Hi, in dieser Folge gibt's um einen Mordfall und außerdem thematisieren wir einen Sweetzieid. Wenn's euch damit nicht gut geht, dann skippt diese Folge oder hört sie mal anders. Und wenn ihr Hilfe braucht, dann gibt es immer jemanden, mit dem ihr sprechen könnt und dir euch zuhört. Zum Beispiel bei der Telefon-Sale Sorge unter 0800-1111. Okay, Magdalena, sag mal. True Crime. Hand aufs Herz. Wie findest du das? Bisse Fans, bist du so ein Mord-Mord-Junkey?
Ich bin nicht so 100%ig wohl, bis ich die ersten 10 Minuten von irgendwas angeschaut oder gehört habe. Also True Crime im Fernsehen bin ich voll dabei. Also war ich wie Fernsehen schaue? Ich liebe auch so Detektiv-Stories, so normalen, so Mordgeschichten, True Detekte. Es ist sogar bei so Tatort nicht so sehr. Aber alles wo es irgendwie um so fiktive Morde geht oder so, oder im Hidoku, so was Halt-Fiktie, so, oh, bin ich voll dabei.
Aber inzwischen gibt es halt so viele True Crime-Vermate gerade in der Podcast, weil ich davon auch manchmal überfordert bin und dass ich auch nicht alle gleich qualitativ gut finde, sag ich jetzt mal. Also ja. Ja, ich glaube da geht es mir ganz ähnlich. Ich fremde auch ansonsten so mit dem, also gerade im Podcast bereich fremde ich so ein bisschen mit dem Format und heute ziehe ich in der Story bei der ich mir nicht so sicher bin, ob das so eine gute Sache war.
Hi, ihr hört browserhistory, den Podcast in dem wir euch erzählen, wie das Internet und zu dem gemacht hat, was wir heute sind. Ich bin Magdalena Puls. Und ich bin Dennis Gogel und erzähle heute die Geschichte des True Crime-Genres, die er moment als Podcast zum Hype wurden und die Story von Mord an Gabi Petito. Aber dann lass uns einfach mal loslegen mit der Geschichte und zwar würde ich dich gerne fragen, sagt ihr der Name Gabi Petito, etwas?
Wie so oft es ringelt, ganz hinten in meinem Gehirn, eine Milch-Halle-Glocke, aber keiner geht dran, keiner ist so keiner an. Der Fall Gabi Petito, das war 2021 einer der größten Internet-Themen überhaupt gefühlt und zwar war das so ein Moment, da wurde eine junge Frau in den USA vermisst gemeldet und auf einmal waren da ganz viele Leute im Internet, die haben sich den Shurde-Komps-Fut aufgesetzt, die haben ihren inneren Wutzen bei Fuß gerufen und gesagt komm, du bist da. Weiß angefindet.
Weiß angefindet. Wir lösen jetzt diesen Fall. Wir knacken einfach diesen krassen Fall. Und zu Gabi Petito gibt es wirklich es gibt Podcast, es gibt Reportagen. Es gibt ganz viele News-Bericht, es gibt Dokus. Es gab sogar mal eine Verfehlung davon. Es gab ein richtigen Film dazu, bei jetzt sind wir keine großer Hollywood-Felm, aber es gab trotzdem einen Film mit professionellen Schauspieler innen darüber.
Es ist aber auch gleichzeitig so ein, als der finde ich kontroversisten Themen der letzten Jahre im Netz. Weil Gabby Petito wurde im Internet auch einfach zu einem spannenden Stück Content gemacht. Es war dann wie so ein True Crime Podcast, bei dem man einfach live dabei sein konnte. Aber eigentlich geht es hier wirklich um einen realen und sehr, sehr tragischen Mordfall. Also das ist nicht wiegtiv, das ist wirklich passiert.
So viel Internet, was eine Schnitzeljagt, aber es war halt keine Schnitzeljagt. Nee, genau, es war echt. Aber gleichzeitig muss man auch sagen, es ist in fall, bei dessen Aufklärung, das Internet auch eine wirklich große Rolle gespielt hat. Und deswegen ist es auch ein Fall, bei dem ich mir bis heute nicht sicher bin, was ich davon halten soll. Also ich will dir das erzählen, dann möchte ich irgendwie so ein, also ich find's total gut, dass du das noch nicht total kennst.
Und ich habe ganz viele Gedanken gemacht, dass, weil ich, ich bin mir wirklich nicht sicher, was ich davon halten soll. Also ich habe es ihr heute, die Geschichte vom Mord an Gabby Petito und den Folgen vom True Crime Podcast. Unsere Story heute beginnt im Sommer 2021. Was war da los? Joe Biden hat endlich da eine Trump abgelöst. TikTok wird richtig groß. Ist so eine Daubner. Ja, lieben wir alle. Sie sagt, cringe ist das Jugendvolle des Jahres und alle Feiern sie dafür.
Sie wird ein Star-Fin, danke dafür. Und so im Radio und auf Spotify und so läuft überall Driver's Dicons von Olivia Rodrigo. Ah, sicher. Ja. Und dann gibt's noch diesen einen krassen Urlaubstrend auf Instagram und TikTok. Weißt du, wo ich rede? Nein. VanLive. VanLive! Wo gegen früher vielleicht eher Hotels und Schicke, eher BMWs in Waren, oder auf einmal auf einen Back to Nature Call. Man ist jetzt ganz minimalistisch mit seinem kleinen Wohnwagen unterwegs.
Aber natürlich alles immer ganz estätisch inszeniert. Ah, absolut. Die einzig wahre Art Urlaub zu machen. Da wurden dann 1.000 Triljaden Millionen Bilder damit gepostet. Ich fand's cool. Ich war total dabei. Mehr immer noch dabei. Das ist ganz viele Leute toll. Es gibt ganz viele Artikel darüber. Wie cool das als Trend ist. Da ist auch ein Corona-Konformat, Trendner in der Zeit, dass man in die Natur fährt und so zu zweit, in der kleinen Babel. Nein, das ist.
Auf jeden Fall, es gibt in Florida eine junge Frau, die dabei ist. Sie ist auch total geil findet. Und das ist Gabi Petito. Gabi ist so 22 Jahre alt. Lebt in Florida, hab ich schon gesagt. Und sie arbeitet in einem Taco Bell, also einem Frastfuhr-Tristoron. Und sie träumt wirklich von einem Leben als Influencerin in dieser Wandel. Einfach durch die USA düsen und Content machen und reich werden. Und einfach niemals nach Hause kommen. Immer die Welt sehen. Toll, toll.
Ich hab einen Foto für dich aus dieser Zeit. Okay, sie sieht total entspannt aus. Man sieht sie so. Sie trägt so ein Scherr, eine kurze Jeans. Sie ist blond, vielleicht auch von der Sonne ausgebleicht. Sie lächelt breit in die Kamera. Ich denke mal, irgendwo in den Bergen oder so. Sie steht da zwischen zwei großen Fels. Und die Kamera ist in der großen Felsbülle können. Und lächelt so ganz offenen. Die Kamera hinein. Ja, genau. Ein blonder, blonder, junge Frau. Ist in einem US-Nationalpark.
Genau, genau. So wie man sich so einen jungen Menschen vorstellen, der in einem 19-Hallpark wandern geht. Und Bock auf Wain-Lifert. Und Bock auf Wain-Lifert. Und wenn ihr dieses Foto sehen wollt und alle anderen Links und Zitate und Quellen, die findet ihr übrigens hier immer in unseren Show-Nots. Und Gabby hat auch noch einen Verlobten. Der heißt Brian Laundry. Die sind so seit circa zwei Jahren zusammen. Und der will auch dieses Wain-Lifeteng mit ihr durchziehen.
Und Brian ist halt so ein Glatzköpfiger Typ, in einem kleinen Wertchen, so ein Outdoor-Tube halt. Also keine Ahnung, das ist so ein Typ, den hat man tausend mal im Outdoor-Laden gesehen, wie der mal wieder in der Outdoor ja geschobt so. Also Brian, der wird auch noch mal sehr, sehr wichtig für diese Story. Der Job in der Zeit in Saftbar in Florida. Ist aber so ein Fan von Wanderen, liebt es mit Gabby Wanderen zu gehen.
Und die beiden kaufen sich auch tatsächlich einen alten Fort und bauen ihn zum neuen Wohnmobil um. Und dann im Juli 2021 fahren sie los, um ihr Wain-Lif zu Beginn. Gabby hat da Bock in Fläunsterern zu werden. Und also, die kennt man aber noch nicht. Also die hat irgendwie ein paar Hundert follower, also ein ganz, ganz normaler Mensch auf Instagram. Und sie planen quasi diese Influencerkeryriere. Aber sie hat da jetzt noch nicht irgendwie riesige, riesige Folge.
Sie fahren also los von Florida, mitten in die USA, in die ganzen Nationalparks, Utah, Wyoming und so weiter. Und sie postet von unterwegs. Und dann macht sie so Instagram post, wo sie so drüber blockt, dass sie es cool findet, das Brian gerne Barfuß Wanderen, so und die Leute gucken ganz komisch, aber der findet es coolen. Sie trainiert das auch.
Sie zeigt die Schönheit der Natur in Utah in Wyoming, wie sie dann so über die Felsen klettern und so, wie sie auf den Felsen liegen und die Kaniens angucken. Und so postet sie alles auf Instagram, auf YouTube, auf TikTok. Gabby, Feedup, never goes outside. Ich fühl's total. Ach so, ich hab auch Bock auf genau, so Urlaube, Nationalpark, irgendwie rumdüsen, Sachen angucken, chillen, leckere Dinge essen. Einfach gute Zeit. Also, ich bin ich, ich liebes.
Und ja, am 26. August 2021, also so ein Monat, nachdem sie angefangen haben, ihr Weinleihe zu leben, postet Gabby dieses Foto vom Parkplatz von einem Restaurant, irgendwo in Wyoming. Okay, das sieht jetzt noch nicht nach irgendwie Prime aus. Sie steht da so vor so einer bunten Tablen und hat gleich irgendwie ein gehärgeltes Kürbesindand. Ja, so ein süßen niedlichen Kleingürbis. Na ja, okay. Sie sieht auch wieder unglaublich happy aus. Sie sieht super happy, denn das man sich vorstellen kann.
Genau. Sie sieht super happy aus, es scheint alles super zu sein. Und dann, 4 Tage später, 30. August, bekommt Gabby's Mutter so eine Textnachricht von ihr No Service in Wyoming. Also, hab keinem Fangen in Wyoming. Und dann 2 Tage später, also 1. September 2021, gehört Brian zurück zu seinen Eltern nach Northport Florida. Aber Gabby ist nicht da. Hä? Und gibt's in derklärung? Am Anfang... nicht.
Und es ist auch so ein bisschen unklar zu dem Zeitpunkt, ob Gabby's Eltern das alles überhaupt mitbekommen. Also Brian ist wieder da und die Eltern von Gabby vermuten, glaube ich, zu diesem Zeitpunkt auch nix, nix Argos. Aber dann geht immer mehr und mehr Zeit ins Land. So ist es vergehen Tage und Gabby ist immer noch nicht da. Sie haben dann seit Tagen nichts mehr von ihrer Tochter gehört. Und dann machen sie sich natürlich immer mehr und mehr Sorgen.
Und am 11. September 2021 meldet Gabby's Mutter dann ihre Tochter als vernissst. Krass. Also ich meine, du bist sicher gleich sagen, was Brian dazu so gesagt hat. Am Anfang, wenn einer von einem Pekrappels-Trip zurückkommt, die vielleicht haben die sich getrennt oder keine Ahnung, kann ja auch alles vielleicht gleich fährt das Spiel da noch mal hin. Der muss jetzt noch mal kurz was zu Hause machen oder so was... Kann ja alle sein.
Aber wenn jemand erst mal mehrere Tage verschwunden ist, dann denkt man natürlich schon. Brian, was weißt du? Was da los? Ja, die Sache ist, ich habe noch mal mir nachgeschaut und also mit diesen vermisten Fällen in den USA das passiert überraschend häufig, dass Leute als vermisst gemeldet werden. Und wir wissen mal raten, wie viele es 2021 sind? Ähm... Es ist... 2000? 5.000, 21.000 wurden 21 vermisst gemeldet in den USA. Und das war ein Tiefstand.
So man muss dazu sagen, die aller, aller meisten vermisten Fälle werden auch geklärt innerhalb von wenigen Tagen oder Wochen. So weil dann, weiß ich, gehen Leute von... also laufen Leute von zu Hause weg. Und dann kommen sie wieder oder... Leute melden sich falsch vermisst. Und die sind in wirklich einfach im Urlaub. Und die sind sich 21 bleiben von diesen über 500.000 Leuten. Auch wirklich nur 93.718 wirklich vermisst. Also, etwas weniger als ein Fünfte. Es ist noch viel.
Es ist noch viel einfacher. Also die USA ist auch sehr, sehr groß. Aber es ist trotzdem... Krass, starten von Leuten. Also es ist wirklich krass, krass viel. Und Gerby ist dann auch einfach eine von vielen, vielen, vielen, vielen Menschen, die verschwunden sind. Und zu dem Zeitpunkt würde man sagen, ja, die taucht schon wieder auf. Die taucht schon wieder auf. Das ist eine von 90.000. Die ist bald wieder da. Aber trotzdem wird der Fall ganz, ganz schnell, ganz, ganz groß.
Hast du eine Idee, warum? Weil es das Internet gibt. Natürlich. Es ist, ja, wir sind bei Browser in history. Es ist das Internet. Ja, es ist vor allem dick, weil am 13. September, also nur zwei Tage, nachdem Gerby als vermisst gemeldet wird, postet eine gewisse Paris Campbell. Heute heißt die Paris Campbell Grace. Ich weiß nicht, ob du dir von dir gehört hast, die ist, die macht random TikTok Sachen und dann reden Leute dann dauernd über sie.
Also Paris Campbell, die macht so ein TikTok über diesen vermissen Fall. Und da teilt sie das vermisten poster von Gerby, die wurde im Nationalpark gesehen und irgendwie ist sie jetzt weg. Und wenn ihr Hinweise habt, dann sagt doch gerne, sagt doch einfach gerne Bescheid beim FBI oder so. Also alles gut läuft. Alles gut läuft. Das ist das vermisten, Poto. Dieses original Video von der TikTok grün können wir heute nicht mehr anschauen. Das ist da, es ist einfach nur so ein schwarzer Bildschirm.
Aber da sind immer noch die Kommentare online. Und von den Kommentaren wird klar, also Paris informiert darüber, dass Gerby vermisst wird. Und sie teilt dieses vermisten poster. Und sie sagt auch, dass der Verlobte das Brian ohne sie nach Hause zurückgekehrt ist. Und sich auch seitdem nicht zu Gerby geäußert hat. Was verdächtig ist. Kann man sich auf fast die Vorstellung nicht man, wenn ich die Eltern wäre, dann würde ich doch als allererstes zu Brian gehen. Oder ist, na ja, gut, wütend.
Absolut. Das spürt so ein bisschen dazu, dass diese Story viral geht. Weil Paris spricht halt zu dem Zeitpunkt das aus, was dann ganz ganz viele denken, was zur Hölle ist los mit Brian. Und auf einmal sind ganz ganz ganz viele Menschen interessiert am Schicksal von Gerby. Und dann gibt es auch andere TikToker, innen die beginnen drüber zu posten. Paris macht da voll mit. Also in den nächsten Tagen, sie postet um die 80 Videos insgesamt. Wo, wo. Aha. Das ist krass.
Also sie postet irgendwie jedes kleine Update und jeder reakt. Wir können ja kurz in eins von diesen Videos reinschauen, wie das so aussieht. Es gibt ein paar neue updates, die kommen heute in der Gabby Petito-Kas. So eine braunhaare TikTokerin, nur die ist also ganz ernst und gibt so updates. So genau, wie man sich das vorstellt, so hier und dort wurde der Wann gesehen. Und das ist das letzte, was wir von ihr wissen. Und das ist so ganz ernsthaft. Ja, das krass.
Also es ist wirklich wie so ein News-Update. Alles zu Gabby Petito. Aller das du heute zu Gabby Petito wissen musst. Und das war dann riesig, Optik-Talkerin derzeit. Und das inspiriert dann auch zahlreiche Fans, auch quasi sich mit diesem Fall zu beschäftigen.
Darunter sind auch Podcastern, die sich dann auch sofort der zu Internetdetektiven erklären und dann selber Nachforschung anstellen, und sich dann, also das Interessante ist ja, die ganzen Instagram-Posts von Gabby und Brian beide haben Accounts. Die sind halt online. Dann kann man mal Sachen anschauen. Da kann man alles gucken, wo sind sie, Wand, Geolocation und so posting. Wie haben sie was gesagt? So was, wer hat wie kommentiert, wer hat was gelegt? Der Steve von Fotos so.
Leute stürzt sich darauf, fangen an zu analysieren. Und das ist dann wirklich True Crime in echt Zeit. Klar, und das macht dann natürlich auch, das große Medien-Anfang darüber zu schreiben. Das ist große Artikel darüber gibt. Und sich die Leute fragen, warum sind jetzt alle so obsessed mit Gabby Petito? So was soll du? Es hat irgendwie so diese Komponente, dass es irgendwie so einen ganz starken Tatverdächtigen gibt.
Und man irgendwie so das Gefühl hat, eigentlich muss man nur dem auf die Schliche kommen. Also es ist vielleicht nicht so komplizierter Kananumfall. Und alles ist noch so in der Natur. Also es könnte schon auch ein Film sein. Also ja, ich kann es schon verstehen, dass die Leute irgendwie direkt auf diesen Vorlagen gesprungen sind. Ja, ja, ich auch. Und ich mache es jetzt wie so ein guter True Crime-Ponkass, weil es sicher wissen, wie die Story ausgeht.
Aber ich mache es hier in der Stelle so ein bisschen spannend. Weil ich glaube, wir müssen an dieser Stelle so einen kleinen Schritt zurücktreten. Und vielleicht auch so ein bisschen erklären, woher eigentlich diese Fastenation im Internet mit True Crime-Stories kommt. Hast du da eine Theorie? Im Internet. Ich glaube, das Gefühl, dass True Crime die Leute schon immer fasziniert hat.
Wie gesagt, der Tatort ist eines, das nicht immer True Crime, aber manchmal orientieren sie sich an True Crime, sage ich mal. Ja. Und auch so was wie Aktenzichen X-Übstellon ist der Wahnsinn. Ja, klar. Helle der beliebtesten Sendungen Deutschlands gewesen. Ja. Oder ist es ja bis heute? Ja, das ist ja auch schon eine Frage. Ich habe es schon immer gelesen. Das war schon beliebt im 17. Jahrhundert. Da haben Leute schon Podcast gemacht.
Da haben Leute so Leute, da haben so Leute, da haben so Post da im Prinzip gedruckt, wo sie so Stories erzählt haben. Da gab es dann zum Beispiel so Pumphlete in England über Grausame Mordgeschichten, wo dann so ein Werte mit gefangenen gesprochen hat. Hier erzählen wir von deinem schrecklichen Mord, das dann aufgeschrieben hat, dann veröffentlichen Leute haben das gelesen, wie IRE und Wandern. So, oh krass, hast du gehört von dem Kroysey London und das ist normal. Ja, genau.
Und dann klein natürlich Fernsehen, Tatort-Aktenzichen, X-Übstellon. Also Leute haben schon immer krasse Mordgeschichten und Gruselgeschichten gelebt. Aber so beim Internet muss man sagen, also die modernen Liebe zu True Crime und so, lässt sich schon ziemlich gut zurückführen auf den Podcast Serial. Das ist ein global Kellogg, pre-paid call from. At not say it. An inmate it. A Maryland correctional facility. From this American Life and WB Easy Chicago, it's serial. One story told week by week.
I'm Sarah Canig. Es ist klar, wir. Ich hab direkt Gänsehaut auf Rundfunk. Es wird sich gerade im Studio hat. Es ist so gut. Ich war auch so. Ich hab so, seit 10 Jahren nicht mehr die erste Staffel Serial angehört. Aber es ist so, oh man, es ist so gut. Es denkt wirklich irgendwie perfekt an, wie irgendwie eine gute, gute Krimiserie mit der Musik und Sarah Canig's Stimme. Also, also kurzen Verimpfung zu Serial. Wenn es einem nicht sagt.
Serial Podcast ist 2014 erschienen, gemacht von Sarah Canig, ein Journalistin aus dem Podcast-Team von This American Life, auch eine ganz, ganz große, bekannte US-Radio Show Plus Podcast. Also, die sind so, die ja findert es als Ziel Podcast in den USA. Und machen wirklich so tolle Sachen. Die machen richtig gute Sachen. Genau, und aus dieser, quasi Schule kommen Sarah Canig. Und macht dann ihren Podcast Serial. Und das Konzept ist da quasi diese Geschichten, aber erzählt wie eine Fernsehserie.
Also über mehrere Folgen hinweg. Und der Fall ist aber nicht fiktiv, sondern echt, weil es geht da um den Versuch von Sarah Canig, einen alten Mordfall aufzuklären oder neue Aufzurellen an einer High School in Baltimore. Weil da wurde nämlich Ende der 90er ein gewisser Adnan-Sciet, verurteilt für den Mord an seiner Mitschüterin Hey, Min Lee. Und ja, der Podcast zeigt halt über mehrere Folgen. Vielleicht stimmt dann nicht was mit dieser, mit dieser Verurteilung.
Es gibt da ganz, ganz viele Ungereimtheiten, ganz, ganz viele Details, die viele Fragen aufwerfen. Und ich hab das so geliebt damals. Ich fand das so gut. Ich hab das auch geliebt. Ich war wirklich, auf jede Folge hingefiebert, war so oh man wie geht's weiter, holy shit. Aber trotz allem, also von mega toll, man hat's mega gerne gehört. Aber am Ende hat's gekrankt, an der gleichen Krankheit, an der ganz viele Tschu-Crime-Podcast, erkrankten. Und es ist, dass es halt keine Lösung gibt.
Ich meine später wurde der Fall irgendwie noch mal aufgerollt und alles, aber... Am Ende Spoiler ist es so, ich hab ganz viele Zweifel dran, aber also, also ich, alleine als Podcast darin, kann das jetzt, also kann jetzt nicht irgendwie einen alten Fall komplett neu aufrollen. Ich kann nur Fragen stellen, letztendlich und so. Aber ich mein, der Podcast hatte dann verspietet einen Effekt. Also der Fall wurde ja dann noch mal neu verhandelt.
Adnan Seijet wurde dann auch noch mal aus dem Gefängnis entlassen. Allerdings muss jetzt die Anhörung nochmal wiederholt werden aus bestimmten Gründen. Und es ist noch nicht ganz klar, wie es weitergeht. Also wär's ein Fernseh-Serie, dann hätte die Podcast darin einfach dafür gesorgt, dass der unschuldig verurteilte Typ aus dem Gefängnis freikommt. Und es ist halt die Wirklichkeit und deswegen... Und so ist es nie, ne. So einfach ist es nicht.
Aber generell ist so, dass Serien einen richtig krassen Effekt hatte auf Podcast. Es war wirklich so ein Massen-Phänomen. Also das war, das wurde so viel drüber gesprochen, dass ich glaube, für viele Leute war es so ein erst Kontakt mit Podcast. Also vor allem auch so mit erzielerischen Podcast. Und danach, ja, also ich habe so ein paar Studien mir angeschaut, laut einer Studie von Pew Research, sind inzwischen ein Viertel aller US-Top-Pot-Kast im True-Crime-Gerror.
Das war für das Serial nicht so. Und in Deutschland haben wir halt Podcast wie Mortlost, Weird Crimes, Pollocks. Die sind in den Podcastcharts immer ganz, ganz weit oben. Das ist so mit das beliebteste Podcast schon, neben so Starformaten. Aber letztendlich hat Serial auch so eine Sache gezeigt, die auch schon damals so weird war. Nämlich auch da haben dann die Fans vom Podcast, selber angefangen, online detektiv zu spielen. Stimmt natürlich.
Es gab dann so einen Reddit und so was, so einen Reddit-Fo-Rum, wo sie sich dann zusammengestossen haben und auch angefangen haben, über den Fall von Adnan Zeyer zu spekulieren. Und das war weird. So, das war weird. Wie fandest du es mir? Na ja, weil es dann auch schon so war, dass sich dann die Angehörigen vom Mortl, von Heyman Lee, geäußert haben und gesagt haben, so, ey, wir finden das übrigens nicht so cool.
Also, wir haben also hier unsere Verwandte, wurde ermordet, dies tot und das tut immer noch weh. Das ist immer noch schlimm. Und jetzt gibt es online so Leute, die reden die ganze Zeit darüber. Und also aus ihrer Perspektive hat Adnan Zeyer das gemacht. So, und wurde dafür korrekt verurteilt. Und damit haben sie sich irgendwie abgeschlossen. Und jetzt heißt es plötzlich, nee, da war das bitte und die haben bestimmt gelogen. Und das ist alles scheiße. Und das ist ja wirklich schlimm.
Das ist wirklich traumartig. Und die haben gesagt, bitte hört damit auch. Aber natürlich hat damit niemand aufgehört. So, hat natürlich niemand respektiert. Klar. So. Für Podcaster Innen, ist es aber natürlich irgendwie super cool, wenn es da so Fans gibt, also die so sehr mit deinen Inhalten interagieren, die halt irgendwie darüber reden, du hast eine neue Folge gemacht, was ist da rausgekommen? Wir überlegen, wie es da weitergeht. Wir geben Tipps und so.
Wir machen da einfach mit, so das ist ja super. So, für alle Content Creator. So, und das hat sich für mich damals auch nie so richtig aufgelöst. So diese Spannung zwischen wie geht es eigentlich den Leuten, den Angehörigen, den Obwern, den Täter aus, damit, dass der Fall besprochen wird und wie kommt es an bei einem Publikum? Das ist immer krass, wenn es irgendwie Opfer gibt.
Und dann später die Angehörigen sich halt durch, egal, eigentlich, welches Medium noch mal damit konstant auseinandersetzen müssen, wie der voller Zelt wird. Und man kann meistens davon ausgehen, dass die Angehörigen mehr wissen. Und im Sinne von, du bekaust der Geschichte erzählt oder bekommst, sie dramaturgisch erzählt. Also, damit du auch dranbleibst, bei einem Showcrime-Format, die Angehörigen wissen das, aber alles schon.
Und die spüren, wie deine Geschichte quasi ihr Leid benutzt, um eine dramaturgie halt herzustellen. Und das ist schon super heftig, einfach stelle ich mir super schwer vor. Und es geht auf jeden Fall nur, wenn man das einverständnis hat von den Angehörigen meiner Meinung nach. Und niemand im Internet hat dieses Einverständnis.
Also, so lange das ist, nicht in die Sendung beachten, zeichnet ex-Ypsilon ist, wo die Angehörigen des voller Gesamthams sagen haben, bitte schickt uns alle hinweise, wir wollen das, ist das einfach nicht gegeben. Und das finde ich schon krass einfach. Ja, und die Podcast bringen uns eigentlich ganz gut zurück zum Fall von Gabi Petito, weil am 19. September 2021 enternt die Podcaster den Fall. Es gibt nämlich in den sehr erfolgreichen True Crime Podcast Crime junkies.
Und die machen eine Sonderfolge zu Gabi Petito normalerweise, besprechen diese alte Fälle. Und hier machen sie aktuellen News Gabi Petito. Hier ist alles, was wir darüber wissen. Ein Tag, nachdem die Folge online geht, ist die Platz 1 auf Apple Podcast Chart. So, also, die geht durch die Deckel. Die Leute feiern das total. Und spätestens das ist der Moment, wo Gabi Petito endgültig in der True Crime Bubble angekommen ist.
Es ist quasi Gabi Mania, so Leute sind total heiß drauf, was los ist mit diesem Fall. Also, was ist los mit diesem Fall? Es wird richtig, richtig, gut. Also am 1. September kährt ja Brian Laundry, der Verlobte zurück zu seinen Eltern nach Florida. Macht gar keine Aussagen dazu, wo Gabi verbleibt. Stattdessen kommt später raus, fährt er so ein paar Tage weg mit seinen Elternkämpfen. Es ist mal entspannen nach dem Fall. Dann will man ein bisschen entspannen.
Und dann wird alles noch seltsamer, weil dann gibt es Bodycam Aufnahme von dem Polizisten. Also die Polizei in Utah veröffentlich eine Aufnahme von dem Polizisten. Der hat nämlich irgendwann immer August, Gabi und Brian angehalten, wie sie in ihrem Waren durch die Gegend fahren, weil sie angeblich Schlangenlinien gefahren sind. Und im Video sieht man, Gabi Weint.
Und sie erzählt dem Polizisten, dass der Verlobte, das Brian, sie geschlagen hat, sie eine Orphai gegeben hat, weil sie sich gestritten haben. Es geht darum, dass Brian nicht damit klarkommen, dass sie so viel Zeit am Laptop verbringen, weil sie ja so viel Content schlafen muss. Und der Polizist ist so, aha, aha, okay, ich kapiere gar nichts. Ihr komischen Internetkids so.
Und ist dann so, was ich euch empfehlen kann, schlaft auch mal eine Nacht getrennt voneinander, sucht euch jeder irgendwie einen Hotel. Und dann kühlt ein bisschen ab. Und alles wird gut. Ach krass. Aber es ist ja schon auch so ein Gegensatz zu diesen ganzen happy content, den sie vorher hatte. Das ist das perfekte Park, die Püßchen, Sonnenuntergang. Und jetzt hat auf einmal so ein Video auf, das natürlich schon... Boah, fertig.
Ja, und die Internetdiktive springen da total darauf an, sondern so, aha, okay, Brian ist also potentiell gewalttätig. Aha, interessant, interessant. Brian schweigt weiterhin. Und dann, als er September, gab ich wird vermisst gemeldet, und dann wird es noch seltsamer. Weil dann verschwindet Brian. Hä? Ja, am 13. September verlässt er das Haus an der Eltern und kährt einfach nicht zurück. Was? Hä? Äh... Die Polizei erklärt ihn dann offiziell zu einem Verdächtigen.
Die hatten das Haus unter Beobachtung schon. Das Haus der Eltern, wo er dann geblieben ist. Ah, also aber geflüchtet wäre sozusagen. Aber sie halten ihn halt nicht auf. Und dann geht er weg und ist plötzlich weg. Und die Polizei weiß nicht wohin es. Also obwohl sie das Haus unter Beobachtung hatten, ist er ihnen quasi entwischt. Oh, das sind ein bisschen traurig für die Polizei. Schon eine Schlappe, ja. Am 17. September wird auch Brian als vermisst gemeldet. Spätestens da ist halt also quasi...
Also die Polizei hat es nicht drauf und es ist jetzt an den Internetdiktiven den Fall zu lösen. Also das wird wirklich wie Leute dann komplett zum Interactiveen True Crime-Palware. Wir müssen das jetzt lösen. Jetzt oder nie. So Brian ist weg. Wo ist der, der hat bestimmt recker am Stecken. Und das Interessante ist, die Hinweise zu diesem Fall erscheinen auch tatsächlich zuerst auf Social Media.
19. September, der postet eine andere Wandlife-Frau, Miranda Baker, die postet da dieses Video hier auf TikTok. Hi, my name is Miranda Baker. Und on August 29, my boyfriend, I picked up Brian at Grand Tita National Park at 530 at night at Colder Bay. Also sie sagt, sie hat ihm immer Gust gesehen, also noch bevor er das erste Mal nach Hause gekommen ist.
Und dass sie ihn im Automitt genommen hätten und dass er ihnen 200 Dollar angeboten hätte, sie mitzunehmen, was schon für jemanden per Anhalter nehmen, umgewöhnlich ist für dich.
Ja, und er hat sich irgendwie weird verhalten, erzählt sie dann, der wollte irgendwie das ziehen zu einem Campingplatz fahren, ihr ganz viel, also ihr dieser TikTokerin und ihr am Freund, irgendwie ganz viel Geld geben wollte für diese Mitnahme und dass er dann irgendwann so total plötzlich wieder ausgestiegen ist, als die gesagt haben, nie, wir sind übrigens in eine andere Richtung unterwegs und nicht dahin, wo du hinwählst. Und dann ist das, okay, cool, ciao, ciao, ciao.
Ich muss weg und dann waren sie so her, das ist komisch und sehr zähl, so ganz viele Details. Also Brian, ihr erzählt haben soll, dass er tagelang alleine Campen war. Er hat auch schon, er hat seine Verlobter erwähnt, er hat Gabby erwähnt, aber dass er alleine war und alleine gekämpft hat.
Und dann war sie so, ja, das ist komisch, weil er hat gar nicht ausgesehen, wie jemand, der tagelang alleine Campen war, weil er war jetzt irgendwie auch nicht, nicht müfflich und er hat auch keine, ja, auch nicht irgendwie viel Ausrüstung dabei, was man jetzt denken würde, dass er hier einen großen Heiking Backpack mit, wo man irgendwie sein ganzes Zeug verstaut, um alleine zu Campen. Also es hat irgendwie alles super weird.
Und der Clip bietet dann natürlich auch wieder ganz viel Raum für neue Spekulationen. So, wo wollte der hin, warum hat er sich komisch verhalten, was es mit dem Geld stimmt, dass er alleine war, wo ist Gabby zu dem Zeitpunkt, und das wird dann alles wieder in neuen Videos und kommentar und diskutiert. Und das bekommt dann noch ein weiteres Wandlife Info-Enzzer-Pärchen mit. Die sind irgendwie überall. Die sind einfach überall da. Und zwar Jen und Kyle Bessoni.
Die sind mit ihren Kindern schon seit 2020 unterwegs im Wohnmobil. Also die haben ein größeres Wohnmobil und die nehmen ihre gesamte Reise auf für den YouTube-Bekauen von denen. Und dann bekommt die Jen Bessoni das mit, scrollt so durch die Aufnahmen, die sie gemacht hat, weil sie lässt die Kamera einfach die ganze Zeit mitlaufen. Und guckt durchs Video Material und findet dann den Weißen Wann von Brian und Gabby in der Nähe von einem Campingplatz in Wyoming. Die fahren dann dem vorbei.
Und das ist der entscheidende Hinweis. Das meldet sie sofort an die Polizei und die Polizei und FBI machen sich so fort auf zu genau diesem Campingplatz in Wyoming. Und da finden sie dann die Leiche von Gabby. Nein. Da ist dann Gabby und die Gerichtsmediziner stellen da auch schnell fest, sie wurde tatsächlich gewaltsam ermordet. Ach krass. Boah. Ich hab irgendwie gauf, dass es ein happy endgibt. Leider nicht.
Es gibt zu dem Zeitpunkt dann natürlich wieder ganz ganz viel Spekulation, wer sie ermordet hat. Also Brian ist Nummer eins auf der verdächtigen Liste. Offenbar. Aber es gibt da auch, also es gibt in in Wyoming zu der Zeit gab es auch mal so andere Mordfälle, wo andere Wanderer, also so ein lesbisches Perchen, auch so in der Zeit getötet wurden. Und dann gibt es so die Frage, okay, vielleicht ist da irgendwie so ein serienkiller unterwegs. Das wäre noch krasser so.
Diese Spekulation laufen also eine ganze Weile. Und dann ein Monat später endet alles, weil am 20. Oktober 2021 wird endlich Brian gefunden. Und der ist auch tot. Was? Brian finden Sie auf einem Campingplatz irgendwo in der Nähe von seinem Heimatort in Florida und stellen fest, er hat sich selbst getötet. Und Brian hinterlässt einen Abschiedsbrief, wo er auch zugibt, dass er gab ja am Ort hat. Krass. Richtig krass. Und ich weiß nicht.
Ich finde, ich finde diese Story so krass bei dich wirklich nicht so richtig weiß, wie ich das alles finden soll. Weil einerseits, also erst durch die Aufmerksamkeit auf Social Media wird der Fall Gaby Petito erst so populär, dass da auch so ein richtiger, richtiger Druck auf den Ermittlungsbehörden ist, dass schnell aufzuklären sich da wirklich dahinter zu klären, weil so viele Leute wissen wollen, was los mit Gaby. Und die entscheidenden Hinweise kommen ja wirklich über Social Media.
Die Leute, diese TikTok-Hörinnen sagen, ich hab das über TikTok mitbekommen und erst so davon gelernt und dann hat mich da so interessiert und dann hat mich da so gut gemacht. Also, so hat die Ermittlungsbehörden Zeuginnen erreicht, die sie sonst gar nicht erreichen könnten, weil einfach Leute, viele in diesen Parks unterwegs sind und jetzt, man weiß nicht, wo die jetzt sind.
Und andererseits haben wir halt diese, also diese Sache, die wir halt seit Serial haben, weil das ist halt wirklich, wirklich unangenehm für die Angehörigen, dass das Schicksal ihrer verwandten online so entertainment wird oder zu so einer Adetektivgame. Was ich daran anders finde, ist an anderen True Crime-Formaten, ist das schon oft passiert, dass eben True Crime-Formate Fälle hernehmen, die schon länger her sind und das noch mal aufrollen. Wir schauen uns noch mal ganz neu drauf.
Und das ist glaube ich, keine andere Schilde vor, 20 Jahren Abstand oder was ist, zehn Sein für die Angehörigen heftig in dem vermissten Fall sind im Normalfall alle über jede Art der Öffentlichkeit krass glücklich und am Ende ist es immer besser, wenn man weiß, dass jemand gefunden worden ist, dass das ein klares Schicksal ist, als dass man halt mit dieser Unsicherheit leben muss. Das ist natürlich schon irgendwie ja eindrücklich.
Ich weiß nicht, ob sich die Angehörigen da irgendwann auch dazu gemeldet haben, zu diesem Gaby Petito Fall, ob die da mal was dazu gesagt haben, wie das so für sie war. Ja, aber erst mal in dem Fall, das ist tatsächlich wahrscheinlich wirklich eine gute Sache gewesen, dass das Internet dabei war. Wer jetzt so mal braucht, für weißt du, dass du so denkst?
Ja, die haben sich da tatsächlich viel dann also in der Zeit auch öffentlich geäußert, irgendwie auch dazu aufgehört, also auch Appelle gemacht an Brian, dass sie sich stellen soll, dass sie sich melden soll und so. Auch viel diese ganzen Aufrufe geteilt und so weiter und so forth. Also ich weiß nicht, ob sie sich also über jedes TikTok-Video irgendwie gefreut haben zu der Zeit, aber wahrscheinlich hat die Aufmerksamkeit wirklich geholfen, um diesen Vermisstenfall aufzuklären.
Gleichzeitig ist es so, also gerade bei so Fällen, die eben nicht so ganz weit in der Vergangenheit sind, dass es dazu zu wirklichen Problemen kommen kann, wenn sich das Internet irgendwie da drauf stirrt. Es gibt so Berichte gelesen von Leuten in den Nürnke Times, die also Angehörige von Opfern, von Verbrechen, die gesagt hat, also die sagen so, oh, diese True Crime-Podcaster, die Nerven so sehr, also die lassen mich einfach nicht in Ruhe so.
Es gibt halt immer immer irgendwie eine neue Show, die irgendwie zu mir will und irgendwie die Geschichte von meiner Schwester oder meinem Bruder, meinem Vater, meinem Freund, irgendwie erzählen möchte. So, ich will das alles nicht. Die da so richtig... Wir machen dann zum Teil auch so Podcast, wo sie... also wo sie so aus angehörigen Perspektive so diese True Crime-Fellarz heilen. Also, das ist so eine Sache. Dann gibt's auch zum Beispiel Fälle, in denen das so richtig schief gegangen ist.
Zum Beispiel gab's ja 2013 in den USA in Boston. Das ist richtig schlimme Bombenattentat auf den Marathonlauf. Und auch da haben sich danach ganz schnell so auf Reddit Leute zusammengefunden, die gesagt haben. So, jetzt klären wir den Fall auf, wir gucken durch Social Media Post, wer war da und dann sagen wir, das war irgendwie... finden wir verdächtige. Und dann haben sie halt in die Leute falsch beschuldig, die überhaupt nichts damit zu tun hat.
Ja, und auch bei Gabby gibt's wirklich super, super viele wilde Verschwörungstheorien über diesen ganzen Fall, die halt ins nichts führen. Aber ja, ich bin da schon bei dir. In dem Fall ist es nicht von der Hand zuweisen, dass die Aufmerksamkeit echt geholfen hat, das sie aufzuklären.
Gleichzeitig hat sie ja vielleicht auch auch gute Polizeiarbeit verhindert, eben Sinne von... es kann auch nicht das Ziel sein, dass es so viel Aufmerksamkeit dafür gibt, dass der verdächtige loszieht und so ein Zieht begeht, sozusagen, dass es ja auch nicht, wie unsere Gesellschaft funktionieren sollte, sage ich jetzt mal so, dass es schon auch irgendwie so eine... Rache, Mentalität vom Internet so, den machen wir jetzt fertig. Super, super, schwieriges Thema dieses True Crime.
Ja, was ich auch so schwierig finde, du hast eine Sache angesprochen vorher. Oder es gesagt, so was halt komisch ist, ist, dass man ohne das Einverständnis von den Angehörigen bei so einem Fall spricht, machen wir ja auch, also quasi... Wir reden jetzt hier darüber, und ich hab jetzt nicht nachgefragt, ob wir das dürfen, oder so. Und auch dieser Podcast ist ja eher für Unterhaltung, und jetzt nicht, um irgendwie True Crime Fälle aufzuklären, oder so.
Und letztendlich benutzen wir, diese Story, um dazu unsere Inhalte zu machen. Ich hoffe halt, dass das jetzt nicht respektlos war, und dass wir da mehr gemacht haben, als einfach nur einen schlimmen Mordfall nachhazeln und für Spannung zu sorgen. Oder so. Also ich hoffe, ich hoffe, dass wir das zumindest nicht gemacht haben. Also, es ist auf jeden Fall sehr süß, dass du das sagst. Und ich will jetzt auch nicht uns in Schutz nehmen.
Aber generell, mal ganz abseits von uns, finde ich, dass es einen Unterschied macht, ob man einen Fall erzählt, um ja diesen Dark Tourism-Aspektis-Eigenen-Gehirns quasi zu befriedigen.
So, hey, wir gehen jetzt mal rein, und dann hat es ein selbesmögliches Große, oder ob es für einen größeren Fall steht, der vielleicht auch was über unser Gesellschaft oder über Dinge, die in unserer Gesellschaft schief laufen, erzählt zum Beispiel die Süddeutsche Zeitung, hat auch so eine Reihe, in der sie über Show Crime berichten. Und da gab es zum Beispiel einen Fall über einen alten Mann, der in Berlin umgebracht worden ist.
Und es hat aber keiner so richtig mitbekommen und junge Menschen, die ihn getötet haben, haben seine Identität übernommen. Und worum es sagen, ich gehe, ist, dass halt unserer Gesellschaft halt alte Menschen oft einfach so egal sind, die so einsam sind, dass sie überhaupt keinen Netz haben und total unsicher sind sozusagen. Also es gibt einen Fall, und der zeigt, dass es ein großes gesellschaftliches Problem gibt.
Und das ist natürlich schon, finde ich, das finde ich schon, also so ein Relevanz-Aspekt, kann man schon bringen, dass man sagt, hey, deswegen würde ich so eine Geschichte immer machen. Also ich würde jetzt nicht, als Journalistin von mir sagen, hey, ich würde niemals einen Tour Crime-Vermat machen. Was gibt einfach Fälle, die halt erzählt gehören? Und die was aussagen? Ja, absolut. Ja, gehe ich total mit. Gut, dann lasst uns mal zum Ende dieser Folge kommen.
Und zwar nochmal mit einem kleinen und verstörenden Update dieses Falles tatsächlich. Weil ich dachte, dachte eigentlich so, okay, das ist alles geklärt, so seit 20 und 20. Okay. Ist aber nicht so. Also dieses Jahr hat die Mutter von Gabi auf nach Konferenz für Tour Crime-Fans gesagt, was da aufgetreten hat, gesagt, dass sie Brian vergibt. Aber es gibt immer noch Gerichtsbahnen, zum Mord. Und es kommen auch immer noch neue Details raus.
Zum Beispiel kam vor gar nicht so lange Zeit raus, dass die Eltern von Brian vermutlich schon recht früh über diesen Mord bescheid wussten. Und dass sie ihrem Sohn sogar Hilfe angeboten haben, die Leiche von Gabi zu verstecken. Ach krass.
Und es kam dann auch raus in Gerichtsbahnenlungen, dass Brian selber wohl seit Jahren ernsthaft der Psychiologin, er ernsthaft der psychische Probleme hatte, dass der Gewaltfantätschen hatte, dass er waffengehortet hat und dass er auch sogar selbst verletzen das Parallel gesprochen hat. Wie heftig.
Und ich finde, also quasi Jahre später, gibt es dem ganz anderen Anstreich, weil damals, quasi als das Los ging, haben alle andere gesprochen, so ja, der ist halt so ein, also der ist halt der Böseweg so quasi. Aber für mich ergibt es noch mal ein anderes Bild, nämlich, dass auch eher Hilfe gebraucht hat.
Also, dass auch eher jemand war, der wirklich wirklich Hilfe gebraucht hat, oder psychologische, psychotarbeutische Hilfe, dass das jemand erkennen sollte, dass es nicht gut geht so und jetzt ohne jetzt zu sagen, psychische Krankheit führen dazu, dass man gewalt verübt, aber so quasi, man hätte das verhindern können. Man hätte das verhindern können, wenn man vielleicht auch ihm geholfen hätte.
Und die Eltern von Brian hätten ja auch, quasi viel früher diesen Fall aufklären können, indem sie quasi nicht ihren Sohn geschützt hat, aber auch das ist ja ein furchtbarer, dass die Lämmer in dem man dann steckt, quasi, dass der ist eigene Sohn, dass er so etwas total furchtbarer ist getan hat, und dass man dann sich irgendwie da zu verhalten muss. Also, das ist ja wirklich schlimm.
Und ich finde, das kommt halt, das kommt halt im ersten Moment gar nicht rüber, wenn man einfach nur über diesen Fall redet. Also, ich finde, das ist eine schreckliche Mordfall gewesen, und es ist auch einfach eine darüber hinaus noch eine schreckliche Dragödie. Also, für alle, die daran beteiligt waren, einfach total furchtbar. Und ich weiß halt nicht, ob das so richtig rüberkommt, wenn man in dem Moment quasi diesen Fall bespricht.
Also, ich würde da auch wirklich noch mal so sehr beidja sein, mitten ein bisschen Abstand und wenn es irgendwie eine gesellschaftliche relevante Geschichte ist, dann finde ich, sollte man über sprechen. Und ansonsten sich vielleicht ein bisschen in Geduld üben, vielleicht ein bisschen zurückhalten. Und dann mit Abstand ist es ja ein gesellschaftlich relevanter Fall. Also dann steckte hinter ja eine Geschichte über psychische Erkrankungen, über Familienbünde, in solchen Fällen.
Und ja, also auf jeden Fall echt noch mal eine neue Dimension, die sich hier am Schluss aufgetangelt. Ja, das glaube ich auch. Danke fürs erzählen, Dennis. Das war Browser-History über Gabby Petito und True Crime. Wenn euch diese Folge und diese Podcast gefallen haben, dann könnt ihr uns abonnieren, zum Beispiel auf Apple Podcast, Spotify und natürlich auf Polymode. Alle Zitate dieser Folge und unsere Quellen findet ihr in unserem Show-Nodes.
Browser-History ist eine Produktion von Kugeluginierim im Auftrag von Polymode. Zum Team gehören Petiana Tamirus, Christian Alt, Michael Badlesski, Jury Fleischauer, Christian Lehman, Juliane Rine, Meibred Döge und Laura Schmidt. Wir sind Dennis Kugel und Marc Perina Polz. Wir sagen, Ciao Servus und bis zum nächsten Mal.