was ich

nicht cool finde ist, und da springe ich auch nicht mehr drauf an sowas wie du gehst auf irgendwo so n Ticketshop oder so und dann steht da ey ja aber heute heute ist richtig Angebot ne heute mit Ticketshop 10 sparst du noch mal 10% gilt aber nur noch 2 Stunden beeil dich jetzt so nach dem Motto und wenn du nächsten Tag raufgehst steht da oh ja ticketshop 10 heute hast noch 4 Stunden Zeit so weißt du.

Das ist halt diese Dark greift in dieses Dark Pattern und da zünde ich halt nicht mehr so wirklich drauf, weil du merkst halt irgendwie, ey komm, es ist jeden Tag Tickets für Shop 10 Parks so weißt. Du, ich, mein. Aber das Ding ist ja, das ist klar, wenn du das, wenn du es am am an dem einen Tag quasi siehst und beim nächsten Tag noch mal.

Und das war dir vielleicht gerade nicht so, nicht so wirklich wichtig, du sagst ja, komm, ach passt schon, ich hab jetzt vielleicht gar gar keine Zeit oder so ne, aber was ich zum Beispiel finde ist und. Also irgendwann erkennt man das vielleicht dann bei dem entsprechenden Shop oder was

auch immer. Aber was ich finde ist und weil man sich auch, also ich kann mir vorstellen, dass sich auch Leute denken, so, ja ganz ehrlich ey, wie blöd muss man sein, dass man da irgendwie drauf reinfällt und ja, okay vielleicht schon was ich aber meine ist du gehst irgendwo drauf, stell dir vor du willst zum Beispiel irgendwie einen coolen Flug buchen, weil du sagst, hey, ich will jetzt unbedingt den Urlaub und das wird so cool und ich freue mich da schon richtig drauf und du

hast ja auch Emotionen da drin. Und dann gibt es ja auch bei sowas zum Beispiel gerne mal so bestimmte Nachrichten. Ne auf der Seite wo man dann ist, wo es dann heißt so ja, aber das ist jetzt auch wirklich nur noch für die nächsten 10 Minuten, da das Angebot und sicherlich kann man sich hinstellen und sagen, ja, das ist natürlich das Dark Pattern und natürlich werde ich dazu gedrängt, alles klar, aber es erzeugt den Drucker, du kannst ja ganz entspannt bleiben, ne

aber und? Das wette ich, das ist trotzdem auch bei Leuten, die sagen, nein, nein, nein, auf gar keinen Fall Dark pet, dann Fall ich überhaupt nicht drauf rein, irgendwo unterbewusst n gewissen Druck auslöst oder so n Gewissen wie sagt man so n so n so n bisschen Stress der einem. Sagt man wird unruhig, ne man was ist wenn es wirklich so ist und ich werde nie wieder diesen Preis kriegen.

Genau das ist ja auch zum Beispiel diese künstliche Verknappung, ja, davon sind nur noch 2 auf Lager, was du vorhin meintest. Kannst du ja auch sagen. Ja, warum sollen nur 2 auf Lager sein?

Aber was ist wenn es wirklich so ist und du brauchst es wirklich dringend und wenn du diesen Fall hast, dass du denkst, ich brauch das wirklich schnell ne und ich kann nicht drauf warten das erst in ein 2 Monaten zu kriegen, dann wird das psychologisch was mit dir machen wenn das da steht weil es ist ja auch immer so schön rot hervorgehoben, du siehst es sofort oh mein Gott nur noch 2 jetzt muss ich muss zugreifen es geht nicht anders

aber ich krieg es vielleicht woanders günstiger aber ich muss jetzt zugreifen so weißt du und das ist ja da. Ist schwierig. Ich find es schwierig, es klappt nicht immer, aber wie gesagt, wenn die Gegebenheiten wie du so schön meintest, alle zusammen spielen, dass du halt vielleicht wirklich gerade dich mega auf den Urlaub freust.

Du willst unbedingt in dieses Hotel oder in dieses Land diesen Flug kriegen, wie auch immer du brauchst n Produkt dringend, dann greifen diese Dark Patterns halt extrem und sind wirklich effizient dann am Ende. Ja, aber 1 kann ich dir noch sagen, ganz kurz ne, weil es gibt ein Dark Patterns, können wir später machen ne, aber ich wette mit dir. Dass alle darum wissen und trotzdem diesen Dark Pattern verfallen. Aber das können wir später noch

mal besprechen. Jetzt bin ich gespannt, was hatte ich jetzt, ach so, ja ich wollte auch 1 ansprechen, worauf ich gerne reinfalle beziehungsweise mich dann drüber ärgere am Ende und zwar ist das Miss Direction wird das genannt und das ist im Prinzip, dass dir. Gewisse wichtige Informationen nicht wirklich vorenthalten wären, weil das wäre ja schon wieder sehr, sehr Grauzone, sage ich mal. Aber es wird davon abgelenkt und das kann unfassbar effektiv sein, beispielsweise wo mir das

immer wieder begegnet. Du kriegst zum Beispiel beigehen wir noch mal Konferenzen. Oder was hatte ich gesagt? Festivals oder irgendwelche Lizenzen?

Fangen wir mal so an ne, also du willst jetzt irgendein Abo abschließen, zum Beispiel irgend ne softwarelizenz, dann kriegst du n Preis angezeigt, der sieht gut aus, du denkst dir so hm ah der ist so schön schwarz vorgehoben und wenn du das machst jetzt wenn du es in den nächsten 2 Stunden machst nein aber du siehst diesen Preis und denkst dir der ist OK, dafür würde ich es machen und dann steht so klein drunter exklusive Umsatzsteuer. Zum Beispiel?

Ne, und du weißt darum, du weißt, da kommt noch was drauf, das wird noch versteuert so, aber du siehst diesen Preis und denkst dir so im Kopf, ja, dafür würde ich es machen und rechnest aber rein von deiner Emotion, nicht diesen die Umsatzsteuer zum Beispiel drauf, das heißt? Kopfrechnen ist schwierig. Ja genau und du. Du entscheidest dich dafür. Du sagst, ach komm ja ich brauch das, ich find das geil, ich will das nutzen, ich schließ das jetzt ab.

Tippst deine Daten ein, gehst in Checkout und siehst dann wirklich kurz bevor du sagst sie jetzt bezahlen den finalen Preis im Prinzip da, wo du die Bezahlmöglichkeit angibst und sagst sie jetzt kaufen und dann steht da auf einmal im Preis wo du denkst boah ist ja doch, ist ja doch ganz schön was drauf gekommen. Ja ganz schön ja beispielsweise 19% das klickt halt noch mal rein und Fünftel des. Preises. Naja, fast und. Dann denkst du dir so, oh Mann, das ist wirklich viel.

Aber nee, ich hab im Kopf, bin ich schon, ich hab es schon im Kopf, weißt du, ich besitze es schon die Lizenz ich war schon drauf eingestellt, jeden Moment damit loslegen zu können und dann ist es bei mir so, dass es oftmals so ist, dass ich es trotzdem bezahle. Ja, das Ding ist ja, du bist ja emotional schon. Also erstmal hast du Zeit

investiert. Dich darauf einzustellen das irgendwie alles schon in den Warenkorb zu packen und so weiter bis du zum Punkt kommst wo du bezahlst und dann bist du ja soweit schon im Kopf, dass du sagst, OK ich hab es jetzt schon gekauft, so mehr oder weniger gedanklich hast du es schon gekauft, aber der Preis ne also. Den musst du dann am Ende, den siehst du dann am Ende noch mal richtig und dann genau kaufst. Du oder hättest du von Anfang an ganz transparent.

Übrigens, das ist der Preis, das kommt drauf, das ist dein Gesamtpreis, so richtig auf der Startseite, wo wo es quasi um die Preise, um die Modelle geht, die Abomodelle ne würden, da würde das halt viele abschrecken und es gab auch mal n Artikel über n online Ticketsystem staphub wo genau das evaluiert

wurde, weil. Verschiedene Zusatzgebühren drauf kam und die das genauso wie ich es gerade beschrieben hab, zum Beispiel mit der mit der Steuer, erst ganz am Ende gesagt haben, hier, ey übrigens, du musst dafür noch keine Ahnung, transaktionsgebühr und Verwaltungsgebühr, Bearbeitungsgebühr was was man sich da alles denn einfallen lässt, ne wurde erst am Ende angezeigt und trotzdem, mit dieser Methode haben sie festgestellt, dass die Nutzer im Schnitt 21% mehr ausgegeben haben.

Krass ne und allein das. Ist ja Grund genug zu sagen, OK, ist vielleicht nicht ganz fair, Leute, aber dieses Dark Pattern bringt uns richtig was so ne und das ist es halt da, deswegen macht man das am Ende, weil du halt wie du meinst emotional hast du es schon, du willst es jetzt haben, du besitzt es ja fies, das ist fies irgendwo ja, aber wie gesagt, da Fall ich auch drauf rein, muss ich ganz ehrlich sagen. Was ich also ja, kann ich auch nachvollziehen.

Was ich dazu also da gibt es so n anderes Beispiel noch, was eigentlich genau in diese Nische schlägt. Und zwar, wenn du zum Beispiel, sagen wir mal, du machst so einen kleinen Taschenspielertrick auf der Straße und sagst, ey, wenn du den gewinnst, dann weiß nicht, kriegst du Summe x, sagen wir mal einen 50er auf die Hand so, und du gewinnst das und dann, was ja meistens bei Taschenspielertricks unwahrscheinlich ist.

So, und dann sagt der Taschenspieler, Ey, du kannst jetzt zum Beispiel, wenn du das jetzt noch mal machst, wenn du noch mal gewinnst, dann gebe ich dir das Dreifache so.

So oder das Fünffache, was auch immer ne mach mal ein bisschen höher oder 8 ja aber ne, wir können es ja ein bisschen übertreiben, so dass man wirklich sagt, so anstatt 50 wären es auf einmal 500 so und da gibt es jetzt einen kleinen Unterschied, weil es gibt zum Beispiel den Punkt, dass du also ne 50 und wenn du noch mal gewinnst, kriegst du 500 oder ist es dann komplett weg so ne und wenn du dann sozusagen und jetzt kommt dieser kleine Unterschied, jemanden das nur

sagst. Und dann wird die Person sagen, nee, ich nehme 50 sehr wahrscheinlich und zocke nicht noch mal. Wenn du jetzt aber in diesem Moment ihm erst mal den Fünfzigern die Hand drückst und er den einmal kurz spürt und dann den wieder wegnimmst und sagst, oder du spielst jetzt noch mal um, also noch mal für 500, dann bist du an dem Punkt, wo du sagst, er hat mir gerade das Geld weggenommen, so, ich muss ja, also weißt du dann, das ist halt genau dieser Effekt und.

Das ist auch richtig fies. Ja, aber genauso manipulierst du dann deinen Mitspieler und kannst den halt dann richtig nackig machen, wie man so schön sagt. Genau, ja, das ist schon, dass wenn du. Dann in dem Moment das Gefühl von diesem Verlust hast und es aber wieder haben willst. So, und das ist das ist n bisschen wild, du musst ihm aber an der Stelle auch am besten sogar die ganzen 500 in die Hand drücken, schon ne.

Danach so oder möchtest ihn einmal so über die Hand streichen, weißt du wieviel es hier mit oder. Ja, das ist, das ist schon gemein, hab ich mal gehört, ist auf jeden Fall fies. Aber wie gesagt, wenn man so was. Das klingt einleuchtend. Auf jeden Fall, wenn. Man so was weiß funktioniert ja, wenn man so was weiß, kann man natürlich damit umgehen, aber wie gesagt, manchmal halt eben auch nicht, das ist halt immer so das Ding. Ja, ich hab noch ne andere

Kategorie mal raus. Trick questions OK, das begegnet einem glaub ich auch sehr oft und das. Im Prinzip sagt es aus, dass man gezielt Formulierungen verwendet, die manipulativ sind und dadurch zu ungewollten

Entscheidungen führen. OK, bestes Beispiel sind sowas wie doppelte Verneinung oder so weißt du du liest, möchtest du ne. Also du hast jetzt gesagt, ich möchte meinetwegen meine Mitgliedschaft beenden und dann steht da weiß ich nicht, möchtest du nicht nicht oder so also das ist jetzt n blödes Beispiel im Sinne von zu übertrieben, so direkt ist es natürlich nicht.

Aber dass du im Endeffekt denkst, ja, ich habe da drauf gedrückt, ich möchte meine Mitgliedschaft beenden, du drückst, dann kommt noch mal so n Confirm Dialog und du liest den gar nicht mehr so richtig und sagst ja, und dann stand da aber sowas wie möchtest du nicht vielleicht doch hier bleiben und fortführen OK alles klar, du bist noch dabei, so weißt du, da gab es auch mal hatte ich so n geiles Beispiel gesehen.

Wo im Prinzip drin stand, möchtest du fortführen, deine Mitgliedschaft abzubrechen, so sinngemäß auf Deutsch. Auf Englisch war es natürlich noch viel verwirrender formuliert, ne, weil mit Continue und Cancel und dann waren die Buttons Continue und cancel ne und du denkst dir so, ach Gott OK, was soll ich jetzt drücken, meint er möchtest du fortführen deine Mitgliedschaft abzubrechen oder zu beenden,

dann. Drückst du kontinuier ja, ich möchte fortführen oder meint er möchtest du nicht vielleicht doch lieber deine Mitgliedschaft fortführen? Ja, ich möchte fortführen, sondern da müsstest du Cancel

drücken. Also im Endeffekt war das so verwirrend gemacht, dass du denkst, Ey Leute, Come on ey, das ist schon richtig mies und das sind im Prinzip so die Trick Questions wo sie dich dann auch dran kriegen, dass du zumindestens einmal noch mal genervt bist, weil du was falsches Auswählst. So ne.

Ich find zum Beispiel auch was. Finde ich auch irgendwie fies ist, was ich auch schon öfter mal, also n bisschen ist schon n bisschen her, dass man dass irgendwie sowas mal passiert ist oder so. Aber kennst du das, wenn du zum Beispiel irgendwie ne Werbung hast auf einer Seite und die sieht aber so krass eingebettet in die Seite aus, dass du nicht schnallst, dass das eigentlich Werbung ist? Ja, das da hast du auch miese Nummern oder?

Was mir noch einfällt noch mal ganz kurz zu Miss Direction, das haben wir doch gar nicht gehabt. Wie nervig ist es, wenn. Wenn du zum Beispiel n Abo beenden willst oder n Account löschen willst oder dich vom Newsletter abmelden möchtest, was auch immer das ist, nämlich genauso von diesen wichtigen Informationen ablenken. Find das mal. Ja. Stornier mal irgendwas oder meld dich mal irgendwo ab, lösch mal n Account und such das mal. Und das ist so bewusst in der letzten Ecke versteckt.

Am besten noch über der Hellpage, wo du erst suchen musst. Ich möchte meinen Account löschen, dann kriegst du ne hellpage wo was drin steht und dann wirst du noch mal irgendwo hingeleitet und irgendwann steht dann am besten noch ja dann müssen sie uns ne Mail

schreiben. Sorry das geht jetzt so nicht, das wird ja uns an dem Punkt, da werden viele sagen, Ach komm dann bleibt der Account halt wenn es jetzt zum Beispiel nichts kostet so ne, aber es wird halt so richtig umständlich meistens gemacht und dann wie du meintest am Ende noch ja OK ist vorgemerkt in 30 Tagen ist er weg. Ja, das ist ja auch zum Beispiel auch jetzt nicht nur bei Abos.

Aber vielleicht ist es auch versteckt, dass du gerade bei so Datenschutzeinstellungen und so wird es gerne mal gemacht, dass du zum Beispiel dann auch so, dass du vielleicht auch

Voreinstellungen hast. Das sind, so sage ich jetzt mal, Interface Beeinträchtigungen wie wie zum Beispiel auch bei den Cookies, was wir vorhin meinten, dass man dann halt schon Cookies. Voreingestellt ausgewählt hat die man alle abwählen muss oder halt zum Beispiel sowas wie ja sende statistische Daten da und dahin so oder unterstütze keine Ahnung das und das Modell mit deinen Daten oder solche Sachen und damit du aber sowas ausschalten kannst hast du ganz

oft auch dann wie bei einem Abo. Das Ganze ist schön versteckt, du wirst irgendwie fehlgeleitet, dass du irgendwie total verwirrt bist, dir denkst wo steht denn das jetzt so? Also ich find das ja immer geil, wenn es dann manchmal so Videos bei Social Media gibt oder so oder dann so halt so. Ja wenn du das ausschalten möchtest, dann geb ich dir jetzt ne Klickanleitung dafür, wie du dahin kommst. Denkst du so hey OK. Weil es einfach so umfangreich und umständlich ist. Das ist echt krass.

Aber ich würd gern noch auf einen Punkt, wir sind ja schon n bisschen fortgeschritten in der Zeit, aber es fehlt mir noch so n ganz wichtiger Punkt bei den Dark Patterns und zwar haben wir jetzt ja so verschiedene genannt, die wirklich gängig sind, die glaub ich jedem irgendwo begegnend wären, aber die Frage ist, wenn es jetzt nicht gerade um Ticketverkäufe oder so geht, ne wo du jetzt den Umsatz steigern kannst, warum

macht man das? Warum bewegt man zum Beispiel die Leute dazu diese Cookies zu akzeptieren et cetera? Und da hat sich. Im Prinzip n Begriff etabliert über die Jahre, den ich sehr spannend fand und zwar Privacy Zuckering vom guten Herr Zuckerberg.

Ich denke es sollte jeden Begriff sein, der Metachef und das ist nämlich aufgekommen noch zur Zeit von Facebook, also Facebook gibt es immer noch, aber wo es halt Facebook an sich als Unternehmen war, myspace war immer Team, myspace früher anderes Thema. Und zwar, dass im Prinzip all diese Techniken ne genau da verwendet wurden, um einfach noch mehr persönliche Daten von den Nutzern abzugreifen als

diese beabsichtigen. Also es wurde wirklich jede Methode verwendet, um noch mehr Daten zu kriegen und noch mehr und klick doch hier noch mal drauf. Ah, das wollte eigentlich gar nicht akzeptier doch mal noch, dass wir das von dir wissen und das wurde halt auf manipulative Weise immer mehr eingesetzt, sozusagen, dass man dahin kommt. Und dann fragt man sich zum Beispiel ja, warum?

Ganz einfach, weil diese Firmen genau damit Geld verdienen, deine Daten werden einfach an Dritte verkauft, also alles was man über dich weiß und das find ich muss man im Hinterkopf behalten, ich glaube jeder weiß es ja, aber sich auch mal überlegen warum diese Dark Patterns verwendet werden, weil genau dadurch mehr Daten abgegriffen werden können, die wiederum verkauft werden und damit.

Milliarden, das ist n Milliardenmarkt einfach ne und das finde ich halt ziemlich spannend, dass quasi deine Aufmerksamkeit bei Social Media gerade und ich meine wir sind selbst auf Social Media, das sind der Grundgedanke von von diesen ganzen Plattformen ist ja mega ne, also diese diese Reichweite im Sinne von Leute erreichen wissen bereitstellen bin ich ja auch Riesenfan von auch youtube zum Beispiel ja

aber. Diese Gefahr dahinter zu sagen, meine Aufmerksamkeit, diese Zeit, die ich da reinstecke und mit meinem, mit meinen Augen aufs Handy gucke sozusagen, ist Profit für die anderen. Genau das wird am Ende verkauft, dieses Wissen, was man über einen bekommt, sozusagen. Aber ich finde, ich sollte man da immer im Hinterkopf behalten.

Ich finde das so n bisschen blöd, weil ich ja auch also das blöde ist, also zum Beispiel ich hab auch sehr lange immer dieses ich like hier gar nichts, ich folge am besten auch niemandem

damit, bloß nicht irgendein. Und Service irgendwelche Daten von mir mitkriegt, so nach dem Motto und das finde ich aber so blöd, weil auf der einen Seite ist es ja so, dass du natürlich dann irgendwie mehr oder besser sozusagen ne dann die wissen, OK, du magst das beispielsweise, aber wenn du jetzt wirklich irgendwie jemanden hast, den du irgendwie cool findest, dann kannst du ihn ja auch irgendwie gar nicht so richtig supporten,

also oder weniger sag ich jetzt mal ne, und das finde ich dann irgendwie n bisschen schade, weil es ist so n Trade off zwischen diesem. Na ja, OK, machst du dies oder

machst du das so? Also obwohl du jetzt zum Beispiel was sehr cool findest, so ne, also du gehst ja auch nicht irgendwie, du sagst ja auch nicht ja ich find ne Band cool, aber ich muss jetzt wirklich ich ich hol mir jetzt die ganzen Titel ganz irgendwo schwarz im Netz keine Ahnung so weißt du also das macht man ja eigentlich eher auch nicht so ne. Aber das ist ja genau der Trade

off. Ne, weil einerseits willst du Leute supporten, weil du weißt, ansonsten haben sie es sehr schwer, ja. Ne auf Social Media auch bei uns merkt man das ja auch. Ja und das ist genau der diese diese Stellschraube, die dann zum Beispiel Meta hat zu sagen, Ey wir schränken aber eure Reichweite ein, wenn die Leute nicht Eure Beiträge liken, also quasi wieder Daten preisgeben zu sagen ey das find ich cool. Ne.

Ne, immer unter dem Deckmantel dann persönliche Werbung zu bekommen, sozusagen ne, das ist ja gut für dich, das ist ja total personalisierte Werbung, aber was am Ende damit passiert sollte ja klar sein und das find ich ist halt auch n schwieriger Trade auf. Meine Denkweise hat sich trotzdem soweit n bisschen geändert, dass mir denke, ach na gut, dann like ich mal einfach nur weil ich weiß, es hilft den

Content Creator extrem weiter. Also wenn ich halt wirklich der Meinung bin, das ist gut was die machen und das hilft weiter und das sollten auch andere sehen, dann mach ich das auch mittlerweile aber ich früher muss ich sagen war ich wie du, ich wollte einfach so anonym wie möglich sein auf dem Plattform genau aus den genannten Gründen. Hat sich bei mir auch schon geändert. Also Liebe zuhören, lieber Zuhörer, immer schön den Podcast liken.

Wenn ihr ihn mögt, aber und jetzt noch mal ganz kurz, weil ich ja angekündigt hatte, dass es gibt ein Dark Pattern wo oder 2 Dark Pattern, die man vielleicht zusammenfassen kann auf die und ich wette, da fallen sehr sehr viele drauf rein, obwohl sie es wissen und das ist sowas wie infinite Scroll und Autoplay, weil ganz ehrlich. Sind wir ja schon genau auf der richtigen Plattform. Weil das Ding ist. Du hast ja also das sind ja Patterns, wo du immer weiter

scrollen kannst. Immer, immer weiter. Und ich weiß es. Ich weiß ja selber, ey, keine Ahnung, man verbringt unter Umständen, wenn man sag ich jetzt mal nicht aufpasst, vielleicht auch schleichend über die Jahre immer so n bisschen zu viel Zeit auf irgendwelchen Social Media Kanälen, weil du dir auch irgend n Quatsch anguckst. Weißt du?

Blödsinn. So. Und natürlich geht das Video auch direkt los, das ist ja, wie zum Beispiel auch bei Streamingdiensten, wo du irgendwie sag ich jetzt mal irgendwelche Videos on demand gucken kannst. Ne und ganz ehrlich und das ist ne Sache, die hasse ich so unglaublich. Du willst dir nur irgendwas angucken, also so n Cover vielleicht was durchlesen, worum geht es denn in dem Film oder in der Serie und weißt du was dann passiert?

Der scheiß Trailer geht gerade los, also teilweise startet der wirklich der Film oder die Serie und du denkst ja ich war noch nicht mal fertig mit lesen, ich weißte und denk mir so lass mich in Ruhe. Aber Netflix beispielsweise weiß einfach, was du willst und du willst diesen Film gucken. Ja, aber das. Ey, wirklich? Ja, das. Das hat ja auch einen richtig. Typen gesagt, ja, da fällt mir ein, kann ich nicht zuordnen, zu welchem Pattern das ist. Vielleicht so ein bisschen ja.

Worunter könnte das fallen? Vielleicht Confirm shaming könnte ich mir vorstellen bei tik tok, wenn du sagst, ich möchte zurück, ich möchte jetzt raus, ich will dieses, ich will dieses Teufelsrate entkommen, ne, dass er im Prinzip einfach wieder auf normale Videos schaltet, noch mal einmal. Ja, das geht auch wenn du gerade im Videomodus bist.

Und dann drückst du auf zurück, also es, es kommt wahrscheinlich n bisschen aufs Handy drauf an, aber du hast recht so du drückst auf zurück willst du sagen, du hast die Erwartung die App schließt sich und genau so kommst du noch mal Homescreen und du hast und und dann hast du so einen so n. Du kannst noch mal zurückdrücken und dann schließt sich die App. Wenn du aber diesen kleinen Zeitmoment verpasst wo das da aufpoppt und das wieder weg ist, dann kommt wieder n neues Video.

Das find ich ist auch richtig. Also clevere Idee, weil wenn. Ich meine, die spekulieren damit, dass dieses eine zufallsvideo dich noch mal catch, dass du dran bleibst. Aber es ist halt gemeint, weil du eigentlich schon gesagt hast zurück, ich möchte bitte die App minimieren. Ja gut, hat nicht geklappt, sag noch mal ne Stunde weg, das ist die Spekulation. Dahinter super fies.

Ja, und dann bleibst du halt da und ne wie du meintest, da wird dann halt Geld verdient, weil du dann halt da aktiv bist, weil du da drauf guckst, weil du den Content anguckst.

Wenn wir jetzt schon so ein bisschen abdriften, also es ist ja immer noch das Topic, aber weißt du, was mir auch mal aufgefallen ist, wenn du zum Beispiel Instagram macht, das ganz gerne, oder tik tok auch, vielleicht machen es sogar alle keine Ahnung, habe ich jetzt nicht genau auf dem Schirm ist dieses, dass du so Benachrichtigung das was auf deinem Kanal passiert so als Batch bekommst.

Das heißt nicht, du kriegst ein Like und du wirst sofort informiert, jemand hat dein Video geliked, das. Das passiert nicht zwangsläufig, sondern es wird so Gebatcht, bis es mehrere sind. Aus dem einfachen Grund. Da habe ich auch mal einen Artikel zu gelesen, dass es psychologisch folgendes mit dir macht.

Du hast so eine Flaute, es passiert nichts, ne und dann denkst du so oh Mann, mein Video ist ja jetzt doch nicht so cool, irgendwie interessiert es keinen, dabei ist das Katzenvideo so. Cool. Und dann kriegst du aber auf einmal so ein Batch. Wo dann drin steht, keine Ahnung. 20 neue Likes und 5 Follower oder wie auch immer 5 Abonnenten. Such dir ne Zahl aus, auf jeden Fall ne gesamt ne Anhäufung an Ereignissen die eigentlich schon zurückliegen.

Ja und dann kriegst du so n. So n. Dann kriegst du so ne Euphorie, ne, dass du denkst ey es funktioniert doch geil, weil du so aus diesem Tal der Tränen kommst, sag ich mal n völligen Hochpunkt hast und dann noch motivierter bist auf dieser Plattform zu verweilen und das haben die irgendwie festgestellt, dass diese Art Algorithmus das fördert und das find ich halt auch total krass und ich kann es auch verstehen irgendwie, wenn du halt denkst. Ja, irgendwie juckt es ja doch keiner.

Und dann steht auf einmal ey. Doch ganz viele fanden das cool, so weißt du, das kickt ja dann noch mal find ich es halt auch ne spannende. Geschichte dabei Wellplayed ey. Ja, und da sind auf jeden Fall dann so Unternehmen wie Google Meta wirklich Experten drin oder wie jetzt Netflix zum Beispiel mit diesem Autoplay auch das umgesetzt hat. Die wissen da halt schon ganz genau was sie tun das.

Deswegen kann man ja auch sagen, so jetzt abschließend noch mal, dass über die letzten Jahre auch gerade mit der Datenschutzgrundverordnung, die ja EU weit gilt, viele Maßnahmen getroffen wurden, um da entgegenzuwirken und das auch zu unterbinden oder bestmöglich zu unterbinden. Es gibt immer Schlupflöcher, das ist leider so, aber da muss man

sagen. Diese Öffentlichkeit wurde halt aufmerksam darauf, dass man, weil man es einfach so extrem irgendwann betrieben hat, gerade da gab es ja auch so ein 2 Facebook, Skandale mit den Verkauf der Daten und dass da halt auch richtige Maßnahmen schon getroffen werden. Ist ja auch bei Ingame abschließend dazu.

Weißt du, wenn du da bei Ingame spielen, wenn du dann sozusagen dazu gedrängt wirst irgendwas zu kaufen unterbewusst, oder ne, dass du dann halt auch irgendwie irgendwie dahin kommst, dass es irgendwie mal passiert, so ne. Ja, dass du halt n Kauf tätigst. Und das ist halt natürlich blöd und man kann auf der einen Seite

verstehen, wieso die das machen. Klar, jeder denkt sich EY noch n bisschen mehr Geld in ne Tasche, wär ne schöne Sache, aber es ist natürlich irgendwie frech und klar, man kann sich jetzt hinstellen und sagen ja man sollte sich immer n Überblick verschaffen, weißt du klar dabei sein irgendwie nicht voreilig irgendwo hinklicken sich alles genau durchlesen. Bloß nichts übereilen und sich natürlich ne klare Sache

leichter. Also es gibt nichts Leichteres als das sich nicht von den Emotionen lenken zu lassen. Ne solche Sachen kann man natürlich alles sagen, aber das Ding ist selbst wenn du ne und das ist das schwierige, selbst wenn du darum weißt. Kann es halt trotzdem passieren, dass du drauf reinfällst oder wie ich auch schon meinte so, du weißt, ah, da kommt das ist bestimmt Dark Petter haha, aber wenn doch nicht, was mache ich denn dann?

Ne oder zum Beispiel auch dieses Autoplay Infinite Scroll und du weißt ja eigentlich, ich weiß was hier gerade passiert, ich weiß was mit mir gemacht wird, aber weißt du was Scheiß drauf, ich habe gerade richtig Bock drauf so was und das ist halt so ein Ding so du wirst halt gekriegt auch wenn du es vielleicht weißt und es ist auf jeden Fall super spannend und interessant und ich. Sicherlich hat man alles schon mal irgendwie erlebt, vielleicht bewusst unterbewusst.

Und Liebe zürin, lieber Züra, jetzt weißt du auch, was Dark Patterns auf jeden Fall sind und wie man jetzt. Hoffentlich n bisschen. Los geht s. Los geht s. Nein, nee, genau das ist nicht der der Bogen, den ich jetzt noch mal mit dir schlagen möchte am Ende. Was das überhaupt mit der Softwareentwicklung oder mit uns als Entwicklern am Ende zu tun

hat, ich finde. Wenn man zum Beispiel auch mal einen Shop umsetzt, eine Website oder einfach ein Produkt, wo man dem begegnet, sage ich mal, wo es hilfreich wäre, vielleicht auf Dark Pattern zurückzugreifen, muss man sich halt da immer überlegen, was das am Ende bedeutet.

Und wir haben ja gerade eigentlich klar herausgestellt, dass das meistens mit einer negativen Nutzerfahrung einhergeht am Ende, und deswegen finde ich, man muss immer daran denken, dass es um Vertrauen und ethische Verantwortung geht, was? Weil Dark Patterns brechen das Vertrauen des Nutzers in dein Produkt am Ende und man sollte immer das wohl des Nutzers im Blick haben.

Das finde ich, ist halt wichtig dabei, dass man weiß okay es kann kurzfristig helfen, ja also ich kann Dark Patterns einsetzen und ich werde Benefit haben davon langfristig gesehen wie.

Wenn das so n Ausmaß annimmt, dass alle ne super schlechte Nutzererfahrung haben und sagen so ey, da der Shop auf gar keinen Fall nie wieder, dann hast du langfristig gesehen halt genau das Gegenteil erreicht und du hast ne super schlechte Auswirkung davon und vor allem was ich auch meinte mit der Datenschutz Grund Verordnung. Es gibt rechtliche Konsequenzen die zunehmend werden ne also es gibt Länder wo das gesetzlich schon geregelt ist, dass gewisse Dark Patterns verboten sind.

Und die EU entwickelt sich halt immer weiter dahin, weil halt wie gesagt diese Präsenz einfach da ist, mittlerweile auch seit den letzten Jahren genau und fällt dir noch was ein, was man statt Dark Patterns machen könnte, wie man trotzdem die Nutzererfahrung verbessern kann und vielleicht zum Beispiel auch seine Umsätze steigern kann beim Shop beispielsweise. Ja, das Beste ist natürlich, wenn du halt.

Das ganze sage ich jetzt mal ohne Verarsche macht, sondern halt im Endeffekt deine Anwendung, dein Shop, was auch immer sehr intuitiv gestaltet, dass die Leute einfach auch Lust haben, das zu benutzen. So und damit bist. Du ja eigentlich schon. Hast du die Leute auch schon

eingefangen? Ja, also dass so Ehrlichkeit und Transparenz sind einfach so das A und O denke ich also aus unserer Sicht definitiv, was mir halt auch noch einfällt ist, Dark Patterns sind so Design Entscheidungen auf der einen Seite so die dunkle Seite wie die Eingangsweite. Aber es gibt natürlich auch die guten und es gibt Best Practices für UI UX, die einfach wirklich eine klare, verständliche Handlungsaufforderung beinhalten.

Die Buttons sind klar verständlich, also es gibt keine irreführende Formulierung, es ist halt so eine richtige Transparenz da und diese Best Practices führen ja auch dazu, dass der Nutzer sich am Ende denkt, das war eine richtig geile Erfahrung, also die User Experience ist wirklich gut, die komme gerne wieder oder ich kaufe gerne noch mal über den Shop ich. Ja, was auch immer.

Aber das ist finde ich dann halt der Weg, den man am Ende also immer die gute Seite wählen, dann also Leute immer dran denken, keine Dark Patterns benutzen, sondern halt auch verantwortungsbewusst eine Anwendung entwickeln mit guten Sachen. Ja und einfach mal offen schauen wo einem die begegnen, wenn man drauf achtet wird man es zunehmend merken und überall an jeder Stelle finden, richtig.

Ja, also liebe Zuhörer, lieber Zuhörer, wenn dir auch schon Dark Patterns begegnet sind oder du irgendwie sagst, ey, keine Ahnung das und das, ich weiß gar nicht was das ist, aber das ist hab ich mal erlebt, dann schreib uns auf jeden Fall gerne auf unserer Podcast Mail und falls dir dieser Podcast gefällt, dann bewerte den doch ganz gerne einfach mal und das geht aber nur noch die nächsten 10 Minuten, also halt dich dran.

Schnell, schnell, schnell. Ansonsten vergiss nicht, beim Playbey Buddy Turnier mitzumachen. Wir haben ja gesagt, da gibt es was richtig Cooles zu gewinnen. Und ja, ich wünsche dir noch einen schönen Tag, deine collie Buddies gemeinsam besser.

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast