CE120 Wohneigentums-Modernisierungsgesetz - podcast episode cover

CE120 Wohneigentums-Modernisierungsgesetz

Feb 21, 20212 hr 51 minEp. 120
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Als Mieter oder Mieterin steht man schnell vor Problemen, die sich gar nicht so einfach lösen lassen, wenn man sein Elektroauto laden will. Wer beispielsweise einen Stellplatz in der hauseigenen Garage hat, durfte nicht unbedingt davon ausgehen, dass dort auch einfach eine Wallbox installiert werden kann. Viel zu häufig scheiterten Vorhaben wie dieses an Wohungseigentümergemeinschaften, die allzu einfach gegen eine Lademöglichkeit entscheiden konnten. Aber genug damit: Nun stehen die Zeichen auf Fortschritt, festgeschrieben im Wohneigentumsmodernisierungsgesetz. Seit 1. Dezember 2020 ist vieles einfacher geworden. Was genau, darüber sprechen wir in dieser Episode mit Andreas Zumschlinge, einem der beiden Geschäftsführer der Parkstrom GmbH. Andreas ist Jurist und beschäftigt sich schon lange mit Themen rund um Elektromobilität, Energiemanagement und Erneuerbare Energien.  Außerdem erzählt Jakob von seiner Zeit bei Sono Motors und seinen Erlebnissen mit dem Fiat 500e in den vergangenen gut zwei Jahren. Das Auto steht nun zum Verkauf - alles, was Ihr dazu wissen müsst, hört Ihr in dieser Sendung.  Weiterhin haben wir den Audi e-tron GT quattro im Programm, diskutieren über flexible Ladepreise an Teslas Superchargern, freuen uns über Förderung und Wachstum im Bereich elektrischer Lastenräder und finden durchaus Gefallen am - leider ganz schön teuren - Mini-Wohnanhänger des amerikanischen Unternehmens Polydrop. Mit Freude schauen wir auch dem nächsten Projekt von Pipistrel entgegen, die einen 20-sitzigen Miniliner für Zuibringerflüge und regionalen Flugverkehr entwickeln.  Viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung Diese Episode inklusive Pre- und Postshow auf Patreon Marcels Tesla Referral Link https://ts.la/marcel79632 Phils Tesla Referral Link https://ts.la/philipp85086 Sono Sion Referral Code: cleanelectric856565 Slack Twitter Instagram Youtube Preshow: Neues Model S mit normalem Lenkrad Parkstrom Wohneigentumsmodernisierungsgesetz Episode 79: Fiat 500e Interesse an Jakobs 500e? Schreib an [email protected] Nextmove: Tipps zu E-Autos im Winter Audi e-tron GT quattro Camper für E-Autos Tesla experimentiert mit flexiblen Ladepreisen Tesla Model 3 und Y billiger in USA Hermes vergrößert Cargo-Bike-Flotte BAFA fördert gewerbliche E-Lastenräder und Mini-Depots Pipistrel will „Miniliner“ bauen SUV/Pickup aus Nigeria? Brennender Verbrenner führt zu E-Auto-Verbot Keine erhöhte Brandgefahr durch E-Autos Photo by Catarina Jansson on Unsplash

Transcript

Phil

Hallo und herzlich willkommen zu Clean Electric, dem Podcast rund um das Thema Elektromobilität, ich bin der Philipp.

MarcelMarcel

Ich bin Marcel.

JakobJakob

Ich bin Jakob.

AndreasAndreas

Und ich bin Andreas.

Phil

Hallo Marcel.

MarcelMarcel

Hallo Jakob.

JakobJakob

Hallo Andreas.

AndreasAndreas

Hallo Philipp.

Phil

Hallo Hörerinnen, wie geht es euch? Ich habe kürzlich gehört, äh Shell will bis fünfhundert bis zweitausendfünfundzwanzig fünfhunderttausend Ladepunkte bauen. Wie findet ihr das? Ich finde es geil. Ich habe es ja die ganze Zeit schon gesagt, wer mehr darüber wissen will, geht zurück zur Episode, Devil Menschell gemacht haben. Letztes Jahr im Dezember, Oktober, Nevumber, ich weiß nicht.

Irgendwann dann September, Oktober, damals irgendwann. Herzlich willkommen, seien sie froh, dass sie hier sind Schöner als hier wird's nicht, außer wenn sie draußen sind, die Sonne scheint, der Himmel ist blau, ich wäre jetzt gerne auch, aber die Pflicht rief, drum sitzen wir jetzt hier,

drin und machen das hier für euch ein bisschen auch für uns, denn wir machen ja gerne. Ähm ich würde gerne anknüpfen bei Andreas, Doktor Andreas Zumschlingel, betone ich das richtig oder muss man eine andere Silbe betonen.

AndreasAndreas

Ja den Doktor kannst du weglassen, aber zum Stinken stimmt und Andreas stimmt auch.

Phil

Gut, da habe ich also fast alles richtig gemacht. Äh herzlich willkommen bei uns in der Sendung. Schön, dass du da bist.

MarcelMarcel

Ja, hallo.

AndreasAndreas

Äh ich freue mich auch. Hallo.

Phil

Das ist schön.

AndreasAndreas

Und.

Phil

Wir haben hier äh einige technologische Problemchen im Vorhinein noch ein bisschen fixen müssen und zwar zum zweiten Mal, wir haben das ja am Donnerstag alles schon gemach, Und da funktionierte das und heute war so, als würden sich die Geräte nicht erinnern, was sie am Donnerstag gemacht haben, aber wir haben's hingekriegt, bisschen verspätet, gestartet, aber am Ende merken das ja nur

nichts für ungut, die Live auch erinnern und äh niemand anders kriegt es irgendwie mit, wenn wir spät dran sind. Ähm wir wollen heute unter anderem, mein Lieblingsarbeitstitel in der Sendungsgeschichte sprechen, nämlich das Wohneigentumsmodernisierungsgesetz. Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich das so flüssig sagen konnte und ich muss zugeben, ich schaue auch immer wieder auf das geschriebene Wort, damit ich mich dabei nicht verhaspel.

Aber darüber werden wir später mehr erfahren, denn jetzt würde mich bevor wir da richtig einsteigen, ehrlich gesagt, erstmal interessieren. Andreas. Was machst du eigentlich so? Und wer bist du.

AndreasAndreas

Was ich mache, mittlerweile eigentlich nur noch im Bereich Elektromobilität. Also ich bin in der Parkstrom äh Geschäftsführer dort, und bin seit zweitausendzehn beschäftige ich mich intensiver ein bisschen mit der Elektromobilität. Ich war früher Anwalt, hatte irgendwie das Gefühl, man kann was Sinnvolles machen, aber was Interessantes machen, was mehr Spaß macht einfach,

Und ich hatte irgendwann mal, ich glaube zweitausendsieben, zweitausendacht oder noch früher hatte ich mal einen Film gesehen. Das war ein Werbefilm von Eon, wenn ich mich richtig erinnere und dort sah ich einfach nur,

schöne, grüne Landschaft, Sonne und Windräder. Ist nicht unbedingt schön, Windräder, aber trotzdem und irgendwer hat mich das fasziniert und, haben wir gedacht, dass für mich der Einstieg für den Ausstieg sein irgendwann mal, dass ich mich in diesem Weg in diese Richtung bewege, dann hab ich zweitausendneun oder zweitausendzehn hab ich den Stefan kennengelernt das ist der Gründer der Parkstrom,

Und dann haben wir eigentlich gemeinsam so ich als Anwalt ähm unterstützend und Stefan hat dann die Parkstrom zweitausendzwölf gegründet, haben wir dann das Unternehmen gemeinsam aufgebaut und zweitausendsechzehn bin ich dann ausgestiegen aus dem Anwaltsjob und bin. Dann erste Anteile mit erworben und zweitausendsiebzehn weitere und bin dann auch mit in die Geschäftsführung reingegangen, also es sind zwei Geschäftsführer und, machen eigen.

Bauenladeinfrastruktur auf, das heißt, wir bauen nicht selber, wir es nicht Hersteller, Produzent von Laune, Infrastruktur, sondern wir kaufen, die sind äh Wiederverkäufer, Wir lassen sie installieren. Wir haben also nicht unsere eigenen Installateure, was wir dann machen, das ist halt, dass wir ähm, Aufgrund der Erfahrung des Know-How, das wir haben, können wir sehr gut das beraten und wir machen dann vor allem die ganze Abrechnung technischen, kaufmännischen Betrieb, also Stromabrechnung,

und das ist ja ein weites Feld. Und dann haben wir zweitausendfünfzehn, zweitausendsechzehn, wir waren eine der ersten Unternehmen, die überhaupt mit einer Ladeseite sich mal auf eine Messe gewagt haben. Das war glaube ich zweitausendsechzehn, Hannovermesse und da standen wir ganz allein und alle von den Automobilunternehmen sind vorbeigekommen und haben gefragt, was ist denn das und ob wir spinnen, Und das haben wir noch zwei, drei Jahre mitgemacht und dann kam der Dieselskandal. Und ähm,

Na ja, danach haben wir gemerkt, es geht langsam los. Wir haben immer gedacht, es geht los, und äh dann kamen das da seid ihr sicherlich informiert, kam mir lauter so Sachen wie das Eichrecht und sowas, was alles noch blockiert hat, Und eigentlich ging's erst zweitausendneunzehn los, zweitausendneunzehn hat's richtig losgehen können, als an die Eichrechtskonformen. Ladesysteme kamen und dann kamen Corona, ja?

Und dann hat man das auch wieder mitgemacht, aber ähm wir haben dann im letzten Jahr mit Corona haben wir immerhin acht Personen Mitarbeiter noch eingestellt. Also es man sieht da sehr schön, dass das eine gute Entwicklung ist und ja in der Parkstrom mache ich natürlich, weil ich aus dem äh juristischen Bereich komme, mache ich natürlich die ganzen Vertragssachen, und darüber hinaus gut Steuerlache, Steuersachen, äh administrative Sachen und äh ja etwas, was sie immer,

auch angehen möchte, das ist der internationale Bereich, also da baue ich auch ein Netzwerk auf und habe sogar Plattformen schon im Ausland Diskussionsplattformen für Elektromobilität gegründet, die jetzt auch so langsam wächst. Das ist so mein Geschäft. Und es macht Spaß und wie gesagt äh macht viel mehr Spaß als das Anwaltsdasein. Wir jedenfalls. Ähm da bin ich voll dabei.

Phil

Sehr cool. Weites Feld, das ihr da beackert.

MarcelMarcel

Ich wollte eigentlich äh fragen, äh bist du dann ähm zu, also jetzt von dem Thema her bist du dann auch auf einem Elektroauto umgestiegen? Fährst du elektrisch oder ähm.

AndreasAndreas

Ich fahre ÖPNV und ich.

MarcelMarcel

Also elektrisch.

AndreasAndreas

Hatte ein sehr, ich hatte ein sehr schönes Auto und ein Dreier Cabrio, ein Diesel und das habe ich die letz, zwei, drei Jahre mit extrem schlechtem Gewissen gefahren, aber es gab kein anderes Auto und wir

ein Fahrzeug, um was zu transportieren. Capo ist jetzt nicht unbedingt das Transportmittel. Ähm der Wahl, aber wir haben das vollgepackt, es ist wirklich runtergenudelt worden, ähm Folgep, mit Ladesäulen und dann sind wir halt damit zum Messen gefahren und Gott sei Dank habe ich das vor zwei Jahren bei einer Fahrt nach äh Schweden. Habe ich das gegen ein Tier gesetzt, morgens um vier Uhr das arme Tier, aber der Wagen war endlich kaputt und ich habe mich.

MarcelMarcel

Hallo.

AndreasAndreas

Der andere hätte geweint und ich war froh, weil ich immer mit schlechtem Gewissen da eingestiegen bin, aber ähm es gab das Fahrzeug, das ich gerne gefahren wäre, das gab's noch nicht, wie gesagt, der Mikrolino, und alles andere in der Stadt in Berlin brauchst du keins. Also ich fahre ÖPNV, wir haben natürlich im Unternehmen haben wir die, ähm, aber ich fahr Doet oder ich fahre ÖPNV.

MarcelMarcel

Mhm. Und äh der Mikrodino hat es äh der dir angetan, weil er auch aus dem Hause, ich sage mal, sehr an den ach, wie hieß der damals die Isetta erinnert oder.

AndreasAndreas

Die Sätter ja.

Phil

Auch BMW, ne?

AndreasAndreas

Ich habe ja noch ich bin jetzt ein bisschen älter als ihr, schon fast eine Generation weiter, ja. Ähm ich habe den natürlich noch.

Phil

Das liegt daran, dass wir so jung aussehen. So jung sind wir. Also Jakob schon, aber Marcel und ich sind gar nicht so jung.

AndreasAndreas

Der hat mich irgendwie fasziniert und wir hatten den irgendwie wir hatten den auf einer Messe gesehen und ich hatte, ich kann mich noch dran erinnern, als ich ein Kind war, da hatte irgendein Nachbar ähm, hat er gesagt, das würde ich euch ja ganz gerne schenken irgendwann mal, aber da waren halt noch was weiß ich, fünfzehn Jahre zu überbrücken, dass wir da einen Führerschein hatten,

und deswegen ist es auch nichts geworden, aber ich habe mich daran erinnert und ich fand den einfach faszinierend den Wagen, Und dann haben wir, habe ich mit der Familie Oboter, das ist die Familie von Mikro, den kennt man ja. Ähm haben wir ganz guten Kontakt aufgenommen und ich habe sogar versucht und der Versuche immer noch in Brasilien eine Autoproduktion für Nicolino herzustellen. Es gab ja drei

oder vier äh Lizenzen. Es war nicht BMW, sondern es war ja ein Italiener ähm Design und das wurde vergeben in Deutschland, also BMW, Brasilien war so Romi, das Unternehmen existiert noch, da hieß es Romisetta, dann war's glaube ich in England und ich meine, es gibt noch eine vierte, gab damals noch eine vierte Lizenz und ähm ich bin dann halt äh losgezogen und habe mir gesagt, ähm schaust du, dass du das.

Nach Brasilien wiederkommt, bekommst denn äh die Romisetta war das erste Fahrzeug, das überhaupt in Brasilien produziert wurde, hergestellt wurde, noch vor dem VW Käfer und das ist natürlich irre und das wäre klasse, wenn wir das schaffen könnten, dass die Romisetta also jetzt als Mikrolino, Als erstes Fahrzeug, Elektrofahrzeug in Brasilien gebaut wird. Aber das weiß nicht, ob wir das noch hinbekommen, ähm weil.

Ja, das hat sich halt alles verzögert, vor allem durch den Rechtsstaat mit Artega damals und äh jetzt muss, muss es erstmal in Europa, auf der Straße, also die Zulassung bekommen und dann haben die Brasilianer haben ein bisschen andere Voraussetzungen. Man braucht natürlich da, Airbag, das hat ja ein L sieben E normalerweise nicht und die brauchen auf jeden Fall Lüftung, Wer da mal war in Brasilien, der weiß, äh alte Kühlung, der weiß, dass man das durchaus gebrauchen kann.

MarcelMarcel

Ja interessant. Also gerade so so ein Recap quasi aufzubauen, ne? Für für damals. Also wenn das wirklich was, wenn es wirklich klappt ist, also ich drücke euch die Daumen, ne? Das wäre schon sehr interessant.

AndreasAndreas

Na ja, also wir sind auf gutem Weg und äh es kann sogar sein, dass wegen dieses, wegen dieses Autos äh dort Stimmungen in der brasilianischen Gesetzgebung, also Verordnungen geändert werden, weil da wurde für den, ich glaube für den Twizy ist mal irgendwie eine eine, Richtlinie oder sowas errichtet worden, andere gab's da nicht und das passt natürlich nicht auf auf jedes ähm L sieben E-Fahrzeug,

Und das müsste geändert werden, aber da ist das Unternehmen, mit dem ich da in Kontakt bin, die sind da dran und versuchen, da äh diese sinnlosen, Regelungen und Beschränkungen aufzuheben, ja? Dass das ein bisschen freier wird.

MarcelMarcel

So jetzt. Ähm jetzt heißt ja euer Unternehmen Parkstrom. Man sagt ja immer, Autos laden dort, wo sie parken. Also sprich äh Parkplatz, Einkaufszentren, große Parkplätze oder so. Ähm wie kam der Name zustande? Direkt daher oder äh wollte eher Stromparks aufbauen?

AndreasAndreas

Also es war auch eine Idee glaube ich von Stefan. Ähm es gibt so viele als es als es gegründet wurde und der Name

gesucht wurde. Da gab's alles mögliche, alles an Glitzismen, nur Englische, und es gab kein einziges, verdammtes Unternehmen in dem Bereich, hatte man das Gefühl, dass einen deutschen Namen hat und, Stefan hat sich gesagt, ist ein toller Name und wir bleiben Deutsch irgendwie auch vom Namen und das macht dich eigentlich auch ganz gut bezahlt, also Parkstrom ist ähm kann man sich leicht merken

ist aussagekräftig und es ist halt nicht eins unter vielen englischen niemanden nennen, ja, aber es haben halt alle äh englische Namen. Und das Logo ist ja auch sehr simpel und sehr, sehr aussagekräftig, ja. All das muss ich sagen, war eine gelungene Entscheidung.

Phil

Gefällt mir gut, hatte hat so eine Schlichtheit, die ich mag. Man muss nicht lange drüber nachdenken, ne? Und dann die die Dinger geben sich selbst, wenn man einmal tief durchatmet, dann hat man eigentlich schon alles verstanden. Also an der Stelle auf jeden Fall gut gemacht. Der Designer Jakob liegt nebenbei so, ja. Nicht schlecht. Ähm was was jetzt natürlich interessant ist, um vielleicht ein bisschen Richtung Thema zu kommen, ihr kümmert euch ja um letzten Endes alle Facetten von,

E-Autos laden, ja? So wie äh keine Ahnung, Laden, Laden am Parkplatz von deinem Arbeitgeber oder Ladeinfrastruktur, äh, für Logistik, habt ihr es genannt, auf der Website ist halt ja zum Beispiel so ein Moja Ladepark oder Depot zu sehen als Bild Ladepunkte für Immobilien, laden als Geschäftsmodell, also letzten Endes ja alles irgendwie ab, allen Facetten, die momentan so,

gefragt und notwendig sind und äh das worum's sich heute so ein bisschen drehen sollte, ist ja die Frage, ähm was ihr wahrscheinlich unter Ladepunkte für Immobilien verorten würdet, ne? Oder wo würdest du das platzieren das Thema.

AndreasAndreas

Ähm ja klar, also das das Thema heute ist ja Laden für Immobilien, also Laden ist ja immer dort, wo Parkplätze sind, ja. Ähm du hast ja einige Sachen Projekte von uns aufgezählt unsere Kunden sind einfach diejenigen, die Parkplätze haben, in der Regel nicht die privaten Eigentümer, das ist ein kleinteiliges Geschäft, das machen die Installateure, sondern es sind Unternehmen und ähm was jetzt natürlich äh,

sehr interessant ist auch durch die Förderung, die jetzt nochmal aufgestockt wurde. Äh das sind die sind die privaten Immobilien und die großen Immobilien, also äh Wohnungsbaugesellschaften, DEGs, und äh die, da gibt es einen richtigen Rang auf die äh.

Auf Ladeinfrastruktur. Also die wollen jetzt alle investieren. Gibt's allerdings auch eine ganze Menge Probleme, auch rechtliche Art damit Gewerbesteuer, also diejenigen, die Gewerbesteuer befreit sind, wenn jetzt wird die Strom verkaufen, so eine Ladebox ist ja dann ein gewerbliches Unternehmen praktisch und dann hat man das Problem der Abfärbetheorie, wenn man ähm,

nicht Gewerbesteuerpflichtig ist und dann plötzlich ein eine Gewerbesteuerpflichtige Tätigkeit ausübt wie Strom verkaufen, dann färbt es ab.

Auf den gesamten, wenn's eine bestimmte Menge überschreitet, auf die gesamten Einnahmen, und dann war's plötzlich ein ein Unternehmen äh Wohnungseigentümergemeinschaft und so weiter, die müssen plötzlich auf sämtliche Einnahmen, sowas die Gewerbesteuer zahlen und das ist natürlich ein riesen Schaden, oder gibt's rechtliche Sachen dann auch die Frage was kaum jemand weiß,

oder näher durchleuchtet, wir gehen dem sehr intensiv nach, seit zweieinhalb Jahren. Das ist die umsatzsteuerrechtliche Problematik, weil diejenigen, die, wenn man im Roaming ist, dann kriegt man von den EMPs Elektromobilitätsprovidern in der Regel nur, Netto Geld ausgezahlt für den Strom. Und man ist aber Lieferant,

Und wenn man nur Letto ausbezahlt bekommt und keine Rechnung hat, dann kann man keine ähm Vorsteuer ziehen. Ja und dann muss aber Umsatzsteuer zahlen. Das heißt, da ist ein riesen Damoklesschwert über den Betreibern ganz generell, Und das ist niemandem aufgefallen, wir haben's dann irgendwann entdeckt, weil wir rechtskonforme Sachen machen wollten und äh das ist eine Zugarbeit der Kommission angesiedelt, aber.

Das ist, wir haben's auch versucht über die zu thematisieren bei der äh beim Bundesfinanzministerium. Das sind so äh Sachen, die äh ähm, ja um die wir uns kümmern und das auch, das sind auch Sachen, die letztlich bei Wohnungseigentümer, Gemeinschaften, ähm Wohnungsbaugesellschaften und so weiter landen können

ja? Aber das sind so Begleiterscheinungen, aber Gott sei Dank, ähm da geht es jetzt los, vor allem durch die Förderung dann auch. Und natürlich durch diese Änderung im DEG und in, im Mietrecht, ja.

Phil

Was würdest du sagen, es.

AndreasAndreas

Die waren ja überfällig.

Phil

Richtig, das stimmt. Wir haben äh letztes Jahr immer wieder in Sendungen darauf hingewiesen, dass das jetzt kommt und was dazu kommt und dass das jetzt dann besser wird. Und jetzt ist es endlich da und jetzt ist natürlich interessant für die Leute, die sich Zwangsläufig vielleicht damit beschäftigen müssen, viel mehr als jetzt zum Beispiel Marcel und ich, die wir dieses Problem vor Jahren eigentlich schon gelöst haben, äh ist es doch für,

sehr viele Leute durchaus problematisch sich damit zu beschäftigen, denn immer mehr Leute möchten auf ein Ehe-Auto umsteigen und müssen sich dann auch damit beschäftigen, wo sie das laden, ne und viele wohnen in Mehrparteienhäusern, äh viele haben gar keinen Parkplatz und so weiter und so weiter, die haben halt tatsächlich da auch Probleme, dass in ihren Alltag so zu integrieren. Das ist nicht irgendwie anstrengend wird, und ähm was, was würdest du sagen, äh was was fällt dir als erstes ein,

Was tatsächlich durch die neue Gesetzgebung und die neuen Umstände irgendwie so viel besser geworden ist, dass man sagen könnte, okay, also das ist jetzt auf jeden Fall schon mal gelöst, das äh beseitigt große Probleme, die wir vor einem Jahr vielleicht noch hatten.

AndreasAndreas

Naja, äh die Probleme, die wir hatten, des Wortes, dass die Mieter, jetzt gehen wir vom Mietrecht aus, die hatten keine Möglichkeit, den haben sie auch heute nicht den Mieter zu zwingen, dass er eine Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellt,

Sie hatten aber auch nicht die Möglichkeit, ihm zu sagen, bitte ich möchte selber das finanzieren, bin ich bereit und äh ich baue das jetzt dahin. Das wäre eine Erweiterung, eine Änderung des Mietvertrags gewesen und ein Eingriff letztlich in dieses Eigentum von vom Vermieter, bleibt der Eigentümer und ähm da haben wir auch glaub zweitausendsechzehn habe ich mich schon drum gekümmert, zweitausendsechzehn siebzehn,

weiß ich noch, da gibt's gab's eine Entscheidung da vom vom Landgericht äh München. Die haben das also auch klargestellt. Ein Mieter hat da keine Chance,

Und damit ist natürlich eine ein richtiger Hemmschuh da gewesen, weil äh kein Eigentümer ist bereit das selber zu machen, ja? So ohne Weiteres jedenfalls, sonst zur damaligen Zeit hat er schon ein bisschen ideologisch angehaucht gewesen sein müssen und daran glauben müssen, aber es hat's ja selber sehr viel da drinnen in dem Bereich Elektromobilität und

ist ja erst so in den letzten zwei Jahren, eigentlich haben die Leute mal angefangen umzudenken und sich damit auseinandergesetzt und wissen jetzt, es kommt, aber das war damals natürlich noch ganz anders.

Dann war, natürlich auch noch nicht die Ladeinfrastruktur so da und die Autos waren noch nicht da und jetzt geht es los und jetzt ist einfach wichtig, dass die dass die Mieter die Möglichkeit haben tatsächlich auf den Vermieter zuzugehen und dem von dem zu verlangen, dass er da zustimmt, dass sie diese diese Ladeinfrastruktur tatsächlich selber bauen, Probleme oder Nachteil ist natürlich für den für den Mieter, dass er äh selber den Invest vornehmen muss, aber ähm,

Er hat dann zumindest die, er muss sogar möglicherweise äh Sicherheit leisten für den Rückbau, ja? Das kann auch der der Vermieter verlangen, das ist auch gesetzlich da geregelt.

Aber er hat die Möglichkeit, dort muss ich halt einigen Mentimeter, weil die Investitionen sind ja nicht ganz unerheblich, die Investition für die Installationen können deutlich höher liegen, als die Kosten für die Ladeinfrastruktur, je nachdem, was er da für eine nimmt, für den Ladepunk, und dann, dass er letztlich ist ja der, der Vermieter dann in gewisser Weise, sagt man da bereichert, weil wenn man dann die Kabel legt, Tiefbauarbeiten macht und so weiter, ähm dann,

ähm ist das natürlich eine Aufwertung für das Grundstück, ja. Dann der nächste Mieter, der will auch wieder sowas haben. Und da muss man sich halt einigen, das ist das Vernünftigste, als ich dann irgendwann mit dem Auseinandersetzen sollte man gleichmachen schriftlich festlegen von Anfang an, würde ich mal sagen, dass man das gleich geregelt hat, wenn das der Zeitpunkt auch, wenn da das Mietverhältnis sich beendet.

Aber jetzt hat man halt die Möglichkeit und man merkt auch ähm dagegen, kommen immer wieder Anfragen äh wie soll ich das machen und äh von von Mietern gut, Private Sachen machen wir nicht, aber wir helfen natürlich ein bisschen weiter und die wollen äh die erkundigen sich jetzt immer mehr, haben wir wirklich die Möglichkeit und. Ähm ja, eigentlich steht's im Gesetz und das im Internet zu finden haben.

MarcelMarcel

Also ich habe am Anfang auch immer ähm so eher das Gefühl gehabt, dass man sich vor den Installationskosten und vor den äh technischen Bedingungen eigentlich

dass man sich denen geschlagen gegeben hat, ne? Also ich selber hab's ja auch erlebt, wir haben wir haben bei uns in der Tiefgarage auch ähm Wege, ja zu bestreiten gehabt, also wo man das Kabel äh langlegt und dann nach draußen zu den Ladepunkten, ähm wo es um Erdarbeiten und sowas ging, die schnell, ich sage mal, eine Investitions äh Rahmen von fünfstelligem Geld äh zur Folge hatten das war eigentlich eher

unser Hemdschuh, warum wir es nicht gemacht haben, aber äh du hattest vorhin noch gesagt, äh da geht's dann auch um Abrechnungs äh technische Dinge, wie Umsatzsteuer, gerade wenn du dann zum Verkäufer wirst, vom Strom ähm wie läuft es dann eigentlich äh gerade in so einer in so einem Wohneigentum? Also wenn jetzt äh wenn jetzt ein, Kunde, eine Mieter, äh, die Ladesäule für sich selbst benutzt, ne? Dann kann er die doch auf seinen eigenen

Auszähler laufen lassen, dann greift doch solche Thematik dort nicht, ne? Mit Umsatzsteuer et ceter.

AndreasAndreas

Wenn ja das, wenn das auf dem eigenen Hauszähler laufen ist, dann hat man kein Problem. Nur wenn sagen wir die Wohnungseigentümergemeinschaft plötzlich anfängt Strom zu verkaufen, dann wird's problematisch und im Wohnungsbaugenossenschaft. Dann zum Verkäufer äh von Strom,

dann wird's problematisch. Ja und dann gibt's halt Möglichkeit zum Beispiel, dass man ein Unternehmen zwischenschaltet, die ähm sind dann, Machen da einen Stattungsvertrag, dass die den den Hausanschluss nehmen können, Netzanschluss nehmen können und äh Strom verkaufen können und machen dann den einen äh Ladestromvertrag mit den, Mietern, ja? Und so wird es dann umgangen. So am sinnvollsten wäre es natürlich, wenn der Gesetzgeber sagt, in dem Fall ähm.

Das ist zulässig, ohne dass das dann ähm Gewerbesteuer schädlich ist, aber soweit sind wir noch nicht. Ich weiß auch nicht, ob da, Bemühungen laufen ist immer wieder thematisiert natürlich in der Branche, aber ob da jetzt konkrete Bemühungen laufen beim Gesetzgeber, das weiß ich nicht. Umsatzsteuerprobleme hat gestern das Gleiche. Ähm die hat man ja auch nicht, wenn man äh direkt Payments macht. Wir schauen jetzt zum Beispiel, dass wir, dass wir mit Giroi.

Zahlmöglichkeiten, also kannst mit der Bankcard zahlen und wir haben jetzt siebzig Millionen Bankkarten, es würden glaube ich über neunzig Millionen Bankkarten sein irgendwann, aber wir haben über siebzig Millionen Bankkarten, jede Bankkarte, die NFC tauglich ist, ist ein ein äh eigentlich ein eine Ladekarte, ja? Und da hast du das nicht, weil du das Geld direkt abgebucht bekommst, dass als ob du in den Supermarkt gehst und Erdbeeren kaufst, so fährst du halt irgendwohin und kaufst Strom,

Da hast du die Problematik nicht. Das kann man theoretisch auch, das haben wir, würden es möglicherweise in einem Projekt machen. Ähm, Wohnungseigentümergemeinschaften sowas machen, wenn der ein oder andere dann auch dritten die Möglichkeit einräumen möchte, dass er da ähm lädt, Und dann musste sich halt keiner sich mit der Bankkarte authentifizieren und dann geht es auf unser Konto und wir reichen das dann aus. Ähm.

MarcelMarcel

Mhm. Das heiß.

AndreasAndreas

Und es gibt immer noch, es gib.

MarcelMarcel

Das heißt, ihr werdet dann quasi diese äh dieser Dritte, der dann für die Wohnungs äh Eigentümerschaft arbeitet und dann den, ich sage mal, den Ladepunkt abrechenbar macht und auch die Hardware zur Verfügung stellt.

AndreasAndreas

Die hatte Stelle nicht zur Verfügung, also noch nicht. Das ist ein Invest ähm, Wir sind zwar jetzt schon länger auf dem Markt, ja, aber eröffnen wir das, wenn wir in den Invest gehen würden, dann müsste man fragen, wo wie kommen wir zu unserem Geld, ja? Und über den Stromverkauf äh kannst du in Deutschland jedenfalls, äh, kannst du. Schwer ein Geschäftsmodell draus machen,

DC schon gar nicht bei AC, sollte die Frage wichtig, Frequenz, wie viel Fahrzeuge laden, wie viel ähm Kilowattstunden pro Tag, ja? Und dann kann sich so ein Ladepunkt durchaus rechnen, noch zwei, drei, vier Jahren aber das Investment muss ja erstmal stemmen. Das gehört normalerweise macht das der Eigentümer, ja? Und was wir halt machen ist dann die Abrechnung, und äh die Abrechnung entweder gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft oder äh gegenüber dem einzelnen E-Fahrzeugfahrer.

Das ist dann egal, ob da eine eigene Karte bekommt, die wir ausstellen können oder ob er mit äh seine Bankkarte zahlt. Also das sind es technisch ist das ja alles möglich, dass man das heute äh so gestaltet, Aber die rechtlichen Probleme sind sind nicht äh unbeachtlich. Äh sie können halt zurückschlagen. Heftig.

JakobJakob

Andreas diese Giro-E-Geschichte war das jetzt ist es ein sich etablierender Standard oder war das das von der GLS-Bank.

AndreasAndreas

Das ist das von der GLS-Bank und wir haben da äh eigentlich viel Arbeit mit der GLS-Bank sehr eng da zusammen, sind vielleicht so einer der Treiber von dem äh von der Giro Ewalds einfach das äh.

Praktikabelste auch den Authentifizierung und Bezahlungsmodell ist, ja? Du gehst in den Supermarkt ähm und stellst dein Fahrzeug ab, und hast deine EC-Karte sowieso dabei und zahlst mit der an der Kasse und gehst raus und zahlst mit der am äh an Automaten und da gibt's auch noch die Möglichkeiten, dass die Supermärkte

sagen wir mal, Bonuspunkte ist äh vergeben, ja? Dann wenn man da eingekauft hat, kann man vielleicht noch günstiger Strom zahlen und so weiter. Das ist da gibt's ja äh die schönsten Lösungen mittlerweile, Ähm.

Ja äh ist einfach und praktikabel und und umgeht einfach die ganzen anderen Probleme und das andere, also das mit den EMPs, das wäre auch anders lösbar, aber die weisen halt die, die machen sich zum Stromverkäufer auf der Rechnung, den Strom mit Mehrwertsteuer aus, was sie gar nicht dürfen, Paragraph eins, Absatz eins muss man nur mal den ersten Paragraphen im Umsatzsteuergesetz lesen, ja? Und dann machen die das zum eigenen Strom

zum eigenen Produkt, haben aber nicht einmal einen Vertrag, ja? Das also ist sehr kompliziert, muss man jetzt nicht in Details reingehen, aber ähm es ist ganz witzig und äh das versuchen wir halt zu umgehen und das ist äh Giro ist nun mal

momentan eine Möglichkeit das zu umgehen und einfach die praktikabelste die sinnvollste aus unserer Sicht vielleicht später wird es wird's bessere Lösungen nochmal geben. Nachteil von Giro Es, das äh ist halt äh dass es nur mit der deutschen Bankkarte geht, ähm mit ausländischen Bankkarten nicht die ausländischen Bankkarten sind an Mastercard, Visa Card und so weiter angeschlossen und die können,

Die dürfen hier nicht ausgelesen werden. Ähm das geht also noch mit den mit dem Eigenleben der Deutschen Bankkarte, ja? Aber da sind wir jetzt auch dabei oder ist auch Giro ist auch die GLS-Bank, bemüht, da eine Lösung zu finden, dass das auch für internationale, also nicht deutsche Autofahrer oder Autofahrer möglich ist, ähm die mit einer Visa-Karte zahlen wollen.

Also mit einer Kreditkarte. Aber momentan geht es nur bei Wall wie Essener ist ein Hersteller, die machen äh die haben die Möglichkeit, es sind glaube ich momentan der einzige in Deutschland, der dieses Kreditkartensystem ähm anbietet.

JakobJakob

Das heißt, die Hürde ist natürlich auch noch die Hardware an der Stelle.

AndreasAndreas

Die Harde ist an der Stelle. Es gibt momentan äh nur zwei Anbieter, die dieses Giro, System eingebaut haben im ACI-Bereich, im Dezember kommt jetzt einer dazu, demnächst ähm sind wir auch, haben wir uns dafür eingesetzt, dass sie es machen und es im Arziebereich kommt nochmal einer dazu, Und jetzt wurde die Ladesäulenverordnung äh überarbeitet und da kommt ja das direkt Bezahlsystem auch rein und ich gehe davon aus, dass das dann dazu führen wird, dass,

Jedenfalls die Hersteller, die Ladehardware bauen, in denen das integriert werden kann, ähm bestimmte Hersteller, die sehr, kompakte Wallboxen haben, die werden sich da erstmal schwer tun, die werden das wahrscheinlich neu produkt entwickeln müssen. Aber wenn das angenommen wird und bei, unseren Kunden wird es angenommen. Äh manche sagen diese ganzen rechtlichen Probleme werden wollen wir gar nicht haben und im Übrigen sehen sie ein, dass jeder äh seine Bankkarte dabei hat

die wollen gar nichts anderes mehr haben, ja? Und dann wird es, wenn die weiteren Hersteller gehe ich mal davon aus, darauf umsteigen.

MarcelMarcel

Mhm. Das heißt zukünftig kann's dann passieren, dass so dieses äh grundsätzliche Ladekartengewusel ausstirbt mit so einem mit einem Bezahlsystem, was eh schon da ist.

AndreasAndreas

Richtig, richtig. Also es gibt eigentlich nichts was gegen direkt bezahlsystem spricht, sondern es gibt nur Gründe für das direkt Bezahlsystem, das Problem ist halt, dass es anders angefangen hat, ja und sich dann umzustellen, ähm ist natürlich ein Invest für die Hardwarehersteller, aber ähm. Wenn die sehen, dass diejenigen, die äh Giro drinnen haben und vielleicht die Kreditkartenlösungen dann später äh dass die.

Erfolgreich sind, ähm ist der Wettbewerb die Reaktion natürlich die Entscheidung eines Unternehmens relativ klar sollte klar sein.

MarcelMarcel

Es wurde auf jeden Fall vieles einfacher machen, ne? Also deutlich einfacher.

AndreasAndreas

Ja, ja. Ja.

Phil

Ich bin gespannt. Jetzt wir sind wir so ein bisschen abgedriftet äh weg vom Wohneigentum und dessen äh Modernisierungsmöglichkeiten, äh die.

AndreasAndreas

Da waren wir noch gar nicht. Wir waren ja erst bei der Miete. Wir waren ja erst.

Phil

Genau. Äh stimmt, wir waren noch nicht mal bei Eigentum. Das stimmt, ja, richtig. Genau, aber ähm die ja. Dennoch gibt's ja irgendein Wohneigentum, wo auch jemand mietet, ne. Also prinzipiell mal ein bisschen um um den Rahmen klarzumachen, der jetzt, faktisch rechtlich der aktuelle Rahmen für für Dinge ist. Ja, wenn ich jetzt Mieter bin in einem Mehrparteienhaus, wir haben eine Tiefgarage von mir aus, mehrere Mietparteien in diesem Haus und ich hätte jetzt gerne eine Wollbox,

Was sind die Dinge, die ich wissen muss und auf die ich achten muss? Die jetzt anders sind als vorher.

AndreasAndreas

Ähm also wenn du Mieter bist, wie gesagt, musst du dich an deinen Vermieter wenden. Ja? Du musst einen Parkplatz haben, der dir zugewiesen ist, nur da kannst du natürlich ähm eine Boybox verlangen, dass sie installiert wird. Das darf auch nicht irgendwo sein, wo. An einem Ort, an dem äh,

Parkmöglichkeiten gar nicht ursprünglich vorgesehen sind, irgendein Abstellort für Mülltonnen oder sonst was. Kann man natürlich nicht verlangen, dass da plötzlich eine Boybox aufgebaut wird. Und wenn du Mieter bist, dann musst du dich an deinen Vermieter wenden und von dem das Verlangen. Notfalls einklagen, ja

hoffen wir mal nicht, dass es da zu solchen Prozessen kommen muss. Und der Vermieter ist ja entweder gehört dem das ganze Haus, dann ist es der letzte Ansprechpartner oder aber er ist nur Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft, und Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft, die hatten früher das Problem, dass sie letztlich einen,

einstimmigen Beschluss der Erigentümergemeinschaft herbeiführen mussten. Eigentlich nur derjenigen, die betroffen sind durch eine Maßnahme, die dann auch in das ähm Gemeinschaftseigentum eingreift, aber da war die Schwelle ähm von der Rechtsfeuerung so niedrig gesetzt worden, dass praktisch immer bei solchen Maßnahmen ein eine ein Beschlus,

Einstimmiger Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft gefasst werden musste. Und wer sich mal mit Wohnungseigentümergemeinschaften beschäftigt hat oder ein in einer drinnen ist, wenn er, wenn's einvernehmlich alles läuft, ist es schön, aber häufig wird da gestritten bis zum Ende und dann geht's um ein paar Cent und ums Prinzip.

Und Elektromobilität ist ja nicht unbedingt etwas, was auch heute schon jedem einleuchtet, dass das kommen wird und kommen muss und auch sinnvoll ist und dass es eine Bereicherung fürs Gebäude ist und letztlich auch eine Wertsteigerung darstellt. Ähm. Also das war mit Sicherheit sehr, sehr schwer. Ich

nicht gehört, dass irgendwann mal eine Wohnungseigentümergemeinschaft sowas beschlossen hat, will's aber nicht ausschließen, aber es wäre ähm rechtlich nicht durchsetzbar gewesen. Und da hat jetzt, hat der Gesetzgeber halt jetzt eingegriffen, hat gesagt, ähm Stopp, ähm, Elektromobilität muss Gefördert werden, auch da müssen wir schauen, dass da, dass das geändert wird und das Wohnungseigentümergesetz ist ja,

glaub neunzehnhunderteinundfünfziger sowas gebaut worden und seitdem praktisch nicht äh angepasst worden, modernisiert worden, jetzt haben sie einen Komplettschlagumschlag gemacht und haben halt ähm in dem Zusammenhang auch, gesagt, ähm der eigentlich einzelne äh mit, das einzelne Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft, also Miteigentümer, der hat ähm.

Anspruch dadrauf, dass er auf seinem Wohnungs, auf seinem Eigentum, das ihm zugewiesen ist, Parkplatz, dass er dort eine Ladeinfrastruktur bauen kann, auch wieder auf eigene Kosten, Das heißt, er muss die gesamten Kosten tragen, auch da gilt das Gleiche wieder wie das, was ich dazu niedrig gesagt habe, da muss man sich halt einigen vernünftige Vereinbarungen machen, denn da werden Investitionen rein und später kommt der nächste

und profitiert möglicherweise davon und man hat selber bezahlt und irgendwann muss muss vielleicht der Hausanschluss nochmal verstärkt werden und dann kommen Kosten zu, die die gesamte Wohnungseigentümergemeinschaft zu tragen hat und dann sind die Kosten, die der Erste gemacht hat, die sind dann praktisch obsolet. Also äh da sollte man von vornherein meine ich, das vertraglich regeln und

dann man hat halt dort einen Anspruch, dass man äh als Wohnungseigentümer das bauen kann. So und jetzt kommen wir zurück zum Mieter, der wendet sich also an seinen, Vermieter und der Vermieter wendet sich an die Eigentümergemeinschaft und muss durchsetzen, dass er für seinen Mieter das ähm genehmigen kann. Und da hat er auch einen Anspruch.

Und dann hoffen wir einfach, dass alle so vernünftig sind und das dann auch ähm wie gesagt auch umsetzen, Denn ansonsten dauert es einen Rechtsstreit würde ich mal sagen. Wenn man's rausziehen will als Eigentümer mit Sicherheit drei bis fünf Jahre.

MarcelMarcel

Ja Wahnsinn. Da fahren alle schon elektrisch und ich darf zu Hause nicht laden, ja?

AndreasAndreas

Aber dann wird dort im Zweifel derjenige der, der sich da gesperrt hat von den anderen Miteigentümern, so vergrault, dass er irgendwann äh zustimmt.

JakobJakob

Würdest du generell sagen, dass das Gesetz ähm gut ist und in die richtige Richtung geht oder ist es was Überfälliges, was doch falsch ist.

AndreasAndreas

Nein, das ist absolut äh notwendig gewesen, ja. Es hat viel zu lange gedauert. Es gab, glaube ich, zweitausendsechzehn schon ersten Entwurf dazu. Ich hab da ganz früh schon gelesen und ich hab mich immer gewundert über zweitausendsiebzehn, zweitausendachtzehn weiß nicht mehr genau. Ähm, hab mich immer gewundert, dass dort nicht weitergemacht wird, ja? Ähm, weiß nicht welche Kräfte da. Gewirkt haben jedenfalls ist das einfach überfällig das Ganze,

Aber jetzt ist es da und man muss ja auch sagen, äh die Fahrzeuge waren nicht da, ja? Und die Ladeinfrastruktur war letztlich auch noch nicht so gut. Ja, auch heute gibt's noch bei vielen, Wahlboxen und Ladesäulen durchaus äh verbesserungsfähige Details, ja. Aber äh das Gerüst steht und steht ja sehr gut, Und jetzt kam nicht zu früh ähm, vielleicht zum, es hätte früher kommen können, aber es ist kam auch nicht zu spät. Aufgrund der ganzen technischen Entwicklung in dem Bereich.

JakobJakob

Wir haben ja auch oft höhere Anfragen bekommen oder E-Mails bekommen, wo es genau um diese Thematik ging und wir konnten halt nie wirklich gut antworten. Ähm und solange du jetzt nicht irgendwie in in München wohnst, wo irgendwie an jeder Straßenecke vier äh zweiundzwanzig Kilowatt AC Lader stehen oder wenn du in Köln eine Ladewüste wohnst, da bist du halt dann auf sowas vermutlich auch angewiesen und, Deswegen gut, dass es jetzt überhaupt die Möglichkeit gibt, rechtlich.

AndreasAndreas

Ja ähm was da ganz interessant ist oder was ich ganz witzig fand in der in den in einem der Vorentwürfe. Es findet ja dann einen Interessenabweg immer statt, hat der einen Mieter oder hat er Miteigentümern überwiegendes Interesse, ja? Und das hat er in aller Regel und dann gab's meine ich einen Entwurf. Da stand drin ähm.

Das findet auch jetzt doch ist noch in gewisser Weise zu berücksichtigen, ob es ähm ob er wirklich diesen Bedarf hat, Und dann wurde gesagt, naja, wenn er eine andere Möglichkeit hat, äh in der Nähe zu laden oder zu laden, dann ist es etwas, was gegen dagegen spricht. Und jetzt müssen wir mal schauen, wie weit ist es denn einem zumutbar zu gehen

ja? Was ist die Nähe? Und was ist, wenn das, wenn die äh Kilowattstunde dort äh neunundachtzig Cent kostet und man tankt zu Hause für dreißig Cent. Also solche Sachen, ja, das ist äh aber dass es dann Sachen da ich glaube da sind wenn dann die die Gerichte relativ vernünftig sein. Ja. Und das ist ja Gott sei Dank weg.

Phil

Das heißt, es ist an der Stelle irgendwie so ein, so ein Kipppunkt jetzt überschritten, ja. Da ist die Weiche jetzt gestellt, eine gewisse Klarheit vorhanden, die da vorher nicht war. Man kann jetzt auch nicht mehr über alles streiten, weil bestimmte Dinge einfach entschieden sind.

AndreasAndreas

Ja, nicht mehr über alles ist richtig formuliert. Ja, es gibt immer noch Sachen über die man steigen kann, aber es ist halt, äh man kann halt immer nur hoffen, dass die Vernunft sieg.

MarcelMarcel

Mhm.

AndreasAndreas

Wer will, kann blockieren und äh dann hat's aber nichts, äh hat's manchmal was mit persönlichen Differenzen zu tun, ähm gehe ich mal davon aus, aber gut. Wollen wir hoffen, dass das die Ausnahme ist.

MarcelMarcel

Andreas würdest du sagen, dass der ähm ran auf euch, also die, die Nachfrage ähm gestiegen ist wegen der Förderung, weil jetzt ich sage mal ein großer Teil der Hardware-Investments ähm abgefangen wird, oder allgemein, weil man jetzt hier sieht, ja ich will jetzt ein E-Auto haben oder ich werde jetzt eher damit konfrontiert, dass mein Mieter ähm unbedingt eine Ladesäule haben wollte und die gegebenenfalls auch einklagen könnte oder wo meinst du, komm, Frage her.

AndreasAndreas

Die Förderung macht natürlich sehr viel aus, dass mit Sicherheit, aber ich glaube auch, dass das Umdenken einfach in der Bevölkerung ansetzt, ja? Ähm! Vor zwei Jahren,

Haben die meisten noch gesagt, Spinnen und äh Elektromobilität kommt nicht. Heute äh kommen immer gibt's immer noch Zweifler, aber der Prozentsatz ist sehr gering und es sind ja mittlerweile, glaube ich, über fünfzig Prozent der Deutschen, äh die Überlegen sich als nächstes Fahrzeug ein Elektrofahrzeug zu erholen und hoffentlich kein Plug-in-Hybrid, sondern. Reines Elektrofahrzeug. Ähm wir haben diese Fridays for Future Bewegung gehabt und.

Man hört ja im im Fernsehen in der letzten Zeit schaue ich weniger Fernsehen, aber es war eine Zei, hat man fast jeden Abend noch was von der Entwicklung der Erde mitbekommen, ja, was alles kaputt gegangen ist, muss ich mal überlegen. Äh, ich glaube, seit den siebziger Jahren sind über sechzig Prozent der Wirbel,

Tiere verschwunden und seit den achtziger Jahren oder neunziger Jahren achtzig Prozent der Insekten und so weiter und es geht ja immer weiter, ja? Das ist ja nicht etwas, was stoppt und die Erderwärmung kriegen wir mit, die Folgen ähm und äh,

Die jüngere Generation, die macht sich erhebliche äh Gedanken, was sie erwarten wird, ja. Ob's überhaupt noch lebensfähig sein wird, wenn man sich überlegt, dass Hamburg Ende des Jahrhunderts möglicherweise nicht mehr existiert, Niederländer kaufen sich bereits in Brandenburg ein, ja, dann wird Bevölkerung wieder etwas wachsen irgendwann,

aber die ganzen Städte an den äh an den Küsten und sowas, wenn die alle verschwinden und dann kommt der ganze Dreck, der dort drin, das muss man ja auch vorstellen, die werden ja dann nicht sauber gemacht die ganzen Kanäle und so weiter sondern das wird alles ins Meer gespült und also es ist halt keine schöne Zukunft die sich da eigentlich abzeichnet und ich glaub das Bewusstsein macht sich immer mehr

kommt, greift immer mehr durch und immer mehr Menschen sind bereit, da auch etwas zu investieren, ja? Vielleicht auch und das ist immer mein Appell, wenn ich mit. Menschen spreche, äh den wirtschaftlichen Aspekt mal ein bisschen äh rauszulassen, sondern lieber mal zu sagen, äh ich investiere in die Zukunft, ja. Denn was bringt es mir, wenn ich. Gut, dass dann auch wieder wirtschaftlich gedacht, äh was bringt es mir, wenn ich in in dreißig Jahren oder mein Unternehmen dreißig Jahren

kaputt geht oder die und die Investitionen machen muss, aber letztlich muss man an die nächsten Generationen denken und nicht nur an die Menschen, sondern auch an die Umwelt insgesamt, ja? Und, Da hoffe ich mal, dass das irgendwann einkehrt bei der überwiegenden Anzahl, wenn man dann allerdings in bestimmte Länder. Fährt, dann wird man etwas ernüchtert, aber.

Positiv denken und einfach mitmachen und schauen, dass es dass man dazu beiträgt, dass das Ganze ähm ja noch ein halbwegs gutes Ende nimmt.

Phil

Da kann er vorbildhaftes Handeln äh durchaus auch maßgeblich sein. Ne, wenn man mit einem guten Beispiel vorangeht und darüber spricht und auch dann weiterspricht, wenn man merkt, okay, die Leute haben eigentlich gar keinen Bock auf das, was ich hier sage, Man darf äh auf jeden Fall nicht aufgeben an der Stelle. Ähm.

AndreasAndreas

Das Gesetz wieder, Insofern, jetzt kommen wir mal wieder auf den Punkt zurück. Auch und da ist es natürlich auch super, dass da jetzt ähm letztlich zahlt zahlt ja der Steuerzahler, ja, zahlt ja die Gemeinschaft dann äh die die Ladeinfrastruktur Das finde ich klasse, dass dort ein richtiger guter Anreiz geschaffen worden ist. Ähm! Auch gekoppelt natürlich mit Grünstromvertrag Ja und das ist ganz klar und das,

macht's, bringt's ja gar keinen Sinn. Und neunhundert Euro ist schon eine ganze Menge. Ich habe gestern ein ein Angebot zugesandt bekommen von einer Privatperson, die haben zwei Fahrzeuge oder wollen sich zwei Elektrofahrzeuge anschaffen und die haben so eigentlich, Daimler oder heute würde man vielleicht eher sagen, Bentley, Daimler ist ja nicht unbedingt nach vorne zu rücken, aber den den Bentley oder den Ferrari unter unter der Ladeinfrastruktur

für 'n Homeladen angeboten bekomme ich glaub die Hardware sollte alleine zweieinhalbtausend Euro Netto kosten. Ja.

Phil

Es muss ein sehr schönes Gerät sein.

AndreasAndreas

Ein schönes Gerät, ich kenne auch das Gerät, das ist auch gut mit Sicherheit, ja? Aber ist halt die Frage braucht man das, da müssen halt die die, Mieter, die müssen sich halt da im im Internet erkundigen, da gibt's ja genügend Zeiten, die zeigen, was ist förderfähig, welche äh Ladinfrastruktur ist für unteilweise gibt's Zeiten, die ja dann auch schon einen gewissen Preisüberblick äh, mitgeben, ja.

MarcelMarcel

Mhm. Ja, interessant auch zu beobachten allgemein wegen der Förderung. Äh gibt's auch gerade auch in meinem äh Bekanntenkreis, Leute, die sich eine Ladebox, anschaffen wollen und fördern lassen wollen und dann sprechen sie mit den ähm Installationspartnern und die sagen dann gleich unter Umständen ja gut, äh ist überhaupt kein Problem zu installieren, aber Wartezeit mit allem drum und dran so, das,

ein paar Monate, ne? Und dann kommt dann so lustigerweise ein Spruch von wegen, ja, ist egal, ich brauch sie jetzt noch nicht, aber später, ähm, wenn dann das E-Auto da ist, da denken auch schon viele sehr in die Zukunft, ne ein guter Freund hier von uns, der der Markus zum Beispiel. Mit seinem äh Trios, der möchte auch gerne elektrisch fahren und äh der möchte auch gerne zwei Ladeboxen installieren lassen, weil seine Frau hat ein Auto, er hat ein Auto. Ähm

und dann geht's, geht's in Richtung ich habe eine Solaranlage auf dem Dach, das Ding muss dann auch noch ähm steuerbar sein, dass halt möglichst viel Strom von da oben in der Anlage oder im Auto unten landet. Ähm das hätte er vorher nicht machen können, ne? Also, vorher auch Mieter, in einer Eigentümergemeinschaft, die halt nicht so offen ist für ja Ladeinfrastruktur in der Tiefgarage, wo dann auch so äh Dinge vorherrschten wie äh,

alle E-Autos, also sobald die in Tiefgarage sehen, fangen die ja an zu brennen, ne? Und das sind dann Dinge, die dann so eine Installation eigentlich eigentlich gleich von vornherein ähm ja abschaffen. Ja das war für ihn auch schon ein Thema.

AndreasAndreas

Das ist auch, sage ich mal, das ist ein richtiges Angstthema, dieses Brennen. Die E-Fahrzeuge, ich weiß jetzt nicht, der Prozentsatz, aber es brennt ja, sehr viel weniger E-Fahrzeuge als als Benziner, ja und oder Diesel, vielleicht ein Zehntel oder sowas. Ich weiß nicht, in irgendeinem der Nordländer, Dänemark oder sonst was. Äh es wurde mal gefragt, wie die Versicherungen gefragt, äh wie die das sehen und da waren so wenige,

Vorfälle gewesen, dass das die Versicherung gar nicht interessiert hat, ja? Also es ist relativ wenig. Vielleicht kommt's jetzt mal wieder, jetzt haben wir das mit VW mitbekommen, da ist er, einer explodiert da beim Fahren, aber das sind äh.

Gott sei Dank ist keinem da was passiert. Das sind halt ähm Probleme, die kriegt man technisch noch in den Griff und das Tesla ist ja da hervorragend, ja, die Entwicklung bei den Batterien, auch was die Sicherheit anbelangt, geht ja immer weiter, aber man muss natürlich sehen ein Verbrennungsfahrzeug, Verbrenner hat eine Hitzeentwicklung von fünf bis sechshundert Grad,

und ein Elektrofahrzeug, die Batterie über zweitausend Grad, ja? Und das muss man erstmal löschen. Das ist äh wenn's brennt, brennt und ob ich mit, sechshundert Grad Verbrenner mit mit zweitausend Grad wäre mir wahrscheinlich äh egal am Ende, wenn ich drin sitze, bei dem einen bin ich vielleicht sogar, muss ich nicht ganz so lange leiden, aber hat natürlich andere Auswirkungen und das sind so Sachen ähm.

Da machen sich die Leute Gedanken, denn so eine eine Wand, äh Betonwand hält normalerweise tausend Grad ungefähr aus, wenn dann dahinter noch Gasleitungen verlaufen, ja? Und da sind zweitausend Grad daneben oder sonstige Versorgungsleitungen, dann kann's natürlich problematisch sein und wenn die Stadt hier statisch relevant ist, kann das auch relevant sein, ja?

Das sind so ein bisschen die Ängste, erstaunlicherweise gibt's da überhaupt keine gesetzliche Regelungen, ja? Es gibt in in Hessen gibt's ein äh im, hessischen Bauordnung gibt's irgendwo, das ist eine Regelung zum äh zur äh Elektromobilität, aber was so die Sicherheit anbelangt, gibt's überhaupt nichts, es gibt Gutachten, das ist nicht erforderlich, etwas zu machen,

Ähm ich glaube, da wird man auch nicht viel machen können, sondern man muss einfach schauen, dass und das das ist, wie gesagt, es gibt relativ wenig, auch wenn sie immer in der Zeitung äh lanciert werden, früher ja sicherlich bewusst lanciert worden, solche Vorfälle, um den Elektromobilität müssen abzubremsen, aber ähm die Anzahl der der brennenden E-Fahrzeuge ist verschwindend gering, ja?

Würde ich persönlich würde mir da überhaupt keine Gedanken machen, das können wir beim beim Benziner genauso papsieren und eher als bei einem Elektrofahrzeug.

Phil

Ja, ich glaube deswegen gibt's halt auch äh diese umfassenden, zum Beispiel baurechtlichen Regelungen oder sowas dafür nicht. Man hat jetzt in hundertzwanzig Jahren Auto äh erfahren, dass es sich hier immer um Randerscheinungen handelt, wenn da was schief geht Und wenn dann hinter der Wand noch Gas ist und wenn dann noch was explodiert, was daneben steht und so weiter und so fort, dann desto unwahrscheinlicher wird ja die Kette von Dingen. Dies braucht damit wirklich was Tragisches passiert

ne? Und da hat man wohl gelernt, nehme ich an, über zehn, zwölf Jahrhunderte, äh Jahrzehnte, sorry, dass man äh Für für solche Randerscheinungen wahrscheinlich auch überhaupt gar keine sinnvolle Regelung entwerfen kann, ne? Ich glaube gerade in in Deutschland ist das Thema Gebäude

wahrscheinlich ohnehin relativ ausführlich geregelt. Ich kenne mich jetzt da nicht gerade aus, aber kann mir vorstellen, dass man da durchaus sorgfältig vorgeht und die meisten Dinge ohnehin abfängt mit dem, was man so macht im Bau oder.

AndreasAndreas

Äh ja, mit Sicherheit. Also, ich glaube schon, dass da, dass da vielleicht künftig äh ein Augemerk draufgelegt werden sollte, dass einfach Versorgungsleitungen sowas nicht unbedingt äh im Parkbereich ähm.

Sehr nah am Parkbereich äh sein sollten, wo dann auch äh, Elektrofahrzeuge oder letztlich auch Verbrenner äh parken, aber vor allem Elektrofahrzeuge, weil's halt eine höhere äh ähm Hitzeentwicklung haben, Aber da wird man auch darauf vertrauen müssen und ich glaube auch vertrauen können, dass das äh von der Autoseite in in Griff. Dass man das im Griff bekommt.

Phil

Am besten darauf achten kann man wahrscheinlich, wenn man neue Gebäude baut, Was sicherlich auch ein Bereich ist, wo man spürt, dass diese Gesetzesänderung stattgefunden hat. Siehst du, siehst du das, dass irgendwie mehr neue Gebäude gleich einplanen, das äh für ihr Autoladen gesorgt ist.

AndreasAndreas

Das auf jeden Fall. Ob die die Sicherheitsaspekte, also diese Überlegungen so anstellen, ähm den Leitungen, das weiß ich nicht, aber äh auf jeden Fall, das ist ja auch durch dieses äh durch das Galk, Das äh hat ja auch so diesen schönen Namen. Das heißt äh Gebäude, Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz,

Und das sieht ja vor, dass die ja, äh das gibt's noch länger, das ist ja schon die Abkürzung, glaube ich. Ähm, Und, Ähm und das sieht ja vor, dass bei Neubauten und größeren Sanierungen von Gebäuden, dass dort äh bei Gebäuden mit mehr als zehn Parkplätzen ähm Wohngebäude, da müssen alle Stellplätze, ausgerüstet werden mit Schutzrohren und Leitungen,

bei Nichtwohngebäuden muss jeder also auch bei mit mehr als zehn Parkplätzen muss jeder fünfte Stellplatz entsprechend vorbereitet werden und bis der erste zwanzig fünfundzwanzig müssen bei solchen Gebäuden mit, mehr als.

Zwanzig Parkplätzen muss jeder fünfte Parkplatz glaube ich mit einem. Nee, muss, muss ein Ladepunkt gebaut werden. Aber das kann man auch vergessen. Bis dahin ist es bis zwanzig fünfundzwanzig haben wir so viele Elektrofahrzeuge, dass sich da des Gesetzes ist, dass schon leergelaufen Da gehen die Unternehmen selbst hin und haben das schon längst als installiert, ja. Aber äh natürlich gehen die äh die die Planungsbüros, die wissen das jetzt. Die ein.

Phil

Das finde ich gut. Allen Änderungen und Anpassungen zum Trotz, die ja nun doch auf, allerlei Punkte einzahlen, die wirklich Schmerzen verursacht haben bei bestimmten Zielgruppen, Was würdest du sagen oder würdest du überhaupt sagen, da da gibt's jetzt irgendwie noch einen Punkt, den man gar nicht gut angegangen ist, wo man unbedingt was nachbessern oder nachholen muss oder siehst du eine Gefahr, ähm das, was man sich jetzt ausgedacht hat,

An irgendwelchen Stellen vielleicht auch schneller an Grenzen schlägt als man denkt. Also oder ist es irgendwie eine total runde Geschichte und wahrscheinlich läuft das jetzt alles total cool.

AndreasAndreas

Meinst du es mit diesen Gesetzen dort WEG und und Mietrecht? Das muss man abwarten, also ich glaube, dass das ähm, schon sehr gut durchdacht ist, das sind ja auch Unmengen äh Interessenvertreter deutscher Mieterbund und äh Hausbesitzervereine und Richter wohnte an Anwälte und so weiter, Anwaltsvereine und sowas sind ja Unmengen Interessengruppen befragt worden und die haben alles eingebracht. Also ich da ist sehr viel Praxis-Know-How reingeflossen. Viele Sachen kann man nicht regeln

Ja, das muss relativ global gehalten werden, ist es ja auch, dass es ein kleiner Paragraph im Mietrecht, ja. Ähm der hat glaube ich sechs Zeilen oder auch Zeilen oder sowas. Das ist ja nicht viel und im Wohnungseigentumsgesetz ist ein bisschen äh umfassen dann noch geregelt, aber die Details nicht, aber die Richtung ist gut, finde ich, ja, wenn noch ein bisschen vernünftig dazu kommt bei den Leuten, dann sollte es eigentlich, gut laufen. Das Problem ist eher ja dann die Energieversorgung ja.

Ob das, ob die äh Netzbetreiber, die Zustimmung erteilen erteilen können, Netzausbau, ja, das, das wird mehr das Problem sein. Die Installation habt ihr ja selber angesprochen. Ähm und da wird's Engpässe geben auch bei der Produktion von Ladesystemen wahrscheinlich, ja? Und das kann auch sehr gut sein, dass es da noch zu Engpässen kommen wird. Ähm, lange Lieferzeiten haben wir mittlerweile von von einigen Herstellern, ja? Drei bis fünf Monate oder vier bis fünf Monate ist schon sehr viel, ja?

Da wird einige Unternehmen haben sich sehr früh drauf vorbereitet, haben auch gesagt, wenn es kommt, dann geht es nicht so, ist eine leichte Kurve hoch, sondern macht es von unten nach oben einmal äh äh einmal eine Rakete, ja? Und da stehen auch einige Unternehmen davor, ja? Und da sind die Probleme oder wenn irgendein technisches Problem in der Ladeinfrastruktur ist und man hat schon, ich weiß nicht, wie viele tausend Dinge ausgeliefert und das muss dann wieder äh da müssen die ganzen Geräte

ertüchtigt werden. Das sind so die praktischen Probleme, die kommen. Ja, aber vom ich glaube jetzt vom rechtlichen Rahmen ist das ein ganz guter, ganz guter Wurf geworden.

Phil

Das freut mich zu hören, denn äh im Detail, kenne ich mich nicht gut genug aus, um das zu bewerten. Ich werde natürlich immer wieder gefragt, wie ich das so finde, weil Leute wissen, äh es wichtig, wie ich Sachen finde, stimmt gar nicht. Äh aber ist mal gut, finde ich, dass man, dass man mal äh irgendwie ruhigen Gewissens sagen kann, äh da ist viel richtig gemacht worden, ne? Womöglich ist es in dem Sinne auch gar nicht so schlecht, dass es lange gedauert hat

wenn dabei am Ende was Rundes bei rumgekommen ist. Ich weiß nicht, wie regelmäßig man solche Sachen bearbeitet in dem Szenario, wo es darum geht, irgendwie Gesetze zu erlassen, sind die Zyklen ja nicht so kurz wie wir das uns manchmal wünschen würden. Deswegen ist es ja am Ende umso wichtiger, dass was dabei rauskommt, was man gebrauchen kann.

AndreasAndreas

Also ich gehe mal davon aus. Ich hoff's auch, dass das nicht ein Gesetz ist, das nach einem halben Jahr schon wieder oder nach einem Jahr schon wieder überarbeitet werden muss, da haben wir genügend ähm Beispiele in anderen Bereichen gehabt, ja ist nicht immer die Qualität des Gesetzgebers so klasse, aber ähm, Äh da ist jetzt auch nicht etwas, wo ich sage, da ist eine technische Entwicklung, die ansteht, die das Ganze nochmal umwerfen wird. Das haben wir nicht.

Phil

Hast du noch ein Thema auf dem Zettel, dass du unbedingt besprechen wollen würdest.

AndreasAndreas

Ich habe viele Themen, aber ich weiß nicht, ob das andere Leute interessiert, jetzt im Bereich Elektromobilität ähm na ja, es gibt natürlich Unmengen Themen, aber ich habe ja schon ein paar interessante Themen an, äh angesprochen, gerade diese Problematik mit der mit der Mehrwertsteuer und der.

Eichrecht natürlich die Problematik, äh die hat sich Gott sei Dank jetzt weitgehend entschärft, aber die Gewerbesteuerproblematik, das sind Sachen, aber das würde den Rahmen glaube ich ziemlich sprengen, denn der.

Phil

Wahrscheinlich, ja. Ist aber sehr interessant. Ich habe davon noch gar nicht gehört. Äh ich weiß nicht, wie bekannt euch das war. Also ich höre das zum ersten Mal ehrlich gesagt. Da da steckt dann doch hässliche Details drin, offensichtlich, die man gar nicht so sieht.

AndreasAndreas

Ja, das ist ja jetzt schon, Das ist ja jetzt schon etwas, was äh manche Unternehmen beschäftigt, ja? Weil du hast irgendwann mal die Umsatzsteuerproblematik in drei, vier, fünf Jahren kommt Der Umsatzsteuerprüfer

und sagt hier, äh, wo sind denn die Verträge? Ähm äh ich möchte die Idee, wo habt ihr denn die Mehrwertsteuer, also Umsatzsteuer abgeführt für die ganzen Stromlieferungen? Dann sagt er, wieso denn? Das hat doch der EMP gemacht. Dann sagt der, sagt der Umsatzsteuerprüfer, äh dann zeigen wir mal die Verträge und jetzt zeigt man über Roaming einen Vertrag von irgendjemanden mit einem EMP, den der gar nicht kannte und der kannte den auch nicht und äh er hat vielleicht zigtausende

Man weiß ja nicht, in in drei, vier, fünf Jahren das können ja vielleicht schon im, im sechsstelligen Bereich Strom verkauft, oder noch mehr, je nachdem was für ein Unternehmen ist und jetzt muss er plötzlich neunzehn Prozent Umsatzsteuer. Mehrwertsteuer, Also ohne Steuer abführen und dann muss er sich an den EMP wenden und der EMP sagt, hm, habe ich ja abgeführt,

ist aber auch nicht meine Sache, du bist selber Schuld, dass dann kommt, der sagt ja Treiber natürlich, wer ist denn jetzt Schuld, ja? Dann kommt er vielleicht auf den CPO, also der ihm das, verklickert hat das Modell

zu und da möchte ich nicht wissen, wer dann möglicherweise irgendwann mal die Grätsche macht, ja, einfach. Also das ist ein ein Riesenhaftungsfall und dann wird da lange gestritten werden, deswegen verstehe ich nicht, weshalb da auch von gesetzgeberischer Seite oder von nicht mal ähm. Eine, ja, Klarheit geschaffen wird,

oder das so thematisiert wird. Ich meine, es gibt natürlich äh Giroe, wie gesagt, es ist eine super Lösung dafür, dann hat man das ganze problemlich, Direct Payment, oder die EMPs müssen einfach sagen was sie sind, sie sind nichts anderes als ein ein Inkassobüro insoweit, vom äh für den Stromverkauf und da muss halt das mit muss das Brutto ausgewiesen werden, aber dann,

machen natürlich zeigen die EMPs natürlich ihr Geschäftsmodell und wie viel sie verdienen und sowas, das will man vielleicht auch nicht unbedingt machen, Es kann aber auch sein, dass äh der Zuschlinge sich irrt, wie auch diejenigen, die in der Kommission des äh ähm da gibt's übrigens auch einen Paper, das muss sogar in der ähm Internetabrufsbau sein, das ist ganz schön erklärt. Ähm dass wir alle falsch liegen und dann irgendwann gesagt wird, ja, aber es gilt hier nicht. Äh weil's ja.

Weiß nicht, ihr wisst ja, die die Ladepunkte zählen ja als Endverbraucher. Das hat man beim Energiewirtschaftsrecht hat man äh das so argumentiert, verkauft ja nicht Strom und dann verkauft viel mehr auch Dienstleistungen, Zugang zu was waren Abrechnung, und diese Lokalisationstechniken und so weiter und dieses ganze Bündel hat es dazu geführt, dass man,

ähm gesagt hat, der Stromverkauf über den Ladestation ist, da braucht man keinen EVU-Status, sondern das ist schon der Endverbraucher, so hat man das rausgeholt, rausgelöst aus diesem Energiewirtschaftsrecht, dann hat man, haben einige Leute versucht damit zu argumentieren, das gilt auch im Umsatzsteuerrecht, aber das Umsatzsteuerrecht hat so seine eigene Brille auf, seine eigenen Regeln und äh will von dem anderen eigentlich gar nichts wissen,

Das sagen auch Leute aus Ministerien und die sich da auskennen. Aber wie gesagt, es ist einfach ein Risiko, ja? Und das muss man einfach wissen und ähm. Spannende, spannende Sachen, spannende Fragen sind es.

Phil

Sehr interessant auf eine komplexe und komplizierte Art und Weise. Da kann.

AndreasAndreas

So viel gesagt, zum zum zu, so viel zum Mietrecht.

Phil

Ja, da kann man bisschen Rechtspodcast drüber machen will, ne? Wenn dir nichts mehr einfällt, dann weißt du jetzt, was was für ein Niko du benutzen kannst, äh klickst du dir das und machst du einen Podcast zu dem Thema? Äh Podcast sind super in, habe ich gehört. Als wir angefangen haben wollte, dass noch keiner machen,

Ja, siehste, ist dein erster, aber ich habe das Gefühl, äh es macht dir durchaus Spaß und du kannst, kannst auf jeden Fall gut reden und man muss auch nur kurz äh pieksen und dann mach's so einfach, ne? Finde ich immer gut und äh nicht zuletzt,

Deshalb bist du ja auch heute hier. Ich glaube aber, dass wir bei dem Themenkomplex jetzt so, ich glaub wir haben so ungefähr ein Stündchen jetzt auf der Uhr für das Thema am Ende angekommen sind, also man kann sich ja an der ein oder anderen Ecke nochmal tiefer abtauchen

aber da verlassen wir dann glaube ich so die Gewässer der der Gesamtmenge der Interessen der Leute, die hier zuhören, ne? Manche Sachen gehen dann womöglich ein bisschen weit Und dann skippen die das und da das wäre dann schade, deswegen würde ich sagen, ähm beenden wir an dieser Stelle dieses Thema

und verabschieden uns von dir, Andreas. Ich sage aber ganz herzlich ihnen äh danke. Ich fand's wirklich sehr interessant und so zwei, drei Sachen sind noch dabei rumgekommen, von denen ich gar nicht gehört habe die mich auch sehr interessieren, vielleicht spricht man sich jetzt in einem anderen Thema nochmal. Und jetzt jedenfalls Freude gemacht.

AndreasAndreas

Mir genauso und danke euch, ja. Hat das sehr viel Spaß gemacht. Äh dann schalte ich mich jetzt einfach mal ab, oder?

Phil

Jakob hast du gewunken oder wolltest du noch was sagen.

JakobJakob

Beides. Ich fand's auch für für sagen wir mal den Titel oder das Thema an sich. Ähm was ja erstmal relativ trocken klingt, sehr, sehr, sehr spannend.

Phil

Mhm. Kann man sich gut drüber unterhalten mit dir auf jeden Fall.

MarcelMarcel

Ja, also ich weiß jetzt zumindest äh warum am Anfang Strom verschenkt wurde, ne, weil man halt diesen ganzen Krammer der Abrechnung äh nicht über sich ergehen lassen möchte Äh und äh jetzt kann man auch so ein bisschen nachvollziehen, äh warum, ne? Also was ist da eigentlich für Fallstricke gibt neben der Installation, ne, Ja, also hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Vielen Dank.

AndreasAndreas

Gleich als ja. Danke.

Phil

Alles Gute und bis zu irgendeinem nächsten Mal. Wir werden sehen was kommt.

AndreasAndreas

Okay, genau. Bis dann, ciao.

Phil

Dann heißen wir an dieser Stelle Jakob zurück. Willkommen. Wir heißen ihn zurück. Wir heißen ihn willkommen zurück. Also wir kommen zurück. Schön, dass du mal.

MarcelMarcel

Kurz? Genau, kurz. Hallo Jakob.

JakobJakob

Hallo ihr zwei, schön wieder hier zu sein.

Phil

Wo warst du denn so lange Mahn? Alle haben schon immer gefragt und keiner weiß es, was da los.

JakobJakob

Mindestens ja mindestens einem halben Jahreszeit. Ähm oder zumindest Podcast-Auszeit.

Phil

Andere Auszeiten hast du nicht so viele genommen in dem halben Jahr, glaube ich.

JakobJakob

Teilweise bekannt ist, arbeite ich ja seit zweitausendachtzehn bei Sono und da Sono ein Startup ist und. Ein sehr großes Startup mittlerweile auch, ist natürlich immer so viel zu tun, dass wenig Freizeit bleibt und wenn Freizeit verfügbar ist, dann will man die natürlich auch gerne nutzen.

Phil

Sache generieren auch irgendwie, ne?

JakobJakob

Genau, sonst ist das Ganze nicht so nachhaltig.

MarcelMarcel

Ja, wie viele Leute sind denn jetzt bei Sono, wenn du sagst, die sind so groß geworden?

JakobJakob

Ja, ich habe ja tatsächlich als ähm dreißigster Mitarbeiter bei Sono angefangen. Mittlerweile sind es hundertfünfundzwanzig.

MarcelMarcel

Hundertfünfundz.

JakobJakob

Es schwankt immer ein bisschen, aber da kam jetzt wieder eine eine Mitarbeiterwelle.

Phil

Sind wir fast doppelt so groß wie die Firma, in der ich arbeite? Ja.

JakobJakob

Was hat man aber auch gar nicht so wirklich mitbekommt, weil durch äh Remotes arbeiten. Fällt das gar nicht so auf, da steht halt dann der in der großen Teammeeting-Zahl ähm oder in dem großen Teammeeting halt dann einfach eine Zahl dahinter und das ist dann egal, ob das zwanzig oder achtzig sind.

MarcelMarcel

Krass. Das heißt ähm viele von denen also wenn dein Namen angezeigt werden oder sowas, die kanntest du dann vielleicht auch noch gar nicht. Oder einige.

JakobJakob

Ja, also die, gerade die neuen Leute, die die zwanzig zwanzig dazugekommen sind, da kennt man sich nur, wenn man irgendwie aktiv auf die Leute zugeht oder andersrum oder während die halt im eigenen Team arbeiten, aber wenn das ein ganz anderes Team ist, dann kennt man die nicht, was auch ein bisschen kurios ist.

MarcelMarcel

Mhm. Ja und äh wie geht's weiter?

JakobJakob

Genau und äh um gleich mal den den großen Elefanten im Raum anzusprechen. Äh diese Woche war meine letzte Woche bei Sono.

MarcelMarcel

Was, wieso?

JakobJakob

Person aufgehört. Ähm und ja es war, ziemlich ziemlich coole Zeit. Es waren jetzt knapp drei Jahre und da hat man so alle Ups und Downs mitbekommen, die man so mitbekommen kann. Ich meine, ihr wart ja auch immer sehr, sehr eng mit dran, auch von Anfang an. Natürlich gerade die die Überlebenskampagne zweitausende zweitausendneunzehn, die da glaube ich im Kopf bleibt mit den.

MarcelMarcel

Eine der Downs wahrscheinlich.

JakobJakob

Definitiv oder auch als abzunennen, zum Beispiel die. Der Auftragsfertiger als das Design dann bekannt wurde, so das das war auch mal sehr sehr coole Projekte und in der Zeit. Vielleicht haben's auch ein paar mitbekommen, habe ich mich halt hauptsächlich um die ähm Unternehmenswebsite gekümmert, also um die Entwicklung der Unternehmensseite und auch ums Design, und seit letztem Sommer, Herbst auch ums neue Rebranding, also wir haben so ein bisschen,

neues Branding auch eingeführt, was jetzt langsam aber sicher ausgerollt wird und da ein Team aufgebaut. Genau und.

Jetzt war's mal wieder Zeit für für den Wechsel oder auch mal Zeit in meinem Fall für eine Pause und, Aber um um den Themenpunkt abzuschließen ähm war eine sehr sehr, sehr, sehr intensive und coole Zeit und bin auch sehr dankbar für die gesammelte Erfahrung und für den Horizonterweiterung auch im Endeffekt, weil, glaub der, der zweitausendachtzehner der Mai zweitausendachtzehner Jakob ist ein anderer Jakob als der der Februar oder März zweitausendeinundzwanzig Jakob im positivsten Sinne und.

Im Endeffekt seit ja sehr viel Erfahrung einfach und auch einfach mehr Bewusstsein für verschiedene Themen, die man da vorher noch gar nicht so auf dem Schirm hatte. Und im Endeffekt seid ihr ja auch mit ein bisschen dran Schuld, dass das alles so seinen Lauf genommen hat, weil ich habe, weil ihr wart ja mit die ersten, die damals Sono. Auf dem Schirm hatten und darüber berichtet hatten, ne.

Phil

Ja, das stimmt, da waren wir sehr früh dabei, aber haben's natürlich auch recht entsprechend wenig Leuten präsentieren können damals haben wir noch nicht so viele, die dazugehört haben, ne? Das fing an, Ich meine auch zwanzig sechzehn waren wir das erste Mal,

Sonomotors und Januar zwanzig sechzehn haben wir überhaupt erst angefangen. Da waren wir natürlich noch eine total kleine kleine Bude, die eben viele sehr kleine Produktion, wenn man so will, wie nennt man das eigentlich? Die Show war sehr überschaubar, sagen wir es mal so, ne.

JakobJakob

Wen meinst du jetzt Solo oder.

Phil

Sono, und das hat sich vor allem darin geäußert. Ich erinnere mich, wie wir in dieser da in der in der Lindformstraße damals aufgeschlagen sind und Juna uns begrüßte, als wären wir irgendwie jemand so. Weißte? Und wir waren halt einfach überhaupt gar nichts.

JakobJakob

War ja auch so.

Phil

Sono war halt auch überhaupt gar nichts und deswegen waren wir total auf Augenhöhe irgendwie auf eine sympathische Art und Weise, ne?

MarcelMarcel

Mhm. Ja, also ich hab's zuerst gedacht, ich bin da in der Nähbude angekommen, ne? Weil das war ja quasi das Vorzimmer.

Phil

War man ja auch. Durch die musst du erst musst du erst durch.

MarcelMarcel

Ja, das fand ich sehr krass, Ja und ich find's auch immer wieder äh toll, wie wir, wenn wir dort vor Ort sind und äh mit Jona und Laurin ähm zusammenkommen, wie herzlich wir auch empfangen werden, immer wieder. Also. Wie Freunde wie damals, ne? Das das finde ich auch mal wieder klasse. Ja und ja, aber auch die Entwicklung zu sehen, ne, klar, auf der einen Seite hast du mal ein bisschen Moos angefasst äh im Hinternähzimmer und ähm,

dann irgendwann hast du mal die ersten äh das erste Fahrzeug gefahren von denen. Ähm Nürnberg, ich habe letztens erst wieder die, ausgekramt, wo ähm wo wir unsere Probefahrten gemacht haben, ne? Und auf dem äh was war das hier so so ein Eisenbahn äh Gelände, ne? Irgendwie sowas.

JakobJakob

Parkplatz, ja.

MarcelMarcel

Wo dann äh so ein so ein größerer Platz, wo dann äh ein kleines Beschleunigungsrennen zwischen dem Egolf und dem Sion stattgefunden hat. Sion Prototyp.

JakobJakob

Damals war der Egolf noch die Messlatte.

MarcelMarcel

Ja. Ja, ja. Die hatten ja auch abgezogen. Also das muss man ja neidlos anerkennen, ja. Aber trotzdem und was was ist es heute geworden, ne? Also das ist eine riesen Community da drum, es hat sich jetzt am Fahrzeug natürlich auch eine ganze Menge äh weiterentwickelt, ähm, er soll jetzt halt möglichst schnell auf die Straße kommen. Das ist wichtig, dass die Leute, die da an dieses Projekt glauben, ähm dann auch das äh das Ergebnis sehen, ne. Ja, Mhm.

JakobJakob

Ja. Mit das coolste Event fand ich allerdings aber auch immer noch das äh Release-Event, wo ihr alle zu dritt waren und auch entsprechende Leute wie Diana zum Beispiel getroffen haben. Das war schon war schon sehr beeindruckend.

Phil

Prototyp ist das erste Mal öffentlich war dann.

JakobJakob

Vor der Probefahrt in Nürnberg.

MarcelMarcel

Mhm. Ja. Wenn du äh.

Phil

Der andere große Elefant im Raum, die die Frage, die sich natürlich alle stellen war, über was macht der Junge jetzt? Was kommt jetzt.

JakobJakob

Jetzt. Ja, wenn man.

Phil

Macht er jetzt als nächstes.

JakobJakob

Wenn man davon natürlich erzählt, dann wird natürlich immer gleich gefragt, okay, wo gehst du jetzt hin oder wer hat dich abgeworben, und ähm ich habe auch ganz am Anfang erst gedacht, okay, jetzt musst du irgendwie so, wo willst du jetzt hinwechseln und dann ist natürlich auch entsprechend irgendwie Druck da, die man sich selbst macht,

wo aber dann relativ schnell mir zumindest klar wurde, dass das eine einmalige Chance ist, um 'ne Auszeit zu machen, nach sieben Jahre Arbeit ist glaub ich 'ne ganz gute, ganz gutes Intervall und deswegen ähm werde ich mich jetzt nicht direkt ins nächste, Arbeitsabenteuer stürzen, sondern ins ähm ins nächste Outdoorabenteuer. Ich werde nämlich eine eine längere Bike-Packing-Tour machen durch Europa. Im Sommer.

MarcelMarcel

Wow. Das heißt ähm.

JakobJakob

Genau, also wahrscheinlich den ganzen Sommer sogar über.

MarcelMarcel

Sehen wir dich dann als einen der Fahrer mit diesen tollen äh Fahrradanhängern, mit Solar drauf und äh durch die landest. Äh äh fahren Ladesäulen.

JakobJakob

Ich versuch's zumindest so kompakt zu halten, dass dass da kein Anhänger nötig ist.

MarcelMarcel

Okay, okay. Also, dass du nicht auch draußen übernachten musst, sonst, sondern.

JakobJakob

Ne, das schon, das schon, aber es gibt sehr genügend Befestigungsmöglichkeiten am Fahrrad. Ich meine, ihr fahrt ja auch Fahrrad wieder inzwischen. Ähm da braucht man dann keine Anhänger dafür.

MarcelMarcel

Ja okay. Ja, Philipp.

Phil

Die Frage, was wie hoch der eigene Luxuslevel sein soll letzten Endes, ne? Du kannst nur ein kleines Hängerchen haben, dann hast du irgendwie alles, was du zum Kochen backen und Zähneputzen irgendwie brauchst unterwegs oder einbildest, die einbildest du brauchen, dabei haben. Ja, ich keine Ahnung, hier mal ein Google Hupf in den Alpen backen, wer will das nicht? Schon immer machen. Und.

JakobJakob

Oder ein Waffeleisen mitnehmen wieder.

Phil

Ja, andererseits kannst du natürlich auch viel minimalistischer drangehen als das letzten Endes und und gucken, was in Rucksack und auf äh auf Gepäckträgertaschen irgendwie unterbekommst und das so aufziehen, ne? Und ich glaube, deine, Suno Zeit hatte ich auch äh in in der Hinsicht vielleicht ein bisschen verändert, ne? Ein bisschen minimalistischer, ein bisschen, geerdeter in im wahren Wortsehen irgendwie, ne? Da glaube ich, schwingt halt bei Sonomodus so vieles auch mit, was,

Finde ich von außen ganz oft so unterschätzt wird. Die haben sehr, sehr hohe Werte und und wichtige Ansichten, die sie sehr, Enthusiastisch auch irgendwie verfolgen und tatsächlich täglich leben und ich glaube, das habe ich zumindest bilde ich mir einen an dir auch gesehen zu haben über die Jahre, dass das ist halt so, was so so sind die Leute dort, so denken die Leute und leben die auch.

JakobJakob

Ja, das prägt dich natürlich auch, wenn dann also wenn die Kultur tatsächlich so ähm gelebt wird auch, dann prägt das die Leute, die dort arbeiten, auch wenn du ähm was ich auch bei ein paar Leuten gesehen hatte, die halt am Anfang noch ganz anders drauf waren, die sich jetzt auch einfach.

Geändert haben in ihrer Art und Weise, wie sie Dinge wahrnehmen und ob sie irgendwie, also Thema Fliegen zum Beispiel ist natürlich auch mal so ein, so ein Ding, was mitschwingt oder auch Ernährung, nicht, dass es irgendwie forciert wird vom Unternehmen, aber es ist natürlich dann im Austausch, wenn komplett unterschiedliche ähm Altersstrukturen auch aufeinander treffen, das hast du ja auch. Dann ähm ist das ein sehr interessanter Mix an Menschen auf jeden Fall.

MarcelMarcel

Mhm. Ja, wenn du jetzt für mehrere Monate nach Europa verschwindest, also ins, Hast du da schon eine spezielle Tour äh im Kopf oder fährst du in einfach ins Blaue? Geht's jetzt erstmal Richtung äh ja gut, ich sage mal Russland gehört ja auch zum Teil noch hier mit da, die Nähe, ne? Oder? Ja. Oder äh dann eher doch nach Westen. Oder machst du einen Rundumschlag vielleicht sogar?

JakobJakob

Ja, es soll schon eine Rundtour werden, das ist noch nicht ganz genau klar, die Route, die werde ich dann, in der nächsten Zeit noch ein bisschen ausarbeiten, allerdings auch nur erst für erstmal für den Anfang, weil ähm man ist ja dann doch nicht so schnell wie man mit dem Auto fährt, da musst du jetzt nicht dann schon das Ziel oder das die genaue Route für die nächsten Monate kennen,

das Ziel ist schon so ein bisschen dann vom Süden in den Norden zu fahren und im Sommer dann oder wenn's wärmer ist, auch in Skandinavien zu sein.

MarcelMarcel

Ich wollte gerade sagen, fange Nordanei an. Ich kenne da jemanden. Du doch auch, ne?

JakobJakob

Ist bisschen schwierig mit der Überfahrt, aber ja.

MarcelMarcel

Joghurt muss halt ein bisschen schneller treten.

Phil

Genau. Ja, auf jeden Fall spannend. Ähm und dann hast du natürlich auch noch womöglich diese äh weltweit pandemisch grasierenden Schwierigkeiten irgendwie auch äh zu lösen, ne? Also wahrscheinlich wirst, in beiden Teilen relativ alleine unterwegs sein, schon allein aus Sicherheitsgründen, oder?

JakobJakob

Ja und das ist natürlich eigentlich auch eine praktische Sache. Mal abgesehen davon, ähm wenn du, wenn du natürlich Länder Grenzen überquerst, dass du halt dann meistens ein PCR-Test vorweisen musst, da muss man sich halt dann drum kümmern, um halt nicht, jedes Mal die vierzehn Wochen Wochen Quarantäne zu machen und sich auch, fragen muss, vierzehn Wochen, vierzehn Tage, muss ich auch fragen muss, ob ein Zelt dann als Wohnort gilt, man weiß es nicht,

Äh aber ansonsten ist das eigentlich eine eine ziemlich Pandemie freundliche Art und Weise. So eine Auszeit zu gestalten. Weil's eh dann in der Natur der Sache liegt.

Phil

Apropos gestalten, du hast ja du hast ja eine stark ausgeprägte gestalterische Ader. Wie ist denn das äh Fotoapparatkameradrohne und so weiter, mit dabei? Kriegt man das mit, was du machst? Oder wie wie hast du das vor?

JakobJakob

Ja meine äh meine Kamera habe ich da jetzt tatsächlich verkauft, weil ich dann danach mir noch ein anderes Modell kaufen werde, ist jetzt auch schon ein bisschen in die Jahre gekomm, Ich werde wahrscheinlich ähm die Drohne mitnehmen und ich habe ja mein mein Handy, das sind ja mittlerweile auch sehr gute Kamer.

Phil

Kameras drin, ja.

MarcelMarcel

Mhm. Der Peter fragt gerade äh.

JakobJakob

Und dann hat man so ein bisschen beides, mal schauen. Aber jetzt kein großes Glas dabei.

MarcelMarcel

Du hattest ja angesprochen, dass du oft so vielleicht Richtung äh Norden, also jetzt weiter nördlich als Nordernei wahrscheinlich äh unterwegs sein wirst, wirst du Neps besuchen?

JakobJakob

Ähm könnte passieren, allerdings, also zumindest könnte es auf der Route liegen. Ich weiß allerdings nicht, ob das halt äh. Strecke, die Fahrradwege, die ich fahre, dann da so in dem Industriegebiet entlang laufen oder nicht, aber es das wäre auf jeden Fall möglich, glaube ich, ja.

MarcelMarcel

Mhm.

JakobJakob

Bis der, bis dahin ist er ja mehr, ist ja noch ein bisschen ähm Auftragsarbeiten für andere Unternehmen. Ich glaube, das ist immer noch sehr ruhig dort.

MarcelMarcel

Okay. Wann geht's los? Also wann geht's direkt los für dich?

JakobJakob

Also wahrscheinlich so ab April, Mitte April wahrscheinlich. Natürlich sind auch schon ähm alle möglichen Vorbereitungen im Gange, aber auch der jede Menge Ausrüstung oder nicht jede Menge oder aber zumindest halt die richtige irgendwie und den die richtige Balance zwischen, ähm sagen wir mal Funktion, aber auch Gewicht und natürlich auch Preis. Äh das ist ein.

Eine Nische, die man so gar nicht kennt, aber da das ist ein ein großes Business für für viele Firmen glaube ich und da gibt's auch ähm unzählige an Blogs und auch Bikepacking Influencern. Wenn einem das interessiert, aber so, Grundsätzlich gibt's da sehr, sehr viele Quellen, wo man glaube ich an der Erfahrung ganz gut von anderen schon lernen kann. Ähm genau und deswegen wird gleich gleichzeitig gerade Ausrüstung besorgt und aber auch irgendwie ähm,

hab und gut, was man nicht braucht, äh, verkauft, was man auch danach vielleicht nicht braucht. Ähm, zum Beispiel, irgendwie. Eine Miete, die man währenddessen bezahlt, braucht man, glaube ich, eher nicht, da kann man das Geld dann währenddessen anders nutzen. Man wird ja auch nicht immer im Zelt äh im Zelt übernachten. Und tatsächlich auch, Das ist eine gute Überleitung für's zum nächsten Thema. Ähm werde ich im März mein Fiat verkaufen.

Weil den, weil ich den eigentlich ich bin dann nach München umgezogen für den für den Job, weil ich den eigentlich immer zum Pendeln verwendet habe und ähm eigentlich schon lange auch aufs Fahrrad umsteigen wollte, wenn halt die Möglichkeit da ist. Und deswegen ist das jetzt quasi die die Gelegenheit ähm auch den Fiat an niemanden zu verkaufen, der.

Den vielleicht mehr braucht als ich, weil der steht halt einfach im Endeffekt nur rum und wird selten bewegt und das ist natürlich auch nicht wirklich nachhaltig. Auch wenn's ein Elektroauto ist.

Phil

Mit dem, was ja auch viel erlebt, ne? So, mit dem hast du ja das Bikepacking hast du ja mit dem Fiat auch schon gemacht quasi. Mit einem ähnlichen Tempo nicht ganz. Soweit gefahren, aber das war ja auch so eine Geschichte für sich, ne? Für die, die sich erinnern, ähm reicht das wahrscheinlich, für die, die sich nicht erinnern, Episode neunundsiebzig, ne.

JakobJakob

Ähm ja, die neunundsiebzig war glaube ich so grundsätzlich äh das Fiat, fünfhundert E-Thema, weil das hatten sich ja auch viele gewünscht, weil's einfach interessant ist, das ganze, also das Auto an sich, ähm und ich glaube, das war dann zwotausend Anfang zweitausendneunzehn und ich hatte, glaube ich, Mitte zweitausendneunzehn auch diese,

Europatour gemacht mit dem Fiat, mit einem Auto, was eigentlich gar nicht in Europa fahren oder für Europa gedacht war und auch nicht schnellladefähig ist, aber wenn man sich die die Ladestopps und die Strecke gut einteilt, dann klappt das tatsächlich ganz gut, Genau.

Phil

Inspiriert vom Twisi-Otto zur frei nach dem Motto, also wenn das mit dem Twizy geht, dann geht's mit dem fünfhundert Esel hier auch. Müsste eigentlich.

JakobJakob

Dann muss es, dann wär's eigentlich peinlich, wenn man's nicht hier auch hinbekommt, ne? Genau, dann hatte ich ähm im November zweitausendachtzehn gekauft, den Wagen. Beim Dirk, mit dem Dirk haben wir ja auch diese Episode gemacht damals.

Und. Das ist glaube ich auch ein ganz eine ganz gute Gelegenheit, um, übers Auto zu sprechen, weil das natürlich auch interessant ist, ganz am Anfang, das kennt man ja auch von irgendwie Rezensionen online, schreiben die Leute nach der ersten Woche, so wie das wie das Produkt ist, aber später melden meldet sich dann nie wieder jemand und weil sie zumindest wie das Auto nach zwei Jahren oder wie das Auto innerhalb von zwei Jahren auch funktioniert hat. Ähm.

Ganz lustig, so als als Recap auch ähm am nervigsten, an so einem Compliance Chaos hat einfach das. Behörden in Europa oder in Deutschland einfach keine Ahnung haben, was sie damit anfangen sollen und gehen halt immer auf die Sprünge helfen musst. Das heißt so ähm Dinge wie Versicherungen oder Zulassungsstellen sind halt einfach am Anfang echt ein bisschen nervig, weil, da kommst du halt dann in so eine bayrische Zulassungsstelle rein und äh.

Ein sehr sagst du Servus und dann sagen die äh ja das haben wir ja noch nie gehabt. Was ist denn das? Und ähm. Hier steht, dass sie gar keine KFZ-Steuer gezahlt haben. Jetzt bei der Ummeldung in München. Was halt daran liegt, dass es dass er einfach KFZ-Steuer befreit war. Und ja, der hat ja gar keine gar kein äh gar kein E-Kennzeichen net. Und.

Phil

Wie konnte denn das sein? Es ist doch ein E-Auto, haben sie gesagt. Haben sie das nicht gesagt.

JakobJakob

Ja, solche solche Geschichten und dann ja muss man halt. Entsprechende Belege vorweisen können, aber das klappt dann schon ganz gut, was tatsächlich auch immer gut geklappt hat oder weil's vor allem letztens erst gut geklappt hat, war neuen TÜV zu bekommen, Zwar mit mit äh insgesamt zwei Anläufen, aber die Leute dort scheinen Elektroautos schon ein, zwei Mal gesehen zu haben. Das hattet ihr bestimmt ja auch schon mal zumindest mit der Sohle, ne.

Phil

Da hatten die die noch nicht so viel gesehen.

MarcelMarcel

Zwei. Warum zwei Anläufe?

JakobJakob

Weil ich tatsächlich ähm die hinteren Bremsen austauschen musste, die waren nämlich fällig, weil die nie benutzt wurden.

MarcelMarcel

Okay. Okay, also die waren vermodert quasi und dann keine Bremsleistung auf dem Prüfstand. Mhm. Ja krass. Ja, aber die haben wenigstens, die haben wenigstens nicht eine Abgasuntersuchung gemacht.

JakobJakob

Weiß nicht, ob sie den den Auspuff gesucht haben, aber da ist ja hinten definitiv gar nichts zu finden.

Phil

Haben sie es nicht gewollt, hätten sie vielleicht schon.

JakobJakob

Ja du hast ja immer diese den Bremstest und dann später auch nochmal irgendwie visuell den Test und spätestens das hat man halt gesehen, dass ähm, Bremsscheibe an sich eigentlich noch super ist, aber halt einfach zu viel zu viel Rost drauf, als dass man den irgendwie freibremsen könnte.

Phil

Hat der Scheiben hinten auch gehab.

JakobJakob

Ja, genau. Da ist halt auch interessant, äh, beim ID drei und auch bei der Soe damals ähm hat man sich ja gerne beschwert über die über die Trommelbremsen, Aber das ist halt eigentlich, wenn man wenn man es so überlegt, auch für für so ein Fiat oder generell Elektroautos, wo du jetzt nicht. Keine Ahnung, High Performance, Brembo, Bremsen am Model S hast, eigentlich eine super Lösung, weil die halt nicht wegrosten.

MarcelMarcel

Mhm.

JakobJakob

Hätte ich tatsächlich auch nicht gedacht, dass das mich das Problem mal trifft, aber muss sich dann austauschen entsprechend. Aber das das Gute beim Fiat ist halt, dass es halt ein Fiat fünfhundert, Und gerade diese Teile sind halt einfach im Endeffekt Massenware und schon oft gemacht von von Werkstätten auch,

Wenn man da sagen muss, auch noch einen Faktoren ähm oder auch eine Erfahrung aus den zwei Jahren ist, dass man am besten bei solchen Sachen auch nicht zu einer zu einer offiziellen Fiat-Werkstatt geht, Weil die den nicht im System haben oder die nicht im System finden und die dann einfach absolut gar nichts anrühren wollen, weil das halt dann deren Versicherung nicht deckt.

MarcelMarcel

Wie schaut es mit äh mit dem Boschzentren aus? Also es gibt ja diese Bosch Service Center. Ähm oder Bosch Service ist allgemein. Da ist ja steckt ja viel Boschtechnik drin in dem Wagen. Trauen die sich ran.

JakobJakob

Sicherlich, aber ich hab das, ich hab das nie gebraucht, also um um Hochwald ging's nie, sondern halt um so Sachen wie.

Der Türgriff ist mal erstmal abgerissen, beziehungsweise hat sich mal gelockert, der muss halt dann musste halt dann repariert werden, sondern hat man dann auch so ein bisschen als Nachteil dann die die Fiat-Qualität natürlich, sicherlich bei anderen Fahrzeugen auch passiert, aber das Gute ist gleichzeitig, dass so eine Reparatur und so einen Ersatzteil halt nicht viel kostet, entsprechend.

Aber das war so bei einer Werkstatt hier in München, bei einer größeren, so das Einzige, was sie machen, wo sie sich noch haben überreden lassen, dass dass sie das anfassen, weil ansonsten glaube ich, dürfen die nicht mal Reifen wechseln, Sie dürfen weniger als der Besitzer selbst. Das echt krass ist.

MarcelMarcel

Der Wahnsinn. Wie schaut's mit der zwölf Volt Batterie aus? Also die ist ja bei meiner Zoe hier, ist nach sieben Jahren nur doch Hops gegangen.

JakobJakob

Ja. Ja, du hast sie auch oft nachgeladen immer, ne? Auch im Winter.

MarcelMarcel

Also das war, gehörte zum Pflegeprogramm.

JakobJakob

Die ist mir auch mal die ist mir auch mal fast gestorben. Ähm das war sogar irgendwie Anfang Anfang zwanzig zwanzig und die habe ich halt dann auch einfach ausgetauscht. Ähm ja, seitdem macht sie keine Proble. Zu alt geworden, ja. Wobei es ei.

MarcelMarcel

Ja. Und jetzt so allgemein.

JakobJakob

Fünf Jahre sind eigentlich kein Alter eigentlich, aber die ist hat dann den Geist aufge.

MarcelMarcel

Ja, also wenn wenn ich mir jetzt überlege, dass äh die Batterie in unserem Skoda er siebzehn Jahre gehalten hat, äh und ich die dann im letzten Jahr austauschen musste. Ähm ist auch nicht gang und gäbe, ne. Also die meisten äh sind nach fünf bis sechs Jahren durch. Äh von daher hast du sonst noch irgendwelche Probleme mit dem Fahrzeug gehabt oder ist der sonst einfach nur gelaufen?

JakobJakob

Der sonst einfach nur gelaufen, das was echt ziemlich cool ist. Also so die ähm die Versprechen beziehungsweise die, Berichte von anderen, die den ja auch schon länger fahren, haben sich eigentlich bestätigt und auch so ein bisschen die die Hoffnung, dass es halt einfach ein Auto ist, was tut,

und dabei noch relativ cool aussieht für für die Art von Auto. Ich glaub damals hatte ich auch den alten Lief und den I drei ins Auge gefasst für als Pendelauto, also die Gebrauchten und dann den die auch mit einer ähnlich großen Batterie, also so um die zwanzig Kilowattstunden. Ähm bei MI drei ist es dann dann dran gescheitert, damals, dass er einfach noch zu teuer war und,

Werkstatt und Services halt natürlich auch irgendwie BMW Premiumpreis. Dafür bekommt man den Service halt dann auch. Ähm und der lief, das war mir nicht nicht ganz so geheuer mit der mit der fehlenden Batteriekühlung und Heizung, das gibt's ja beim vier fünfhundert E, als Compliance Car, ähm mit mit dabei.

MarcelMarcel

Hast du über die Zeit eigentlich eine Dekradation äh festgestellt, also Reichweite oder ist die, wie am ersten Tag für dich.

JakobJakob

Die ist also ich habe leider, leider ist es nicht ganz so einfach, wie bei der wie bei der Soje die Batteriegesundheit auszulesen, da brauchst du irgendwie spezielle Software dafür oder jemanden, der so eine hat. Aber ich habe ja mal dieses diesen Test gemacht äh mit dem ganz leerfahren, um wirklich die Nettokapazität zu ermitteln. Man's richtig macht, auch gut funktioniert, also danach hast du halt einfach dann kannst du den Verbrauch dann hochrechnen,

und auch jetzt noch, also das sind immer noch die Reichweiten, wie vor zwei Jahren auch. Ich meine, der hat jetzt knapp fünfzigtausend Kilometer drauf. Da sollte eigentlich auch in sollte eigentlich auch in in der mit der Zellchemie und mit der Art und Weise wieder,

mit der Batterie umgegangen wird vom BMS und auch vom vom Fahrer selbst natürlich sollte da eigentlich gar nichts sein. Also ich gehe mal davon aus, dass es noch, dass das Ding noch bei mindestens neunundneunzig eher hundert Prozent liegt.

MarcelMarcel

Mhm. Gut, also wir wissen jetzt knapp ähm fünfzigtausend Kilometer. Ist immer ohne Probleme gelaufen, hat neue Hinterbremsen bekommen. Ja und jetzt willst du ihn verkaufen.

JakobJakob

Hättest du dich verkaufen, genau, ich habe ihn, Bei uns im Sleck schon mal kurz reingestellt und natürlich bei bei Mobile et cetera auch. Allerdings fände ich es halt super, wenn wenn man wenn ich den Fiat an eine Person aus der Community verkaufen kann, weil. Dass da weiß man halt ähm gegenseitig was man, was man voneinander hat und was ähm.

Und es bleibt halt quasi einfach in der Community was cool ist, Gerade das Auto ist halt kein das ist halt eher auch ein ein Einhorn, da das verkauft man mal nicht nicht so eben wie eine Soe oder so, wo einfach bekannt ist, was was Sache ist, sondern da hast du halt auch so Sachen wie, so kleine Sachen wie Versicherungen, wo man halt dann so Erfahrungswerte äh mitgeben kann.

Wie man quasi äh eine gute Versicherung bekommt für ein Auto, was es in Europa gar nicht gibt oder so Sachen wie ähm, Kennzeichen, Größe, wo manche Zulassungsstellen rum, Nerven, weil hinten halt nur die die US-Kennzeichen draufpassen oder eben ganz kurzes deutsches Kennzeichen, Genau und ähm was haben wir noch.

Genau, was was äh auch noch zu erwähnen wäre hier, was was Cooles, wo du vorhin Batteriegesundheit meintest, auch die die Reichweite hat sich damals dann einfach über die Zeit immer super solide gehalten, wobei man auch sagen muss, Minimum hundert im Winter und Maximum hundertsechzig Kilometer im Sommer.

MarcelMarcel

Mhm.

JakobJakob

Ist schon auch ein großes Delta, ne? Also da merkt man, dass da auch. Eventuell auch wenn man immer wieder hört, auch mit mit VW. Das ist äh dass so eine Wärmepumpe nicht manchmal nicht ganz so viel bringt. Ähm dass da schon einfach nur geheizt wird dann im im Winter.

MarcelMarcel

Mhm. Na gut, äh der Akku äh jetzt ist die Frage, du hast ja auch eine Akkuheizung drin, ne? Also der heizt ja auch den Akku mit.

JakobJakob

Genau, das kommt dazu, ja.

MarcelMarcel

Sehr fortschrittlich für diese, für die, für dieses alte Auto, wenn man's so nimmt. Ähm Auf der anderen Seite, ich sage mal, wenn so nichts weiter kaputt gehen kann, klar, dass mal eine Batterie äh eine Batterie getauscht wird, mit Batterie und ähm auch mal die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss und sowas, ne? Also so ein typischer Service. Ähm ja, eigentlich erstaunlich. Wenn ich jetzt in der Zoe Revue passieren lasse, ne und dann halt mit Batteriemiete jeden Monat noch immer zu

tun hab und bei mir ist ja vorne meine meine Bremse kaputt gegangen, weil sie weil der Bremssattel nicht mehr richtig geschwommen ist, ne? Und innen abgefahren, dann waren auch neue Bremsen völlig. Ich habe übrigens noch immer die ersten Trommelbremsen hinten drauf nach hunder, fünfzehntausend Kilometern, ne? Und ähm die geht einfach nicht kaputt, die bremst du nicht weg. Also klar, Bremsen solltest du machen, aber du du bremst sie nicht kaputt. Und verschleißt die nicht.

JakobJakob

Ja, richtig. Ja, das wäre tatsächlich, wie gesagt, das wäre bei bei den meisten kleineren Autos auch einfach angebracht, weil selbst wenn du mal stärker bremst, Das passiert so selten, dass die hintere Bremse einfach nie verbindet wird und es halt tatsächlich, als ich in der Werkstatt war, halt auch einfach echt schade, weil früher hättest du die mit einem Gerät halt noch einfach frei geschliffen. Die Bremse. Das wird heute nicht mehr gemacht, das heißt, die ist einfach im Müll gelandet.

MarcelMarcel

Ja, schade. Hm.

JakobJakob

Und dann eine neue drauf drauf. Was aber auch, ich glaube, die da zahlst du halt irgendwie pro Bremsscheibe irgendwie zwanzig Euro oder so. Also das da geht's halt einfach.

MarcelMarcel

Also du meinst jetzt, dass das Freidrehen oder äh oder den den eine neue, na ja.

Phil

Kannst du gerade einen Pizzateller kaufen für das Ge.

MarcelMarcel

Ja, aber ja, genau. Ja.

JakobJakob

Ja und dann sind noch so Sachen reingekommen wie neue Gasdruckfedern für die Heckklappe ähm Tatsächlich ist ein Scheinwerfer, ein Philips Scheinwerfer, Hallogenleuchte ist kaputt gegangen, irgendwie zwei Tage vorm TÜV oder so, die ich dann auch schnell ausgetauscht, aber auch da, also das ist halt echt.

Ziemlich cool gemacht. Auch da, dass das Auto schon so, dass es einfach schon schon so lange entwickelt wird. Du kommst halt einfach mit einem Handgriff dran und tauschst das aus und das ist nicht teuer.

MarcelMarcel

Reparaturfreundlich.

JakobJakob

Und so ähm. So Modifizierungen wie ein Aktivkohlefilter. Da ist natürlich auch drin. Ähm und. Und äh jetzt weil die Winterreifen auch runter sind und ich davor die die Allwetterreifen drauf hatte, die. Der ganz ursprünglich auch schon mit drauf waren, die auch in in Europa nicht mehr zugelassen sind, weil sie nicht dieses alpine Schneesflockensymbol drauf haben. Die habe ich dann auch irgendwann ganz weg, weil die einfach auch super gefährlich waren im Winter, also.

Äh das war schon das war schon.

MarcelMarcel

Erinnern. Als du bei uns auf den Hof gefahren bist. Ja, also nicht mehr weg. Du bist ja auch zur Ladesäule nicht hochgekommen, ne? Immer wenn du ähm zu mir gekommen bist und dir dann zum Philipp gefahren sind, hast du dich ja bei mir an die Ladestation gestellt und ähm er ist den Hof, also nicht mal mehr hochgekommen, es lag ein bisschen Schneematsch.

JakobJakob

Der Hof ist nicht wirklich steil, gar nicht eigentlich.

MarcelMarcel

Ne, aber es ging gar nicht.

Phil

Ja und das ist und das ist ein Schotterplatz, ne? Also da unter dem Schnee ist nicht, als hätte man kein Grip, also schon auch crazy.

JakobJakob

Ja und da kommen jetzt, weil die Winterreifen auch wieder äh runter sind. Wir haben ja vom der der Blochi, der der äh, erklärt ja auch immer lustige Fun Facts oder interessante Fun Facts zu so Sachen wie Reifen und wann man die wechseln sollte und so und natürlich sind die noch nicht so weit runter, dass man nicht mehr damit fahren dürfte, aber

davor sind die halt schon eigentlich nicht mehr wirklich verkehrstauglich in den entsprechenden Situationen, deswegen kommen da jetzt neue Konti, ganz Jahresreifen drauf.

MarcelMarcel

Ganze ausreifen. Mhm. Ja. Und dann geht er weg an jemanden, der dieses Auto liebt hoffentlich.

JakobJakob

Genau, also wer Interesse hat oder einfach nur Fragen hat, gerne an an mir eine Mail schreiben, an äh Jakob at Clean Electric Punkt DE ähm oder einfach im Slack gerne, Ähm ich werde ihn im im März jetzt verkaufen, das heißt äh.

Bisschen Zeit ist noch, aber es wird auch natürlich ein bisschen knapp, weil bisschen Puffer sollte man bei so einem Autoverkauf, glaube ich, schon einen Plan, vor allem mit der Übergabe dann und auch Versicherungen und so. Und Zulassung? Von daher, wer sich angesprochen fühlt, äh meldet euch gerne.

Phil

Ist ein süßes Auto.

JakobJakob

Ja, definitiv. Und würde ich würde ich noch ein Auto brauchen zum Pendeln, würde ich ihn auch nicht verkaufen, aber äh erstmal ist Fahrrad angesagt.

Phil

Ich bin sehr gespannt, was wir davon so mitkriegen von der Fahrradgeschichte. Ähm.

MarcelMarcel

So ein richtiges Fahrrad oder unterstützt.

JakobJakob

Natürlich ein richtiges Fahrrad.

MarcelMarcel

Ah okay. So ein Wannmove.

JakobJakob

Nein, natürlich nicht unterstützt. Aber natürlich mit der mit der neusten äh Riemenantrieb Technik und und Getriebetechnik.

Phil

So ein Singlespeed.

MarcelMarcel

Okay? Okay. Interessant.

JakobJakob

Ja, also auch sehr wartungsarm.

MarcelMarcel

Mhm. Oh, die sollen ja ein paar tausend Kilometer halten, die Riemen bis die.

JakobJakob

Mhm. Ein paar mehrer.

Phil

Pro paar tausend Kilometer, wie viel wie viel Kilometer glaubst du zu fahren in der Zeit, dann die du dir vorgenommen hast.

JakobJakob

Also ich habe mal ganz grob in Komut äh so eine Route zurechtgelegt und da stand siebentausend drauf.

MarcelMarcel

Siebentausend.

JakobJakob

Wobei das auch komplett davon abhängig ist, wie es dann natürlich im Endeffekt läuft und wie viel man am Tag fährt. Und wie oft man oder wie lange man wo bleibt.

Phil

Wie lange man laden muss auch, ne? Das häng.

JakobJakob

Selbst aufladen, ja?

Phil

Ja, darf man nicht vergessen, weil man muss ja selber auch rekopulieren einfach zwischendurch, ne? Und ähm, ich stelle mir das schon so vor, dass das ein bisschen insolviert wird, deine Fiat-Fünfhundert-Reise, wo der doch eher der Weg das Ziel war, ne? Gab schon immer Zwischenziele, auch vielleicht einfach,

bewusst kleingesteckte und so weiter ähm mit so einem mit so ein paar Highlights, die du da eingeplant hast. Sowieso stelle ich mir das vor, wie das würdest du das mit dem Fahrrad wahrscheinlich auch machen, ja? Einfach die, Das Erlebnis an sich genießen.

MarcelMarcel

Mhm. Ja, ich hoffe dann für dich, dass du dann auf jeden Fall vor dem nächsten Winter wieder da bist, ne, weil sonst brauchst du ja, sonst brauchst du ja unter anderem Winterreifen oder vielleicht sogar ähm eine Heizung oder.

JakobJakob

Guten Schlafsack.

MarcelMarcel

Eine Mütze oder genau ähm alternativ dazu kann man sich natürlich auch äh einen ja Beitrag von Stefan von Next Move anschau, Ja, also ich hoffe.

Phil

Kann man sich einfach in Next Move Video angucken.

MarcelMarcel

Und zwar wie geht man, wie geht man im Winter äh mit einem E-Auto um, ne? Da äh, gibt's so so Dinge, die man ähm ja immer so hört, ne, von wegen her E-Autos, äh, bleiben auf der Autobahn stehen und man kann halt lange nicht äh ich sage mal, wenn man in einem Stau steht. Ähm nach drinnen überleben, wie auch immer oder die Reichweite geht auf.

Phil

Da drin überleben.

MarcelMarcel

Ja, Merkel, du frierst ja weg. Ähm, Und äh ich finde, ich finde das ganz äh toll, deswegen mal ein Vision, unsere Nuby Ecke, E-Autos im Winter als Thema. Da hat der Stefan nämlich so ein schönes Video gemacht, Woran liegt es eigentlich, dass äh ein E-Auto im Winter anders funktioniert als im Sommer. Ne? Und da hat er so Dinge ausgepackt wie. Ähm zum Beispiel Luftdichte, ne? Also die Fahrwiderstände, die äh gehen ja nach oben. Ne, und dazu gehört einerseits

Schnee und Schneematsch und die äh nassen Straßen allgemein, die den Fahrwiderstand erhöhen. Natürlich auch äh die Luft durch die das Auto sich durchkämpfen muss, ne äh so Dinge, die dann an der Reichweite nagen, ne? Und dann gleichzeitig auch, wie wird das Auto überhaupt eingesetzt, ne? Also. Ähm fährt man eine längere Strecke und heizt das Auto einmal auf und heizt den dann dauerhaft über die Zeit hinweg. Äh über die lange Fahrzeit hinweg

wo eine Wärmepumpe an der Stelle äh sehr interessant ist. Oder ist man jemand, äh der dann sein Auto beruflich benutzt, ähm wie zum Beispiel aus meinem Bereich jetzt zum Beispiel Techniker? Ähm Servicetechniker, die halt am Tag so mehrere Kunden besuchen und dann natürlich auch mehrfach das Auto aufheizen, um äh ich sage mal schmuddig warm zu haben, ne? Ähm.

Bei uns kann man ganz äh grob sagen, Hälfte des Akkus geht für die Heizung drauf, ne? Ähm das heißt, damit ist die Hälfte der Reichweite schon mal per se weg. Ne und dann, auch die Leistungsfähigkeit der Batterie allgemein, ne? Warum ist die im Winter eben nicht so leistungsfähig,

so, weil sie halt kalt ist, ne, weil dann die äh chemischen Prozesse da drin nicht so gescheit laufen. Ähm also fand ich super beschrieben in dem Video und von daher eigentlich ein Must-have für die, so grundlegende Fragen zum E-Auto haben, wie es sich im Winter verhält. So, stellen wir dann gleich mal. Gibt's den Link dazu, natürlich in der äh wie heißt das? Und äh ja.

Phil

Kann man sich auf jeden Fall angucken.

MarcelMarcel

Fand ich sehr interessant. Auf jeden Fall.

Phil

Geht natürlich deutlich tiefer als das, was äh du jetzt zusammengefasst hast, ne? Aber das war glaube ich auch nicht die Idee, äh dass wir jetzt das ganze Video hier wieder geben, aber, einen äh Tipp ist es auf jeden Fall wert, der äh Stefan und das, was an nächsten Move-Videos so rauskommt über die Zeit,

Das hat sich ja äh vielfach bewährt, ne? Kann man sich mal angucken. Macht äh voll umfänglich Sinn. Das hat immer eine eine tiefe und eine sinnvolle Struktur und äh vor allem auch so eine so eine, Ja, da da steckt halt das das Wissen dahinter, dass er sich gesammelt hat über all die Jahre, in denen er sich einfach sehr konkret mit all diesen Dingen beschäftigt,

Und ich finde das hört und sieht man auch immer wieder und also Freitags Next News und so weiter ist halt auch Pflichtprogramm irgendwie. Kein Weg dran vorbei, ne? Machen sie das. Wichtig, lernen sie viel. Okay, gut, äh mehr gibt's glaube ich zu dem Thema an der Stelle gar nicht zu sagen. Da können wir ein bisschen von der New Bee in die News-Ecke rüber kippen, wo wir natürlich auch ein paar Themen gesammelt haben für diese Episode, wie man so schön sagt,

natürlich nicht. Ähm habt ihr den Audi Etron GT Quattro gesehen?

JakobJakob

Auf Bildern ja.

MarcelMarcel

Also. Auch schon auf bewegten Bildern. Also wie gefällt er euch denn? Vorne finde ich ihn hässlich seitlich und hinten finde ich ein toll.

Phil

Von hässlich hinten toll, okay? Jakob so.

JakobJakob

Ich finde ihn insgesamt sehr gelungen und ich find's einfach wir hatten ja schon kurz drüber gesprochen, einfach erstaunlich, dass das Auto genauso gekommen ist, wie es damals auf den ersten Prototyp Slash Concept Car Bildern zu sehen war. Und ich weiß Philipp, du gibst nicht so viel auf Lichtdesign, aber das kann halt Audi einfach, ne? Grad das Heck.

MarcelMarcel

Ja äh Front auch. Äh Front geht auch. Also gerade die Animation beim Einschalten, das ist natürlich auch so ein ja ein Augenschmaus, wenn man's so will, ne. Aber du musst dann halt irgendwann einsteigen und dann siehst du's nicht mehr, ne.

Phil

Animation beim Einsteigen ist natürlich der nutzloseste Quatsch überhaupt, aber gut, Wenn das irgendwas ist, was man äh was was man gerne hätte oder wenn man das als Alleinstellungsmerkmal empfindet, das haben ja Autohersteller schon vor langen Jahren für sich entdeckt als Alleinstellungsmerkmal, die leuchten. Ähm, Klar muss die Autos irgendwie auseinander halten. Aber ob das jetzt lustige Bildchen macht beim Einschalten oder nicht, wenn du vor einer Wand stehst.

Ja, ich weiß nicht, ob's das Wert ist, ähm man muss dafür ja bezahlen, das kommt da nicht zwangsläufig serienmäßig mit, sondern äh diese Lichtgeschichten, die kosten da richtig Kohle. Wenn du zum Beispiel bei dem jetzt hergehst und sagst, du möchtest die Batrix-LED-Schalwehr Scheinwerfer mit dem dynamischen Blinklicht, also, fährt, was man ja unbedingt will, muss man halt einfach zweitausendachthundertneunzig Euro extra bezahlen dafür. Und dann denke ich mir,

Da macht er halt keine Lightshow, wenn ich einsteige. Das passt schon. Aber muss am Ende natürlich jeder selber wissen. Ich finde auch insgesamt ähm, echt schönes Auto und ich bin sehr froh, dass es halt ein Auto ist, wie ich persönlich halt einen Automark, ne? Lieber lieber flach und länglich als all diese SUV-Kisten, die wir uns jetzt jahrelang immer angucken mus.

JakobJakob

Hoch und länglich.

Phil

Ja ähm gefällt mir auf jeden Fall sehr gut. Also wenn man mal, Außer Acht lässt, dass er Inhalt genauso antiquiert ist wie alle anderen Autos auch, in der Regel, ne? Ja, mehr Displays und so. Aber weiterhin einfach zerklüftet und irgendwie overwellming. Aber so sind halt Autos im Moment noch. Ansonsten finde ich ihn tatsächlich sehr gelungen. Ähm,

Ich habe ja eigentlich gedacht, er könnte ein bisschen billiger um die Ecke kommen. Ehrlich gesagt, der fängt jetzt, Mit neunundneunzigtausendachthundert knapp, also wirklich sehr knapp unter hunderttausend Euro an und ähm eigentlich habe ich erwartet, dass er mal für mindestens zwanzigtausend Euro weniger anfangen würde, ehrlich gesagt.

JakobJakob

Vor allem war jetzt der der Gap zum Taikan einfach nicht mehr hoch ist, aber vermutlich geht's dann da einfach nur noch um die Marke und um die Optik. Weil das ist ja ein Teigan.

MarcelMarcel

Technisch ist es eigentlich ein Taikan, ja. Auf jeden Fall auch einen äh Ladewunder, ne, so wie der auch, geht der auch bis zwohundertfünfzig, zwohundertsiebzig Kilowatt. Da kannst du auf jeden Fall schnell wieder äh voll machen. Ne? Die Fahrleistungen sind äh glaube ich nicht ganz so dramatisch wie beim Taikan.

Phil

Ja, gibt's halt zwei Modelle, du hast den GT Quattro und der der andere, wie heißt der Schnelle dann? GT Quattro RS oder so? Der legt dann glaub ich nochmal ein bisschen was anderes hin, aber den kann man soweit ich das verstanden habe jetzt im Moment noch nicht haben, Jetzt kriegst du erstmal dreihundertfünfzig KW mit zwei Motoren und vier Komma eins Sekunden auf hundert. Sechshundertdreißig Newtonmeter, knapp vierundachtzig Kilowattstunden, Akku, Brutto.

Ähm und ist gut für zweihundertfünfundvierzig KMH und äh die Ladewunder rühren natürlich nicht zuletzt daher, dass er eben so wie der Teigan auch in achthundert Volt System hat,

macht sich an der Stelle sicherlich auch positiv bemerkbar. Äh was ich total krass fand, ehrlich gesagt, ich hab die Spex durchgelesen und hier so reingetippt, was ich interessant fand und hab gelesen, zweitausenddreihundertfünfzig Kilogramm Lehrgewicht, Hab dann gedacht, okay, mein Auto ist schwer, aber wie fett ist jetzt der, das gibt's ja gar nicht, Model S. Wiegt nicht zweitausenddreihundertfünfzig, sondern zweitausendeinhundert Kilo. Und das ist schon nicht ohne,

wie wie kann denn der so schwer sein, was ist denn da los? Sind das nur die Sportsitze, die so schwer wiegen oder was ist wie kommt das zustande? Das kann ich ihnen überhaupt nicht erklären, ehrlich gesagt.

MarcelMarcel

Die schweren großen Felgen.

Phil

Ich weiß nicht, also kenne viele Modelles, die auch für alle große Felgen haben, ne?

MarcelMarcel

Aber so, ne. Also ich weiß nicht, gut, der Taikan selber ist ja auch nicht äh einer der leichtesten.

Phil

Schon gar nicht für einen Porsche natürlich, ja. Wobei die schon auch sehr viele übergewichtige Autos bauen bei.

JakobJakob

Wahrscheinlich hätte er auch dieses dieses äh Getriebe mit drin, oder? Ich weiß nicht, ob das was ausmacht, aber vermut.

MarcelMarcel

Ja, ja. Ja, gut, das Getriebe selber.

JakobJakob

Wahrscheinlich auch das Kühlkonz.

MarcelMarcel

Jetzt nicht zweihundert oder so. Ja, das denke ich auch, dass der Batteriepack, er ist jetzt der Batteriepack ist ja auch nicht klein, ne? Also äh fünfundneunzig Kilowattstunden brutto, nee, Brutto, Brutto, ne? Fünfundneunzig. Ähm und ähm Philipp, du hast hier reingeschrieben, Brutto dreiundachtzig, das, Netto dreiundachtzig.

Phil

Ja, es sind natürlich nicht nur dreiundachtzig.

MarcelMarcel

Also soweit ich weiß jetzt gar nicht, wie es beim Taikan aussieht. Einer von den beiden, der hat einen größeren Puffer. Das kann, kann das, glaube ich, auch der, der Audi-Seite des Wald jetzt aber nicht im im Detail.

JakobJakob

Ich find's ja nett, wie sie auf ihre Website auch immer noch zusätzlich zu den WLTP-Angaben NEFZ Angaben mit dazu schreiben.

Phil

LFZ.

JakobJakob

Wäre es irgendwie relevant. Und als würde es diese diesen Wust an Zahlen und an Kleingedruckten besser machen.

Phil

Das ist wahrscheinlich die einzige Taktik dahinter. Das macht Dinge und durchschaubarer, wenn da mehr Sachen stehen und du erstmal lernen musst, wie die auseinander hältst und jetzt bewerten sollst.

JakobJakob

Das sind so wie Cookie-Banner, wo du einen großen Button für akzeptieren hast und einen ganz kleinen Text für Einstellungen und dann bekommst du nochmal ein Pop-up, wo du auf Ablehnen drücken kannst.

Phil

Ja und und zu der, Das was du dann justierst, was du alles nicht möchtest, wenn du das dann eingestellt haben möchtest, hast du die ganze Zeit so einen Button, der so ausgehaut aussieht, wo du dir denkst, okay, ich habe noch was falsch gemacht. Ich kann das so nicht machen. Ah, akzeptierst du halt alle, ich will jetzt diese Seite sehen. Äh das ist schon auch dreckig alles, ne.

JakobJakob

Und warum ist es so, weil man macht es halt so.

Phil

Schön ist das net, na ja, also ähm, Ich hab natürlich wie man das so macht, wenn man, wenn neue Autos irgendwie im Internet auftauchen, man man geht erstmal zum Konfigurator, man liest so ab neunundneunzigtausendachthundert, wenn man weiß genau, Da geht doch bestimmt noch einiges. Ist ja ein Audi. Ne, da, dicker Konfigurator dahinter und da kann man äh sicherlich ganz, ganz, ganz viel Geld noch oben drauflegen und mal gucken, wo wir hinkommen. Und wenn man dann mal so schaut,

Habe mir so ein paar Dinge aus der Aufpreisliste mir hier aufgeschrieben, die ich interessant fand. Du hast äh serienmäßig einen äh LKW AC Bordlader dabei, Wenn du zweiundzwanzig KW möchtest, dann bist du schon tausendzweihundertsiebzig Euro dafür los, Wenn du das stylische Licht möchtest, Matrix LED, also feines Zeug, versteht mich nicht falsch, aber fast dreitausend Euro aufpreist auch nicht ohne. Wenn man's aber vergleicht mit den Sportsitzen pro vorne,

die dreitausendneunhundert Euro auf Preis kosten, dann ist das Licht ja fast schon Schnäppchen, ne? Und äh und dann sind wir ja bei den ganzen, Assistenzpaketen irgendwie noch gar nicht angekommen, Was lustig ist, im in den Notizen lese ich gerade Assistenzärzte, was natürlich nicht stimmt. Ich hab's auf dem iPad geschrieben und das korrigiert dauernd Wörter, die ich schreibe und Assisten.

JakobJakob

Stell das aus.

Phil

Assistenzärzte gibt's nicht bei Audi. Soweit ich weiß. Ähm, Aber ein paar Interessante sind dabei, ne? Du hast diesen Nachtsichtassistent zum Beispiel, wo du Infrarotwerbebild von der Fahrbahnumgebung vor dem Fahrzeug bekommst, wo du also sozusagen nachts auf der Bundesstraße die durch den Wald führt, dass das Reh im Wald schon siehst, bevor es auf die Straße läuft, ne? Das ist natürlich schon eine ziemlich coole Sache. Wo man dann überlegen muss, wie häufig fahre ich zu solchen,

Lichtverhältnissen oder Winterungsverhältnissen bei Wildwechselstrecken und so weiter ist mit zweitausend Euro wert. Im Zweifelsfall wahrscheinlich schon, ne? Das mal noch irgendwie eine sinnvolle Ergänzung würde ich behaup, Ansonsten. Ja, genau. Also ich meine so schnittig wie der ist der der schneidet so schnittig und flach wie der ist, schneidet der mitten durch das Bild durch und passiert dir selber wahrscheinlich nichts, ne? Also also der.

Von den Bildern auf der Website offen hier, der steht schon sehr flach da, das gefällt mir gut. Es ist.

MarcelMarcel

Einfach die Beine weg, sodass das äh Reh nach hinten abrollen kann und dann wieder auf allen Vieren steht.

Phil

Genau, zu viel Max Barney gesehen wahrscheinlich. Aber, Was wollte ich sagen? Habe ich vergessen. Ja, keine Ahnung. Ist jedenfalls äh mal mindestens optisch eine Wohltat, wenn man vergleicht mit dem, was man sonst so sieht, ne. Ich habe mich ja über den, wie heißt der Neo, der letzte ET sieben oder wie der hieß,

ich mich schon gefreut, weil da eben auch ein entsprechendes Format hat. Ja, es ist sind alles total überkandidelte Autos, es ist richtig, Aber ich freue mich immer, wenn's eben keine fahrende Schrankwand ist. Irgendwie macht das viel mehr Sinn für mich. Aber ich bin auch nur ich muss nicht jeder so sehen. Das wäre dann am Ende auch langweilig, ne?

Bei den Assistenzpaketen hast du ansonsten so die die typischen Sachen, die so ein bisschen verpackt sind hinter komischen Namen. Äh du hast halt den den,

den äh wie heißen die Dinger? Hier für die Stadt und für Tour und noch einen noch einen anderen Assistenz äh Paketkram irgendwie, sowas wie, Remote Parkassistent, ähm wie zum Beispiel bei Tesla ja auch hast, wo du sagen kannst, okay, ich stelle mich hinters Auto, drucke auf eine Taste an am Handy und der fährt dann jetzt in den, sowas wie Samen, genau ähm.

Inklusive natürlich selbst einparken und solchen Geschichten. Dann hast du in diesem Stadtpaket, hast du einen Kreuzungsassistent, der für dich mit drauf achtet, ob du nicht jetzt in die Kreuzung einfährst, während Verkehr stattfindet, der dir wehtut unter Umständen? Spurwechselassistent,

sicher auch nicht äh total sinnlos ausstiegswarnung, ne? Wenn du jetzt äh zum Beispiel, An dem Radweg parkst, Fahrrad kommt, du willst die Tür aufmachen und die Tür geht nicht auf, weil gerade ein Fahrrad kommt, das glaube ich auch relativ sinnvoll unter Umständen, Dann hast du natürlich Sachen wie adaptive Tempomat,

Spurführungsassistent, Abbiegeassistent, Ausweichassistent, Verkehrszeichenerkennung, all diese Dinge, das kann man in verschiedenen Paketchen einzeln kaufen oder einmal alles für gut fünftausend Euro, Warum das jetzt fünftausend und zehn Euro sind und nicht einfach glatt? Fünftausend Euro, das weiß ich nicht, womöglich, sind wir für im Spiel. Ich weiß es nicht genau. Ähm und ähm genau, dann hast du halt lauter Kram wie,

Rückfahrkamera und so weiter, die man in unteren Ausstattungen tatsächlich auch nur einzeln kaufen muss für fünfhundert Euro. Also wenn man sich ein bisschen durch den Konfigurator bewegt wild klickt und ein eigentlich nur versucht den Jackpot zu erreichen, dann kann man locker fünfzigtausend Euro an Sonderausstattung zusammenklicken, was schon heftig ist. Kannst ja halt auch Model drei kaufen für das Geld.

MarcelMarcel

Für die Sonderausstattung.

Phil

Nur für die Sonderausstattung, ja. Das ist schon crazy oder nicht? Also ich find's einfach nach wie vor verrückt. Die.

JakobJakob

Maximales Hochpreissegment, ne?

Phil

Überbordende Konfigurierbarkeit, muss man mögen, ne.

MarcelMarcel

Und was es auf jeden Fall immer dazu gibt, ist ähm einen Innensound Generator, oder?

Phil

Weiß ich nicht. Es gibt auf jeden Fall einen Außensoundgenerator. Wie das in ist, weiß ich gar nicht bei dem hat er innen auch.

JakobJakob

Sofort abbestellen.

MarcelMarcel

Also so ähnlich wie beim Taikan, weiß ich nicht.

Phil

Ja, könnte ich mir vorstellen, ich weiß es aber nicht, ehrlich gesagt. Also er hat natürlichen, er hat natürlichen Außensound.

MarcelMarcel

Und der der Außensound, der der hat's mir letztens angetan, der hat mich irgendwie so in in die Zeit so zu mir fast drei Jahre zurückspringen lassen, weil äh das Geräusch, das fand ich so. Ja bekannt, genau da habe ich mich irgendwie also, Hm, also ich muss, ich muss ehrlich zugeben, wenn man wenn man wenn man so ein bisschen Revue passieren lässt und wenn man den Sound schon fast vergessen hat, dann äh erinnert der mich tatsächlich an meine Renault Zoe.

Phil

Du meinst Derino.

MarcelMarcel

Irgendwas zwischen zwischen fünfundzwanzig und dreißigtausend Kilometer.

Phil

Ja, das äh also der eine oder die andere erinnert sich unter Umständen, wie wir davon erzählt haben, wie werden eine GoPor in den äh Motorraum gehängt haben, um aufzuzeichnen, wie der Motorklang der kaputt war. Du meinst das Geräusch ist das, woran es dich erinnert, dass Avas.

MarcelMarcel

Ja, irgendwie schon, ja, also ähm es gibt ja auf der Seite von Audi dieses tolle äh Soundfall, wo man sich den mal anhören kann. Und ja, mach mal.

Phil

Sollen wir mal machen? Ich versuche mal, ob ich versuche mal, ob das geht, warte.

MarcelMarcel

Still. Wie eine Meer.

JakobJakob

Wenn's nicht klappen muss, ist es nachträglich reinschneiden.

Phil

Leute, das geht bestimmt. Ich kann das, warte. Bleiben sie kurz dran.

JakobJakob

Sagen Marcel und ich noch oh, wow und schon ist alles wieder glatt.

Phil

Weil ich versuch's nochmal, Moment, ich muss das zurückspulen. Erreicht, danke. Da gibt's schon Stellen, die mechanisch kaputt klingen irgendwie, ne.

JakobJakob

Aber war das jetzt deine Sohle oder war das.

MarcelMarcel

Nein, Nein. Nein, also ähm der dieser dieser Bassssound, der dabei ist, der tiefe, äh den hat die Zory natürlich nicht erzeugt. Ähm aber ja äh dieses dieses Hochfrequente nachher, Das war schon, sehr ähnlich. Äh im Zweifelsfall kann man den eigentlich auch mit dem ganzen Motorsound von Philipp Soe vergleichen. Also die sind dann doch relativ ähnlich. Also wo die

Frequenz des Motorsauns in den oberen Bereich reingeht. Ich hab's mir auf dem Handy angehört und da habe ich gesagt, oh, da fährt eine kaputte Sory. Ich glaube, der muss zum Getriebewechsel. Ja

Phil

Aber weißt du, wir können ja mal ähm du hast ein Video gemacht zum defekten Suimotor, hat auf YouTube auch vier Daumen hoch.

JakobJakob

Hast du's auch?

MarcelMarcel

Was?

Phil

Film das mal ab gerade hat nicht so viel Wasser natürlich.

JakobJakob

Ja, da geht ja noch.

Phil

Das hat's jetzt natürlich ein bisschen mehr Atmosphäre, als das sehr synthetische äh von der Website von Audi gerade, ne? Logischerweise, aber äh.

JakobJakob

Da fehlt nur der Bass und die Steinchen, die gegen die innen.

Phil

Man müsste das mal man müsste das mal müssen einfach, ne? Das könnte man machen.

MarcelMarcel

Mhm. Ja. Also das ist mir so aufgefallen, das musste ich dann äh hier mal mit reinbringen. Fand ich sehr lustig.

Phil

Ist auf jeden Fall ja äh witzig, woran man sich da erinnert fühlt. Ich habe jetzt, als ich Also ich habe mir das danach natürlich auch nochmal angehört und dachte mir so ja ähm wenn man's aufm, keine Ahnung auf dem Handy hört oder so vielleicht, wir haben jetzt jetzt äh haben jetzt hier Headsets, die relativ gut abbilden, was man tatsächlich hört. Wenn man das jetzt auf den auf den Tisch legt und vom Handy abspielt, dann ist da glaube ich durchaus irgendwie Ähnlichkeit in diesen Klängen,

nicht so bastig ist dann, ne. Aber äh jetzt, wo ich's gerade nochmal angehört habe, die die GoPro im im Motorraum kam, war ich für einen kurzen Moment, habe ich im E-Citaro gestand.

MarcelMarcel

Stimmt mit ganz vielen Jude Media.

Phil

Habe mich jetzt voll dahin versetzt gerade. Crazy. Ja, was, was Klang mit Menschen macht, ist auf jeden Fall interessant.

MarcelMarcel

Was mich noch interessieren würde beim äh E-Tron wäre, gibt's bei dem eine Anhängerkopplung.

Phil

Kommt nicht, ist ein Sportwagen, oder? Also habe ich jetzt auf, ich würde auf Anhieb sagen, nein äh können das natürlich gerne nochmal nachgucken im Konfigurator.

MarcelMarcel

Mhm.

Phil

Kopfhöreration laden hunderteinstausend. Mhm. Ausstat.

JakobJakob

Es sind auch Kunden aus der Hölle, die bei so einem Auto sowas fragen.

MarcelMarcel

Aus der Hölle. Hallo. Ich habe zwar ab ab und zu mal ein paar äh, Hörner auf den Kopf, aber äh ganz so, Ganz so böse bin ich nicht. Also wenn's wenn's wenn du die Anhängerkupplung jetzt nicht findest, ne, dann äh tut's mir natürlich leider leid, weil dann kannst du den neuen Camper für Ehefahrzeuge nicht mehr äh ziehen. Ähm. Die beste Überleitung gewesen, ja.

Phil

Ja, also es gibt, glaube ich, keine.

MarcelMarcel

Ja

Phil

Aber was, was entgeht mir jetzt, was ist ein Camper.

MarcelMarcel

Ein Camper, ein Camper ist quasi ein äh Wohnanhänger, also hier speziell ähm Design für E-Autos, weil er soll natürlich nach Möglichkeit so windschnittig wie möglich hinterm Auto daher fahren und nicht so viel äh Reichweite kosten. So und ähm. Er erinnert mich so ein bisschen an die kleine Schwester vom Cybertruck, ne? Weil das Ding wird.

Phil

Dir auch nicht selber.

MarcelMarcel

Gleiche Kanten und sowas. Ja.

Phil

Kann noch nicht selbst fahren, sie ist noch so jung.

MarcelMarcel

Aber aber sie hat äh unterschiedliche Akku ähm Konfiguration und zwar geht's äh bei zwei Komma vier Kilowattstunden los. Über vier Komma acht Kilowattstunden, sogar bis hoch zu zwölf Kilowattstunden und ähm.

Phil

Wieso hat die, das ist ein Anhänger oder nicht? Wieso hat die Kilowattstund.

MarcelMarcel

Das ist ein Anhänger. Ja, die, die hat Kilowattstunden, damit du äh im Stau überlegen kannst.

Phil

Survivalhänger, alles klar.

MarcelMarcel

Anhänger, ja? Also äh ich habe äh so von der Größe her kann man grob sagen, passt dort äh einen ähm ja, weiß ich nicht, was es ein Meter vierzig breites Bett rein. Ähm, hinten dann auch mit der Möglichkeit eine kleine Küche und sowas äh zu betreiben. Und dafür ist die Batterie gedacht, also man kann mit der großen Variante bis zu sechs Tage für Lichtmusik äh und Klimatisierung sorgen

Ähm daher zwölf Kilowattstunden. Ähm gut aber auch dann geht der Saft mal leer, und da sollen dann zwei Solarmodule oder zwei Konfigurationen von Solarmodulen die Aufladung unterstützen, entweder einmal mit zwohundertsechzig Watt oder mit fünfhundertzwanzig Watt. Wenn das dann nicht ausreicht, dann nutzt man halt den hundertzehn Volt externen Ladeanschluss, damit man die Batterie wieder füllen kann. Ne, also hundertzehn Volt sagt natürlich,

dadrüber aus, wo es herkommt, genau. Ja, dann wurde die Reichweite mit dem Ding getestet. Und da hat man äh das Model drei ähm, Long Range mit Heckantrieb äh damals benutzt und eins der ersten Modelle, was ja mit dreihundertzehn äh Meilen Reichweite angegeben war und äh mit diesem Anhänger hat das Ding immer noch zwohundertfünfundvierzig Meilen äh geschafft, Ja und jetzt ein neues zwanzig einundzwanziger Long Range Modell schaffte wohl immer noch zweihundertachtundsechzig Meilen. Ähm in Summe

muss man halt auf zwanzig bis fünfundzwanzig Prozent Reichweite verzichten. Ja, was kostet das Ding? Vierundzwanzigtausend Dollar, bei dem fängt's an, ja.

Phil

Das ist gar nicht mal so günstig.

MarcelMarcel

Das ist gar nicht günstig, nein.

Phil

Also es sieht sehr stylisch aus, muss ich schon sagen, ne? Ist echt äh ansprechendes Design irgendwie für so ein Hängerchen. Aber das ist auch ein stolzer Preis.

JakobJakob

Preis klingt nach Hand fert.

MarcelMarcel

Ich denke mal, wenn's ein voll ausstattest. Nach was fähr.

JakobJakob

Oder nach Kleinserie zumindest.

Phil

Manufaktur. Der war auf jeden Fall cool, ist natürlich auch wieder sowas für für den Edgecase irgendwie, aber auf jeden Fall ganz spannend, für die denen, die äh hier diese wie heißt diese Matratze für Model drei oder Modell S oder. Das Stream Case, genau für die, denen das Dreamcase nicht reicht. Die schlafen dann halt im Her.

JakobJakob

Den der Stream Case noch nicht zu teuer ist.

Phil

Genau, da da geht ja noch was. Es ist auch nicht ganz billig, glaube ich, ne? Ich weiß gar nicht, was das heutzutage kostet.

MarcelMarcel

Gut, letzten Endes ähm man kann da natürlich auch eine ganze Menge Geld noch oben drauflegen, weil wie gesagt, Startpreis vierundzwanzig. Eigentlich sind's ja fast fünfundzwanzigtausend Dollar. Äh vierundzwanzig neunundneunzig, Ähm, dafür kriegt man halt die zweihundertsechzig Watt Solarmodule und zwei Komma vier Kilowattstunden Batterie, Für weitere zweitausend gibt's dann die vier Komma acht Kilowattstundenwatterie und äh wenn man noch weitere achttausend,

Nee, nicht weitere, wenn man noch weitere sechstausend Euro dazu legen will, dann kriegt man die zwölf Kilowattstunden. Und für fünfhundertzwanzig Watt Solarmodule müssten auch nochmal sechshundert äh Dollar hingepackt werden. Ja, also man kann das Ding nach oben genauso pimpen äh wie einen Audi E-Tron GT, nicht ganz so teuer.

Phil

Lange auf Preisliste, Dreamcase kostet übrigens siebenhundert Euro. Fürs Model S zu.

MarcelMarcel

Hundert Euro Bett, Wahnsinn. Mhm.

Phil

Ja, waren die schon immer in tatsächlich so ein Case? Ich wusste das gar nicht. Ich habe die bisher immer nur ausgeklopft gesehen.

JakobJakob

Der Witz war doch, dass sie perfekt in diesen zweiten Boden reingepasst haben beim Model ist.

MarcelMarcel

Richtig, genau. Genau, hinten in den Hitten Frank, äh Trunk. Wobei in den Frank würden sie eigentlich auch reinpassen, zumindestens bei den äh äh Real Weal Drive Modellen. Mhm.

Phil

Stimmt also beim beim Motor jedenfalls nicht. Kann ich dir sagen. Das also so groß ist das nicht vorne. Bisschen Ladekabellage passt da rein und Kram und so, aber nicht nicht eine Traumkiste.

MarcelMarcel

Ja

Phil

Ja, aber wo wir beim Te.

MarcelMarcel

Du kannst flexibel laden, genau.

Phil

Genau, wobei wir im Tesla gerade angekommen sind. Ähm mir kam zu Ohren, Tesla macht Experimente mit flexiblen Ladepreisen. Äh, Da habe ich dann erst kurz überlegt, ob ich mir das Richtige darunter vorstelle und es ist tatsächlich so, dass sie ausprobieren,

Zu Hauptverkehrszeiten einen anderen Preis am Supercharger anzubieten, als zu in Anführungszeichen Nebenzeiten, ja? Äh. Das macht womöglich total Sinn, wenn man der Ladestromanbieter ist oder der Ladesäulenbetreiber ist ähm, Wie viel Sinn das als,

Stromabnehmer, also Autofahrer oder Fahrerinnen macht, da habe ich so meine Zweifel ehrlich gesagt, weil die Idee ist ja gerade beim Supercharging, dass du ein dichtes Ladenetz mit Schnellladestationen hast für lange Strecken, die du zurücklegen möchtest, wofür es eigentlich nicht gedacht ist, ist, dass du von zu Hause zum Supercharger fährst, dein Auto auflärst und wieder nach Hause fährst,

Ja, da gibt es ja viele Geschichten, vielfach belegt. Äh wenn du das häufig genug machst, dass Tesla dir dann auch eine Nachricht schickt und sagt, das ist eigentlich nicht, wofür wir das gebaut haben, kannst du es bitte lassen, wir finden das nicht, Wissen wir alle, mal das schon gehört, und die, die es noch nicht genau, wenn nicht noch nicht, die, die es noch nicht gehört haben, die haben's halt jetzt gehört, das ist Fakt, ja? Aber jetzt frage ich mich.

Gehen wir mal hier äh das Beispiel durch in Kalifornien, probieren sie das aus, seit Ende zweitausendzwanzig. Den normalen Zeiten kostet der Strom, dann, Dreimal so viel wie in den sogenannten Nebelzeiten. Also ich kann so außerhalb der Hauptverkehrszeiten oder Hauptladezeiten oder Hauptnutzungszeiten für schlappe neun Cent pro Kilowattstunde laden am Supercharter.

JakobJakob

Sprich, das muss ja günstiger geworden sein, oder? An der Stelle. Das heißt, die neun Cent wahrscheinlich eben auch nicht in Europa sind dann eher günstiger geworden zu Zeiten, wo nicht viele Leute unterwegs sind.

Phil

Äh genau, du zahlst halt entweder neun Cent, wenn keiner unterwegs ist in der Regel oder dreimal so viel, wenn du äh in normalen Zeiten an den Charger kommst, wenn er höher ausgelastet ist.

JakobJakob

Aber das ist dann ist es dann mehr also teurer geworden als als sonst oder haben sie einfach nur die die Kosten runtergesetzt, also quasi durch drei geteilt zu den Zeiten, wo niemand lädt.

Phil

Das weiß ich nicht genau. Also, weiß auch nicht genau, was der aktuelle Preis ist, bei bei wie viel Dollar sind die sind? Äh sieben, acht, zwanzig, neunundzwanzig, dreißig, Dollar Cent oder was für ein normales Supercharging. Und in den Nebenzeiten sind's halt neun Cent, Ja, warum, warum das neunzehn sind, weiß ich nicht. Und ob das auch nochmal flexibler ist als,

Hauptzeitnebenzeit weiß ich auch nicht, ehrlich gesagt. Aber die Frage, die ich mir stelle, ist halt, was macht das mit den mit deinen Nutzungsverhalten, ne? Macht's ja eigentlich genau, nicht das was du als Kunde gerne hättest, sondern du bist darauf angewiesen zu laden und dann musst du laden,

Und ob du jetzt in der Hauptzeit oder der Nebenzeit ankommst, das kannst du ja unter Umständen nur bedingt beeinflussen. Wenn du jetzt sagst, du machst echt eine lange Fahrt, dann kannst du natürlich sagen, okay, ich fahre jetzt durch die Nacht, da ist billiger zu laden

Aber in der Regel sind äh tagsüber Leute am Supercharger, wenn sie nämlich gerade unterwegs sind aus irgendwelchen Gründen fahren von Stadt A nach Stadt B fahren, von zu Terminen zu Terminen. Äh was weiß ich Da dürfte es wahrscheinlich einfach häufiger sein und dann

führt es im Ende am Ende dann dazu, dass du, wenn du in der Halbzeit laden musst, weil du halt da laden musst, dich ärgerst, dass du nicht die knackigen extra neuen äh extra günstigen neuen Cent bekommst, pro Kilowattstunde, weil du halt jetzt laden musst, bei anderen führt es vielleicht dazu, dass sie in der normalen Zeit nicht laden, sondern dann abends nochmal lostuckern, um extra zu laden, jetzt, wo es gerade billig ist, weil es kann's doch nicht sein, oder?

JakobJakob

Das klingt so ein bisschen wie Nachtstrom oder diese Nachtstromtarife. Und ich sag mal, wenn's jetzt nicht teurer geworden ist als vorher, sondern es einfach nur die Möglichkeit gibt, äh an den an den zu den Zeiten zu laden, wo eben nicht viele Leute unterwegs sind, dann ist es ja eher ein zusätzliches Encentive, oder?

Phil

Genau und du animierst die Leute dann zu laden.

MarcelMarcel

Also in den Notizen steht ja hier drin, dass die neun Cent fällig werden ähm und ein Drittel des sonst anfallenden Preises entsprechend. Das heißt also der eigentlich ursprüngliche Preis sind ja dann äh siebenundzwanzig Cent, ne? Wenn ich das so richtig, äh überdenke, ähm dann ziehst du natürlich die Leute, die sonst, ich sage mal, laden, aber das vielleicht nicht unbedingt müssen,

von diesem von diesen Zeiten weg in günstige Zeiten. Ne? Die Frage ist, ob ob dann damit aber nicht ein äh Nadelöhr geschaffen wird in den Zeiten, wo es günstig ist. Also sprich, dass die Supercharte genau zu diesen Zeiten dann extrem voll sein werden.

Also man kennt ja von dort aus ähm äh von dort auch mitunter äh Bilder oder Videos, wo äh die Supercharter einfach komplett voll sind und sich vor den äh eine Schlange bildet mit zehn, fünfzehn Fahrzeugen, die dann erstmal eine längere Zeit brauchen, um überhaupt zum Strom zu kommen Ja und da sind die Preise ja noch normal, ne.

JakobJakob

Die Frage ist auch inwiefern es an der Stelle ein also quasi Tesla zugute kommt, indem sie die Piekzeiten glätten. Oder inwiefern es ein Feature ist, was sie extra für die äh Fahrerinnen und Fahrer von den Teslas gebaut haben. Ich glaube, es wird, wird ihnen schon helfen, wenn es funktioniert. Dann einfach die Nutzung der jeweiligen Superchart-Locations zu glätten und dass sie eben nicht diese Schlangen haben, wobei man halt auch überlegen muss, werden die Leute dann.

Ihr komplettes Verhalten umstellen, weil wenn du unterwegs bist und im Stau bist, dann bist du ja nicht bewusst im Stau, sondern dann wird es nur zufälligerweise auch mit den anderen Leuten zu der Uhrzeit im Stau und dann kannst du es nicht vermeiden, dass du im Supercharger bist und lädst.

MarcelMarcel

Kennst du eigentlich die E-Auto Mafia. Kennst du nicht? Ich glaube, ich habe in einer der letzten Sendungen dadrüber erzählt von einem Spätzel. Der hat mir das erzählt. Ähm da gibt's so Leute, die fahren mit ihrem BMW I drei an die Kauflandladesäule und stellen den dorthin über Nacht und lassen den dort laden.

JakobJakob

Habe ich schon, habe ich gehört, auch von Tesla, Model S-Besitzern, die das machen, ja. Die dann die da aus dem Kofferraum ihren E-Scooter holen und dann nach Hause f.

MarcelMarcel

Genau und dann am nächsten Morgen kommen sie mit ihrem E-Tron an. Dann darf die Frau, die Frau den hoffentlich vorgeheizten I drei von der Ladesäule entfernen und gleich gegen den E-Tron austauschen, damit es weiter geht. Äh das sind dann so Dinge die Leute fahren teure Autos, ne? Also eine Audi E-Tron ist nicht billig und einem selbst einen I drei ist nicht billig. Aber es hat halt mitunter dazu geführt, ähm das Verhalten so anzupassen

dass man zwei von diesen Autos so benutzt und Ladesäulen zupackt, damit man kostenlos Strom haben kann. Also ich denke mal schon.

JakobJakob

Durchaus auch also finanziell zumindest Sinn machen kann oder so eine hundert Kilowattstunden Akku läd.

MarcelMarcel

Ja

JakobJakob

Aber es ist halt asozial.

MarcelMarcel

Ich rechne, ich rechne schon damit, dass es natürlich auch preisbewusste ähm Leute gibt, die dann dieses neun Cent US Dollars Cent Modell Mutzenregel nutzen, warum auch nicht, Gibt ja auch bei uns ähm Leute, die sind zum Aldi gefahren. Vorher vielleicht nie beim Aldi eingekauft, aber seitdem es dort eine kostenlose Ladesäule gibt und die am Anfang auch immer frei war, ist man halt zum Aldi einkaufen gegangen. Warum auch nicht.

JakobJakob

Ja, das ist, sind wie diese Leute, die irgendwie unbegrenzt Supercharge Meilen haben, die auch einfach dann sich nie wieder überlegen müssen, wann sie zum Laden fahren. Stimmt's was.

Phil

Ja, habe ich, habe ich gehört, gibt's auch. Ja, aber ich keine Ahnung, ich bin immer noch nicht fertig mit Denken, und weiß, ich kann mir gerade nicht vorstellen, ob das irgendwie sinnvoll funktionieren kann oder ob das nicht funktioniert. Was sie damit erreichen wollen. Denn und ja aber nochmal mit dem flexiblen Preisen. Also ich, Kamel nicht forscht oder ich habe keine Vorstellung davon und keine Idee davon, keine Daten darüber,

wie viele oder wie viel Prozent der Supercharger-Nutzer ich tatsächlich damit in eine andere Zeit schiften kann. Dadurch, dass ich's zu einer anderen Zeit billiger macht, mache. Wie viel Prozent der Leute, die da laden, könnten potenziell auch einfach zu einer anderen Zeit laden und würden das dann auch tatsächlich tun. Ich in meiner Vorstellung können das gar nicht so viele sein.

Setze ich mal voraus, dass das Netzwerk so genutzt wird, wie es genutzt werden soll, nämlich ich lade dann, wenn ich's brauche, auf dem Weg, auf dem ich gerade bin, und man kann sich eine Autobahn am Tag vorstellen und eine Autobahn an der Nacht in der Nacht vorstellen und dann weiß man, in der Nacht laden sehr wahrscheinlich sehr viel weniger Leute. Die fahren halt auch alle nicht in der Nacht, ja? Und damit ist für mich diese diese ganze Idee schon Banane,

Denn da kann ich gar nicht viel glätten, weil ich nicht viel habe, was ich tatsächlich hin und her schiffen könnte. Also für mich, also aus meiner Sicht, womöglich liegt total falsch, aber aus meiner Sicht macht es überhaupt gar keinen Sinn, das so zu machen, weil

Das was ich hin und her schieben will, gar nicht von mir so gut beeinflusst werden kann, weil die wiederum, die dort laden, ja auch von äußeren Bedingungen abhängig sind. Die können gar nicht, zum Großteil selbst entscheiden, wann sie laden und wo sie laden und wie sie laden, weil sie halt da, Angemessen opportunistisch sind, will man das ja im Idealfall auch ist beim Laden. Du fährst los und wo du laden musst, lernst du halt,

Das ist ja der eigentliche, der eigentliche Case, ne? Ist wie beim Tanken. Also da wird er schon in einer gewissen Gruppe Menschen auch irgendwie vorgegangen, dass man am am günstigsten Wochentag zu der günstigsten Uhrzeit, dann zur Tankstelle fährt, da plant man dann schon drauf hin, weil man ja dann einen Cent pro Liter sparen kann, ja? Also man kommt.

JakobJakob

Was eigentlich auch ein guter Vergleich ist, ne? Weil das gibt's ja auch.

Phil

Man hat weniger als einen Euro Gewinn in der in der im Normalfall irgendwie oder erfahren ist, aber trotzdem macht man's.

JakobJakob

Aber wo du es gerade ansprichst, diese Preisschwankungen zu Uhrzeiten und äh Wochentagszeiten gibt's ja beim beim Spritttanken auch. Von daher ist es eigentlich ein ganz guter Analogie. Für mich hört sich das so an wie ein eins dieser berühmt berüchtigten Tesla-Experimente, um eben rauszufinden, ob es wirklich Auswirkungen hat. Also oft, wie sie Dinge ändern, ist es ja einfach ein ständiges Adaptieren.

Phil

Wohingegen man in Deutschland halt einfach den Hebel benutzt, den jeder in Deutschland benutzt, man macht einfach Sachen teurer, ne? Zu viel los an Supercharger, mach mal zwei Cent Tore oder drei.

MarcelMarcel

Ja und hängen die äh Blockiergebühren auch nach oben, ne? Also Nummer zwanzig Cent.

Phil

Ja na ja.

JakobJakob

Ja, schon happy.

MarcelMarcel

Herr Krass. Na gut, also auf der einen Seite gehen sie dort mit den Preisen nach unten, auf der anderen Seite äh machen sie es auch beim Fahrzeug. Ne, also

er spielt wieder ähm mit den Preisen rum, diesmal vom Model drei und Model Y. In Amerika wohl bemerkt. Also das betrifft uns hier an der Stelle erstmal nicht. Ähm, und zwar, gibt's das neue SR Plus, also Standard Plus und das äh Y mit tausend beziehungsweise seit zweitausend Euro Dollar äh geringerem Grundpreis ähm und damit nähert sich natürlich Tesla

Selbst mit dem Standard-Range Plus, das Standardisch Plus war ja nie dafür gedacht, dass fünfunddreißigtausend Dollar Autowert zu werden, ne? Sondern äh der Standardrange war's ja damals, ne? Und jetzt ist es der Plus und äh der bewegt sich jetzt in die Richtung, und ähm,

Hinzu kommt noch, dass ja die neue Regierung dort drüben ja auch dieses ähm diese Steuergutschrift nochmal anpassen möchte, ne, von diesem siebentausendfünfhundert Dollar, die es pro Fahrzeug gibt. Ähm, vorher war's ja so, der Hersteller hat auf zweihundertfünfzigtausend Fahrzeuge diese Steuergutschrift ähm bekommen. Und ähm da ist der Tesla mittlerweile weit weit weit drüber. Ich glaube, die haben mittlerweile über dreihunderttausend ähm,

ja Tesla Fahrzeuge in äh Amerika gebaut und verkauft. Ähm, Diese Zahl soll jetzt auf sechshunderttausend angehoben werden. Das heißt, es gibt dann wieder einen Haufen Fahrzeuge, die deutlich weniger Steuern ähm abzuführen haben, oder der Hersteller Steuern abführen, muss so oder der Nutzer weniger Steuern zahlen muss, so. So und damit würde das Model drei, ähm sogar unter dreißigtausend Euro äh Dollar kosten.

Also unter dreißigtausend für einen Standard Ranch Plus mit Heckantrieb. Das musst du ja mal reinziehen, Ja, im gleichen Zug haben sie die Performance-Varianten ein bisschen teurer gemacht. Ähm tausend Dollar wohl. Dreier and Y, Warum auch nicht? Grenzen sich dann noch ein bisschen mehr ab. Interessant wird's dann natürlich ähm was dann,

in Richtung der anderen Hersteller öffnen, aber ich glaube der ID vier äh ist ja da drüben auch so eine Messlatte, ne? Und äh das Model Y Gegenspieler sozusagen. Wird ja dann auch in der Preisregion äh angesiedelt sein, sodass die sich direkt dem Markt untereinander aufteilen dürfen, ne. Da bin ich mal gespannt, wie das weitergeht. Zumal ja ähm, ja die Gerüchteküche ja auch erzählt, dass das Model zwei, ne, was da aus äh,

Shanghai kommen soll, eher in Richtung fünfundzwanzigtausend, fünfundzwanzigtausend Dollar, ne? War das ähm Preisregion hängen soll? Bin immer wieder wie damals einfach mal unsere Mehrwertsteuer obendrauf, äh also knapp zwanzig Prozent, sind fünftausend Euro, dann bist du bei einem äh Tesla Model zwei drei für knapp dreißigtausend Euro, ne, wenn man's so nimmt. Vielleicht gibt's ja da sogar noch die Prämie und dann hängst du auf Zoe-Niveau.

Phil

Aber wann, wann soll das kommen.

MarcelMarcel

Zwanzig was haben sie gesagt? Zwanzig, dreiundzwanzig sollen sie mit der Produktion beginnen, ne?

JakobJakob

Direkt nach dem Roads und dem Semi. Und dem Cybertruck.

MarcelMarcel

Krass, oder? Und dem Cybertruck. Dann kann man bloß hoffen, dass unsere.

Phil

Also also doch eher zwanzig sechsundzwanzig so.

MarcelMarcel

Ach so, Teslateim meinst du.

Phil

Womöglich. Ja, ich weiß es nicht. Sie überraschen ein Jahr immer wieder mal.

JakobJakob

Müssen es erstmal vorstellen und dann hast du dann übliche Wartezeit Marcel, dann kannst du wieder zum zur Blumenstraße gehen und deine Kreditkarte aus Versehen fallen lassen und dann und dann wartest du drei Jahre.

MarcelMarcel

Ja, das Lustige ist, äh meine Tochter, die liebäugelt jetzt wohl bemerkt, ne? Die hat ja einen Verbrenner, BMW. Ähm.

Phil

Wohlbemerkt, wir haben vielfach angemerkt, dass das eine Dummy-Entscheidung gewesen ist.

JakobJakob

Und wohlbemerkt immerhin Gebrau.

MarcelMarcel

Ja im Augenblick, im Augenblick ist der Wagen in äh Benutzung äh bei meiner Frau, weil die hat leider nicht die Möglichkeit, so zu laden, wie es äh mit der Zoe jetzt gerade notwendig ist. Von daher. Ähm verziert den BMW, also er wird benutz.

Phil

Tochter liebäugelt mit was hast du gesagt.

MarcelMarcel

Mitten im E-Auto, genau und das darf natürlich dann keine Zoe sein, die nur hundert Kilometer fährt, sondern es muss halt schon was sein, er hat zweihundert Kilometer muss schon. So und da fiel mir jetzt gerade so ein Mensch.

JakobJakob

Kona.

Phil

Aber warte, bis der Akkutausch durch ist.

MarcelMarcel

Ja, irgend irgendwie was muss er auch bezahlbar bleiben? Auf jeden Fall keine gebrauchte Zore, weil die haben dann alle äh Batteriemiete äh und sind damit teurer und ein Leasing. Jetzt wäre natürlich interessant.

So irgendwas zwischen hundertfünfzig und zweihundert Euro im Monat. Da gibt's ja schon einige gute Angebote. Ja, aber dann hat's natürlich auch Ansprüche. Es darf dann kein Drilling sein. Dann habe ich gesagt, warte doch aufs Model zwei. Ne, also vom von der Preisregion her liegt's in der Zoe, Äh und von daher ja.

Phil

Ja, aber in dem Moment, wo der Satz anfing, mit Warte, doch war ja das Zuhören schon zu Ende, oder? Ich meine, aber nochmal kurz reklapitulieren. Äh wann habt ihr nochmal den BMW angeschafft. Und wie laut deutlich nachhaltig und klar äh haben alle darüber gesprochen, dass eigentlich elektrisch viel besser wäre,

Und wie dringend muss du an jetzt Schalter haben irgendwie? Also an der Schaltkulisse mit einer Gangschaltung und wie heißt nochmal das Pedal ganz links, das ist kein normaler Mensch mehr hat, äh Kupplungspedal.

MarcelMarcel

Das nicht mehr, also je mehr jetzt die.

Phil

Ja, ich hoffe, sie hört ihr zu. Ja, also ich meine, das ist ja, was ist da los? Deutsche.

MarcelMarcel

Ja das Lustige ist ja, dass dass ihr Freund auch sehr eafin ist. Also der nutzt äh oder der der genießt jede jeden Kilometer, den er mit der Zoe fahren kann. Also selbst die Alte, ne, der ist, der ist von der von der alten Zoo-Elektriker halt ähm von der alten Zoo so begeistert, dass er mit der auch sehr, sehr gerne fährt und äh alles mit der Macht und die da kommt natürlich auch ein bisschen ähm Beeinflussung her, ne? Und natürlich merkt sie, dass E-Autofahren einfach geiler ist. Von daher.

JakobJakob

Nachdem ihr Bruder ihr das auch vormacht, ne.

MarcelMarcel

Ja, natürlich, natürlich.

JakobJakob

Wenn der, der Lukas ist ja schon längere Zeit überzeugt.

MarcelMarcel

Ja, ja, klar, ne, der schafft ja äh der schafft ja jetzt selbst, was haben wir die, die Zoe ist jetzt äh vierzehn Monate alt, da sind einundzwanzigtausend Kilometer drauf. Also der fährt die so, wie es der Leasingvertrag hergibt, ja? Das ist schon.

Phil

In dem Moment, wo du die Killerkilometerganze für den Monat erreicht, das bleibt einfach stehen, stark aus. Kann nicht mehr weiterfahren. Kommen wir nächste Woche wieder.

MarcelMarcel

Genau. Fährt da die alte Zeuge oder Papa ist das oder.

Phil

Was ja auch nicht schlecht ist. Ja. Ja, was. Was ganz genau, wie wir dahin gekommen sind, aber was man natürlich auch schön fahren kann, was total sinnvoll ist aus meiner Sicht sind äh Cargo-Bikes

Ist jetzt nicht was für jedermann und jeder Frau, aber in bestimmten Szenarien behaupte ich, macht es total Sinn. Hat sich auch Hermes gedacht, unter anderem, so die Lieferdienste sind ja an der Front äh alle unterwegs, seien es E-Bikes bei DHL, die machen das glaube ich seit zweitausendsechzehn, sagt mein Internet dazu oder äh UPS, die auch vor Jahren schon diese.

Wie heißen das so Cargo-Bikes mit mit Dach und Wetterschutz und so weiter, solche halt im Einsatz haben? Die sind die sind, nee, keine Autos, genau, Die haben schon also UPS hat zweitausendzwölf schon angefangen in Hamburg mit diesen Dingern rumzufahren. Das ist jetzt dann nächstes Jahr zwanzig Jahre her. Das ist halt schon echt altes Geschäft für die

Es stimmt gar nicht zehn Jahre her, ist ja noch gar nicht zweitausendeinunddreißig. Auch wenn's sich so anfühlt, als wäre das letzte Jahr zehn Jahre lang gewesen. Da kann man sich schon mal bis, Zahl. Ähm und und Hermes äh macht's jetzt auch die Flotte größer, ne? Die stocken jetzt in Berlin auf auf achtzehn Icago-Bikes. Klingt erstmal wenig, ist auch wenig. Wenn man bedenkt, dass irgendwie Schengen sechs, sechszehntausend E-Busse am selben Tag in Dienst genommen hat, mus

natürlich immer ein bisschen gucken, womit messe ich das? Messe ich das mit anderen deutschen Städten ist wahrscheinlich ganz gut trotzdem irgendwie traurig, ne? Jedenfalls haben sie jetzt diese achtzehn E-Cargo-Bikes, machen zwölfmonatigen Langzeitest damit und der soll letzten Endes eigentlich nur bestätigen, was sie vorher schon gelernt haben in einem Mikro Depot am Prenzlauer Berg, nämlich dass man eigentlich nur noch für die ganz großen und Sperringpakete

tatsächlich ein Transporter braucht, ne? Und selbst der muss eigentlich kein Diesel sein, der könnte ja auch elektrisch fahren. Theoretisch. Ähm Marcel.

MarcelMarcel

Ja und wenn man dann vor allem auch sieht, dass ähm einen wo stehen denn so Hermesfahrzeuge, wo stehen denn so Amazon-Fahrzeuge? Die stehen da auf der Straße, in der zweiten Spur ähm oder stehen auf einem äh auf einem ja, abgesenkten Bordstein irgendwo, meistens im Kreuzungsbereich oder so. Äh auf Fahrradwegen.

Phil

Gerne da, ja.

MarcelMarcel

Genau und so ein so ein so ein kleineres Fahrzeug ähm kostet natürlich auch deutlich weniger Geld als ein Auto. Ähm und kann noch ganz woanders eingesetzt werden von von ich sage mal, Der Einsatzzweck selbst des Paket aus äh tragen ist natürlich klar. Ähm aber wo das Fahrzeug gefahren werden kann, ne? Also selbst wenn man sich jetzt die Post anschaut, ja, mit ihren ähm wie sagt meine Frau immer so schön äh

Hummel, ne, die so schön bummt mit ihren zwei Heckmotoren. Ähm die fahren mittlerweile ja auch äh Päckchen und nicht nur Briefe raus, und kommen mit so Elektrolastenrädern hier um die Ecke, ne. Und ähm. Einfach ein richtig fetter leichter, einfacher Koffer hinten drauf mit einem Regalsystem und dann kannst du auch äh mehr Päckchen, und leichte Pakete ähm zum Kunden bringen.

Phil

Genau, wie zum Beispiel der äh der Pad, der Paddel-Assistet Transporter von Olomotion, Äh habe ich mir jetzt mal näher angeguckt, das ist das Ding mit dem Herr Mister arbeitet Das sind Teile mit über zwei Kubikmeter Ladevolumen, da passen Nutzlast zweihundertzwanzig Kilo rein und je nachdem wie groß die äh Päckchen sind, die da transportiert werden, haben die in ihrer Kargo-Einheit unten hinten zwischen achtzig und einhundert,

Sendungen, die sie zustellen können, ja? Also es ist jetzt auch nichts und das zeigt eigentlich ganz deutlich, dass in weiten Teilen tatsächlich diese Dieseltransporter in den Städten zumindest ganz gut ersetzt werden können sollten, ne?

MarcelMarcel

Mhm. Fun Fact am Rande. Meine Frau, die trägt auch mittlerweile so um die achtzig Päckchen aus. Also da geht's nicht um Pakete, sondern auch so um kleine Päckchen ähm und ähm ich habe da ja auch, Beziehungen zu UPS. Ähm, Die fahren so zweihundert, äh zweihundert Päckchen oder zweihundert Pakete am Tag, sind dort normal, ne? Und ich sage mal, wenn du gerade in dem kleineren Bereich hier so mit zweihundert Handtieren kannst, achtzig bis zweihundert, warum auch nicht?

Phil

Sind eher achtzig bis einhundert mit den Cargo-Bikes. Sukos sind sie dann doch nicht, aber ich, ich fand ehrlich gesagt doch erstaunlich groß im Endeffekt, ne. Jakob wollte noch was.

JakobJakob

Er hat mich so ein bisschen an kennt ihr noch den den Schaeffler Bio Hybrid.

MarcelMarcel

Ja, ja.

JakobJakob

Die haben ja auch die Möglichkeit hinten so eine Box draufzupacken, natürlich lange, bestimmt, also bestimmt lange nicht so groß wie dieses ähm wie dieser Pad von von Ono. Aber die sind ja, ich glaube, die werden jetzt auch langsam mal gebaut in Ser.

Phil

Wäre schon gut, also ich.

JakobJakob

Nach nach Überna.

Phil

Langsam reif für solche Geschichten glaube ich, ne? Ähm.

JakobJakob

Und das ist halt dann richtig schick.

Phil

Das ergänzt halt so ein, zum also die Spex, wenn man da mal weiter liest, die haben ungefähr, sie geben ungefähr dreißig Kilometer Reichweite an, was einen Lieferradius von drei bis fünf Kilometer für Hermes, total überlide, erscheinen lässt. Das Ding ist äh mit Trittunterstützung bis fünfundzwanzig KMH unterwegs, das heißt äh es ist Fahrrad, prinzipiell,

Ja, brauchst du halt weder Führerschein noch Kennzeichenkram oder sowas. Letzten Endes ist eigentlich eher ein Dreirad. Ähm aber, Das ist am Ende auch gar nicht so wichtig, zwei E-Motoren, äh die das Ding antreiben, wie auch die dicken äh E-Bikes von der Post zum Beispiel und der Wetterschutz ist halt auch nicht ganz ohne, wenn ihr jetzt der Paketzusteller bist

hast du wahrscheinlich auch weniger Scheu so ein so ein so ein Pad zu benutzen, wenn du dann trotzdem im Trockenen sitzen kannst, ohne dass du den Transporter hast und denn so die Akzeptanz glaube ich derjenige, die die Dinger benutzen ist auch nicht ganz irrelevant, oder? Äh kann das jemand einschätzen, Wie wichtig das ist, dass Leute das auch wollen.

MarcelMarcel

Äh ich denke schon, dass es wichtig ist, gut bei der äh bei der Post wirst ja quasi jetzt dazu gebracht. Ähm elektrisch zu fahren, weil äh jeder unterstützte Kilometer ist ein Kilometer mehr, äh den den man dem Postler auf äh würden kann, ne? Also die die äh Bereiche, die sie damit abdecken, sind ja viel größer geworden, die die

Pakete, die sie mitnehmen, können wir hier die Briefpost, die sie mitnehmen können, die ist viel äh umfangreicher geworden. Ähm und dann kriegen die halt so ein Ding, ne? Und ähm warum auch nicht, äh auf der einen Seite ist es natürlich wenn ich mir anschaue, wie hier die ähm,

äh Zustellung aufm Land funktioniert mit den T fünfern oder T sechsern, die hier gefahren werden. Die werden ja teilweise auch äh laufen gelassen, damit der Motor überhaupt seine Betriebstemperatur erhält. Ähm Da müsst ihr Anlasser nicht dreißigtausend Mal am Tag gestartet werden muss, ne, wo den Motor starten muss, ähm was ja massiven Verschleiß äh bedeutet, ne und äh hier so ein, so ein, so ein Ehefahrzeug, wir kennen's selber. Die Motoren, die musst du so gut wie gar nicht warten,

Den Drehantrieb vielleicht, Kette, Riemen, je nachdem, was da drin ist. Die Akkus, müsste man vielleicht dann auch nochmal im Auge behalten, weil Pedelec-Akkus sind halt doch was anderes als Autoakkus, aber letzten Endes ähm sind es deutlich günstigere Fahrzeuge im Vergleich zu einem Auto.

Phil

Ja, ich glaube, gerade in wenn die massenhaft eingesetzt werden, dann ähm, die Skalierungseffekte ein und dann macht es wahrscheinlich total Sinn, wenn du der UPS, der Herr Mister, der DHL der Express oder sonst wer bist, denn äh die hantieren natürlich eine mit wirklich großen Mengen von Zeug, wo sich das dann ganz schnell auch rechnen kann jetzt mal vom Umweltaspekt abgesehen, denn in den Unternehmen ist natürlich die Sache mit,

Wie viel Geld kann ich ihnen hier sparen? Auch äh leider gar nicht so relevant, wie ich mir das immer wünschen würde, ne. Jetzt habe ich ja über diese achtzehn Kargo-Bikes, mich ein bisschen lustig gemacht. Das ist natürlich Teil von einem größeren Projekt bei Hermes heißt das Urban Blue,

weiß nicht genau warum Blue, weil das da eigentlich ist das ja dieses Zahnstoffaditiv, aber das wissen die vielleicht nicht. Ähm, Bis zweitausendfünfundzwanzig will Hermes in Deutschlands achtzig prüften Innenstädten,

emissionsfreie Pakete ausliefern. Das heißt, das hier ist jetzt äh ein ein Teil von einem größeren Projekt, wo sie eben ausprobieren und lernen Dinge anpassen und dann schauen, was ist gut, was ist schlecht, was kann man besser machen und das dann hoffentlich eben auch in den nächsten jetzt noch,

mit diesem Jahr in fünf Jahren so eskaliert bekommen, dass sie in dem meisten Städten tatsächlich eben eher mit solchen Fahrzeugen unterwegs sind und nicht mit den Dieseltransportern. Das zahlt natürlich wieder auf was Größeres ein und das äh kann ich nur gut heißen, Wenn man sieht, wie weit eben UPS oder DHL äh an den Stellen auch sind.

Äh kann man nur hoffen, dass ihr alle ein bisschen mitziehen und das Ganze so zumindest im im urbanen Raum, wie man ja immer so sagt, was ich ehrlich gesagt manchmal gar nicht mehr hören kann und schon noch viel weniger überhaupt aussprechen möchte, aber da zumindest irgendwie was tun können, ne? Und hier draußen im nicht urbanen Raum hätte ich dann wenigstens gerne einen Streetscooter,

und nicht die bekackten Dieseltransporter, die den ganzen Tag durch die Gegend fahren. Denn hier draußen äh sind zwar Bäume, aber auch Menschen und wir wollen die Diesel auch nicht, nicht nur in der Stadt.

Ja, äh, was dabei ganz wichtig ist und durchaus dazu beitragen kann, dass sich das äh schnell und nachhaltig durchsetzt, hoffe ich jedenfalls, eine neue Förderung und zwar eine bundesweite vom ersten März bis neunundzwanzigsten Februar, Vierundzwanzig, zweitausendvierundzwanzig, also vom ersten März diesen Jahres bis zum neunundzwanzigsten Februar zweitausendvierundzwanzig,

werden nämlich von BAFA man ja, weiß man nicht worum man das beim BAFA, aber da kommen wir gleich noch drauf. Ähm, werden vom BAFA, Gewerbliche Ehelastenräder, und Mikrodepots gefördert. Das richtet sich eben genau an äh große Logistikunternehmen, aber auch an Baumärkte oder Möbelhäuser oder Lieferdienste,

soll natürlich innerstädtischen Verkehr entlasten, Luftqualität verbessern. Ähm, da muss man nicht lange nachdenken, wozu das gut sein soll. Ne? Gilt auch nicht nur für E-Lastenfahrräder, sondern auch für Lastenanhänger, die eine elektrische Unterstützung haben, gibt's ja auch, das auf jeden Fall etwas, was ein echter Edge Case irgendwie ist oder ich weiß gar nicht, wie viele Modelle es davon gibt. Ähm.

Können eigentlich nur Kleinserien sein, das kommt an tatsächlich irgendwie kaum unter, aber auch das kann gefördert werden. Die Voraussetzungen sind, Fahrradgebundener Lastenverkehr in Industriegewerbehandel, Dienstleistungen, kommunalen Bereich, Nutzlast von mindestens hundertzwanzig Kilogramm und äh antragsfähig sind Unternehmen mit kommunaler Beteiligung oder Kommunen, Körperschaftenanstalten des öffentlichen Rechts,

rechtsfähige Vereine und Verbände von äh und private Unternehmen. Also alles vom Klempner bis zur Hebamme.

MarcelMarcel

Was mich äh wo ich mir die Frage stelle, ähm habt ihr noch im Kopf diese kleinen Lastenanhänger mit äh mobilen Ladeeinrichtungen für Fahrzeuge Für Elektrofahrzeuge, da gibt's doch so dreißig Kilowattstunden oder zwanzig Kilowattstunden, die man auf so einem Lasten ähm Anhänger mitführt und dann halt zum E-Auto in der eng beparkten Straße fährt und das Auto auflädt. Da gab's doch damals so ein Start-up, was doch so ein so ein Ladedienst angeboten hat. Und die fahren doch auch mit so.

JakobJakob

Für die ganzen Drive Now Fahrzeuge meinst du.

MarcelMarcel

War das, war das nur dreifach.

Phil

Wann ist dieses Spobi-Dinger oder ist das was anderes.

MarcelMarcel

Weiß ich jetzt nicht mehr, aber letzten Endes ist es doch, glaube ich, auch einen äh einen Fahrradanhänger, der elektrisch unterstützt war Ne, der ist ja, der ist ja auch, also den musstest du nicht nur alleine ziehen, sondern der ist auch so teilweise selber mitgefahren und äh der hat auch eine schwere Batterie hinten drauf, also,

zwanzig Kilowattsteuer, dreißig Kilowattstunden kriegt man halt nicht für unter hundertzwanzig Kilo, denke ich mal. Von daher wäre das doch auch. Fällt mir jetzt gerade so ein, äh, würden dir wahrscheinlich auch unter diese Vorderrichtlinie fallen.

Phil

Die gute Ehelastenrabrichtlinie ähm wie viel man dafür bekommt, habe ich noch nicht gesagt, ist vielleicht ganz interessant für die Leute, die das irgendwie, gebrauchen können. Man kriegt subventioniert bis zu fünfundzwanzig Prozent der Anschaffungskosten beziehungsweise bis maximal zweitausendfünfhundert Euro pro Fahrzeug, oder Anhängerchen, was man da gerne hätte. Und auch die vorhin erwähnten Mikrodepots lassen sich äh über diese äh Barfahrförderung

finanziell unterstützen, also Mikrodepot ist quasi ein Zwischenlager für die letzte Meile, wenn man so will, ne. Ähm wo dann die die Sachen dann auf die zum Beispiel eben ähm UPS äh oder Hermes oder sonstigen äh Lastenräder verteilt werden können Da ist es aber ein bisschen komplizierter, wenn man sich sowas unterstützen lassen beziehungsweise fördern lassen möchte. Da braucht's nämlich dann eine aussagige Projektskizze, die man einreichen muss und zwar,

Ab ersten März bis einunddreißigsten Mai diesen Jahres und dann gibt's ein Auswahlverfahren, da wird das bewertet und ausgewertet. Ähm. Ein bisschen lang langwierig und ein bisschen schwierig und ich glaube die Aussichten aus der Volks sind auch nicht so richtig groß, hängt aber wahrscheinlich auch davon ab, was da so eingeht, wie viel und wie gut das ist, was Leute sich so ausdenken, was sie sich da fördern lassen möchten. Aber ähm immerhin kann man

Bis zu vierzig Prozent der Zuwendungsfähigen Ausgaben fördern lassen. Ist also nicht ganz ohne, da kann man tatsächlich richtig Subventionen

bekommen für so ein Projekt. Jetzt ist aber wichtig wir haben ja in letzter Zeit schon ab und zu mal über das BAFA gesprochen, Und so oft, dass ich mir angewöhnt habe, das BAFA zu sagen und nicht die BAFA, Ähm wichtig ist jetzt, vor Erhalt des Bewilligungsbescheids darf kein Beschaffungsauftrag erteilt und kein Rat gekauft werden, also anders als bei E-Autos wo man erst das Fahrzeug kauft und zulässt, Und dann den Antrag stellt, ja? Also das ist äh die BAFÖG Bürokratie dann nochmal andersrum,

Ich hab keine Ahnung was die Scheiße soll Freunde warum zum Teufel können wir nicht einfach alles für alle gleich machen wäre einfacher und weniger Fehler anfällig aber gut will man aus irgendeinem Grund nicht den ich nicht kenne. Aber bestimmt.

JakobJakob

Oder kann man nicht.

Phil

Ja oder das Bar weiß nicht, was das Fahr tut, kann er auch sein, weiß nicht. Es ist zum in die Luft gehen Leute, oder? Wie sehen Sie das?

MarcelMarcel

Mhm.

Phil

Alle lachen und warum? Weil das die Überleitung zum nächsten Thema ist. Ja, das fast schon gelungen, würde ich sagen. Hier geht's jetzt nochmal ein bisschen ums elektrische Fliegen, und zwar erinnern wir uns ja an den Elektroweltrekordflug, wo mit der Elektrofluggeschichte geschrieben worden ist. Ihr wart alle dabei über mehrere Sendungen hinweg und dann es gibt Videos und Erlebnisberichte,

noch und nöcher in allen einschlägigen und nicht so einschlägigen Medien dazu. Aber darum soll's gar nicht gehen, aber Pipis Pipistrell ist der gemeinsame Nenner hier, der Kleinste, Und zwar haben die sich gedacht, ja, will es Elektro, Nice Sache, lasst das Ganze mal eine Nummer größer spielen. Jetzt haben sie sich äh an die Arbeit gemacht, einen Mini-Liner zu entwerfen, ein emissionsfreies Regionalflugzeug mit zwanzig Sitzplätzen, Also,

veritables kleines Flugzeug zur Beförderung zahlreicher Passagiere. Ähm, Man weiß es noch nicht genau womöglich wird es äh mit Wasserstoffantrieb daher kommen, aber sagt derzeit würden noch verschiedene Antriebslösungen evaluiert, man ist sicher noch nicht so ganz sicher, aber es gibt natürlich bestimmte Specks, die man gerne irgendwie erreichen möchte, sowas wie ja ungefähr tausend Kilometer würden wir schon gerne fliegen können.

Die Idee ist, dass man auf Landebahn mit einer Länge von weniger als einem Kilometer starten und landen kann, was dann eben auch mit sich bringt, dass man auf kleinen Flugplätzen landen und starten kann, so Graslandebahnen, Uhr ohne und eben weniger äh regelmäßig angeflogene Regionalflughäfen, die man miteinander,

eben dann auch mit äh größeren Drehkäuzen verbinden kann über diese Flugzeuge. Und die Idee ist eben dort, Bedarfsgesteuerte zubringer Flügel zu absolvieren, Und ansonsten ist das natürlich das perfekte Flugzeug für eine Clean Electric Live Podcast Tour, so ein zwanzig Meilenflieger, der auch noch emissionsfrei unterwegs ist, ne? Also großen Aufkleber drauf, Vielleicht ist noch einer übrig und dann äh kann man damit eine Städtetour machen, wenn man wieder in Städtetouren kann. Aber.

Das wird noch ein bisschen dauern, denn kommen wird das Ding wohl erst äh zwischen zweitausendachtundzwanzig und zweitausenddreißig, da soll die Eiszulassung sein, die Service Geschichte ist das, und die das das Vorhaben wird übrigens EU gefördert, habe ich gelesen, da gibt's ein Projekt, das heißt und zusammen mit der und der technischen Universität Delft arbeitet,

jetzt eben an diesem Maschinchen, ne? Und das, das Ziel haben sie nochmal so formuliert, ich zitiere, Es soll das spärliche, unterausgelastete europäische Kleinflughafennetz nutzen und Pendlern ein radikal neues Mobilitätserlebnis bieten, das so einfach wie ein Bus zu nutzen sein soll, Also da bin ich mal gespannt, ob das klappt. Prinzipiell, gute Idee, da das ganze größermäßig ein bisschen zu skalieren und was zu tun. Für uns alle. Von dem wir was haben. Was sinnvoll ist.

JakobJakob

Ja die Theo Delft ist ja auch bekannt für für diese Hyperloop Competition. Ich glaube, dass dass es an der an der Stelle nicht schlecht, dass sie daran beteiligt sind.

MarcelMarcel

Okay. Das heißt, sie bringen dann nochmal ein bisschen frischen Wind rein.

Phil

Auf jeden Fall sind sie äh für eine gewisse Innovationskraft bekannt, sagen wir es mal so. TU München sagt jetzt hier was ist mit uns? Ja will ich jetzt nicht sagen, dass ihr blöder seid, aber ähm, ja ihr habt sicherlich auch Möglichkeiten bei solchen Sachen mitzumachen. Aber TU München macht's bei ähm Hyper Loop Geschichten ja auch sich immer wieder Namen halbisch gelesen meine ich.

JakobJakob

Genau, das ich weiß gar nicht, wann die letzte Competition war, aber die haben die eigentlich immer gewonnen. Aber die sind wahrscheinlich gerade an äh irgendwelchen Flugtaxikonzepten von Andreas Scheuer, in Klammern, Wester.

Phil

Und Audi und so wahrscheinlich.

MarcelMarcel

Ja, die die TU München äh mischt ja in so vielen Dingen mit, unter anderem haben die doch damals auch äh so einen so ein kleines Nutzfahrzeug für die äh äh für den Einsatz in Afrika ähm mitentwickelt, entwickelt allgemein. Genau, so. Und irgendwie hört man von dem ja nichts weiter mehr großartig, ne? Ich weiß es nicht, ob's das mittlerweile gibt, äh ob das dort schon gebaut wird oder in Einsatz kommt. Ja. Auf jeden Fall.

Ähm ja, müssen wir mal ähm Jurien mal wieder rüberschicken. Vielleicht äh kennt ihr da den ein oder anderen. Ich habe gehört, der ist da sehr, Er ist dort äh äh ja sehr firm drin, was da drüben abgeht oder abging. Ähm, Ja nichtsdestotrotz es gibt halt ähm keine etablierten Autohersteller, die dort drüben sich für ähm den Bau von Autos ähm niederlassen. Von daher hat dann ein Start-up genannt Bride Cloud Automotive. Ähm.

Phil

Klingt, als wäre es Chinesen.

MarcelMarcel

Äh haben quasi ein Start-up gegründet äh und die sind gerade dabei ein SUV zu entwickeln, ein SUV. Ähm was mit Spex da herkommt, wo ich äh so in Richtung äh Revien oder äh Hammer oder äh hier Cybertruck denken muss, ne? Also die äh spinnen sich da ein Fahrzeug zusammen mit wassergekühlten Lithiumionen Akku mit einer äh Kapazität von hundert bis hundertzwanzig Kilowattstunden. Ähm das Auto ist

jetzt nicht ganz so lang mit zwei Meter dreiundsiebzig äh mit mit vier Meter dreiundsiebzig. Ähm ein Meter dreiundneunzig Breite und ein Meter siebenundneunzig Höhe, also, ich sage mal knapp so lang wie ein Model drei, aber so hoch und so breit wie ein Transporter. Ähm.

JakobJakob

Sieht aus wie eine Klasse.

MarcelMarcel

Wie eine G-Klasse, ja, oder wie so ein Bolinger, ne, Auf jeden Fall bringt er das Gewicht von so einem Fahrzeug mit, ne? Also zweitausendvierhundertfünfundachtzig Kilo ist schon ziemlich heftig. Ähm, und was mich an Sonomotors erinnert äh sind eine Solarintegration. Da sollen im Dach ähm flexible Solarzellen, Photovoltaikzellen unterbracht, untergebracht werden, die mittels einer polymär Beschichtung, Kratz und schlagfest sind. Kennst du da was? Ja, Kopf. Also kommt auch irgendwie bekannt.

JakobJakob

Der sieht tatsächlich auch optisch so aus wie der wie das neueste Randering oder dir das neueste Vorhaben von Fiska. Der Fiska Oc.

MarcelMarcel

Ja. Ja gut, also wir haben jetzt hier von dem ähm Elektrofahrzeug gesprochen, die denken natürlich auch noch über einen Plugin Hybrid nach, Ähm ja, warum und welches und wie ähm das dann umgesetzt wird, ähm weiß man eigentlich noch nicht, weil die ähm Dride Cloud Automotive ist natürlich, ähm auch auf der Suche nach Investoren und äh machen über oder versuchen über eine Kickstarter-Kampagne äh an Geld zu kommen, damit sie in die Richtung,

weitermachen können, ne? Ich glaube, da gab's schon mal ein anderes Projekt von zweitausendacht. Ähm da ging's um ein anderes Fahrzeug, das hat's leider nicht weiter geschafft. Aber letzten Endes, Ja, man denkt auch dort äh über alternative Antriebe nach, ne? Wäre doch kurios, wenn das nicht klappt, oder?

Phil

Also es wäre fast schon kurios, wenn's klappt, aber es sind ja auch schon andere Autohersteller aus Kickstarter-Kampagnen entstanden. Äh man weiß, dass es nicht unmöglich ist, ne.

MarcelMarcel

Mhm.

JakobJakob

Also eigentlich möchte man, dass es auf jeden Fall was wird, andererseits ist es soll einfach ein SUV, was gebaut wird.

MarcelMarcel

Ja. Gut, ähm ich denke mal, den kann man da drüben auch noch eher einsetzen, als jetzt zum Beispiel diese ganzen Heck- und Frontgetriebenen möchtegern SUVs, die maximal über einen Gullideckel klettern müssen.

Phil

Ja äh ist ja auch nicht so meine Art Auto, aber ich kann mir schon vorstellen, wenn man das vergleicht mit dem, was sie da haben, ist das schon ganz schön progressiv, oder?

MarcelMarcel

Schon, ja. Ja.

Phil

Aber kurios dennoch. Du wolltest, du wolltest überleiten, oder? Mit dem, das wolltest du natürlich immer einen Trigger für mich auf M zu drücken für Kapitelmarke, schon gemacht übrigens das hei, wir sind jetzt faktisch in der Kuriosität Neckar angekommen Freunde. Ähm da haben wir vorhin kurz abgestimmt, wir waren uns relativ schnell einig, mussten nur kurz den Andreas noch überstimmen, der die zwei gewählt hatte, ohne zu wissen, was die Auktionen sind.

Fand ich auch witzig, irgendwie so ein, zwei oder drei und er so ich zwei, keine Ahnung was hier steht, ist egal, ich nehme B zwei erstmal. Genau, wir haben uns dann für die Dry entschieden.

JakobJakob

Und lustigerweise, weil wurde die Dry ja schon vorweggenommen.

MarcelMarcel

Mhm. Stimmt. Na ja, teilweise ja.

Phil

Es wurde angespielt auf brennende Autos in Tiefgaragen, ne? Darum geht's. Habt ihr wahrscheinlich. Wer möchte erzählen eigentlich? Ich muss ja nicht immer alles erzählen, darf ja jeder erzählen. Kann ich aber auch machen, wenn ihr nicht wollt.

MarcelMarcel

Äh was war das Kulmbach, ne? Ich habe ja letztes Mal äh in unserer Vorbesprechung Limburg erzählt. Kulmbach war's. Ne, also in in Kulmbach ist ja vor Kurzem äh einen älteren Golf, abgefackelt, ne? Also Golfverbrenner, kein E-Auto, und nachdem man dann ähm dort den Wagen gelöscht hat und dies äh die Tiefgarage wieder instand gesetzt hat, hat man kurioserweise ähm eine neue äh ich nenne mal Parkbeschränkungen dort eingeführt, ne? Also,

Plaginhybride und Elektrofahrzeuge dürfen dort nicht mehr parken. Und Schuld ist ein Verbrenner.

Phil

Macht das Sinn.

MarcelMarcel

Macht das Sinn? Ähm also wir haben ja vorhin, Mit dem Andreas ähm besprochen, dass er doch gar nicht so viele E-Autos brennen. Auf der einen Seite muss man natürlich sagen, weil's noch nicht so viele gibt im Vergleich zu Verbrennern, aber natürlich auch, weil die, ähm Wahrscheinlichkeit allgemein geringer ist, dass 'ne Fahrzeugbrenn das ein neueres E-Fahrzeug brennt weil ich mir den Golf hier anschaue was ist ein Golf fünf der ist ja auch schon ein bisschen älter.

Ähm und ältere Autos neigen eher dazu zu brennen äh als jetzt die nigelnagelneun. Ähm und E-Autos gibt's ja auch noch nicht ganz so lange in der Masse. Das muss man halt dem zugute halten, aber letzten Endes ist es so, hier herrscht natürlich eine riesengroße Angst, ähm, dass mit, Elektrofahrzeugen, die ihr dann so heißt und äh heiß brennen und schwer zu löschen sind äh so Tiefgaragen einfach mal kaputt machen, dass man die dann nicht mehr reinlässt.

Kurios. Anlass warnen Verbrenner. Offensichtlich.

Phil

Bin mal gespannt, wie das weitergeht. Das finden viele vielleicht gar nicht gar nicht so witzig. Weiß nicht, wie viele E-Autos es in Kulmbach gibt, aber äh das ist schon verrückt.

MarcelMarcel

Mhm. Ah, ich bin mal gespannt bei uns, Wir haben, also ich parke bei uns in der Tiefgarage und wir haben ja auch zwei äh Ladesäulen vom Vermieter gestellt, also hm, der ist wenigstens offen genug, um, abzuschätzen, dass da ich sage mal mehr oder weniger genauso viel passiert wie mit einem Verbrenner.

Klar muss ein E-Auto anders gelöscht werden, aber da gibt's ja auch diverse Möglichkeiten, ne. Wenn das Ding jetzt nicht schon im Vollbrand steht, kann man da ja auch so eine tolle Löschdecke drum äh stecken, ne? Äh oder drum tun, dass das Auto nicht ja, ich sage mal, die Hitze an die Nachbarfahrzeuge weitergibt,

äh beziehungsweise auch weitestgehendes Feuer so weit erstickt, dass es, ich sage mal, nicht mehr so krass übergreift. Es gibt Möglichkeiten und letzten Endes, wenn das Fachpersonal, sprich die Feuerwehr, anständig geschult und equipmt ist dann können die mit einem äh brennenden E-Fahrzeug genauso umgehen wie mit einem Verbrenner.

Phil

Ja laufende Prozesse alles, ne. Da.

JakobJakob

Die Frage ist natürlich, wie wird das kontrolliert? Also kommst du nicht rein, wenn du ein E-Kennzeichen hast und vor allem was machen dann die, die Fahrzeuge, die meistens ein E-Kennzeichen haben, nämlich die Plaittenhybride? Die dürfen auch nicht rein.

MarcelMarcel

Jana, die dürfen ja auch nicht rein. Ja. Ne und ähm was machen dann aber so kleine Fiat fünfhundert, die kein E-Kennzeichen haben?

Phil

Fallen nicht auf, sie können sich da nein sneaken.

JakobJakob

Schlängel sich einfach rein.

MarcelMarcel

Die stellen sich einfach ein, ne? Ja, schon kurios, aber gut, wenn das der Anlass ist, um eine Tiefgarage zu sperren. Die scheint voll genug zu sein, um das mal mit den Parkge. Ausreichend Umsatz macht. Mit den Verbrennern. Die Frage ist, wie lange noch.

Phil

Nicht mehr lange. Wobei, wenn's weniger Autos gibt, wird's packen auch billiger wahrscheinlich, oder?

MarcelMarcel

Möglich.

JakobJakob

Weniger Autos. Wer hat gesagt, dass es weniger Autos werden?

Phil

Also zumindest wünschen tun Leute sich das. Ob das wirklich wann das wirklich passiert, also das, was wirklich passiert, dann bin ich mir relativ sicher, ehrlich gesagt, die Frage ist halt, wann ähm.

JakobJakob

Ja angeblich wird ja bald ein Piek erreicht, weil dann hast du halt immer noch die absolute Anzahl an Autos dauerhaft.

MarcelMarcel

Ja, gut, also wenn du jetzt mal in die Richtung gehst, wie sich die ähm Paketdienste dann verändert, ne? Also wenn jetzt äh anstelle von so einem Hermestransporter, dann drei, vier Cargo-Bikes da sind, dann ist schon mal dieser Transporter weg, ja? Und ähnlich äh kann's dann da vielleicht auch bei. Ähm bei bei Servicedienstleistern, also ich spreche jetzt auch mal direkt Techniker an. Äh,

gehen, wenn die auch mit ihr Equipment auf einem Lastenrat untergebracht bekommen und das Lastenrad dann halt auch einen Fahrzeug ist, was im Winter, also was wintertauglich ist, was nicht umkippt, was nicht ähm für Verletzungen sorgt und so gut. Heizung und sowas wird's dort nicht geben, aber, Wie sagt man immer so schön? Arbeit ist die Wärmstärke, ne? Also du musst halt ein bisschen treten, damit dir warm ist. Ähm,

Und ähm wenn du wenn du da hast du ja auch das Parkplatzproblem nicht, ne? Ich seh's ja bei unseren Kollegen ja auch immer wieder. Ähm, die, die kein E-Auto haben und in Hamburg zum Beispiel fahren, die dürfen zehn Minuten im Kreis oder fünfzehn Minuten im Kreis drehen, bis sie überhaupt zum Kunden kommen, weil es keine Parkplätze gibt. Da bist du mit so einem äh Lastenrad natürlich auf einer ganz anderen Schiene unterwegs. Kannst dich quasi direkt neben den Eingang stellen.

Phil

Tja, entdecke die Möglichkeiten. Bernd schrieb gerade noch, die Leute wünschen sich weniger Autos, aber das eigene soll bleiben, dabeißt sich natürlich die Katze in den Schwanz, ne? Also das sind schon gewisse Schwierigkeiten vorhanden. Dann gilt's halt äh, bekannterweise darum, die Rahmenbedingungen richtig zu setzen, damit sich das so entwickelt, wie es soll. Wie lange das manchmal dauert, wissen wir,

Wie lange diese Sendung gedauert, wissen wir auch. Die geht nämlich jetzt in den Ausklang und ist damit demnächst zu Ende, liebe Freunde. Jakob, wie warst du? Du warst so lange nicht da. Wir wie fühlt sich das so an mal wieder?

JakobJakob

Sehr angenehm, war eine schöne Sendung, fand ich.

MarcelMarcel

Schön. Ja. War schön, dich mal wieder zu sehen. Unzuhören.

JakobJakob

Wo ich euch auch schön euch zu hören.

Phil

Ja, die anderen hören natürlich nur, aber wir sind ja schon seit langem auch äh mit Videounterstützung unterwegs, um uns besser unterhalten zu können. Das haben wir ja schnell gemerkt, dieses blind vor sich hindrehen, gar nicht so geil ist, äh die Gesichter der anderen sind irgendwie schon nicht ja manchmal auch witzig, aber vor allem wichtig für die Unterhaltung. Marcel macht Kram äh Massen, völlig unangemessener Weise,

Das ist äh eine professionelle Veranstaltung hier, also ein bisschen Kontinent jetzt hier, ne? Ähm immerhin hat er seine Kamera seine äh sein Handy so hingestellt, dass er häufiger mal draufgucken kann und äh tatsächlich jedes Mal mitbekommen hat, wenn jemand die Hand gehoben hat, um was zu sagen,

Das haben wir auch schon anders gesehen. Da ist irgendwie so Schreck, unten rechts gestanden hat und schaut's gerade aus in den Bildschirm, siehst du genau nicht, wenn jemand was sagen möchte, Angelia und von Julia an dieser Stelle, der nämlich ganz brav einfach stundenlang die Hand hochhält, während Marcel einfach immer wieder, Über ihn drüber redet, weil er nicht hingeguckt hat. Ja, genau. So ist es. Ja. Ja, muss ja jetzt auch nicht mehr leid tun. Nächstes Mal wieder, wenn er mit dabei ist,

einem Thema, das bestimmt in äh Nahwolle nicht so nahe Zukunft kommt. Das Einzige, was.

JakobJakob

Ja spätestens wenn der Bride Cloud Nigh.

MarcelMarcel

Ja, genau.

JakobJakob

SUV konkre.

Phil

Genau, dann äh kann er berichten, wie seine Testfahrt war in Ghana. Ja, ich denke, es wird lange genug dauern, dass es kein Problem sein wird, dahin zu fliegen. Wir werden schon noch ein paar Jahre ins Land gehen.

JakobJakob

Mit den Pipisdrill.

Phil

Mit der genau tausend Kilometer, da muss er halt zwischendurch nochmal landen. Aber ist ja nicht so schlimm. Ähm ja, wie auch immer. Ich würde sagen, das war's für heute, zumindest für den normalen Feed dieser Sendung. Wenn ihr wissen wollt, was vorher passiert ist, bevor das Auto lief und was nachher noch passiert, wenn das Auto lief, dann geht ihr auf Patreon, dot com Slash Klini Elektri, holt euch für einen Euro pro Episode. Das, was vorher passiert und das, was nachher passiert.

JakobJakob

Ich wollte noch ganz kurz anmelden, nochmal ähm mein Fiat, den ich verkaufe, wenn ihr Interesse an dem Fiat habt oder Fragen habt, dann meldet euch gerne immer unter Jakob at Clean Electric Punkt DE.

Phil

Immer dauernd und jederzeit und ansonsten wisst ihr ja, wie es ist, wenn euch gefällt, was wir machen, empfehlt uns bitte weiter, hinterlasst Sternchen, Rezensionen und natürlich all eure Podcastliebe, überall dort, wo ihr eure Podcasts bekommt und wenn nicht, dann nicht. Dankeschön, auf Wiedersehen. Bis zum nächsten Mal.

MarcelMarcel

Und tschüss.

JakobJakob

Ciao.

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast