BTC-ECHO Experts | Bitcoin- & Krypto-Interviews

Episodes
Arthur Hayes: Warum Bitcoin in diesem Zyklus auf eine Million US-Dollar steigen könnte
Regierungen werden mehr Geld drucken als je zuvor, meint Arthur Hayes . Die Folge: ein verrückterer Zyklus. Und weltweite Krisen. Ein Interview. Kurzfristige Turbulenzen, langfristige Gewinne: Der ehemalige Bitmex-CEO Arthur Hayes glaubt, dass dieser Bullrun länger und härter wird, als alle anderen zuvor. Bitcoin werde spätestens bis 2027 auf eine Million US-Dollar steigen. Für die unmittelbare Zukunft ist er jedoch bearish, selbst wenn Zinssenkungen der Federal Reserve kommen. Warum das so ist,...
Mastercard: “Blockchain wird in Zukunft eine größere Rolle spielen”
9 Billionen Euro an Transaktionen, 3 Milliarden Karten, jetzt auch: mit Kryptowährungen. Wie Mastercard sich für Blockchain öffnet. Mit Kryptowährungen per Kreditkarte zahlen. Lange war das ein Traum. Jetzt wird er Wirklichkeit. Einfach, fast überall und günstig ist es heute möglich, unter anderem durch MasterCard. Der Kreditkartenriese kooperiert mit immer mehr Krypto-Unternehmen, darunter zuletzt MetaMask. Und experimentiert mit der Blockchain-Technologie. In dieser Folge des BTC-ECHO-Experts ...
Cybercrime-Experte: “Die Kriminellen werden immer kreativer”
10 Billionen Transaktionen jährlich, 65.000 Entitäten: Chainalysis überwacht die Blockchains. Was man so über Verbrecher lernt. Elf Jahre, ein Thema: Bitcoin, Blockchain und Co. Matthias Bauer-Langgartner hat als ausgebildeter Jurist einen weiten Weg in der Kryptobranche zurückgelegt, von der englischen Finanzaufsicht FCA über Österreichs führende Kryptobörse Bitpanda zur Europäischen Zentralbank und nun Chainalysis, der größten Blockchain-Analysefirma. Dort verantwortet er seit sechs Monaten al...
Krypto bei der Kantonalbank
Warum die Luzerner Kantonalbank Kryptowährungen anbietet, was man zur “Bitcoin-Mentalität” der Schweizer sagen kann und wie wahrscheinlich es ist, dass die Schweizer Nationalbank bald Bitcoin in ihrer Bilanz hält, erklärt Serge Kaulitz von der Luzerner Kantonalbank. Teure Uhren, pünktliche Züge und ein aufgeschlossenes Krypto-Mindset: dafür ist die Schweiz bekannt und im Ausland beliebt. Verantwortlich für letzteres ist unter anderem Serge Kaulitz, der Head of DLT, Blockchain und Digital Assets ...
On-Chain-Analyse: Auf diese Krypto-Metriken kommt es an
Wie Investoren Metriken und On-Chain-Analysen nutzen, um erfolgreich am Krypto-Markt zu agieren, erklärt Maksim Balashevich von Santiment im Podcast. Kursbewegungen frühzeitig antizipieren und verstehen, warum sich Bitcoin und Co. so bewegen, wie sie es tun. Genau das ist das Wunschdenken vieler Trader und Investoren. Um diesen Wunsch ein Stück weit Realität werden zu lassen, hilft unter anderem die On-Chain-Analyse. Krypto-Markt deuten dank Metriken Kaufen gerade Wale größere Bestände an Bitcoi...
Dr. André Dragosch: Deshalb wird Bitcoin weiter seitwärts laufen
Bitcoins Kursperformance kann zu 80 Prozent mit makroökonomischen Faktoren wie der globalen Liquidität beschrieben werden, sagt André Dragosch, Head of Research bei der ETC Group. Trotz Halving läuft Bitcoin seit Monaten seitwärts. Das könnte auch noch eine Weile so weitergehen, sagt unser heutiger Podcast-Gast. Dr. André Dragosch ist Ökonom, Finanzanalyst und Head of Research beim Krypto-Assetmanager ETC Group. Der Seitwärtstrend bei Bitcoin ist laut Dragosch damit zu erklären, dass die Rezessi...
Frederik Dürr von Cryptohall24: So minst du profitabel Bitcoin
AI Computing könnte auch die Bitcoin-Mining-Industrie revolutionieren, sagt BTC Miner Frederik Dürr im Experts Podcast. Für das Bitcoin Mining muss man nicht nach Paraguay oder Äthiopien reisen – das geht auch hier in Europa. Wie auch du Bitcoin minen kannst, das bespricht Redakteur David Scheider mit unserem heutigen Gast Frederik Dürr im Experts Podcast. In dieser Folge geht es um Bitcoin Mining in Finnland, erneuerbare Energien und wie man selber am Mining teilnehmen kann. Außerdem diskutiere...
Celestia-Gründer: “Wir wollen jedes Blockchain-Ökosystem skalieren”
Celestia ist die erste modulare Blockchain. Ihr Ziel: andere Chains skalieren. Wie es funktioniert – und wo die Reise hingeht. Bescheidene Anfänge, ambitionierte Ziele: Vor fünf Jahren entsteht die Idee für Celestia, der ersten modularen Blockchain, als Beitrag im Ethereum Research Forum. Heute ist Celestia einer der großen Hoffnungsträger, wenn es um eine der wichtigsten Herausforderungen der Branche geht: Skalierung. Ihr Wert: rund 1,7 Milliarden US-Dollar. Ismail Khoffi ist einer der Mitgründ...
CoinIX: Das ist die Investmentstrategie der Börsengesellschaft
Auf welche Krypto-Trends das Investmenthaus CoinIX setzt und was Deutschland von Frankreich in puncto Blockchain lernen kann, erklärt Moritz Schildt, CEO der börsennotierten Investmentgesellschaft. Als eine der wenigen börsengehandelten Aktiengesellschaften mit reinem Krypto-Fokus agiert das Hamburger Investmenthaus CoinIX schon seit dem Jahr 2017. CoinIX und das Auf und Ab der Märkte Ihr Gründer und Geschäftsführer Moritz Schildt hat entsprechend schon viele Marktphasen durchlebt. Ein frühes In...
Bitwala: Das sind die Pläne des Bitcoin-Urgesteins
Wie sich Bitwala am Kryptomarkt gegen die Konkurrenz behaupten möchte und warum Bitcoin ETFs von BlackRock und Co. mit Vorsicht zu genießen sind, erklärt CEO Dennis Daiber im Experts Podcast. Seit dem Jahr 2011 hantiert Dennis Daiber schon mit Bitcoin und auch der NFT-Boom auf BTC ist für ihn nichts Neues. Er hat alles schon gesehen und jeden Zyklus mitgemacht. Mit diesem Wissen wagt er seit Anfang vergangenen Jahres den Neustart von Bitwala. Bitwala: Die Wiederauferstehung des Urgesteins Wer ni...
Digitaler Euro: Darauf kommt es jetzt an
Der digitale Euro wird kommen, doch in welcher Form genau? Kevin Spur vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband liefert Antworten. Als Stablecoin gibt es ihn bereits. Doch auch die Europäische Zentralbank arbeitet an einem digitalen Pendant zum Bargeld. Der digitale Euro kann viele Formen annehmen und auch die Kreditwirtschaft liebäugelt mit tokenisiertem Giralgeld als unabhängige Alternative zum Notenbankgeld. Welcher Standard sich wie durchsetzen wird, ist bislang ungewiss. Der digitale Euro i...
Bitcoin Halving: Das erwartet die Mining-Industrie
Welche Auswirkungen gehen vom Bitcoin Halving auf die Industrie und den Kurs aus? Branchenexperte Stefan Kern vom Bitcoin-Mining-Dienstleister Bitkern ordnet ein. Ob Bitcoin Miner nach dem Halving in die Insolvenz rutschen und ob es sich zukünftig überhaupt noch lohnt, Mining zu betreiben, weiß Stefan Kern. Mit seiner Firma Bitkern liefert er die Infrastruktur, die notwendig ist, um entsprechende Rechenzentren zu betreiben. Bitcoin Halving: Kommt diesmal alles anders? Das Bitcoin Halving wird vo...
Patrick Tobler von NMKR: Real World Assets auf Cardano (ADA)
Real World Assets gelten als das neue Hype-Thema im Krypto-Space. Die Anwendungsfälle reichen von Immobilien über Diamanten bis hin zu tokenisierten Öltankern – und Cardano könnte ganz vorne mitspielen, meint Patrick Tobler von NMKR. Als Gründer der NFT-Pattform NMKR hat Patrick Tobler eine Menge zu tun – insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass NMKR den Markt der Real World Assets (RWAs) erschließen will. Im Podcast mit BTC-ECHO Redakteur David Scheider spricht Patrick Tobler über die Anfä...
Strategien für den Bullenmarkt: Wie bezwinge ich meine Gier?
Der Bullenmarkt ist nah. Ein Trading-Profi erklärt, wie man die richtige Anlagestrategie entwickelt – und am Markt seine Nerven behält. Bitcoin durchbricht die 55.000 US-Dollar-Marke, Ethereum knackt die 3.000 US-Dollar – beides erstmals seit zwei Jahren. Und die Altcoins feiern ihr eigenes Kurs-Karneval mit Zuwächsen von bis zu 100 Prozent und mehr seit Jahresbeginn. Der Bullenmarkt scheint nicht mehr weit entfernt. Jetzt heißt es: bestens vorbereitet sein. Leitfaden für Trader und Anleger Darü...
Vom Investmentbanker zum größten Bitcoin-Cloud-Miner der Welt
Wie kommt man dazu, den größten Bitcoin-Cloud-Miner der Welt aufzubauen? Der heutige Genesis Group CEO Marco Krohn erzählt seine spannende Geschichte, die ihn aus dem Investmentbanking in die Krypto-Ökonomie geführt hat. Kaum jemand hat die Finanzkrise 2008 so hautnah miterlebt wie Marco Krohn. Der promovierte Physiker war als Investmentbanker für Asset backed Securities verantwortlich, jene Finanzprodukte, die zum großen Crash geführt haben. Im Podcast erzählt er seine Geschichte und warum die ...
Martin Leinweber: Wie die Wall Street den Kryptomarkt domestiziert
Wie die Bitcoin-ETFs den Kryptomarkt verändern, warum ein Ethereum ETF wahrscheinlich ist und worauf die US-Wertpapieraufsicht SEC bei Krypto-Indizes schaut, erklärt Martin Leinweber von MarketVector Indexes im BTC-ECHO Experts Podcast. Damit ein Finanzprodukt wie beispielsweise ein ETF aufgelegt werden kann, bedarf es eines Index, also eine “Art virtuelles Portfolio”, auf den man referenzieren kann, erklärt Martin Leinweber. Als Digital-Asset-Spezialist bei MarketVectors Indexes gehört er zu de...
Sascha Grumbach: So wird Bitcoin Mining noch lukrativer
Wie Mangofrüchte dabei helfen können, die Bitcoin-Produktionskosten beim Mining zu reduzieren.
Alexander Brunner: Wie attraktiv ist die Schweiz als Krypto-Standort?
Wer im Schweizer Blockchain- und Krypto-Space agiert, kommt um Alexander Brunner nicht herum. Wir sprechen mit dem Präsidenten von Home of Blockchain Swiss im Podcast-Interview.
Leonard Dorlöchter von peaq: Was ist dran am Hype um DePIN?
DePIN ist eines der heißesten Themen in 2024. Über die vielversprechendsten Use Cases, das kurz- bis mittelfristige Hype-Potential sowie die Pläne der Layer-1-Blockchain peaq.
Mark Preuß: Wieso ist BTC-ECHO nicht Bitcoin-only?
In dieser Episode des Experts Podcasts spricht Redakteur und Podcaster David Scheider mit BTC-ECHO Gründer und Geschäftsführer Mark Preuß.
Bereit für den Bullenmarkt? So wirst du zum smarten Investor
20 Jahre Finanzwelt, jetzt teilen sie ihr Wissen mit der Plattform UMushroom. Die Gründerinnen über Tipps, die Investoren kennen sollten.
Chris Hortsch: “Der NFT-Bereich ist riesig”
Welche Blockchains eigenen sich am besten für NFTs, in welchem NFT-Sektor ist das größte Wachstum zu erwarten und wie sehr braucht es Meta, Google und Co., damit die NFT-Massenadoption gelingt?
Bitcoiners for Future: So kann BTC einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten
In dieser Folge des BTC-ECHO Experts Podcast sprechen wir mit Stephan, einem Gründungsmitglied von Bitcoiners for Future. Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bitcoin-Aktivismus mit Klimaschutz zu verbinden.
Sandor Horvath: Wie das Industrial Metaverse unsere Wertschöpfung verändert
Anstatt mit virtuellen Phantasiewelten, wie Decentraland oder Sandbox, beschäftigt sich Sandor Horvath mit dem Industrial Metaverse. Was es verspricht und welche Möglichkeiten sich für Investoren ergeben könnten, erklärt der Wissenschaftler im BTC-ECHO Experts Podcast.
Simon Telian: Auf diese Kryptowährungen kommt es an
Lohnen sich AI Coins, ist Solana wirklich so attraktiv und was ist eigentlich mit dem Sektor der Real World Assets? Der CEO der Advanced Blockchain AG, Simon Telian, teilt seine Einschätzung im BTC-ECHO Experts Podcast.
Anna Graf: Web3-Projekte von DAX-Konzernen auf dem Prüfstand
Mit den NFTs von Lufthansa bei Starbucks einen Kaffee kaufen und bei McDonald’s einen Burger: Wie das in Zukunft Realität werden könnte, erklärt Anna Graf von der Bertelsmann-Tochter Arvato Systems im Experts Podcast.
Daniel Winklhammer von 21bitcoin: So investieren Privatanleger in Bitcoin
In dieser Woche zu Gast beim BTC-ECHO Experts Podcast: Gründer und Geschäftsführer von 21bitcoin, Daniel Winklhammer.
Marc Friedrich: Wieso Bitcoin das überlegene Geldsystem ist
In dieser Ausgabe des BTC-ECHO Experts Podcast spricht Redakteur David Scheider mit Sachbuchautor Marc Friedrich. Es geht um Fiatgeld, Stromimporte und sein neues Bitcoin-Buch.
So profitierst du vom Hype um Hosted Bitcoin Mining
Wie kommt es, dass Paraguay als Standort für Bitcoin Mining noch nicht bekannt ist? Die Gründer von Munich International Mining (MIM) Luca Infeld und Timo Steipe erzählen im Podcast, wieso das südamerikanische Land eigentlich bestens für das Hosted Mining geeignet ist.