Dialektunterschiede und räumliche Entfernung - podcast episode cover

Dialektunterschiede und räumliche Entfernung

Jul 27, 201510 min
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Je weiter Regionen voneinander entfernt sind, desto stärker unterscheiden sich ihre Dialekte - oder? Péter Jeszenszky vom Geographischen Institut der Universität Zürich hat erforscht, ob das stimmt. Im „angesprochen“-Interview erklärt er, wie man überhaupt Dialekte wissenschaftlich voneinander unterscheiden kann und welche neuen Techniken heute dafür verwendet werden. Er selbst hat diese Techniken angewandt, um zu prüfen, wie sich geographische Faktoren auf die Verschiedenheit der Deutschschweizer Mundarten auswirken. Er erzählt, wie wichtig die Luftliniendistanz ist, welche anderen Faktoren eine Rolle spielen und worum es sich beim „Bahnhofbuffet-Olten-Dialekt“ handelt.
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
Dialektunterschiede und räumliche Entfernung | angesprochen podcast - Listen or read transcript on Metacast