Das Festival L*abore findet seit 2001 statt. Als Gegenentwurf zu den gesichtslosen und großen Festivals in Deutschland hat es sich zu einem nicht mehr so geheimen Geheimtipp im Festivalkalender der Bundesrepublik etabliert. Bewusst klein, alternativ und familienfreundlich gehalten entsprang es dem Borwaerk e.V.; dem Dach einer in den 90er Jahren verwurzelten Jugendszene in Netzschkau im Vogtland. Eine Kleinstadt, die laut Touristeninformation mehrheitlich für die Göltzschtalbrücke bekannt ist. I...
May 04, 2025•1 hr 48 min•Season 1Ep. 21
Dieses Mal ist Moe Gouda im Gespräch mit der in Dresden beheimateten Animations- und Trickfilmkünstlerin Alma Weber. In Weimar aufgewachsen und an der Kunsthochschule Kassel ausgebildet, ist sie neben ihren diversen visuellen Kunstprojekten auch als Schlagzeugerin in mehreren Bands aktiv. Über dem Ostpol Dresden zwischen zwei Drumsets aufnehmend, rekonstruieren die beiden den Weg zu Almas eigenem Animations- und Produktionsstudio, Studio Animauz, dass sie mit zwei weiteren Künstlerinnen betreibt...
Mar 10, 2025•1 hr 2 min•Season 1Ep. 20
Wenn du innerhalb der letzten 10 Jahre in Chemnitz weggegangen bist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Team Heckhorn deine Veranstaltung bespielt hat. Das bekannteste DJ Ehepaar aus Chemnitz setzt sich im aaltra Garten mit Moe Gouda an einen Tisch, um an einem lauen Sommerabend über Musik und Partyanekdoten zu reden. Für alle, die sich nie getraut haben ihre liebsten DJs anzusprechen und zu einem Getränk einzuladen, ist ein Platz an diesem Tisch frei. Wie die beiden zur Musik und zueinan...
Jan 31, 2025•1 hr 53 min•Season 1Ep. 19
Zurück in Magdeburg geht Moe Gouda auf kulturelle Entdeckungsreise mit Gina Maria Mund. Seit ihrem Mitwirken bei Wohnzimmerkonzerte Magdeburg hat sie sich zu einem der kreativen Ankerpunkte ihrer Heimatstadt entwickelt. Als Mitglied und -gründerin des Musikkombinat Magdeburg e.V. betätigt sie sich ehrenamtlich als Förderin der Kultur und Veranstalterin von Konzerten in kleinem, großem aber immer außergewöhnlichem Rahmen. Die entstandene Folge ist eine charmante Konversation über das Aufwachsen i...
Sep 12, 2024•1 hr 16 min•Season 1Ep. 18
Was Torten für Mick Jagger, Postkarten von Harry Rowohlt und Briefe mit Jeanne Moreau und Loriot gemeinsam haben, erfährst du in der neuesten Folge Speckfettkuchen. In Leipzig spricht Sophia Littkopf über den Hörspielsommer, dessen Idee ihr Anfang der 2000er für ihre Heimatstadt kam. Mit vielen Freunden und Helfenden gelang ihnen ein kostenfreies Open Air, dass als Deutschlands größtes Hörspielfestival in diesem Jahr in die 22. Auflage geht. Vier Stunden vor Gesprächsbeginn aus der Kneipe gefall...
May 13, 2024•1 hr 6 min•Season 1Ep. 17
Dieses Mal sendet Moe Gouda aus Magdeburg! Am Podcast-Geheimtreffen 2024 teilnehmend, geht er dabei in Austausch mit Nadia und Sally von der Kunst- und Kulturplattform Magdeboogie. Neben ihrer ehrenamtlichen Arbeit, handverlesene Events aus Magdeburg zu präsentieren und Veranstaltungen zu organisieren, betreiben die beiden ein Speckfettkuchen sehr ähnliches Podcastformat namens „Wo sind denn alle?“, in dem Kulturtreibende der Stadt mit den beiden, gern endlos, plaudern. In dieser fast schon Sond...
Feb 04, 2024•2 hr 2 min•Season 1Ep. 16
Zwickau, Sommer, 2023. Christopher Taudt ist für Moe Gouda eine der Personen, die man exklusiv von Veranstaltungen kennt. Man grüßt sich, vielleicht kennt man sogar den Namen aber meist bleibt es bei einem G‘day und so wirklich weiß man nichts übereinander. Vom Hörensagen weiß man, dass der Typ einen Hackerspace namens z-Labor gegründet hat. #ZwickauGehtAuchAnders!, die Kulturreportage- und Veranstaltungsplattform, läuft wohl auch über ihn. Und was war das mit diesem live-coding aus Gravitations...
Dec 31, 2023•1 hr 16 min•Season 1Ep. 15
Eine Folge mit der Radiolegende Lutz Schramm! Seines Zeichens Moderator von Parocktikum, einer wegweisenden Sendung des Jugendradiosenders DT64 in der DDR. Romantisch auf das Meer der italienischen Riviera blickend, arbeitete Moe Gouda den Werdegang von Lutz Schramm im Vorfeld akribisch auf, nur um dann vor dem Gespräch seine Notizen in seinem Hotelzimmer in Berlin liegen zu lassen. Professionell wie immer gilt also, dass die Qualität eine bessere sein könnte. Nichtsdestotrotz plaudern Moe und L...
Nov 29, 2023•2 hr 21 min•Season 1Ep. 14
Wem gehört der Raum? In Berlin plaudert Moe Gouda dieses Mal mit Feminist*in und Aktivist*in Ulla über Dresdener Geschichten. An einem klassischen Tag als Geschäftsführung des Missy Magazines reden die beiden über die Bedeutung und Notwendigkeit des queer feministischen Konzertkollektivs böse & gemein, Grabräuber*innen, falsche Identitäten und warum Captain Kathryn Janeway mehr regelt als Jean-Luc oder James Tiberius. Wie kommt man eigentlich zum Missy Magazine? Warum spielt das interdiszipl...
Oct 31, 2023•2 hr 31 min•Season 1Ep. 13
Das Moe Gouda unbekannte Chemnitz wartet in dieser Folge auf dich. Mit den DJs Christin aka CATH BOO und Isa aka TØSCHE geht es dieses Mal um das Kollektiv Women of Techno, illegale Raves mit SMS Einladung, Britney Spears als Technowegbereiterin, Tanzen in Musikvideos und Gothic als Modesprungbrett. Im Gespräch über feministischen Kampf, das Entstehen der Network und Bookingplattform DIEDA, der Eventreihe TENSIØN und des Projekts 365 fe*male DJs; ergründen wir gemeinsam warum für Gleichgewicht E...
Sep 03, 2023•2 hr 20 min•Season 1Ep. 12
Pünktlich gegen 12 Uhr mittags aufgestanden, wurde dieses Gespräch zu Kaffee und Apfelstückchen geführt. Mit Ambiente einer Leipziger Wohnung in der Südvorstadt samt authentischem Klingeln, Cameo-Niesen und deutscher Ingenieurskunst motorisierter Fahrzeuge, macht Moe Gouda das Gefühl in Leipzig zu leben greifbarer als das Tatort je könnte. Im Gespräch mit Ykcin und Andi von Melkus über die Bedeutung von Skate Or Die, ihre Anfänge in Freiberg und warum Szenenwechsel in Leipzig so einfach zu vollz...
May 31, 2023•1 hr 37 min•Season 1Ep. 11
Die Chemnitzer Bandszene ist und war eine Einheit. Auf der Suche nach den Gründen danach, redet Moe Gouda dieses Mal mit Matthias Vogel, gebürtiger Limbacher und René Szymanski, straight outta Yorckgebiet, deren Hauptband in den 2000ern den Namen radar trug. Ein Gespräch über den Einfluss der 90er auf den Klang der Stadt ein Jahrzehnt später, warum herrliche Illusionen in Industriekomplexen entstehen und welche Chemnitzer Band die beiden umgehauen hat. MacBeth's Lonely Hearts Club Band lädt zur ...
Apr 30, 2023•1 hr 30 min•Season 1Ep. 10
Da Speckfettkuchen als Kneipengespräch gedacht ist, wurde dieses Gespräch passend im Balboa, Chemnitz aufgenommen. Die Betreiber Sir Henry Rettig und Karsten Benkmann plauderten mit Moe Gouda über goldene Zeiten im Atomino, die DIY Hardcore Szene in Südbrandenburg und warum Dürüm in Barcelona eine 10 von 10 sein kann. Im Stile ihrer eigenen Radioshow It‘s Eleven Radio wurde gut eingeschüttet und umgeworfen, viel aufgestanden und wenig geschnitten und so ziemlich alles vom Nikola Tesla bis hin zu...
Mar 31, 2023•3 hr 3 min•Season 1Ep. 9
Fast in der Neustadt, Dresden unterhält sich Moe Gouda dieses Mal über Berufe in Konzertbetrieben, Riesa und Bautzen als Ausbildungsstätten für Sehnsüchte, Jahre andauernde musikalische Reisen und warum man nie zu viel Wein und Dosenbier zu Aufnahmeterminen mitbringen sollte. Claudia Muntschick als Claudia Muntschick Robert Schmidt als Robert E. Smith Theo Görlach als Junge Suza Mala als Mutter Moe Gouda als Prinz der Dunkelheit Goldner Anker I'm Your Stalker Blood Service Societaetstheater...
Feb 26, 2023•1 hr 51 min•Season 1Ep. 8
Mit seinem nunmehr dritten Buch "...man war ja auch noch jung. Kassablanca. 30 Jahre Subkultur in Ostdeutschland" beleuchtet der gebürtige Zwickauer Christian Gesellmann das Kassablanca gleis 1 in Jena. Die Geschichte einer Bastion der Selbstverwirklichung, die mit drei Jahren Interviews aufgearbeitet wurde. Neben dem Entstehungsprozess des Buchs, der Entstehungsgeschichte des Kassablanca und allerlei Promi-Geflüster, plaudern Herr Gesellmann und Herr Gouda über die 2000er als Chefredakteur bei ...
Jan 08, 2023•1 hr 26 min•Season 1Ep. 7
Mit Flatty Lugosi, einem der umtriebigsten Chemnitzer Kulturtreibenden und René Thierfelder, 78er Noisegeneration, finden sich erneut zwei Musikenthusiasten am Mikrofon ein. Im Gespräch über ihre Anfänge in Freiberg und Chemnitz, Aufnahmetechnik, Radiosendungen, Tapetrading und Shitcore gewähren sie einen Einblick in das von Sehnsucht getriebene Bandgefüge L'appel Du Vide. It's Eleven Radio Das Schaffen des Flatty Lugosi René hat den Stoff...
Nov 27, 2022•2 hr 49 min•Season 1Ep. 6
Nachdem das erste Gespräch aufgenommen war, sind den Zwickauer DJs Bude und Beatbär noch weitere Details zu ihren Geschichten und Erlebnissen eingefallen. Ihr Plan war es sich erneut zu treffen und Folge 1 zu ergänzen. Der Plan von Moe Gouda war es, die beiden mit merkwürdigen aber sehr persönlichen Fragen von ihrem Plan abzubringen und mehr über die Personen hinter dem DJ Pult zu erfahren. Selbstreflektion, Abrechnungen, Schwärmereien und Gendern für alte Männer.
Oct 16, 2022•1 hr 29 min•Season 1Ep. 5
Jet Set zwischen Hohenstein-Ernstthal und Chemnitz. Ein Gespräch mit Marc Ebert und Alexander Warnke über Sweet Home Records, Schall, Rauch und Ideale. Durch Langeweile und einer Mischung aus Neugier und Überzeugung, übernahmen die beiden das Hohensteiner Label Sweet Home Records und machten es zu einem Aushängeschild in der deutschen Underground-Landschaft der 00er Jahre. In dieser Unterhaltung rekonstruieren wir den Weg dorthin und eruieren warum ihr eigener künstlerischer Output nie von Konve...
Aug 07, 2022•1 hr 59 min•Season 1Ep. 4
Was passiert, wenn drei langjährige Freunde eine Partyreihe ohne Budget und Erfahrung starten? Wie fühlt sich das Leben in einer Band auf Tour an? Die Antworten darauf finden sich irgendwo in diesem Gespräch mit den DJs, Autoren, Musikern und Flachwitzenthusiasten Inferno und Ray Jay Gonzo.
Jun 26, 2022•2 hr 11 min•Season 1Ep. 3
Bandwettbewerbe, Proberäume, jugendkulturelle Epizentren und Rapper auf der Autobahn. Noch immer in Zwickau, wage ich mit zwei ehemaligen Mitarbeitern den Blick hinter die Kulissen eines soziokulturellen Zentrums. Liederbuch e.V.
Jun 05, 2022•2 hr 5 min•Season 1Ep. 2
Geschichten aus einem DJ Leben. Im Gespräch mit den Veranstaltern, Kulturtreibenden und Zwickauer DJ Legenden Beatbär und Bude.
May 14, 2022•2 hr 8 min•Season 1Ep. 1