CE115 SoGeht1Komma5 - Die Studie des Wuppertal Institut - podcast episode cover

CE115 SoGeht1Komma5 - Die Studie des Wuppertal Institut

Nov 29, 20202 hr 26 minEp. 115
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS

Episode description

"CO2-neutral bis 2035: Eckpunkte eines deutschen Beitrags zur Einhaltung der 1,5-°C-Grenze". So lautet der Titel der ersten Studie, die untersucht, wie ein gerechter Beitrag Deutschlands zu 1,5 Grad aussieht. Erstellt von Forschenden des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie; beauftragt von Fridays For Future Deutschland.  Um einen angemessenen Beitrag für das Erreichen der 1,5-Grad-Grenze leisten zu können, wird Deutschland bis etwa 2035 auf ein klimaneutrales Energiesystem umstellen müssen. Das Wuppertal Institut hat nun untersucht, welche Transformationsschritte und -geschwindigkeiten notwendig sind, um dieses Ziel zu erreichen. Wir sprechen in dieser Episode mit Co-Projektleiter Dr. Sascha Samadi und dem Co-Leiter des Forschungsbereichs Mobilität und Verkehrspolitik, Thorsten Koska.  Außerdem beschäftigen wir uns mit der deutlich messbaren Zunahme von E-Auto-Verkäufen, die nach wie vor einige Autohersteller zu überraschen scheint. Immerhin verstummen langsam auch die letzten "Es gibt keinen Markt!"-Aussagen zu diesem Thema. Mehr E-Autos auf den Straßen zu haben bedeutet aber auch, dass die Ladeinfrastruktur in einem sinnvollen und angemessenen Tempo mitwachsen muss. Hier sehen verschiedene Studien allerdings Probleme auf uns Elektromobilisten zu kommen, VW warnt sogar vor einer "Ladelücke". So spielt also auch weiterhin das Laden Zuhause eine wichtige Rolle. Bekanntermaßen begegnet man dieser Herausforderung mit Subvention privater Ladepunkte. Alles, was man hierzu wissen muss, besprechen wir ebenfalls in dieser Episode. Gewinne "E gewinnt - Das Elektroauto-Brettspiel" One more thing: Das famose Elektroauto-Brettspiel aus Episode 108 gibt es jetzt auf Kickstarter. Zwar ist das Finanzierungsziel bereits erreicht, aber sicher gibt es noch eine ganze Menge Interessent:innen da draußen. Und für diejenigen, die gerne ihr Glück versuchen möchten, hat uns ChargeX-Gründer und Freizeit-Brettspiel-Designer Tobi Wagner 3 Edition der "E gewinnt Launch Edition" für Euch zur Verfügung gestellt. Folgendes ist zu tun, um eines der Spiele zu gewinnen: Adressiere eine Email an [email protected] Beantworte die Frage, warum gerade DU dieses Spiel brauchst Es gibt keinen Schritt 3. Viel Glück und viel Spaß beim Hören! Links zur Sendung Diese Episode inklusive Pre- und Postshow auf Patreon Marcels Tesla Referral Link https://ts.la/marcel79632 Phils Tesla Referral Link https://ts.la/philipp85086 Sono Sion Referral Code: cleanelectric856565 Slack Twitter Instagram Youtube Brettspiel "E gewinnt" auf Kickstarter Wir spielen den Prototypen in Episode 108 Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Fridays For Future CO2-neutral bis 2035: Eckpunkte eines deutschen Beitrags zur Einhaltung der 1,5-°C-Grenze; Diskussionsbeitrag für Fridays for Future Deutschland E-Autos gefragter denn je Porsche Taycan auf dem Weg zum Bestseller Andrang auf Ladesäulen nimmt zu BDEW über Ladeinfrastruktur VW warnt vor "Ladelücke" Rainer-Lemoine-Institut: Szenarien für Markthochlauf Ladeinfrastruktur Förderung privater Wallbox - KfW-Website KfW-Zuschussportal Kurios: Moto-Karre
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
CE115 SoGeht1Komma5 - Die Studie des Wuppertal Institut | CleanElectric podcast - Listen or read transcript on Metacast