BAULINKS.de-PodCast: Architektur, Bauen, Immobilien - podcast cover

BAULINKS.de-PodCast: Architektur, Bauen, Immobilien

Alfons Oebbekewww.baulinks.de
Architektur / Bauen - Planen, Bauen, Verwalten und Immobilien
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Betriebskostenspiegel 2008 f�r das Abrechnungsjahr 2007

Mieter zahlen in Deutschland durchschnittlich 2,14 Euro pro Quadratmeter im Monat f�r Betriebskosten. Rechnet man alle denkbaren Betriebskostenarten zusammen, kann die so genannte zweite Miete bis zu 2,78 Euro pro Quadratmeter und Monat betragen. Dies sind Ergebnisse aus dem aktuellen Betriebskostenspiegel, den der Deutsche Mieterbund jetzt auf Grundlage der Abrechnungsdaten des Jahres 2007 vorgelegt hat. F�r eine 80 Quadratmeter gro�e Wohnung mussten im Jahr 2007 bei Anfallen aller Kosten 2 668...

Apr 05, 20095 min

'Abrei�en und neu bauen kann hohe Sanierungskosten verhindern'

Anfangs ist die Freude �ber ein geerbtes Haus zumeist gro�. Genauso gro� k�nnen aber die Sanierungskosten werden, die sich hinter den massiven Mauern des neuen Familiendomizils verstecken. Schnell verschlingen Instandsetzungs- und Modernisierungsma�nahmen horrende Summen. "Als L�sung bei aussichtslosen F�llen bietet sich der Abriss des alten Gem�uers und der Neubau eines zeitgem��en Effizienzhauses ... an", so Dirk-Uwe Klaas, Hauptgesch�ftsf�hrer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau e.V. (BDF...

Mar 29, 20094 min

'Effizienzhaus' - Neues Qualit�tssiegel f�r Wohngeb�ude

Energieeffiziente H�user soll man in Zukunft auf einen Blick erkennen k�nnen - am neuen Qualit�tssiegel "Effizienzhaus". Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat das Qualit�tszeichen zusammen mit dem Bundesministerium f�r Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und der KfW entwickelt. Dena-Gesch�ftsf�hrer Stephan Kohler: "Ein Haus mit 'Effizienzhaus'-Siegel spielt energetisch auf jeden Fall in der ersten Liga - egal ob es ein sanierter Altbau oder ein Neubau ist". (Siehe auch als Text unter http:/...

Mar 28, 20094 min

Handwerkerbonus und haushaltsnahe Dienstleistungen

Wer in 2009 Renovierungs- oder Modernisierungsma�nahmen geplant oder sogar schon durchgef�hrt hat, profitiert vom Ma�nahmenpaket der Bundesregierung zur Wachstumsst�rkung. Bereits seit 2006 besteht die M�glichkeit, f�r Handwerkerleistungen eine steuerliche F�rderung - den so genannten Handwerkerbonus - in Anspruch zu nehmen. Zu diesen Handwerkerleistungen z�hlen Renovierungs- und Erhaltungsma�nahmen wie zum Beispiel ... (Siehe auch als Text unter http://www.baulinks.de/webplugin/2009/0427.php4)...

Mar 15, 20093 min

Bauen 2009: Neue Gesetze haben Einfluss auf die Planung

In der Krise gilt es, Chancen zu nutzen. Chancen, die sich aus der Notwendigkeit des Wandels er�ffnen. In vielen L�ndern, u.a. auch in Deutschland, wird dieser Zusammenhang von den Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft gesehen. Die Handlungsfelder sind vielf�ltig. Von neuen Gesetzen �ber Marktanreize wie F�rdermittel- und Investitionsprogramme bis hin zu neuen, innovativen Produkten - Gestaltungsm�glichkeiten bestehen in allen Bereichen. Nicht zuletzt im Bauwesen werden heute die Weichen ge...

Feb 14, 20097 min

VPB warnt: Eigenleistung beim Hausbau nicht �bersch�tzen

"Da packen wir eben selbst mit an!" So macht sich mancher Bauherr Mut. Angesichts enormer Baupreise scheint das zun�chst auch keine schlechte Idee. "Aber", so warnt Bernhard Riedl vom Verband Privater Bauherren (VPB) in M�nchen, "H�uslebauer d�rfen sich nicht �bersch�tzen. Wer selbst baut, der braucht Know-how und sehr viel Zeit." (Siehe auch als Text unter http://www.baulinks.de/webplugin/2008/2104.php4)

Dec 28, 20086 min

Eigenheime in vielen Teilen Europas deutlich teurer

F�r Einfamilienh�user muss nach Berechnungen von LBS Research in den meisten Nachbarl�ndern deutlich mehr als hierzulande bezahlt werden. Nach den verf�gbaren Zahlen f�r den Herbst 2008 ragt Luxemburg mit einem Durchschnittspreis von 467.000 Euro besonders heraus. In Belgien und den Niederlanden sind Eigenheime mit �ber 300.000 Euro gut 40 Prozent teurer als in Deutschland (215.000 Euro). In Frankreich, D�nemark und auf den britischen Inseln betr�gt der Aufschlag immerhin 15 bis 30 Prozent: (Sie...

Dec 14, 20085 min

VPB: Beim Hausbau ab 2009 neue Verordnungen beachten

"Selten war die Lage f�r private Bauherren so irritierend wie im Augenblick", kritisiert Thomas Penningh, Vorsitzender des Verbands Privater Bauherren (VPB). Staat und EU arbeiten an mehreren Gesetzen und Verordnungen, die das Bauen in Zukunft erheblich beeinflussen. Allen voran sorgt die n�chste Energieeinsparverordnung (EnEV) f�r Verunsicherung: Wann wird sie verabschiedet, wann tritt sie in Kraft? Was bringt sie f�r Bauherren, was f�r modernisierungswillige Althausbesitzer? "Sicher", so Thoma...

Dec 13, 20089 min

Abgeltungssteuer: Das m�ssen Immobilieneigent�mer wissen

Die Abgeltungssteuer tritt in wenigen Wochen in Kraft, doch von den neuen Regelungen sind Immobilien kaum betroffen. "Bei Eigenheimen sowie vermieteten Objekten bleibt alles beim Alten', sagt Eric Rei�ig von der Quelle Bausparkasse. Manchmal leider auch zum Nachteil. (Siehe auch als Text unter http://www.baulinks.de/webplugin/2008/1589.php4)

Sep 19, 20082 min

Forschung: Klimaanlagen sind oft �berfl�ssig

In den letzten f�nfzehn Jahren hat sich der Energieverbrauch im Zusammenhang mit der Klimatisierung von Geb�uden mehr als verdoppelt. Diese steile Zunahme wird sich fortsetzen, obwohl Forschende darauf hinweisen, dass die Klimatisierung gar keinem wirklichen Bed�rfnis entspricht. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die im Rahmen des Schweizer Nationalen Forschungsprogramms 'Nachhaltige Siedlungs- und Infrastrukturentwicklung' (NFP 54) durchgef�hrt wurde. (Siehe auch als Text unter http://www.ba...

Sep 17, 20087 min

ARGE Baurecht: Architekten arbeiten nicht umsonst

Wer bauen m�chte, der kann sein Haus von einem Architekten planen lassen. Sein Know-how gibt es jedoch nicht umsonst. Aber ab wann wird ein Architekt f�r seine Leistungen bezahlt? Ab welchem Zeitpunkt wird die Akquise zum Vertrag, das unverbindliche Vorgespr�ch zum verg�tungspflichtigen Auftrag? Diese Fragen stehen immer wieder im Raum, wenn sich Planer und Bauherr die ersten Male treffen. Bedauerlicherweise wird das Problem dabei selten angesprochen. Das ist ein Fehler, mahnt die Arbeitsgemeins...

Jun 15, 20085 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast