Bayerisches Feuilleton - podcast cover

Bayerisches Feuilleton

Bayerischer Rundfunkwww.br.de
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Literatur oder Kitsch? Die Akte Ludwig Ganghofer

Wo Ganghofer draufsteht, ist Heimatkitsch drin: ein weit verbreitetes, aber womöglich falsches Urteil. Wie viel Ludwig Ganghofer verträgt der Mensch - und wie viel braucht er? Eine heimatkundliche Ermittlung!

Jul 03, 202553 min

In bayerischen Kellern: Griabig, gruselig, ganz geheim

Es braucht etwas Mut, um hinunterzusteigen, in den Keller. Denn hier herrschen andere Regeln als oberhalb der Erde. Playmobil-Exzess, Darkroombesuche oder ein Museum der Liebe - in bayerischen Kellern ist einiges geboten.

Jun 20, 202553 min

Wunderwelt der Wurzeln – Pflanzen als intelligente Geschöpfe

Liebe deinen Gummibaum, sprich mit deinem Kaktus! Es mehren sich die Zeichen, dass Pflanzen empfindsame und intelligente Mitgeschöpfe sind. Passend zur Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald laden wir ein zu einer künstlerischen Forschungsreise in die Wunderwelt der Botanik.

Jun 12, 202553 min

Goodbye, Indianertümelei! Geschichte eines Abschieds

Ein Aufschrei ging durchs Land, als im Sommer 2022 Winnetou zum Abschuss freigegeben schien. Hier lebende Native Americans hatten sich gegen die Ausbeutung indigener Kultur zu Unterhaltungszwecken gewehrt. Eigentlich logisch, dass der Spuk irgendwann ein Ende haben muss ...

Jun 06, 202553 min

Der Zauberer unter Palmen - Thomas Mann in Los Angeles

Ab 1940 lebte der Wahlmünchner Thomas Mann im US-Exil in Los Angeles. Wie veränderte die Metropole sein Leben? Warum pflegte er seine Abneigung gegen Brecht auch dort? Wo war sein Frisör? Und warum gibt es keinen Hollywood-Film aus seiner Feder? Auf den Spuren des "Zauberers" unter Palmen.

May 29, 202553 min

König ohne Märchen. Ludwig I. von Bayern

Dieser König war ein Fall fürs Boulevardblatt. Ludwig I. von Bayern hasste Napoleon, war aber mit ihm verwandt. Er machte aus München das Isar-Athen, schrieb Liebeslyrik und stürzte über Lola Montez. Ein Tausendsassa mit Sinn für "das Schöne" und "die Schönen".

May 15, 202553 min

Almrausch und Alpenglühen - Der Bergfilm als Gipfel der Gefühle

Der Berg ruft - und der Mensch muss hinauf. Denn er strebt stets nach Höherem, und zwar nicht nur "outdoor", in der freien Natur, sondern auch "indoor", im Kino. Dort wird der filmisch eroberte Berg zum wunderschönen, mystischen, tödlichen, symbolischen und manchmal auch ideologischen Ort.

May 06, 202553 min

Disney aus Dachau - Wie die Nazis zur Großmacht des Trickfilms werden wollten

Wer hätte das gedacht: Adolf Hitler liebte Zeichentrickfilme von Walt Disney. 1939 fassen die Nazis einen großspurigen Plan: Die "Deutsche Zeichenfilm GmbH" soll den amerikanischen Weltstar vom Trickfilmthron stoßen. Eine gewagte Geschichte aus Berchtesgaden, München, Berlin und Dachau.

Apr 30, 202554 min

Geisterjagd in Bayern

Spukte tatsächlich ein Poltergeist in Rosenheim? Liegt wirklich ein Fluch auf dem Münchner Nockherberg? Irren die Seelen der Toten in Sanatorien, auf Burgen und Friedhöfen im Freistaat umher? Wir gehen auf Geisterjagd "dahoam" und ergründen die Untiefen bayerischer Spuk- und Gruselzustände.

Apr 24, 202553 min

Hans Beimler - Ein Oberpfälzer Kommunist kämpft gegen die Nazis

Von den Nazis verfolgt, aus dem KZ entkommen, von der eigenen Kommunistischen Partei gegängelt, im Spanischen Bürgerkrieg gefallen, von der DDR verklärt und vereinnahmt: Hans Beimler hatte viele Gegner. Ein Bayerisches Feuilleton über einen vergessenen Antifaschisten aus der Oberpfalz.

Apr 11, 202553 min

Esoterik an der Isar - Rudolf Steiner in München

Anfang des 20. Jahrhunderts war München eine Hochburg der Esoterik: Okkultismus, Theosophie und neue Heilslehren fanden an der Isar begeisterten Zulauf, das Übersinnliche war schwer in Mode. Und mittendrin: Rudolf Steiner, bis heute umstrittener wie verehrter Begründer der Anthroposophie.

Apr 03, 202553 min

Faszination Schafroth - Vom Bauernbub zum Maximator

Maximilian "Maxi" Schafroth, Kabarettist, Schauspieler und jüngster Fastenredner auf dem Nockherberg wird dieses Jahr 40. Beim Derblecken 2025 hat der Allgäuer Freigeist ordentlich Gegenwind bekommen. Christoph Leibold hat ihn begleitet, in ruhigen und stürmischen Zeiten.

Mar 28, 202554 min

"Zettl" oder die mörderische Frage "Who killed Helmut Dietl?"

In den 1980ern und Neunzigern ist der Münchner Regisseur Helmut Dietl eine Ikone, durch "Monaco Franze", "Rossini" oder "Kir Royal". Doch dann kippt etwas. Die Kinokomödie "Zettl" wird Dietls letzter Film sein, einer von dem nicht wenige behaupten, er habe ihn das Leben gekostet. Mit Michael "Bully" Herbig, Dietls Frau Tamara Dietl u.a. Zum 10. Todestag von Helmut Dietl am 30. März 2025.

Mar 20, 202553 min

Im Namen der Namen - Oder: Da Sepp hoast jetz Tschusäppe

Jedes Kind wird beim Namen genannt, jeder Name wirkt identitätsstiftend. Aber wer ist nun besser dran: die Marie oder die Mandy, der Max oder der Kevin? Eine Sendung über Bedeutung und Bürde des Vornamens.

Mar 13, 202553 min

Prosit Bavaria! Wie Frauen seit Jahrhunderten das Bier prägen

Die Braukunst gilt immer noch als maskulines Metier. Dabei ist die Geschichte der bierbrauenden Frauen deutlich älter als die der Männer. Ein Road-Trip durch Bayern zu Bier-Hexen und Powerfrauen, männlichen Hopfen-Pollen und weiblichen Hefe-Bakterien.

Mar 07, 202551 min

Bairisch Esperanto - Oder: Wie man an der Wortwurst zuzelt

Keine Sprache ist so rein wie bayerisches Bier. Alle inspirieren einander. So auch das Bairische, das im Laufe seiner Genese an besonders vielen Wortwürsten gezuzelt hat. Dass es dabei zu Missverständnissen kommen kann, liegt in der Natur der Sache, denn: In der Nuance liegt die Würze des Wortes. Bairisch Esperanto mit Thomas Kernert.

Feb 21, 202553 min

TikTok, Rap und Stolpersteine - Gedenkarbeit 80 Jahre nach Kriegsende

Ein Wirtspaar errichtet ein Denkmal für einen ermordeten Zwangsarbeiter. Eine Netz-Aktivistin erzählt von Nazi-Gräueln. Ein Techniker setzt sich für die Umbenennung belasteter Straßennamen ein: Erinnerung an das Kriegsende 1945 hat heute viele Gesichter in Bayern.

Feb 07, 202553 min

RETRO | Babylon Bayern - Wer tötete Bob Marley?

1981 sucht Bob Marley, der "King of Reggae", seine letzte Hoffnung in Bayern, am Tegernsee. Er ist 36 Jahre alt und unheilbar an Krebs erkrankt. Wenige Monate später ist die jamaikanische Ikone tot und eine Legende geboren: war es Mord? Zum 80. Geburtstag von Bob Marley am 6. Februar 2025.

Jan 31, 202553 min

Das fränkische "R" - Sprich das "R" und ich sage Dir, wer Du bist!

Unser aus Franken stammender Autor Maximilian Sippenauer muss sich oft für sein gerolltes "R" rechtfertigen, das angeblich provinziell klingt. Doch anstatt es sich abzutrainieren, geht er dem Phänomen "R" auf den Grrrund - und stößt auf einen seit Jahrhunderten währenden Erbfolgekrieg der deutschen Sprache.

Jan 23, 202553 min

Munich Disco - Wie Giorgio Moroder und Donna Summer die Musikwelt eroberten

Soundtrack eines Lebensgefühls: Mitte der 1970er Jahre erobert der "Munich Sound" die Welt. Donna Summer und Silver Convention stürmen die Charts, die Rolling Stones und Queen kommen nach München, ins Studio von Giorgio Moroder. Und von Tokio bis New York tanzt alles nach den Beats aus Bayern. Mit Giorgio Moroder, Michael Holm, Penny McLean, Reinhold Mack, Jens Poenitsch u.a.

Jan 16, 202554 min

Sport ist Wort - Literaten und ihre Leibesübungen

Schwimmen, Boxen, Wasserball - alle möglichen Sportarten sind Stoff von Romanen, Gedichten, Theaterstücken. Schon Ludwig Thoma war begeisterter Tennisspieler, Sport formt nicht nur den Körper, sondern auch das Wort!

Jan 09, 202553 min

Väter und Söhne - eine Rechtfertigung

Worum geht es bei der Vater-Sohn-Beziehung eigentlich genau? Um Beziehung, Kampf, Tragödie, Komödie? Eine Rechtfertigung von Thomas Kernert, Vater von vier Söhnen und einer Tochter.

Dec 19, 202453 min

All about Eve - Eva Mattes zum 70. Geburtstag

Sie stand mit Kinski vor der Kamera, arbeitete mit Kroetz, Fassbinder und Herzog. Sie war Tatortkommissarin und die derbe Mooshammerin in den "Eberhofer"-Filmen. Begonnen hat die Karriere von Eva Mattes aber mit - Lassie! Das Portrait einer Schauspielerin, die sich mit Haut und Haaren in ihre Rollen wirft.

Dec 13, 202453 min

Winterlüste - Psychogramm einer Jahreszeit

"Winter ist die Zeit, in der es zu kalt ist, das zu tun, wofür es im Sommer zu heiß ist" - wusste schon Mark Twain. Ein Psychogramm der bayerischsten aller Jahreszeiten.

Dec 05, 202452 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast