Dieser Podcast ist abhörsicher. Ja, dann hau doch mal. Jeder kann. Ihn hören, aber er ist abhörsicher. Genau. Coding Body, Deinem Podcast rund um Softwareentwicklung und aktueller Technews herzlich Willkommen. Was? Halli Hallo, Willkommen zur neuen Folge des Coding Body Podcast. Natürlich wieder mal dabei. Einerseits du Liebe zuhören, liebe Zuhörer und auch ich, Tino und auch natürlich wie immer der fantastische Fabi Fabi Moin Grüß dich. Moin Moin Tino. Was geht ab?
Die Standardfrage vorweg, ja, was geht ab, es wird wieder n bisschen kälter und so weiter ne also aber bald ja der Winter ist ja bald glaub ich vorbei, aber ne also kalt ist er jetzt auch nicht oder bisschen über das gleich mit so einer Grundsatzfrage jetzt hier starten. Nee. Ich bin grad gar nicht, weiß, ich nicht so. Also so Smalltalk, lass uns einfach starten, lass uns einfach starten, ich hab.
Keinen Bock auf Smalltalk. Ich dachte, wir machen heute mal ne reine Smalltalk Folge. Ich hab da so ein paar Sachen die mich da brennt interessieren, ich hab nichts, aber wenn du Fragen hast da raus damit. Okay okay nee, ich hab tatsächlich auch nichts, aber ich hab Bock auf ein Thema, was ich mitgebracht habe. Das würde ich jetzt mal ganz kurz pitchen für die Zuhörerinnen, Zuhörer oder auch natürlich für dich.
Und zwar würde ich gerne ein Thema besprechen, was wir ganz kurz mal in einer Twitch session von uns angerissen haben. Beziehungsweise wohnen wir da nach diesem Thema gefragt und ich dacht mir, na ja, spannendes Thema, da kann man doch ruhig mal ne Podcast folge zu machen und zwar geht es um Zertifikate in der Softwareentwicklung beziehungsweise in dem gesamten. Softwareentwickler innen Umfeld okay also nicht nur jetzt programmierungszertifikate, sondern auch alles, was so
drumrum existiert. Und ich würde gerne mal die Frage dabei beleuchten, wie sinnvoll erachtest du und ich, also was ist unsere Meinung dazu, wie sinnvoll sind solche Zertifikate? Sind solche Zertifikate auch hilfreich, zum Beispiel beim Quereinstieg? Weil wir haben ja auch einige Leute in der Community, die dabei sind, diesen Quereinstieg in die Softwareentwicklung zu machen, die würde es ja wahrscheinlich auch mal brennend interessieren, ob es sich lohnt, Zertifikate zu besitzen oder zu
erlangen. Mhm, genau, also das wäre jetzt mal so der Rahmen, den ich jetzt mal abgesteckt habe. Was meinst du, hast du Bock auf diese Folge oder beenden wir sie jetzt hier? Ich glaube, wir haben noch nie was hier einfach beendet. Nee, lass uns darüber quatschen. Also du meinst auch zum Beispiel auch im im Bezug auf Bewerbungen, beispielsweise, dass man sich zum Beispiel sagen
kann, OK, macht das Sinn? Also gut, einerseits Quereinstieg andererseits vielleicht auch, wenn man jetzt zum Beispiel generell auch sowieso in den Bereichen unterwegs ist. Ist es ja eventuell oder eventuell auch nicht. Man weiß es nicht, werden wir sehen. Wir besprechen sinnvoll, ob man zum Beispiel jetzt sinnvoll, ob man dann zum Beispiel so Zertifikate, ob die einem weiterhelfen, das meinst.
Du genau und mich würde auch mal interessieren, was du da so gemacht hast, weil unsere Berufs unser Berufsweg hat sich ja erst jetzt, so seit ungefähr einem Jahr wieder gekreuzt oder vereint, sage ich mal. Da war ja auch Zeit dazwischen. Vielleicht hast du da ja auch irgendwelche Seminare oder Kurse besucht, wo es dann quasi ein Zertifikat gab am Ende, da würde ich halt einfach gerne mal auch deine persönlichen Erfahrungen mal so. Hören ebenso, Sir ebenso OK dann. Lass uns ja bitte.
Ja, dann also. Fragen bitte erst nach der Vorstellung. Du kannst ja erst mal anfangen, was du genau mit Zertifikaten meinst. So, weil ich glaube Zertifikate. Ich glaube wir reden hier nicht von einem SSL Zertifikat, was man so beizeiten die Seite ist sicher. Darum geht es nicht. Sondern was sind denn jetzt quasi Zertifikate?
Kannst du ja vielleicht einmal ganz kurz ein bisschen zusammenfassen, was wir darauf jetzt verstehen wollen in dieser Folge. Okay, was ich mit Zertifikate meine, sind böse gesagt, so teilnehmerurkunden gut, ich will jetzt noch nicht zu viel Meinungen da reinhauen, aber im Prinzip eine eine Urkunde oder einen Nachweis, dass ich zum Beispiel mich mit gewissen Themen beschäftigt habe und dass so ein Kurs oder so auch erfolgreich abgeschlossen hat.
Dazu also, dass ich quasi. Mal einfach gesagt zertifiziert, bin etwas zu verwenden, etwas zu entwickeln oder anwenden zu können. Ja so mal grob zusammengefasst. Ja so ne Bescheidigung darüber, dass man irgendwas quasi
abgeschlossen hat. Also ich besuche zum Beispiel einen Kurs über das Thema Java Entwicklung und habe danach ein Zertifikat, dass ich diesen Kurs besucht habe und mich quasi mit den Lerninhalten auseinandergesetzt habe und jetzt ja, was auch immer vielleicht denn als Java Entwickler zertifiziert bin, da gibt es ja also jetzt nur so ein Beispiel, es gibt ja. Für alle Bereiche irgendwelche Anbieter, die Kurse machen und dafür Zertifikate ausstellen. Ja. Verstehe.
Das ist also jetzt ein Zertifikat, in diesem Fall ja genau also, oder? Siehst du das anders? Wie möchtest du dir den Rahmen noch erweitern? Dass das so, nur dass wir einmal quasi nicht, dass dass man irgendwie vielleicht denkt, so OK was, was meinen Sie denn mit Zertifikat? Ich mein, das kommt natürlich raus, aber ne Nummer für alle Fälle, dass wir einmal so n bisschen den Rahmen abstecken find ich gut.
Aber kurze Anmerkung zu dem SSL. Also wir haben natürlich n Podcast SSL Zertifikat, also dieser Podcast ist abhörsicher. Ja, dann hau doch mal. Jeder kann. Ihn hören, aber er ist abhörsicher. Genau. Wir hören ihn immer nur zu dritt, hoffentlich oder vielleicht noch ein paar Leute. Vergiss das ganze es. Das Zertifikat nicht OK. Nee, OK, dann lass mal loslegen. Mich würd mal interessieren, was war denn so 1 der ersten Zertifikate?
Also ich geh jetzt mal davon aus, dass du wahrscheinlich in deiner Berufslaufbahn Laufbahn 123 Zertifikate auch gesammelt hast oder machen musstest. Das ist ja auch so. Ja, es kommt immer mal vor, was war denn so vielleicht 1 der ersten oder besonders cooles was du da erlangt hast? Boah, also es gibt ja immer so. Also es gibt so verschiedene Zertifikate. Also es gibt ja teilweise auch,
so sag ich mal unternehmen. Pflichtschulungen, die man machen muss, zum Beispiel, wo man auch tatsächlich am Ende ne Art Zertifikat bekommt, die aber nicht wirklich, sage ich jetzt mal, irgendwie weiterhelfen, weil sie ja eigentlich nur lokal irgendwie eine Art von Beleg sind, dass man sagt Okay guck mal hier bitte mein lieber Arbeitgeber zum Beispiel, ich habe das auch gemacht, angenommen, zum Beispiel die Lernplattform, mit der das dann sozusagen gemacht wird, zeigt
aus Versehen doch was anderes an, also das sind ja zum Beispiel Zertifikate, die auch irgendwie, ich sag mal, Zertifikate sind, aber über die wir ja zum Beispiel jetzt nicht reden, weil nur mal so als als Beispiel, weil das sind zum Beispiel Sachen, die mir jetzt als erstes einfallen, was, glaube ich, auch, sage ich mal, im Arbeitsleben das erste Zertifikat war, was ich irgendwie gemacht habe.
Zertifikate von Unternehmen sozusagen für, also von Arbeitgeber, für Arbeitnehmer sozusagen, die man halt machen muss für das Unternehmen, also beispielsweise sowas wie eine Sicherheit, Unterweisung. Weißt du was ich meine? So in die. Richtung Ach so, ah ja ja OK, also du bist ja OK, verstehe also. Ne und das? Ist dann auch schon n ganz witziger Punkt. Also an sowas hab ich jetzt gar
nicht gedacht. Aber cool, dass du es anbringst hier als Punkt, weil das ist für mich n klassischer Fall von. Dieses Zertifikat ist nur Nachweis, dass ich diese Schulung besucht hab. Genau, erstmal. Na gut, also es gibt ja teilweise wie gesagt ja, es gibt ja teilweise auch tatsächlich so Fragen hinterher, also zumindest kenn ich das. Das hat dann zum Beispiel so irgendwie ne Fragen bekommst. Wie zum Beispiel.
Also jetzt mal was ganz Blödes, das sind ja meistens immer wirklich auch fragen, nicht immer, aber durchaus oft meiner Erfahrung nach so Fragen wie zum Beispiel, wenn es jetzt irgendwie n Thema Geldwäsche geht, ne, das ist dann sowas halt oder oder Compliance sagen wir mal sowas, dass dann zum Beispiel heißt so angenommen es kommt ein Angebot rein, wie würden sie sich verhalten, wenn ihnen jemand sozusagen dafür eine zusätzliche Geldsumme privat bietet, würden Sie dann
das Angebot annehmen, so nach dem Motto, dann steht da sowas drin wie ja, auf jeden Fall würde ich das annehmen oder nein, ich würde es nicht annehmen, aber ich würde das auch gar nicht weiter thematisieren, oder? Ja ich. Natürlich bei der entsprechenden Abteilung in meinem Unternehmen melden. So, da denkt man sich dann so hm gut, dafür brauche ich wahrscheinlich nicht unbedingt das Video zu gucken, um mir sozusagen also um eine Frage zu. Einem gesunden Menschenverstand aus. Genau.
Aber weil ich meine so, also es ist nicht nur einfach so, du hast es gemacht und kriegst dann sozusagen eine Urkunde, du hast es irgendwie dir angeguckt, sondern es gibt ja tatsächlich manchmal einen Abschlusstest. Aber genug davon, also das sind ja auf jeden Fall auch Arten von Zertifikaten, die aber jetzt eigentlich ja gar nicht im Fokus stehen, ich glaube das.
Ich weiß es gar nicht. Ich muss gerade mal überlegen, ich, also ich habe auf jeden Fall einen, also 2 Zertifikate im Bereich Abs gemacht, also Amazon Web Services, das kann, da kann ich auch noch mal ein bisschen näher darauf eingehen, wenn du möchtest. Das ist eigentlich auch ganz cooler Punkt, weil das sind ja jetzt. Systeme sage ich mal, die man nutzen kann oder oder
entwicklungslandschaften. Von einem Anbieter, der selbst dazu Schulung anbietet, um die Leute quasi drin zu schulen, wie man es verwendet und dann ein Zertifikat ausstellt, dass du quasi diese Schulung besucht hast und dich damit auskennst. Oder also mal kurz um das zusammenzufassen. Genau, also du lernst das ist ja auch. Nochmal so eine eigene Gruppe an Zertifikaten finde ich also vom Entwickler selbst. Quasi ein Zertifikat, dass du die Tools nutzen kannst. Genau genau.
Also das ist. Also du hast, du lernst natürlich wirklich eine Menge. Und das ist natürlich auch eine.
Also ich sag mal es kommt immer n bisschen drauf an, aber solche Arten von Zertifikaten sind, sagen wir mal relativ gut aufgearbeitet, dass du wirklich viel lernen sollst, das vielleicht auch ein bisschen anwenden sollst, um dann hinterher, wie du schon meintest, sozusagen so eine Art Aushängeschild zu haben, okay ich kann zum Beispiel mit Amazon Web Services umgehen, beispielsweise so, und dann gibt es da auch verschiedene Level, beispielsweise wenn wir jetzt
auf diesem, also wenn wir jetzt genau in diesem Beispiel bleiben, Amazon Web Services, da gab es so verschiedene Level, ich nenne das jetzt mal der Einfachheitshalber sowas wie Anfänger, fortgeschritten, Profi. Auf verschiedene Bereiche, zum Beispiel Developer n, Architekt. Und noch mehr. Bei uns standen zum Beispiel diese beiden zur Auswahl und da hatte ich dann zum Beispiel Developer gemacht, und zwar, ich sag mal den Anfänger Level und den fortgeschrittenen Level so und wie.
Waren da deine Erfahrungen? Hattest du das Gefühl, dass das fordernd war? Also was mich mal interessieren würde ist, wie lange ging denn diese Schulung? So n Eintages Workshop oder war das so wie weil anfangs was du meintest? Das sind ja so Sachen von ein 2 Stunden du guckst dir das an und kriegst n Zertifikat, dass du es dir angeguckt hast. Genau bei AWS Schulung würd ich jetzt mal ins also. Intuitiv davon ausgehen, dass es so riesig ist, diese AWS Landschaft, dass das ja wirklich
lange sein muss. Genau. Also ich glaube, wenn ich das noch richtig im Kopf hab, ging das ungefähr über ich. Ich will jetzt auch keinen Mist erzählen, ne, also es war quasi so ne Art. Also du hast ne Menge Input bekommen und konntest dir auch selber bis auf bestimmte offizielle Termine, die auch wirklich mit ABS Mitarbeitern stattgefunden haben, konntest du dir selber überlegen wann du was machst. Es gab aber so einen Zeitplan der vorgeschrieben wurde, indem
man also. Wo gesagt wurde, es wäre sinnvoll, den Stoff nach diesem Zeitplan abzuarbeiten, was aber nicht bedeuten musste, dass quasi dieser Stoff auch in wirklich genau in diesem Zeitplan so abzuarbeiten ist. Das meine ich, aber ich sag mal, es ging los und dann hatte man sozusagen einem die Möglichkeit diesen. Es gab auch einen Abschlusstest, diesen Abschlusstest.
Also für beide Sachen. Einen Abschlusstest zu machen und sozusagen das fortgeschrittene Level dieser fortgeschrittenen abschlusstest Level, wie auch immer man möchte, war dann ungefähr ich glaube ich glaube. 3 Monate also von Start bis Ende. Das ist aber schon länger, also wenn wir jetzt mal davon ausgehen. Eben haben wir von ein 2 Stunden gesprochen, dann gibt es ja auch, so sag ich mal ein 2 schulungstage, aber jetzt 3 Monate hast du gerade gesagt oder 3 Monate ist ja schon lange
genau. Also ich glaube, ich habe das Ganze dann so ungefähr nach 2 Monaten hatte ich dann sozusagen diesen fortgeschrittenen Test gemacht, habe es also ein bisschen schneller gemacht, weil ich hatte sozusagen. Mehr Zeit dann investiert hast. Also beziehungsweise man. Halt auch einfach sagen können. OK ich ich streck mir das genau
bis dahin wo ich noch Zeit habe. Du hast halt so ne Art Deadline wo also ich konnte mich halt bis zu einer bestimmten Zeit konnte ich diesen Test halt eben machen, mich dafür anmelden und den durchführen sozusagen ne. Was auch noch mal n bisschen für diesen Test auf diesen Test noch mal, um darauf noch mal zu sprechen zu kommen. Ich hab am Anfang beispielsweise, das war meine Erfahrung damit, zum Beispiel hab ich angefangen, diesen diesen.
Wie nenn mal Schulung nenn ich das jetzt mal zu machen ne diese Fortbildung, dieses Zertifikat. Und hab eigentlich eher so Larifari mit der ganzen Sache dachte ich so. Ja ja komm passt schon, ich guck mir irgendwie n paar Videos an, egal und so weiter ne bis ich dann irgendwann so n bisschen gemerkt hab OK es gibt irgendwie nen Abschluss. Und dann dachte ich mir irgendwann so OK, warte mal.
Vielleicht ist dieser Abschluss doch gar nicht so lari fari wie ich dachte, weil am Ende war es dann wirklich so. Ich musste also, um mal diesen Test zu beschreiben, nur dass man sich das vorstellen kann. Du hast am Ende sozusagen. Du konntest irgendwo hinfahren, wo du das sozusagen wirklich vor
Ort irgendwie machen konntest. Du konntest aber auch zu Hause diesen Test abschließen, ne OK und ich hab das dann zu Hause gemacht, weil ich mir dachte, warum auch nicht, war sogar gerade auch so n bisschen in der Corona Zeit. Also hab ich dann gesagt, OK ich mach das dann sozusagen zu Hause und und du hattest gewisse Vorgaben.
Also du musstest deinen Schreibtisch freiräumen, es durfte nur deinen Laptop auf dem Schreibtisch stehen, du musstest dann quasi kurz vorher mit einem Mitarbeiter per Video. Call quatschen und musstest dann beweisen, dass zum Beispiel, also hast dann quasi dein Laptop gedreht und gezeigt, dass zum Beispiel rechts links neben dir vor dir nichts war und das sozusagen an Deiner, an deinen Händen kein kein Smartwatch ist.
Und du durftest halt auch während dieser Prüfung von eineinhalb Stunden, sozusagen durftest du den Raum nicht verlassen, nicht trinken und nicht essen. Ja, krass ist ja, wie in der in der Schule, also in. So einer Prüfung dann richtig. Das war halt genau und du wurdest halt permanent mit der Webcam überwacht, ne, also es wurde es halt permanent gefilmt. Da so n Mitarbeiter von Amazon
die ganze Zeit angestarrt, oder? Ich weiß nicht, ob es n Mitarbeiter war oder ob es dann quasi einfach nur so ne Art ja Algorithmus war. So n so n Tracking weiß ich nicht genau, aber im Endeffekt war es halt so, dass ich halt eben also das das war sozusagen die Prüfung. Den Startertest sozusagen für das Anfänger Level und auch fürs fortgeschrittene Level. Ich glaub das fortgeschrittene Level waren dann 2 Stunden und der Starter waren eine oder eineinhalb. Ja da muss ich.
Mal kurz eingrätschen, weil was ich jetzt gerade richtig krass an der Sache finde. Also ich hab ich hab so ne ABS Schulung nicht gemacht das mal vorweg deswegen interessiert es mich auch wirklich wie da so deine Erfahrung war weil für mich wirkt das so, dass sich jetzt Amazon denkt okay wir schulen Leute mit unseren Systemen umzugehen macht ja auch Sinn, sie wollen ja auch, dass die Leute es verwenden.
Aber sie setzen schon ein Fokus scheinbar darauf, dass da auch wirklich Qualität dahinter steckt, also dass die Leute auch wirklich damit umgehen können, wenn sie jetzt nach außen zeigen können, sage ich mal, so bildlich mit dem Blatt Papier hier, ich bin geschult in in der AWS Tool Landschaft, man kann mich dafür einsetzen, dann scheint ja Amazon wert darauf zu legen, dass diese Leute das auch wirklich können, weil also das hatte ich jetzt zum Beispiel mit anderen.
Zertifikaten, die ich mal so gemacht hab, nicht gehabt, dass ich ne überwachte Prüfungssituation hat, da können. Wir auch gleich noch mal drauf eingehen, weil das interessiert mich dann auch für. Mich auf jeden Fall in dem Moment dafür, dass da auf jeden Fall Qualität dahinter gesteckt hat. Genau das ist ne Sache, die kann man auf jeden Fall auch definitiv auf der pro Seite sehen für diese Erfahrungen die ich mit denen zum Beispiel mit den Amazon Zertifikaten gemacht
habe. Also es wurde auf jeden Fall wie du schon meintest und das ist auf, also das ist fand ich auch sehr interessant das wirklich gesagt wurde okay du machst diese. Kurs dieses Zertifikat und dann hat es auch wirklich eine Bedeutung am Ende.
Was auch zum Beispiel dafür gesprochen hat, dass man sehr viel Theorie, auch Praxis, ein bisschen hatte innerhalb dieser Zeit, wo man sich sozusagen vorbereitet hat mit den ganzen Materialien. Und dann wurden aber zum Beispiel nicht fragen, nicht wirklich Fragen gestellt, die einem sagen okay wissensabfrage sowas wie. Das oder das oder das AB oder C, sondern es waren natürlich Multiply Choice Fragen, aber es wurde wirklich geprüft. Wie würdest du in dieser Situation.
Für diese Anwendung beispielsweise. Wie würdest du deine Infrastruktur aufbauen, ne, also welche Komponenten würdest du verwenden, was ist am ehesten sinnvoll, zum Beispiel. Also es waren auch tatsächlich fragen, die gerade in der fortgeschrittenen Prüfung fand ich echt. Knackig waren.
Ich hab dann auch irgendwann, du kriegst gleich am Ende wenn du sagst OK ich reich das jetzt ein und drück absenden und sag OK das ist jetzt final möchte ich das so abgeben, dann kriegst du eigentlich Instant deine Ergebnis. Und dann, was ja Cooles, genau was auf jeden Fall cool ist. Und dann saß ich davor und ich dachte wirklich, ich hab mir das noch mal angeguckt, die Zeit war auch jetzt nicht gerade massig sozusagen, das war schon bemessen, ordentlich knapp beim
Essen, würde ich sagen. Das war ne. Gewisse Drucksituation auch da, ja.
Genau, genau und und dann war es halt so, dass ich, dass ich mir wirklich am Ende von dieser fortgeschrittenen Prüfung dachte, ich weiß nicht, kann dir nicht sagen, ob ich bestanden hab oder nicht, weil die Anforderungen waren, auch du musstest glaub ich 70 oder 75% richtig haben, also nicht irgendwie sowas wie ein bisschen, das war schon relativ viel, dass du auch wirklich, dass dass man sagen konnte okay, du hast es, also es war knackig im großen Rand.
Also das ist ja wirklich krass, weil das erinnert mich wirklich extrem an, auch an unsere Unizeit, so ne, also dass du dir denkst, habe ich jetzt bestanden oder nicht. Und dass du halt auch wirklich abliefern musst. Das war jetzt. Keine Teilnehmerurkunde, immer böse gesagt, sondern wirklich leiste was sonst gehst du hier ohne nach Hause und das war halt. Also ich dachte mir in dem Moment auch so warum?
Mache ich den Scheiß eigentlich? Ich wollte eigentlich nach der Uni so eine Situation nicht mehr haben, aber gut. Fakt war auf jeden Fall, ich habe. Auf OK, ich mach das jetzt hier absenden, gucken ob man bestanden hat oder nicht geklickt, hab es dann gesehen und war dann so überrascht. Ich hab dann die Arme in die Luft gerissen, stand dann sah es dann so vor dem Laptop und dachte mir ja geil ich hab es geschafft und dacht mir so ach ja ich werd ja noch videoüberwacht. Der. Amazon.
Mitarbeiter auch schon so. Da dacht ich so OK, geil, irgendwer guckt sich das vielleicht an, ich weiß es nicht, auf jeden Fall ja, aber die haben doch gemerkt, dass du wirklich absolut happy bist. Darüber ist doch cool. Aber also das Waren auf jeden Fall so ne sagen wir mal qualitativ vom Qualitätsanspruch des Zertifikats ist auf jeden Fall hoch gewertet muss ich sagen.
Interessant, dass die das so machen, dass dieser so einen Wert auf die auf diese Qualität legen, dass man sagt Okay, du hast diesen Abschluss, also dieses Zertifikat gemacht, also wirst du wohl auch wirklich das können irgendwie, was ich zum Beispiel irgendwie dann wieder ein bisschen komisch oder blöd finde, ist halt die Tatsache, dass du halt im Endeffekt. Sage ich jetzt mal, dass sowas auch zumindest beim Abs Zertifikat, Du hast nur eine gewisse Gültigkeitsdauer.
Du kannst dich also nur ich glaube 3 Jahre oder so damit. Ja, wie nennt sich das? Rühmen und sagen? OK, guck mal, ich habe dieses Zertifikat und danach ist halt auch wieder die Frage ist abgelaufen, genau, es ist abgelaufen. Die Frage ist natürlich wie dann Arbeitgeber damit umgehen, ne weil es kann ja durchaus sein, dass Arbeitgeber sich sagen okay passt auf, guck mal hier, du hast irgendwie dieses Zertifikat, das ist aber abgelaufen, also es ist nichts mehr wert.
Das ist natürlich auch ein Klassiker, gerade wenn es um Zertifikate von speziellen Tools oder so Tool Landschaften geht, wie jetzt beispielsweise Abs, wird ja auch dem geschuldet sein, dass sie also dass diese Landschaften sich ja weiterentwickeln und du kannst ja jetzt keine einmal blöde, blöde Analogie, Metapher, wie auch immer, keine Ahnung wie man es nennt, du hast für Windows 95 jetzt ein Zertifikat gemacht, dass du halt da super dich zurecht findest, dann.
Das natürlich für Windows 11 jetzt auch nicht mehr gelten. So ne deswegen also sicher weiter. Es entwickelt sich ja weiter und dementsprechend kann ich sogar verstehen, dass man sagt, OK, pass auf, du musst n Auffrischungskurs machen, der sollte vielleicht dann nicht mehr ganz so extrem sein. Sondern vielleicht wirklich nur so. Die Updates beinhalten aber, dass das an sich abläuft, ist für mich OK, sogar ich kann 3 Jahre ist ja eigentlich OK. Durch kann es verstehen, ne.
Im Endeffekt ist auch immer die Frage, was will man damit bezwecken. Also ich hab das ja quasi gemacht um mich weiter fortzubilden und es wurde von meinem Arbeitgeber bezahlt, das heißt im Endeffekt war es auch nicht schlimm, weil ich hatte ja quasi einen Job, es war für mich nicht wichtig, dass ich sage okay ich schreib mir das auf meine Bewerbung mit drauf und es war einfach nur okay ich möchte mehr darüber verstehen und ich möchte besser.
Quasi arbeiten können also ein besseres Wissen über diese Materie kennenlernen, weil es halt auch wichtig war in diesem Moment. Nur das Ding ist. Wenn du jetzt zum Beispiel sagst okay, ich mach das vielleicht privat, sowas ist auch nicht günstig und wenn du dann aber zum. Beispiel ordentlich Geld kosten, davon gehe ich aus. Ja, genau.
Und wenn du dann aber zum Beispiel dir hinterher denkst, okay, vielleicht weiß ich nicht, hast du es dann doch nicht gebraucht oder vielleicht weiß ich nicht. Schaffst du es jetzt mal? Blödes Beispiel, aber du schaffst es vielleicht innerhalb von 3 Jahren nicht, dich zu bewerben, oder? Ich weiß es nicht. Frag mich nicht was da ist, auftreten könnte, aber Fakt ist, dass es ja durchaus ne Sache ist. OK. Es ist halt n Punkt ne also. Das. Ist halt was kostet und trotzdem
abläuft. Also du kannst jetzt zum Beispiel nicht sagen, ich mach das jetzt einfach mal so und guck mal, dass ich mir so Zertifikate ansammel und vielleicht brauch ich das irgendwann mal, weil wenn ich zum Beispiel n 5 Jahren dann zum Beispiel sage, ja, ich hab aber das Amazon Zertifikat, dann werden die Leute vielleicht sagen ja gut, aber das ist ja abgelaufen, also interessiert uns das nicht, weiß man nicht. Okay jetzt muss man natürlich fairerweise sagen. Ist dein Wissen weg, nur weil
das Zertifikat abgelaufen ist? Oder würde denn beispielsweise in einer Bewerbung der Arbeitgeber sagen, Ja Okay Come on ist abgelaufen, das Zertifikat, aber du hattest es bestanden und du hattest dich damit beschäftigt? Und hast ja trotzdem hoffentlich noch quasi wissen darüber. Deswegen wollte ich nämlich noch eine Frage noch dazu, bevor wir vielleicht mit dem Abs Zertifikat fertig sind. Noch eine Frage dazu. Wie hoch war denn der
Praxisanteil? Also hattest du das Gefühl, dass es sehr Theorie lastig war oder war das auch wirklich so? Arbeite mit dem Produkt, also hattest du danach das Gefühl, dass du zum Beispiel so eine Umgebung.
Aufsetzen kannst. Also das Ding ist dadurch, dass wir das halt auch im Projekt quasi machen mussten, mehr oder weniger gezwungen waren, weil wir unsere Infrastruktur umgestellt haben und das halt mehr oder weniger vorgegeben war, hatte ich zwangsläufig ne gewisse Art von Praxiserfahrung,
die ich sammeln muss. Projekt, und das war auch gut so. Insgesamt war das ganze aber eher theoretisch, also es wurden auch, also es gab auch Praxisteile, aber der Großteil war Theorie und witzigerweise stand auch da zum Beispiel, dass dieses Zertifikat. Vergeben wird oder sinnvoll zu machen ist, wenn man 3 Jahre Praxiserfahrung hat, ungefähr zusätzlich zu diesem Kurs.
Und ich hatte quasi gerade erst 2 Monate mit ABS angefangen, überhaupt Erfahrung zu sammeln oder wenn es hochkommt 3 oder so. Ja, also. Weil das find ich ist nämlich auch n wichtiger Punkt bei diesen ganzen Zertifikaten Thema, was mir halt immer oft gegen Strich geht dabei ist du hast in der Theorie dieses Zertifikat und in der Theorie hast du es auch gelernt, weil meistens klar ist es halt auch schwierig das wahrscheinlich sehr praxisorientiert zu gestalten, so eine Schulung dann
aber. Du hast halt auf dem Papier ein Zertifikat und hast das theoretische Wissen darüber, aber überhaupt keine Praxiserfahrung. Und da frage ich mich dann und ich finde, diese Frage ist auch berechtigt, es sei denn, man kann mich jetzt im Gegenteil überzeugen, aber inwiefern hilft es dann den Arbeitgeber zu bewerten, ob du darin wirklich gut bist oder nicht, also zum Beispiel ich mache. Nochmal das Java Beispiel.
Ich habe jetzt ein Zertifikat, dass ich ein Java Junior Entwickler bin oder wie auch immer die dann heißen und habe mich in der Theorie damit auseinandergesetzt. Es gab ein paar Praxisaufgaben so um das also so wie.
Ich stell es mir halt auch ähnlich vor, wie zum Beispiel in der Uni. Wenn es jetzt so um Grundlagenkurse geht, ne und wir haben ja auch schon mehrfach im Podcast gesagt, dass wir danach nicht das Gefühl hatten, nach diesem Anfängerkurs damals sage ich mal, dass wir Entwickler sind oder gute Entwickler sind und das ist halt auch genau mein
Klemma dabei. Dir fehlt doch die komplette Praxis. Also du hast jetzt in der Theorie verstanden wie es geht, du hast ein 2 Beispiele gemacht und jetzt kommt eine ganz andere Problemstellung und du kannst es doch gar nicht anwenden. Also da muss ich mal.
Krass formuliert da. Muss ich zum Beispiel beim Amazon oder bei diesem Abs Zertifikat muss ich sagen okay, das stand halt eben auch so drin, dass man das machen sollte, wenn man halt zum Beispiel 3 Jahre Erfahrung hat und dann halt eben dieses Zertifikat, dann weißt du halt okay du lernst noch mal was über neue Services, lernst vielleicht noch mal ein bisschen methodiken und so weiter und Best Practices
und kannst das dann anwenden. Ich habe es eigentlich eher andersrum gemacht, weil ich habe quasi erstes Zertifikat gemacht, mehr oder weniger. Und habe dann sozusagen eigentlich erst nochmal, so sagen wir mal, vielleicht 2 Jahre Erfahrung darin gesammelt. Ist eigentlich umgedreht, aber
rein theoretisch wie du sagst. Es ist natürlich auch wieder so n bisschen so pseudomäßig, dass du sagst, ich hab es ja geschafft ne, ich hab das ja geschafft, ich hätte mich jetzt auch irgendwo bewerben können und sagen ich guck mal ich kann das und alle denken sich so, wow hier guck mal 3 Jahre intensive Erfahrungen mit Abs wow das ist ja heftig. Und ganz ehrlich, zu dem Zeitpunkt, wo ich das gemacht habe, dachte ich mir so cool, dass ich es geschafft habe.
Ich habe echt irgendwie eine Menge gelernt, aber ich kann das eigentlich noch nicht richtig anwenden. Zu dem Zeitpunkt war das auf jeden Fall. Genau der Punkt, und das ist auf jeden Fall wie du meinst, das ist es ist schwierig. Du kannst natürlich lernen und vielleicht mit gesundem Menschenverstand das machen, aber ich hatte trotzdem noch nicht das Gefühl in dem Moment, dass ich jetzt so super Firmen da drin bin, also weißt du was? Das das Zertifikat eigentlich aussagte.
Du bist geschult, geprüft und hast 3 Jahre Erfahrung damit. Also wenn das so diese wie soll ich mal sagen, die Anforderung war da überhaupt mitzumachen und du trotzdem. Mitmachen konntest, dann ist das ja schon n bisschen irreführend,
oder? Es war nicht, es war nicht die, es war nicht die Anforderung sozusagen, aber es war ein, es würde Sinn machen, wenn man 3 Jahre Erfahrung hat, die also ne Empfehlung, genau es ist gut also, aber das Zertifikat hat jetzt nicht ausgesagt, du hast 3 Jahre Erfahrung. Da drin, weil das wäre ja dann schon ziemlich krass. Also wenn das denn gar nicht stimmt, sozusagen, das ist richtig. Okay. Gut drin also, was ich noch als Beispiel bringen wollte.
So, ich hab zum Beispiel mal, also weil das gerade sehr gut da reinpasst, auch mit dieser, mit dieser Praxis. Zwischen Erfahrung dahinter, Wir sind ja Fans vom vom vom agilen Umfeld, von agilen Arbeitsweisen, Wir hatten ja auch schon so n bisschen über Scrum geredet, über unseren Berufsalltag, und ich hab tatsächlich auch mal eine Schulung dazu gemacht. Dass ich quasi.
Da drin ausgebildet bin ein gewisses agiles Framework zu verwenden oder anwenden zu können, Teil davon sein zu können und es gab auch n Abschlusstest, der war auch nicht so einfach, das war wirklich also ähnlich vielleicht jetzt nicht so krass, ich glaube die Schulung ging auch 2 oder 3 Tage, nur nicht 3 Monate. Aber es ist schon natürlich nicht so umfangreich, halt ne aber auch. Schon mal, aber jetzt nur 2 Stunden. Oder so. Weil AWS ist natürlich einfach gigantisch. Genau.
Und dann fand ich es halt witzig. Erstmal deswegen hatte ich nachgefragt wegen der Lebensdauer des Zertifikats. Das Zertifikat war nur ein Jahr gültig, danach hätte ich wieder, ich glaube sogar die gleiche Schulung machen müssen oder so, weil es wurde halt gesagt Okay dieses Framework und nochmal angemerkt, wir sprechen hier von einem agilen Arbeitsmodell, sozusagen kann sich ja weiterentwickeln und dann kann ich ja nicht mehr da mich
zertifiziert nennen. Wenn sich da jetzt vielleicht irgendwas geändert hat, das fand ich schon bisschen merkwürdig. Aber was mir halt im Nachhinein gar nicht schmeckt an der ganzen Sache, und das muss ich auch einfach mal so direkt sagen ist, du lernst die Theorie und ich denke auch, liebe, zuhören, liebe Zuhörer, falls du im agilen Umfeld unterwegs bist, wirst du mir da sicherlich zustimmen.
Theorie und Praxis gehen verdammt weit auseinander dabei, weil das Ganze wirklich in der Praxis umzusetzen ist ziemlich schwierig und ich habe mit wirklich vielen Entwicklern oder Leuten, die im agilen Umfeld. Sich bewegen, gesprochen und man hört es immer wieder, wie unglaublich schwierig das ist, sowas zu etablieren. Auf Arbeit zum Beispiel und.
Das Zertifikat sind wir mal ehrlich, hat mir gar nichts gebracht am Ende. Du musst halt so deine Erfahrung da drin sammeln und das muss sich rütteln und schütteln bis
das halt wirklich läuft. Also und dann ist das nur n Jahr gültig, also muss ich ganz ehrlich sagen, für mich persönlich, was hab ich davon, da ist der Anwendungsfall irgendwie nicht so richtig klar von diesem Zertifikat ne genau deswegen fand ich es ja ganz cool, dass du als Beispiel bringst ein Unternehmen was quasi ein Tool hat oder oder jetzt sag ich mal mehrere Tools und sagt okay ich Schule.
Meinen Kunden da drin das verwenden zu können, das ist ja auch, das ist ja ein Anwendungsfall so, es ist auch absolut sinnvoll, Schulung zu machen für das für die agile Arbeitsweise zu erklären beispielsweise, was ist ein Scrum Master, was ist ein Product owner, wenn wir jetzt bei Scrum noch mal sind, so alles okay, aber was hilft mir so ein Zertifikat? Die Frage ist ja ja, also gute Frage, weil nehmen wir gerade mal. Also um das mal ein bisschen auszuweiten, du kannst ja zum
Beispiel auch einen. Ein weiß nicht, ob es sowas gibt, aber so ne Art Schulung Zertifikat im Bereich Cleancode machen nur mal als Beispiel. Vielleicht gibt es das vielleicht nicht, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, wenn ihr sowas kennt, schreibt uns mal ne Mail, mich würd es interessieren wenn ihr sowas kennt, aber angenommen du machst sowas, dann heißt das ja noch lange nicht du weißt vielleicht ah okay so funktioniert cleancode aber das heißt ja noch
lange nicht, dass du jetzt auch sagst, ich find cleancode cool Punkt 1 oder ich find cleanco zwar cool, aber es heißt ja noch lange nicht, dass du sofort kannst. Ich hätte zum Beispiel auch n Punkt, weil du das gerade meintest. Ne, du hast n ne n Zertifikat gemacht über ein agiles Framework. Ne so, das heißt ja vielleicht und ich würde mich jetzt mal so weit aus dem Fenster lehnen, dass es bestimmt Leute gibt, die sagen, OK, ich hab jetzt dieses Zertifikat gemacht.
Mich interessiert agile Arbeitsweise aber trotzdem. 0. Weil ich Punkt 1 es machen muss, eventuell ne vielleicht sagt der Arbeitgeber, du musst dieses Zertifikat jetzt machen. Stößt im meiner Erfahrung nach immer schon gerne mal bei Leuten auf Ablehnung, wenn man etwas machen muss und Punkt 2 ist, wenn du es dann quasi machen musst, aber gar nicht machen willst, dann kommen wir genau auf diesen Punkt, den wir glaube ich schon mal in einer Podcast Folge angeschnitten haben.
Sowas wie doing agile und nicht being aj. Also du tust so ja okay, ich muss das irgendwie machen, aber du bist eigentlich gar nicht überzeugt, vielleicht davon also nicht du, ich weiß, dass du es bist, aber es gibt bestimmt Leute, die Halt sagen so ja okay, ich muss das irgendwie machen, aber eigentlich möchte ich es gar nicht machen, das. Mindset ist halt gar nicht genau dann am Ende und. Das kriegst du ja quasi nicht zertifiziert.
Es wird ja keiner in deinen Kopf reingucken und sagen, stimmt, dieser Mensch ist wirklich erlebt das auch er er hat dieses Mindset jetzt, nein es ist nur so okay wurde halt gemacht so. Das ist halt auch genau der der Punkt, was ich halt immer so n
bisschen. Ja, was man halt berücksichtigen muss bei so Zertifikaten einerseits absolut legitim zu sagen, ich Besuch so eine Schulung und Krieg ein Zertifikat dafür, weil man setzt sich mit dem Thema auseinander, das ist ja Fakt, man besucht ja eine Schulung, egal wie gut oder schlecht sie ist. Man setzt sich mit dem Thema
auseinander. Je mehr oder weniger gut halt sag ich mal ne, das ist ja wirklich den Schulungsabhängig, aber das ist ja schon mal ein Punkt, der sage ich mal, dafür spricht so definitiv was halt sage ich. Gegensprechen kann ist halt, wie aussagekräftig ist dieses Zertifikat dann am Ende, weil jetzt das Agila zum Beispiel ein Beispiel, ich kann noch n anderes bringen, weil ich sag mal, du hast ja n relativ positives Beispiel gebracht, ich muss jetzt mal die Gegenseite beleuchten, ne sehr.
Gerne immer raus. Ich hab zum Beispiel auch mal eine Schulung machen müssen. Ich das Projekt, in dem ich gearbeitet hab und da ging es dann halt so um so typische ISO Normen. Ne, also dass du ja gewisse Prozesse einhalten musst in der Entwicklung und da musste man halt ne Schulung besuchen, dass du einfach mal dich mit dieser Norm auseinandergesetzt hast. Und beispielsweise sowas wie funktionale Sicherheit und was da alles dann reinfällt.
So also ich will jetzt auch nicht zu sehr ins Detail gehen, das wäre vielleicht eine Folge für dich. Und da dachte ich mir so, einerseits cool, ich habe mich damit auseinandergesetzt, also ich habe jetzt aktiv Zeit bekommen, mich mehrere Tage damit auseinanderzusetzen. Andererseits dachte ich mir auch so, jetzt habe ich ein Zertifikat. Aber ich habe überhaupt gar
keine Erfahrung da drin. Also wenn jetzt jemand sagt, er hier Tino, Du bist unser Mann, du musst jetzt hier so, also du kennst dich da jetzt richtig aus, aber du musst das jetzt hier alles für uns machen, würde ich mir auch denken, Leute, ganz langsam. Also ich hätte mich nicht hingestellt, danach hat gesagt, ich bin jetzt hier, also ich
habe so Ahnung davon jetzt. Also weißt du, da fehlt doch auch, denn einfach dieser Praxisbezug und deswegen, weil wir anfangs ja auch die Frage hatten, inwiefern hilft mir das denn bei der Bewerbung zum Beispiel, da würd ich jetzt sagen, es hilft dir insofern, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast. Das heißt?
Auf aktive Nachfrage kannst du ja sagen, was du da gemacht hast und kannst auch ruhig deine Bedenken äußern, weil ich find Ehrlichkeit werd am längsten bekanntlich aber. Kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass jetzt zum Beispiel im Recruiting Bereich, dass Leute sich denken. OK, der hat das Zertifikat. Das ist jetzt absolutes, also damit hat er es in der Tasche. Also das ist interessant, weil ich hab mich tatsächlich auch mal, sag ich mal kurz
geschlossen. Mit dem mit Recruiting mit einem Recruiting Bereich sag ich mal oder ne, also dass mir da mal n bisschen Erfahrung eingeholt oder Meinung und zwar und es ist ausschlaggebend nee, also das ist tatsächlich, es kommt drauf an. Also ich sag mal so erstmal so wie du es ja auch gerade schon geschildert hast, das ist auf jeden Fall Fakt wenn du sagst okay ich habe ein Zertifikat, dann heißt das ja noch lange nicht, dass du dann auch
wirklich Experte darin bist. Das wirklich richtig kann. Das hast du gerade geschildert, das habe ich mit meinem mit dem Abs Beispiel auch noch mal ein bisschen herausgestellt, weil ich hab da ja zum Beispiel dann noch 2 Jahre darin gearbeitet, das heißt, dann habe ich ein bisschen, also auch wirklich Erfahrung darin gesammelt, und genau das ist sozusagen auch das Feedback, was ich bekommen habe, und zwar Zertifikate sind schön und gut, was auf jeden Fall immer Zertifikate schlägt, ist
die Berufserfahrung, also wenn du jetzt irgendwie oder generell Erfahrung darin hast, das heißt, wenn du wirklich bestimmte Projekte irgendwas darin gemacht hast in diesem Bereich, dann, und du kannst es vielleicht nachweisen, ob das jetzt wirklich Berufserfahrung ist oder vielleicht auch ein eigenes Projekt, was man sich selber irgendwie gemacht hat oder mit anderen. Irgendwie, dass man das zeigen
kann. OK, ich habe wirklich echte Erfahrungen gesammelt, es ist viel, viel wichtiger als n Zertifikat, weil n Zertifikat wie gesagt nicht wirklich widerspiegelt, kannst du das oder nicht, sondern du hast es, du weißt ja auch nicht was n Zertifikat steht, ne? Und das ist halt ein guter Punkt. Dann kommt natürlich noch dazu. Nur Zertifikate sammeln wie wie Alt ist das beispielsweise, was könnt ihr ablaufen? Auch noch mal der Punkt ne, selbst wenn n Zertifikat
abgelaufen ist. Wenn du es aber wirklich kannst, wie wichtig ist ein Zertifikat? Wenn du aber weißt und Mitkriegst ey die Person die sich da bewirbt kann das Scheiß doch mal auf die Zertifikate immer blöd gesagt weil.
Ne, also es geht in beide Richtungen, weil entweder die Person kann das unglaublich, ist aber nicht zertifiziert ist, aber vielleicht insgesamt in der Praxis trotzdem besser als jemand der n Zertifikat hat, aber eigentlich damit gar nicht auseinandergesetzt hat, sondern nur mit damit Zertifikat zu bekommen, ne? Das ist halt wichtig.
Das heißt, Zertifikate alleine sag ich jetzt mal in dem Austausch, den ich jetzt gemacht habe oder mir das Feedback sozusagen eingeholt hab, ist auf Recruitingseite ist n Zertifikat an sich nicht wirklich immer wichtig. Ne, es hilft natürlich, wenn du sagst, OK, ich habe gewisse Erfahrungen und ich möchte mich jetzt zum Beispiel als Java Entwickler bewerben und habe jetzt zum Beispiel zusätzlich noch Java Zertifikate dann. Untermauert das dann.
Untermauert und damit kannst du natürlich dich herausstechen, kannst du natürlich auch zeigen. Guck mal, ich habe jetzt vielleicht. Besondere Ambitionen darin, mich noch zu verbessern. Sowas, das ist, wirkt ja auch authentisch dann aber wenn du jetzt zum Beispiel irgendwie jemand bist und einfach nur 1000 Zertifikate vorzuweisen hast, aber vielleicht nicht nicht wirklich, nicht irgendwie Erfahrungen, Berufserfahrung oder Erfahrung anderweitig, dann sieht es halt eher so aus, wie ich bin.
So ein Zertifikat Hunter und Plakatier halt einfach nur das was ich kann, es ist aber fragwürdig ob man das wirklich dann kann, guter Punkt. Also mal so ein bisschen als Abriss. Vielleicht hilft das noch mal so ein bisschen, um das einzuordnen. Ja. Was mir halt noch so in Sinn kommt dabei ist es ist natürlich auch immer die Frage, wo macht man diese Schulung und was für ein Zertifikat das ist. Also wie gesagt, man merkt ja vielleicht, dass wir jetzt nicht
so die Zertifikat Jäger sind. Wir haben mal so n Paar gemacht, sowohl gute als auch schlechte. Also ich habe ja auch welche gemacht die cool waren, keine Frage, ich wollte jetzt halt nur mal so ein paar Negativbeispiele bringen ich. Habe auch schon schlechte, aber. Glaube es spielt dabei auch ne Rolle wie renommiert das Ganze ist. Also wenn das jetzt zum Beispiel noch mal um dein ABS Beispiel zu bringen, dann glaube ich hat das schon ne Aussagekraft.
Auf jeden Fall. Wenn ich jetzt aber bei irgendeiner Consultingfirma. Eine Schulung mache zu Thema XY und die geben ja am Ende ein Teilnehmerzertifikat, dann ist das glaube ich, vielleicht nicht so aussagekräftig, um das mal milde auszudrücken. Also ich glaube, es gibt schon welche, die einfach n Standing haben und das. Vielleicht Unternehmen aus der Branche diese auch kennen und als positiv bewerten, aber das muss man halt wirklich immer kritisch betrachten, glaube ich definitiv.
Also ich persönlich zum Beispiel, um einfach auch noch mal meine Meinung vielleicht noch mal zum Schluss so, weil du hast ja jetzt gerade auch. Bisschen das Ganze so mal beleuchtet aus deiner Sicht und ich geh da total mit. Ne, unterm Strich würd ich für mich aber glaube ich sagen. Dass Zertifikate bin ich kein Fan von einfach aus dem Grund, weil ich mir denke, OK, man kann das natürlich machen.
Und das ist auch nicht schlecht, nur ich würde glaube ich, immer gucken, dass ich mich wirklich einfach. Mit den entsprechenden Sachen auseinandersetze die ich halt
gerne machen möchte. Wenn es dann natürlich zusätzlich noch on top dieses untermalen weißt du, dass man sagt, OK, ich hab vielleicht jetzt noch die Möglichkeit noch ein Zertifikat zu machen, vielleicht wird es auch explizit verlangt, dann würde ich es auch noch mal machen, aber sonst würde ich halt sagen, keine Ahnung, die Erfahrung mit solchen Sachen zu sammeln, Projekte darin zu machen ist 1000 mal wertvoller als einfach nur schlicht und einfach zu
sagen hier ich habe ein Zertifikat und fertig. So. Also als dieses Plakative. Guck mal hier, so. Deswegen. Also mir hat es auch mehr gebracht, am Ende wirklich viel Zeit, zum Beispiel wenn man jetzt noch mal auf das Beispiel zurückkommt, mit Abs wirklich zu arbeiten, Infrastruktur aufzusetzen, anstatt mir Videos anzugucken, was es für Abs Services gibt und wie man sie theoretisch verknüpfen könnte.
So, aber ich würde sagen. Umfangreich, sehr viel Erfahrung, die wir jetzt miteinander geteilt haben. Tino, ich danke dir auf jeden Fall für diesen schönen Austausch, das war cool. Und eine kurze Anmerkung, noch Liebe zu lieber Zuhörer, wenn du bis hierhin durchgehalten hast, bist du jetzt zertifizierter Coding Bodys Podcast hörerin.
Aber sowas von. Ja, aber auch noch mal an dich, liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer, uns würde es auf jeden Fall sehr interessieren, ob du auch schon mal mit Zertifikaten Erfahrungen gemacht hast, ob dir da bestimmte sehr, sehr gute Zertifikate quasi untergekommen sind oder ob du auch gemerkt hast, OK, es gibt wirklich echt Miss Zertifikate, die wirklich gar nichts bringt. Dann schreib uns gerne mal deine Geschichte, was du sozusagen für Erfahrungen mit Zertifikaten
gemacht hast. Das würde uns mega interessieren. Ja, das wäre der Wahnsinn. Und in dem Sinne würde ich sagen, machen wir es, ziehen wir es gar nicht weit, dann die Länge.
Du kannst uns auf jeden Fall reichen, auf Instagram oder auf unserer Podcast Mail, alle Plattformen sind auf jeden Fall in den Shownotes verlinkt und in diesem Sinne würde ich sagen, vielen Dank fürs Zuhören, empfehle den Podcast gerne weiter, wenn er dir gefallen hat und dann würde ich sagen, hören wir uns doch alle wieder beim nächsten Mal. Bei der nächsten Folge und in diesem Sinne. Mach's gut, deine Coding Buddies gemeinsam.