Gradwanderer – Die Klimareporter - podcast cover

Gradwanderer – Die Klimareporter

Ostfriesen-Zeitung, General-Anzeiger, Ostfriesische Nachrichten, Borkumer Zeitungpodcast.zgo.de

Die Klima-Krise ist real und betrifft uns alle. Wir haben uns deshalb dazu entschlossen, 2022 in Ostfriesland zum Klima-Jahr zu machen – im Web, in der Zeitung und nun auch als Podcast. Jeden zweiten Dienstag sprechen Kristina Groeneveld oder Daniel Noglik mit einem Menschen aus unserer Region über ihren Beitrag zum Klimaschutz, ihre Wünsche und darüber, wo es noch viel besser laufen müsste.

Ein Podcast von Ostfriesen-Zeitung, General-Anzeiger, Ostfriesischen Nachrichten und Borkumer Zeitung.

Impressum: https://www.oz-online.de/-der-verlag/impressum

Kontakt: [email protected]

Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

#14 Danke fürs Zuhören!

Mit dem Jahr 2022 enden auch die "Gradwanderer". Ganz herzlichen Dank fürs Zuhören, für die Abos und eure Anregungen. Macht's gut!

Dec 27, 20223 minEp. 14

#13 Anton Scholtalbers und die Fahrradfahrer

Schaut man sich auf Tourismus-Webseiten um, wird Ostfriesland als Deutschlands Fahrradparadies dargestellt. Aber ist unsere Region das tatsächlich? Anton Scholtalbers ist fürs Leeraner Stadtradeln bekannt – und für den kostenlosen Lastenrad-Verleih Ostfriesen-Fiets. In der neuen “Gradwanderer”-Folge erzählt er Daniel Noglik, warum Ostfriesland eher ein Autoparadies ist und was sich dringend ändern muss.

Dec 13, 202243 minEp. 13

#12 Tjarko Tjaden und der Klimaschutz-Gulfhof

Einfach mal mit zwei Familien zusammenziehen, die man gar nicht so richtig kennt – klingt nach einem komischen Plan? Das fanden der Großefehntjer Tjarko Tjaden und seine Frau überhaupt nicht. Ganz im Zeichen des Klimaschutzes sanierten sie den alten Gulfhof der Eltern und zogen mit vielen Menschen zusammen. Warum ist das gut fürs Klima? Und: Warum machen das nicht viel mehr Hofbesitzer in Ostfriesland so? Darüber hat Daniel Noglik mit Tjarko Tjaden gesprochen. Erreichbar ist er übrigens per Mail...

Nov 29, 202244 minEp. 12

#11 Fredy Fischer und der Tornado von Großheide

Als Mitte August vergangenen Jahres ein Tornado über die ostfriesische Gemeinde Großheide fegte, versetzte er die Bewohner in Angst und Schrecken. Der Wirbelsturm verwüstete rund 50 Häuser und sorgte für einen Millionenschaden. Glück im Unglück: Niemand wurde verletzt. In der aktuellen Folge unseres Klima-Podcasts spricht Daniel Noglik mit Bürgermeister Fredy Fischer über die schicksalhafte Nacht – und darüber, was sie mit dem Klimaschutz zu tun hat.

Nov 08, 202224 minEp. 11

#10 Robert Mohr und "Die Klima-Checker"

Die Klima-Serie der Ostfriesen-Zeitung gibt es nicht nur zu lesen und zu hören – sondern auch zu sehen. Jede Woche erscheint eine neue "Klima-Checker"-Folge der ostfriesen.tv-Redaktion. In der aktuellen "Gradwanderer"-Episode hat Daniel Noglik o.tv-Redakteur Robert Mohr zu Gast. Die beiden Journalisten sprechen darüber, wie wichtig wahre Fakten sind, was Robert im "Klima-Checker" noch vor hat – und darüber, was dieses Format so besonders macht.

Oct 18, 202224 minEp. 10

#9 Doris Adebahr und der Klimaschutz beim Nachwuchs

Das Ferienprogramm der Stadt Leer ist für Kinder und Jugendliche seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Ferien. Zusammengestellt wird es unter anderem von Doris Adebahr von der Fachstelle Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit. Im Gespräch mit Kristina Groeneveld verrät sie, warum das Ferienprogramm auch in Zeiten von Smartphone, Konsole und Co. wichtig ist, nach welchen Kriterien die Angebote ausgewählt werden – und welche Rolle das Thema Klimaschutz dabei spielt.

Oct 04, 202222 minEp. 9

#8 Michael Veh und das Trinkwasser

Michael Veh ist beim Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) als Regionalleiter für den Landkreis Aurich zuständig. Mit Kristina Groeneveld hat er über das Thema Wasserknappheit gesprochen: Wie ist die Situation in Ostfriesland? Und was sind die Herausforderungen für die Zukunft?

Sep 20, 202231 minEp. 8

#7 Hannah Weiden und die Flut im Ahrtal

Die Flutkatastrophe im Jahr 2021 hat das Leben unzähliger Menschen auf den Kopf gestellt. Nachdem die Ostfriesen-Zeitung zusammen mit dem Hilfswerk „Ein Herz für Ostfriesland“ und der Aachener Zeitung eine Spendenaktion ins Leben gerufen hatte, ist OZ-Volontärin Hannah Weiden für die Berichterstattung ins Flutgebiet gereist. In der aktuellen Folge spricht Kristina Groeneveld mit der jungen Frau über die Dienstreise, die ihr Leben und ihren Blick auf das Klima langfristig verändert hat.

Sep 06, 202219 minEp. 7

#6 Dietrich Schulz und der grüne Schiffstreibstoff

In Folge 3 der Gradwanderer hat Kapitän Janssen mit Kristina Groeneveld über die Umweltsünden auf den Weltmeeren gesprochen. Wie aber können die Transportwege grüner werden? Was muss sich in der Schifffahrt ändern? In der aktuellen Folge hat Daniel Noglik den Leeraner Dietrich Schulz zu Gast. Mit seiner Firma – und einem wirklich großen Player, der gerade in aller Munde ist – möchte er grünes Methanol in der Branche etablieren.

Aug 23, 202232 minEp. 6

#5 Unsere Reporter und ihr eigener Beitrag

Bisher haben Kristina Groeneveld und Daniel Noglik diesen Podcast nur getrennt und mit externen Gästen aufgenommen. Diesmal sitzen sie zusammen im Studio – und überlegen: Was tun wir eigentlich selbst für den Klimaschutz? Die beiden Reporter sprechen unter anderem über das Fliegen, kalte Duschen und eine ziemlich lange Bahnreise.

Aug 09, 202237 minEp. 5

#4 Bernd Meyerer und die Umwelt-Klagen

Bernd Meyerer gehört zum Vorstand der Bürgerinitiative "Saubere Luft Ostfriesland" – und hat mit ihr schon gegen so manche Industrie-Anlage geklagt. Eigentlich wollte die BI nur auf Missstände aufmerksam machen, nun zieht sie ständig vor Gericht. Warum ist das notwendig? Darüber spricht Bernd Meyerer in dieser Folge mit Daniel Noglik.

Jul 26, 202221 minEp. 4

#3 Frank Janssen und das Gift im Meer

Kapitän Frank Janssen schleppte Bohrinseln auf die Weltmeere – und erlebte dabei viele Umweltsünden. Mit Kristina Groeneveld spricht er unter anderem darüber, wie er angewiesen wurde, Gift einfach ins Meer zu pumpen.

Jul 12, 202223 minEp. 3

#2 Matthias Groote und die Elektroautos

Matthias Groote ist Landrat des Landkreises Leer – und seine Beschäftigten können auf einen Fuhrpark aus inzwischen 34 Elektroautos zurückgreifen. In dieser Folge spricht er mit Daniel Noglik über an der Ladesäule vergessene Kabel, die Vorbildfunktion der Behörden – und darüber, warum er von der Elektromobilität so begeistert ist.

Jun 28, 202226 minEp. 2

#1 Mischa Lauterbach und "Fridays for Future"

"Wir werden den Klimawandel nicht aufhalten, aber abbremsen können", sagt Mischa Lauterbach. Er ist Ostfriese und Klima-Aktivist. Mit ein paar Freunden hat er 2019 die Leeraner "Fridays for Future"-Gruppe gegründet – und hat die Hoffnung längst nicht aufgegeben.

Jun 14, 202235 minEp. 1

Trailer

Am Dienstag, 14. Juni 2022, geht der neue Klima-Podcast der Ostfriesen-Zeitung an den Start. Eure Hosts Kristina Groeneveld und Daniel Noglik sprechen alle zwei Wochen mit Menschen aus der Region darüber, was bei uns schon gut läuft – und darüber, was noch besser werden muss.

Jun 07, 20221 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast