Tribünengeflüster - podcast cover

Tribünengeflüster

Marco Odermatt knackt alle Rekorde, das Schweizer Nationalteam verzückt die Fans und ein Dopingfall bewegt die Schweiz. Im Podcast der CH Media-Zeitungen gibt es jede Woche alle Hintergründe zum wichtigsten Sportthema der Woche.
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

#181: Heim-EM – Super Auftritt, aber beunruhigende Parallele zu 2008

Das EM-Auftaktspiel der Schweizerinnen gegen Norwegen war ein Fussballfest, doch leider ist das Resultat dennoch negativ. Droht jetzt das frühe Aus wie den Männern an der Heim-EM 2008? Wieso ist Captain Lia Wälti auch angeschlagen so überwältigend? Und lastet jetzt der ganze Druck auf Supertalent Sydney Schertenleib? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren Melinda Hochegger und François Schmid-Bechtel aus der CH-Media-Sportredaktion.

Jul 04, 202532 minEp. 181

#180: Heim-EM – Optimismus trotz schlechten Vorzeichen?

Noch zwei Tage bis zur Heim-EM: Sind die Schweizer Fussballerinnen bereit? Was hinterlassen die Schlagzeilen rund um das 1:7 gegen U15-Jungs und der Testspielsieg gegen Tschechien? Und wie viel verdienen eigentlich Nationalspielerinnen? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren aus der CH-Media-Sportredaktion Melinda Hochegger und Stefan Wyss.

Jun 30, 202539 minEp. 180

#179: EM-Kader – Mit Lehmann und schlechten Vorzeichen

Das Kader für die Heim-EM steht. Alisha Lehmann und völlig überraschend Leila Wandeler haben den Sprung in das Kader, Seraina Piubel fehlt dafür. Doch neun Tage vor Start des Turniers sorgen noch ganz andere Dinge für Schlagzeilen. Die Stimmung im Team soll wegen zu hartem Training schlecht sein. Wie viel ist an diesem Vorwurf gegenüber Trainerin Pia Sundhage dran? Und wer wird jetzt die Nummer 1 im EM-Tor? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren aus der CH-Media-Sportredaktion Melinda Hoch...

Jun 23, 202534 minEp. 179

#178: Gewalt gegen Schiris – Welche Lösungen gibt es?

Gewalt gegen Schiedsrichter macht derzeit Schlagzeilen: Einmal wird ein Unparteiischer von einem Zuschauer attackiert, ein anderes Mal von Spielern. Das sind leider keine Einzelfälle. Warum eskaliert die Stimmung auf den Fussballplätzen? Und was lässt sich dagegen unternehmen? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren aus der CH-Media-Sportredaktion Martin Probst und François Schmid-Bechtel.

Jun 16, 202535 minEp. 178

#177: Frauen-Nati – Abstieg vor der Heim-EM

Nach dem Abstieg aus der Nations League sind die Vorzeichen vor der Heim-Europameisterschaft ungünstig. Mit einer langen 36-Frau-Liste bereiten sich die Schweizerinnen nun auf das Turnier vor. Welche Probleme gibt es dabei anzugehen? Welche Nati-Spielerinnen müssen noch wackeln? Und können die jungen Fussballerinnen mit dem grossen Druck umgehen? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren aus der CH-Media-Sportredaktion Melinda Hochegger und Stefan Wyss.

Jun 10, 202534 minEp. 177

#176: Fabio Celestini – Abgang nach dem Doublesieg?

Am Tag nach dem Cupsieg folgt die Schocknachricht für die FC-Basel-Fans: Double-Trainer Fabio Celestini soll den Klub angeblich verlassen. Wir fragen uns nun: Welche Gründe sprechen für einen Abgang? In welche Richtung dreht das Super-League-Trainerkarussell? Und wieso sind Schweizer Trainer in der Super League erfolgreicher als Ausländische? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren aus der CH-Media-Sportredaktion Sebastian Wendel und François Schmid-Bechtel.

Jun 02, 202528 minEp. 176

#175: Eishockey-Nati – Gibt es an der nächsten WM endlich Gold?

Silber statt Gold – erneut scheitert die Schweizer Eishockey-Nati im WM-Final. Zum vierten Mal innert zwölf Jahren bleibt der ganz grosse Triumph aus. Warum ist der Titeltraum wieder geplatzt? Wie stark ist diese WM-Leistung insgesamt einzuordnen? Und gelingt an der Heim-WM 2026 endlich der grosse Coup? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren aus der CH-Media-Sportredaktion Marcel Kuchta und Klaus Zaugg.

May 26, 202530 minEp. 175

#174: Alisha Lehmann – Fehlt die Nati-Influencerin an der Heim-EM?

Bald ist es soweit: Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen steht vor der Tür. Im Nati-Aufgebot für die letzten Pflichtspiele vor dem Highlight fehlt erneut ein prominenter Name: Alisha Lehmann. Wir fragen uns jetzt: Schafft es die in den sozialen Medien so erfolgreiche Bernerin noch in den EM-Kader? Welche anderen Natispielerinnen müssen zittern? Und gibt es vor dem Turnier noch ein Goaliewechsel? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren aus der CH-Media-Sportredaktion Melinda Hochegger...

May 19, 202534 minEp. 174

#173: GC im Abstiegsstrudel – Was läuft schief beim Rekordmeister?

0:3 im Zürcher Derby und Tabellenletzter: Der Grasshopper Club Zürich steht kurz vor dem Abstieg in die Challenge League. Was läuft schief beim Schweizer Rekordmeister? Lohnt sich jetzt noch ein kurzfristiger Trainerwechsel? Und welche Pläne hat der neue GC-Sportchef Alain Sutter? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren aus der CH-Media-Sportredaktion Nik Dömer und François Schmid-Bechtel.

May 12, 202531 minEp. 173

#172: FC Basel – Meister nur dank Xherdan Shaqiri?

Nach dem 5:1 gegen Servette ist es nur noch Formsache: Der FC Basel wird Schweizer Meister. Nun fragen wir uns: Liegt dies nur am überragenden Xherdan Shaqiri? Was führte dazu, dass der FCB wieder auf den Thron zurückkehrt? Und welchen Anteil hat der wahrscheinliche Meistertrainer Fabio Celestini? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren Céline Feller, Leiterin Sport der BZ Basel, und François Schmid-Bechtel, Sportchef von CH Media. Artikel zum Thema: Wo stünde der FC Basel ohne Xherdan Shaq...

May 05, 202533 minEp. 172

#171: ZSC Lions – Dominieren sie das Schweizer Eishockey über Jahre?

Die ZSC Lions sind schon wieder Schweizer Meister. Die Zürcher haben ihren Titel aus dem Vorjahr gegen Lausanne souverän verteidigt. Nun fragen wir uns: Ist das der Start einer neuen Dominanz im Schweizer Eishockey? Wie geht es weiter mit Meistertrainer Marco Bayer? Und welche Teams könnten die Lions in Zukunft doch noch herausfordern? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren die beiden Eishockey-Experten Marcel Kuchta und Klaus Zaugg.

Apr 28, 202531 minEp. 170

#170: Saisonziel verpasst – was läuft beim FCSG und beim FCZ schief?

33 Runden in der Super League sind absolviert – und schon jetzt steht fest: Für den FC Zürich und den FC St. Gallen endet die Saison enttäuschend. Beide haben die Championship Round verpasst und können sich damit nicht mehr für das europäische Geschäft qualifizieren. Wie kam es dazu? Und was können sich die Vereine vom FC Luzern abschauen? Bei Moderator Nik Dömer diskutieren François Schmid-Bechtel und Christian Brägger.

Apr 22, 202533 minEp. 169

#169: Rad-Klassiker – Das Warten auf einen Schweizer Sieg geht weiter

Mitten in der Klassikersaison im Radsport dominieren nur zwei Namen: Mathieu van der Poel und Tadej Pogacar. Die beiden Superstars machen die grossen Rennen in diesem Jahr bisher unter sich aus. Doch wir fragen uns auch: Wieso gelingt den Schweizern bisher nicht der grosse Wurf? Und was bedeutet die Tour-de-France-Teilnahme für das Schweizer Tudor Pro Cycling Team? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren die Velojournalisten Simon Häring und Emil Rohrbach. Van der Poel zum dritten Mal siegr...

Apr 14, 202532 minEp. 168

#168: Frauen-Nati – Müssen wir uns für die Heim-EM Sorgen machen?

86 Tage dauert es noch bis zur Europameisterschaft im eigenen Land. Die Schweizer Fussballerinnen bereiten sich in der Nations League auf dieses Highlight vor, doch es gibt Sorgenfalten. Die Auftritte sind derzeit enttäuschend, in der Nati gibts mehrere Problemzonen und viele Spielerinnen kommen in ihrem Klub nicht zum Zug. Müssen wir uns Sorgen machen im Hinblick auf die Heim-EM? Und welche Rolle soll dabei Aushängeschild Alisha Lehmann übernehmen? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren M...

Apr 07, 202534 minEp. 167

#167: Young Boys – Noch nie Leader, aber trotzdem der Meisterfavorit

In der absurdesten Saison aller Zeiten spielt die Super League noch immer verrückt. Sieben Teams haben schon die Liga angeführt, der grosse Favorit YB aber noch nicht. Was sagt es über die Schweizer Meisterschaft aus, dass der Tabellenletzte des neunten Spieltages noch immer den Titel holen kann? Und welche anderen Klubs müssten sich hinterfragen, sollte YB tatsächlich noch den Titel holen? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren die beiden Sportjournalisten und Fussballkenner François Schm...

Mar 31, 202531 minEp. 166

#166: Sascha Ruefer – Warum bewegt uns ein Kommentator so?

Kommentatoren, Experten, Moderatoren: Wenn Sport im Fernsehen gezeigt werden interessieren nicht nur die Sportlerinnen und Sportler, sondern auch jene, die darüber berichten. Deshalb debattieren wir in dieser Folge darüber und fragen uns: Warum polarisiert Nati-Kommentator Sascha Ruefer dermassen? Welche Ski-Expertinnen und Experten begeistern uns? Und welche Rolle sollen die Berichterstattenden genau einnehmen? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren die beiden Sportjournalisten François S...

Mar 24, 202534 minEp. 165

#164: Engadiner Skimarathon – Die Faszination für den Volkslauf

Der Engadiner Skimarathon ist jährlich ein grosses Volksfest. Weit über 10'000 Läuferinnen und Läufer aus über 60 Nationen waren auch in diesem Jahr wieder auf den Langlaufskis unterwegs. Wir fragen uns: Was macht die Faszination des Engadiner Skimarathons aus? Und was braucht es, um diesen erfolgreich abzuschliessen? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren die beiden Teilnehmer und Sportjournalisten Ralf Streule und Simon Häring. Der Skimarathon in Wortfetzen: Was man im Zielgewusel so all...

Mar 10, 202532 minEp. 163

#163: Heisse Phase in der Champions League – greift Xhaka nach den Sternen?

Leverkusen trifft auf die Bayern, PSG fordert Liverpool, und in Madrid findet ein Derby statt: Der Champions-League-Achtelfinal verspricht Spannung pur! Ist der neue Modus also ein grosser Segen für den Fussball? Oder gewinnt am Ende sowieso immer Real Madrid? Und was darf man der Mannschaft von Granit Xhaka zutrauen? Bei Moderator Nik Dömer diskutieren Sebastian Wendel und François Schmid-Bechtel von der CH-Media-Sportredaktion.

Mar 03, 202526 minEp. 162

#162: Super League – Das Schneckenrennen um den Meistertitel

Vier Teams führen mit 42 Punkten die Super League an, fünf Punkte dahinter folgt mit YB der amtierende Meister, der eigentlich bereits abgehängt schien. Es ist ein Schneckenrennen um den Titel in der Liga. Wir fragen uns: Will denn gar niemand Schweizer Meister werden? Und spricht das eigentlich gegen die Qualität in der Liga? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren Sebastian Wendel und François Schmid-Bechtel von der CH-Media-Sportredaktion.

Feb 24, 202531 minEp. 161

#161: Ski-WM – Titelkämpfe ganz in Schweizer Hand

Was für eine Ski-WM für die Schweizerinnen und Schweizer! 13 Medaillen holt Swiss Ski in Saalbach-Hinterglemm, fünf Mal gibt es sogar Gold. Es ist die zweiterfolgreichste Ski-WM für die Schweiz aller Zeiten nach der legendären WM 1987 in Crans Montana. Wie war der Aufstieg der Skination möglich, die vor 20 Jahren noch ganz ohne Medaille an der WM nach Hause fahren musste? Und wie gross dürfen unsere Erwartungen jetzt im Hinblick auf die Heim-WM in zwei Jahre werden? Bei Moderator Raphael Gutzwil...

Feb 17, 202531 minEp. 160

#160: Von Allmen & Odermatt – Neue Frisuren an der Ski-WM

Die Schweizer Skistars Franjo von Allmen und Marco Odermatt sind nicht nur die neuen Weltmeister in den Speed-Disziplinen, sie haben neu auch aussergewöhnliche Frisuren. Aus Freude rasieren sie sich zum Teil die Haare, was nicht nur fürchterlich aussieht sondern auch sinnbildlich steht für den aussergewöhnlichen Teamgeist im Schweizer Speed-Spezialisten. Wir fragen uns jetzt: Weshalb sind mögen sich die Athleten den Erfolg gönnen? Was kann von der zweiten WM-Woche erwartet werden? Und sorgen die...

Feb 10, 202533 minEp. 159

#159: Ski-WM – Kommt es zum Goldregen wie 1987?

Die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm könnte für die Schweiz eine der erfolgreichsten in der Geschichte werden. Im Weltcup schwebt die Skination auf der Erfolgswelle, die Erwartungen sind hoch. Wie sehr dürfen die Fans träumen von einer historischen WM, so wie es die Schweiz schon einmal 1987 erlebt hat? Wie heissen unsere Hoffnungsträger? Und was gilt es sonst noch zu wissen zum Grossanlass in Österreich? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren François Schmid-Bechtel und Rainer Sommerha...

Feb 03, 202532 minEp. 158

#158: Henry Bernet – Der Vergleich mit Roger Federer

Ein Baselbieter gewinnt in On-Kleidern die Australian Open und verzückt mit seiner einhändigen Rückhand: Nein, es geht nicht um Roger Federer sondern um den 18-jährigen Henry Bernet, der das Turnier der Junioren gewonnen hat. Was ist ihm in seiner Karriere zuzutrauen? Ist der Federer-Vergleich angebracht? Und wird eigentlich die Weltnummer 1 Jannik Sinner wegen eines Dopingvergehens gesperrt? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren Simon Häring und Silvan Hartmann aus der Sportredaktion von...

Jan 27, 202528 minEp. 157

#157: Marco Odermatt – Hat er bald keine Ziele mehr?

Und der nächste Schweizer Doppelsieg ist Tatsache: In der Lauberhorn-Abfahrt gewinnt natürlich Marco Odermatt vor seinem Teamkollegen Franjo von Allmen. Nun steht sein grosses Saisonziel an: Kitzbüehl, wo er noch nie gewonnen hat. Was würde ein allfälliger Sieg verändern für Odermatt? Was passiert, sollte er dort von einem der Jungen im Schweizer Team überflügelt werden? Und wie stehen Lara Gut-Behramis Chancen im Gesamtweltcup? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren Livia Baeriswyl und Se...

Jan 20, 202529 minEp. 156

#156: Odermatt und Meillard – Doppelsieg am Chuenisbärgli

Marco Odermatt gewinnt am Chuenisbärgli zum vierten Mal in Folge - und hat danach Mitleid mit Loïc Meillard, der beim historischen Schweizer Doppelsieg wieder nur Zweiter wird und im Slalom am Vortag ausgeschieden ist. Bei den Frauen überraschen derweil eine junge Walliserin und die 40-jährige Lindsey Vonn. Wie sieht unsere Ski-Bilanz aus in der Woche vor den Lauberhorn-Rennen? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren Livia Baeriswyl und Claudio Zanini, die für CH Media an den beiden Weltcup...

Jan 13, 202530 minEp. 155

#155: Sports Awards – Der Skisport dominiert die Sportschweiz

Das Jahr 2025 startet mit einem Blick zurück: An den Sport Awards wurden die besten Schweizer Leistungen im abgelaufenen Sportjahr gewürdigt. Klar wird einmal mehr: Ski alpin dominiert in der Schweiz. Wir fragen uns nach dem Anlass: Wieso thronen Marco Odermatt und Lara Gut-Behrami immer noch über allen? Warum haben fast nur die Medien für Granit Xhaka als MVP gestimmt? Und wieso verschweigt das SRF auch in diesem Jahr wieder die Todesfälle im Schweizer Sport? Bei Moderator Raphael Gutzwiller di...

Jan 06, 202527 minEp. 154

#154: Super League – Die wahrscheinlich engste Liga der Welt

Halbzeit in der Super League. In der Liga, in der fast alle Teams gleich gut sind. Wir ziehen Bilanz nach der Vorrunde und fragen uns: Ist der FC Basel dank Xherdan Shaqiri ein Titelkandidat? Kann der FC Luzern dank dem eigenen Nachwuchs und trotz Unruhe im Umfeld oben mitspielen? Und läuft es jetzt beim FC St. Gallen eher guet oder eher schlecht? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren drei Fussballjournalisten, die ihren Klub in der Region eng begleiten: Daniel Wyrsch (Luzener Zeitung) be...

Dec 16, 202446 minEp. 153

#153: Marco Odermatt – Wieso scheidet er plötzlich aus?

Die Schweizer Skifahrer brillieren in Beaver Creek und gewinnen in allen drei Rennen. Wir fragen uns aber: Hat Marco Odermatt das Riesenslalomfahren verlernt? Haben die beiden neuen Weltcupsieger Thomas Tummler und Justin Murisier auch von Odermatt profitiert? Und was ist Lindsey Vonn bei ihrem Comeback zuzutrauen? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren Martin Probst und François Schmid-Bechtel.

Dec 09, 202429 minEp. 152

#152: FCZ und GC – Wird die Rivalität aggressiver?

Wieder einmal sorgen die Fussballfans für Schlagzeilen in der Schweiz. Die GC-Fans werden vor dem Zürcher Derby eingekesselt, verpassen damit das Spiel im Letzigrund. Die FCZ-Fans durften derweil im Stadion sein. Wir fragen uns nun: Werden die GC-Fans besonders hart bestraft? Haben die FCZ-Fans die Situation überhaupt erst provoziert? Und wie gross ist die Rivalität zwischen den Fangruppierungen in der Stadt Zürich? Bei Moderator Raphael Gutzwiller diskutieren Melinda Hochegger und Stefan Wyss....

Dec 02, 202427 minEp. 151
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast