Scams: Warum der nigerianische Prinz älter ist als das Internet - podcast episode cover

Scams: Warum der nigerianische Prinz älter ist als das Internet

Sep 08, 202431 minSeason 1Ep. 10
--:--
--:--
Listen in podcast apps:

Episode description

Der nigerianische Prinz gilt vielen als Synonym für Betrug im Internet: Ein Fremder behauptet ein reicher Adeliger aus Nigeria zu sein mit einem großen Vermögen. Um aber darauf zugreifen zu können, bräuchte er ein kleines bisschen Hilfe. Und zack, sitzt man in der Falle. Der Trick ist so oft versucht worden, dass er dem Ruf Nigerias massiv geschadet hat. Dabei ist diese Art des Scams noch viel älter als das Internet selbst.



Unsere wichtigsten Quellen:

Eon Podcast-Tipp zur Geschichte des Nigerianischen Prinzen

Die Studie zur Foot-in-the-door-Technik

Ein kleiner Überblick zu den Yahoo-Yahoo-Boys

Zum Weiterlesen: Invisible Users – Youth in the Internet Cafes of Nigeria

Hier könnt ihr mehr dazu lesen, wie die Scam-Branche Nigeria schadet

Hier findet ihr die Weltkarte des Cybercrimes und das Ranking der Nationen



Host: Magdalena Pulz & Dennis Kogel

Redaktion: Tatjana Thamerus

Executive Producer: Michael Bartlewski

Produktion: Christoph Brandner und Joé Fleischhauer


Für Podimo

Executive Producer: Juliane Rinne

Marketing: Majbritt Doege

Cover-Gestaltung: Tim Schöll


Browser History ist ein Podcast von Podimo, produziert von Kugel & Niere




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Scams: Warum der nigerianische Prinz älter ist als das Internet | Browser History - Die legendärsten Momente der Internetgeschichte podcast - Listen or read transcript on Metacast