Der „Bindung von Anfang an“-Podcast ist ein psychologisch fundierter Podcast, der sich an Schwangere, Eltern von Babys und Fachpersonen (wie Hebammen, Ärzte, Sozialpädagogen u.a.) richtet.
Wir werden hier spezifische Bindungsthemen aus der Zeit der Schwangerschaft, für die Geburt und das Babyalter erarbeiten.
Du bist hier richtig, wenn du wissen möchtest, wie sich die Zeit der Schwangerschaft auf unser gesamtes Leben auswirkt und was Bindung damit zu tun hat. Dabei gehen wir auf die Pränatalpsychologie (pränatal = Zeitraum der Schwangerschaft) und ihre Erkenntnisse ein. Ein Schwerpunkt wird hier auch die Bindungsheilung sein, nach z.B. traumatischen Geburten, Trennung nach der Geburt oder anderen speziellen Umständen wie Schwangerschaft nach Fehlgeburten, Frühchen auf der Intensivstation und mehr. Wir werden hier verschiedene Herangehensweisen sowohl für die Verarbeitung der Mutter und des Babys vorstellen. Mittlerweile hat sich der Begriff der „Babytherapie“ gut etabliert. Welche Möglichkeiten es hier gibt und wie die Verfahren genau funktionieren, werden wir in verschiedenen Folgen vorstellen.
Es soll dabei nicht nur die Mutter-Kind- Bindung im Vordergrund stehen, auch die vielfältigen Möglichkeiten der Vater-Kind-Bindung von Anfang an werden erläutert.
Bindung ist ein breiter Begriff. Es gibt viele denkbare Konstellationen spezieller Umstände, die es notwendig machen, Bindung zu heilen, zu intensivieren und zu unterstützen. Da es uns selbst sehr betrifft, werden wir auf die Besonderheiten von Bindungsaufbau zu nicht leiblichen Kindern eingehen. Das betrifft in den meisten Fällen Adoptivfamilien, Pflegefamilien und (wie wir es sind) Erziehungsstellen. Auch hier beschränken wir uns auf das Babyalter.
Um für ein besseres Verständnis zu sorgen, wird immer wieder auf Bindungstheorie eingegangen. Dabei lernt ihr, was Bindung im klassischen Sinne bedeutet, welche Bindungstypen es gibt und was bei einer gestörten Mutter-Kind-Bindung passiert. Vor allem liegt der Fokus auf der Vermeidung einer Bindungsstörung oder deren Verarbeitung.
Ein sehr allgemeiner Bereich, der für jeden Zuhörer interessant sein dürfte, ist die Erarbeitung einer Selbstanbindung. Dafür schauen wir, wie wir die eigenen Bindungsmuster erkennen, überprüfen, anerkennen und gegebenenfalls loslassen können. Denn unser Bindungsverhalten spiegelt sich in der Beziehung zu unseren Kindern (aber auch in allen anderen Zwischenmenschlichen Beziehungen wider). So wie wir Bindung „gelernt“ haben, geben wir diese an unsere Kinder weiter. Das nennt sich transgenerationale Bindungsvererbung. Daher ist es oft der Schritt bei sich selbst zu schauen, wo man beim Thema Bindung und Urvertrauen steht.
Es ist schon längst bekannt, dass es nicht egal ist, wie wir geboren werden, wir unsere Kinder schon in der Schwangerschaft prägen und gerade die ersten Jahre entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Menschen sind. In all diesen Bereichen spielt Bindung auf die ein oder andere Weise eine wichtige Rolle.
Unsere Vision ist es, dass jedes Kind von Anfang an den nur besten Start ins Leben ermöglicht bekommt. Alles, was es dafür braucht, ist die bedingungslose Liebe seiner Eltern und eine unterstützende und bedürfnisorientierte Umgebung. Damit diese starken Menschen unsere Gesellschaft bereichern.
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more
In diesem „Nestgezwitscher“ plaudern Swen und ich über die Geburt unserer Tochter im letzten Jahr, die als ungeplante Alleingeburt zu Hause zur Welt kam. Wir sprechen darüber, wie wichtig eine gute Geburtsvorbereitung ist und wie wertvoll ein vorbereiteter Geburtsbegleiter ist. Denn eine Alleingeburt ist immer möglich das sie eintritt, auch wenn man sich nicht speziell darauf vorbereitet hat. Was dann zu tun ist und wie du entspannt bleibst, verraten wir dir hier! Links: Buch „Alleingeburt“ von ...
Was ist überhaupt „Bindung“ im psychologischen Kontext? Wann zeigt sich Bindung und wie zeigt sie sich? Wie lässt sich ein Bindungstyp feststellen und welche gibt es? Diese spannenden Fragen werde ich euch heute in dieser Folge kompakt beantworten. Es wird die Bindungstheorie von John Bowlby angerissen und die Bindungstypen beschrieben. Vielleicht erkennt ihr euch ja selbst an der ein oder anderen Stelle wieder…. Links: Der Psychiater Karl Heinz Brisch hat eine ganze Reihe Bücher zum Thema Bindu...
Während wir den Podcast schon gestartet hatten, kam uns die Idee auch von Swens Wissen profitieren zu können. Und vor allem auch mal die Sicht des Mannes zu verschiedenen Themen zu hören (jedenfalls eines Mannes 😉 ). Dieses Format nennen wir „Nestgezwitscher“. Es wird immer mal wieder solche Folgen geben, in denen wir uns über ein bestimmtes Thema unterhalten. Heute geht es um „HypnoBirthing“. Wir berichten von unseren Erfahrungen, den Möglichkeiten und Grenzen, die diese Methode der Geburtsvor...
Kannst du es auch nicht leiden, dass du ständig in eine Schublade gesteckt wirst? Egal wie wir Frauen uns nach der Familiengründung entscheiden. Ob wir bald wieder arbeiten gehen, dann sind wir „Rabenmütter“. Wenn wir drei Jahre oder länger zu Hause bei Kind und Haushalt bleiben, sind wir „Glucken“. Wir können es niemandem Recht machen. Dabei geht es doch viel weniger darum was wir tun, als wie und mit welcher Energie wir es tun. Was ist besser für dein Kind, dich oder deine Familie? Finde es he...
Es wurde nun mal Zeit, dass sich auch mein Mann, Swen euch vorstellt. Denn er ist nicht nur der Technik-Mann, der den ganzen Podcast betreut und organisiert, er ist auch inhaltlich stark involviert und liebt das Thema genau wie ich. Wie Swen zu dieser Passion gekommen ist und was unsere gemeinsame Vision ist, verraten wir euch, in dieser ganz persönlichen Folge. Neugierig? Dann horch mal rein! Kontakt: - Website nestkinder: https://nestkinder.de - Website Doula Anabel: https://doula-anabel.de - ...
Heute gibt es eine ganz besondere Episode im Podcast: Mein erstes Interview für euch! Ich spreche mit Rebekka über ihre besondere Arbeit, der Begleitung der Kinderseele auf diese Welt. Was das bedeutet und wie das funktioniert, erzählt sie euch selbst. Viel Spaß dabei! Das Interview mit Rebekka ist wirklich spannend geworden. Wenn du dich für das Thema Kommunikation mit dem Ungeborenen und energetischer Begleitung in der Geburt interessierst, wirst du hier schon viele Anregungen und Inspiratione...
Wenn wir heute über die Geburt sprechen, sind die Väter gar nicht mehr wegzudenken. Für die meisten Frauen ist es selbstverständlich, dass der Mann Teil der Geburtserfahrung ist und im „Kreißsaal“ (oder jedem anderen Geburtsort) dabei ist. Eine gute Vorbereitung macht sich hier auch für eine natürliche Geburt bezahlt. Doch wie kann Mann sich vorbereiten? Wie unterstützen und nicht in die Überforderung geraten? Das ist Thema dieser Folge, die Mann sich natürlich gerne mit anhören darf 😉 Jede Per...
Natürlich dient Muttermilch in erster Linie dazu, unsere Babys satt zu machen. In dieser Folge nenne ich dir noch einige weitere Beispiele, wofür dieser Zaubertrank gut ist und was für Vorteile dein Kind von einer längeren Stillbeziehung hat. Stillen ist mehr als Nahrung im körperlichen Sinne. Beim Stillen geht es ganz oft auch um das emotionale nähren. Ich nenne es hier das emotionale Stillen. Dein Kind erfährt an der Brust Geborgenheit, Vertrauen, Sicherheit. Das macht es stark und erleichtert...
Wie du dein älteres Kind schon in der Schwangerschaft mit dem Baby bekannt machen kannst! Geschwisterbeziehungen beeinflussen unser Leben weitreichend. Jeder, der Geschwister hat, weiß, wie vielschichtig diese Beziehungen sein können. Auch diese Beziehung darf schon in der Schwangerschaft heranreifen. Wie du diese Zeit nutzen kannst, damit auch dein älteres Kind (oder Kinder) gut den Wandlungsprozess mit einbezogen werden, erzähle ich dir in dieser Folge. Hier ein Buch was sich speziell mit dem ...
Diese Folge ist eine von vielen, in denen es um das Thema Bindung im psychologischen Sinne drehen soll. Du lernst hier einen Blick für deine Bindungsmuster zu entwickeln und zu verstehen, woher diese kommen. Denn das ist der erste Schritt, um an eigenen Bindungsthemen zu arbeiten. Ich wünsche dir dabei viel Inspiration und Kraft! Bindung ist etwas, das sich in der ersten Lebenszeit etabliert. So haben also schon unsere Eltern, bevor sie uns bekamen ihren eigenen Bindungsstil entwickelt. Den gebe...
Willst du wissen, was essenziell ist, wenn du in einen echten, tiefen Kontakt mit deinem Baby, Partner oder anderen Personen treten möchtest? Die Anbindung an dich selbst! Der Kontakt zu DIR! Und darum wird es in dieser Folge gehen. Ich erkläre dir, was ich mit „Selbstanbindung“ meine und wie unmittelbar sie sich auf deine Beziehung zu deinem Kind, aber auch in der Partnerschaft und anderen Beziehungen auswirkt. Außerdem lernst du gleich ein paar grundlegende und praktisch anwendbare Tipps, um d...
Heute geht es um die Lehre der Berührung, der „Haptonomie“. Und damit ist nicht nur die körperliche, sondern auch die emotionale, innere Berührung gemeint. Ich erzähle euch von meiner Erfahrung dieser Form der Schwangerschaftsbegleitung und warum sie ideal für die Geburtsvorbereitung war. Die Haptonomie wurde von dem Holländer Frans Veldman entwickelt. Sein Forschungszentrum befindet sich in Frankreich. Für mehr Informationen siehe hier: https://www.haptonomie.org/de/ In Deutschland ist der Gynä...
In dieser Folge erzähle ich euch über meine Erfahrungen der Bindungsanalyse. Dabei gehe ich auf die Herkunft, das Setting und ihrer Wirkungsweise ein. Viel Spaß dabei! Die Bindungsanalyse wurde von den ungarischen Psychoanalytikern György Hildas und Janö Raffai entwickelt. Hier der Link zum Buch auf Amazon: https://amzn.to/2TmVtsu Die Bindungsanalyse ist eine Form der Förderung des vorgeburtlichen Kontakts zwischen Mutter und Kind. In sehr intensiven Sitzungen über die gesamte Schwangerschaft hi...
Oxytocin ist ein wahres Wunder-Hormon. Und wenn wir von Bindung sprechen, dann lohnt es sich dieses besondere Hormon anzuschauen. Daher widme ich ihm gleich zu Beginn des Podcasts eine eigene Folge. Wann immer unsere Haut berührt wird, schütten wir Oxytocin aus. Es macht, dass wir uns wohl und geborgen fühlen. Wir fühlen uns geliebt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Oxytocin sowohl in der Liebesnacht ausgeschüttet wird, wie auch während der Geburt maßgeblich für die Wellen-Tätigkeit ist. D...
Ab wann entsteht Bindung? Und grob gesehen, was ist Bindung überhaupt? Bindung von Anfang an meint, dass die Mutter-Kind-Bindung schon in der Schwangerschaft beginnt. Schon hier wird das Band zwischen Mutter und Kind geknüpft. Aus der Pränatalpsychologie weiß man mittlerweile, wie sehr die Zeit der Schwangerschaft das Baby als Mensch prägt und das die Babys viel mehr als ein Zellhaufen sind. Daher vermeide ich Begriffe wie „Embryo“ oder „Fötus“. Für mich ist es das Baby von Anfang an. Bindung en...
Ich bin Anabel Galster (Psychologin MSc.; Heilpraktikerin für Psychotherapie), 30 Jahre jung und habe gemeinsam mit meinem Mann, Swen, das Online-Unternehmen nestkinder ® für Pränatalpsychologie und psychologische Familienberatung ins Leben gerufen. Wir führen eine Privatpraxis für frühe Bindung und Geburtstrauma. Als Eltern von vier Kindern haben wir früh das Thema Bindung als unser Herzensthema entdeckt. Im April 2018 haben wir den Online Bindungskongress ausgerichtet, der mit über 25 Experten...