Menschen Phänomene 💆 - podcast episode cover

Menschen Phänomene 💆

Apr 12, 2023•12 min
--:--
--:--
Listen in podcast apps:

Episode description

Wachst mit Ben ĂĽber euch hinaus.

Transcript

Hallo und herzlich willkommen zu diesem Stream mit euch, mit Ben, mit menschlichen Phänomenen hier bei Chatterbug. Das Phänomen Singular, die... Phänomene Plural. Heute fünfmal menschliches Wunder. Fünf Phänomene. Nummer eins. Die Entlastungsdepression. Auf Deutsch kann man Wörter vielseitig kombinieren. Die Entlastung. Plus die Depression ist die Entlastungsdepression. Entlastungsdepression. Entlastungsdepression nennt man auch Holiday Blues. Was ist das? Es ist...

Einerseits die Entlastung. Was ist die Entlastung? Ist die Entlastung, wenn man belastet wird? Nein, das ist die Belastung. Aber wenn man entlastet ist, ist man... Man fühlt sich gut, happy, wohl, man ist fröhlich, man ist ganz leicht. Das ist die Entlastung. Belastung, Entlastung. Okay, wir hatten Entlastung und jetzt kommt Depression. Zusammen ist das die Entlastungsdepression. Was ist Depression? Depression ist eine Krankheit.

Eine psychische Krankheit und dann ist man... Es geht einem nicht gut im Kopf. Die Depression, genau, das ist die Depression. Was ist also Entlastungsdepression? Es ist Wochenende, ihr habt Urlaub, ihr habt Ferien, ihr habt frei. Was sollt ihr machen? Oh, ich habe so viel Zeit. Ich könnte Nintendo spielen oder ins Kino gehen. Ich könnte wegfahren. Ich könnte Currywurst essen gehen.

Also, ich habe endlich frei. Was soll ich tun? Oh nein, Stress. Das ist die Entlastungsdepression. Phänomen Nummer 2 ist das soziale Faulenzen. Soziales Faulenzen. Das Phänomen tritt in der Gruppenarbeit auf. Was ist eine Gruppenarbeit? Soloprojekt. Seid nur ihr alleine. Gruppenarbeit ist mit mehreren Menschen. in der Gruppe, für die Schule, für die Universität, für die Arbeit etwas machen, dann ist man eher so ein bisschen faul.

In der Gruppe. Das sagt die Statistik. Okay, was ist faulenzen? Ich faulenze, du faulenzt, wir faulenzen, er, sie, es faulenzt. Genau, Faulenzen ist nichts machen, einfach chillen. Das ist Faulenzen. Phänomen Nummer 3. Lachen zum Stressabbau. Deswegen guckt euch dieses GIF an und lacht ein bisschen. Und dann... Senkt sich das Stresslevel. Und ihr kriegt Endorphine bzw. Serotonin. Lachen zum Stressabbau. Was ist das Lachen?

Ist das das Lachen? Ist das das Lachen? Oder ist das das Lachen? Genau, Nummer zwei ist das Lachen. Und was ist der Stress? Was ist der Stress? Ist das der Stress? Oder ist das der Stress? Genau, Nummer 2 ist der Stress. Kleiner Test, kleines Quiz fĂĽr euch. Ich habe frei. Was soll ich tun? Ist das der Stressabbau? Ist das soziales Faulenzen? Ist das die Entlastungsdepression? Ey, ich habe frei! Feierabend! Was mache ich jetzt? Was soll ich tun?

Das ist die Entlastungsdepression. Sehr gut. Wir hatten jetzt drei Phänomene. Jetzt kommt Nummer 4. Entscheidungsparalyse. Die Entscheidungsparalyse. Man sagt auch Zugzwang. Warum? Im Schach zum Beispiel, ihr seht im GIF das Schachspiel, müsst ihr ziehen. Ihr müsst einen Zug machen. Ihr seid gezwungen. Das ist der Zugzwang. Und ihr müsst euch entscheiden. Links. Rechts. Und das ist die Paralyse. Tilt. Echse.

Ben Excel has stopped working. You don't compute. Also das ist die Paralyse. So, was ist die Entscheidung? Die Entscheidung. Ihr sollt eine Entscheidung treffen. Richtig. Die Entscheidung kann auch sein, nein. Die Entscheidung kann auch sein, ja. Aber links und rechts ist keine Entscheidung. Das ist so, ja, links oder rechts, links oder rechts, links oder rechts. Ich kann mich nicht entscheiden.

Aber ihr könnt euch entscheiden, jawohl, ich entscheide mich oder nein, ich entscheide mich nicht. Ich kann nicht entscheiden. Ich kann nicht entscheiden. Ich kann mich nicht entscheiden. Ich schreibe den Satz nochmal in den Chat. Ich kann mich nicht entscheiden. Dann wisst ihr, wie man das schreibt. Ich kann mich nicht entscheiden. Sehr gut. Du kannst... dich nicht entscheiden, ich kann mich nicht entscheiden.

Wir hatten jetzt das Wort Entscheidung, die Entscheidung. Jetzt kommt die Paralyse. Was ist die Paralyse? Paralyse ist, man kann sich nicht bewegen. Paralyse. Kennt ihr Schlafparalyse? Ihr schlaft und dann wacht ihr auf. Aber ihr könnt euch nicht bewegen. Das ist die Paralyse. Richtig, die Paralyse. Also, Entscheidungsparalyse ist so... Ihr könnt euch nicht entscheiden. Und das letzte Phänomen für heute, Phänomen Nummer 5, ist das Resonanzphänomen. Das Resonanzphänomen. Resonanz kennt ihr, oder?

Das ist die Resonanz. Ein Echo zum Beispiel. Oder hier habt ihr den Resonanzbogen. Das ist der Resonanzbogen. Das Resonanzphänomen heißt... Ich lächle und du lächelst auch. Du lächelst und ich lache auch. Wenn jemand lächelt, meistens muss man auch lächeln. Oder zum Beispiel gähnen. Wenn ich gähne... Ich wette, ihr habt auch gegant. Hast du gegant? Bestimmt hast du auch gegant. Das ist das Resonanzphänomen.

Ich lächle. Das ist lächeln. Und dann lächelst du auch. Resonanzphänomen. Ich lächle. Genau. Das ist lächeln. Ich gähne. Was ist gähnen? Ich gähne. Genau, das ist gähnen. Das ist gähnen. Auch das ist ein Resonanzphänomen. Ich gähne. Und du gähnst auch. Sehr gut. Okay, ein kleiner Test für die fünf Phänomene. Ich faulenze in der Gruppenarbeit. Was ist das? Ich faulenze in der Gruppenarbeit. Ist das die Entscheidungsparalyse oder das soziale Faulenzen? Ihr hört es schon im Satz.

Faulenze in der Gruppenarbeit. Soziales Faulenzen. Ich lache, du lachst. Du lachst auch. Ich lache... Du lachst. Was ist das? Die Entlastungsdepression? Das Resonanzphänomen? Das ist das Resonanzphänomen, wie mit dem Gähnen. Ich gähne, du gähnst. Ich lache, du lachst. Sehr gut. Okay, was hast du heute? Hast du die Entlastungsdepression? Ich habe frei. Was soll ich tun? Oder hast du soziales Faulenzen? Group Project? Nein. Oder hast du Lachen zum Stressabbau? Ach ja. Oder hast du...

Entscheidungsparalyse? Stream mit Ben? Stream mit Max? Stream mit Alex? Stream mit... Oder hast du das Resonanzphänomen, dass du lachst und andere auch lachen? Oder du gähnst. Und andere gähnen auch. Das war's mit diesem Stream über Phänomene. Vielen Dank fürs Einschalten, fürs Zuschauen, fürs Mitmachen. Bis zum nächsten Stream. Tschüss und auf Wiedersehen. Okay. Lachen zum Stressabbau, sagen die meisten. Sehr gut. Sehr gut. Lachen zum Stressabbau ist eine gute Entscheidung.

Ihr habt also keine Entscheidungsparalyse. Ihr wisst, 1, 2, 3, 4 oder 5 keine Entscheidungsparalyse. Doch ein paar haben Entscheidungsparalyse. Tschüss Buduk, Tschüss Anna, vielen Dank für das Zuschauen. Okay, wenn keine Fragen mehr sind, dann bis zum nächsten Stream. Tschüss!

✨ This transcript was generated by Metacast using AI and may contain inaccuracies. Learn more about transcripts.