Bist DU noch im Rennen? - podcast episode cover

Bist DU noch im Rennen?

Mar 14, 202436 min
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Willkommen bei den Coding Buddies! In der neuen Folge geht es um Realtalk - Was ist aus deinen Jahresvorsätzen geworden? Wir berichten von unseren eigenen Vorsätzen und diskutieren, wie man solche besser umsetzen kann. Du interessierst dich für das Buch "1% Methode"? Das Buch findest du unter dem nachfolgenden Link. Durch einen Kauf über den Affiliate Link unterstützt du uns und das Projekt "Coding Buddies". Vielen lieben Dank! 1% Methode Buch: https://tidd.ly/3TkHXp1 Hat dir die Folge gefallen? Dann folge uns doch zusätzlich auf unseren anderen Plattformen oder schau auf unserer Website vorbei: Discord: https://discord.gg/C2Zntw6Sq4 Instagram: https://www.instagram.com/the_coding_buddies Youtube: https://www.youtube.com/@thecodingbuddies Twitch: https://www.twitch.tv/thecodingbuddies TikTok: https://www.tiktok.com/@thecodingbuddies Du hast Feedback für uns? Kontaktiere uns doch per Mail: [email protected]

Transcript

Und ich hab jetzt Bock auf n neuer, also auf n neujahrs auf n Vorsatz sag ich jetzt einfach mal dann einfach machen. Falls es einfach Mitte des Jahres, Semester und dann geht es los. Genau. Leider weiß ich, hab ja schon 2045 weiß ich wie es vielleicht hier ist. Coding Boys Dein Podcast wohnt im Softwareentwicklung und aktueller Technews herzlich

willkommen. Was? Herzlich Willkommen zur neuen Folge vom Coding Buddies Podcast. Ich fang einfach mal ganz schnell an. Wir starten schnell rein. Tino, Grüße dich schön, dass du wieder dabei bist. Das ging wirklich schnell. Hi, Grüß dich, fabi. Einfach mal einfach mal neu. Weißt du einfach mal. Das ist kaum überraschend, danke ich schnell los geht es. Nee, alles gut, ja, alles gut soweit. Wir haben ja im Vorfeld gerade n bisschen geplänkelt über verspannte Kiefer. Ja.

Also standardthemen halt ne, ja. Man manchmal. Ich hab also ich weiß nicht, ob ich knirsche, vielleicht manchmal schon, vielleicht nicht beim schlafen weißt du aber keine Ahnung, ich. Glaube wir sind einfach auch mittlerweile im Alter, wo halt mal hier Wehwehchen, da Wehwehchen, das ist doch ganz normal. Oder hör auf. Wieso n Bild gesehen so?

Wenn du über 30 bist? Wenn du morgens so ein cartoon weißt, du wenn du morgens das Rad der Schmerzen so spinnst und dann wird dir angezeigt was weh tut und dann ist einfach so über die Hälfte so ein Bereich wo steht alles? Aber Gott sei Dank, so schlimm ist es noch nicht. Aber ab und zu hat man doch mal was. Aber ich, ich bilde mir ein, dass das schon immer so war. Also mein Kopf baut sich quasi in wunderschöne, eine wunderschöne Welt zusammen, in der ich nicht Alter, sondern in

dem es schon immer alles so war. Ach so, du der tat auch mit 10 zum Beispiel der Rückenweg quasi, mir tut ja. Eigentlich nicht der Rücken weh. Nee, ja, OK. Das ist gut, das ist gut, aber so. Ne, im großen und ganzen ja, um das mal zusammenzufassen. Mir geht's gut und dir. Ja, mir geht's auch gut. Also tatsächlich, ich hab auch keine Rückenschmerzen, Gott sei dank, ich glaube das ist ne richtig ätzende Sache, gerade wenn man so bürojobs hat oder viel am Schreibtisch sitzt.

Kann man froh sein, wenn man da nicht von geplagt wird, denk ich mal. Sport, Sport, Sport. Immer ein bisschen. Sport dafür machen wir auch Sport, das ist positiven Effekt. Das Rad der Schmerzen ist uns gnädig. Ja, ja, lass uns doch mal gucken, was wir heute, worüber wir heute sprechen wollen. Ich hätte da was, und zwar vielleicht so ein bisschen, weiß ich nicht, so nennt man es, leidiges Thema oder vielleicht auch einfach ein Thema, was die ein oder andere Person.

Vielleicht so ein bisschen provoziert. Oder vielleicht doch? Einfach alle oder einige einfach total kalt lässt? Ich weiß es nicht. Geht es jetzt doch wieder um Rückenschmerzen? Nein, das geht um Neujahresvorsätze im Sinne von. Ob man also da kann sich ja jeder mal selber fragen, ob irgendwie zum Beispiel Neujahresvorsätze genommen werden, ist natürlich immer eine Frage, ob das irgendwie sinnvoll ist oder nicht, aber es. Steht ja irgendwie gefühlt.

Immer im Raum und irgendwann kommt ja dieser Zeitpunkt im Jahr, wo man mal auch überlegen kann okay habe ich mir welche genommen und läuft das so wie ich es mir vorgenommen habe oder nicht? Weißt du was ich meine? Wie viele Vorsätze hat man denn schon wieder fallen lassen? Quasi provokante Frage. Genau so in die Richtung. Finde ich gut. Ja, wo fange ich da denn an? Werbe ich dir gleich meinen Ball rüber?

Tino, Weil genau, was hast du welche gehabt, hast du welche schon mittlerweile wieder fallen gelassen, wie sieht es da aus, wie stehst du zu neujahrsvorsätzen? Erstmal die Frage. Also ich bin jetzt kein Riesenfan oder Verfechter oder nehme mir sonst wie viele Sachen

vor, aber. So spaßeshalber oder einfach, um sich selbst zu challengen, gibt es immer so ein 2 Kleinigkeiten sag ich mal, die ich mir vornehme, weil es einfach ja es ist quasi wieso ein Zeitpunkt, es ist ja eigentlich Quatsch zu sagen, ich kann das jetzt nur machen, wenn ein Jahreswechsel ist. Du kannst jederzeit natürlich dir irgendwelche. Vorsätze geben und dich dran halten, das ist ja eigentlich jetzt nicht tagesgebunden, aber es ist halt für viele so eine coole Gelegenheit.

Du sagst okay das alte Jahr, lass dich zurück, neue runde, neues Glückmäßig und jetzt mache ich alles anders, viele übertreiben dann natürlich. Viele übertreiben da ja auch gerne und machen sonst wie viele Vorsätze und wo sind wir jetzt? Ja Mitte März, also quasi Ende ersten Quartals, und da ist ja bei vielen das Ding schon wieder gelaufen, also um das mal provokativ zu formulieren und weil du gefragt hast, was bei

mir so gab. Ja, ich hab tatsächlich glaub ich oder ich bin auf einem guten Wege auch meine Vorsätze zu failen, weil das ist ja nunmal die folgende Nummer, die Realität, dass man sich so n paar Sachen vornimmt und dann kommt doch alles anders und bei mir war es zum Beispiel. Der gleiche Vorsatz wie die letzten 2 Jahre.

Ich wollte einfach quasi nur kontinuierlich weitermachen und das ist halt auch wieder mehr zu lesen, weil ich hatte die Jahre davor so das Medium Buch komplett aus den Augen verloren, obwohl das eigentlich ne super Sache ist sich mal hinzusetzen oder hinzulegen und einfach mal zu lesen in einem normalen Buch und die letzten 2 Jahre habe ich sehr viel gelesen für meine Verhältnisse auf jeden Fall. Und hat dann mir immer so eine

Zahl gesetzt. Ja, so so und so viel Bücher liest du im Jahr und im nächsten Jahr habe ich dann gesagt, ja, jetzt machst du noch mal so 2 mehr so, und das hat schon nicht geklappt, weil die gleiche Anzahl wie das Jahr davor dachte ich mir, naja, ist ja in Ordnung und dieses Jahr muss ich sagen, kam ich irgendwie noch gar nicht dazu und habe mich wieder so auf andere Sachen konzentriert und habe relativ wenig gelesen bisher und deswegen glaube ich könnte es sein, dass ich das

dieses Jahr auf jeden Fall denn faile das wäre jetzt so ein klassisches Beispiel bei mir. Aber es ist nicht trotzdem gut, dass du liest. Überhaupt. Also ob du jetzt deine Bücher alle darfst ja mal hingestellt, aber. Genau, und das ist halt im Endeffekt das Positive dabei, weswegen ich die Sache an sich ganz cool finde, aber meint jetzt nicht so mega ernst nehme. Es ist Zeit. Es Triggert halten mit Sachen anzufangen und das ist glaub ich ne gute Sache.

Also ne lieber wenig und kontinuierlich als zu sagen Januar les ich jetzt 5 Bücher und ab Februar guck ich keins mehr an, so nach dem Motto das ist ja dann auch nicht der Sinn dahinter. Ja, ich weiß nicht, wie du das siehst. Kannst ja mal sagen, ja, also

was du bei dir da so abging. Also das Witzige ist, er hat also das mit den Büchern das das kenne ich, da sind wir ja quasi, das haben wir uns ja so n bisschen haben uns ja gegenseitig n bisschen animiert mal vor einigen Jahren aber prinzipiell zum Thema Neujahresvorsätze finde ich an sich eigentlich finde ich neujahresvorsätze irgendwie blöd, weil wie du schon meintest so das ist halt im Endeffekt immer so. Ja, man fängt dann an, immer im

neuen Jahr und. Also es ist schwierig, weil eigentlich find ich die gut, weil die motivieren wie du meintest ne, also dass man im Sinne von im Sinne von man man nimmt sich was Neues vor und ist dann motiviert und also ne und zieht es dann im optimalen Fall durch was ich blöd finden würde bei Neujahrsvorsätzen wäre zum Beispiel so dieser Herangehensweise, dass man sagen wir mal im keine Ahnung August sagt euch würd gern das und das anfangen naja hebe ich mir mal

fürs neue Jahr auf, so weißt du weil dann keine Ahnung bist du halt irgendwie fast ein halbes Jahr am am am Eideln und eigentlich passiert nichts und du schiebst das eigentlich nur vor dir her, deswegen finde ich so. Dass Vorsätze sind eine gute Sache. Und Neujahresvorsätze bieten sich halt irgendwie an, weil es halt so ein Cut ist wie du meintest. Aber prinzipiell finde ich kann man sich einfach Vorsätze immer nehmen, also weil man halt gerade Bock hat.

Also wenn ich jetzt zum Beispiel sage, Ja komm, ist es jetzt was weiß ich Mitte März. Hab jetzt Bock auf n neuer, also auf n Neujahrsrebuch auf n Vorsatz sag ich jetzt einfach mal dann einfach machen. Falls es einfach Mitte des Jahres, Semester und dann geht es los. Genau. Leider weiß ich, hab ja schon 2045 weiß ich nicht mehr hier ist. Ja, herrlich, ey. Du lebst also immer noch in der Vergangenheit. Bei dir sehr genau. Wenn du dir keine Vorsätze machst.

Ja, also auf jeden Fall. Weißt du, das ist das ist halt sozusagen, dass das der die Schattenseite, wenn man sich sagen würde, oh, ich würde unbedingt gerne das und das machen, und dann wartet man halt erst mal nur ein halbes Jahr ab oder noch länger oder kürzer, was auch immer, aber weißt du, du wartest halt eine Zeit lang, bis du sagst, jetzt kann ich diesen Vorsatz endlich angehen, so, weil das ist dann irgendwie so verschwendete Zeit und dann finde ich es irgendwie blöd,

aber prinzipiell sind die Sachen an sich erstmal ganz gut, um so einen kleinen Drive reinzukriegen und ich habe zum Beispiel. Dieses Jahr mir auch gesagt okay, ich möchte irgendwie. Ich habe manchmal das Gefühl, also wir haben ja am Anfang jetzt auch gesagt, machen ja beide so Sport, aber Sport ist ja zum Beispiel auch das eine, dass man sich irgendwie sportlich, dass man irgendwie

sportlich aktiv ist. Aber ich bin auch zum Beispiel unglaublich ungelenkig, also damit habe ich echt ein riesen Problem, also nicht im Alltag, sondern einfach nur wenn ich, weil ich mir denke so keine Ahnung. Ist das normal, dass man so ungefähr ist? Und da hab ich mir gesagt, das möcht ich irgendwie gerne ändern und da hab ich dann angefangen mal so n bisschen jetzt mir als Vorsatz zu nehmen, dass ich das quasi ändern möchte.

Und das habe ich. Aber ziehe ich aber auch nicht so gut durch, wie ich es mir eigentlich vorgenommen habe, und das ist irgendwie wieder blöd. Aber ich geb es. Nicht auf, bist noch kein Stück Gelenkiger oder hast du schon Fortschritte gemacht? Ja, also ja, das Ding ist.

Ich hab Fortschritte gemacht und das also mein Problem bei solchen Vorsätzen ist immer, dass ich einfach unglaublich ambitioniert bin im Sinne von, ich sag mir dann zum Beispiel, mach einfach jeden Tag. Dehnst du dich 10 Minuten so nach dem Motto ne oder machst irgendwie so ne weiß nicht so ne kleine Session, dass man irgendwie in die Richtung sich halt sozusagen entwickelt, dann ne. Das ist eben halt besser. Wird ne also kontinuierlich.

Aber diese Kontinuierlichkeit die ich mir dann sozusagen gebe. Die ist irgendwie gefühlt viel zu drüber, also viel zu dolle, weißt du. Dass ich dann am Ende in in so n Modus komme, dass ich mir denke, so Boah ey, jetzt heute schon wieder ich heiß ich hab es, ich hab es nicht geschafft so dann irgendwann kommst du so an n Punkt, dass du sagst ja jetzt hab ich es irgendwie nur einmal in 2 Wochen gemacht.

Ja eigentlich kannst du es auch gleich sein lassen, weißt du also erst so viel zu dolle wie du auch meintest weißt du du weißt wenn du dir sagst ich möchte jetzt Bücher lesen, dann sagst du dir jeden jeden Monat 5 Bücher, dann schaffst du das nicht, schaffst es im zweiten Monat nicht und sagst naja gut wie soll ich denn jetzt noch keine Ahnung mehr als 50 Bücher im Jahr lesen, so nach dem Motto.

Das wird ja gar nichts mehr. Und dann hört man halt auf damit und das ist dann im Endeffekt so blöd und so geht es mir halt manchmal, anstatt einfach zu sagen, weiß nicht, fang mal klein an, weiß ich nicht, weißt du so bei diesem Buchthema zum Beispiel ließen keine Ahnung Buch im Quartal am Anfang, wenn man noch nicht so im Drive ist oder keine Ahnung in dem Fall was ich jetzt meinte Macht. Den Übungen keine Ahnung. Halt einmal in 2 Wochen oder einmal die Woche, aber nicht

gleich jeden Tag so weißt. Du? Na ja. Das würde vielleicht helfen.

Hast n richtig spannender Punkt, vielleicht auch noch so n so n. Kernpunkt dieser Folge würde ich cool finden, weil ich glaube liebe Zuhörerinnen, lieber Zuhörer, du kennst das auch, dass man halt so vorjahressätze hat oder allgemein Vorsätze total motiviert ist, wie Fabi gerade geschildert hat und man quasi dann total überambitioniert an die Sache rangeht und es dann aber abflacht bis hin, man lässt es halt komplett fallen und die Frage ist ja, wie kann man es

schaffen. Jetzt das durchzuziehen. Also was gibt es so für Tipps und Tricks, um das Ganze durchziehen zu können? Und da möchte ich mal kurz einsteigen. Also es gibt jetzt keine, also ich hab sie jedenfalls noch nicht gefunden, ansonsten korrigiert mich also liebe, zuhören liebe Zuhörer oder du fabi. Ich hab noch kein Wundermittel gefunden, dass man sagen kann, wenn du es so machst, dann laufen die Vorsätze, also dann 100%, weil wie gesagt ich Drop die ja auch und denk mir so ja okay.

Ja, schaffst du nicht so ne, aber witzigerweise habe ich auch ein Buch gelesen, was ja wohl ein Vorsatz war. Was ich genau mit dieser Thematik beschäftigt und ich fand das sehr sehr. Wie soll ich sagen? Aufschlussreich? Und zwar hieß das die ein Prozent Methode von James Clear, glaube ich, ansonsten ja, das können wir ja mal verlinken in den Shownotes sei es wirklich n gutes Buch. Was sich genau damit quasi

beschäftigt mit diesem Thema? Und zwar geht es darum halt kleine Gewohnheiten zu etablieren oder auch abzulegen, weil es gibt ja auch Sachen, die möchte man machen und Sachen, die man nicht mehr machen möchte.

Ja ne, deswegen das geht so in beide Richtungen und dann wurde da halt so in verschiedene Richtungen argumentiert und dieses Überschwingliche am Anfang war zum Beispiel auch n Punkt in dem Buch, dass man sagt oder dass der Autor James Clear, sag ich jetzt einfach, es ist James clear, ich bin mir. Fast sicher. Dass er sagt zum Beispiel, dass Motivation am Anfang eigentlich, wie soll ich sagen?

Der falsche Ansatz ist, das Ganze zu machen, also aus der Motivation heraus, dass du sagst, ich bin jetzt so motiviert, ich dehne mich jetzt jeden Tag 10 Minuten, weil diese Motivation flacht ab und dann ist es genauso wie bei dir, da machst du es nur noch einmal die Woche, dann nur noch einmal alle 2 Wochen bis hinzu ach naja, heute, ich hab das heute nicht.

So. Und wie du auch schon richtig erkannt hast, weil das war auch so ein Key Point in dem Buch, weil du einfach zu viel Aufwand für diese Gewohnheit am Anfang betrieben hast. Bei 10 Minuten klingt nicht viel, aber die Überwindung 10 Minuten etwas zu machen, was keine Gewohnheit ist, ist halt dann doch eine große Hürde.

Dass man denn eher sagen sollte, Pass auf, ich dehne mich jetzt nach, meinetwegen also zu einem festen Zeitpunkt, keine Ahnung, nach dem Mittagessen oder in der Mittagspause, immer am Anfang deiner Mittagspause. Zum Beispiel für 10 Sekunden. Ganz kurzes Ding und Etablierst das, weil das ist ne kleine Hürde das kurz zu machen und wenn das zur Gewohnheit wird, so der Autor, kannst du das Halt ausbreiten, quasi dann verlängern. Aber du hast halt.

Ne Gewohnheit geschaffen, die du quasi schon automatisiert ausführst. Zu. Dem Zeitpunkt mache ich das und dann ist das drin. Das ist ja genauso wie ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber das ist bei mir so, ich steh auf und putz mir die Zähne, ich hoffe das machen echt alle, aber so weißt du. Hä? Was ist Zähneputzen? Das ist ja nicht so, dass ihr denkt, Boah, weißt du, sondern es ist so eine Automatisierung.

Das ist genauso bei mir automatisiert, dass ich in der Arbeitswelt im Arbeitsalltag aufstehe und das erste, was ich mache, sogar vor dem Zähneputzen Lauf bei mir. Also ich gehe in die Küche und wasch schon mal die Kaffeemaschine an, damit die sich dadurch rappeln kann, während ich Zähneputzen. Wird auf jeden Fall ein neuer Vorsatz von mir. Den nehme ich mir ganz fest vor, als Erster. Morgens die Kaffeemaschine anmachen, ja mal gucken ob ich es schaffe.

Ja, aber weißt du, dadurch hast du ja so ein Ablaufen, der ist so fest. Und genauso laut diesem ein Prozent Buch. Und ich find, das macht halt auch Sinn, kannst du es halt schaffen. Also ist einer ein Punkt von vielen, aber dadurch kannst du es schaffen dir halt denn seine Vorsätze auch wirklich durchzuziehen. Ja, du bildest eine Gewohnheit

quasi im Endeffekt genau das. Ist bei dem Buch lesen ist es halt bei mir so und das habe ich jetzt leider wieder ein bisschen abgebaut, da sieht man, die Gewohnheit war einfach noch nicht gefestigt genug, dass du zum Beispiel sagst, vor dem Schlafen nämlich einfach nur das Buch in die Hand und lese, bis ich müde bin, und wenn es eine Seite ist, ist es egal, ob es 5 Seiten sind, das ist egal. Es geht darum, dass du immer

noch mal liest vorher. Ja genau, also das ist halt wieder der Punkt so, weil ich mir halt dann auch zum Beispiel, also ich mache das tatsächlich auch auch. Regelmäßig und mal mehr, mal weniger.

Dass ich vor dem Schlafen gehe, gehen halt n bisschen lese und zum Beispiel gestern waren es halt weiß ich nicht, eineinhalb Seiten, 2 Seiten, das war so n Abschnitt weißt du der so sag ich jetzt mal so kapitelmäßig so ich hatte auch nicht mehr sozusagen so viel Zeit, ich wollte auch schlafen, aber ich

wollte noch n bisschen lesen. Aber Fakt ist auf jeden Fall, dass also ich hab's gemacht, aber mein Problem ist auch wieder, dass ich manchmal mir denke, ja gut, aber so, jetzt so ein bisschen lesen bringt ja nichts, so weißt du, dass ich mir, das ist halt auch so ein Ding so, ich will dann am

liebsten. Mehr also viel weißt du also ich hab zum Beispiel auch manchmal, wenn ich mir sage, keine Ahnung angenommen, ich möchte ziemlich eine neue Technologie lernen, Neues Framework im Bereich der Softwareentwicklung und sagt mir zum Beispiel okay ich möchte, ich fange jetzt an. Dann setze ich mich hin und könnte anfangen und könnte einfach keine Ahnung den ganzen Tag. Ich könnte das den ganzen Tag machen, könnte mich da drin

komplett verlieren und. Und was aber gleichzeitig irgendwie mir innerlich auch wieder n bisschen suggeriert. Pass auf, wenn du das jetzt lernen möchtest, dann musst du immer dieses Pensum machen, was dann am Ende vielleicht unter Umständen also ich hab das ja schon herausgefunden, ich weiß ja wie das ist, und deswegen mach ich es ja nicht mehr so, aber es ist eine Sache. Die ich halt. Bei mir identifiziert habe, dass ich quasi.

Dann im Endeffekt dazu neige, das Halt einfach zu exorbitant zu machen und dann irgendwann mir zu denken, also mir zu sagen, ja gut, aber so ein bisschen bringt ja gar nichts mehr, weißt du, und das ist halt glaube ich auch blöd und deswegen kann ich mir halt auch vorstellen, dass es durchaus sinnvoll ist, sich bestimmte zeitliche Grenzen zu setzen, dass man zum Beispiel sagt, ja okay, ich hab vielleicht jetzt nicht 3 Stunden dafür, aber ich hab zum Beispiel eine halbe

Stunde und dann, und das finde ich, hat was mit Disziplin zu tun, zumindest bei mir. Dass ich mir dann sage, okay, ich nehme jetzt eine halbe Stunde und mach so weit, wie es geht und dann ist erstmal vorbei, dann dann, dann passt es, weil du dann. Sozusagen.

Dann dann habe ich diese Einheit gemacht und dann ist es gut, weißt du. Auch wirklich sich selber sagen kann oder ich mir dann auch sagen kann, in dem in dem Fall halt OK, dieses bisschen hat was gebracht und wenn man kleine Schritte macht aber diese Schritte regelmäßig diese ne Einheiten nenn ich das jetzt mal regelmäßig macht, dann verbessert man sich ja kontinuierlich und das ist aber eine Sache, die sieht man halt am Anfang vielleicht nicht so

nicht so doll weißt du also das eine oder der. Combound Effekt dann am Ende. Genau, aber das sind so auch so wieder so 2 Sachen, die so ein bisschen zusammen spielen. Auf der einen Seite. Sag ich mal ne Gewohnheit aufbauen und auf der anderen Seite dann dadurch diese Gewohnheit aber auch gucken, dass man sozusagen das in einem gesunden Maß hält, dass man sozusagen auch nicht irgendwie weiß, nicht zeitlich, da völlig aus dem Ruder läuft und aber halt auch eben die Fortschritte anerkennt.

Ich bin ja ein bisschen auf das Thema gekommen. Und zwar genau aus diesem Punkt, weil ich mir durchaus vorstellen kann und weil man es ja halt auch eben selber quasi auch. Wir haben es ja gerade so ein bisschen selber geschildert. Dass das zum Beispiel angenommen, zumindest ist das meine Vorstellung und ich hab es am Anfang ja auch so n bisschen

gefühlt. Ich weiß nicht, wie es bei dir da so war, also mit der Softwareentwicklung gestartet sind, aber man hat ja diesen, diesen diesen Effekt, so, du fängst an, du sagst jetzt zum Beispiel, ich möchte das jetzt können und. Und dann lernt man das irgendwie und aber irgendwie ist es schwierig, man, man stößt

zusätzlich noch auf Hürden. Weißt du, dass man halt quasi sagt, es ist ja nicht nur so, dass man auf der einen Seite will, es kommt ja auf der anderen Seite vielleicht auch noch der Effekt dazu, dass es halt irgendwie. Dass man auf Widerstand stößt, weil es halt eben nicht einfach wie bei einem Videospiel funktioniert, dass man zum Beispiel sagt, es ist alles Gamerisch spielerisch aufgebaut, du kriegst schnelle Erfolgserlebnisse, manchmal bleiben die Erfolgserlebnisse vielleicht auch.

Na ja, vielleicht nicht ganz aus, aber vielleicht sind die nicht so spielerisch Herbeiführbar wie bei einem Videogame. Beispielsweise weißt du, was ich meine und ich kann mir halt durchaus vorstellen, dass es dann bestimmt auch Leute gibt, das sieht man ja auch in der Uni, beispielsweise, dass Leute anfangen. Hochmotiviert sind und sagen, ich will jetzt dieses Studium Studium schaffen, ich zieh das jetzt durch und dann nach dem

1.2. Semester und so haben wir das ja auch erlebt, sind ja auch einige Gesichter, die man eben gesehen hat. Auf einmal waren die Weg. Ne, und dabei muss man ja sagen, dass im Studium hast du ja auch ne feste Anleitung mehr oder weniger. Also zumindest du musst dich zwar selber darum kümmern, diesen Stoff, der dran genommen wird zu verstehen, aber du hast deine Anleitung, was kommt als nächstes, was wird quasi gelehrt, das suchst du dir ja nicht komplett aus.

Also du sagst ja okay ich finde dieses Thema ganz gut, also ziehe ich das durch und dann kriege ich halt sage ich mal einen Inhalt vorgesetzt und den muss man dann halt nur selber lernen okay. Aber wie gesagt, Leute verschwinden nach dem 1.2. Semester, weil vielleicht eben genau diese Effekte auftreten, die du meintest.

Zum Beispiel hochmotiviert und dann aber irgendwie weiß ich nicht, kann man sich nicht mehr, hat man nicht diese Gewohnheit gebildet, sozusagen sich zu disziplinieren, zu lernen, daran festzuhalten, zu sagen, okay, ich möchte es jetzt wirklich durchziehen, was auch immer, ich kann es dir nicht genau sagen, ja, es ist zu schwer oder was auch immer. Und ich kann mir sogar vorstellen, das stell dir mal vor, du machst das vielleicht noch für dich selbst.

Als Quereinsteiger. Du möchtest jetzt quasi sagen, OK, ich hab gar nicht, nicht mal topics die mir vorgesetzt werden sollen, selbst das muss ich mir noch zusammen suchen, da kann ich mir schon durchaus vorstellen, dass angenommen jemand sagt sich, ey, ich fange jetzt an Softwareentwicklung zu lernen, steigt da jetzt selber ein.

Hochmotiviert, dann kommen diese ganzen Punkte hinzu, vielleicht viel zu großes Pensum am Anfang. Die Gewohnheit ist nicht da oder solche Sachen, es kommen vielleicht noch ein paar Dämpfer dazu und dann hört man vielleicht auf und das wäre ja schade und deswegen bin ich überhaupt erst mal lange Rede kurzer Sinn, aber auf das Thema gekommen.

Ja, ich finde wichtig dabei ist halt, wie du schon meintest, wenn ich jetzt mit dem Thema anfange und dann Hindernisse auftreten oder nennen wir es mal Rückschläge. Also ich bin so motivierter, ich werde jetzt mein eigenes Spiel coden, was brauche ich ja, hier mache ich das jut alles klar Framework alles am Start hast du die erste Idee was du umsetzen willst oder irgendwas läuft nicht oder es kommt so die erste Fehlermeldung was kompiliert nicht oder es verhält sich nicht

so wie du willst. So so Rückschläge die man denn halt wegstellt muss. Und wichtig dabei ist, dass man

das Halt positiv betrachtet. So also es klingt immer leicht gesagt, aber dass man halt daraus lernen kann und dass das kein Scheitern ist, weil n scheitern fühlt sich halt wirklich so an wie ich hatte n Plan ich bin gescheitert, das war es jetzt für mich abgehakt, ich werd da jetzt nicht weitermachen, aber Rückschläge gehören dazu, die kommen immer wieder auch egal wie lange, wie viele Jahre man codet das kommt immer wieder und man muss halt daraus lernen, also dass man

sich denkt okay ich kann jetzt in kleinen Iterationen besser werden, mit jedem Rückschlag bin ich ja danach besser. In dem, was ich tue und das Beispielstudium ist halt ja sehr, sehr, wie soll ich sagen, sehr passend, weil ich meine, es gab so Fächer wie Mathe, hatte ich am Podcast erzählt, dass ich super schlechte Mathe war anfangs und ich hab es halt einfach nicht verstanden, was da thematisiert wurde und hätte natürlich sagen können okay bisschen Rückschlag.

Keine Ahnung. In der Matte. 2 Prüfungen also welche auch durchgefallen beim ersten Mal.

Ist n Rückschlag. Das war es, das werd ich nie schaffen, aber stattdessen hab ich mir gedacht Na ja pass auf du du versuchst es und dann regelmäßig jeden Tag rangesetzt geguckt, geguckt, geguckt und dann hast du immer so kleine Steps gelernt und bist halt quasi und deswegen heißt zum Beispiel das Buch, was ich vorhin genannt hatte, auch ein Prozent Methode, weil es reicht ja, wenn du einfach nur davon ausgehst, du wirst jeden Tag in der Sache um 1% besser, dann

wirst du nämlich über die Zeit halt richtig gut da drin. In 100 Tagen. Genauso wie also funktioniert der Prozentrechnung? Und genau 100 Tage durchziehen.

Du bist Master da drin, nee, aber was ich meinte ist und dann hast du halt dann doch vielleicht mal eine Sache mehr verstanden und so erschließt sich das ist wieso ein Puzzle und irgendwann macht es halt Klick und dann hast du halt diese Hürde überwunden und das halt auch ein geiles Gefühl dann du bist halt nicht gescheitert, sondern es waren Herausforderungen die du überwunden hast und ich finde das ist halt so in allen Lebensbereichen und auch gerade

in der Softwareentwicklung wenn man einsteigt weil am Anfang kann das Halt einen alles erdrücken. Genauso mit diesem Quereinstieg, das stell ich mir super

schwierig vor. Also ich hab n riesen Respekt vor allen, die diesen Quereinstieg sag ich mal vorhaben und durchziehen, weil ja wahrscheinlich hat man noch n Job nebenbei du hast einfach gar nicht so viel ich mein Wir haben Vollzeit studiert Fabi ne wir haben jetzt den ganzen Tag gemacht und wenn du jetzt nach der Arbeit dich noch hinsetzt und versuchst das zu lernen und du hast keinen Fahrplan oder einen Lehrplan oder irgendwas und erschließt dir das alles

selbst. Also wirklich Chapeau riesen Respekt davor das durchzuziehen aber genau das ist halt wichtig dieses Mindset zu haben und nicht sein Vorsatz halt nach 4 Wochen oder im Februar oder wie auch immer dann zu droppen halt. Naja richtig, also das ist ja genau das oder? Also ich würde wahrscheinlich denken.

Wenn ich in dieser Situation wäre, würde ich wahrscheinlich mir sagen, Oh, ich muss jetzt am besten keine Ahnung ne 2 Stunden am Tag irgendwie was machen, damit ich richtig vorankomme, ne beziehungsweise ja mittlerweile jetzt nicht mehr, aber so das wäre mal so ne Herangehensweise gewesen. Und das ist halt genau das Problem, weil du hast wahrscheinlich diese 2 Stunden am Tag gar nicht.

Aber und genau deswegen ist es halt wichtig anzuerkennen, was ein quasi sozusagen in einer halben Stunde vielleicht jemand dann am Tag nutzt oder alle 2 Tage, was man also welchen Fortschritt man dann über die Zeit quasi erzielt und das ist halt genau der Punkt. Natürlich ist die Frage so okay. Wie? Vielleicht. Hat man irgendwie jemanden, der einem da noch ein bisschen an die Hand gehen kann, vielleicht irgendwie gute Tipps geben kann

oder was auch immer das ist. Natürlich dann, dann bist du vielleicht sogar noch ein bisschen schneller, ne, aber prinzipiell ist es einfach wichtig zu sehen, OK.

Alles was ich n bisschen mache und aber dieses bisschen kontinuierlich, dann wird es halt irgendwann wird es was und deswegen ist halt quasi so n bisschen der Effekt, den wir ja quasi so ein bisschen erzielen wollen, es zu sagen, jeder der zuhört, jede Zuhörerin, jeder Zuhörer und ihr seid irgendwie an einem Punkt und sagt, ja, das kann ich verstehen, irgendwie bin ich vielleicht gerade an dem Punkt. Hoffentlich macht weiter. Also nicht aufhören so, das ist

das wichtige ich. Ich verspreche euch auch, ich werde mich weiterhin denen dieses Jahr, ich werde meine Ungelenkigkeit möglichst versuchen abzulegen, solange. Ihr weiter Macht wird Fabi sich den und irgendwann kann ein Spagat so aus dem Stand sich so einfach fallen lassen. Das wäre krass. Das. Erwarte ich dann aber auch. Fabi Na klar, also mit. Beweisvideo genau, aber das ist eigentlich um den Punkt mal

zusammenzuführen. Ich finde halt, es geht nicht um Perfektion, wenn man was erlernt, dass man sich denkt, so, ich will das ja jetzt können und es soll sofort richtig geil sein, das muss wirklich perfekt sein, das ist halt schon der falsche Ansatz, sondern diese Konsistenz ist halt entscheidend und das ist halt n typischer Fehler, den mach ich auch, wie zum Beispiel bei dem Lesen, dass ich mir denke, so, ja du willst jetzt aber keine Ahnung 20 Bücher im Jahr lesen oder 30

oder so was halt gleich so voll over the top ist anstatt zu sagen lies doch jeden Tag einfach ein paar Seiten und guck mal wie viel bei rauskommt 4040 Bücher. So so, so Comics. Weißt du so mit 10 Seiten dann ja, das ist eigentlich ein sehr cooler Punkt. Ich find's lustig, dass du vorhin gesagt hast, wenn du dir ein Spiel, wenn du Spiel entwickeln möchtest, du nach dem Motto, weil ich hab, musste da wirklich an, weiß ich nicht, wie viele Jahre das schon wieder her ist.

Aber irgendwann kennst du Space Invaders, kennst du bestimmt und irgendwann dachte ich mir so, ich bastele mir ein kleines Space, habe angefangen, bin an den Punkt gekommen, wo ich mir dachte, kein Plan wie ich das jetzt umsetzen soll und irgendwie habe ich es dann halt einfach wieder gelassen und irgendwie war es irgendwie cool, aber irgendwie dachte ich mir auch so, also es war halt so, weiß ich nicht, weißt du so voll ambitioniert am Anfang und dann so ja ok keine Ahnung jetzt.

Guck mal, Schmetterling. Also das war dann. N bisschen schade ich es war, ist Grad witzig, weil genau dieses du hast dieses Beispiel gebracht und ich dacht mir so,

ja ich kenn es, ich kenn. Es ja, ich hab damals auch im Studium angefangen, so n bomberman, weil ich fand das so früher übelst geil, also wo du so wo so viele gegeneinander spielen auf ner Map. Da also das bauen wir, es gibt ja, gab es so verschiedene Atomic Bommern genau Bobo bombom Moment. Auf jeden Fall wollte ich das selbst coden sowas und hab angefangen.

Ja hier Map Layout so und da werden die positioniert und die können laufen und hier und cool, aber wenn dann so die ersten Hürden kamen wie Berechnung, wer stirbt dann jetzt sozusagen wo die Bombe explodiert, was wird freigesprengt und dann wurde es halt irgendwann komplizierter und ich dachte mir ja das mach ich morgen und das mach ich nächste Woche nächsten Monat ich hab's auf jeden Fall nie gemacht.

Also falls ich das irgendwo noch finden sollte, wäre das genau immer noch der Zustand. Und das ist halt schade, weil man es dann einfach nicht durchzieht am Ende. Und genauso ist es dann halt mit den Jahresvorsätzen ne so. Blöd gelaufen, kann man besser machen. Liebe zuhören, lieber Zuhörer, mach es besser als wir beide. Genau. Ja, hast du noch n Punkt dazu?

Fabi fällt dir noch was ein zu dieser Motivationsfolge ich bin sehr viel negativbeispielen, die aber natürlich ins Positive gekehrt werden sollen als Motivation. Ja, ich hoffe, dass man da einfach sich selbst wiedererkennt und vielleicht das ein oder andere Mal ausprobiert, um zu sagen, jetzt möchte ich mal eine Gewohnheit aufbauen oder keine Ahnung lesbenbuch. Nee, aber das ist also weiß ich

nicht. Man kann ja irgendwie gucken, dass man von von, vielleicht findet man sich, erkennt man was wieder und kriegt es einmal wieder gespiegelt und denkt sich dann ja okay stimmt, habe ich so noch nicht drüber nachgedacht. Das ist halt ne Sache. Es wäre halt so schade, wenn man irgendwie wirklich Lust hat, Softwareentwicklung beispielsweise zu lernen und dann irgendwie diesen Vorsatz, den man sich gesetzt hat, Jobbed aus Gründen, die eigentlich

nicht sein müssen. Vielleicht weißt du, es gibt Gründe, die sind sicherlich verständlich, total, aber Gründe die nicht sein müssen, die kann man ja irgendwie aus dem Märzen sage ich jetzt mal. Und das wäre dann nur schade deswegen. Finde ich es nur wichtig, dass wir, dass das quasi jeder und jede, die sich sagt, ich möchte das machen, auch das durchzieht. Finde ich schön, finde ich

schön. Ja, ich würde sagen, bevor ich jetzt die Folge schließe, noch eine mehr oder weniger provokante Frage in deine Richtung, Fabi, also wir haben ja übers Dehnen gesprochen und bei mir über das Bücherlesen kommen wir doch noch mal ganz ganz kurz auf das Thema Software Entwicklung und damit wir dann so in ein paar Monaten in einer. Podcast drauf zurückblicken können.

Was wäre denn so n Punkt in der Softwareentwicklung, was du dir dieses Jahr gerne noch angucken würdest, um dich da drin zu verbessern? Was wäre jetzt so n Thema? Zum Beispiel wo du denkst hey das wär geil wenn ich das 2024 irgendwie. Er weiter meine Kenntnisse. Also alles was so also. Authentication ist ne Sache die ich irgendwie sag ich mal irgendwie das was man so aufgeschnappt hat irgendwie so also wissen hat.

Aber ich würd das irgendwie gerne noch n bisschen vertiefen oder vielleicht auch mal umsetzen. Also wirklich so ne eigene Authentication sowie so n eigenen Authentication Server aufsetzen, gegen den man sich authentifizieren kann, der n user Handling hat der sozusagen eigene. Services sozusagen. Du hast zum Beispiel Service 1 Service 2 beispielsweise hast einen Authentication Server und kannst dich quasi über diesen Server anmelden, für weil beide sozusagen beide Services im.

System also im Prinzip das, was fast alle machen, wenn sie sich irgendwo registrieren wollen. Dass sie aber ihr Google Konto nehmen. Genau genau also das einfach nur fürs Verständnis auch mal selber zu machen, wäre irgendwie. Cool, das ist auch wirklich ein spannender Bereich, irgendwie. Habe ich das schon öfter mal so im Hinterkopf gehabt und man kommt manchmal nicht dazu, aber das wäre auf jeden Fall noch so ein Punkt, der mir so im Kopf hängen bleibt.

Als erstes so finde. Ich cool, finde ich cool, passt auch. Ganz gut zu meinem Punkt. Wir haben ja. Dieses 4 connect Spiel entwickelt für unseren Wettbewerb und mir hat es extrem Spaß gemacht mein kleines Spiel zu coden. Wir beide haben ja gesagt, wir sind keine Spieleentwickler und ist wahrscheinlich alles auch noch ausbaufähig und genau darum soll es gehen ich hätte Bock mich in diesem ganzen Game Development Bereich noch mehr zu vertiefen.

Weil das auch seine eigenen Hürden hat und ich das echt spannend fand da drin mal zu Cohen oder in dieser Welt zu Cohen eigene Spiele zu entwickeln und hätte Bock 2024 da auch noch mal weiterzumachen und das passt natürlich super, weil angenommen es würden jetzt mehrere Spiele von mir entstehen, dann kann ich deinen Authentication Server nutzen, damit die User sich immer wieder registrieren, ja nicht immer wieder registrieren müssen, sondern anmelden können bei den.

Einzelnen Spielen. Ich hoffe, wir können das auch. Einfach super, das wird super. Ich freue mich drauf. Also ich möchte bei deinem Spiel mit Codenamen. Ach so, und ich zähle auf deine Unterstützung. Education Server verworfen oder soll ich da auch mitmachen? Nein ich da auch da. Zähle ich auf deine Unterstützung? OK, sehr gut also.

Also während es Coding Buddies Produkte und ich kein Solorun sehr schön, sehr schön genau und da können wir ja in Zukunft mal drauf zurückschauen, mal sehen ob wir wieder unsere Vorsätze gedropt haben oder spannend. Oh ja.

Alright gut, spannendes Thema, vielen Dank dafür fand ich cool und in deine Richtung. Liebe zuhören liebe Zuhörer, hast du denn Vorsätze, die noch on Going sind, die du immer noch verfolgst oder vielleicht auch leider schon verworfen hast wie das was wir so genannt hatten, dann meld dich doch gerne bei uns, schreib uns über die Podcast Mail oder die anderen Links zu den anderen Plattformen findest du in den Shownotes würde uns auf jeden Fall sehr freuen mal zu hören, wie es dir

da so ergeht oder ergangen ist. Absolut, was du vielleicht auch für Tipps und Tricks hast für die Community um solche Sachen einfach durchzuziehen, das wäre mega spannend. Also bitte melde dich gerne. Ansonsten würde ich sagen, ja alle Links in den Shownotes und ich würde es jetzt hier beenden.

Es war hat sehr viel Spaß gemacht, vielen Dank fürs Zuhören und ich würde sagen wir 3 hören uns dann beim nächsten Mal wieder, macht ihr noch einen schönen Tag und bis dahin deine Coding. Buddies gemeinsam besser.

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast