Hallo und herzlich willkommen zu Clean Electric, dem Podcast rund um das Thema Elektromobilität. Ich bin der Philipp.

Ich bin Marcel.
Ich bin der Patrick.
Hallo Marcel.

Hallo Patrick.
Hallo Philip.
Hallo Hörerinnen, da sind wir wieder am Start. Es sind wie immer zwei Wochen vorbei Und wenn euch dieser Podcast zu lang ist und ihr gerne Unterteilungen hättet, bitte benutzt eine Podcast-App, die Kapitelmarken unterstützt. Ich berufe mich auf äh Na iTunes Rezension, die ich kürzlich gelesen habe, wo jemand meinte, oh, es wäre total cool, wenn man so einstündige Abschnitte hätte bei diesen langen Sendungen, dann könnte man das viel besser hören, hol dir eine Podcast-App,
Kapitelmarken unterstützt, wir machen alles, was wir können, damit wir den Longread unter dem Podcast bequem hören könnten, sich mal ein Hörbuch heute auch nicht am Stück durch, ne? Da habt ihr auch Kapitel. Also bitte auch hier bei längeren Podcastkapitelmarken nutzen. Und alle, die selber Podcast machen, keine Kapitelmarken äh Marken benutzen? Schämt euch 'ne Runde gepflegt und dann schaut wie man das macht mit den Kapitelmarken, ultra wichtiges Feature, immer einsetzen. Danke. Patrick. Hallo.
Hi, Philipp.
Ja ähm der ein oder andere fragt sich jetzt gerade im Moment, das ist doch der Typ mit den Windrädern, der Klangletz ist mal anders, was ist da los? Das liegt daran, viele wissen das nicht, bis jetzt, Das ist nicht der selbe Patrick ist, Zumal der Patrick auch Patrick heißt, was ich in der betroffenen Sendung eigentlich immer falsch gesagt habe, weil ich einfach zu doof bin dafür. Das hier ist Patrick,
Ich sage Tükesson und du sagst gleich nochmal, wie man den den Namen richtig ausspricht und zwar Gründer und Geschäftsführer von Kumpan Electric. Herzlich willkommen erstmal.
Ja, herzlichen Dank. Schön, dass ich dabei sein darf. Ähm äh du hast vollkommen recht. Es ist ein schwedischer Name und im schwedischen spricht man den Tilggeson aus. Das ist nicht ganz so einfach, aber Tirkes äh vollkommen in Ordnung für mich.
Ja, wir haben das in der Pre-Show schon besprochen, ihr seid ja in Remagen, ihr sitzt dort in Remagen mit der Firma und äh da ist glaube ich Tükesson total angemessen, ne, den.
Genau richtig.
Seinen Sohn, das ist also das kann man machen, ist genau richtig alles.
Wichtig ist der rheinische Akzent.
Auf jeden Fall dem Tücke sein Sohn, das ist der Patrick. Und dann hast du noch einen Bruder, der Philipp heißt und dann hast du noch einen Bruder, der ich errate kurz, Daniel heißt.
Perfekt.
Vielleicht habe ich's auch auf eurer Website gelesen. Bin mir nicht sicher, da können wir aber gleich drauf. Ich wollte noch kurz äh eine weitere Sache äh schnell loswerden. Wir haben in der letzten Episode nämlich über äh Anhängelasten und Stützlasten und so weiter irgendwie philosophiert und ich habe überlegt, wie viele Fahrräder denn auf so einen auf so eine Anhängerkupplungsdingsbums
passen. Und ein Hörer von uns, Grüße an Peter, hat meiner Frau sofort Fotos geschickt von seinem Model S, auf dem hinten auf der Anhängerkupplung, vier Fahrräder standen. Ich finde, das sieht Spooky aus, aber offensichtlich geht das, hab ich wieder was gelernt und wenn ihr es nicht schon wusstet, da habt ihr es auch gelernt.

Hat er da auch so ein Schild äh hinten dran gehängt mit Achtung schwenkt aus.
Ich hab's nur von der Seite gesehen.

Ach so, okay.
Und dann er hat auch einen großen Caravan dahinten dran da ist, dann sind die Räder dann auf der Deichs glaube ich.

Ach so, auf der Deichsel. Ja gut. Also auch.
Das auch, ja, entweder oder er hat aber auch so einen Anhängerkupplungsdingsbums. Der Fachbegriff ist wahrscheinlich, ich hab's, ich will nur mal raten, äh, Anhänger, Kupplungs, Fahrradhalterungsgerät.

Gerät. Mit Licht.
Ja, hat das, hat das ja auch Licht so mit mit Blinker und Bremsen und allem oder sind da nur Reflektoren dran.

Eigentlich muss er's schon haben. Weil du verdeckst ja unter Umständen, du verdeckst ja unter Umständen mit den Rädern die normalen Rückleuchten. Von daher hast du da eigentlich schon.
Na ja gut, aber das geht in die Straßenverkehrsordnung rein, das ist mir ehrlich gesagt zu langweilig. Irgendjemand wird schon wissen. Wie das gehört und diejenigen, die es benutzen und machen das schon richtig, davon gehe ich mal aus. Davon bin ich ausreichend und angemessen naiv. Ich würde viel lieber, über zwei Räder sprechen heute. Wir haben nämlich auch aus der Hörerschaft immer wieder mal Mails oder auf andere Arten und Kanäle, Nachrichten erhalten. Ja, ihr redet so wenig über zwei Räder
Gibt doch auch zwei Räder und ich denke dann immer, ja, das ist schon richtig, aber die meisten davon kann außer Marcel irgendwie keiner fahren von uns und dann ist es halt viel schwieriger über diese Themen zu sprechen, ne? Man hat nicht viel Erfahrung, man kann auch die Erfahrung schlecht machen Also ich hätte kein Problem damit, mal eine Live-Weiher zu fahren, aber wer lässt mich das machen? Die sind ja auch alle nicht bescheuert, ne? Also, hier, der.

Dabei ist es total einfach.
Wahrscheinlich, ja, ich habe das.

Du musst ja nichts mehr schalten, nichts mehr kuppeln, also.
Wenn du schnell genug fährst, ein Tempomat reinmachst, einen Fetzhauer alleine und dann kannst du dich da einen Damensitz draufletzen und in der Sonne liegen so, aber muss man wahrscheinlich gewisse Erfahrungen haben, ne? Also die Herrschaften, die die Bikes da gefahren sind, glaube ich, haben äh mehr Kilometer auf auf äh Motorräder, auf dem Buckel, als ich in Autos. Das ist schon gar nicht so wenig, aber ähm zwei Räder ist ein gutes Thema, dann äh schieb mir nämlich oder uns viel mehr,
vor ein paar Wochen die Maike von Cumpan Electric. Schöne Grüße. Und meinte, euer was ist da nochmal euer Technikchef oder irgendwie sowas? Ich hab auch seinen Namen vergessen, ich wollt's extra nochmal nachgucken, du weißt grade wahrscheinlich wer oder?
Ja, Matthias wahrscheinlich. Oder Niklas.
Ich weiß es nicht. Einer von euren Angestellten jedenfalls sei wohl äh Fan von Clean Electric und sie hat überlegt, ihr könnt's uns ja mal schreiben. Vielleicht könnten wir ja mal irgendwie was machen über Kumpanenektik und ich so, ah geile Idee. Leute wollen was mit zwei Rädern, bist immer gut, wenn man mit Leuten spricht, die wissen wovon sie reden, also anders als ich, zum Beispiel bei dem Thema Zweiräder und dann machen wir das doch einfach,
hat sie dann hat die Maike so gefragt, ja äh und was könnt ihr euch denn da so vorstellen? Und ich so, na ja, einer von den von den Gründern oder Geschäftsführern, das wäre natürlich cool und ja, kein Problem. Ich frage mal den Patrick und ich so, ach, das war ja einfach wieder. Genau und dann sind wir so sind wir dann in Kontakt gekommen und äh äh die Saskia, ich weiß nicht genau, was die bei euch macht, die irgendwie deine Assistentin ist oder sowas.
Ja das ist meine rechte Hand, genau.
Ja? Die ähm hat sich da auch jetzt hier vielfach bewährt, ne? So beim Tech-Check und beim Mails schreiben und beim Abstimmen, beim Termin finden und auch jetzt gerade hier am äh Samstagnachmittag bei euch im Büro nochmal aufgetaucht, damit der Patri, im Griff hat. Also auch an dich, das Georg, ganz herzlichen Dank, dass du das möglich machst hier mit uns zusammen. Genau und jetzt haben wir dich hier, Patrick. Du, was machst du, eigentlich? Was ist dein Job.
Äh du, ich bin einer von den drei Gründern und ähm ich verantworte die Entwicklung und äh die Produktion. Das ist so mein Steckenpferd. Ich bin bei uns dann doch derjenige, der äh wahrscheinlich die größte Leidenschaft in der Technik hat, und ähm ja so habe ich damit irgendwann mal angefangen. Äh ich habe vom Background her bin ich der BWLer und ähm, musste, musste mir das in Anführungszeichen anders aneignen, aber äh wir haben schon immer geschraubt
Wir haben äh als kleine Kinder äh schon unsere Mopeds gehabt mit fünfzehn und die wurden auseinandergebaut und getunt und was auch immer. Und danach ging's dann äh im nächsten Schritt zu äh zum Auto und äh von daher, wir haben gern gebastelt.

Das heißt also basteln äh Verbrenner raus, Akkuschrauber drunter und dann mit einem Getriebe aufs Hinterrad oder.
Genau.

Okay.
Wie einfach das ist, ne?
Also ähnlich war's bei uns, als wir begonnen haben. Am Ende des Tages, wir haben äh einen Benziner genommen und haben den erstmal äh auf Elektro gebaut.

Echtes, also das war jetzt eher als Witz gedacht, also tatsächlich, ja.
Es war so.
Sonomotors, hast du das doch auch gesehen, ne? Guck mal hier, der Twingo ist ganz witzig, aber der Antrieb ist scheiße. Lass das mal ander.

Also, Ja, vor allem man sieht ja zwischendurch auch mal so äh Umbau, von Fahrrädern oder anderen Gefährden oder hier auch so so Gokards, ne, wo dann auch ich sage mal mit so einem achtzehn oder mit so einem sechsunddreißig Volt Akkusystem ausm, Akkuschrauber plus dem Gerät selbst ähm mit entsprechender Übersetzungskette, klar auf den Antrieb und äh auf die Antriebswelle oder auf das Hinterrad und dann fahren die Teile irgendwie, ne? Also,
man kann natürlich den äh diese diese Abzüge, die kann man ja diese Pistolenabzüge kann man ja mittlerweile auch Drehzahl gesteuert einsetzen. Ähm, Aber sowas in einem Roller oder in einem in einem Fahrrad ist natürlich auch immer. Schon spaßig.
Vor allen Dingen, wenn du dann vom Roller den Antrieb nimmst und den Fahrer steckst, dann macht's richtig Sp.
Das war ein verritables E-Bike dann.

Ja also wenn die dann so sechzig fahren, so Fahrräder mit sechzig in ein paar Sekunden, so ein Humor? Ja, aber ihr habt's in Geräte eingebaut, die ich sage mal eine Straßenzulassung haben.
Mittlerweile, ja.

Okay.
Nee, wir haben äh ja, wir haben damals wirklich äh im im Benziner genommen und haben den umgebaut und zwei äh zwei neun, ne? Das heißt, äh damals auch mit dem dicken Blei-Gel Akkus und äh ähm ja kein Sinuscontroller, sondern äh äh eher so die ruppige Art und Weise ähm der Beschleunigung ähm keine nehmbaren Akkus, also ähm ich glaube es wäre falsch zu sagen, ich würde, äh, würde mich heute nicht mehr auf so ungefähr draufsetzen, aber es es war auf jeden Fall äh schwer. Ich glaube
einen hundertfünfzig Kilogramm oder hundertachtundvierzig äh Gewicht auf so einem äh Zweirad. Also das war äh vom Gewicht her wie eine Harley und von der Beschleunigung eher moderat.

Okay. Ja, also meine, meine ersten Motorräder, die haben äh glaube ich auch hundertzwanzig, hundertvierzig Kilo gewogen, ähm später die Größeren dann so schon Richtung zweihundert Kilo. Äh die schwersten, die ich gefahren habe, waren zweihundertzwanzig Kilo, da bin ich dann wieder weggegangen. Die war mir zu schwer. Also so zwohundert Kilo man muss ja auch wieder aufheben können, was man mitunter mal beiseite legt. Von daher.
Ja, das darfst du natürlich nicht vergessen, bei uns sind viele eher so äh fünfzehn, sechzehn, siebzehn oder mitunter und so ein fünfzehnjähriges Mädchen äh das ist dann hundertfünfzig Kilo ist sehr schwer, Führerschein gerade erst gestern gemacht hast.

Ja und ihr habt euch dann ähm auf äh Roller spezialisiert oder warum, warum direkt Roller?
Ähm du, das war ja zu der Zeit, gab's ja noch nicht wirklich Elektromobilität, also Selbsttestler war ja, unbekannt und ähm äh die ersten Elektrofahrräder gab's schon und ähm Wir wollten unbedingt in in die Elektromobilität rein ähm und irgendwas machen, womit wir ja unsere Leidenschaft halt wirklich ausleben können. Und ähm das war halt für uns klar, Automotive ähm oder äh
irgendeine Art von Fortbewegungsmittel. Ähm automotiv war uns eine Nummer zu groß. Ähm weil wir hatten ja nicht viel äh, auf Seite gelegt und ähm Fahrräder, da fanden wir waren schon zu viele drin, und äh war ein bisschen zu langweilig und ähm bisschen mehr Speed sollte schon daher und dann wird's halt das Zweirad äh und äh dann halt eher, ich sage mal, das Moped oder Motorrad.
Ja, ich bin damals zu meinen Brüdern und hat den von der Idee erzählt und, Dann haben sie gesagt, ja Mensch, dann äh verholen wir uns denn jetzt so ein paar äh Ideen und äh habe gesagt, ja, du, ich habe jetzt deinen Artikel gelesen äh in China, da ist die Zweiradmobilität ganz weit vorne, Ich setze mich in den Flieger und fahre mal rüber und gucke mir das an.

Echt? Okay. Mhm.
Dann äh bin ich wirklich paar Tage später äh mit einem Freund damals äh nach nach äh Fernost, nach Shanghai und äh mir da mal die angebliche unglaubliche Fortgeschrittene Zweiradmobilität angeguckt und bin dann doch sehr ernüchternd zurückgekommen, weil es. Genauso, nein, das ist nicht ganz richtig. Äh äh es gab ähm eine Mobilität, die auch elektrisch betrieben war, aber sie war äh halt äh eher den Bedarf der der dortigen ähm Ansprüche äh.
Umgesetzt oder dargestellt und das heißt also die Fahrzeuge, die sind so max zwanzig KMH gefahren und äh ähm weil halt wirklich echt äh Billow und hatten dann halt auch eher Bleiakkus drin,
und äh ich sage mal, es war waren Produkte, die die hättest du niemals in Europa verkaufen können. Ähm sondern äh Ja, es hat aber für die Leute funktioniert und dann siehst du ja dort an jeder Straßenecke ein Kabel, was halt aus dem Fenster geschmissen wird und äh dann wird das Fahrzeug halt so geladen und äh das machen die in einem Hochhaus und ähm, so zwanzig Kabel, die runterhängen und manchmal gibt's einen kurzen, dann ist das Licht überall aus.
Ansprüche einfach. OK und mit welcher Erkenntnis bist du dann aus China zurückgekommen? Was machst, hast du gemacht mit dem was du gelernt hast.
So die Erkenntnis, die war eigentlich die, ähm, erstens, wir bauen uns keine Sorgen machen, was die dort haben oder noch haben werden, Und das hat mich eigentlich bestätigt, dass äh wir unbedingt diesen Schritt machen müssen ähm weil es gibt in dem Bereich einfach noch nichts und äh ja es war einfach eine eine große Ermutigung den den nächsten Schritt zu gehen und wirklich das Business zu gründen und ähm das haben wir dann äh zwei neun, haben wir noch äh lange im Businessplan geschrieben und äh,
haben gesagt, wie machen wir das und wo kriegen wir das Geld her und ähm da Philipp war noch im Studium, also sie waren noch gar nicht fertig und, dann äh hat unser Vater damals gesagt, ähm. So, ähm wenn ihr es schafft, äh bei der Banken äh Kredit zu bekommen, dann äh, ich bereit und gebe euch fünfundzwanzigtausendfünfhundert waren fünfundzwanzigtausendfünfhundert, ist durch drei Teilbar, das ist euer Startkapital und,
Damals war es ja so, es äh gab ja noch nicht diese ganzen Start-up-Förderungen und Unterstützung und und Wies war noch nicht so ein Thema. Ähm das heißt, äh für uns gab's heute nur die Bank und äh glücklicherweise Mama und Papa, äh der Deal äh hat dann wirklich funktioniert und ähm die Bank hat uns da wirklich äh.
Mit voller Begeisterung unterstützt und ähm wir haben sofort losgelegt und äh ähm, Ja, sind zu Hause wieder eingezogen äh ins Wohnzimmer äh das wurde ein bisschen umgebaut und äh war dann unser Büro und äh äh sozusagen das Headoffice, Headquarter, ähm, beim Mama im Wohnzimmer und äh sie hat uns von morgens bis abends bekocht und wir sind zwischen Garage und Wohnzimmern hergedackelt und ja das das war wirklich so unser unser Start. Also es war ist wirklich eine Garagenstory Slash Wohnzimmerstory.
Wohnzimmerstory fast noch besser, weil ich meine, wer will in der Garage sein, wenn er ein Wohnzimmer haben kann, oder?

Nö, in der Tat.
Und es ist ja nicht mehr so dreckig mit der Elektromobilität. Kannst du das Fahrzeug auch mit den Evones ins Wohnzimmer nehmen.

Das heißt also äh deine äh Mutter hat dich freiwillig ins Wohnzimmer gelassen, um zu bauen, ne Ich hab ja mein Motorrad damals in meinem Kinderzimmer aufgebaut, also mein zweites hatte einen neuen Rahmen nötig gehabt und ähm das habe ich in meinem Kinderzimmer zusammengebaut. Ja, meine Mama war nicht so häufig in meinem Kinderzimmer, die hat halt nicht gesehen, was ich da mache, bis ich dann soweit fertig war, dass ich dann den Rahmen mit so Anbauteilen dann aus der Wohnung tragen musste
Blöd, dass sie mir dann übern Weg gelaufen ist, ne? Und dann ja, Einblick ins Zimmer und dann hat man dort natürlich ein paar Ölflecken und sowas und Fettflecken auf dem Teppich gesehen und das fand sie gar nicht gut. Ja, von daher E-Mobilität voller Wind, ne?
Das passiert den Jungen heute nicht mehr. Anfangen zu Hause zu schrauben. Es macht sich anders bemerkbar.
Crazy. Was war dann jetzt so die die ersten großen Schritte? Nachdem, also ich meine die die China-Geschichte und so Kapital vom Bank und vom Papa und die Wohnzimmergarage und das war das erste, was sie so angestrebt hat und Hat es so geklappt, wie ihr gedacht habt?
Ähm Oh ja, also ich glaube erstmal im Großen und Ganzen auf jeden Fall. Ähm aber hättest du uns damals äh gesagt, wie sportlich die ganze Nummer wird? Ich glaube, wir hätten dir nicht geglaubt man ist ja vor allen Dingen in junger Jahren sehr blauäugig und zum Glück wahrscheinlich auch ähm aber äh der der erste große ähm,
Triumph, äh, den wir zum einen erreichen mussten war, dass wir das Fahrzeug zugelassen bekommen. Ähm, also wirklich eine Homlogation für den ersten Kumpan erhalten, um überhaupt verkaufen zu können und. Wir hatten damals geplant, dass wir es irgendwo noch schaffen im April und haben gedacht, das ist ja überhaupt kein Problem und am Schluss waren wir dann im September soweit, äh also ein Jahr nach der Idee, wenn du so möchte. Saison schon vorbei und ähm
waren da echt in Sorge, aber äh im Nachhinein muss man sagen, eigentlich war es sensationell. Äh das ist überhaupt sofort soweit geschafft haben in kürzester Zeit ähm und haben im September zweitausendzehn unser erstes Fahrzeug ver
Werde ich nie vergessen, hier in Rehmwagen aufm äh aufm Dorffest. Ähm war glaube ich der der Schengelmarkt ähm da standen wir und haben uns ein paar Wände zusammen äh, stellt und dann noch äh kurz irgendwie das Logo hinten dran geklebt und dann stand der Roller und ähm, die Erinnerung ist dann auch klar und deutlich äh ein ein Herr kam vorbei mit seinem äh Jungen und und dann sagt er, also es war,
Kind und sagt halt, Papa komm ein E-Holler, äh sagt der nur, oh, was ist das denn? Das ist doch, nee, komm, wir gehen weiter. Ja, doch keine Zukunft, da ist nichts, und ähm Ja und das war so natürlich die ersten Jahre die größte Herausforderung den äh ähm den Leuten zu zeigen, dass Elektromobilität funktioniert und ähm äh dass es die Zukunft ist und äh da musst du wahnsinnig viel kämpfen. Äh wir waren äh aus der Perspektive halt
sehr früh ähm und äh das hat auch enorm viel Energie gekostet. Ähm dass äh diese Überzeugungsarbeit zu leisten. Und da waren natürlich die großen Hersteller äh eine große Hilfe.

Mhm. Ähm wie wie war denn euer erstes Modell motorisiert? Ich sage mal so die ersten Fahrzeuge haben ja sicherlich grad mal so dreißig, vierzig Kilometer Reichweite erreicht. Habt ihr da schon ähnliches gehabt oder mehr?
Nee, wir lagen auch so ungefähr bei äh vierzig Kilometer Reichweite. Ähm allerdings waren das dann vier äh vier äh sechsunddreißig Volt Akkus waren's, glaube ich, ja. Also wir hatten beide auch von dem, wir waren auch achtundvierzig Volt Spannung und dann hat mir vier Akkus, ne? Also so die typische Autobatterie, ne? Blei, allerdings, aber davon war dann halt vier in Reihe und ähm ja, hat funktioniert, war nur schwer.

Und so Probefahrten waren die dann eigentlich auch das Killerargument, dann führt für das Fahrzeug oder eher Skeptisch sich gar nicht drauf setzen zu wollen oder.
Nein, damals waren die Leute schon verdammt neugierig und die Begeisterung war trotzdem da, weil du hat's früher war das halt wirklich Power direkt, wir haben's also gar nicht über eine Sineskurve ähm programmiert, großartig, sondern es war halt direkt die Power da, die Leute sind hinten runtergeflogen.
Fanden's ab da dann super.
Fanden fand's dann geil, ja. Ähm das, das kann man nicht anders sagen, aber, die Nachteile waren halt auch da, ne? Du kannst den Akku nicht entnehmen und es ist ein urbanes Produkt und somit konntest du halt nur Kunden wirklich bedienen, die zum einen meistens männlich waren und stark genug das Fahrzeug zu halten Und auf der anderen Seite, die eine Garage hatten, wo sie dann entsprechend äh äh den Compan laden konnten.
Apropos Kumpan. Ich ich finde den Namen total cool. Ich will wissen, warum die Firma so heißt, wie sie heißt.
Kumpan, ich meine, Kumpan ist der Kumpel, der Gefährte. Und äh wir haben uns irgendwann die Werte alle ähm die für uns wichtig sind auf einen Zettel geschrieben, haben äh wirklich überlegt, was so am besten passt und äh äh wir hatten zwischenzeitlich mal äh hatten wir die Hummel
mussten dann feststellen, Misti ist schon geschützt und dann kam irgendwann der Philipp glaube ich drauf. Ey, lass unser Kumpel, das passt doch wie die Faust aufs Auge und äh ja und dann haben wir recherchiert und wirklich festgestellt, dass diese Marke nicht besetzt war und äh wir sind heute so glücklich, dass es nicht die Hummel geworden ist und ähm der Kupan ist was gibt es besseres als der Gefährte, der immer bei dir ist und ähm
dich wirklich begleitet und nicht nur das, dass es hier nicht nur in Deutschland der Kumpel und Gefährte, sondern es ist auch vielen anderen Leuten Ländern und Sprachen äh auch darauf zurückzuführen, dass es halt ein altes Wort ist äh mit der gleichen Positionierung und in gleichen Werten und das ist natürlich ein Glücksgri.
Das stimmt. Das ist natürlich cool.

Ja, vor allem, wenn man dann jetzt, wenn man jetzt auch sieht, wie die Fahrzeuge eingesetzt werden, ne, also gerade in der Stadt äh klar die die jungen Leute, ne, die sich so einen Roller damals auch gekauft haben, auch die Verbrenner, ich sage mal, selbst zu meiner Schulzeit oder äh.
Jugendzeit, also Kindzeit kann man ja nicht sagen, aber ähm wie heiß waren die auf so Geräte? Äh ich sage mal, so Simson oder Spatz, Star und weiß ich, was wir damals aus dem Osten kannten oder eine Vespa, ne? Also die Kleinen zumindest. Ähm das sind die mit äh.
Ja schon an andere Leute gewesen hat, die halt kein Fahrrad mehr fahren, sondern die halt wirklich was Motorisiertes und Motorisiertes unterm Hintern hatten und ähm ja, eigentlich überall hinfahren konnten, was sie mit dem Fahrrad nicht mehr gemacht hast, Und in jedem Fall günstiger und einfacher zu handhaben als ein Auto, ja? Im Vergleich.
Allemal und man sieht auch da eine ganz klare Trendwende, also insbesondere jetzt aktuell mit der Korona Situation ähm kommen so viele Anfragen, wo wo Leute auch reinschreiben und sagen, Mensch sehr individuelle oder das individuelle Transportmittel ist mir wichtig, aber ich ich will eigentlich nicht ein Auto fahren, weil das ist total überdimensioniert, macht keinen Sinn Wir brauchen aber zwei Fahrzeuge und ähm da ist natürlich so ein so ein Kumpan ähm,
einfach sinnig und äh ja die die Trendwende äh ist da klar zu spüren, dass sich die Mobilität auch verändert und nicht nur in hinsichtlich der Elektromobilität, sondern einfach auch das ist eigentlich mein wirklicher Bedarf und das ist so ein bisschen wie früher.
So ein bisschen wie früher. Äh das Logo sieht auch ein bisschen aus. Also der Schri, der Kumpanteil zumindest vom Logo sieht's ein bisschen so aus mit einem sehr modernen Elektrik unten drunter, ne? Also das da steckt dieses Jahr dieser äh,
augenscheinlich im Widerspruch schon auch alleine in den Schriftarten irgendwie, ne? So ein klassisches Rollerding, das aber dann doch, im Herzen was anderes ist, als man erstmal vermutet, weil man sieht den Roller nicht an, dass die top aktuelle, elektrische Fahrzeuge sind, ne?
Das war doch genau das Ziel. Also wir haben äh damals überlegt, also zum einen muss man sagen, unsere Leidenschaft ist äh alles was Retro oder klassisches Design wird und ähm
Dann haben wir natürlich uns auch überlegt, ähm wie schaffen wir denn in die Elektromobilität Vertrauen? Und ähm haben uns dann ganz bewusst äh für diese ähm für dieses Design, aber auch für die Markenpräsenz äh, entschieden und es passiert wirklich oft, dass Leute heute noch zu uns kommen und sagen, oh Mensch, ich finde das so, toll, dass ihr irgendwie die Marke Kumpan wieder ins Leben gerufen habt und äh ähm die Leute denken halt wirklich, dass die Marke schon schon äh lange gibt und äh
Das ist äh dann so eine Bestätigung und dieser Kontrast dann trotzdem mit dem Electric und dann äh hießen damals unsere Modelle ja auch vierundfünfzig und. Ähm äh natürlich auch äh auf die Zeit dann bezogen und äh vierundfünfzig war übrigens das Geburtsjahr oder ist das Geburtsjahr unserer Eltern, und dann natürlich auch einer der Jahre, wo am meisten zwei Räder verkauft worden ist und selbstverständlich das Wunder von Bern.
Natürlich. Bei wem äh johlt eigentlich gerade die Alarmanlage im Hintergrund.
Oh, das ist bei mir. Ich hör's nicht, war ich mal.
Was dir gehört, wo du jetzt reagieren müsstest, oder?
Ich muss nicht nee, ich glaube, das ist sogar der Feueralarm hier. Äh es ist äh es ist.

Brennt nur die Bude, aber ist nicht.
Es ist nicht bei uns.
Okay, alles k.

Äh okay.
Und das gegenüber.
Bei den bei den Fahrzeugen sind und dem Modell vierundfünfzig und so weiter und so fort. Wollen wir mal einmal kurz also wenn man auf die Website schaut sieht man erstmal lauter. Klassische Motorroller, Silhouetten in coolen Farbkombinationen. Das ist irgendwie auch so das Ding, dass man
dass man Dinge miteinander kombinieren kann, ne? So die Chassi-Farbe und der Sitz kann anders sein und die die Kunststoffverkleidung, wo man seine Füße aufstellt und so weiter. Das alles kann man irgendwie auch nach Gusto gestalten, wenn man will, ne?
Ja, ich glaube, die Maike, die wird mich jetzt schlagen, weil ich äh bin mir bei der Zahl nicht ganz sicher, weil ich glaube, wir haben dreihundertfünfzig unterschiedliche äh Kombinationen äh natürlich eine große Herausforderung für äh den Raphael, unserem Produktionsleiter immer mit sich bringt. Ähm aber.
Der Raphael, der Rafael war, dass äh der auf die Idee kam mit dem Podcast. Jetz, mir der Name gerade bekannt vor. Grüßt er, sorry für die Unterbrechung.
Ähm ja du, also Individualisierung ist ein ganz wichtiges Thema. Ich ich glaube ähm der Trend ist auch da ganz klar und jeder möchte so ein bisschen so sein eigenes haben und ähm haben wir uns äh das auf die Fahne geschrieben, dass man wirklich so seinen seinen eigenen Kumpan gestalten kann, unabhängig jetzt von den Modellen, aber innerhalb der Modelle auch nochmal eine Variantenvielfalt hat.

Mhm. Ähm ihr benutzt bei den Fahrzeugen habe ich gerade gesehen hier so ein ähm Radnabenmotoren, also im Hinterrad. Es gibt ja andere Modelle, die in den externen Motor haben und dann über einen äh Kairim oder einen Zahnriemen nach hinten antreiben. Warum? Warum habt ihr euch für diesen Motor entschieden?
Ähm sind mehrere Gründe, also der eine erste Grund ist ja, du hast ja gar keine Verluste, den hast du beim Zahnriemen entsprechend. Ähm dann ist er natürlich auch ein bisschen anfälliger Wir hatten die von Anfang an und haben einfach eine unglaubliche Qualität, das heißt, von nahezu kein Ausfall und ähm damit haben wir uns ganz klar dafür entschieden
weil einfach die Qualität stimmt und wieder ein super Partner haben mit der auch immer unser Änderungswünsche mit ein oder aufnimmt und umsetzt und ja deshalb müsste Radnahmemotor geblieben und geworden und ähm wir werden bei bei den Modellen und auch bei den Geschwindigkeiten ähm, ähm erstmal nicht auf dem äh von einem Radnamen oder weggehen.

Mhm. Also braucht ihr quasi nicht, weil der eigentlich alles abdeckt. Mhm.
Ja, komplett. Muss ein bisschen aufpassen bei den höheren äh Geschwindigkeiten. Ähm dass er halt hier anfängt zu schwingen, aber das haben unsere Jungs gut im Griff.

Was heißt Schwingen? Ist es ähm durch die Magnetfelder oder durch die Magnete verursacht oder weil er nicht.
Das Gewicht und die Geschwindigkeit und dann äh wenn du da eine Unwucht hast ähm, dann dann fängt er dann halt ein bisschen an zu ja zu shakern ähm und das darf halt nicht sein und das ist äh insbesondere halt Bei der Fertigung des Motors halt schon sehr wichtig, aber danach auch ähm wenn du den Motor halt äh beim SMD zusammenbringst in äh in das Fahrzeug.

Wo kommt ähm eigentlich die ähm Modellbezeichnung her, also was man hier sieht, vierundfünfzig I und Tipp dabei, eine ziemlich interessante ähm Beobachtung I für zum Beispiel ähm wenn man ganz oben anfängt für Inspire, ne, I für i Conic, Dann gibt's noch I für Impuls und I für Ignit. Und also ich sehe, ich sehe jetzt natürlich dann äh unterschiedliche ähm Leistungen auch, ne, also du kannst natürlich den
den Kleinen mit fünfundvierzig Stundenkilometer äh auswählen. Ähm später dann natürlich auch mit bis zu sie, oder sogar bis zu hundert Stundenkilometer. Das sind ja eigentlich so auch ähm Fahrleistungen, die man von so einem Roller ja eigentlich eher haben möchte also ich jetzt als Zweiradfahrer zumindest, möchte eher mit dem Verkehr mitschwimmen, also so, hundert wäre dann für mich wahrscheinlich die erste Wahl. Fünfundvierzig
Ja. Wir haben ja mit dem Kurt Siegel schon mal gesprochen, ne? Wozu braucht man fünfundvierzig Sachen, wenn alle in der Stadt.
Die fünfundvierzig sind einfach unerklärlich äh nach wie vor, ist einfach völliger Schwachsinn, ne.
Ähm du du hast das schon richtig erkannt. Also ich meine, am Ende des Tages sind die ähm äh es ist Topspeed angepasst an an äh, Bundesamts vorgegebenen äh Geschwindigkeiten und der Führerscheinklassen und ähm wenn's nach uns geht, äh, würden wir gerne das D fünfundvierzig KMH Variante eher die fünfundfünfzig fährt Sie könnte es rein theoretisch, ähm aber äh du darfst es halt nicht und ähm wir haben die Modelle so ein bisschen aufgeteilt, äh in die Leistungsklassen ähm und natürlich dann auch äh
gekoppelt mit der Preisklasse, also der der Inspire, der liegt ja bei dreitausendneunhundertneunzig Euro, also viertausend Euro und ähm mit seinen drei KW hat er natürlich nicht die gleiche Leistung wie äh das Modell, nämlich der Aconic mit fünftausend Euro. Unterscheiden sich optisch äh gar nicht ähm allerdings äh ist es so, dass du äh eine andere Beschleunigung hast und vor allen Dingen Hauptunterschied ist, du hast nur ein oder drei Akkuplätze, aber nur ein Akku ähm den du eigentlich.
Parallel nutzen kannst. Und ähm bei dem iColic hast du insgesamt drei Steckplätze ähm und musst somit nicht umstecken. Also du kannst wirklich mit allen drei Akkus dann parallel fahren und was unser Ziel ist mit den Akkus, dass äh wir vor allen Dingen auf den Bedarf des Kunden hören und jeder Kunde hat ja einen unterschiedlichen Mobilitätsbedarf und äh nach diesem muss er dann immer entscheiden, nämlich ein Akku zwei Akkus oder drei Akku, und ähm.
Wir versagen grundsätzlich den Kunden immer einem einen Akku und dann guckst du erstmal, wie wirklich dein dein Tagesbedarf ist und dann kannst du immer noch einen zweiten dazu kaufen.
Aber das ist so ein bisschen die ähm die Angst nehmen, die viele Kunden in der Vergangenheit äh vor allen Dingen hatten. Ähm oh ich nehme direkt drei Akkus, dann bin ich sicher und äh kann unendlich weit fahren. Ähm das versuchen wir den Kunden eigentlich immer direkt zu nehmen und äh ja dann hast du dir ein Conic, i Conic äh ja liegt bei fünftausend Euro
eher so ein bisschen äh schon das, ich will nicht sagen, männlicher Modell, aber hat schon ein paar andere Feature, denn äh da kann ich auch von vorne laden, also ich kann hier die Akkus entweder rausnehmen, dann in der Wohnung laden oder aber ich kann auch einfach nur im Phase in die Garage fahren und vorne anstecken. Das Feature hat jetzt ja in Spire nicht,
ähm der Aconic hat das. Er hat auch eine andere Beschleunigung, bisschen mehr Modi. Ähm wir haben insgesamt vier Fahrmoduli, äh Eco, ähm, Sport und Regen und dann auch Standard und der kleine, der hat halt entsprechend nur zwei, glaube ich. Ähm und ja dann geht's halt weiter. Vier KW ist der Impuls. Ähm, da sind auch schon zehn MS bei sich verbaut. Ähm liegt bei sechstausend Euro.
CBS ist beim System, also du hast entweder CBS oder ABS und, der Impuls hat das CBS unter die entsprechenden siebzig KMH. Und der kommt aber auch mit zwei Akkus. Das heißt, den kannst du zwar mit nur einem Akku fahren, aber ähm, du kriegst nicht die volle Geschwindigkeit, dafür brauchst du zwei Akkus. Ähm und bei den sieben KW, das ist halt wirklich unser Flaggschiff und äh das ist auch.
Nahezu das einzige Modell äh im Markt, ähm was überhaupt eine solche Leistung elektrisch ähm, auf die auf die Räder bringt ähm mit einer unglaublichen Beschleunigung und äh ja im Moment wirklich wie wir uns werden die Türen eingeräumt zu dem Produkt und, Produktion gar nicht hinterher, insbesondere, weil's äh kaum Konkurrenz gibt, aber vor allen Dingen auch, weil es seit letztem Jahr auch diesen neuen Führerschein gibt, den ich ja recht einfach machen kann.

Mhm.
Und der ist halt schnell.

Ja, hundert Stundenkilometer, das äh also bis zu wahrscheinlich ähm je nach Steigung und Fahrergewicht, ne. Und ähm was haben wir hier noch bis zu hundertzehn Kilometer Reichweite? Ähm es gibt hier so zwei Fußnoten. Ähm einmal mit einer Eins, durchschnittliche Reichweite mit drei Akkus, abhängig vom Gewichtsteigung, Geschwindigkeit, Wegbeschaffenheit und zwei maximale Reichweite mit drei Akkus unter idealen Testbedingungen. Was was sind Testbedingungen an der Stelle.
Ähm es wird vom Bundesamt äh oder auch von der Europäischen Union wird genau vorgegeben, wie so ein äh Testverlauf ist. Das sind dann äh entsprechende Belastungen ähm und die Route wird abgefahren. Und dann gibt's danach ein Testergebnis, äh welches du dann entsprechend veröffentlichen darfst. Und ähm damit genau dieser Vergleich bei allen Herstellern identisch ist, ähm, gibt es halt diese Testbedingungen und äh das ist das, was du dann auch veröffentlichen darfst.
In der Vergangenheit war es halt oft so, dass viele Leute unterschiedliche Sachen geschrieben haben und so gibt es jetzt zumindest ein Standard ähm wo wir recht fotografieren sind. Auf der anderen Seite muss man auch immer sagen, das sind äh Testbedingungen, die meistens, wie wir's ja auch alle beim E-Auto wissen, äh nicht unbedingt der Realität entsprechen, denn äh jeder hat einfach ähm,
Ich bin eins einundneunzig und habe ein paar Kilo mehr. Ähm somit ist natürlich meine Reichweite nicht die unseren Testfahrer, die äh darauf achten, immer ein äh perfektes Fahrgewicht von siebzig Kilo zu haben.
Wie so ein Jo.

Passe ich daher gerade richtig gut rein.
Und herzlich willkommen.

Also ich, krieg dann mit dem mit dem Großen, wo die hundert Stundenkilometer möglich sind, dann mit hundertzehn. Kilometern Reichweite. Gut. Jetzt ist die Frage, wie sehen die Testbedingungen dort aus? Also was ich mal so gelesen hab
ähm dass die Fahrzeuge, wer sich bei einer Dauerdauergeschwindigkeit von zwanzig oder Durchschnittsgeschwindigkeit von zwanzig Stundenkilometern diese äh Reichweite erreichen. Ist das bei den Stärker mortorisierten ähm Rollern auch so oder geht man da schon eher so dauerhaft fünfzig oder äh sechzig Stundenkilometern aus.
Also dieses Testprofil ist wirklich ein Profil mit Höhen und Tiefen Also es ist jetzt nicht so, dass man nur zwanzig KMH fährt, auch unsere Angaben ähm sind nicht auf äh zwanzig KMH, sondern äh unsere Angaben, die jetzt unabhängig sind von diesem ähm Testvorgaben äh Bohne eher auf ähm äh höheren Geschwindigkeiten, Jetzt nagel mich nicht dauerfest, ähm bei welchem Modell, welche Geschwindigkeit das ist. Ähm aber äh
klar ist, dass es nicht bei zwanzig KMH ist, also ganz im Gegenteil. Ähm wir liegen da eher wahrscheinlich beim vierzig KMH, fünfundvierzig KMH, zumindest dann ins Bayer und.

Jetzt kommt die Frage noch in den Chat, ähm mit welchem Kumpan oder ja mit welchen darf ich die äh Klasse B fahren? Ne, also welche welche Motorisierung darf man mit der Klasse B noch fahren? Es ist nur die erste oder darf man da schon schneller.
Jetzt mal, jetzt muss ich selber überlegen, also ich kann's so erklären mit einem normalen Autoführerschein, da habe ich äh den Inspire und den äh Aconic fahren und ähm mit der hundertfünfundzwanziger äh dem hundertfünfundzwanziger Führerschein ähm darf ich dann Impuls und äh.
Genau, also das sind so die die normalen Autoführerscheinbesitzer dürfen die fünfundvierzig KMH Geräte fahren und wenn du mehr willst, brauchst du einen extra Führerschein.

Das ist aber das, was du jetzt auch nach der neuen nachmachen kannst, ne? Du kannst jetzt ein paar Stunden an deinen, also kaufst dir ein paar Stunden Einweisung und ähm äh Theorie, ohne jetzt wirklich was ähm großartig also ohne jetzt einen neuen Führerschein zu machen und hat kriegst dann letztendlich diesen hundertfünfundzwanziger Schein, ne? Draufgeschrieben jetzt neu, hm?
Und dann gibt's, es gibt aber noch so Ausnahmen, je nachdem, wann du deinen Führerschein gemacht hast und wann du geboren bist, dann äh hast du den Motorrad, den großen Motorradführerschein ja auch schon mit drin. Ähm aber das ist äh da gibt's.
Alt bin, nicht mal ich.
Ja

Was? Ja. Ja, ja.
Aber ja, ähm ist äh es gibt mittlerweile halt die Möglichkeit, das kurzfristig umzusetzen und das ist halt für uns super.
Ja, für mich ist das nicht so super, ich finde die Dinger ja schon immer geil, ehrlich gesagt, die die Gerätschaften hier äh und könnte mir total gut vorstellen, sowas zu haben, aber ich ähm nein. Das geht nicht.

Doch mal zum du kannst doch mal zum Edeka laufen. Ja, geht schon. Ja eben.
Ich laufe, laufe oft zum Edeka, vor allem in Homeoffice Zeiten äh, ledigen wir viele von unseren Einkäufen tatsächlich zu Fuß zwei Kilometer hin, zwei zurück. Man muss ja auch fit bleiben, ne? Stetisch allein, habe ich gedacht, habe ich gemerkt, ist schon gut, aber ist äh kein Workout-Hersatz. Wissen viele nicht. Ähm. Was auch nicht viele wissen, um vielleicht noch auf den Rest eurer Produktpalette einzugehen. Euch gehört auch Cruiser, ne?
Richtig.
Wer weiß denn was ein Cruiser ist, Handtuch? Keiner. Ja, was ist da los? Ich habe meiner Tochter das so erklärt, das ist äh der große, kräftige Bruder von ihrem äh kleinen Tretroller.
Sehr schön. Hast du recht. Ja. Äh.
Wenn Leute, wenn Leute dich fragen, hey Cruiser, was ist das? Was antwortest du da gängigerweise.
Ja es ist äh äh das Fahrzeug zum cruisen. Also eigen, Ähm ich meine es ist es ist ein äh chilliges Fahrzeug mit mit dem du äh äh auf dem du sitzen kannst, die Beine breit machst und äh fast wie auf einer Harley sitzt, obwohl es keiner ist, und eigentlich ja eher im puristischen Designeransatz hat ähm und auf der anderen Seite kann's aber auch drauf stehen und und ähm,
Ja einfach nur entspannt äh ich sage immer am Strand entlang fahren, auch wenn's äh wenn's äh die Stadt vielleicht ist, aber es ist dieses entspannte cruisen und ähm du stellst ihn halt ab, er hat so breite Reifen. Das äh ähm, ja, dass er von alleine steht, braucht kein Seitenständer und ähm ist ein Produkt, mit dem fällt man auf und ähm. Ich ich find's super. Ähm es passt zu uns halt äh perfekt, weil es ist ähm im Vergleich zu dem Kumpan äh eine ganz andere Zielgruppe
und ähm so viel kann ich verraten, auch hier gibt's äh in der Zukunft äh jetzt neue Modellvarianten. Ähm, Die bleiben aber vor allen Dingen im Design treu und ähm trotzdem ist es jetzt so, dass wir unsere Fahrzeuge auf dem äh auf der Plattform aufgebaut haben Und genau diese Plattform wird halt jetzt auch den Scruiser integriert und ähm äh es ist eine andere Zielgruppe, äh der äh Kumpan, das sind Leute, die stehen auf ein klassisches Design und äh,
der Cruiser, der ähm es äh halt für eine ganz andere ähm Zielgruppe mit einem ja eher poistischen Designwunsch.

Ich sehe das Ding so als äh Freizeitsportgerät, kann man das da so mit ein ähordnen.
Auf jeden Fall was, was dich grinsen lässt, wenn du es fährst, glaube ich. Also das ist.

Auf dem Foto auf jeden Fall, ja.
Das ist so ein ist so richtig so der der klassische Kindertretroller ähm vollgepumpt mit Annab.
Für Erwachsene.

Ja, genau so.
Äh was ich halt interessant, ich meine, dahinter steckt ja eine eine auch eine andere Technologie irgendwie, ne? Du hast jetzt nicht wie bei den Rollern einen in Anführungszeichen Gashebel, an dem du an dem du ihn drehst, sondern hier habt ihr einen sogenannten Impulsantrieb. Bei diesen Cruiser Ding, ne? Der der funktioniert funktioniert schon auf eine besondere Art und Weise, oder?
Ähm sowohl als auch, also muss sagen, dieser äh dieser Impulsantrieb, ähm der wird eher weniger genutzt. Die meisten Leute nutzen schon den Gasgriff, aber ähm die äh die Technologie ist natürlich eine ganz andere als beim Kumpan. Was ähm beim Kumpanas dort sind digitales Touchdisplay ähm
Also im TFC Displaystars. Ähm du kannst alles damit äh steuern und bewegen und ähm hast äh dazu dann noch eine Modul, welches im Akku verbaut ist, wo was sie erlaubt, eine App zu nutzen und du kannst entsprechend anzusteuern, also du kannst viele Dinge tun äh, ja, vielleicht noch nicht alle heute, aber äh sehr, sehr, sehr bald, äh weil wir sind ja
technologisch sehr fleißig und äh äh was auch so ein Tesla kann und ähm äh daher ist äh der Coupan natürlich auch weniger oder auch ein Spaßmobil, ähm aber technologisch natürlich, schon 'ne Ecke weiter und der Cruiser ist ähm wie du sagst noch ein bisschen mehr Fun.
Und eigentlich auch vielleicht also er ist ja nicht wirklich dafür da, dass du mit ihm von A nach B fährst um morgens zur Arbeit zu kommen und wieder zurück, sondern er ist wirklich sonntags oder abends in der Woche fahre ich zu meinen Kumpels und ich sage mal Zielgruppe Reichweite ist glaube ich da wichtig, mit dem fahre ich halt meine zwei Kilometer, drei Kilometer wie du gesagt hast zum zum Einkaufen und weitere Strecken nicht wirklich.
Was soll mit seiner Höchstgeschwindigkeit zusammenhängen.
Ja, der macht was. Fünfundzwanzig KMH und vierzig, fünfundvierzig Kilometer sowas, oder?
Auf fünfundzwanzig KMH und dann Reichweite, ja, so entsprechend wieder in der Abhängigkeit vom Gewicht und so.

Also ist quasi dann so schnell wie ein normales E-Bike oder Pedelec eher, ne? Das heißt, für den brauchst du dann auch keinen Führerschein, kann man Sofa.
Äh nee, du brauchst auch einen Führerschein, weil hier es gibt ja die Neut.
Mofa-Führerschein, ne?
Ja, genau. Ist ein Mofaführerschein. Ähm wir haben.

Weil du die Beine nicht benutzt zum Antreten, ne? Also weil's kein Fahrrad in dem Sinne ist, kein unterstütztes Fahren sondern selbstständiges.
Dein Ansatz ist gut, ähm aber äh nein, er ist falsch. Äh wir haben das damals dem der Philip eben gesprochen hat versucht zu zu oder haben wir technologisch integriert. Das heißt, du klickst und ähm in dem Moment äh erkennt er halt, dass du klickst und äh ähm, Genau. Äh, Problematik ist, ähm, es gibt eine Verordnung.
Ähm vom KBA, die die also entsprechend sagt, du musst eine Pedale am Fahrzeughaus haben. Das heißt, wir erfüllen eigentlich mit diesem Fahrzeug nahezu alles, außer, dass er eine Pedale hat, äh auf der sich Reflektoren befinden. So, jetzt sagen wir so, rein theoretisch hätten wir auch einfach nur irgendwo eine Pedale hinmachen können, die sich dreht und Reflektoren hat, dann hätten wir wahrscheinlich eine Zulassung bekommen, aber,
Nein, dann also Zulassung als Fahrrad an der Stelle. Ähm äh das hat nicht funktioniert und dann mussten wir, dafür sorgen, dass sie doch zugelassen wird wie ein Mofa. Und äh so sind wir dann auch nicht in dieser neuen Verordnung drin, die es seit äh Mitte letzten Jahres ergibt. Ähm und so brauche ich leider noch für den äh Cruiser einen äh Führerschein, zumindest.

Schade. Mhm. Sieht auf jeden Fall sehr spaßig aus, ja. Ja.
Auf jeden Fall ein super witziges Ding. Ja, auf jeden Fall. Ich find's halt total gut, äh die dass die Reifen einfach so breit sind, dass er von alleine steht, dass allein das, was für die schon gut. Ja, ist auf jeden Fall witzig. Wo sind denn die Akkus? Ist da in diesem schmalen Trittbrettchen alles drin? Also Akkus, was der hat oder wie ist das.
Ja genau, du kannst die äh du hast da das Akkufach drin und da kannst du den Akku rausholen und äh musst ihn leider abschüpseln und äh kannst du dann auch mit in die Wohnung nehmen zum Laden. Äh ist äh etwas ähm, ist manueller Prozess, etwas schwieriger, sage ich mal, als beim beim Kumpan, aber äh normalerweise kannst du ihn halt auch äh türkisch von außen nahen. Je nachdem, welches.

Ach so, also direkt anstecken, Netzteil ran und dann.
Nikolau.

Kann er rekoperieren.
Ja kann er also als Scooser kann's nicht. Ähm der der Kupan tut das, der kann ein. Ähm das heißt, du kannst halt auch entsprechend ähm durch durch Gas loslassen äh bremsen, äh im Prinzip genauso wie im Elektroauto, gleiche Funktion
das ist nicht nur das eine, du hast auch ein Tempomat, ne? Also äh vielleicht mal so anderes kleines Gimmick mal zu erzählen wenn du deine hundert KMH konstant fahren möchtest, ähm dann gibt's da so einen kleinen Knopf, da drückst du drauf wie im Auto und dann hält er sie konstant und du kannst eigentlich freilich fahren Ich würde es nicht empfehlen an der Stelle.
Bitte nicht zu Hause nachmachen.

Äh genau.
Dargestellt von Profis auf einem abgesperrten Parkour. So. Wie man das macht, ne? Ähm, Okay, cool, äh wo wir bei technischem sind. Äh was mir aufgefallen ist oder was ich glaube, erkannt zu haben, ähm ihr habt auch das Thema Akkutechnologie bis zu einem bestimmten Grad selber im Griff, oder? Das Das Kraftpaket zwei Punkt null, das klingt irgendwie als als würdet ihr auch viel selbst machen an der Front, oder?
Ja, voll, also, Wir hatten ich glaube das war mittlerweile zwei dreizehn oder sowas, ähm, haben wir dann erkannt, dass es mit den großen Blei-Gela Akkus vielleicht doch ein bisschen schwer ist, den Urban Markt zu zu erreichen. Und den Verbrenner vom äh von der Straße zu bekommen und äh haben uns dann dafür entschieden, wir müssen einen einen eigenen Akku.
Natürlich ein Entnehmen-Akku entwickeln und äh sind glaube ich zwei dreizehn, neunzehnhundertvierzehn damals schon äh in den Markt gekommen. Ähm, allerdings äh auch das war noch ein, ich ich nenne es mal ihren analoge Akku, der hatte noch nicht die entsprechende Intelligenz, wie wir es heute haben. Ähm heute ist es so, dass äh oder. Vielleicht noch ein bisschen zur Story. Wir haben ähm damals wirklich versucht äh Kompetenz im Markt zu finden und ähm.
Mussten leider feststellen, die gibt es nicht. Die gibt's immer im Automotive-Bereich und im Elektrofahrtbereich, aber zwischen gibt's nicht, es gibt keinen Stecker, der eine kein Buskommunikation hat und entsprechende Ströme aushält, der entsprechende Ladezyk dann ähm äh oder die Quatschladezyk, den äh Steckzyklen äh machen kann,
unabhängig davon, was uns dann aber wichtig ist, die Handhabung von diesem Akku so einfach wie möglich ist und ähm dass er sich selbst arretiert ähm entsprechende Sensoren verbaut sind. Äh so gibt's zum Beispiel gar keinen Knöpfer in diesem Akku. Ähm der ist knopflos, allerdings fasst du ihn an oder klopfst ihn an, dann geht das Licht an und das Display und äh wachte auf. Und ähm.

Das das wollte ich gerade fragen wegen dem Licht. Also ähm du kannst ja in den äh Rollern bis zu drei Akkus unterbringen, ne? Und ähm wenn du wenn du fährst, wie werden die denn dann entladen, einzeln nacheinander oder gleichzeitig oder es kommt ja auf die Leistung auch an, die du abrufst, ne? Oder?
Genau, also es ähm unterschiedlich von Modell zum Modell und in der Zukunft wird es so sein, dass du das auch äh als als Nutzer über deine App entsprechend selbst einstellen kannst Ähm Hintergrund ist der, ähm dass äh ich ja auch ein unterschiedliches Ladeverhalten habe, heißt gegebenenfalls bin ich derjenige der sagt ich möchte immer nur ein oder mit hoch in die Wohnung und dann nehme ich am liebsten natürlich der, der am leersten ist ähm und dann stehe ich mir das entsprechend so oben ein.
Ähm heute äh entladen die sich halt äh parallel, Das heißt, ähm ein Akku ist der Master, der erkennt das, ähm dass mehrere Akkus drin sind und dann werden die alle drei Parallel entladen, jetzt ist es kann's natürlich sein, dass du den einen Akku vollgeladen hast, ähm hat es aber der andere Hand der Einkaufstasche und ähm konntest du mir nicht den zweiten mit hoch nehmen und dann haben wir sie also unterschiedliche
ähm äh Ladestände und äh dann greifen wir immer auf den Akku zu, der einen höchsten Ladestand hat, bis er dann auf ähm gleichen Level ist wie der zweite und in dem Moment gehen die dann parallel runter und bis die dann auf dem gleichen Level des dritten sind beispielsweise.

Das also quasi ein äh Ausbalancieren durch die Fahrt.
Wenn du so ja eigentlich ausplatzieren während der Fahrt äh in der Abhängigkeit von deinem Planet stand, ähm dass das wie es heute funktioniert und dann halt in der Zukunft mit der Möglichkeit, das auch noch selbst dann ähm mein Nutzerprofil anzupassen.

Mhm. Ähm aus dem äh Chat kommt grad die Frage, wenn man einen Kompan mit zwei Akkus kauft, kann man dann noch einen dritten nachkaufen und wenn ja, was kostet der?
Klar, also ähm Wenn man den mit zwei Akkus kauft, dann gibt's den dritten Akku für tausendeinhundertneunundneunzig ähm und äh ich kann mit zwei Akkus fahren, also gerade die Stellenvarianten bei denen empfiehlt es sich aber dann immer schon am ehesten auch ein Dritten dazuzunehmen. Insbesondere, wenn man dann eher der sportliche Fahrer ist.

Mhm. Wird dann auch wieder alle drei entladen werden und die Leistung von allen dreien gleichzeitig genutzt wird. Mhm, krass. Mhm. Wie wie mache ich das dann mit dem Laden? Also kriege ich dann noch entsprechende Ladegeräte dazu, weil ich sage mal, man kann am Fahrzeug einen Akku laden. Die werden sicherlich nacheinander geladen oder oder wenn die auch parallel geladen.
Im Fahrzeug werden sie parallel geladen ähm und damit du es halt draußen hast, dann letztes Jahr einzeln oder wir haben ich bin nicht mutig, ähm wir haben aktuell ein äh ein neues Produkt, was jetzt ein Markt kommt, ist im Prinzip ein Docin Charger, nennen wir ihn. Ähm da steckst du dann einfach den Huss bei dir zu Hause stehen, im Wohnzimmer und dann steckst du da, bist du da, also,
maximal drei Akkus rein und äh dann wird über den halt geladen und äh da kannst du drei Stück dann gleichzeitig laden und die äh Ladezeiten sind immer abhängig von von dem Ladegerät. Ähm, Wir haben unser Standardladegerät, da liegst du so ungefähr bei
vier Stunden Ladezeit ähm und äh in Atemzuge des Docing Charges gibt's dann in der Zukunft auch nochmal einen Schnelllader. Äh der glaube ich jetzt doppelt so schnell ist oder sogar, dreimal so schnell, Irgendwie so in der Kategorie, aber auch wieder deinem Bedarf angepasst und so kannst du dir so deinen Kumpan und dein Paket nicht nur optisch, sondern auch technisch dann halt zusammenstellen.
Nice. Aber ein Ladegerät kriegst du immer zum Roller dazu, oder? Okay.
Jap. Dein das Standard-ADAT ist immer mit dabei.
Okay, also du kannst dir aussuchen, wie viel Akkus du gerne hättest, du hast immer ein Ladegerät dabei, du kannst Farben kombinieren, noch und nöcher, was siebenundvierzig Milliarden Möglichkeiten waren, glaube ich, hast du vorhin gesagt. Da gibt's noch so ein paar ähm äh Extras irgendwie, ne? Gibt so eine äh Zubehörsaktion auf der Website, wo man dann irgendwie keine Ahnung, Top Case, Gepäcksträger, solche Sachen irgendwie haben kann, ne?
Genau, du kannst auch da wieder äh Sachen mit reinpacken, also das Top-Cast, da kannst du auch ein elektronisches Topgast machen, da kannst du dann wirklich über deine App oder übers Display kannst du dann halt das Top elektrisch auch äh von ähm es gibt noch äh so Sturzbügel, ähm die sich bei uns insbesondere im Sharing halt total bewährt haben äh
wo wo der Vanalismus doch leider äh doch etwas größer ist als im im Privatbereich. Ähm und äh ja da kannst du natürlich noch entscheiden, ob du halt lieber ich sage mal unseren schlanken äh Rerak hast oder aber was wo danach noch der Koffer drauf passt.

Mhm. Nochmal kurz zurück zum Akku. Ähm wenn man den ähm wenn man den Kumpan mit drei Akkus kauft, ist der dritte Akku dann genauso teuer, als würde ich im Nachgang kaufen oder kriegt man da einen Vorteil, wenn man den gleich mitnimmt?
Ähm Mist, jetzt hätte ich gern meinen Bruder Philip hier. Ähm ich glaube, der kostet alles so als das Gleiche. Also wir machen da keinen Unterschied.

Eins zu eins. Mhm. Und dann die nächste Frage kommt vom Erik, ähm wer ist der deutsche Hersteller des Akkus, dürft ihr das sagen? Sagt er das.
Ähm sagen wir so, es gibt dort äh mittlerweile mehrere, nicht nur nur einen, und ähm die die Zellen sind auch unterschiedliche ähm für benutzen, entweder achtzehn sechs fünfziger Zellen ähm und die sind dann meist voll äh voller NG oder Samsung. Ähm auch das ist wieder äh kommt auf den Akku drauf an und äh in der Zukunft werden's äh die Nordholzellen äh sein. Ähm. Das ist natürlich auch nochmal gerade ein ganz spannendes Thema, weil das sind halt die einundzwanziger zählen.

Oh, einundzwanziger Zellen. Heißt es, ähm man bekommt dann da später vielleicht noch ein bisschen mehr Reichweite aus den Akkus raus oder hat es dann eher was mit Leistung zu tun?
Ähm also grundsätzlich ist es ja momentan so, dass die die Dichte ähm die Energiedichte der Einzelzellen ähm extra extra. Wie heißt das.

Nichts orbitant. Mhm.
Exoritant steigt ähm, und davon also da nehmen wir auch alles mit was was geht und äh ähm da kann man eigentlich sagen in den nächsten Jahren wird das so rapide gehen und ähm wir liegen heute bei eins Komma fünf Kilometer pro Pack ähm und äh, ja, wir erreichen da mittlerweile bei zwei Komma drei und zwei Komma sieben kommen
schon, also wir wir sind schon an an vielen Projekten dran, ähm wo man immer vor sich sein muss, von sowas kommt, weil äh so eine Entwicklung von so einem Pack dauert sehr, sehr lange und vor allen Dingen die Zulassung sind dort immer sehr herausfordernd, aber das ist das gleiche wie jetzt aktuell in der Automobilindustrie
das in der komplett nah dran und insbesondere bei den Ausfallzellen, weil ähm wir dem Peter Carlson, das ist ja der Gründer von Offroad, ähm, der ist ja bevor er eigentlich Nordfeld überhaupt gegründet hat äh bei uns eingestiegen als Investor.
Und ähm war damals unser Elen Musk bei Tesla und hat da äh daher viel gemacht und ja und es damals dann bei uns eingestiegen und das war für uns ein, weil du mich eben ja auch nach dem Milestones gefragt hast, was waren so die die geilsten Momente, das war auch definitiv eine davon über das Rennrad der Schlag, das war jemand, der aus der Branche, also wenn einer, wäre dann, kennt sich in der Branche so gut aus und sagt, dass das, was ihr tut, ist irgendwie richtig und ähm,
das war für uns schon schön und heute profitieren wir davon und tauschen uns aus und unterstützen uns in allen Fronten und dann natürlich mit den Zellen, das ist natürlich jetzt ein, auch ein Gewinn den man mit dem ihr nie gerechnet hätten, weil damals stand die Idee noch gar nicht im Raum. Das Weg gehen wird.

Ja, dann bin ich mal gespannt, ob in Zukunft dann auch die äh sechsundvierzig achtziger Zellen kommen, ne, die sollen ja besonders super in der Leistungsabgabe sein, Ähm ja äh man man versucht ja bei denen auch ein bisschen Gewicht zu sparen. Wie schwer ist denn eigentlich so ein ähm Pack.
Wir liegen jetzt bei neun Komma sieben Kilo und da werden wir auch bleiben. Also wie das Schloss ist vollkommen richtig gesagt, da wird sich nichts am Gewicht merklich erinnern. Also wir sprechen da über ein paar hundert Gramm oben runter.

Mhm. Okay, also du trägst quasi immer knapp dreißig Kilo Akku mit dir rum, wenn du drei Akkus hast, ansonsten dann zwanzig.
Nee, nee, normalerweise normalerweise nimmst du. Also ich äh insbesondere nehme immer zwei Akkus mit, ähm eine links an rechts, ist auch besser für meinen Rücken. Ähm und äh das entspricht so vom Gewicht her ja äh eher eine gut gepackten Einkaufstüte. Also ist jetzt echt kein, also keine keine Herausforderung,
ähm den dritten lasse ich meistens drin und äh fahre dann halt wieder los und und beim nächsten Mal nehme ich halt den Dritten, den ich nicht geladen habe, damit raus. Also, aber da auch das, da muss jeder so seinen Weg so ein bisschen finden. Ähm wenn ich allerdings in der Garage, also das machen ja auch viele gerade beim Hunderter, ähm weil auch da, muss man sagen, das ist das Fahrzeug für die Leute, insbesondere drei Akkus äh haben. Ähm bei den anderen Fahrzeugen haben die meisten meinen,
so selten ist im zweiten sich holen. Ähm, weil da die Reichweite für den typischen äh Nutzer bei uns einfach vollkommen ausreichend ist, ne. Strecken sind ja jetzt nicht so unendlich bei einem bei einem Zweirad äh im Vergleich zur Autoindustrie, wo wir ja auch alle wissen, dass es gar nicht so groß ist. Ähm man hat's halt nur im Kopf.
Na ja, da ist halt ja äh also das Problem habt ihr wahrscheinlich mit den Rollern nicht so, dass die Autohersteller haben, wo halt das Thema Reichweite deshalb so hoch aufgehängt wird, weil ich eben für einmal im Jahr im Urlaub eben dasselbe Auto benutzen möchte, ne? Das ist ja das Problem und wenn ich einen Roller habe, der fünfundvierzig fährt, dann habe ich ja auch eine eigene schon eingebaute, natürliche Schmerzgrenze, wo ich sage, ja,
Bis dahin irgendwie bewege ich mich mit diesem Tempo. Darüber hinaus ist mir das zu langsam oder zu umständlich oder ja ich benutze es für die letzte Meile, sowas wie ich habe fünf Kilometer bis zur S-Bahn oder acht oder so und die fahre ich dann mit dem Roller und da reicht natürlich fünfundvierzig KMH und ein Akku reicht mit der Regal locker
Denn und wenn ich ihn jeden Abend mit reinnehme und dann nadel für den nächsten Tag, äh bin ich da ja komplett safe, ne? Und dieses Szenario von äh ja, ich wohne zwar in dem Magen, aber ich möchte gerne jedes Wochenende in die Alpen fahren mit dem Roller, das. Für euch auch einfacher, aber diese Flexibilität finde ich persönlich total geil, dass du sagst, äh, ich sehe das an meinem Auto.
Ich habe einen neunzig Kilowatt Stunden Akku da draußen stehen. Ja und ich fahre entweder drei Wochen am Stück, Und brauche eigentlich diese große Kapazität nicht oder bin dann eben sehr erfreut, äh dass ich eben auch auf der Autobahn mehrere hundert Kilometer zurücklegen kann ohne zu laden. Ähm aber das sind halt irgendwie so die in meinem Szenario zumindest die Edgecase ist die Ausnahme
den normalen Fahrten sind nicht so weit. Da müsste das so groß gar nicht sein, ja? Ich kann's mir aber auch nicht aussuchen, mal eben so easy, dass ich sage, okay, ich habe mehrere Module und die, die ich nicht brauche, nehme ich halt gar nicht erst mit sondern das ist auf jeden Fall, finde ich, was die die Roller äh auf jeden Fall als Vorteil mitbringt, ne.
Ja. Ich glaube, du musst so die Pendler erreichen, das ist wichtig, ne? Also die, viele bei uns auch, die die Fahne ihre fünfzig Kilometer am Tag hin und zurück und gerade welche, die in Köln wohnen oder oder Bonn ähm und äh das ist halt genau die Zielgruppe, die musst du erreichen. Und, dadrüber hinaus fährt keiner mehr mehr Zweirad. Ähm dann nutzt du dein Auto.

Ja, in Köln kann ich mir das gut vorstellen, ne? Der, genau, der wettert ja immer wegen der fehlenden Ladeinfrastruktur. Nachdem du ja den Akku immer mitnehmen kannst und äh entweder im Büro oder zu Hause ähm direkt lädst, hast du deine Ladesäule quasi direkt neben dir liegen.
Kollege von mir, das ja Kollege von mir macht das so ähnlich, ne? Wohnt in München, hat auch den Arbeitsplatz in München und der hat auch einen Elektroroller schon seit Jahren. Alle paar Tage steht der an der Steckdose neben ihm am Schreibtisch im Büro, nimmt er den mit hoch und wenn er fertig ist mit Arbeiten ist er kurzfertig mit laden, ne? Ist natürlich optimal. Also das hat schon viele gute US-Cases.

Du hattest vorhin ähm das Thema angesprochen ähm über die App steuerbare ähm Top Case. Ähm kennt man ja aus dem Rollersharing, hast du auch kurz beschrieben? Dass die, dass die Roller ja so freigeschalten werden, also kommst von ich sage mal, einem Anbieter X. Ähm der bietet dir eine App
Apple App Zugang, du stehst neben dem Fahrzeug und äh hast den gebucht im optimalen Fall und startest den, dann kannst du den Helm hinten rausnehmen, kannst vielleicht noch einen Schlüssel rausnehmen. Wie funktioniert es da bei euch, Also aufschließend klar, Helm ist vielleicht da mit drin.
Genauso ähm.

Genauso. Also hast du habt ihr einen Schlüssel, ein schlüsselloses System oder wie funktioniert das.
Also wir haben grundsätzlich einen schlüsselloses System, also wir sind als als Hersteller ähm liefern wir zu jedem Kunden ein ein Kilos ähm, System, das heißt du hast ein kein Bluetooth Schüssel, den hast du in der Hosentasche lieber im Auto heute und.
Gehst in die Nähe des Fahrzeugs und kannst es dann einstellen. Alternativ ähm hast du deine, deine App und dann erkennt er auch, dass du in der Nähe bist oder du drauf und äh kannst dann auch voll äh loslegen beim, das ist jetzt so der private Usecase, also es gibt wirklich keinen mechanischen Schlüssel mehr als solches, ähm, du hast im Sharing natürlich die andere Situation, dass du ja ein fremdes Fahrzeug bedienen musst, also ist nicht deins,
und äh hast dann wie viele das wahrscheinlich auch schon mal getestet haben bei den kleinen Tretrollern, bei den Kickboards. Ähm du du siehst dann wo die auf in der in der in der Landschaft stehen und ähm suchst du allen in deiner Nähe Booster und gehst dann dorthin, ähm also bist dann ja äh der Registrierungsprozess haben wir jetzt schon hinter uns gebracht und ähm gehst dann eigentlich auf Top-Case öffnen.
Dann hast du da hinten wirklich den Helm drin. Ähm gegebenenfalls noch irgendwas, um die Griffe zu reinigen in der aktuellen Krone zu der Zeit wird das jetzt äh regelmäßig von den einzelnen Sharern umgesetzt dann setzt du dich auf das Fahrzeug und fährst los und stellst es wieder irgendwo ab und beendest deine deine äh Rand.

Mhm. Cool. Also ich bin ja ähm mit einem anderen ähm Anbieter schon mal gefahren, einen Compan habe ich noch nicht gefahren. Ja. Ja gut, in München und in Berlin ja ganz groß. Ähm gibt's da so so orangene äh deswegen die Frage vorhin auch, wie ist der Antrieb, ne? Ähm ähm also. Motor oder über.
Ich kann dir versprechen, unsere Beschleunigung ist die Beste.

Okay. Muss ich, müssen wir nochmal ausprob.
Und das das sage ich mit voller Überzeugung. Du darfst ich du darfst gerne testen.

Mhm. Ja, wo kriegen wir hier in München Zugriff da drauf?
Ähm, wir arbeiten in München mit oder grundsätzlich in Deutschland ähm über unterschiedliche Wege, das heißt äh zum einen kannst du ähm direkt bei uns äh bestellen und ähm dann läuft es über eine Headline Hindernetzwerk, Dann die andere Variante ist, das soll ich zu einem Handel gehst und der dich entsprechend berät und äh du das Fahrzeug dort beziehen kannst.

Mhm. Und im Sharing Bereich ähm bei wem seid ihr da Anbieter?
Wir sind Anbieter in den Städten Oberhausen, Krefeld, äh, Jena ähm oh, jetzt lass mich nicht lügen. Ähm insgesamt sind's glaube ich jetzt so circa acht oder zehn. Ähm dass insbesondere deutschlandweit. Ähm, was wir sonst noch viel machen, ist halt äh Fuhrpark äh Sharing, das heißt wo wo Firmen ähm auch nochmal ähm einen kleinen Foodpark äh sich bei uns zulegen und wir dehnen da quasi diese Mikro diesen Mikrofuhrpark mit der gleichen Funktion wie bei einem Sharehalt ermöglichen und.
Das sind so unsere Sharing Projekte die auch über Deutschland hinausgehen.

Mhm. Wenn ich jetzt äh. Mhm. Das heißt ähm Mikrofonpark heißt dann, das sind dann ähm Fuhrparks zwischen äh Werks zwischen Werken oder Werksgelände oder sind es dann eher auch so so Entgeltumwandlungsthemen, wo man so ein Fahrzeug quasi über den Arbeitgeber liesen kann oder.
Ja, also es gibt ähm äh so Entgels äh Abwicklungen äh mittlerweile Ähm aber äh jetzt in dem Momentum habe ich gerade über äh also wirklich diesen Microsher gesprochen, wo eigentlich der Arbeitgeber sagt, ich ich kaufe für meine Mitarbeiter hier jetzt fünf Fahrzeuge oder zehn Fahrzeuge und dann kann jeder sich da registrieren, damit losfahren
Und ähm gib ihnen im Prinzip diese Mobilität ähm und betreibe das quasi in seinem Foodpark selbst. Ähm oftmals haben wir auch die typischen äh ich nenn's immer die die Postboten ähm Firma, aber das sind dann halt wirklich, Unternehmen, die sagen, ich brauche ein Fahrzeug für die Postfahrt. Ähm und es lernt wieder nichts mit dem Mikro äh Microsharing zu tun. Aber das äh entwickelt sich gerade
ähm anderes Thema ist halt Delivery, ne, der Delivery Markt ist äh äh gigantisch äh am Explodieren. Da sind wir ähm schon bei vielen Firmen jetzt drin. Äh mich zurückhalten, was ich jetzt hier sage, damit ich irgendwas ausplaudere Die, das sind natürlich die Gewinner der der Zeit und die ganzen Food Delibry und die,
brauchen äh mehr Mobilität und äh das aufzweidern und die wollen das halt oft definitiv auch auf elektrisch haben und und nicht mehr auf irgendwelchen Verbrennern. Oder aber mit Autos, was sie teilweise auch noch geschieht, ne. Und. Da da ist ein ganz klares Umdenken, was dort letztendlich stattfindet und da sind wir sehr froh drüber. Und die uns auch dieses Microsher.

Mhm. Wenn man jetzt nochmal in das Sharing reingeht, dann findet man die Fahrzeuge auch über die Shara-App sozusagen, ne? Ähm funktioniert das privat eigentlich auch? Also wenn ich jetzt so ein Fahrzeug privat kaufe ähm habe ich dann die Möglichkeit über die App dann, ich sage mal auch so eine so eine, so einen gewissen Diebstahlschutz ähm mit integriert zu haben. Also sehe ich wohl das Fahrzeug steht, wenn's mir geklaut wird.
Ähm in der aktuellen Key App ist das noch nicht möglich, aber jetzt toi, toi, toi. Ähm, wir hoffen, dass in den nächsten Monaten die neue App online geht und dann hast du all diese Features Ähm das sind dann so Spielereien wie ich möchte, dass das Licht angeht, wenn ich in der Nähe bin. Ich äh
möchte ähm das Licht anmachen über über die App. Ähm ich möchte meine Ladezüge nur auslesen, meinen aktuellen Stand. Ähm da gibt's jetzt schon Möglichkeiten, ähm die in der App funktionieren Sie ist allerdings noch nicht voll ausgerollt, ich sag mal, das ist momentan so die
die Basic Version, wo du aber schon deine gefahrene Strecke siehst. Du siehst den aktuellen Ladestand. Ähm das das funktioniert alles schon, und in der Zukunft, es gibt dann auch vieles mehr und rein theoretisch ja ähm könntest du genau sehen, wo dann Roller ist, wenn er denn geklaut ist und äh, Da gibt's äh eine schöne Geschichte. Wir hatten letztes Jahr den Fall, dass uns ein Kunde äh und die Polizei sich bei uns gemeldet hat aus Paris und ähm.
Und äh uns gebeten haben, zu unterstützen, der Denoroller wirklich am Vormittag gekauft und am Mittag war er schon weg, und äh hatte ähm als ich jetzt sie stand irgendwie um die Ecke, hatte nicht ausgemacht und äh hat sich in den Café geholt und dann hat sich einer darauf gesetzt, ist losgefahren und ähm
Ja, dann haben wir da an einem Wochenende äh wirklich da der Polizei auch geholfen, ähm den den Dieb zu kriegen und äh äh am Schluss äh hat die Polizei das geschafft und äh der Kunde war überglücklich.

Sehr cool. Ja, wie funktioniert eigentlich ähm die Ähm ich habe ja so ein Display drauf, einen sieben sieben Zoll Touchdisplay habe ich gesehen. Kann man da äh das Handy dann auch direkt mit verbinden? Kann man sowas wie ähm Google, Maps oder sowas als Navigation auch benutzen.
Wir haben noch kein ja es ist kein also wir spiegeln noch nicht den das Handy. Das heißt du kannst es verbinden dein Handy ähm insbesondere für die Fli Key App ist es wichtig oder oft App. Ähm das geht dann auch übers Display entsprechend. Äh es ist allerdings noch nicht so, dass wir die ähm die Daten vom Handy spielen im Display. Das wird erster kommen.

Das kommt aber wahr, okay.
Es steht bei uns äh auch ganz vorne auf der Agenda. Ähm aber heute funktioniert's noch nicht. Das heißt, ich muss wirklich heute einfach nur das mein Handy nehmen und und Google anspeißen.

Mhm. Und für die ganz harten äh ich nenn's mal Mopedfahrer. Ich bin ja damals auch in Berlin so bei minus zehn Grad rumgefahren. Äh habe mich dann gefreut, dass ich an der Ampel mal stehen bleiben durfte, weil der Motor ist ja warm, legt man seine Hände drauf, Griffheizungssitzheizung, äh gibt's sowas auch?
Nee, gibt's nicht. Ähm ja, es ist nicht wahr, eigentlich ja schon, weil die Akkus sind ja unter deinem Pöppes. So und.

Okay. Da muss man aber auch gut fahren, dass die warm werden, oder?
Ich wollte gerade sagen, also dann in die Temperaturen, wo man möchte, dass sie warm werden, werden sie wahrscheinlich nicht so schön warm. Aber nein, wir haben, wir haben keine Griffheizung äh und wir haben auch keine Sitzheizung ist ein Feature, wo wir immer wieder darüber nachgedacht haben, aber sowas kann man im Zubehör kaufen und ähm es ist sind leider anfällige äh Baugruppen.
Ähm daher haben wir uns entschieden, dass nicht als zehn äh Komponente mit ähm mit anzubieten, sondern dass dem Kunden dann überlassen, dass er das äh dann selber kauft. Wir haben's an unseren Fahrzeugen, also gerade unsere harten Jungs äh so hart sind sie dann doch nicht. Äh, Testfahrzeug mit dem die dann auch jetzt halt bei den kalten Temperaturen fahren auch entsprechende Griffheizung.

Mhm. Ja, was ich ja häufig sehe ist ähm, dass es so für die Oberschenkel so Matten gibt, die man so drüber legt, ne, dass man, ich sage mal, über die obere Schenkel sich selbst heizt. Ja, äh jede Heizung, die Stromverbrauch darin kostet irgendwo Reichweite, ne? Ob das jetzt, ich sage mal, die zwölf Volt Batterie oder sechs, ich weiß nicht, habt ihr, was habt ihr für ein Bordsystem, zwölf Volt, se. Achtundvierzig. Also auch die ich sag mal Elektroniklamm.
Also nee, soll die nicht, nein, nein, nein, nein, die Boschspannung liegt bei äh zwölf sind wir erst, glaube.

Zwölf Volt, okay? Mhm. Ja.
Aber kostet trotzdem Strom. Vollkommen e.

Ja natürlich klar, ja eben, ja. Ja cool. Ähm Wie schaut es eigentlich aus mit ähm auch wenn man die wahrscheinlich sehr, sehr lange fährt, wie halten, wie wie lange halten die Reifen? Gerade bei dem Drehmoment ähm äh Hinterrad und vor allem kann man die auch selber wechseln oder muss man da zu einem speziellen Händler gehen?
Ähm die Reifen können eigentlich jede jeder Zwarradhemdler ähm Schnitzel, rein theoretisch jemand der jetzt wirklich ein Zweirad nah ist und selber ein bisschen basteln kann der kann das auch selber tun, empfehlen jemand kannst du wirklich zu jedem zwei Atembeginnern dort die Reifen wechseln. Das.

Hinten mit dem Radnabenmotor, mit dem Radnabenmotor gibt's da keine Probleme.
Nein, das sieht ähm müssen wir jetzt gucken, wenn zwischendurch mal die die Stecksysteme verändert, aber mittlerweile ist es so, dass es ein ähm gelöst sind, und das Kabel letzten Endes vom Controller. Und ähm dann ist es ganz einfach, dass äh Rad hinten auszubauen mit dem Motor und da muss man ein bisschen Vorsicht sein, dass man beim Ausbuchten nicht entsprechend das Kabel einklemmt und beim Einbuchten, aber mehr ist da nicht zu beachten.

Mhm. Cool. Mhm. Ja. Kannst du grob sagen, was ähm der Kilometer fahren von so einem Roller kostet.
Ist eine gute Frage. Das kommt natürlich da muss ja vollwegs sein. Nee, ich glaube wir ähm wir werben damit mit neunundneunzig äh Cent pro hundert Kilometer.

Pro hundert Kilometer. Mhm. Ja.
Und ähm da haben wir jetzt sehr viel Safety mit eingerechnet, ähm weil wir halt äh, keine Lust auf den Shitstorm hatten und ähm äh ich glaube, das tun wir auch heute noch da liegen wir auch easy easy. Also der der Verbrauch ist entsprechend gering. Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie das bei dem Schwellen ist, das bezieht sich auf jeden Fall auf die fünfundvierzig KMH Variante.

Mhm. Und ähm Inspektionen gibt's da so irgendwie äh Tesla Like Man muss halt zwischendurch mal die die Brems äh Flüssigkeit wechseln äh oder wie andersrum äh Hydraulikbremse oder Bautenzugbremse, also muss man da auf Bremsflüssigkeit achten.
Ähm ja, da muss auf Bremssüßigkeit achten. Ähm das äh du hast vorne und hinten jeweils so. Ähm beim ABS bei dem Stellen ist es natürlich auch eine Elektronik, die gecheckt werden muss. Ähm ansonsten ist es aber wie bei jedem Elektrofahrzeug überschaubar. Ähm wir haben natürlich unsere Empfehlung äh ich glaube einmal jährlich ist die Empfehlung, dass man alles durchchecken lässt und dann auf Kilometerbasis auch da wieder unterschiedlich vom Schnellen zum kleinen hin,
aber dieser Service ist letzten Endes ja super überschaubar. Ich meine, der Verschleißteile sind der Reifen, ähm die Bremsbeläge und ähm
eigentlich war's das dann schon fast, ne? Also mal ein bisschen Liquid austauschen. Ähm es ist natürlich auch wichtig äh und vor allen Dingen die Schrauben mal nachziehen, ne. Bei jeder äh ähm bei jedem Fahrzeug wackelt's halt äh auf dem Bordstein äh Kopfsteinpflaster ein bisschen und da lohnt sich das auf jeden Fall mal im Jahr zu machen, aber viel mehr ist es nicht.

Mhm. Habt ihr ähm für die, ich sage mal, BMS oder für die Steuerung selber die Möglichkeit, Softwareupdates draufzuspielen.
Japhammer.

Macht ihr das selber oder kann das der Nutzer dann auch machen? Also gibt's dann die Möglichkeit von externen.
Heute ist es noch so, dass genau, also heute ist noch so, dass wir das tun. Kundtun können, wir können entsprechend auch der Updates machen.

Sogar, okay? Mhm.
Ähm und äh das äh ist möglich und in der Zukunft wird es da auch äh immer mehr Möglichkeiten für den User geben, die sind momentan auch sehr eingeschränkt, weil wir auch da noch Erfahrungen sammeln müssen, ähm was der Kunde wirklich möchte und was ihm wichtig ist und in welcher Form, aber sind da sehr fleißig dran, ähm dass äh immer mehr auszurollen.

Schon sehr viel von Tesla mitgenommen, ne?
Ja, auf jeden Fall. Nein, deshalb ist es dir ganz wichtig, also ich glaube, dass ähm da sind wir uns wahrscheinlich auch alle einig, die die Elektro, Elektromobilität ist ja nicht nur ein Substitut für einen Benziner, sondern es hat ja nur dann Erfolg, wenn das entsprechende Mehrwerte ähm dem Kunden mit äh bringt, mit,
und äh das ist ja, das ist unsere Aufgabe. Wir müssen nicht nur gucken, dass es äh elektrisch fährt, sondern wir müssen halt gucken. Das ist ein Erlebnis für jeden Nutzer ist und dass der runter runter steigt und nicht nur wegen der Beschleunigung Prinzen im Gesicht hat, sondern auch sagt, ich hab,
so geile Features. Ähm ihr müsst keine mehr Direktmobilität erklären. Das ist äh passiert alles ähm von ganz alleine. Und ähm äh den Gedanken versuchen wir wirklich zu verfolgen äh in in der Entwicklung immer das Produkt weiter nach vorne zu bringen und äh so einfach wie möglich für den User zu machen.
So ein paar Sachen hast du ja jetzt schon genannt, die die Zukunft irgendwie bringt, so ich glaube, Dinge, die schon relativ sicher sind, äh wo du dich traust zu erwähnen sind, womöglich alle schon irgendwie vorgekommen, oder? Hast du so ein paar Killer-Features noch im Ärmel, wo du sagst, also das sind Dinge, die sind total sicher, die kommen noch, da könnt ihr euch drauf freuen.
Ja das meiste was kommen wird, hat aktuell insbesondere was damit zu tun, dass dass die Software oder die App nochmal auf ein ganz anderes Level kommt, und noch viel mehr ermöglicht. Wir haben sehr sehr vieles in diesem Kumpan schon von Anfang an mit bedacht, dass es ähm dass es als Baukastensystem immer immer erweiterbar ist und ähm. Somit freuen wir uns eigentlich darüber, dass wir so ähm
unseren Kunden halt äh immer mehr Futter zuwerfen können, denn was wir auch in den letzten Jahren lernen mussten, ist äh äh manchmal sind wir zueifrig, was so die Innovation und Technologie angeht und ähm äh der auch der Kunde muss erstmal mitkommen. Und äh, dass Das ist äh da gibt's natürlich immer Ausnahmen und äh gerade die, die natürlich so ähm die innovativsten Kunden sind, die vermissen dann viele Sachen und da muss man sich immer zurückhalten und sagen, uh, ähm,
Jahr haben wir leider noch nicht und eigentlich hat man's aber schon in der Schublade und hat's noch nicht gemacht, weil's die meiste Anzahl an Nutzern eher überfordert wurde und ähm, ist immer meine Schwierigkeit, der für den Bereich verantwortlich ist ähm den Mund zu halten. Äh ich kann euch aber sagen, es wird äh einen neuen Cruiser irgendwann geben. Ähm es äh wird ähm äh,
auch auf dem gleichen System aufgebaut sein. Ähm es wird bei uns äh noch viele, viele andere Features geben ähm und äh auf der Kumpanseite und wir arbeiten vielen anderen neuen Kumpanen und hoffentlich bringen wir da nicht nur neue Features, sondern auch neue Fahrzeuge in Zukun, äh auf dem Markt.

Also neue Fahrzeuge könnte ich mir jetzt zum Beispiel vorstellen, abseits von den Pizza-Lieferanten, also so richtig ähm Lasten-Esel vielleicht, auch irgendwas in der Richtung oder drei Räder mit Neigetechnik.
Du ähm äh was wir tun, wir sind in vielen Projekten äh mittlerweile verankert, wo wir unseren Akku und unsere Drive Chang integrieren Ähm das heißt, es sind dann äh nicht unbedingt unsere Fahrzeuge, aber ähm wir stellen unsere Drive Channel, unseren Akku zur Verfügung da gibt es sehr viele spannende Projekte die in den nächsten äh im nächsten Jahr, jetzt haben wir schon einundzwanzig, also im nächsten Jahr,
auf die Straße eine Serie gehen und ähm äh das sind von drei Rädern über vier Räder bis äh gerade Lastenräder oder oder Fahrzeuge ähm. Und ähm auf diese Projekte freuen wir uns total, weil ähm wir können natürlich ähm nicht alles äh selbst entwickeln, aber wir können vor allen Ding, ähm den ähm mit dem, was wir äh mit Herzblut in den letzten Jahren ja entwickelt haben und äh was uns auch sehr viel Geld äh äh gekostet hat. Ähm äh zumindest die daraus Energien schaffen und ähm.
Den Partner entsprechend helfen, diesen Goto-Market-Schritt ähm zu äh ähm zu beschleunigen. Ähm das sind ganz tolle Produkte, äh wo wir uns auch total freuen und das sind noch nicht mal nur Mobilitätsprodukte, da gibt's ja auch ganz andere Sachen, aber ähm äh es ist äh oftmals unser Akku oder oder und unser Drive Chan vor.

Mhm. Okay. Interessant.
Sehr cool. Ich glaube, so langsam kommen wir ans Ende unserer Unterhaltung, ne? Habt ihr auch das Gefühl, gibt's noch so äh irgendwas, was du unbedingt erzählen möchtest, Patrick? Über worüber wir noch.
Ich ich kann noch Stunden mit euch reden. Nicht so so nett gerade. Ich bin gerade warm gelaufen. Ähm ach du es, es gibt auch ganz viel. Also wenn ihr keine expliziten Fragen mehr habt äh ich glaube was vielleicht noch äh spannend ist, was viele Leute nicht wissen, ist, dass wir halt wirklich hier in Deutschland produzieren. Ähm wir die Fahrzeuge werden hier assembliert in in Rehmagen und ähm äh es ist wirklich so, dass da ähm
ja auf einer Linie ähm das Fahrzeug aufgebaut wird und nicht nur das, wir entwickeln hier auch alles selbst. Und ähm Glaub da unterscheiden wir uns halt insbesondere von allen anderen am Markt. Wir wissen wirklich was wir tun. Wir haben's alles von der Pike auf gelernt und äh haben auch äh, oft äh äh mit großen Schmerzen lernen müssen, dass so ein Weg sehr äh sehr hart ist. Ähm aber dafür ist es eine Erfahrung, die kann uns keiner nehmen und äh das sind auch total gut dicht drüber.

Mhm.
Und äh nicht nur Emple, deren nicht nur hier in Deutschland oder nur hier Magen, ähm sondern auch die Komponente kommen zu achtzig Prozent aus Deutschland und ähm, Also die Vorlieferanten und ähm das haben wir natürlich insbesondere deshalb gemacht, weil
Technologie sichern möchten und ähm da haben wir leider auch in der Vergangenheit schon schmerzhaft erfahren müssen, dass da entweder was stibitzt wurde oder ähm äh auf der anderen Seite äh ähm einfach die Qualität darunter leiden musste. Und äh da sehr stolz drauf, weil das war ein wichtiger Wandel für uns damals, ähm, die gesamte Supple Shen halt auf Deutschland zu fokussieren.

Ähm aus unserem Chat kommt hier noch die Frage zu Reparaturfreundlichkeit ähm Ersatzteilpreise und ähm gut Hochvoltschein glaube ich jetzt nicht bei einem achtundvierzig Voltsystem braucht man wahrscheinlich nicht oder.
Irgendwahrscheinlich nicht.
Brauchst du nicht. Also deshalb ganz bewusst haben wir uns ja deshalb äh entschieden halt äh äh genau bei der achtundfünfzig oder Max fuffzig zu bleiben, damit du halt nicht den Schein brauchst.

Mhm. Und ähm.
Ja

Wenn der Drivetrain ähm zwischendurch auch woanders eingesetzt wird, ähm habt ihr dann auch so Richtung. Andere Fahrzeuge, also hier kommt jetzt auch direkt die Frage nach Motorboote. Ähm schon mal Anfragen gehabt, speziell jetzt äh Akkus abzugeben oder Motorentechnik kann ich mir jetzt äh bei einem Raten am Motor schlechter vorstellen, aber äh Regeltechnik und Akkutechnik dann für andere Fahrzeuge herzunehmen.
Ähm das mit den Booten, glaube ich, habe ich nicht ganz verstanden, ob wir das Scheinboten drin haben. Ähm Aktion, also.

Außenborder oder sowas, ja.
Rein technisch ist es möglich aber da haben wir aktuell Anfragen aber noch nicht zu der Umsetzung ähm, Also auf wirklich nichts in der Umsetzung, das könnte ich dadrüber auch wahrscheinlich nicht sprechen, aber ähm äh rein theoretisch ist das möglich, ne? Also wir könnten natürlich das Gleiche mit der Drive Chain dort tun, und ähm ja das zum Boot, dazu noch eine Frage. Das war ein, zwei andere äh Ersatzt.

Also das eine, ja, um um bei dem einen ging's ja um den Akku selbst, ne? Also den als Energiespeicher für einen E-Antrieb herzunehmen. Ähm und die andere Frage war, glaube ich, ähm Ersatzteilpreise, reparaturfreundlichkeit. Zu den Rollern selbst.
Ja, also die Reparaturfreundlichkeit ist ähm. Ist egal, wenn sie beim Händler passiert, beim Händler, ähm das heißt, äh es kommt im Laufe an, wie gut die Beziehung zum Händler ist, äh,
Preise machte dann entsprechend. Der Aufwand ist natürlich super gering. Ich meine, da ist es ist ja nicht viel zu tun, ähm wenn man früher einen Service gemacht hat, dann hat das wahrscheinlich den den Händler anderthalb Stunden gekostet, ein AU und sonstige Geschichten, die fallen sowieso weg, also auch beim Groß Ähm und äh äh somit sollte das ist das auch schon mal viel günstiger. Ersatzteile. Ähm, muss ich fairerweise sagen, äh bin ich jetzt überfragt. Ähm wir haben genügend davon. Ähm
ist äh grundsätzlich äh äh hier bei uns ganz einfach, da wir sehr hier assemblieren, äh laufen wir eigentlich auch nie aus. Es sei denn, ähm äh eine Untergefahren, die war zu spät, äh aber Verfügbarkeit ist äh immer gegeben Preise dazu kann ich euch allerdings nicht sagen, ähm weil da bin ich nicht im Detail im Thema dran.

Aber prinzipiell kann man ähm so als Mopedschrauber eigentlich fast alles selber machen. Also ich sage mal, wenn du, wenn du wenn du damals ähm ich sage mal, als solcher angefangen hast klar, Motor nimmt jetzt nicht jeder selber auseinander, aber wenn's jetzt mal wirklich darum geht, was ich äh äh Bremsbelege zu wechseln, das geht vielleicht noch relativ einfach oder wenn du hier mal einen Blinker oder einen Spiegel kaputt gefahren hast, sowas dann auszutauschen.
Ich sag mal so, wir dürfen's nicht empfehlen. Ähm wir empfehlen ganz klar, geht zu einem Händler. Ähm äh aber trotzdem bin ich so, dass jeder der technisch äh äh schon mal ähm äh ich wollte schon sagen, einen Hammer in der Hand hatte, mit dem Hammer, soll er besser nicht angehen.
Immer drauf an, was man bezwecken würde.
Aber also jeder jeder so ein bisschen schrauben kann, der der kriegt das äh alles ohne Probleme gemanaged und ähm äh daher gibt's wirklich keine großen Herausforderungen. Ähm an den Motor musst du nie dran, der ist ein geschlossenes System, wenn wenn der kaputt sein sollte, was äh äh ich ja schon gesagt hatte, zu Beginn.
Nie passiert, also ich, wir haben da eine Quote, die ist so gering, dass sie gar nicht nennenswert ist. Ähm dann wird der ausgetauscht. Und ähm daher macht es das recht überschaubar.

Mhm. Ja. Ich denke mal so von unserer Seite sind die Fragen abgearbeitet.
Das würde ich auch sagen. Ich hatte das ja schon mal versucht, das Ende einzuleiten, aber er wollte.
Habe ich dann festgehalten.
Ja, ist ja auch fein, das freut mich doch. Ja, bei mir ist ja lieber, als wenn du sagst, um Gottes Willen, endlich. Äh ist doch, viel schöner, wenn's äh ausreichend Spaß macht, dass man eigentlich gar nicht aufhören möchte. Aber ich will's auch nicht total ausfranzen lassen. Ist da nämlich hinterher schwierig,
beim Anhören, ne? Wenn man hier noch ein bisschen und da noch eine Frage und dann vielleicht noch eine ganz andere Frage und dann diese Sprengereien, dann Themen und so, bin ich vielleicht auch ein bisschen picky, aber das mag ich nicht so, Und ich glaube den den äh Geordnetendurchflug durch das ganze Thema haben wir gemacht, dem Patrick als super sympathischen Gesprächspartner kennengelernt, haben wir auch,
können, glaube ich, allen empfehlen, äh die in Rehmagen wohnen, bei euch mal vorbeizugucken, wenn sie es noch nicht gemacht haben und dann gleich alle diese Roller zu kaufen und zwar jeder in einer anderen Variante und ich will von jedem ein Foto seh, Damit das auch eine schöne, schöne Tapete dann wird für euch, ne? Ähm denn wenn ihr schon so viele Farben habt, dann bitte auch gefälligst alle einmal verbauen. Sonst äh ist das ja alles für die Karls. Will man ja nicht.
Ja, äh keine Ahnung, was bleibt an der Stelle noch zu sagen, außer Patrick ganz herzlichen Dank, dass du dir am Samstagnachmittag so viel Zeit nimmst für uns. Mir hat's auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht. Ich finde äh dich und euch als Unternehmen super sympathisch, hat mich sehr gefreut, dass ihr,
auf uns zugekommen seid. Ich hoffe alle, die hier zugehört haben, fanden das Gespräch ähnlich, unterhaltsam und entspannt, wie ich und wer weiß, äh wenn die nächsten großen spannenden interessanten Dinge einundzwanzig kommen, zweiundzwanzig, einundzwanzig ist ja dieses Jahr, zweiundzwanzig kommen, dann sprechen wir uns vielleicht wieder, wenn der äh keine Ahnung und der Skursa dann auch seine hundert KMH hat und ich den dann auch.

Genau.
Ja, vielen Dank auch an euch. Hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ähm äh ja, es ist jeder bei uns willkommen äh in der aktuellen Chorzeit ein bisschen schwierig, aber ähm äh wir freuen uns immer über Besuch und äh wenn's Fragen gibt, kann man sich bei uns immer melden und äh Äh wir kommen dann auch vorbei, je nachdem wo es ist und äh ich kann nur sagen, einmal fahren und äh man will ihn haben.
Fürchte, dass es so, ja. Okay, herzlichen Dank, bis bald und alles Gut.

Vielen Dank. Hat mir auch sehr Spaß gemacht.
Vielen Dank Philipp, vielen Dank Marcel.
Das war schön. Ab in die News-Ecke, Buschi. Was gab's denn Neues in den letzten zwei Wochen? Also ich erinnere mich an einen Tag. Wo abends Daniela zu mir sagte, dann waren wir schon im Bett, hä? Hast du dieses neue Model Est gesehen? Und ich gucke mir das so an und dachte so, Das sind doch viele irgendwelche komischen Randrings. Guck dir mal das Lenkrad an, das war alles Quatsch. Und dann musste ich aber natürlich gleich danach googeln und sehe. Das sieht wirklich so aus.
Das ist doch um Gottes Willen. Was ist da los? Das gibt's doch nicht. Und dann äh war ich äh hin und weg. Und du?

Das Jog Also erstmal ich bin ja über die ähm Quartalszahlen beziehungsweise den Jahresbericht quasi auf äh darauf aufmerksam gemacht worden, weil äh eigentlich ist ja die Model S und Model X Vorstellung so ein Beiwerk von dem Ding gewesen, ne? Also um ihre Zahlen vorgestellt, Wie wird es der das sechste Quartal in Folge mit Gewinn, ja? Wenn auch nicht so viel, also sprich, äh, wenn man die CO zwei äh Bezahlerei, diese ganzen Zertifikate mal außen vorlässt. Ähm.
Aber was man ja äh zwischendurch mitbekommen hat, dass die Produktion von S und X ja äh ausgesetzt wurde und der dann schon so viel ähm ja gerüchteweise gestreut wurde von WWU, da passiert bestimmt irgendwas,
komplett neues Auto oder Interieur und so weiter. Ähm ja und ich muss ehrlich sagen, das was ich dann gesehen habe von außen Ja gut, dass sich nicht viel verändert hat, klar, ein bisschen, man sieht, dass das Auto irgendwie ein bisschen bulliger daher oder sportlicher daherkommt, also so ganz ganz dezent.
Mhm. Ich begrüße das übrigens sehr, dass die Änderungen klein sind. Und dann, also ich habe, wenn ich dich da kurz unterbrochen darf. Es gab ja viele. Randerings und Entwürfe von irgendwelchen Designern und möchten gerne Designern und ich hatte immer das Gefühl, alle Zielen so ein bisschen auf so ein so ein All-American Muskel Car irgendwie so, ne? Als würden denn das Model S, dieses, zeitlos, elegante Fahrzeug sich dann irgendwie den Bizeps aufpusten lassen,
damit's irgendwie aussieht, wie so ein amerikanisches Muskelauto und ich hab's immer Scheiße gefunden. Und ich bin super glücklich, dass es weiterhin einfach ein schönes Auto ist. Das hat mich sehr gefreut, muss ich schon sagen.

Also ähm ich hab's von vor, ich finde ja deine dieses Facelifter, ne, Modell von von deinem finde ich ja sowieso auch mit am schönsten eigentlich. Das Karpfenmaul war damals nicht so mein, mein Ding. Ähm natürlich wenn du drin sitzt, siehst du es nicht und wenn du fährst, dann äh freust du dich über die Fahrwerte. Ähm aber
ich finde es auch toll, dass es sich da an der Stelle gar nicht so großartig verändert hat. Ähm aber umso toller finde ich, wie sich's innen verändert hat. Und innen war ja also Interieur, das ist ja umwelten, um Welten anders besser aus meiner Sicht. Ähm beim Lenkrad war ich mir nicht ganz so sicher, weil äh, Jog, Joch äh oder Lenkknüppel, der Steuerknüppeler, wie das Ding heißt äh grob übersetzt.
Wenn man wenn man im, ich habe im Wörterbuch nachgeschaut, was für Bedeutungen dieses Wort noch haben kann, äh das, Das ist ja im Englischen so, im Gegensatz zum Deutschen, dass man ein Wort hat und das kann ganz viele Sachen bedeuten. Und im Deutschen hast du ja für jede Kleinigkeit ein Extrawort, wenn man so will, ne. Man kann ja sehr exakt sein mit der deutschen Sprache
Wenn man möchte. Man kann natürlich auch Dingen zu allem sagen und das ist auch die Bedeutung von Yog, wenn man ein Irre ist. Dann sagt man auch einfach, Yog zu. Und das fand ich ganz witz.

Ein Ding, okay.
Dieses Lenkrad ist in einem Auto auf jeden Fall irgendwie ein Ding. Fand ich äh fand ich interessant. Sorry f. Ja, genau, sind wir schon im Innenraum, ja? Wobei hast schon Recht im Außen, Außen ist eigentlich nicht viel, bestimmt schon. Äh bleiben wir innen.

Ja, also was haben sie außen vergessen, ne? Chrome dran zu machen, das ist das Einzige, was sich da verändert hat. Ähm ansonsten klar die Front ein bisschen, äh die Frontnase, man sieht so na ja also sie sieht ein bisschen anders aus mehr dem Model drei auch angelehnt, ne? Äh aber ansonsten im Summer eigentlich gar nicht so viel passiert. Ähm innen hat mir sehr gefallen, dass ähm.
Der Bildschirm dort jetzt auch wieder, äh also was heißt wieder quer eingebaut wird, wie beim Model drei. Ähm allerdings halt nicht äh frei. Nicht schwebend, genau, sondern ähm eingelassen, ne? Es gibt ja da auch so ähm Leute, die sich dadrüber,
Beschwerden, also was heißt Beschwerden? Die sehen's als äh, Problem an, mit dem Knie vielleicht gegen den Bildschirm zu stoßen und äh ich sage mal, wenn man einen Auffahrunfall hat oder so ähm oder wenn man zu groß ist, wo man dann halt nicht mehr so viel vom Sitz und von der Sitzposition her einstellen kann, hat man beim Model es dann jetzt nicht mehr, beim XL sowieso nicht, weil das,
Display so integriert ist, ja? Also äh unten ist also so richtig schön im Dashboard äh eingebaut. Äh angeblich soll man das ja auch ein bisschen neigen können, ne? Weiß ich jetzt noch nicht ja. Link, links, rechts schwenken, eher gedacht so ich hätte jetzt eher gedacht die Neigung, dass wenn man ein bisschen größer sitzt, bisschen bisschen größer ist und höher sitzt, dass man da vielleicht den Blickwinkel drauf ein bisschen anders hat. Hätte ich jetzt so gedacht, okay ähm.
Verstanden, weil es ist ja eigentlich prinzipiell ein bisschen fahrerorientiert, wie es ja beim beim S, beim Alten oder aktuellen noch aktuellen S-Jahr auch ist, ist ja also noch ein bisschen Richtung Fahrrad gedreht, auch Sinn macht bei einem Riesenteil, denn sonst wäre irgendwie so dieses oben rechts erreichen schwierig, wenn das nicht ein bisschen zu dir hingedreht wäre. Beim Motto drei ist, glaube ich, der Screen schon relativ.
Neunzig Grad zum Armaturenbrett irgendwie. Der ist nicht groß geneigt Richtung Fahrer, oder?

Nee, gar nicht. Also direkt gerade. Also es gibt ja Leute, die haben bei Model drei, die sind diesen diesen Fuß irgendwie verändert mit einem Anbauteil, sodass es dann so Iron Tesla hat das glaube ich gemacht. Ähm man hat den Bildschirm so ein bisschen zu sich hergeneigt und ist auch ein bisschen tiefer Ähm eine für sich, aber ähm ja,
Ich finde es gut in der Form. Du hast natürlich dann damit auch wieder einen ähm breiten Bildschirm für alle möglich möglichen äh Anzeige Bereiche, sage ich mal, also einmal wird's wie beim Model drei des Autos sein wo die Fahrassistenten Themen und so wie ähm Navigation dann rechts im großen Bereich angezeigt werden und äh natürlich auch Multimedia, ne? Also wenn du dann doch wieder Ladeweile oder Langeweile hast, wie auch immer, da drin, dann,
im großen Bildschirm dich unterhalten lassen kannst. Ähm was ich toll finde ist ähm die neue Tachoeinheit, dass die nach wie vor vorhanden ist. Es ist zwar kein Head-up-Display, aber du hast halt eine Tachoeinheit. Ähm, die wahrscheinlich dann.
Immer noch Head Up Display hundert Prozent überschätzt. Ich werde wahrscheinlich der letzte sein, der das total nutzlos findet, aber viele Leute sehen das immer, Herr Bayern, ich verstehe nicht warum. Aber gut, so jeder Jack anders.

Ich, ich brauch's nicht, also letzten Endes Model drei hast dich dran gewöhnt und dann passt das. Was ich aber ganz toll finde, ist, dass der Innenraum anderen für sich äh um einiges funktioneller geworden ist, gerade in Richtung Ablageflächen und äh ähm ja Möglichkeiten, was in die Türverkleidung zu tun, ähm Flaschen unterzubringen und so weiter. Äh da ist das alte äh Model ist ja nicht so. Üppig ausgestattet nenne ich es mal.
Ja, könnte praktischer sein, ne? Für den riesigen Raum, den man zur Verfügung hat. Äh der wird nicht gerade optimal genutzt, sagen wir es mal so. Aber ähm äh jetzt mal nicht zu schnell darüber fliegen. Ich würde kurz nochmal gerne bei diesen,
Ich nenne es mal Center-Display bleiben. Ähm nach wie vor siebzehn Zoll. Jetzt halt quer statt hochkant, äh wie es vorher gewesen ist. Viele begrüßen das, Viele sind da total hardcore unterwegs und ich hab ehrlich gesagt überhaupt keinen Schmerz mit dem Hochgranddisplay, denn es ist dermaßen groß. Es ist halt einfach wie zwei Model drei Displays übereinander, ne? Wenn du's so willst,
da ist echt genug Platz drauf, das ist gar nicht das Problem, aber ich verstehe, dass es quer sein sollte, das macht total Sinn. Da habe ich überhaupt kein Problem damit. Äh was ich interessant fand, war ähm. Dass es nicht einfach nur jetzt wieder äh neues Display ist und es ist jetzt quer, sondern es ist einfach Every Teslafing, was sie da wieder gemacht haben, was,
die Möglichkeiten von diesem Gerät da angeht, ne? Das Display ist ja nur das Anzeigegerät, aber was dahinter steckt, ist halt einfach, Crazy, Luda Chris,
crazy Mist, also es ist einfach komplett daneben, wenn man nur ehrlich ist, weil voll völlig verrückter Scheiß. Äh das ist halt einfach, sie nennen es, die integrierte Spielkonsole und auf, Bild im Konfigurator ist nicht zufällig irgendwie Dritcher da drauf und so, ja und du kannst halt wirklich aber einfach verrichtable up to date Games spielen, denn das Ding hat eine Leistung von zehn Teraflops,
also zehn Billionen Floating Point Operations Perseconds, also sozusagen zehn Billionen Matheaufgaben pro Sekunde. Und zum Vergleich die XPOS Xbox Series X, die aktuelle Schaft zwölf und das ist halt einfach. Net veritable Spielkonsole, die nur dafür gemacht ist, dass es kein äh Nebenbeispielzeug in deinem Auto
ne? Und die äh Xbox One X, das ist schon die aufgepustete, halb sechs, dieser Flops geschafft und die Standard Xbox One. Der Vorgänger der aktuellen hat eins Komma drei geschafft und das Ding in deinem Tesla macht zehn.
Nur um das ein bisschen in Relation zu setzen, das ist halt einfach so Tesla, das macht einfach kein anderer ja so alle Autohersteller so, ja, lasst mal machen, was unbedingt nötig ist mit der Technologie von ungefähr vor zwanzig Jahren und bei Tesla so, ja, lass doch mal machen, was möglich ist und zwar mit dem Scheiß von heute, das finde ich halt, da bin ich einfach nach wie vor Fan davon
dass sie immer wieder diesen komplett verrückten Käse machen, wo die meisten sich dann fragen, okay, wozu eigentlich? Und. Die Tesla Rat, die dann immer sich denken, um Gottes Willen, geil.

Ich habe jetzt eigentlich auch eher ähm damit gerechnet, dass diese Rechenpower hinten für den zweiten Bildschirm zur Verfügung gestellt werden, weil du hast ja mitunter Kinder, die äh auf Langstrecke auch unterhalten werden wollen, die nicht vorne das Lenkrad drehen und die vielleicht noch nicht vorne sitzen. Ähm.
Es gibt hinten ein kleines Bas, erzähl mehr.

Ja, hinten gibt's auch einen.
Ich weiß es aber vielleicht weiß es der oder die Hörerin nicht.

Ja also hinten gibt's auch einen kleinen Bildschirm. Ähm mit. Mit äh Anschlüssen für Game-Controller oder auch für Handys, ne? Also so USB C. Ähm alternativ kannst du natürlich auch ähm äh Controller anschließen und dann damit dem Ding spielen. Oder Filme kick gucken, wie auch immer. Jetzt seid ihr beinahe Filme kicken, ihr sagt.
Kannst du hoch.

Film.
Dabei essen.

Ja ähm zur PlayStation, ich weiß gar nicht, also die zehn Terra-Flops sind ja glaube ich auch mit der mit der aktuellen Playstation vergleichbar, ne, von der rechten Leistung her, oder? Irgendwie so. Ja, auf jeden Fall interessant eigentlich ähm wie um wie viel sich das Interieur dort an der Stelle weiterentwickelt hat, ne? Also ähm. Die hintere Sitzreihe sah jetzt auch von den Sitzen her deutlich mehr ausgeformt aus. Also als hättest du hinten einzelne Sitze,
Äh rein reingestellt. Klar, ähm Mittelkonsole, ähm aus der mittleren Lehne herunterklappbar mit ähm ich glaube auch Ablagen fürs Handy unter dieser weißen ähm also in dem Interieur dort, unter dieser weißen äh Armlehne und mit zwei Cupholders vorne. Ja. Was haben wir noch? Die Lüftung.
Modeldrest.

Ähnlich. Ja, also einfach bloß ein Schlitz, wo Luft rauskommt, Und du hast keine Lamellen, die Lüftungssteuern, sondern also die du jetzt auch von außen einstellst, sondern wahrscheinlich ähnlich wie im Model drei so, auf dem Tab antouchen und in die Richtung ziehen, wo du die Luft hinhaben willst und dann macht er das. Finde ich oft, ja, haben sie quasi äh, dem Vorbild Model drei nachempfunden. Finde ich klasse.
Ja, hat man sich auf jeden Fall dran orientiert. Du hast äh unterhalb vom Display in der Mitte vorne hast eben jetzt zwei äh Charging. Plattformen nenne ich es mal, ja oder Cheese Charging Pads, wenn du so willst, wo du zwei Handys nebeneinander einfach dort äh ablegen kannst, womöglich optional mit irgendwelchen Steckern, wenn du nicht Wirelist, Charge kannst, dass du dann über Kabel laden kannst. Das ist, was mir.

Meinst du?
Also in der Beschreibung steht ein bisschen irreführend, dass kabellose USB C schnell laden. Weil entweder ist es kabellos oder US, aber ich denke mal das wird wird sein wie letzten Endes im Model drei auch, oder? Kannst du kannst Kabel losladen oder du klingst halt dein Handy dort ein in den Stecker, der unten rausschaut.

Mhm mhm. Also ich habe ähm nur die Möglichkeit, ähm die Stecker reinzubauen, also einen Wirspad, Charting Pad oder sowas müsste ich nachrüsten. Und dann sind natürlich die Stecker an der Stelle weg, ne. Der Steckmöglichkeiten.
Ja genau, aber ich denke schon, dass das optional ist, dass du dir das halt aussuchen kannst, wie du es gerne hättest. Ne, wenn entweder du lädst kabellos oder du hast halt ein Handy, das ist nicht unterstützt, dann willst du auch nicht kabellos laden, weil's nicht geht. Und hier steht Kabellus und USBC. Zwar in einem Atemzug als kabelloses USBC Schnellladen äh weil,
ich weiß nicht genau äh für mich ist es äh die Option dann, ne, dass man beides haben kann. Ist vielleicht einfach nur ein bisschen doof übersetzt. Könnte ich mir vorstellen. Bin jetzt gerade im deutschen Konfigurator. Ist ja nicht immer alles ganz golden, was da so äh drinsteht, wie die Formulierungen so sind, nicht immer optimal.

Was was sagst, was sagst du zu dem Lenkrad eigentlich? Also mal abgesehen von dem Namen. Ähm das sieht ja schon sehr nach Kitt aus, ne? Also anfassen nur an zwei Stellen.
Bisschen mit dem Flugzeugsteuerding. Also ich darüber hat man ja schon häufig nachgedacht und ähm. Ich habe da tatsächlich länger drüber nachgedacht, weil erstens äh ich finde es prinzipiell, finde ich's erstmal witzig, weil's natürlich ein äh,
Tesla typisches Ding irgendwie ist, ne? Lasst uns mal irgendwas total normales ganz anders machen, damit's halt nicht so normal ist. Das manchmal so der Denkansatz habe ich das Gefühl und ähm, Prinzipiell finde ich ist es eine total bescheuerte Idee für ein Auto, ein Lenkrad zu haben, das kein Rad ist, das ist ja nicht umsonst fast immer schon eine Linkrad gewesen,
Ich verstehe die Leute, die sagen ja, es ist alles optimal für die Rennstrecke, was glaubst du rum, Formel eins, Auto, kein rundes Rad hat zum Lenken, wo ich dann immer kenne, äh denke, okay, du mit dem Formel eins Auto, packst halt auch auf den Supermarktparkplatz nicht rückwärts ein oder so, ne? In dem Moment wo du mehr als eine halbe Umdrehung machst, was bedeutet deine Arme sind überkreuzt sobald du mehr willst, willst du, dass es ein Rad.

Musst du umgreifen.
Das macht einfach keinen Sinn. Und jeder, der schon mal Auto gefahren ist, weiß. Der kennt diese Rückstellkräfte, wenn du das Lenkrad loslässt und die Räder eingeschlagen waren und du fährst und es stellt sich zurück von alleine. Also ich möchte mir nicht vorstellen.

Das fängst du nicht auf, wenn's kein Rat ist.
Möchte mir nicht vorstellen, wie dir das Ding das Handgelenk bricht, weil du zu langsam warst oder zu doof und das Ding schlägt dir beim Zurückstellen auf das Handgelenk und dann ist es gebrochen einfach, wenn du Pech hast, ja? Also ich glaube für normale Anwendungen für normalen Straßenverkehr, für alltägliche Benutzung ist es gelinde gesagt, eine Scheißidee.
Zu haben, dass kein Rat ist, ja? Und das Argument, das natürlich immer gleich kommt, ist, ja, kriegst du eh nicht zugelassen, habe ich auch ein bisschen recherchiert. Ich glaube, an der Zulassung wird's nicht scheitern. Aber ähm davon abgesehen. Ich glaube, du kannst du kannst dieses Yog haben oder wenn du ein Lenkrad willst, kannst auch ein Lenkrad haben. Davon gehe ich.

Was mir bei dem Lenkrad auch noch aufgefallen ist, ähm. Beim Rheinzoomen habe ich so gesehen, so so blinker Touchfelder auf dem auf dieser waagerechten, was ist denn das Speichelenkrad speichern, nenne ich's mal? Ähm. Die ähm Lenkstockhebel fehlen, ne? Also es sind keine Lenkstopphebelstockhebel fürs Licht einschalten für Blinker und sowas vorhanden,
oder so wie es man bei unseren Fahrzeugen jetzt sieht äh vorwärts rückwärts fahren, ne? Also Gangwahl sind auch nicht mehr da. Ne, linke Seite schaltest du glaube ich das Licht ein und du blinkst und rechte Seite haste Horn, also äh Hupe, Scheibenwischer und Spracherkennung.
Zumindest die Lämpchen sind dort, ne?

Zumindest die Lämpchener Tastenfelder oder irgendwas in der Richtung werden wahrscheinlich so.
Ja und ansonsten hast du zwei diese kugeligen Scrollrädchen, wie man sie im Motto drei.

Die natürlich die auch wieder, genau. Mhm.
Das hat der war ja beim S bisher anders, ne? Da hat man so Walzen eigentlich auf dem Lenkrad vom Model S bisher. Natürlich normale Lenkstockhebel und äh Elon sagt halt, ja, nee, gibt's nicht mehr. Und äh alle, die darüber nachgedacht haben, haben auf Twitter die Antwort von ihm bekommen äh Kontext and nef Map, you can over on touch screen. Im Sinne von. Dein Auto, weißt schon in welche Richtung du fahren willst, vorwärts oder rückwärts,
es sieht die die Hindernisse, die im Weg sind, ja? Keine Ahnung, stehe ich bitte mit der Nase zur Wand, werde ich nicht im Vorwärtsgang einliegen als Auto äh und es äh es kennt den Kontext durch die Kameras. Und es hat die Navigation äh und damit ausreichend Hilfen, um zu wissen, wo du hinfahren möchtest. Das ist was Elon sagt dazu.

Mhm. Jetzt bin ich mal gespannt, weil es gab ja damals auch so ganz viele äh Videos von so Crash, von Crashes, wo die Fahrzeugbesitzer damit überfordert waren, den Wagen offensichtlich einzuparken oder wie auch immer, war noch der Vorwärtsgang drin, man steigt auf die Bremse. Äh dann war es nicht die Bremse, sondern das Gaspedal und Schwupps ist das Auto nach vorne gesprungen
wo der würde man ja vermuten, dass solche Dinge dann jetzt eigentlich nicht mehr möglich sind. Es sei denn, du tippst auf dem Display dann wirklich hier, ich will jetzt drive, Oder ich will jetzt äh rückwärts. Ne, also letzten Endes ist es ja auch so eine ähm ich nenn's mal Drive Bye Wire Schaltung. Ähm wie bei einem Ayonic zum Beispiel, ne? Drückst du auch äh entweder vorwärts, rückwärts als Taste, ob's jetzt über eine Taste ist oder im Bildschirm ist ja jetzt egal, aber,
dass da drüber dann ähm ja solche Dinge äh geschalten werden. Also das meint er mit Überschreiben, ne? Also Overright on Touchscreen.
Also ich kann mir schon vorstellen, dass bis zu einem gewissen Grad das Auto glaubt, selber zu wissen, was das ist, was du möchtest. Ich hoffe aber schon, dass es so integriert und benutzbar ist, dass ich hier als Fahrer am Ende trotzdem einfach machen kann, was ich will und mich nicht darauf verlassen muss,
dass das Auto das Richtige macht und schon gar nicht, bevor ich vorwärts oder rückwärts fahren will oder abbiegen will oder blinken muss, erstmal checken muss, ob das Auto jetzt tut, was es soll. Und wenn es das nicht tut, dass ich dann,
erkenne zu welchem Zeitpunkt ich jetzt hier in den Overright Modus gehen muss und mich womöglich dann auf den Touch gehen durch die Gegend klicken muss. Äh das natürlich echter Quatsch. Also ich hoffe schon, dass es so ist, wie du vermutest, dass man auf dem Lenkrad, oder aus einem äh Jogh Ding, dann äh von mir aus irgendwie Touchfelder hat, wo man sagen kann linker Daumen, hier kann ich jetzt nach links blinken, rechte Daumen, hier kann ich nach rechts blinken
also wie ich die Gänge wähle, weiß ich nicht, ob ich mich da aufs Auto verlassen möchte, aber vor allem beim Blinken kann ich mir schon vorstellen, wenn ich sage, ich gebe auf der Navigation ein, ich will jetzt nach Hause fahren. Dann weiß das Auto, da kommt eine Kreuzung oder muss nach rechts, dann blinke ich jetzt mal nach rechts. Okay, fein. Das,
Aber es gibt so viele Situationen, wo ich mal einen Blinker brauche, wo das Auto an nichts fest äh festmachen kann, warum ich jetzt hier blinken sollte. Ja.

Spurwechsel zum Beispiel ganz einfach. Gibt ja genug Leute, die schaffen's ja so schon, nicht zu blinken, ne? Von daher.
Wo soll jetzt das Auto wissen, dass ich jetzt blinken muss, um bekannt zu geben, dass ich Spurwechsel machen möchte? Oder dass ich überholen möchte? Oder ich muss keine Ahnung, mein Kind kotzt, ich muss rechts ranfahren. Ja, wie sage ich das dem Auto? Zum Beispie, ja? Das äh also das ist schon äh da ist mir schon ein bisschen zu viel Quatsch dabei
als dass ich das gut finden würde. Also ich wünsche mir schon, dass ich das selber machen kann. Also bin ja großer Fan von autonomen Fahren, aber äh dass das Auto mir jetzt Sachen abnimmt, die ich weil ich doch noch fahren muss, lieber selber machen möchte, dann das da bin ich dann glaube ich dann nicht so der Fan von.

Mhm. Ja, was sagst du denn zu den Preisen?
Ja warte mal, aber was sagst du denn zu dem Lenkrad? Willst du lieber so eins oder einen Lattenrat?

Ich würde lieber ein Rat nehmen ehrlich gesagt. Ähm.
Angeführten Gründen oder hast du noch andere.

Äh ich habe äh unter anderem auch das Thema, wie du schon sagst, das Rückstellen. Also jetzt nicht, dass mir das Ding die Handgelenke bricht, sondern ähm ich habe gerne diesen Kranz quasi in in Griffbereitschaft und wenn das Rad dann, äh ich sage mal, sich zurückdreht, dann packe ich dann zu.
Ähm wo ich meine äh die Lenkradstellung muss jetzt so oder die Radstellung muss jetzt so beibehalten werden. So und wenn du jetzt so einen äh Jogh hättest, du müsstest quasi irgendwie mit der Hand immer in die Richtung gehen. Also gerade wenn du jetzt umgreifst, äh dass du.
Umgreifen, kannst du eigentlich.

Und fangen kannste, kannst es nicht, genau. Also das ist das Einzige, was ich als Problem sehe, ansonsten ähm wenn du jetzt einen äh Lenkeinschlag mit dieser Überkreuzlenkung hinbekommst. Ähm. Ich sag mal eine Zoe macht glaube ich zweieinhalb Umdrehungen, ne? Von links nach rechts, zweieinhalb oder zweiunddreiviertel Umdrehungen. Ich weiß es nicht genau. Ähm und das Model drei macht genau äh zwei Umdrehungen.
Von rechts nach komplett links, ne? Und damit hast du den äh ich sage mal, wenn da eine komplette Umdrehung nach links machst, ähm den vollen Lenkeinschlag von Wendekreis, ich sage mal elf Metern Wenn du das jetzt äh auf weniger Lenkbewegung ummünzt, das heißt ähm ich bewege das Lenkrad ganz wenig, dann lenkt das Auto schon ziemlich stark. Da denke ich mal, dass bei höheren Geschwindigkeiten es unter Umständen vielleicht zu einer schwierigen Kontrolle führt,
ne, dass wenn du dann halt nur ganz leicht am Lenkrad ziehst, du auf einmal einen Spurwechsel über zwei Spuren machen könntest, ne? Gibt natürlich die Möglichkeit,
ähm abhängig von der Geschwindigkeit, vielleicht auch die Übersetzung des Lenkrads zu verändern, also dass er dann, wenn du wenig längst auch gar nicht so stark äh die Räder einschlägt oder wenn du jetzt zum Beispiel im Stadtmodus oder Parkmodus bist, dass du mit dem gleichen Winkel, Lenkwinkel eine viel stärkere Rad, einen viel stärkeren Lack Rateinschlag bekommst. Ähm weiß ich nicht, ob sowas möglich ist.
Ich glaub schon, dass das möglich ist, aber ich glaube, ich würde es schrecklich anstrengend finden, denn es, du hast ja dieses auf neudeutsche Muslemery. Du du weißt ja, intuitiv, wie viel du dich bewegen musst oder das Lenkrad bewegen musst oder deinen Steuerdings bewegen musst, Damit du was Bestimmtes damit erreichst, ne? Du gewöhnst dich ja da dran. Du machst es immer und du machst es immer gleich und das ist auch wicht.
Dass das so ist, ja? Ähm wenn das unter untere unter verschiedenen Umständen auf eine verschiedene Weise reagiert, auf das, was du immer machst. Dann wird's glaube ich gefährlich unter Umständen, ne? Wenn's einfach mehr lenkt oder weniger lenkt, je nachdem wie schnell du bist äh das stelle ich mir ehrlich gesagt schwierig vor. Also kann natürlich sein, äh dass ich mich da nur wieder anstelle, wie der alte Glatzköpfige Typ, der ich halt bin, ne? Kann ja sein,
aber ähm weiß ich nicht, finde ich nicht so schlau. Also ich dieses. Dieses Steuergerät finde ich persönlich erstmal geil, weil es fancy ist. Ich ich. Würde das nehmen, wenn einer sagt, hier probier mal aus, würde ich's auf jeden Fall mal ausprobieren.

Ja, ausprobieren auf jeden Fall, ja.
Kam mir auch völlig vorstellen, wie gesagt, äh dass das in einem in so einem festen Szenario, wo du sagst, hier, ich habe ein Rennfahrzeug und ich habe ich einen Rennstecker und ich stelle jetzt alles auf diese Rennstrecke ein. Natürlich funktioniert das dann top, ja? Aber wir haben sehr vielfältige, unterschiedliche Straßenszenarien und jeden beliebigen Winkel, in dem du irgendwie fahren musst.
Das das funktioniert nicht, dass du das einmal einstellst und dann ist alles cool. Das passiert nicht in der echten Welt, ne? Und da kommst du dann eben an die Grenzen, weil du tatsächlich, wie gesagt, eigentlich nur so eine halbe Umdrehung machen willst, denn dann treffen sich deine Arme, gegenseitig. Und dann, was willst du dann machen? Und da musst du auch noch schnell sein unter Umständen damit. Also das das funktioniert nicht.
Das müssen wir erst einmal zeigen, dass das geht. Also ich werde es ausprobieren, sagen wir mal so. Sobald die ersten Dinger irgendwo stehen, rufe ich so lange an bis bis. Halt die Fresse, aber dann probier's und dann dann geh wieder, bitte. So, ungefähr so das Szenario, was wir immer haben, wenn wir was ausprobieren wollen.

Ja, so ein, so ein Gehwieder ähm ja, Effekt könnte natürlich bei dem Preis. Ich mache jetzt mal die Brücke wieder zum Preis, bringen, weil das günstigste im Model ist seiner Zeit hat er so um die siebzig fünfundsiebzigtausend Euro gekostet, jetzt kostet das sechsundachtzig sechsundachtzigtausendneunhundertneunzig Euro, Was bekommt man dafür? Man bekommt,
sechshundertdreiundsechzig Kilometer Reichweite, zweihundertfünfzig Stundenkilometer und jetzt halte ich fest, drei Komma zwei Sekunden von null auf hundert. Ähm. Von null auf ja, davon null auf hundert, von null auf hundert. Das klingt ja, das klingt ja schon nach einem sehr potenten Modell, also so 'n, ja.
Das ist es ja auch.

So ein, so ein einfaches Dual Motormotor ist, ist nicht mehr, ne?
Ja, aber es das ist ja schon mal der erste Punkt. Es geht ja mit Jule Motto schon los, ne. Du kannst nicht mehr einen Motor haben, sondern es geht los mit zweien. Und weniger als zwei geht auch nicht. Äh macht schon irgendwie Sinn, wenn man weiß, dass man ja auch drei haben kann, dann. Zwei und drei anbieten. Da ist auch gut, wenn dann die Basis einfach eh schon zwei hat. Weil äh Dual Motor Allradantrieb, all die Vorteile, die das mit sich bringt, äh ich glaube, das ist ohnehin,
die meistgewählte Variante, ne? Also ich muss muss ich zwar jetzt raten, würde ich aber mich fast drauf festlegen. Ähm, siebenundachtzigtausend Euro. Ja.

Ja ist schon gut, es ist Model, es fährt ja in der Oberklasse, ne. Ähm von daher von daher.
Ja, ist kein Schnäppchen, aber Klassenklassengemäß gepreist, oder?

Ja, wenn man jetzt dann noch schaut, ähm du hast äh einen neunzig D, ne? Ähm mit vier Komma was sind das? Äh fünf Sekunden, vier Komma acht Sekunden für null auf hundert.
Sechs, vier Komma sechs.

Vier Komma sechs Sekunden, ne? Und der macht hier ja mehr als eine Sekunde schneller. Ja. Äh die Hälfte nicht, mehr als eine Sekund.
Fast anderthalb Sekunden schneller ist schon krass.

Das ist schon sehr potent, ne? Und ähm wenn man dann weiterschaut. Gibt's ja dann die Plate-Modelle, also Performance oder sowas gibt's halt nicht mehr, eine Long Range Performance, maximale Reichweite sowas. Gibt's nicht mehr. Ähm also maximale Reichweite, ist das Standardmodell und dann gibt's ein Plate. So, ein Plate, ne, wie wie ist. Elon ist aus den Space Balls. Diese irrsinnige Geschwindigkeit. Wie weiß der Bus, der ist im Ludikus äh Geschwindigkeit geflogen,
Ludikas Beed und ähm der Sternzerstörer der hinterher hergeflogen ist, der musste ja dann unbedingt überholen und das war dann behundertsechzehntausendneunhundertneunzig Euro und was kriegt man dafür? Ein bisschen weniger Reichweite.
Aber drei Motoren immerhin, ein, ein Motor mehr. Ein vorne, zwei hinten.

Zwei hinten, genau. Ähm bisschen weniger Reichweite, weil wahrscheinlich die gleiche Batterie hergenommen wird. Ähm. Der Motor, der zusätzliche wird ein bisschen mehr ähm Gewicht mit sich bringen und natürlich auch mehr Leistung ähm auf die Straße bringen. Ja, mehr Leistung, tausendzwanzig PS. Alter, was willst denn damit.
Das war doch noch nie die Frage.

Ach so. Na gut. Ja, also.
Fragt, fragte er mit dem äh nachgeklickten Beschleunigungsupdate? Ja, was willst denn damit? Nee, äh das ist natürlich schon. Ich glaube, die Ansage ist klar, Also ich habe jetzt zufällig, ich hab's in der Pre-Show schon gesagt, hier das sind irgendwie Taikan-Fahrer, die sich jetzt sagen, ja Scheiße, jetzt kommt dieses Pladmodel S. Also, was soll ich jetzt mit dem Thaikan machen? Äh das ist kein Zufall, dass man das einfiel, als ich das gesehen habe, weil nämlich hier der ähm.
Oh, wie heißt denn der? Irgendwas mit mit Unboxing äh habe ich vergessen. Ein ein sehr potenter YouTuber, also in in Followerzahlen und offensichtlich hat äh einfach auch, weiß nicht, mehrere Container voll Geld übrig, der sich halt einen hübschen Teig kann, äh rechts unten gekauft hat, und und jetzt halt ein Platemodel es bestellt hat, weil's halt einfach zu geil ist, ja? Und das ist halt das Plate One Plus. Da kommt ja, jenseits dessen, was das hier bietet,
kommt denn noch das mit Plus? Also das hier hat, was hast du gesagt? Sechshundertachtundzwanzig Kilometer Reichweite, also ein bissel weniger als das Maximum Range Modell. Dafür aber nicht zweihundertfünfzig KMH, sondern dreihundertzweiundzwanzig.

Also da muss ich dir ehrlich sagen, ich habe schon damit gerechnet, dass man irgendwie schneller als zweihundertfünfzig fährt, ne, zwohundertsechzig für die P-Modelle, okay, aber dreihundertzweiundzwanzig, das sind ja eigentlich äh, auch was die Beschleunigung angeht mit ich's mal angegebenen zwo Komma eins Sekunden auf hundert. Ähm Der Alex Bloch hat ja in seinem Video erklärt, dass es ähm ja ähm doch vielleicht null Komma zwei, null Komma drei Sekunden mehr sind, aber selbst das.
Nicht, dass du es merken würdest, ne?

Das ist das A ist es krank und B ähm erinnert mich das so ein bisschen an die Fahrwerte von dem Roadstar, ne? Der sollte auch über dreihundert Stundenkilometer laufen und diese zwei Komma eins Sekunden erreichen. Und wenn das halt nicht reicht, ja gut, dann nimmst du halt das, plus. Ähm wir haben noch den Preis vergessen, also Plat bei hundertsiebzehntausend Euro. Ähm nimmst du halt den Plat Plus,
für hundertvierzigtausend und dann geht's nochmal 'n Ticken schneller, merkst du zwar wahrscheinlich auch nicht. Auf dem Drag vielleicht. Ähm. Aber was ja ganz wichtig ist, die Viertelmeile unter neun Sekunden fahren zu können, ne. Vorher waren's ja immer so zehn Komma was ich sechs, zehn Komma acht Sekunden.
Keine Ahnung, bin noch nie eine Viertelm.

Jetzt. Jetzt geht das Ding in unter neun Sekunden die Viertelmeile, ne? Und damit lässt er natürlich auch ähm ich sage mal, die noch potenteren Fahrzeuge mitunterstehen. Jetzt. Tracks dann natürlich nicht, aber.
Die triffst du aber auch nicht an der Ampel auf der Straße, ne?

Nee, äh das sowieso nicht. Ja. Ja und hier müssen sie auf jeden Fall was am Akku gemacht haben oder Vorhaben, ähm denn hier ist die Reichweite bei achthundertsiebenunddreißig Kilometern angegeben. Natürlich nach WLDP. Geschätzt.
Ich sag's was, das musst du nochmal langsam sagen, ne? Achthundertsiebenunddreißig Kilometer.

Ja. Wie schaut denn das jetzt eigentlich aus?
Ich muss die achthundert Kilometer nach Italien am Stück fahren. Sau, dann mach's halt.

Genau ähm ich gehe mal so in die Richtung, was was wurden bei uns versprochen? Also als ich das Model drei damals geklickt habe, standen fünfhundert. Zehn Kilometer, fünfhundertacht, fünfhundertneun Kilometer oder sowas drin. Ähm real. Auf der Autobahn erreiche ich irgendwas zwischen dreihundertachtzig und vierhundertfünfzig Kilometer. So und wenn man jetzt äh einen ähnlichen Abstrich bei dem Fahrzeug macht, ja gut, dann kommst du halt immer noch deine sechshundertfünfzig Kilometer weit.
So und ähm selbst die sechshundertsechzig Kilometer bei den kleineren Modellen, ja dann sind's halt dort fünfhundertfünfzig fünfhundertachtzig Kilometer, ne, aber über sechshundert Kilometer weit zu kommen, da gibt's keine Thema mehr zur Reichweite, Das Einzige, was man sagen kann, A wie groß ist denn der Akku und wie mit wie viel äh CO2-Rucksack fährt man dann wieder rum, weil das werden ja bestimmt dann, weiß ich nicht. Hundertfünfzig Kilowattstunden sein, die da rein müssen.
Ja, weiß ich nicht. Also ich hoffe natürlich äh dass da, Einerseits durch die Effizienz, die Reichweite erzeugt wird, ne? Der Wagen soll ja nochmal ein bisschen verbessert werden. Er kriegt natürlich auch eine Wärmepumpe mit rein. Äh die sorgt natürlich unter anderem ja auch dazu dafür, dass man.
Äh weniger Strom pro hundert Kilometer verbraucht. Und wenn die Batterie an der Stelle gleich groß bleibt oder nur leicht größer wird, holt man damit ja auch ein bisschen Reichweite aus. Ne, aber die die Fahrwerte an für sich, die sind ja.
Jenseits von Gut und Böse. Ja, das ist natürlich. Ich sag mal so, sie sind nicht angetreten, um äh ein vernünftiges Auto da zur Verfügung zu stellen, ne? Also die die Reichweite ist äh völlig krass, die Höchstgeschwindigkeit ist natürlich. Ich sag mal zumindest unzeitgemäß, wenn man mal ehrlich ist.
Wo ich mir eine hundertzwanzig auf jeder Autobahn wünsche, ein Auto mit über dreihundertzwanzig anzubieten, was, zweihundert mehr sind als ich glaube was sinnvoll ist auf einer Autobahn was äh irgendwie, die zweihundert Differenz bis zur Höchstgeschwindigkeit sind mehr als die meisten Autos überhaupt erreichen können, also es ist halt einfach schon sehr, sehr, sehr weit weg von allem irgendwie, aber deswegen heißt es ja auch Black Plus.

Mhm. Weißt du, äh der der Bernd aus dem Chat, der schreibt gerade, ja, wenn man die maximale Reichweite rausholen will, dann ist man hier Tage unterwegs, ne? Also ich denke da so an ähm den Reichweitentest, den damals der Stefan von Next Move gemacht hat, ne, wo er doch die Fahrzeuge letztendlich, waren ja auch zu lange unterwegs, wo er gerade das Model drei hat, auch alleine fahren lassen, ne? Einfach oval,
und laufen lassen, weil weiß ich, sechsundzwanzig oder dreißig Stundenkühlmeter. Ähm da würde ich mal gerne wissen, was rauskommt. Wird wahrscheinlich auch wieder eine eine äh. Ja, eine Session über mehrere Tage und dann wären wir ganz sicher irgendwas mit tausendzwohundert Kilometern oder sowas sehen, ja.
Ich hoffe, sie schneiden das kompakt zusammen. Das wird ja sehr langweilig anzugucken. Dann das willst du nicht live sehen.

Nee. Was ich aber mal live hören wollte, das haben wir nämlich ganz vergessen. Ähm nochmal zum Innenraum zurück. Äh danke an Sven, die. Schwere Anzahl an Lautsprechern, die sie dort verbauen. Ähm also dieses Hifi-System da drin muss halt auch eine Wucht sein und natürlich mit Active-Noise-Canceling, sprich das Fahrzeug wird durch die Hifi-Anlage da drin nochmal leiser gemacht
Ähm als es eh schon ist. Also ich kenne ja lauter Tessels, ne? Mainz und äh in deins, wenn ich einsteige, bin ich ja immer wieder überrascht oder was heißt überrascht, nicht überrascht, sondern ich freue mich da halt immer wieder noch leiser unterwegs sein zu können, aber mit Active Noiskanceling. Kannst du natürlich auch ohne äh zusätzliche Dämmung zusätzliches Gewicht versuchen, das Autolizer zu bekommen, da wäre ich mal auch echt gespannt, wie sie das bewerkstelligen.
Ja also im Kopfhörerbereich funktioniert das ja sehr gut teilweise, ne? Also es gibt ja durchaus Gerätschaften, die, sehr erfolgreich den den Krach, den du nicht hören willst irgendwie wegkennzeln, indem sie eben dann die äh die Schallwelle quasi umkehren und dagegen schicken und die sich dann nullt. Wie gut man das in einem Auto machen kann.
Weiß ich nicht, also die Idee ist natürlich, du hast zweiundzwanzig Lautsprecher und eine Menge Rechenleistungen und dann versuchst du's mal. Äh ich kann's mir. Vorstellen, dass es wirklich gut funktioniert, aber dass es irgendeinen Effekt hat, das kann ich mir schon vorstellen, ehrlich gesagt. Ähm solange du kein Fenster aufmachst oder sowas.
Wo es dann womöglich jenseits dessen ist, was man tatsächlich machen kann. Also ich habe jetzt wenig Ahnung von äh der Mathematik der Technologie und und wie man das prinzipiell überhaupt macht und ob das tatsächlich so möglich ist, wenn man sich das vorstellt, aber wenn ich in einem Auto, wo dann das macht schon Sinn, ne? Der Raum ist nicht so groß. Weiß aber auch nicht. Ja das spielt natürlich schon eine Rolle, ne? Wenn du brauchst schon.
Einen relativ ausgeklügeltes Setup wahrscheinlich, damit es überhaupt funktioniert. Also ich habe darüber überhaupt keine Ahnung, muss ich ehrlich sagen. Ähm aber auch das ist natürlich eine Sache, die man sich, sobald man kann, sicherlich mal ausführlich angucken möchte oder anhören möchte, was es tatsächlich für einen Effekt hat und ob man.
Dass auch irgendwie keine Ahnung, cool wär's natürlich, wenn du an und ausmachen könntest, ne, so Active neu neues Kensilation an, dann mal aus und dann mal hören, was der Unterschied ist und ob's überhaupt einen signifikanten Unterschied gibt oder ob wir halt das Auto benutzen, das heißt, okay, hier Das hat eine aktive Geräuschunterdrückung und ist jetzt viel leiser, als das Model ist, dass du fährst, was jetzt fünf Jahre alt ist zum Beispiel. Wo du aber dann nicht festmachen kannst,
keine Ahnung, Doppelverglasung, bessere Dichtungen, ähm Karosserie mit weniger Windgeräuschen, was weiß ich, solche Sachen, ne? Das kannst du ja selber als, Insasse nicht festmachen, warum das jetzt leiser ist. Außer du kannst sagen, ich möchte kein Active neues Kennzeichen, mal gucken, wie das ohne ist.
Wahrscheinlich kein Feature, dass du abschalten kannst, denn warum sollte man das wollen, ja? Also wird's wahrscheinlich für immer so ein bisschen esoterisch bleiben, wie geil es tatsächlich funktioniert. Könnte ich mir vorstell.

Was ich jetzt aktuell auch noch gelesen habe, ist dass ähm die, Ladegeschwindigkeit von dem äh Wagen über dem Motto drei liegen soll. Selbst mit den achtzehn sechs fünfziger Zellen. Oder hat Tesla Rati nochmal so einen Beitrag ähm ähm veröffentlicht. Ähm ja. Direkte Kilowattzahl haben sie natürlich noch nicht angegeben, aber auf jeden Fall soll das Model S. Ich denke mal auch das Modell X, weil die kriegen quasi bis auf Plattglas die gleichen Antriebe rein, die gleichen Batterien rein. Ähm.
Dass ähm selbst das Model drei nochmal von der Ladegeschwindigkeit her ähm übertroffen werden soll. Ne, also da denke ich mal. Kann man sich auf jeden Fall drüber freuen, ne.
Ja, kann ich mir vorstellen, dass das ja doch, ja, weiß ich nicht, also.

Vor allem du mit deinen neunzig Kilowatt oder zweiundneunzig, die du da kriegst. Aha.
Ja. Was, was, was ist damit, was was willst du mir sagen von deinem hohen Rohrs herunter.

Hohes Ross passt ja sogar, ne, weil mein Auto ist ja jetzt tatsächlich ein Stück höher als da jetzt. Also ich sitze ein Stück höher als du. Äh aber nur äh auf dem Sitz. Hm. Also nicht Ro.
Raus viele, viele Rösse.

Apropos für erhöht sitzen, ne? Wir müssen leider auch äh wieder über Strompreise reden, ne? Habe ich das Gefühl, die sich erhöht haben. Diesmal sogar im goldenen Käfig von Tesla.
Das ist tatsächlich so ein Trend, den ich überhaupt nicht so richtig geil finde, dass äh dass das irgendwie immer teurer wird. Das macht für mich gar keinen Sinn. Eigentlich müsste das ja immer billiger werden. Wenn man da ehrlich ist, aber das muss man natürlich auch wollen und offensichtlich wollen das nicht alle. Aber was ist jetzt bei Tesla beisla? Da da ist man doch eigentlich immer
dafür gerühmt worden, dass es günstiger ist und auf einem Preisniveau, wo man sagt, oh, das ist gut, das kann man machen, das klingt vernünftig. Was, was ist jetzt passiert.

Ja wirklich signifikant teurer ist es natürlich nicht geworden aus meiner Warte, ne? Weil ich bezahle nach wie vor nichts bis meine Kilometer aufgebraucht sind, aber ähm wir hatten ja immer ursprünglich ähm,
Ja, Kedowat Stundenpreise von dreiunddreißig Cent, die dann zwischendurch mal über vierunddreißig auf fünfunddreißig dann auch angehoben wurden. Ähm und jetzt aktuell Ne, da gibt's auch äh einen Screenshot von Superchanger in Nempitz, den der Stafan da aufgenommen hat, wo sechsunddreißig Cent die Kilowattstunde berechnet werden, Ja, was hinzukommt,
ist das die Blockiergebühr auch noch angehoben wurde, ja? Einerseits ähm sorgt es natürlich dafür, die Superchartschaft freizuhalten. Ähm ursprünglich waren's ja mal achtzig Cent pro Minute.
Ähm jetzt neuerdings ein Euro pro Minute, wobei ich dann später auch noch gefunden habe, dass es sich diesmal unterteilt, ne? Also ähm es gibt wohl, bei einer Auslastung von ähm fünfzig Prozent, also bei über fünfzig Prozent Auslastung der Supercharge, dass du nur fünfzig Cent, ähm Blockiergebühr pro Minute bezahlst
Und wenn die Supercharger zu hundert Prozent ausgelastet sind äh und du unnötig dort stehst, dann wird dann wird die doppelte, werden die doppelten Kosten fällig, ne? Also mit einem Euro. Ich sage mal, wenn man jetzt die anderen Länder noch betrachtet, dann entsprechend auch in deren Währung. Ähm. Was was hältst denn du davon? Bist du eigentlich schon jemals in solch eine äh Grauzone reingerutscht, wo du überlegen müsstest, ja, ich muss jetzt weg, sonst wird's teuer.
Äh nein. Bis jetzt noch nicht.

Neunzig Kilowatt, ne?
Genau. Äh so schnell lädt er nicht, dass ich's nicht schaffen würde zur Toilette zu gehen in der Zwischenzeit. Und einen Kaffee suchen.

Mhm. Ja, also mich wird wahrscheinlich die Blockiere treffen, ähm weil es gibt schon. Charger, gerade der V drei, wo ich sagen muss, wo du musst jetzt do
doch langsam zurück. Du bist mit dem Essen zu langsam oder du bist mit der Bestellung bei McDonald's so langsam, weil du bist ja nach fünf Minuten hingelaufen und dann stehst du Corona technisch da erstmal in irgendeiner Schlange, musste dann vielleicht noch die Hände desinfizieren und bist du dann ans Gerät rankommst? Das dauert dann halt noch, bis zur Zubereitung und Ausgabe.
Du weißt doch, benutze die App immer mit der Handy-App vorbestellen. Wenn du, wenn du da schon hingehst, ja äh weiß ich nicht, keine Ahnung. Also. Ich verstehe den Antrieb, aber ein ein Euro pro Minute, das ist schon viel Geld, ne.

Mhm. Der achtzig Cent pro Minute waren auch viel Gel.
Ja, stimmt zwar auch viel Geld. Ja, ich hab's halt tatsächlich selber nie erlebt, dass das äh irgendwie nötig gewesen wäre, aber natürlich. Machen sie sich Gedanken darüber, wie ist das, wenn jetzt mehr, mehr und noch mehr und noch mehr Autos irgendwie auf die Charger zu rollen und äh die Leute sich über Gebühr Zeit lassen, weil's halt egal ist, ne? Strom kostet nichts, stehen, kostet nichts,
Muss ich mich also auch nicht beeilen. Äh billiger als den kostenlosen Strom kann ich keinen kriegen, so nach dem Motto, das ist ja nicht so, als würde das nicht ähm viele Leute tatsächlich auch interessieren, die dann den Weg zum Supercharger gerne mal auf sich nehmen, weil's halt der billigste Strom ist für sie. Nix für ungut. Aber gibt's halt und ähm, ja, weiß ich nicht. Also ich mir fällt das schwer, das einzuschätzen,
Ob man das tatsächlich braucht und wie viel Effekt das hat. Ich habe da natürlich auch keine Daten, wo ich sagen würde, oh ja, das ist bitter nötig, dass das teurer wird, die Leute stehen da irgendwie noch und Löcher und verschwinden nie wieder und Ich weiß nicht, ob das so ist, ehrlich gesagt oder ob man auf was reagiert, was wo man vielleicht gar nicht reagieren müsste, das kann ich überhaupt nicht einschätzen.

Hm, ist das vielleicht ähm der erste Schritt zum Freimachen der Supercharger für andere Fahrzeuge? Für andere Hersteller. Ohne jetzt, ich sage mal die äh Ladeinfrastruktur noch deutlich ähm pushen zu müssen? Nur mal so als Gedanken.
Ja, theoretisch möglich, aber ich weiß nicht, ob sie das tatsächlich machen. Also angeboten hat man das ja schon immer und erwähnt wurde das ja auch immer wieder. Ähm aber auch wieder unter der Prämisse, dass immer mehr Fahrzeuge der eigenen Marke an diese Charger fahren werden, weiß ich nicht, ob das eine kluge Entscheidung ist, das zu machen. Also ich bin da ehrlich gesagt total zwiegespalten, denn einerseits.
Fände ich's total fein, weil du dieses ja, das hier ist exklusiv für Tesla Kunden, das ist halt schon irgendwie auch uncool. Andererseits weißt du nicht, wie es da aussieht, wenn das nicht exklusiv wäre, ob man dann als Tesla nicht in das Problem gerät, dass man sagt, hör mal, jetzt für mich ist das halt ein Alleinstellungsmerkmal, dass sie das Ladesystem und das Ladenetz gleich mitliefern, äh wenn sie das nicht haben, da kaufe ich mir halt ein anderes Auto, ja, so nach dem Motto ähm.
Ich glaube, es ist gar nicht so einfach, wenn du der dafür Verantwortliche bist, das sauber einzuschätzen und abzuschätzen und dann das Klügste damit zu machen. Das hat als beides seine Vorteile und seine Nachteile und äh. Auch auf die Gefahr hin, dass wir gleich ins nächste Thema kippen. Ähm wenn du dann lauter Autos baust. Die noch viel länger laden als die, die du jetzt hast, obwohl sie viel neuer sind. Dann ist es vielleicht auch nicht so klug, das alles zu öffnen für noch weitere äh Marken.

Ja
Ne? Dann wird's wird's noch voller und noch schwieriger.

Ich habe mich, ich habe mich echt erschreckt, ähm als ich ähm es gibt da zwei Videos dazu, die die ich da zu der Zeit geschaut habe, einmal vom Camenia wieder, äh der dort äh einen Spezel getroffen hat äh der mit seinem Mick Model drei, also Mick heißt äh Made in China. Mit äh Standard Range Plus Konfiguration, sprich dem Lithium Eis und Phosphat Akku, dass der überhaupt nicht ähm an die Ladung rankommt, dieses Standard Ranch Plus aus Amerika ähm ja
mit sich machen lässt. Ja, also es fing wohl an, dass der Wagen so zwischen achtzehn und zwanzig Kilowatt äh an einem Schnelllader aufgenommen hat Ne und das ist natürlich klar, wir haben jetzt Winterzeit, es ist kühl, aber man probiert ja dann auch so ein bisschen rum, ne? Also ich sage mal, den Wagen weiter runterfahren. Ähm vielleicht auch ein bisschen schneller auf der Autobahn unterwegs zu sein, damit der Akku sich äh erwärmt oder vielleicht auch die äh,
Navigation in Richtung Supercharge zu starten, dass die äh aktive Batterieheizung dafür sorgt, dass der Wagen, äh dass die Batterie in die in den Wohlfühlbereich getrieben wird und trotzdem. Erreicht man, diese Ladeleistung nicht, die man erwartet hat, ne? Also Standard Ranch Plus. Ähm Standard, also hier lädt standardmäßig zwischen hundertfünfzig und hundertsiebzig Kilowatt
im Piek, ne? Und das ähm Lifepo ähm Gerät soll halt mit hundertfünfzig Kilowatt eigentlich laden können. Ja und dann passieren so Dinge wie, es gibt halt nicht mehr als zwanzig beim ersten Mal Laden, beim zweiten Mal dann vielleicht dreißig oder fünfunddreißig. Irgendwann sind's dann mal fünfzig. So und ähm.
Ebenso aber auch so Dinge, dass ähm die Fahrzeuge nicht komplett vollgeladen werden können, dann bricht der auch einfach die Ladung ab, einmal hat dann entweder sechzig, siebzig oder neunzig Prozent drin oder was ich noch viel gravierender finde, wenn du auf der Autobahn unterwegs bist, äh unter dir bei vierzehn Prozent auf Amaza, du äh Auto jetzt laden und dann fährst du noch zwanzig Meter und dann oh ich schalte jetzt ab. Finde ich schon ziemlich schräg. Oder? Das ist.
Das ist schon jenseits von witzig.

Ja Ja, also es gibt natürlich da auch diverse Beiträge in äh im Teslafa-Freunde-Forum. Ne, selbst der Uwe hat natürlich auch dazu ähm seine. Seine Gedanken dazu geäußert. Er hat ja mit Tesla auch näher zu tun und der hat dann auch so ein ähm ja, wie sagt man, Batteriepflegeprotokoll ich nenn's mal veröffentlicht, ähm wo es halt darum geht den Akku erstmal zu kalibrieren, ne? Also sprich auf hundert Prozent laden ähm, dann ein bisschen stehen lassen,
vielleicht nochmal nachladen, keine Ahnung, äh den Wagen mal runterzufahren auf zehn Prozent. Ähm dann wieder auf hundert Prozent zu laden. Äh Tesla selber gibt er wohl in der chinesischen Anleitung auch an, mindestens einmal die Woche auf einhundert Prozent zu laden Ne, was man ja mit den normalen Lizimionen-Akkus ja nicht unbedingt machen soll, ne? Das hat man ja,
Tagesbereich so zwischen fünfzig und neunzig Prozent sich bewegen und nur für lange Strecken beim ersten Mal, denn auf hundert Prozent zu laden. Ähm dafür war der Lithium, Ähm Phosphat Akku ja nicht gedacht. Äh der soll ja einerseits robuster sein, also sprich äh diesen äh. Diesen diesen Ferne Runnerway nicht haben, ne? Also soll halt auch nicht so schnell kaputt gehen und man soll ihn öfters oder immer bis hundert Prozent laden können, ohne dass er da zusätzlich altert. Ähm.
Und natürlich auch bei einer größeren Temperaturrange besser funktionieren als äh die Akkus, die wir jetzt drin haben. Ja. Stefan hat sie auch ausprobiert, ne? Der hat ja auch alles Mögliche mit dem gemacht.
Achtundfünfzig Minuten YouTube-Video. Ja.

Der hat sechs Wochen lang das Auto getestet und ähm ja, hat dann dort auch ähm gezeigt, wie sich dann der ganze Akku verhält, ne? Also wenn du den von, ich sag mal, zwei Grad an die Ladung steckst, wann und wir dann erstmal heizt, ne? Und du hast dann halt auch eine sehr, sehr große Zeitspanne mit dabei. Ähm die.
Akku quasi mitheizt, wo du gar nicht die LKW in den Akku bekommst, sondern plus sieben und der Rest wird fürs Heizen verschwendet. Aber was heißt verschwendet? Äh wird verwendet, um den Akku in eine Wohlfühltemperatur reinzubringen. Ähm jetzt ist die Frage, ist es nötig, ne? Vor einem Softwareupdate hat der Wagen, glaube ich, die Akku auf
fünfundzwanzig Grad oder so geheizt. Wenn du das auch bei einem elf KW-Anschluss machst, dann bleibt natürlich sehr viel Energie auf der Strecke und damit auch Geld, hat Stefan glaube ich ähm betitelt mit fünfhundert Euro mehr Kosten im Jahr. Wenn der Wagen so weitergeladen werden würde, ja. So. Gab's dann später noch einen ähm Softwareupdate. Ähm.
Er hat ja den ähm Akku nur auf siebzehn Grad geladen und äh äh geheizt und hat dann letztendlich dann trotzdem die gleiche Ladeleistung oder viel früher seine elf KW in den Akku schieben können. Ja, das war schon puh. Ziemlich viel äh Detektivarbeit, die er da geleistet hat, ne
Unter anderem dann auch, dass er zwischendurch dann die Ladeleistung auch erhöhen konnte. Na, also bei man hat bei ihm auch gesehen, am Anfang ging's so mit zwanzig oder dreißig Kilowatt los. Später waren's dann irgendwie was zwischen fünfzig und sechzig, Dann auch mal siebzig
dann in einem der letzten Videoabschnitte hat er dann sogar die hundertfünfzig Kilowatt erreicht, also es scheint tatsächlich so eine Art Kalibrationsprozess zu sein, die man an der Stelle hier auf den Kunden abwälzt, ja. Wie würdest denn du eigentlich reagieren, wenn du sowas bekommst. Ich wäre massiv wäntäuscht.
Na, ich würde zum Servicecenter fahren. Also du hast ja als. Als Kunde mit einem neuen Auto, gerade wenn's ein Model drei ist, eine bestimmte Erwartung daran, denn du weißt, es fährt schnell, es äh lädt schnell und dann fährst du schnell und dann letztlich schnell und, Das machst du zwei, drei Mal und dann hast du dich ausreichend darüber gewundert, dass du anfängst, dich darüber zu ärgern und dann machst du einen Termin beim Servicecenter und sagst hier äh,
Lehrt nicht schnell, da stimmt doch was nicht. Und ähm letzten Endes ist ja die Antwort auch nicht so easy zu erklären. Die das elektrische oder elektronische oder wie auch immer Phänomen dahinter, Das ist ja ein ein valides, so gibt ja eine valide Ursache, warum das so ist, wie es ist, ne. Aber das ist halt auch äh, Maximal schlecht kommuniziert.

Mhm.
Warum das so ist, wie es ist, also die Ursache dafür, dass ein Auto zum Beispiel bei achtundsechzig Prozent denkt, dass der Akku voll ist oder dass es bei vierzehn Prozent ausgeht, weil das meint der Akku ist leer und das ist und auch nicht konstant vernünftige eine eine schicke Ladekurve hinlegt, wie es normalerweise zu erwarten wäre, vorrangig mit der äh geholten Problematik der Zellspannung zu tun. Richtig?

So einerseits ähm scheint wohl der untere und der obere Bereich ähm also ich sage mal, Das Endladeende und das Ladeende nicht so hinterlegt zu sein oder nicht bekannt zu sein. Ähm zumal er auch so Sachen, also Stefan hat ja beobachtet, dass kurz vor Ende des Ladevorgangs die Spannung stark ansteigt und dann wahrscheinlich das Batteriemanagementsystem denkt, okay, äh wir haben jetzt hier einen Wert erreicht, der Akku ist voll.
So, dann hört die Ladung auf und dann fällt in kurzer Zeit ähm die Zellspannung wieder deutlich ab, wo dann letztendlich einen Ladestand, ich sage mal, von siebzig Prozent oder sowas resultiert. Ja und ähm hier.
Muss das Managementsystem des Batteriemanagements System lernen. Quasi wo ist der Akku jetzt wirklich voll, ne? Beziehungsweise wo ist der Akku wirklich leer, damit man dann die maximale Leistung rausziehen kann, Und über die tausend Kilometer, die der ähm, der Stefan mit dem Wagen äh gefahren ist, hat man ja auch gesehen, dass von Fahrt zu Fahrt immer mehr Kilowattstunden dem Akku entnommen werden können und die Ladung dann entsprechend auch besser funktionierte, ne, aber ähm.
Willst du erst fünftausend Kilometer fahren können um oder fahren müssen, bevor du deinem Akku vertrauen kannst? Also ich sage mal, gerade so Dinge wie auf der Autobahn stehen zu bleiben, weil der Akku was Falsches. Anzeigt, ja? Oder weil das Batteriemanagement was falsches interpretiert. Ne, das finde ich schon auch ziemlich gefährlich, finde ich.
Ja äh auf jeden Fall. Also ich finde es es ist systemisch schwierig. Und dadurch, dass es keine Kommunikation dazu gibt an die Kunden, die diese Fahrzeuge haben. Wird's einfach zur Faris aus meiner Sicht, ne? Das kannst du nicht machen. Äh du gibst den Leuten Ein Fahrzeug, von dem sie was ganz anderes erwarten, als das, was sie bekommen. Und du sagst sie nicht, Das wird jetzt ein paar tausend Kilometer komisch sein, das ist leider so
Damit gehen sie auf folgende Art und Weise um, laden sie voll, fahren sie leer, bla, bla, bla und es wird das passieren und dann reagieren sie erstmal gar nicht, sondern sie machen einfach. Achten sie auf diese zwei, drei Punkte, sowas in der Art, ja? Wenn du das mitbekommst als Kunde, dann kannst du dich darauf einrichten, dann kannst du dich, kannst du es natürlich trotzdem doof finden, denn du möchtest ja eigentlich sofort schnell fahren, schnell einen Laden unter Umständen ähm,
Aber du weißt zumindest, die erste Weile wird das jetzt erstmal hier komisch sein. Äh was Tesla stattdessen macht, ist, was sie leider häufig machen.
Nämlich gar nichts, ja? Sie sagen dir weder vorher, was auf dich zukommt, Noch sagen sie dir überhaupt erstmal vorher, ob du ein China-Model drei kriegst oder ein US Model drei und sie sagen dir, wenn du Probleme hast, auch nicht, wie du damit umgehen sollst, warum das so ist, wenn sie dir erklären würden, wie zum Beispiel im Next-Move-Video der Stefan, ähm das das hat mit der Spannung zu tun, das ist maßgeblich fürs BMS, damit es weiß,
wo es voll, wo ist leer? Wie schnell kann ich jetzt laden und so weiter. Ja und das gibt sich mit der Zeit und zwar aus folgenden Gründen und so weiter und so fort. Dann ist, dann ist es ja fein. Dann kannst du sagen, okay, will ich oder gib mir lieber ein US-Modell,
so fair musst du sein dann eigentlich als Hersteller, ne? Aber sie machen einfach gar nichts und das, was du dann hast, ist das, was wir jetzt haben, dass Leute diese Autos haben und sich an, einschlägige Medien wenden, ne, ob das jetzt hier Testerfreunde und Fahrerforum oder andersrum ist
oder ob das Camania ist oder ob das Uwe ist oder ob das Nextmove ist, die Leute laufen hilflos dahin und sagen äh die sagen mir nicht, warum das mit dem Auto komisch ist, die sagen, aber das fast schon. Und was soll ich machen? Ja, du lässt die Leute hilflos dumm da stehen und das ist äh hm finde ich nicht so geil, ehrlich gesagt.

Nee, Spaß macht's nicht.
Nee und das verstört halt die Leute auch total, ne? Du du kriegst was ganz anderes als was du dachtest, dass du kriegen würdest und niemand hat dir das gesagt. Das ja da hat er hm. Darfst du eigentlich nicht machen. Ähm. Es liegt in der Natur der Sache, dass der Akku ein paar tausend Kilometer hinter sich bringen muss, damit das System funktioniert, wie es soll. Das ist hal.
Aber dann bitte sagt es den Leuten und mach nicht hier dieses ja, das ist halt so ein so ein Bananensoftware sagt man ja, ne? Und ist halt ein Bananenauto reift beim Kunden.

Super, ja.
Kriegs, kriegst das Ding grün und ist noch nicht ganz richtig, aber wenn's lange genug benutzt, dann ist es so, wie es soll. Ja, aber das ja, das kannst du eigentlich mit dem Auto nicht machen. Wenn Leute das mit Softwareprodukten machen, dann ist das schon Scheiße Aber mit einem Auto auch in der Preisklasse. Uncool.

Auch wenn ein günstiger angeboten wurde, ne? Also du hast ja dreitausend Euro gespart bei dem Fahrzeug. Vergleichen mit dem Standard ein Plus, aber letzten Endes dann wirklich auch einen Mitmodell bekommen. Ja und äh heute, also. Ich könnte zu einem Fahrzeug natürlich nur sagen, also wenn mich jemand fragen würde, ja, ich will mit dem Model drei kaufen, kann ich nur sagen, äh kein China-Modell.
Ja und das musst du halt auch erstmal wissen. Ja, Leute wie wir und die die sich mit diesen Themen beschäftigen, die wissen das dann relativ schnell, dass äh dass das mit einem. Mit einem Beigeschmack kommt irgendwie. Aber so der normale Verbraucher, der ist also, ich kaufe mir jetzt ein Elektroauto und zwar dieses Model drei, denn ich weiß, dass das coolste, was du haben kannst und die sind dann maßgeblich enttäuscht,
Das ist halt nicht richtig gut. Äh vielleicht noch zwei Punkte aus dem Slack, zu dem Thema, Das eine ist Alex schreibt dieses Beta testen beim Kunden ist doch das, was bei anderen Funktionen als ein Vorteil von Tesla gesehen wird, sage ich mal, ja aber ähm hat einen anderen Intect, ne? Und und damit ein anderes Gewicht vielleicht, je nachdem, was das so ist, ob das äh, Keine Ahnung, welche Sachen wären das? Äh Autopilot.

Ja
Ja, sowas zum Beispiel. Da ist die Kommunikation ähnlich schlecht, das ist schon richtig. Aber äh ich kann das immer nur wieder betonen. Ich habe äh viele Autos gefahren. Die Gefahr Assistenten bieten und nicht kennen keinen, der wirklich geil ist, wo man nicht. Aufpassen muss und drauf achten muss und lernen muss, wie er in bestimmten Situationen reagiert. Also es gibt keinen, der vollumfänglich so funktioniert, dass ich sage, es gibt nicht irgendwas, was ich komisch fand. Ich persönlich,
Habe ich noch nicht gesehen. Das andere, das andere Thema Guido schreibt, gibt einen Fachbegriff für dieses Verhalten, unseriös. Und das trifft's womöglich ganz gut.

Mhm. Tja. Dann kann man bloß hoffen, dass die neuen Fahrzeuge von GM äh da seriöser auftreten, oder? Ich sage mal, GM hat sich ja schon, immer mit Ruhm bekleckert, ne? Wenn's um elektrische Fahrzeuge ging. Äh der. Der dann kam und wieder weggenommen wurde. Ja, gut am PRAE. War schon geil von der Reichweite her. Wir haben den ja gefahren, beziehungsweise ja doch den Ampera E der in Amiland als äh Bolt EV, verkauft wurde. Ähm heute nicht mehr up to date, ne? Also mit zwischen,
und fünfzig Kilowatt äh CCS Salat, also Deziladeleistung und äh einphasiges Laden. Ich weiß nicht, sieben, sieben KW hat er gemacht, ne? Sieben Komma vier KW. Ähm aber jetzt jetzt wollen die ja mit dreißig neuen äh Elektrofahrzeugvarianten kommen bis fünfundzwanzig.
Zweitausendfünfundzwanzig. Hm. Ja ähm große Töne haben sie auf jeden Fall. Gespuckt sage ich mal. Ähm, Ich fand's ganz witzig, wie das so von. Medien aufgenommen wurde, nämlich wie es ja hier krass äh und total cool und verrückt und ich habe nur gedacht, ich lese Artikel von der Vorstellung vom Jervy Bowld.
Wo es nämlich eigentlich genau dasselbe Gerede war wo man gesagt hat, jetzt hier total toll, total neu, total Strom, voll elektrisch äh für immer und alles und so weiter und so fort, haben, haben einfach zu der Zeit genau dasselbe erzählt, nach meiner, in meiner Erinnerung zumindest, ne, haben sich hingestellt und irgendwo, wir machen das jetzt hier alles total geil und ganz anders und alles mit neu und wir werden die Besten und dann kamen halt äh.
Der war dann auch erstmal fein und das war's dann. Wo ja, also hm, Und deswegen habe ich jetzt nachdem sie äh das hier jetzt angekündigt haben, ja wir machen dreißig neue, vollelektrische Modelle bis zweitausendfünfundzwanzig. Was schon crazy ist, wenn man bedenkt, das sind inklusive diesem Jahr fünf Jahre, ne? Das ist schon.

Ja, hm.
Und wir investieren siebenundzwanzig Milliarden Dollar und wir machen bis zu zweihundert Kilowattstunden und vierhundertfünfzig Meilen Reichweite das sind
Siebenhundertfünfundzwanzig Kilometer, ne? Und wir machen hier ultimakus hier sechzig Prozent mehr Kapazität, als man sie von den Akkus ausm Bowl kennt, dafür siebzig Prozent weniger Kobalt wir machen das mit LG Kemmen zusammen und so weiter und wir machen hier Autos und und LKWs hier vierhundert Volt System um bis zu zweihundert KW laden PKWs achthundert Volt System und dreihundertfünfzig KW für LKWs und und was wir nicht alles machen,
bin gespannt, was wir nächstes Jahr alles haben. Von dem, was sie alles machen wollten, für meinen Geschmack.

Nächstes Jahr schon.
Es sind fünf Jahre,
Ja, da müsste sie also sechs von den dreißig womöglich schon mal auf dem auf der Straße haben, weil es nicht äh wie sie das machen, ne. Ob's auch ein Ramp-Up bei Modellen gibt. Erstmal eins, dann zwei, dann vier, dann acht dann dreißig oder, ich stelle mir das Lineara vor, dass man äh dass das nicht in seiner Schlagzeile irgendwie zunimmt, sondern äh dass es egal ist, wie viele du machst und du machst halt versuchst halt jedes Jahr irgendwie ungefähr gleich viele oder so, oder? Weiß nicht.

Ja, ich weiß nicht, also CO2 Credit spielen da vielleicht auch noch eine Rolle, dass man, ich sage mal jetzt, wo die so langsam, Schwieriger werden aufzubauen, ne, weil die Fahrzeuge zumindest jetzt hier in in Deutschland ähm wurden ja zweifach gewertet, ne? Und ähm diese Zweifachwertung fällt ja irgendwann weg und äh auch die die Credit-Wegwertigkeit pro Fahrzeug wird halt immer flacher.
GM. Genau, da wird Giame auch nicht ganz ähm ja von befreit sein, von daher müssen die schon zusehen, dass sie dann auch immer mehr Fahrzeuge rausbringen. Ja, aber es muss halt kommen. Es muss sich äh für die Kundschaft lohnen, ne, weil was uninteressant ist, kauft man nicht.
Richtig. Ja und also keine Ahnung, ich ich persönlich kriege halt einfach äh. Ich kann da nur mit den Schultern zucken, wenn ein Autohersteller sagt, in den nächsten fünf Jahren bringen wir dreißig neue Elektrofahrzeuge, denke ich mir, was was macht halt fünf und die sind dafür gut.
Braucht keine dreißig neuen Elektrofahrzeuge. Und ich bin mir relativ sicher, keiner braucht die. Ihr müsst sowieso aufhören, daran zu glauben, dass ihr jedes Jahr mehr Autos verkaufen könnt als im Jahr davor, auch so ein VW, möchte bitte jetzt langsam damit aufhören, sich einzubilden ähm die das Quartal eine Millionen Autos verkaufen zu müssen, was oder zehn Millionen oder was was verkaufen die an Autos im Jahr, ich weiß es gar nicht. Es ist eine vollkommen kranke, unangemessene Zahl,
Und sie müssen dann von auf davon Abstand nehmen, dass das ewig so weitergehen kann. Denn ich will nicht, dass es ewig so weitergeht. Nicht, dass es irgendwas zu bedeuten hätte, was ich gerne hätte, ja, aber ich glaube, es sind viele Menschen mittlerweile, die sich denken, okay, der ganze der Scheiß muss jetzt langsam mal ein bisschen abflachen. Ja, wir können jetzt mal äh.
Quasi negativ exponentiell arbeiten, dass man einfach jedes Jahr doppelt so viel weniger machen wie voriges Jahr. Und dann gucken wir mal, wo wir dann landen, Das macht an vielen Stellen wahrscheinlich mehr Sinn. Und wenn einer kommt dreißig neue EWs in fünf Jahren, Leute geht weg, macht irgendwas Sinnvolles. Das ist doch. Und dann noch GM-Alter, wer kauft denn GM? Das kommt dann noch erschwerend hinzu.

Ja gut, GM ist jetzt ist ja nicht ganz klein, ne, ich sage mal, klar, hier vielleicht nicht so. Äh interessant, aber ähm der amerikanische Markt ist ja auch da. Ja was gibt's sonst? Schell hat wieder was gemacht.
Ja, wenn du keine Auto, wenn du, wenn du keine Autos kaufst, dann kaufst du halt Lade, Ladeanbieter, oder?

Ja, wir hatten ja schnell bei uns mal in einer der letzten Sendungen gehabt, ne, letztes Jahr. Und ähm haben ja auch ein sehr sehr interessantes, tolles Gespräch mit denen gehabt und was muss ich jetzt lesen? Ähm. Ich weiß nicht, wie ich das bewerten soll, ob das, ob ihr das toll finden soll oder nicht, aber Shell kauft YouBe Tricity.
Warum würdest du das nicht gut finden.

Ähm warum würde ich es nicht gut finden? Also wir als ähm. Ähm ja Fuhrpark äh Nutzer, hab mir einige Fahrzeuge von äh also elektrische Fahrzeuge äh am Laufen und wir nutzen auch die Ladeinfrastruktur von Yogi Tocity, also natürlich als private oder, Privat und geschäftlich äh benutzte Ladepunkte zu Hause. Ähm,
und jetzt kauft Schell quasi meine Ladeinfrastruktur, ne? Also ich zumindest ist das Backend davon. Ich weiß noch nicht, wie ich da äh wie sich das für mich jetzt in den nächsten Jahren dann ändert, was sich für mich ändert. Da müsst ihr jetzt mal gucken. Ähm ob sie für mich so Ansprechpartner sind und bleiben wie vorher oder ähm ob jetzt zum Beispiel Schell ist ja auch ein,
Flotten Lieferant, ne? Oder einen Zulieferer für Flotten, ne? Die machen ja nicht nicht ohne Grund äh Tankkarten für die ganz Großen. Jetzt könnte ich mir vorstellen, solange äh so langsam wird ja dann, die Flotte sich umstellen auf Elektro und dann wird natürlich auch einen Markt frei für Leute, die eine Ladeinfrastruktur brauchen. Jetzt nicht an der Ladesäule, an der Schnellladesäule, wo,
Tankstellen sind, ne? Oder diese Public Charger, sondern vielleicht auch ähm eher für den, der Zuhause laden könnte, ne? Oder ich sage mal, einzelne Fahrzeuge der Flotte stehen ja auch zu Hause rum, Dass man da vielleicht mit einsteigen kann und dass die vielleicht dort besser an ähm Partner rankommen, die Installationen vornehmen, Backend im größeren Sinne.
Und vielleicht auch von ihrer Größe her allgemein etwas andere Marktmacht erreichen als Uwe Twister, die die heute hat, ne? Weil was haben sie letztendlich geschafft? Ich will jetzt deren äh. Arbeiten nicht kleinreden, aber es gab ein größeres Projekt in Berlin, was nicht so äh, erfolgreich war. Äh in London haben sie ein ziemlich großes Laternenladernetz aufgebaut, ne? Und ich kriege natürlich als flotten Betreiber äh individuelle,
Ladeinfrastruktur nach Hause gestellt, aber sonst kriegt man von Jubiturcity nicht sehr viel mehr mit, ne? Kann mit Schell, natürlich jetzt einen ganz anderen Wind aufnehmen.
Ja apropos Wind, ist gut, wenn der wenn der Strom dann aus Wind auch gewonnen wird, dann äh Windenergie ist ja das ein anderes großes Ding in das äh schell ordentlich investiert, haben sie uns ja auch erzählt in der entsprechenden Sendung, ne. Also. Ich hab das glaub ich in der Episode schon gesagt. Ich persönlich brüste das ja sehr, dass ich jetzt hier sehe dass,
das, was sie uns erzählt haben und was wir so besprochen haben und gehört haben und auch vielleicht hier und da nur reininterpretieren konnten, dass das daran weitergearbeitet wird, ne? Also jetzt nur so kurze Recap, also, Zweitausendsiebzehn haben sie ein Nemotion gekauft und da ist dann Share Recharch draus entstanden Sheld Recharch ist halt mittlerweile Ladepartner unter anderem von Ford, von Fiat oder auf neudeutsch Salantis,
Sonnen gekauft, Europas früher führenden Anbieter von Strom speichern und jetzt holen sie sich jetzt das ehemalige Berliner Startup, wie du schon richtig sagst, wo hal, die in Projekte entsprechend auch klein waren, weil sie auch eine kleine Bude am Anfang, ihrer Lebenszeit irgendwie gewesen sind, ne? Und mittlerweile äh bezeichnet sie sich ja selber als den führenden On Street Ladeanbieter
Laternenladen, Straßenpoller laden, habe ich auch witzige Videos gesehen aus äh Großbritannien, diese Straßenpoller-Laden ist halt eigentlich auch eine witzige Idee, ja? Das ist schon viele gute Ideen dahinter Und ich sehe das ehrlich gesagt wie du die finanzielle Macht, den Konzern Viselle hat. Sollen Sie doch bitte gerne in solche Sachen stecken,
Weil an der Stelle viel Geld auch viel bewirken kann. Ne, da ist so viel Potenzial, da ist so viel Luft. Und da muss jemand sein, sagt OK wir wollen das machen, wir bezahlen das auch, wir haben das Geld, kein Problem, ja, dass das jetzt im größten Teil erstmal Ölgeld ist, ist natürlich nicht so geil,
Aber das wollen sie doch lieber das Ölgeld jetzt in erneuerbare stecken, damit das später groß ist und ihr äh ihr Kapital das sie so brauchen, um zu überleben und weiter zu arbeiten, daraus generieren. Ne, also ich.

Mhm. Mhm.
Ich persönlich begrüße das erstmal und fühle mich von der Idee her auch in dem bestätigt, was ich bisher schon empfunden habe, nämlich, dass sie das wirklich machen wollen. Und zwar weil sie wissen und klug genug sind zu erkennen das ist auch gar nicht anders geht und zwar nicht nur langfristig oder mittelfristig sondern auch schon sehr bald. Die ganze Scheiß in sich zusammen und da haben die keinen Bock auf dem Ölfeld zu sitzen und keiner kommt mehr vorbei mit dem Tanker und holt den Scheiß ab,
Die machen dann lieber was anderes, Zeitgemäßes. Sinnvolles, ne? Ich habe dazu einen Artikel bei Adison gelesen. Und sie haben das schön formuliert, das wollte ich gerne noch äh zitieren, weil ich so nett fand äh.
Das Ganze klingt erstmal edel und heroisch ist aber viel mehr als die übliche Marketing-Kojesie. Das war nicht ein schönes Wort. Marketingpoesie. Tatsächlich ist das Ganze eine wundervolle Geschäftsidee, denn der riesige Markt fürs bequeme Laden von Elektroautos, An vorhandener öffentlicher Infrastruktur steht bei der Erschließung weltweit noch völlig am Anfang, Da ist es schon vieles dran, ne? Ich meine, you betwicty hat ja die gängigen Schwierigkeiten schon gesehen.
Wurde halt dafür ausgefrüstet, dass sie nachts Licht macht, ja? Nicht, dass sie Lichtmacht und Autos lädt, so einfach wie sie sich das gedacht haben im Sinne von jeder Laterne ist ja Strom. Ist es natürlich faktisch nicht, ja? Aber vielleicht finden sie ja auch eine kluge Möglichkeit,
das so hinzubekommen, dass man trotzdem das Vorhandene nutzen kann, ohne alles neu machen zu müssen. Dann ist es ja auch so eine Sache, ne? Je mehr von vorhandenen Dingen nicht nutzen kann, desto besser ist es ja eigentlich, ne, sodass umfunktionieren von Dingen oder die Funktion erweitern, von schon bestehenden Dingen. Ich finde das eine total charmante Idee, wohlwissend, dass die Straßenlaterne dafür nie gedacht gewesen ist,
logischerweise. Das ist mir auch klar, ja? Aber ich glaube schon, dass man mit relativ wenig Impact wirklich viel rausholen kann, und wenn da einen brancht, der die Kohle hat, dann gehst du doch zu Shell. Ein cooler Hand.

Genau. Ja, es gibt noch andere äh Bereiche, die Kohle haben, aber die sie nicht unter jeder Bedingung wieder rausrücken, ne. Ja.
Willkommen zum Kapitel die BAFA-Bürokraten. Oder? Schon, ne?

Ja, genau, das war so der Überleitungsversuch.
Was habe ich mich aufgeregt, ey die Tage, Wahnsinn. Okay, ich versuche mal kurz die die Sachlage zu schildern, ja? Darf ich? Also es es kam auf mich zu, per WhatsApp, der Michael vom TNI, dem Thüringer Netzwerk Elektromobilität, Und wies daraufhin, dass äh zunehmend viele Leute in äh so eine Art Falle getappt sind,
Im Zuge der Förderung in das Elektroauto kaufst. Ähm, Die Sache ist so, du kannst ja und solltest das sicherlich auch äh einen Antrag auf Förderung stellen, wenn du dir ein E-Fahrzeug kaufst. Zu Umweltbonus, Innovationsprämie, das macht ja dann das Auto deutlich günstiger und wer möchte das nicht, dass das Auto günstiger ist. Also da gibt's ganz wenige, denen es, glaube ich, einfach egal ist. Die dann sagen, nö, weißt du, für die neuntausendsechshundert Euro und da spar
mir die Mühe. Vielleicht ja vielleicht Tesla Model Esplad Kunden oder Plat Plus oder so die sich dann sagen ne, das ist mir zu umständlich da, ne vielleicht nächstes Mal oder so, ne? Aber ich glaube, die meisten möchten das schon in Anspruch nehmen. Jetzt gibt es dabei, 'ne gewisse Tücke, wenn du das haben möchtest diese Förderung, denn. Bin total bescheuerter Weise irgendwie, musste das Auto erstmal zugelassen haben, bevor du diesen Antrag auf Förderung stellen kannst.

Zumal es ja vorher auch anders war, ne? Also ganz in den Anfängen.
War mal anders, genau ja. Da hat man das alles erledigt und am besten hat's der Autohändler schon gemacht, in dem Moment, wo das Auto gekauft hat, hat er das für dich erledigt, hat die Anfrage gestellt und den ganzen Quatsch ausgefüllt. Und hinterher hast du einfach dann den Preis abzüglich von allem einfach nur noch bezahlen müssen. Jetzt ist das anders ne? Und viele wissen das nicht und haben dann Folgendes gemacht.
Nämlich das, was wir gerade beschrieben haben, sind hingegangen, haben den äh Antrag ausgefüllt, haben das abgeschickt und haben dann gewartet, bis die Auto kommt. Und dann kam ihr Autor unter Ablehnungsbescheid für die Förderung, kam auch. Weil, ja, weil du das Auto erst zugelassen haben musst. Und dann kannst du dir einen Antrag stellen auf die Förderung. So und jetzt das ist ja schon doof genug
Jetzt denkst du dir, okay, wow, meine Güte, Bürokratenpack, mache ich den Scheiß halt nochmal. Da kommt Bürokratenpark und sagt, Moment, äh füllen das Fahrzeug mit der Fahrzeugintikationsnummer wurde der Antrag bereits abgelehnt, Bescheid vom Sohn zu viel. Bla bla bla. Mein lieber Herr oder meine liebe Forster wohnen zu müssen. Sie wissen das doch, sie haben das drauf gekriegt. Äh können sie jetzt nicht nochmal neu beantragen, auf Wiederhören,
hochachtungsvoll, tschüss. So nach dem Motto, ne? Und da ist dann der Punkt. Wo jedem normalen Menschen die Hutschnur platzt, weil man sich dann sagt, wurde Fisch soll das denn jetzt? Bitte, ja? Und das ist die die Lage. In der viele Leute jetzt gerade sind, denen es genau das passiert, so in im Freudentaumel von yeah, geil, ich kriege ein neues Model drei oder irgendwie was anderes, was weiß ich, Polster zwei oder Honda E oder irgendein geiles, neues E-Auto.
Beantragen die den Quatsch, kannst ja online mal eben schnell machen. Haken ab, ja, ich habe alles gelesen, ja, ja, passt schon, hier, Haken, Haken, Haken, ne? Und damit. Verschenkst du für immer die Förderung für dieses Fahrzeug. Was erlaube.

Was erlaube, vor allem, dass du auch keine Möglichkeit hast, ähm das zu korrigieren Also das finde ich ja schon mal wirklich ein richtig schwacher Move. Ich weiß nicht, warum man das macht, hat man Angst davor, dass der Vordertopf zu schnell leer wird oder äh ich sage mal eine Angst davor ähm eine Doppelförderung für eine Fahrzeug sich zu erschleichen. Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass es das ist. Ne, also es können.
Ja, wie schwer ist das denn? Ne, du ja, keine Ahnung, alleine, ob ich das jetzt vor ähm, tatsächliche Zulassung mache oder nach tatsächlicher Zulassung mache, da kann man schon diskutieren. Ob das nicht eigentlich egal sein darf, ja? Gut,
Kann ich mir vorstellen kommt jetzt irgendein findiger Autohändler oder was? Und holt überall schon mal die Förderung bevor er die ganzen Fahrzeuge jemals zugelassen bekommt. Vielleicht werden sie niemals zugelassen, aber das Geld hat er schon mal gekriegt. Okay, fein. Verstehe, kann man womöglich Sintlo da betreiben, ja? Aber nur, weil ein Ablehnungsbescheid ergangen ist für eine bestimmte Fahrzeugidentifikationsnummer und in meiner Datenbank ist da jetzt so ein Flag von abgelehnt oder sowas,
oder in meiner Excel-Liste habe ich reingeschrieben, hier abgelehnt am oder so, ich weiß ja nicht, wie die arbeiten, vielleicht haben sie auch Papier und schreiben das von Hand. Deswegen wollen die das nicht, weil's dann umständlich ist, das rückgängig zu machen und so. Tippbacks, alles teuer will man nicht. Und ähm Aber nur, weil das schon mal abgelehnt worden ist und man weiß ja, warum man das abgelehnt hat, nämlich weil das Auto noch nicht zugelassen war, ja, dass man dann sagt,
Du kannst es jetzt nicht nochmal machen, obwohl das Auto deins ist, obwohl du das Auto bezahlt hast, obwohl das Auto auf dich zugelassen ist, obwohl du ja eigentlich jetzt alle Voraussetzungen erfüllst, trotzdem nicht machen darfst, dass es einfach hochgradig wird's los.

Ja Also das finde ich auch total bescheuert, ne? Also ich weiß jetzt nicht, wie es beim Nachbarn hier gelaufen ist. Der hat sich ja auch äh den Plug-in-Hybriden gekauft mit einer Förderung. Ähm die Förderung äh ist im ersten Step auch abgelehnt worden, nachdem der Wagen nämlich zugelassen wurde, auf seine Frau. Ähm der Kaufvertrag aber auf ihn läuft, hat kam auch ein Ablehnungsbescheid von wegen äh also nicht Ablehnungsbescheid. Es kam als erstes der äh Bescheid allgemein,
Von wegen ja, sie dürfen so und so vier Euro demnächst kassieren. Bitte weisen sie nach, dass sie den Wagen bekommen haben. Durch die Zulassung? Dann hast du die Zulassung hingeschickt und in der Zulassung stand jemand anders drin. So und ähm, Dann haben die gesagt, äh sorry, wir können nicht, ne? Weil da steht ein falscher Mensch, äh falscher Name drin,
also das Auto muss auf den zugelassen sein, der den Kaufvertrag unterschrieben hat. So und was wurde gemacht? Der Wagen wurde wieder umgemeldet auf denjenigen, der den Kaufvertrag unterschrieben hat. So, ja und dann ist das ganze Ding halt nochmal gelaufen und fertig. Ähm die Beantragung schon, ob er das Geld bekommen hat, weiß ich jetzt nicht.
Das wäre natürlich interessant, denn sie haben ja jetzt für dieses Fahrzeug schon ein einer Ablehnung im System. Warum ist er jetzt dann erstmal egal, denn die denn das, woran sich jetzt gerade alle stoßen, ist ja ein einmal ein Fahrzeug, für das der die Förderung einmal abgelehnt worden ist, kann ich nicht nochmal beantragen. Das ist ja das Proble, ne?

Genau und hier war's auch andersrum. Da wurde er quasi am Anfang der Antrag gestellt ähm auf Basis der ähm des des Kaufvertrags, ne? Und da war das Auto ja noch nicht ausgeliefert, und die äh Auslieferung selber oder die den Nachweis erbringst du ja mit der mit den mit dem Übersenden der Zulassungspapiere.
Ne? Und dann ist er ja zugelassen und dann äh siehst du ja, ob oder ob nicht vorher kam der Bescheid hier, kannst das Geld haben, ne? Jetzt weise bitte nach, dass das Auto auch dir gehört. Ja und das ist ja jetzt dann mit dem ganz neuen äh, ja, mit der ganz neuen Bearbeitung wohl anders, ne? Weil du machst ja jetzt alles nur noch eins. Depp. Vorher waren zwei Steps.
Ja ja genau, du machst jetzt alles.

Den Antrag gestellt? Genau. Du hast vorher einen Antrag gestellt.
Soll jetzt einfacher sein.

Und wenn dann einmal die Ablehnung drin ist, dann hast du quasi verkackt.
Genau, es äh ist aber irgendwie großer Quatsch letzten Endes, ne? Und ähm ja, keine Ahnung, wie auch immer. Also. Ich glaube, mehrere Leute auch äh welche, die sich offensichtlich mit Recht auskennen,
sehen das wie ich, dass das eigentlich so nicht sein kann. Ja, das das darf dich nicht daran hindern, diesen Antrag nochmal zu stellen und dann bewilligt zu bekommen, weil du ja die Kriterien jetzt alle erfüllst, nur weil das einmal abgelehnt worden ist aus einem Grund, der eigentlich meiner Meinung Weiß nicht, ob das der korrekte Begriff ist, aber sowas wie ein Formfehler ist. Ja?
Eigentlich müssten sie ja, ja, ist egal. Also es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man das besser machen könnte, die will ich hier gar nicht diskutieren, denn am Ende interessiert's ja sowieso keinen. Das Einzige, was interessiert jetzt gerade. Was mache ich denn, wenn mir das passiert ist.
Wenn ich, wenn ich den Antrag zu früh gestellt habe und das Fahrzeug war noch nicht zugelassen und äh ich habe dann einen Ablehnungsbescheid bekommen und jetzt will ich das nochmal machen und die sagen, nee, das geht nicht, weil ja schon abgelehnt wurde. Was mache ich denn dann? Dann gehe ich zum Anwalt, am besten, ja?
Packe euch einen Link in die Diskussion. Es gibt natürlich viele Anwälte, aber äh ich habe hier im äh beim Dirk Hendlings beim Dirk Henningsen im Video zum Beispiel gesehen hier den den Tesla Anwalt aus Rosenheim, der. Einen ein Muster für einen Widerruf in diesem Fall zur Verfügung stellt auf seiner Website, äh weil nämlich, der Ansicht der Kanzlei nach, Bescheide, bei denen sich das BAFA allein auf den Umstand der Zulassung nach dem Datum der Antragstellung bezieht rechts fehlerhaft seien,
ja? Und so weiter und so weiter. Ja und da kannst du halt dieses äh diesen Wischausdrucken und dann kannst du das mit dem Bar verschicken. Ich sage übrigens auch immer die BAFA, obwohl es ja das Amt ist und müsste ja das barf heißen, das muss ich mir noch, immer noch angewöhnen, also das BAFA und so, ne? Da kannst du dann hingehen,
auf Tesla Anwalt DE Slash BAFA Minus Förderung, äh druckst du das Ding aus, füllst es aus, schickst es hin und dann hoffen wir mal alle das Beste. Ich glaube, dass die viel Post bekommen in Zukunft jetzt gerade, denn das war äh bei hat's nichts Move hat das Thema auch gehabt, glaube ich, Robin TV hat's gehabt. Ähm ich glaube, es wurde auch schon drüber geschrieben,
Wir quatschen jetzt darüber, ihr sagt es jedem, den ihr kennt, also das nimmt natürlich dann schnell Fahrt auf und die finden das nicht mehr witzig und ärgern sich dann, dass sie vorgestern und vorvorgestern nicht ans Telefon gegangen sind, als ich sie angerufen habe, da hätten wir das nämlich auf dem kurzen Dienstweg einfach gleich erledigen können. Muss ich euch natürlich alle anstiften, dahin zu schreiben, wenn das euer Problem ist, ja? Nutzt die Gelegenheit und,
das kann halt nicht sein, dass man sich das entgehen lässt. Für die, die noch keine Förderung beantragt haben, nochmal ganz kurz, worauf ihr achten müsst. Ja, dann dann sind wir auch fertig mit dem Thema. Ganz kurz. Ja? Es muss sich um einen Neuwagen handeln nach dem dritten Juni zwanzig zwanzig. Äh,
ist jetzt egal, weil ist schon einundzwanzig, ne? So, das Auto muss natürlich auf der Liste der förderführigen Fahrzeuge sein. Der Hersteller muss seinen Herstelleranteil auf Basis des Barfall-Listenpreises schon geleistet haben. Und es muss auf den Antragsteller zugelassen sein, wie Marcel schon gesagt hat und zwar frühestens vor einem Jahr, und das Fahrzeug muss sechs Monate auf den Antragsteller in Deutschland zugelassen sein. So steht's auf der BAV-Websit.

Genau. Mhm.
Und bleiben, ja, weiß ich nicht. Wie weiß ich denn das nach, dass das auf mich zugelassen bleibt.

Ja, es gibt ja ähm Leute, die vielleicht die das Ansinnen haben, das Fahrzeug schnell wieder loszuwerden, sieht man ja auch bei einigen Leasingverträgen. Ähm die günstigsten Leasingverträge bei E-Fahrzeugen ist ja heute der vierundzwanzig Monatsvertrag, weil du ja ähm. Ja die
BAFA anteilig bekommst bis zum dreiundzwanzigsten Monat, ne? Also da gibt's so einen äh Unterschiede zwischen äh null und zwölf Monaten und äh dreizehn und dreiundzwanzig Monaten und so weiter. Dass du nur ein Teil der BAFA bekommst Ähm, aber ab dem vierundzwanzigsten Monaten kriegst du die sechstausend Euro. So, ähm.
Und natürlich sind diese Fahrzeuge heute am günstigsten, weil du kannst ja sagen, vierundzwanzig Monate durch, also sechstausend Euro durch äh vierundzwanzig Monate, hast da halt zweihundertfünfzig Euro Ersparnis im Monat. Also wenn's das auf einen Monat umrechnen würde und um diesen Betrag kann sich dann quasi Leasinggebühr auch nach unten drücken, ne? Nicht umsonst äh kriegst du heute eine Zoll für fünfundvierzig Euro.
Pro Monat, wenn du halt die BAFA bekommst, ja, dann ist das alles richtig gemacht hast. So und.
Das das übrigens, um das noch schnell einzuwerfen, die Bedingungen Richtlinien und Gesetzmäßigkeiten, wenn du liest oder wenn du kaufst oder sonstiges machst, sind unterschiedlich, ne? Damit gucken auf der entsprechenden BAFA-Website denn fürs Leasing gelten halt auch noch weitere Konditionen, damit ihr diesen Antrag stellen kannst und dann auch bewilligt bekommst.

Mhm. Okay. Ja und ähm interessanter werden dann natürlich solche Fahrzeuge, die es werden dann vierundzwanzig Monate quasi, gefördert und dann kann man sie den nächsten Wagen nehmen und sich wieder die Förderung ähm besorgen, ne? Äh auf der ich sage mal, in diesem Szenario wird natürlich auch der Fördertopf besonders schnell geleert, ne?
Sofern. Ja. Schauen wir mal. Also ich hoffe, ich drücke den Leuten die Daumen, dass ähm das mit diesem Anschreiben ähm funktioniert, dass die auch in den Genuss ihrer sechstausend Euro kommen, dieser Förderung bekommen, die ja, ich sage mal wirklich nur wegen so einer kleinen Lappalie äh nicht zur Auszahlung kommt und ähm tja drückt mal die Daumen und lauft den Leuten die Türen ein, ne.
Tun sie dies, wird schon gehen. Äh kann eigentlich nicht sein, dass es am Ende nicht gut wird. Denn das ist rechtlich bedenklich glaube ich. Aber ich will mich dann nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, denn wenn man das macht, kann es sein, dass man äh kippt und dann rausfällt und je nachdem, in welcher Etage man ist, ist es unter Umständen keine gute Idee sich zu weit aus dem Fenster zu gehen. Außerdem habe ich nur ein T-Shirt an. Draußen ist kalt und regnet. Ab in die Kuriositätenecke.
Wow ist schon so weit.

Ja wie viel haben wir jetzt auf dem Timer stehen, drei Stunden, vier Stunden, genau. Also drei Stunden normaler Feed. Vier Stunden für alle die, die sich Pate hören, ähm geklickt haben, ne? Bis jetzt, aber da kommt noch ein bisschen was. Unter anderem jetzt diese Kuriositätenecke und da steht schon wieder GM drin.
Da steht schon wieder GM drin. Ich sage euch, ich sage euch Folgendes, das äh GM an News Thema geworden ist, liegt nur daran, dass ich diese Kuriosität kurios fand. Noch keine andere. Also ähm es geht darum, dass General Motors ähm. Norwegen den Kampf ansagt. Ja, sie.

Norwegen.
Weil Norwegen das IV-Land ist und sie sagen äh ist Crushing Aus at Evis, that's crazy, we have to do better are you in. Und sie schicken halt Will Forell los. Und der macht dann äh mit seinem elektrischen GM, macht er sich auf den Weg und aktiviert alle möglichen Leute, damit sie ihn in Norwegen treffen und die halt crushen, weil die in IVs besser sind.
Der Outivien Ass und so sagen sie und mache ein paar Wortspielchen und lauter verrückte Leute und alles sollen einzeln nach Norwegen fahren, weil man ja müssen alle mit einem E-Auto nach Norwegen fahren.
Ne, denn die schlagen uns ja in Eheautos, deswegen müssen wir mit unseren E-Autos dahin. Und das ist natürlich super witzig gemacht, der ganz kurz ist irgendwie cool und die einen fahren mit dem Auto hin und er fährt eigentlich nur in so ein, in so ein Schiffscontainer und lässt sich dorthin verschiffen, ist über die ganze Fahrt natürlich in diesem Container, so.
Gibt ein witziges Video dazu, ist halt so ein neunzig Sekunden wirklich witzig anzuschauen. Kann ich nur empfehlen, selber zu machen, denn ich möchte euch das Ende, das auch noch einen gewissen Witz hat, jetzt an dieser Stelle vorenthalten, damit ihr euch auch freut, dass es witzig ist. Denn wenn ich das jetzt sage, dann ist für euch halt nicht mehr witzig. Also sage ich's nicht. Link ist im Slack und natürlich in den Shownotes,
ihr könnt ja auch gerne an dieser Stelle kurz innehalten und euch das angucken und danach hier zu Ende hören. Ich glaube, es ist der Superbowl Spot, der am Sonntag läuft, Da ist ja äh der einzige, der einzige Hochmoment der weltweiten Werbeindustrie ist ja, wenn Superbowl ist. Alle anderen Werbespots sind in der Regel einfach nur gequillte Kacke, aber dann geben Sie sich richtig Mühe.
Weiß nicht genau warum, aber angeblich schaut da ja die ganze Welt zu, weil ja Football, der Sport ist den einfach jeder unbedingt auch immer guckt, also unbedingt, weil gibt keinen besseren. Ja, dieser läuft so, ne? Der leitet äh immer den Ausklang ein. Da meint man dann, was man immer so jetzt hier. Puh, ja, jetzt haben wir's geschafft.

Also bei mir macht sich so langsam der äh das Hüngerchen breit. Von daher, ja, ja.
Hörchen? Was gab's denn zu Mittag? Nichts gegessen vor der Sendung.

Nein, nein, ich habe noch nichts gegessen. Äh ich darf heute, ich, ich darf heute, ich darf heute wieder kochen, ne? Ähm so kleine Werbung am Rande.
Also dieses eine Produktplatzierung ohne dass wir dafür irgendwas bekommen, ne? Also ich ich darf ja seit einiger Zeit selber kochen und das selber kochen ähm funktioniert natürlich nur, wenn man auch die richtigen Mengen an Zutaten dabei hat und eine Anleitung und da muss ich sagen, macht sehr Spaß, ist für mich aber immer so ein Abendsthema, ne, also mein Mittagessen ist immer so zwischen achtzehn und äh
Neunzehn Uhr dreißig. Ähm kann auch mal zwanzig Uhr werden, wenn die Zubereitung länger dauert, so wie gestern. Ja, gestern gab's bei mir. Vietnamesische ähm ja ich sage mal so, so so Brötchenofen äh. Offenbrötchen mit ähm mit Ofen so ein so ein Ofenbrot. Äh Steinofenbrot mit äh Frikadellenbällchen drin, mit lieben Mette und so einem schönen äh ähm Karotten ähm Radieschen und. Gurkensalat und von daher.
Ja, wenn man sowas nicht gemacht hat, braucht man unter Umständen ein bisschen länger und äh da gab's dann gestern ein bisschen später was zu essen. Jetzt gleich auch, weil neunzehn Uhr, äh das ist noch nichts vorbereitet. Ich hoffe, die Kinder haben vielleicht unten schon was gemacht. Dass ich jetzt dazustoßen kann, ohne ich setze mich jetzt hin und mache was.
Tja, dann wollen wir das mal nicht zu krass in die Länge ziehen, weil ich meine, dann ist ja klar, dass äh dass sich jetzt hungerbreit macht, wenn das jetzt im Frühstücks äh Frühstücks seit dem Frühstück nichts hattest. Es hat ja überhaupt nicht äh verwunderlich, ne, sage ich mal so,
Gut, dann machen wir das jetzt einfach zu Ende, denn wir haben ja auch noch ein Postschulthema, nachdem wir übrigens auch Prefor-Themen hatten. Und wir haben nicht nur die technischen Probleme vom Pastrik-Versuch zu beheben, sondern auch über andere Sachen noch gesprochen. Ähm wenn ihr das wissen wollt, dot com,
Slash Clean Electric und ihr klickt euch da einfach für ein äh Euro pro Episode. Die ihre eurer Wahl oder kriegt einfach gleich jede. Ihr kriegt einen personalisierten Feed, schmeißt den in euren Podcaster, der Kapitelmarken unterstützt, und dann habt ihr einfach immer die lange Version da, wo euer Podcast immer schon war. Wo er auch hingehört im Podcast, der Kapitel marken kann,
nur, dass ihr's wisst. Ansonsten wisst ihr ja, wie es ist. Wenn euch gefällt, was wir machen, hinterlasst Sternchen Rezensionen und all eure Liebe überall dort, wo ihr Podcast bekommt, wenn nicht, dann nicht. Wir sagen Dankeschön, auf Wiedersehen. Bis zum nächsten M.