#117 Shutdown im Kopf: Warum so viele Devs ausbrennen - podcast episode cover

#117 Shutdown im Kopf: Warum so viele Devs ausbrennen

Jun 19, 202547 min
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Burnout-Level erreicht!

In dieser Folge sprechen wir offen über mentale Erschöpfung in der Softwareentwicklung: Wie sie entsteht, warum gerade Coder:in so anfällig sind – und woran du erkennst, dass du selbst gefährdet bist.


Wir teilen persönliche Erfahrungen, Studien und Strategien, wie man gesund bleibt, auch wenn’s im Projekt brennt.


Link zu einer der Studien: https://haystack-books.s3.amazonaws.com/Study+to+understand+the+impact+of+COVID-19+on+Software+Engineers+-+Full+Report.pdf


Hat dir die Folge gefallen? Wir freuen uns natürlich auch über eine kleine Spende unter:

⁠https://streamlabs.com/thecodingbuddies/tip⁠

Dies ermöglicht uns unseren Content weiter zu verbessern. Vielen Dank!


Du bist auf der Suche nach einer IDE, die keine Wünsche öffnen lasst?

Hol dir jetzt deine Jahreslizenz für jede JetBrains IDE und spare 25% mit dem Code "CODINGBUDDIES".


Folge uns doch zusätzlich auf unseren anderen Plattformen oder schau auf unserer Website vorbei:

Website: www.codingbuddies.de

Discord⁠https://discord.gg/C2Zntw6Sq4⁠

Instagram⁠https://www.instagram.com/the_coding_buddies⁠

Youtube⁠https://www.youtube.com/@thecodingbuddies⁠

Twitch⁠https://www.twitch.tv/thecodingbuddies⁠

TikTok⁠https://www.tiktok.com/@thecodingbuddies⁠


Du hast Feedback für uns?

Schreib uns über: [email protected]!

Transcript

Solange du funktionierst und die Tickets abarbeitest immer mehr machst. Ja und man sich auf dich verlassen kann im im Arbeitskontext, dann ist dann wird da nichts passieren. Ja also da wird niemand irgendwelche Gegenmaßnahmen einleiten. Coding Buddies Dein Podcast rund um Softwareentwicklung und aktueller Tech News herzlich Willkommen.

Einen wunderschönen guten Tag und herzlich Willkommen zur neuen Folge von unserem Coding Buddies Podcast und wir, die Coding Buddies, sind natürlich wieder am Start und zwar Tino, den sehe ich hier schon und mich natürlich der Fabi und ich würde mal sagen Tino herzlich willkommen, schön, dass du wieder da bist, ohne dich macht das ja auch alles gar keinen Sinn. Nur nur halb so viel Sinn.

Fabi, Was geht ab? Was geht, geht's dir gut, hast du. Ja, ich finde, die Woche ist sehr gut überstanden, absolut absolut. Es ist eine ganz coole Woche, muss ich sagen. Das freut mich. Eine gute Woche bedeutet auch eine gute Podcast Folge oder was haben? Wir heute? Ich denke, denn wir haben ein fantastisches Thema mitgebracht, aber gleichzeitig auch ein wirklich sehr ernstes Thema okay, was ich aber sehr gerne mit dir besprechen möchte, weil ich es jetzt wieder.

Wie dann so ein bisschen mehr auf meinen Tisch gekommen ist, so quasi in der Softwareentwicklungswelt. Und zwar möchte ich heute mit dir über das Thema Burnout unter codern reden, warum Studien ergeben, dass sehr viele Entwicklerinnen und Entwicklern Burnout Syndrome haben, sage ich mal. Ja. Also Syndrom oder vielleicht auch Erscheinungen. Es muss ja nicht immer gleich das direkt NN kompletter Burnout sein, aber ich weiß was du meinst.

Also es ist natürlich schon, also ich also ne auch wenn man jetzt mal aus dem eigenen Nähkästchen plaudert, man hat natürlich immer irgendwie ne hohe nen hohen Workload den man so bewältigen muss und das merkt man irgendwie schon so. Also es muss ja wie gesagt nicht immer gleich zum Burnout kommen, aber man kennt das wahrscheinlich auch von sich selber, zumindest streckenweise, dass es auch manchmal wirklich viel ist. Nennen wir es einfach mal so ne.

Ja, und deswegen hier auch am Anfang gleich die Anmerkung, Liebe Zuhören, liebe Zuhörer, nimm dir in Ruhezeit. Für die Folge ist das wirklich n wichtiges Thema und. Wir wünschen dir viel Spaß dabei.

Auf jeden Fall. Also, wenn man jetzt noch mal ganz kurz das n bisschen einordnet, ne, also auf der einen Seite hast du natürlich jetzt Softwareentwicklung als n gut bezahlten sicheren Job mit Zukunft ne, so kennt man ihn und aber trotzdem gibt es ja irgendwie auch Studien, die dann wiederum auf der anderen Seite sagen, OK, es gibt halt einfach. Viele, viele Leute, die eben ausgebrannt sind.

Ne, ja, das finde ich halt auch super schockierend, dass es Studien gibt, die belegen oder was heißt belegen, aber die ergeben, dass über 80% an Codern angeben, dass sie ausgebrannt sind. Das ist halt ne enorm hohe Zahl. Das schon recht viel. Ja, also so krass hätte ich es jetzt auch nicht erwartet, muss ich sagen, aber ist natürlich

schon ordentlich. Aber, und das ist jetzt genau im Endeffekt auch so, das das Thema der Folge, dass wir uns heute einmal mal anschauen, warum ist das eigentlich so und wie kommt man da vielleicht auch wieder raus, also was kann man zum Beispiel auch vor allem halt auch präventiv tun, damit man auch gar nicht irgendwie in so n ich nenn es mal Loch fällt, denn das muss man natürlich immer immer wieder sagen und das ist sehr, sehr wichtig, dass man sich das auch immer mal wieder

so vor Augen ruft, dass man halt die Gesundheit, die man so hat, ist natürlich immer das allerwichtigste, ne. Also du kannst natürlich auch richtig einen Abreißen und du kannst dir für keine Ahnung 10 Jahre den Arsch aufreißen, auf gut Deutsch gesagt, aber es bringt dir halt alles nichts, wenn du danach halt, weiß ich nicht dich selbst wegwerfen kannst. Ne ja. Genau, die Gesundheit ist halt einfach das Allerwichtigste.

Deswegen ist uns das Thema ja auch wichtig und deswegen besprechen wir das heute mal in der Folge und. Aber dann lass uns doch mal schauen, wie es überhaupt dazu kommt oder was so unsere Vermutung ist, warum so viele Leute denn angeben, dass sie so an Burnout, Symptomen oder Burnout Symptome haben. Sagen wir es mal so ne, also weil du ja meinst, das ist ja irgendwo schleichend, das ist ja nicht binär, wieso viele Softwareentwicklung, sondern?

Es ist halt so ein schleichender Prozess, dass man halt merkt, OK, so langsam, irgendwas stimmt nicht und das wird immer schlimmer, immer schlimmer, bis man halt wirklich vielleicht von dem richtigen Burnout reden kann, aber dann ist es halt leider auch schon viel zu spät. Ja und um das ganze Mal einzuordnen, du hast ja gesagt, Softwareentwicklung gilt da als gut bezahlter und sicherer Job und hat Perspektive und Zukunft,

das sehe ich ja genauso. Ich mein, dafür stehen wir ja auch mit der Coding Buddies Community, ne, dass wir damit werben. Und jetzt gehen wir mal davon aus. OK, viele deaths verdienen wirklich gutes Geld, also auch im Dachraum.

Ne, wir reden jetzt nicht nur wieder vom Silicon Valley, sondern gehen wir mal wirklich auf unseren Raum, so ne, dann hast du halt große Firmen wie wir letztes Jahr ne Folge n bisschen über SAP gemacht haben super Beispiel du hast in anderen Branchen wo es auch Softwareentwicklung gibt, Siemens zum Beispiel Volkswagen oder auch Zalando zum Beispiel ja also du hast halt viele Firmen.

Wo also, um nur jetzt mal n Paar zu nennen, wo man wirklich n guten Job haben kann und auch sehr gutes Geld verdienen kann. Das Problem ist halt nur, dass dieses Geld nicht vor mentaler Erschöpfung schützt. Also es ist natürlich schön viel Geld zu verdienen, aber das schützt dich halt nicht davor in diese Falle zu tappen. Ne die scheinbar bei Entwicklern und Entwicklerinnen weit verbreitet ist. Denn was man auch sehen kann ist einfach.

Dass in dem Bereich Software Development auch oftmals ein hoher Krankenstand herrscht, dass es dass die Mitarbeiter müde wären, ne, also die Motivation so ein bisschen verlieren, einfach erschöpft sind, was man wirklich von Erschöpfung reden kann, bis hinzu stillen Kündigungen, dass sie sagen, OK, ich kann das nicht mehr, ich mach das nicht mehr, ich muss woanders hin, ja, obwohl der Job vielleicht mal ursprünglich genau ihr Ding war, und das ist halt unfassbar

spannend, warum ist das so, ja. Ja, auf jeden Fall. Also es gibt ja auch irgendwie n Zitat das das fand ich ganz gut. N Job kann auf der einen Seite begehrt sein und gleichzeitig aber auch toxisch sein, ne und das ist es kann natürlich wirklich einfach das, das ist halt. Irgendwie. Total bescheuert eigentlich ne, dass es, dass es sowas gibt, sag ich jetzt einfach mal weil.

Du kannst dich natürlich hinstellen und sagen, ey cool, ich will jetzt unbedingt, vielleicht hast du ein riesen Ziel und sagst so oder hast dein Ziel.

Ist zum Beispiel in irgendeiner Großen in einem Großen, in einer großen Firma zu arbeiten, als Softwareentwickler oder Softwareentwicklerin und arbeitest daraufhin und bis dann weiß ich nicht, manchmal gibt es ja so Wege, dass du irgendwie erst mal so Fuß in die Tür setzt über externe Firmen oder was auch immer und dann am Ende sozusagen wirklich übernommen wirst, weil die Leute auch dann irgendwie sagen, so ey, Mensch

hier. Der hat Know How, der ist gut, der kommt, den nehmen wir mit rein.

Vielleicht kommt man auch direkt über ne Bewerbung rein, aber dann bist du irgendwann da und denkst dir vielleicht so OK krass, also hab ich mir jetzt erstmal so auch gar nicht vorgestellt oder vielleicht hast du es dir auch so vorgestellt, aber du hast halt n unglaublich hohen Workload ne, es ist ja auch nicht so, dass du irgendwie sagst, ja gut, ich arbeite jetzt mal ne Woche und dann mach ich erstmal ne Woche wieder n bisschen piano sondern meistens und das.

Kennt man ja auch selber. Es ist ja eben nicht so, dass du sagst, okay, du hast weniger zu tun, also meistens ist es zumindest aus meiner Erfahrung her immer so, dass du eigentlich, sagen wir mal, Zeit für, sagen wir mal 40 Stunden hast. Aber eigentlich so viel arbeiten müsstest, damit du es schaffst. Wie für 60 Stunden oder so ne. Ja, und das ist halt, weil du ja meintest, so große Firmen ich.

Kennen, dass es halt auch so verbreitet ist und ich versteh das auch absolut ne, dass auch viele Entwicklerinnen oder auch Entwickler davon träumen, mal für Google oder Amazon zu arbeiten. Ja, das sind ja nun mal so so Größen wo wo alle direkt an. Entwicklung denken an ganz vorne vorweg laufen so State of the Art sein und oftmals ist aber auch so, dass da wirklich ein hohes Arbeitspensum herrscht,

wie du gerade meintest. Also mit diesem Job, der vielleicht ein Traum ist, kommt natürlich auch eine hohe Arbeitslast meistens mit sich und ich glaube, dass oftmals das Problem ist. Und da würde ich gerne mal jetzt mit dir darüber sprechen, das ist so eine.

Diskrepanz gibt zwischen Erwartung und Realität von so einem Job oder auch zwischen innerhalb des Teams beispielsweise, da gibt es ja so viele Faktoren, also die, Glaube ich oder meiner Meinung nach dazu führen, dass man halt so müde wird oder komplett ausgelaugt ist. Völlig überarbeitet ist. Ja, also gehen wir jetzt mal davon aus, du hast jetzt deinen Traumjob auf einmal und alles klingt mega perfekt und da gibt es auch klare Strukturen, wie gearbeitet wird. Keine Ahnung.

Sagen wir mal. Es ist ein agiles Umfeld, wird nach Scrum gearbeitet, das heißt, du bekommst jetzt deinen klaren Scope und auch einen Zeitplan, zum Beispiel Tickets, ne, du wirst oder keine Ahnung, du wirst jetzt einen Monat eingearbeitet, dann übernimmst du die ersten Tickets, alles ist irgendwie so abgesteckt und vernünftig, ne, dann bist du irgendwann dabei, arbeitest ne Weile da und bist so fest im Team integriert und alles wirkt ja am Anfang immer noch so, wie

soll ich sagen. Geordnet und strukturiert. Ich mein, das kennst du wahrscheinlich selbst, wenn man so anfängt. Am Anfang ist alles noch so kunterbunt, ne, die rosarote Brille, wie man so schön sagt. Du hast auch schon erlebt, dass man anfängt und sich denkt, so OK, was geht denn jetzt hier gerade ab? Also Onboarding läuft ja gerade nicht so pralle. Wenn das auch andere Problem, aber dann hast du direkt die Realität, ne, dann baust du keine falsche Erwartung auf.

Auf jeden Fall. Was ich beides, das klingt ja wirklich fair, so ne das das ist so wie es sein muss und dann kommt so dieser typische Montagmorgen, so der Product Manager kommt rein, er hat wieder ne super Idee am Wochenende sich überlegt so kommt um die Ecke und sagt Mal um so n Beispiel zu nennen was so allgegenwärtig ist momentan Leute wir brauchen KI. KI ist es. Ohne KI läuft hier gar nichts mehr.

Was macht ihr gerade? Ja OK, macht das fertig, aber jetzt mit KI noch und überall KI weißt du und dann dann dann kriegst du so n so n Störfeuer rein ja das auf einmal heißt es es kommt n neuer Feature request der zu nichtssagend das ist einfach so so n Buzzword oft ne. Das brauchen wir jetzt, das

musst du jetzt machen. Gleichzeitig bleibt aber deine Deadline noch für dein eigentliches Thema erhalten, ist ja nicht so, dass es heißt, ach komm, das ist nicht mehr wichtig, wir machen jetzt das, was ich gesagt habe, so, jetzt hast du 2 Optionen, du schaffst es nicht Option 1, die wird meistens ja aber nicht präferiert, sondern der Ehrgeiz ist geweckt und du sagst okay okay okay ich schaffe das, ich will zeigen was ich kann, ich möchte hier der High Performer sein. Und was kauft?

Man sich aber damit ein. Ich glaub du weißt genau worauf ich hinaus will, weil das n Riesenproblem ist. Wenn man diesen Weg beschreitet na ja klar, also wenn du jetzt zum Beispiel einfach sozusagen das Doppelte in der gleichen Zeit schaffst, dann denkt sich ja hinterher irgend mindestens irgendjemand, ja, ist doch geil, also du schaffst quasi nicht nur, weiß nicht um mir jetzt mal zahlen zu nennen, sich besser vorzustellen, nicht nur 2 Tickets Tickets sind einfach so

4 ist ja der Knaller also. Können wir das doch einfach

jetzt für immer so machen, oder? Also du hast ja dann irgendwie so n so ne gewisse Erwartung, es ist ja wie wenn du irgendwie bei Olympia oder so weißt du irgendjemand stellt n neuen Sprintrekord auf, dann hast du irgendwie auch als Zuschauer irgendwie die Erwartung irgendwo in dem Bereich müssen sich die neuen Leute jetzt auch bewegen, die jetzt wieder antreten, so weißt du, weil das ist sozusagen ne neue Norm, dann ne genau weil man hat ja gesehen, dass es geht, genau und das ist ja

irgendwie so n bisschen das was was dann dadurch sozusagen resultiert. Wenn du sagst ey ich krieg das hin, ich schaff das. Bist sogar noch vielleicht n bisschen angespornt um zu sagen, so ey, jetzt komm gib noch mal alles, jetzt geht es los und dann machst du das. Hast du es fertig und das ist ja dann meistens, sagen wir mal so, dass man dann eher so was kriegt wie OK, geil, dass du es

geschafft hast. Und dann hast du so einmal so ne cool passt und danach heißt es so und jetzt ab jetzt bitte mal so. Ja, es ist ja n Irrglaube zu denken. Irgendwie. Dass man danach quasi in der nächsten Runde nenn ich es mal nur die Hälfte arbeiten muss, weil man hat ja so viele letzte

Mal gemacht. Jetzt kann man einfach mal n bisschen entspannen, das wird ja niemals passieren, sondern im Gegenteil wie du meintest, das ist dann der neue Standard, der neue Maßstab, das heißt, wenn du Übererfüllst, erwartet man das immer und immer wieder von dir, weil du bist jetzt derjenige, der über dem Mars hinaus arbeiten kann und dann wären das deine 900%. Es wird ja keiner sagen, Ey, der

läuft ja ständig auf 120% hier. Nee, das sind deine 100% danach und das ist n absolut gefährlicher Teufelskreis in meinen Augen. Und wenn man jetzt, wenn ich so n bisschen von mir jetzt mal rede, quasi. In den letzten Jahren, oder es gab Jahre, wo ich das auch gemacht hab, weil du ja halt, gerade wenn du so zum Übergang Junior Def mit def oder so auf dem Weg Richtung Senior def.

Ich das sind alles nur begriffene, aber sagen wir mal, du bist jetzt so in der Phase wo du merkst, OK, ich kann das und jetzt möchte ich zeigen, dass ich auch schon Erfahrung hab ne und du willst so high performen, dann fängst du halt manchmal an zu sagen, Ey NÖ, das mach ich auch noch. Ja das Krieg ich hin und dann merkst du schon diesen inneren Druck und diese Unruhe so ne. Und weißt nicht, ob das jetzt alles so richtig ist. Aber du schaffst das irgendwie.

Du machst weiter und weiter und weiter und das ist n absoluter Teufelskreis und das hat zum Beispiel bei mir auch gedauert zu erkennen, dass das völlig der falsche Weg ist, diesen Weg zu bestreiten, sondern zu sagen, Nein, das geht nicht, ich mach 100% und das sind meine 100% und da wird jetzt auch nicht mehr kommen, weil ich einfach auch n bisschen auf mich selbst achten muss. Da können wir später auch noch

mal genauer drauf eingehen. Vielleicht so bei so n paar Maßnahmen was man machen kann, aber das finde ich es halt enorm wichtig, dass jetzt hier an der Stelle vom Teufelskreis noch mal zu platzieren. Ja, also das geht echt vielen Leuten so, da würde ich mich selbst ja niemals rausnehmen, ja. Also ich sag mal so, es ist auch nicht schlimm, wenn du jetzt ab und an mal irgendwie merkst, du

hast n bisschen höheres. Also ich kenne das manchmal, dass man, wenn man n höheres Pensum hat und man zum Beispiel sich weißt du du startest morgens in den Tag und hast irgendwie was, was du dir vorgenommen hast.

Und dann kommt vielleicht noch was rein und du denkst ja, aber so OK, hör mal das, was ich mir vorgenommen hab, das ist noch so da wo ich noch n Ticket abschließend das Krieg ich hin, dann kommt noch das rein alles klar, dann bist du schon bei dem einen hast gedanklich das andere noch vor dir und dann kommt noch was anderes irgendwie rein so ne dritte Sache und.

Manchmal hab ich einfach so, dann bin ich so weißt du, dann fall ich in so n richtigen Fokus, denk mir so boah geil alter und dann hab ich auch also hab so Tage wo ich auch richtig Bock hab ne wo es dann so richtig losgeht wo ich mir dann denk so OK jetzt zack jetzt machst du das und dann läuft es auch wie geschmiert und das nächste Bam und dann haust du das runter und dann ne also kriegst du alles abgearbeitet an dem Tag und dann ist so richtig so Yes so und dann hast du ja

irgendwie so also. Ne, manchmal hab ich so Tage und dann ist das auch geil, dass man sich so denkt.

So, ich hab das jetzt so richtig hier runter gerockt nur und das darf man halt nicht vergessen, es funktioniert halt nicht jeden Tag so, weil du hast dann auch mal wieder n Tag wo keine Ahnung, da bist du vielleicht nicht ganz so aufmerksam oder nicht, kannst dich nicht ganz so konzentrieren, warum auch immer, sind ja unterschiedliche Faktoren, aber also was ich sagen würde ist es es gibt ja manchmal Sachen wo man wo ich mich auch hinstellen würde und sagen komm.

Wenn du mal richtig Bock hast, wenn du mal so n. Es gibt ja auch nicht mal so überproportional gute Tage, dann ist das halt geil und dann gib auch alles und dann dann dann hab Spaß daran, weil dann hab ich auch Spaß daran, aber manchmal geht es halt nicht so. Also ich hab letztens von einem guten Freund irgendwie gehört so das fand ich so geil, da meinte er auch so ey, kennst du das wenn du so manchmal so Tage hast wo du das Gefühl hast, dass dein Gehirn so auf 150% läuft und

dann gibt es wieder so Tage, da läuft es nur auf 80 oder 70. Und ich dacht mir in dem Moment so, ja genau, das kenn ich so. Aber wenn du halt sagst du willst du also deine Norm ist immer 120%, aber du läufst eigentlich nur mal in dein Gehirn, läuft aber nur in Ausnahmen mal auf 150 und aber eigentlich sollst du mal 120 machen, dann hast du irgendwann

halt wie du meintest. So dann spürst du irgendwann diesen inneren Stress und den kenn ich ja zum Beispiel auch ne. Wenn du dann manchmal arbeitest du an einer Sache, wo du wirklich auch dich drauf konzentrieren musst, wo wirklich was Wichtiges ist. Und dann kriegst du die ganze Zeit immer Störfeuer von rechts, von links, von überall. Und du denkst dir so, also du willst das nur fertig machen, hast du im Kopf, oh, das kommt noch, dies kommt noch und Krieg schon wieder Krieg, jetzt schon

wieder Herzrasen ja, beruhig. Dich, hey, beruhig dich, atme in die Tüte. Ich finde, du hast ein entscheidendes Wort dabei gesagt, was mir immer sofort in den Sinn kommt, wenn es um dieses Thema geht und das ist Fokus, weil du musst. Also gehen wir in die Welt der Softwareentwicklung, noch mal jetzt direkt rein.

Ne Programmieren ist kognitiv extrem fordernd, das ist einfach so. Du brauchst n Fokus um Aufgaben zu lösen, ja um deine Tickets abzuarbeiten um Features zu implementieren und jetzt hast du diese Realität wie du es ja gerade so beschrieben hast. Dann kommen aber immer Störfeuer und Störfeuer. Mein ich jetzt auch ganz klar sowas wie Meetings ja Slack oder Teams, je nachdem was man

verwendet. Der Team Chat Pinkt die ganze Zeit und wer schreit was hat wieder was, dann kommt noch ey kannst du mal bitte dein Ticket noch aktualisieren? Wie ist denn das gemeint? Kannst du hier mal supporten dann ach warte mal ne in 5 Minuten ist ja eh schon wieder der nächste Team call ich überspitzt. Formulier ich das jetzt sehr negativ?

Ne, das sind ja teilweise wirklich teilweise auch wichtige Sachen, aber das Problem ist, dass du immer wieder diesen Fokus verlierst und das was du beschrieben hast, diese dieser, dieser Modus von 150% und dann läuft es einfach abgearbeitet, abgearbeitet, so weißt du, das ist so ne Phase von einem tiefen Fokus, der aber oftmals einfach nicht stattfinden kann. Du kommst halt gar nicht dazu deine eigentliche Arbeit zu machen. Ja und das bringt.

Unglaubliche innere Unruhe. Da geh ich ganz mit. Und was machen viele Leute? Dann arbeiten sehr lange, machen länger, sagen OK, pass auf, jetzt keine Ahnung, sagen wir mal 17 18:00 Uhr oder vielleicht noch später, bei manchen kommen sie erst in die Phase, wo sie Zeit haben ihre Sachen zu machen, weil alle anderen jetzt Feierabend haben ja ja.

Also keine Termine mehr. Der letzte war jetzt meinetwegen bis 17 18:00 Uhr, danach sagen die Leute so schön Feierabend und ich bin jetzt aber der Highperformer, der auf 120% läuft und ich mach jetzt mein Bonusticket noch, weil jetzt kann ich ganz in Ruhe da dran arbeiten.

Kennst du das wenn so? Leute so irgendwo, egal wo auf irgendeinem Kanal irgendwie dann noch mal schreiben, so, Boah, jetzt weißt du jetzt noch mal, jetzt hab ich Feierabend gemacht, ne und denkst und ich denk mir dann manchmal so.

Wow, ganz toll. Du bist hier Applaus, hast um 22:00 Uhr Feierabend gemacht und super, also das ist manchmal so n bisschen so, also die Leute sagen das ja auch um dann um Aufmerksamkeit zu kriegen um zu sagen guck mal Hallo ich hab hier bis 22:00 Uhr gearbeitet krass oder bin hier. Der Halbperformer ganz ehrlich, ich hab vor n paar Jahren mal n Projekt gearbeitet, da bin ich nächsten morgen so zur Arbeit. Hab erstmal meine mein Repository geupdatet geguckt was

so abging und. Und hab mir dann commits gezogen, die einfach in der Nacht um 02:00 Uhr gepusht wurden und das waren keine automatisierten Commits und Pushs ja, sondern da hat jemand nachts gearbeitet und Sachen implementiert und die dann noch schnell reingehauen. Ich mein du. Weißt, dass du überlegst. Du kannst doch auch abends gut arbeiten. Also jetzt, wenn es jetzt zum Beispiel so keine Ahnung, wenn wir jetzt twitchen oder so, geht ja abends auch sehr gut, ne also. Ja, aber.

Das der Unterschied ist natürlich das eine ist mein Job und ich habe schon meine 8 oder 8 bis 10 Stunden sag ich mal gearbeitet an dem Tag und häng aber dann noch danach dran und arbeite weiter und diese Person kommt ja dann nicht nächsten Tag 13 14:00 Uhr ins Büro sondern ist ja auch gleich wieder am Start morgens, das ist ja das gefährliche dabei weißt du. Also ich weiß was du meinst. Es ist ja auch die Frage, mach ich das hobbymäßig oder ist das mein Job?

Das ist ja auch noch mal n Unterschied ne, also welchen inneren Druck ich dann mit mir schleife sozusagen. Das muss man natürlich auch, find ich noch ganz kurz erwähnen, weil du hast natürlich auf der einen Seite hast du gerade auch, weil du vorhin zum Beispiel von Google geredet

hast, ne? Du hast ja irgendwie auch eine Verantwortung. Das heißt, wenn du zum Beispiel diese Erwartungen hättest und sagst, ey cool, ich kann jetzt da arbeiten, weil ich da eine Jobzusage bekommen habe, und da gibt es ja keine Ahnung, essen umsonst, und ich habe da Chill Lounges, und das ist ja, das wird ja das beste Leben überhaupt, man muss ja auch immer gucken, dass man auch in dem Fall auch zum Beispiel, was du meintest, jetzt eben du

arbeitest bis nachts, stehst morgens wieder auf, bist vielleicht total müde, kannst dich nicht mehr richtig konzentrieren, man hat einfach auch diese Verantwortung, die.

Ja, vielleicht auch noch zu einem, also einem gewissen Druck erzeugen kann zu sagen und und je größer sagen wir mal, das Unternehmen ist, desto größer kann theoretisch auch der Impact sein oder die Verantwortung, die man zu tragen hat, was natürlich auch irgendwo wieder diesen Druck aufbauen kann, ne und wenn du dich dann aber noch sozusagen in ne gewisse Weise dahin manövrierst, dass du ne große Verantwortung hast mit einem großen Workload und dann vielleicht noch.

Wenig Schlaf, der dir vielleicht nicht gut tut. Manche können ja auch nur wenig schlafen, aber dann ist es natürlich auch. Das kann natürlich auch dann dazu führen, dass du irgendwann ein bisschen ausbrennst. Absolut. Ich meine, da greift halt dieser Sägezahneffekt. Du musst ja immer wieder diese Konzentration und den Fokus aufbauen für deine eigentliche Aufgabe um. Also weiterzukommen ne um

wirklich progress zu machen. Das heißt, das ist ja nicht so, dass du, kannst du mal kurz hier ins Meeting kommen, ja gut, gehst da wieder raus und bist sofort wieder da, wo du vorher warst. Du hast komplett den Fokus verloren, musst dich wieder reindenken, du musst das erst wieder aufbauen und dann gerade wenn du das Gefühl hast, ah jetzt ah warte mal. Ich glaube ich weiß jetzt so

langsam was hier los ist. Pinkt es irgendwo schon wieder zack wieder rausgerissen und das ist das Problem und ich hab mal so n richtig geilen Vergleich gelesen und das muss man sich einfach mal bildlich vorstellen. Stell dir vor, Fabi. Du bist. Arzt ja, und du bist jetzt im OP und ziehst gerade ne krasse OP durch, musst dich so total konzentrieren, weil da liegt n Mensch ja der sich auf dich verlässt. Sozusagen, dass du n guten Job machst. Ja wenn ich Arzt.

Konzentriert mich bitte nicht. Ich bin der Herr Doktor Doktor fabi. Und stell dir vor. Du bist hochkonzentriert. Ja, alle arbeiten für dein Thema mit ne OP Schwestern sag ich mal die dich die assistieren, alles ist darauf ausgelegt, dass das jetzt gemacht wird. Ja. Da kommt doch auch keiner an und da kommt ja keine Durchsage. Doktor Fabi bitte zur Visite Doktor fabi Doktor Tino möchte Sie bitte am Kaffeeautomat sprechen, ist ganz wichtig. Weißt du, das passiert doch

nicht. Da wird doch niemand kommen und sagen, Ey, lass mal kurz, lass, leg mal kurz alles ab, komm mal kurz mit, kannst gleich weitermachen, der schläft eh noch ne Weile, da weißt du, der wird doch. Niemals passiert du, du operierst in Opa, ich operiere in Opb und dann so ich klopf an der Scheibe ey kannste komm mal ganz kurz, guck mal guck mal hier ich hab sowas schon mal. Ich hab hier gerade ein Problem, guck dir das mal. Kannst du mir wirklich ganz kurz helfen so ich weiß wirklich wo

kommt denn der Schlauch jetzt? Na ja, warte oder gucken wir mal zusammen. Halbe Stunde später, jetzt haben wir es noch OK ich geh mal wieder rüber, ach. Gut, gut, gut, ach, was muss ich noch mal machen hier. Ach so, ja, und dann machst du ne ganz Anruf die Milch.

Weißt du jetzt bei allem Spaß, das würde ja niemals passieren und trotzdem ist man der Meinung, in der Software Development Welt. Ja wenn jetzt jemand zum Beispiel es ist n kritischer Fehler in der Software, der wird einfach nicht gefunden und der ist so richtig im Debuggen vertieft und ich glaube jeder der schon mal so ne richtig knallharte Debugging Session hatte weiß wie anstrengend das ist und was das. Was das mit dem eigenen Kopf

macht? Ja, und dann kommen ständig Leute an, so ja, kannst ja gleich weitermachen, aber guck mal hier oder nee nee, jetzt haben wir hier aber das Meeting und du kommst da mit rein, obwohl du nichts zu melden hast im Sinne von kein Redebeitrag, aber das ist wichtig, dass du

das jetzt hörst. Ich komm jetzt mit rein, ja sind so klassische Probleme das passiert, das ist in Ordnung, aber im Endeffekt ist es der gleiche Sachverhalt ja klar, das eine ist n Menschenleben ne da da da verstehen die Leute das mehr. Keine Frage, gehe ich mit, ja, aber das andere ist ja nicht, sage ich mal, es ist ja nicht noch mehr oder mehr geeignet dafür, den Fokus zu verlieren.

Du hast ja im Endeffekt den gleichen, die gleiche negative Auswirkung dabei und das finde ich halt, deswegen fand ich diesen Vergleich so unglaublich aussagekräftig, wollte ihn jetzt mal mit dir und dir liebe zuhören, liebe Zuhörer teilen, weil ich finde das ist wirklich n fantastischer Vergleich auf jeden Fall. Also wie gesagt, es ist ja nur n Vergleich. Es ist ja nicht genau das gleiche wie du es so schön gesagt hast.

Ne, aber ja, das ist natürlich, darüber sollte man sich einfach mal auch Gedanken machen, auch wenn man jetzt zum Beispiel und das ist finde ich immer so n bisschen das das schwierige an der ganzen Geschichte, weil es ist halt so n Trade off zwischen wenn es jetzt um diese Sägezahnnummer geht n Trade off zwischen, es hilft ja manchmal kurz ne Frage zu stellen ne und?

Manchmal ist es aber auch wieder schwierig, diese Zwischenfrage zu bekommen, weil du dann halt genau in diesen Sägezahneffekt

reinrennst. Ne. Also ich hab das auch schon oft erlebt, dass ich mir selber dachte, so ey, ich muss mal ganz kurz, ich schreib da mal kurz hin, ich hab ne Frage so und dann kriegst du auch ne Antwort zurück, eigentlich verhältnismäßig schnell und kannst dann weitermachen, das ist ja auch gut ne manchmal ist man ja dann auch genervt, dass man sich so denkt, so Alter, warum dauert denn das jetzt so lange? Ich will doch einfach nur ganz kurz hier diese diese Frage

beantwortet haben, ne? Aber es ist natürlich dann auf der anderen Seite vielleicht genau der Punkt, dass sich die Person, die du fragst, in einem Gewissen. Wie sagt man? In einem gewissen Fokus befindet und diesen Fokus gerade nicht verlassen möchte und deswegen halt alles andere ausgeblendet hat. Ne, aber dann hast du halt vielleicht eben diesen Effekt, dass auf deiner Seite aus deiner Perspektive du dir denkst.

Ja, warum geht das jetzt nicht so schnell, ist doch eine kleine Frage, komm mach mal ne. Also da muss man dann halt selber irgendwie vielleicht auch gucken für sich selber, dass man irgendwie ne gewisse Umgebung schafft, dass dieser Sägezahneffekt nicht auftritt und dann also also ne fokusteil halt einfach einrichten, ne. Ja, das ist ne simple Maßnahme.

Ich will nicht sagen, dass sie einfach umzusetzen ist in verschiedenen Jobs, oder da wird es auf jeden Fall Gegenwind geben, aber grundsätzlich ist es ne simple Maßnahme, die extrem viel hilft, weil. Um noch mal den Bogen zu spannen, was hat das mit dem Burnout oder diesem schleichenden Burnout bei Codern zu tun?

Genau diese Arbeitsweise tagtäglich macht unglaublich müde und erschöpft und laugt halt extrem aus, auch das kann man auch oder kann ich es auch aus eigener Erfahrung sagen, das ist keine keine gute Arbeitsatmosphäre am Ende. Also ich weiß nicht, ich, ich kenne auf jeden Fall auch so, dass man. Irgendwie nach dem Arbeitstag.

Ich weiß, hast du bestimmt auch schon mal gehabt, aber dass du, du arbeitest so bis keine Ahnung 17 18:00 Uhr oder so und dann machst du Feierabend und dann bin ich manchmal so richtig so jetzt los so also so richtig, ich kann es gar nicht richtig ausdrücken, aber schon irgendwie. Ich könnt jetzt zum Beispiel nicht direkt Besuch empfangen.

So weißt du, dass du sagst, so OK hier Rechner aus und dann klingelt es an der Tür und ey was geht kommt alle rein wie schön es ihr seid, sondern ich bin dann eher so, dass ich mir denke, so ich bin richtig, bin irgendwie richtig KO sacken lassen ja irgendwie so, also irgendwie wirklich so, so mental ausgelaugt, ich find das das trifft es glaub ich ja genau. Ja. Das ist halt ja, das trifft sogar sehr gut, weil du brauchst halt, oder du merkst dann erst

mal, wie anstrengend das war. Es ist halt kein körperlich anstrengender Job, aber vom Kopf her kann es halt extrem ermüden und deswegen, ich würde gerne noch eine Sache mit dir aufgreifen und zwar haben wir ja gesagt, das ganze ist schleichend, also das. Der Weg Richtung Burnout ist halt schleichend und ich sag mal, bei diesen Umfragen haben die Leute ja auch nicht von heute auf Morgen entschieden.

So, ich fühl mich ausgebrannt, ja, sondern erstens, dieses Gefühl nimmt allmählich zu, ja, also das kommt nicht von heute auf morgen, sondern es wächst in dir und du hast irgendwann denn das Gefühl, weißt dann aber vielleicht auch nicht, wie du

gegensteuern kannst. Aber das das das wächst halt und deswegen kann man auch wirklich von schleichend sprechen, weil wenn wir jetzt noch mal das Beispiel nehmen, du arbeitest deine Tickets ab oder oder hast neue Softwarestände deployed und mit mit jeder Lieferung, also wird das ja quasi wieder die neue Basis. Also immer wenn du was ablieferst Arbeit von dir, egal in welcher Form wird das ja die neue Basis für die weitere. Für die weiteren Tickets ja.

Also das heißt, wenn ich einmal wirklich gut und schnell gearbeitet hab, ist das meine Basis und das wird dann einfach von dir erwartet, sozusagen, und dann kommst du auch irgendwann an den Punkt, wenn du sagst, ich nehme jetzt immer mehr Geschwindigkeit auf und ich arbeite das ab, ich arbeite das ab, dass du irgendwann keine Pausen mehr so wirklich hast. Du hast keinen Rückzug so wirklich, dann merkst du es manchmal auch im Team, dass du kein.

Keinen sicheren Rahmen im Team hast, dass alle Mal sagen, Ey, komm, jetzt chillen wir mal kurz, sondern auch nur noch über Arbeit gesprochen wird, jeder irgendwie gestresst wirkt ne und man wirklich nur noch so von Scope zu scope rennt. Ja haben wir das schon fertig? Ja ist fertig, gut aber jetzt hier kommt kommt direkt das nächste auf den Tisch ja und was halt gerade in so großen Unternehmen traurig aber wahr ist. Du funktionierst für sie bis du es irgendwann nicht mehr tust und.

Das ist n harter Satz und der ist aber pure Realität. Es wird keiner von alleine kommen und fragen wie es dir geht, das muss man einfach mal knallhart so sagen ne, also solange du funktionierst und die Tickets abarbeitest immer mehr machst. Ja und man sich auf dich verlassen kann im im Arbeitskontext dann ist dann wird da nichts passieren ja also da wird niemand irgendwelche Gegenmaßnahmen einleiten, es ist ja.

Auch so, wie wenn jetzt zum Beispiel irgendjemand kommt und sagt, kannst du das noch machen und du sagst.

Ja OK, mach ich noch. Also es ist ja deine eigene Entscheidung. Ich hab das, ich hab das ist n bisschen anderer Kontext, aber irgendwie musste ich daran denken ich hab mal so n gehört, dass wenn du zum Beispiel überfallen wirst ne und irgendjemand sagt zu dir, ey, gib mir dein Portemonnaie, dann wird vorher irgendwo hab ich gelesen, dass es empfohlen wird, dass man sagt, nee mach ich nicht, weil wenn du es nicht machst so.

Also wenn du das Portemonnaie übergibst sozusagen ne, dann hast du ja im Endeffekt ihm das oder ihr, je nachdem wer der oder die Räuberin ist, das Portemonnaie über übergeben. Du hast ja es sozusagen einfach hingegeben. Weißt du also, wenn jemand sagt, es wäre so, als würde jetzt jemand sagen, ey, gib mir das und du sagst ja OK, hier OK danke weißt du und wenn du aber sagst nein, mach ich nicht so, dann erst dann kann es eigentlich zu einem richtigen Raub kommen. Also vor allem.

Dass der Räuber dann am Ende auch nur danke sagt, das ist n sehr netter hier OK, Dankeschön nein, aber. Was ich meine ist, du hast ja immer noch diese diese Möglichkeit zu sagen, wenn irgendjemand kommt, ey, das muss fertig werden, kannst du es machen, dann kannst du ja auch sagen du. Nein, schaff ich nicht, ist nicht drin, ne. So also du. Hast ja die Möglichkeit es zu tun.

Nur wenn du halt sagst ja OK, mach ich ja OK, mach ich ja OK mach ich so, dann wird ja auch keiner sagen und das ist genau der Punkt um jetzt mal den Bogen zu schließen, würde ja keiner sagen Ah meinst du schaffst es wirklich, ist es nicht vielleicht n bisschen viel für dich, sondern wenn du sagst ja mach ich dann OK geil hier bitte und Let's go sehr gut ne. Und das ist halt so ne klassische Reaktion, ne also klar, du hast immer diese beiden Möglichkeiten zu sagen, ja mach

ich und. Oder mach ich nicht. Aber viele reagieren halt so richtig klassisch und sagen ja, komm, das arbeite ich noch schnell runter, das Krieg ich

noch hin. Klar mach ich komm nächste Woche wird besser ist auch so n Standardsatz so nächste Woche wird ja besser ah oder in 2 Wochen geh ich in Urlaub und danach wird es auch besser so ne aber nee das genau das passiert ja dann nicht weil das Ergebnis ist du hast noch mehr Stress vielleicht auch weniger Schlaf weil es dich irgendwann anfängt zu beschäftigen, dass du dann unruhig schläfst weniger.

Du kriegst Symptome, der Körper signalisiert dir das halt richtig ne, aber weiß nicht mal hier irgendwie meinen Rücken. Heute spür ich es aber ganz schön im unteren Rücken hier ne, ich kann halt irgendwie nicht so richtig sitzen, ne und dann hast du den Salat, dann kommst du halt in so ne richtige Abwärtsspirale, dann geht es dir körperlich schlechter, mental schlechter, der Druck auf Arbeit wird immer mehr, weil die Leute ja das immer mehr voraussetzen von dir, dass du das machst.

Und dann ist die Frage, was jetzt? Ja, also dann bist du halt mittendrin und wenn du das für dich feststellst, auch diese ganzen Punkte, dann bist du mittendrin in dieser Nummer, ja, dann geht das nicht los, dann bist du mittendrin, ja. Definitiv. Gerade wenn irgendwie. Ich finde immer so, gerade wenn man so Schlafstörungen hat oder so.

Weiß ich hör das manchmal so, dass irgendwie so, ja ich konnt nicht richtig pennen oder so. Klar, man kann auch manchmal nicht gut pennen, weil man weiß nicht, weil es dann laut war oder so, weil ich mein jetzt wirklich im Normalfall, wenn alles gut ist, du hast gute Gegebenheiten zum Pennen und dann hast du aber sowas wie ich konnt nicht richtig einschlafen oder ich hab keine Ahnung 8 Stunden geschlafen, bin immer noch müde, da muss man dann halt gucken OK krass, wenn du so

lange schläfst oder halt nicht richtig pennen kannst 1 von beiden dann ist würde ich schon sagen, das ist schon da muss man dann schon mal n bisschen gucken und dann vielleicht auch wirklich einfach mal sagen, ey mach doch mal wirklich ne Pause ne ich find das lustig, ich glaub in Japan oder so da ist das gar kein Problem wenn du mal auf also da guckt dich keiner blöd an, wenn du einfach mal n kleinen Powernap auf Arbeit machst oder so ne so ich denk mir manchmal wirklich.

Eigentlich ist es geil. Ich hab zum Beispiel auch schon mal in der Mittagspause einfach mal wirklich so Wecker gestellt, 10 minuten mich aufs Sofa gelegt, weil ich irgendwie voll erschöpft war, sagen wir mal 10 Minuten Wecker gestellt, so ne hab mich hingelegt, gepennt, wieder aufgewacht, mir ging es tausendmal besser so irgendwas ja. Ich mein gut. Muss man immer gucken, ne.

Also ich glaube wenn ich mich jetzt nicht falsch informiert bin ist glaub ich Japan auch ne relativ krasse Arbeitskultur die die die die dort haben und da muss man natürlich auch gucken ne wenn du jetzt einfach mal von morgens bis abends bis in die

Nacht im Büro bist. Ja gut, dann ist es vielleicht auch wirklich ne ganz nette Sache, wenn du ab und zu n Power nap machst und dich keiner blöd anguckt, aber geduldig ja, aber wenn du 16:00 Uhr nach Hause gehst, dann guckt dir jeder blöde an. So nach dem Motto, Das ist natürlich, dann muss man noch mal differenzieren.

Aber also ich meine es ist das an sich ja eigentlich, also jeder kennt das, du hast irgendwie mal n tief irgendwann und denkst dir so, boah mir fallen gerade die Augen zu und gut. Ich hab auch schon gehört, dass manche keine Power nap machen können, aber also ich kann das schon ganz gut und dann geht es mir auch direkt wieder besser. Danach ne, also das ist schon ne gute Sache, es hilft.

Auf jeden Fall ist halt immer die Frage, wie man es unterbringen kann, ne, aber es ist auf jeden Fall ne Maßnahme um mal kurz den Körper runterzufahren, quasi ne Pause zu machen, sei es n Power Nap oder auch einfach wenn es geht vielleicht mal an die frische Luft gehen. Ne wir sitzen nun mal den ganzen Tag am Schreibtisch und vorm PC. Oder einfach in der Kaffeeküche mal über was anderes reden. Ich finde es auch unglaublich erfrischend für den Geist einfach nicht über Arbeit zu reden.

Du gehst jetzt in die Kaffeeküche oder so tristen Kollegen, redet nicht über Arbeit, redet einfach mal über andere schöne Dinger gibt es ja genug, über das man reden kann, was nicht mit dem Arbeitskontext steht.

Aber wenn wir schon so mit Maßnahmen anfangen, dann lass uns da mal ein bisschen weiter drauf eingehen, weil ich finde, das sollte jetzt auch mal so. Abschließend noch der positive Aspekt an dieser Folge sein, weil es ist wie gesagt ein ernstes Thema und klingt alles nicht so geil, ist es auch nicht, aber es gibt Sachen, die man tun kann und ich finde zum Beispiel Pausen einplanen, was du gerade meintest, ist ein unglaublich wichtiger Punkt, kommt nicht in diesem Modus zu

sagen, nach dem Ticket ist vor dem Ticket ja also so. Ich hab das Ticket jetzt abgeschlossen. Gut ist released oder deployed oder wie auch immer, jetzt geht es gleich weiter. Oh ich hab ja noch so viel auf dem Tisch direkt weiter weil dann lässt du diesen Druck halt auch zu ne, sondern dann einfach mal kurz die Auszeit nehmen.

Mal wirklich sag ich mal den den Kopf rebooten ja also einfach mal wieder frisch an die nächste Sache rangehen weil dann läuft es auch besser, das ist nämlich auch so n Punkt ne Pausen machen dich ja auch wieder effektiver danach. Ist ja nicht so, dass du einfach nur Zeit verlierst, sondern du sorgst dir aktiv dafür, wieder effektiver sein zu können, aber im positiven Sinn ja. Und ein Punkt, der auch

unfassbar wichtig ist. Als allererstes find ich, dass man das ganze diesen Stress halt früh erkennen sollte.

Ja, also wenn du jetzt sagst, sowas wie ich komm nicht gut in Schlaf vorm schlafen denk ich da ewig noch drüber nach ich hab Kopfschmerzen. Ich fühl mich ausgelaugt, ich hab Magenprobleme, hab ich auch schon gehört, ne, dass Leute sagen ey irgendwie, seit Wochen geht es mir nicht gut, ständig Magenkrämpfe oder sowas, also wenn der Körper irgendwelche Signale sendet, dann sollte man das verdammt ernst nehmen, ja.

Definitiv also das und und da kommt es dann vielleicht auch wirklich mal, oder vielleicht kommt man dann irgendwann nicht drumrum auch mal. So Soft Skills einzusetzen, wie zum Beispiel auch mal zu, also wirklich mal, wie wir vorhin schon meinten, so Nein zu sagen, wirklich einfach mal zu sagen, so kannst du das noch, nee, wirklich passt nicht, geht nicht so, weil am Ende muss man ja auch wirklich für sich selber

sorgen wie du meintest. Du kannst ohne Probleme dir einen riesen Workload aufhalsen, den du dann vielleicht entweder nicht schaffst oder eine ganze Zeit lang schaffst, bis du ihn nicht mehr schaffst, weil du es einfach nicht mehr aushältst.

Beispielsweise ne. Das funktioniert von alleine, das ist gar kein Problem, aber wenn du zum Beispiel das finde ich, ist ja auch irgendwo die Verantwortung für sich selber, also du hast natürlich eine Verantwortung auf Arbeit und Du hast eine Verantwortung für dich selber, und wenn du sagst, okay, wie kann ich denn auf mich selber aufpassen, mein also für mich, du musst, ja wird es ja auch, sage ich mal lange funktionieren, dann ist es einfach auch wichtig, sich

sozusagen selber ein ordentliches Umfeld zu schaffen, in dem man arbeiten kann, also. Wenn man ja und und wenn du jetzt zum Beispiel sagst, ey ich, wieso werde ich denn zum Beispiel alle 23 Monate krank, so, dann muss man vielleicht auch irgendwie gucken, OK, irgendwas mach ich vielleicht irgendwie auch nicht ganz richtig, ne, also jetzt immer vom Normalfall ausgegangen. Klar, es gibt Leute, die haben auch vielleicht irgendwie chronische Krankheiten oder so

ne irgendwie, ich hab ja gibt. Das ist was anderes. Ich hatte auch schon mal n Kollegen, der hat auch einfach sozusagen von ne von Natur aus ne Immunschwäche. Das ist noch mal was ganz ganz anderes, ne gar kein, also gar

kein Stress dann an der. Stelle so aber auch logischerweise so. Solche Leute müssen sich natürlich auch Pausen und Ruhezeiten nehmen, sage ich jetzt mal ne, aber was wichtig ist ist man muss es selber für sich schaffen irgendwo, das ist die Verantwortung die man für sich hat finde ich also was da. Halt hilft.

Ist halt auch wirklich so, sage ich mal so, gesunde Rituale schaffen ja, so kann man das eigentlich nennen, irgendwelche Abläufe im Alltag, die dir genau dabei helfen, sei es Bewegung, ja. Zum Beispiel zu sagen, ja, ich gehe einfach am Tag dann und dann raus und wenn es nur ist, dass ich keine Ahnung zum Bäcker um die Ecke gehe und mir irgendwas zu essen hole oder so, aber irgendwie quasi die Rituale, ich find, das ist n ganz gutes Wort zu schaffen, die

die die fördern, dass dass es dir gut geht, sozusagen ne oder auch ausgleichende Hobbys, ne, Wir haben n schreibtischjob, wir sitzen stundenlang an diesem Tisch. Und vorm PC so, dann kann man sich ausgleichende Hobbys suchen, die einfach den Geist freimachen. Ne, also ich weiß, dass es bei dir genauso ist. Bei uns ist es ja so, dass Sport unglaublich befreiend wirkt, also nicht nur, dass es körperlich natürlich gesund ist. Also kommt immer auf den Sport an, aber gehen wir jetzt mal

davon aus. Der Hauptpunkt, was warum es mir persönlich so gut tut, ist, dass ich mein Geist und meinen Kopf befreien kann von diesen ganzen, von dieser ganzen Last.

Ne, weil dann geht es halt nur darum sich zu bewegen und das lüftet sozusagen den Kopf. Das finde ich halt extrem gut dabei, oder oder ja. Ja, das klingt jetzt so, so banal, aber so Freunde auch offline treffen ja also auch wirklich zu sagen, ich geh jetzt raus und such die Interaktion, die nichts mit der Arbeit zu tun hat wie damals. In so einem Freundebuch weißt du, was sind deine Hobbys, Freunde treffen, Freunde treffen.

Aber ja. Man sollte Freunde treffen, auf jeden Fall, das ist wichtig, ja, das muss man ja. Heutzutage auch in in Zeiten von Homeoffice sagen, es ist ja wirklich n valider Aspekt geworden, darauf hinzuweisen. Weil ich mein, wir beide arbeiten ja auch fast 100% im Homeoffice und die, wie soll ich sagen, es kann ja schnell passieren, dass du gefühlt nur noch digitalen oder online

Kontakt hast. Also. Zumindest. Im Arbeitskontext ist es ja dann schon mal so gegeben, also sollte man sich dann halt auch die Zeit nehmen zu sagen, nee, jetzt geh ich aber mal raus und such da den Kontakt auch zu Kollegen zum Beispiel. Ja muss muss ja jetzt nicht nur im komplett privaten Bereich sein. Und der letzte Punkt, den haben wir schon ausführlich besprochen. Nur noch mal kurz für zur zur Vollständigkeitshalber sage ich mal die Fokusphasen einfordern, ja.

Bestimmt. Das ist natürlich auch immer wichtig, also sich selber das natürlich auch so und das meinte ich auch noch mal. Man hat ja selbst auch die Verantwortung für solche Sachen, dass man sich das dann ordentlich zurecht legt und das vielleicht auch ordentlich plant und da halt eben auch seine, wie sagt man. Seine Dinge ausprobiert oder etabliert, die funktionieren für

sich selber. Ne, das ist natürlich wichtig, also auch im Bereich Focus zum Beispiel, aber was auf jeden Fall natürlich auch an der Stelle kann man sich immer sagen, so OK, vielleicht kann man selber auch jetzt genau nach dieser Folge auch noch mal n bisschen reflektieren und sagen, OK, auch Liebe zu lieber Zuhörer, frag dich doch auch mal, wann hast du zum Beispiel das letzte Mal gedacht, ich kann

nicht mehr oder so ne also. Ich weiß zum Beispiel bei mir so, ich hab manchmal ich, ich kenn das, dass ich, wenn ich so n in so n Punkt komme, wo ich mich mal aufs Sofa setze und einfach nur mal sage, OK, ich guck jetzt was ich bin so schnell in so einem Modus, dass ich mir denke so OK was, aber was machst du denn jetzt und ich glaube, dass das auch so n kleines Anzeichen vielleicht dafür ist, dass man irgendwie, ich sag mal, also vielleicht so n bisschen überarbeitet ist,

weil man gar nicht mehr loslassen kann, weißt du, weil du immer, weil man sich immer nicht abschaltet, genau weil man sich immer wieder denkt so. Und jetzt? Was mach ich jetzt, was mach ich jetzt?

Ey hier ne wie hier, das ist Zeitverschwendung Liegestütze du weißt was ich meine nee aber weißt du genau sowas und da kann man sich einfach wirklich mal fragen, wann hatte ich das denn mal und schreibt uns auch gerne auf der Podcast Mail wenn dich schon mal dieses Thema rumgetrieben hat oder wenn du da auch vielleicht schon mal irgendwie bestimmte Erfahrungen gemacht hast mit dieser ganzen Burnautomatik das natürlich.

Sehr, sehr. Spannend und natürlich auch wichtig, dass man da irgendwie auch sozusagen den Bogen am besten rechtzeitig bekommt und sich da dann quasi nicht vom Sog der Arbeit komplett einsaugen lässt. Ich. Denke, dass der wichtigste Punkt halt wirklich der Austausch ist. Das für sich zu erkennen und darüber zu reden. Also darüber reden ist halt enorm hilfreich und deswegen an der Stelle.

Auch, liebe Zuhörer, liebe Zuhörer, falls du das Gefühl hast, davon betroffen zu sein oder darüber reden möchtest, laden wir dich sehr, sehr herzlich in unsere Community ein. Komm zum Beispiel auf unseren Discord vorbei, dort findest du den Austausch zu solchen Themen und auf einer sehr ehrlichen Art und Weise und wir würden dann auch sehr gern mit dir darüber reden, wenn du einfach mal was loswerden möchtest. Wie gesagt, du bist herzlich

eingeladen, denn. Wenn man das Ganze so n bisschen zusammenfassen kann, man muss immer dran denken, dass man selbst kein Jenkins Job ist. Man ist nicht nur ne USER ID für das Unternehmen, sondern man ist ein Mensch und man muss halt einfach quasi es ernst nehmen, wenn solche Symptome aufkommen und Gegenmaßnahmen einleiten, weil die Gesundheit das allerwichtigste ist. Ganz genau.

Und auch wenn du zum Beispiel sagst, ey, ich hab auch voll die guten Ideen oder voll die guten Tipps für um Bedauerstress im Alltag oder im Dev Alltag Alltag umzugehen, dann ne schreib uns das auch. Geh mal raus. Damit komm mal auf n Discord Podcast was? Auch immer steht alles in den Shownotes alle Links dazu. Genauso wär es natürlich super cool, wenn du sagst, der Podcast gefällt mir, dann lass doch auf jeden Fall mal ne Bewertung da

oder empfiehl ihn gerne weiter. Und ansonsten würde ich sagen, Tino, vielen Dank für das interessante Thema, dass wir das so schön bestellen. Es hat. Mega Spaß gemacht darüber zu reden, auch wenn es sehr ernst war. Das Thema das das meint immer was anderes, ganz genau und auch. Danke fürs Zuhören und in dem Sinne würde ich sagen, hören wir uns einfach in der nächsten Folge wieder deine colling Bollies gemeinsam. Besser.

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast