In dieser Folge nehme ich euch mit auf einen botanischen Spaziergang und wir erkunden mit Öko Campus Wien das Projekt am Campus Altes AKH und die Artenvielfalt bzw. Biodiversität vor Ort. Isa und Solvejg von Öko Campus Wien erklären warum Biodiversität für uns so wichtig ist und warum wir diese schützen müssen. Professor Manfred Fischer beschreibt am Spaziergang zudem die vielen verschiedenen Pflanzen am Campus und gibt spannende Infos zu Schutzmaßnahmen und ökologischen Zusammenhängen. Eine Gut...
May 29, 2025•53 min•Season 5Ep. 5
Finde Ruhe und Sicherheit in dieser Meditation in Gehen bzw. in Bewegung. Durch das achtsame Gehen können wir unsere Aufmerksamkeit schärfen und Stabilität im Innen finden. Hinweis: Bitte für diese Meditation die Kopfhörer auf "aware" bzw. nicht noise-cancelling einstellen, um die Umgebung gut wahrnehmen zu können. Buchtipp: "Entdecke dich" Elena Brower * Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen oder schaut auf der...
Apr 09, 2025•17 min•Season 5Ep. 4
Climate Anxiety is on the rise, while temperatures are rising and the climate crisis is getting more and more real. In this first English episode I talk with Michaela Zint about the psychological and emotional effects of the climate crisis and how not to lose hope. Climate Emotions, not just Anxiety, are and important aspect in tackeling the climate crisis, as people involved also need to care for their own needs to keep going. Michaela also shares her own journey with emotions and also useful t...
Mar 27, 2025•52 min•Season 5Ep. 3
In dieser Folge spreche ich mit Martin Hoffmann über den Earth4All Bericht für Österreich, wichtige Hebelwirkungen sogenannte Kehrtwenden und Verflechtungen rund um eine ökologische und sozialgerechte Welt für uns alle. Wir sprechen in Folge auch über die zwei Szenarien des Berichtes - Too Little too late und den Giant Leap. Martin Hoffmann ist studierter theoretischer Physiker, Generalsekretär des Club of Rome Austrian Chapter und Vorstandsmitglied der cooppa Mediengenossenschaft eG. Neben sein...
Feb 27, 2025•52 min•Season 5Ep. 2
In dieser Folge spreche ich mit Katharina Mau über Degrowth. Wir gehen der Frage nach, wie wir uns von der Wachstumslogik der aktuellen Gesellschaft wegbewegen können. Das Degrowth-Konzept geht davon aus, dass wir auch ohne ein stetiges Wirtschaftswachstum Wohlstand kreieren und halten können. Dabei ist es wichtig, dass der Umstellungsprozess demokratisch von statten geht. Katharina Mau arbeitet als freie Journalistin mit den Schwerpunkten Klima und Wirtschaft. Sie beschäftigt sich seit mehreren...
Jan 30, 2025•43 min•Season 5Ep. 1
Die 5. Staffel Vorstellungskraft startet und damit bekommt ihr viele neue spannende Gespräche rund um Klima, Nachhaltigkeit, Feminismus und Soziale Gerechtigkeit in eure Ohren. Buch-Tipp: "All we can save" - Ayana Elizabeth Johnson und Kathrine Wilkinson Gute Neuigkeit: 370 Überreiche fordern Besteuerung Foto Elena: (c) Laura Fikentscher Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen, folgt mir gern auf Instagram oder sc...
Jan 29, 2025•7 min
* Sommerspecial Teil 2 * In dieser Folge spreche ich mit Katrin und Katharina von Cyclebee über nachhaltiges Reisen mit dem Rad und Zug. Sie erzählen von ihren Erlebnisse auf dem Drahtesel und schaffen Einblicke in alternativen zum typischen Urlaub machen. Außerdem sprechen wir darüber, was es braucht, damit Radreisen noch mehr Spaß macht und über Barrierefreiheit. Cyclebee ist ein Grazer Start-Up, dessen Ziel es ist, die Nutzung des Rades in der Freizeit und Urlaub für alle zu vereinfachen. Hie...
Sep 12, 2024•46 min•Season 4Ep. 11
* Sommerspecial Teil 1 * Jedes Jahr wieder stell ich mir die Frage, wie und wohin ich am besten nachhaltig in den Urlaub fahre. Nachhaltig Reisen ist ja doch irgendwie eine Herausforderung und wirft so manche Fragen auf. Deswegen habe ich mich mal umgehört. Was war eure liebste Reise? Ist nachhaltig Reisen wichtig und wie geht das? In dieser Folge hört ihr Stimmen von Passant*innen sowie Tipps und Tricks rund ums nachhaltige Reisen von mir und einer Expertin für nachhaltigen Tourismus Anna Kodek...
Aug 29, 2024•39 min•Season 4Ep. 10
***Werbung: Noch bis 31.5. Early Bird Ticket für das Change maker Retreat 2024 sichern! *** In dieser Folge spreche ich mit Karin Huber-Heim über Kreislaufwirtschaft, die Erfindung des Konsums und unseren Umgang mit endlichen Ressourcen. Wir sprechen über eine neue Art des Wirtschaftens und warum diese nicht auf einem Wachstum im Sinne von Quantität beruhen muss. Karin betont dabei auch immer wieder, wie wichtig es ist langfristig und positiv zu denken und wie wir unsere Welt nachhaltig mitgesta...
May 23, 2024•1 hr•Season 4Ep. 9
*Werbung: Bis zum 30.4. noch den Early Bird für das Change Maker Retreat 2024 sichern!* In dieser Folge spreche ich mit Anna Leitner von Global 2000 über das EU-Lieferkettengesetz. Wir sprechen über die Verantwortung von Unternehmen und der Politik für die Umwelt-, Klima- und sozialen Auswirkungen unseres Wirtschaftens. Anna erzählt wie das Lieferkettengesetz globale Ressourcenströme und Wirtschaftszusammenhänge verändern kann. In dem Podcast " Kettenreaktion ", den Anna mitgestaltet hat, könnt ...
Apr 04, 2024•56 min•Season 4Ep. 8
In dieser Folge spreche ich mit Maciej Palucki unter anderem über die Zusammenhänge zwischen Klima und Gender. Wir sprechen auch über die Wichtigkeit von Diversität und der sozialen Dimension in der Nachhaltigkeitsdebatte. Maciej erzählt von seinem aktuellen Projekt mit UniNEtZ und warum es sinnvoll ist, bei der Diversitätsbildung besonders früh beispielsweise im Kindergarten anzusetzen, um Gender-Stereotypen entgegenzuwirken. Außerdem thematisieren wir Männlichkeitsbilder und den Zusammenhang z...
Mar 07, 2024•51 min•Season 4Ep. 7
In dieser Folge spreche ich mit Clara und Niamh von StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt über Femizide, Gewalt an Frauen und Präventionsarbeit. StoP ist ein gewaltpräventives Nachbarschaftsprojekt und gehört zu den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern (AÖF). Wenn es zu häuslicher Gewalt kommt, sind Nachbar*innen meist die ersten, die davon etwas mitbekommen. Das Tabu und die Scham über Gewalt zu sprechen sollen abgebaut werden und Partnergewalt als gesamtgesellschaftliches Problem verstanden...
Feb 01, 2024•1 hr 14 min•Season 4Ep. 6
In dieser Folge führe ich dich durch eine Meditation, um dein vergangenes Jahr zu reflektieren und in dich rein zu spüren, was du dir für das Jahr 2024 wünschst. Im Anschluss kannst du die Reflexionsfragen nochmal auch schriftlich beantworten und deine Erkenntnisse festhalten. Damit wünsche ich dir ein Gutes Neues Jahr und sage Danke, dass du diesen Podcast hörst! Timecodes : Meditation: 00:02:58 Reflexionsfragen: 00:19:01 Weiterführende Infos: Reflexionsfragen aus dem Jahr 2018 Reflexionsfragen...
Jan 05, 2024•22 min•Season 4Ep. 5
In dieser Folge spreche ich mit Lena Schartmüller, im Team von imgrätzl.at, über die Plattform, das Teilen von Raum, Energie und Material, sowie die Wichtigkeit einer funktionierenden lokalen Wirtschaft. Wir sprechen über Leerstand, Raumnutzung und Raumgestaltung, Communities und die Sharing Economy. Wir sprechen auch über den Unterscheid, den es macht, wenn man mit seinen Nachbar innen und Unternehmer innen aus der unmittelbaren Umgebung kennt und wie das unser Zusammenleben prägt. Lena Schartm...
Dec 14, 2023•40 min•Season 4Ep. 4
*** Werbung : Am 28.11. wird eure Spende für SOS Kinderdorf verdoppelt! Jetzt Familien und Kinder in Not unterstützen unter: https://www.sos-kinderdorf.at/givingtuesday *** In dieser Folge spreche ich mit Florian Schanznig, einem Freund und Reisenden, über seine Erlebnisse während dem Schreiben seiner Masterarbeit über eine Kaffeekooperative in Kolumbien und wie dort Innovationen Bottom-up funktionieren. Er erzählt dann auch von seiner Rückfahrt mit dem Segelfrachter nach Europa, dem Leben auf S...
Nov 23, 2023•1 hr 5 min•Season 4Ep. 3
*** Jetzt für das Change Maker Retreat 2024 anmelden auf www.zukunftsalchemie.at/changemaker-retreat *** In dieser Folge sammle ich Tools und Methoden, um sich selbst gut zu nähren und achtsam mit sich selbst zu sein, um langfristig im Außen wirken zu können. Ich spreche über die Gründe, warum ich dieses Thema so wichtig finde und erzähle einige konkrete Möglichkeiten für die Stärkung des eigenen Wohlbefindens, die mir selbst auch schon geholfen haben oder, die ich gut finde. Weiterführende Info...
Oct 19, 2023•30 min•Season 4Ep. 2
In dieser Folge spreche ich mit Barbara Steinbrunner von der TU Wien über den österreichischen Flächenverbrauch, Versiegelung und Bodenschutz und was das alles mit der Klimakrise zu tun hat. Außerdem sprechen wir über die „Einfamilienhaus-Mentalität“, nachhaltiges Wohnen und Auswirkungen von unserer derzeitigen Raum- und Flächenplanung sowie der Bauwirtschaft. Barbara erzählt auch, welche politischen Maßnahmen es brauchen würde und was bereits passiert und funktioniert. Sie geht dabei auch auf R...
Oct 05, 2023•53 min•Season 4Ep. 1
Diese kurze BONUS-Folge habe ich ihm Rahmen des Radio-Grundkurses bei Radio Orange gestaltet. Ich habe Passant*innen auf der Straße befragt und ein kurzes Interview mit Greta Egle vom "dérive - Radio für Stadtforschung" zur Frage "Wie schaut eine lebenswerte Stadt der Zukunft für dich aus?" geführt. Das Ergebnis hört ihr hier! Weiterführende Infos: Radio Orange Radio Grundkurs derive - Radio für Stadtforschung Greta Egle Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine...
Jul 25, 2023•12 min•Season 3Ep. 18
*Stell dir vor, wir bauen unsere Häuser nur noch nachhaltig." Diese Folge ist eine Gastfolge des Podcasts " Hör' mal wer die Welt verändert " - wir haben einen Folgentausch gemacht und ich darf nun diese spannende Folge zu nachhaltigem Bauen mit Martin Aichholzer , Architekt und Studiengangsleiter von Green Building an der FH Campus Wien ausstrahlen. In der Folge sprechen Sigrid und Johannes mit ihm über Fragen wie: "Sind Einfamilienhäuser ökologisch nachhaltig? Und warum bauen wir nicht einfach...
Jul 13, 2023•49 min•Season 3Ep. 17
In dieser Folge spreche ich mit Claudia Michl, Leiterin der Geschäftsstelle des CCCA - Climate Change Center Austria - über Klimaforschung, Gesundheit und warum wir langsamer, leiser, grüner und gerechter leben müssen. Claudia spricht über die Auswirkungen der Klimakrise, was das mit uns Menschen macht und warum jedes zehntel Grad mehr einen Unterschied macht. Wir sprechen auch über die Verantwortung der verschiedenen Akteur*innen der Gesellschaft - Politik, Wirtschaft und Individuen sowie eine ...
Jul 06, 2023•44 min•Season 3Ep. 16
WOW! Das ist die 50. Folge des Podcasts! Ich wage mich an eine Synthese und Reflexion der letzten zwei Jahre und bringe meine Gedanken zu einer nachhaltigen Transformation und einem guten Leben für alle aufs Tonband. In dieser Laber-Folge hört ihr Hintergrundgeschichten, Versuche Zusammenhänge zu sehen und Gedanken zu bisherigen Folgen. Wie (er)schaffen wir eine lebenswerte und gerechte Welt für uns alle? Wie motivieren wir andere mitzugehen? Wie finden wir selbst Motivation? Welche Rolle spiele...
Jun 22, 2023•40 min•Season 3Ep. 15
In dieser Folge spreche ich mit Brigitte Reisenberger über das Projekt MILA - den Mitmach-Supermarkt. Wir sprechen über Alternativen zum konventionellen Lebensmittelhandel und wie das MILA Partizipationskonzept ausschaut. Wir sprechen in diesem Zusammenhang auch über die sozialen Aspekte des Marktes. Brigitte Reisenberger ist seit Beginn an bei MILA dabei, liebt das frische Bio-Gemüse aus Wien bei MILA, koordiniert die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit und legt regelmässig im Minimarkt Hand an...
May 11, 2023•36 min•Season 3Ep. 14
*Stell dir vor, nachhaltige Mode ist die selbstverständlich und fühlt sich auch noch richtig gut an! * In dieser Folge spreche ich mit Lexi und Jule alias Lex&Julez über ihr eigenes nachhaltiges Modelabel, wie man Mode nachhaltig produzieren kann und soziale Aspekte rund um Modeproduktion und Kleidung. Wir sprechen über degendering fashion und inklusive Kleidung für verschiedenste Körperformen. Sie erzählen zudem über ihre Herausforderungen als kleines Modelabel. Das ist der 3. und letzte Te...
Apr 28, 2023•40 min•Season 3Ep. 13
In dieser Folge spreche ich mit Maisha Auma über intersektionalen Feminismus, Machtstrukturen und den Film Feminism WTF. Wir sprechen auch über die Rolle von diversen Perspektiven in der Wissenschaft sowie über die Auswirkungen von gesellschaftlichen Anforderungen auf Kinder. Das Gespräch mit Maisha hat sich durch eine Kooperation mit dem Film "Feminism WTF" ergeben. Dieser läuft seit 31.3. in den Kinos! MAISHA M. AUMA geboren 1973 in Kisumu/Kenya ist Erziehungswissenschaftlerin und Geschlechter...
Apr 13, 2023•56 min•Season 3Ep. 12
*** Werbung: Melde dich jetzt noch für einen der letzten Plätze des Change Maker Retreat 2023 an! *** In dieser Folge spreche ich mit Lucia Maillard über das Verwerten von Kleidung und Textilien, der sozialen Komponente der Textilproduktion, und die Textilindustrie. Wir sprechen über Lucias Verwendung von Textilien und ihren kreativen Nutzungen von Stoffen. Wir beleuchten zudem auch, wie sich die Überproduktion von Kleidung auf zb Ländern am afrikanischen Kontinent auswirkt. Das ist der zweite T...
Mar 23, 2023•34 min•Season 3Ep. 11
*** Unterstütze den Vorstellungskraft Podcast mit deiner Stimme beim Ö3 Podcast Award 2023! Noch bis 5.2. täglich abstimmen! *** Stell dir vor, wir revolutionieren die Mode-Industrie von Grund auf! In dieser Folge spreche ich mit Astrid Aschenbrenner alias Wienerkind über Achtsamkeit, die Entstehung von ihrem Mode-Projekt "Einzelstück" und die Probleme in der Mode Industrie. Astrid erzählt, wie sie zu dem Thema Mode gekommen ist und wo sie genau ansetzen würde - Stichwort Lieferkettengesetz, Slo...
Feb 02, 2023•40 min•Season 3Ep. 10
*** Unterstütze den Vorstellungskraft Podcast mit deiner Stimme beim Ö3 Podcast Award 2023! Noch bis 5.2. täglich abstimmen! *** Stell dir vor, wir können unseren Kindern erzählen, dass wir die Klimakrise verhindert haben! In dieser Folge spreche ich mit Reinhard Steurer über die Lage in der aktuellen (österreichischen) Klimapolitik, seine Solidarisierung mit den Klimaprotesten und warum es so wichtig ist, die Dringlichkeit der Klimakrise zu spüren. Wir sprechen auch über die moralische Dimensio...
Jan 26, 2023•36 min•Season 3Ep. 9
*** Unterstütze den Vorstellungskraft Podcast mit deiner Stimme beim Ö3 Podcast Award 2023! Noch bis 5.2. täglich abstimmen! *** In dieser Folge spreche ich mit Katharina Toth über Serious Games, den Unterschied zwischen Games, Gamification und Play und warum wir wieder mehr Langeweile brauchen. Wir sprechen auch über die Rolle von Spielen für eine nachhaltige Transformation. Katharina Toth ist Dissertantin zu Serious Games an der Universität für Bodenkultur Wien. Darüber hinaus ist sie in den B...
Jan 19, 2023•47 min•Season 3Ep. 8
*** Stell dir vor, die Stadt besteht aus vielen Schwämmen. *** In dieser Folge spreche ich mit Pia Knapptisch von klimakonkret über eine klimafitte Zukunft. Pia erzählt wie wir Städte und Gemeinden klimafreundlicher, resilienter und kindgerecht gestalten können. Was das alles mit Schwämmen zu tun hat und warum Bäume eine Wunderwaffe gegen die Klimakrise sind, hört ihr ihm Gespräch. Pia Knappitsch ist Geschäftsführerin des Vereins KlimaKonkret. Unter dem Motto „Ausblick auf eine klimafitte Zukunf...
Jan 05, 2023•48 min•Season 3Ep. 7
***Diese Folge wird unterstützt von SOS Kinderdorf! *** In dieser Folge spreche ich mit Helin Cakmak und Yasmin Grill über ihr Projekt im Zuge der Lehrveranstaltung " Mut zur Nachhaltigkeit ". Die zwei erstellen einen nachhaltigen Adventkalender auf Instagram. Wir sprechen über Tipps und Tricks rund um einen nachhaltigen Advent und Weihnachten. Wir erzählen von unseren Festen und unser Gespräch biegt dann auch noch in eine gesellschaftspolitische Richtung ab. Und wer noch mehr Gedanken von mir z...
Dec 08, 2022•54 min•Season 3Ep. 6