Hallo und herzlich willkommen zu Clean Electric, dem Podcast rund um das Telefongeschäft hätte ich fast gesagt. Das stimmt natürlich nicht, weil ich fange nochmal an. Warum lacht ihr jetzt? Ihr dürft nicht lachen, sonst könnt ihr gleich eure Namen nicht sagen. Pass auf. Hallo und herzlich willkommen zu Clean Electric, dem Podcast rund um das Thema Elektromobilität. Ich bin der Philipp.

Ich bin Marcel.

Ich bin Malik.
Hallo Marcel.

Hallo Malik.

Hi Phil.
Hallo, Hörerinnen, herzlich willkommen bei uns im Telefongeschäft. Ich glaube, ich lasse das einfach drin, ist witzig, oder?

Ja fast nie, ne.
Ich weiß gar nicht, wie ich darauf gekommen bin. Ich habe irgendwo habe ich hingeguckt, was mich total abgelenkt hat und dann passieren so Sachen.

Dein Telefon.

Ein neues Telefon.
Man weiß es nicht. Apropos äh apropos Telefon, apropos hingeguckt, äh ich bin in letzter Zeit sehr viel zu Fuß unterwegs. Weil man muss ja irgendwie, muss man ja zu seiner Bewegung kommen, ne? Ich meine Malik weiß nicht, wie das ist, wenn man woanders arbeitet als in seinem eigenen Haus oder Wohnung,
Aber ich weiß das und äh habe natürlich über die Pandemiezeit jetzt gemerkt, dass man sehr viel weniger sich von irgendwo nach woanders bewegt. Und das ist nicht gut für mich. Das macht Hüftspeck, der gefällt mir nicht. Und dann haben wir angefangen, irgendwie alles so zu Fuß zu machen. Und in letzter Zeit fällt mir auf.
Äh mehr und mehr und mehr und noch mehr E-Autos begegnen einem und das ist jedes Mal eine eine wahre Wolle, Will ein echter Diesel vorbeidieselt oder der Kollege mit seinem Deutschen M acht Zylinder vorbeibollert, den du ja schon hörst, wenn er in seinem Ort losfährt, der drei Kilometer von meinem Ort weg ist. Äh oder die Dudes mit den Traktoren, die finde ich auch immer super krasse, sind nicht nur die Motoren mega laut, sondern auch diese Reifen, an diese Reifen. Das macht.
Kann man sich gar nicht vorstellen, wenn man das nicht kennt, wenn man so auf dem Land wohnt, wie bei uns so aufm Kaff, ne Aber was mir aufgefallen ist, letzte Woche irgendwann sind wir mal wieder zum Einkaufen gegangen, das sind so zwei Kilometer hin, zwei Kilometer zurück. Das ist ja und so, unser Einkaufsspaziergang
Wir kaufen dann immer nur lauter irgendwie nur das, was gerade unbedingt nötig ist, damit wir am nächsten Tag wieder Einkaufsspaziergang machen können, weil wir einen Grund brauchen, um diesen Spaziergang zu machen. Und da habe ich gemerkt. Äh die ganzen BMWI-Modelle.
Sind jetzt unterwegs, äh die sind äh zu einem sehr getarnten unterwegs und manche nicht mehr so getarnt unterwegs und äh zudem natürlich all das, was man sonst wo auf der Straße hat und äh Gestern haben wir uns nochmal kurz zusammen, unterhalten über das, was wir heute in der Sendung machen und da erzählte Malik, dass ihm ähnliches auch auf viel und ja irgendwie Aachen platzt jetzt vor ihr Autos oder wie ist das.

Das ist genauso. Ähm ich hatte vor, ich sage mal, zwei, drei Monaten festgestellt, dass in meiner weltberühmten Parkzone R, Endlich das zweite Elektroauto aufgetaucht ist. Noch kämpfen wir nicht um die Ladesäule, aber das wird bestimmt kommen. Das war ein Corsa E und, Jetzt ging ich tatsächlich zum äh Marcel, du wolltest noch reingrätschen.

Ja äh habt ihr schon eine WhatsApp-Gruppe aufgemacht ähm wann geht wer in die Ladesäule?

Nein, noch nicht, man kennt sich auch noch nicht. Die kennen mich nur, weil ich natürlich äh was ich ja mache, ich stopfe meine Taschen mit Aufklebern voll, Kleber ist immer wichtig Ladefuchs und natürlich Clean Electric. Und äh immer wenn ich dann durch die Straßen gehe auch spazieren gegen den Hüftspeck ähm und irgendwo ein Elektroauto sehe, dann pappe ich denen ein kleines Geschenk hinter die Windschutzscheibe, in der Hoffnung
das mache ich seit vielen Monaten. In der Hoffnung, irgendwann schreibt mal einer im Clean Electric Forum was dazu und sagt und das ist geschehen. Ich glaube genau, Vor drei Tagen oder so erstmal. Das war doch dermalig, ich komme zu meinem hier Oppenhofallee in Aachen, ich komme zu meinem Model drei und da ist ein Ladefuchs und ein klein Elektrikkleber dran. Ähm Darauf habe ich jetzt Jahre hingearbeitet auf diesen Moment. Äh liebe Grüße und äh jetzt ist das so, dass ich natürlich ähm,
ab und zu dann, wenn ich zwei Stunden draußen rumgehe, mal zwei solcher Kleberpakete verteile. Und jetzt war es aber so, da musste ich Marcel dann direkt mal äh eine Nachricht schicken. Ich ging zu den fünfhundert Meter entfernten Aldi. In die Innenstadt und auf dem Weg waren sechs Elektroautos. Eins davon kannte ich, nämlich in Cona Elektro
Äh aber es war noch ein anderer Kona und es sind Model Dreis nebenher rapide zu, ein Honda E parkt er einfach an der Straße, als wäre er nichts. Ähm und natürlich sieht man die Sois, die aber eher von den Car Sharen sind, hier auch die ganze Zeit. Also ich war auf jeden Fall Innerhalb von zwanzig Minuten äh die ganze Zeit damit beschäftigt, meine Einkäufe abzustellen, um Aufkleber aus der Jacke zu fummeln. Um sie die zu verteilen. Ähm also das ähm nimmt,
ganz, ganz deutlich zu. Es gibt keine Autofahrten mehr, wo meine Gespräche nicht permanent unterbrochen wurde. Ah, oh, noch ein Model drei. Ach, guck mal jetzt, ah, ein Eniro. Ah, also also das ist so deutlich, ID dreis sind noch rar gesät, erstaunlicherweise, die sind ja so viel verkauft, da habe ich aber vielleicht zwei bisher in der Wildnis. In der freien Wildbahn gesehen. Wie ist das bei euch.

Ja, also interessant, ähm woran erkennt man, dass die Elektroautofahrer äh Riege immer größer wird, Ähm bei den Motorradfahrern war's ja damals so, die haben ja alle ihren Grußfinger nach oben äh gehoben, ne. So und bei denen E-Autofahrern war es eigentlich auch so, Aber heute erwische ich so viele äh die grüßen gar nicht mehr, sehen entweder ihr eigenes Auto nicht, also sprich wenn jetzt eine Soja einer Zorie entgegenkommt und so weiter, registrieren sie nicht oder
Sie sehen es als mittlerweile so normal an, dass die gar nicht äh merken, dass da hinten jemand äh hinter dem Fenster winkt und gestikuliert und weiß ich, dass es eigentlich ums E-Auto geht, ne? Also diese dieses äh Grüßen, wie die Motorradfahrer das machen, das nimmt ab, bis hin bis dazu, dass meine Tochter zum Beispiel, wenn die mit mir fährt, sagt Papa, warum machst denn du diesen Scheiß? Das ist voll peinlich,
irgendwelchen Leuten winkst, weißt und die winken nicht mal zurück, die sehen dich nicht mal und du sitzt da und winkst und winkst und ja ich bin halt ein freundlicher Mensch, ne? Von daher.
Ja, die größer. Größere Reiter gehe ich mit, hat total abgenommen, das macht irgendwie keiner mehr so richtig, was ein bisschen schade ist, weil man sich dann nicht mehr so verbunden fühlt mit diesen anderen Leuten, die offensichtlich so denken, wo man selber, aber vielleicht ist das auch gar nicht so, sie so denken wie man selber, denn vor fünf, sechs Jahren,
waren wir auch eine andere Gruppe Leute, sage ich mal so. Aber jetzt ohne dass irgendwie abwerten zu wollen, ne. Aber, dass das Ding mit der Freundlichkeit, finde ich, hat man immer noch, egal wo du bist, egal wo du hältst, egal wo du lädst, dieses
Ich grüße dich, wenn ich zum Lader komme und ich ich nicke zum Abschied, wenn ich den Lader verlasse und so weiter und so fort, das gibt's nach wie vor und das sehe ich an der Tankstelle immer noch nicht. Das ist e wie sich da durchsetzen würde, dass Leute sich freundlich zunicken, was sie gerade zusammen tanken.

Ja, die machen das natürlich schon hundert Jahre, dass er vielleicht ein bisschen unfair. Du redest ja gerade eigentlich vom Supercharger, richtig? Ähm weil ich erlebe, ich habe keine Begegnungen an Ladesäulen eigentlich, weil ich an die AC-Säule komme, wo sowieso nur Einstecker dran ist. Aber das mit dem Grüßen, da bin ich offensichtlich schon,
Trotz was sind wir? Entrepreneurs oder so, noch keine Early-Adopter. Wir hatten das mal. Ähm jedenfalls ich bin ja schon die Generation nach euch und ich habe das nie erlebt, dass mich jemals jemand gegrüßt hätte, weil der oder, die ein Elektroauto hätte. Mir ist nur jetzt letztens passiert, dass ich auf der Autobahn ein,
Kona in Roth überholt habe, der einfach genauso aussah wie meine, auch in Cola Elektro und da hab ich dann mal der Dame rüber gewunken, weil's natürlich lustig war. So, ich sehe meinen eigenen noch viel seltener als überhaupt schon Konas und ähm aber das ging dann auch eher von mir aus.

Was ich auch gerne mache, ist äh wir haben ja hier sehr, sehr viele von diesem BMW-Testfahrzeugen, ne, die ja hier so rumkurven. Äh teilweise komplett verhüllt, mal teilweise verhüllt, äh auch Teilweise schon nicht mehr verhüllt und ähm dann fährt man da so und ich freue mich ja über jedes E-Auto, auch wenn's dieser extrem langweilige IX drei ist Ne, wie fühlt den immer so schön beschreibt? Das langweiligste E-Auto, was BMW hätte jemals bauen können.
So sage ich das nicht. Ich sage, es ist das insgesamt langweiligste Auto überhaupt zweitausendeinundzwanzig. Mal es, es gibt nichts einfallsloses und innovationsärmeres und das ist kein Dis, sondern ein Fakt. Wir reden nachher noch über.

Ja, ähm ich teste, ich teste gerne äh aus, wie die Leute da drin reagieren, ne? Weil ähm ich komme zwangsläufig dazu, die öfters zu überholen. Ich weiß nicht, warum die mit dem IX drei immer so langsam fahren oder so langsam beschleunigen. Ähm, oder ich bin doch, einfach zu schnell und ähm dann steht man dann neben den an der Ampel und dann winke ich auch mal rüber oder zeige mal einen Daumen hoch. Und dann gibt's welche, die gucken ganz. Ja, wie sagt man das?
Pikiert zur Seite, die haben mich nicht gesehen so nach dem Motto oder Faktor hat jetzt einer aus 'nem Tesla zu mir rübergewunken, das geht ja gar nicht. Und dann gibt's welche.
Wenn das der Chef sieht.

Genau und dann gibt's welche, die sind äh offen, die machen auch mal die Scheibe runter und sagen, ja, jeden Tag und so, wie geht's und wie kommst klar mit deinem, ne? Ja. Ähm also völlig unterschiedlich und ähm interessant zu beobachten, ne. Ja. Was noch, was was noch auffällt, ähm nicht nur, dass wir mehr Fahrzeuge äh auf der Straße sehen. Ähm also bei mir in der Familie.
Die äh meine Tochter fährt ja mit der ganz alten Zoe von uns äh rum und ihr Freund der ist so ein so ein so ein so ein Masel in jung, ne? Also er guckt jetzt nicht nach Spaltmaßels äh aber der.
Ist noch nicht voll ausgebildet offensichtlich.

Ja, aber meine Tochter beschwert sich schon, dass ähm. Sie alle Videos, die ich mir so reinziehe, immer zweimal sehen muss, weil sie die also was so YouTube, Stefan Müller hier mit Next Move und so weiter läuft, ne? Ähm aber ich sie mir anschaue und dann kommt sie rein und äh sich der Freund die dann auch noch anschaut, weil er hat sie ja noch nicht gesehen, als ich sie und so weiter. Ja. Ähm also da sieht man auch, dass immer mehr Fahrzeuge auf die Straßen kommen, die ja.
Wie soll ich sagen, von von Leuten bewegt werden, die an das Thema gerade frisch rankommen oder äh vielleicht auch müssen, rankommen müssen, ne? Also bei mir in der Firma zum Beispiel, ist es so, ich äh darf jetzt für einen Fuhrpark mit drei Fahrzeugen, drei T sechs, zwei durch Elektroaustauschen, weil festgestellt wurde, dass man äh sich im Bereich.
Ähm zweihundert Kilometer bewegt und da fällt ja jetzt der neue Sitrionöl Space Tourer oder Peugeot Experte Elektrik oder äh Toyota Pro Ace Elektrik oder wie die heißen oder, Opel Safira E, ne? Ähm oder Opel Vivaro E gibt's ja auch. Da äh perfekt reinpassen. Ähm da darf ich mich jetzt äh darum kümmern, solche Fahrzeuge ranzuschaffen.
Dass die nächstes Jahr im Leasing ausgetauscht werden, ne. Es gibt einen, der bleibt für die Langstrecke, aber die anderen beiden werden für die Stadt eingesetzt. So und äh ja, Phil, wie schaut's aus? In zwei Wochen fahren wir dann mal. Space Tourer, oder?
Da muss man mal machen.

Ja, ich bin mal gespannt. Ja. Ja, gleichzeitig. Wir haben ja schon einen ist ein ENV ersetzt. Da kommt dann demnächst jetzt noch einen Kango-ZE dazu. Fünf Jahre alt. Ähm dreizehntausend Kilometer, so gut wie nicht gelaufen. Ähm Aber Leasing zu Ende muss ein neuer Herr und es wird wieder ein E werden, und um sowas. Also da freut's mich, dass man sich dann nicht über Verrenner unterhält, sondern es geht wieder in Richtung E.
I, immer I.

Ist das schon so, dass die Fragen von den Leuten, die von den BWLern in so Firmen von selber jetzt Richtung E gehen, einfach nur wegen Kosten, Tunnelcost of Onership und so oder.

Das hat gar nicht das noch zu früh, ja? Also es ist nach wie vor so, dass die Verbrenner äh deutlich günstiger im Leasing zu haben sind, also gerade für Flotten. Ähm. Es geht eigentlich schon eher äh bei uns auch in Richtung CO zwei Ausstoß, ne? Also äh wir kriegen natürlich Vorgaben und mobile Verbrennung gehört dazu und ähm ja, wenn dann so Kompensations
Mechanismen greifen, dann stellt man sich schon die Frage, kann man den einen Verbrenner nicht durch den EA setzen, weil dann muss man nichts kompensieren, ne? Und so Dinge. So und ähm wie gesagt, wenn man sich schon den Kopf da drüber macht, wie der Use Case ist und ich passe in diese zweihundert Kilometer mögliche Reichweite rein. Warum nicht?
Also es braucht schon die äußeren Einflüsse, ne? So, die gesetzliche Rahmenbedingung und so weiter sind halt echt unerlässlich, wenn man groß denken will.

Ihr als Firma müsst kompensieren.

Äh das wir müssen nicht, wir machen's, weil wir uns auf die Fahne geschrieben haben, CO zwei neutral aufzutreten.

Okay. Intern.
Hattest du noch was mit einem E-Niro? Erzähl mal.

Ähm Aachen ist ja bekanntlich im Dreiländereck, Holland, Belgien, Deutschland und ich hab auch bekannte jenseits der Grenze in diesem Fall Mastricht, eine ähm die Mutter von einer befreundeten Band, das heißt sie ist so Ü sechzig, Ende sechzig und die wollte sich jetzt ein neues Auto kaufen, habe ich irgendwie mitbekommen, die hat eine Folge, glaube ich, so ein Jaguar oder irgendwie so, also einen gebrauchten, irgendwie sowas und äh ich werfe dann natürlich,
kurz vorsichtig mal in die Runde. Hey, wie sieht's eigentlich aus? Gibt diese Elektroautos und gerade in äh Holland natürlich ist auch die Infrastruktur ganz gut und hey, ihr habt doch eine Garage und da könnte man doch selber zu Hause laden und alles wäre schön und so. Und da war sie sehr interessiert und dann haben wir uns da mal so ein bisschen ins Gespräch begeben,
Was brauchst du so, ne? Sie wird so vierhundert Kilometer fahren. Das passt ja ganz gut mit Kona oder Aniro zum Beispiel. Bestimmter Preisrahmen und so weiter. Habe ich natürlich Marcel angepinkt und ähm, ja dann wurde ganz schnell klar ja in dem Fall mit ein bisschen Kinder hinten rein, also Enkel hinten rein ist der Eniro, hat sie bestellt, gekauft, der ist jetzt da seit dieser Woche? Ja und.
Ja, relativ schnell tatsächlich. Ich glaube, zwei, drei Monate hat sie gewartet. Ich habe die Entscheidung viel im Dezember ungefähr und der war jetzt da und dann habe ich auch mal hier ins Forum reingeschrieben, ähm weil ich ihr natürlich versuche, alle Tipps die Entfernung mitzugeben, ne? Wir sehen uns ja nicht persönlich, Corona und so. Und ähm dann fiel mir ein, dass natürlich die ganzen Strategien, die man so hat, ähm
wo man in Deutschland sofort sagt, hier die und die Ladekarte, die und die App und so, das funktioniert ja nicht eins zu eins für die Niederlande. Und äh hatte auch mal hier um Hilfe gebeten, ein, zwei Links kamen da auch bei rum. Aber es war noch nicht so ganz dieses Ja okay, pass auf äh Equivalen zu Deutschland brauchst du genau diese fünf Karten und du brauchst genau außer Fastnet äh vielleicht noch dies oder das und diese App ist die wichtige
Da wäre ich auch äh würde ich mich noch freuen, bisschen mehr Feedback vielleicht von jemandem zu hören, der hier gerade zuhört, äh schreibt mal gerne im Slack was dazu. Ich finde auf jeden Fall, hab ich die Erwartung, dass Sie relativ wenige Probleme haben wird, wir denken kurz an die Konachfolge von zwanzig siebzehn also ich denke das wird in Holland und, auch mit zu Hause laden können und großem Akku ähm sehr sehr viel weniger sein, aber.
Ja warten wir mal ab. Auf jeden Fall ist es eindeutig, wenn man nach wie vor, wenn man hier über die Grenze fährt, ist gefühlt alles voller Elektroautos, ist einfach Faktor fünf zu Deutschland und sie wird sich da, zurechtfinden.
Das sieht dann so aus, als dürften die alle nicht über diese Grenze, ne? Man ist da kaum drüber und schon sind die da. Also habe ich in meinen in den letzten Urlauben beide Male diese dieses Gefühl irgendwie gehabt, ne, fest, also rüber. Und dann sind die da einfach und dann fährst du wieder nach Deutschland, wann sind sie dann nicht mehr.

Jetzt sind die da so ein bisschen, ne? Aber du merkst ja auch zum Beispiel an dem äh ich wollte schon super Charger sagen an der ähm wie heißt er vom Bäcker Schüren hier? Der Ladepark. Ähm der genauen Hilden, der ist ja auch. Genau, der ist ja auch an diesem Autobahnkreuz, weil aus Holland viele genau diese Einflugschneise haben. Und das sah man auch, als wir da waren, ne? Siehst du schon immer holländische Kennzeichen.
Ja, der ist nicht zufällig da.

Ja, Marcel, du hast neue Schuhe.

Ich habe neue Schuhe.

Ich sehe nur, ich gucke gerade in unsere ähm in unsere Shownotes wollte ich schon sagen. Was ist heute mit meinen Wortfindungsstörungen? Ich gucke gerade in unsere Liste hier rein und da steht Masel kümmert sich um neue Bands. Und ich dachte, wow, der alte Skater. Also, du hast das schon erzählt. Ja.
Volumetransporter, AKA, Fans.

Äh Elektrikvent.

Eine Anekdote habe ich noch aus Aachen mit einem Van, weil äh ich letztens an der Ampel stand und ähm ihr wisst, man steht vorne in der Ampel. Ich bin jetzt gar nicht immer so ein Rennfahrer, was das angeht, aber neben mir stand ein Transporter und ich wollte den gerne überholen. Und. Pieste neben mir auf einmal los. Ich also ich dachte das kann nicht sein, wie Diesel, der denn jetzt hier voran, war aber natürlich so ein Nissan, wie heißt das? ENV und,
zwar ein gemieteter, also so irgendwie so ein Umzugsfan oder sowas, ne? Und da war irgendjemand drin, der Ampel für Ampel, wahrscheinlich zum ersten Mal in so einer Elektrokarre gesessen hat und boah, guck mal, wenn ich drauf trete, dann ist wie wenn.

Passiert was?

Genau und genauso ging der auch ab. Ich habe überhaupt nicht mehr versucht. Ich so, ich fahre doch jetzt hier nicht in der Stadt ein Rennen, der hatte so einen Spaß, das haben wir mal richtig gesehen. Ich so Herzlich willkommen in der Elektro Country. Nur Book, der dann irgendwann wie ein verrückter äh links in so eine Straße eigentlich so oh, da ist Einbahnstraße mein Freund, das ist hat aber sehr schnell dann gemerkt, weil äh fuhr dann.
Genau, alle anderen sind Geisterfahrer plötzlich. Ja, aber das, das war auch schön zu sehen, das ist auch in einem Transporterecke. Mhm.

Ja. Also was, was ich ziemlich krass finde, ist natürlich den äh der Spaß, den man ähm erleidet, ne, wenn man eh Autos fährt und äh den.
Er leidet, so sagt man das ja.

Ja ja, diesen Spaß, den habe ich äh jetzt vorletztes Wochenende auch äh ja neu erfahren dürfen, ne? Und zwar wir duften uns einen Renault Twingo. ZE oder Twingo Elektrik aus äh Laien, ne? Also vielen Dank nochmal ans Autohaus Müller in Achering. Ne, speziell an Alex und Christan, die den Wagen zur Verfügung gestellt haben. Nigelnagelneu. Knappe dreißig Kilometer hat er drauf gehabt. Ähm und äh ich wusste ja gut ähm.
Den Twingo, den habe ich jetzt schon mehrfach gefahren, einmal als so sechzig PS Kiste und einmal als neunzig PS mit Doppelkupplungsgetriebe gute E-Antrieb wird deutlich besser sein, aber Spaß macht er nicht, ne? So und dann, mich in dieses Auto rein und fahre nach Hause und äh also, Tesla Grinsen ist schon noch breiter, aber an den Ohren angeschlagen sind, meine Mundwinkel trotzdem, ne? Also ist schon ja, hat Spaß gemacht, hat richtig Spaß gemacht zu fahren.
Von daher ein Wochenende Twingo fahren. Philipp. Was meinst du? War doch geil, oder?
Es war richtig cool ja und der hat auf jeden Fall richtig Spaß gemacht. Wir. Wir reden ja immer wieder über hier ein neues Auto da, ein neues Auto und so weiter und so fort, aber die, die eigentlich richtig geil sind, sind's halt so die Honda ES und Fiat fünfhundert und der,
Twingo reiht sich da echt gut ein. Du hast es erwähnt. Du bist den ja mal gefahren als Verbrenner oder zwei drei Varianten vom Verbrennern und ich bin den ja auch mal gefahren, weil du denn als Ersatzwagen für die Zoe hattest. Und wir m, irgendwo hin, sind mit dem Ding durch die Stadt gefahren und es war einfach komplett abscheulich
Der Windekreis cool, aber ansonsten war das einfach ganz schrecklich mit diesem Nähmaschinenmotorchen und kein, kein vernünftiger Vortrieb und auch zu laut und alles zäh und kein Spaß und jetzt hatten wir den halt elektrisch. Der kommt mit sechzig KW daher, also zweiundachtzig PS ähm und das ist halt sechzig KW ist schon ordentlich, Für das kleine Maschinchen, ne? Ähm.
Der macht richtig Spaß, ne? Der der ist vierzig, der hat ein cooles Äußeres, der steht gut da. Der hat ähm clevere Features und und der macht vor allem einfach echt Spaß zu fahren. Und wir haben das auch gesagt, als wir den Hund AE da hatten. Das einfach nochmal eine andere Art von Spaß am Autofahren, die ganz kleinen Autos mit E-Motoren, die fetzen einfach richtig, ich sag's euch, probiert sie aus, alle
alle kleinen E-Autos mal ausprobieren und dann äh hinterher mal gucken, welche zwei von denen ihr dann nehmt. Nee, aber ähm, das nur empfehlen, wir haben das auch beim beim Hunder E dieses dieses Erlebnis mit dem klitzekleinen Wendekreis gehabt.
Und ähm so diese acht Komma sechs Meter oder was der hat, wenn du den wenden willst, ist einfach total faszinierend. Ich parke ja hier tagtäglich, also wenn ich das Auto benutze, das ist ja in letzter Zeit nicht mehr so oft, aber normalerweise täglich hier neben der Garage auf dem Grundstück ein Und mit meinem vierhundertsechsunddreißig Meter Wendekreis von dem Tesla
Es ist halt manchmal ein bisschen sperrig und es geht vor allem einfach auch nicht vorwärts, wenn da schon ein anderes Auto steht, kann ich nicht vorwärts da parken, Denn ich würde nie wieder daraus kommen, das geht einfach nicht, ne? Weil die Straße sehr schmal ist und man will nicht immer bei den gegenüberliegenden Nachbarn überm Grundstück äh auf dem Grundstück rumfahren.
Mit dem Twingo, da fährst du da vorbei und den den parkst du vorwärts wie rückwärts. Das ist wie ein Gabelstapler. Fühlt sich das an? Ist natürlich nicht, aber so fühlt es sich an, ja? Der Windkreis, unfassbar gut.

Du stehst, ach so, ja, mal liegst du erst.

Ich habe ja versucht, den Vorbereitungen auf die Sendung auch einen Twingo zu bekommen, Aussage des größten Renault Autohauses hier in Aachen war halt so, nein, die sechs, die wir hatten, inklusive Vorführwagen, alle sofort weg. Ähm, war also nicht mal leihweise irgendwas zu kriegen ich bin ja aber damals den Smart ED, so hieß er ja noch, ne? Gefahren und das hat er genau dieses hat eine kleine Spritze, ne? Das hat er einfach
wahrscheinlich genau dieses Gefühl, was ihr gerade beschreibt. Äh könnt ihr das vergleichen? Wie fühlt sich der Twingo an gegen den Smart ED.

Also ich sage mal, der Anzug ist ähnlich. Natürlich ist der Smart ein bisschen ähm schneller weg, weil er noch deutlich kleiner ist und ähm ja, ich sage mal leichter an der Stelle. Aber letzten Endes, du hast einen Heckantrieb, ne, das heißt, du hast eigentlich keinen Schlupf und das Ding äh schiebt.
Wenn du Pech hast über die Vorderräder geradeaus weiter, aber ansonsten schiebt ihr einfach äh an, wo sich eine Zoe, ne, die ihr wohl bemerkt, den gleichen äh die älteren Versionen zumindest ist, die gleiche Motorisierung drin haben. Ähm. Da verliert die halt einfach Traktion und will dann nicht mehr wegkommen können, ne? Und äh das kann der Twing gut deutlich besser, ne, durch den Heckantrieb. Ähm.
Ja, du hattest ähm Philipp vorhin den Wendekreis angesprochen, äh was ich sehr lustig finde, wenn man bei dir in Richtung Parkplatz fährt. Du hast ja zwei Parkplätze, einmal wo das Model S steht und einmal wo es dann zur Garage hinterfährt. Ne? Und dann kannst du quasi mit der. Vorderachse schon auf dem Parkplatz stehen. Also äh jetzt quer gesehen. Ähm und dann einfach einschlagen und drauf fahren.
Du stehst neben dem Parkplatz und parkst auf diesem einen, also das ist einfach krank, was das Ding kann.
Man fährt faktisch rechte Winkel.

So in der Art, ja, ne? Und ähm gut, wir haben hier acht Meter äh sechzig Wendekreis, wenn man sich jetzt den den äh das Model drei anschaut. Das liegt bei elf Metern und ne, die Zoe hat äh zehn Meter. Zehn Meter vierzig, zehn Meter fünfzig irgendwie so. Ähm also da merkt man schon massiv, da haben wir auch noch ein kleines kleines Spielchen gemacht, ne? Also, Malik hat ja ein schönes Video vorbereitet. Ähm wir haben da
einmal so ein paar Triesel auf der auf dem Wendehammer bei hinten bei beim Philipp hinten gedreht beziehungsweise einfach mal so in der Kreuzung gewendet. Ähm das das geht einfach eins fix drei. Aber äh trotzdem kleines Auto, ne? Und äh man muss schon sagen, Kofferraum. Ist jetzt nicht so das Größte, hinten sitzen, ist jetzt auch nicht sowas für Langstrecke ähm vorne sitzen. Wir haben also.
Den linken Fuß, den kann man natürlich äh am Radkasten vorbei nehmen, das äh Bremspedal stellen. Bequem ist es nicht, äh aber man kann es dort.

Draufsetzen.

Draufsetzen, ja. Also wenn's das halt draufstellst auf den äh auf den Radkasten, dann knickst du dein Bein schon ziemlich weit ein. Ne, aber. Letzten Endes, du sitzt recht gut. Was ich toll finde im Vergleich zur Zoe ist, du kannst die Sitze höhen, also den vorderen, den Fahrersitz äh Höhen vorstellen, ne? Das kann die Zoe nach wie vor nicht. Ähm, kannst dich also wirklich sehr bequem dort hinsetzen, aber ähm,
Lenkradeinstellung ist halt auch nicht so, ne? Also du kannst hoch und runter machen, aber nicht rein und rausziehen. Äh Philipp wäre für dich ein KO-Kriterium, oder? Das Ding zu kaufen.
Ja, nee, eigentlich nicht. Ähm, Prangere das immer wieder an und zwar mit Recht wie ich finde, weil's halt total dämlich ist, wenn ich's rauf runter verstellbar mache, warum mache ich es nicht rein raus verstellbar? Das kann eigentlich so der große Kostentreiber nicht sein, aber Wir wissen ja, so ein Automobilhersteller spart sogar richtig Geld, wenn er keinen Zigarettenanzünder einbaut, also
Ich weiß nicht, äh, wie sinnvoll das ist, so von der von der Ergonomie her, würde ich sagen, es ist eine superdumme Entscheidung, das nicht zu machen, denn ich glaube, der der Aufpreis, den man da investieren würde als Hersteller, um den Kunden glücklich zu machen, ist eher gering. Aber die Frage ist, ist das, was ich will, den Kunden glücklich machen oder muss nur gut genug sein, damit das kauft. Reicht's vielleicht gut genug schon.

Braucht man's, woher braucht man's nicht? Also wenn's wenn's jetzt darum geht, äh ein Fahrzeug von A nach B zu haben oder haben zu wollen, was emissionsfrei, leise und spaßig fährt, ähm dann ist der Twingo auf jeden Fall äh ja in die engere Wahl zu ziehen, ne? Also wie, wie jedes kleinere Auto, Honda E, et cetera auch, wenn man das Geld halt hinlegen möchte. Ähm, meine Tochter ist den Wagen gefahren und die war von eben auf jetzt,
hochbegeistert. Die wurde sofort die alte Zory weg und äh das Ding da am besten gleich eintauschen. Ne und ähm was was ihr.

BMW würde ihr ganz gut stehen.

Den hatte, ja, wie gut das, wie gut, dass der nicht mehr wirklich da ist, ja äh.
Wer konnte das kommen sehen, ja.

Alle wir außer.
Wusste niemand.

Ja, nee, also sie hatte wirklich äh viel Spaß äh beim Fahren. Was was ihr so ein bisschen am Anfang äh wie soll ich sagen. Sie überrascht hat, war dieser dieser monströse Knüppel, mit dem man den Gang wählt sozusagen, also vorwärts rückwärts äh und dann die Rekorperationsstufen? Ja, der Twingo hat Rekuperationsstufen, also man kennt ja von der Zoe.
Äh Drive und dann hat man entweder mit der Bremse die Rekoration verstärkt oder nicht, Ähm beim Twingo schaltet man den Schalthebel nach links und dann kann man wie ähm wie beim Motorradfahren quasi nach vorne drücken mehrfach und dann schaltet man, auf die Rekorationsstufe zwei oder drei und nach hinten ziehen kann man wieder auf die zwei eins. Also es gibt drei Rekordrationsstufen.
Normal auf D oder B eins und B zwei oder so ähnlich ist es.

Und B drei, genau. Genau, kannst du halt hin und her schalten. So und ähm super gemacht. Ähm man kann dann One Paddle Driving kriegt er nicht hin, aber er bremst auch schon deutlich stärker, aber als der Zoe. Und ähm aber der Hebel, der ist wirklich martialisch. Schwer, schwer zu bewegen, ähm wie nennt man das ruppig, keine Ahnung, also da muss man schon ein bisschen Kraft einsetzen. Ähm und ebenso martialisch ist oder nicht martialisch altbacken. Ist das Ding mit dem Schlüssel.
Das ist witzig, dass es das immer noch gibt. Ich weiß noch, wie wir uns in der äh E-Golf-Episode, die, keine Ahnung, war die noch einstellig, da schon drüber lustig gemacht haben über diesen Anachonismus, dass ich halt einen Schlüssel brauche und dass ich ihn ins Zönschloss stecke und dass ich ihn drehen muss und das ist beim Twingo ein Auto von zweitausendeinundzwanzig,
auch so, du steckst den Schlüssel rein, du trägst auf eins, du drehst auf zwei. Dann macht er so, Blinkie blink und so Sachen im im Cockpit und da machst du auf drei, dann ist der Einsatz bereit zum Fahren. Was halt echt schreck ist. Es ist noch schräger als vor ein paar Jahren und da war es schon schreck.

Anachronismen, ähm den gibt's ja auch für nicht nur die Elektroplattform. Ich wollte eben noch zu dem ähm Einschlagwinkel fragen. Ähm. Ist der, also weil er hat ja einen sehr kleinen Wendekreis, ist natürlich auch ein kurzes Auto, aber hatte einen kleineren Wendekreis als sein Verbrennerpendant.
Der Verbrenner ist nämlich auch ein Hecktriebler.

Genau. Also der der enge Wendekreis kommt ja daher, dass an der Vorderachse keine Antriebswellen verbaut werden müssen und damit kann natürlich dieses diese ganze Mechanismus viel viel enger äh eingeschlagen werden. Ne, weil die Antriebswellen hängen hinten auf der Hinterachse ähm und somit, das gilt für beide, es gilt für den Smart, das gilt für den vor.
Smart vor und jetzt auch für den Twingo, der quasi fast baugleich sind. Ähm und somit haben sie, denke ich, alle, denke ich, im Wendekreis oder die gleiche Möglichkeit äh einzuschlagen, ne. Die Räder einzuschlagen. Ja. Was ist denn noch aufgefallen? Wir haben äh einen, Erling System, also so so ein, so ein, so einen kleinen Bildschirm drin gehabt. Ähm mit dem mit einem Airlink, wie ich ihn jetzt auch aus der neuen Zoo kenne, nur halt auf einem deutlich kleineren Bildschirm,
Mir hat sehr gut dort das äh Android-Auto gefallen. Ich habe jetzt leider keinen Carplay gehabt, aber ähm das war sehr schnell. Gefühlt auch einen Ticken schneller als in der neuen Zoe. Mag mich täuschen, aber, fühlte sich ein bisschen schneller an und damit wirkte das Auto von der von der Multimedia Bedienung her total up to date, also neu sozusagen.

Das heißt, der Screen war eigentlich ganz gut vom Touchverhalten her, weil die Elektronik, die Bilddarstellung kommt ja von deinem Handy, das ist ja nicht im Auto. Das heißt aber der Touchscan war quasi reaktiv. Weil das finde ich ist oft, dass Manko bei den Billigen, dass die halt so, wenn du drückst und dann passiert eine halbe Sekunde nix oder ist nicht wirklich genau und so.

Nee, das war ziemlich zügig, das fand ich echt gut. Ja. Ja, was hatten wir noch gehabt? Sitzheizung, Das Ding hat Sitzheizung. Auch ein Thema, was ähm meine Tochter so extrem begeistert hat. Ähm weiß nicht, ob Frauen da allgemein so ticken, die brauchen gerne warme Sitze oder freuen sich, wenn's halt Lenkrad und Sitzheizung gibt. Ähm. Ja die Sitzheizung ist natürlich.
Auch recht einfach gehalten, du kannst da ein oder ausschalten. Äh das ist jetzt keine, die du einschaltest und die geht dann irgendwann aus oder die dann mehrere Stufen hat, sondern die schaltest du ein und wartest, bis du der Hintern brennt und dann machste aus.
Oder beliebig früher.

Oder beliebig früher, ja. Ähm ja, gibt's da noch mehr zu sagen? Zu dem jetzt eigentlich, nee, die Sitze waren halt.
Ja, es war ganz, also ich. Habe mich ganz äh gut aufgehoben gefühlt dann drin, muss ich sagen, ne? Man setzt sich da so rein. Man findet nichts irgendwie total strange. Man findet sich ganz gut zurecht, also das einzige, was mich total verwirrt hat, war also ein bisschen die graphische Darstellung auf dem Display hinterm Lenkrad wo dein äh dein Akku so mit mit Balken angezeigt wird. Äh cool dabei, du siehst Prozente.
Geschätzte Reichweite in Kilometern, beides, gleichzeitig, das fand ich äh ehrlich gesagt gut, weil ich noch nie verstanden habe, warum habe ich entweder eines von beiden, oder ich kann umschalten, habe dann aber auch jeweils nur eines von beiden. Warum man nicht beides anzeigt, ist mir nicht klar, denn eigentlich ist das ganz praktisch
hat jeder das, was er, was er gerne hätte. Dabei hat sich dann auch herausgestellt, dass die, dass das Schätzeisen Barrenau auch über die Zeit nicht besser geworden ist. Wie das Ding irgendwie deine Reichweite schätzt, das also ich weiß nicht, ob man schätzen äh als das richtige Wort. Benutzen kann, es ist halt eher Raten, habe ich manchmal das Gefühl.

Aber ihr hattet erst dreißig Kilometer auf dem Tacho, richtig? Und ich erinnere mich beim Corsa E, als ich mit Tom da aus Leipzig losgefahren bin, bei der Überführung sozusagen, dass das auch sehr, sehr unkalibriert war.
Ja, das stimmt natürlich, da hast du Recht. Da habe ich gar nicht drüber nachgedacht. Woher steigst du denn das Auto ein und ich habe das nicht so hinterfragt. Äh was mich aber noch mehr, Ehrlich gesagt irritiert hat, als diese Kilometeranzeige, auf die ich auch gar nicht so geguckt habe, denn wir sind ja dann nur zum Spaß irgendwie rumgefahren, ein paar Stunden. Da guckst du jetzt nicht so, wie weit komme ich jetzt gerade und wir haben jetzt auch nicht den großen Reichweitentest gemacht, weil,
ist halt auch nicht das Langstreckenauto ist, das darf man nicht vergessen, wollte ich vorhin schon sagen. Ähm was Bequemlichkeit und Platzangebot und so weiter angeht. Das ist halt auch nicht dafür gedacht, dass du nach Berlin fährst von München, ne. Das dafür sollte man am besten den Zug nehmen, aber äh was wie gesagt mich sehr verwirrt hat, war die Darstellung in diesem Display und zwar die Darstellung vom Akku. Die war irgendwie so so zylindrisch mit abgerundeten Ecken,
Und oben ging dann so ein äh so ein wie so ein Aufauspuffkrümmer in einen Endtopf, ging da von oben so eine Röhre rein. Das ist, was ich immer gesehen habe, meine Akku-Anzeige, ist ein Augespupf. Das war komplett verknüpft in meinem Hirn. Das nicht wieder wegmachen, diese Assoziation war einfach da und die blieb dann und ich fand's die ganze Zeit total doof, weil ich nicht verstanden habe, warum man das so, grafisch darstellen würde,
womit man äh einfach was ganz anderes verknüpft, also ich jetzt, ja, äh ist ja jeder anders. Ähm habe jetzt die letzten Wochen öfter diese Diskussion gehabt über das dieses Weal vom Tesla Model S, das Neue oder X, wo Leute sagen, ja guck dir das mal an, siehst du den Panda? Und dann ziehen, Wenn du einmal diesen Panda gesehen hast, dann ist der da immer, das ist dann jetzt kein Steuerrad mehr, das ist jetzt ein Panda mit dem mit dem du lenkst, ja? Achtet mal drauf. Aber seid euch äh bewusst.
Das ist dann immer so, ne? Das ist dann kein Steuerrab mehr. Das ist das bleibt ein Panda. Sage ich euch. Genau wie dieses Ding halt für mich immer ein Auspuff bleibt Und es zeigt mir an, wie viel Bad wie viel Strom mit meinem Akku ist. Das hat mich total verwirrt. Das war eine sehr unglückliche Darstellung äh von diesem Sachverhalt das hat mir irgendwie überhaupt nicht getaugt. Ansonsten fand ich.

Die Frage Philipp. Die wichtige Frage ist doch, ob das Avas wenigstens nach einem röhrenden X-Zylinder klingt. Ich sage jetzt uns acht und dann sagt mir jemand, nein, die rühren nicht. Röhren tun die anderen, was weiß ich, über Verbrenner, oder wie das Avas äh klingt aber wie ein Elektroavas, ne.
Ja, das das klingt sehr renovier halt, ne? Wie man das so kennt.

So laut wie die Zoe.

Ja, Leute, das ist ein Ticken lauter.
Ja, du musst ja bestimmte bestimmte Lautlautigkeitsgrenzen musst du ja auch erreichen, ne? Du darfst da nicht einfach irgendwie du musst dich ja an dem ausrichten, was.

Für die Zoe, also ist das einzige Auto, wo es mich nervt. Wenn die hier durch die Straßenschluchten kommen. Das Einzige.

Das das Problem bei der Thematik ist, dass das dort nicht mal abschalten kannst, ne? Es gibt zwar diesen Knopf, ähm so wie du auch aus der Zoe kennst, aber du kannst dort nur zwischen diesen drei unterschiedlichen, schrecklichen Tönen hin und her schalten, äh aber nicht aus, ne? Weil der Zoe ist ja quasi aus, oder wenn du lange drückst, dann äh der der Wechsel zwischen den unterschiedlichen Tönen. Ne und ähm.
Ich habe mal hier gerade noch ein Bild äh in den Sleck reingehängt, da sieht man nochmal kurz äh das Tacho und ähm ja, den Auspuff auf der linken Seite. Die Röhre, die dort oben. Genau, die Röhre, die dort oben reinführt, zeigt übrigens den Energiefluss an, ne? Das heißt, ähm du hast oben unterteilte Energieanzeige, linksseitig wird rekuperiert, rechtzeitig wird Strom entnommen, in zwei Teilen, einmal Eco und einmal äh Uneko. Also richtig Leistung, sechzig KW. Ähm.
Und dort siehst du dann auch mit ähm Anzahl an Pfeilen, wie stark die Rekorporation dann funktioniert. Also du hast vier Segmente, und ähm je nachdem welchen B-Modus du benutzt, kannst du dann halt zwischen ein und bis zu vier Pfeilsegmenten beim quasi nutzen. Was ich lustig finde, ähm die grobe,
Anzeige des Tachos selber, diese diese Skaleneinteilung, ne? Also du hast ja gefühlt von zehn zu zwanzig, zu dreißig Stundenkilometer so einen Zentimeter oder anderthalb Zentimeter Platz. Und wenn du dann halt ein beschleunigst. Dann wirkt das so, als würde der Zeiger von unten nach oben rennen und du hättest so einen Vier-Sekunden-Auto, ne? Äh vier Sekunden von null auf fünfzig nicht auf hundert, ne? Also das schafft der Twingo.

In dem YouTube-Video äh auch drin was, was morgen kommt, ne? Das wollte ich auch kurz fragen. Das ist jetzt so gescad Uwe, dass das morgen zur Sendung erscheint, aber die Leute, die jetzt grad hören können, jetzt noch nicht klicken, ich müsste das quasi wieder aus diesem Skate. Rausnehmen, sollen wir das tun oder nicht?
Oha.

Kann man ein bisschen parallel gucken.
Mach, wie du möchtest. Und diese großen Tachoskaleneidenheiten, äh das ist das, was ich auch gerade sagen wollte. Deswegen hat sich die Hand gehoben. Ähm. Das vermittelt ja natürlich ein anderes Beschleunigungsgefühl, ne, wenn der Zeiger in sehr kurzer Zeit sehr große Schritte macht, dann sieht das sehr schnell aus, auch wenn es das,
tatsächlich vielleicht gar nicht ist. Ähm ist glaube ich aber ein Trick, den viele schon benutzt haben. Und wenn man sich den an den Tacho genau anguckt, der endet halt bei hundertsechzig. Und das ist halt einfach ein Halbkreis und ein bisschen mehr als ein Halbkreis
und äh andere haben halt auf dieser Strecke irgendwie bis zweihundertvierzig zurückzulegen und da wird das nochmal ein bisschen anders. Aber es macht doch total Sinn. Du willst damit so schnell gar nicht fahren. Du kannst damit so schnell auch gar nicht fahren, denn äh bei hundertfünfunddreißig ist Schluss, ne?

Ja. Also auch Fahrleistungen wie die alte Zoe, ne? Jetzt äh hat der Film noch einen Speck genannt Der Motor hinten drin scheint äh der von einer R zwohundertvierzig zu sein. Also er pfeift nicht so laut wie der Kuhmotor. Ist also ein bisschen leiser. Ähm es soll aber ein ähnliches Aggregat hinten drin stecken.
Jetzt hat die Zoe ähm zwohundertzwanzig, zwohundertfünfundzwanzig Newtonmeter Drehmoment, damit kommt der Twingo leider nicht. Aber hundertsechzig sind trotzdem ähm beeindruckend, finde ich. Und ähm ja, wie soll ich sagen? Das Ding fährt in knapp vier Sekunden ähm auf fünfzig. Laut Papier soll der in dreizehn Sekunden auf hundert sein. Ich habe das mal gestoppt. Äh bei mir waren's elf Komma.
Irgendwas, zwei, drei kleine äh Druckunggenauigkeit. Ähm also ein bisschen mehr als elf Sekunden braucht er von null auf hundert. Gut, jetzt wiege ich natürlich auch nur äh. Dreiundsiebzig Kilo, ja? Ähm von daher, wenn der voll beladen ist, voll beladen heißt. Mit maximal vier Leuten. Der Twingo ist nämlich ein Viersitzer. Ähm geht das natürlich dann auch schon deutlich gemäßlicher voran. So,
vier, vier Sitze, fünf Türen. Ähm also wir haben vier Türen und eine Glasheckklappe, ne, also ähnlich wie beim ähm wie beim BMW I drei, der hat hinten auch eine Glasheckklappe. Ich möchte nicht wissen, wie teuer das Ding ist, wenn's mal kaputt geht, weil äh wirklich Knautschzone hat das Ding ja hinten nicht, ne? Also man erwischt so eine Klappe dann sehr schnell, die zerspringt dann in tausend Glasteile.

Wie beim Igo auch.

Ja. Dahinter verbirgt sich dann ein ziemlich kleiner Kofferraum. Ähm hundertvierundsiebzig Liter im Normalzustand. Da wird noch ein bisschen mehr, wenn man die Rücksitze senkrecht stellt. Also die haben so zwei Arretierungspunkte ne? Man kann den so äh nach vorne hin so ein bisschen ausklappen und dann gibt's so eine so, so eine Hebelmechanik, die kann man um umlegen. Und wenn man dann den Sitz dort wieder einrast, dann hat man quasi einen äh einen rechtwinkligen,
Kofferraum, eine eine rechtwinkel Kofferraumwand, also vom Boden zur Wand, ne? Man verliert ja sonst immer so ein paar Zentimeter, weil die Rückenlehne ja immer so ein bisschen leicht nach hinten schräg stehen. Ähm, Das kann man hier, wenn man, ich sage mal, den Platz braucht, entsprechend äh umlegen. Ja und.
Man kann natürlich ebenso auch die Sitze komplett nach vorne umklappen und dann hat man eine schöne ebene Ladefläche ähm bis zu neunhundertachtzig Liter Volumen kann man damit erzeugen. Also für Leute, die mit dem vor oder mit dem Viersitzer, viel transportieren und null zu zweit rumfahren müssen, ist das Ding eigentlich richtig groß, finde ich.
Mhm. Durchaus. Ich glaube so für die meisten Szenarien reicht es. Setzen ein einziges Auto ist und du äh wohnst in keine Ahnung im Süden Deutschland und möchtest mit deiner vierköpfigen Familie an die Ostsee fahren, dann würde ich es mir vielleicht anders überlegen, aber für das, was es ist, ist das Ding halt echt cool. Ich mochte tatsächlich auch die Optik. Innen wie außen fand ich total gefällig und ganz wenige Dinge, die mich echt gestört hätten. Ähm.
Super spannend ist es, äh wenn man, das fällt mir gerade ein, hier sieht man auch im Video. Äh wenn man mal die Haube öffnet vorne, ne? Marcel? Erzähl mal.

Ja
Bisschen geflasht mit dem Szenario oben.

Ja gut, also ich könnte dieses Thema ja unter anderem vom Smartphone. Ähm bei diesem bei diesem Fahrzeug gibt's eigentlich nicht wirklich eine Motorhaube, ne? Das ist eine eine Plastikhülle. Ähm letztendlich eine Abwartungsklappe, ähm die man nach vorne hinaushakt, und äh dieser Mechanismus, der ist auch nicht ganz so easy, also ich sage mal,
normalen Fahrzeug, da zieht man irgendwo innen an einem Hebel und dann wird über einen Seilzug vorne entriegelt und dann springt das Ding auf und dann hat man entweder eine Stange oder Gasdruckfedern, die das Ding aufmachen und halten. Hier hebt man die. Ähm. Klappe, nenne ich's mal, nach vorne ab und zieht die nach vorne vom Auto weg. Ne, auf der einen Seite sieht es so aus, als äh hätte ich mal zu hart gebremst und das Ding war einfach lose. Dann ist es nach vorne gerutscht. Ähm.
Oder hart böser Blick, ne? Gibt da so Leute, die.
Plastikdinger über die Scheinwerfer, damit das böse aus.

Genau so und man hat dann dahinter so einen gut fünfzehn, zwanzig Zentimeter breiten Schlitz zwischen, ich sage mal, Windschutzscheibe und dann äh auf offene, offener Motorhaube und kann dort, ähm Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit und ähm Spritzwasser, nachfüllen, prüfen, keine Ahnung. Ähm aber der die Wartung ist halt ja, ich sage mal, nicht so ganz einfach,
was das angeht, ne? Muss das Ding halt aufmachen. Ähm und dann nachher auch wieder zusammenkriegen, ne. Da gibt ja auch nicht so, ja, Leute, die ja nicht so geschickt sind, die brauchen ein bisschen, um das Ding wieder zurückzudrücken, richtig reinzuhängen und dann zuzumachen.
Ja, aber du hast gemacht, dass es leicht aussieht.

Auch das hat mich an den Igo erinnert, ne? Ist äh ich hatte da ja auch mal Test nach Update oder so am Ende von den Videos könne ich auch nochmal in die äh Show Notes werfen, da sieht man auch, wie man das beim Ego macht. Also sehr ähnliche Konzepte, auch diese Glasrückseite und so ähm, Also dass da so zwei Bänder im Prinzip diese Motorhaube halten fand ich halt abenteuerlich, aber okay, es funktioniert, wenn man nie dran muss.
Ja, ich glaube, das funktioniert auch, wenn man dran muss. Äh da gewöhnt man sich wahrscheinlich relativ schnell dran. Es ist nicht so komfortabel wie am Hebel zu ziehen und dann die Klappe hochzumachen. Aber ich denke, das kann man schon hinkriegen, ne. So. So ganz krass ist das nicht. Was eine Sache, die man unbedingt noch wissen muss, wenn man das Fahrzeug laden möchte, hat man eine Möglichkeit und zwar AC. Bis zweiundzwanzig KW und das war's. Keine.

Das war's. Keine Schnellladung. Gut, es macht bei dem kleinen Akku natürlich auch keinen äh großen Unterschied, ne? Also die äh, die die Batterie ist mit zweiundzwanzig Kilowattstunden ähnlich groß wie ähm in der alten Zoe. Ähm dadurch, dass der Wagen leichter ist, ne, der wiegt den nur eins Komma eins, eins Komma zwei Tonnen. Verbraucht da auch ein bisschen weniger Strom und äh holt aus dem gleichen Akku quasi etwas mehr,
Reichweite raus, VLP-Angaben sind hier ähm hundertneunzig Kilometer. Wenn ich mal in die alte Q zwohundertzehn denke, da waren's Neffs, zweihundertzehn Kilometer. Äh letzten Endes. Sind ja eigentlich eher so zwischen hundertzwanzig und hundertfünfzig Kilometer rausgekommen für die Hypermeile, äh die haben dann sicherlich auch mal die hundertachtzig, hundertneunzig Kilometer geschafft. Das ist hier mit dem Twingo allerdings äh deutlich einfacher möglich möglich, ne. Also,
Ich habe den Wagen äh bekommen, vollgeladen, da standen hundertachtzig Kilometer in äh im Display drin. Ähm und ich bin dann äh nach Hause gefahren den ganz normal bewegt, also nicht so stark über die Vorderräder schieben, sondern normal, habe den dann aufgeladen und dann standen hundertdreiundneunzig Kilometer als äh geschätzte Reichweite. Das fand ich schon äh sehr beachtlich. Zumal wir ja auch relativ. Ja
ich sag mal kühles Wetter hatten, also so um die sechs bis acht Grad, wärmer war's nicht. Ähm da ist auch selbst bei der Zoo schon die Reichweite stark nach unten gegangen. So und dann habe ich den Wagen mal schön geheizt, und bin denen auch mal sehr kräftig gefahren und habe den dann wieder vollgeladen und dann standen auf einmal nur noch hundertfünfundvierzig Kilometer drin. Ne, also
hier nochmal zum schätzen, also wenn man kräftig drauf tritt, wenn man viel Energie nimmt, dann hat man äh ich, ich nenn's mal Worst Case Reichweite von äh hundertvierzig, hundertfünfzig Kilometern. Ähm, und wenn man's sparsam angehen lässt, dann kann man die zweihundert Kilometer, denke ich mal, auch schon äh überschreiten, ne. Angegeben ist er ja glaube ich auch mit zweihundertfünfzig Kilometer im Stadtzirk äh äh Zyklus. Also für das, was die Zung.
Schön reinrekordieren.

Ja, also für das, was die Zoe damals konnte, ähm ist das eine sehr, sehr hohe Reichweite, finde ich. Ja, zweiundzwanzig KW ist nicht der Brüller. Aber der Wagen ist eigentlich immer in anderthalb Stunden voll. An den zweiundzwanzig KW Säulen draußen, ne? Zu Hause, brauche entsprechend zwei Stunden mit elf KW.
Ja, außer man hat zweiundzwanzig KW. Aber äh davon abgesehen. Es ist halt schon auch ein Fahrzeug für ein bestimmtes Szenario, ne? Und das das Idealszenario ist natürlich. Dort wo du hinfährst, kannst du laden, das kann man nicht oft genug sagen, dort, wo ich das Auto hinstelle, möchte ich den potenziell auch anstecken können, ob das zu Hause ist, bei der Arbeit, beim Sport, beim Einkaufen, äh oder beim Spazierengehen.
Man kann auf dem Parkplatz äh auch einfach sehr günstig viele langsame Ladeinfrastruktur hinstellen äh von der die Leute dann alle trotzdem was haben, Wenn man sich eine Stunde im Supermarkt aufhält oder beim Tennis oder beim Spazierengehen, dann hat man äh häufig das, was man vergie,
in der Zeit wieder reingeholt und dann hat man auch nie dieses Problem, dass man total schnell, total viel laden muss und das Auto das da nicht hergibt, ne? Das muss man natürlich so ein bisschen, im Hinterkopf behalten, wenn man sich so ein Auto zulegt, so dieses äh ich komme,
Jetzt kommen wir nach Hause und kann da sieben KW vielleicht laden oder vielleicht kann ich sogar elf KW laden und äh muss dann aber, wenn ich zu Hause bin, sofort wieder irgendwohin und das ist total weit und so weiter, dann hat man unter Umständen, mal ein Problem, ne? Dafür ist es nicht gut zu gebrauchen. Aber ansonsten, also für meinen Geschmack war das ein total rundes Konzept, das Fahrzeug,
Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht zu fahren. Äh. Und nicht nur was die Beschleunigung angeht, sondern eben auch so diese Spritzigkeit, diese Wendigkeit fetzt einfach. Womöglich nur, wenn man es nicht gewöhnt ist und schon immer lang und langsame, kleine Autos gefahren ist, dann sagt man sich ja vielleicht, ja, okay, Gahn, aber ich fand das total spannend und mich hat's total erinnert an den fünfhundert E, an den Honda E
an eben diese kleinen spitzigen Fahrzeuge. Ich finde, er hat auch äh er ist auch optisch jetzt nicht so So unverwandt mit so einem vierundfünfhundert E, ne? Ist nicht dasselbe Auto, aber man sieht schon, es ist die gleiche Klasse, es ist okay, ist mehr französisch als italienisch, aber es irgendwie geht's in die gleiche Kerbe aus meiner Sicht, ne? Ähm.

Mit einem Kaviar, das wollte ich noch anmotzen aus Designersicht, dieses sehr einfache Tachoelement, ihr habt ja eben drüber gesprochen, sieht man auch in unserem kleinen Video hier ganz gut Das ist wirklich sehr, sehr, sehr, sehr einfach. Also ich will mal sagen, wenn man in so einen Peugeot drei null acht einsteigt ähm und
erschlagen ist von alter, krasse, französische Gestaltungsqualität, wie so ein Innenraum. Also auch nur das Tachoelement aussehen kann und dann sieht man das hier. Da würde ich sagen, ist noch viel Raum nach oben, was Übersichtlichkeit und Gestaltung angeht. Außen haben sie den richtig schön gemacht. Ich finde so innen ja so.
Gibt's schönere. Aber das ist ja häufig das, wonach du nicht zuguckst, ne? Denn wenn du so ein Auto willst, dann ist das meistens irgendwie dein Zweitauto für die kurzen Strecken Und dann verliebst du dich in all die Dinge, die daran gut sind. Derer gibt es doch zahlreiche. Behaupte ich, klar hat man immer so ein bisschen Punkte, die man nicht so mag. Marcel hat total mit diesem komischen Gangwahlhebel sperrig ist und und du hast auch mit Recht irgendwie
optische Gestaltung von diesem Hauptinstrument und so weiter, das sind schon so Punkte, die nicht so richtig geil sind, aber alles in allem glaube ich ist das schon viel Schönes dabei, ne? An die wichtigen Sachen auch gedacht. Ob die Sitzheizung jetzt nur an und aus kann ist eigentlich in dem Moment, wo du da sitzt und es ist scheiße kalt und du freust dich, dass du sie hast, ist dir egal, dass sie nur heiß und kalt kann. Ja
Du willst ja jetzt heißen, dann wird es in den meisten Fällen halt auch einfach passen. Ähm genau, wir haben, glaube ich, die meisten Sachen auch, was die Spags angeht, gesagt, sechzig KW, zweiundzwanzig Kilowattstunden, Heckantrieb. Reichweite, die Höchstgeschwindigkeit, vier Plätze, fünf Türen, Kofferraum, Wendekreis, wiegt eins Komma eins Tonnen leer.
Und die Maße sind, das habe ich mir mal genau angeguckt äh bis auf Zentimeter einfach dieselben wie bei einem fünfhundert E oder einem Honda E oder einem Seat Me Elektrik, die sind einfach alle nahezu exakt gleich groß, sind lauter so kleine äh Würfelchen, die einen eckiger, die anderen nicht so eckig, je nachdem, welchen man sich anschaut Aber vom Format sind sie sich alle sehr ähnlich. Ähm bei den Preisen unterscheiden sie sich zu weilen, ne? Weil ich hab mal,
bisschen geschaut, was die Unterschiede so sind. Vielleicht kurz die Preise, vom Twingo, dann ist ja auch jetzt nicht unerheblich, was das Ding dann kostet letzten Endes. Es gibt drei Ausstattungsvarianten, du kannst den Sen und den Intens und den Vibes haben. Der Sen kostet dreiundzwanzigtausendsiebenhundertneunzig. Da geht deine,
Umweltprämie und dann Innovations äh Umweltbonus und Innovationsprämie gehen davon noch ab. Kamen dann bis Ende zweitausendfünfundzwanzig noch bekommen der Intens mit vierundzwanzigtausendsechshundertneunzig und der Vibes der voll ausgestattete Bling-Bling kostet dann fünfundzwanzigtausendachthundertneunzig und auch da kann man jeweils Marcel korrigiere mich äh das ein oder andere sich noch dazu klicken an irgendwelchen Spiränzchen, ne.

Ja. Also dazu klicken, heißt dann sowas wie Ablagen in den hinteren Türen oder äh in der Bose Sound äh, Bose Soundanlage, sondern eine Soundanlage mit Subwoofer. Äh die Sen hat natürlich dann auch kein Display, da gibt's dann nur so einen äh ich sage mal so eine Lüftung vorne mit einer Handyhalterung drin und dann dadrunter ich sage mal Stationstasten für einen Radio. Mehr gibt's dann da leider auch nicht, ähm erst ab den höheren Versionen ist dann ein Display drin. Ähm.
Ja ansonsten vom Preis her natürlich äh schon ein sehr teures Auto, wenn man diese Prämie nicht hat. Ähm aber letzten Endes er wird. In die Richtung des Verbrenners gehen, wenn man äh alles abzieht, ne, dann sieht man so, Preise zwischen vierzehn äh und siebzehntausend Euro, je nachdem äh welche Ausstattung man nimmt, welche Räder man nimmt. Wir hatten sehr große Räder drauf, sechzehn Zoll mit zwohundertfünfer äh Gummis ähm.
Für die Reichweite würde ich natürlich die fünfzehn Zoll Stahlfelgen mit hundertfünfundachtziger Reifen nehmen, die Reifen selber sind auch günstiger Ähm und dann muss man sich halt auch noch fragen, braucht man für einen Aufkleber, wo ZE oder irgendwas draufsteht und übers Dach geht, ähm zweihundertfünfzig Euro, ähm will man die dafür berappen, ja oder nein?
Ähm auch an anderen Stellen hat man halt gemerkt, dass da ein bisschen gespart wird, also ich sage mal, das Licht die das ganz normale Licht Scheinwerfer und ähm äh Blinklicht und sowas, das sind ganz normale Glühlampen, Tagfahrlicht und Rückrücklicht selber sind LED die dann auch mit ähm einem, wie nennt man das mit so einer Animation, also ja Dimens und heller werden und äh äh ich sage mal das Aufschließen und das Abschließen äh des Autos so ein bisschen begleiten. Ähm.
Ja also ich kann nur sagen da wo es ja wo der Wagen reinpasst unbedingt kaufen Ne? Und an der Stelle möchte ich auch nochmal schnell auf den ähm Gebrauchtwagenmarkt vom AHM hinweisen, weil die Fahrzeuge sind dort im letzten Jahr angeschafft worden und schon zugelassen, das heißt äh man kann dort. Stand heute sieben der noch verfügbaren Fahrzeuge sich klicken. Ähm, starten bei vierzehntausendfünfhundert Euro. Vielleicht sind die auch schon weg. Müsst ihr mal schauen.
Geht ja häufig schnell. Der hat die Bude immer voll, aber die Autos sind da nicht lange. Das beobachten wir ja schon länger da äh einen ganz ordentlichen Durchsatz da. Genau, aber ähm apropos Gebrauchtwagenmarkt, wir können ja mal kurz noch äh die angesprochenen Autos ein bisschen vergleichen, was vielleicht. Bei Fiat Honda oder Seat geboten wird, was du beim Renault jetzt nicht bekommst. Ähm, angefangen
vielleicht mit dem Fiat fünfhundert E. Also das sind jetzt irgendwie so die Spacks und Informationen vom aktuellen fünfhundert E, der ist ja jetzt gerade letztes Jahr refresh worden. Wer sich für das Vorregelmodell den den Kalifornier,
Interessierte, der vom Jakob ist noch zu haben, ne? Einfach Jakob Bettin Electric DE schreiben. Gab schon ein paar Interessenten, ähm da ist man sich aber irgendwie nicht einig geworden. Ich kenne die Details nicht. Ich weiß nur, das Auto ist noch zu haben, Also schreibt Jakob an, wenn euch das interessiert.
Der ist damit soweit, ich weiß, immer wirklich umgegangen und wenn wir in geladen geladen haben hier vor Sendungen oder sowas, dann haben wir ihn auch immer liebevoll gestreichelt, damit's dem Akku gut geht, als
wir haben uns immer gekümmert, so gut wir konnten. Ähm, der, der aktuelle fünfhundert E, der bringt jetzt im Vergleich zum Beispiel zu so einem Twingo siebzig KW Leistung mit, statt sechzig, er hat aber genauso hundertfünfunddreißig KMH Höchstgeschwindigkeit, es gibt zwei Akkugrößen, wenn man jetzt sagt, hm, so ein
Zu der Zwingo mit seinen zweiundzwanzig Kilowattstunden ist jetzt nichts für mich, kannst du da bei einem fünfhundert E musst du natürlich etwas mehr Geld investieren, kannst aber dann eben auch zweiundvierzig Geduldstunden haben, und damit bis zu dreihundertzwanzig Kilometer Reichweite, was schon ordentlicher Wert ist, wo man schon fast von Langstrecken tauglich äh sprechen könnte. Worauf dann auch der Fakt einzahlt, dass er mit fünfzig KW DC schnell laden kann. Ähm.
Das ist jetzt natürlich auch nicht die Welt beim zweiundvierzig Stunden äh Kilowattstunden Akku, fünfzig KW, Peak laden zu können, aber ähm das ist äh meiner Meinung nach dann schon auch nötig, wenn du in diese Größen, kommst, ja, dann äh das macht dann keinen Spaß mehr, wenn du vierzig Kilowattstunden hast und du kannst nur maximum zweiundzwanzig laden. Das erinnert mich an äh.
Äh den den Soe Downgrade, ne? Akku doppelt so groß, aber dafür nur noch halb so schnell laden. Da haben wir uns auch angemessen aufgeregt, als das kam, dumme Idee. Ansonsten sind sie tatsächlich, relativ ähnlich wie gesagt von der Größe, auch was den äh Kofferraum zumindest eben nicht ungeklappten Zustand der Sitze angeht. Wenn du den umklappst, ist tatsächlich der Twing gut deutlich geräumiger als in fünfhundert E. Das hat mich gewundert
und auch ein Meter mehr Wendekreis bringt er mit der fünfhundert E. Was jetzt äh nichts ist, was man unbedingt wollte. Äh mit null Komma sieben Meter. Schon fast ein bisschen sperrig für so ein kleines Auto, ne. Genau, kosten tut er ab dreiundzwanzigtausendfünfhundertsechzig Euro. Der aktuelle fünfhundert E ähm die kann man sich natürlich auch reinziehen und dann können wir natürlich nicht vorbei an meinem absoluten Kleinstwagenliebling dem Honda E.
Der bietet schon ein bisschen nochmal andere Schublade von von Specks an manchen Stellen. Äh hundert KW Leistung, hundertfünfundvierzig KMH, Marcel hebt die Hand.

Ja, das ist ja quasi die kleine Rennsemmel oder der Rennbruder von den äh zu den anderen Fahrzeugen, ne.
Ja, ja, anscheinend. Ähm.

Geht schon richtig ab. Mhm.
Der geht schon richtig ab, der macht auch richtig Spaß. Ähm, Der kommt mit fünfunddreißig Kilowattstunden Akku daher, äh schafft ungefähr zweihundertzwanzig Kilometer, das ist jetzt nicht überragend. Der verbraucht tatsächlich für seine Größe und Leistung relativ viel. Haben wir schon festgestellt, kann auch,
Ich habe jetzt hier aufgeschrieben, sechsundfünfzig KW DC, sagen wir mal, äh fünfzig Liter auf jeden Fall irgendwie schaffen. Ähm und auch vom vom Kofferraumvolumen auch wieder hier, irgendwo zwischen fünfhundert Ehe und Twingo ähm vom Volumen das zur Verfügung steht, hat den tatsächlich gleichen Wendekreis, den er auf der Twingo hat und äh den an den haben wir ja auch sehr genossen, als wir das Testauto hatten,
kleinen Hundert, das hat uns da ja schon sehr viel Spaß bereitet. Was allerdings den wenigsten wirklich Spaß bereitet, ist der Preis vom Hunder E der ist leider sehr premium mit dreiunddreißigtausendachthundertfünfzig Euro aufwärts. Das ist schon jenseits von lustig, ne.

Wie jetzt wo ich den Hund da eh in Aachen öfter parken sehe. Ähm, ich hab den ja noch nie gefahren und hab auch noch nie drin gesessen, sollte jemand aus Aachen ich habe euch doch hier Aufkleber hinter die Eventschutzscheibe da geklemmt. Also sollte jemand mal denken, ah, der ist schon zu lange nicht mehr Test gefahren worden, welchen hungrigen Wolf könnte man denn da mal reinlassen? Also, Schreibt mir im Slack.
Tun sie's. Also Hunderte. Auf jeden Fall mal fahren. Also wenn man auch nicht gleich kaufen will, weil da wirklich ein bisschen abgehoben teuer ist. Ähm der ist schon besonders. Ne, das Innenraumkonzept und der Style, den das Auto hat. Also ich war und bin nachhaltig schockverliebt in das Ding. Ich finde super. Aber kaufen würde ich sie natürlich auch nicht. Denn äh mein Vater ist ja nicht dieser Kosost-Typ, von dem die Leute immer reden. Ähm
Kartenscheiße haben wir auch keinen. Also das ist schon ein bisschen der ist leider ein bisschen abgehoben. Weniger abgehoben zum Beispiel so ein äh CAMI Elektrik, den haben wir ja auch vor der Garage mal gehabt, da kam uns ja ein ein Hörer besuchen, als er sich den gerade gekauft hatte, ne? Auch so lustige Begebenheiten. Leider habe ich deinen Namen wieder vergessen, aber du weißt ihn natürlich noch und fühlst dich jetzt angesprochen, schöne Grüße an der Stelle. Ähm.
Der äh Mi-Elektrik ist irgendwie auch auf der Ebene unterwegs wie so ein wie so ein Twingo, ne, was die die äh äh die Leistung angeht, die Höchstgeschwindigkeit angeht, hat ein bisschen mehr Akku, Knapp zweihundertsechzig VLTP Kilometer kann immerhin vierzig KW, DC laden.
Auch immer nicht schlecht ist, die Option zu haben, gerade wenn man ein bisschen unterwegs ist, da will man eigentlich nicht an den äh alten Alego AC, Gerätschaften stehen müssen ähm, Kofferraum ist im nicht umgeklappten Zustand größer als bei allen anderen jetzt genannten Fahrzeugen mit zweihunderteinundfünfzig Litern und wenn du die Sitze umlegst neunhundertdreiundzwanzig damit ungefähr das, Was der Twingo auch mitbringt,
Wendekreis ist hier auch wieder auf dem fünfhundert E-Niveau, neun Komma acht Meter. Ähm preislich fängt er an bei vierundzwanzigtausendsechshundertfünfzig Euro, will man natürlich auch gerne Umweltbonus und Innovationsprämie noch abziehen bevor man die kauft.

Bevor man ihn überhaupt bekommt, ne? Also die Frage ist ja äh sie genau, die sind schwer zu kriegen, also man hat vielleicht noch das Glück gehabt über irgendwelche Leasingportale an so ein Fahrzeug ranzukommen, aber äh im Augenblick ist es leider so, dass dieser Wagen vergriffen ist, also jetzt nicht nur der See hat, sondern die Drillinge, wie ich sie so gerne nenne, die Deutschen. Ähm.
Von daher kann man Glück haben oder auch Pech haben. Ähm oder man greift halt zu einem der anderen Fahrzeuge, ne.
So viel dazu. Eins der anderen Fahrzeuge ist vielleicht eine ganz gute Überleitung zu einem der anderen Fahrzeuge, an denen man dieser Tage einfach nicht vorbeikommt und das ist der Ionic fünf. Und ähm die meisten empfinden das womöglich so wie ich oder ich sage mal viele empfinden das so wie ich. Das Ding sieht einfach richtig gut aus. Jetzt du malig.

Ich schon den Kopf am Schütteln, Ja, ich würde sagen, ich ich bin so ein bisschen hin und her gerissen. Ich bin ja Kind der Siebziger und habe, ich weiß nicht, ob's allen so geht, aber ich hab dann mit achtziger Designs relativ viel Probleme, mag eher die Siebziger-Designs oder.
Aber der basiert ja aufm aufm Pony von fünfundsiebzig, ne? Er ist ja ein siebziger Design.

Ja. Ja, genau dieses ähm aber dieses eckige, kantige, ne, was ja, sage ich mal, wie die Schulterpolster in den Achtzigern. Ähm das ist nicht so meine Baustelle, muss ich.
Breite Schultern, kurze Ärmel so, ne?

Sehr, sehr breite, zackige, eckige Schultern. Genau, also ich finde den jetzt nicht total schrecklich oder so, ne? Äh sondern äh weiß ich nicht. Ähm so ein Honda E lächelt mich doch da viel freundlicher an. Ähm. Aber das ist, ich sage mal, der Kona ist auch nicht optisch, mein Lieblingsauto, schon gar nicht von hinten. Ähm dementsprechend bin ich da doch ein bisschen mehr mit Blick auf die Technik unterwegs. Und die ist ja wirklich spannend.
Ja, wo fangen wir an? Wo fangen wir an? Ähm vielleicht können wir nochmal kurz Revue passieren lassen, was wir so mitgenommen haben aus dem aus dem Premierenvideo. Letzte Woche Dienstag, acht Uhr, ging das live und war in in meiner Erinnerung zumindest relativ, Kurz, ich bilde mir eins, es ist irgendwie eine knappe halbe Stunde Zeug gewesen oder sowas, was sie so erzählt haben und äh. Wir haben gerade in der Pre-Show glaube ich kurz drüber gesprochen,
Oder war es gestern, habe ich vergessen, äh dass da schon auch so ein bisschen Gedulde mit in diesem Video war, wie man das heutzutage so macht, ne? Hier, ich, ich zeige ihnen wie Natur und Menschen und und faire Länder und sowas am besten auch noch und dann komme ich auf auf irgendwelchen,
krummen Faden komme ich dann zu dem Auto und zwischendurch reden immer wieder Leute über das, was man dann als nächstes sieht oder gerade gesehen hat und so weiter. Aber ich fand's relativ kompakt. Ähm vor allem weil ich mich bei. Als ich mich hingesetzt habe, um mir das anzuschauen, habe ich gedacht, hoffentlich ist das nicht so eine stundenlange Veranstaltung wie bei der NEO-Vorstellung von dem EP sieben
der halt auch irgendwie eine coole Karre ist, aber die haben so lange da rumgedudelt, dass ich's fast nicht ausgehalten habe. Erst weil er quasi so ein Feature Kinofilm der irgendwie für mich gar keine Aussage hatte, weil ich gar nicht die Ausdauer hatte, das komplett zu verfolgen. Und dann haben dauernd Leute gesungen, die hatten alle weiße Sachen und das hatten die auch irritiert
Und natürlich auf Chinesisch, was ich interessant fand, anzuhören, aber ich habe natürlich irgendwie nicht viel davon gehabt und ähm bis sie mal auf das Auto kam, hatte ich gar keine Lust mehr, das zu gucken. Und das hatte ich jetzt äh vom Empfinden her. Gar nicht so dieses Problem bei der fünf Vorstellung, das kam mir schon sehr viel kompakter vor.

Mhm. Ja, es ist kognitive Dissonanzreduktion Philipp. Von diesen elf Minuten waren neun Minuten trotzdem geschwurbelt.
Aber sie haben regelmäßig irgendwas Sachen von dem Auto gezeigt von Anfang an. Wahrscheinlich hat mich das am Laufen gehalten, ne.

Ja, nein.
Ich habe nur die Essenz.

Äh ja, nee, aber es ist insgesamt, es es war nicht lang, das stimmt schon. Also, ne, es gibt da so Schaumie und so, die tun sich dann durch neunzig Minuten Quatsch hervor. Ähm nee, nee, das war tatsächlich äh besser, Ähm habt ihr auch alle gedacht, ach guck mal, der neue Kona und dann irgendwann auf die Werte geguckt und gedacht, oh mein Gott, ist der groß.

Ja, ja, auf jeden Fall. Also ich habe äh im Vorfeld mich mit dem äh Markus, ne, mit unserem Trios Markus unterhalten dazu und äh wir haben dann auch sehr viel Werte hin und her geschoben und ja, Mensch, der ist doch gar nicht so groß. Er sucht ja auch ein Fahrzeug für die Familie und so und ähm. Ja bis man dann wirklich mal so verinnerlicht hat ähm was es heißt äh vier Meter sechzig, ich sage mal im Vergleich zu, was hat der Kona äh vier Meter zwanzig? Ähm.
Ja, was man da so äh vergleichen kann. Ähm dann auch so so. Ja, größer als eine Eniro, der ist ja bei vier Meter vierzig ungefähr. Ähm und dann also wenn wir uns über vier Meter sechzig unterhalten, dann kommen wir schon in äh die Längen äh Längenbereiche von dem Model drei, ne? Vier Meter neunundsechzig, im Bus sechs, sieben Zentimeter. Ähm,
und der wirkt durch seine Form, durch dieses Hedgeback ja eigentlich auch eher wie so eine so ein so ein so ein Kompaktwaren, Kleinwagen, ne? So und äh ich habe mich hier draußen mit meinem Nachbarn zusammengestellt. Der fährt einen äh Opel Grandland X ähm Plugin Hybrid und das Ding hat einfach mal auch äh einen Radstand von zwei Meter siebzig
Ne, war zwei Meter fünfundsiebzig oder sogar zwei Meter achtzig, weiß es nicht genau. Ähm ist genauso hoch mit äh ein Meter knapp zweiundsechzig, dreiundsechzig, Wie der äh Ayonic fünf. Ähm aber er ist halt auch nur vier Meter vierzig lang. So und dann kommen halt diese vier Meter sechzig, wo er dann sagen muss, der passt hier grad an die Garage. Ne und dann stellt man sich sofort so groß wirkt der Wagen doch gar nicht.
Was natürlich auch damit zu tun hat, ohne dich unterbrechen zu wollen, was natürlich auch damit zu tun hat, dass du ihn ja auf der Website oder in diesem Vorstellungsvideo,
nie in Relation zu was anderem, was du kennst, gesehen hast, ne? Das sind dann unter Umständen stand irgendeine Person daneben, da konntest du dann aber auch nicht wissen, ist der eins fünfundfünfzig oder eins fünfundneunzig jetzt der Mensch? Weiß man nicht, so hat man tatsächlich von der von der Form, die das Auto so in sich hat, wirkt das tatsächlich sehr bullig und kompakt, und nachdem man jetzt im Laufe der Woche so die ersten Fahrzeuge in freier Wildbahn gesehen hat, neben anderen Autos
oder an der Ladesäule und in irgendwie im Hintergrund Parkplätze und so weiter und so fort. Da hat man dann schon gedacht, um Gottes Willen, der ist ja echt riesig, ne? Und dann darf man nicht vergessen, Das ist der Ionic fünf. Das ist der mittlere von der Reihe mit ungraden Zahlen, die die SUVs sind. Das ist der mittelgroße,
Da gibt's nicht nur einen drunter in Zukunft, sondern da gibt's auch noch einen drüber. Der wird dann halt auch ein echter Klotz sein. Ne, wir erinnern uns. Drei, fünf, sieben sind die SUVs, zwei, vier und sechs sind dann die Limousinen, die sie bauen wollen und ähm. Da habe ich fast schon ein bisschen Angst. Das ist dann schon so ein BMW IX Konkurrent, wenn wenn das Ding dann kommt oder äh was weiß ich äh die die.

Neo ES acht.
Ja genau New ES acht als wirklich riesige Schiffe, die das dann am anderen Ende der Skala werden, ne? Wenn das der Mittlere ist, da wird schon nochmal ordentlich was draufgepackt werden beim großen Modell.

Mir aber Hoffnung, weil ähm irgendwann ist der Kona ja bei mir auch dann durch, sage ich mal und äh wenn er dann der Akku verbrannt ist, aber. Das heißt, es wird ja kleinere Autos geben, genau und,
Es ist schon so, dass mir der ganze Hyundaischmonz relativ gut gefällt, ne? Das ist was, wo ich mir äh vorstellen kann, zu bleiben. Die machen sehr viel richtig aus meiner Sicht. Und dann zu wissen, okay, die stellen jetzt hier den hin und die stellen noch irgendwas größeres hin, aber sie stellen auch was kl Tesla ja jetzt gerade erst vor noch nicht so langer Zeit überhaupt erstmal ein Hinweis drauf gehört hat. Das gibt mir dann Hoffnung,
ich denke, der wirkt so kompakt, weil der Radstand so lang ist, oder? Das ist das, was man von Verbrennerlooks eben noch nicht so gewöhnt ist.

Ja drei Meter, ne.

Also Verhältnis, Radstand zu Gesamtlänge, so.

Das ist das ist schon eine Ansage, ja. Also ich ich sehe, gerade wenn ich mal wieder in den, in meinen Arbeitsbereich reinschaue, äh dann so die Bereiche, jetzt ist der Wagen ja auch relativ, also nicht so SUV-Lastig, sprich mit einem mit einer riesengroßen äh Bodenfreiheit, sondern eher flach gebaut oder nach
weit nach unten gebaut. Ähm wenn man dann halt irgendwo um die Kurven fährt, ne? Und dann ein Bordstein äh bisschen enger mitnimmt, ne, dann sind da ganz schnell dann auch die Felgen wieder kaputt Da muss man dann wahrscheinlich aufpassen. Aber der Radstand, der ist schon heftig lang, ne. So und gut. Der Radstand ist sogar zehn Zentimeter länger als bei dem eigentlichen Flaggschiff äh von der Hyundai Szene, ne? Der Palistate, ist ja auch so ein riesengroßes SUV. Ähm und selbst,
dessen Ratstand wird durch den das Ayonik fünf übertroffen. Das ist schon auch schon eine Ansage.

Aber auch weil's geht, ne? Elektrisch.

Ja, natürlich, klar.

DID drei und so.

Auf der anderen Seite erzeugt man innen natürlich damit auch einen riesengroßen Fahrgastraum, ne? Und ähm. Was was mich da am meisten fasziniert hat, ist, wie die mit den Sitzen dort gespielt haben, also sowohl vorne als auch hinten. Ne, also es gibt, vorne so eine Art äh Chill-Einstellung, ne? Da kann man die Sitze äh so nach hinten drehen, dass man dort,
drin quasi wie schlafen kann, da werden dann auch die Sitzflächen so nach oben, also vorne nach oben und der hintere Bereich nach unten gedreht, sodass man so diesen neunzig Grad Winkel hat. Ähm. Ja und dann lehnt man sich quasi nach hinten wie in so einem riesengroßen äh ja. Ich nenn's mal Chefsessel, ne? Ähm die Mittelkonsole ist wohl auch,
verschiebbar, kann man wohl mehrere Raststufen ähm nutzen, um ja das Ding entweder weiter nach vorne oder nach hinten zu schieben. So und ähnliches dann auch hinten mit den hinteren Sitzen, ne? Du kannst.
In äh ja so einer zweiteiligen äh Art und Weise sechzig vierzig. Die Sitze nach vorne schieben, um dreizehneinhalb Zentimeter, oder nach hinten, je nachdem ob du mehr Kofferraum brauchst oder ob du mehr Fahrgastraum brauchst, dann entsprechend natürlich auch die Sitze äh umklappen, die die Rücklehne umklappen, um dann einen Riesenkofferraum zu erzeugen. Also ich fand den von innen her schon extrem variabel, ne, von von der Art und Weise. Ja. Kopffreiheit natürlich auch ähm sehr üppig.
Einerseits ist der Wagen ja sehr hoch mit seinen äh ein Meter dreiundsechzig ähm und Glasdach Glasdach heißt immer, du hast halt kein Blech, du hast keine Blechkonstruktion mit Dachhimmel und so weiter, sondern direkt Glas. Ähm damit hast du mehr Kopffreiheit. Ähm was ich hier noch interessant finde, ist, dass es äh Varianten gibt, wo man entweder einen Glasdach hat
oder sogar äh eine Solartensolarpane mit eingelassen ist, ne? Und gerade dieses soll mitunter dafür sorgen, je nachdem wie stark die Sonneneinstrahlung ist, dass man bis zu zweitausend Kilometer pro Jahr ähm über diese ähm, über diese Solar äh Integration Reichweite erzeugen kann. Also das fand ich auch sehr sehr spannend.
Wenn man in Kalifornien wohnt, wahrscheinlich.

Ja, ich denke mal, bei uns hier unten wird das auch ähm recht gut klappen, Sonne zu tanken, ne. In Hamburg eher weniger, in Großbritannien noch weniger. Von daher ja. Was haben wir noch Schönes.
Ja, wo du gerade beim Innenraum bist, ähm was man mittlerweile fast überweise so hart bei Autoherstellern, das wird wiederverwendet, da Kunststoff
für den den Innenraum. Ich weiß jetzt nicht, ob sie hier auch äh Sitzer aus alten Plastikflaschen oder sowas machen, da bin ich gar nicht so ganz auf dem Laufenden. Ähm aber das sind ja die Dinge, auf die man jetzt so herlegt, heutzutage ähm was ansonsten natürlich auch, sehr stylisch und modern daherkommt, sind diese zwei, zwölf am Viertel Zoll Displays, die nebeneinander ähm
hinter und neben dem Lenkrad dann stehenden, beziehungsweise hinter der einer hinter dem Lenkrad und einer quasi äh über der Mittelkonsole, die sind schon auch durch irgendwie so ein Balken zwei, sichtbar getrennte Screens, nicht,
ich mach mehrere Screens nebeneinander und lass die aussehen als wär's einer, sondern tatsächlich zwei einzelne, die auch verschiedene Funktionen dann haben und womöglich auch nicht beide die gleichen Wahlweise haben können, das weiß ich aber im Detail auch nicht so genau
wenn ich mich nicht komplett ärfre, gibt's auch ein Head Up Display, ne? Da gibt's ja gibt's ja Fans, die da drauf stehen und äh, Hier mit Reality und damit sie dann in der Warnhinweise ins Blickfeld projiziert bekommst und so weiter und so fort, was ja äh unter anderem VW, glaube ich, auch. In weiten Teilen.
Mittlerweile ausgeholt hat, glaube ich, ne? Haben die das mittlerweile in den IG drei. Ich weiß nicht, wie weit die sind. Mit der Weichware. Aber äh ist auch egal. Gibt's jedenfalls potenziell. Das Auto ist ja jetzt noch nicht da. Deswegen gar nicht so schlimm. Ähm hat auf jeden Fall einen so ein so ein ich weiß es nicht, ist so ein so ein finish modernes Wohnzimmer, so dieser Innenraum, ne? Sehr sehr hell, sehr aufgeräumt, sehr schlicht.
Ähm aber doch auf eine gewisse Art und Weise edel. Also auf Fotos jedenfalls, ne, was man halt so beurteilen kann anhand der Bilder, die man sieht.

Auch da bin ich irgendwie ein bisschen kritischer. Diese beiden Screens vorne sind einfach zwei viereckige Screens. So, ey, wir kaufen nicht ein, wir kaufen zwei. Ich sage mal, es wirkt es wirkt ergonomischer, wenn du's bei den meisten Autos heutzutage siehst, auch in Kona, wenn dann dieser,
Diese Mittelkonsolen screen irgendwie so eine eigene Funktion, eine eigene Zugewandheit zum Fahrer, zur Fahrerin zu haben scheint, ne? Auch wenn das am Ende einfach zwei Screens sind. Hier sind einfach zwei, viereckige genau gleichartige Dinger nebeneinander gesetzt worden, wo ich weder weiß, ob der hinterm Lenkrad in seiner Form da so besonders
cool, ich nehme an, die machen das schon gut, ne? Ist und der in der Mitte ist auch jetzt im Kona immer ein Kritikpunkt, eigentlich zu weit weg ist für deinen Arm, vor allem wenn du nach rechts oben irgendwie möchtest und da was machen willst und der hier ist auch sehr querformatisch. Ich glaube hier wird sich dann sehr im Detail zeigen müssen. Ich sehe zum Beispiel keine Handyablagen und so, ne? Da ist vorne total viel Luft
dass sich die Füße von Fahrer und Beifahrer oder Fahrerin ähm berühren könnten, also ganz anders als im Kona, der diese fette Mittelkonsole hat. Es ist hier alles offen, und das sogenannte Universal Island ist ja dieses diese Mittelkonsole, die auch irgendwie sich scheinbar zurückschieben lässt. Elektrisch oder nicht
haben sie so animiert. Das ist alles irgendwie nice, aber lieber stiege ich ins Auto und könnte mein Handy irgendwo hinstellen und hätte direkt Carplay und hätte mehr Ablagen, mir fehlen immer Ablagen im Auto, wohin mit der Wasserflasche und so.
Unter der Mittellarmlehne vorne das also vorne sind zwei Kapuldern. Dahinter ist meines, Erachtens schon auch irgendeine Ablage. Ich weiß nicht, ob du da Child Chargen kannst und dein Handy reinlegst oder ähm wofür das gedacht ist, ob das, weißt du, ob das irgendwie so eine, so eine Gummimat
der wurde das drauflegst und dann ist das cool. Ähm und ich weiß noch nicht genau ehrlich gesagt, wie weit man diese Konsole nach vorne schieben kann, wie viel Anpassungsspielraum das tatsächlich dann mitbringt glaube ich, wird sich dann zeigen, wenn wir den nächste Woche für die nächsten drei Monate zum Testen haben. Ach nee, haben wir gar nicht, hab.

Ja
Ähm Ja, das muss man dann rausfinden, wenn man den tatsächlich mal ausprobiert, nennt. Wir hangeln uns natürlich auch durch Videos und Bilder und wissen nichts tatsächlich konkretes, anfassbares, selbsterfahrenes über dieses Auto, aber man muss auf jeden Fall über das Ding reden, denn da steckt schon viel spannendes Zeug drin, man kann auch viel Zeug reinstecken, fünfhunderteinunddreißig Liter Kofferraum und siebenundfünfzig Liter Frank
immer noch was, äh, wo man irgendwie das Gefühl hat, Wert drauf legen zu müssen, dass man vorne nochmal Kofferraum hat, Verstaumöglichkeiten hat, ich ehrlich gesagt. Ähm aus der Lederfliege und einem Typ zwei gerade kam, ist in meinem nix drin und ich mache den auch nur auf, wenn ich das Auto gewaschen habe, damit ich's, dafür sorgen kann, dass der Original es trocken ist.

Gut, also äh du kannst natürlich auch die Allradvariante nehmen, weil die siebenundfünfzig Liter gelten nur für die Heckbetriebene Variante, die Allradvariante braucht natürlich vorn auch ein bisschen Platz für den Motor und somit wäre dort der Koffer und der Frofferraum oder der Frank auch nur fünfundzwanzig oder siebenundzwanzig Liter äh groß. Von daher passt dann wahrscheinlich nur noch das Ladekabel rein.

Ich dachte ja auch, Frank, ja, nice to have, aber an an sich Spielerei, muss aber sagen, seit ich den ja selbst gebastelt habe im Kona, Bin ich sehr happy und hab's nie mehr zurückgeändert, genau wegen dem Ladekabel Bringt mich aber dazu, der Kona ist ja ein Nasenlader. Das heißt, natürlich ist das Kabel dann dort, wo auch die Buchse ist, während der Ahonik fünf, ein hinten Rechtslader ist, was ich selbstverständlich auch betrauere Ich finde Nasenlader wirklich geilste Sache ever.
Ja, da sind wir uns ja alle.

Landeskabel.
Als Nasenleider wird's nicht, machen aber irgendwie nicht alle, weiß nicht genau, da gibt's offensichtlich komplett unterschiedliche Philosophien. Äh wo wir gerade beim Thema Strom und so weiter sind, wir kommen gleich noch zum achthundert Volt System, ein anderes Ding was vielleicht noch ganz interessant ist ist dieses Video zu load nennen sie's ja wo du halt 'ne vollwertige Steckdose im Auto hast,
Zweihundertdreißig Volt, drei Komma sechs KW, wo du, was auch immer du gerne möchtest, dran anschließen kannst, ne? Föhn, brauche ich jetzt nicht so oft, aber föhnen oder Wasserkocher oder äh deinen Elektrogrill oder deine Dikristerioanlage für draußen oder was weiß ich, ne?

Gartenhäcksler und so weiter. Ich habe äh letztens äh mit einem Spezial von mir gesp der gerne so Gartengeräte mitnimmt, also gerade so so Elektro äh Kettensägen oder äh Rasentrimmer oder irgendwas in der Richtung wo mit einem äh achtzehn Volt oder mit einem sechsunddreißig Volt System, die ähm die Gerätschaften laufen und das stellt er doch ähm da stellt man sich dann schon mal die Frage, wie kann man eigentlich im Auto solche
Akkus auch laden, ne? Und da gibt's ja einen Schnellladesystem, wo dann zwei Akkus gleichzeitig reinstecken kannst, so ein Ding schluckt dann einfach schon mal so sechs, siebenhundert Watt Leistung. Ne und da bist du mit den drei Komma sechs KW, eigentlich schon gut aufgestellt. Das schafft sonst äh eigentlich kaum eine zwölf Volt, ich sage mal so, so Zigarettenanzünder, Dose oder Buchse, mit einem Spannungswadler dran. Malik.

Ja, verzeiht mir, wenn ich jetzt die elektrischen Fachbegriffe nicht weiß, aber interessant fand ich, dass die Plattform. So gebaut ist, dass es nicht nur drum geht, eine so eine drei Komma sechs KW Steckdose zu befeuern, das haben ja auch andere Autos, sondern dass das so ausgerichtet ist, dass das einfach Strom rein und Strom raus erlaubt, auch zum Beispiel um andere Autos zu laden
Ich weiß nicht, ob Vehikel to Grit da jetzt schon drinsteckt angedacht ist. Ist ja auch eine Softwarefrage und so aber dieses ganze System scheint eben so darauf ausgelegt zu sein mehr als nur eine Steckdose zu befeuern so als Camping, beim Camping wäre es natürlich total praktisch, klar. Ähm und das fand ich doch sehr interessant. Also bei jemand anderem Strom geben es bisher, mehr so Starter-Batterie-Überbrückung,
Aber was machst du, ne, wenn du dein Kumpel es irgendwo liegen geblieben? Der muss nur mal zehn Kilometer weiter. Man fährt dahin und hat dann so eine Form von Überbrückungskabel. Es ist eigentlich auch schon ganz nice. Wenn das alle Elektroautos hätten.

Mhm. Also ich sage mal mit drei Kilowatt kommst du da jetzt natürlich nicht so deutlich weit. Du brauchst dann schon äh eine gute Zeit, um dann auch signifikant ähm Kilometer nachzuladen. Ähm aber letztenendlich äh letzten Endes die Möglichkeit zu haben, ist halt einfach schon genial,
So und wenn du dann, ich sage mal auch noch einen großen Akku hast, dann stört es dich wahrscheinlich auch nicht, wenn der dann, äh, ich sage mal, drei Stunden steht. Äh wir reden hier beim Ionic fünf von zwei Akkugrößen. Einmal gibt's ähm, die achtundfünfzig Kilowatt Stunden Version und einmal eine zweiundsiebzig Komma sechs Kilowertstotenversion. Ähm, entsprechend dann auch die äh Leistung, die das System abgeben kann, also maximal dann quasi ähm,
zweihundertfünfundzwanzig Kilowatt mit dreihundertfünf PS aus dem zweiundsiebzig Kilowatt Stunden Akku und hundertdreiundsiebzig Kilowatt beziehungsweise zwohundertfünfunddreißig PS. Ähm bei der kleinen Batterie achtundfünfzig Kilowattstunden. Ähm Das sorgt natürlich dann auch für unterschiedliche Reichweiten, ne? Einerseits kann man ähm WLTP um die fünfhundert Kilometer weit fahren mit der großen Batterie vierhundert, dann mit der kleinen.
Zu der Zeit waren allerdings die ähm Werte noch nicht komplett äh malig, wie war das homologiert, Da weiß man jetzt noch nicht äh Bescheid, ob die wirklich, ob das jetzt fünfhundertzwanzig oder vierhundertneunzig Kilometer sind. Äh aber so in dem Bereich, bewegt sich der ganze Kahn in der, ja gut motorisierten Version mit den zwei Motoren kann man dann auch in fünf Komma zwei Sekunden auf hundert springen. Also auch wieder ähm,
Ja, krasse Werte verglichen mit dem, was man sonst so kennt, ne. Also so acht, neun Sekunden von null auf hundert ist ja das, was so standardmäßig draußen rumfährt. Ach, fünf Sekunden ist schon wieder auch. Sehr heftig, ne? Das ist schon huh. Ja, natürlich muss der Akku auch geladen werden und äh.
Vierhundert Volt kennen wir, achthundert Volt kennen wir mittlerweile aus dem äh Taikan und aus dem Audi E-Tron GT. Ähm schafft dieser Wagen hier auch, ne? Und, Ansage, achtzehn Minuten von zehn auf achtzig Prozent SOC. Oder hundert Kilometer in fünf Minuten. Das ist natürlich auch eine Ansage. Mein lieber Scholli.
Ja, das sind drei rechnerisch, achthundert Volt, dreihundert Ampere, bis zu zweihundertvierzig KW. Und äh das, um vielleicht kurz den äh Einstiegspreis von einundvierzigtausend Euro mal anzuteasern. Diese Ladeleistungen haben ansonsten Autos, die bei äh weiß nicht, der E-Tron fängt bei achtundach, fünfundachtzig, neunzigtausend an. Der äh Porsche Tai kann bei äh über hunderttausend. Da hast du jetzt hier.
Ja, zweieinhalb Mal den Preis von vom Einstiegspreis vom Ionic fünf. Das welche Ladeleistungen jetzt auch hier mitbringt. Das ist schon krass.

Bezogen auf die bezogen auf die achthundert Volt Technik, ne? Weil fairerweise muss man sagen, Model drei, äh Longrain schafft ja auch zweihundertfünfzig KW. Auf vierhundert Volt Basis allerdings, ne?

Interessant finde ich, dass sich die Lade, Technik in den Autos und in den Ladestationen in den letzten wenigen Jahren so rasant nach oben katapultiert hat, dass diese alte Diskussion tankig, ich sag mal, lädst du noch oder tanke ich schon? Ähm in so Verbrennerdiskussionen auch immer unwichtiger wird,
Also der Trend ist ja ganz eindeutig sichtbar und es ist auch sichtbar, dass da offensichtlich überall noch Luft nach oben ist. Das war mir vor zwei, drei Jahren noch nicht so klar, ob das wirklich so schnell theoretisch möglich wäre und offenbar schon. Wichtiges Argument, ne? Für die, ich fahre aber noch Verbrenner, ich muss ja in zehn Minuten tausend Kilometer tanken können. Ähm das.
Danach am Stück auch fahren und so.

Ja, genau, we.

Immer unwichtiger so.
Der Tank ist voll, ich muss den jetzt leer fahren. Tschüss. Wie auch immer, habe ich schon tatsächlich schon länger nicht mehr so krass gehört, äh sobald die Autos angefangen haben, so bei vierhundert oder mehr Kilometern anzukommen, sind diese Diskussionen auch seltener geworden. Äh die Leute, die meinen, Sie müssen ihren achthundert Kilometer Kroatien oder Italien Urlaub einfach in einem Rutsch hinfahren. Das ist halt wirklich.
Das hat mal echt eine Randgruppe, ne? Die sind dann sehr laut, weil dieser dieser Edgecase da irgendwie nicht bedient wird, aber so richtig viele Leute sind das nicht. Ich glaube, die kannst du an einer Hand abziehen, du brauchst nicht mal alle Finger dafür. Ähm aber eine Sache wollte ich noch sagen, was nämlich der Ionic fünf auch mitbringt. Und viele sehnen sich danach, ist eine Anhängerkupplung.
Und das Ding kann eins Komma sechs Tonnen ziehen, also auch die größeren Wohnwagen. Ähm ich kenne paar Leute, die die ganze Zeit darauf warten, dass ein cooles Auto kommt, dass richtig was wegziehen kann. Schöne Grüße an Tim und äh.

Möchte eins Komma acht Tonnen leider.
Du bist ja eins Komma acht. Also der kriegt auch.

Ich hab's ihm auch schon drüber.
Das ist wie mit irgendwie mein Datentarif fürs Handy, das ist oh, das ist Quatsch, ich habe nur sechstausend Gigabyte in der Woche, wie soll ich klarkommen, so. Ist halt so, Naja, ist halt ist auch so ein einziger Etcha ist manchmal, glaube ich. Aber ich mag ihn sehr. Äh das tun wir glaube ich alle. Ähm aber davon abgesehen sind, glaube ich, eins Komma sechs Tonnen schon ganz ordentlich.
Für die große Auto, aber etwas, wo ich sagen würde, löse auch, ist auch richtig so. Das sie das zu ziehen schafft. Das macht total Sinn. Ähm, Ansonsten glaube ich gibt es gar nicht so viele total besondere Geschichten zu erzählen zu diesem Auto, außer vielleicht, dass auch hier mal wieder der Hersteller äh überwältigt war von der unerwarteten Nachfrage innerhalb von drei Tagen hatten, haben sich ungefähr zweihundertsechsunddreißigtausend Interessenten für dieses Fahrzeug gemeldet.
Dreitausend von dieser speziellen Project Forty Five Edition für Europa, man weiß auch nicht genau, ob man die jetzt kriegt oder nicht, man kann den reservieren und sich auf die Interessentenliste eintragen lassen und so weiter und so fort. Ähm, war alles wieder viel größer als man gedacht hat und.
Komm einfach aus dem Wundern nicht raus, dass sie immer noch alle nicht verstanden haben, wie viele Leute diesen Umschwung jetzt endlich wollen. Die Leute warten, warten bis das Ding kommt, was für sie das Richtige ist und jeder, der was bringt, das auch nur halbwegs in die richtige Richtung geht, ist dann total überwältigt von dieser unerwarte. Und ich denke immer Leute, wo wart ihr denn die letzten fünf Jahre,
Was habt ihr denn gemacht die ganze Zeit? Nur Autobild gelesen oder was ist denn falsch bei euch? Und ich schnall's nicht, dass man sich davon immer noch überrascht fühlt, dass Leute das.

Denn das? Weil ich halt das für Marketinggebäusch. Es ist ganz egal, die du würdest es immer so limitieren, dass du überrannt wirst.
Ja, aber das ist ja nicht so, dass sie nicht genug Autos liefern können, sondern dass sie wieder eben sowas. Das ist so wie neues Call of Duty kommt und die Server gehen in die Knie. Weißte? So ist das, wenn wenn ein Autohersteller ein neues Auto herstellt, äh vorstellt, dass ein E-Auto ist,
dann kannst du es nicht reservieren, dann kannst du auf YouTube die Premiere nicht gucken, dann funktioniert dies nicht oder jenes, dann kannst du dich nicht eintragen, dann platzt die Datenbank und dann kippt irgendwo was um. Das ist das, was mich irritiert, weil sie eigentlich wissen müssten, dass hunderte und hunderttausende warten, dass der Scheiß endlich kommt.
Und trotzdem ist dann so, ach ja mei, äh du nimmst, wir haben doch irgendwo noch ein Amigo fünfhundert, da reicht's auch also übernimmst dort den. So ist da die Herangehensweise. Das braucht doch keiner, das schreiben wir in Excel von Hand, wie Datenbank viel zu aufwendig, ja? Man muss endlich anfangen, sich da sauber drauf vorzubereiten, denn es sind Schmarrn, dass die Leute das nicht wollen. Das habt ihr euch die ganze Zeit eingeredet, dass die Leute das nicht wollen und,
Es ist längst so weit, dass die Leute das wollen. Und zwar eine maßgebliche Menge von Leuten. Also jetzt macht euren Scheiß richtig und beeilt euch ein bisschen.

Tja.

Wir haben noch was hier in dieser Liste stehen, da wollte ich noch nachfragen.
Ja, wir sind total durcheinander geraten in dieser Liste, was hast du noch im Auge.

Was eigentlich weiter unten steht, die Spex beziehungsweise versenkte Türgriffe, digitale Außenspiegel, weil das, was man in dem Video gesehen hat, sah aus, als hätten sie eine GoPro, außen an Den ehemaligen Außenspiegel Holm drangeklebt, dachte ich so okay, das
Das sparst du weder Platz, noch sieht's elegant aus, was ist mit euch los? Ähm aber mal sehen, wie es am Ende dann aussieht. Ähm aber die versenkten Türgriffe. Da ist ja äh hat man ja oft wegen Tesla äh auch drüber gesprochen. Die funktionieren bei manchen Autos auch elek und weniger elegant und besser und schlechter und so ähm hat man da gesehen, ob das dieser Model drei Daumen reindrückt, Schrägstellungsmechanismus ist oder irgendwas, was sich einem entgegenfährt oder ich
ich ich will immer noch eine Griffmulde haben, bin ich so Oldschool.

Ja.
Sowas würde ich nie sagen.

Nee, also die Mechanik des Griffs, die scheint hier komplett anders rumzufunktionieren, das heißt äh die gehen nach hinten hin, äh fahren die raus,
während der bei Model drei du hinten draufdrückst, damit vorne sich quasi der Hebel ähm aus dem aus der Tür rausbewegt und du dann äh mit so einer komischen Bewegung mit der Hand drunter äh reingreifen musst. Das scheint dort anders zu sein, auch die, Die Spiegel selber, das scheint auch eine spezielle Ausstattungslinie zu sein, weil die Fahrzeuge, die jetzt draußen schon gesehen wurden, die haben ganz normale, klassische Spiegel äh gehabt.
Auch ja und die ähm die die digitale Version, also ich finde die so ein bisschen angelehnt an den Honda E. Nicht ganz so krass wie beim beim beim beim Audi E-Tron, ne, der der hat hier die die ähm Bildschirme innen ja unten auf Höhe der Griffmulde, wo man normalerweise die Tür öffnet, also wo nie einer hinschaut oder wenn man dort hinschaut, man sich trotzdem nicht sicher ist, hat man jetzt äh
doch nochmal einen Blick nach hinten links zu machen oder so. Ähm also dort ist es auch so auf Höhe der A-Säule. Ähm, nicht ganz so hoch. Ähm festgemacht. Die Frage ist, bei in welcher Version kriegt man den jetzt bei den ersten, ist es offensichtlich ganz klassisch gelöst, über die Spiegel. Ja. Also ich bin ziemlich heiß auf den, den mal in live zu sehen und mal zu fahren und mal so die ganzen Features, was man da so gesehen hat, mal selbst zu erleben.
Ja, ich ich finde vieles erfrischend an dem Auto. Also der ist ja, es ist, ist wieder ein äh großes, bisschen kastiges Fahrzeug. Aber wenn jemand kommt mit einem neuen Auto und ich gucke jetzt mal zum Beispiel mir diesen hier an, Nun gucke ich mir so einen E-Tron GT an und dann steige ich in diesen hier ein und bin im heute.
Und dann steig ich in den ein und benehme gestern nichts für ungut. Es ist halt einfach so von, von dem was ich mir wünsche, was in so Fahrzeugen passiert, ist der hier einfach super viel, näher dran, als zum Beispiel so ein E-Tron, wo man das Gefühl hat, okay, so richtig getraut haben sie sich nicht, wollen da keinen abhängen, wollen da nicht irgendwie, wollen da schon innovativ sein und feine Sachen machen, aber es ist halt alles sehr bider im Vergleich zu,
Okay, mach die Karre mal leer, mach mal alles neu, mal gucken, was rauskommt, ja? Bei so einem Audi zum Beispiel, ich meine, die sind jetzt nicht für die hochinnovativen, total verstörenden Innenräume bekannt, seit jeher das schon immer alles so ein bisschen wieder, das liegt sicher halt so in der unteren, am unteren Ende eigentlich nur von Opel toppen, finde ich persönlich, noch langweiliger geht's halt dann wirklich nur noch bei Opel,
dass es heute vielleicht auch wieder anders, aber so aus meiner früheren Erfahrung ist das so, als wenn ich in so einer Opel gesessen habe, dann habe ich immer gedacht, okay, irgendwas ist hier. Weiß nicht, wie alt ist, wie alt ist denn das hier? So, was ist hier passiert, ja.
Ja und und dann siehst du halt so zum Beispiel den den Handa E der irgendwie sehr, der der so mit diesen kommt einem vor wie so ein Wohnzimmer mit so'n Teil von vor fünfzig Jahren aber es ist trotzdem irgendwie brandheiß und total fresh, oder eben auch dieser hier mit einem anderen Style, der aber auch eben diese Retro-Aspekte hat und vor allem im Innenraum dann eher so Richtung Model drei geht und sagt, okay, wir fegen das leer, löschen alles und machen jetzt mal hier total,
Unique und speziell und von Grund auf Sachen neu. Das finde ich halt viel geiler und ich sage euch auch warum, weil ich nämlich dieses Auto jahrelang fahren werde.
Und ich will nicht neues Auto kaufen und neben mir fahren die ganze Zeit Autos, die mal vorkommen, als wär's Fucking Martin McFlyder gerade aus der Zukunft zurück ist Ja, das ich will dieses Gefühl nicht haben dass ich, dass ich was Neues habe, was mich richtig Geld kostet und das ist so bei einem Auto, die wenigsten von uns haben das Ding das Geld dafür einfach in der Hosentasche stecken
sondern da sparen Leute drauf, da nehmen Leute Kredite auf und dann willst du doch was, was auch in drei Jahren irgendwie sich noch fresh anfühlt Also noch in meiner Welt jedenfalls, ne? Und äh da deswegen stehe ich total auf diese Autos, die was machen, was wir nicht an jeder Ecke schon haben, sowohl innen wie auch außen. Das muss einfach. Anders sein und spannend sein. Sonst will ich das auch nicht haben. Muss ich ehrlich sagen. Aber da ist natürlich auch jeder Jack anders.

Ich finde übrigens erstaunlich, wie geräuschlos eine Firma, die ich bis ich das Auto gekauft habe, nicht auf dem Schirm hatte, irgend so einen Koreaner, ähm hier solche Dinge auf die Straße stellt, wo mit viel größerem Tamtam, Tesla, spannende Basswords draufkleben würde und es würde auch ein viel größeres Medienecho äh nach sich ziehen, aber eigentlich haben die immer noch der Kona, wie krass, der immer noch Effizienzkönig ist. Also wie haben die das gemacht? Ich versteh's bis heute nicht.
Ja, das verstehen ja viele nicht.

Einfach schon nach.
Ich kann mich nur an dieses Video erinnern, wo der Winterkorn in so einem Koreaner Auto staßt, auf der IAA und sagte zu seinen Leuten ohne zu merken, dass die Kamera läuft, also wieso kriegen die das hin und wir nicht? Was ist hier los so? Ja?
Das ist halt wirklich erstaunlich, wie einfach an allen, die so vorbeigezogen sind. Die haben einfach ihren ihr Ding gemacht und haben nicht groß drüber geredet, sie haben's gemacht und jetzt sind sie da. Und jetzt hast du dieses ganze heiße Zeug und ganz ehrlich.
Ich kenne ganz wenige Leute, die das juckt, ob das Auto jetzt aus Japan ist oder aus Korea ist, sondern die gucken sich das an und die finden das uneingeschränkt cool. Das ist ihnen völlig egal, von wo das kommt. Also es gibt nach wie vor viele, die sagen, ja, um Gottes Willen, äh kann mich an zu Gesprächen erinnern, du kannst doch keinen Tesla kaufen, du musst, warum kaufst du denn kein Deutsches Auto? Zu Marcel nickt wahrscheinlich gerade innerlich, der kennt das Thema, ne?
Solche Leute gibt's natürlich auch, aber ich behaupte die meisten gucken sich das an und denen gefällt das und dann kaufen die das Ob das deutsch-französisch, italienisch, japanisch, koreanisch ist, er spielt einfach überhaupt keine Rolle.

Ja, das erinnert mich an die letzte Probefahrt ähm mit mit meiner Tochter und äh ihrem Freund in eurem Hyundai Ionic. Der war einfach begeistert drin gesessen. Ähm! Auch das Fahren selber, das fand er total klasse und ähm! Wenn man jetzt so auch überlegt, der Wagen ist jetzt auch schon ein paar Jährchen alt, keine zehn
aber schon ein paar Jährchen und ähm das Ding gefällt einfach so wie es ist, da ist es scheißegal, ob das ein Koreaner ist oder nicht, ne? Man hat sich drin wohlgefühlt, die Ausstattung ist super, gerade bei diesen Fahrzeugen ähm immer ein bisschen höher, als man sonst äh ja bekommt. Und äh der hat Spaß gemacht und man könnte sich sofort vorstellen, so ein Fahrzeug äh zu
zu kaufen, ne? Egal, ob der jetzt einfahr sich lädt, egal ob der eine achtundzwanzig Kilowattstunden Batterie hat, ne, aber der hat so vom schon vom ersten Eindruck einfach so gewonnen. Warum nicht?
Ayonics nach wie vor geiles Auto, aber wo wir gerade bei Hyundai sind, dem Hyundai droht jetzt gerade, beziehungsweise ist eigentlich schon da. Der wahrscheinliche teuerste Rückruf in der Automobilgeschichte.

Pass auf Philipp, das war so gewesen. Das war so. Wir haben hier mehrere Sendungen gemacht, wo ich immer wieder gesagt habe, pass auf Leute, der Akku ist kaputt. Alle haben noch gelacht.

Jetzt ist er.

Jetzt habe ich letztens war ich ja bei dem zweiten Rückruf oder so, wo ich dann mal äh eine Software habe, updaten lassen in der Werkstatt und ähm habe mir ja auch mal die Akkuzellen auslesen lassen und habe, Schockschwere Not nach zwei Jahren Autobesitz äh festgestellt, haben sie mir netterweise ausgedruckt. Danke nochmal an Autohaus Tüllen in Aachen. Ähm,
dass mein Akku state of health auf hundert Komma null Prozent ist. Nach zweiundzwanzigtausend Kilometern und zwei Jahren dann dachte ich, Oh, okay, also mit sechsundneunzig oder vierundneunzig oder so hätte ich gerechnet, hundert ist natürlich krass, da muss ein neuer Akku rein. Hyundai hat offensichtlich zugehört und jetzt ist es soweit.
Du bist also Schuld.

Ich habe immer schon gesagt, der Akku ist kaputt, der geht nicht leer.
Ja, stimmt, das habe ich auch gehört. Also ähm da vielleicht noch ein Einsatz bevor wir weitermachen dazu, der die hundert Prozent Akkugesundheit können natürlich auch durchaus zu tun haben mit der Differenz zwischen Boto und Nettokapazität,
Wenn irgendwas nicht total Neues ist, kannst du immer noch hundert Prozent haben, weil du halt nicht alles nutzt vom Akku, ne? Nur für die, die jetzt gerade sagen, ja, aber das sind das muss man halt differenziert betrachten, ähm aber das war ja jetzt ohnehin halb scherzhaft, aber ich musste das jetzt kurz loswerden, nicht, dass hinterher einer sagt, ja äh hier äh quatsch alles. Ist natürlich kein Quatsch. Okay, weiter. Äh was ist jetzt tatsächlich passiert.

Vierzehn, fünfzehn Autos sind in Flammen aufgegangen, Und ich glaube der ausschlaggebende Punkt war, dass das fünfzehnte Auto. Äh eins war, nachdem es ein Softwareupdate erhalten also es war wohl so, dass LG-Akkus in Konas und das sind scheinbar jetzt nicht nur Konas betroffen, aber erstmal in Konas. Äh dazu geführt haben, dass manche von denen spontan in Flammen aufgegangen sind,
dann gab es eine Rückrufaktion. Wie gesagt, ich war dort, man kriegt ein Softwareupdate, es werden Das erste Softwareupdate hat eigentlich nur festgestellt, welcher Akku verbaut ist, das konnten sie scheinbar nicht aus dem Werk heraus wissen, und dann sagt einem das System auf dem Tablet ah okay, an diesem Akku muss irgendetwas getauscht werden oder nicht. Ich wäre da gern dabei gewesen, aber bei mir musste nichts getauscht werden. Dementsprechend konnte ich einfach wieder vom Hof fahren
Ähm es ist aber wohl so gewesen, dass das fünfzehnte Auto irgendwann in Flammen aufgegangen ist. Nachdem es das Softwareupdate, bekommen hatte, was das verhindern sollte oder zumindest eben, was die richtigen Akkus, die getauscht hätten werden sollen, erkennen sollte. Und ich glaube, dann haben sie die Reißleine gezogen. Das ist mein Eindruck. Und jetzt tauschen sie alle Akkus von, Was ist es? Alle Conas, Ionics und mehr.
Einige hundert E-Busse.

E-Busse, genau sechsundsiebzigtausend an der Zahl aus.
Das sind nur die Konas, ne.

Ja, ich glaube, sie haben achthunderttausend Autos verkauft, wenn ich mich nicht irre. Ähm mit ja, ich weiß es gerade nicht, wie ich mich nicht drauf festlegen, festnageln lassen. Genau, aber die Konas alleine sind sechsundsiebzig, tausend.

Also soweit ich weiß, betrifft's natürlich äh ein paar Ayonics oder auch mehrere als nur ein paar, aber wohl auch nur das Facelift, ne? Also nicht die ganz alten mit dem achtundzwanzig Kilowatt Stunden Akku, sondern die äh eher neuern.
Genau, also es sollen die Batterien von insgesamt zweiundachtzigtausend Fahrzeugen ersetzt werden. Äh die besagten sechsundsiebzigtausend, und der Rest sind halt äh neuere Ionics und ein paar hundert Busse, die zurückrufen werden, Malek hat ja die Erfahrung schon gemacht, den ersten Rückrufaktionen starteten ja schon
Oktober da ging's ja erstmal nur um die Software und die eben erwähnten vierzehn oder fünfzehn Brände äh nur um das in Renation zu setzen. Das sind vierzehn Akkubrände weltweit seit zweitausendachtzehn in diesen Autos. Ja, das klingt jetzt gerade so Klang vielleicht ein bisschen geballt gerade. Ähm da wollte ich den Kontext nur nochmal nachliefern, denn äh das waren natürlich nicht so viele und auch nicht in kurzer Zeit, wie das vielleicht sich angehört hat.

Nicht so viel wie die vierzig Autos, die täglich auf deutschen Straßen brennen, ne?
Sowieso nicht.

Wohlgemerkt, wohlgemerkt, sie müssen was Systemisches festgestellt haben, wenn diese vierzehn Brände dazu geführt haben, dass sie sagen, okay, wir tauschen alle Akkus. LG sagt halt, sie waren's nicht und Hyundai sagt, sie waren's nicht, das ist noch nicht so ganz raus, was ist jetzt eigentlich der Fehler
also zumindest nicht nach außen, wo das bisher meines Wissens nicht kommuniziert. Aber ähm da scheint etwas so fundamental problematisch zu sein, dass sie auf keinen Fall sich die Badpress einfordern wollen.
An der Stelle danke an Jens, der gerade jetzt in dieser Minute kurz in den Slack einen Artikel von Business Korea Punkt CO Punkt KR gepostet hat, wo es nämlich genau um dieses Thema geht da haben sich nämlich jetzt gerade fresh, gestern Algi und Hyundai, wohl auf eine Kostenteilung geeinigt. Ähm LG zahlt. Im Verhältnis sieben zu drei mit Hyundai zusammen die Kosten für diesen Austausch, nachdem ja LG zunächst behauptet hat, das liegt auf keinen Fall an Defek
Batteriezellen. Ähm offensichtlich hat man sich das näher angeguckt und hat gesehen, da gut das wie du schon sagst, systematisch was kaputt, irgendwie, sonst würde man auch in diesem Umfang diese Sachen nicht tauschen, das wäre ja überhaupt, das wäre ja, das wäre einfach kompletter Schwachsinn, wenn man ehrlich ist, da muss natürlich schon irgendwas dran sein, bevor man sowas macht, denn es ist ja nicht so,
als wir das mal eben schnell gemacht und wer auch kein großer Kostenfaktor oder sowas, ne? Natürlich werden die hinterher hergehen das Zeug analysieren und die Packs auseinander nehmen und alles was man gebrauchen kann weiter benutzen. Davon gehe ich jetzt mal aus oder sie kurbeln tatsächlich jetzt dann das Batterie-Recycling im großen Stiler an.

Ich ich wollte mit diesen mit dieser Verschwörungstheorie nicht kommen aber ja.
Das da irgendwie diese Firmen, die gerne mehr Akustik recyceln hätten, die Finger drin haben, aber das wisst ihr nicht von uns, denn wir wissen's auch nicht. Aber davon gehe ich jetzt mal nicht aus. Ähm klar, ich glaube nicht, dass die Dinger jetzt äh alle geschreddert und dann aufbereitet werden, sondern die werden schon gucken was die Ursache für das Problem ist und werden sie sicherlich finden, denn äh auch das Ding mit der Zelltechnik ist keine Magie, soweit ich
unterrichtet bin jedenfalls nicht und deswegen werden die rausfinden, was das Problem ist und dann werden den mit minimalen äh mit minimalem Aufwand äh versuchen, dieses Problem zu lösen und alles, was man weiter verwenden kann, werden sie, behaupte ich, weiterverwenden, denn dumm sind die nicht.

Nur ein Satz, äh ich würde gerne berichten, wenn dann der Brief vom Amt wieder ankommt mit der Rückrufkiste und ähm wie das dann von sich, Vonstatten geht, wie lange es vor allem dauert äh und wie das abläuft, denn äh mir hat der Mensch vom Autohaus gesagt, die können Ersatzteile zum Beispiel,
immer nur ordern, wenn sie festgestellt haben, dass bei dir auch faktisch ein Problem vorliegt, du kannst also nicht sagen, hey, ihr wollt das und das bei mir sowieso tauschen, holt doch schon mal bitte vorher das Ersatzteil. Ich nehme an, bei diesen Akkus wird das dann anders sein, weil einfach alle getauscht werden, aber das war bisher schon immer Terminhandtier und äh ja ich werde berichten.

Genau das war jetzt war jetzt auch mein Thema, ne? Weil äh ich kenne ja auch diverse Rückrufaktionen, wo äh Fahrzeuge in die Werkstatt gerufen werden und wo dann festgestellt wird, ja Entweder ist er betroffen oder nicht betroffen, Prüfung und dann nachher, ja, ist betroffen, jetzt bestellen wir die Teile, ne? Ähm von daher. Akku ist jetzt auch nicht ich sage mal eine,
Piepse oder einen Airbag oder sowas, sondern das ist halt ein äh ja vier, drei, vier, fünfhundert Kilo Ding, was auch noch speziell angekarrt werden muss. Das ist eine Lithiumionenbatterie, die fällt unter Gefahren gut, die kannst du nicht einfach mal, Paketversand verschicken. Ähm, von daher ähm wird es auch eine logistische Herausforderung, ja, wird auf jeden Fall eine äh logistische Herausforderung für alle Beteiligten, denke ich mal.
Da machen wir jetzt noch für die beste Überleitung der Welt. Marcel, du hast auch diesen Spezel.

Ja, ich habe, ich habe doch diesen Spezel. Ich hoffe, der muss nicht so lange warten auf seine Vollbox, wie der Malik auf seiner Batterie oder andersrum. Ähm letzten Endes. Geht es um äh ja Wohlboxen, Wohlboxen. Ähm ich habe ja meine recht schnell damals ähm hingebaut, weil man will ja das Auto laden. Äh neuerdings wird's wahrscheinlich sogar zum Volkssport werden, sich einfach welche zu. Installieren, obwo.
Fühlt sich fast so an, ne?

Ne, wie, wie, wie beim, wie beim Spätzel, ne? Der hat einfach mal äh auch sein, seine Stadtwerke gefragt und äh wie schaut's aus mit einer äh Vollbox nach Förderung, KFW und so weiter und haben die gesagt, ja ja kannst du haben, aber äh das kann dann schon so ein paar Monate dauern, so sechs, sieben, ne, weil die Vollboxen sind ja quasi nicht lieferbar. Sagt er, ja, kein Problem, ich brauche die ja eh nicht, ne? Von daher.
Ähm aber ich lasse die schon mal installieren so nach dem Motto oder beantrage den ganzen Kram schon mal. Ähm. Es wurde ja seinerzeit ähm zweihundert Millionen Euro äh Förderung zur Verfügung gestellt. Die Ruckzuck vergriffen waren, ne? Nachdem dann zwei Drittel weg waren, wurden dann äh ja weitere hundert Millionen nachgeschoben und auch die,
sind recht schnell vergriffen, womit jetzt äh Stufe drei gezündet wurde mit weiteren äh einhundert Millionen Euro. Somit steht jetzt äh eine Fördersumme von äh vierhundert Millionen Euro, im Raum. Wo wird rein äh rechnerisch eine lustige Schnapszahl von vierhundertvierundvierzigtausendvierhundervierundvierzig Vollboxen gefördert werden können. Ne und ähm ja.
Unser weiterer Spezial, ne? Der Markus hat ja auch so ein Thema gehabt von wegen, ja, ich möchte gerne eine Wollbox bei mir in die Tiefgarage bauen. Äh ja, Eigentümergemeinschaft, die sagt dann erstmal üben, nö, später dann vielleicht ja gut, jetzt hat man ein Eigenheim. Also jetzt muss er sich selber darum kümmern. Ja und ja verglichen damit. Verglichen damit werden jetzt die Wollboxen an seiner alten Wohnung äh genehmigt, das finde ich halt auch schon ziemlich bezeichnend. Wichtig ähm.
Wir äh man muss hier unterscheiden zwischen der Förderung beim E-Auto, in der Abwicklung und der Förderung hier bei den Wollboxen, beim Auto muss das Auto da sein. Es muss förderfähig sein, es muss zugelassen sein auf den Antragsteller, dann kann man die Förderung beantragen. Äh bei den Wollboxen ist es genau andersrum, ne? Man besorgt sich einen Kostenvoran seines Elektrikers für die Installation und man wählt sich eine der Wollboxen aus der Förderliste aus.
Und dann stellt man diesen Antrag erst danach, darf man bauen. Ja, nicht vergessen. So in der Richtung.
Ja, man muss immer gucken, von welcher Seite man zum BAFA geht, ne? Das ist immer unterschiedlich, je nachdem, was man will.

Tja, was will man denn eigentlich sonst noch? Man will wissen, wie hoch die Preise an der Ladesäule sind, oder?
Wenn man öffentlich lädt, ja, auf jeden Fall.

Wenn man öffentlich lädt.
Da habe ich gehört, gibt's verschiedene Möglichkeiten, die Gängigste ist, nutze die App, oder? War das nicht so?

Apropos Tom haben wir den übrigens nicht in unserer Liste vergessen.
Das fällt mir auch gerade auf, wo du sagst, wo hätte der nochmal vorkommen sollen?

Wo wir wollen.

Bei den Kleinwagen.
Einen kleinen Wagen.

Passt aber immer irgendwo. Kannst ja mal äh graben. Dann kann ich ja mal was zum Laden draußen an der Ladesäule in der Wildnis sagen. Es geht natürlich um die Ladefuchs Punkt so ist schon die URL, also unseren Ladefuchs von Basti Schlingel, Wölfle, Flowingo und mir Wir tüddeln da jetzt äh seit ziemlich genau einem halben Jahr dran rum. Wir haben bei äh wir haben alle so gedacht, ja komm, machen wir mal zwei Monate bisschen App Schon wird das fertig. Stellt sich raus. Nein. Äh sie,
ist aber jetzt in Version eins null tatsächlich wirklich erschienen und zwar für iOS und für Android, also im App Store eurer Wahl jetzt zu klicken. Warum war das so. Ja, wir wurden dazu gezwungen und wussten das selber vorher nicht, deswegen weiß ich auch, es
ein halbes Jahr, denn Apple, wenn du also wenn du da so einen Account einrichtest und dann sagst, hier ist meine App und äh ich mache jetzt Beta-Versionen und die werden immer gereviewt und so weiter. Dann gibt es Finales Datum, ab dem du die App entweder rausnimmst bei Apple oder sie wird automatisch veröffentlicht, Und das sind hundertachtzig Tage. Und irgendw
waren wir halt so bei unserem wir hatten gerade noch ein tiefgehendes Gespräch. Nein, wir möchten noch die drei Funktionen einbauen. Wir müssten das noch rund schleifen und da brauchen wir halt noch ein paar Monate, na ja egal. Ähm und dann sagte, ja du ähm es war so ein Dienstag dann sagt er so, hey, ich wollte gerade unser Release-Termin, den man da immer eintragen muss von kommenden Freitag wieder weiter nach hinten verschieben, stellt sich raus, geht nicht.
Achtzig Tagen wird die einfach veröffentlicht. Ich, also so wie sie zuerst eingereicht wurde und das war der Stand der App von September zwanzig zwanzig. Das war, das stimmt also gar nichts mehr. Die Preise nicht die Opti.
War die Elektroweltrekordflugveröffentlichung, ne?

Ja, ach stimmt, genau, ja, ja, genau. Damit überhaupt irgendwie was an.
Was ist, ja?

Ja genau und wir so äh Moment und alle so du ich arbeite jetzt jeden Tag bis spät Nacht. Ich kann jetzt gerade nicht an der App bauen und dann haben wir trotzdem irgendwie hinbekommen eine. Release fähige Version bis zu ähm, Also man kann die ja nicht Freitag dann einreichen, sondern man muss die irgendwie Mittwoch einreichen, also am nächsten Tag, damit Apple die dann noch genehmigt und damit Freitag irgendwas im Store ist, was halt nicht sofort abstürzt, sage ich mal
Und das ist uns auch gelungen, ähm! Da würde ich auch ganz gerne, weil wir viele Fragen bekommen haben, auch an der Stelle ein bisschen die häufigsten davon beantworten Und zwar wundert euch bitte nicht, wenn scheinbar die ADAC,
Karte nicht auftaucht. Die taucht auf. Sie heißt nur e-Charge, weil die Karte, heißt, das werden wir auch wieder ändern, dass dann hübsche Grafik vom ADAC wieder zu sehen ist, wie es in den Beta-Versionen war, genauso auch Maingau, also alle Karten, die, persönliche Tarife enthalten
wird man bald, ich denke in der nächsten Version auch wieder zuschalten können mit dem persönlichen Preis oder ähm was auch immer notwendig ist. Wir haben da ein Menü für gebaut, das mussten wir jetzt nur gerade temporär nochmal rausnehmen, weil das noch nicht rund gelaufen ist und da haben wir es erstmal sein gelassen.
Also die App funktioniert und sie hat vor allem im Gegensatz zustand von letztem Jahr eine große große Neuerung und zwar die Charge Price, API, der Niklas von Charge Preise war ja hier im Knie Electric und da habe ich auch von ihm zum ersten Mal gehört, Electric für die wichtigen Infos. Ähm habe ihn dann ja angesprochen, habe gesagt, hört mal, ihr habt doch diese ganz tolle Datensammlung mit allen Preisen.
Von allen Ladesäulen und so können wir die denn für den Ladefuchs irgendwie bekommen oder abgreifen und dann haben wir da miteinander eine Weile gesprochen und uns ausgetüddelt, wie wir die Daten bei uns reinkriegen. Und das hat super gut geklappt. Liebe Grüße auch nochmal an Niklas
und deswegen ist das, was ihr jetzt schon sowohl in der Android als auch in der IOS-Version seht, sind sozusagen Stunden, minutenaktuelle Preise. In dem Moment, wo die App geladen wird, checken wir immer nochmal kurz, ob sich was geändert hat,
und ihr habt dann quasi immer den aktuellsten Preis und da hat sich jetzt im Februar auch schon mal gezeigt, dass ich von einem Tag auf den anderen irgendeine Karte deutlich verändert hatte im Preis und das war eine Stunde später bei uns drin. Also danke an Charge Price. Hm. Bei uns ist es so, wir haben. Von den Userfragen her, ähm die häufigste Frage, die bisher kam, ist natürlich die nach ADAC Maingau und so, wie gesagt, kommt.
Dann kam die Filterung der eigenen Karten. Weil wenn man jetzt den Ladefuchs aufmacht, sieht man, wenn man ein großes Telefon hat, dann sieht man mehr Karten in der Liste, wenn man ein kleineres Telefon hat, sieht man ein paar weniger. Aber man kann hier auch scrollen. Sieht, sage ich mal, so zwanzig Karten. Und dann denkt man sich so, äh ja, aber ich hab nur vier,
Jetzt sehe ich nicht auf dem ersten Blick, wo meine Karten sind. Und da sind wir noch in der Diskussion, Auch intern, weil ja, wir haben den Wunsch jetzt häufiger gehört, aber die Idee vom Ladefuchs ist ja nicht, dass ich die vier Karten, die ich habe in der hübschen Reihenfolge da so sehe, das wird sicher eh fast nie ändern, sondern dass ich auch sehe, welche nicht habe, was die eigentlich kosten würden, welche ich mir besorgen wollen würde. Und.

Zum Preisvergleich quasi.

Genau, es soll ein Preisvergleich sein und eben nicht nur sowas. Es gibt natürlich Möglichkeiten, wie kann ich meine eigenen Karten visuell hervorheben, favorisieren Oder wenn ich die billigste Karte nicht habe, jetzt gerade passiert nichts, wenn ich da so draufdrücke, vielleicht gibt's ja eine schnelle Möglichkeit, die dann zu bestellen oder so. Das ist definitiv alles angedacht und da haben wir auch schon Gedanken zu, aber,
Ich erinnere nochmal dran, das ist für uns alle Nebenprojekt, Nebenarbeit, Leben, Familie und so weiter. Ähm da ist es schon so, dass das leider ein bisschen seine Weile braucht, aber wir haben auch solche Ideen und äh das steht auf der Agenda,
noch ein weiteres Problem, was so häufiger angesprochen wurde. Ich stehe hier in Brandenburg vor der Säule XY, da ist kein Aufkleber dran, ob das jetzt Ladenetz oder irgendwas anderes ist, woher weiß ich, was der CPO, was der Anbieter der Säule ist, Das ist tatsächlich ein großes Problem.
Weil ähm wir nicht eine Technik implementieren können, die das beheben würde. Ähm es ist ja so, viele Säulen haben zum Beispiel QR-Codes, Aber die Suko-Codes sind nur so zum Teil standardisiert, zum Beispiel Tank E in Köln und Umgebung haben ihre eigenen propredären QR-Codes, Ähm außerdem haben viele AC-Ladesäulen, also die, die ähm oder viele sollen die nicht unter dieser einen Förderung gefallen sind
Ist auch egal, es gibt so eine Förderung, die haben gar keine QR-Codes, also alle sollen in Aachen zum Beispiel äh die AC sind, haben keine. Das heißt, wir können's auch nicht auf sowas verlassen, was einfach alle hät. Geolokation wäre äh gar nicht so leicht, weil es häufig dann drei, vier Säulen an einem Standort gibt, ich sage mal, Ladepark Hilden, haste drei, vier verschiedene Anbieter, Anbieter, äh Firmen. Und kannst das
das vielleicht sehr ungenaue GPS oder so nicht einfach so abfragen. Das heißt, wir überlegen da an Lösungen, die zumindest das Problem zu einem Teil oder Großteil beheben. Zum Beispiel QR-Code scannen geht, dann hast du zumindest vielleicht, X Prozent der sollen zusätzlich erschlagen, immer noch nicht alle, aber ist besser als nix. Also so etwas ist was, was bei uns ähm in der ähm in der Planung ist.
Dann kam noch 'ne Frage, wie ist das, warum ist der Ladefuchs, der ist ja eh for free, warum ist der nicht free Open Source? Und tatsächlich ist es schon gesetzt, dass wir den Open Sourcen werten, das ist aber auch nochmal Arbeit und vor allem. Müssen wir auch erstmal die Therapiestunden für Basti bezahlen, denn der ist äh mit seinem Android-Code, ich sage mal halbwegs unzufrieden ähm,
Er hat sich auch immer schon überlegt, ob die Namensnennung für den Android-Code vielleicht raus soll, aber ich sage mal, Android hat gerade die aktuellere App. Ähm insofern, Ja, es wird Open Source werden und ähm brauche aber wie gesagt alles auch nochmal Arbeit und Zeit, Ähm dann war natürlich häufiger die Frage, wie ist es mit dem Ladefuchs außerhalb von Deutschland? Ja, nein. Problem ist, andere Länder, andere Sitten und zwar
trem andere Sitten, was wir von den Charge Price Jungs gelernt haben, äh wie unterschiedlich Laden äh pro Land funktioniert, ist erstaunlich. Die Mischung äh aus weiß ich nicht Lademinuten, grund, Träge, natürlich Kilowattstundenpreise, Grundgebühren und so ist nicht abzudecken mit unserem sehr, sehr simplen News Case. Ich fahre an die Säule Ich möchte kurz die Säule auswählen und möchte wissen, was die billigste Karte ist. Da
sind dann andere Tools einfach auch besser aufgestellt, zum Beispiel auch Charge Prise Punkt App. Das ist die Homepage von Charge Preise, wo man auch dann das eigene Auto eingeben kann und die Ladezeiten und und da gibt's ja diverse Apps, auch die sowas tun. Das ist nicht der Use Case, den wir, decken möchten. Dementsprechend wir hätten nichts gegen Ausland, aber es wird sofort die ganze Sache.
Radikal verkomplizieren. Hm, was wir wohl freigeschaltet haben, das hatten wir am Anfang nicht gemacht, Laden des Ladefuchses aus dem Ausland, also wenn man, weiß ich nicht, in Österreich ist oder in Holland und möchte gerne
den Ladefuchs im App Store laden, dann bekommt man den jetzt auch. Das war vorher nicht so, weil wir dachten, ja, kann ja eh keiner benutzen. Aber natürlich, wir Aachener hätten es wissen müssen, gibt es die Grenzgänger und Grenzgängerinnen ähm oder Leute, die mal Urlaub in Deutschland machen und so weiter genau, also das wäre das, dann.
Ist noch eine Sache ähm Merchandise. Vielleicht haben's manche mitbekommen. Wir haben halt äh Pullis, Shirts und so weiter gemacht im Oktober schon. Weil alle so, hey, der Fuchs ist so süß und kann man den irgendwie haben? Ja konnte man und dann habe ich ganz viel von diesem Kram bestellt und ihr auch, und das war Mitte Oktober und dann war Corona lief in den nächsten Lokdown und die ganze Welt hatte Probleme mit Lieferungen und dann sind kein Witz,
zwei bis drei DHL-Pakete auf dem Weg von der Druckerei zu mir verloren gegangen. Wir haben hier einen eigenen Kanal im Slack Ladefuchs, wo ich das auch immer versucht hab transparent zu kommunizieren und tatsächlich ist es so, dass jetzt vorgestern Die letzte Lieferung
reinkamen und ich die letzten acht Pakete rausschicken konnte, von Menschen, die teils, wie gesagt, seit Mitte Oktober auf ihre Shirts warten, aber man muss auch sagen, zweihundert andere Pakete hatte ich frühzeitig verschicken können und ich kriege auch nochmal Ware in Größe L und XL und so, also ihr könnt gerne in den Shop und äh was bestellen, das supportet auf jeden Fall das Projekt aber,
Ich habe immer nur Teile der Ware und gerade ist es sehr, sehr schwerfällig auf dem Textilmarkt, denn wir nehmen nicht irgendeinen Schrott, sondern wir haben nur Bio-Baumwolle und Fair-Trade-Hoodies und Shirts, und da ist es gerade offensichtlich schwierig Sachen. Äh auf dem Markt zu bekommen. Ja, ähm dann. Glaube ich kann ich noch eine Sache äh nach draußen als
Bitte abgeben, die uns sehr nützen würde. Und zwar sind das Bewertungen in den App Stores. Wenn ihr die App runtergeladen habt und benutzt oder einen Eindruck davon habt, vergebt gerne Sterne. Ich glaube Fünf Sterne ist der Standard, der automatisch gesetzt wird, das ist dann korrekt. Alles andere muss abgelehnt werden. Sonst schreibt einfach dazu, äh weiß nicht, wie süß der Fuchs ist oder äh wie viel Geld ihr damit bisher gespart habt
Ja genau, tolle Sprüche. Ähm genau, also äh Harrart bitte der Dinge, die da kommen. Wir danken für die Geduld. Es werden Updates kommen mit äh vielen tollen, Jetzt sehe ich gerade, Axel schreibt noch was im Slack. Ich bin eifriger Testfly-Tester bei euch, werde ich auch persönliche Ladetariflichtblickfahrstrom dort hinterlegen können, also nicht nur ADAC und Maingau gute Frage, wir haben bisher bei diese.
Ich sag mal persönlichen Ladetarifen ging's weniger um das Persönliche, sondern dass wir ursprünglich ausgeschlossen hatten, alles was eine Anmeldung
was was etwas braucht über die Anmeldung hinweg, also zum Beispiel ein eine Grundgebühr. Wir haben einfach alles mit Grundgebühr rausgeschmissen. Ähm, wir haben das ein bisschen eingeschränkt, das fing halt an mit ADAC, weil einfach, weiß nicht, dreißig Millionen Deutscher bei ADA, beim ADAC sind und dann bei Hyundai, weil ein Drittel der Ladefuchsbelegschaft, bei Hyundai ist und ähm haben dann
von da mal geguckt, okay, was hat signifikant viele Menschen? Und das würden wir dann anfangen da drin unterzubringen. Wir können selber noch nicht so ganz einschätzen was für ein Zoo an Sondertarifen aus
jeder Ecke von Buxtehude würden wir uns damit einfangen und die App dann halt so verkomplizieren, dass man einfach durch zwanzig Seiten scrollen muss, bevor man irgendwas anklickt. Das kann sein, dass es sich dahin bewegt, ähm, Wir gucken auf jeden Fall in die Richtung, wir möchten eigentlich so vielen Menschen wie möglich es so leicht machen wie möglich.
Also äh ja, kann gut sein, aber ich stecke bei Lichtblickfahrstrom jetzt nicht genug drin, um dazu was sagen zu können, aber die Richtung ist schon die in die wir denken.
So ganz easy ist das auch nicht, ne? Ist ja ein komplexeres Thema als man meint. Ähm ich kann übrigens, als derjenige, also ich habe auch diesen Ladefuchs von Romason. Ich habe diese App natürlich auch.
Und ich brauche diese App halt einfach hundert Prozent gar nicht. Ja? Ich habe die, natürlich, weil ich diese Leute alle kenne und lieb habe, ähm aber all die, jetzt hier so ein Malex und Basti so ein Flow in nicht kennen vielleicht und den die vielleicht auch total egal sind, was auch okay ist, solange ihr fünf Sterne gebt ähm kann ich empfehlen diese App zu laden und einfach nur, das Change Log zu lesen. Das ist, was ich total gerne mache. Ja, man hat jetzt
hier zum Beispiel so Version eins Punkt eins Punkt sieben. Und ich lese mal vor, nur dass ihr einen Eindruck bekommt davon sich viel lieber auch einfach in so ein Scheiß wie das Change Lob fließt. Ja hier steht. Mensch,
ständige Wechsel von warm und kalt macht unserem kleinen Fuchs ganz schön zu schaffen. Da hat er doch glatt aus Versehen beim letzten großen Nieser nicht nur den benachbarten DAX gewächst, sondern auch das Last gleich das Impressum ins Nierwana genießt. Wir haben uns auf die Suche gemacht und das unter einem großen Haufen alter Entwürfe gefunden.
Zurück in die App gebracht. Und dergleichen mehr. Ich persönlich finde das total geil und, allein deshalb kann man sich die App laden und einfach mal lesen, was über die Zeit da so sich gesammelt hat ähm in den einzelnen Versionen äh. Und wenn das jetzt nicht fünf Sterne wäre, ist, dann weiß ich's auch nicht.

Mir geht's da genauso wie dir. Ich bin auch nicht sicher, ob Flowenio mehr Zeit auf die Change Logs verwendet oder auf den iOS-Code, aber ich unter ich unterstütze das auf jeden Fall. Ich war schon Fan, bevor die App Sponsor war.
Genau, so ist es.

Äh Hauptsache, man nutze die App.
Apropos nutze die App. Wir haben ja vorhin äh bei den Kleinwagen, den Tom so ein bisschen vergessen, ne? Wir haben gestern gesprochen über was wir heute so in der Sendung haben, haben das ein bisschen sortiert und geordnet und gesagt, wo uns noch was fehlt und so weiter und ähm.
Da haben wir äh hat Malik gesagt, ja hier, Tom hat jetzt irgendwie ein halbes Jahr Corsai, da kann man auch bei den ganzen Kleinwagen den mal eben noch kurz quatschen lassen, wie so sein, sein erstes halbes Jahr mit einem E-Auto so war. Und den richtigen Zeitpunkt dafür haben wir zwar verpasst, Nichtsdestotrotz drücke ich doch trotzdem auf den Knopf und wir hören uns an, was er uns geschickt hat. Speziell, wenn's kälter ist. Nicht zu verwechseln mit speziell, wenn's Geld da ist.

Eine Sache hat er vergessen.

Ach so. Ja, welche.

Ist so ein bisschen drüber weggekommen, er hat so gesagt, ja, wir haben dann in einem halben Jahr auch noch zweimal den Verbrenner bewegt. Okay, Weight Weight. Sie haben in dem halben Jahr im Prinzip den Verbrenner neunundneunzig Komma neun Prozent der Zeit nur noch stehengelassen. Das war der Effekt von dem neuen Elektroauto. Und äh er so, ja, braucht man ja gar nicht weitersagen, was die Vorteil von Ehrlich so doch, doch, do.
Er hat nämlich eine Garage und jetzt mit einem Juice Booster und dieses nie mehr Tanken fahren und immer voll sein, ist so schön in den Alltag übergegangen, dass er das nicht mehr erwähnenswert fand. Äh da bin ich ja sogar noch neidisch drauf als Laternenparker.
Ja, das, das finde ich schon geil, ehrlich gesagt, dass in dem ganzen Fazit eigentlich nur vorkam, na ja, manchmal würde ich schon gerne mit schmerzfreier weiterfahren, was du wirklich das Einzige ist, was irgendwie mit dem. In diesem Auto zu tun hat. Der ganze andere Kram, der ihm nicht so taugt der wir eben bei der Farbbrennervariante auch passiert, ne? Go oder nicht, das hängt
zusammen. Ähm das finde ich ehrlich gesagt ähm total positives Feedback an der Stelle, dass mit dem, was mit Elektro zu tun hat, eigentlich gar nicht so viel Negatives hängen geblieben ist.

Völlig normal, so ein Fahrzeug zu haben.

Ja. Genau, sie haben am Anfang ja sehr große Sorgen gehabt, den geliebten Audi A fünf oder was es war abzugeben. Sowohl äh von den Lisa als auch er waren ja hingen ja auch sehr an diesem Auto Und das war irgendwie, ich weiß nicht, es dauerte es überhaupt Tage, bis nie mehr davon die Rede war. Ich habe jetzt auch nochmal so alle paar Monate mal nachgefragt. So und vermisse den Audio. Nö. Also,
das ging unglaublich schmerzfrei. So da habe ich viel mehr Fremdelei erwartet und heute mit dem hängengeblieben, liegen geblieben, das ist einfach gar kein Thema mehr, es ist so. Ja, ich schalte ja doch mal ganz gerne in den Sportmodus.

Und und weg ist die Reichweite. Mhm. Ja.

Ja genau. Nee, sehr schö.
Irgendwo muss die Energie hierher kommen, ne? Am besten äh kommt's ja aus erneuerbaren Quellen, die Energie, Was mich zum nächsten Thema führt und zwar habe ich gelesen, dass BMW Chef Zipse meinte, das grünste E-Auto kommt vom BMW, Da habe ich gedacht, geil. Das sind mal positive und ähm äh positiv stimmende Nachrichten vom BMW. Das gefällt mir ja? Es ist, ist nicht sowas wie im Sinne von ja äh wird nicht fertig kommen später
oder ja hier hat ein Bibermodell gestanden, der müsste jetzt durch, sondern nein, jetzt hat man hier einfach mal ein positives Thema über BMW und ich möchte so gerne mal was Positives über BMW erzählen. Jetzt würde ich aber erst bevor ich dahin komme, um den mehr Gewicht zu verleihen. Ähm was Negatives über VW erzählen. Pass auf. Folgendes, trug sich zu, dass Greenpeace auf Recherche gegangen ist und sie haben rausgefunden, VW täuscht den Klimaschutz bei der neuen ID drei Reihe, äh ID Reihe,
nur vor. Das ist jetzt erstmal. Erstmal starker Tubak, ne? Aber Greenpeace ist ja auch nicht da sind ja nicht bekannt dafür, dass sie irgendwie harmoniesüchtig sind und äh irgendwie wachsweich formulieren, sondern die gehen ja auch dann gleich in die Vollen. Es geht um Folgendes. Also
Der ID drei und der ID vier und dann auch in Zukunft der ID fünf werden ja als klimaneutral produziert vermarktet von VW. Ja das ist ja ein wichtiges Merkmal der, neuen Automobilität irgendwie, dass sie nicht nur lokale missionsfrei sind, sondern auch der Thematik darum herum ähm. Versucht man sich ja nach und nach so ein Stückchen weiter anzunehmen, so gut man das halt irgendwie kann.
Sagt man zumindest, ja? Ähm bei VW ist das so, dass es da diesen äh diese Menge von in Anführungszeichen unvermeidbarem CO zwei in der Produktion von diesen Fahrzeugen gibt. Das kompensiert werden soll durch den Waldprojekt in Borneo, also Indonesien. Jetzt hat sich Greenpeace das genauer angeguckt und ist zu dem Schluss gekommen, det ist total unwirksam, was die da machen.
Der Greenpeace Verkehrsexperte Benjamin Stefan sagt dazu damit hat er total Recht, Klimaschäden lassen sich nicht kompensieren, schon gar nicht durch vermeintlichen Waldschutz. Und weiter intakte Wälder sind wichtig für den Schutz des Klimas. Doch das entbindet vor wenigsten Verantwortung seinen eigenen CO2 Ausstoß schnell zu senken. Bei diesem äh Indonesienprojekt ist es so.
Dass man sich dafür äh äh ich ich fasse das mal ganz kurz, da gibt's ein längliches Papier dazu, ich will das jetzt gar nicht hier so groß aufbohren, aber man äh man geht sowohl ein relativ einfachen Weg. Statt nämlich, irgendwas was Wertvolles zu tun für eine tolle CO2 um die zu kompensieren geht man nach in das Indonesien und wirft zwischen fünf und zehn Dollar pro Tonne, CO zwei kommen wird Kompensation dahin. Das sind so vier ein Viertel Euro bis achteinhalb Euro pro Tonne CO zwei,
Während ebenso unser deutsches Umweltbundesamt mit gesellschaftlichen Kosten für jede Tonne CO zwei in Höhe von hundertachtzig Euro argumentiert, ja? Also es ist natürlich schon eine harte Diskrepanz,
Wenn du jetzt VW bist und sagst, ja wir produzieren halt jedes Jahr sechs Millionen Autos, dann ist das natürlich ein Unterschied, ähm noch mehr als es ohnehin schon ist. Ja, deswegen wirft Greenpeace vor, wir vor sich's dann bisschen zu leicht zu machen. Wozu, nix für ungut, große Konzerne ja gerne mal neigen, Da macht man vielleicht äh einen auf auf das ist total schön und toll. Aber so richtig geil ist es im Endeffekt dann eigentlich nicht. Ja? Ähm das Wichtige.
Also ist ja jetzt natürlich nicht unwichtig, dass dieses Wahlprojekt offensichtlich nicht nicht so geil ist. Ich verlinke euch das gerne, wenn ihr das ganze äh Recherchepapier lesen wollt, äh könnt ihr hier innehalten und das tun Ich kann dazu nur raten, ich will aber da jetzt gar nicht so sehr ins Detail gehen, weil das ein ganz anderes Thema ist irgendwo. Ähm worauf ich hinaus will ist, dass die Greenpeace-Leute sagen, dass VW. Eigentlich.
Schlecht oder falsch handelt, indem sie eben die großen Schritte zur CO zwei Vermeidung ignorieren, ja? Man müsste, erstens schneller aus dem Verbrenner aussteigen, man müsste zweitens auf Umwelt und klimaschädliche äh Produktion verzichten und man müsste man könnte zum Beispiel durch Verwendung von CO2 freiem Stahl, Pro Fahrzeug eine gute Tonne weniger CO2 äh imitieren,
Und das macht eben bei den Millionen von Fahrzeugen, die dort gebaut werden, richtig was aus. Im Gegensatz zu einem Pseudowald-Aufforstungs äh Projekt in Indonesien. Führen, Pilotpreis, ja? So. Was macht jetzt BMW, um das mal ins Verhältnis zu setzen? Die haben wir jetzt eine Pressemitteilung rausgehauen, in der steht BMW produziert den IX und I vier in Dingolfing und München mit regionalem grünen Strom aus Wasserkraft,
Jetzt liest man die Pressemitteilung dazu weiter und da steht dann, schon heute bezieht den BMW Group für ihre Fertigungsstandorte weltweit ausschließlich Grünstrom. Da habe ich den Satz zweimal gelesen, habe gedacht, Moment, äh wo ist jetzt, Was ist jetzt hier, warum ist das jetzt besonders, was ihr da vorgesagt habt? Das macht was, wenn ihr das auch sowieso schon macht, weil warum ist das jetzt eine Pressemitteilung wert? Der Punkt ist.
Das Besondere daran ist, dass jetzt BMW gezielt auf regionale Anbieter rund um ihre Werke zugeht, Um dort regenerativ erzeugten Strom direkt abzunehmen. Ja? Das ist das ist der Deal. Du machst jetzt in München und Dingolfing. Mit unter anderem den Münchner Stadtwerken, Deal, um direkt lokal ändert äh erzeugte Wasserkraft in deine Werke zu beziehen und eben da den Anteil an regenerativen Energien und ökologisch sauberem Strom,
zu erhöhen. Ja, parallel gehen sie her und versuchen den Anteil an selbst generiertem Strom zu erhöhen, zum Beispiel, durch Windräder. Viele wissen das gar nicht. In Leipzig am Werk stehen bei BMW seit zweitausenddreizehn vier Windräder, die eben den Strom generieren, um Teile der Produktion damit zu bestromen. Logischerweise. Zweitausenddreizehn, wir erinnern uns, haben sie angefangen, den I drei zu bauen in Leipzig. In dem Rahmen haben die diese Windräder gebaut, weil sie gesagt haben, ja.

Man sie auch noch genehmigt.
Ja, das äh ja, das ist ja, das ist ja die Schwierigkeit, das ist ja immer noch, es wird ja immer, immer, immer, immer, immer, immer, komplexer, Diese Thematik, du kannst ja nicht hergehen und sagen so, ich baue jetzt hier ein Werk und drumrum hätte ich gerne achtzehn Windräder. Da kommen dann halt Leute, die vier Kilometer wegwohnen und sagen, ja, hier bei der Infrastall, Das ist halt alles nicht so einfach, aber auch wieder ein ganz anderes Thema. Ich will nur sagen.
Ich bewerte das als sehr positiv und mich freut das sehr, dass einfach äh A soweit gedacht wird und dass man das B so langsam jetzt auch ein bisschen mitbekommt. Wie man versucht, diese wirklich schmutzige Wertschöpfungskette mit diesem Autohersteller hat, so ein bisschen blanker zu machen, als sie einfach schon immer war. Ja, indem man,
selbst sauberen Strom zu generieren versucht, indem man das, was um die Ecke sowieso produziert wird, versucht direkt abzunehmen und, und, und. Ja. Das finde ich super, das finde ich gut, das finde ich wichtig. Und das ist auch ehrlich gesagt der Way to go, nichts gegen Waldbauprojekte in Indonesien, das ist wahrscheinlich auch nur eins von vielen Dingen, die VW macht, ich bin ja jetzt nicht voll und für mich,
informiert würde ich die Presseabteilung anschreiben, würde ich wahrscheinlich achtzig Seiten PDF kriegen mit Sachen, die die machen. Ähm. Aber wer bin ich, dass ich die Zeit hätte und die Muße das in der Tiefe zu ergründen, wie viel da wirklich jetzt sauber und valide ist. Da muss man vielleicht mal, mit den Graslutscher draufstoßen und dann kann der sich das mal an
ob das alles so nice ist. Äh, das wage ich nicht selber zu bewerten. Ich wollte nur sagen, ich hab diese Pressemitteilung gelesen und hab da unter anderem rausgelesen, dass bei BMW. In den Jahren von zweitausendsechs bis dreizehn die Emissionen je Fahrzeug in der Produktion, Um über siebzig Prozent verringert worden sind und bis zweitausenddreißig haben sie sich vorgenommen diese Ausstöße nochmal um achtzig Prozent, zu reduzieren. Ja? Äh und das sind auf jeden Fall hierige Ziele.
Und wenn man das tatsächlich tatsächlich schafft, auch nur annähernd zu erreichen, finde ich, darf sich jeder einen Bleistift dran nehmen Ähnliches zu tun versuchen, ist schon klar, dass nicht immer alles erreichen können, was sie sagen
das sage ich auch nicht. Ja, das ist wie wie die Geschichte mit Schell letztes Jahr, wo ganz viele hinterher gekommen sind und haben gesagt, ja, das ist aber das ist nur bla und so bla, bla, bla und so weiter und so fort. Ich meine, wir sehen ja jetzt über die Monate tun was sie glauben, was nötig ist. Ist bestimmt nicht immer alles richtig,
Es bestimmt auch alles noch weit weg von Golden, aber man sieht, dass Dinge passieren, ja? Und dass auch ein Autohersteller darüber nachdenken kann, woher seinen Strom bekommt. Äh währenddessen sind sie ja auch damit beschäftigt Energieeffizienz und Ressourceneffizienz zu steigern, zum Beispiel Minimierung von Ausschussteilen im Karosseriebau oder vorausschauende Instandhaltung von Maschinen sind so Stichpunkte aus eben deselben Pressemitteilungen. Ähm da wird schon,
mehr oder weniger vollumfänglich drüber nachgedacht über diese Dinge und sie tun was sie können. Natürlich ist es weiterhin ein äh ein sehr. Energieeintensives Geschäft, natürlich werden da weiterhin sehr viele Ressourcen gebaucht, äh, gebraucht und verbaut, ähm. Und da kann man natürlich auch grundlegend drüber nachdenken, ob man's nicht einfach besser sein lassen würde und alle wären besser dran. Aber ähm
dass sie selber so weit nicht gehen würden, dass sie sagen, ja, wir haben viel zu viele Autos und VW sagt, ja, lass mal statt sechs Millionen nur zwei produzieren das besser für uns. Das muss uns natürlich auch klar sein, ne? Nichtsdestotrotz dürfen wir nicht aufhören darauf hinzuwirken, dass mehr Leute weniger Hauts haben und.
Dazu gehört aber trotzdem, dass man eben auch darüber nachdenkt, woher man die Energie bekommt und wie man mit den Ressourcen, die man hat umgeht. Äh und ich äh begrüße das an der Stelle.

Mhm.
Malik sieht die ganze Zeit aus, als wollte er was sagen.

Ach so, nein? Ich äh stimme dir voll umfänglich zu.
Ach so, wird du nur sehr aktiv zugehört. Und das ist ja schön, das passiert mir nicht so oft.

Hattest du hab ich jetzt nicht so genau zugehört? Hast du jetzt auch was zu der gleichzeitig laufenden Optimierung der Energieeffizienz und Ressourceneffizienz? Gut, weil ich nämlich äh, Als ich das gelesen hatte, war ich auch so okay, rede von Strom, Strom, Strom eher Strom total gut, aber das Auto besteht jetzt nicht aus Strom,
Das ist doch tatsächlich eben der wichtige Punkt, was ist mit dem ganzen anderen Kram? Und ja, da gab's doch letztens noch diese äh schöne Aufstellung, ähm was ein Verbrenner in seinem durchschnittlichen Leben verbraucht, nämlich ich glaube einundsiebzigtausend Liter Öl äh und was ein ähm Elektroauto so an Ressourcen verbraucht und dieser ganze ähm.
Metallanteil, der auch im Akku steckt und so ist an, das war ja wurde verglichen mit der Größe eines Fußballs dreißig Kilo, Größe eines Fußballs ähm ist so und kann natürlich recycelt werden und dagegen standen sozusagen diese fünf Stockwerke hohen diese Fassade an Ölfässern, ne, die einundsiebzigtausend Liter so ergeben dass man sagt, guck mal, das ist das, was der halt in die Umwelt entlässt.
Genau und die Verbrennst du und dann hast du nix mehr davon.

Waren das nicht siebzehntausend? Ich glaube, da sind die Zahlen jetzt verdreht. Ich glaube, das waren siebzehntausend. Ähm ich weiß es nicht genau, also ich habe, ich habe, Ich habe das, ich habe das Video bei ähm bei der IGEMB ähm gesehen, da hat der äh Julian, äh, schön dadrüber gesprochen, unter anderem auch diese dreißig Kilo angesprochen, ähm für den Fall, dass die Ressourcen ähm
aus einem recycling Prozess oder aus einem Kreislaufprozess kommen, ne? Also das heißt, man muss nicht neu in der Erde nach äh ich sage mal den Batteriematerialien kramen, sondern Man nimmt einfach das, was aus dem Recyclingprozess herkommt ähm und baut da draußen neues Auto, dann bleiben dreißig Kilo, neue Ressourcen, die man irgendwo hernehmen muss fürs E-Auto übrig, die man dann noch verbraucht oder graben muss, ne? Und ja, das auch so beschrieben.
Mit den ähm mit den äh ja Schierunmengen an Barrel Öl, die du auftürmen musst. Um äh ich sage mal so ein Auto weiter zu betreiben. Natürlich überall wird immer betrachtet, was was kostet die Herstellung an Ressourcen für so ein Auto, aber ähm,
Es wird nicht betrachtet, wie viel Ressourcen gehen eigentlich dafür drauf, um die weiter zu betreiben? Natürlich muss äh Strom auch produziert werden. Natürlich haben wir auch beim E-Auto äh ich sage mal, gewisse Tonnagen an Kohle, die verbrannt werden müssen, um Strom herzustellen. Aber im Vergleich dazu, was an äh Öl produziert, raffiniert und hin und her gefahren werden muss, ist es natürlich doch ein ganz anderes, eine ganz andere Dimension.

Ja, Marcel, äh ich möchte dich beglückwünschen. Ich habe natürlich dich testen wollen und habe dir einfach mal so eine Zahl dahingeworfen, mal gucken, was passiert. Es sind siebzehntausend Liter Öl, die im Lebenszyklus von so einem Verbrenner verbrannt werden.
Wieder da. Marcel ist wieder da. Wir haben ja zwischendurch schon kurz darüber nachgedacht und ich habe manchmal leise Zweifel gehabt, ob er seinen Zahlen äh in wie heißt das nochmal? Dings äh hier seinen Zahlen, wo du nicht mehr drauf hat, aber offensichtlich. Wach ist, funktioniert er auch, ne?

Hey ja ich mache mal das Licht an.
An Licht an Weste, das hält einfach. Ich äh lasse mich auch immer hier ordentlich bescheinen, damit ich äh damit ich damit nicht schön wach bleibe für so eine lange Sendung. Es ist ja schon wieder.
Nach achtzehn Uhr, wir haben ja schon wieder drei Stunden auf der Uhr. Machen wir mal weiter. Wir haben noch ein, Weiteres Thema, bevor wir in die kuriosen Kuriosen, die Kuriositätenecke abknicken nachher die auch wirklich kurios ist mal wieder dieses Mal, aber vorher wollte ich noch über etwas Weiteres sprechen, worüber ich gelesen habe letzte Woche, nämlich Volvo will ab zweitausenddreißig nur noch elektrische Autos bauen. Da habe ich gedacht, Moment.
Ist ja, das ist ja wie ein Murmeltiertag, was, das habe ich doch schon mal gehört. Das ist doch alter Scheiß, habe ich jetzt, bin ich im Jahr irgendwie so weit runtergekommen, habe ich so viel Electrive gescrollt, dass ich bei zweitausendachtzehn angekommen nein
mitnichten. Wir erinnern uns zweitausendachtzehn, sagt, sagte wohl, wo wörtlich, jeder zweite Volvo wird elektrisch, Da haben wir uns das angeguckt und die haben die ganze Zeit von Hybriden gesprochen und da haben wir uns aufgeregt, haben wir uns aufgeregt, weiß es noch. Und alle anderen so, die spinnen doch, was soll der nun so weiter, ne? Und jetzt, Meinen sie aber wohl das, was sie sagen? Nämlich tatsächlich vollelektrische Autos. Ja? Ab zweitausenddreißig soll bei Volvo sollen nur noch,
reine Elektroautos gebaut werden. Bis dahin sollen alle Autos im globalen Portfolio mit Verbrennungsmotor auslaufen. Einschließlich, Der Hybrid der Autos. Denn CTO Hendrik Green sagt, es gibt keine langfristige Zukunft für Autos mit Verbrennungsmotor. Ich sage, ich sage, danke Hendrik.

Unerhört. Wie kommt er denn auf sowas.
Ja, also äh äh diese Prognose stützt sich allerdings äh auf ein gewisses Vertrauen, in die politische Rahmensetzung sage ich mal, ne? Also sie erwarten Schulen, dass in entsprechender politischer Rahmen geschaffen wird, damit man damit arbeiten kann,
Ja, man braucht einen raschen Ausbau in Anführungszeichen hochwertiger Ladeinfrastruktur. Ich nehme mal an, sowas wie steht nicht nur da, sondern funktioniert auch reibungslos Und damit würde eben dann auch die Steigerung der Akzeptanz von vollelektrischen Fahrzeugen einhergehen, sodass man das dann tatsächlich tatsächlich bis zwanzig dreißig auch,
erreichen könnte, ja? Und ähm außerdem wollen sie jetzt dann die Autos auch nur noch online verkaufen. Ich weiß nicht, wie viel gute Nachrichten Leute darin, sehen. Ich persönlich finde das jetzt im ersten Moment nicht so schlimm. Äh kann mir aber allerlei Integration vorstellen, äh die man da rauslesen kann und die das unter Umständen auch hat, der der Wagen mit dem klangvollen Namen XC vierzig Recharch Pur Electric,
macht zweitausendzweiundzwanzig dann den Anfang dieser Riegel der Fahrzeuge vom Holvod, die nur noch online zu erstehen sind. Sie machen dann Marcel.

Ja, mach erstmal weiter. Ich habe, ich wollte bloß hinten dran.
Ah ja, Sie machen dann auch noch einen weiteren Schritt, den ich ehrlich gesagt voll umfänglich begrüße. Man sieht es ja hier und da beim ein oder anderen Hersteller schon. Sie werden hauptsächlich auf vorkonfigurierte Fahrzeuge setzen um eben eine Bestellung äh den Bestellprozess und auch dem Prozess bis zur Auslieferung und inklusive Produktion und so weiter zu beschleunigen und zu vereinfachen. Ähm.
Da kannst du dann nämlich sagen, wie, weißt du, als die Ayonics kamen, wo du irgendwie drei Ausstattungslinien hattest und dann konntest du noch die Farben und die Felgen aussuchen. Das war's, oder du gehst zu Tesla, guck mal, was du da so auswählen kannst. Hast du zwei, drei Varianten und dann kannst du Farben felgen, willst du Autopilot volle Möhre oder nicht, das war's dann, ne? Und so,
wird es dann bei Volvo auch aussehen. Ab zweiundzwanzig geht das dann los, dass wir eben nicht mehr diese überbordenden äh Konfiguratoren im Web hast, die eigentlich die ganze Zeit selbst Angst davor haben, dass sie zusammenbrechen,
Und und ich glaube die die versuchen die ganze Zeit sich online selbst zu reparieren, damit sie nicht kaputt gehen, weil das anders auch gar nicht funktionieren kann. Und ich glaube ja, Ich kenne Leute, die haben zum Beispiel äh jahrelang am Audi-Konfigurator gebaut an der Software und ich glaube einerseits werden sich Millionen von Softwareentwicklern auf der Welt auf die Schulter klopfen und sagen, alter, diesen Scheiß müssen wir nicht mehr machen und Das Geld, was die Firmen sich sparen.
Dass die nicht mehr in diese Konfiguratoren pumpen müssen. Da können die viel geilere Autos bauen. Das wird total gut. Und den Rest von CO2 bringen sie noch Kompulsen kompensieren für das Geld.

Äh die viel geileren Autos, gerade, weil ich jetzt äh auch ähm bei äh im im YouTube mir einen. Ja, in dem Video zu diesem XC vierzig äh Ritate angeschaut habe, das Auto selber ist ja ziemlich geil, ne? Also wir kennen, wir kennen ja die Plattform, nennt ihr doch Plattformen kann man ja sagen, vom Polster zwei, ne, das heißt.
Na ja, der ist die Plattform für den Polster zwei.

Ja genau, also ich sag mal, die teilen sich dort auf jeden Fall die Plattform und Wir haben den Puls dazwei ja schon geil gefunden, ne? Und dann äh da muss man nicht äh viel mehr drum herum machen, ne. Der der Antrieb ist äh extrem potent, du hast Allradantrieb mit über vierhundert PS, ähm Volvo war schon immer ähm Premium.
Innen wie außen mit allem drum und dran, also da kriegt man auch wirklich ein gutes Auto. Warum soll man da dann jetzt noch so viel drum herum bauen oder Neues machen und so, ne? Und ich sage mal, das, was da verkauft wird, ist schon geil. Denke ich mal, wird er eh gut wegkommen. Ja, was machen die anderen Hersteller so.
Ja, das ist die Frage, die ich mir auch gestellt habe. Äh ich habe aber mir noch eine andere Frage gestellt, nämlich, was macht das äh nur noch online kaufen mit mir als Kunden, du kannst halt beim Händler nicht mehr groß falschen, ne? Das ist glaube ich neben aller Bequemlichkeit der Punkt, äh den der eine oder andere vielleicht vermisst, oder?

Ähm also ich nicht, ich konnte doch nie feilchen, als es um Tesla ging. Die um feste Preise sind fertig.
Ja, also das ist halt genau das Szenario, aber ansonsten, wenn du früher ein Auto gekauft hast, dann bist du zu dem Händler gegangen Dann hat er dich vollgelabert mit irgendeinem Tanz, dann hast du dagegen gelabert und am Ende bist du wie bist du dann halt mit was rausgegangen, was weniger war, als du vorher gesagt bekommen hast, aber immer noch so viel, dass der Händler gesagt hat, okay, da kann ich nur ein Geschäft machen. So ist es doch eigentlich, ne? Das fällt weg,
Wenn du online Auto kaufst, dann hat das den Preis, der da steht. Da gibt's keinen Chatbot, mit dem du darüber diskutieren kannst, sondern das ist der Preis.

Ja, frage ich mich aber natürlich, wenn sie den Mittelman ja rauskatten, wird dann auch das Auto billiger.
Schöner Satz, den Mittelman rauskacken.

Ja, ein Deutschizismus.
Wenn du den Händler, genau, wenn du den den Händler rausnimmst, wird das Auto dann billiger. Ist eine Frage. Also ich weiß jetzt, ich muss jetzt den den Autoherstellern nicht zu nahe treten, aber sind jetzt eigentlich nicht dafür bekannt, dass sie Ersparnisse ihrerseits an die Kunden weitergeben, oder? Wie seht ihr das.

Sie haben Konkurrenz und das ist ein Weg, der eventuell zu begegnen, ne.
Ja, das kann natürlich sein. Lassen wir auf uns zukommen. Ich bin's gespannt, äh aber das war das einzige, was mir.

Freu mich sehr auf die ich freue mich sehr auf die Abteilung Daimler. Go.
Äh äh du meinst äh bei der bei der Frage, äh was die anderen machen, ja?

Was machen die anderen? Ja, ja.
Genau, also ich, Ich hab das gelesen mit Volvo zwanzig dreißig und so weiter und wir haben ja nun in den letzten Monaten schon einiges gehört, was Autohersteller sich so vorgenommen haben bezüglich eines Ausstiegs aus das aus dem Verbrennergeschäft und da habe ich dann.
Oder haben wir mal für euch hier versucht zusammenzutragen, was die anderen so machen von von denen zumindest über die man tatsächlich konkret Bescheid weiß, ne? Fangen wir doch mal an. Wie sieht's aus bei zum Beispiel Ford? Also bei Ford ist es so. Wenn du sagst, Ford und Elektromobilität hättest du vor dem Mustern mach Eigentlich was hättest du da gehört? Es gab irgendwie mal einen elektrischen Fokus. Der war schon immer nicht gut und das ist noch aufgerundet.

Und zu teuer? Mhm.
Also der war einfach komplett nicht zu gebrauchen, äh keine Reichweite, Miniakku äh und auch einfach so Batterie und dann Rücksitzgespacks. Das ist jetzt ein E-Auto, ungefähr so gut war der. Deswegen hat von dem auch nie jemand gesprochen und niemand wollte den. Und das ist Fords Elektrogeschichte.
Ungefähr. Und äh jetzt haben sie mit dem Mach E. Ich bin ja selber bis jetzt nicht gefahren, aber was man sieht und hört auf jeden Fall äh haben sie da einen einen guten Aufschlag gemacht für äh das, was womöglich noch kommt, ne? Sie wollen, Ab zweitausendvierundzwanzig jedes Modell, ich sag's bewusst, elektrifizieren, also die sollen zumindest alle, wenigstens einer Plugin Hybrid-Variante,
äh zur Verfügung stehen, ne? Sie liegen halt echt zurück bei dem ganzen Kram. Aber offensichtlich wissen sie das und machen, was sie früher schon gemacht haben, nämlich sie kooperieren mit BMW, gar nicht wahr? Sie kooperieren mit VW und zwar. Wollen sie eben den äh hier den modularen elektrischen Baukasten mitbenutzen, den MBB. Und bis zweitausendneunundzwanzig will Fort sechshunderttausend Autos auf dieser Basis bauen.
Ab zweitausenddreißig soll man dann zumindest in Europa keine weiteren neuen Verbrenner anbieten.

Die Frage, die sich bei mir gerade stellt, ähm du hast gerade im Fort Mach E gesagt, kann es sein, dass der kein Mustang ist.
E.

Ist der für dich ist der ist der Ford Mustang mach eh für dich kein Muster.
Äh keine Ahnung, also ich verbinde mit Mustang halt irgendwie was anderes und ist wahrscheinlich einfach nur hinten runtergefallen, keine Ahnung. Wieso? Was meinst du, worauf willst du hinaus.

Wir haben genau auf das, ne? Also das wirkte jetzt so, als hättest du das äh das Mustern weggelassen und dann einfach, mach E genannt, weil es kein Mustern ist.
Das kann ich nicht beurteilen. Ich bin ihm wie gesagt noch nicht geritten diesen Mustang, den. Ja, es soll ja ganz geil sein. Die Leute sind alle sehr begeistert. Äh das können wir uns kann man sich bei Gelegenheiten mal noch angucken, vielleicht.

Was macht ein Mustang zum Mustang? Mehr Masse Car.

Äh ja wahrscheinlich, dass ja, das Flache eigentlich dieses weiß nicht, ob man da ein gewisses äh ein oder ein anderes Freiheitsgefühl hat, das V blubbern und keine Ahnung, ich weiß es nicht.
Keiner, also ich äh verbinde wie wahrscheinlich die meisten halt genau eben diesen V acht blumenden US-Mustle Car Style damit. Und wenn du mich so fragst, ist mach eh kein Muster. Ja, wenn du fortfragst, ist ein Mach eh der Mustang der aktuellen Zeit. Wenn die das so sehen, ist das für mich fein, da bin ich ehrlich gesagt emotionslos. Ich sehe schon, äh die ein oder andere Anleihe optischer Art. Äh ich glaube, der ist auf jeden Fall potent,
der macht womöglich dem einen mehr Spaß als ein traditioneller Mustern, dem anderen vielleicht zumindest anders Spaß. Ich glaube Das ist halt einfach eine komplett andere Zeit. Ich weiß nicht, wie clever es ist. Ähm diesen, diese Musternamen beizubehalten, statt zu sagen, okay, es gibt halt einfach jetzt kein Mustang mehr und, bleiben für immer, was die waren, nämlich US Muskelcars.
Hätte ich persönlich anders gemacht, aber ich bin auch weder Markenstratege noch, habe ich was zu melden bei Ford. Deswegen ist es so, dass halt der Mustern von heute elektrisch ist. Und dann soll das so sein. Hauptsache ist elektrisch, meiner Meinung nach, Aber wie viel muss dann der.

Aus wie ein Mazda, aber vorne ist ein Pferd drauf.
Sieht aus wie ein Molster. Das ist jetzt auch ja. Hell, der Mustang sieht aus wie ein Mazda und dann wenn du den Satz zu Ende sprechen kannst, ohne ein blaues Auge des Fahrers zu kassieren. Dann geht's dir wahrscheinlich bist du wahrscheinlich noch ja man sagt mit einem blauen Auge davongekommen, aber in dem Fall ja nicht, also der Vergleich hängt, das funktioniert so nicht, wie ich das wollte, ist e.

Einem blauen Auge davon gekommen.
Genau, eins, nur eins. Na gut, egal, bleiben wir vielleicht bei den Amis ähm GM. Wir haben ja in einer der letzten vielleicht der letzten Sendung, drüber gesprochen, großmutige Ankündigungen seitens General Motors, ich weiß nicht mehr, ob das letzte oder vorletzte Episode war. Ähm, Ab zweitausendfünfunddreißig nur noch Batterie elektrisch. Wir investieren siebenundzwanzig Milliarden Dollar
und wir wollen einfach hier Millionen von Elektroautos verkaufen und wir bauen die geilsten und jedes wird elektrisch und wir werden damit total erfolgreich. Und am liebsten noch Weltmarktführer und alle werden auch GM fahren
Sag mal so, was sie zuletzt geliefert haben und auch so in den letzten fünf Jahren, sechs Jahren, acht Jahren an elektrischen Fahrzeugen geliefert haben. Äh da fuhr der Ausgangspunkt nicht sein, denn sonst liebe Freunde wird es nicht klappen. Aber ist gut, dass ihr euch was Großes vorgenommen habt. Oder hat jemand ein anderes Fazit dazu.

Nee, also man kann bloß hoffen, dass die Fahrzeuge nicht irgendwo wieder eingesammelt und auf irgendeinen Schrottplatz gestellt werden, sondern dass die wirklich beim Kunden bleiben dürfen. Von daher immerhin. Ähm, Bis fünfundzwanzig eine Millionen E-Autos verkaufen jährlich. Das ist halt auch schon mal ein Ziel, ne. Wo liegt Tesla jetzt gerade bei fünfhunderttausend jährlich? Ja ungefähr. Die wollen ja auch ein bisschen und die haben Fahrzeuge, die ja, sind ja wirklich gewollt. Ja, genau.
So und wie sieht's.

Ja auch von den Märkten abhängig, ne? Du kannst jetzt nicht äh also GM konnte sicherlich, ich sage mal, nach Uganda oder irgendwohin jetzt auch noch, irgendein Diesel verkaufen oder irgendein normales äh weniger Diesel, ne? Ein Benziner. Ähm wenn aber dort gar keine Infrastruktur ist und das gibt ja viele Märkte, wo einfach noch nicht genug Infrastruktur ist, wirst du ja auch dort die Autos nicht los. Und in vier Jahren, das ist wirklich sportlich.

Ja. Deswegen äh gibt's bei Daimlern etwas größeren äh. Zeitrahmen nenne ich mal, ne, ne? Also laut äh Herrn Kellenius soll ja ab zwanzig neununddreißig nur noch emissionsfreie Fahrzeuge von dort ausgeliefert werden. Ne? Von daher äh da ist man ein bisschen vorsichtiger, was die Zeit angeht.

Dass ich habe eben gesagt, ich freue mich so auf deinem Lauf, weil ich habe so gelacht, als ich das gelesen habe, äh eigentlich die eigentliche Meldung war ja, dass sie intern diskutieren, dass jetzt fünf bis acht Jahre vorzuziehen. Da habe ich gesagt, Leute, wenn ihr in zwanzig Jahren, noch Verbrenner verkauft, dann seid ihr gar nicht mehr auf dem Markt.
Ich sag schon Freunden jetzt, also ganz im Ernst, wenn ihr eure Verbrenner verkaufen wollt und noch sinnvolles Geld dafür sehen, würde ich jetzt nicht zwei, drei Jahre warten. Und die reden davon zwanzig, achtunddreißig oder zwanzig neununddreißig, dann nur noch emissionsfrei. Das heißt, bis dahin Verbrenner verkaufen. In zwanzig Jahren.
Also da muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Da ist eine ganze Menge wieder kognitive Dissonanzreduktion notwendig, um das überhaupt so zu kommunizieren. Habt ihr mitbekommen, was da wie viel Prozent Steigerung haben wir gerade bei Elektroautos hundert X, ja? Ne, also es ist so, ihr kriegt schon mit, dass Tester seit Jahren die Oberklassen verkauft, die ihr nicht verkauft.
In vielen Ländern wie USA, wir reden nicht von Skandinavien, Schweiz, et cetera. Also das kriegen die doch mit, Herr Kelinius, also ich hätte gerne die, da wäre ich gerne bei dem, bei der internen Diskussion dabei gewesen, bevor diese Pressemitteilung rausgegangen ist.
Ja ich auch, aber wahrscheinlich richtig hätte ich auch nachhaltig Alpträume von dem Quatsch gehabt, äh ja, ich stelle mir das alles sehr sperrig vor, ehrlich gesagt. Na ja, also man will's zumindest irgendwie stufenweise angehen, ne, bis zwanzig dreißig oder ab zwanzig dreißig soll die Hälfte einer Neuwagen entweder voll elektrisch oder Plaginebried sein
Das ist ja schon mal was, wenn man guckt, was Mercedes so zu bieten hat, ne? Die haben diesen EQC gebaut. Äh und ich glaube, viel floppiger kann Flop eigentlich nicht floppen und. Kommt jetzt dann der groß angekündigte EQS, der irgendwie ein Model S-Konkurrent ist, aber das Model ist, ist in der Klasse eigentlich.
Fertig seit zehn Jahren so gefühlt, ne? Muss man jetzt nicht mehr angehen. Wenn du nämlich jetzt anfängst, irgendwie da oben die Autos zu bauen und und dir den Markt dazu erschließen, dann kannst du ja jetzt fast schon auch lassen. Also. Angeblich soll.

Anderer Meinung.
Angeblich angeblich soll da ja angeblich soll er ja irgendwie toll sein, aber äh ich behaupte, in der S-Klasse steckt viel Shit in einfach ein modernes Auto überhaupt nicht mehr braucht.

Das mag sein, aber das ist natürlich ihre Domäne, ne? Da haben sie sich jetzt. Brot nehmen lassen. Genau da haben sich jetzt die Butter vom Brot nehmen lassen, aber wenn sie irgendwo angreifen, dann ist es doch genau die gleiche Denke wie bei Tesla, du machst es da, wo du am meisten Geld verdienst, damit du Trickle Down-A nachher hast und du machst es natürlich
die können ja Autos bauen. Hier Spaltmaße und so weiter, ne? Also die können ja Autos bauen, die haben auch eine Klientel, die gerne von ihnen ein modernes Auto hätte, das nicht zu tun ist Selbstmord, Also wenn, dann würde ich genau das tun, wenn ich Daimler wäre, was ich nicht bin.
Sicherlich. Äh die Argumentation ist schlüssig, allerdings darf man nicht vergessen, wo auf der Zeitleiste wir gerade stehen, Diese Fahrzeuge werden schneller sterben, als sie das gerne möchten, die sind zu groß, die sind zu teuer, die sind zu nutzlos, die sind zu elitär, sind hartluxuriös, das sind Sachen, die kauft der Scheiß noch solange das Öl fließt, Und dann ist das halt einfach vorbei, das ist kein Thema für die meisten. Das war schon immer Fahrzeug für eine Randgruppe von Leuten.
Und diese Randgruppe schrumpft einfach weiter, ne? Und es sind halt sehr exklusive Fahrzeuge, die in super kleinen Stückzahlen zu verkaufen sein werden und das wird mit einem MLAX-S-Klasse wird es nicht anders sein, als mit einer nicht elektrischen S-Klasse. Und ich erinnere mich noch.

Aber die müssen auch nicht viel verkaufen. Das ist es ja, das ist halt kein Golf, ne? Die müssen nicht viel verkaufen, die.
Ja, ja, okay. Ja, okay, fein. Also ich meine, sie sollen das machen. Angeblich ist das ganz toll. Ähm mich interessiert ehrlich gesagt, dass andere NDR, EQA ist ja jetzt dann äh bei bei vielen, und YouTube äh Leuten irgendwie angekommen und unterwegs und unter die Lupe genommen worden, viele finden den total super. Ähm. Das ist glaube ich das spannendere Ende und das ist sicherlich auch für für äh Daimler oder Mercedes oder Mercedes Benz oder da ist doch jetzt irgendwie diese Namens,
Geschichte, die er jetzt ansteht, wo sie Daimler und Mercedes wieder trennen und das heißt jetzt wieder Mercedes und Daimler ist jetzt wieder was anderes und so, da habe ich aber vergessen. Die Details sind da auch hart egal. Äh bin ich gerade gedanklich ein bisschen abgediftet, aber, das glaube ich wird halt für sie letzten Endes auch spannend an der Stelle nämlich die Leute zu kriegen, Die eher Elektroautos kaufen, denn das sind in weiten Teilen wahrscheinlich nicht so die Erstklassekunden.
Sondern ganz andere Leute, an die sie normalerweise gar nicht so viele Autos verkaufen und darin sehe ich ehrlich gesagt die größere Gefahr für für Daimler. Denn die klasse Leute oder die grobe Leute, die Eheautos kaufen, die bedienen die normalerweise gar nicht. Also wahrscheinlich sind die tatsächlich einfach noch die letzten, die Verbrenner verkaufen. Weil da die Leute sind, die diese Dinger kaufen. Ja, womöglich geht der Plan am Ende auch noch auf, keine Ahnung.
Ich glaube äh die sind, glaube ich, ganz weit vorne, wenn's darum geht, sich eine neue Gruppe von Käufern erschließen zu müssen. Nicht, dass sie's können. Und dass sie es schaffen, aber sie müssen, behaupte ich, äh das, was sie, was sie jetzt machen, werden sie nicht einfach auf Elektro schieben und die Leute nehmen das dann,
Ne, die nehmen dann nämlich ihren Hut von der von der Hut Ablagung, gehen woanders hin. Äh die, die wollen das nicht. Ja, ich glaube, die haben in weiten Teilen ein ähnliches Problem, wie es ja BMW auch hat, Das Zeug, was BMW gerade baut, geht weg wie warme Semmeln, die Leute kaufen ihnen das Zeug unterm Arsch weg, problemlos, deswegen sind die so schlecht in E. Da sind die Leute nicht, die das wollen,
Die haben die Kunden nicht, die das wollen. Das ist für die super schwierig sich da selbst wegzuinnovieren, ne? Aber auch wieder eine Geschichte für einen anderen Podcast. Wir waren ja bei Daimler. Sie wollen in allen Klassen elektrisch nachlegen und bis zweitausenddreißig sagte Kilenius, könnten äh Elektroautos die gleiche Marge bringen wie ein Verbrenner und dann Zitat gibt's keinen Grund mehr am Verbrenner festzuhalten. Also,
Es ist natürlich auch wieder getrieben von den gleichen Umständen wie bei allen anderen Herstellern auch, ne? Die brauchen Rahmenbedingungen. Du musst, Die Leute müssen den Miet erkennen, die müssen aus irgendeinem Grund losziehen und sagen, ich will lieber elektrisch als Verbrenner
ob das jetzt sowas ist wie ich sitze hier und alles um mich herum ist voller Ladesäulen, aber ich muss zur Tanke fahren, kann diese Ladesäule nicht benutzen oder ich habe jetzt diese Wallbox, habe ich quasi umsonst gekriegt, aber ich habe gar kein Auto, ich will dazu ein Auto, Ja, und und jeder hat ja so einen anderen Grund, ne? In dem Moment, wo das einzige Thema, was jetzt noch ein Thema ist, hin und wieder.
Was eigentlich auch faktisch gar nicht mehr so krass ist durch eben Umweltbonus und Innovationsprämien. Das einzige Thema ist das Ding mit der Kohle, Und das gilt für dich als Käufer und es gilt natürlich auch für die als Hersteller. Denn für die ist es Preisparitätsproblem genau dasselbe wie für uns, Ja, wir haben einfach für einen bescheuerten Arsch voll Geld total dämliche Elektroautos gekauft, weil wir es wollten, ja? Und weil wir es irgendwie konnten und viele andere können das nicht.
Und schon gar nicht wollen die das, Deswegen ist dieses, das muss so viel kosten wie die anderen Autos und die Vorteile müssen überwiegen und die Laderinfrastruktur muss funktionieren und meine Wallbox kriege ich am besten vom Staat geschenkt. Das ist doch einfach eigentlich stehen goldene zeitnah für Leute, die jetzt noch nicht elektrisch fahren,
Also wenn das jetzt nicht geschneit habt, Jungs und Mädels und jetzt nicht loszieht und euch eine Warebox kriegt und ein E-Auto, dann weiß ich auch nicht, was noch passieren soll. Also, so schwer ist das doch nicht zu verstehen. Meine Güte, ich gerate noch im Rah. Okay. Was haben wir noch? Äh.
Vielleicht noch zum zum äh zum zum Daimler, um ihre Ambitionen nochmal zu unterstreichen. Es klingt alles total harnebüschen und die Zeit ist wirklich weit in der Zukunft, aber sie machen verrückte Sachen. Sowas wie, Ihr Stammwerk in Untertürkheim in ein Elektrocampus umzubauen. Das ist der Ort, wo sie seit hundertzwanzig Jahren Verbrennungsmotoren zusammenkleben oder wie man das macht, weiß nicht genau.
Werden sie jetzt einen dreistelligen Millionenbetrag investieren, um diesen Standort zu transformieren und drei Kompetenzzentren aufzubauen, die nicht unten unwichtig sind, das ist nicht irrelevant für dich als Autohersteller Und zwar Thema Batterien, Thema, elektrische Antriebe und Achsen und Thema E-Motoren.
Und das, was natürlich auch alle Hersteller machen jetzt, Autohersteller, die wollen ja alle digital und Software und so weiter, in Berlin Marginfelde, in ihrem Motorenwerk, wollen sie jetzt einen Digitalcampus aufziehen. Und der ganze Motorenkram wandert jetzt gerade schon ab Richtung Polen. Also ist nicht so, als hätten sie nicht irgendwie Pläne, aber man merkt schon,
Das ist ein Change, den echt Schwierigkeiten macht und der, der sie echt belastet. Ne? Und da steckt natürlich viel Historie dahinter und gerade so ein Mercedes. Ich glaube schon, dass die sich da auch so vom Kopf her echt schwer tun mit dem Thema. Also ich möchte nicht.

Immerhin haben sie es mit dem immerhin haben sie es mit dem Smartherr schon geschafft, ne? Weil den gibt's ja bloß elektrisch. Also jetzt nur noch, ne? Der Rest ist alles wahrscheinlich gebraucht. Von daher erster Schritt, ne.
Aber immer noch habe ich diese diese Werbeanzeige in ich weiß nicht mehr genau wie das war. Jetzt hier. Die letzten äh die letzten Smarts mit Verbrennungsmotor jetzt kaufen, bevor es sie nie wieder gibt, wo ich auch gedacht habe, um Gottes Willen, weißt du? Am besten parkst du sie irgendwo hin und sagst keinem was, äh mache eine Deck. Na ja gut, aber gut, alles klar, siehst du's? Anfang der Woche habe ich ja, habe ich zu mir selbst.

Unsere letzten verschimmelten Speisen. Äh holt sie jetzt, bevor wir neue Ware kriegen.
Es stinkt und du wirst dran sterben, aber ist jetzt billig, hol dir los, hol ihn dir. Na ja, ähm geben wir doch kurz noch äh weiter. Wir haben noch ein paar Hersteller hier auf der Liste. VW zum Beispiel. Über VW muss man eigentlich gar nicht mehr so viel sagen. Seit äh der der dies Herbert gesagt hat, dem Eheauto gehört die Zukunft. Gibt's gar keine große Diskussion mehr, oder? Eigentlich. Alles klar bei VW, oder?

Die meinen dazu.
Offensichtlich meinen die dazu? Ja, ähm, der, der, der dies sagt ja verschiedene interessante Sachen, ne? Ich meine letzten Endes geht es ja auch hier bei VW ums Gesamtpaket, die merken schon auch, die CO2-Grenzwerte sind scharf und werden zunehmend schärfer. Das es wird ja nicht mehr einfacher mit dem CO2-Kram, sondern das wird ja Jahr für Jahr jetzt härter und ähm,
Schon relativ zeitnah hoffe ich, werden halt die eher Ottos günstiger und die vom Brenner immer teurer, nicht zuletzt. Wegen eben der politischen Rahmenbedingungen und so ein, so ein Dies hat jetzt äh vor einer Weile schon gesagt, spätestens ab zweitausendsechsundzwanzig ist das ihr Auto, das bessere Konzept, ökologisch und ökonomisch.
Also ich meine, was willst du jetzt hier noch diskutieren? Was es nicht gibt bei VW, ist so ein Datum, sowas wie ja zwanzig dreißig, keine neuen Verbrenner mehr, ne, sondern halt wirklich nur. Wir machen das, aber wir legen uns jetzt hier auf nichts fest, ne? Dieses zwanzig dreißig Datum sagt aber zum Beispiel ihre Konzerntochter äh Bentley. Die sagen ab zweitausenddreißig nur noch elektrisch. Finde ich auch ganz interessant, weil es sind tatsächlich so ein paar Marken.
Ja, von denen ich das gar nicht erwartet hätte. Ja die S-Klasse vom VW quasi, genau. Ähm äh die Leute bei Mentli finden das wahrscheinlich nicht cool, weil. Erstleiste sind nur ein Mercedes, bindlich sehr viel Edler. Aber das sind halt so deren Befindlichkeiten. Ähm weiß ich nicht genau, wie die sich da untereinander,
gesonnen sind. Ähm ansonsten muss man sagen, ist ja äh VW mit den Tochtermarken echt gut aufgestellt, ne? Du hast ID drei, ID vier, jetzt kommt an bald schon ID fünf, Skoda Anjag, Porsche Taikan, CAPRAL Born, also es gibt gibt ein Haufen Zeug, ne?

Der heißt nur noch Born. Haben sie. Mhm.
Da ist nur noch Born? Keine Ahnung. Ist mir auch egal. Äh das Logo sieht aus wie Transformers, das lenkt mich ab und deswegen kann ich die nicht ernst. Genau, sie haben letztes Jahr zweihundertdreißigtausend vollelektrische Fahrzeuge produziert. Klingt erstmal viel, sind aber eigentlich nur zweieinhalb Prozent ihrer gesamten Produktion, wo man wieder merkt, wie ekelhaft viele Autos, die produzieren, das ist wirklich, wirklich ekelhaft. Und man schätzt jetzt für zweitausendeinundzwanzig wohl,
eher so achthunderttausend vollelektrische Fahrzeuge. Ich bin gespannt, wenn sie jetzt die Autos tatsächlich auch auf die Straße kriegen, glaube ich, könnte die da wirklich sehr hohe Zahlen erreichen, wo man natürlich immer so ein bisschen diese vielen Autos, das ist was ich dabei immer.

Ladesäulen.
Ladensäulen. Genau. Da passierte das dann auch nicht mehr, dass sie nicht mehr freundlich Leuten zunicken kannst an der Ladesäule, wenn du vorbeifährst, wo du laden wolltest, wo da schon ein anderer lädt, da kannst du jetzt immer freundlich grüßen nächstes Jahr. Das siehst du dann, genau, und dann gibt's ja noch dieses magische Projekt Sinnety. Kennt ihr das? Habt ihr's schon gesehen? Ja, ich kriege aus dem VW News Room, kriege ich immer die Newsletter. Ähm.
Die meisten wollen diesen Newsletter nicht, aber manchmal sind die ganz interessant. Äh sie planen eine äh unter Projekt Cinity laufende flache, sportliche Limousine, Weiß nicht genau wie in das ganze Konzept passt, aber das ist, ich mag diese Pressemitteilung, weil die Formulierungen so geil sind, das Projekt ist sowas wie ein Kristallisationspunkt der Strategie Excelrate,
Das musst du dir mal auf der Zunge zergehen lassen. Wie gut das ist, oder? Unfassbar. Also das ist halt so wirklich, lass mal hier, komm wir machen mal einen Workshop und dann. Alle Wörter, die ja mal unbedingt hintereinander sagen wollte, die nehmen wir dann einfach für die Pressemitteilung. Ja, also ich, Mach mich immer ein bisschen lustig über sowas. Es ist natürlich viel geschwurbel. Äh letzten Endes geht es halt darin wieder mal neue Standards zu setzen
bezüglich Reichweite, Ladegeschwindigkeit und natürlich ganz wichtig Digitalisierung, weil wer will sie nicht, die Digitalisierung, ne? Hier mit der Produktion der Serienversion wird das Werk Wolfsburg zum Aushängeschild innovativer und vollvernetzter Produktionsprozesse. Habt ihr schon mal ein Bild gesehen von dem Werk in Wolfsburg, Das sieht aus wie ein Kohlekraftwerk. Bis warum das so ist. Die haben einen scheiß eigenes Kohlekraftwerk in dem Werk. Deswegen sieht das auch so aus, ne? So.

Brot.
Soweit ich weiß. Und ähm. Jetzt haben sie sich dieses Trinity-Ding genommen im Rahmen von ihrem Excelrate-Projekt, um eben da alles dran aufzuhängen, was sie sich unter ihrer Zukunft vorstellen. Und das kann man jetzt lächerlich finden und ich klinge auch so, als würde ich das lächerlich finden, aber das ist mitnichten so. Ich find's mega wichtig, dass ich eine Mule von dieser Größe, eine Organisation von diesem Umfang. Sowas setzt wie so ein, ich sage mal Nordstern.
So dieses dieses Projekt, dieses Excellerate-Ding, dieses Trinity-Teil. Die brauchen was Großes, wo die sich hinentwickeln können. Das klingt erstmal total bescheuert alles, wenn man sich das genau anguckt, aber das ist genau, was ich glaube, was man da braucht, ne? Du hast, hundertfünfzigtausend Leute und wenn die nicht wissen, wo die Scheiße hingeht,
dann hast du ein Problem als Organisation. Dann wird's richtig schwierig. Denn ja, was was willst du da machen? Und so bescheuert das klingt, was die herausschicken an die Leute. Kristallisationspunkt der Strategie Xilerate. Also ohne Witz, Leute. Also es ist so schwer, das ernst zu nehmen. Aber ich finde es gut, dass sie einfach.
Bei allem, was sie tun, diesen diesen großen Wurf nicht aus den Augen verlieren. Sie sagen nicht, lass mal hier eins von drei Autochens bauen, sondern wir müssen den ganzen Scheiß anders machen. Das, was ich daraus lese, ja? Und das das Gute ist, wenn du ein großes Überhorn, das ist bisschen schwammiges Ziel hast, dann hast du auch was, wo du irgendwie hin kannst, weil du nämlich nicht Schrittchen für Schrittchen für Schrittchen einfach alles festlegen musst,
Und dann musst du das irgendwie einhalten und dann trifft dich die Realität und es funktioniert alles nicht mehr, sondern du brauchst das große übergeordnete Ziel und das sehe ich darin und deswegen finde ich's persönlich geil, dass sie sich damit beschäftigen.

Da geht BMW offensichtlich in den etwas anderen Weg, ne? Weil die nennen ja letztendlich gar kein Enddatum ähm für ja den Ausstieg so zu oder für für die Produktion von äh solchen Fahrzeugen immerhin, also von Verbrennerfahrzeugen, von daher sagen sie einfach, ja gut, ab zwanzig vierundzwanzig stellen wir einfach keine äh Herstell äh her. Könnlichen Antriebe in Deutschland her, ähm. Bis Ende zweiundzwanzig ähm soll dann einfach in allen deutschen äh Werken zumindestens ein vollelektrisches
Modell gebaut werden, ne? Das ist ja auch immerhin mal was. Ja und was haben wir letztendlich? Den IX drei innovativste und fortschrittlichste und schönste Fahrzeug, was BMW gerade auf die Straße stellt und äh dafür kommt der IX vier und der I vier dieses Jahr noch dazu. Also gut, man hört dann zwar, es kommen E-Autos an der Stelle, aber man hört nicht, was passiert mit den anderen, Was sind das? Äh, Wollmilchsäule? Genau. Also die, die das Geld reinbringen. Die Cash-Chaos, also das war's, die.
Aus der guten BTG Portfolio-Matrix, ne? Die Cash-Cow. Die musst du merken bisschen Umfeld, sonst hast du ein unternehmerisches Problem. Und das ist ja, was ich schon oft gesagt habe, äh man wirft mir ja immer dieses BMW-Bashing vor, aber ich finde Die Autohersteller und ganz speziell BMW haben ein ernsthaftes Problem, denn sie können sich nicht selber weginnovieren. Schon gar nicht BMW. Ich hab's vorhin schon gesagt. Die haben so viele Leute, die genau das, was sie jetzt machen wollen,
Und die wollen das auch noch nächstes Jahr. Und bestimmt auch, wollen die nächstes und übernächstes und übernächstes Jahr, denn M4 Dynam drei, DNM zwei und den Einser, der so knallt als wäre ein M vier. Das ist genau, was die wollen und was die feiern. Und solange die das wollen.
Wird BMW das bauen, denn die brauchen die Kohle. BMW ist, wenn man ehrlich ist, eine kleine Nummer in der Automobilindustrie. Das ist keine große Bude im Vergleich zu anderen, das sind ganz andere Kaliber gegen die gegen die, die antreten, ne? Das wird ganz schnell ganz duster, wenn nämlich dann irgendwie so ein Gilly kommt und sagt, ey, wir haben schon so ein paar Autohersteller, lass mal noch BMW kaufen. Äh da können wir dann auch irgendwie noch machen, was wir wollen. Ähm das dauert,
Wenn du Pech hast, nicht lange. Ne, und da hast du dieses, dieses Dilemma, das du hast mit Innovationen. Du findest den richtigen Punkt nicht. Du fängst zu früh an, du fängst zu spät an, egal was du machst, du verkackst es am Ende und die unternehmerisch richtige Entscheidung ist,
das, was du machst zu verkaufen, solange die Leute es kaufen. Das ist in gewissen Maße verantwortungslos, weil, das eigentlich nicht das ist, was wir brauchen heutzutage, wenn man sich anguckt, was was für Probleme diese Welt hat, ist das eine scheiß Idee, Weiterverbrenner zu verkaufen, gerade die, die laut sind, gerade die, die übermotorisiert sind, gerade die, die viel Sprit brauchten ist eigentlich eine voll dumme Idee,
Aber ich verstehe, dass sie das aus unternehmerischer Sicht überhaupt nicht anders hinkriegen. Und deswegen habe ich immer um BMW, ganz ehrlich, habe ich die größte Angst. Selbst Daimler safe. Aus meiner Sicht. Ja? Aber ich bin auch nur ein Laie. Und ich sitze nur hier und sehe die Karren hier immer rumfahren, Und ich sehe mit sehr viel Freude, sehr viel elektrisches zur Zeit rumfahren, aber es ist noch keine Monate her. Wir sind hier die ganzen Knallkarren,
auch noch in in Tarnkleidung durch die Gegend gefahren, die genauso Lähm und Altbacken waren, wie die ganzen letzten Jahre gewesen sind. Und das ist, was mir Schmerzen macht, ne? Die haben's am schwersten, den richtigen Moment zu erwischen, denn die haben eine Kundschaft, die das Zeug aus dem letzten Jahrhundert will weiterhin. Und deswegen ist es für die besonders schwer. Glaube ich.

Was meinst du, wie wird sich da Toyota aufstellen? Weil letzten Endes haben die ja schon sehr, sehr früh angefangen. Ähm ich sage mal mit ihren Hybriden Emissionsarme Autos zu bauen. Also ich sag mal nicht emissionsfrei aber emissionsarm. Lokal emissionsfreier immer wieder, ähm ich lese hier ähm bis zwanzig fünfzig will man klimaneutral arbeiten
und äh keine reinen Verbrenner mehr anbieten. Also das Ziel zwanzig fünfzig ist das natürlich auch schon ähm ziemlich weit gesteckt. Klimaneutral arbeiten ist halt das Eine, aber dann auch noch die Verbrenner äh nicht mehr anzubieten. Das kann halt deutlich früher passieren.
Ja was, was, was sagst du, Malik zwanzig fünfzig, ha? Du hast über zwanzig, neununddreißig schon lachen müssen.

Meiner Meinung nach sollten die Herrn Kelenius heiran. So richtig wie heißt das eben? Change-In, Exceleration Film.
Ja, dann muss man Kristallisationspunkt setzen.

Genau so. Ja, ich äh also, was soll ich sagen, ne?
Ertoyota schwierig.

Ja. Also ich habe, ich habe so ein bissch.

Früh mit ihrem Prius.

Ja ich habe so ein bisschen die Hoffnung, dass die sich da drauf natürlich nicht ausruhen, ne, weil normalerweise oder, eigentlich läuft der Hybrid ja so gut, äh dass er da wahrscheinlich auch eine Zeit lang noch länger den Fokus drauflassen. Ähm immerhin. Äh Lexus UX dreihundert E klingt ja schon mal nach einem E-Auto. Die Frage ist, äh Lexus war schon immer eine Luxusmarke. Ähm wer ist das Klientel? Das sind halt auch nicht die, ich sage mal.
Brot und Botterkäufer. Von daher ähm wahrscheinlich auch sehr überschaubar, ne?
Es ist ein SUV, die will man ja.

Ach so, na gut, aber ist ja auch noch ein elektrischer, kommt ja noch, Gut, auf jeden Fall man will bis zwanzig fünfundzwanzig äh weltweit fünfhunderttausend batterieelektrische Fahrzeuge verkaufen. Weltweit hm bis zwanzig fünfundzwanzig das heißt dann fünfhunderttausend. In den nächsten vier Jahren sozusagen.
Der ganzen Welt. Aber das klingt nach machbaren Zielen nicht wahr?

Also die reden ja immerhin von BEVs, ne? Zunächst ähm gibt's dann auch immer dann den den Mirei, der ja mittlerweile dann auch in einer weiteren Generation äh kommen soll. Ich habe auch schon äh ein paar so Videoschnipsel von dem gesehen. Die Frage ist, äh wie viel Tankstellen haben wir von dem? Wie viele äh Mirais gibt's eigentlich auf der Straße? Würde ihn verkaufen und vor allem, wie teuer ist der, ne? Also Brot und Butterauto wird das auch nicht, ja.
Obwohl ich meine äh ich glaube allein clever shuttle hat mehr Migras als der Rest Deutschlands zusammen, ne? Haben die die.

Als der Rest Deutschlands zusammen, ja? Wahrscheinlich.
Ja, ich weiß es nicht. Ich habe äh ich habe ja überhaupt kein Problem mit diesem Wasserstoffding. Aber hört bitte auf. Die Idee zu verfolgen, das ins Auto zu bringen, es macht einfach vorne und hinten keinen Sinn. Man kann Wasser bestopft, bestimmt für viele tolle Sachen gebrauchen, aber bitte hört auch, Autos damit antreiben zu wollen. Es ist einfach eine total blöde Idee
und ich finde es überhaupt nicht cool. Und für so eine Riesenbude wie Toyota finde ich das schon faszinierend, dass die davon überhaupt nicht abweichen wollen Ich meine, sie sehen, dass alle sich jetzt entscheiden, okay, wir machen jetzt den Scheiß mit den Batterien einfach und und dass sie,
Als Weltmarktführer unter den Automobilherstellern nicht sagen, okay, ich meine, die haben schon Recht, ja und wenn ich so richtig Bock drauf, aber okay, was was willst du jetzt hier machen? Ähm ich glaube, sie wollen's mit den Hubriden irgendwie aussitzen, bis nicht mehr geht und hoffen, dass bis dahin
die äh die Geschichte mit den Brennstoffzellen irgendwie toll ist. Ich weiß zwar nicht, wie sie sich das vorstellen. Womöglich wird Einsatz schwarze Amagie notwendig sein, aber wenn's funktioniert, Mai.

Ich äh du hast es wunderbar auf den Punkt gebracht, weil ich ganz, ganz ratlos bin. Die sind ja nicht alle dumm da drüben, ne, Ich bin aber so ratlos, weil wir haben oft hier drüber gesprochen, die Energieeffizienz von diesem Wasserstoffprozess, wie viel schlechter das ist und wir haben eben drüber geredet, wie jetzt diese achthundert Volt Systeme oder Allonic fünf und die anderen werden sicher nachziehen, äh wie schnell eigentlich Laden inzwischen geht, womit dieses, ich tanke schnell viel nach
eigentlich als Argument verschwindet und dann sind die auf so einer Technologie, denke ich, verkaufen die zum Beispiel, ich sage jetzt mal was. Vielleicht verkaufen sie unendlich viele Autos in bestimmte Märkte wie, ich weiß nicht, Afrika. Und vielleicht haben die Chinesen da, sagen dann, hey, wir bauen da so eine Wasserstoffinfrastruktur und damit kapseln wir uns ab vom Rest des Marktes und vielleicht betrifft das zehn Millionen Autos und wir wissen einfach nichts davon.
Außer es ist so eine Art von Woodoo, ist mir unerklärlich, wie sie an dieser, an diesem faktischen, an diesem Fakt der Energieeffizienzunterschiede vorbeikommen und da ihre ganze Konzernzukunft draufsetzen, das ist mir so richtig rätselhaft, da wüsste ich gerne, wenn jemand mehr weiß, Warum? Wie gesagt, die sind ja nicht einfach doof.
Nee, nee, mit Sicherheit nicht.

Die hören ja auch alle Clean Electric.
Natürlich. Ja, wir haben extra eine eine japanische Synchronisierung für die. Ich meine, wer kann schon Deutsch? Wir sind natürlich auch,
echtes Kaff auf der Welt, also als Deutschland, ne? Muss man so darf man so natürlich auch nicht unterbewerten, äh, überbewerten, sowas äh also für dafür, dass wir so klein sind, haben wir natürlich 'ne gewisse wirtschaftliche Macht, das ist richtig und unbestritten und, schon lange so und hoffentlich auch noch eine Weile weiterhin so, aber äh wenn du jetzt so ein Toyota bist und und betrachtest eigentlich die Dinge eher weltweit.
Vielleicht nicht mal kontinentweise, sondern echt weltweit, dann ergibt sich vielleicht ein anderes Bild, das wir jetzt nicht so kennen, weil wir dafür zu dumm sind und zu uninformiert, aber äh dennoch halte ich das für eine blöde Idee, wobei Das Ding mit den Verbrennungsmotoren halt auch einfach energetisch eine blöde Idee ist, ne? Aber kommt auch aus einer anderen Zeit. Da hat man ja auch gedacht, ey
diese Erde total faszinierend. Ich wusste es gar nicht. Die ganze Erde besteht im Inneren aus Öl. Wusstet ihr das? Das ist ja geil, da haben wir für immer genug, das können wir einfach verballern. Das war, glaube ich, was man immer so gedacht hat, ja. Aber äh da hat sich rausgestellt, ist gar nicht so. Und jetzt, wo man das weiß, wie kann man dann,
erstens sowas ineffizienten wie Hybriden festhalten wollen und dann an was genauso ineffizienten wie dem Ding mit dem Wasserstoff. Das ist da gebe ich dir recht, äh mal mindestens fragwürdig, ne?

Die Hybride verstehe ich, weil du da noch etwas abverkaufst in einen Markt, der Angst hat, sich zu lösen. Bei Wasserstoff musst du einmal neu machen und wenn du einmal neu machst, dann nimmst du nicht die drei bis fünf Mal schlechtere Technik.
Richtig. Hm, apropos schlechte Technik, ey Marcel gilt's war's zu stilantes sagen.

Heute Übergänge der Hölle.
Super, oder? Ja, ich konnte so langsam in Fahrt, ey.

Ja, ja gut, den Namen, den muss man vielleicht erklären für die Leute, die äh mit der Landes noch nichts zu tun gehabt haben, ne? Also wie heißt der jetzt, ist das Land des Corsa E oder.
Ich hoffe nicht.

Ja, ne? Also gut, man weiß ja, hinter der Landes verbirgt sich mittlerweile der PSA-Konzern plus Fiat Kreisler. Ne, als ähm ja Zusammenschluss. Ähm natürlich kann man gemeinsam viel besser so Ziele erreichen wie äh Weltmarktführer der nachhaltigen Mobilität zu werden. Die Frage ist nur wann, und mit welchem Antrieb, ne? Also ja, also.
Man darf natürlich nicht vergessen, PSA hat ja einen äh einen tollen Einstieg geliefert, ne, mit dem E zwohundertacht, mit dem E, was ist das, zweitausend, dreitausendacht. Ähm. Dann der Fiat, ne, der ja auch ähm ich sage mal sehr gut ankommt, wenn's auch ein Lifestyle, also überteuert, aus meiner Sicht überteuertes Lifestyle, Kleinstfahrzeug ist. Ähm. Aber die ganzen Marken, die dahinter stehen, ne? Also Peugeot, Zitrin, Opel, ähm.
Vier Kreisler letztendlich dann auch ähm die nutzen dann wahrscheinlich ja ihre Synergien um ein paar E-Autos auf die Straße zu bringen. Schade ist natürlich. Man weiß sonst nicht wann, wie schnell ich weiß es nicht, keine Ahnung.
Man weiß es nicht. Mehr kann man dazu glaube ich nicht sagen. Erstaunlicherweise haben wir noch gar nicht über Juntaikira gesprochen, denn von denen gibt's doch relativ viele, sehr erfolgreiche Fahrzeuge. Sprechen wir immer wieder drüber. Ähm nichtsdestotrotz haben sie sich bis jetzt noch nicht darüber geäußert, wann sie aus dem Verbrennertum aussteigen wollen würden.

Erstaunlich, ne?

Wo sie eigentlich so geile Autos.

Sie wissen, wie's geht. Sie sind schon da.
Sie haben seit Jahren Erfolg damit und haben auch diese Erfahrung gemacht von äh dass das kommt viel besser an, als wir gedacht haben haben da ja Dinge draus mitgenommen, sowas wie okay, Ayonic ist jetzt unsere eigene Elektromarke und so weiter und so fort. Ist ja nicht so, als hätten sie noch nicht Sachen draus, gemacht oder würden jetzt gerade Sachen daraus machen, ne? Aber ähm so richtig klar dazu bekannt, dass das jetzt so ihr Ding ist, haben sie sich bis.
Weil nicht. Ähm man will die E-Autoproduktion massiv hochfahren, so viel steht fest, äh bis zweitausendfünfundzwanzig, Auch hier will man eine Millionen Elektroautos verkaufen. Das wäre dann, ich habe das aus einem Handelsblattartikel, das wären dann so zehn Prozent der globalen Nachfrage, die man damit decken wollte. Äh.
Das ist natürlich ein heres Ziel. Modelle haben wir ja schon gesagt, haben sie einige, ne? Hast du halt ein Ayonic und ein Cola und ein E-Soul und ein E-Nirol äh Ayonic mit den eigenen Marken, zwei, drei, vier, fünf, sechs. Sieben, acht, sind's dann, glaube ich, insgesamt, ne? Zwei, vier, nee, zwei, vier, sechs und drei, fünf, sieben, sind, glaube ich, dann die Reihen erstmal. Äh das dauert ja jetzt auch noch ein paar Jährchen, bis da in äh hinter jeder Zahl auch ein Auto erscheint. Ähm.
Und witzigerweise haben sie ja auch so eins der wenigen Serienreifen äh H zwei Autos überhaupt mit dem Nexo. Ne? Es gibt ja neben dem Mirei, gibt's den Nexo und ansonsten, Gab's mal noch den Daimler oder sowas? Gab's noch, aber das ist glaube ich auch nie bis zur Serienreife gelangt und äh, Spannender Weise der Hyundai Europa-Chef zumindest, findet das H zwei Thema auch wichtig weiterhin. Weiß nicht, ob da mit Toyo.

Politisch wichtig sein oder eine.
Vielleicht kommt er von Toyota.

Ne? Ja, das ist eine Lebensversicherung, ne? Sie und du weißt nie, wo der Markt sich so hinentwickelt und wenn irgendwas mit Harz zwei und sei es politisch gewollt, passiert, dann hast du lieber so eine Karte in der Hinterhand. Da gibst du einfach mal einen Prozent deines Jahresbudgets für Forschung in der Richtung aus. Aber du stehst halt nicht mit dem Rücken zur Wand, das kann halt einfach smart sein.
Smart, nur noch elektrisch, wissen wir schon. Ähm und dann noch ganz, ganz interessant, finde ich, Jaguar Landrover ist ja eine Marke, die wollen ab zweitausendfünfundzwanzig. Alle Autos, die Jaguar und der Land Rover sind vollständig elektrisch auf dem Markt haben. Eine technische Plattform für Jaguar, zwei für Landrover. Kleinere Modellpalette und jetzt dann einfach in vier Jahren nur noch elektrisch. Das äh hat mich überrascht ehrlich gesagt. Hat sich von da nicht erwartet.

Wissen wir, wie Ukay eigentlich aufgestellt ist, die waren doch so überraschend weit vorne mit dem Ökostrom und ich weiß nicht, jetzt wo die aus der EU raus sind, wieder so die Gesetzeslage ist. Ich erinnere mich nur, als ich in London war, wie viele, Landrover, ich da gesehen habe. Also einfach wie normal das da ist als Auto und dass ich dann so denke, hey, das kann sein, dass da irgendwelche Gesetzgebungen oder Steueranreize oder so dazu führen, dass die in ihrem Kernmarkt,
Ich nehme das gerade alles an, ne? Ich habe da keine Zahlen zu. Ähm so ein Move lohnenswert auch planbar ist. Sein, also wenn jemand was über UK weiß, äh mag sein, dass es dann eine andere Rolle spielt. Ist auf jeden Fall dick dort.
Wahrscheinlich. Ja, aber es zeigt auch nur ein kleines Inselchen am Ende. Äh schwer zu sagen, keine Ahnung, aber mich hat's tatsächlich fasziniert, nicht zuletzt. Weil's äh aus der Richtung eigentlich nur ein Auto gibt, denn Jaguar I-Pace, der wird jetzt auch drei Jahre alt.
Da war vorher nichts und da ist auch bis jetzt nicht groß irgendwas was mir bekannt wäre außer eben der Ankündigung, dass man ja ah ja jetzt in vier Jahren dann nur noch elektrisch das kam für mich echt hart aus dem Nichts. Äh ich hatte das nicht kommen sehen muss ich sagen. Ja und äh malig als alter Softwaredude. Du siehst ja auch noch andere Punkte, die wichtig sind für die Automobilindustrie in Zukunft, denke ich mal.

Ja, ich habe eben beim Ayonic fünf äh wollte ich da auch nochmal was zu sagen, was mir aufgefallen ist, was sie nicht angekündigt haben, ist irgendwas in Bezug auf autonomes Fahren, Dafür, dass das die Plattform der Zukunft ist, ist der Softwareteil, da ja sehr dünn gekommen, ne? Da hörst du irgendwie achthundert Volt und verschiebbare Sitze, aber irgendwie das, womit sie eigentlich konkurrieren ist ja das, wo Tesla so laut ist. Ähm Level fünf und,
das fiel mir erstmal beim Ayonic fünf auf, aber generell hört man ja sehr, sehr lautstark und nicht enden wollend aus der Apple-Richtung. Hier sie verhandeln mit Hyundai. Sie verhandeln mit Kia, wer ihnen die Autos baut. Ähm es werden nachweislich Leute in Autoteams eingestellt und weggekauft alles riecht danach, dass Apple irgendwas im Automarkt machen will ähm und natürlich Google und die anderen auch, das heißt Software sieht man auch im Pool Start zwei mit ähm.
Android Automotive als Betriebssystem wird einen immer größeren, einen immer größeren Stellenwert einnehmen Das ist jetzt schon so und das wird auch noch stärker und das ist auch die große Schwäche von vielen, von den Autokonzernen
und es gibt eben, hat man ja eben auch schon festgestellt, nicht unendlich Softwareentwicklerinnen, die man da so draufwerfen kann, mit egal wie viel Geld, die gibt's einfach nicht. Und Wenn du also jetzt dieses Thema Software generell, was auch immer Apple oder so da machen wollen, Apple Google
und autonomes Fahren, was sehr, sehr große Lernprozesse voraussetzt, die man nicht mal eben so zukaufen kann bei irgendeinem Zulieferer. Ähm wenn du die jetzt mal so alle zusammen nimmst, dann kann es eben, sein oder ich würde das voraussagen, dass das auch ein sehr entscheidender Faktor sein wird bei welche von diesen Firmen überleben. Das wird nicht nur,
davon abhängen, kriegen sie genug Akkus oder tauschen sie jetzt, wann tauschen sie den Motor in ihrem Auto aus? Sondern eben können sie sich auf diesem Gesamtmarkt mit dem was die Userinnen sich dann auch zunehmend wünschen überhaupt dann auch so mithalten. Ne, wenn du zwei, drei gleich teure Autos hast und eins davon fährt halt selber. Dann sehen die anderen ganz schnell ganz alt aus, egal wie hübsch in die LED-Beleuchtung ist.
Und das ist sowas, äh da hört man noch relativ wenig, aber ich glaube, das ist wie mit vielen, großen Umwälzungen, genau wie bei Elektromobilität. Erst kommen die Änderungen langsam und dann kommen sie sehr schnell. Wenn die Software einmal soweit ist, wenn die Prozessoren einmal da sind, dann muss es nur noch der Erste verbauen und alle anderen. Müssen sich dann eben umgucken und das machst du nicht über Nacht mal ebenso. Neu. Kriegt der VW jetzt mit. Software ist schwierig.
Das soll ich nur mal so anmerken. Da war ich auch erstaunt, wie leise Ionic, an der Stelle sind. Übrigens auch interessant, in dem Ayonic-Film am Ende ist ein Hyundai-Logo zu sehen. Polster. Machen ja gar keine Referenz auf Volvo, ne? Man erkennt sozusagen die gemeinsame Mutter oder das gemeinsame Designsprache oder so, aber ähm.
Wollen sie eigentlich nichts mit zu tun haben, ja?

Genau und bei Ionic fünf steht dann halt trotzdem, sie sagen, irgendwie ist das eine eigene Marke, aber Hyundai pappen sie immer noch drauf. So, es ist okay, was ist es jetzt?
Witzig ist mir gar nicht so aufgefallen. Ja, das Ding mit Software und autonomen Fahnen ist natürlich äh. Also ich glaube ja nicht, dass es viele Hersteller gibt, die sich nicht seit Jahren schon damit beschäftigen. Auch hier wieder so die die BMW Geschichten, weil man sie hier vor der Tür hat. Ich hab bei meinem vorherigen Arbeitgeber zweitausendelf angefangen zu arbeiten.
Da war damals in der Nähe von meinem ersten Projekt noch die das äh autonome Fahren von von BMW angesiedelt um die Ecke da. Äh so einen Ziegelsteinbau in München. Da waren zweitausendelf schon diese mit Kameras und Sensoren bespickten BMWs unterwegs. Das ist jetzt zehn Jahre her. Und ich behaupte die meisten anderen Autohersteller haben das Thema auch auf dem Schirm und arbeiten daran. BMW hat vor Jahren,
ein autonomes Driving Campus nach Unterschleißheim verlegt, weil in München kein Platz mehr gewesen ist für eine dreistellige Anzahl Mitarbeiter, die sich in verschiedenen Teams mit diesen Themen beschäftigt. Ähm, und das ich glaube schon, dass dass die überall daran werkeln ähm ich glaube aber auch.
Dass nicht nur technologisch herausfordernd ist, sondern eben auch von politischer Seite und rechtlicher Seite, echt große Hürden gibt, sich mit dem Thema irgendwie bis tatsächlich auf die Straße zu bewegen,
ohne viel wirklich darüber zu wissen. Äh ich kenne nur äh ich habe halt nur meine eigenen Eindrücke und ein paar Anekdoten und Geschichten von Leuten, die aus diesen Teams gearbeitet haben, wo ich in in einem Projekt unterwegs gewesen bin, wo ich auch nicht viel groß was Konkretes drüber erzählen kann, aber ich weiß und das wissen eigentlich alle, die die Augen aufmachen, wenn sie durch München gehen, Das ist ein Thema an, den wird er fast seit Ewigkeiten schon gearbeitet,
und es hat viele, viele Herausforderungen und äh da bin ich sehr gespannt, was Apple macht und ob Apple was macht und man erinnert sich an Google und ihre Waymo-Geschichten und so weiter und so fort. Also da arbeiten ja viele schon seit Ewigkeiten an dem Scheiß, Ich sehe den immer noch nicht.

Ja ähm nur mal so als Anekdote, Grüße an Frank an der Stelle, dass was, autonom fahrende Autos brauchen, sind ja sozusagen Augen und Ohren und das, was viele von uns kennen, sind die Kameras, die oben zum für so Abstandshaltergeschichten äh hinterm Rückspiegel äh verbaut sind und natürlich Radar vorne im Auto Tester sitzt auf Kameras und sagt halt, was hat Ilon gesagt? Leute, die auf Leider setzen, werden aus dem Markt verschwinden oder so ähnlich. Ähm die.
Die Probleme, die du mit Kameras hast, sind natürlich offensichtlich für jeden, der schon mal eine Kamera in der Hand gehalten hat und gegen die Sonne fotografiert. Ähm in dem Moment, wo du tiefstehende Sonne oder irgend sowas hast, sehen Kameras halt wenig und dann bist du schon zurückgeworfen auf deinen Radar und was man eigentlich braucht, sind mehr und mehr Sensoren und das ist eher die Kombination aus Kamerabild leider Radar und sie gehen jetzt auch über zu den Wärmebildkameras. Das heißt,
eigentlich alles davon und jederzeit und auch das ist immer noch nicht genug an Daten, damit du halt weißt, ich lasse das jetzt einfach so auf die Menschheit los. So, also es wird alles kommen, aber da wird auch noch eine ganze Menge Erfahrungswerte, Schatz gesammelt werden müssen.
Auf jeden Fall. Ja, äh aber das ist glaube ich auch nochmal ein ganzes Thema für sich und äh. Tatsächlich auch relativ weit weg oder unabhängig vom Thema Elektromobilität. Deswegen weiß ich darüber auch nicht mehr, als ich bis jetzt gesagt habe. Und werde jetzt mit diesem Thema aufhören und in die Kuriositätenecke übergeben, wo nämlich auch aufgehört wird und zwar mit Tankstellen. Das passt auch super in dieses äh Verbrenner Endzeitalter oder? Das ist doch super.

Ja also in wie heißt die Stadt Peter Luma. Na San Francisco ähm dürfen seit oder ab neuesten keine Tankstellen für fossile Treibstoffe mehr gebaut werden. Das heißt ähm, neu gebaut werden, ne? Also ähm dazu gehört dann allerdings auch, dass Tankstellen, die. Äh schon existieren und sich vielleicht erweitern wollen, keine neuen Zapfsäulen und Vorratstanks aufbauen dürfen. Wahnsinn, oder?
Also das heißt, das was dort ist, hat ich sage mal einen gewissen Bestandsschutz und alles andere neue wird untersagt, So, was im Gegenzug dazu passieren soll, ähm ist, dass die Tankstellenbetreiber natürlich dort auch unterstützt werden, ähm Ladesäulen aufzubauen, damit sie sich dann quasi für diese, Umstellung dann vorbereiten können. Ne, also Peter Luma will bis äh zwanzig dreißig klimaneutral sein.
Und ähm ja, viel mit erneuerbaren Energien ähm einsetzen und ähm dazu gehören dann zum Beispiel auch, dass äh Städte mit Solarpanel ausgestattet werden, Straßen mit LEDs beleuchtet werden ähm und so weiter und da fängt man dann jetzt an die ähm ich sage mal den Verkehr, den fossilen Verkehr, ich sage mal ein bisschen ein äh an der Stelle einzuschränken, ne, beziehungsweise ähm, die E-Mobilität voranzubringen, ne? Interessant.
Man das jetzt so speziell auf die aufs Butterbrot geschmiert bekommt, ne? Ja kurios, oder?
Ja, auf jeden Fall. Ich ich find's einigermaßen kurios, aber das Signal, das es sendet, gefällt mir gut, ehrlich gesagt. Bin gespannt wie viel man in naher Zukunft. Darüber hören wird, dass andere das auch so entscheiden, dass man sich Joghurt eigentlich auch mal genug Tankstellen, die Verbrenner werden eher weniger, wir brauchen nicht mehr Tankstellen, ne,
der Punkt wird kommen, wenn er nicht schon da ist. Ähm so prominent platziert habe ich bis jetzt noch nicht wahrgenommen. Das ist jetzt hier aus dem heißer Artikel. Ich glaube, es ist hal, so ein bisschen hängt's auch. Daran äh an der Historie von diesem Peter Luma, wo nämlich neunzehnhundertdreiundsiebzig hier der Lukas Schworsch seinen Film American Graffiti gedreht hat.
Indem äh so schreiben sie es bei, heiße sind so geil irgendwie, da haben sie diesen Film American Grefiti gedreht, in dem junge Menschen ständig in Autos durch die Gegend fahren und sich schließlich auch ein Rennen liefern wollen. Fand ich schön beschrieben,
und ich glaube da vor dem Kontext kann man das dann irgendwie so ein bisschen aufhängen, dass irgendwie ein Artikel draus wird, ne? Das sind jetzt nicht viele Wörter, Also wenn du hier pro Wort bezahlt wirst wie früher, wenn du eine Zeitung geschrieben hast, dann äh war das nichts, wovon du reich wirst, ja, schon eher. Sehr kleiner Artikel, äh gerade auch für heiße Verhältnisse, sie haben normalerweise mehr Tiefgang und große Länge auch, ne? Ähm.
Eigentlich eigentlich ist eine Kleinigkeit, aber was da drin steckt, ist halt einfach geil und ich finde, es passt total gut zu der letzten Stunde äh und den Dingen, die wir darüber über die wir gesprochen haben, ne? Nämlich dieses. Wann ist denn jetzt konkret der Abschied von diesem Verbrenner? Und wenn man jetzt in dieses Denkszenario kommt, wo man sagt, hey, Moment, wir brauchen die gar keine neue Tankstelle, denn. Wer zum
Teufel soll die denn eigentlich dann benutzen, denn wenn da diese Leute diese Dinger nicht mehr kaufen, die man dafür braucht für dieses Benzin und so, ja. Ich finde das total valide, dass das jetzt genau auch kommt, dass man sagt äh können wir weg mit dem Scheiß, das brauchen wir nimmer. Ich war gestern alleine, es war richtig hässlich. Ey, was ist denn das?

Ja gut dann.

Ich bin sehr gespannt ähm. Also die USA machen ja viele Dinge, über die wir so den Kopf schütteln, aber manchmal haben sie durchaus die Fähigkeit, wenn sie Dinge erneuern wollen oder anschieben oder umsetzen, sie ihre Impfungen zum Beispiel, dann alle anderen auch mal eben
Rechts zu überholen und sehr, sehr viele Kräfte zu mobilisieren. Ähm wir hatten jetzt gerade den Stromausfall in Texas und sowas. Allerdings, ne? Man denkt Texas und Öl und so, aber das sind ja auch, ich glaube, der Staat mit dem mit Abstand meisten erneuerbaren Energien ähm, in den USA, man hat sehr viel Wüste und Windräder, wenn sie wollen und eigentlich könnten sozusagen die USA dann.
At hock äh vielleicht schneller mit der Energiewende sein, als wir alle dann so denken, auch wenn man da jetzt nur Tesla rüberkommen sieht. Ich bin mal sehr gespannt, wie das denn so ist.
Ja, man darf gerne Positives erwarten. Äh das hilft unter Umständen auch stückweit Optimismus. Schon nicht so schlecht.

Die Frage ist, ähm was hilft, was hilft einem dabei, Stecker zu unterscheiden? Ähm. Ich sage mal, wir wir sind jetzt ja schon. Wie lange sieben Jahre? Also sieben Jahre in der E-Mobilität schon unterwegs. Wir haben natürlich auch ja das ganze Thema gehört ja das mit den Steckern, da gibt's ja so viele Standards und äh nein,
es gibt einen Typ zwei, es gibt einen Chardemo und es gibt einen äh Typ zwei CCS. Die anderen sind quasi fast ausgestorben, also Typ eins gibt's eigentlich bloß noch äh bei ein paar wenigen. Aber. Da gibt's doch so eine schöne Idee, lass uns das doch nochmal von neuen aufrollen und Symbole dafür einführen. Warum? Damit wir was für unsere Kuriositätenecke haben.
Ja, wenigstens, dass.

Marcel, weil die Stecker alle gleich aussehen, deswegen.
Voll die sehen voll gleich aus. Ja.

Nicht. Oh, die sehen eigentlich überhaupt gar nicht gleich, also gar nicht gleich aus. Hm, ne, vielleicht musst du noch irgendein EU-Gelder-Budget verbrannt werden oder so?
Also ich habe wirklich selten sowas Bescheuertes gesehen. Schönen Gruß an Geern, der uns das in den in unseren internen Slack gekippt hat. Ich weiß nicht, ob's gestern sogar, aber erst war oder vorgestern. Ja, die, also ich find's total witzig, es ist so ein T-Online DE Artikel und der fängt halt so geil an nach dem nach dem kleinen Anreißer oben, ist halt der erste der ersten Sätze sind so, pass auf.
Welche Buchse ist die Richtige? Bei Ladesteckern für Stromer und Plugin Hybriden gibt es große Vielfalt, Typ zwei bei den Europäern, Typ eins bei Autos aus Asien, dann gibt's noch den Kompostecker, den sogenannten Chardemostecker, eine Lösung aus Japan und den Superchartap vom Tesla,
Im Grunde ist es aber kein Problem mehr. Der Typ zwei hat sich blabalbar und so weiter, ja? Ich meine, da siehst du schon, die Hahne büchen schon allein diese Herleitung ist, denn es gibt diese verwirrende Vielfalt an Falt an Varianten. Gar nicht. Dies da nicht
ja? Und was macht jetzt die EU? Sie haben sich gedacht, wir wir entwickeln jetzt ein System, es sind immer so kleine Rechtecke und da drin stehen Buchstaben und daran kann man jetzt voll gut erkennen, wenn man keine Ahnung hat, mit welchem man jetzt hier sein Auto laden kann. Pass auf. Du guckst dir das an und hast halt jetzt hier so.
So eine Tabelle. Kennung für AC-Ladung. Jetzt mal fangen wir ganz unten mal kurz an, ja? Steht dann in dieser Tabelle, Typ eins, Fahrzeugstecker und Fahrzeuggerätestecker, kleiner gleich zweihundertfünf Volt Effektivwert, schwarzes Sechseck, B Typ zwei, Fahrzeugstecker und Fahrzeuggerätestecker, kleiner gleich vierhundertachtzig Volt effektiv wert. Schwarzes sechseck mit weißem C, und so weiter, geht das. Ich meine.
Also ich weiß nicht mal was ich hab das Wort Effektivwert tatsächlich noch nie ausgesprochen bis grade. Ja ich will damit nichts zu tun haben. Und dann gibt's jetzt in diesem Artikel gibt's noch so ein kleines Kästchen in dem nochmal zusammengefasst ist was eigentlich relevant ist und allein das, reicht für die äh für die für den für die Aufnahme in dieser Kuriositätenecke, nämlich jeweils fünf verschiedene Buchstaben kennzeichnen das langsame AC und das schnellere Dezilan,
Leute jeweils fünf verschiedene Buchstaben für AC und DC jeweils fünf. Zum Teufel. Die gängigsten Varianten werden das C für Typ zwei Stecker, K bis fünfhundert Volt und L bis neunhundertzwanzig Volt für CCS Schnellladestecker sein.

Warum?
Jetzt sagst du den Leuten, die ein E-Auto kaufen, im Laden, tschüss und am besten immer mit CK oder Laden. Das ist jetzt aber auch nicht einfacher als zu sagen, wenn sie schnell laden wollen, nehmen sie CCS-Stecker. Ehrlich, was für Nichtproblem lösen die hier eigentlich? Ich bin völlig fassungslos, was für ein Blödsinn, ey. Unglaublich.

Muss nochmal grafischen Rand oben drauf, Sie haben ja hier Sechsecke in schwarz mit weißen Buchstaben und sechs Ecke in Weiß, mit schwarzen Buchstaben. Die Buchstaben, die sie da gewählt haben, wenn ihr mal so hinguckt, ähm und in eurem Browser dieses kleine Schildchen auch seht, wenn es so ein bisschen kleiner ist, wie fimschig diese gewählte Schrift ist,
schwer lesbar in bestimmten Umständen, ne? Du hast dann irgendwie bisschen Dreck irgendwo am Auto, da wo du den Stecker reinsteckst und, und, und, also es gibt Lösungen, Dinge sehr, sehr gut lesbar unter schwierigen Umständen zu machen und es gibt das hier. Was ist da passiert.
Ja, das ist halt der der Praktikant, der sich gesagt hat, okay, ich habe nur dieses Microsoft Word, was soll ich machen.

Times ist so eine gute Schrift.
Ja genau, die ist standardmäßig, die muss gut sein.

Ja. So eine gute Schrift. Ähm.

Ja
Das ist, es ist einfach vollkommen bescheuert. Es amüsiert.

Also wenn ich mir wenn ich mir überlege, wie das äh an so einer Zapfsäule passiert, ne, also ich sage mal, du kannst natürlich äh Benzin in den Diesel reintanken. Du kannst nicht diese in einen Benziner reintanken, weil da passt der Stutzen nicht in äh ja. In die Öffnung. Ähm aber du kannst natürlich einen E zehn oder einen E fünf äh Benzin tanken. Äh hast letztendlich an der Säule auch deine vier oder fünf Stecker. Aber versucht es doch mal äh.
Mit einer Ladesäule, ne? Also die fest angeschlagenen Kabel sind ja sowieso die mit der hohen Leistung. Äh da brauchst du nicht mal was eigenes mitnehmen und das sind die einzigen, die entweder passen oder nicht passen. Ne? Und wenn sie nicht passen, hast du das falsche Kabel genommen. Nimm das.
Ja

Ganz einfach, ne? So und da hast du nicht viel Auswahl, weil es hängt dann nur noch ein weiteres da. So und ähm ohne Scheiß wenn ich an diese Wadesäule fahre. Dann gucke ich mir den Stecker an, dann sehe ich, in welches Loch der passt und fertig. Da da brauche ich diese Bezeichnung nicht. Dass man sich für zu Hause natürlich einen äh Kopf machen muss. Äh nehme ich jetzt den Schokostecker. Ähm,
Das Kabel, was ins Auto reinkommt, ist auch das Gleiche, aber nehme ich jetzt den Schokostecker oder nehme ich eine Wollbox, nehme ich die einfassig oder zweifarsig? Das ist eine, das ist eine Thematik, da kümmern wir uns jetzt drum, äh wenn's darum geht, wie schnell kann ich denn überhaupt Elektronen von zu Hause ins Auto schieben, Und um mehr geht's gar nicht mehr. Ich ich verstehe, ich verstehe das Problem da an der Stelle auch überhaupt nicht, warum man sich um sowas kümmert.
Es gibt keins. Ey, kleine Annektur noch sorry Malik.

Die beste Kennung haben wir ja noch gar nicht besprochen. Die beste Kennung ist ja die für ja die für Heimstecker, Heimsteckdose, gewerbliche Stecker und Steckdose. Und die Kennung ist kein grafischer Aufdruck.
Ja, immerhin macht man's nicht schlechter als es jetzt ist.

Ja es gibt einfach kein Logo für die ganz normalen, für die Fokus und so. Gibt halt kein Sie klassifizieren alles neu durch, inklusive Stecker, von denen wir noch nie gehört haben und ich verstehe diese Klassifizierung auch nicht, gebe ich auch offen zu. Aber die Stecker, die die meisten Leute haben, kriegen halt natürlich einfach kein Logo, Okay.
Kleine Annektute noch bevor wir das hier zumachen denn auch die schönsten Sachen müssen ja irgendwann ein Ende haben. Ich war gestern mit einem Dieseltransporter unterwegs, weil wir bei eBay Kleinanzeigen ein paar Gartenmöbel gekauft haben, die in Kainz unserer Autos gepasst hätten, auch nicht in beide, weil.
Hoch, so einfach, ne? Also wir haben mit dem Ayonic und dem S, da hast du relativ flache Fahrzeuge, da kannst du so manche Sachen passen halt einfach nicht rein. Dann haben wir uns so einen Transporter gemietet. Die stehen in München halt an verschiedenen Straßen, so am Straßenrand, die kannst du hier online klicken und äh.
Ja, hier Kahl und Kahler, wer es nicht kennt, könnte ja mal googeln, kann ich empfehlen, schon ein paar Mal gemacht, neunundzwanzig Euro für einen halben Tag oder was? Kann man nichts falsch machen, kann sogar ein Euro drauflegen für CO2-Kompensation, ist wahrscheinlich für den Arsch, ich hab's, mach's trotzdem immer. Wenn ich mich dann besser fühle, auch wenn's wahrscheinlich Quatsch ist,
Indonesien weiß ich nicht. Und da wird darauf wollte ich gar nicht hinaus. Ich wollte auf diese Steckervielfalt hinaus. Ich bin da nämlich hinterher mit diesem Fahrzeug. Du musst den, du kriegst den voll, du gibst in voller Abfähre und so, und dann bin ich auf dem Weg zurück zu dem Stellplatz, wo ich den wieder hinstellen muss, mich an der Tankstelle vorbei und dann bin ich an diese Zapfsäule gefahren und es gibt halt.
In meiner Erinnerung gibt's halt du kannst Benzin haben und Diesel. Und dann kannst du halt das tolle Benzin, das Superbenzin, so das kann. Dann waren da einfach sechs. Zur Täne an dieser Säule. Und ich ohne Scheiß, ich wusste erstmal nicht, was ich jetzt hier mache. Der nur es gab nicht nur Diesel, es gab auch Exzellenzdiesel. Und da habe ich dann gedacht, okay, ich weiß nicht genau.
Ziel der Unterschied, da muss ich acht Schritte zurückmachen, mich in den Schneeregen stellen, um auf der Tafel der Rossen die beleuchtet dafür zu gucken, welcher der teure Biesen ist und welcher der billige Diesel ist,
Weil ich mir gedacht hatte, wie der billige Diesel, der wird wahrscheinlich reichen, denn du musst nicht unbedingt exzellent sein, das ist ein scheiß Vorwegtransporter, da brauche ich keine extra Exzellenz. Ne? Aber ich wusste es nicht, an der Tankstelle, ja, entweder bin ich entweder bin ich so weit weg mittlerweile oder Freunde, ihr kommt klar mit drei Steckern an der Ladesäule.

Du bist einfach raus Phil. Du bist einfach raus.

Die Klassifizierung, da haben wir so ein paar neue Labels mit sechs Ecken gefehlt.
Ja, auf das hätte mir sicherlich geholfen, hätte ich im Internet nachgucken können, welcher Buchstabe in welchem Sechseck steht für was. Dann hätte ich sofort gehabt, wäre viel einfacher natürlich nicht. Es ist komplet, das macht überhaupt keinen Sinn.

Ach klar, ich rufe eben einfach mal Basti und Flo an, da machen wir irgendwie hier den Labelfuchs und dann ist das ganz easy, ganz schnell geklärt.
Oh nee, also crazy, Ausklang. Ich bin durch und ihr so.

Ja, ich habe Hunger.
Habe ich viel geredet.

Ja
Ja äh meine Tochter schrieb auch, schrieb auch gerade, ob wir dann zusammen Abendessen. Sie ist auch die einzige, die das machen kann mit mit ihrem Apfelgerät und ein Message. Alles andere trinkt nichts mehr und durch, weil das nicht automatisch hier auf dem Nick einfach auftaucht und ein Message kannst du ja auch.
Also der Mc ist jetzt nicht auf nicht stören, deswegen pinkt es hier einfach durch, ich hoffe, das hat man nicht gehört und wenn nicht, dann doch oder so. Aber äh Malik, schön, dass du mal wieder da warst, Das wollte ich noch sagen, bevor ich hier abmoderiere und die Sendung vorbei ist und ich das nicht mehr sagen kann, habe ich auf jeden Fall gefreut, dich mal wieder zu sehen und ihr,
Ich weiß, habt ihr nur gehört, aber habt euch bestimmt auch gefreut. Das hat er mir gut gefallen. Wie war's denn für dich so? War sehr anstrengend heute.

Nein, total spaßig. Ich sehe eure Pappnasen auch mal wieder, ist doch.
Pappnasenbeste.

Hey komm ja.
Dann dann würde ich sagen an dieser Stelle machen wir gar nicht mehr lange rum, denn äh quatschen nur um zu quatschen, das machen wir eine Postshow, die müssen wir auch noch irgendwie hinkriegen. Ansonsten, wenn ihr das hören wollt, wisst ihr, wo hingeht. Patreon willkommen Slash Clean Electric, der gibt's für einen Euro pro Episode. Die Pre-Show und die Postshow und äh den ganzen anderen Klatscheradatch, äh wie ihr den gerne äh mögt.
Und äh ansonsten wisst ihr wie es ist, wenn euch gefällt, was wir machen, empfehlt uns bitte weiter, hinterlasst Sternchen und Rezensionen überall dort, wo ihr eure Podcasts bekommt. Wenn ihr schon dabei seid, schaut beim Ladefuchs vorbei gibt dem Fünf-Sterne, das ist Standard. Bis dahin alles Gute, ich bin raus, tschüss, bis zum nächsten Mal.